1932 / 297 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Ur. E97 vom 19. Dezember 1932. S. 4.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

7190) Bekanntmachung.

Die Firma Allmayer & Altmann A ⸗G. zu Düsseldorf. Jägerhofstr. W, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Düsseldorf, den 8. Dezember 1932. Die Liquidatoren der Allmayer X Altmann A.⸗G. i. L.:— Buschmann. Altmann.

I735721.

Aufforderung zur Einzahlung.

Die Aktionäre der im Konkurs befind⸗ lichen Bauspar⸗Aktiengesellschaft, Bremen, werden hiermit aufgefordert, die restlichen 7590, ihrer Bareinlage spätestens am 2. Januar 1933 entweder bei dem Kon⸗ kursverwalter, Rechtsanwalt C. Albers, Bremen, Sögerstr. 49, oder bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bremen, zu leisten.

Bremen, den 16. Dezember 1932. Der Konkursverwalter der Bauspar⸗

Attiengesellschaft, Bremen.

Albers. 73589. Deutsche Gesellschaft zur Förderung des Wohnungsbaues, gemein⸗

nützige Attiengesellschaft, Berlin⸗ Schöneberg, Innsbrucker Str. 31.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversammlung vom 24. September 1932 außer Kraft getretenen 559 und 11 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags unter Abänderung des 59 Absatz 1 (Zahl und Amtsdauer der Aussichtsratsmitglieder), sonst unverändert wieder in Kraft gesetzt.

Das Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Stadtrat a. D. Wilhelm Rutsatz, ist am 13. November 1932 verstorben.

Der Borstand.

736261. Klinkerwerk Munderloh Attien⸗ gesellschaft, Munderloh i. O. Beränderungen im Aufsichtsrat. Herr Direktor Friedrich Gustav Furth⸗ mann, Bremen, hat sein Amt als Auf⸗ sichtsratsmitglied niedergelegt. Herr Bau⸗ meister Anton Busch, Bremen, ist in den

Aufsichtsrat neugewählt. Munderloh i. D., den 15. 12. 1932. Der Vorstand.

73587. 1. Aufforderung.

Infolge Auflösungsbeschlusses vom 18. 11. 1932 fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden, soweit dies nicht bereits ge⸗ schehen ist.

Leipzig G 1, 16. Dezember 1932. Hermann Samson A.⸗G. i. Liqu.

Höhne. Neumann.

72451]

Gläubiger unterzeichneter Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei Herrn Albert Lucklum in Roßlau (Anh.) anzumelden.

Jꝛoslan (Anh.), 13. Dezember 1932.

Deutsch⸗Amerikanische Bank Akt. Ges. in Liquidation ( erman- American Hanke). Die Liquidatoren: Albert Lucklum. Paul Neubert. Max Schade.

71610 In Ergänzung der Veröffentlichung vom JT. 11. 1932 wird hierdurch bekannt⸗ gegeben, daß das frühere Aufsichtsrats⸗ mitglied Dr. Albert Putsch, Wuppertal⸗ Elberfeld, am 8. 4. 1932 durch Tod aus dem Aufssichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Wuppertal⸗Barmen, 7. Dez. 1932. Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Bochmann Kreutler. ——

Lack und Farbenfabrik Court & Baur Attiengesellschaft, 71002]. Köln⸗Ehrenfeld. Bilanz per 31. Dezember 1931. Attiva. ö 26 12676 Kasse, Postsch.,, Banken. 147022 Debitoren J 131 444 64 Efsekten d . 650 d S5 632 08 Entwertungskonto. ... 15 9000 Patentkonto..... 2 9656 Verlustvortrag 1930 19 066,73 Verlust 1931. 4347, 19 23 413 92 D dr 5 Passiva. Aktienkapital KJ 25 00 Reserven. .... 1116760 k 14 16 866 84 Anleihen, langfristig ... 127 500 Kreditoren 1 27 02262 Benne . 43 01866 Del dere 611790

d dp Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

73604. Metallwarenfabrik vorm. H. Wißner Att.⸗Ges., Zella⸗Mehlis i. Thür. Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Dr. Walter Kohsen, Berlin, ausgeschieden. Neugewählt in der am 12. 12. 1932 stattgefundenen General⸗ versammlung wurde Herr Dr. Friedrich⸗ Wolfgang Unger⸗Kempinski, Berlin. Wiedergewählt wurden die Herren Dr. Walter Unger, Berlin, Dr. Paul Koerner, Berlin, und Dr. Arthur Rosin, Berlin.

