1932 / 296 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

. ‚; 1 1 H ä

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 17. Dezember 1932. S. 2.

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. Juni 1932 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. Main, 9. Dezember 1932. Amtsgericht, Abt. 43. C ladenhbach. 1732301 Konkurs Stamm-Gladenbach. Das Ver⸗ fahren ist nach Ausschüttung der Masse auf⸗ gehoben. Gladenbach, 13. Dezember 1932. Amtsgericht.

Grebenstein. 173231] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Kersten in Grebenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grebenstein, den 12. Dezember 1932. Amtsgericht.

GV OSssSchönau., Sachsen. [73232] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gustav Eckardt, Wäsche⸗ fabrikation in Seifhennersdorf, und deren alleinigen Inhabers des Fabrikanten Gustav Eckardt in Seifhennersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Großschönau, den 13. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

IIeriord. 173233

Das Konkursverfahren über Emil Nien⸗ aber, Möbelfabrik, in Spenge i. W., wird mangels Masse eingestellt.

Herford, den 14. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Ingolst: (lt. 73234

Das Amtsgericht Ingolstadt hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Rosina Brechtl, Schuhwarengeschäftsin⸗ haberin in Ingolstadt, Am Stein 4, als durch Schlußverteilung beendet aufge— hoben. Honorar und Auslagen des Kon— kursverwalters wurden in der aus der Niederschrift vom 30. November 1932 er⸗ sichtlichen Höhe festgesetzt.

Ingolstadt, den 13. Dezember 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kreield. 1732351 Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 23. Oktober 1931 zu Krefeld verstorbenen Spediteurs Wilhelm Witt⸗ seld, handelnd unter der eingetragenen Firma Abr. Wittfeld, Krefeld, Oppumer Straße 133, wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufge hoben. Krefeld, 10. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 6.

kKulihbhach. 732361

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Oberfränkischen Vieh, An- und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Kulmbach wird gemäß § 202 K. O. 116 Gen. -Ges. eingestellt, da die Gläubiger be⸗ friedigt, die Anmeldungen zurückgezogen und innerhalb der gemäß z 203 K.-O. ge⸗ stellten Frist Widerspruch gegen den Ein⸗ stellungsantrag des Konkursverwalters und der Gemeinschuldnerin nicht erhoben worden ist.

Kulmbach, den 13. Dezember 1932. Amtsgericht Konkursgericht. Mannheim. 173237

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Fesenmeyer in Mannheim, Schwarzwaldstraße 24, In haber der Firma Karl Fesenmeyer in Mannheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 10. Dezember 1932. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

München. 73238 Bekanntmachung.

Am 13. Dezember 1932 wurde das unterm 9. Mai 1932 über das Vermögen der Fran Elise Fischbach, Inh. einer Schirmfabrik und Reparatucwerkstätte in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. 73239] Bekanntmachung.

Am 13. Dezember 1932 wurde das unterm 25. April 1930 über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Spieß, All. Inh. der Firma W. Spieß K Co., Wolle⸗ und Lederhandlung in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nlünchen. 73240] Betauntmachung.

Am 14. Dezember 1932 wurde das unterm 15. September 1927 über das Ver⸗ mögen des Alfred Klotz, Alleininh. der Firma Kreuzversand Alfred Klotz in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgericht.

Ohrdruf. Beschluß. 732421

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Apothekers Richard Ludewig in Tam⸗ bach⸗Dietharz wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der

Masse aufgehoben. Ohrdruf, den 12. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht, 3.

Zimmer Nr. 12.

Hessisches Amtsgericht.

termins hierdurch aufgehoben.

Bekanntmachung.

gesetzt.

Amtsgericht Konkursgericht.

sprechende Masse nicht vorhanden ist. Remscheid, den 12. Dezember 1932. Amtsgericht.

Nr. 16, anberaumt.

Das Amtsgericht.

Konkursverfahren.

des am 26. April 1931 zu Schwarzenbek⸗ Rülau verstorbenen Hauptmanns a. D.

aufgehoben. Schwarzenbek, d. 23. November 1932. Das Amtsgericht.

Steinheim, Westi. 732491

In dem beim Amtsgericht Steinheim

anhängigen Konkurse, betr. das Vermögen

des Kaufmanns Heinz Blomeyer (Firma

Franz Schrader Nachf.), N. 11.31, hat das Gericht eine Abschlagsverteilung per Juni 1932 sowie die Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. Zu berücksichtigen sind 15456, 25 Reichsmark unbestrittener nichtbevorrech⸗ tigter Forderungen; es standen bzw. stehen zur Verfügung 1098,34 RM zur Abschl.⸗ Verteilung und 322, evtl. 423 RM zur

Schlußverteilung. Das Verzeichnis der

berücksichtigten bzw. zu berücksichtigenden Forderungen liegt mit dem Schlußbericht bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts offen.

Steinheim, Westf. , i. Dezember 1932. Der Konkursverwalter: Justizrat Scheibner.

