. .
— —
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 291 vom 12. Dezember 1932. 2. 2.
Melchers Gebr. & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. dation findet nicht statt. Die Prokurg des Heinrich Ernst Martin Stabenow ist erloschen. Die Firma ist erloschen. ͤ
G. Klevenhusen, Bremen: Es ist eine Kommandltistin ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Ge sellschaftern fortgesetzt.
Treuvertehr Bremen“, Filiale der TDeutschen Treuhand⸗Attien⸗ gesellschaft für wWarenvertehr, Bremen: An Dr. Bernhard Ostersetzer in Berlin⸗-Charlottenburg und Siegmund Gudckenheimer in Berlin-Halensee ist Pro⸗ kura erteilt. Jeder vertritt die Gesellschaft jn Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied.
Koch X Tetjen Fischfeintost⸗ Großhandlung, Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 18. Ottober 19323. Gesellschafter sind: die Laufleute Hermann Koch in Bremen und Hermann Detjen in Hemelingen. Hermann Oetjen vertritt die Gesellschaft nicht. Dechanat⸗ straße 1h.
Polensty C Zöllner, Bremen; als Zweigniederlassung der in Drie sen unter der gleichen Firnia bestehenden Haupt— nie derlassung. Offene Handelsge sellschaft, begonnen am 1. März 1904. Ge sellschafter sind: die Tiefbauunternehmer Otto Po lensky in Berlin-Zehlendorf, Gustav Po— lensty junr. in Driesen und der Tiesbau— unternehmer Dr.-Ing. Regierungsbau— meister a. D. Fritz Polensky in Köln, Achimer Straße 32.
Amtsgericht Bremen.
Bremen:
¶ IIc. 71369
Tie Firma Bestenbostel in Celle ist im Handelsregister A 41 gelöscht worden. Amtsgericht Celle, 5. Dezember 1932.
¶ O O,én, OLG νυ t. - ö 1370 In unser Handelsregister ist einge tragen worden: a bei A Nr. 153, „Fahrrad⸗ und
Nähmaschinen⸗Zentrale Otto Lehmann, Crossen a. O.“: Die Firma ist erloschen. b bei B Nr. 1, „Crossener Arma—⸗ mnrenfabrik, G. m. b. H, Crossen (Oder): 1. Geschäftsführer Leopold Pirte in Crossen ist an Stelle des aus— geschiedenen Liquidators Willi Werner zum Liquidator bestellt. 2. Die Prolura des Robert Saladin ist erloschen. Crossen (Oder), den 3. Dezember 1932. Amtsgericht.
¶ M X HaMYn. 1371. Eintragung in das Handelsregister. Deutsche Fischmehlsabrik Gesell⸗
schuft mit beschränkter Haftung,
Cuxhaven. Der Gesellschaftsvertrag
ist vom 29. September 1932. Sitz der
Gesellschaft ist Cuxhaven. Gegenstand
des Unternehmens ist die Verwertung
und der Vertrieb von Fischen und
Fischerei,. sowie Meereserzeugnissen é. 1 aνschiedè , n er, , e, ah. Art 9 der aus ihnen ehen ben ausge schiede r. a. Grieger ist der aller damit zusammenhängenden Ge⸗ Jabritai Eden alls kann Jie. aile ano hi ; Kaul Ehrist Wattenscheid, schafte. Das Stammkgpiial' beträgt bann ; , , Geschäfte zum Geschästs siihrer bestellt i 69 600 RM. Geschäftsführer find der fätigen. Vesonders soll sie die von den Zu Nr. 1395, betr. die Firma Möbel, Dbersorstrat Martln Paetz und der 1 Dee cha o an ern , , , ,. nn. Rentamtmann Walter Eckardt, beide in ur gavener Seen ch ; ü sellschafst, Essen: Durch Beschlu er . Gefessfa rana lieferten 2 e verwerten. Das a . . der Gera. Der Gesellschaftsvertrag ist am gelieferten Abfälle verwerte er; Generalversammlung vom 25. November 15. mar 12 6 Hhiohen m unb ami
Stammfapital der Gesellschaft beträgt 20 O0 zwanzigtausend) Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Der Kanfmann Heinz Lohmann, Leer in Ostfriesland, ist zum alleinigen Ge— schäftsführer bestellt.
Cuxhaven, den 6. Dezember 1932. Amtsgericht in Cuxhaven. Haahme, Mank. 1872 In unser Handelsregister B Nr. 1 Dahme-⸗-Uckroer Eisenbahn A. G., ist hente folgendes eingetragen worden: Die §§ 6, 7, 8, 9, 2, 20. 29, 30, Il, 32, 31, 5, 37 und 406 des Gesellschaftsver⸗ ragzs sind durch Beschluß der Generai—⸗ ö. vom 11. April 1932 ge⸗
andert. schluß der Generalversammlung vom getragen: Tie Firma ist er
ren , Mart 3 rn, nö getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dahme (Mark, 30. 11. 1932. November lozz ist. die Gee sscha 9 , ,,
nähen i373 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ . . ö mitglieder sind Liquidatoren. Grimma. 71382
Auf Blatt 819 des hiesigen Handels⸗ cegisters, die Firma Gerhard Uhl⸗ mann in Döbeln betreffend, ist heute ringetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Josef Neubauer in Döbeln erloschen ist. Amtsgericht Döbeln, 6. Dezember 1932.
Presden. 171374
In das Handelsregister ist heute ein—= zetragen worden:
1. auf Blatt 20 510, betr. die Spat⸗ werke und Erdfarbenindustrie At⸗ tiengesellschaft in Dresden: Die Be⸗ n, , des Gesellschaftsvertrags vom 8. Juli i9g27, die sich auf die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VI11 des 1. Teils der V. O. des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 aus⸗ ehoben worden sind, sind durch Beschluß 1 Generalversammlung vom 23. No⸗ dember 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den S§5 9 bis 14 und 16 von neuem bzw. in geänderter Fassung beschlossen worden.