736261. Breuer⸗Werk Attiengesellschaft Frankfurt a. M.⸗Höchst.

Die ordentliche Generalversammlung vom 25. November 1932 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft in erleichterter Form von nom. Reichsmark 18165000, auf RM 360 000, herab⸗ zusetzen, und zwar:

1. durch Herabsetzung des Nennbetrags für eine Stammaktie von RM 100, auf RM 20, und

2. durch Einziehung von RM 15000, Vorzugsaktien.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien ohne Gewinn⸗ anteilscheine und Erneuerungsschein unter Beifügung von doppelten Nummern⸗ verzeichnissen (nach Nummernfolge ge⸗ ordnet) bis zum 15. Januar 1933 ein⸗ schließlich innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftszeit

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Frank⸗ furt a. M.,

bei dem Bankhaus Ernst Wertheimber E Co., Frankfurt a. M.,

einzureichen.

Die eingereichten Aktien werden mit dem Stempelaufdruck „Nennwert herab⸗ gesetzt auf RM 20, gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. 11. 1932“ versehen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt wenn möglich sofort, sonst gegen Rückgabe der über die ein⸗— gereichten Stücke ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei der Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar; die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Die Abstempelung ist provisionsfrei, wenn die Einreichung bei den oben⸗ genannten Stellen am zuständigen Schalter erfolgt und bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist vorgenommen wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

Frankfurt a. M. ⸗Höchst, den 16. De⸗ zember 1932.

Der Vorstand.

Soll. Allgemeine Unkosten .. 112 081 37 Löhne und Gehälter. .. 93 288 78 k 19 32589 224 696 04

Haben. Bruttogewinn ..... 220 348 85 Verlust 99 w 4347 19

224 69604 Lack⸗ und Lö, Ge,, Court &

Baur Attiengesellschaft. B 710101.

Fedag Feriengemeinschaft Deutscher Arbeitnehmer A. ⸗G. Bilanz per 31. März 1932.

Attiva. RM 9 Geldbestände ..... 6 12039 Geschäftsbeteiligung ... 20 000 - Debitoren:

a) Vertragsfirmen p) Sonstige . 00. 50 500 - Nicht einbezahltes Stamm⸗ kapital 9 9 9 37 500 Büroeinrichtung .... 10691 Gründungskosten .... 159415 116 821 45

Passiva.

Aktienkapital ...... 50 000 Buchschulden: a) Lieferanten 7792,96 b) Vertrags⸗

firmen .. 1669,91 e) Fedag

Gmby.“) . 115 000, d) Uebergangs⸗

posten .. 687,50 26 140 37 Reservefonds. ..... 1000 Unkostenrücklage .... 39 000 Gebarungsüberschuß. .. 68108

115 821 45

*) noch nicht fälliges Stammkapital.

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. März 1932.

Verlust. RM 9 Unkosten ..... 17040 Werbungskosten. ..... 8 36485 . 16000 Unkostenrücklage ..... 39 00909 Gebarungsüberschuß .... 681608

do 5 =

Gewinn.

ö, 750

Unkostenbeitrag der Vertrags⸗ firmen... . 650 000 o s =

München, den 27. Oktober 1932. Der Borstand. Emil Grözinger. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Georg Hessing.

Fr. Kammerer A.⸗G., 4 m Bilanz per 31. Marz 1832.

Attiva. Ran 9. e 355 000 Einrichtungen.... 155 000

150 42798 21607753 11 a 3

11 O Warenvorrũte.... Kasse, Postscheck, Wechsel Verlust per: 1928 / 1930 ... 1930/1931 ... .

; 22 6562 35 gs oz 44 s 9 94 Oz 1070 I51 035

Passiva. 500 000

k

Hypotheken und Darlehen 366 21371 I 202 940 34 Delkrederekonto ..... 10000

T i 5s

oli. RM S8. 51

Abschreibungen ..... 25 379

Neubildung des Delkredere 10 000 Allgemeine Unkosten einschl. Steuern und Zinsen. 466 87974 So 259 3 Haben. Rohertrag aus Waren.. 425 263 32 Aufhebung des Unter⸗ stützungsfonds ... 7301 90 Verlust per 1931/1932 . 69 69403

502 259 25

Pforzheim, den 30. November 19232. Der Vorstand. 71611. E. Kammerer. Albert Odenwald.