Tostedt. Beschluß. 73250]

N. 7131. Das Konkursverfahren über

das Vermögen des Gastwirts Ernst Benecke in Elstorf wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Tostedt, 5. Dezember 1932.

Waldenburg, Sachsen. „I73251]

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Schlossers Kurt Paul Kupfer, Inhaber einer Schlosserei und Maschinenhandlung in Langenchursdorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Bermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung

Nereslieim. T3241] an die Mitglieder des Gläubigerausschusses

Im Konkurs der Wilhelm und Marie Schneider, Landwirtseheleute in Arles⸗

der Schlußtermin auf den 12. Jannar 1933, vormittags 9 hr, vor dem

berg, Gde. Waldhausen, ist Termin zur Amtsgericht Waldenburg, Sa., bestimmt Prüfung nachträglich angemeldeter Forde- worden.

rungen und Schlußtermin zur Beschluß⸗ fassung gem. S 162 K. O. und Anhörung der Gläubiger gem. 5 91 R. O. am Mitt⸗

Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 14. Dezember 1932.

Oppenheim. 73243]

In dem Konkursverfahren 1. der Firma Simon Mayer, 2. der Firma Rheinwein⸗ kellerei, Inhaber zu 1 und 2 Arthur Mayer, Kaufmann in Guntersblum, 3. des Arthur Mayer, Kaufmann in Guntersblum, wird Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung bestimmt auf Samstag, den 24. Dezember 1932, vorm. 16 Uyr,

Oppenheim, den 14. Dezember 1932.

Perleberg. 1732441

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Elfreich in Karstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Amtsgericht Perleberg, d. 12. Dez. 1932. Andernach. 732551 Peter Schmelzeisen in Andernach, ist am 11. Dez. 1932, 11 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechtsanwalt van Bebber, Andernach. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 9. Januar 1933, 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 4 V. N. 2/32.

Regensburg. 73245]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Max Horn in Regensburg, Allein⸗ inhabers der Firma Josef Horn und Sohn, Zimmerei und Dampfsägewerk in Regens⸗ burg, wird als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Die Vergütung der Gläubigerausschußmitglieder und des Ver⸗ walters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus den Beschlüssen vom 20. und 28. Juni 1932 und aus dem Schluß⸗ terminsprotokoll ersichtlichen Beträge fest⸗

Regensburg, den 13. Dezember 1932. Andernuch. 73256

emscheid. Beschluß. 73246 9 NI7/ 32. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dr. Schäfer X Co. G. m. b. H. in Remscheid, Ludwig⸗ straße 19, wird gemäß z 204 der Konkurs— ordnung mangels Masse eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

händlers Leo Fernich in Andernach ist am 9. Dez. 1932, 16 Uhr, das Vergleichs⸗ ver fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Meyer in Andernach. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 9. Januar 1933, 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 4 V. N. 3/32.

HNosenkhenrg, Westpr. 173247] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Lange in Rosenberg, Westpr., ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 5. Jaunar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts gericht in Rosenberg, Westpr., Zimmer

KEerlin. 173257]

Willi Bach, alleinigen Inhabers der Firma Butter⸗Bach, Lebensmittelhandlung, Ber⸗ lin N 5s, Schönhauser Allee 140, ist am 14. Dezember 1932, 13,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. 154. V. N. 63. 32. Vertrauensperson: Kaufmann von Schlebrügge, Berlin⸗Charlottenburg 9, Bredtschneiderstr. 13. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 9. Januar 1933, 11,30 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße Nr. 13.14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungs⸗ ergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Rosenberg, Westpr., d. 13. Dez. 1932.

SchwarFenhbel. 73248

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

Hermann Castendyck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Dresden. 732581

das Vermögen des Kaufmanns Hans Leonhard Gustav Carl Weigandt in Dresden, Albrechtstraße 35, der unter der eingetragenen Firma Carl Weigandt in Dresden, Grunger Straße 28, den Handel mit Gummiwaren, Zelluloidspiel⸗ waren, Dauerwäsche und Linoleum be⸗ treibt, wird heute, am 14. Dezember 1932, nachmittags 15,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Syndikus Dr. jur. Pleißner in Dresden⸗A., Wilsdruffer Str. 31. Ver⸗ gleichstermin am 13. Januar 1933, vor⸗ mittags 190 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Fürth, Eaxyern. 73259]

Beschluß vom 14. Dezember 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schmidtkonz, Holz—⸗ handel, Holzhausbau und Holzverwertung in Wintersdorf Nr. 28, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag auf Mittwoch, den 11. Januar 1933, vormittags 919 Uhr, Geschäfts⸗ zimmer Nr. 42,11, bestimmt. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Hans Fuchs in Fürth, Königswarterstr. 19. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer Nr. 4111, auf.

Köthen, Anhalt. 73260 besitzers Hans Greiner in Köthen, Inhaber

der Firma Hans Greiner, Buchdruckerei und Verlagsanstalt, daselbst, ist am 14. De⸗

woch, 18. Januar 1932, 11 uhr, im Wennigsen, Deister. 73252]

Amtsgericht Neresheim.

