;
44
6 51
berg am 1. 9. igzz, fällig 21. 12. 1932, Bejogener; Luitpeld-Autemat,; Ge m. das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ aus Langenbrücken beantragt, den“ ver— b. H., Nürnberg; b) nachfolgende Vor⸗
Aufgebotstermin, der auf Montag, den 266. Juni 1933, vormittags 19 uhr, Zimmer Nr. 445 des Justizgebäudes an der Fürther Straße Nr. 112 (Westbau), Urkunde erfolgen wird. anberaumt ist, bei dem Amtsgericht
geblich abhanden gekommenen und auf seinen Namen lautenden Einlagebuchs der Freitaler Kreditbank A.-G. und Giro— zentrale Sachsen — öffentliche Bank⸗ anstalt — Zweiganstalt Freital, Nr. Os2 / 68,
Meichs, und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1532. g. 4.
Prag, 15. Dezember. (W. T. B. Amsterdam 135,60 Berlin S805. 75, Zürich 650 60, Oslo 571, 00, Kopenhagen 573, (60, London 111.25, Madrid 24,78, Mailand 173,623, New Yort 33.81, Paris 131,75, Stockholm 604,50. Wien 475,59, Marknoten 804,60, Polnische Noten 379 20. Belgrad 49. 538. Danzig 662,50.
Budave st, 15. Dezember. (W. T. B.! Alles in Pengö. Wien 80,454. Berlin 136,20. Zürich 111,10, Belgrad 8, 35.
London, 16. Dezember. (W. T. B.) New HYHork 3295, Pari Sd. 40. Amsterdam 820,00. Brüssel 23,809. Italien 64. 43, Berlin 13,84. Schwe 17,14. Spanien 40,46, Lissabon 108,50, Kopenhagen 19,294. Wien 28,00, Istanbul 680,90 B., Warschau 29,37, Buenos Aires 43.00. Rio de Janeiro 550,00 B.
Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — — London 84,48, New Jork 25,624, Belgien 355,00, Spanien 209,00, JItalien 131,10, Schweiz 49275. Kopen hagen — —, Holland 1630,25, Oslo — —, Stockholm 462, 00, Prag — — Rumänien 15.20 Wien —— Belgrad — —. Warschau 28,70.
Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) (Anfangenotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland ——,. Butarest ——, Prag — — Wien — — Amerika 26,623, England 84, 50. Belgien — —, Holland — — Italien ——, Schweiz 493,00, Spanien 209,00, Warschau — — Kopenhagen —— Oslo — — Stockholm — — Belgrad
Am sterdam, 15. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich. ) Berlin 59,22, London 8,21, New York 2487, Paris 9,71, Brüssel 34, 46, Schweiz 47,85, Italien 12,723, Madrid 20 30, Oslo 42,30, Kopen⸗ hagen 42555. Stockholm 44,80. Wien — —. Budapest ——, Prag 738,00, Warschau — —, Helsingfors — —, Bukarest —— PYVotohama — —, Buenos Aires — —.
Zürich 16. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich) Paris 20,293, London 17,137, New York 520,00, Brüssel 72,00, Mailand 26,60 Madrid 42,37, Berlin 123,77, Wien — — Istanbul 248,00.
Kopenhagen, 15. Dezember. (W. T. B.) London 19,30, New York 589, 00, Berlin 140,309, Paris 23,10, Antwerpen 81, hh, Zürich 113,90, Rom 30,25, Amsterdam 236,80, Stockholm 105 56, Oslo 99, 6b, Helsingfors 8,53, Prag 17,60, Wien — —.
Stockholm, 15. Dezember. (W. T. B.) London 18,35 nom., Berlin 134,00 nom., Paris 22,00 nom., Brüssel 78, 00 nom., Schweiz. Plätze 108,25 nom., Amsterdam 225,00 nom., Kopenhagen 95,50 nom., Oslo 94,75 nom., Washington bös, 00 nom., Helsingfors 8, 15 nom. Rom 29, 00 nom., Prag 16,90 nom., Wien — —.
Oslo, 15. Dezember. (W. T. B.) London 19,40, Berlin 141,50, Paris 23,15, New York b93, 00, Amsterdam 239,00, Zürich 114,50, Helsingfors 8,30, Antwerpen 82,25, Stockholm 106,25, Kopenhagen 100, h, Rom 30,650, Prag 17,90, Wien — —.
Moskau, 11. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 633,08 G., 634,34 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,93 B., 1000 Reichsmark 46,25 G., 46,36 B.
London, 15. Dezember. (W. T. B.) Silber (Kasse) 1711, Silber auf Lieferung 171.
Wwertpaptere. Frankfurt a. M., 15. Dezember. (W. T. B.) 5 o Mex. ãußere Gold — —, 41 σ0 Jiregation 37a, 4 0, Tamaul. S. I abg. 3 22,
D oso Tehuantepec abg. 3,79. Aschafsfenburger Buntpapier — — Cement Heidelberg 465 00, Dtsch. Gold u. Silber 150 00, Emag Frankfurt 300, Eßlinger Masch. —, Felten u. Guill. — — Ph. Dolömann 57 50. Gebr. Junghans 16,75, Lahmever 114.25, Mainkraftwerke 55,00. Schnellyr. Frankent. ——, Voigt u. Häffner — Zellstoff Waldhof 46,50, Buderus 45,25, Kali Westeregeln
Hamburg, 15. Dezember. W. T. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 61,75. Vereinsbank 66 00, Lübeck-Büchen —— Ham— burg ⸗ Amerika Paketf. 1800, Hamburg ⸗Südamerika 32.00, Nordd. Lloyd 1900. Harburg. Gummi Pbönix 25.50, Alsen Zement 80 00, Anglo⸗Guano 30,60 B. Dynamit Nobel 47,75, Holstenbrauerei 66, 00, Neu Guinea 1301409. Otavi Minen 18.00.
