ö
Zweite Jentralhandelsregifterbeisage zum Reichs- und 2Ztaatsanzeiger Rr. 294 vom 15. Dezember 1932. 2. 2.
der Testamentsvollstrecker Sanitätarat Dr. Möller von hier für die Miterben zu b bie d.
Schweidnitz, den 6. Dezember 1932. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 172374
Handelsregistereintrag vom 9. November 1932 zur Firma Alois Ricker C Co., G. m. b. H. in Froschhausen:
Durch den Gesellschafterbeschluß vom 13. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvver⸗ trag in dem § 5 (weschäftsjahr) geändert.
Hessisches Amtsgericht Seligenstadt.
Soc ligenstacdt, Hessen. 172305
Handelsregistereintrag vom 16. No⸗ vember 1932 zur Firma Tonwarenfabrit, Aktiengesellschaft in Hainstadt a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1932 ist 5 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) geändert.
Hessisches Amtsgericht Seligenstadt.
Solingen. 72306] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A.
Unter Nr. 522 bei der Firma Schäfer A Hinsen in Solingen-Ohligs am 28. No⸗
vember 1932: Die Firma ist erloschen. Abteilung B.
Unter Nr. 97 bei der Firma E. Wieden A Co. Akttiengesellschaft in Solingen⸗ Ohligs am 17. November 1932: Der bis⸗ herige Vorstand Fabrikdirektor Hans Peter Reese in Solingen ist aus dem Amt als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand wurde der Kaufmann Jakob Kessel in Solingen-Merscheid bestellt. Die dem Kaufmann Jatob Kessel in Solingen— Merscheid erteilte Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 28 bei der Firma Max Plü⸗ macher Metallwarenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Solingen⸗Weyer am 22. Novem— ber 1932 Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. September 1932 soll das Grundkapital auf 250 000, — RM auf Grund der Notverordnung vom K. Oftober 1931 in erleichterter Form herabgesetzt werden im Wege der Ein⸗ ziehung von 100 eigenen Aktien und der Zusammenlegung der übrigen Aktien im Verhältnis 2:1. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt.
Unter Nr. 119 bei der Firma „Cutela“ Stahlwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen-Ohligs am 28. November 1932: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. November 1932 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Solingen-Ohligs nach Frank— surt am Main verlegt worden. 5 1 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags lautet dem⸗ gemäß: Der Sitz der Gesellschaft ist Frank⸗ surt am Main.
Unter Nr. 137 bei der Firma Richartz Schleifmittel⸗ und Schmirgelwerk Akttien⸗ gesellschaft in Solingen-Ohligs am 6. De— zember 1932: Die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗— sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1932 wieder in Kraft gesetzt.
Amtsgericht Solingen-Ohligs. Striegau. 72311
Im Handelsregister B Nr. 1 ist am l18. November 1932 bei der „Aktien⸗ Zuckerfabrik Graeben, Gräben bei Strie⸗ gau“ eingetragen worden: Die durch Art. VI II der Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. Zusammen⸗ setzung, Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung an die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats bleiben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1932 unverändert in Krast.
Amtsgericht Striegau.
Stromberg,, Hunsrück. 72312) Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister A Nr. 41 ist heute bei der Firma Metzler und Lang in Bingerbrück folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf gelöst. Die Firma Ad. Goebel Söhne G. m. b. H. in Bingen ist alleinige In haberin. Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Firma Ad. Goebel Söhne G. m. b. H. in Bingen ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist nach Bingen verlegt.
Stromberg, den 5. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Der
(nn: i. 723131 In das Handelsregister Abteilung A ist am 9. Dezember 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft M. W. Werke May⸗ weg K Wiederholt, Holzwickede bei Dort⸗ mund, Nr. 341, folgendes eingetragen: Der Name der Firma ist geändert in: Mayweg K Wiederholt, Holzwickede.
In das Handelsregister Abteilung B ist am 9. Dezember 1932 folgendes ein⸗ getragen:
Bei Nr. 58, Gewerkschaft des Stein⸗ tohlenbergwerks Unna zu Unna: Der Bergassessor Ernst Middelschulte in Unna und der Generaldirektor Ernst Tengel⸗ mann in Essen haben ihr Amt als Mit⸗ lied des Grubenvorstands niedergelegt.
zer Generaldirektor Otto Gehres in
Bochum ist durch Tod aus dem Gruben⸗
Der Direktor Wilhelm Kellermann, Direftor August Knepper, Direktor Paul Hilgenstock, sämtlich in Bochum, sind als Mitglieder des Grubenvorstande gewählt. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Quast in Unna sowie die Einzel- profura des Oberst a. D. Curt von der Sode in Unna ist erloschen.
Bei Nr. 67, Hüttenbrauck Co. Metall⸗ industrie Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Unna: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. No⸗ vember 1932 ist die Gesellschaft mit Wir⸗ kung vom 30. November 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Fritz Kötter in Unna bestellt.
Bei Nr. 87, Klöckner⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Abteilung Bergwerke in Unna⸗Königsborn: Betriebsdirekltor Heinrich Berve in Georgsmarienhütte bei Osnabrück ist zum Vorstandsmitglied be— stellt.
Bei Nr. 118, Kolpinghaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Katholisches Vereinshaus, Fröndenberg⸗Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. September 1932 ist der 5 19 Ziffer 2 und 4 des Gesellschaftsvertrags (Verzinsung der Geschäftsanteile und Verwendung des Restes des Reingewinns) geändert. Der Fabrikarbeiter Bernhard Goebel zu Fröndenberg ist gestorben. An seine Stelle ist der Beamtenanwärter Richard Mues zu Fröndenberg zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Amtsgericht Unna.
