1932 / 296 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichsé⸗ und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 17. Dezember 1932.

S. 2.

damm 2, gegen den Schlächter Johann Marx, früher Berlin-Steglitz, Schaden⸗

rute 1. 20. R. 428132. 2. Frau Anna Novello geb. Jankowski, Köpe⸗

nick, Glienicker Str. 33. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Brennicke, Berlin, Eichhornstr. 5, gegen den Ar⸗ beiter Waller Rovello, früher Bln. Adlershof, Kolonie Wendenheide, Frei⸗ städter Weg 39/41 bei Fähnrich. 21. R. 389/32. Zu 1 und 2 auf Ehescheidung. 3. Die Königstadt A. G. für Grund⸗ stücke pp.. Berlin, Werderscher Markt Nr. 4a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Tiktin, Berlin, Behren⸗ straße 63, gegen Paul Goldmuntz, früher in Antwerpen, auf Zahlung von 30 845,37 RM. 24. 0. 5ß8 / 32. 4. 1. Voll⸗ jährige Edith Veit, 2. Minderjährige Gisela Veit, vertreten durch ihren Vormund, Kaufmann Hugo Schüne⸗ mann, sämtlich Bremen, Contrescarpe Nr. 127, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kersten, Berlin, Bülow⸗ straße 18, gegen Kaufmann Alfred Veit, früher Berlin⸗Zehlendorf, Wald⸗ trautstr. 2, auf Zahlung von 5695,32 Reichsmark. 32. 0. 50/32. Die Kläger laden die Beklagten, zu 1 erfolgt die La⸗ dung von Amts wegen, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, und zwar zu 1 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 22. Februar 133, zu 2 vor die 11. Zivilkammer Zimmer 109, auf den 20. Februar 1933, zu 3 vor die 13. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 28. Februar 1933, zu 4 vor die 20. Zivilkammer, Zimmer 116, auf den 8. Februar 1933, um 190 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 15. Dezember 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts II. 73136

Oeffentliche Bekanntmachung

wegen unbekannten Aufenthalts.

Es klagen auf Scheidung: 1. Frau Margarete Wilke geb. Schultze, Berlin S0 Iz, Wiener Straße 53 bei Henseleit, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerhard Mey, Berlin C 2, Kon tra Nr. 52, gegen den Arbeiter Hans Wilke, zuletzt in Berlin, aus 8 1567 B. G.⸗B. 30. R. 3914. 32 —; 2. Frau Wanda Blunck geb. Giese in Berlin, Schön⸗— hauser Allee 169, 4. Quergebaude drei Treppen bei Schenk, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Hirsch⸗ feldt in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 19, gegen den Masseur Hans Blunck, zuletzt in Neuenhagen an der Ostbahn, aus §z 1568 B. G.-B. 6. R. 3008. 32 —; F. Frau Hedwig Benkert geb. Hilliges in Kalkberge (Mark), Schulstraße 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kriegbaum in Kalkberge (Mark), Chaussee⸗Ecke Dampferstraße, gegen den Hafenwächter Fritz Benkert, zuletzt in Kalkberge, aus § 1567 B. G.⸗B. 6. k. 3363. 32 —; 4. Frau Luise Moritz geb. Bremer zu Berlin⸗Haselhorst, Garten⸗ felder Straße 82, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Thom in Berlin W lo, Regentenstraße 13, gegen den Photographen Walter Moritz, zuletzt in Spandau, aus § 1567 B. G.⸗B. 22. k. 2701. 32 —; 5. Frau Helene Fritz geb. Sitz in Berlin Lichtenberg, Krumm⸗ hübeler Straße 2, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Mattschas in Berlin, Wilhelmstraße 57/58, gegen den Kaufmann Hugo Fritz, zuletzt in Ber⸗ lin-Lichtenberg, aus 1568 B. G.⸗B. 13. R. 39410. 341 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht 1III1 in Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, zu den nachfolgen⸗ den Terminen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Die Verhandlungen finden statt:

zu 1 vor Zivilkammer 30 Saal 133 am 11. Februar 1933, vorm. 10 Uhr, zu 2 vor Zivilkammer 6

Saal 141 am 13. März 1933, vorm. 190 Uhr, zu 3 vor Zivilkammer 6 Saal 141 am 13. Februar 1933, vorm. 10 Uhr, zu 4 vor Zivilkam⸗ mer 22, Saal 132, am 6. Februar 1933, vorm. 10 Uhr, zu 5 vor Zivil⸗ kammer 13 Saal 142 am 13. Februar 1933, vorm. 10 Uhr. Charlottenburg, 14. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III in Berlin.

731539) Oeffentliche Zustellung. Michael Thein, Schuhmachermeister, Stuttgart, Hauptstädter Straße 40, llagt beim Landgericht Stuttgart, 4. Zivil⸗ kammer, gegen seine zuletzt in Frank⸗ urt a. M., Kirchgasse 19, wohnhafte Ehefrau Anna Thein, geb. Mayr, wegen Ehescheidung aus 1565, 1568 B. G.-B. Verhandlungstermin: 17. 2. 1933, vormittags 9 Uhr. Stuttgart, 14. Dezember 1932.

Bekanntmachung.

In Sachen Gschwendtner, Sabina, Fuhrwerksbesitzersehefrau in Grassau, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Zeitler in Traunstein, gegen Gschwendtner, Max, Fuhrwerksbesitzer. Beklagten, z. 5 unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Landgerichts Traun⸗

73140

stein vom Donneretag, den 2. März 1933, vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgericht Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: 1. Tie Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Bellagte trägt die Kesten des Rechtsstreits.

Traunstein, den 13. Dezember 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts Traunstein.

73141] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Wangerin, geb.

