1 —
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 13. Dezember 152.
S. 4.
Z Muster für Packungen, Nrn. 15147 und 15270, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ heit 3 Jahre, angemeldet am 15. Okto⸗ er 1932. Nr. 78. Für Johannes Bergfeld, Halle a. S., Glücksschälchen, bestehend aus Glas, untergeklebt ein vierblärtriges Kleeblatt, Gesch Nr. 1, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 5. November 1932, 19 Uhr.
Nr. 779. Für Carl Franke, Halle a. S., Lichtbildaufnahme in Kanten orm, darstellend die Burg Giebichen⸗ . bei Beleuchtung, auf der sich eine Burgfrau im Brustbild und ein Ritter im Profil zeigt, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1932, 11,30 Uhr. ;
Nr. 780. Für den Tischler Paul Pohl, Halle a. S., Schmuck für Blumen, 2 Starlästen in verschiedenen Aus⸗ führungen, 2 Nistkästen in verschtedenen Ausführungen, 3 Schilder in verschie⸗ denen Ausführungen mit Ziervogel, 1 Wegweiser, 1 Ziervogel, plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ * am 12. November 1932, 10,10 Uhr.
Halle a. S. den 1. Dezember 1932.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 19.
IInam burg. . 71551 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5567, Firma Internationale
Chemie Aktiengesellschaft, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster eines Bildgufdrucks für den Deckel einer Dose, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 1001, Schutzfrist deei Jahre, angemeldet am 3. November 1932, 13 Uhr 145 Minuten. ĩ
Nr. 5568, Firma J. Gischard Nachf., in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert,
enthaltend ein Muster eines Ziffer⸗ blattes für Holosterie ⸗Barometer, Flächenmuster, Fabriknummer 1874,
Schutzfeist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1922, 8 Uhr. .
Nr. 5569, Wilhelm Otto Heinrich Frenz, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem „Frenz“⸗Strumpfschoner, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 12. November 1932, 11 Uhr 10 Minuten.
Zu Ne. 5328, Firma Stäcker & Olms, in Hamburg, hat für das am 10. De⸗ zember 1929 eingetragene Muster einer mehrfarbigen Barometerskala, Fabrik⸗ nummer 99 D, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre anremeldet.
Nr. 5570, Kaufmann Gustav Alfred Trübenbach, in an ng. ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 3 Muster, und zwar von 1. einem Paar Gummi— Aermelhalter, 2. einem Paar Gummi⸗ Sockenhalter, 3. einem Paar Gummi—⸗ Hosenträger, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern: zu 1: 1932, u 2: 1933, zu 3: 1934. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1932, 11 Uhr 29 Minuten.
Ne. 5571, Firma Hansa⸗Mühle Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung, in Hamburg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 2 Muster einer Leeithinpackung, Mrster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 101 und 192, Schunfrist zehn Jahre, angemeldet am 18. No⸗ vember 1932, 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5572, Kaufmann Heinrich Jo⸗ hannes Erich Söldner, in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster einer Schreibtischuhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1911, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1932, 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5573, Kaufmann Gustev Alfred Trübenbach, in Hamburg, ein ver⸗— siegeltes Paket, enthaltend ein Muster einer auf einen Karton montierten Garnitur Gummiartikel, bestehend aus einem Paar Gummi -⸗Aermelhalter. einem Paar Gummi-⸗Sockenhalter und einem Paar Gummi -⸗Hosenträger, Master für plastische Erzeugnisse. Fa⸗ briknummer 1935, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1932, 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5574, Firma Chs. Lavy & Co., in Hamburg, ein versiegeltes Paket, entheltend ein Muster einer Ver⸗ ackunasschachtel für Krawatten oder
rgleichen. Muster für plastische Er⸗ eugnisse. Fabriknummer 1005, Schutz⸗ j drei Jahre. angemeldet am 28. No—⸗ vember 1932, 16 Uh.
Hamburg, den J. Dezember 1932.
Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. 71553
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen:
Am 9. November 1932 unter Nr. 2121 ür die Firma Hannoversche Knopf— abrik Gompertz C Meinrath Aktien⸗ gesellschatt in Hannover: Ein versiegel⸗ tes Päckchen, enthaltend 50 Muster don Schnallen und Köpfen mit den Fabrik. nummern 11673, 141691, 14697, 14703, 14731— , 14735, 14747, 14750. 14754 14758, 14761. 14765, 14767, 147709, 1477, 147577. 114780. i733 = 14792—4, 19796, 103566—7, 10360. 10387, iogis, 1odes, 10455 1090483. 10186 - 8, 1065112. 105i -=- I5, 10521, 109528 — 9. 10531 — 33 und 10538, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November
für plastische Erzeugnisse,
1933, g, 45 Ühr.
Am 11. November 1932 unter Nr, 2422 für die Firma J. C. König & Ebhardt in Hannover: Ein Paket, ent⸗
ltend 3 Geschäftsbücher, bezeichnet:
Schmalfolio⸗Buch mit blauem Ueber⸗
ug, 2. Propatria⸗Buch mit schwarzem leberzug, 3. Bienenkorb⸗Buch, Quer⸗ format, mit chamois Ueberzug, Muster ü Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1972. 10 30 Ühr.