2. auf Blatt 20 333, betr. die aufgelöste Gesellschaft Sägewert und Kisten⸗ fabrit Max Fischer, Attiengesell⸗ schaft in Dresden: Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags vom 25. August 1926, die sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rais beziehen, sind zufolge Art. VIII des 1. Teils der Verordnung des Neichs⸗
Eine Liqui- F
3. auf Blatt 22 353, betr. die Firma armen⸗ und Straßenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 30. November 1931 ist in den 55 1 und 3 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. November 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Farmen zur Erzeugung von Lebensbedarf für die deutsche Bevölkerung, der Betrieb oder die Verpachtung sowie die Ver⸗ äußerung der Farmen, die Beschaffung und Verwaltung von Kapital zur Her— stellung der Farmen, die Vermittelung des Kaufs⸗ und Vertaufs von Grund⸗ besitz, insbesondere auf dem Land, die Vermittelung von Kapital zum Erwerb und zur Erhaltung von Landbesitz, die Uebernahme des Baues von Straßen, der Handel mit landwirtschaftlichen Er zeugnissen sowie alle diesem Zweck die⸗ nenden Geschäfte. Die Firma lautet fünftig: Landhandel Geselschaft mit beschräntter Haftung. Der Kaufmann Hellmuth Strasser ist nicht mehr Geschäfts⸗ sührer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Landwirt Walter Hennig in Dresden. 4. auf Blatt 21 445, betr. die Firma „Adler“ Färberei u. Chem. Reini⸗ gung Franz C Wetzel in Dresden: Der Kaufmann Robert Theodor Franz ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft haben erworben der Färbermeister Alsred Ernst Schönberg in Mobschatz und der Färbereitechniker August Fritz Geißler in Dresden. Die zwischen ihnen begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. November 1932 begonnen. Die Firma lautet künftig: „Adler“ Färberei u. Chem. Reini⸗ gung Schönberg & Geißler.
5. auf Blatt 20 742, betr. die Firma Heinrich W. Krüger in Dresden: Die Firma ist erloschen. .
6; auf Blatt 2258, betr. die Firma Hugo Nippe in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am . Dez. 1932.
Eisenkherk, Lhiüůr. 115375 In das Handelsregister B ist heute bei Eduard Sippach & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Hastung, hier, einge⸗ tragen worden: Rosa verehel. Gerber verw. gew. Sippach geb. Gerlach und Eduard Albrecht Gerber sind durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Eisenberg, den 7. Dezember 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. In das Handelsregister Abt. B ist am 5. Dezember 1932 eingetragen:
Zu Nr. 1219, betr. die Firma Industrie und Baubedarf Vaerst C Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle
1932 sind die durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung über Attienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen bes Gesellschaftsvertrags über Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats sowie Vergütung seiner Mit⸗ glieder unverändert wieder in den Gesell⸗ schaftsvertrag aufgenommen. Zu Nr. 1944, betr. die Firma Rheinisch= Westfälische Baukasse Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. November 1932 sind die durch Artikel Vll der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen z§ 10, 15 und 22 der Satzung über die Zusammenseßzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats wieder in Kraft gesetzt. Durch Be—
Zu Nr. 632, betr. die Firma S. Ruppel, Hoch⸗ und Tiefbauunternehmungen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des abberufenen Karl Paß⸗ mann ist der cand. jur. Karl Ruppel, Essen, zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 1218, betr. die Firma Elektra⸗ Aktiengesellschaft für Elektrotechnik, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1932 sind die durch Art. VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats wieder eingeführt. 5 3 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ist geändert. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. November 1932 ist das Grundkapital gemäß der Ver⸗ ordnung vom 6. Oktober 1931 in er⸗ leichteter Form um 70 000, — RM herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 10 000, — RM.
Zu Nr. 16090, betr. die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Haupt⸗ niederlassung in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen: Dem Dr. jur. Alfred Schu⸗ macher, Essen, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Essen Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
räsidenten vom 19. September 1931 mit eendigung der Generalversammlung vom 30. August 1932 außer Kraft getreten.
mitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen
Haftung in Essen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
71376)
Zu Nr. 2043, betr. die Firma Paul Spraetz & Co. Ge sellschaft mit beschränkter
Zu Nr. 2105, betr. die Firma Hoesch⸗ Köln Neuessen Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb zu Dortmund mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sondersfirma: Hoesch⸗KölnNeuessen, At⸗ tiengesellschaft für Bergbau und Hütten—⸗ betrieb Bergbauverwaltung: Bergrat Dr. Ing. e. h. Fritz Winkhaus, Essen, ist durch
Amtsgericht Essen. esen- W er dem. 71377 S. R. A 87. Gebrüder Ruhrmann, Kettwig: Firma erloschen. Amtsgericht Essen Werden, 6. Dezember 1932.