Schildt, in Wesermünde⸗Lehe, Goethe⸗ straße öl, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Friedrichs in Verden,

klagt gegen ihren Ehemann, Steward Wilhelm Wangerin, früher in Weser⸗ münde⸗Lehe, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe zu Lasten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 25. Februar 18933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Aller), 6. Dezember 1932.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

73142 Oeffentliche Zustellung.

Die Käthe und Heinrich Wagner in Alsfeld, vertreten durch das Jugendamt in Alsfeld, klagen gegen den Sattler Christian Friedrich Meyer, geboren am 19. 9. 1898 in Pliezhausen, mit letztem Wohnsitz in Alsfeld, z. Z. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der am 5. Mai 1928 von der Anna Elisabethe Wagner in Alsfeld geborenen Kläger sei, mit dem Antrage auf dahlang einer viertel⸗ jährlichen Unterhaltsrente von je 0 Reichsmark ab 5. Mai 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Hes⸗ sische Amtsgericht in Alsfeld auf Don⸗ nerstag, den 16. Februar 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Alsfeld, den 9. Dezember 1932.

Hessisches Amtsgericht.

73146

Der minderjährige Ernst Dlugosch in Mikultschütz, vertreten durch den Pfleger, Lehrer Max Sosnierz in Mikultschütz, klagt gegen den Arbeiter. Viktor Dlugosch, unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Verurteilung, dem Kläger vom 1. Fe⸗ bruar 1932 ab eine vierteljährliche Un⸗ terhaltsrente von 75 RM im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 11, auf den 11. Januar 19:3, vn Uhr, geladen.

Grottkau, den 3. Dezember 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7349 Oeffentliche Zustellung.

Der am 11. 12. 1923 geborene Ger⸗ hard Schramm, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts des Meckl. Schwer. Amts in Ludwigslust, klagt gegen den Arbeiter Franz Stricker, zur Zeit unbekannten Aufent— halts, früher in Kröß bei Oldenburg in Holstein, mit dem Antrag auf Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 1500,65 RM rück⸗ ständigen Unterhalt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aden⸗ burg (Holstein) auf den 3. März 1933, vormittags 10 Uhr 30 Min. geladen.

Oldenburg i. H., 10. Dezbr. 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

73138] Oefsentliche Zustellung.

In Sachen Mühlbauer, Liselotte, un⸗ ehelich der Dienstmagd Maria Mühl— bauer von Straubing, gesetzlich vertreten durch den kath. Jugendfürsorgeverein der Diözese Regensburg, e. V., dieser vertreten durch seine bevollmächtigte Fürsorgerin Ida Portenlänger, Kläge⸗ rin und Berufungsklägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Ruland in Straubing, gegen Isselbäcker, Karl Friedrich, zuletzt wohnhaft in Strau⸗ bing, Gscheiderbrück 4 bei Frau Götz, nun unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten und Berufungsbeklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts, hat die Klägerin gegen das dem Beklagten am 6. Juli 1952 zugestellte Urteil des Amts⸗ gerichts Straubing vom 20. Mai 1932 am 26. Juli 1932 Berufung zum Land⸗ gericht Regensburg eingelegt mit dem Antrage: J. Das Urteil des Amtsgerichts Straubing vom 20. Mai 1932 wird auf⸗ gehoben. 1II. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von Maria Mühlbauer am 4. Juni 1931 in Strau⸗ bing unehelich geborenen Kindes Lise⸗ lotte Mühlbauer ist. III. Der Beklagte hat an die Klägerin Liselotte Mühlbauer von der Geburt, d. i. 4. Juni 1931, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährlich vorauszahlbare Unter— haltsrente von monatlich 30 RM zu

entrichten. IV. Der Beklagte hat die Kosten beider Rechtszüge zu tragen.

V. Das Urteil wird, soweit die Entrich⸗ tung für die Zeit nach der Erhebung der

Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte * zu erfolgen hat, für vorlaufig vollstre bar erklärt. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung in die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des Landgerichts Regensburg vom Mittwoch, den 1. Februar 1933, vormittags 9 Uhr (Zimmer Nr. 7/1, mit der Aufforde⸗ rung zur Bestellung eines beim Land⸗ gericht Regensburg zugelassenen Rechts⸗ anwalts.

Regensburg, den 15. Dezember 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

731449

Hausneindorf, Post Aschersleben⸗Land, den 4. Juni 1932.

von Hanstein.

Einschreiben!

Sr. Hochwohlgeboren Herrn Heinrich von Holleufer! Ich kündige hiermit meine Beteiligung als Gesellschafter an der offenen Handelsgesellschaft Neu⸗ Salzaer Salinen-Sozietät, Bad Sulza, für den Schluß des Geschäftsjahres 1932. Ich ef f 23910 000 Anteile an der Gesellschaft. 52. II. 129. 32.

Hochachtungsvoll K. von Hanstein.

Berlin⸗Charlottenburg, den 13. De⸗ zember 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7131341 Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Berlin W 8, Behrenstraße 37 / 39, vertreten durch ihre Vorstandsmitglie⸗ der Bankdirektoren Henry Nathan und Geheimrat Dr. Walther Frisch, ebenda, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Israel, Dr. Leese, Dr. Immer⸗ wahr, von Richter, Schüttel, Berlin W öt, Französische Straße 35137, klagt gegen den Eberhard Liebrecht, früher in Charottenburg, Schaumburgallee 12, wegen Forderung aus laufender Ge⸗ schäftsverbindung mit dem Antrage auf Zahlung von 8337 RM nebst 12 26, Zinsen einschließlich Provision seit dem 22. Dezember 1931. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 16118, auf den 2. März 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige Einwen⸗ dungen und Beweismittel in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Ge⸗ richt mitzuteilen. (208. 0. 232. 31.)

