k
.
. . Kö 5 ö 2 Hö I. ö, . 1 ö
4
Hö
Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.
296 vom 17. Dezember 1932. S. 2.
Gesellschaft mit beschränkter Haj⸗ tung. — Bei Nr. 36 603 Elite⸗Kino⸗ Gesellschaft mit beschränkier Haf⸗ tung: Attila Sajo ist nicht mehr Ge⸗ schafisfuührer. — Bei Rr. 10 145 Deutsche Gasgeräte⸗Gesellschaft mit beschränkter Sastung:; Kaufmann Harold Beck in Berlin ist zum weiteren . bestellt. — Bei Nr. 15 779 Golumbia Record Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Victor Carne ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Erico Horn in Berlin⸗Wilmersdorf. Kaufmann Fritz Feirat in Berlin⸗Weißensee sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 46138 Elektro⸗Interessen⸗Verwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. No⸗ vember 1932 ist der Gesellschaftsbertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Jeder der bestellten Geschäftsführer ist berech tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Kaufmann Georg Queis, Berlin⸗Halen—⸗ see, ist zum weiteren Geschäftsführer bestelll. — Bei Nr. 46253 Deutsche Familien⸗Bekleidungegesellschaft mit beschränkter Haftung Defaka⸗B. G.:
Paul Hanisch ist nicht mehr Geschäfts—
führer. — Bei Nr. 7 331 Eden Ton⸗ film Gesellschaft mit beschränkter Safitung: Waldemar Hoven ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ralph Jentes genannt Ralph Gentes in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nachstehende Firmen sind erloschen:
Nr. 21205 Braudenburgische Film Gmb. Nr. 26051 Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft Olympia mbJo.
Nr. 36 009 Freitag C Tietz Gmb S. Nr. 34671 Eigenbau Johannisthal Waldstrasie 4 Gmbh. Nr. 35 433 Gerüstbau⸗Gesellschaft mbö. Nr. Iöß 326 Teutsche Nash., Automobil—⸗ gesellschast mbH. Nr. 36 506 Buchen— Verlag GmbH. Nr. 36673 Frideri— eus Filmgesellschaft mbH. Nr. 36842 Bühnen Ban Gubö. Nr. 41820 Berliner Treuhandgesellschaft mbH. Nr. 10 289 GEuroväische Film-⸗Pro⸗ duktion Willy Lehmann GmbH. Berlin, den 10. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92.
IIerkin. 72759
In das Handelsregister B ist heute bei dem unterzeichneten Gericht einge— tragen worden: Nr. 41 379 Vereinigte Kunstseiden⸗Wäschefabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Ok— tober 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Ernst Schultze. Bei Nr. 44 422 Thalia⸗ Filsmgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Martin Freudenberger, Berlin. — Bei Nr.
46389 Surex, Technische Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Wilhelm Rühenhbeck und Karl
Stange sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Nordmann ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47477 „Spitz“ Operetten Theater des Westens Gastspiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. November 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma (81) und der Vertretung (6 5) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein. Die Firma heißt sortan: Theaterverwaltung Kant⸗ straßee 9 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Buchhalterin Fräulein Henni Bloch. Berlin, hat Prokura dergestalt, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Geschäfts— führer Spitz befugt ist. — Nachstehende Firmen sind erloschen. Nr. 18544 „Vehag“ Verwaltungs und Han⸗ delegesellschaft mb5. Nr. 23101 „Seeschlacht“ Grundstücksgesellschaft mby. Berlin, den 19. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.
Eraunfels. 72759 In das Handelsregister A Nr. 37, Firma Adam Schmitt, Inh. Kaufmann Carl Schmitt, Braunfels ist einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Braunfels, den 30. Novenber 1932. Amtsgericht.
HHurgsteinfurt. 72760 In unser Handelsregister A Nr. 81 ist am 12. Dezember 19323 bei der Firma H. Wilmers zu Emsdetten eingetragen: Die Ehefrau Kaufmann Hans Küypers, Betty geb. Ernenputsch, zu Münster i W. ist jetzt Inhaberin der Firma. Die Haftung der Ehefrau Küypers für die im Beiriebe des Geschäfts begrün— deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Robert Küypers ist ausge— schlossen. Die Gesamtprokura der Kauf— leute Fritz und Hans Küypers ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Hans Küypers in Münster i. W. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Burgsteinfurt.
Dresden. 172761]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 642: Die offene Handelsgesellschaft Dresdner Zentral⸗ heizungsbau Schepitz C Müller in Dresden. Gesellschafter sind der In⸗ genieur Emil Nikolaus Schepitz und der Heizungsmonteur Max Otto Müller, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1932 begonnen. (Bau
und Vertrieb von Heizungs⸗, Lüftungs-= Trocknungsanlagen, Abwärme verwertung,
Hochdrudleitungsbau, Warmwasserberei⸗ tungen, sanitäre Anlagen usw. sowie Handel mit entsprechendem Zubehör; Schaufußstraße 15.)
2. auf Blatt 6248, betr. die Firma Andreas & Scheumann in Dresden:
schaft in Berlin hat durch General versammlungsbeschluß vom 18. November 1932 den Gesellschaftsvertrag vollständig neugefaßt. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im
Der Buchdruckereibesitzer Paul Eduard eigenen Namen. Das Unternehmen darf h
Scheumann ist als Inhaber ausgeschieden.