718651. Bilanz per 31. Dezember 1931. Attiva. RM 89 Grundstück und Gebäude. 203 444 98 1ẽ91URbschreibung ... 204498 D i Maschinen .. 73 042,29 1099 Abschr. 7342,29 66 700 - Gespann .... 76059, Abgang.. , 1500, p55. 2095 Abschr. . 1119, 4440 utens lien. . 2094 Abschr. . 517, 74 2100 Effekten , 1443525 Waren * * 0 6 7 1 1 * 75 570 Kontokorrent ., 65 965,14 nicht eintreib⸗ bare Forde⸗ rungen. 8658. 33 59 lob sl Wechsel 5 9 . 10 052 50 Kasse *. 2 9 9 *. 171418 Reichsbank... 14541 Postscheck . . 4 5 * 39491 Verlust .. 7 4 14 962655 450 X öJ ¶Bassiva. Aktienkapital 9 * 360 9000 Hypotheken. 914 30 000 Lontatorrent«. 6 46 725 88 Delkre derer 6 91068 Steuerrückstellungen Kapitalverkehrsteuer .. 2 533 55 Einkommensteuernach⸗ zahlung... 851 50 Rückstellung f. Maschinen⸗ erneuerung. . 686 0600 450 021 61 Gewinne und Perlustrechnung. Soll. RM 9) e, 107 196771 ö 8 81004 Umsatzsteuer ..... 3 770 65 Brennmaterialien .... 104752 Gespannunterhaltung .. 152241 Reparaturen.. 128411 e 6 858 33 Delle ber, 5 910 68 Steuerrückstellungen Kapitalverkehrsteuer .. 2 533 55 Einkommensteuernach⸗ zahlung... S6l 50 Rückstellung f. Maschinen⸗ erneuerung .... 16 000 Abschreibungen: Grundstück und Gebäude 204498 Maschinen ..... 7342 29 Gespann— 149 Utensilien 2 51774 Effekten 8 2 * 11 950 25 178 11976 Haben. Waren 5 9 163 157 21 Verlust 2. 2 2 8 * 1 2 L 14 962 55 178 11976

Frankfurt a. Oder, d. 8. 12. 1932. Th. Reinmann Aktien gesellschaft in . a. Dder.

Der Vorstand. Dora Reinmann.

7I8661.

In den außerordentlichen Generalver⸗ sammlungen der Th. Reinmann Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. Oder vom 14. Dezember 1931 ist das Aufsichtsrats⸗ mitglied Herr Justizrat Jacobi in Frank⸗ furt a. Oder aus dem Aufsichtsrat der vorgenannten Aktiengesellschaft ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Riewe in Frankfurt a. Oder zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden. Letzterer hat die Wahl angenommen.

Frankfurt a. Oder, d. 8. 12. 1932. Th. Reinmann Aktien gesellschaft in Frankfurt a. Oder.

Der Vorstand. Dora Reinmann.

13964

In der a.⸗O. Generalversammlung vom 18. November 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 18 000. RM dadurch herab⸗ zusetzen, daß die Aktien im Verhältnis 10; 1 zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 14. 12. 1932 in das Handelsregister eingetragen worden.

Die Attionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. März 1933 einschließlich bei dem Vorstande einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung zur Verfügung gestellt werden müssen für kraftlos erklärt werden.

Berlin, 19. Dezember 1932.

Der Vorstand der Lein Baum Akt. Ges. für Leinen und Baumwollwaren.

7IS64. Bilanz am 31. März 1932. Soll. RM 9 a 18 000 Gebäude.. 44 200, Jahresabschr. 1200

außeror⸗

dentl.

Abschr. 1 000 2200, 42 000 Maschinen und Apparate

57 700,—

Jahresabschr.

5700

außeror⸗

dentl.

Abschr. 7000 12700, 465 000 Gießmaschinen J7 509,

Jahresabschr.

3600

außeror⸗

dentl.

Abschr.

14 000 17 600, 20 000 69. ; n. . ahresabschr. 1000

außeror⸗

dentl.

Abschr. 2 000 3 000, 2 Licht⸗ und Kraftanlage

5 300,

Jahresabschr.

5

außeror⸗

dentl.

Abschr. 1 300 1 800, g doo - Gas⸗, Wasser⸗ und Luftan⸗

lage.... . 5700,

Jahresabschr.

500

außeror⸗

dentl.

