1932 / 293 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

3 3 ö 353

.

2

Nr.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2 vom 14. Dezember 1932.

S. 2.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 14. Dezember 1932. S. 3.

Anglo⸗Guano 29, 00, Dynamit Nobel 4900. Holstenbrauerei 67,00

Neu Guinea 130 10. Ctapt Minen 1366. Wien, 135. Dezember.

(W. X. B.“ Amtlich.

94,50, 7 09

(In Schillmgen.

Völ terbundeanleibe 19 Dollar⸗Stücke 105,79, do. 500 Dollar⸗Stücke S. A 1950

damsche Bank 1043,75. Teufsche Reichsbank 7 0½9 Arbed 1951 Blei und Zink Obl. o Cont. Caoutich. Obl. 18560 80MM, 7 o,, Diich. Kaliwnd. Obl. 70/9 Gont. Gummiw. A. G Obl.

A.⸗G. ür Bergbau

zoo n,

1248 5RCQ9., auktion.

. ? Berab.⸗Obl.

166 79. 40, Gali. Ludwigebabn 400 Rudolfebabn 3 60, 6 o Gelsenfirchen Goldnt. 19341 6 00 6 Harv.

olg Korarlberger Bahn J esg Staate babn Türfenlole m. Opt. 1849 58 00, 6 e/9 J. G. Farben Obl. 7741. 7 . Veitteld. nahmen waren bei 16 MM, Wiener Bankverein ——— Desterr. Kreditanstalt —— Ungar. Stablwerte Obl. m. Op. 1951 —. 790,0 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Merino. Schweiß wollen Kreditbant Staatsbabnaknen —, Dynamit A.⸗G. ——,“ Bank Pfdbr. 1953 —, 7 Rhbein⸗Elbe inton Obl. m. Ovp. 1946 8 ‚.

A. CG. G. Mion S406. Brown Boveri Si. mens ⸗Schuckertf 7 0, Rein. Westf. E.⸗Obl. 5H jähr. Noten 64 25, 70

Würer Kohlen —— , Alpine Montan 11,30, Felten u. Siemens -Valste Obl. 1935 6 o Siemens⸗Halsfe Zert. ge⸗ Rauflust

Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —.

Prager Eisen Nimamntanvd Stevr. Werke (Waffen) Skodawerfe —— , Steyrer Papierf. 55 50, Scheidemandel Zert. v. Aktien 775, Leytam Josefethal —. Amiltente ——, Manente —, Februarrente 032 Silberrente 044 Kronenrente 0,31. Obl. ——

Am sterdam, 13. Dezember. (W. T. B.) J Deutsche Banlen Zert. Reichsanleibe 1949 (Dawes) 54, 7I5 54 υ Deutsche Reichsanleihe

1965 (Yonng) Hl. 50, 69 0/0 Baver. Staats. Obl. 1945 51 50, 70

6 o/ Vrenn. Obl. 19652 49 50, 7 0,9 Tresden 7 o/ Deutiche Rentenbank Obl. 1959 58.75, 7 o/ Deutsche Hype Bank Bln. Pfdbr. 1953 , 7 Deutscher Sparkassen. und Giroverband 1947 49,00. 7 9, Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, —, 7 SächJ. Boden kr. Psdbr. 19653 —, Amster⸗

Bremen 1935 63.50 Obl 1945 57.006,

Krupp A.⸗ G. —,

Garne a

winnber. Obl.

Man h

2936 90 25

6 9 Siemens u. Halsfe Obl. 2930 89, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

. Sowohl für . s auch für Gewebe herrschte weiter gute indische Nachfrage; sonst ging es im allgemeinen ruhig zu.

e ster, 13. Dezember. (W. T. B.)

709 Verein. Stahlwerte Obl. 1951 55 25 tzs oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 49 00. J. G. Farben 70/9 Mhein.“ Westf. Elektr. Obl. z o/ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 63,00, Kreuger u. Toll Winstd.

1950 60. M.

75. Deut iche

Merino⸗Waschwollen.

. Austral⸗Merino⸗Fleeces ländische feine Croßbreds waren bei fester Tendenz im Preise behauptet, auch neuseeländische mittlere Croßbreds konnten ihren Preisstand ungefähr aufrechterhalten. Neuseeländische grobe Croß⸗ breds stellten sich um 5 bis 795 vB niedriger. Sconreds wurden 21 bis 5 vH höher bewertet, während mittlere Austral⸗Scoureds etwa um 2315 vs höher notiert wurden. ringe Austral-Scoureds blieben fest behauptet. Waschwollen waren ungefähr 21 vH höher, desgleichen mittlere in Scoured Locks und qualitäten wurden etwa 5 vH höher bezahlt. Die vorstehenden Angaben beziehen sich durchweg auf die Eröfsnungspreife der heute beendeten Anktionsserie.

London, 13. Dezember. (B. TB) Kolonial⸗Woll⸗ Am Schlußtag der 7. und letzten diesjährigen Lon⸗ doner Kolonial -Wollauktionsserie kamen 6575 Ballen unter den Hammer, von denen 5175 Ballen zugeschlagen wurden.

Es war

wiederum ein voller Besuch zu verjeichnen. Zahlreiche Zurück⸗ mittleren Lamm⸗Slipes und bei feinen zu beobachten. Kreuzzuchten kam eine gute bis mäßige Auswahl zum Angebot. Im allgemeinen herrschte relativ rege Nachfrage und allgemeine

In Merinowollen und

und Pieces sowie neusee⸗

Beste Austral⸗

Ge⸗ Feine Merino⸗

Pieces in Sonder⸗

Sffentlicher Anzeiger.