Wien, 15. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 190 Dollar⸗Stücke — —, do. 500 Dollar⸗Stücke — — 40/9 Galiz. Ludwigsbahn — — 40/0 Rudolfsbahn 3,565, 4 00 Vorarlberger Bahn — —, 3 0;)9 Staatsbahn — —, Türkenlose 16,90. Wiener Bankverein — — . Oesterr. Kreditanstalt — — Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 15,07, Dynamit A.⸗G. — — A. E. G. Union 8.30, Brown Boveri —— Simens Schuckert S4 50. Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 11,20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — —, Krupp A.⸗G. 1.20, Prager Eisen —— Rimamurany — — Steyr. Werke (Waffen) I, 20, Skodawerke — —, Steyrer Papierf. 55, 50, Scheidemandel — — Leykam Josefsthal — —, Aprilrente ——, Mairente — —, Februarrente O 386. Silberrente —— Kronenrente — —. ;
Am sterdam, 15. Dezember. (W. T. B.) 70; Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 56,50, 53 oυο Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 52 g, 66 oCο,. Bayer. Staats⸗Obl. 1945 51, 50, 7 0½ Bremen 1935 62,50, 6 o½9 Preuß. Obl. 1952 48 50, 7 0½ Dresden Obl. 1945 56,90, 7/0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 58,50, 7o/ Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— . 7 0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 48,50, 7 0,½0 Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —. 7 0½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1963 — — Amster⸗ damsche Bank 1935/3, Deutsche Reichsbank —— 79oso Arbed 1951 gad, 25, 7 00 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — —, 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. i950 — —, 7 0090 Otsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 —, 7 0½ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — —, 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 64,00, 60/9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 58, 75, 6 ο J. G. Farben Obl. —— 700 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Dp. 1961 — — 7 0½ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗CErd.“ Bank Pfdbr. 1953 — — 700 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 53, 25, 70 Rrein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 63,90, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 89, 00, 6 o o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — — 7 0½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 55,50, 66 ,o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 47, 25, J. G. Farben Zert. v. Aktien 78,25, 7 o½ Rhein.“ Westf. Elektr. Obl. 1950 63,50, 6 0½ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — —, Kreuger u. Toll Winstd.
Obl. — 6 c Siemens u. Halske Obl. 2930 92, 00. Deutsche Banken Zert. — Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford, 15. Dezember. (W. T. B) Am Wollmarkte war das Geschäft ziemlich ruhig, doch lagen Kammzüge feiner Qualität fest, — die i . eher schwächer war. In Garnen erfolgten kaum Umsätze.
Die letzte Londoner Wollauktion des Jahres. London, 15. Dezember. WTB.) Die siebente diesjährige KLolonialwollauktionsserie klang in einem stetigen Grundton aus. Der Opimismus der Makler, der darin zum Ausdruck kam, daß sie das ursprüngliche Verkaufsprogramm nur um einen einzigen Tag verkürzten, hat also Recht behalten. Seit Montag voriger Woche bis zum Schlußtage enthielten die Kataloge etwa 36541 Ballen, wovon noch 29 974 Absatz fanden. Während der ganzen Serie kamen rund 135 000 Ballen unter den Hammer, und für 114000 Ballen wurde der Zuschlag erteilt. Ungefähr 52 900 Ballen wurden von dem heimischen Handel aufgenommen, während rund 65 000 Ballen nach dem Kontinent gingen. Bis zur nächsten Auktion werden 42 500 Ballen zurückgestellt; jedoch ist zu berücksichtigen, daß davon 31 500 im Laufe dieser Auktion nicht angeboten wurden. Der Uebertrag setzt sich aus ca. 11500 Ballen australischer und ca. 31 0900 Ballen Neuseeländer Herkunft zusammen. Bemerkenswert ist, daß mit Ausnahme von einigen tausend Ballen Neuseeländer Kreuzzuchten spekulative Wollen kaum auf den Markt geworfen wurden. Angesichts der vielen Unsicherheitsfaktoren, darunter die Besorgnis über die Lage der englischen Finanzen und die heftigen Schwankungen des Sterling, muß das Ergebnis der soeben abgeschlossenen Serie als im großen und ganzen befriedigend bezeichnet werden. Das Kauf⸗ interesse der heimischen Kreise war ebenso rege wie das der aus⸗ ländischen Käufer. Auf die schon seit einiger Zeit y Moderichtung war es wieder zurückzuführen, 9 die feineren Sorten sich besonderer Nachfrage erfreuten, so daß 6 deren Preise — und zwar gilt dies für Merinos ebenso wie für feinste Kreuzzuchten — ziemlich gut zu behaupten vermochten. Die e . Grade mittlerer Kreuzzuchtwollen wurden ebenfalls ziem— lich lebhaft gekauft, dagegen setzten die gröberen Grade ihre Ab— wärtsbewegung weiter fort. Einige Eigner dieser Sorten zeigten sich aber zu Konzessionen nicht bereit und zogen es vor, ihre Neuseeländer Wollen zum großen Teil zurückzuziehen. Darauf ist es zurückzuführen, daß der Uebertrag im Vergleich zum Schluß der vorigen Auktion kaum verringert worden ist. Dagegen weist er gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres eine erhebliche Verminderung auf. Im kommenden Jahre werden sechs Serien abgehalten werden. Die Exröffnungsdaten sind: 17. Januar, 14. März, 9. Mai, 4. Juli, 19. September und 21. November.
Sffentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, f 9. Deutsche ,, n e.
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
2 1. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen, z 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. 4. Hife che Zustellungen, 9 11. Genossenschaften, 5. Verlust und Fundsachen, . 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Attiengesellschaften, M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf den 23. Juni 1933, werden aufgefordert, dies spätestens im [726560]. 3 Aufgebote aufgefordert, spätestens in dem auf den 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. * E 7 20. Juli 1933, vorm. 8! Uhr, vor anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte
728361. Aufgebot.
dem unterzeichneten Gericht anberaumten anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Der Rechtsanwall' A. Giesen in Sinzig Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Aufgebot. Die Frau Marie Schade geb. Dunsch
Emmendingen, d. 10. Dezember 15932. in Bischofswerda hat beantragt, den ver⸗
a. Nh. als Konkursverwalter über den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Urkunde ersolgen wird. Waltenried, 72844.
Nachlaß des verstorbenen Lehrers Steffes deren Kraftloserklärung erfolgen wird. . : ! Freital, den 14. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
aus Tal-Rheineck hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hinterlegungsscheins
den 9. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
72842]. Aufgebot.
Nr. 1559 der Kreissparkasse in Koblenz ae. über 5 Stück 50, Reichsanleihe zu je [72835]. 1000, — M C 15995599 603 ausgegeben
Aufgebot.