Va chu. 72314 In unser Handelsregister Abt. A Nr.] ist heute bei der Firma „Gebrüder Kauf⸗ mann und Louis Schön in Vacha“ ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: a) der Handels⸗ mann Kaufmann Schön in Vacha, b) Emma Schön geb. Rosenberg, Witwe des Kaufmanns Louis Schön in Vacha. Vacha, den 7. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Walken ie. 172315 In unserem Handelsregister C ist bei der Firma Wiedaer Hütte, Aktiengesellschaft,
Wieda / arz, am 8. Dezember 1932 eingetragen: Spalte 2. Die Firma muß richtig
heißen: Wiedaer Hütte Aktiengesellschaft, Wieda im Harz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1932 ist die Satzung neu errichtet.
Spalte 3a. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aussichtsrat bestellt und ab⸗ berufen.
Spalte 36. Durch Beschluß des Aus⸗ sichtsrats vom 3. November 1932 ist dem Direktor Becker, Wieda, die alleinige Vertretung im Vorstand übertragen.
Spalte 4. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Mai 1930 ist das Aktienkapital um 43 000, — RM erhöht. Die Erhöhung erfolgt durch Neuausgabe von 215 Inhaberaktien zu je 200, — RM. Das Bezugsrecht der Aktionäre gemäß z 282 H.⸗G.⸗B. ist dabei ausgeschlossen. Das Aktienkapital von nunmehr 160 000 Reichsmark zerfällt in 770 Aktien zu 200, — RM und 30 Vorzugsaktien mit
20fachem Stimmrecht zu 200, — RM. Das Aktienkapital ist auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 4. November 1932 um 7000, — RM
herabgesetzt.
Spalte 5. Der Vorstand hat innerhalb drei Monaten nach Ablauf des Geschäfts⸗ jahres eine Bilanz, eine Gewinn und Verlustrechnung sowie den Geschäfts⸗ bericht dem Aufsichtsrat vorzulegen. Diese sind dann mit Prüfungsbemerkungen des Aufsichtsrats 14 Tage in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht für
die Aktionäre auszulegen. Für Auf⸗ stellung der Bilanz gelten die Vor⸗
schriften 5 240, 241 H.⸗G.⸗B. Der Rein⸗ gewinn wird verteilt:
1. 6599 für den Reservefonds bis dieser 1099 des Grundkapitals beträgt. 2. bis 599 Gewinnanteil an Vorstand. 3. 399 Mindestdividende an die Aktionäre. 4. Von dem verbleibenden Gewinn 1299 an den Aufsichtsrat. 5. Der Rest steht zur Ver⸗ fügung der Generalversammlung.
Spalte 6. Die jährliche Generalver⸗ sammlung ist vom Vorstand unter An⸗ gabe der Tagesordnung bekanntzumachen und einzuberufen; sie hat mindestens zwei Wochen vor dem festgesetzten Tage durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger und in ortsüblicher Weise in Wieda zu erfolgen.
Spalte 7. Ueber Aenderungen des Gesellschaftsvertrags und die Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkapitals ent scheidet die Generalversammlung mit einer Mehrheit von “ der Stimmen des in der Versammlung vertretenen Grund⸗ kapitals. Dasselbe Stimmenverhältnis ist erforderlich, wenn die Gesellschaft in anderen als den gesetzlichen Fällen auf⸗ gelöst werden soll, im Falle der Ueber⸗ tragung des gesamten Gesellschaftsver⸗ mögens auf Dritte und der Vereinigung mit einer anderen Gesellschaft.
Spalte 109. Die Prokura des Karl Preen ist erloschen.
Das Amtsgericht Walkenried. Westerstede. 72316
In das Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist heute zu der Firma Heinrich Drieling in Westerstede als neuer Inhaber einge⸗ tragen worden der Kaufmann Angust Drieling in Westerstede.
Amtsgericht Westerstede, 8. Dezember 1932.
vorstande ausgeschieden.
Wjeshacden. 172317] Handelsregistereintragungen vom 9. Dezember 1932:
A Nr. 2810. Bei der Firma: „Eulitz X Koch“, Wiesbaden: Der bisherige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Arthur Eulitz ist alleiniger Firmeninhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A Nr. 3017. Firma: „R. W. Wien⸗ beck, Holzverarbeitung“, Wiesbaden: Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Schreiner⸗ meister Rudolf Wienbeck in Wiesbaden, Kaufmann Wilhelm Wienbeck in Wies⸗ baden⸗Biebrich. Offene Handelsgesell⸗ schaft.
zember 1932 begonnen.
Wiesbaden⸗Biebrich: Inhaber: Kaufmann Adolf Hartung in Wiesbaden⸗-Biebrich. B Nr. 77. Bei der Firma: „Hecker Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Prokura der Paula Brahm ist erloschen.
B Nr. 406. Bei der Firma: „Volks⸗ stimme, Zeitungsverlag und Buchhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
mehr Geschäftsführer. Karl Simon in Mainz ist zum Geschäftsführer bestellt. B Nr. 647. Bei der Firma: „Strumpf⸗ haus Poulet Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Prokura der Handlungsgehilfin Henriette Meierling ist erloschen. Die Handlungsgehilfin Hen⸗ riette Meierling in Wiesbaden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht 2 Wiesbaden.