Abschr. 3 700 4200, 1500 Werkzeuge und Geräte

13 000,

Zugang.. S63, 98

15 S635, 98 Jahresabschr. 3 863, 9s

außeror⸗

dentl.

Ab⸗

schr. 4 0090, 7863,98 6 000 Betriebs inventar 5 006,

Jahresabschr.

500

außeror⸗

dentl.

Abschr. 2 909 2400 1600 6 . Tode -=

ahresabschr,

zoo

außeror⸗

dentl.

Abschr. 1800 2000. an . Patente 29 d Odd,

Jahresabschr.

1000

außeror⸗

dentl.

Abschr. 5 000 60090, 2 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe ... 19 266,165

Abgang. 10282, 10 8 974 05 Halbfertige Erzengnssse. . 169889 Fertige Erzeugnisse ... 573 62 Debitoren .. 36 209,55 außerordentl.

Abscht.. 8059,57 28 149 98 Kassenbestand u. Postscheck 33712 d 163 80 Verlustvortrag a. 1930 31

98 996, 25 Gewinn und

Verlust

1931/32 56 244,18

55 T Abschreibung 155 240,43 . 177497 46

Haben.

Aktienkapital ...... 102 000 Neseref ond; 10 000 Darlehns konto... 36 500 Anzahlungen von Kunden 489 50 Warenkreditoren .... 1997607 ö )-) 2300 45 Bart tr 1676 Uebergangsposten. ... 4555 44

ri, Spritz⸗ und Preßgießerei Aktiengesellschaft. L. Henriksen.

Gewinn⸗ und Verlu stkonto am 31. März 1932.

2 oll. Rar 9 Verlustvortrag aus 1930/31 98 996 27 Jahresaufwand an: Löhne und Gehälter. . 83 910 26 Soziale Abgaben... 6 65153 . 5 97818 11 1ꝗ608581 Verwaltungskosten. .. 15 090 05 Betriebsunkosten ... 29 568 64 Grundstücks⸗ und Ge⸗ bäudeunterhaltung. . 11517 Jahresabschreibungen auf Anlagekonten..... 18 063 98 Sonderabschreibungen auf: Anlagekonten 42 700, Debitoren. So0sg, 57 50 759 57 Reservefonds k 100002 326 80444 Haben. Fabrikationsrohgewinn . 98 248 84 Patentverwertung. ... 12 866 60 WD T Buchgewinn aus Kapital⸗ herabsetzung in erleich⸗ terter Form... 216 Wo 326 35 TJ

Vorstehender, auf Grund der Bücher und Unterlagen nachgeprüfter und durch den Geschäftsbericht erläuterter Jahresab- schluß entspricht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Dresden, den 29. Juli 1932.

P. R. Meckwitz, öff. best. und vereid. Wirtschaftsprüfer. Spritz⸗ und Preßgießerei Attiengesellschaft. L. Henriksen.

l 1 72171]

Löwenbrauerei A. G. Waldshut, Sitz Gottmadingen i. L. Auflösung der Gesellschaft. Die Löwenbrauerei A. G. 84 Gott⸗ madingen ist laut Beschluß der General- versammlung vom 30. März 1932 auf

gelöst.

Die Gläubiger werden hiermit auf— gefordert, etwaige Ansprüche an die Ge⸗ sellschaft bis längstens 30. März 1933 beim Vorstand anzumelden.

Die Liquidatoren: Edwin Bilger. August Bilger.

736241. Bergbau⸗Attiengesellschaft Lothringen in Bochum. Unter Hinweis auf die in Nr. 131 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußi⸗ schen Staatsanzeigers vom 7. Juni 1932 erschienene Bekanntmachung der Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht in Celle teilen wir mit, daß auf die Teilschuld⸗

verschreibungen:

1. der früheren Gewerkschaft Freie Vogel C Unverhofft von 1900, 1909, 1910 und 1922,

2. des früheren Märkisch⸗Westfälischen Bergwerksvereins von 1909,

3. der früheren Harzer Werke zu Rübe⸗ land und Zorge von 1906 und 1920

am 31. Dezember 1932 ein Drittel der aufgewerteten Kapitalbeträge zurück⸗ gezahlt wird.