Hintze in Berlin⸗Weißensee, Sedanstr. 80,
Amtsgericht. schollenen Böttcher Friedrich Wilhelm Gottlob Dunsch (oder Duntsch oder Aufgebot. Tuntsch, die Schreibweise ist schwankend),
Der Briefträger a. D. Georg Mühl geboren am 29. November 1834 in Oßling, berger in Königsbronn hat beantragt, letzter bekannter Wohnsitz im Jahre 1881 seine verschollene, am 30. Juni 1868 in nc ne mn, zu K . 6.
Maaistr är 1. R. Königsbronn geborene Schwester Marie zeichnete Verschollene wird aufgefordert, J . Agathe Mühlberger, zuletzt wohnhaft sich spätestens in dem auf den 30. Juni Die Omnia -Handelsgesellschaft m. b. H. hat beantragt, die verschollens Frau Frie“ in Königsbronn, für tot zu erklären. Die 1933, nachmittags 2 Uhr, vor dem
1918, 5 o, Reichsanleihe von 2065, — A. in Bad Godesberg a. Rhein beantragt das derike Henriette Anna Henkel geb. Ihrke, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
14 51156987 ausgegeben 1916 und Deut- Aufgebot des angeblich
schen Sparprämienanleihe im Betrag von gangenen, am 15. September 1932 fällig zuletzt wohnhaft in Berlin, Gneisenau— 1000. — ., Reihe Bz Jö7, ausgegeben jolg, gewesenen Wechsels d. d. Bad Godesberg straße 60, für tot zu erklären. Die be— beantragt. Der Inhaber der Urkunden am 1, Juli 1932 über 160, — RM, aus- zeichnete Verschollene wird aufgefordert,
wird aufgefordert, spätestens in dem auf gestellt von der Antragstellerin, an- sich spätestens in dem auf den 5. Juli zu. melden,
den 11. Juli 1533, vormittags Fenommen von der Fa. Weihrauch u. Prell iz, 1h uhr, vor dem unterzeichneten erklärung erfolgen wird. An alle, welche
= 5 ich spätestens in dem auf Montag, den gebotstermin zu melden, widrigenfalls ner ln fat. geboren am. Httober 1 d zu e n wan, ö ger n , 'n! 6 Todeserklärung erfolgen wird. An vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer alle, welche Auskunft über Leben oder Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ widrigenfalls die Todes⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens
im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in Göttingen und zahlbar bei der Com- Jericht, Möckerustraße 128/130 Zimmer Auskunft über Leben oder Tod der Ver- zu machen,
3 . . ivat⸗ i ötti z . ⸗ llenen zu erteilen vermögen, ergeht Zimmer 2j, anberaumten Aufgebots.? merz und Privat-Vank in Göttingen. Nr. 280, anberaumten Aufgebotstermin scho ; ö . lermin seine' Rechte anzumelden und die Ver diesen Wechsel hat oder um seinen zu melben, widrigenfalls die Todes⸗ . n, ,,. , n, * . Verbleib weiß, hat ihn spätestens im Auf erklärung erfolgen wird. An alle, welche gebetstermin dem Gericht Anzeige zu a 7
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklärung? der Urkunde erfolgen gebotstermin am 24. Mai 1933, vorn. Auskunft über Leben ober Tod der Ver- machen.
wird. 11 Uhr, im Zimmer 1 des Amtsgerichts, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Baurat⸗-Gerber⸗Straße 3, in Göttingen die Aufforderung, spätestens im Auf⸗
anzumelden und vorzulegen, sonst wird gebotstermin dem Gericht Anzeige zu dieser Wechsel für kraftlos ertlůrt. , er, ,, . 9 zeige zu [ez8as)
72837 Göttingen, den 4. November 1932. Das Amtsgericht II.
Koblenz, den 12. Dezember 1932. Amtsgericht.
Das Amtsgericht Nürnberg hat am
Heidenheim, den 9. Dezember 1932. Württ. Amtsgericht.
Amtsgericht Kamenz i. Sa., den 9. Dezember 1932.
Aufgebot.
Der Landwirt Ludwig Heß in Nußdorf, große Gasse, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Georg Jakob Heß, geb. 8. Fe⸗
machen. — 1 F. 22. 32. Berlin, den 8. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
13. Dezember 1932 folgendes Aufgebot erlassen: Abhanden gekommen oder ver [72838]. nichtet . a) nachfolgender Wechsel
über RM
Aufgebot.
Der Kaufmann Carl Brinkmann aus
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Solingen, den 10. Dezember 1932.
7X55 s.
Aufgebot. Der Rechtsanwalt und Notar Wilhelm in Nußdorf, für tot zu erklären. Der Wolff Jin Wiesbaden, Adelheidstraße 12, Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ hat beantragt, den verschollenen Heinrich testens in dem auf den 11. Juli 1933, Steubing, zuletzt wohnhaft in Idstein vormittags 9 er⸗ Dusihsassistent dermann Dürr in Bretten i. Taunus, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichneten e, dn, nen. 6a, . 35 / r r R . — ĩ Ver i ebotstermin zu melden 3540, — ausgestellt in Nürn⸗ Werdohl, vertreten durch Rechtsanwälte hat als Bevollmächtigter der Erben der n, , 2 e n e e,. iar anf, ö erfolgen Andreas und Dr. Leister, Werdohl, hat Karl Bender Witwe dinna geb. Schmidt 19335, vormittags 10 uhr, vor dem wird. An alle, welche Auskünft über * 25 —ĩ terzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu gangenen am 26. September 1931 von schollenen, am 17. Februar 1843 in Langen⸗ 1 tstermi ld idrigenfalls die erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ kriegspfandbriefe der Vereinsbank in Paul Mozar, Düsseldorf, ausgestellten, brücken ge , , . . zar, sseldorf, gese „ brücken geb. Adam Hassis, zuletzt wohn 310130754, 35 C 133 089, 36 C 136 022, ö fer gf, ; ht die Aufforderung, spätestens im Voststraße 76, zahlbar bei der Stäbtischen tag, den 14. Juli 1533, vormittags Ro, , Sparkasse in Solingen, beantragt. Der 11 uhr, vor dem Amisgericht, hier, , k Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, JI. Stock, Zimmer Nr. 9, zu melden, ; spätestens in dem auf den 14. Juli 1933, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen der vorbezeichneten Urkunden werden vormittags 11 uhr, vor dem unter! wird. Alle, die Auskunft über Leben oder
Idstein, den 5. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
bruar 1881 in Nußdorf, zuletzt wohnhaft
hr, vor dem unter⸗
z 2 * ; !. ) (. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, rung, spätestens im Aufgebotstermin dem 26 . ö. i. fall gewordenen haft in Langenbrücken, für tot zu erklären, welche ern ff or. Leben oder Tod Gericht Anzeige zu machen.