Am 14 November 1932 unter Nr. 2423 für die Firma C. V. Engel⸗ hard & Co. Gesellschaft mit 8 Haftung in Hannover: Ein Umschlag, enthaltend 9 Muster von Formularen, bezeichnet: Einnahme, Ausgabe, Ver⸗ mögensverzeichnis, Hat empfangen, hat ellefert, Feldbestellungsplan, Viehnber⸗ icht, Vorrateübersicht. Haushaltsliste, Reinertragsrechnung mit der Geschäfts⸗ nummer 2133. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 9. November 1932. 131 Uhr.
Unter Nr. 2424 für die Firma Ge⸗ brüder Fiege in Hannover: Ein Um⸗ schlag, enthaltend Muster eines Gummi⸗ absatzes mit wellenfsrmigem Verlauf der am hinteren Teil des Absatzes vor⸗ gesehenen Rillen und Rippen mit der Fabriknummer 1500, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
— am 12. November 1932, 11 Uhr. Am 18. November 1932 unter
Nr. 2425 für die Firma H Bahlsens
Keks-Fabrik Aktiengesellschaft in Han⸗
nover: Ein Paket, enthaltend 4 Muster
Luxusdosen, bezeichnet: Venetia, Gold⸗
punkt, Nickola und Lapis mit den Fa⸗
briknummern 71 bis 74, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist sieben
Jahre, angemeldet am 18. November
1932, 9 Uhr.
Am 309. Nevember 1932 unter Nr. 2426 für dieselbe Firma: Ein Päck⸗ chen, enthaltend ein Muster, bezeichnet; Nr. 3 Plakat: Bahlsens Pangani Gebäck mit der Fabriknummer 50 ch, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 29. November 1932, 12 Uhr.
Amtsgericht Hannover.
H ais ersldlhaut ern. ĩ 71828 In das Musterregister ist eingetragen: Firma „G. M. Pfaff Aktiengesell⸗
schaft“ in Kaiserslautern: 2 Muster,
Abbildungen von Nähmaschinenschrank⸗
möbel, Geschäfts⸗ Nrn. 199, 200, offen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗
zember 1932, mittags 12 Uhr.
Kaiserslautern, 8. Dezember 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
HKlingenthal, Sachen. 71829
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1007. Stickereifabrikant Adolf Müller in Sachsenberg, ? Muster für Damenhandschuhe, Schlüpfer und Handschuhmanscheften in Kurbelwulst⸗ stickerei, 2 desgl. in Kurbelperlsticke rei und 1 desgl. in melierter Schnuren⸗ krimmerstickerei, Geschäfts⸗Nrn. 102, 106, 194, Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Novbr. 1932, vorm. 11 Uhr 15 Min. Amtsgericht Klingenthal, 30. Nov. 1932
Leipzi. . II830
In das Mustexregister ist eingetragen worden: .
Nr. 16171. Hedwig verehel. Sprick geb, Körber in Leipzig, 1 Paket mit 7 Abbildungen und 1 Beschreibung, be⸗ treffend Bilderrahmen, offen, Ge⸗ schäfts nummern IH. S. I— VII, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. November 1932, vormit⸗ tags 19 Uhr 25 Minuten. .
Nr. 16173. Firma The Goodyear Tire K Rubber Company zu Akron in den V. St. v. Amerika, Abbildung eines Modells „Garnprüfgerät“, offen, Fabrit⸗ nummer G. 1605, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 November 1932, vormittags 11 Uhr. Für diese Eintragung ist die Priorität der amerikanischen Anmeldung Nr. D 44271 vom 6. Juli 1932 beansprucht.
Nr. 16173. Firma Deutsche Seuchen⸗ und Schädlingsbekämpfungs-Gesellschaft m. b. H. in Leipzig, 1 Packung für „Saplacal“, offen, Geschäftsnummer 1691, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 192, mittags 12 Uhr.
Nr. 16174. Firma H. Herrmann zu Trautenau in der TIschechoslowgkei, ein Muster eines Gesellschaftsspiels, ver- siegelt. Fabriknummer 109, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗ meldet am 19. November 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr. Für diese Anmeldung ist die Priorität der Leipziger Früh⸗ ear e vom 6—13. 3. 1932 bean⸗
rucht.
pale 16175. Firma Arno Scheunert in Leipzig, 1 Paket mit 4 Etiketten, offen, Fabriknummern 31575431577 und 31582, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange melde am ig. November 1932, vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 16176. Woodall Wright zu Cong⸗ leton, Cheshire in Enaland, 1 Rakett⸗ presse. offen, Fabriknummer 4848, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr. .
Nr. 16177. Student Otto Bäßler in Leipzig. 1 Kalender, der dadurch ge⸗ kennzeichnet ist, daß das Hoheitszeichen der N. S. D. A. P. als Rückwand Ver⸗ wendung findet, offen, Geschäftsnum⸗ mer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1932, nachmittaas 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16178. Firma Katz & Reich zu Wien in Oesterreich. 1 Paket mit sieben Mustern für Lederpressungen „Würfel⸗
Armrei
pressung“ offen, Fabriknummern 1 bis 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1932, vormittags 9 Uhr.