*

1. Untersuchungs und Strassachen, 2. Zwangeversteigerungen,

3. Ausfgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapleren,

7. Aktliengesellschaften,

8. Tommanditgejellschasten auf Aktien, 9. Deutsche * *

16 Jesellscharsen m 11 Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen,

13 Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

72321

Das Aufgebot nebst Zahlungssperre betreffs der Auslosungsscheine zur An leiheablösungsschuld des Dentschen Reiches von 1925 Gr. 13 Nr. 2807/8 über je 100 RM und Gr. 14 Nr. 35 828 und Gr. 14 Nr. 36834 über je 50 RM

Berlin, den 8. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte.

Das Aufgebot der 5 igen Kommu— nal⸗Schuldverschreibung (Abfindungs⸗ Schuldverschreibung) der Kur⸗ und Neu märfischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ Kasse in Berlin Nr. 2231 über 100 RM ist beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1533, 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ber⸗ lin, Stralauer Str. 44145, 5. Stockwerk, Zimmer 92, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. (216. F. 705. 32.) Berlin, den 8. Dezember 1632. Amtsgericht Berlin-Mitte.

72323. Aufgebot. Der Kaufmann Philipp Wermels— kirchen in Trier, Hohenzollernstr. 11,

hat das Aufgebot des nach seinen Angaben verlorenen Sparkassenbuches Nr. 1522 der Städtischen Sparkasse Trier über 300, RM (Dreihundert Reichsmark), ausgestellt auf Philipp Wermelskirchen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem anf den 13. Juli 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Trier, den 10. Dez. 1932.

72324. Anfgebot.

Die Frau Louise Bergen, geb. May in Stockholm, Malmorgsgatan 10, hat be⸗ antragt, den verschollenen Philipp Karl Maximilian May, geb. am 10. Oktober 1892 in Frankfurt a. M., zuletzt im In⸗ lande wohnhaft in Frankfurt a. M., für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zeil 42 II, Zimmer Nr. 50, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt a. M., 7. Dezember 1932.

Das Amtsgericht, Abt. 64.

2325

Es sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 82123 575911

1939553 2752662 1123611 426729 1535544 161257 18001012 28913

2157746 2145698 700 1053805 über je 12,50 RM, Nr. 2278315 1149201 580647 1908162 1654199 390402 1667258 31899 2169243 4 191668384 über je 25 RM, 1634728 g28eag9 1012594 1008222 184132 gö8793 33100 1573952 / 4 102094! über je 50 RM, Nr. 22006089 230963 1a26 106 / 9 1171665 11718589 1454675 1735774 36820121 199589157 1178478 über je 190 RM, Nr. 102622223 über k 260 RM.eb) die Auslosungsscheine zu e

7

63662, Gr. 33 Nr. 2611, Gr. 15 Nrx. h 720, Gr. 4 Nr. Si5 44, Gr. 16 Rr. 145357, Gr. 13 Nr. 491012, Gr. 1 Nr. 28913, Gr. 29 Nr. 41716, Gr. 28 Nr. S6 gs / 700. Gr. W Nr. 22805 über je 1250 RM, Gr. 30 Nr. 42315, Gr. 34 Nr. 28201, Gr. 20 Nr. 10647, Gr. 14 Nr. 37162, Gr. 5 Nr. 53g, Gr. 14 Nr. 66402, Gr. 6 Nr. 36258, Gr. 2 Nr. 1899 Gr. 26 Rr. S352 3/4, Gr. 14 Nr. 45683 /s über je 25 RM, Gr. 24 Nr. 25228, Gr. 21 Nr. 8799, Gr. 24 Ar. 3094, Gr. 23 Nr. 28722, Gr. 7 Nr. 4132, Gr. 22 Nr. Mogg, Gr. 8 Nr. 31099, Gr. 14 Nr. 49152 4, Gr. 7 Nr. 32230, Gr. 21 Nr. 11441 über je 50 RM, Gr. 29 Nr. 378089, Gr. 8 Nr. 20963, Gr. 23 Nr. 1308/9, Gr. 21 Nr. 5060, Gr. 21 Nr. 5058/⸗g, Gr. 3 Nr. 47878, Gr. 12 Nr. 58974, Gr. 2 Nr. 6820/21, Gr. 23 Nr. 160947, Gr. 8 Nr. 545156, Gr. 21 Nr. 11678, Gr. 2 Nr. 22166 über je 100 RM, Gr. 7 Nr. 5262223 über je 200 RM. (216. Gen. II 63. 32.) Berlin, den 30. November 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte.

72326.

Durch Ausschlußurteil vom 3. De⸗ zember 1932 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: a) Wechsel über 100, M, ausgestellt von S. Alpern, angenommen von Frl. Antoinette Denter in Berlin, Württembergische Str. 31/32, fällig am 1. April 1931; b) der Wechsel über 8900, M, ausgestellt am 1. Oktober 1931 von der Antragstellerin, angenommen von der Firma Erwin Pelckmann in Berlin⸗Charlottenburg, Pestalozzistr. 88h, zahlbar 15. Januar 1932.

Berlin⸗Charlottenburg, den 8. De⸗ zember 1932.

Das Amtsgericht, Abt. 13.

Zustellungen.

72327]. Deffentliche Zustellung.

Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Else Arnold geb. Baumgart, Sprottau, Fischerswerder 3, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Stahmer und Dr. Freiherr von Hammerstein in Altona, gegen ihren Ehemann, den Werkmeister Rudolf Arnold, zuletzt wohnhaft in Altona⸗Bahrenfeld, Apenrader Str. 42 11, Beklagten; 2. die Ehefrau Elisa Hitzeroth geb. Eggers in Altona, Gr. Papageien⸗ straße 32, ptr., Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bachmann in Altona, gegen ihren Ehemann, den Seemann Ferdinand Friedrich Otto Alwin Hitzeroth, zuletzt wohnhaft in Altona, Kl. Mühlenstr. 125, Beklagten; 3. die Ehefrau Helene Kroeger geb. Voß gesch. Jensen verwitwete Hagenah in Altona, Gerritstr. 4 II, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wohlfahrth in Altona, gegen ihren Ehemann, den Büroangestellten Wilhelm Kroeger, zu⸗ letzt wohnhaft in Altona, Beklagten; 4. der Arbeiter Dietrich Kramer in Alto a, Hafen⸗ straße Nr. 31 K., Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Warburg in Altona, gegen seine Ehefrau, Frau Emilie Kramer geb. Weidlandt, zuletzt wohnhaft gewesen in Altona, Be⸗ klagte; 5. die Ehefrau Margarethe Krüger geb. Mertens, jetzt Neue Schleuse bei Rathenow, Schulstr. 13, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Uflacker, Dres. Petersen und Frahm in Altona, gegen ihren Ehemann, den Musiker Louis August Walter Krüger, zuletzt wohnhaft in IAlltona Vlanłenefe, Be⸗ klagten; 6. die Ehefrau Sophie Andrea

Weber und Dr. Mengers in Altona, gegen ihren Ehemann, den Musi ker Otto Franz Ernst Müller, zuletzt wohnhaft in Altona, Parallelstr. 35, Beklagten; 7. die Ehefrau Emma Martens verwitwete Jebsen geb. Richter in Itzehoe, Ritterstr. 20, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans Hansen in Itzehoe, gegen ihren Ehemann, den Dachdecker Heinrich Martens, zuletzt wohnhaft in Itzehoe, sämtliche Beklagte jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, zu 1, 2, 5 und 7 auf Grund des 5 15672, zu 3, 4 und 6 des 5 1568 B. G.⸗B., alle mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für allein⸗ schuldig zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Altona (Elbe) auf Dienstag, den 31. Januar 1933, 11nhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 8. Dezember 1932. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

72330]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bertha Ida Franziska Jehle geb. Sievers, Harburg, Dorotheen⸗ straße 3 1, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Kleinschmidt, Gestefeld, Oldach, klagt gegen ihren Ehemann Franz Hermann Jehle, zur geit unbekannten Aufenthalts, aus 5 1663 bzw. 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 6 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 10. Februar 1933, Hi Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 9. Dezember 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

72328. Deffentliche Zustellung.

Es klagt die Frau Gertrud Lange geb. Küttner in Meinsberg b. Waldheim Nr. 27b, Prozeßbevollmächtigte: Die Rechtsanwälte Dr. Behnisch und Dr. Schade in Chemnitz —, Klägerin, gegen den Arbeiter Werner Lange, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts in Brasilien, Be⸗ klagten, auf Scheidung der Ehe gem. z 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. mit der Behauptung, daß der Beklagte eines Tages im November 1928, ohne sich von der Klägerin zu verabschieden und ohne deren Wissen und Willen Deutschland verlassen und nach Brasilien ausgewandert sei, ihr seit dieser Zeit keinerlei Lebens⸗ zeichen mehr habe zukommen lassen und sich deshalb der böslichen Verlassung im Sinne von z 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. schuldig gemacht habe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Chemnitz auf den 7. Februar 1933, vorm. 81 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

72329 Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Lehnert, Elise geborene Ernes in Lintfort, Bertastraße 5, bei Frau Jans, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Stockmann in Cleve, klagt gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ mann Heinrich Lehnert, früher in Mörs, Kanalstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, auf Wiederherstellung

Müller geb. Bergstedt in Hadersleben,

ser Anleihe Gr. 3 Nr. 22123, Gr. 30 Nr. 5911, Gr. 30 Nr. S553, Gr. 4 Nr.

Klingenberg 8, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr.

der ehelichen Gemeinschaft auf Grund des z 1353 B. G.-⸗B. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Cleve, Schloßstraße Nr. 1, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 13, auf den 10. Februar 1932, 9 hr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Eleve, den 2. Dezember 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

72333.

Der minderjährige Günter Zähb klagt gegen den Tischler Peter Kaulen, früher in Berlin, Teltower Straße 60, auf Zah⸗ lung einer Vierteljahrsrente von 105, Reichsmark von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Termin zur mündlichen Verhandlung: 24. 1. 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof, Berlin, Möckernstr. 128 —130, Zimmer 179 56 1821. 32 —. Berlin, den 1. Dezember 1932. Die Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts.

72331]. Oeffentliche Zustellung.