38 C 146392 — 6200, 21 B 80 087 . Bach r en m , 96 n, . e, nn n, 36 1 ) dnn T 2 . 2 . 8 * . ꝛ— 2 39 B 132 074 — 26500; c) der Raten⸗ 1 schein Nr. 1 zu dem 4151? . Liquida⸗ tionsgoldpfandbrief der Vereinsbank in Nürnberg 1150 G 12830. Die Inhaber
Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 12. Dezember 1932.
T2841. Beschluß.
Die Nachlaßverwaltung über den Nach⸗ laß des am 13. März 1932 verstorbenen, zuletzt in Berlin NW, Alt⸗Moabit 92,
aufgefordert, ihre Rechte sätestens im zeichneten Gericht, Zimmer 30, an- Tod des Verschollenen geben können, [72846]. beraumten Aufgebotstermin seine Rechte werden aufgefordert, dies spätestens im anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Wallrabenstein hat beantragt, den ver- ordnet. Zum Nachlaßverwalter wird der schollenen Landwirt Wilhelm Ketten⸗ Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Fritz bach, Musketier, 9. Kompanie Reserve⸗ Ladewig in Berlin Nöés, Müllerstraße 177, Infanterie⸗Regiment 51, zuletzt wohn⸗ bestellt.
Bruchsal. den 10. Dezember 1932. Amtsgericht. J.
Der Invalide Eduard Uhlig in Freital, in Abt. III Spalte 1 u ter Nr. 30 spätestens im Aufgebotstermin am Mitt⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben Nordstraße 2, hat das Aufgebot des an- eingetragene Aufwertungshypothek zu woch, den 28. Zuni 1933, vormittags oder Tod des Verschollenen zu erteilen und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin. 5249,78 Goldmark für den Tierarzt Caspar 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, vermögen ergeht die Aufforderung, spä⸗ Ande, Tönning i. Holstein, und den Amts- II. Stock, Zimmer Nr. 30, zu melden, testens im Aufgebotstermin dem Gericht gerichtsrat Georg Ande, Schwarzenbek i. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Anzeige zu machen.
Lauenburg, ausgestellt ist, beantragt. Der wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,! Tol des Verschollenen geben können,
Auf gebot. — Der Landwirt Philipp Kettenbach in Karl Wilhelm Martin Ibsch wird ange⸗
Idstein, den 9. Dezember 1932. Das Amtsgericht. zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
wohnhaft gewesenen Buchdruckere besitzers
Nürnberg anzumelden und die Urkun⸗ Amtsgericht 72559 Haft i in. für erklä . an. 2 J ö . 9. aft in Wallrabenstein, für tot zu erklären. Berlin, den 12. Dezember 1932.
. vorzulegen, widrigenfalls die . v Frau Betty Cohn geb. Lang, Witwe Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 112. oserklärung dieser Urkunden erfolgen [7ass9)]. Aufgebot. des Kaufmanns Leopold Cohn in Frei⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den wird. ö veschäftestelle Der Amtsgerichtsrat Georg Ande i, burg, Moltkestr. 34, hat beantragt, den 15. Februar 1933, vormittags
des Amtsgerichts Nürnberg. Schwarzenbel i. Lauenburg hat das Auf⸗verschollenen Jakob Bidardt, zuletzt 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Vexantworilich für Schriftleitung eee , en gebot des Briefes, der über die im Grund⸗ wohnhaft in Eichstetten für tot zu erklären. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, und Verlag: Direktor Mengering [2834]. Aufgebot. buch von Braunlage Band 111 Blatt 15 Der Genannte wird aufgefordert, sich widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen in Berlin-Steglitz.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und
Börsen beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 295. Perliner Börse vom 15. Dezember 1932
— oWur0rauuuuueuu“oaaUuauuiaauaao : neun ger Sorige nenne Voriger wer nge Soriae L e. 2. Amtlich festgestellte Kurse. anieihen der Rom)nwuatwerbaude. e re,, . 23 r . lsch. G 4
rant. 1 tre. i Leu, I Beseia = o π.2άrœrr. a) Anlethen der Brovinzial- und en,, 8 R un 3 a dei na ö — 44 *
ulden (Gold S2 p R. I GD. vsterr. E. -=- 1790Rαα.,.,;, preußischen Bezirksverbände. aditt and? ö do. do A x0 410. 3835 14 6 ᷣ ; Gera St Kimm a fuß
1K. ung. oder tschech. W. — 0 85 RM. 7 61d. südd. W. wit Zinaderechnung v. 1928 81. 5. 32 6 1.6.12 alt nen da do Ausg. 1926] 1.1. 6 Sie Ho RM. 1618. holl. W. — 170 RM. Mart Banco 8 Görlitz RM Anl. Dad. om m. Lan do. do Ausg. 7 14. = — 150 RM. 1 stand. Krone — 1128 RM. 18Schilling un. bis. bzw verst. tilgbar ab. .. v. e * 3 1.4.10 , ge, , n., 141 2. Gee, 6, 117
dᷣsterr. B. B60 RM. 1 Latt — o.860 RM. 1 Nubel gins fu . . 2 8 1 353 25 ⸗— Wr , , , rn 50 (alter Kredit⸗Rbl) — 246 RM. walter Goldrubel ine; * 6 1 bo do ge. 11d 3s s 110
= 320 RM. 1eso (Gold⸗ — 4h60 RM. 1 Beso (arg. Brandenburg. Prov. 1 assel R M⸗Anl. 29 . lg. ih. x29. 7.338 6 14147 .