Die Auszahlung dieses Teilbetrags zu⸗ züglich 2 v. H. Aufgeld, ferner gemäß Artikel 39 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 bei den Teilschuldverschreibungen mit einem geringeren Aufwertungsbetrag als RM 20, —, soweit hierauf Zinsen noch nicht gezahlt sind, außerdem je 1, der bisher aufgelaufenen Zinsen und Zinseszinsen, erfolgt bei den in den Anleihebedingungen angegebenen Zahl⸗ stellen.

Zu diesem Zweck sind mit einem doppelten, der Nummernfolge nach zu ordnenden Verzeichnis einzureichen:

a) bei allen Teilschuldverschreibungen, deren Aufwertungsbetrag RM 20, und darüber ist, die Mäntel,

b) bei den Teilschuldverschreibungen (frühere Gewerkschaft Freie Vogel E Unverhofft von 1922 und Harzer Werke zu Rübeland und Zorge von 1920) mit einem geringeren Auf⸗ wertungsbetrag als RM 20, Mäntel und Bogen.

Die Zinsscheinbogen von diesen Stücken

werden bei dieser Gelegenheit von den Zahlstellen einbehalten.

Es gelangen zur Auszahlung dem⸗ gemäß auf die Stücke

zu RM 1500, RM 510, ö 50, —— „), 265, ö 150, —— 51, 1 715. - 9 25,50 . 30,0 10,48 **. 6 30, . 10,20 6 16,65 7,92 1 4 15,40 2 . 7, 32 ) * 8,33 . n 3,97

. 3,8 1,47. Bochum, den 14. Dezember 1932. Der Vorstand.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei⸗- und Verlags -Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

seinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Nr. 297.

Amtlich festgestellte Kurse.

1èFrant., 1 Lire. 1 Leu, 1 Peseta 0, 8c RM. 1 ũ6steri. Gulden (Gold) 2 00 RM. 1618. osterr. W. 170 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. 0 88 RM. 7 Gld. südd. W. 12 P0 RM. 1618. holl. W. 1,70 RM. 1 Mark Banco 150 RM. 1 stand. Krone 1128 RM. 18chilling 5sterr. W. —2 060 RM. 1 Latt o, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl) 2.16 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1Peso (arg. Pay. 115 RM. 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund Sterling 2040 RM 1 Shanghai⸗Tael 2 30 RM. 1Dinar 840 RM. 1 Yen 210 RM. 1 Zloty o 560 RM. 1 Danziger Gulden 516 RM. 1Pengö ungar. W. 075 RM. wmesinische Krone 14128 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nun teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage

Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“. Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestente Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 4 (Lombard 6. Amsterdam 28 Brüssel 85 Helsingfors 69. Italien 5. Lopenhagen 38. London 2. Madrid 64. New York 2. 2 4. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 8.

en 6

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebieisanleihe n. Nentenbriefe. Die in (C) stehenden Ziffern sind der alte ginsfuß. Mit 3insberechnung.

heutiger Voriger

a Disch. Wertbest. Anl. 1 1. 6. in.

10.1600 Doll. säll. 2.9.35 1.9 93h 84 6

(7) do. Reichsanl. 29

unk. 1.7. 34 1.1.7 92, 25b 93h ad do. do. 27. unk. 37 ö 4. ab 1. 8. 34 mit 8 1.2.8 76, sb 76, 5b 4 do. Reichsschatz K z (Goldm. ). Mf. . aus los ba . 3e Intern. Anl. d. Dt. 12 5 J.

Neichs 1930, Dt. Ausg.

Noung-Anl), uk. 1.6.55 1.6.12 16,SebB 16 86 rei Staats⸗Anl. ;

1928 auslosb. zu 110 1.2.8 9k 1, 5b 6 (7 )3 do. ifa 29 ; z 3

, . FZolg.,

rz. 102, sällig 20. 1. 833 z0.1.7 iofkb 101, 26h ach ne. Tan fg is eo. ssior z

rz. 100, fällig 1. 3. 34 1.8.9 ga, 9b 9d 1b 65 . 2 RM⸗

Anl. 27, unk. 1. 2. 32 8 76, 265b ö 25 Bayern Staat RM⸗ ö

Ant 27, ldb. ab 1. 9. 84 1.3.9 8igb 60 b 83 Bayer. Staats schatz J .