Das Konkursverfahren über das Ver—

Amtsgericht Neresheim.

mögen des Kaufmanns Heinrich Gräser

zember 1932, 10 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Jo⸗ hannes Kroitzsch in Köthen ist zur Ver-

in Barsinghausen, Marktstraße 14, wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wennigsen, d. 13. Dez. 1932. Twickanu, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Gotthilf Hermann Schulze in Zwickau, Bahnhosstraße 18, Inhabers einer Pianinohandlung unter

der Firma Musithaus Schulze und einer

Pianino⸗ und Flügelfabrik unter der

Firma Schulze Sohn in Zwickau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Zwickau, den 14. Dez. 1932.

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Viehhändlers Friedrich Eduard Gerber in. Niederhaßlau, Hauptstraße, ist zur Verkrauensperson ernannt. Termin wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Zwickau, den 15. Dez. 1932.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Amtsgericht Andernach.

Ueber das Vermögen des Schuhwaren—

Amtsgericht Andernach.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Zur Abwendung des Konkurses über

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 14. Dezember 1932.

Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Druckerei

trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 11. Januar 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köthen, Zimmer 5, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des 73253 Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf

der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt.

Köthen, den 14. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Oster, alleinigen Inhabers der

Firma Spitzenhaus Theodor Oster in

Mainz, Schusterstraße 54, ist am 8. De⸗

Konkurses eröffnet worden. Der Volks⸗ wirt Dr. Waubert de Puiseau in Mainz

zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Samstag, den 7. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem Hess. Amts⸗ gericht in Mainz, im Justizgebäude an der Schloßstraße, Zimmer Nr. 303, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Mainz, den 8. Dezember 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Mannheim. 73262]

Ueber das Vermögen des Christian Hohlweg in Mannheim, D. 6. 3, wurde heute nachmittag 13 Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauensperson ist Heinrich Job, Mannheim, Thoräckerstr. 5. Vergleichstermin ist am Donnerstag, den 12. Januar 1933, nachm. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 215. Mannheim, den 10. Dezember 1932. Amtsgericht.

Mannheim. 73263!

Ueber das Vermögen der Firma Ed⸗ mund Schneider in Mannheim, O 6, z, Zigarrengeschäft, wurde heute vormittag 9 Uhr das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist Bücherrevisor Eugen Langenbach in Mannheim, Mollstraße 34. Vergleichstermin ist am Samstag, 14. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 214.

gleichsver fahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauenzperson: der

Jauerstraße 22. Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Vergleichs termin: 12. Januar

Gericht, Zimmer 10.

Ujest. zess]

Johann Merkel in Ujest ist heute, am J. Dezember 1932, um 16 Uhr 40 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bankdirektor a. D. Oskar Baitsch in Glei⸗ witz, Bahnhofstraße 23, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Vergleichstermin am 4. Januar 1933, 97 Uhr. VN. 1.32. Amtsgericht Ujest, d. 7. Dezember 1932.

Wernigerode. 73267]

röder Bank für Handel und Ge⸗ werbe, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Wernigerode, ist am 14. De⸗ zember 1932, 13 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Anwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Paul Tonagel in Wernigerode, Holtemme 2c, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ver⸗ gleichstermin am 11. Januar 1933, 10 Uhr, im großen Saale des Hotels „Weißer Hirsch“, Wernigerode, Marktplatz.

Bad Nauheim. 73268

wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Spiegel in Bad Nauheim wird, nachdem der Vergleich bestätigt worden ist, das Verfahren auf⸗ gehoben.

Mannheim, den 14. Dezember 1932. Amtsgericht, B.⸗G. 9.

Schwabach. 73264] Betanntmachung.

Das Bayer. Amtsgericht Schwabach hat am 13. Dezember 1532, nachm. 6 Uhr, über das Vermögen der Firma Ing. W. Wandel in Schwabach das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist der Kaufmann Friedrich Bauer in Schwabach bestellt. Vergleichstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 11. Januar 1933, nachm. 2 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 13. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst den Anlagen und die sonstigen Schriftstücke sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Zimmer Nr. 11, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schwabach, den 14. Dezember 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Steinau, Oder. 73265 Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Siegfried Seupel aus Raudten wird heute, am 9. Dezember 1932, 18 Uhr, das Ver⸗

Bücherrevisor Kurt Handke in Liegnitz,

1933, g, 45 Uhr, vor dem unterzeichneten

Steinau (Oder), d 9. Dezember 1932. Amtsgericht. 4 V. N. 4/32.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

2

Ueber das Vermögen der Wernige⸗

Amtsgericht Wernigerode, 14. 12. 1932.

Bekanntmachung. In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗

Mainz. 73261

. ü aosmn zember 1932, nachmittags 4 Uhr, das Eu icknu, Sachsen. T2254] Vergleichs verfahren zur Abwendung des

1

Bitterieldl. 73269]

Das Bergleichsverfahren über das Ver⸗= mögen der Geschästsinhaberin Klare Hesse in Bitterfeld, Tessauer Straße 17, ist infolge der Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 12. Dezember 1932 aufgehoben.