Wurzen. 72318] Auf dem die Collmener Quarzporphyr⸗ Steinbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böhlitz (Bezirk Leipzig), be⸗ treffenden Blatt 468 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Dezem⸗ ber 1925 mit seinen mehrfachen Aende⸗ rungen st durch Beschluß der Gesell⸗ schafter om 7. November 1932 laut Notariatsprotokoll vom selben Tag ander⸗ weit geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Steinbrüchen zur Gewinnung aller für Straßenbau, Eisenbahn und, Wasserbau erforderlichen Steinmaterialien samt Nebenerzeugnissen, insbesondere der Betrieb auf dem Holzberg der Altge meinde Collmen⸗Böhlitz mit Vorgelände und dem hinzugepachteten Steinbruch Spielberg in der Altgemeinde Böhlitz, der Erwerb und die Pachtung weiteren Steinbruchgeländes und die Gewinnung sonstigen Rohstoff⸗ vorkommens sowie der Abschluß beson⸗ derer Verträge zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks, der Vertrieb und die Her⸗ stellung von Straßenbaumaterial sowie der Abschluß und die Ausführung aller sonstigen dazugehörigen Geschäfte. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so⸗ wohl durch zwei gemeinsam als auch durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Der Sitz der Firma ist nach Hannover verlegt worden. Das Amtsgericht Wurzen, am 9. Dezember 1932.
Tiltau. 172319 In das hiesige Handelsregister ist
folgendes eingetragen worden:
1. am 5. 12. 1932 auf Blatt 1847, betr. die Firma Gebrüder Moras Aktiengesell⸗ schaft in Zittau: Prokura ist erteilt den Kaufleuten: a) Ernst Friedrich Moras, b) Ernst Erich Tempel, e) Max Johann Kopke, sämtlich in Zittau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. am 7. 12. 1932 auf Blatt 1222, betr. die Firma Papierhülsen⸗ und Spulen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eckartsberg b. Zittau: Der Kauf⸗ mann Martin Fritzsche ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Ihm ist Prokura erteilt worden. Die Prokura der Frieda Elisabeth Fritzsche geb. Schneider ist er⸗ loschen. stellt worden.
4. Genossenschafts⸗ register.
Berlinchen. 72347 Im Genossenschaftsregister Nr. 42 bei dem Gemeinnützigen Wohnungsbauver⸗ ein „Selbsthilfe“, Berlinchen, Nm,, ist folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. Novem⸗ ber 1932 aufgelöst. Tie bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.
Berlinchen, Nm., 5. Dezember 1932.
Amtsgericht. Emden. 1723458
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. Dezember 1932 folgendes ein⸗ getragen worden:
Zu Nr. 48, Geflügelzucht⸗ und Eier⸗ verkaufsgenossenschaft Krummhörn, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Pewsum: Die Ge⸗
ralversammlung vom 20. Oktober / 6. No⸗ vember 1932 aufgelöst. Amtsgericht Emden.
Oscha tr. Auf dem
—
e —
Die Gesellschaft hat am 1. De⸗
A Nr. 3018. Firma: „Adolf Hartung“,
tung“, Wiesbaden: Ludwig Peter ist nicht
Sie ist zum Geschäftsführer be⸗
Amtsgericht Zittau, den 19. Dezember 1932.
nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗
in Firma Oschatzer Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mir beschränkter Haftpflicht in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt; Gemeinnütziger Oschatzer Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oschatz. Die Satzung ist neu gefaßt worden. Die Haftsumme, eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil dreihundert Reichsmark. Abschrift des Beschlusses befindet sich
Bl. 248 — 251 der Registerakten. Amtsgericht Oschatz, 12. Dezember 1952. Rems cheid-Lennen. 72150]
Im Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
a) am 23. November 1932: Nr. 44 die Genossenschaft Waldrodungsge⸗ nossenschaft für Neuenholte und Um⸗ gegend, eiggetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Neuenholte. Statut vom 8. 11. 1932. Gegenstand des Unternehmens: Schaf⸗ fung von Grünland und Ackerland durch Rodung von Buschwald.
b) am 39. November 1932: Nr. 45 die Genossenschaft Waldrodungsge⸗ nossenschaft für Herweg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Her⸗ vg Statut vom 14. November 1932.
Fegenstand des Unternehmens is die Schaffung von Grünland und Acker⸗ land durch Rodung von Buschwald.
Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.
Sa ll er. . I2850) In das Genossenschaftsregister ist bei
kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Salder eingetragen, daß die Firma in „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Salder“ abgeändert ist. Amtsgericht Salder.
Schünhbherg, HHolsteim. 72151
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Bullenhal⸗ tungsgenossenschaft Röbsdorf, e. G. m. b. H., Röbsdorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht und die
selde, Karl Schröder. Hagen, Jeß, Schrevendorf. Liste der Genossen ist in den
räumen des Gerichts jedem gestattet.
Das Amtsgericht.
Swin min dec. 2 - In das Genossenschaftsregister ist
genossenschaft e. G. m. b. H. in Ahlbeck⸗
Durch Beschluß der * sammlung vom 27. Dezember 1931 ist die Satzung neu errichtet.
Bau und die Betreuung von Klein⸗ woöhnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb Bezirks Ahlbeck-Seebad beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Swinemünde, 29. November 1932. Das Amtsgericht.
Lehberlingen.— ; 72153 Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗ 3. 25, Band 11 O.⸗3. 29: Durch Ge⸗
1930 wurde der Landw. Bezugs⸗ und Absatzverein Deisendorf e. G. m. n. H.