Nr. 16179. Firma Soeieta Con⸗ struzione Appareccht Elettrodomestiei Marelli zu Mailand in Italien, ein Modell einer elektrischen Kaffeemühle, versiegelt, Fabriknummer Prima Mod. 3 ger e, Erzeugnis, Schutzfrist orei Jahre, angemeldet am 26. November 1932, vormittags 9 Uhr.
Nr. 16180. Irving W. Rice zu New Nork in Amerika, 1 Paket mit achtzehn Mustern von Spiegelgriffen. offen, Fabriknummern 48 —– 515, plastiiche Er⸗ Eergnise Schutzfrist 3 Fahre, angemel⸗
et am 39. November 1932, vormittags 8 Uhr 10 Minuten. .
Nr. 16181. Firma Gebrüder Heine in Leipzig, 1 Palet mit Druckvorlagen von 5 Einfeldermusterkarten ung 7 Musterklappkarten, offen, Fabrik⸗ nummern 8 Ws/ßß, 8 33s59, 8 33/114, 8 83119, 8 33/516, 8 33 /A bis S 33/6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 30. November 1932, vor⸗ miltags 10 Uhr 49 Minuten. .
Nr. 16182. Firma Emil Gerasch G. m. b. 5H. in Leipzig, 1 Deckel einer Süßwarenstülpdeckelfaltschachtel, versie⸗ gelt, Fabriknummer 1030, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. November 1932, vor⸗ mittags 19 Uhr 55 Minuten.
Nr. 16183. Firma Arno Scheunert in Leipzig, 1 Paket mit 13 Etiketten, offen, Fabriknummern 31584 — 31596, plastischẽ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1932, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 15 191; Firma Elektro⸗ technische Fabrit Schmidt K Co. G. m. b. H. in Bodenbach in der Tschecho⸗ slowakei hat für das mit der Geschäfts⸗ nummer 2218 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 15 263: Allan Gordon Smith zu Cricklewood in England hat für das mit der Geschäftsnummer 748077 ver— sehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis 10 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, 6. Dezember 1932.
Oberhausen, Rheinl. Ils31] Eingetragen am 3. 12. 19532 im ern fe; Nr. 108 für die Firma Aberhausener Glasfabrit Funke & Becker, Oberhausen, Rhld., eine maschi⸗ nengeblasene Glastube „Astra“ in ver⸗ schnürtem Paket, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. 12 1932, vormittags 19 Uhr. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Pegnnm. 71832 In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma J. Herschthal, Schuh⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 76 Abbildungen für Damen⸗ luxusschuhe, versiegelt, Geschäftsnum⸗ mern 178, 9, 480 1588, 199, 49, 493, 195, 498, 499, 5oz, sog, 50s, 507, 50s, 0g, 5l0, 51s, 513, 51d, 5is, 516, 52i, 533, 52d, 535, 527, hes, pag., 536, 55
555, 533, 554, 555. 556. 557, 555, 5h,
541, 542, 5iz, 544, 5g, 546, 547, 54s, 549, 55ß, 5öl, 552, 5öß, höß, Hö, 55, 558, 559g, ol, 56s, 54. Fzß, 66, 56, 565, 56g, rz. 561, 52, ö, 584, 5zö, 586, 587, 588, 589, 590, Plastische Er⸗ nisfe, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ kee, am 1. Dezember 1952. mittags 12 Uhr. : Amtsgericht Pegau, 2. Dezember 1932.
Pforzheim. 71554 Musterregistereinträge. .
1. Firma Moriz Hausch Aktiengesell⸗ schaft, Pforzheim, angemeldet am 31. Ok⸗ ober 19323, nachm. 55 Uhr, J. ein ver— . Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen zweier Muster für Brochetten mit den Fabriknummern 6033 und 6034,
ferner von 43 Mustern für Anhänger P
und Medaillen mit den Fabriknummern i goß bis iggg, vais bis Sai 67, S356; 52504 52542, 52544 bis 52550, 526560 bis heb68, 5sgld bis e924, II. ein ver⸗ siegelter lun fag enthaltend die Ab⸗ bildungen von 7 Mustern für Anhänger und Medaillen mit den Fabriknummern asl bis zes 3, e955 bis 5ag8s, 5306, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. r ;
2. Firma Gustav Maisch, Pforzheim, angemeldet am 2. November 1932, vor⸗ mittags ghz Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthalte nb das Muster einer Krawattenklammer mit Tierkreiszeichen, haltend die Abbildung eines Besteck⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre. ;
3. Firma Mayer & Fuchs, Pforz⸗ heim, angemeldet am 3. November 1933, vorm. gä Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag mit den Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen 8 Figurenschmuck auf Ring⸗,
— u. dergl. Schienen mit den Fabriknummern 600 bis 649. plastische Er feu gi. Schutzfrist drei Jahre.