Amtsgericht Bitterfeld.

Burghausen. O. Ravern. [73270 Das Amtsgericht Burghausen hat durch Beschluß vom 13. Dez. 1932 das Ver— gleichsverfahren über das Vermögen der Gewerbe und Landwirtschaftsbank Burg⸗ hausen und Umgebung, e. G. m. b. H. nach Bestätigung des Vergleichs vom 10. Dezember 1932 aufgehoben. Geschäftsstelle des Anitsgerichts Burghausen.

Püsseldori. 1732711

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Ditzen in Düsseldorf, Cranachstr. 19, Inhabers der Firma Ferdinand Ditzen in Düsseldorf, Blumenstr. 7, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Düsseldorf, den 14. November 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 14a. Einbeck. 1732721 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Einbecker Seifen⸗ und

Parfümeriefabrik Carl Meyer, alleiniger

Inhaber Alfred Beyrich in Einbeck, Hannoversche Straße 20, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 4. November

1932 aufgehoben.

Amtsgericht Einbeck, 12. Dezember 1932.

Frankfurt, Oder. 173273

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗

dung des Konkurses über das Vermögen der Firma W. Winkelmann's Nachfolger in Frankfurt (Oder) ist durch Beschluß des Gerichts vom 13. Dezember 1932 aufgehoben worden, da der Vergleichs- vorschlag vom 26. Oktober 1932 ange⸗ nommen und bestätigt worden ist.

Frankfurt (Oder), den 13. Dez. 1932. Das Amtsgericht.

Görlitöxz Nzend]

Bergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren zur Abwen—⸗

dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Arnade, Kofferfabrik und Lederwaren, in Görlitz Moys ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. 14 VN 19/32.

Görlitz, den 14. Dezember 1932. Amtsgericht.

Görlitz. 73275

Vergleich s verfahren. Das Vergleichsverfahren zur Abwen—

dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Josef Pese in Görlitz ist nach Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ hoben. 14. VN is / 32.

Görlitz, den 15. Dezember 1932. Amtsgericht.

Halle, Saale. 173276]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft Burghardt u. Becher in Halle a. S., Leipziger Straße 10, Haus⸗ und Küchen geräte, ist bei Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Halle a. S., den 14. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hannover. 1732771

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen der Ehefrau Sophie Weinreich geb. See semann, alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Woll⸗Weinreich, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Hannover⸗Linden, Ungerstr. 1, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 10. 12. 1932.

Köslin. 73278

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Bauunternehmers Hugo Hensel in Güdenhagen, Kreis Köslin, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 6. De zember 1952 aufgehoben.

Amtsgericht Köslin, d. 9. Dezember 1932.

Leipzig. I3279

Das am 28. Oktober 1932 eröffnete

Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Privatmannes Gustav Carl Oesterreich in. Leipzig 8 3, Kronprinzstraße 1a, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 7. Dezember 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, 14. Dezember 1932.

Lübeck. Bejchluß. Nzeso]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Johannes Andreas Martin Holst, all. Inh. der Firma Jo⸗ hannes Holst, Manufakturgeschäft in Lü⸗ beck, Kohlmarkt 6, wird nach Bestätigung des am 13. Dezember 1932 angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Lübeck, den 14. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Abt. II.

Märkisch Friedland. 73281]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Fleischermeisters Georg Tobold in Märk. Friedland wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 9. 12. 1932 auf⸗ gehoben.

Bad Nauheim, den 6. Dezember 1932. dess. Amts gericht.

Amtsgericht Märk. Friedland.

Nr. 296.

Erste Zentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 17. Deze

2

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,19 RAM einschließlich 0, 30 9 M. Zeitungsgebühr, aber ohne BestellKseld; für Selbst— abboler bei der Geschättestelle 0 95 RM monatlich nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8swW. 48 Wilbelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ra. Sie werden nur gegen Bariablung oder vorherige Ein— sendung des Betrages einschlie nl ich des Portos abgegeben.

Alle Postanstalten

9

1932

O

Anzeigenvreis für den sfünfgespaltenen Petitjeile 1, 10 MQ.M. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage dor dem Einrückungstermin bei

Geschäftsstelle eingegangen sein.

JInhalteübersicht. 7

1. Handelsregister. 2. Gũterrechtsregister. —2

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

dB. Musterregister. 6. Urheberrechtseintraga.

rolle. 7. Konkurse, Vergleichesachen, Ver⸗

mittelungsbersahren zur Schuldentegelung land⸗ wirtichattlicher Betriebe. 8. Verschiedenes.