Der Kaufmann Eduard Rudolph Scheu⸗ verordnung und in den Aus führungs⸗ Altenhundem und
mann in Dresden ist Inhaber. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
3. auf Blatt 18 060, betr. die Firma Max Goldberg in Niedersedlitz: Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden.
4. auf Blatt 7183, betr. die Firma Gustav Baier in Dresden: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 11 462, betr. die Firma Cigarettenf abrit Atmansor Richard Kramer in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Dresden, 12. Dezember 1932. PDisseldori.
In das Handelsregister A wurde am 12. Dezember 1932 eingetragen:
Nr. 9438. Offene Handelsgesellschaft in Firma Mähl C Weinberg. Sitz: Düssel⸗ dorf. Gesellschafter: Walter Mähl und Karl Weinberg, Kaufleute in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1932 begonnen.
Bei Nr. 5262, Alois Leuschner, erloschen.
Bei Nr. 8513, M. Breuer & Co., hier: Firma von Amts wegen gelöscht.
Bei Nr. g351, Kramer & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Rheingold Drogerie hier: Die Firma ist
Ehingen, Donan. 72765
Einträge im Handelsregister für Ein⸗ zelfirmen bei Firma:
a) Franz Taver Laur, Conditorei, Ehingen, am 4. 10. 1932: Die Firma ist erloschen.
b) Wilhelm Mantz jr. Ehingen a. D., Wachswarengeschäft u. Fabrikation, ani 8. 9. 1932: Das Geschäft ist vom 1. 9. 1932 ab pachtweise auf Theodor Baz, Kaufmann in Ehingen, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
c) Eugen Sonnenmoser, Munder⸗ kingen, am 17. 11. 1982: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ehingen a. D.
Eschwege. 72767
In das Handelsregister A ist am 1. 12. 1932 unter Nr. 367 die offene Handelsgesellschaft Carl Beck sen. und Co. in Eschwege und als ihre Inhaber der Kaufmann Carl Beck sen. und der Kaufmann Wilhelm Kampfhenkel, beide zu Eschwege, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1932 begonnen.
Amtsgericht Eschwege. Freiburg, Breisgau. 2768] Handelsregister Freiburg i. Br.
A Bd. X D.⸗3. 183: Con centra⸗ Schuh vertrieb Leo Aufhäuser, Frei⸗ burg. Inhaber ist Leo Aufhäuser, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M. Am 2. 12. 1932. A Bd. V O. 3. 205 bei Firma Ludwig Nickel Seitz, Freiburg: Der In⸗ haber Karl Seitz wohnt jetzt in Freiburg.
Am 2. 12. 1932.
Gemäß z 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. wurden folgende Firmen von Amts wegen im Handelsregister gelöscht: Frau Anna Kreutz in Kappel, Georg Vogel in Freiburg, Paul Springer daselbst, Jakob Reichmann da⸗ selbst, Dietsche C Co. daselbst, und Ernst Zimmermann & Co. daselbst. Am 6. 12. 1932.
B Bd. VI O.-3. 43 bei Elettrizitäts⸗ Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lah⸗ meyer & Co. in Frantfurt a. M., Zweigniederlassung Freiburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1932 sind die auf Grund der Aktienrechtsnovelle vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be— stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie die den Mitgliedern des Aufsichtsrats zu gewährende Ver⸗ gütung ( 17 — mit Ausnahme des Abs. 1, §z 21 und 28 Ziff. 4) wieder in die Satzung aufgenommen worden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die z5 4 Einteilung des Aktien kavitals), 17 Abs. 2 (3usammensetzung des Aufsichtsrats), 19 Abs. 2 (Beschlußfähig⸗ keit des Aufsichtsrats), 19 Abs. 4 (Unter⸗ zeichnung der Protokollausfertigung), 22 Abs. 4 (Einberufung von Generalver⸗ sammlungen) abgeändert worden. Das Grundkapital von 22 000 000 RmM ist jetzt eingeteilt in 17 000 Stück Aktien Buch⸗ stabe A Nr. 1—17 000 zu je 1000 RM, 10000 Stück Buchstabe B Nr. 1—100060 zu je 100 RM, 1500 Stück Buchstabe CO Nr. 17001 —18 500 zu je 1000 RM, 5000 Stück Buchstabe D Nr. 10001 bs 16 000 zu je 100 RM, 2000 Stück Buch⸗ stabe E Nr. 18 501 — 20 500 zu je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Am 3. . 9.3
B Bd. VI O.-3. 78 bei Josef Hoff⸗ mann & Söhne AUttiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh., Zweig⸗ niederlassung Freiburg: Franz Hoff⸗ mann, Fritz Hoffmann und Erwin Scher⸗ zinger sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Karl Meyerer ist erloschen. Am 8. 12. 1932.
B Bd. III O.-3. 10: Die Gemein⸗ nützige Heimstätten⸗Aktiengesell⸗
T2762)
.
nur die in 56 der Gemeinnützigkeits⸗
bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Die durch die Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1931 beschlossene Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 RM und ist eingeteilt in 250 Namensaktien zu je 200 RM. Am 9. 12. 1932.
Fürih, Bayern. 72769 Handelsregistereinträge.
1. Adam Schmitt, Sitz Fürth: Nun⸗ mehrige Inhaberin seit 1. Dezember 1932: Käte Vogel, Geschäftsinhaberin von Er⸗ langen. Die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen der bisherigen Inhaberin Louise Schmitt, Kaufmannsehefrau in Fürth, hat Käte Vogel nicht übernommen. Die Firma ist geändert in: Adam Schmitt Inh. Käte Vogel.