15. 110, rz. 1. 6. 35 1.6. 191108, 23 108 b 5 G6) 3 Braunschw. Staat ; 62

GM⸗Anl. 2s, uk. 1. 8. 83 1.8.9 69, 75d 68, 75h o (6) g do. do. 29, ul. 1. 4 34 1.4.10 603) 5 do. Staatsschatz 80,

5. 100, rz. 1. 6. 33 1.6. 1 38886, 5b 6 6 (353 Hessen Staat RM⸗

Anleihe 29, unk. 1. 1.36 1.1.7 n, b Jo, 9b 6 (86) Lübeck Staat RM⸗

Anleihe 26, unt. 1.10.33 1.4.1066, pb (6) z do. Staal gschatz g] z

fällig 1. 5. iss. 1.1.7 Ss do B gh 6( II do. do. 306, säll. 1.7. 3 1.1.7 J6b Jö. õb 6 (6) 4 Mecklenb.⸗Schwer.

N= Anl. a8. ul. 1. 8. 85 1.3.5 6] I5d 1756 o(8) H do. do. 29, ul 1. 1. 4 1.1.7 6g, 25h ö. 6 (III do. do. 26, tz. ab 2. 1.4.1067 57, 5b 6 ( 79 3 Mecklenb. Strel.

R= A. 30, c. 116, ausl. 1.4.1069, 75 Ziehg 64 Sachsen Staat Ri o. Ziehg.

An eihe 27, ul. 1. 10.85 1.4.1016 265. 4, JS 6 ( .) 5 Thitr. Staatsan!.

1926, un kündb. 1. 3. 36 6 (II do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932

6 3 Dtsch. Reichsb. Schatz

R. 1, rz. 100, rz. 1.9. 35

63 Deutsche Reichspost Schatz 30 F. 2, rückz. 100

; fällig 1. 4. ne.

865 do 31 J. 1, rückz. 100, fällig 1. 19. 3

6(6)5 Preußische Landes⸗ . Goldrentbr. eihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch Ziehg. Ziehg. nr versch. * d O. M. Su. 6, ul. 2. 1.86 versch. ZJiehg. JZiehg. 6 I) do. R. 7. ui. 1. 10. 36 L.4. 10 . *

58 (9) J do. Lig.⸗Gold⸗ D ZBiehg.

18. ga 260 Pa. Sb

1.4. 10 9b 97, 25b 1.4. 10196, 60 a6, 5b 6

rentbriefe .. ..... 1.4. 10 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 1616, gb Jö, gp Shne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II * 8075p 6 90 7560 6 do. rückz. mit 108 4, fäll. 1. 4. 35 86 6 85h 6

do. rückz. mit 123, jäll. 1. 4. 36 8h 6 8ob 9 do. rüctz. mit 1163, fäll. 1.4. 37 15, 26 86 6, z65b G do. riictz. mit 120 , jäll. 1. 4. 38 71b 6 7iIb 6

rückz mit 103, fäll. 1. 4. 84.

Anl. Aus losungsscheine

des Deutschen Reichs m 58,36 6 6geb 6 Anl. ⸗Ablösungsschuld d.

Dtsch. Reichs o. Auslsch. do. 6, 450 6, 4b 6 An halt nl⸗Auslosgssch⸗ do. SamburgerStaats- Anl.

Auslosungsscheiner.. do 55, 6d 66arb Hamburger Staats⸗Abi.

Anl. ohne Auslosgssch; do. 65, 35ßeb 6 65.46 Lübeck Staats- Anleihe

Auslosungsscheine'.. do k nee e,, Schwerin

Anl. - Auslosungssch. do Thüring. 8 2 * ; e

Aus losungsschemen . do. k

. einichl. Ablösungs schuld n des Auslosungs w.)

Deutsche Weribest. Anl bis s Doll. fäll. 2. 9. 35s in 3

y Deutsche Schutzgebiet⸗ Anleihe. i. K. 1. J. 32. 11.7 6, 5h

. hd

Berliner Börse vom 17. Dezember

Börsenbeilage zum Deut schen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

heutiger Voriger

neutiger Voriger

neutiger

Voriger

19

32

Heutiger Voriger

Ziehg. Hiehg.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial - und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw verst. tilgbar ab. .. ginsfuß alt nen Brandenburg. Prov.

RM⸗A. 28, 1. 8. 8338 8 1.3. J0eb 6 Jöb o. do do 30, 1. 5. 3586 6 1.5.1170 6 Job 8 do. do. 26, 31. 12.31 65 1.4. 107066 8. 5d 8 Hann. Prov. GM⸗A. 3

Reihe 1 6B, 2. 1. 268 s8 117 W 6 do. R Me⸗=Ani. R 23.