Raum einer

der

O

u , ge⸗ r. örp St G. abzugsfähigen * , . Ausgabe von Litrtien und sonstigen Gesess- richts; und Notariatstosten schaftsanteilen die Kapitalverkehrsteuer, die Kosten der HSerstellung der Aktien und sonstiger Gesellschaftsanteile, die Notariats⸗ und Gerichtskosten fowie Stempel. Bei der Gründung der Pflichtigen sind folgende Kosten entstanden: ündungsvertrag, Stempel und Kapitalverkehr NM, 2. Kosten für Anmeldung und Eintragung ins Handelsregister 152 RM, zusammen 150 RM. Streitig ist nur, ab diese Kosten von dem steuerpflichtigen Einkommen des erften Steuerabschnitts abzugsfähig sind. Abzug unter Bezugnahme auf § 17 Nr. 1 des Körperschaftsteuer— Der 1 ö 4 6 ngsverfahren erkannte das Finanzgericht die . ; ; .

. 6. wendungen zur Geschäftsbegründung, die unter die

ar cdinhnzgers cht, hat, zur. Begründung des Körperschaftsteuergesetzes fallen, abzugsfähig. Diese sellschaften (6 4 Abs. 1, 3) die sonstigen Gesellschaftsanteilen, sagio gedeckt werden können, gskosten und den abzugsfähigen Sonderleistun⸗ ezogen werden dürfen. Es eträge zu den Kosten der tigen Gesellschaftsanteilen im Sinne perschaftsteuergesetzes zu rechnen sind. Um en, ist es erforderlich, auf die E daraus ergebenden Iwech dieser Vorschrift Weder das frühere Körperschafts

hören zu den nach 5

Gebühr für Gründun

Das Finanzamt hat den

gesetzes abgelehnt. . Berufu Abzugsfähigkeit an. ö . 2 . * einer Gesell⸗ 5 15 Nr. 4 schaft m. b. H. seien früher (für das preußische Einkommenstener⸗ i ; recht und das frühere Körperschaftsteuergesetz) nicht als Werbungs- Kosten der Ausgabe von Aktien un ie aufgewendet worden seien, um die upt erst zur Entstehnng zu bringen. neben den Werbun Für das Körperschaftstenergesetz 1925 müsse jedoch anders ent. gen bei Ermittlung schieden werden, da in 5 15 Nr. 4 die Bestimmung aufgenommen J. ; worden sei, daß die Kosten der Ausgabe von Aktien und fonstigen Ausgabe von Aktien und fon aus dem Emissionsagio des 3 15 Nr. 4 des Kör rmittlung des Einkommens abge⸗ Die Entstehnngsgeschichte dieser Be— . Vorschrift des 3 261 Nr. 4 des Handels- einzugehen. e gesetzbuchs zusammen, wonach die Kosten der Errichtung und Entwürfe zum Kör Aktiva in die Bilanz ein- liche Vorschrift. Entsprechendes gelte für die Gesellschaft etzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Steuerausschuß des Reichstags seinerzeit Aktien und könnte durch die Nichtaktivierung der iquridation der Gesellschaft der Fall ein⸗ kreten, daß solche Kosten unter Umständen als Bestandeeile des Liqnidationsgewinns nochmals versteuert würden, obwohl sie bereits bei der Verausgabung versteuert worden seien. Dies sei könnten, sei der Grund dafür gewesen, die Abzugsfähigkeit der Emissions dels gesetzbuch ihre 4 des Körperschaftstenergesetzes zu gestatten. . Ausgabe von Gesellschaftsanteilen, die hier unter Umständen solche Kosten als Best denen ein Emissionsagio nicht vorhanden

kosten angesehen worden, da Gesellschaft m. b. H. überha

Gesellschaftsanteilen, gedeckt werden könnten, bei

stimmung hänge mit der Verwaltung einer Gesellschaft nicht als gesetzt werden dürften. m. b. H. G6 42 des Ges

ge worden sei, Emissionskosten bei der L

ausge führt

kosten im 5 15 Nr. Zu den Kosten der in Frage kämen und bei

begründet

1. Handelsre

Altena, Westf. Handelsregistereintragung vom 2. De⸗ zember 1933 zu A Nr.

e 508 (Keim G Lo, Werdohl): Die Gesells

chaft ist auf⸗ Gesellschafterin Ehefrau Friedrich Keim, Hildegard geb. bon Piechowsli. Werdohl, ist alleinige Inhaberin der Firma. Amtsgericht Altena, Westf.

Altlandsberg. Bekanntmachung. Im Handelsregister B Rr. 7, Buchdruckerei Paul Herrmann, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung etershagen, wurde folgendes Die Liquidation Firma ist erloschen. Alilandsberg. 9. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Altona, Elbe. Nr. 34. Eintragungen ins Handesl 2. Dezember 1932. Alfred Gutmann gesellschaft für Maschinen⸗ eigniederlassung in Al⸗ F. W. Matthies ist aus dem Borstand ausgeschieden.

H.-R. B 894. Holsteinisches Mar⸗ garine wert Elbgan, mit beschränkter In der Ge

H.R. B 20.