2. Transportlader Nürnberg⸗Fürther Transport⸗Gesellschaft und Lader⸗Cor⸗ poration, Akftiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Fürth. Die Generalversammlung vom 28. Juni 1932 hat eine Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form um 202 000 RM auf 402 000 RM — vier⸗ hundertzweitausend Reichsmark — und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: die Fortführung des unter der Firma Nürnberg⸗Fürther Transport⸗-Ge⸗ sellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien betriebenen Unternehmens, und der Be⸗ trieb von Transport-, Speditionsfracht⸗ und Lagergeschäften aller Art. Die Ge⸗ sellschaft kann sich auch an anderen, gleichen Zwecken dienenden Gesellschaften be⸗ teiligen. Karl Verstl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Johann Michael Baer ist erloschen. Dem Dr. Karl Hald, Syndikus in Nürnberg, ist Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.
3. Gebrüder Schopflocher, Sitz Fürth: Nunmehriger Inhaber seit 26. November 1932: Dr. Friedrich von Ibach, Fabrik⸗ besitzer von Schwabach. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers Hans Schopflocher, Fabrikbesitzer in Fürth, ist ausgeschlossen. Das Geschäft ist mit dem Recht der Firmenfortführung auf die Firma Ge⸗ brüder Schopflocher Bronzefarben⸗ und Aluminiumpulver⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth, über⸗ gegangen. Die Prokura des Karl Wagner ist erloschen.
4. Gebrüder Schopflocher Bronze⸗ farben und Aluminiumpulver⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Hindenburgstr. 45, errichtet durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 26. November 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Bronzefarben, Alumi⸗ niumpulver und verwandten Erzeugnissen, ferner der Handel mit diesen Produkten sowie insbesondere der Weiterbetrieb der früher unter der Firma Gebrüder Schopf⸗ locher in Fürth betriebenen Bronzefarben⸗ und Aluminiumpulver⸗Werke. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 009 RM — zwanzigtausend Reichs⸗ mark —. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind jeweils zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dr. Friedrich von Ibach bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das ihm gehörige Unter⸗ nehmen, das bisher unter der Firma Ge⸗ brüder Schopflocher geführt wurde und das er aus der Konkursmasse dieser Firma erworben hat, samt allen miterworbenen, zum Betrieb dieses Unternehmens be⸗ stimmten Gerätschaften und Gegenständen sowie mit dem Recht zur Fortführung der Firma, jedoch ohne die Verbindlichkeiten, in die Gesellschaft ein und überträgt hiermit das Eigentum an den eingebrachten be⸗ weglichen Sachen auf die Gesellschaft. Der Wert dieses Einbringens, um den es die Gesellschaft annimmt, wird auf 1600 RM festgesetzt und auf die Stammeinlage des Dr. Friedrich von Ibach angerechnet, wo⸗ durch an dieser der Betrag von 1660 RM getilgt ist. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen ausschließlich im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftsführer: Dr. Friedrich von Ibach, Fabrikbesitzer in Schwabach und Hans Schopflocher, Kauf⸗ mann in Fürth.
5. Metall⸗ und Bronze farbenwerke Taubmann & Co., Sitz Fürth: Nun⸗ mehriger Inhaber seit 26. November 1932: Dr. Friedrich von Ibach, Fabrikbesitzer von Schwabach. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers Hans Schopflocher, Fabrikbesitzer in Fürth, ist ausgeschlossen.
Fürth, den 9. November 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
—
GILauchan. 72771 Im Handelsregister ist auf dem für die offene Handelsgesellschaft Friedrich Meyer in Glauchau geführten Blatt 205 heute eingetragen worden: Antonie Klara verw. Gebhardt geb. Köhler in Glauchau ist agusgeschieden. Amtsgericht Glauchau, 9. Dezbr. 1932.
C xCevenhbrücke. 72772
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Gebrüder Kaiser & Kellermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Welschenennest, folgendes eingetragen
worden:
Dem Kaufmann Anton Kaiser in dem Kaufmann
Eduard Kaiser in Rahrbach ist Prokura derart erteilt, daß diese beiden Pro⸗ kuristen entweder gemeinsam zeichnen oder in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind.
Grevenbrück, den 2. November 1932.
Das Amtsgericht.
¶CxCOSSchäsnnu, Sachsen. 7277
Auf Blatt 457 des Handelsregister die Firma Leipziger Pianoforte⸗ und Phonolafabriken Hupfeld — Gebr. gim⸗ mermann Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Seifhennersdorf betrefsend, ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hugo Bärlecken in Leipzig erloschen ist.
Großschöngu, Sa., 9. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Grinhberg, schles. 72774 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 582 die Firma Willi Sn fig in Grünberg i. Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Paulig in Grünberg i. Schlesien
eingetragen worden. Grünberg (Schles.), 12. Dezbr. 1932. Das Amtsgericht.
2 st
Halberstadt. 72775
Am 10. 12. 1932 ist eingetragen bei S.⸗R. A 689, Zuckerfabrik Derenburg Friedrich Foersterling & Co., Deren⸗ burg: An Stelle des verstocbenen Martin Koch, Silstedt, ist der Land⸗ wirt Heinrich Koch J., Silstedt, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt.
Amtsgericht Halberstadt.