Berlin, den 14. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

73145) Oeffentliche Zustellung. ; Der Kaufmann Franz Schlesinger in Berlin- Charlottenburg, Giesebrecht⸗ straße Nr. 12, klagt gegen Sebastian Loewenbuck, früher in Berlin⸗-Char⸗ lottenburg, Karolingerplatz Nr. 3, wegen 700 RM mit dem Äntrage, den Beklag⸗ ten kostenpflichtig und Vorläufig voll⸗ streck bar zu verurteilen, an den Kläger 700 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 134 J. Stock, auf den 8. Fe⸗ bruar 1933, 10 Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 8. Nov. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

73148) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Darlehenskassenverein Ebrantshausen e. G. m. u. H. in Ebrants⸗ hausen, vertreten durch die Mahn- und Einziehungsstelle des Bayer. Landesver⸗ bandes landw. Genossenschaften Raiffeisen e. V. in München, Türken⸗ straße 16, Klagspartei, gegen Heindl, Markus, Landwirt von Lbrantshausen, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ter, wegen Forderung, steht Termin zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstrteit, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird, vor dem Amts⸗ gericht Mainburg, Ndb., an auf Frei⸗ aß, den 20. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal 2a. Der Kläger beantragt, zu erkennen: J. der Beklagte ist schuldig, an den Kläger zu bezahlen: 60) RM Darlehensschuld, für welche der Beklagte selbstschuldnerische Bürgschaft für die Landwirtseheleute Michael und Kreszenz Heindl geleistet hat; ferner 122,15 RM rüäständige Zinsen per 31. 12. 1931 nebst 8. Zinsen aus 600 RM ab 1. 1. 1932 und 72995 Ver⸗ zugsschaden aus 12,5 RM ab 1. 1. i952, ferner 1 RM Mahnauslagen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits einschl. der des Mahn⸗ verfahrens zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Dieser An⸗ trag wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Mainburg, den 14. Dezember 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Mainburg.

73137] Oeffentliche Zustellung. Firma F. S. Kustermann, Eisen⸗ handlung in München, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Adolf Müller in München, klagt gegen Eugen Helmer, früher in München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, nicht vertreten, wegen Schadens— ersatzsorderung, mit dem Antrage zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin den Betrag von

2940 35 RM nebst 2 3 Zinsen über Reichsbankdiskont aus 2186,97 RM seit 1. Juli 1932 zu zahlen. 11. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. der Klägerin zu er⸗ statten. III. Das Urteil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen 1 auf Donnerstag, den 23. Fe⸗ bruar 1933, vorm. Z Uhr, S.⸗S. S711, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 19. Dezember 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts JI.

5. Verlust⸗ und ZJundfachen.

73469 Durch Geldschrankeinbruch in Verlust geraten: 1 Aftie der Eisenberg⸗ Etgerslebener Malzfabriken A. G. Nr. 3364 über 400 RM. Erfurt, den 16. Dezember 1932. Der Polizeipräsident.

734653 Ausschreiben!

In Verlust geraten sind die Auslosungs⸗ scheine der KriegsanleiheD Gr. 23 Nr. 27 844. Nin. 27 845 und 27 8465 sowie O Gr. 28 Nr. 14684 zu RM 50 Um An⸗ haltung der Papiere und deren Besitzer wird ersucht.

Lübeck, den 16. Dezember 1932.

Das Polizeiamt der freien und Hansestaot Lübeck.

713150) Bekanntmachung.

Der Auslosungsschein zur Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reichs 1925, Buchstabe A Gruppe 1 Nr. 23 580 über 12,50 RM, Besitzer Heinrich Zeimet in Nittel, Bez. Trier, ist verloren⸗ gegangen. Dieses wird gemäß 367 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 bekanntgegeben.

Tawern, den 12. Dezember 1932.

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. J. V.: Claeßens.

k Herling-Konzern Lebens⸗

versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheins.

Der Hinterlegungsschein vom 21. 10. 1931 zur Versicherung L 250 007, aus⸗ gestellt auf das Leben des Herrn Bruno Becker in Dresden, ist abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft.

Köln, den 14. Tezember 1932.

Der Vorstand.

73342 Neuer Atlas Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft in Ludwigshafen am Rhein. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der in Verlust geratene Versicherungs⸗ schein Nr. 54 810, lautend auf das Leben des Herrn Alfred Schönith, Oberstadt⸗ sekretär in Mannheim, Zeller Str. 57, gilt als kraftlos, wenn h der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate hei uns meldet. Ludwigshafen a. Rh., 14. Dez. 1932. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗

gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redakrionellen Teile.

73155 Schleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband, 6 * (früher S*) Anleihen, Ausgaben VI, VII und VIII. Hiermit geben wir bekannt, daß die für das Jahr 1933 vorgesehene Til⸗ gung im Wege des Ankaufs bewirkt worden ist. Eine Verlosung findet in⸗ folgedessen nicht statt. Rendsburg, im Dezember 1932.

73154 Bekanntmachung. Das Berliner Pfandbrief⸗-Amt. Auf Grund des § 21 der Satzung in der Fassung der Ziffer 2 des Satzungs⸗ nachtrages vom 26. Juli 28 Dezember 1928 für das Berliner Pfandbrief⸗Amt und der heute geprüften Bücher und Dokumente des Berliner Pfandbrief⸗ Amtes bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, daß 1. der Gesamtbetrag der in Verkehr gebrachten 109, 8, 7 und 6 wigen Berliner Goldpfandbriefe den Ge⸗ samtbetrag der dem Berliner Pfandbrief⸗Amt zustehenden bypo⸗

thekarischen Darlehnsforderungen nicht übersteigt.

2. der Gesamtbetrag der ausgegebenen Liquidations⸗ und Abfindungs⸗ goldpfandbriefe ebenfalls den Ge⸗ samtbetrag der dem Berliner Pfandbrief⸗Amt zustehenden, in das Deckungsregister eingetragenen hypothekarischen Darlehnsforde⸗ rungen einschließlich der satzungs⸗ mäßig zur Auslosung in die Til⸗ gungsmasse geflossenen Barmittel nicht übersteigt.

Berlin, den 15. Dezember 1932. Der Magistratskommissar.

Dr. Heuer, Stadtrat.

73152 Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 2. Januar 1933 fälligen Zinsscheine zu 5 2 Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefen (Abfindungspfand⸗ briefen) und für die zum 2. Januar 1933 gekündigten Pfandbriefstücke sowie für die im Dezember 19352 fälligen Jahreszahlungen der beim Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen und Neuen Brandenburgischen Kredit⸗In⸗ stitut bestehenden Aufwertungsdarlehen berechnet sich:

1 Goldmark 1 Reichsmark. Berlin, den 14. Dezember 1932. Kur- und Neumärkische Haupt—⸗

Ritterschafts⸗Direktion. von Winterfeld.

72870. Bo denkreditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland. Verzeichnis der zur Einlösung gezogenen Obligationen.