Haftung, Altona: machungen der Gesellschaft erfolgen im sammlung vom e Erhöhung des 000, RM auf

sellschafterver September 1933 ist di Stammkapitals um 60 210 900, - RM beschlossen. Das Stamm! kapital beträgt 216 060, RM. Die gsbefugnis des Geschäfts führers w 9 zum Dem Kaufmann Bahrs, Hamburg, t mit, der Befugnis,

schaft mit dem treten.

K h . chaft mit . Haftung,

ist beendet. Friedrich Kümmell, Geschäfts führer bestellt. Friedrich August Walter ist Prokura erteil die Gesellschaft in Geschäftsführer zu ver 6. Dezember 1932. S.-⸗R. A 108353. Gebrüder Hei Altona: Die Firma ist erloschen. 9. Dezember 1932. S. R. A 30634. Amandus Nachf., Altona: ch Hamburg verlegt. d= R. B SsI1. Tintenkuli Handels⸗ gesellschaft mit beschräntkter Haf⸗ Die Firma ist geändert

führer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und der Betrieb von Gastwirtschafts⸗ und Restaurations⸗ betrieben, insbesondere des in Altona bestehenden Kaffees und Tanzkasinos Scala“. Das Stammkapital betrãgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Herbert Schott und Hans Henning, beide Kauf⸗ mann in Hamburg. Nicht eingetragen: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Niederlassung

tung, Altona:

ter Haftung, Altona. Der Gegenstand der Gesellschaft ist die Großfahbrikation von Nährmitteln und der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Durch Be⸗ schluß der Ge sellschafterversammlung vom 5. Dezember 1932 ist die Firma und der 5? der Satzung (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert.

S8. B 958. Dolmar⸗Maschinen Gejellschaft mit beschräutter Haf⸗ tung, Altona / Elbe: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist am 28. Oktober i930 errichtet. Der Gesellschafts vertrag ist am 22. Noveniber 1952 in 5 2 (Sitzverlegung) geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts führer, jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Geselischaft allein zu ver⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, insbesondere Motorsägen Marke „Dolmar“, Apparaten, Geräten und Werkzeugen aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, gleichartige Unter nehmungen in Hamburg oder an anderen Orten neu zuerrichten oder bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen sowie überhaupt sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 RM. Ge schãfts⸗ führer ist Diplomingenieur Alfonso Guil⸗ lermo Lange, Kaufmann, Altona⸗Hoch⸗ kamp. Nicht eingetragen: Bekannt⸗

Deutschen Reichsanzeiger. I2. Dezember 1932.

H.-R. B 959. „Scala“ Betriebe,. affe und Tanztasino Gesell⸗

ltona: Gesellschaft mit beschränkter

chaft wird vertreten durch zwei Geschäfts⸗

in: Fiepe Wert Gesellschaft mit beschränk⸗

bei Ermittlung des E

Vorschrift besagt, d

diese Frage zu entscheid geschichte und den sich

in

7

si

licht:

werden, da ohne sie die Gesellschaftsanteile und von den Gesellschaftern hätten übernommen werden können. In der Rechtsbeschwerde greift das fassung des Finanzgerichts an.

Gründungskosten im Sinne des gesetzes, die nicht abzugsfähig sei

soweit sie nicht aus dem Emission

ist daher zu prüfen, ob die

gewinns nochmals der Steuer untern

Ansbach.

Handels registereintrag. Firma. „Wilhelin Bubmann“, Sitz Wassertrüdingen: Der Maschinenfabri⸗= kant Wilhem Bubmann sen. in Wasser⸗ nhaber ausgeschie⸗ Inhaber: Bubmann, Otto, jun. Kaufmann in Wassertrü⸗ dingen. Ser Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Otto Bubmann jun. ist ausgeschlossen.

Ansbach, 12 Dezember 1933. Amtsgericht Registergericht.

trüdingen ist als

den. Neuer

ist erloschen

8

Altona, das Amtsgericht. Abt. 6.

hinausgehen.

bei Erwerbsge

des Einkommens ab trittigen

Aktivierung verbiete.

Ane, Erzgeb.

In das Handelsregister ist am 3 De⸗= zember 1932 eingetragen worden:

a) auf Blatt 446, die Firma Cle⸗ mens Becker Söhne in Aue betr.: Der Kaufmann Geo in Aue ist ausg Emma verw. Aue ist in die Gesells

b) auf Blatt 689, Zippel in Auerhammer betr. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Albrecht Müller eden. Johanne geb. Becke

t eingetreten. 1 Gebr.

Amtsgericht Aue.