Hirschberg, Riesengeb. 72778 Die Firma Friedrich Höper In⸗ er. Frieda Höper in Hirschberg im Riesengebirge soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Widersprüche dagegen können binnen drei. Monaten erhoben werden. Hirschberg im Riesengebirge, den 6. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Hof. Handelsregister. 72779 „Friedrich Meisel“ in Koncads— reuth: Erloschen. Amtsgericht Hof, 13. Dezember 1932.
Ramenz, Sachsen. 72780 Auf. Blatt 149 des Handelsregisters, die Firma Hermann Dreßler in Ka⸗ menz betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber August Hermann Dreßler in Kamenz ist ausgeschieden, Auguste Johanna Gertrud Dreßler in Kamenz ist In⸗ haberin. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde— rungen auf sie über. Amtsgericht Kamenz, 13. Dezbr. 1932.
HKarlsruhe, Kaden. 72781
Handelsregister. Firma Isidor Kauf⸗ mann in Rheinbischofsheim: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Karlsruhe ver—
legt. Kehl, J. Dezember 1932. Amts⸗ gericht. ̃ HKempen, Rhein. 72782)
H.R. A 412. Fa. H. W. Carl Schumacher, Toenisberg: Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht.
Kempen, Rhein, 13. Dezember 1982. Amtsgericht.
HR iel. 72783
Eingetragen n das Handelsregister Abt. A am 8. Dezember 1932 bei der Firma Nr. 2692, Gustav Schiebler, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist mit Aktiven un, Passiven auf den Kaufmann Wilhelm Harbaum in Kiel übergegangen. Ausgenommen sind die Privatschulden des früheren Firmen— inhabers, insbesondere diejenigen, die aus seinem Gesellschaftsverhältnis in der früheren offenen Handelsgesellschaft Robert Golbmann und Gusiab Schieb⸗ ler in Kiel herrühren.
Amtsgericht Kiel.
Riel. 72784
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 10. Dezember 1932, unter Nr. 2700 Heinrich Kruse, Kiel. In⸗ haber ist der Kaufmann Heinrich Kruse in Kiel. Geschäftszweig: Eiergroß⸗ handel. Geschäftsräume: Kiel, Krons⸗ r Weg Nr. 65.
Amtsgericht Kiel.
HKirehhnin, X. L. 72785 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist 2 unter Nr. 16 eingetragen worden: Max Schmersow Buchdruckerei für fremde Sprachen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kirchhain, N L. Herstellung von Druckarbeiten in deutscher Sprache und in fremden Sprachen. Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Reim Schmersow in Kirchhain, N. 8. r Ehefrau Hertha Schmersow
geb. Obenaus in Kirchhain, N. L., ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am XV. November 1932 abgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger.
Kirchhain, Nd. Lausitz. 12. 12. 1932.
Das Amtsgericht.
HE οlberg. 72786) H—⸗R. A 61, C. Burmann's Buch⸗ handlung Gustav Hoberg, Kolberg: Die Firma ist in „Gustav Hoberg“ geändert. Amtsgericht Kolberg, 8. Dezbr. 1932. Langensalza. 72787 Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 34 verzeichneten Firma Kurt Zindt, Eisenbahnbau⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Langensalza, am 10. De⸗ jember 1932 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom; 1. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer, Ingenieur Adolf Zindt in Langensalza, ist Liquidator.
Das Amtsgericht in Langensalza.
Leipzig. 72788]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
J. auf Blatt 4056, betr. die Firma
Th. Knaur⸗Hübel C Den d in Leipzig: Dr. phil. Emil Richard Böhme ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist Luise verw. Dr. Böhme geb. Knaur in Leipzig. An der Gesellschaft sind nur noch vier Kommanditisten be⸗ teiligt. 2. auf Blatt Sss0, betr. die Firma Kählitz E Lübce in Leipzig: Max Julius Kählitz ist als Gesellschafter aus- geschieden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Fritz Hans Julius Ferdinand Kählitz in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Für den Prokurist Max Friedrich Curt Hoffmann fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg.
3. auf Blatt 12365, betr. die Firma
Dr. H. Gerber's Co. mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. Dezember 1932 im z 8 abgeändert worden. Der Geschäftsführer Dr. Georg Röder ist zur alleinigen Ver⸗— tretung der Gesellschaft berechtigt. 4. auf den Blättern 12797 und 26512, betr., die Firmen T. Neumann und Leipziger Immo bilien⸗Bermittlung Hermann Franke Nachf., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 22782, betr. die Firma Gesellschaft für automatische Tele⸗ phonie Aktiengesellschaft in Leipzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1932 sind die gemäß dem ersten Teil Artikel VIII der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 über Aktienrecht außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder im 5 8 un⸗ verändert wieder in den Vertrag aufge⸗ nommen worden. Martha ledige Henning und Egon Schön sind als Vorstandsmit⸗ glieder ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist Leo Asch in Leipzig bestellt.
6. auf Blatt 27332, betr. die Firma „Lig⸗Sut“, Laboratorium für chi⸗ rurgisches Näh⸗ und Unter bin⸗ dung smaterial, Ernst Scheffler in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Chemiker Karl Erich Scheffler in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 3. No⸗ vember 1932 errichtet worden. Ernst Scheffler ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Die Prokura des Karl Erich Scheffler ist erloschen.
J. auf Blatt 27 385 die Firma An gust Neugebauer in Leipzig (Kurprinz— straße 3). Der Fabrikant und Friseur August Neugebauer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Haarfarben sowie Betrieb eines Friseurgeschäfts, verbunden mit Verkauf von Parfümerien und kosmetischen Ar⸗ tikeln.)