Firma Emil Brenk, Pforzheim, angemeldet am 3. November 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr, ein versiegelter Um⸗— schlag, enthaltend die Abbildungen von 18 Mustern für Zigarettenetuis mit den
abriknummern 21631 bis 21636, 21638 is 215643, 21645 bis 21649, 21654. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
5. Firma Hepke & Lichtenfels, Pforz⸗ heim, angemeldet am 4. November 1932. mittags 12 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Muster und zwei Abbildungen von Mustern für Ring⸗ manschettenknöpfe mit den Fabriknum⸗ mern 15216, 15219, 15256, 1 154851,
15587 bis 15589, 15610, 15611, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
6. Firma Robert Hasenmayer jr., Pforzheim, angemeldet am J. November 1932. nachm. 2 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 13 Mustern für Schmuckstücke mit den Fabriknumern 11935, 11936, 11955 bis 11965. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre.
7. Firma Emil Herion, Pforzheim, angemeldet am 7⁊. November 1932, naͤch⸗ mittags 2 Uhr 35 Min., ein versiegelter Umschlag, enthaltend 11 Muster für An⸗ stecknadeln, Anhänger, Broschen, Knöpfe u. dergl. mit den Fabriknummern B 554, B 56, B Cos. B 635 bis 672, Flächen.? erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
8. Firma Henkel C Grosse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim, angemeldet am 8 November 1932, nach- mittags 4 Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag. enthaltend die Abbildungen von 16 Modellen für Kolliers mit den Fabriknummern 13559 bis 13561, 13563, 13565 bis 13574, 13576, 13577, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
J. Firma Lutz & Weiß Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Pforzheim, ange⸗ meldet am 10. November 1932, nachm. 2 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildung eines Besteck⸗ modells mit der Fabriknummer 3400, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre.
10. Firma Cordier & Frey, Pforz⸗ heim, angemeldet am 12. November 1932. vorm. 81 Uhr, ein versiegelter Umschlag. enthaltend die Abbildungen von 5 Modellen für Photoständer in Silber oder anderem Metall mit Gala⸗ lithsockel und geprägten Sportfiguren mit den Fabriknummern 9, 11, 135, 15, 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
11. Ludwig Wilhelm Hattemer, Kauf⸗ mann, Pforzheim, angemeldet am 14. November 1932, vorm. 1123 Uhr, offen übergeben die Abbildung eines Musters für Etikettierungen „Elektro⸗ Galvanor“ mit der Fabriknummer E. G. 12, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre.
12. Firma Hch. Schober & Cie., Pforz⸗ heim, angemeldet am 15. November 1932, vorm. 10½½ Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 27 Mustern für Ringe, Anhänger und Buchstaben mit den Fabriknum⸗ mern 700, 7000 und 70094 bis 70002, e Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr.
13. Firma Henkel & Grosse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Pforz⸗ heim, angemeldet am 15. November 1932, nachm. 31 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 18 Modellen für Kolliers und zwei Modellen für Armbänder mit den Fabriknummern 13578 bis 13594, 28572, 28573, 135951 2/34, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre.
14. Firma Robert Hasenmayer jr., Pforzheim, angemeldet am 15. Novem⸗ ber 1932, nachm. 45 Uhr, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 5 Mustern für Schmuckstücke mit den Fabriknummern 11973 bis 11977, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
15. Firma G. Rau, Pforzheim, an⸗ gemeldet am 17. November 1932, vorm. 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 8 Modelle dessinierter Drähte mit den Fabriknummern 575, 581, 590, 597, 599, 605, 612, 613, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
16. Firma Wagner & Hürlimann,
Pforzheim, angemeldet am 22. Novem⸗ ber 1932, nachm. 4 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 22 Mustern für Ringe mit den Fabriknummern 7ä44 bis 7446, 7450 bis 7468, ar che Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. 17. Firma Kollmar K Jourdan, A.⸗G., forzheim, angemeldet am 25. Novem⸗ ber 1932, vorm 19 Uhr 25 Min., ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von zwei Mustern für Musterstänber mit den . MI und Me, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
18. Firma G. Rau, Pforzheim, ange⸗ meldet am 27. November 1932, vorm. 9 Uhr, ein verfiegeltes Paket, enthal⸗ tend drei Modelle von Taschenklammern für Füllhalter, Bleistifte u. dergl. mit den Fabriknummern 59, 62, gz, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
19. Firma Robert Kraft, Aktiengesell⸗ schaft. Pforzheim, angemeldet am 30. November 1932, vorm. 11 Uhr 50 Min., ein versiegelter Umschlag ent⸗ haltend die Abbildungen von 12 Mustern für Anhänger. Anstecknadeln, Broschen, Lnöpfe u. ä., Behälter u. dergl. mit den Fabriknummern 2501 bis 2513, Flächen⸗
erzeugnisse, , ,. drei Jahre.
20. Die Schutzfrist des am 16. Novem⸗ ber 1929. vorm. 11 Uhr, von der Firmg Moriz Hausch Aktiengesellschaft in Pforzheim angemeldeten, Musters einer Medaille mit der Fabriknummer 5Mö0 splastisches Erzeugnis) ist um sieben Jahre verlängert. ;
Amtsgericht Pforzheim.
nenne , , In das Musterregister ist eingetragen worden: . .