Haftpflicht umgewandelt. Durch teren Beschluß und Vertrag vom glei⸗ chen Tage hat sich diese Genossenschaft
mit der Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗
genossenschaft Deisendorf e. G. m. b. 8.
verschmolzen, wobei die erstere Ge⸗ nossenschaft aufgelöst wurde und deren 3 1 26 * —— o Firma erloschen ist. Den 6. Dezember 1932.
Bad. Amtsgericht Ueberlingen.
w
Weichen.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Gemeinnützige Kemnath und Umgebung, e. G. b. H.“ Sitz: Kemnath: Die Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1931 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und schlossen, besonders: : Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung
von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Kemnath be⸗
e349) schränkt. Blatte 11 des Genossen⸗
/
rung der Viehzucht dur
gemein
gemeinscha fahr. Satzung vom 11. November 1932.
Beschaffung und Haltung eines oder Dresden. mehrerer reinrassiger schwarzbunter Vatertiere. Vorstandsmitglieder
die Landwirte Heinrich Wörpel, Freien⸗ ; Carl in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, Die Einsicht der angeblich zweiundzwanzig Papier⸗Teko-— Dienst- rations⸗Servietten mit Verzierungen in verschiedenfarbiger Bronze enthaltend, Schönberg i. Holstein, 5. Dez 1932. Muster für ö . schäfts nummern 1—22, Schutz frist drei
gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Zinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Tezember 1959 und den Ausfü rungs- bestimmungen zu angemessenen Preisen
zu verschaffen.
Das Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich- neten Geschäfte betreiben.
Weiden i. d. Opf., 9. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Wissen. Sie. 72152 In das Genossenschaftsregister sind eingetragen worden:
I. Nr. 31. Bodennutzungsgenossen⸗ schaft „Spielstück‘, eingetr. 5. en⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu
Gebhardshain. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der Vieh⸗ und Ackerwirtschaft. Satzung vom 20. No- vember 1932.
2. Nr. 35. Bodennutzungsgenossen⸗ schaft Blickhäuserhöhe“ eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberkrombach. Gegenstand des Unternehmens: Urbarmachung von Wald⸗ und Oedlandflächen und die Be⸗
wirtschaftung derselben auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Satzung vom 4. November 1932. 3. Nr. 35. Weidegenossenschaft „Elk⸗ . en“, eingetrag. Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht zu Elkhausen.
Gegenstand des 1 g nne, Förde⸗ Anlage und n ef n von Weideflächen auf aftliche Rechnung und Gefahr.
Satzung vom 11. November 1932. 4. Nr. 37. Weide und Boden⸗
dem Salder'schen Spar- und Tarlehus⸗ nutzungsgenossenschaft Ober⸗Katzwinkel,
eingetrag. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Katzwinkel. Gegenstand des Unternehmens: Förde⸗ rung der Viehzucht durch Anlage und Dewirtschaf tung von Weideflächen auf
ĩ ftliche Rechnung und Ge⸗
Wissen (Sieg), den 7. Dezember 1932. Amtsgericht.
5. Musterregister.
. 72313 In das Musterregister ist eingetragen
sind worden:
Nr. 10 406. Kaufmann Kurt Böhme
lächenerzeugnisse, Ge⸗
Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1932,
Seebad eingetragen worden: sch Generalver⸗ Firmenkop
Gegenstand des Unternehmens ist der vember
innerhalb des
72147 mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 4907. Firma Dresdner Tabak⸗
unter Nr. 73 bei der Arbeiter⸗Bau⸗ fabrik . mit beschränkter Haf⸗
resden, ein Umschlag, ver— angeblich enthaltend einen f, Muster für Flächenerzeug⸗
nisse, Geschäftsnummer 65324, Schutz⸗ un drei Jahre, angemeldet am 3. No⸗ 1932, nachmittags 1 Uhr 10 Minuten. Nr. 10408.
tung in schlossen,
Firma Dresdner Tin⸗ ten⸗Fabrik Jähne X Grützner in Dresden, ein offener Umschlag, eine Dose enthaltend, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50816. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1932, vormittags 7 Uhr 145 Minuten.
Nr. 10409. Kaufmann Paul Jo⸗ hannes Kühnel in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend zwei Glasschüsseln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern: Berlin, Köln, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Novem⸗ ber 1932, mittags 12 Uhr 65 Minuten.
Nr. 16410. Firma Nathan Fried⸗ man, Damenhutfabrik in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich fünf Ge⸗
neralversammlungsbeschluß vom 9. März!
in eine Genossenschaft mit beschränkter wei⸗
Bau enossenschaft - 9 r ,. Far rine Emilie Clara verw.
Der Zweck des Unternehmens ist gut⸗ ] 2. sschaftsregisters über die Genossenschaft schließlich darauf gerichtet, den Mit- gesellschaft in Ojfenbach a. M., ver-
flechtsmuster enthaltend, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern M 500 bis M 504, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 10. November 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten. .