Amtsgericht Leipzig, am 13. Dezemb. 1932.
Leipzig. 72789
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: .
1. auf Blatt 14258, betr. die Firma Au gust an, n. Dam pfsägewerkt Leipzig⸗wĩ. Cejelischaft mme be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 16. November 1932 auf dreißigtausend Reichsmark herabgesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im 5 5 abgeändert worden.
2. auf Blatt 15424, betr. die Firma Waren⸗Einkaufszentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. November 1932 in den zz 1 und 18 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: W. E; 3. Waren⸗Einkaufs⸗Zentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
3. auf Blatt 16209, betr. die Firma Otto Gustav Schilling in Leipzig: Frieda Ilse verehel. Dr. Klien geb. Schilling ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Diplomkaufmann Gustav Herbert Schilling in Leipzig ist Inhaber, ;
4. auf Blatt 27351, betr. die Firma
Wohlwert Brühl Verkaufsgesellschaft mit
der Generalversammlung vom 29. Ol⸗
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 296 vom 17. Dezember 1932. S.
3.
beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Dezember 1932 im FI abgeändert worden. Die Firma lautet lünftig: Wohlwert Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. 5. auf Blatt 23448, betr. die Firma Sch auspiel⸗Verlag Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Leipzig in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 13. Dez. 1932.
Löbau, Sachsen. 72790]
Im Handelsregister (Stadtbezirk) ist auf Blatt 440 das Erlöschen der Firma Carl Salewsty in Löbau eingetragen worden. Amtsgericht Löbau, d. 13. Dezember 1932.
Lübeck. 72791]
Am 1. Dezember 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Heinrich Kronsbein Inne⸗ reien⸗Großhandlung, Lübeck Schlacht⸗ hof. Inhaber: Rudolf Heinrich Peter Kronsbein, Kaufmann, Lübeck. 2. bei der Firma Hochofenwerk Lübeck At⸗ tiengesellschaft, Lübeck. Dem In— genieur Dr. Hans Rudolf Neumark in Lübeck-Herrenwyk ist dergestalt Gesamt— prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Mitglied des Vorstands oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 3. bei der Firma Baugenossenschaft mit beschränktter Haftung, Lubeck: Die Vertretungs— befugnis des Geschäftsführers Alfred Dinter ist beendet. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. November 1932 ist der Gesellschaftsvertrag im 5 6 Abs. 1 (Ge⸗ schäftsführung) abgeändert worden. 4. bei der Firma Heick & Schmaltz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 27. Oktober 1932 ist das Stammkapital auf 80 000 Reichsmark in erleichterter Form herabgesetzt und dementsprechend der Gesellschaftsvertrag in dem § 3 abgeändert worden. 5. bei der Firma Hiby & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Emil Filipp ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Liiheck. 727921]
Am 8. Dezember 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Heick & Schmaltz, Geselt⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. November 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 6 (Vertretungsbefugnis) abgeändert worden. Sind mehrere Ge—⸗— schäftsführer bestellt, so wird die Gesell— schaft entweder durch zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Kaufmann Dr. rer. pol. Erich Henschel in Wandsbekt ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. 2. bei der Firma Charlotte Erasmi C Lübecker Eon⸗ serven⸗Fabrit vormals D. H. Car⸗ stens Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Lübeck: Den Kaufleuten Heinz Linde und Walther Heinrich Martin Möller, beide in Lübeck, ist Prokura er— teilt dergestalt daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver— treten. 3. bei der Frma Drahtschmidt Erste Lübecker Drahtgitterfabrit Carl Schmidt, Lübeck: Die Firma lautet jetzt; Drahtschmidt Draht⸗ gitterfabrit Carl Schmidt. Jetziger Juihaber: Carl Eduard Josef Alfred Schmidt, Kaufmann, Lübeck. Der Ueber= gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist bei dem Eriwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Eduard Josef Alfred Schmidt ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Carl Eduard Josef Alfred Schmidt ist erloschen. 4. ben der Firma Goßmann & Jürgens, Lübeck: Die bisherigen Vermoͤgenseinlagen der Kommanditisten sind anderweitig fest⸗ gestellt worden. 5. bei der Firma Ern st Hautohl, Lübeck: Die Prokura der Ehefrau Hertha Haukohl geborenen Moll ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 6. bei der Firma Revision s⸗Kom⸗ manditgesellschaft für Handel, Ge⸗ werbe u. Landwirtschaft Dibbern K Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. Lütjenburg. 72793)
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kuno Langbehn in Lütjenburg (Nr. 72 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die, Firma ist erloschen. Lütjenburg, den 13. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Marhurg, Lahm. 72794 Im Handelsregister B Nr. 29 ist eute bei der Firma Behring⸗Werke, Akt.⸗Ges. in Marburg, eingetragen: Das bigherige stellvertr. Vorstands— mitglied Professor Dr. Friedrich Kroll⸗ pfeiffer, Gießen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Marburg a. L., 3. 12. 1932.
Mittweida. 72795
Im Handelsregister A ist heute ein— getragen worden auf dem die Firma mil Vogel, Atiengesellschaft in Mittweida, Zweigniederlassung der unter der Firma Emil Vogel in Chem— nitz bestehenden Aktiengesellschaft, be⸗ treffenden Blatte NI: Durch Beschluß
tober 1982 sind die auf Grund der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 (R-⸗G. Bl. 1931, LS. 495) außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder Es 13, 15, 21 und 30 Abs. 2 des Gesellschaftsver⸗ trags) nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom gleichen Tage mit dem dort bezeichneten, teilweise veränderten Inhalt in den Gesellschaftsvertrag wie⸗ der aufgenommen worden.