Nr 295 Vereinigte Kokosteppich= briken Wagenknecht & Voegler in adeberg, 9 Muster für Gewebe zu . versigelt, Fabriknummern 1592, 1593, 1594, 1555, 1067, i065,
1069, 1070, Jot7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 1. November 1932, vorm 11 Uhr 15 Min. .
Nr. 296. Sächsische Glasfabrik A ust Walther & St hne arne n e r ,, in Oteendorf⸗Okrilla, Musterzeichnung für gepre h durch Druck hergestellte Do len „Globus“ mit Ringgriffdeckel, versiegelt, Fabrinummer 1776, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, an= emeldet am 30. November 1932, vorm.
Uhr 45 Min.
Das Amtsgericht Radeberg.
HR eme cheid-Lennep. 71555
Im Musterregister 175 ist eingetra= gen: Firma Johann Wülfing & Sohn, Remscheid⸗Lennep, 8 offene Umschlage mit 3483 Mustern von Damenmantel⸗ und Kleiderstoffen, Fabriknummern 1550 1-12, 15511 12. 1552/1 12, 15551 — 12. 15561 - 12, 15571 — 12. 1559, 1-12. 1560. 1— 12, 1562/1 — 12. 1564 1— 12, 1566/1 12, 1568/1 —– 12, 1569, 1— 12, 1570/1 — 12, 1572/1 — 12 157411—- 12, 1576/1— 12, 1578/1 — 12, 158011— 12, 1583/1 — 12, 1585/1 — 12, 1590.1 — 12, 1591 1-12, 15931 — 12, 1585/1 12. 15971, 3. 7. 8, g, 1593/1, 3. J. 8. 9, 159911, 3, 7, 8, 9, 2100/4 — 4, 2001 /1—-4, 2103/1 - 5, 2103/1 - 4 2104 165, 21 65/ 1-5, 11, 3106 / = 4, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 28. Oktober 1832, jo Uhr :
20 Min. Remscheid⸗Lennep, 19. Novbr. 1932. Amtsgericht.
ILThal-ILeiligenstein. 71834
In unser Musterregister ist unter Vr. 91 heute eingetragen worden: Firma Thiel u. Schuchardt Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft in Ruhla, Fein n eines Zugpendels (Federzug Dessin Nr. 1364 plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. De⸗ zember 1932, 10,30 Uhr vorm.
Thal Heiligenstein, 6. Dezember 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
LRbonlurse, Bergleichssachen, Beimiltelungshersuhren zur 6chuldenregelung land wirl⸗ slhusllicher Hetriehe.
Augsburg. (72027
Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Getreidehändlers Lorenz Lichtmannegger in Augsburg C 275 am 9g. Dezember 1932, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs-
verwalter: Rechtsanwalt Dr. Roßteuscher
in Augsburg, Prinzregentenstraße 1. Offe⸗ ner Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis
5. Januar 1933. Termin zur Wahl eines
anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die in den 55 132, 134, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 12. Januar 1933, vormittags 94 Uhr, Sitzungssaal 4 des Justizgebäudes, Erd- geschoß, Eingang Schäzlerstraße. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Augustusburg, Erzgeb. . 72028 Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Guido Hirsch in Falkenau bei Flöha i. Sa., Bahnhofstraße, wird heute, am 8. Dezember 1932, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Erich Reiß⸗ mann, Flöha i. Sa. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1932. Wahl und Prüfungstermin am 9. Januar 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. 12. 1932. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), den 8. Dezember 1932.
Breslau. 72029
Ueber den Nachlaß der am 1. August 1932 in Breslau verstorbenen Papier- geschäftsinhaberin Gertrud Hein, ge⸗ schiedene Schreiner, geb. Hein, zuletzt wohnhaft gewesen in Breslau, Kupfer- schmiedestraße 19 bezw. Ursulinerstraste 28, ist am 8. Dezember 1932 um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Curt Spiel⸗ hagen in Breslau⸗Carlowitz, An den Brunnen 17. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Januar 1933. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassen gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des z 132 der Konkursordnung am 5. Januar 1933 um 1233 Uhr und Prüfungstermin am 31. Januar 1933 um 111 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1933 einschließlich (41. N. 187/32)
Breslau, den 8. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Verantwortlich für riftleituna und Verlag: Tirekto Mengerina in Berlin -⸗Stealitz
Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin.
Wilhelmstraße 32.
Sierzu eine Beilage.
Nr. 292.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 13. Dezember
1932
LRonfurse, Vergleichs sachen,
Ver mille lungs erfahren zur
6lhuldenregelung landmiri⸗ schafllicher Vetriehe.
HDemmin. 720301
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Dohmstreich in Demmin, Kahlden⸗ straße 46, wird heute, am 8. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Waltenburg in Demmin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anmeldepflicht 3. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1933, vorm. 11 Uhr, Zimmer 8.