Had Freienwalde, Oder. 72718, In unser Handelsregister ist bel der Nr. 17 eingetragenen

el t Ober⸗ an ing in Freienwalde (Oder) heute 6 ingetragen worden:

Das Stammka ist auf 70 009 R . 8 off, Freienwal der) ist in der Weise Haftung. Die Gesellschaft ist ani j7. Au- Gesam aun gust 1932 errichtet. Die Gesellschaft muß e Geschäftsführer haben. Die Gesell⸗

Abt. B unter Firma Kreissiedlur barnim mit besch Bad des e

ital der Ge ? 4 rhöht .

mtprokura erteilt, daß er zusam⸗ . e urn n . 2 r e t zu deren rtretu 1 ist. Die neue 2l. November 1932 errichtet. Die Ge⸗ ellschaft hat einen oder zwei Geschäfts= hrer. Ils zwei Geschã oSführer be⸗ tellt lind vertveten beide ie Gesellschaft. ehender Behinderung eines Geschäfts⸗ kann der Vorsitzende des srats auf höchstens einen Vertreter für ihn Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ Der Aufsichtsrat besteht aus Landrat Ot walde (Oder), Bürgernieister Fischer, Strausberg, Architekt Lichtenberg, Fal—

en Proknyisten Satzung ist am

Bei vorüber⸗ 6 .

der Gesellschaft t, Bad 3

Finanzamt diese Rechtsauf⸗ Es handle sich bei allen Kosten um §S 17 Nr. I des Körperschaftsteuer⸗ en. Die Rechtsbeschwerde ist nicht Nach 5 17 Nr. 1 des Körperschaftsteuergesetzes dürfen inkommens u. a. nicht abgezogen werden Aufwendungen zur Geschäftsbegündung und erweiterung, soweit diese Aufwendungen über den Rahmen der S5 15, 16 des Einkommensteuergesetzes schaftsteuergesetzes

72746 72746

172747

r in

Die Fiyma

in Bad

gemeinschaft⸗

stellen.

bereits im Jahre ihrer sei daher gerechtfertigt, 5 17 Nr. 1 des Körpe Abzugsfähigkeit im 3 Kommentar zum Körpers Es ist dem Finanzgericht zuzustinmen, daß nach ßerung die Entstehung der Vorschrift wohl auf S261 Nr. 4 des Handelsgesetzbuchs und 543 r. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die anordnen, daß die Kosten der Errichtung und Verwaltung einer Aktiengesellschaft bzw. einer Gesellschaft m. b. H. nicht als Attiva in die Bilanz eingesetzt werden dürfen. Diese Entstehungsgeschichte läßt darauf schließen, daß der Gesetz⸗ „Kosten der Ausgabe von Aktien und sonstigen Geschäftsanteilen“ im Sinne des z 15 Nr. 4 alle die Beträge ver⸗ standen wissen will, die zur Ingaugsetzung des Betriebs und seiner Vorbereitung aufgewendet werden müssen, aber nicht aktiviert Hierzu gehören alle Kosten, die aufgewendet werden müssen, damit die Gesellschaft überhaupt ins Leben treten Diese Kosten sind noch keine Betriebskosten, sondern, wie Evers in Anm. 59 zu 8 15 sie nennt, „Geburtskosten der juristischen Diese Kosten mögen wichtig, ja sogar unumgänglich notwendig sein, sie sind jedoch nicht das, was man unter einem aktivierungsfähigen Gute versteht. Zu diesen nicht aktivierungs⸗ fähigen Kosten gehören sowohl die aus Anlaß der Gründung einer Gesellschaft m. b. H. zu zahlende Kapitalverkehrsteuer und die stellung der Aktien und sonstiger Gesellschafts= gl. hierzu Kennerknecht, Kommentar zum Körperschaft⸗ tz, Anm. 32 zu 5 15 als auch die Notariats- und Ge⸗ richtskosten und Stempel (vgl. Kommentar zum Handelsgesetzbuch Bondi, 12. u. 13. Aufl., Anm. 39 zu §5 261 Nur soweit durch die Aufwendung von stehenden Art etwa Vermögensgegenstände ge⸗ für den Geschäftsbetrieb von Wert sind, sind . Nr. 1 des Körperschaftsteuergesetzes nicht ab⸗ zugsfähigen Aufwendungen zur Geschäftsbegründung zu rechnen (siehe hierzu Kennerknecht, Hiernach war der Rechtsauffassung des Finanzgerichts, das unbestritten festgestellt hat, daß die Kosten nicht aus einem edeckt werden konnten, beizutreten, und es war echtsbeschwerde des Finanzamts als unbegründet Urteil vom 4. November 1932 1A 37231)

Auch die Ge⸗

dieser Regierungsäu die Borschriften des Nr. 2 des Gesetzes, bet zurückzuführen ist, zur und 5 15 Nr. 4 des Körper⸗ geber unter den Hiernach sind solche Auf⸗ Vorschrift des

Personen“.