Pap. — 178 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1fund RMA. 28. 1. 8. 13.9 66 168 . 1. 4 1934 8 1.4.10 8 da dae nee m, 1 1410 3 . Sterling — 20, 40 RM 1 Shanghai⸗Tael — 2350 RM. 2 2 e 8 82 F 5 Kiel RM⸗Anl. v 36 8 . 6 1.1.7 —
Pin mn 9 — r 2 . 12 N36 1. J. 1931 17 1.1. S. j 2 . na e — 2 zn, Se , ,,,. 2 r ran —
S0 Me. 2. . ö eihe 1 B, 2. 1. 2 141. , 96 8. 31 8. * ungar. W. — On Rm. 1 estnische drone = 14125 RM., d m, Uni. R z n ) 3 n 13 . 83 mo . 13889 — . 8
Die emem Papier beigefügte Bezeichnung M de⸗ 4B n. 8. 1. 4. 18275 5 ILM — 32 3 Kolberg Gstsee bad a oder da do Re ne, ,s , in hs n — Holst. Sosch Krpobß.83 Rare, , nes
Serien do. do. No- 1241. 10.345 14.10 — 25d n. R, . 77. 11.32 6 Jod da do n 3 23 — *. Bestf. Ldsch. G.⸗ Pfd. s 11.7 Jö 7a 5b 6 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien R denn, 11 6 2. gor — 2 — o. R. 10. 1.3. 34 1.6. 2a k de da s 6 in — . lieferbar sind. do do. R. 6. 8. 1. 19.30 8 1L0 ö san ig . . 3 2 9 138 M, sda, o. do. dbnmndvft. 3 B J FS a 25d
Das Zeichen r hinter der Aursnotierung bedeutet: do do. Reihe 7 mo sg e 5 gönigsberg i Er. e,. rn. 2 erm e war dene .
Nur teilweise ausgeführt. * 22 5 2 885 1410 — W — 3 — . 65 31 bm 1.5. 1.3.5 — —ᷣ— Die durch getennzeichn. Bfandbr. u. Schu ldverschr,
. ; ; . 2 Niederschles. Provinz do. R M⸗A. 29.1.4. 30 —
Ein in der Kursrubrit bedentet: Ohne Angebot . . — 2106685 . = bo. . 2 . ind nach den von den Jusl uten gemachten ütel. und Nachfrage do do. 23. 1.7. 117 6850 do Gold Ani. 152 do de Kon A. 11 6 133 5 j6ᷣ Ba 5d als vor dem 1. Januar 18916 ausgegeben anzuseßzen.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ostpreußen Prov. RM⸗ Ausg. 1.1.7. 1983 7 do. do. do. & . Tx. r — Kur⸗ und Neumärkische Ziffern bezeichnen den vorletzten, die im der dritten An La ä n.10. 1242 R 6 . 3 — n , . P — Spalte beigefügten den letzten zur Aus schütnmnmg ge⸗ , 6 ; Leipzig e,. Mitteld. Com. Anl. d. 2 albfin d ¶ om. Schuid ] lj 52250 Bt. e kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ati robin .- 6.3 85 Sp. Girev. . 1 1.1 Getũndigte u. unget. Etücte verloste u. unverl. Stil cte
z . inz⸗Verb. j . e ergebnis angeneben, so ist es dasienige des vorletzten h, . 9 . 12.5 eg e g, . z 6. g= 5 36 2 ö . . = 133 ur. u. Renmãarkische Geschãäfts jahrs. da do. Ausg. 1 14.1 1926, 1. 4. 1931 8 Mitteld Canes r. A ö 46 ö Zinstermin L. 1.7 — —— per Die Rotte rungen für Tesegraphische us ⸗ da do. Aus 1 6 11.7 da. do. 23, 1. 6. 33 8 20 . 1 u. 2. 1.6 s Ia — — 17 Sach landw. Kreditverein zahlung sowie für Auständische Banknoten * do. gas. 1.4.1 Mannheim Gold⸗ do 35 A 112 ö ö n ,, 2 e m ee . dennden sisl fortian end nnter. Kandel nnd oenerbe- . , wen , n,, , ., re ,,, ,, m — , . ber Etwaige Dructfehler in den heutigen da do. Ausg. 16 A. 11.5 Mulheim a. d. Nuhr . =* 16 — . 8g s Westyr. rittersch L116. 2316 3.58 6 Kurs angaben werden am nächsten Börfen⸗ da do. Gld. 4.11112 iM 26, 1. 3. 198611 6 do do Tri r io. ins 6 ri — a — Q 4, 84. 3 Weswm. neulandsch. ] 6. Jod G 67 750 9 tage in der Spalte „Voriger berichtigt Ec! 1. 16.1246 3 110 München RM⸗A nl. do do. G. . S3. 35 5. 5338 5 LLI — — Ohne ginsschein und ohne Erneuerungsschein werden. Irrtümliche, später amtlich ie, m, Hoist. Bron von 29, 1. 8. 5 do do. do. SE 6-8 T3 100 m. Deckungs besch b. 31. 12. 17.2 ausgest. b. 31. 12. 17 NRM⸗A. A. 14, 1.1. 1.1.7 da 1927. 1. 4. 31 64 30. 8. 19 1.4109 — rn m. richtiggestenlte Rotiernngen werden mög do A. 155eing 116 6 Ln Rt rnberger Gold- Niede rschl. rv. dilfa⸗ z lichft bald am Schluß den Rurszettels ais do. Gid- i. IaI1 11. Un. z, L. 2. 19311 6 ne d i er, ,n gs s un — TR— d) Stadtschaften. Verichtigung · mitgeteiit. , ** ,, Obe rjchi rn Zi &. j Mit 3 ins berechnung. Gold, 2 1. rhaus. - Nheinl. 1 4. 358 5 1.410 — — s Bankdiskont. * . * i . 6. een, , in e a sr van n,, , m, een, mmer . Gold, A. 29, 1.1. 1. rzheim Gold⸗ 1 z XA. G.⸗Pf no 7g 117 —