Demmin, den 8. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Huisburg. Kon tursverfahren. 9 N g5/ 32. Ueber das Vermögen der Kaffee⸗Großrösterei Hollandia, Klingen— berg C Co. in Duisburg, Zechenstraße. Versönlich haftende Gesellschaster: 1. Kauf⸗ mann Ernst Klingenberg, Mülheim-Spel— dorf, Brandenburgstraße 28, 2. Kauf⸗ mann August Koch, Duisburg, Felsen⸗ straße, 3. Kaufmann Heinrich Dellmann, Oberhausen, Nohlstraße 109, wird heute, am 9. Dezember 1932, s,45 Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Pünnel in Duisburg, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 15. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1933, 10! Uhr. Allgemeiner Pruüͤfungs⸗ termin am 24. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ar. 85, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1933. Amtsgericht Duisburg.
Noz]
Lorchheim. 72032] Das Amtsgericht Forchheim hat am 10. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, über den Nachlaß des am 23. September 1932 verstorbenen Mechanikermeisters Karl Herchet in Forchheim, Holzstraße 4, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Justizrat Bauer in Forchheim ernannt. Dffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 30. Dezember 1932. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ sorderungen bis 30. Dezember 1932. Termin zur Beschlußfassung über die Vahl eines anderen Verwalters, Gläu— bigerausschusses und gemäß § 132 f. K.O. sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 9. Januar 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gumbinnen. 72033] Ueber das Vermögen der Firma Ge— brüder Roßbacher Inhaber Max Roß⸗ bacher in Gumbinnen, Bismarckstr. 16, ist am 9. Dezember 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolf Meckelburg aus Gumbinnen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anmeldepflicht bis zum 17. Ja⸗ nuar 1933. Erste Gläubigerversammlung g. Januar 1933, 1214 Uhr. Allgemeiner Vrüfungstermin: 27. Januar 1933, 12 Uhr, Zimmer 17. 4 N 14,32. Gumbinnen, den 9. Dezember 1932. Amtsgericht. ;
IIoig eismann. T2034. Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Freitag in Hofgeismar ist am 8. Dezember 1932, 17 Uhr 30, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal: ter: Kaufmann Wilhelm Krick in Hof⸗ geismarz erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1933, 19 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anmeldepflicht bis zum 29. De⸗ zember 1932. N 3/32.
Amtsgericht Hofgeismar. Neumünster. T2035 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Mohrdieck in Neumünster, Brunnen⸗ lamp 12, wird heute, am 8. Dezember 1932, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffuet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Bücherrevisor Schirmer, Neumünster, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗— forderungen sind bis zum 17. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im z 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Januar 1933, 111 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Januar 1933, 11 Üyr, vor dem
unterzeichneten Gerichte, Zimmer 36, Termin anberaumt. Allen Personen,
welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
—
masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver—⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 17. Januar 1933 Anzeige zu machen. (7 N. 33/32.)
Das Amtsgericht in Neumünster. Oiienbach, Main. 72036] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Hammel E Knecht, Fabrik feiner Lederwaren in Offenbach a. Main, Bettinastr. 11, wird heute, am 6. Dezember 1932, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Carl Polkin, Offenbach a. Main. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1933. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger und über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den z§ is2, 134, 137 K.⸗-O. bezeichneten Fragen: Donnerstag, den 5. Januar 1933, vor⸗ mittags 19 Uhr, Saal 70, Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 26. Januar 1933, vormittags i0 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1933.
Offenbach a. Main, den 6. 12. 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Radolvizell. 72037] Ueber das Vermögen der Fa. Wendelin Roth, Teigwarenfabrik in Radolßszell, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ried⸗ linger in Radolfzell. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 28. De⸗ zember 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 11. Januar 1933 vor dem Amtsgericht Radolfzell, 11. Stock, Zimmer Nr. 36. Radolfzell, den 10. Dezember 1932. Amtsgericht.
Ratibor. 72038 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Rosenthal in Ratibor, zugleich als Inhaber der Firma Adolf Berger Nachf. in Ratibor wird am 8. Dezember 19332, 1,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Marzian Dem⸗ mel in Ratibor. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 30. Dezember 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 5. Januar 1933, um 10 Ühr, vor dem Amtsgericht, hier, Neuestr. 25, Zimmer 35 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. Dezember 1932 einschließ⸗ lich. — 3 N 34a / 32. Amtsgericht Ratibor, den 8. Dez. 1932.
N2odo)] Schwarzenberg, Sachsen.
Ueber das Vermögen der Frau Ilse Hildegard vero. Schmiedel geb. Lieber⸗ wirth in Schwarzenberg, Karlsbader Straße Nr. 47, Pächterin der Gastwirt⸗ schaft „Schützenheim“, daselbst, wird heute, am 9. Dezember 1932, vormittags 10, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon—⸗ kursverwalter: Herr Ortsrichter Otto Ul⸗ brich, hier. Anmeldefrist bis zum 2. Ja⸗ nuar 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Januar 1933 vormittags 5! Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1932. — K 33 / 2. Amtsgericht Schwarzenberg, d. 9. 12. 1932.