Die Kreditgemeinschaft gemeinnütziger Selbsthilfeorganisationen Deutschlands G. m. b. H. (Kageso) in Berlin N24, Monbijouplatz 3, alleiniger Geschäfts⸗ führer Dr. jur. Georg Grabkowski, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Albert Tümmers in Berlin N4, Pflug⸗ straße 16, klagt gegen den Kaufmann Adolf Bähr, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Waitzstr. 13, wegen 153,35 RM Darlehns⸗ forderung mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung von 153,K,35 RM nebst 599 Zinsen von 145, RM seit dem 1. 7. 1932 sowie weiterer 199 Verzugsprovision von 145, Reichsmark seit dem 1. 7. 1932. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12, J. Stock, Zimmer 152, 164, Quergang 8, auf den 14. Februar 1933, 19 Uhr, geladen.

Berlin, den 7. Dezember 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 72332]. Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Diplomlandwirts Kurt Wiese, Berlin⸗Zehlendorf, Charlotten⸗ burger Straße 5, gegen 1. den Kaufmann Willi Lehmann, früher in Berlin C2, Gontardstr. 2, 2. dessen Ehefrau Charlotte geb. Bartsch in Berlin, Georgenkirchstr. 8, bei Lüdeke wohnhaft, wird unter Auf⸗ hebung des Termins vom 8. Januar 1933 der beklagte Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 56, Neue Friedrichstr. 12—15, J. Stock, Zimmer Nr. 241/243 auf den 28. Januar 1933, vormittags 1014 Uhr, geladen.

Berlin, den 106. Dezember 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

72335]. Oeffentliche Zustellung. Der Vorschußverein zu Insterburg e. G. m. b. H., Zweigniederlassung Ger⸗ dauen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Späth in Gerdauen, klagt gegen den Kaufmann Erich Lippte, früher in Muldszen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem An⸗ trage: 1. Der Beklagte wird als Gesamt⸗ schuldner neben seiner Ehefrau Erna Lippke, geb. Schwark, in Königsberg, Pr., Pobether Weg 9, der Frau Lucie Ka⸗ prolat, geb. Lippke, und dem Rentier Otto Kaprolat in Muldszen verurteilt, an den Kläger 6000 RM nebst 299 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 19. Mai 1932 und 350,45 RM Kosten usw. zu zahlen. 2. Die Zwangsvoll⸗ streckung aus dem Vollstreckungsbefehl des Amtsgerichts Gerdauen vom 12. /29. 8. 1932, 2B 622/32, in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. 3. Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gerdauen, Zimmer 8, auf Freitag, 2e 20. Januar 1933, 9 Uhr, ge⸗ aden.

Gerdanen, den 7. Dezember 1932. Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

72334]. Deffenrtiae 5Hustellung.

Die Kreissparkasse Gerdauen, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Späth in Gerdauen, klagt gegen den Kaufmann Erich Lippke, früher in Muldszen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Aufwertungshypo⸗ theken 2075,20 RM ̃verschulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten: l. zur Zahlung von 2060, RM nebst 69 Zinsen von 2000, RM seit dem 1. Januar 1932 und 25,20 RM bisherigen Kosten, 2. zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das Grundstück Muldszen Band 11 Blatt 37 mit dem Range der Posten Abt. III Nr. 2 und 8. Zur münd⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gerdauen, Zimmer 8, auf Freitag, den 20. Januar 1933, 9 Uhr, ge⸗ laden.

Gerdauen, den 8. Dezember 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

72336]. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Elektro⸗Normal⸗Uhr⸗Gesell⸗ schaft Kaufmann E Co., Halle / Saale, Landwehrstraße 109, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Döring in Halle / Saale, Leipziger Str. 24 I1, klagt gegen den Bademeister Franz Fulde, früher in Breslau, Sternstraße 69, mit dem Antrage auf Herausgabe der Haus⸗ standuhr Nr. 2066 mit 414 Westminster⸗ schlagwerk. Zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle / Saale auf den 13. März 1933, mittags 12 hr, geladen.

Halle / Saale, den 6. Dezember 1932.

Amtsgericht. Abt. 3.

72337]. Auszug aus der Klage.

Die Credit⸗Aktiengesellschaft für Ford⸗ fahrzeuge zu Köln⸗Niehl, vertreten durch ihren Vorstand, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Simons zu Köln, klagt gegen die Angele Süper genannt Morena, früher in Köln, Variets Groß⸗Köln, Friesenstr. 44— 46, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Wechselforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 439, RM (i. B. vier⸗ hundertneununddreißig Reichsmark) nebst Sog Zinsen von je 143, RM seit dem 16. 1., 19. 2. und 19. 3. 1932 sowie 50, RM Wechselunkosten nebst 89, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln auf den 4. Februar 1933, 10 Uhr, Zimmer 170, geladen.

FKtöln, den 9. Dezember 1932.

Das Amtsgericht. Geschäftsstelle. Abt. 85. 72338]. Deffentliche Zustellung.

1. Der Peter Schwartz, Berlin W 15, Meinekestr. 12 1, 2. der Josef Schwartz, Köln, Am Botanischen Garten 34, 3. der Carl Schwartz, Altona⸗Othmarschen, Klein Flottbeker Weg 81, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter der Kläger zu 1 und 2: der Kläger zu 3, klagen gegen den Albert Biernbaum, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Ostrow 9 Beklagter, mit dem Antrage auf Fest⸗ stellung, daß der Beklagte aus der Hypo⸗ thek von 4000, Papiermark, eingetragen im Grundbuch von Longerich Band 52 Blatt 2075 Abtl. III Nr. 3, sowie aus der der Hypothek zugrunde liegenden Forde⸗ rung befriedigt ist und daß ihm keine Rechte an der Hypothek mehr zustehen, insbesondere, daß er nicht die Wiederein⸗

tragung der Hypothek im Grundbuch ver⸗ langen kann. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte

vor das Amtsgericht in Köln, Reichens⸗

pergerplatz 1, auf den 18. Februar 1933, vormittags 1090 Uhr, Zimmer Nr. 144, geladen. Köln,U den 9. Dezember 1932. Urtundsbeamter der Geschä ftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 43.