Derltn à Konibard 3 Danzig CQäombard c. do. rwe n r hr s 3 nd , nnen e 8 . 5 I. . 63 24 2 nf 61 inn 5 1251 Amsterdam 2x. Brüissel s5y Helsingiors og Italien s. Da Gib d nei, ,, , . do di nn zr 1.1136 Onpr Kr dv. Cor. d n ; da. do. mit S. . 6 ina in —— Kopenhagen 3r. London 2. Madrid 6. Rem hort a3 da Verb. ä i. Plauen i. C. Rm i. Ag. I. x3. 1M. ος s L. i s00 do. do. er. . 6 i Ui 6 Oslo 4. Paris 28 Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 39. u. 29(Feing.) 1.10.39 1927 1. 1. 1982 6 do. do Mg. 2 . i, 0 — — do. do. S. ALig. Bf. 3 6 1147 155d Jod Wien hz bzw. J. 4. 1954... 1.4.10 656 Solingen RM⸗Aul um. Prov⸗Bt. Gol Anteilsch. ʒ. d GS Lig G
do. d . Pon m. BP sch.ʒ 9 ö . ö. . m , ier , n, s. ss Inu — * . , 89 Rs — Lisieba 2 1 10. — 66 Stettin Gold⸗Afnl. do. 28. Ag. 1. 1727 G6 II7J —— Berl. Pfandbr. A 8 Deutsche festverzinsliche Werte. 1928, 1. 4. 1933 6 Nheinproꝝ. Tandesb. (Abfind.⸗Goldpf. 6 5 1.1.1 ,. JTöh ei 2 gasse ler Vezirtsverbd. em er e n, Gold- Bf. A a, 113 B III F656. FS. erl. Goldstadtschbr i0 I 1.410 21 M Anleihen des Reichs, der Länder, ö rackaßpae-— 0d, del 8 ein n, ,. ß nie — — r der Neichs bahn, der Reichsypost, * i , n mn mn, , dn ,. s 8, nn, , nas — „— do. do. 16 6 rad 6d Schu tzgebieisanleihe u. Nentenbrie fe. e , n, 3 . ... , a le in C) stehenden giffern sind der alte ginsfuß. . a, , ral = a las i. n Jann. e e, n en,, , rn, = , . nn J 363 ; Ohne Zins n Schles w. H. Pr. Ldsb. Pf. d. Srdo. Siadt S — — Mit Zinsderechnung. . . . 1 verechnung. de un , . 1 mwnnsd e — grenß? rr Eta 9 Ohne Zins berechnung. = do. do M. . 0. rin — 838 6 schan &. K. Ji. 3 heutiger Voriger g9serh Anl⸗ . Westf. Landes bank Pr. 8 z. 1. 80 bzw. 1963110 * Oberhessen Prov. ⸗An ; (in J d. Aus lofungsw.) in ! * M. JR. z . 11. — 6 do. do R. 3, 6. 10 15. 10 2 Auslssunge scheine. in — Rostock Anl. Aus lo mir Soooer aur Soooer . d ,,,, . . ff rn 6 Disch. Wertbest. Anl. 1. 14. 12. Ospreußen Prob.- Uni. ; Ech. einschl i. Abl. 3h 8 2 285 7 34 , nr.
10 1600D0J. säll. 2.4.39 1.9 9 Auslosungsscheine⸗·. da. Mh 6 nun (in d. Auslosungsw.) do. — K do do d 864 z 346 s 128 Bd do. da M. Ti ui. is
n J do. Reich zan. 29 de. — . 3 d) Zweckverbände usw der e d deren. 6 ; 1. 16. 6 unk. 1. 7. 34 141.7 93 56h Pommern Provinz. An . do. Gd. Er. R. Lu. ; -. 65 do. do. 27. unl. 37 n,, . Jah 86 2 Mit 3insberechnung. 3 2 . 2 3 . 11.7 I6 75h do. rann, . ab 1. 8. 34 mit 9 12.3 16 5eb6 fis 5b 6 do. Gruppe 2M da. — cascher gen csenich . mim; K. ⸗ 81 ter, ,,, . , wre rr, , n, , ö e ,,, . 231 , do. A. SR en; 82 23 — . H 86 .
36 auslosbka 12 — g — a Schleswig- Solf. Bro- ohne sooo do. do. do. 1636 Ji. ö do. do. . E i. 11.33 6 Ss z Intern. Anl. d. Dt. Anl.⸗Auslosungssch.“ do. 9h 6 Aa. 3 A, Iz 1 3d an, r * 6 1. 10. 337 35 1.410 25 c
Neichs 1950, Dt. Ausg. Westfalen Provinz ⸗Anl⸗ Schim Holst Eintr. r abr. ,
Neun. Ani). uf. 13. 35 1.6. 126. 5h 15. 5b Auslosungsscheiner.. da. Ba 256 Vb. G. X.. 11273 8 6 I 3a —— m n r,, , , . 2.1. 36 s Preuß Staats- Am. SF einschl. if. Ablõfungsschnld (in z des Aus losungs w). do Reichs in. A. A. 3 do. da R. s, , ga, — I 0 sd do. do. R. s 112. 1.36 7
1338. aus losb. zu 10 12.8 9i,25eb 8 ol, 256 B einfschl. ils Ablöfungsschuld lin z des Auslofungsw.). Feing. 1920 3 8 14.10 — po do. 27 R. ü. 811.325 5 12838 — vo. do. N. 28 u. Erw.