Stettin. 72041] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schledz, Inhabers der Firma Gustav Schledz, Feinkosthandlung in Stettin, Moltkestraße 13, ist heute, am 8. Dezember 1932, 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Herms, Stettin, Pionierstraße 62. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1933; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1932; erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Januar 1933, 9 /, Uhr; allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. Januar 1933, g/ Uhr, Zimmer 60. Stettin, den 8. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Trachenberg. 72042 Ueber den Nachlaß der am 7. April 1932 in Trachenberg, ihrem Wohnsitz, ver⸗ storbenen, verehelichten Kaufmann Anna Mager geborenen Wandelt, ist heute, am 8. Dezember 1932, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Franz Proske in Guhrau, Schl., Topfmarkt 21. Erste Gläubigerversammlung zugleich zur Wahl des Gläubigerausschusses, Beibehaltung des Konkursverwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Fe⸗ bruar 1933, vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1933. Trachenberg, den 8. Dezember 1932. Amtsgericht.
Wils druii. (720431
Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Georg Heeger in Wils—⸗ druff, Zedtlerstraße 180, 181.
I. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Kon⸗ tursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Kaufmann Gerlach in Wilsdruff. Offener Arrest ist erlassen.
Amtsgericht Wilsdruff, den 2. 12. 1932.
II. Der Beschluß vom 2. Dezember 1932, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuld⸗ ners eröffnet worden ist, ist wirksam ge⸗ worden. Anmeldefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar 1933. Wahltermin am 11. Januar 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. Februar 1933, vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1933. Amtsgericht Wilsdruff, den 10. 12. 1932.
Wismar. 72044] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Paul Gräßler in Wismar, Breite Straße 54, ist heute, am 10. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Megow, hierselbst, ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1932 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1932. Amtsgericht Wismar, den 10. 12. 1932. Dwickau, Sachsen. [T2045
Ueber das Vermögen des Drogisten Paul Oskar Kretzschmar, Inhabers einer Drogen⸗ und Farbenhandlung unter der
nicht eingetragenen Firma Paulus⸗-Dro⸗ gerie, Inh.: Paul Kretzschmar in Zwickau⸗ Marienthal, Zwickauer Str. 18a, wird heute, am 9. Dezember 1932, mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Stto, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1933. Wahltermin am 7. Januar 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Februar 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1933.
Amtsgericht Zwickau, d. 9. Dezember 1932.
Aachen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kauffrau Gertrud Rieger, handelnd unter der nicht eingetragenen Firma Rieger⸗Knops, Pelzwarenhand⸗ lung in Aachen, Hindenburgstraße 82, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. November 1932 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. November 1932 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Aachen, den 6. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Abt. 4.
eos]
72046]
Allenstein. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Oktober 1932 ver⸗ storbenen Försters Bruno Lockowandt aus Reußen ist der Schlußtermin und Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf 29. Dezember 1932, 9n Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 87 1, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluüßver— zeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen. Amtsgericht Allenstein, 7. Dezember 1932.
Arnsberg. 72048 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Schulte in Arnsberg wird an Stelle des Rechts⸗ anwalts Junghölter der Rechtsanwalt Droste in Arnsberg zum Konkursver⸗ walter bestellt. Arnsberg, den 9. Dezember 1932. Amtsgericht.
——
Berlin. N2049]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Chemisches Labora— torium Sear“ GmbH., Berlin Nw 7, Neue Wilhelmstr. 1, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Dezember 1932.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 81.
Berlin. 72050
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Abraham⸗ sohn, Berlin N 20, Behmstraße 16, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 7. Dezember 1932 aufgehoben worden.
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. sz3.
Berlin. 72051]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma L. Geldzähler & Co. G. m. b. H. in Berlin W s, Kronenstr. 21, Damenmäntelfabrik, ist infolge Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs heute aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 8. Dezember 1932.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 163.
Bithurng. 72052 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma M. Mühlen⸗-Kanzler, Inhaberin Wwe. M. Mühlen⸗Kanzler in Speicher, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 24. September 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Sep⸗ tember 1932 bestätigt ist, hierdurch auf—⸗ gehoben. J Bitburg, den 3. Dezember 1932. Amtsgericht.
Blankenhain, Thür. 72054] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Weimarischen Emailleschilder⸗ fabrik Stark C Riese, Inhaber Anton Stark in Tannroda, und über das Ver— mögen des Fabrikbesitzers Anton Stark, dafelbst, ist mangels Masse gemäß 5 201 Abs. 1 K.-O. eingestellt worden. Termin zur Abnahme der dom Konkursverwalter zu legenden Schlußrechnung wird anbe⸗ raumt auf Montag, den 9. Januar 1933, nachm. 5 uhr, Zimmer 32. Blankenhain, den 5. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
EBuhblitæ. Nꝛoss]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Wilhelm Lange in Bublitz wird an Stelle des ent⸗ lassenen Rechtsanwalts Arnold der Kauf— mann Paul Schröder in Köslin, Mühlen⸗ torstraße 17, zum Konkursverwalter er— nannt. Amtsgericht Bublitz.
Crivitꝝ. Beschluß. 60647 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Carl Schneider in Crivitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Crivitz, den 20. Oktober 1932. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Diepholz. 72056
In dem Konkursverfahren H. Borchers, Barnstorf, soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Nur auf die bevorrechtigten Forde⸗ rungen entfällt eine Dividende (4409. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht der Beteiligten beim Amts gericht Die p⸗ holz ( Geschäftsstelle) aus.
Barnstorf, 10. Dezember 1932.