3 prozentige: 1. Abteilung. Lit. A à 2000 Kr. Nr. 244, 399 ( 724 1.90), 1180, 1249, (1661 1, 1790, 1855, 1917, (1939 1, , 2259, 2263, 2314, 2674, (2788 16.5), 366i, (3064 1/66), 3217, (3688 19, 3949, 4055, (4096 154, (4326 1/69), 4397, 4497, (5184 1/65), (5717 1669), 5358, (53400 / 6), (5520 15, 6923, (7459 16), (7555 17.6), (8013 156), 8810, S859, S854, (8951 i ), (9787 16596, 10212, (10213 14), (10933 16, (11355 1/33), (11684 19, 11928, 11958, (1977 1669, (12077 19, 12476, 13067, (13809 1669, 14151, 14339, 14549, (15214 1,6, (16166 16e)] (18125 16133), (16127 1639), 16346, 18152, (18433 i/ ), 18891, (is6sé92 169), (18893 760, (19528 160, (19560 153,

(20243 1169.

Lit. B à 500 Kr. Nr. 974, 1680, (1139 1,90, (1211 16090, (1679 1, (1925 19), (3578 139), (4418 1/66), 4576, 5769, (6144 1/99. ;.

3 prozentige: 2. Abteilung.

Lit. A àk 20690 Kr. Nr. (38 165.

4 prozentige: 1. Abteilung.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. (23 169), (60 1ñ49), (61 is) (164 239), 395, C22 139), 428, (468 293), (5865 139), 714 (785 1/9, (1057 1s, 1361, 1453, (156 1 /g), (iög4 1), 17i5, (1715 6), (1731 1e (1801 7/ze), (19838 1533), (1985 269, 2102, (2164 153), (2402 199), 2435, 2473, (2712 19), 28, 2787, (2882 169, 3057, (3058 19), 3356, 3553, (3555 13), (86566 zz), (35872 / 33), 3970, C4034 /a), (4037 isg), 4167, 4168, (4183 1659), (4219 1/669, (4300 1.6), 4558, (4640 7eg), 4651, (4749 1/66, (4750 7166), (4861 169), 5075, (5158 10), 5206, 5258, 5383, 5421, 5596, 5629, 5760, 5767, (5919 163), (6142 1,49), 6376, (6450 1.6), 6746, (6747 , 6873, (6945 133), T2607, (7709 las), 777575, 7815, (7995 19), S037, (8043 169, (8134 190), (8338 1 /.

Litra B à 500 Kr. Nr. (421 169), (425 10, (1108 7ia0), (1642 7s.5), 1572, (1602 166, (1603 i /e, 1833, (18520 1665), (2090 710), (2138 1563, (2139 166), 2154, (2261 119, (2299 133), E377 13), (2538 7), 2655, 2602, (2774 1/5, (2775 1609, 2516, (2911 16.

Lit. GC à 4900 Kr. Nr. 115, (340 1/as)/ (6347 7 aa), 445, (463 1/99), (469 139), (472 79), 486, (957 17), (9693 169), (l663 1/4), (I IG 1, (15334 73a), (1608 1sos), (1640 1j), 1752. (1743 133), (1802 1, (1942 163). (1951 1133), (1979 16), (a5is 6, (23637 7).

Lit. H à 200 Kr. Nr. (1 72), 167, (320 79), (05 76, 792, (849 733), (856 lag) (870 1 82). 3.

Lit. E à 50 Kr. Nr. (336 1435), (441 15a), (693 7a). .

4 prozentige: 2. Abteilung. Lit. A à 2009 Kr. Nr. (55 19 s re, (ere Te, Sä, (is e, Gj 1sa), (543 7.6, 632, (640 165, i644 1a) (646 1633). (45 1633) (1005 1a), 15865, (1308 r), (1336 1.5, (1524 769) 1625, 1694, (2669 164), (26538 166), 265 169, 2289, 23965, 2456, 2708, 2851, 3081, 3662, 3755, 3863, 3905, 3938, (1027 49), 4066, (4072 1650, (4231 1, (1263 ), 4492, 4568, (4852 1766), (4874 16), 48994, (4925 1.6), (5017 16536, (5098 163), 5287, 5293, (5536 1,665), (5431 1/66), 5444, 552g, (5604 1/46), 5948, (6100 7616), 6131, 6165s, 6159, (6160 , (6222 166, (6271 163), (6888 1/0, (6516 16), 7036, (7136 169), 7157, 220 1 , 7320 70), (72333 a), (76556 1/9, (7557 16.6), 7650, (7653 19), (7680 1,9, (7681 1666, (7899 16s), 7991, S005, (86568 1, 66), (81 io 1), S i, S752, S761, (8918 1. ), (8934 156), 9013, (9047 169), 9116, (9156 166), (9216 70), (9225 , (9302 1.9), (554 1/66), (6553 169), göd5, 9964, gö6tz, 10091, 10205, (10314 1), (10364 16635, (10666 166, 10810, 16881, (10882 i, 10965, (11032 160), 11036, (11101 19, ¶1126 13), (1473 169), 11648, (11737 199), (11823 19), (iso 1, 11972, 11975, 11985, (12048 i, (12664 70), 12109, 2134 19), 12152, 12188, 13226, (12364166, (12353

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 17. Dezember 1932. S. 3.

16), (12497 16. ), (12561 16.5), (12696 1.65, (12831 16.5, (12906 1, (13020 25 5, (13289 1.5, (13488 1.5), 13497, (3539 1 ), 13639, 13851, 14136, (14219 1. ), 14361, (14417 , ), 14439, 144151, 11167, (14509 2, ), 14998, (15009 1,69), 15273, 15293, 15467, 15565, 15632, (16636 2, ), (18637 * 5), 15768, (15819 1, (i5gsz 7, ), 16151, (16329 * 5), 16383, 16385, (16423 1. ), 16463, (I6ös0s 1.6), 16569, (16626 143, (16653 1545, 16845, 17512, (17720 7764, (18107 165, (18124 G /), 18446, (18447 1, ), (18449 1,.,), j8565, 18567, (18580 1,5, 18659, (18662 12 ), 18891, (182968 15, (18969 1669, 15244.