5. Verlust⸗ und JƷundsachen.

72339] Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 288 v. 8. 12. 1932 gesperrten Poppe u. Wirth⸗Akt. zu 100 RM Nrn. 820/21 sind ermittelt. Berlin, den 12. Dez. 1932 (Wp 6g / 32).

Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IX.

71094 Bekanntmachung.

Geniäß 5 367 des H.-G. ⸗B. geben wir bekannt, daß der Verlust nachstehender Wertpapiere bei uns gemeldet wurde: GM 2000, 6 früher 8 nige Gold⸗ psandbriefe der Bahyerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, 2/1009 er, XV Buchst. K Sæs55, XVII 102325, GM 40, Liqui- dationsgoldpfandbrief⸗ Zertifikate dgl. Bank. 3/20 er 1 Buchst. e 11649, 32535, GM 20, Liguidationsgoldpfandbrief⸗ zertifikate der Bäyerischen Vereinsbank, 2 19er 41316, 418317, GM 60, Liqui⸗- datlonsgolbpfandbriefzertifitate der Bayerischen Bodencredit⸗Anstalt Würz⸗ burg, 1640er XIV Buchst. BB 147206, 120 er X Buchst. B 24121, GM 800 Liquidationsgoldpfandbriefe der Süd⸗ deut ichen Bodenereditbank, 4/200 er 1 Buchst. C 119556, 119557, 1 366531, 366 532.

Kelheim, den 5. Dezember 1932.

Bezirksamt. (Unterschrift.) 72340. Bietoria zu Berlin, Allg. BVers.⸗ Act. Gef. Aufgebot.

Die Polizen (P), die Hinterlegungs⸗ scheine (H), die Prämienrückgewährscheine (R) und der Aufwertungsschein (A) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von 2 Monaten bei der vben bezeichneten Gesellschaft melden.

Nr. vom ausge stellt auf: (P) 494 118 11. 1.1913 Matthias Klein (R 429 632 20. 5.1911 Max Schläbitz (5 864 391 29.12.1922 Willy Salchow

(H) 99 136 12.11.1913 Wladislaus Pajzderski

469 613 30. 5.1912 Richacd Exner

(E) 657 573 30.12.1886 Hartig Eggers

(P) 560 131 19. 5.1915 Robert Bern⸗ heim

(P) 403 s28 7. 9.19190 Erich Prinz

(B) 114945 4. 9.1893 Joseph Szuster

(R) 320 019 8. 5.1907 Luise Becker

(B 32 153 13. 6.1877 Johann Gräb⸗ ner

sh 85 163 1877 18098

63 56 156 3.19.1883 C. Otto Keller

(Räj 56 156 1883—- 1918,

(B 152 471 24.11.1896 Paul Höniger

(E) 327 080 10. 9.1907 , ö

(B) 783 319 15. 8.1921 Heinrich

Schabs ky (H) 355 295 24. 4.1917 Max Boginski

(P) 151 886 6.11.1896 Julius Rahn (R 131 401 20. 2.1895 Gottlieb Weiß (P) 29780 2. 1.1882 Moses Stern (R 49 T0 188 193, ,

620) 19 780 25. 8.1932

(R) 6655 279 26. 2. 1915 Contad Ogroske

(P) 172 024 20. 4.1898 Friedrich Schick

(P) 390 734 4. 4.1910 Johann Berch⸗ told

(P) 44975 4. 9.1880 Ernst Voß

(R) 61 794 1885-1893 1894— 1904 19056— 1918 Wilhelm Pelet

(P) 181537 7.12.1398 Max Kossatz

(B 387 525 265. 2.1910 Otto Nassal

(H) 3490 0633 21. 7.1911 W. Witold Cinski

(P) 106 690 6.12.1892 Theodor Han⸗ sen

(P) 207 116 39. 6.19090 Johann Lang⸗

hof (B) 449 835 7.12.1911 Karl Weis

(R) 35 753 1879 1908 Hermann 1909 1911 Buckenauer

(P) 642 137 30.10.1919 Johann Lachnit

(4) 559 5590 21. 4.1915 Fritz Karlebach

(X) 600 012 1. 7.1919 .

(P) 567 4765 15. 6.1916 Moses Roth⸗

schild (RM S8 098 1889-1890 Julius Loewe 8 098 19.11. 188585 , . (S. 333 341 11.12.1918 Otto Schnelder

(B) 403 3290 1. 9.1910 Bernhard Goldstrom

(S) 407 589 24. 7. 1913 Curt Sprengel

(b S821 z19 2. 2197,

(Fp; 578 884: 1.1.1917,

(Bz 575 885 111.197,

m dr gs 29. 7.1921

(P 9 585 647 18. 7.1914 Albert Schrei⸗ weis

(P) 90768 24. 4.1891 Johann G. Lades

(B) 425 791 12. 4.1911 Richard Mende

(P) 106 690 6.12.1892 Theodor

. Hansen

(P) 392 370 22. 4.1910 Gustas

Timmerhoff

619 390 17. 6.1919 Franz Jantos

(*)

(P) 254 5800 s. 10. 1903 Asthelm G. Neißmann (P) 228 991 29. 1.1902 Gustav Andres (P) 131 333 18. 2. 1895 Hermann Brockpãhler (P) 571 785 1. 3.1917 Josef Goldlust (R 382 341 31.121909 Johann Kut⸗ schenreiter (P) 569 gas 17.11. 1916 Isidor Salomon (P 6859 754 30. 1. 1920, (P 286 323 26. 7⁊. 1905 Adolf Stiebler (P) 339 777 J. 4.1908 Maria Tullius 561 101 29. 6. 1915 Franz Koburger (B) 369 160 8. 7.19099 Ludwig Ham⸗ mann (P) 528 333 16.12.1913 Bernhard Gon⸗ senheimer.