Der Kon tursverwalter: Plümer.
Friedebenrg, OQueis. 172057] Kontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Handelsmanns Bruno Jentsch in Röhrsdorf grfl. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 6. Januar 1933, vormittags 10,0 Uhr, vor dem Amts gericht in Friedeberg (Queis), Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Konkursver⸗ walters sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist für den Fall der Annahme des Zwangsvergleichs zu⸗ gleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Friedeberg (Queis), d. 7. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Gadebusch. Beschluß. 72058] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Möhring wird zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin bestimmt auf den 6. Januar 1933, vormittags 9 uhr. Amtsgericht Gadebusch, den 9. Dez. 1932.
Goslar. 72059] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dominikus Helmsen in Burgdorf bei Börßum wird Termin zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsver⸗ gleich zur Prüfung nachgemeldeter Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung über die Frage der Anfechtung der am 18. April 1932 für den Lehrer a. D. Fischer ein⸗ getragenen . anberaumt auf den 5. Januar 19353, vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht in Goslar, Zimmer Nr. 17. Der Vergleichsvorschlag und die Stellungnahme des Gläubigerausschusses liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 6, des Amtsgerichts, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Goslar, 9. Dezember 1932.
Guben. T2060] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Richard Juckel in Guben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 3. Januar 1933, z Uhr, vor dem Amtsgericht in Guben, Alte Poststraße 66, Zimmer Nr. 265, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs— gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Guben, den 3. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Stolte, Amtsgerichtsrat.
HIelinstedt. 72061]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Rein hardt in Helmstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückichtigenden Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Januar 1933, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Helmstedt, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Die Schluß⸗ rechnung nebst Anlagen ist auf der hiesigen Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Honorar des Konkurs⸗ verwalters ist auf 700, — RM und seine Auslagen sind auf 115, — RM festgesetzt.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Helmstedt.
Kappeln, Schlei. 72062
Im Konkursverfahren des landwirt⸗ schaftl. Konsumvereins Toestrup e. G. m. u. H. in Liqu. ist Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter einge⸗ reichte Zusatzberechnung der von den Genossen zu leistenden weiteren Vor⸗ schüsse sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen anberaumt auf den 21. Dezember 1932, 10 uhr, im Amtsgericht. Die Berechnung liegt drei Tage vor dem Termin zur Einsicht der Beteiligten im Zimmer 16 des Amts⸗ gerichts aus.
Kappeln, den 8. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. 72063 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gebr. Kugel, Inh. Frau Luise Kugel Witwe in Karlsruhe⸗Mühl⸗ burg wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Karlsruhe, den 7. De⸗ zember 1932. Geschäftsstelle des Amts⸗
gerichts A6.
Karlsruhe, Baden. (72064
Im Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma Nagel C Weber, Bau⸗ schlosse rei und Eisenkonstruktionswerkstätte, Inh. Frau Julius Weber Witwe in Karlsruhe, Karlstraße 92, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und die Festsetzung der Vergütungen und Auslagen der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder, zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Ver— walters sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Schlußtermin bestimmt auf Donnerstag, den 5. Ja⸗ nuar 1833, vormittags 19 uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akade mie⸗ straße 8, 2. Stock, Zimmer Nr. 139.
Karlsruhe, den 8. Dezember 1932. Ge⸗
schäftsstelle des Amtsgerichts A 6.. Kempten, Allgäu. BSetanntmachung.
Das Amtsgericht Kempten — Konkurs⸗ gericht — hat mit Beschluß vom 5. De⸗ zember 1932 in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Weinhändlers Karl Nolte von Kempten an Stelle des ver⸗ storbenen Konkursverwalters Rechtsan⸗ walts Dr. Ritt von Kempten als solchen den Rechtsanwalt Dr. König in Kempten bestellt.
Kempten, den 7. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.
Leipzig. 72066 Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kommanditgesellschaft in Fa. „Moritz Pehlentz Nachfolger“ in Leipzig C 1, Tuchgroßhandels⸗ und Versand⸗ geschäft in Leipzig, Dittrichring 22, persönlich haftende Gesellschafter: Kauf- leute Paul und Werner Wuchenow in Leipzig, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 223. Dezember 1932, vor⸗ mittags 10 Rühr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Harkortstr. 11, Zimmer s, bestimmt. Amtsgericht Leipzig, an 5. Dezemberl932.
Lichteniels. 72067]
Das Amtsgericht Lichtenfels hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bayer. Uhren⸗Industrie A.-G. in Lichtenfels als durch Schlußverteilung erledigt mit Beschluß vom 6. d. M. aufgehoben.
Lichtenfels, den 109. Dezember 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
N2oss]
T2065]
Liegnitz. Bekanntmachung der Schlußverteilung.
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Margarete Osadnit geb. Gärtner aus Liegnitz, Ring, Hotel Rautenkranz“ — 4 Na. 41/31 — soll Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind
RM 50, — verfügbar, wovon aber noch Massekosten in Abzug zu bringen sind. Zu berücksichtigen sind Forderungen von RM 5 299, 49 für bevorrechtigte Gläubiger und RM 23 063,42 für nicht bevorrechtigte
—
—
8
.