Amtsgericht Mittweida. 12. Dez. 192.
Mölln, Lauenb. 72796 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Hamburg Zweignieder⸗ lassung Mölln (Nr. 4 des Registers) am 6. Dezember 1932 folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung i. C. ist aufgelöst. Mölln i. L., den 6. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
in Mölln
Mus kan. 72798 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Nr. 31, Adolf Pilz, Muskau, heute eingetragen: Firmeninhaber ist setzt der Kaufmann Albert Rockstroh in Dresden. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Albert Rockstroh aus— geschlossen. Amtsgericht Muskau, 8. Dezember 1932.
Mus kran. 72797 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Steinzeugröhrenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Muskau“, heute eingetragen worden, daß das Stamm— kapital um 190 0090 RM erhöht worden ist und jetzt 5090 000 RM beträgt sowte daß der bisherige Geschäftsführer Re⸗ gierungspräsident a. D. Adolf Freiherr von Massenbach ausgeschieden und an seiner Stelle der Rittergutsbesitzer Her⸗ mann Graf von Arnim in Burglehn⸗ Muskau bestellt worden ist. Amtsgericht Muskau, 8. Dezember 1932. Ven enhaus, Hann. 72802 In das hiesige Handelsregister A Nr. 142 ist heute folgendes eingetragen: Firma Hermann Heidotting in Wiet— marschen: Inhaber sind jetzt die Witwe des Kaufmanns Hermann Heidotting Maria geb. Berling, in Erbengemein⸗ schaft mit ihren minderjährigen Kin— dern: Adelheid Pauline Alwine, geb. am 19. 12. 1919, Franz Josef, geb. am 20. J. 1921, Hermann Franz, geb. am! 15. 9. 1922, Josef Hermann, geb. am 21. 4. 19265, sämtlich in Wietmarschen. Amtsgericht Neuenhaus, 12. Dez. 1932. X Veustadt, Schwarzwald. 72803 Zum Handelsregister A Band 1 O.-Z. 30 wurde heute das Erlöschen der Firma „Robert Drescher in Unterlenz⸗ kirch“ eingetragen. Neustadt, Schw., den 7. Dezember 1932. Badisches Amts⸗ gericht.
sammlung haben die S8 2, 3, 8 bis 11
Amtsgericht Neustrelitz.
Viesley. 72805
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Die Apotheke der Brüder⸗ gemeine Niesky“ folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Zinsendorf⸗ Apotheke Inhaber Brüdergememe Niesky O. L.“
Niesky, O. L., den 9. Dezember 1932. Amtsgericht.
2 728606 Die im Handelsregister B unter Nr. 157 eingetragene Firma Samuel Gurassa, Kaufhaus Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Oppeln, ist zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst wor⸗ den. Amtsgericht Oppeln, den 9. De⸗ zember 1932.
Oschersleben. 72807 a * er fe, a, n . schaft mit beschränkter Haftung in Had⸗ mersleben (5. R. B Nr. 14): Die . kura des Kaufmanns Kurt Brausen in Hadmersleben ist erloschen. Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 8. Dezember 1932.
Pxitzwalle. 72808 Fa. Reinhold Teßner, Pritzwalk, S⸗R. A 2065: Kaufmann Reinhold
Teßner (sen) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufleute Reinhold
Teßner gun) und Georg Teßner sind als persönlich haftende Gesellschafter
eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Pritzwalk, den 12. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Querfurt. 72809 In unser Handelsregister 8 Nr. 2
ist heute bei der Firma Querfurter uckerrübensamenzucht Bergmann
To. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, eingetragen worden: Die Nieder⸗
lassung ist nach Leipzig verlegt. Querfurt, den 9. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregiftereinträge Abt. B Band II.
1. O.-3. 15 zur Firma Stierlen⸗ Werke Aktiengesellschaft in Rastatt: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Juli 1932 wurden die auf Grund der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der F§ 8, g und 13 des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und die Wahl des Aufsichtsrats sowie die an die Mitglie⸗ der des Aufsichtsrats zu leistende Ver⸗ gütung unverändert erneut wieder in Kraft gesetzt.
2. C-3. 31 zur Firma Badische Sauerstoff⸗Industrie Aktiengefell⸗ schaft in Rastatt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1932 wurden die auf Grund der Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 8, 10 und 13 des Gesellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung und die Wahl des Aufsichts⸗ rats sowie die an die Mitglieder des Aufsichtsrats zu leistende Vergütung unverändert erneut wieder in Kraft gesetzt.
Amtsgericht Rastatt, J. Dezember 1932.
I akt ha. 72811) Auf Blatt 193 des Handelsregisters ist heute die Firma Freiherrl. von Friesensche Gartendirektion Hein— rich Freiherr von Friesen in Rötha, Gartenstraße 231 B, und als deren In⸗ haber der Regierungsassessor 4. D. Hein⸗ rich Freiherr von Friesen in Rötha ein— getragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Obstweinkelterei, Kon⸗ serven⸗ und Marmeladenfabrik.) Amtsgericht Rötha, 12. Dezember 1932.