Nr. 10411. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich 7 Geflechtsmuster enthaltend, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern M 505 bis M 511, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 11. November 1932, vormittags 8 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 412. Firma Ley⸗Werke G. m. b. H. in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend die Abbil⸗ dung eines Schau⸗ und Verkaufsschran⸗ kes für kosmetische Waren, Muster für plastische Erzeugnisie, Fabriknummer
2
23511 1932, Schutzfrist fünfzehn Jahre, ange⸗
meldet am 11. November 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 413. Kaufmannswitwe Katha⸗ C rasse lt geb. Seck in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich die Abbildung eines Tassenständers enthaltend, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mer 2, Schutz rist drei Jahre, angemel⸗—
*
seiner Beilage be. det am 17. Nedember 1932, vormittags
11 Uhr 56 Minuten.
Nr. M062. Firma Hartwig X Vogel Aktiengesellschaft in Dresden, verlän⸗ gert bis auf sechs Jahre. . Amtsgericht Dresden, 12. Dezbre 1932.
Ortenbach, Muin. 72119 Musterregistereintragungen
Nr. 5795. Firma Karl Seeger Aktien-
Zweite JZentralhaudeleregifterbeilage zum Reiche und Ztaataanzeiger Yar. 294 vom 15. De zember 19328 3.
schlossener Briesumschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt Siadtkoffer mit oflen darin liegendem Reißverschluß Necessaire in besonderer Ausführung, Gesch⸗Nr. 796, plastisches Erzeugnis Schutzfrist drei Jahre, angemeldel 2. November 1982, nachm. 12,03 Uhr.
Nr. 5793. Firma Hammel K Rosen⸗ seld Aktiengesellschaft in 2 a. M., versiegelter Umschlag enthalten in Zeichnungen dargestellt Taschen mit raupengrtigen Verzierungen (Atlantih), Gesch.⸗Nrn. 8 /⸗ 20 821, 822, 8/23, S / 24, S825, 8/26, 8 / , ges, 8 / 2g, S8 / 30, S831, Sis, s 35, 8-34. 3/35 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 3. November 1932, nachmittags 3 Uhr.
Nr. 5794. Firma Max Grünebaum in Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Muster von Prägung (Kanada) auf Leder und sonstige Unter⸗ lagen gepreßt in verschiedenen Farben, Gesch. Nr. 666, Flächener zeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 5. Novem⸗ ber 1432, vormittags 10,10 Uhr.
Nr. 5795. Firma Ludwig Krumm, Akttiengesellschaft Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm -⸗Gebr. Langhardt in Offenbach a. M. verste⸗ . Umschlag, enthaltend in Stizzen argestellt Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung und in Ver⸗ bindung mit unedlem Metall, Fabrik— Nrn. B E6ßlg9 / 29, B 6219/14, B 6640 / 22, B 6643221, B 65320 20, B 6470/24, E 265716, E 2552/30, B 6383/3, B 6605/20, B Sögh /ßßz, B 66 16, 75, B 219/14. B 6614/22, B6 69,30) h G6tß 1620, B 6613/35, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet S8. November 1932 vormittags 9g, 35 Uhr.
Nr. 579tz. Jakob Kreuder in Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend in Zeichnungen dargestellt Schnäpper bzw. Verschlüsse für Tamen⸗— taschen in besonderer Form und Auf⸗ machung, Gesch⸗Nrn. 1133, 1135, 1136, 1138, 1Li3s9. I140. 1141, 1143, 1144, 1115. K 5/i, k 5M, 17, 1146. 1149, 1150, 152, 1153 bis 1159, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 109. November 1932, nachmit⸗ tags 3,85 Uhr.
Nr 5797. Firma Lang CK Co. in O senbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichtungen dargestellt Büäges und Verschlüsse für Damen— taschen, Gesch⸗ Nrn. 402, 367, 0383, Mois, i521, 521M, 515. G57. Gi, etz, 227. 228, 225. 195, 1h26, 2352, 237, 214. 245, 21, 40275, 43, 833, Zl6, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 14. November 1932. vormittags 109,55 Uhr. —
Nr. 5778. Firma A. Lachmann in Offenbach a. M., verschnürtes Päckchen, enchaltend Bügel für Tamentaschen mit
Verschlüssen, Gesch. Nrn. 3812, 3813, 3514. Kit, 3817, 331i, 3515, 382i, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet 14. November 1932, nachmittags 3 Uhr.
Nr. 5799. Firma Ludwig Krumm, Aktiengesellschaft Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm — Getzr. Langhardt in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag enthaltend in Skizzen dargestellt Tamentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit uneylem Metall, Geschä⸗ Nrn. B Böhl / 9, B 6620 8, B 621 /i, B 6617.14. B 6589/20, B 6615/20, B 661122, B 6592/21, E 268420, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 18. November 1932, vormittags 1 Uhr.
Nr. 5800. Josef Jans in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthal tend in Zeichnungen dargestellt Schnäpper für Damentaschen, Fabr.⸗ Nrn. 84. 79, 81, 84, 85, S), 93. T, 76,
80, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 22. November
1832, nach mittags 415 Uhr.
Nr. 5801. Firma Jacob Mönch in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt Bügelform, Verschluß und Außsatz, Gesch. Nrn. 329 bis 354, 29717, Bügel mit Verschluß. Gesch⸗-Nrn. 326 bis 328. 29668, Bügel mit Verschluß und Griffhalter, Gesch.⸗Nr. 29710, 39772, 28776, Bügel mit Verschluß. Vorder⸗ platte und Tragringen, Gesch.⸗Nr. 297i, Bügelverschluß, Gesch. Nr. 328 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 21. Nobember 1932, vormittags 9,59 Uhr.