Berlin, den 14. Dezember 1932. Dr. Herzfelde r. Riede.

67168

Die Police A 119 722 über 20 000 M Versicherungssumme, auf das Leben des Kaufmanns Herrn Emil Baul Carl Otto Lanze in Magdeburg⸗Neustadt lautend, ist abhanden gekommen. Wer An⸗ sprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Mo⸗ nate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Akktiengesell⸗ schaften, Kommandltgesellschaften auf Aftien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gezellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

72341]. Auslofungsliste.

Bei der heutigen Auslosung der zum 1. Mai 1933 zu tilgenden Stücke der 6 (früher S) igen Goldanleihe von 1930 des Provinzialverbandes

von Pommern wurden folgende Nummern gezogen:

9 Stück zu 5009, NM (Buch⸗ stabe A) Nr. 25 30 122 234 286 309 325 369 383.

46 Stücke zu 1009090, NM (Buch⸗ stabe B) Nr. 17 96 134 155 187 188 198 221 303 373 390 391 418 463 477 537 604 620 661 843 883 896 g17 938 1026 1168 1248 1313 1368 1371 1377 1534 1582 1785 1832 1961 1988 2120 2135 2215 2325 2492 2498

22 Stücke zu 500, RM (Buch⸗ stabe C) Nr. 260 403 425 453 459 5653 628 643 721 758 762 763 767 819 S844 897 g57 1000 1966 1067 1068 1146.

30 Stücke zu 1906, RM ((Buch⸗ stabe B) Nr. 16 11 42 47 64 91 115 220 271 281 322 346 447 536 585 615 621 640 722 780 830 854 887 909 931 1012 1035 1036 1179 1200.

Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine sowie der zu⸗ gehörigen Zins- und Erneuerungsscheine bei den Einlösungsstellen vom 1. Mai 1933 ab in Empfang zu nehmen. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 30. April 1933 auf.

Rückstände aus früheren Auslosungen:

Ausgelost zum 1. Mai 1931:

D Nr. 604.

Ausgelost zum 1. Mai 1932:

B Nr. 797 1359 1995.

C Nr. S852.

Einlösungsstellen: in Berlin: Preußische Staatsbank (Seehandlung), Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft . Deutsche Girozentrale (Deutsche

Kommunalbank); in Stettin: Provinzialbank Pommern (Girozentrale), Landschaftliche Bank der Provinz Pommern,

Provinzialhauptkasse. Stettin, den 8. Dezember 1932. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

7. Altien⸗ gesellschaften.

72444. arzer Brauerei Attien gesellschaft, Halberstadt. In der am 10. Dezember 1932 statt⸗

gefundenen außerordentlichen General⸗

versammlung wurde für die freiwillig ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder

Herr Louis Bülow, Halberstadt, wieder⸗

gewählt, während die Herren Rechts⸗

anwalt Dr. Happach, Halberstadt, Jo⸗ hannes Georg Klamroth, Halberstadt, und

Wilhelm Wätjen, Berlin, neu in den Auf⸗

sichtsrat gewählt wurden. Halberstadt, den 12. Dezember 1932.

Harzer Brauerei Aktien geselisch aft.

Mayerhofer.

7040 lige ig Laudwirtschaftsbank, Aktiengesellschaft i. S., Wiesbaden.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Novem⸗ ber 1932 aufgelüst. Zu Liguidatoren sind die Unterzeichneten bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer en aufgesordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Viesbaden, den 28. November 1932.

Die Lignidatoren:

Jol. Dr. Strub. Hen kel.

72175.

Württ. Kreditverein A.⸗G. Einlösung der Zinsscheine auf 1. Januar 1933.

Die am 1. Januar 1933 fälligen Zins⸗ scheine unserer früher 8⸗ und 79Yhigen, gemäß der 4. Notverordnung vom 8. De⸗ zember 1931 ab 1. Januar 1932 69 igen, Goldhypothekenpfandbriefe werden mit RM 3, für GM 100, vom Tage der Fälligkeit an eingelöst.

Stuttgart, den 10. Dezember 1932.

Der Borstand.

72165]. Greppiner Werke.

Die gemäß dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Juni 1932 nicht ein⸗ gereichten Aktien Nr. 307 761 762 58866 887 926 1002 1044 1430 1439 1709 1968 2086 2287 2531 2695 2952 3053 3187 3190 3294 3384 3657 3658 4670 4671 5245 5510 5511 5512 5513 6250 6470 6626 und die Aktien Nr. 90 377 S808 1768, die zu einer Zusammenlegung nicht ausreichen, werden hiermit auf Grund des z 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Berlin, den 10. Dezember 1932.

Greppiner Werte. Hilb.