46 u. 5, 1. 4. 19278 6 1.4.1 vo. do. R1i0-12,.1.10.348 6 1.4. 10 70,58 6 690 6 do. do. 13u. 11110358 o isdioss. 5s sn 6 do do. R. 6. 8, 1. 10.32 6 1110. * do. do. Reihe 77 5 141071816 Job 6 do. do. R. 9, 1. 10. 8336 6 14.10 Niederschles. Provinz

Rwe 1926. 1. 4. 828 6 1.4.10 —— do. do. 28. 1. 7. 838 6 1.1.7 66h 69b 6 Dstpreußen Prov. RM⸗

Anl. 27A. 14, 1.10.3256 8 1.4.1062, õb 6 v E nur Pomm. Pr. G.-A. 28: 348 6 11.7 Uv6 3 do. do. 30, 1.5. 358 6 1.5.1169, 5h 7Jibh 8 Sächs. Provinz.⸗Verb. 3 RM. Ag. 13, 1.2. 3338 6 1.2.3 —ᷣ do. do. Ausg. 188 6 1410 Q do do. Ausg. 147 5 117 86166 nur do. do. Ag. 15.1.1626 7 6 1.410686 676 * do. do. Ausg. 16 . 17 6 1147 B 83 do. do. Ausg. 11 6 13.5 WQ l ù3— do. do. Ausg. 16 A. 8 5 117 ꝑQ l 6 do. do. Gld. A. 11u. 12

1. 10. 19248 8 110 Schlesw.⸗Holsi. Prov.

N MA. A. 14, 1.1268 6 1.1.7 67D 6 Sß6sb do. A. 15Feing. 1.1278 5 1.1.7 Ss66d nur do. Gld⸗A. Ait 1.1.5328 5 1.17 66,50 o. * do. R M⸗A. Ai. 1.1.5327 5 1147 6660 3 do. Gold, Il. 185, 1.1.32 7 86 1.17 Ql 6 po. di be, A. 16, 11337 8 IJ sb do. Gold. A. 20, 1.1.3256 86 1.1.7 —— . do. RM. A. 21M, 1.1.3816 6 1.1.7 6 bee . do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.3035 5 1.17 —— 6 do. Verb. iche di. xs

u. 29 (Feing.). 1.10.33

bsw. 1. 4. 1634... 6 6 1.410658 65h. do. do. RMA. 30 Oo Soo er

(Feingold) 1. 10. 3518 6 I 1.410656 b Kasseler Bezirksverbd.

Goldschuldv 2s, 1.10388 6 1.410650 B 64. 26 6 do. Schatzanweisgn.

rz. 110, rz. 1. 6. 888 58 1.642 10166 siotieb6 Wies bad. Bezirks verb.

Schatzanweis. rz. 110,

fällig 1. 5. 338 8 1.5.1 ——

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine 8 .. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine“ .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgs sch. Grupp. 1 Gruppe 2* M Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ ..

do. do. Rheinprovinz

M

in —— do. 47, 7I5b nur 47, J5b nur do. 3 8 k 2 2 do. —— 3 136 5 do. —— 713 6 do. bi 259. ohne 5000 do. Job do. 52 Ib G6 652, 265b

Sseinschl.“ Ablösungsschuld (lin q des Auslosungsw).

einschl. / z Ablösungsschuld (in

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924

6 6

1.1.7 1.1

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ! / Ab⸗ lös.⸗ Sch. linz d. Auslosw)

des Aus losungsw.).

*

. k .

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unt. bis. ... Aachen RM⸗A. 29,

1. 10. 1934 8 6

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 26, 19311 8 6 76

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926

1. u. 2. Ag., 1.6. 31 7 6

do. RM⸗A. 28, fäll. 31.3.1950 zu 1023 gar. Verk. ⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 ?db. do. Gold⸗A. 24.2. 1.25 do. Schatzanw. 28 ll. i.4.1933zui10 Bochum Gold⸗A. 29,

Bonn RM⸗A. 26M,

1. 8. 1981 do. do. 29, 1.19.84 Braunschweig. R M⸗

Anl. 26 NM, 1.6. 313 6

Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933

do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33 do. RM⸗A. 26: 1931

Dresden Gold⸗Anl.