ntstehungs⸗ a, de w, m, ge, 5 frü teuergesetz noch die perschaftsteuergesetz 19235 enthielten eine ähn⸗ j Sie wurde erst in der ersten Lesung des Aus— schusses eingestellt. In dem Steuerausschuß führte der damali Ministerialdirettor Dr. Zarden aus: Die Kosten der Ausgabe von und sonstigen Geschäftsanteilen zur Geschäftsbegründung oder zur Verbesserung oder Vermehrung des, Vermögens, die nach 5 17 Nr. 1 des Entwurfs nicht abzugs⸗ fähig seien. Während aber sonstige Aufw der buchmäßigen Bewertun es bei den Ii i

von Koenige, Pinner, des Handelsgesetzbuchs). Kosten der in Frage schaffen werden, die sie zu den nach 5 17

seien eigentlich Ausgaben

endungen dieser Art bei des Vermögens berücksichtigt werden onskosten nicht der Fall, da das Han⸗ Dadurch könnten im Falle , , me, . der Kquidation einer Geselsschaft Unbilligkeiten eintreten, da hier Emissionsagio demgemäß die ?

andteil des Liquidations⸗ i . zurückzuweisen.

egen würden, obwohl sie

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

sei, gehörten die Kapitalverkehrsteuer und die Kosten für die Her— stellung der Urkunden für die Geschäftsanteile. könnten nicht anders

nicht

Verausgabung versteuert worden seien. Es die Emissionskosten von der Vorschrift des rschaftsteuergesetzes auszunehmen und ihre

ausdrücklich zu gestatten Gogl. Evers, chaftsteuergesetz 1925, 2. Aufl., Anm. 57

Anm. 7 zu z 17 und Ewers, Anm. 10 p

Landesdirektor

Freienwalde vember 1932. . Das Amtsgericht.

(Oder), 29

Rallenstedt.

In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 4tz ist heute bei der Firma und Sägewerk Harz⸗ beschränkter

„Dampfziegelei erode, Gesellschaft Haftung in Harzgerode“, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ Die Firma ist er⸗

allenstedt, den 8. Dezember 1932. Anhaßltisches Amtsgericht.

IHamberꝶ.

Handels registereintrag. Unterfränkische Zeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Sitz Haßfurt:

dators ist beendigt.

Sa Geschaftsführer

wurde Häusele, Erwin, Geschäftsführer

in Haßfurt. Automobil⸗Vertrieb Adolf Schütt, Firma erloschen.

n 12. Dezember 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Sitz Bamberg:

l

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen 47 714. Artiphon⸗Re⸗ cord Herrmann Eisuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ betrieb des unter der Record Herrmann Unternehmens und damit insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von D Schallplatten ünd verwandten Artikeln. ng Stammkapital: 1090 009 RM. Geschäfts⸗ S ührer: Kaufmann Walter Eisner aus

rlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Hell⸗ muth Lemm aus Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1932 abgeschlossen und ant 7. Oktober sowie 18. November J Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in mit einem Prokuristen vertreten Als nicht eingetragen wird

irma Artiphon⸗ sner geführten

1932 abgeändert. durch zwei

Gemeinschaft

noch veröffentlicht: Als Einlage auf

das Stammkapital wird in die Gesell⸗

schaft eingebracht von den Ge sellschaf⸗ tern Witwe Eva Eisner und Walter Eisner: das von ihnen unter der Firma Artiphon Record Herrmann Essner als offene Handelsgesellschaft zu Berlin be—= triebene Handelsgeschäft nebst Zubehör

und Firma mit Aktiven und Passiven nach Maßgabe des mit den Gläubigern geschlossenen Vergleichs nach dem Stande vom 15. Ih. 1932. Der Wert dieser Sacheinlage ist uf 49 009 RM festgesetzt. Nr. F715. Darim⸗ Sortierung und Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung

Darsi“), Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Import, die Per— arbeitung, die Sortierung und der Ber- trieb von Tärmen und anderen Roh— rodukten. Stammkapital: 20 99h RM. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Ger— schon Posniak, Berlin, Kaufmann

goissi Gorfmann, Berlin. Dem Michael Chossudowsty in Charlottenburg ist

Prokura erteilt, Er vertritt die Gesell= schaft gemeinschaftlich mit einem Ge—=

schäftsführer. Gesellschaft mit beschränk=

ker Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts—⸗ führer in Gemeinschgft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 31. Dezember 1935 bestimmt mit jeweiliger Verlängerung nach 5 6 Gesellschafts vertrag. Zu Nr. 47714 und 47 7i5: Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der ye, er⸗ folgen durch den Deutschen

anzeiger. Bei Nr. 11 866 Deutscher Saudels⸗ und Industrie⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

eichs⸗

r, jur. Arthur Katz⸗Foerstner ist nicht

mehr Geschäftsführer. ürovorsteher

iegfried Hartmann in Berlin⸗Char⸗

. ist .. Geschäftsführer he ellt. Bei

gesellschaft Schell ingstraßte Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung! Durch a, ,, vom 10. Ok⸗ tober 1932 ist die Gesellf gelõ

Zu, Liquidatoren sind bestellt: die his herigen Geschäftsführer. Bei Ny. 28 460 Theodor Sildebrand E Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 24. Novem⸗ ber 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma abgeändert. Din Firma heißt fortan: Theodor Hilde brand C Sohn Schokoladenfabrtk

r. 14113 Grundstiickẽ⸗

aft aufgelöst.