71917. „Fides“ Treuhand⸗ Attiengesellschaft, Sremen. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 4. Oktober 1932 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von NReichs⸗ mark 500 000, auf RM 50 000, durch Einziehung der auf den Inhaber lautenden 450 Aktien Nr. 501-950 im Nennbetrage von je RM 1000, zum Zweck der Kapitalrückzahlung beschlossen worden. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. Bremen, im Dezember 1932. Der Vorstand.

72439). Attiengesellschaft für Ueberseewerte.

Einl. z. o. Gen.⸗Bers. 30. 12. 32, 13 Uhr, Büro Bln., Wilhelmstr. 52. T.⸗O.: 1. Vorl. u. Gen. d. Gesch.⸗Ber. u. d. Bil. n. Gew.⸗ u. Verl. ⸗Rechn. p. 31. 12. 31; 2. Entl. v. Vorst. u. Aufs⸗Rat; 3. Beschl.ᷓ Fass. über Wiederinkraftsetzung d. gem. Art. VIII d. V. -O. v. 19. 9. 31 aufgeh. Best. u. Neuw. d. A.-R. ; 4. Versch. Z. Teiln. a. d. Gen.⸗Vers. ist jed. i. Akt.⸗ Buch verz. Aktionär ber.

Berlin, 10. 12. 32. D. V. Rhode.

7265686 Deutsch⸗Asigtische Werke Attien⸗ gesellschaft, Hameln. . Die im Reichsanzeiger Nummer 286 vom 5. Dezember 1932 erfolgte Be⸗ rufung zu einer außerordentlichen Generalversammlung zum 30. Dezem⸗ ber 1932 wird hiermit aufgehoben. Die Generalversamnlung findet nicht statt.

Hameln, den 12. Dezember 1932.

Der Aufsichtsrat. Im Auftrage: Walther.

. ö Montania Aktiengesellschaft

für Bergbau, Münster i. W. Die ordentliche Generalversamm⸗ , unserer 89 findet statt am Mittwoch, den 4. Januar 1933 itz Ütr, in' Münsted i. W, Hotel Fürstenhof.

Tagesordnung: ;

1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage.

2. 6 der Jahresbilanzen 1930 und 1931 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnungen; Vorlage der Ge⸗ schäftsberichte und der Berichte des Aufsichtsrats, des Verwaltungsrats.

3. Genehmigung der Jahresbilanzen 1930 und 1931 sowie Beschluß⸗ fassung über die Entlastung des Aufsichtsrats, des Verwaltungsrats und des Vorstands.

4. Beschlüsse bezüglich Anpassung an die bisher ergangenen Notver⸗ ordnungen.

5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat und Verwaltungsrat. ö

6. Mitteilung über die Beschlüsse der Obligationärversammlung vom 4. Januar 1933.

7 Verschiedenes. (

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, die nach 3 28 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre. Aktien oder In⸗ terimsscheine 8 am zweiten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei einer der nachstehenden Annahmestellen:

in Dortmund bei dem Bankhaus Ge⸗ brüder Stern,

in Dortmund⸗Kurl bei der Gesell⸗ schaftskasse

hinterlegt oder vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist den Annahmestellen eine Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung der Aktien oder Interimsscheine bei einem No ar eingereicht haben.

Der Vorstand. Peters.

72469.

N2das].

NMedtenburgische Getreide⸗Kredit⸗ Paul Drechsler A.⸗G., Chemnitz.

Nttiengeselischaft. Generalversanmminung Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, dem 9. Jannar 18933, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Meckl. Depositen⸗ und Wechselbank zu Schwerin i. M. stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1931/32.

2. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß vom 30. Juni 1932.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Entlastung des Borstands und des Aufsichts rats.

5. Wie derherstellung, Abänderung oder

Neufassung der 11, 15, 23 der Satzungen über Zusammensetzung, Bestallung und Bezüge des Auf⸗ sichts rats. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Hinterlegung der Aktien derjenigen Attionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ist spätestens bis zum 5. Jannar 1933 vorzunehmen; sie kann bei der Gesellschaftskasse, bei der Meckl. Depositen⸗ und Wechselbank in Schwerin oder hei einem deutschen Notar erfolgen. Schwerin i. M., 12. Dezember 1932. Der Aufsichtsrat. Dr. P. Wiebering.

724401. Zuderfabrit Groß⸗Peterwitz 2.G., Gro ß⸗Peterwitz bei Kanth.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 9. Jannar 1933, mittags 12 uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses E. Heimann, Breslau, Ring 33 / 34, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung und des

Geschäftsberichts für das am 30. Juni

1932 abgelaufene Geschästsjahr. „Genehmigung der Jahresbilanz und der Verteilung des Jahresgewinnes. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Aufsichtsratswahlen.

Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme der gesetzlich außer Kraft tretenden Bestimmungen, betreffend

, Bestellung und

Vergütung des Aufsichtsrats. (5§ 8

und 10 des Gesellschaftsvertrags.! Groß⸗Peterwitz, den 10. 12. 1932.

Der Aufsichtsrat.

&& . r

Dr. Ernst Heinrich Heimann, Vorsitzender.

72441.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Donnerstag, den 29. Dezember 1932, nach⸗ mittags 4 uhr, nach Hildesheim in das Geschästslokal unserer Gesellschaft geladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz 1931 und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aenderung der Stückelung des Grund⸗ kapitals mittels Umstellung von zwei Aktien zu je 300 Mark in 1 Aktie zu 600 Mark.