i e tens ö ger do. S ld x1. 6 6 ii, — gent ia ei. Lobe n tut ; 1.4. 85 768 1LA10 I5ᷣtοςοσ Fol. Mn !. Folg. do. do. Ag. 3. 19360 86 L — kred idr I. 1.1. do. do Rꝛu 122113 6B U7 — — cen, . . 20.1.7 10. 250 6 lot, 258 b) Kreisanleihen. do. do. Aga 1.11.2631 8 6] 1.5.11 I — Bodenkuiturkrdor ß 6 117 * do. do. Nn. 13 2.1.32 5 6 J 1.17 — K 7 8 sichergeste llt. do. do. R. 2. 19337 51117 rz. 100, jällig 1. 3. 34 L839 8656 85b B it Zinsber ng. x 2 ; 7 . in · ae 3 . e. . Pfandbriefe und Schuldverschreib. 292 . . ⸗ ) Sonst ige. nl. 27, unt. 1.2. 32 1.2.8 Mb 16h B elgard Kre 0 f 3 * j BSiroatr. 1.1, 1 10 . 63 Bayern Staat RM . Anl. 24 , 1.1.7 — —— öffentlich rechtticher Kreditaustalten 26 A. 1. 1.12165 5 I 07s, — . Ohne gie nm mir. 27. ee ab 1. 9. 3 13.0 81g 1b do. do. 2 16. 1119216 161 — 1— und Körperschaften. 3 are n e ,. 1a 156756 Ss er ver. Staatsscha z 2 o. do. 2 i, dien S. 45 a3. a. cz. I10, 13. 1. . . 16. 1210 6 haas e Ohne Zinsberechnung. a) Kreditanstalten der Länder. 1.14. 1.1. bz. 1-134B6 6 versch. 2 — 41 . Teilaus chin nung . V 6 6 Braunschw. Staat Teltow Kreis ⸗Anl. Aus⸗ Mit Zinsberechnung. do. das m m , . * — ; 6 [. . 1.11 — ? h , , e ö k— . —
8) 5 2 . 29. 1. 35 * — 5 Sc 4 3 7 J . . . 11.41. . * 2. 1 2 — 1 . ö
CG / do. Cianis chi er r kor Sch. ng n dlusto be)] in & eh Braun wo tagt? da do. S5 g. e e s r, ae, nass, do, do Sä,, 6 e sn versc. — ;
rz. 100. r ö 6 6 Olde Bfb. Candsch do. do. Goldschaz 1 do. Grund rentbri-8 J 1110 — — 6 (86) i n ee d, 1 Stadt lei Reihe 14. 1.4.1 0 1440 — 8 1. 4. 35 1 dss e 5 6 f Ohne Zinsschein und ohne Erneuernngsschetn. . e Tn nge 12. n. 5h e) Stadtanleihen. 2 m . * 5 8 2 nn,, 117 Ii k 1m 6 ;
S) d Lübeck Staat i M⸗ Mit 3Zinsberechnun 1 J o. 23 A. 1, 1.9.24 1. —— 3 .
Anleihe a8, unt. 1. 10.30 1.4.10 ,, 266 ᷣ ö ee . * * 2 — 2 = — 4 — * Ohne Zinsberechnung. Pfandbriefe und Sch n ldver schre ib. 9 . J 1 . do. Re, Le ms s ägssd s ZSclesw. Holst Edt toe L — — „vou Sypothekenbauken —
z 1. 7. 18a 1417 — 19 LI. a5 G 85D d do 1119 — — 5 ih Liquid. Bjandbr. 6( I) do. do. 30, fall. 7.33 1147 MB Aachen RM⸗A. 29, do. R. 19. 1.1. 15 14.7 0. do. . 9 1.4. ł᷑ 2 che ine zu ren ö C6. Wectienb. Schwer , ,,, — * , rr, ,, . Vit Zinaserechnunn.
NM⸗Anl. 28, uf. 1. 8. 3 13.9 7, 266 Altenburg (Thür.) = n. er do. 1 13. 1. 3 Haus grundst ce. 1. 121 . ‚. Ils d do. do. 29. 1. 1. 1. 14 11.7 Jo. oh Golden y 1*10— pode m d gen. M. 13; 233 1 . Dt. Komm. Sammelabl unt. b... bzw. n. xickz. vor.. n.. v) Pyro. ve r. cla. ab.. 6 (. I do. do. 26. tg. ab 2; 1. 0bάꝛöbv Augsbg. Gold⸗A. 26, ö * = . = = 2 — 22 Anl. Aug osgssch = 1 m 14 gt. Goldtr. Weim ⸗ .
6 9 X Mieclenb. Strel. 1. 8. 19681 2. K 83 er dei n ö do. do. Ser 2 da. I g * Gold⸗Psdbr. R. 2, .
RWA. 30. r3. 16, aus 1.4.10 — Ziehg. 6s, 5b in Gold ch 5 . ; do. do. ohne Ausl. Sch. do. 6566 65 Thuürd. b. B es Tas s 8 12.5 Eid s . ä nm dä, — os, msd dire n emschl. . Ablbsungs schuld cin z des Aus l olungs w). Tee anime e , ä bäöd s, Föd ä
An teihe 27, ul. 1. 10.3 La — 6 6 e g ; r r, m 77856 6 g. 5b e Bayer. Hande (6 3 Thür. Eiadtsan]. de. Gold Anl. 1gꝛ6 k e, m ; &. Fo. R. 1-51..
1626. untündb. 1. 3. 36 1.3.9 & 280 1. g., 1. 6. 7 6 16.12 ; . ö 3 c) Landschaften. Plong m m s s ra. 6 283864 e ie n nl. e, . de. e,, ,, ae , nee,, Veit Zins dere c uuna. do do. M. i li w
Lit. B., un. 1. i. 1930] 1.1. lss I680 318. 1934 an 1602 *. ö ĩ 123. sad. 133i 148 verich add. Pad 6
23 ; ar. Verk⸗Anl., v. o. N. 8.4.6 31.12. / 1. 1 ꝛ unk. bis. ... bzw. verst. tilgbar ab.... do. do Ji. z u . 1.10.
n Tt ich dieichs b. Scha Inh. ab zi dr h, ; ** ö . . Kö ö Kur- u. Neumärk bzw. ĩ iini 1 1.8.11 8 5 ige rs gere, rss Kas. hase, een ,, ,, , ö n n, . J bo. de' em lee, ß ran a s a
e teichspost 6 w. 31. . . *. ö
Schau zb Ja. ruck io] ak. L 1633u ii ss ILM sd. ssd, o. do. zi. 5, si 3.363 86 ᷓ LU — — 8, 2659 do. . ß Lane Bas ad a
. fällig 1. 4. 84 1.4.1097, 250 6 H, 250k 6 Bochum Gold⸗A. 29 do. do. N. 1. 81 16 1110 — — ritter z aw. ⸗ . 6p do. 31 3. 1 uc 1. 1. 164 s8 6 I. 8 asd Lipp. Landi. d oid⸗ Da rl K Schmid, ;
* 1rückz. 100, da ja dae S. 2 6 gayer. Hy. n. Bch ;
. älig 1 16 26 abs bes dann en w, , , me, gase ire nn,, rn, — — 72 3 kö 6 bs) z Preuijche Landes⸗ do. do. 5. Li 38 6 LAI0 Bb 2 G ä Schuldv. 25 do. do. do. S. 1 6 65 z. 7. 1. 15. 6 76 IL-0 GI. peb 8 . õ rentenbt.. Goldrentbr. Braunschweig. R M⸗ n. 1000er (GM⸗Ps)s1. 12.29 8 2 2 Ban andu g. .* 11410 — —
Reihe 1, . unt. 1. 4. 34 ver 6 86 6 Anl. 265 M, I. 5. 31 s 8 IS. 12 6G h do. 27 S. 2. 1.5.30 8 do. Reihe 6 6. P 2 8 ö h o 8) Sdo. R. 8 u. 2116. 2.1. 36 versch, 19h 6 8b 6 Breslau Nö - Anl. do. 25 S. 4, 1.58.31 8 do. do Reihe B 6 6 Bay Ve tem sb. G.