¶ Ongenhbhach. 171378 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Porphyrwerk Gengenbach, Ge⸗ elischaft mit beschränfter Haftung“ und mit dem Sitz in Gengenbach eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Aus⸗ beutung von Steinbrüchen und Abschluß aller damit zusammenhängenden Ge schäfte. Das Stammkapital beträgt 25 000 RM. Zur Deckung der Stamm⸗ einlage bringen die 5 Gesellschafter neben je baren 3000 RM als Wert⸗ objekt mit einem Betrag von zusammen 10900 RM die Rechte und Pflichten aus dem Pachtvertrag zur Ausbeutung des Sauersteinbruchs nebst dem darin enthaltenen Uebernahmevertrag mit dem badischen Landesfisküs vom 5. 10. 1932 ein, wovon 2000 RM auf den Stamm- anteil eines jeden Gesellschafters fallen. Die Geschäftsführer sind: 1. Zimmer⸗ meister August Weber und 2. Kaufmann Otto Lehmann, beide in Gengenbach. Alle Veröffentlichungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gengenbach, den 6. Dezember 1932. Amtsgericht. ¶ ze. Handelsregister Abt. A. 71380) Bei Nr. 939, betr. die Firma Curt Häselbarth, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Die Prokura der Elise ver⸗ ehelichte Häselbarth geb. Albrecht in Gera ist erloschen. Gera, den tz. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
¶ xa. Handelsregister Abt. B. 71579 Unter Nr. 321 haben wir heute die Firma Oberländische Holzindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gera (Schloß Osterstein) eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Säge⸗ werken, die Erzeugung von Holzwaxen, der Handel mit Holz und die Vornahme
12. November 1923, 17. Dezember 1924, 22. März 1928 sowie am 31. Oktober 1932 geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Martin Patz und Walter Eckardt sind jedoch jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in München. Gera, den 5. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Göttingen. 71381
Im Handelsregister Abt. A Nr. 730 ist bei der Firma E. H. Dreykluft in Göttingen am 7. Dezember 1932 ein⸗
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
a) am 21. November 1932 auf Blatt 9g (Firma r., Wöhler in Grimma): Die Firma lautet künftig Martin Hilbig vorm. Rudolf Wöhler. Der unter Nr. 5a eingetragene Hermann Rudolf Wöhler ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Karl Martin Hilbig in Grimma ist Inhaber.
b) am 21. November 1932 auf Blatt 664: Firma Dr. Kerber & Co. in 2 Gesellschafter sind: a) der Privatgelehrte Dr. phil. Karl Kerber in Leipzig, b) der Kaufmann Albert Frans Alliman in Naunhof, e) der Kaufmann Karl Max Heune in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. September 1932 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb pharmazeutischer chemischer und kosmetischer r gif ier Art und verwandter Artikel.) eiter am 6. De⸗ mber 1932: Zur i rn, der Ge⸗ ellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam befugt.
c) am 21. November 1932 au Blatt 665: Firma F. W. Hendel Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung früher in Meersburg, jetzt in Naunhof. Der Seses ftr ist am 29. No⸗ vember 19233 abgeschlossen und am 12. Januar, 19. Juni, ö 22. August 1925, 10. Dezember 1927 29. Febrnar 1928 und & August 1933
trieb von Büchern und sonstigen Druck⸗ werken. fünftausend
Fiedrich Wilhelm Hendel bestellt. de mann Heinz Parthey in Leipzig.
Blatt 666: Firma Gebr. Kempe, früher in Leipzig, jetzt in Borsdorf, und als deren August Wilhelm Kempe in Borsdorf.
Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Grimma, . Dezember 1932.
¶ rx O senhain.
betr., die Firma Gebr. Jentzsch Attien⸗ gesellschaft in Naundorf bei .
Stammkapital Reichsmark. Zum Ge⸗ chäftsführer ist der Verlagsbuchhändler in Naunhof Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
Das
d) am 21. November 1892 auf
Inhaber der Kaufmann Curt
71383 Auf Blatt 473 des Handelsregisters,
sst heute eingetragen worden: Der Ge⸗= sellschaftsvertrag vom 14. Juni 1916 und vom 10. Januar 1917 ist in den s§ 8, 10, 12 und 22 Abs. 2e, soweit sie die Zusammensetzung. Bestellung und Verglitung des Aufsichtsrats betreffen und durch Artikel VIII des 1. Teils der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. Sepiember 1931 aufgehoben
ralversammlung vom 15. November 1932 lant notarieller Niederschrift von demselben Tage von neuem beschlossen worden, 5 19 Abs. 2 aber in geänderter Fassung. Amtsgericht Großenhain, den h. Dezember 1932. lam eln. 71384 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Abteilung A. Zu Nr. 402 bei der Firma Friedrich Grupe in Hameln am 22. November 1932: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 477 bei der Firma Stroh und Filzhutfabrik Hermann Mundhenk in Hameln am 22. November 1932: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 662 bei der Firma Westdeutsche Bekleidungswerkstätten in Hameln am 22. November 1932 als neue Inhaberin: Marie Asmus in Hameln. Die Haftung der neuen Inhaberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers ist ausge⸗— schlossen. . Zu Nr. 5965 bei der Firma Speditions= und Lagerhausbetrieb Wilhelm Dralle in Hameln am 6. Dezember 1932: Die Firma ist erloschen. . Zu Nr. 579 bei der Firma Heinrich Meyer Getreidegeschäft in Hameln am J. Dezember 1932: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 666 am 16. November 1932 die Firma Louis Könemann mit dem Sitz in Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Könemann in Hameln. Unter Nr. 667; die Firma Fritz in Hameln und Kaufmann Fritz
am 10. November 1932 Gebhard mit dem Sitz als deren Inhaber der Gebhard in Hameln. Unter Nr. 671 am 22. November 1932 die Firma Karl Maue mit dem Sitz in Hameln und als deren Inhaber der Schuh⸗ machermeister Karl Maue in Hameln. Unter Nr. 672 am 22. November 1932 die Firma Richard Schmidt mit dem Sitz in Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schmidt in Hameln. Abteilung B. 2 Zu Nr. 68 bei der Firma Weser⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln am 19. November 1932: Der Geschäftsführer Louis Flentje ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Friedrich Metje in Hameln zum Geschäßftsführer bestellt. Zu Nr. 1568 bei der Firma Hefefabrik Emmerthal, Abteilung der Norddeutsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft Emmern, Zweigniederlassung der Firma. Nord= deutsche Hefeindustrie Attiengesellschaft in Berlin am 24. November 1932: Di. Karl Berthold Benecke, Kausmann, Berlin, ist zum ordentlichen Borstandsmitglied bestellt. Zu Nr. 142 bei der Firma Bügeleisen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung in Gr. Berkel am w. Dezember 1932: Die Firma ist erloschen. . Zu Nr. 22 bei der Firma Kreditbank Hameln, Zweiganstalt der Wirtschaftsbank für Niederdeutschland Altienge sellschaft am 6. Dezember 1932: Auf Grund des durchgeführten Beschlusses der General- versammlung vom 23. August 1932 ist das Grundkapital in erleichterter Form von 2000 0060 RM auf 10000099 RM herabgesetzt und sodann um 30090000 RM auf 4600500 RM erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Unter Nr. 172 am 7. November 1932 die Firma Vereinigte Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung „Capitol“ Hameln. Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Holzminden mit Zweignieder⸗ lassung in Sameln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Licht piel⸗ theatern sowie der Erwerb von Lichtspiel⸗ theatern. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Heinrich Räcker in Holzminden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag datiert vom 13. Okl⸗ tober 1932. Amtsgericht Hameln.