Nr. 5802. Firma Georg Aßmus in Offenboch a. Me., versiegelter Umschlag, enthaltend Muster einer Prägung auf Leder, Gesch. Nr. 207, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 25. November 1952, vormittags g, 20 Uhn. ö Nr. 5303. Firma Max Grünebaum in Offenbach a. M. versiegelter. Um⸗ schlag, enthaltend in Zeichnungen dar— gestellt Bügelverschlüsse, hergestellt aus allen Metallen, Galalith, Zelluloid, Glas, Holz und sonstigen Materialien, Gesch. Nrn. 160, 163, 70, 176, 177 bis 189, Bügel, hergestellt aus allen Me— tallen, Gesch⸗-Nrn. 435 bis 410, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist' drei Jahre, angemeldet 25. November 1932, vormittags 1030 Uhr.
Nr. 5804. Firma Schuhfabrit Hafsia Aktiengesellschaft in Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt Schuhmo⸗ delle (Schaftschnitte und Verzierungs⸗ dessins), Gesch⸗ Nrn. 9öss8, os, S352,
S194, S326, sa331. 9Sosg, S336, sols,
Säöd, ass, Sr, Sag,, Heeg, geen wen, öde, gos Rob, dös, Ws, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei
Jahre, angemeldet B. November 1932. vormittags 9.30 Uhr.
Nr. 5805. Firma Offenbacher Me⸗ tallwarenfabrik Gebrüder Parr in Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt Bügel zu Damentaschen, Gesch⸗-⸗Nrn. 53875. 5872, 583, arg bis 33583, 53535, Ds], 5891, 5892, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldei 20. November 1952, vormittags 19, 50 1
Hessi
ches ,, Offenbach a. Main.
Lora uu. . 72544 In das Masterregister ist unter
Nr. 41 eingetragen: Firma Max Ficker: in Torgau, angemeldet am 11. Novem⸗ ber 1932, 11 Uhr, 1 Brillenständer, Fabriknummer 2600, und 1 Kneifer⸗ ständer, Fabriknummer 2001, Schutzfrist beträgt 3 Jahre.
Amtsgericht Torgau, 8. Dezember 1932. Targa nu. 72345 In das Musterregister ist unter
Nr. 12 eingetragen: Firma Max Fickert in Torgau, angemeldet am 11. Novem⸗ ber 1932, 11 Uhr, 1 Verkaufstafel aus Zell ulpid für Brillen und Kneifer, Fabriknummer 2002, Schutzfrist beträgt 3 Jahre.
Amtsgericht Torgau, 8. Dezember 1932.
T* rg nn. z 72346 In das Musterregister ist unter Nr. 43 eingetragen: F. H. Schmidt
Briefumschlag⸗ und Papierausstattungs⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft in Torgau, Augemeldet. 1 Taschennotizkalender, Flächenmuster Nr. 22, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Torgau, 8. Dezember 1932.
k. blume. Vernleighe lachen.
Pelmillelungohersahten zur
6chuldenfegelung lano hir schasllicher bemiehe.
Berlin. 725901 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Silberstein, Alleininhabers der Firma Gebrüder Silberstein — Schnei⸗ derartikel — in Berlin 0 112, Boxhagener Straße 74; Wohnung: Berlin 6 112, Sonntagstraße 4, ist heute, 11,15 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. — 83. N. 269. 32. — Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin-Oberschöne⸗ weide, Helmholtzstraße 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkurssorderungen bis 13. 1. 1933. Erste Gläubigerversammlung am 6. 1. 1933, 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. 2. 1933, 19,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Frie drichstr. 13,14, 3. Stock, Zimmer 170,172, Ouergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. 1. 1933. Berlin, den 13. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. s3.
Berlin- Schöncherg. 72591] Ueber das Vermögen des Verlags— buchhändlers Wilhelm Kolk, Berlin-Steg⸗ litz, Buggestraße 19h, ist am 9. 12. 1932, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Paul Merkel, Berlin⸗ Friedenau, Kaiserallee 99,1090. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. 1. 1933. Erste Gläubigerversammlung am 3. 1. 1933, 10 Uhr;. Prüfungstermin am 9. 2. 1933, 1090 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewaldstraße 666 ß, Zimmer 38. Berlin⸗Schöneberg, den 9. Dez. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Presden. . 92. Ueber den Nachlaß des am 14. Sep— tember 1939 verstorbenen, in Dresden⸗N., Düppelstraße 21, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Johann Karl Ernst Hermann Conrad wird heute, am 12. Dezember 1932, vormittags 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Curt Bergmann in Dresden⸗-A. 1, Ringstr. 18. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1933. Wahltermin: 19. Januar 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 24. Januar 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1933. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. 725931 Ueber den Nachlaß des am 22. Sep⸗ tember 1932 verstorbenen, in Dresden⸗ Strehlen, Mockritzer Straße 6, wohnhaft gewesenen Kaufmanns August Eduard Fritz Geucke wird heute, am 12. Dezember 1932, nachmittags 27 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Claus in Dresden, Elisenstraße 53. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1933. Wahltermin: 10. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 8,45 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 24. Januar 1933, vormittags Ss, 45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Januar 1933. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. 72594 Ueber das Vermögen der Gesellschaft Gustav Heyde, Gesellschaft für Optik und Feinmechanik mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, Kleiststraße 10, wird heute, am 12. Dezember 1932, nachmittags
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jo⸗ achim Vogel in Dresden, Marschallstraße Nr. 31h. Anmeldefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1833. Wahltermin: 11. Januar 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 25. Januar 1933, vormittags 9 Uhr. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 109. Januar 1933.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Emden. 7259651 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jan Heubült in Emden, An der Bon⸗ nesse 718, als alleiniger Inhaber der Firma L. van Ameren Nachflg. in Emden, ist heute, am 9. Dezember 1932, 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Zahlungsunfähigkeit er⸗ klärt ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ikenberg, Emden. Anmeldefrist bis 10. Januar 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 16. Ja— nuar 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 31. Offener Ärrest und Anzeige frist: 10. Januar 1933. Amtsgericht Emden, 9. Dezember 1932. Falkenburg, Bomm. T2596 Der Antrag des Kaufmanns Erich Cörlin, Falkenburg i. Pomm., über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt und heute, am 7. De⸗ zember 1932, 10, Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Johannes Thiel in Falten⸗ burg i. Bomm. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Januar 1933, 9 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 20. Januar i933, 9 Ühr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Schöffen⸗ saal. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1932 bei Gericht anzu⸗ melden. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ gelegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1932 Anzeige zu machen. Falkenburg i. Bomm., den 7. Dez. 1932. Das Amtsgericht.