Lit. B à 500 Kr. Nr. (129 16), 162, (163 165), 359, 673, 989, (1068 1), 1797, 1683, (i964 i.), (1995 15, (2189 7a), 2219, (2299 17.5), (2426 1s6..5), 25465, (2561 1, 5), (3102 10, (3806 1½½, 3948, (3967 * 5, 4050, (450 1), (481 16), (4363 16, (4434 1, ), 4555, 4626, (1647 200, (4723 19), (5064 190), (5307 126), (56551 7, (6362 1, ), (5454 16.5), 5610, 5612, (5650 ?sga)⸗ 5893, 6030, (6042 1/0 (6572 /.), 6755, 6936, (6937 . ), (7.158 1/65, (7156 165), (7269 76.5), 7276, (7382 1605, (71404 1is,,5, (71586 1665.5), 7607, (7617 749.

Lit. G à 400 Kr. Nr. (420 1669), 628 itz), (636 13M, (10634 ½ 65), (6036 ), 1151, (1261 10, 1348, (i6 so 1), (2523 7, 9), (2609 7345, (2736 15, (2858 13), 3035 129), (3189 7a), (3519 16a), (3573 7), 3767, (4303 16, (4308 16), (4403 156, 4876, 4885, 5012, 5082, (6683 1 ), (5443 1,060), 5633, 5751, (5752 1,6. hi 78, (6301 164, 6408, 6502, 6684, 7050, (7169 19, (1276 7/69).

Lit. 6 à 200 Kr. Nr. (785 169, (837 7/96), (120 7/νο, 1178, 2415.

Lit. U. à 50 Kr. Nr. (183 755), (184 I/ am), 504 n / x)

4 prozentige: 3. Abteitung.

Lit. X * 2569 Kr. Nr. 36, (12 M93), (267 zs), (E285 a / az) (295 13), (501 19), 704, (716 19), 744, 804, 871, 8§8I, (912 159), (976 19), 10953, 1061, 10999, 1114, 1122, 1169, (1217 149), (1291 159, 1325, 1475, 1488, (1589 1), (1614 159, 1756, (1779 (1/4, (1824 19), 1972, (2030 13), 2088, 2089, 2172, 2178, 2246, 2498, 2539, (2575 1), 2577, (2598 19), (28 15 13), (2819 Las), 2854, 2889, 2815, (3187 139), (3519 7/345), (3882 1), (3909 9), (3949 119), 3971, 4055, 4094, (4109 19), (4128 7/5), 4258, 4432, (4433 1, (4466 1,660), 4475, 4505, 4573, 4620, (4630 145), (1633 19), 4697, (4872 169), 4922, (4925 169), 4953, 4954, (4970 1, 5003, 5138, (5185 14690), (6005 2,9), (6175 1M R, 6249, (6304 155), (6326 1), (6330 ), (6387 153), (6493 13), (6524 2/us), (6658 163), (6659 1), 6751, (6831 199), (6877 13), (6924 1/9), (6927 7669, (7230 55 133), 7313, 7494, 7634, (7674 193) ( 36), (7797 233) C7926 70), (7981 7 ,), (8168 133), (8243 1/6), (8256 ze, Es ng, (Gäbö ib, (6b 1a), (8625 169), (8563 19), 85 g0, (8600 139), S892, (8813 13), 9181, 9249, (9430 1/9, 9464, 9484, 611, 9613, (9702 19), 9807, (9809 19.5), (9819 1,9), 9887, (10191 1,9), (109203 133), 10223, (106354 1133), 10562, (10610 13), 10673, (10854 1133), 11323, (11447 196, 11505, 11534, (11565 149), (11671 19), 11747, (11992 1), 12023, 12182, (12286 1), (12314 a3), (12337 199), (12349 133), (12425 7/9), 12442, 12498, (12658 1.9, (12673 19), (12677 1133), 12822, (12858 13), (12880 1/43), 13111, 13449, 13502, 13503, (13740 16), 13985, 13986, (14038 169), (14046 19), (14233 1633), (14249 13395, (14390 1.89), (14581 12), (14618 133), (14810 *g), 15107, 15128, (15269 1½, 15303, (15416 i , 16442, (iss! s i,. (16660 1), 15686, 15687, 15718, (15785 1), (15870 1sag), (15970 1 (16110 133) 16249, (16642 19), (16763 139), 16887, 17063, 17297, 17300, (17376 13), 17450, (17468 193), (17554 1633), 17670, 17819, (17945 „ö ists, släcs woh, Liz i, 2 1699), (18491 1199), 18621, (18730

2 Mag), (18979 1), 189041, 19086, 19251, (19367 135), 19437, (19574 169), (19632 199), (19887 199), 20323, (20377 1), (20649 119), (20685 19), 20688, 20732, 20807, (21070 19), 21078, (21265 169), 21551, (21556 1), 22003, (22095 139), 22101, (22306 169), (22399 1/99), (22428 „zu), 22499, 22509, 22510, 22688, (23131 ag), (23399 133), 23405, (23434 19), (334563 1,66, 25639, (23678 16.0), 23755, (23869 1s3), (23979 16), 24341, 24392, 24509, 24510, 24525, 24553, 24644, 24792, 24799, 24907, 24981, (25028 179, (25047 2/ag), 260652, (25094 1.5), (25104 19), E23112 1a) 25231 1633) (26319 las), 25329, 25394, (25425 135, (25429 16), 25468, 25494, 25505, (25518 19, 25763, 25764, (26055 1,9), (26174 16, (26334 1/az), 26352, 26377, (26408 169, 26457, (26582 9), (26586 1,13), (26755 169), (26922 1 6), 26924, 27057, 27125, (27169 „39ꝝ, 27179, 27425, 27438, 27445, 27913, (27926 1.93), (27999 169, (28000 1169), 28193, 28551, 28585, 28589, (28590 169), 29557, 29567, (29935 1. ), (29936 149, 29965, (30201 19), (30222 1.6, (30226 1/33), 30288, 30309, (30487 113), (30681 a/ zz), (30845 19), 31043, 31044, (31097 13), (31098 19), 31329, 31399, (31448 ), (31480 16), 31537, (31557 20), 31635, 31722, (31738 195), 31855, (31878 ag), 31971, 32013, (32653 1,65), 32168, (32482 11), (32546 1/65), 32682, (32982 1), (33063 *), 33079, (33124 19, (33163 1), (35198 1), 33225, (33251 19a), 33274, (33309 193), (33320 19), 33156, 33511, 33697, (35719 19), (33771 os), 33968, 33998, 34008, 34023, 34169,