Humm, West t. 71385 Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm.
Eingetragen am 23. November 1932
bei der Firma Der Hammer, Sster⸗
roth X Co. in Hamm (à 422): Die
Firma Wer kstätten Hamm. (A 604.)
schieden; an ihre Stelle ist die Firma beträgt Gerisch & Co. Buchdruckerei und Zei- tungsverlag Gesellschaft mit beschrank⸗ ter Haftung in Dortmund als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Vertretungsbe ; dert, daß jeder Gesellschafter allein ver⸗ tretüngsberechtigt ist. Die Prokura des Wilhelm Peters in Hamm ist erloschen.
nis ist dahin geän-
Gelöscht am 10. November 1932 die
Firma Heinrich Ebener in Hamm da der Geschäftsbetrieb nicht über den Um⸗— fang des (A 436.)
Kleingewerbes hinausgeht.
Gelöscht am 10. November 1932 die
Firma Dietrich Kortmann in Hamm. A 696
Eingetragen am 28. November 1932
bei der Firma Vereinigte Herd⸗ und Ofenfabriken C Woeste Attiengesell⸗ schaft in damm GG 51): Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 29. Ol⸗
tober 1932 sind die durch Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. 9. 19351 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat erneut in Kraft
worden sind, durch Beschluß der Gene- gesetzt
Gelöscht am 26. November 1932 die „Elyhn“ Elektro⸗Physikal. Heinrich Wolff in
Eingetragen am 3. November 1932
bei der Firma Gemeinnützige Heim⸗ stätten⸗ Aktiengesellschaft Saum
i. W. in Hamm G 87): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1932 sind die durch Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufssichtsrats und die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats erneut in Kraft gesetzt, sz 8 jedoch in abgeänderter Form. Ter . Friedrich Eimler in Essen⸗ Bredeney 1 zum weiteren Vorstands— mitglied bestellt.
—— —
Hersfeld. . 71386 In das Handelsregister B 64 ist ein⸗= getragen: Tromag, Trockenappargte und , , . mit beschränk⸗ ter Haftung, Hersfeld. Herstellung von Trockenappäraten und Maschinen aller Art und verwandte Geschäfte, insbeson⸗ dere auch der Handel mit den genannten Gegenständen und die Uebernahme von Vertretungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaftsvertrag vom 15. Ottober 1932. Gesellschafter sind Ingenieur Herbert Dillmann und In— enieur Heinrich Müller, beide in Hers⸗ eld. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer ge⸗ ö oder, soweit ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft ersol— gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bersfeld, 25. Novbr. 1932. Amtsgericht.
—
Hillesheim. ; * 71387 In das Handelsregister ist heute ein= getragen in Abt. B zur. Nr. 103,
Senkingwerk Aktiengesellschaft, Hil⸗ desheim; Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. November 1932 ist der Sitz der Firma nach Berlin ver⸗ legt. Dementsprechend ist der 5 1 der Satzung geändert. Amtsgericht Hildesheim, J. 12. 1932. Hillesheim, Eifel. 1388 Im hiesigen Handelsregister Nr. 146 wurde heute bei der Firma Michel Er⸗ mann, Gerolstein, eingetragen: Die Firma j erloschen.
Hillesheim, Eifel, 1. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Kanth. 71389 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist am 30. November 1932 bei der Firmg H. Berthold, Groß Peterwitz (früher offene Handelsgesellschaft) mit. Zweignieder⸗ lassung Domanze, Kreis Schweidnitz, unter Nr. 3 eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Kanth, den 30. November 1932. Amtsgericht.
Köln. 71390]
In das Handelsregister wurde am 6. Dezember 1932 eingetragen;
H. R. A 12182. „Sstar Lindner“, Köln, und als Inhaber: Oskar Lindner, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Köln, Dasselstr. 55.
H. R. A 3481. „J. Merseld C Herz., Köln: Die Prokura des Josef Merfeld ist erloschen. Die Witwe Philipp Merfeld, Käte geb. Hadra, ist als personlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Josef Merfeld, Köln, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder persönlich haftende Gesellschafter ermãch⸗ tigt. Kommanditgesellschaft. Es ist ein Kommanditist vorhanden. ö
S. R. A S605. „Becita“ Vereinigte Cigarren & Tabat Industrien L. Deitmer & Cie.“, Freiburg, mit Zweig niederlassung in Köln: Die Zweignieder⸗ lassung Köln ist erloschen.
S. R. B 434. „Gebrüder Sto ll⸗ wer cdl Attien gesellsch aft Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Nobember 1932 wurden die durch Verordnung des Reichspräsidenten vom
persönlich haftenden n,. Niko⸗
abgeändert worden. Gegenstand des
der Filiale Essen vertretungsberechtigt ist.