Ie 9nneburg. 72812
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 8 bei der Autoräder⸗ und Felgen⸗ fabrik Max Hering Aktiengesellschaft in
72810
Ronneburg am 24. November 1932 eingetragen worden: , Die durch die Verordnung über
Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder sind laut Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. September 1932 wieder in den Vertrag aufge⸗ nommen worden. Außerdem wurde der §8 12 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
Ronneburg, den 24. November 1932. Thüringisches Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. 728183)
Die unter Nr. 65 des Handels⸗ registers A eingetragene Firma Paul Gorski, Rotenburg a. F., ist heute von Amts wegen gelöscht worden.
Rotenburg a. F., 23. November 1932.
Amtsgericht. Abt. II.
I oGtenbhurg, Fulda. 72814 Unter Nr. 1356 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden die Firma Bebraer Nachrichten. Otto Karl Fischer, Bebra, und als deren Inhaber der Buchdruckermeister Otto Karl Fischer in Bebra. Rotenburg g. F., 28. Novbr. 1932. Amtsgericht.
St. Goar. 72818
Im Handelsxegister A Nr. 62 des Amtsgerichts St. Goar ist bei der Firma Fritz Daubenspeck in Oberwesel folgendes eingetragen worden:
Inhaberin der Firma ist die am 20. 2. 1918 geborene Anneliese Fischer in Berlin⸗Friedenau, Südwest⸗-Korso 17. gesetzlich vertreten durch den Vater, Ingenieur Emil Fischer, daselbst wohn⸗ haft. Dem Josef Veeser in Oberwefel ist Prokura erteilt.
St. Goar, den 13. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Schleusingen. 72815 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute
bei Nr. 265 „Firma Carl Meiselbach,
Stützerbach, Pr. Ant.“ eingetragen worden, daß der Spediteur Karl
Schmidt in Stützerbach Inhaber der Fixma ist. Schleusingen, den 13. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
72816 Schinebeclhe-HBad Salzelmen. In das Handelsregister A Nr. 259 ist heute bei der Fa. „A. & W. Allen⸗ dorff“ in Schönebeck⸗Bad Salzelmen folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Hartung und dem Diplomvolkswirt Gerhard Planer, beide in Schönebeck-Bad Salzelmen, ist Prokura dergestalt er—
teilt, daß beide nur gemeinsam oder
jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu ver⸗ treten ermächtigt ist.
Dig Prokura des Otto Mentzel und des Hermann Hosana ist erloschen.
Schönebed⸗Bad Salzelmen, 13. De⸗ zember 1932.
Das Amtsgericht.
Schwetzingen. 72817
Handelsregiste reintrag Abt. ABand III zu O.⸗3. 158, Lederzentrale Schwetzingen Dermann Scheiffele in Schivetzingen: Die Firma ist erloschen.
Schwetzingen, den 9. Dezember 1932.
Bad. Amtsgericht. I.
Staufen. 97 Handelsregister B Band 1 O.-⸗3. 5, Chemische Werke Herkules G. m. d. H. in Staufen: Die Firma ist erloschen. Staufen, den 7. Dezember 1932.
Bad. Amtsgericht.
Stendal. 72820
In das Handelsregister Abt. A Nr. 537 ist am 7. Dezember 1933 die Firma. Radiozentrale Poppenhagen, Stendal, eingetragen. Inhaber ift der Kaufmann Alwin Poppenhagen in Stendal.
Amtsgericht Stendal.
Stollberg, Erzgeb. 72821 Auf Blatt 770 des Handelsregisters ist heute die Firma Strumpffabrik Brün—⸗ los, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Brünlos und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts— vertrag ist am 14. November 1932 ab⸗ geschlossen und durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 29. November 1932 ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Strumpf— fabrik. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren bis 30. Septem— ber 1942 eingegangen. Das Stamm⸗ kapital beträgt dreißigtausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt Emil Olzmann in Thalheim. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind diese nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 12. Dezember 1932. Stolp, Pomm. 72822 Hand - Reg. Eintr. B S5 v. 9. 12. 1932, Ostpommersche Druckerei⸗ und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stolp: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 8. 1932 um 55 000 RM herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 710 000 RM. § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages QNachschußpflicht) ist aufgehoben. Amtsgericht Stolp.
Triberg. 7282 Ins Handelsregister B wurde bei der Firma Jahresuhrenfabrik G. m. b. H. Aug. Schatz g Söhne in Triberg ein⸗ getragen. Dem Kaufmann Hermann Brenneisen in Triberg ist Einzel prokuc erteilt. Fabrikant Carl Schatz in Lon⸗ don ist nicht mehr Geschäftsführer. Triberg, 10. 12. 1933. Amtsgericht.
Verden, Aller. 72824 In das hiesige Handelsregister A Nr. 245 ist bei der Firma „Ehristian Göbbert“ in Eitze am 5. Dezember 1932 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Verden, den 5. 12. 1932.
Waldenburg, Sachsen. 72825)
Auf Blatt 129 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Friedrich Steinert in Reichenbach b. Hohenstein⸗-Er. betr., ist heute eingetragen worden: ⸗
Der Fabrikant Christian Friedrich Steinert ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gotthard Paul Steinert in Reichenbach ist Alleininhaber.
Sächs. Amtsgericht Waldenburg,
den 13. Dezember 1932.