Lit. E 2 509 Kr. Nr. 9, ¶7 11469) 48, 65, 179, 260, (449 1.5), (90 1.0), (6407 , (610 79), (836 .), (870 1669, (911 19, (1062 *. 5), 1270, (1303 1. ), 1334, (is 10 2. ), (2369 1. ), 2396, (2551 1, (2750 166, (2855 6 6, 3275, (33190 , 3534, (z6iz * ), G6 lg 1, ), (3643 16, (3726 16.65, 3776, 3817, (3og9 1½,), 1259, 4417, 1506, 4923, (5198 15, (563465 1. ), 5588, (5676 1, ), (5705 1.65, (5728 1.5, (6097 15.5), (6265 15.5), (626 w ossi, 64s , Css oh, fs , (6952 165), 7023, (7033 6), (7076 , 7206, (i860 16), 75418, (fo3z2 16,), (7562 1,6, 7880, (8263 1, ), (8286 7 6, S476, (6757 106), S856, (6673 1. ), (965374 „, os39, jösbg, 16343, (106554 16, 10534, 109959, 11051, 11099, 11296, 11465, (11675 15, 25335 1.5). 12699, 12726, (12793 154, 13294, (133514 12,65).

Lit. C A2 400 Kr. Nr. 182. (183 163), 211 an), (308 an] (415 133), 769, S555, (1668 i ), (1946 i,), 1965 769), (1987 1 , is, (2083 1,365, 2752, 2885, 2935, 233956, 36h 16, ), 3535, 3918, (3997 ), 4637, (23868 16, 65135 *,), 5238, 5816, (56940 1, ), (8550 1665), (66556 76,6), 6407, 6581, 7181, (7408 15, (1630 1,49), (7631 160), ( T3976), (7876 7,6), (6269 ag), (659 *), (8856 13), (6800 mMn), (S566 1.6), (866 t 1, ), (85661 /.), (G42 i ), (9276 166), 9774, (9900 16), 9998, 16265, (10287 i. ), 16507, 11336.

Lit. D à 269 Kr. Nr. (479 169), 707, (1465 10, (891 1666), 1047, 1166, 1232, (1297 16690, (1319 7.5), (1657 169, 1709, (2143 16, 2806, (2525 16.5), (36019 1649, 3198, (3562 163.

Lit. E à 50 Kr. Nr. (121 19, (620 165), (768 1500, 915, 1190, (1558 16, isi, 1732, (2579 16).

4 prozentig: 4. Abteilung.

Lit. B à 500 Kr. Nr. 2, 6.

In Gemäßheit der Statuten des Ver⸗ eins sind vom Notarius Publicus zur Einlösung am 1. Juli 1833 die in obigem Verzeichnis angeführten Obliga⸗ tionen, welche nicht in Klammern stehen,

J. Altien⸗ gesellschaften.

73305. Küht⸗Sole Attien gesellschaft,

gezogen worden. Diese Obligationen werden mit dazu gehörenden Zins⸗ coupons hiermit zur Einlösung am ge⸗ nannten Tage einberufen.

Die in Klammern angeführten Obliga⸗ tionen, die zu dem beigefügten Termin gezogen sind, werden ebenso zur Rüch⸗ zahlung einberusen.

Die Verzinsung der gezogenen Obli⸗ gationen hört mit dem Kündigungs⸗ termin auf.

Die Rüdzahlung erfolgt außer an der Kasse des Vereins in Berlin: bei Herrn S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, in Hamburg: bei Herren L. Behrens E Söhne, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Kopenhagen: bei der Danste Landmandsbank, Hypothel⸗ og Vekselbank.

Die Rückzahlung der Obligationen der dritten Abteilung erfolgt in Hamburg außer

bei Herren L. Behrens Söhne auch

bei Herren M. M. Warburg E Co.,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,

66 der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

6G.

Aalborg, 17. Dezember 1932.

Die Verwaltung.

73153.

Termin gekündigten Stücke ein zu:

i Abfindungspfandbriefen), Si e, (5 oo Landschaftlichen

(Abfindungspfandbriefen),

pfandbriefen, 5 0

7

Goldpfandbriefen,

pfandbriefen),

ferner die Zinsscheine zu: NM 7,75 für Pf Pfd. 100.

5 Y (6599) Landschaftlichen Die Zinsscheine und gekündigten Verjährungsfristen ein.

Berlin, den 10. Dezember 1932.

Wir lösen die am 2. Januar 1933 fälligen Zinsscheine und die zu diesem (595) Kur⸗ und Neumärlischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefen Central⸗Goldpfandbrlefen (Liquidations⸗ pfandbriefen) und Zertifikaten, or e (5 99) Mecklenburg. Ritterschaftlichen Kreditverein Goldpfandbriefen 695 (895, 79) und 695 Mecklenburg. Ritterschaftlichen Kreditverein Gold⸗ (599) Pommerschen Landschaftl. und Neulandschaftl. Goldpfand⸗ briefen (Abfindungspfandbriefen), 290, 699 (1099, 850, 799) und 699 Schleswig⸗Holstein. landschaftl. (599) Schlesischen landschaftl.

699 (899 und 759) Schlesischen landschaftl. Goldpfandbriefen, mit Reichsmark Goldmark,

595 Mecklenburg. Ritterschaftl.

d. 100, 590 Schlesischen landschaftl. Ro

gesondert einzureichen sind, lösen wir nach Maßgabe der Vorlegungs⸗ resp.

Wir bitten, die Werte einige Tage vor Fälligkeit gegen Quittung einzureichen.

Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.

Goldpfandbrlefen (Liquidations⸗

Kreditverein⸗Roggen⸗Pfandbriefen mit

ggen⸗Pfandbriefen mit RM 7,83 für

Die Zinsscheine sind nach den aufgedruckten Goldmark⸗ bzw. Pfundbeträgen gattungsweise zu verzeichnen und entsprechend aufzurechnen.