Unternehmens ist der Berlag und Ver⸗
lans Osterroth, Hubert Schmitz, Oskar Storch und Peter Röttgen sind ausge⸗
19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags
.
e,, , nm, mm,,
.
— — — — — —— —
Erste Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 291 vom 12. De zember 1932. e. 3.
über Bestellung und Vergütung des Auf
sichtsrats (56§ 17, 24, 30 und 34) unter
teilweiser Abänderung wieder in Kraf esetzt. Gleichzeitig wurde der Gesell
chaftsvertrag teilweise abgeändert und neu gefaßt. Die Gesellschast wird fortan vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder
oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge meinschaft mit einem Prokuristen.
d- R. B 532. „Verwaltungs geselit⸗ . sch aft Kölner Gõrre s haus Neu⸗ Nr. 30 bei der Firma C. G. Hendeß markt 18a mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokura von Bonifaz
Gutberlet ist erloschen.
S.-R. B 5107. „Colonia Delwerte
Court & Baur Attiengesellschaft“
Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ 1932 wurden die durch Notverordnung vom I9. September 1931 außer Kraft gesetzten
sammlung vom 28. November
Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat und seine gütung (68 - 10, 16, wiederhergestellt
S. R. 16 5343. „Siemen s⸗Schuckert⸗ werte Gesellschaft mit beschräntter Haftung zweigniederlassung Köln“ Köln: Die gweigniederlassung ist auf⸗
gehoben.
H. R. B 5363. „Lack⸗ u. Farben⸗
sabrit Court C Baur Attiengesell⸗ Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗
schaft“, Köln: Durch
vertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (z 7—10, 16), hergestellt.
D. R. B 5496. „Gilde⸗Berlag Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung“ Köln: Der Geschäftsführer Bonifaz Gut⸗ berlet ist durch Tod ausgeschieden.
S. R. B 6717. „Berg & Co. Ge⸗ sellschaft für Industrie⸗Cfenbau und. Feuerungsbedarf mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln: Durch Hesellschafterbeschluß vom 20. Februar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Carl F. Hermann, Diplomkaufmann, Köin, ist Liquidator.
DS. R. B 6792. „Wirtschaftliche Ver⸗ einigung zur Hebung des Kölner Biehmarttvertehrs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
= R. B 7105. „Kölner Görreshaus Rttiengesellschaft“, Köln: Die Pro— lürg von Bonifaz Gutberlet ist erloschen.
H.-R. B 7380. „Bank für Kommu⸗ nalwirtschaft Attiengesellschaft Fi⸗ liate Köln“, Köln: Der Gesellschafts— vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1932 in 516 Satz 2, betr. Berufung des Auf⸗ sichtsrats, geändert. Durch denselben Be— schluß sind die gemäß Artikel VII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der S§S 13, 17 und 26 Absatz 1 Ziffer 4, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung, unter Streichung des letzten Absatzes des §z 13 unverändert wieder in Kraft gesetzt worden. Die Generalversammlung vom 22. Februar 1932 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000, — RM auf 1000900, — RM beschlossen.
H.-R. B 7506. „Lichtburg, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Kino und Varietéunter⸗ nehmens. Stammkapital: 20 000, — RM. Geschäftsführer:; Emil Weißmann, Düssel⸗ dorf. Gesellschaftsvertrag vom 26. No⸗ vember 1932. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ lanntmachungen erfolgen durch den Deut—
schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich vorläufig in Düsseldorf, Alt Pempelfort 7. H.-R. E 7507. „Pius Fabrit che⸗ mischer Pro du tte Gesellschaft 22 beschränkter Haftung“, Köln: Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten jeg— licher Art, insbesondere der mit der Sach⸗ bezeichnung Plus benannten Produkte, der Erwerb ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung daran, sowie der Handel mit chemischen Produkten. Stamm— fapital: 20 9000, — RM. Geschäftsführer: Hedwig Rollmann geb. Stern, Kauffrau, Köln⸗Braunsfeld. Gesellschaftsvertrag vom 25. November 1932. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ sellschaft kann von jedem Gesellschafter . Schluß des Geschäftsjahres 1942 und edes darauffolgenden 5. Geschäftsjahres unter Einhaltung einer Frist von 6 Mo⸗ naten gekündigt werden. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ sindet sich Köln, Deichmannshaus. S. R. B 75098. „Agrippina Theater, Gesellsch aft mt beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: achtung und Betrieb des Agrippina Lichtspiel⸗Theaters in Köln. Stammkapital: 20 900, - RM. Geschäfts⸗ führer; Simon Rogozinsti, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld. Ge sellschastsvertrag vom 2. Dezember 1932. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Köln, Breitestr. 92 —h8. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Ha gui gs n inter. 1391, Im Handelsregister B Nr. A wurde
Ver⸗
wieder⸗
Dentsche Seuchen⸗ und . m 2
Siellawerk A. G. vorm. Wilisch g Co., Hauptniederlassung Berlin, Zweignieder⸗ t lassungen in Königswinter und Nieder⸗ dollendorf, eingetragen: Die Zweigniederlassungen sind auge⸗ löst, die Firmen sind erloschen. Amtsgericht Königswinter.
H Bln. 71392 In unser Handelsregister B ist unter
*
G. m. b. S., Köslin, folgendes heute ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Hermann Joppe und dem Betriebsleiter Franz Teske, beide in Köslin, ist Gesamtprokura in der Weise erteili worden, daß beide ge⸗ 9 zur Vertretung befugt ind. An Stelle des abberufenen Verlags⸗ direktors Kurt Wasch ist der Verlags⸗ direktor Emil Masuhr in Köslin zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Köslin, 30. Novbr. 1932.
J
.
.