Wei da. 73118, Ins Handelsregister Abt. A Nr. 258 ist heute bei der Firma Bruno Hoff⸗— mann in Weida eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Bruno Hoffmann ist verstorben. Seine Witwe Frau Anna Helene Hoffmann eb. Pfaucht in Weida ist alleinige In⸗ a Dem Fräulein Anna Klara Lotte Hoffmann in Weida, dem Che⸗ miker Dr. Dietrich Günter 8 in Weida ist Einzelprokura erteilt. Weida, den 10. Dezember 1932. Thüring. Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Missionshaus St. Peter Zweig⸗ niederlassung der Soverdia, Gesellschaft für Gemeinwohl mit beschränkter Haftung in Kaldenkirchen.“ Zweigniederlassung: Tirschenreuth. Hauptniederlassung: Kal⸗ denkirchen. Geschäftsführer: Feldmann, Hermann, Priester, Steyl; Dold, Wilhelm Steyl. Prokurist: Erdmann, Paul, Steyl, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist neu errichtet am 31. August 1927 und geändert am 27. Februar 1932 und neu festgestellt am 8. August 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, das Wohl der Allgemeinheit zu fördern, mit Ausschluß jeglicher Er⸗
Ness]
werbszwecke, insbesondere: a) die Förde⸗ rung der Wissenschaft durch Errichtung und Leitung von Unterrichts anstalten fowie durch Berufsbildung und Unterstützung minderbemittelter Schüler; b) die Foͤrde⸗ rung kultureller Bestrebungen auf geistigem und sittlichem Gebiet durch Errichtung und Unterhalt von Anstalten für innere und äußere Mission und durch materielle Unterstützung deutscher Schulen und deut⸗ scher Missionare im Auslande; e) die Förderung deutscher Wohlfahrtspflege unter ausländischen, tiefstehenden Volks⸗ stämmen durch Errichtung und Unter- haltung von Krankenhäusern, Apotheken, Alters- und Kinderheimen und durch Erziehung zu einem menschenwürdigen Dasein. Die Zweigniederlassungen be⸗ schränken ihre Tätigkeit mit Ausschluß jedweder eigenwirtschaftlicher Zwecke auf: aa) die Pflege der inneren Mission in deutschen Gebieten; bb) die Erziehung und den Unterricht von minderbemittelten deutschen Schülern an den höheren Lehr⸗ anstalten der Gesellschaft; ée) die Ge⸗ währung von Wohnung und Verpflegung an bedürftige deutsche Berufsschüler. Das Stammkapital beträgt: 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Einzel⸗ prokura darf nicht erteilt werden. Weiden i. d. Opf., 12. Dezember 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Wiedenbrück. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 122 die Firma Pharma⸗ werk, Rheda, Bez. Minden, und als deren Inhaber der Apotheker Karl Bethge in Rheda, Bez. Minden, eingetragen. Wiedenbrück, den 7. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Nꝛsz7)
Wiesloch. T2829] Im Handelsregister A Band J ist zu D. 3. 345 eingetragen: Die Firma Josef Greulich in Rotenberg ist erloschen. Wiesloch, den 9. Dezember 1932. Amtsgericht.
Wiesloch. 72828]
Im Handelsregister B Band J ist zu O. 3. 5 Firma „Süddeutsche Metall⸗ werte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Walldorf eingetragen: Sitz in Walldorf r . Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der Fabrikation von Metallwaren aller Art sowie der Handel mit diesen Artikeln. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen oder solche kauf⸗ miet⸗ oder pachtweise übernehmen, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land unter der gleichen oder einer anderen Firma errichten. Stammkapital: 300 000 Reichsmark. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. November 1932 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag neu gefaßt. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Geschäftsführer sind Richard Herbft, Fabrikdirektor in Heidelberg, und Karl Heinrich Ortner, Diplomingenieur in Heidelberg. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsaneziger.
Wiesloch, den 9. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Wismar. IT72z830]
In das Handelsregister ist bei der hiesigen Zweigniederlassung in Firma Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechsel⸗ bank, Filiale Wismar, eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. April 1932 soll das Grundkapital um 1000 000 RM herabgesetzt werden. Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung haben die §z§ 2, 3, 8s bis 11 der Satzung die aus (80) d. A. ersichtliche Aenderung erfahren.
Das Grundkapital ist von 3 000 000 RM auf 2000 000 RM heruntergesetzt und jetzt eingeteilt in 26965 Aktien über je 20 RM, 5741 Aktien über je loo RM und 1372 Aktien über je 1000 RM. Amtsgericht Wismar, 9. Dezember 1932.
Wismar. [2831]
In das Handelsregister ist bei der Firma Darmhandelsgesellschaft Wismar, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, in Liqui- dation, das Erlöschen der Firma nach Durchführung der Liquidation eingetragen. Amtsgericht Wismar, 9. Dezember 1932.
Wurzen. 72832] Auf Blatt 494 des Handelsregisters, die Wohnungsfürsorge Wurzen, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Wurzen be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Gefelljchaftsvertrag in seiner Fassung vom 29. April 1932 ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Dezember 1932 laut Notariatsprotokoll vom selben Tage in S6 geändert worden.
Amtsgericht Wurzen, den s. Dezember 1932.
Zerbst. z gersten 33 Die Firma Franz Kersten in Zer geändert in „Franz Kersten, Zerbst, Piccolo⸗Schilderfabrik“. die ist jetzt der Kaufmann Konrad Kersten Eisen, dessen Prokura somit erloschen ist. Seiner Frau Margarete Kersten⸗Eisen geb. Gar⸗ tensleben in Zerbst ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zerbst, den 29. November 1932.