IInmhborn. Kon turseröffnung.
Unter Ablehnung der Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist über das Ver⸗ mögen der Firma Tapetenbörse, Inh. W. Schrumpf, Hamborn, Altmarkt 11, am 109. Dezember 1932, 12, Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Brannekämper in Hamborn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Dezember 1932. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. De⸗ zember 1932, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1933, — Uhr, Zimmer 22, an hiesiger Gerichts⸗ telle. Hamborn, den 10. Dezember 1932.
Amtsgericht. (2 N 29/32.)
T2597
Lahn, Baden. T2598 Ueber den Nachlaß des Schlossermeisters Georg Heil in Lahr wurde heute, vor⸗ mittags 9 Uhr, Nachlaßkonkurs eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Wegert, Kreuz⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 3. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 12. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, J. Stock, Zimmer 17. Alt.⸗ Zeichen: 3 3K. 25/32.
Lahr (Baden), 12. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Leipzig. 725991 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Franz Hofmann in Leipzig-Anger, Holsteinstr. 1, II, alleinigen Inhabers eines Einzelhandelsgeschäfts mit Kraft⸗ fahrzeugen, Zubehör und Ersatzteilen, sowie einer Reparaturwerkstatt für Auto⸗ mobile, unter der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „Franz Hofmann, Kraftfahrzeuge“ in Leipzig C 1, Plag—⸗ witzer Straße 43, wird heute, am 10. De⸗ zember 1932, nachmittags 1274 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Arthur Klarner in Leipzig, Königsplatz 12. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1933. Wahltermin am 9. Januar 1933, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. Januar 1933, vor⸗ mittags 957 Uhr. Offener Arrest mit
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 10. Dezember 1932.
Leipzig. 72600 Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Fritz Si⸗ mon“, Metallschmelzerei und Metallgroß⸗ handlung in Leipzig C1, Rackwitzer Str. 20 (Gesellschafter: die Kaufleute Fritz und Alfred Simon in Leipzig), wird heute, am 12. Dezember 1932, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Sebastian⸗Bach⸗Str. 5. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Januar 1933. Wabl⸗ termin am 12. Januar 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Februar 1933, vormittags 8! Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Dez. 1932. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1.
Leobs cht. T 2601] Ueber das Vermögen des Betonfabri⸗
C. 75, C. 73, geo5, S335, 83383, C. G;,
13,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1932.
12. Dezember 1932, vormittage 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Alfons Julius⸗ burger in Leobschütz. Offener Arrest ge⸗ mäß z 118 K. O. mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1933 ist erlassen. Anmelde⸗ frist bezüglich Konkursforderungen: 1. Fe⸗ bruar 1933; erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am J. Februar 1933, vormittags 11 Uhr, Zimmer 12 des unterzeichneten Gerichts. Amtsgericht Leobschütz. 2. X. 17,32.
Alün chen. 72602] Bet anntmachung.
Ueber den Nachlaß der am 26. Februar 1931 in München verstorbenen Professors⸗ witwe Thetla Ernestine Haider in Mün⸗ chen, Hohenzollernstr. 8, wurde am 10. De⸗ zember 1932, vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Justizrat Heberlein, München, Leo⸗ poldstr. 64. Offener Arrest nack K.-O. sz Ils mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1932 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741, 1v, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 24. Dezember 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. zz 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenhe ten sowie allgemeiner Prüfungstermin: Diens—⸗ tag, 109. Januar 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 7131, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Regens hbund'g. Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Regensburg hat am 12. Dezember 1932, nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, über das Vermögen der Firma Auto⸗Haus Ostbayern Autogesell⸗ schäft Cs. m. b. H. mit dem Sitze in Regens⸗ burg, Straubinger Str. 20, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heiß in Regensburg. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in S5 132, 134, 137 K. -O. bezeich⸗ neten Angelegenheiten am Mittwoch, den 4. Januar 1933, nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mitt woch, den 25. Januar 1933, nachmittags 3 Uhr, je im Zimmer Nr. 20/0 des Amts⸗ gerichts Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 4. Januar 1933 einschl. und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1933 einschl.
Regensburg, den 12. Dezember 1932. Amtsgericht — Konkursgericht.