4. Herabsetzung es Grundkapitals in erleichterter Zorm von 1 800 000, Mark auf 1188 000, Mark durch Einziehung von nominell 180 000, Mark eigener Aktien und durch Herabsetzung des Nennbetrags der übrigen Aktien von 600, Mark auf 440, Mark; soweit notwendig unter Ausgabe neuer über den Nennbetrag von 20, Mark lautender Stücke.

5. Neufestsetzung der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammen⸗ setzung (5 15), Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats (5 22) nach Artikel 8 der . vom 19. 9. 1931 und § 20 betreffs Zu⸗ siändigkeit des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei der Deutschen Bank und Di sconto⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Filialen in Hildes⸗3 heim oder Kassel oder dem Vankhause Sponholz, Ehestädt & Schröder, Bantkommanditgesellschaft in Ber⸗ lin, 6 eine mit der Nummer der Aktien versehene Bescheinigung dem Vor⸗ stand nachweisen. Statt der Aktien können auch Depotscheine eines deutschen Notars, der Reichsbank oder der obengenannten Firmen hinterlegt werden; aus den Depotscheinen muß der Besitz der Aktien hervorgehen.

Die Aktien bleiben bis nach der General⸗ versammlung hinterlegt. Gegen Vor⸗ zeigung der über die Hinterlegung der Aktien erteilten Bescheinigung werden die persönlich auf den Namen lautenden und die Stimmenzahl angebenden Zulassungs⸗ karten zur Generalversammlung an die Stimmberechtigten oder deren Stellver⸗ treter ausgehändigt.

r 12. Dezember 1932.

unden Hildesheimer Gummi⸗ waaren⸗Fabriten Gebr. Wetzell

Nachdem die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 400 000, RM auf 250 000, RM im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir gemäß 5 289 des H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

72462 Die Aktionäre der Gemeinnützigen Baugesellschaft A.-G. in Lüneburg wer⸗ den zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 29. Dezember 1932, nachm. 5, 30 Uhr, im Rathause zu Lüneburg, Zim⸗ mer Nr. 2, eingeladen. Tagesordnung: 1. Rechnungsablage und Entlastung der Liquidatoren. 2. Verschiedenes. Das Stimmrecht kann nur von den Aktionären ausgeübt werden, die sich bis zum W. Dezember 1932, mittags 1 Uhr, als Inhaber von Aktien bei der Städti⸗ schen Sparkasse in Lüneburg ausge⸗ wiesen und eine Bescheinigung erhalten haben. Lüneburg, den 11. Dezember 1932. Gemeinnüntige Baugesellschaft A. G in Liquidation. Die Liqguidatoren: Richter. R. Brauer.

2463. Münchener 1 X.⸗G., München.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 9. Januar 1933, nachmittags 4 uhr, im Hotel Esplanade, Berlin (Bellevuestraße), stattsindenden außerordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Abberufung und Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitglie dern;

2. Beschlußfassung über Einsetzung einer Revisionskommission;

3. Besprechung und Beschlußfassung über Verwertung von Aktiven, ins⸗ besondere des Firmenrechts, und Er⸗ teilung von Direktiven an die Ver— waltungsorgane;

4. Verschiedenes. .

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

diesenigen Aktionäre berechtigt, welche

spätestens am Donnerstag, den 5. Januar 1933 . bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei der Bayerischen Vereinsbank, Mün⸗ chen, oder

bei der Commerz⸗ und Privat- Bank A. ⸗G. Filiale München oder

bei dem Bankhause Hardy E Co., München, .

ihre Aktien oder die über diese lautenden

Hinterlegungsscheine einer deutschen

Effektengirobank bis zur Beendigung der

Generalversammlung hinterlegen.

München, den 12. Dezember 1932.

Der Borstand.

71309]. Bilanz per 31. Mai 19832. An RANrktiva. 4 23

30 343 el 163 451 19 D. ,, s

k

Hauskonto .. Debitorenkonto. ..

Per Passiva. Aktienkapitalkonto .... Hypothekenschuldenkonton. Liquidationskonto. ...

60 000 16171750 12 30730 234 02480 Liquidationstonto.

4. * . 8 783 72

Hausertragskonto.

Geschäftsunkostenkto. 333 05

Steuernkonto·.. 3 901 10 Bilanzkonto,

Gewinn 1932. 870 57 Hauskonto.. .. 2676

ss . ss Steglitzer Hypotheten⸗ und Grund⸗ stücks⸗Attien⸗Gesellschaft in Liqu.

Nowak T7ols3].

Bilanz per 31. Dezember 1931. Aktiv a. 4. . 3 Inventar . , 14 456 20 Vorräte... 18 804 42 Außenstände ... 60 688 96 Barbestände !.. 694 hz Verlustt .... 64181 131 12222

Passiva. . Attienkapital 2 4 13 000 Kreditoren... 18 1222 131 12222

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

per 81. Dezember 1931.

Verluste. 4 2 Allgemeine Unkosten .... 7.76 533 27 Verlustvortrag 19360. . 1298688 . I8 0 16

Gewinne. Bruttogewinne ... 71 40473 Zinsen .. 63731 Verlust d 8 81 78 520 15

Großeinkauf A.⸗G. für das Hotel⸗,

A ci. Ges. Der Borsitzende des Aufsichtsrats.

we.

kern, =. Konditorei⸗ n. Gast⸗ wirt s gew. Nũnchen, Bayerstr. J. Johann Reis.

ö /