30. November 1932: Abt. Friesenheim: Das unter der Firma ge⸗ ührte Geschäft ist durch Kauf auf Al⸗ fred Levi, Kaufmann in Friesenheim, übergegangen. Am 2. Dezember 1932: Abt. B Bd. 1 O. 3. 110, Firma Badische Weberei A.-G. in Lahr, Baden: In der Generalversammlung vom 18. 10. 1932 wurde beschlossen, die kraft Gesetzes mit Beendigung dieser Generalversammlung aufgehobenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats in ihrer alten Fassung auf⸗ rechtzuerhalten.
Lahr, den 6. 12. 1932. Amtsgericht.
Landl ech. 71394 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 163 die Firma Franz Weitz in Reyersdorf und als deren In— haber der Fabrikbesitzer Franz Weitz in Reyersdorf eingetragen worden. Die Firma betreibt die Fabrikation und den Handel mit Holzstoff und Holz. Amtsgericht Landeck, 1. Dezember 1932.
Lanhan. 71395 4 H.⸗R. A 62. Alleiniger Inhaber der Firma J. G. Queisser, Lauban, ist der Kaufmann Georg von Massow in Lau— ban. Die ihm erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Lauban, den 6. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Lauhan. 71396 4 H.⸗R. A 197. Alleiniger Inhaber der Firma Mech. Baumwollbuntweberei Ober Geibsdorf Joh. Herm. Zenker zu Ober Geibsdorf ist der Kaufmann
Georg von Massow in Lauban. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Lauban, den 6. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Leipzig. 713981
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 16052, betr. die Firma Hagenah & Lehmann in Leipzig: Die Prokura von Gustav Adolph Steiniger ist erloschen. 2. auf Blatt 20 839, betr. die Firma Büro⸗Bedarfs-Meßhaus⸗Jaeger⸗ hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bankprokurist Bruno Groh in Beuditz (Bez. Halle a. S.) und Char⸗ lotte led. Koops in Leipzig.
3. auf Blatt 22 227, betr. die Firma Bant für Handel und Gewerbe Attiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 12. November 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um siebenhundertundfünfzig— tausend Reichsmark, mithin auf eine Million zweihundertundfünfzigtausend Reichsmark, beschlossen. Durch den gleichen Beschluß sind die gemäß dem ersten Teile Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. Seprember 1931 über Aktienrecht außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufssichtsrats und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder in z§ 12, 14 und 15 unverändert wieder in den Vertrag aufgenommen worden. Arthur Blümel und Friedrich Hennig jr. sind als Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden. Die Pro⸗ kura von Walter Beher ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Direktor Arthur Blümel in Leipzig und der Kaufmann Otto Nöllner in Böhlitz⸗Ehrenberg. . 4. auf Blatt 26 548, betr. die Firma Custodia“ Stenerberatungs⸗ undo Revisions⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Oktober 1932 in FO abgeändert worden. Die Vertretungs⸗ bestimmung, wonach jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten kann, ist in Wegfall gekommen. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Otto Stein⸗ müller in Leipzig bestellt.
5. auf Blatt 27 285, betr. die Firma Hartpapier⸗Wert Albert Schmidt Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Leipzig: Prokura ist dem Diplom⸗ kaufmann und Diplomsteuersachverstän⸗ digen Arthur Brennecke in Leipzig erteilt. 6. auf Blatt 27 303, betr. die Firma
bekämpfung s⸗Gesellscha schräntkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäfts führer ist der Kaufmann Rudolf
Lahr, Haden 71393 kapi et rä ĩ s ĩ Hachen. 1595 kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ Handelsregistereintragungen: am mark. Sind mehrere Geschäftsführer
1 . Abt. A 2d. 1 O—-3. 42, Firma Benjamin Haberer,
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 7. 12. 1932. Leipæzix. 71397) ist heute die Firma Sartsteinverkaufs⸗ gemein schaft Osthavelland⸗Altenhain Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Leipzig in Leipzig (Markt 9) eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 7. September 1932 abge⸗ schlossen und am 28. November 1932 ab— geändert worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Besorgung des Ver⸗ kaufs der Steinerzeugnisse der Gesell⸗ schafter, entweder im eigenen Namen für Rechnung der Gesellschafter oder im Namen und zugleich für Rechnung der Gesellschafter; ferner der Abschluß aller Geschäfte, die mit der Steinindustrie im Zusammenhange stehen. Das Stamm—
bestellt so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Fritz Dümling in Schönebeck a. Elbe und der Kaufmann Ernst Lam⸗ mers in Leipzig. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, 7. Dezember 1932.
Liegnitꝝ. ö 71399 In unser Handelsregister Abt. B
Ur. 162 ist heute bei der Firma „Gebr. Elsner, Gesellschaft mit beschränkter Daftung Liegnitz“, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. September 1932 ist das Stammkapi— tal um 12 000 RM auf 42 0090 RM er⸗ höht worden. Amtsgericht Liegnitz, g. Dezember 1932.
Läürrach. 71400 Handelsregistereintrag vom 1. Dezem— ber 19323 „Eigenheim Entschuldungs⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lörrach: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. November 1932 wurde die Bestimmung des Gesellschaftsver= trags über die Firma der Gesellschaft geändert. Die Firma lautet jetzt: „Ale⸗ mannia Spar- und Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Bad. Amtsgericht Lörrach.
Lüdinghausen. 71401) In unser Handelsregister A ist zu Vr. 101 (offene Handelsgesellschaft W. Steinberg K Co., Zweigniederlassung
Selm⸗Beifang, Hauptniederlassung in Lünen) cute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Lüdinghausen, den J. Dezember 1932 Das Amtsgericht.
Mainz. 71402 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Volkszeitung, Druckerei und Verlag, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ludwig Peter in He ih beendet. Karl Simon, Ge⸗ schäftsführer in Mainz, ist zum neuen Geschäftsführer bestellt.
Mainz, den 12. November 1932.
Hess. Amtsgericht.