T2603]
Hum imelshurg, Pomim. 72039 Ueber das Vermögen des Bauunter— nehmers Johannes Kropp in Rummels⸗ burg, Pomm., ist am 9g. Dezember 1932, 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon—
Amberg. BSetanntmachung. Das Amtsgericht Amberg hat mit Be— schluß vom 12. Dezember 1952 im Konkurs- verfahren über das Vermögen des Ludwig Reber, Musikhaus in Amberg, Termin zur Abstimmung über den Zwangasver⸗ gleichsvorschlag bestimmt auf Montag, den 19. Dezember 1932, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 3411 des Amtsgerichts Amberg. Der Vergleichs⸗ vorschlag nebst Unterlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 63,3 1II, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die beteiligten Gläubiger werden zu diesem Termin hiermit geladen. Amberg, den 13. Dezember 15932. Geschaäftsstelle des Amtsgerichts Amberg,
Arnsberg. 72608] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Schulte in Arnsberg wird das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Die Termine vom 31. Dezember 1932 und 7. Januar 1933 werden aufgehoben. Arnsberg, den 12. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
freson]
Arustein. Betanntmachung. Mit Beschluß des Amtsgerichts Arn⸗ stein vom 10. Dezember 1932 wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Februar 1931 verstorbenen Kauf⸗ manns Josef Krieg in Arnstein, Allein⸗ inhabers der Firma Ulrich Göb, Gemischt⸗ warengeschäft in Arnstein, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Arnstein.
72609]
Bad Aihling. 72610] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Holzwerk Feiln⸗ bach, Inh. Jos. Detter in Feilnbach, ist zur Anhörung der Gläubigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters das Verfahren mangels Masse einzustellen, Termin auf Montag, den 9. Fanuar 1933, vorm. 10 Uhr, beim Amts⸗ gericht Aibling (Sitzungssaal) bestimmt. Für den Fall, daß die Gläubigerversamm⸗ lung dem Antrag zustimmt, wird dieser Termin zugleich für die Abnahme der— Schlußrechnung und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt. Die Schlußrechnung mit den Belegen liegt auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsichtnahme der Beteiligten auf.
Bad Aibling, den 12. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Aibling.
Berlin. 72611 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kürschnermeisters Fritz Schäfer, Berlin, Neue Königstraße 20, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des
kursverwalter: Rechtsanwalt Wegner in Rummelsburg i. Pomm. Anmelde⸗ frist bis 10. Januar 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Januar 1933, 935 Uhr. Prüfungstermin am 27. Ja nuar 1933, 95 Uhr. Offener Arrest. Anzeigepflicht bis 23. Dezember 1932.
Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.
Schwerte, Ruhr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma „Schaba“ G. m. b. H., Schwerte⸗Ruhr, ist heute, nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der ver⸗ eidigte Bücherrevisor Carl Lindemann in Schwerte⸗Ruhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Annieldefrist bis zum 31. Dezember 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 14. Schwerte, den 24. August 1932. Das Amtsgericht.
N20]
Stutigart. 72605 Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober 1932 verstorbenen Franz Rauschmeier, Musikinstrumentenbaumeisters in Stutt⸗ gart, Römerstr. 57A, ist seit 12. Dezember 1932, vormittags 814 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Groß in Stuttgart, Breite⸗ Straße 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Januar 1933. Ablauf der Anmeldefrist: 3. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 13. Ja⸗ nugr 1933, vormittags 10 Uhr, Amtsge⸗ richtsgebäude, Archivstr. 15/1, Saal 268. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Uffenheim. 72606 Das Amtsgericht Uffenheim hat über das Vermögen des Getreidehändlers Le⸗ onhard Schott in Ulsenheim am 10. De⸗ zember 1932, vormittags 11, Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kreppner in Uffen⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1932 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 15. Februar 1933 ein⸗ schließlich, bestimmt. Termin zur Wahl eines andern Verwalters, über die Wahl der Mitglieder des Gläubigerausschusses, dann über die in den F 132, 134, 137 K⸗-O. bezeichneten Fragen ist auf Montag, den 9. Januar 1933, vormittags /, Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Don⸗ nerstag, den 2. März 1933, vormittags 9ia/, Uhr, je im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Uffenheim anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
kanten Leopold Kneisl in Leobschütz ist am
Schlußtermins am 9. Dezember 1932 aufgehoben worden.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 83. KEerlin-K dp eniek. 72612 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Abschlag⸗ zahlungsgeschäfts, Mates Stahl, Berlin⸗ Köpenick, Bahnhofstraße 36, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. — 5 N. 4,30. Berlin⸗Köpenick, den 6. Dez. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 5. Berlin- Schöneberg. 72613 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 25. 2. 1932 verstorbenen Witwe Hedwig Schaeffer geb. Baltz, Berlin⸗ Schöneberg, Beckerstr. 9, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 12. Tez. 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgecichts.
Berlin-Spandau. 726141 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Marcus, Inhabers einer Schuhwarenhandlung in Spandau, Pichelsdorfer Straße 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. Berlin⸗Spandau, den 7. Dez. 1932. Das Amtsgericht. — 7J. N. 54. 36. Cotthus. 72615
Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Rosenthal in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 3. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Crimmitschau. 72616 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbinders Otto Hugo Künstler (Buchbinderei und Handel mit Büchern) in Crimmitschau, Auenstraße 4, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Amtsgericht Crimmitschau, 10. Dez. 1932.
Deutsch Krone. 72617 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gemeinnützigen Bauarbeiter⸗ Genossenschaft „ Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. für Deutsch Krone und Umgegend in Deutsch Krone wird nach Abhaltung des Schlußtermi ns hierdurch aufgehoben. eutsch Krone, den 19. Dezember 1932. Das Amtsgericht. .
Ehren iriedersdori. U2618] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Geschäftsinhaberin Helene
,
em .