Zahlstellen bzw. Vermittlungsstellen sind auch unsere Zweigniederlassungen in Frankfurt a. O., Prenzlau und Schneidemühl. Außerdem sind sämtliche Reichs ⸗— 7 bankanstalten, mit Ausnahme der Reichsbankhauptkasse in Berlin, Einlösungsstellen 2170) Löwenbrauerei A. G. für die Zinsscheine und gekündigten Stücke zu: Central⸗Goldpfandbriefen (Liquidations⸗ pfandbriefen) und Zertifikaten.

Werte früherer Fälligkeitstermine, die

733431.

1. Februar 1933 ausgelost: 1. Liqui dationsgoldpfandbriefe:

Gz 260. RR 9,17 200, 0,92 ö.

RM 2,6 für GM 1062, für GM 10,

ingelöst.

1. Reihe 1 bis 23:

bei uns vorgelegt worden.

zar, (34482 165, (14565 7, ), 34526, (3a 762 i. ), 34776, (34813 15.

Berlosung von 5 Liquidationsgoldpfandbriefen und Pfandbrief⸗ zertisikaten Reihe 1 bis 25. Bei der heute stattgefundenen Verlosung wurden zur Rückzahlung am

a) Reihe 1 bis 23 alle Stücke, deren Nummern auf 23 und 54 endigen. b) Reihe 24 alle Stücke, deren Nummern auf 24 und 69 endigen.

2. Liquidationsgoldpfandbriefzertifikate: a) Reihe 1 bis 23 alle Stücke, deren Nummern auf 2 und 7 endigen. b) Reihe 24 alle Stücke, deren Nummern auf O und 6 endigen. e) Reihe 25 alle Stücke, deren Nummern auf 3 und 5 endigen.

Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 1. Februar 1933 ab zum Nennwert in Darmstadt an unserer Kasse oder in Frankfurt a. M. bei der Nassauischen Landesbank, Landesbankstelle, gegen Rückgabe der Pfandbriefe, der nicht verfallenen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine bzw. gegen Rückgabe der Zertifikate. Der Gegenwert fehlender Zinsscheine wird am Auslosungsbetrag gekürzt.

Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe und Zertifikate sind unter Bei⸗ fügung eines Freischreibungsantrags unmittelbar bei uns einzureichen.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt am 31. Januar 1933. Bei den Goldpfandbriefen werden demgemäß mit dem Kapitalbetrag noch 5r½ S Stück⸗ zinsen vom 1. bis 31. Januar 1933 gezahlt, und zwar für einen Pfandbrief über 6M le. RM 4,58 1 9 Bei den Zertifikaten betragen die mit dem Kapitalbetrag zu zahlenden 4 d; bzw. 5“ 9 Zinsen und 699 Zinseszinsen für die Stücke der

Reihe JL bis 23 (Zinsbeginn 1. Januar 1928) RM 5,‚48 für GM 20, und

Reihe 24 (Zinsbeginn 1. Januar 1930) RM 3,22 für GM 20, und RM 1,62

Reihe 25 (Zinsbeginn 1. Januar 1932) RM 1,B,82 für GM 30, —, RM 0,90 für GM 15, und RM O61 für GM 10, —.

Pfandbriefe und Zertifikate, die mittels Durchlochung usw. entwertet oder . beschädigt sind, daß ihre Merkmale nicht mehr kenntlich sind, werden nicht

Restanten. Bei den früheren Verlosungen wurden gezogen: I. Liquidationsgoldpfandbriefe:

a) von den Pfandbriefen zu GM 2000, GM 500, und GM 100, alle Stücke, deren Nummern auf 10, 20, 43, 51, 53, 62 und 68 endigen; b) von den Pfandbriefen zu GM 1009, - GM 260, und GM 56, alle Stücke, deren Nummern auf 10, 2. Reihe 24 alle Stücke, deren Nummern auf 20, 43 und 68 endigen. II. Liquidationsgoldpfandbriefzertifikate: 1. Reihe 1 bis 23 alle Stücke, deren Nummern auf 0, 1, 4 und 5 endigen; 2. Reihe 24 alle Stücke, deren Nummern auf 1 und 5 endigen. Von diesen ausgelosten Stücken ist ein Teil bis jetzt noch nicht zur Einlösung

Darmstadt, Paulusplatz 1, den 15. Dezember 1932.

Hessische CLandes⸗H?Hypothekenbant.

6M Soo, = Rich wis

„60.6 . 6 23

20, 43, 46, 51, 53, 62 und 68 endigen;

Leipzig C 1. Herr Dr.-Ing. Joh. Wiesent in München ist am 16. 3. 1932 aus dem Aufsichtsrat unserer Firma ausgeschieden.

73303. r 4 Idyll Groß⸗Glienick, Berlin. Herr Owsei Scher hat sein Amt als

Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt.

73007.

Herr Clemens Lammers, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Niederrheinische Rapier⸗ Pappen⸗

fabrik Attiengesellschaft, Neuß.

Schulte. Wagner.

73306. „Nordag“ Norddeutsche Guts⸗Ver⸗ waltungs⸗ und Verwertung s⸗ Atti en geselisch aft Berlin W 8, Krone nstra 12/13.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Oberst a. D.

Hans von Frankenberg und Ludwigs⸗

dorff, Stadtrat Schmidtgall, Potsdam Landwirt Stever, Woltow. Berlin, den 15. Dezember 1932. Der Vorstand.

3032]. Park⸗Hotel Attien gesellschaft, Königsberg, Pr.

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Park⸗Hotel A.⸗G. vom 25. Ok⸗ tober 1932 sind die Aktien im Verhältnis von 2:1 herabgesetzt. Der Beschluß ist am 14. November 1932 ins Handels⸗ register eingetragen. Es ergeht darum die Aufforderung an die Gesellschafts⸗ gläubiger, gemäß 5 289 H.⸗G.⸗B. ihre Ansprüche anzumelden.

Königsberg, Pr., 14. Dezember 1932. Part⸗Hotel Attien geselschaft, Königsberg, Pr.