6 ( do. R. su. 6 uL 2.1. 6 ve rsch, 9b G6 W. 5d 9 1925 1, 1938 s 8 11.7 — ob 6 do. Pfb. S. 5. 1.833 86 do. do. Lig Pf ol utsch s 6h S. 1-5, 11-285 36-89 6 I do. R. 7 ni. 1. 10. 36 1.4.1 6 t G do. 1928 11. 1.7. 3 8 68 11.7 65650 2 do. Echul dy. S. 1n. Anteil ich. x3 did... 2 bz. 30 bz. 1.1. 32 59 (49 3 do. Liq.⸗Gold⸗ 8 9 n. 5000 eng n. 1900 er GM⸗Pf.) 1. 8. 30 1 G. Bj. d. Etr. E . S. 9g0-95 1. 1. bz. do. Schatzauw. 1929, ; Gdysdb re Ve J. b3. L. 16. 8 versch 6 38h 9
[ rentbriese. .. 1.4.10 686 776b 6 rz. 1. 4. 85 6 1410 EHgeb 8 6 5 do. do. G M (ETiqu. Lausitz. Hdpfdbreẽ 65 1. . bz. ; 6
65 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 M. 266 nb 6 do. RM⸗A. 26: 19381 7 1.1.7 25d d. 638 ö 32 1 = * 221 1 31 o. do. do. S. 8.1. J. 3 — ; b; 1. Ohne Z3insberechnung. Dresden Golde nn! do. do. do. S. 11.729 ‚. do. Mbsind.Pfbr. ) 8 S. 109 108. 1.1
Steuerguischeine Gruppe 11* 6s s IIIa bas, Fe Preuß,. Ed. Psdbr. A QOlpr. c. Gt pf sig Ei . s 6s versch. Aab s S
do. rlckz. ini 1083. fall. 1. 4. n. Sooo en n. 1900er GM⸗Pi. RM 30.6. 30 s . do. do. 8 „109-12, 1. 5 1.4.10 6 6
do rüctz. mit 112. ia. . 4. 35 8b 1.4.10 6 eb do. do. R. 11.1.1. 353 do. do. do. do. S. 1-2. 1. 1.
do. rüictz. mit 16 . sall. i. 1. 8. i6 2bb do. do. NReĩỹe 3. gr. T u, e h do. S. 10 16. 1,
do. rüctz. mit 1203. jall. 1.4. 1. 1. bzw. 1.7 6 do. MMAbftnd. Pfb.) s bz. 1. 10.56. a ; . a 0
ic mit 106. lh. 1. . 3. , ee ö . C e,. do. C 2, . D e , n Te 8 un. nus osungasaem 63. do do. Ji. 8. 141 32 7 do. do. usg. 1 6 do. Komm. S. 1 - 10 ; s6 12 — 4
des Deutschen Neiche · M bree om 1.4.12 do. do. Ji. 16. 1.4.33] e ,,. 3 do. da. S.. 1.1 ö Anl. Ablösungs schuld d 2 2 1103557 , gerin. Sypoth. Vt
Disch. Rielchs o. Mus ich do. 6. 5d 1.6.12 r rob Zac lanbich Gd. Hyp. Bid. S.
In dalt anl. us logs g de 1 d 9 R. n Gold- Kandbr.. io u. . zo d 3o. Sia HamburgerStaats-Unl- ö 2 9 do do 31. 12. 5 6 36 L io. 8 versch. 8 8066
mnslosunge chem s de ä h 1 4 be da ausg. 1 =* do. S. 18, 2. I. 33 56 I. Baus 8 Hamburger Staats⸗Abi⸗ do. do. do & r. 2 do da Ausg. 6 do. SE. 5. L L. 34 6 6 14.1 6 6 wr 2 da Ss. 6d . . 836 L ß — — edo a , nm, 2 e e , r r ,, , ge n. —
. e ; . ich Low Kredv. G do. S. 17. 2. 1 36 5 5 I.]
Aus lofungs scheine da — — Elberfeld RMi⸗Anl do. do. do Mo 1.7.30 6 Sächs. v ö do. Ser. i i. I. 3 7 5 II] 6 6 NMecklendu rg Schweri 1928. 1 10. 38 8 8 1L4. 10 do. do. do. R. 6. 1.436 ] Kredd. & M. 1.1 8 . . 1.1.7 6 6
Ant. - Auslosungssch⸗ da — — do 1628 3 12. 31 7 5 IJ , , , . Rae r , ge ; x2 * nir Mn, , rr. Sor Thuring. Siaats . an Em den Goid. i. as . ie r, do. cri s e
Aus losungssche iner. do. B2ib 6 1.6. 1931 6 8 1.8.12 err m Wu i- . Psdbr. o. Antsch. M39 11. 6 180 ein ici. a Alblbsungs schuld in A des Aus l ofunn w. . 7168 11. Coup an ger.. ef s — 8 Em. 17 3 8 J . 2 ö ö Em. 2... 7 l 4. 1.1.
Deutsche Werben. 1 mu . X 3 ? do do. Em. !.. 1.410 S. *. 1. 4. 33 8 8 versch. 6 8 bis S Doll. Gl. 2. . 34 in 3 sissb 6. — de en ,,,. do dodꝛõnẽ rio j. 31 6 do. do. Lia K. oꝛinijch 0 69 1.1. do. Ser. S. I. 1. 3952 65 IÆ10 Ba. Swe 8 Ee . 5 2. 26 Ante ilsjch ) a] do. Sei. 2. 1. 7. 36 1B ia 5 — 8
1 . I. 2 * — — — — An leihe. i ¶. 1. 7. * 1.1. d den B 6a sallia 1. 10. 3 9 8] 1.2210 1. 10 19841 G. Pi. 8. Schlej. Ssch. l. da. Ser. . 1. 10. 24 6 la 1410