Mannheim. 71403 Handelsregistereinträge vom 7. De⸗ zember 1932:
Albert Loes, Mannheim: Das Ge⸗ schäft samt der Firma ist auf den Kauf⸗ mann Karl. org Wambsganß in Mannheim übergegangen. Die Prokura des Karl Wambsganß ist erloschen. Juan Catasus, Mannheim; Das Ge⸗ schäft. samt der Firma, jedoch ohne die Verhindlichkeiten, ist von Juan Catasus, Kaufmann in Mannheim, auf den Kauf⸗— mann Alfredo Pinol Catasus in Mann⸗ heim pachtweise übergegangen, der es ünter der bisherigen Firma als Einzel— kauimann weiterführt.
Wolf K Diefenbach, Mannheim: Dur 6 Verfügung des Land⸗ gerichts, Kammer 3 für Handelssachen, Mannheim, vom 5. Dezember 1932, 3 HAV. 35/32, ist dem Gesellschafter, Betriebsleiter Julius Krapp in Mann⸗ heim die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen.
Bernhard Boger, Mannheim. In⸗ haber ist Kaufmann Bernhard Boger in Mannheim. Geschäftszweig: Handel in Landesprodutten und Tft ten, kom⸗ missionsweise und auf eigene Rechnung. Photo⸗Spezialhaus für Amateure Elise Becker, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
Marienburg, West pr. 71404 Im Handelsregister à Nr 50 ist heute bei der Firma „Meier Salinger Marienburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Marienburg, 2. Dez. 1932.
71405,
Memmingen. Handelsregistereinträge. 1. Firma Hans Spielmann in Neu Ulm. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Spielmann in Neu
am 5. Dezember 1932 bei der Firma
Levin in Leipzig bestellt.
J. auf den Blattern 18 292 und 26 675, betr. die Firmen Siegmund Adler und Otto K. A. Tönniqe, beide in Leipzig:
Auf Blatt 27 381 des Handelsregisters
Schmälin, Thür.
Goßmannshofen:
tanie in Oberdorf b. Immenstadt. Memmingen, den J. Dezember 193 Amtsgericht.
Minden, Westf.
offene Handelsgesellschaft in Firma Wittbart K Co., Tankersen bei pern eingetragen worden. Das Geschäftslokal befindet sich in Berenbusch Nr. 28. Die Gesellschaft * am 1. April 1932 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind: 1. Heizer Carl Rüter in Eve⸗ sen Nr. 1. 2. Landwirt und Schlachter Deinrich Kiel in Evesen Nr. 35, 3. Ar⸗ beiter Friedrich Wittbart in Berenbusch Nr. 28. Jeder Gesellschafter ist nur berechtigt, gemeinschaftlich mit den an deren die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Minden i. W.
Neuss. 71407, In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 2153 am 5. Tezember 1932 bei der Firma Gerhd. Engels X Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ug Kohlengroßhandlung in Herten i. W. mit Zweigniederlassung in Neuß, eingetragen: Wilhelm Schürmann hat sein Amt als Geschäftsführer nieder— gelegt. Amtsgericht Neuß. Væustucdit, ScruG Njl-l. 71408 „Zum Handelsregister A Band i O-Z. 109 wurde bei der Firma „Karl Weber jr. in Hinterzarten“ eingetragen: Inhaberin ist jetzt Emilie Weber Witwe geb. Weber in Hinterzarten. Neustadt (Schwarzw.), 2. Dezbr. 1932. Bad. Amtsgericht. Nikolaiken, Ostpr. 71409 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Fa. Ed. Lehmann, G. m. b. H. in Guszianka, eingetragen: Der Geschäftsführer Ernst Robbel ist verstorben; an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Otto Ihlein in Ratiborhammer zum Geschäftsführer bestellt. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der Kaufmann Otto Ihlein in Ratiborhammer und Major a. D. Karl Oefele in Charlottenburg. Nikolaiken, Ostpr., 4. Dezember 1932 Amtsgericht.
Nürtingen. 71410 Im Handelsregister wurde am 7. Dez. 1832 die Einzelfirmg Jakob Wurster, a nene n in Fricken⸗ hausen, gelöscht.
Amtsgericht Nürtigen.
Pots dlam. 71411 Durch Beschluß vom 6. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag der bisher im Handelsregister B Nr. 44000 des Amtsgerichts Berlin-Mitte eingetragen gewesenen Firma Bokanol Klebstoffe, Appretur⸗ und Bindemittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, be⸗ züglich des Sitzes abgeändert. Der Sitz ist nach Potsdam verlegt. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 1263 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft E. Taeschner, che⸗ misch⸗pharmazeutische Fabrik Potsdam, früher Berlin, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Carl Ade in Berlin⸗Karlshorst ist Prokura erteilt. Derselbe ist zur Vertretung der ö gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Dobroschke oder Drost be⸗ ugt. Der Prokurist Drost vertritt die Firma in Zukunft nicht nur gemein⸗ chaftlich mif dem Prokuristen Dobroschke und Rothenburg, sondern auch mit dem Prokuristen Ade. Potsdam, den 2. Dezember 1932. Amtsgericht. Abteilung d.
Rothenburg, O. L. 71412 In unser Handelsregister A ist heute bei der Nr. 53, „Dampfmolkerei Rothen burg, Lausitz, Inhaber Paul Wende in Rothenburg, Lausitz“, eingetragen wor⸗ den, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Rothenburg, Lausitz, den 2. Dezember 1932.