Der Vorstand.

73302. Zittauer Maschinenfabrit Attien⸗ gesellschaft.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 8. Dezember 1932 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um Reichs⸗ mark 73 600, herabzusetzen. Die Durch⸗ führung ist erfolgt durch Ankauf der Aktien zum vollen Nennwert.

Gemäß z 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Zittau, den 15. Dezember 1932.

Der Vorstand.

Waldshut, Sitz Gottmadingen i. . Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 9. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer des Grundbuchamts Gott⸗ madingen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst ein⸗ geladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung 1931/32. Die Liquidatoren: Edwin Bilger. August Bilger.

le.

Einladung für eine außerordentliche Generalversammlung der Olden⸗ burger Ton- und Torswerke Aktien⸗ gesellschaft zu Scharrel i. O. zum 14. Januar 1933, vormittags 109 Uhr, in den Räumen des Notars Aloys Sprencker zu Bergisch Gladbach mit der Tagesordnung: Aenderung des Gesellschaftsvertrags (Satzung) durch Festlegung der Verpflichtung der Aktiengesellschaft, in den zwischen der Stadt Oldenburg und dem Herrn Dr. Paul Beckhoff, jetzt zu Bergisch Glad⸗ bach, in Oldenburg unter dem 14. Ok⸗ tober bzw. 11. November 1927 abge⸗ schlossenen Pachtvertrag wegen der in Scharrel O. gelegenen Werke der Stadt Oldenburg einzutreten.

D

Ludwig Kopp Schuhfabrik A.-G., Pirmasens.

Die ordentliche 9. Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1931/32 hen am Don⸗ nerstag, den 29 Dezember 1932, nachmittags 3 Uhr, im Büro der Ge⸗ sellschaft statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Bex⸗

lustrechnung für das Geschäftsjahr

1931 / 22. ; Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗- und Verlustrechnung. ( Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. ö Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 12 der Satzungen.

Aenderung des § 17 der Satzungen gemäß dem Wortlaut des 5 245 HS.⸗G. B.

6. Aenderung des §5 19 Absatz 1 der

Satzungen.

7. Verschiedenes.

Pirmafens, den 12. Dezember 1932. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Max Euringer.

e C S0 reo

7a3z30]. Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden: Kämpf, Strack.

Münchener BSauspar A.⸗G., München.

73322.

Das Reisebüro Karlsruhe A.⸗G., Karlsruhe, Kaiserstraße 148, ladet seine Aktionäre zu der am 19. Januar 1933, vorm. 11! Uhr, im Zimmer 4 des Notariats III in Karlsruhe, Kaiserstraße Nr. 184, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktien müssen von den Aktionären mindestens vier Werktage vor der General⸗ versammlung beim Reisebüro Karlsruhe A.⸗G. oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und der Hinterlegungsschein muß dem Reisebüro mindestens drei Tage vor der Generalversammlung zugesandt werden.

Karlsruhe, den 15. Dezember 1932. Der Vorstand. r ——

73044.

Heinrich Habig Attiengeselischaft, Herdede (Ruhr). Vermögensrechnung per 30. Juni 1932.

Rm g

Vermögen. Anlagevermögen: 1. Grundstücke: Wert am

30. 6. 1931 184 864,50

Sonderabschr. 9 264,50 2. Gebäude:

a) Arbeiterwohnungen:

Wert am 30. 6. 1931

S9 440,

Abschr.. 2 165,

b) Fabrikgebaͤude: Wert am 30. 6. 1931

107 300,

12 832, 89

DTD i

Abschr. . 15 032,89

3. Maschinen u. maschinelle Anlagen: Wert am 30.6. 1931 ... 308 492, Zugang .. 130 560,36

Do s': Abgang. 5970, Di s ss Abschr. .. 93 175,36

4. Kupferwalzen: Wert am

30. 6. 1931 115 525,

Zugang .. 21 395,80

id Ts Abschr. inkl. Sonder⸗ abschreib. . 49 020,8 5. Werkzeuge, Riemen und Transmissionen Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ k 2. 8 . Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnisse .. 4. Wertpapiere und Be⸗ ,, J. Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen. 6. Forderungen f. Waren⸗ lieferungen u. Leistung. ö, 7. Wechsel und Schecks. 8. Kasse, Notenbank und

115 o -

87 275

Zugang 405 100

339 907

S8 000

. 3

171 18591 189 018 15 403 509 85 23 491 71 46 846 67

1979097 21 5 151 24

Postscheckguthaben .. 17 595 12 9. Andere Sankguthaben 21 675 81 3 953 456 70

Verpflichtungen. Aktienkapital d 1000000 863

Reserve fonds... ... 425 000

Rückstellungen:

1, Delltreber;e-

2. für laufende Abschlüsse

Verbindlichkeiten:

. Unterstützungsfonds ..

2. Kreditoren:

a) langfristig 73 374,13

b) kurzfristig 746 091,90

3. Akzepte...

4. Bankschulden: a) in Reichsmark... b) in fremder Währung

Gewinn:

1. Gewinnvortr. 41 597,53

2. Gewinn 1.7. 1931 bis 30. 6. 1933

192 502 60 48 226 05

10 000

819 466 93 S876 119 21

77 220 405 663

99 259 81 3 953 456 70 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

57 662, as

Soll. RM 9 Löhne und Gehälter .. 995 164 74 Soziale Lasten.... 62 233 45 Abschreibungen a. Anlagen 168 668 565 nn, 87 946 67 Steuern.... 147 09093 Unkosten .... . 1706 621 49 Bilanzkonto ..... 57 662 28 3 225 378 11

Haben. Betriebs konto... 3 218 906373 Mieten... 647438 3 225 37811

Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung haben wir mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern der Firma Heinrich Habig Aktiengesellschaft in Her⸗ decke übereinstimmend gefunden.

erdecke, den 28. November 1932. Heinrich Habig Aktiengeselschaft. Leo 82 2 Habig.

e

Göcke. Wirtschafts prüfung sgesellschaft

n Focke C Dr. 6 SH. F. Focke, Wirtschaftsprüfer.

ö

/ , e

rr / . /