HR nmmelsbnrg, Pomm. 71413]
Varziner Papierfabrik, Hammer⸗ mühle bei Varzin, H⸗R. B Nr. 1:
Fabrikdirektor Friedrich Morgenstern ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der technische Direktor Ludwig Gunkel in Hammermühle ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft y zu ver⸗ treten. Durch Beschluß der Generalver⸗ ,. vom 2. November 1932 ist er 8 13 des Gesellschaftsvertrags (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats) geändert und sind die 85 16, 16 und 27 Ziffer 5 wieder in den Gesellschaftsvertrag auf⸗
nommen. Rummelsburg, 2. Tezem— er 1932. Das Amtsgericht. Schmkln, Thür. 71414
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 199 — Firma Hermann
Donath, Gößnitz — eingetragen wor⸗
den, daß die Gesellschaft aufgelöst und
die Firma erloschen ist.
Schmölln, den 1. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Tnur i415
Ulm dortselbst den Handel mit Eisen⸗ Im hiesigen Handelsregister B ist waren. . . 3 bei Nr. 51 — Fa. Scheco Krafi⸗
2. Firma Ziegelwerk Woringen, Ge⸗ rzeugge sellschaft k . lellschaft mit beschränkter Haftung in! Schmölln, Thür. — eingetragen worden:
r Der Geschäftsführer Dans Zacher ist abberufen. Neuer Ge— schaftsführer ist Alois Fischer, Fabri=
71406 Rr 35 In das Handelsregister Abt. A ist ani e
5. Dezember 19322 unter Nr. S841 die
Die Firma geloscht.
Schmolln, den 1. Dezember 1932 Thüringisches Amtsgericht.
—
wird von Amis wegen
Se himlln
. In, Thür. T7iais In unser
andelsregister A ist heute * Fa. Richard Herr⸗ mann, Gößnitz, Thür. — eingetragen werden, daß das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft auf Kamilla Spießer geb. Herrmann in Gößnitz übergegangen 3. und von dieser unter unveränderter Firmg fortgeführt wird. Schmölln, den 6. Tejember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Schünau, lRatzhach. 71418 In unser Handelsregister A Nr. 4 ist heute bei der Firma „Paul Schmidt, Destillation, Likör- und Fruchtsaftfabrik, en gros u. en detail“ zu Schönau ein⸗ getragen worden: Ter Frau Katharina, genannt Käte, Schmidt 2 Hahn in Schönau Gatz— bach) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 26. November 1932. Sc hänzu, Schw arznmall. 71417 Handelsregistereintrag B bei O-3. 31 Fa. Vistra⸗ und Schappe⸗Spinnerei, G. m. b. H. in Zell im Wiesentah: Weiterer Geschäftssührer: Charles Ott, Kaufmann in Basel ;Prokurist: Adolf Giovanoli, Kaufmann in Basel. Der Gesellschaftsvertrag ist dahin geändert, daß die beiden Geschaͤftsführer gemein—= schaftlich oder ein Geschäfisführer zu sammen mit dem Prokuristen zeichnen. Schönau i. Schw., 2. Dezember 1932. Bad. Amtsgericht. Schw einrurt. . Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Bauer Co., Sitz Schweinfurt (Oberndorfer Str. 45. Kommandit⸗ een enn seit 20. Septbr. 1932. Ge⸗ chäftsbetrieb: Mälzerei. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Dr. Paul Bauer, Mälzereidirektor, und August Goettling, Ran ntann, beide in Schweinfurt. Ein Kommanditist. Prokura ist erteilt dem Oberstleutnant a. D. Fritz Beck in Heidelberg, Ziegelhäuser Landstr. 45. Wen id b eke Ludwig Lind⸗ ner, Sitz Schweinfurt: Nunmehriger Inhaber: Auguste Lindner, Apothekers= witwe in Schweinfurt. Schweinfurt, den 7. Dezember 1932. Amtsgericht — Registergericht.
71419]
Sensburg. 714290 . Bekanntmachung. Bei der Kreissiedlungsgesellschaft
m. b. H. zu Sensburg, Handelsregister R Nr. 4, ist heute folgendes eingetragen worden: . Durch Beschluß der Géellschafter vom 17. 11. 1932 ist der Gesellschaftsvertrag neu errichtet. Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Sensburg, den 30. November 1932. Das Amtsgericht. Abt. J.
Stassłumnt. 71421 In unser Handelsregister A Nr. 309 it heute bei der Firma Staßfurter Drahtindustrie Cramer & Reinhold in Liqu. in Staßfurt eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Amtsgericht Staßfurt, 28. Novbr. 1932. Sternberg, Mechklh. 71422 Zum hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen der Firma August Kreplin vorm. Carl Ludw. Schultz in Stern⸗ berg heute eingetragen.
Amtsgericht Sternberg, 17. Nov. 1932.
Sixnusherg. 71423 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 121 die Firma Gustav Brenner, Strausberg, und als deren Inhaber die Kaufmannsehefrau Valeska Bretzing geborene Hinz in Strausberg, Friedrich⸗Ebert⸗Str. de eingetragen worden.
Strausberg, den 30. November 1932.
Das Amtsgericht.
Swinemünde. 71424 In unser Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 517 die Firma Ida oigt Nachf. Mathias Weyand, Hut⸗ und Pelzhaus in Swinemünde, und als ihr Inhaber der Kaufmann Mathias Weyand in Swinemünde eingetragen worden. Swinemünde, den 5. Dezember 1932. Das Amtsgericht. sxke. 71425 In das dandeloregistzr A ist einge⸗ tragen: Die Firma Emil Harf in Syke ist erloschen. Amtsgericht Syke, 12. Dezember 1932.
Tilsit. . 71426 In das Handelsregister Abt. A Nr. I38 ist heute bei der Firma Richard
Poerschke geb. Aetzler in Tilsit überge⸗ tragen: .
6 Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die itwe Martha Poerschke geb. Aetzler in Tilsit überge⸗
gangen. Tilsit, den 7. Dezember 1932
Amtsgericht.
6
—
ᷣ·ᷣ—·· ·ᷣ· ,.
ö
, · , .
.