1928, 1. 12. 838 6 ö

do. Schatzanw. rz. je

51. 10.353,34 384 24 s8 65

do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9. 31

bzw. 1. 2. 1932 ] do. do. 28, 1. 6. 38 7

do. Gold⸗Schatzanw.

fällig 1. 6. 1933 6

Duisburg RM⸗A.

1928, 1. 7. 33 6 do. 1926, 1.7. 32 7

Düsseldorf RM⸗A

1926 1. 1. 32 7

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1981 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 83

do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 1981

Essen RM⸗Anl. 26 Ausg. 19 1932

Gold⸗A. 26. 1.7.82 7

Frankfurt am Main do. Schatzanw. 1929

fällig 1. 10. 82 8

7 6 65 1. 1. 1934 6 8 8

5 do. 1928 II, 1.7. 34 65 8 7

* 90 0 2 83 6 85

8 62 2 2 D* D 8

* * 83 83 63

1.4.10 1.4.10 1.2. 8

1.4. 10 1.6. 12

1.6.12 1.4. 10

versch.

1.5.12 1.6. 12

1.6. 12 1.1.7

1.1.7

bzw. verst. tilgbar ab. ..

K 2 K .

Ia. 15d, Fa, 5b

63, 75b base n. S000 er n. 1000er

66b 68b 63h 63d 6 6h 68. 75b 6, õb 6ib 6 *59 4256 9b 59. 25h n. 19000 er n. 1000er —— 1 5b 6 5, 25h 32 3 „26h 59g, 26b 59h 6 bb 55, 5b 4. 5b 52, 75b n. 1000er n. 1900er 66,285. B55, 5b 52h nun 52b nu r K 2 * 55h ohn eßß5. 256 o. m8645658 3 5 . Ib 8 ß6o,õᷣb g S], Sb 7b 5b 56d 6 57, 5b 6 57Ib n. 1000 er 658166 N63 S000 er J7oeb a 5b

Binsfuß alt neu Gelsentirchen⸗Suen

Räi⸗Azs M 1.11.33 6 8 1511 56M Gera Stadt irs. Anl. M

v. 1926, 31. 3. 32 s 86 16.12 da Görlitz RM - Anl.

v. igas. 1. 19. 33 s 6 19 —ᷣ Hagen i. Ww. RM⸗

Ani. 2s 1. 71. 338 e 8 1I7J3 BQ l Kassel KM⸗Anl. 29

1. . 1984 8 IaM0 65250 566.56 giel RM⸗Anl. v. 26 n. 0 oem o. ooo er

1.1. 1981 7 8 117 8 Koblenz RM⸗Anl.

von 1926. 1. 8. 31 8 8 13.5 B67, 56h do. do. 28, 1. 10. 33 a 5 1.4. 10 65]. 5b Kolberg Gstseebad o. S0obe RMA. v.27, 1.1.82 6 86 1.1.7 6d Köln Schatzanw. 29.

fällig 1. 10. 1933 8 6 1410 665, 5b Königsberg i. Pr.

G.⸗ Il. A. 23, 1.10.35 6 8 1.4.10 ß59b 6 do. R M⸗A. 25. 1.4.30 86 85 1410 57.7758 6 57.50 8 do. RM⸗A. 27, 1.1428 7 5 1.1.7 57.556 57, 5b 6 do. Gold⸗Anl. 1928

Ausg. 1.1. 1. 19831 8 11. 6 W Leipzig RM⸗Anl. 28 5090 ern

1. 6. 84 8 86 1.6.12 62,250 o. —— do. do. 1929. 1.3.85 8 5 1.8.5 —— 5b Vagdeburg Gold- nn n.8 0oger

1926, 1. 4. 19381 8 8 1.4.10 67h eb 6 do. do. 28, 1.5. 38 8 6 1.6.12 B66, ed 6 Mannheim Gold⸗

Anleihe 26, 1.10.31 8 8 1.410 do. do. 27, 1. 8. 32 6 5 12.3 6536 Mülheim a. d. Ruhr

RV 26, 1. 5. 1931 8 8 1.5.1 G4. J5 München RM⸗Anl. n. 1000 er n. 1000 er

von 29, 1. 8. 34 8 68] 1.8.9 258 6

do. 1927. 1. 4. 31 6 6 1.1. —ᷣ 9 Nürnberger Gold⸗

Anl. 26, 1.2. 19811 8 8 12.3 do. do. 1923 5 5 1.12 —— o Dberhaus. Nheinl.

RWA. a7, 1.4. 32 6 8 1.4.10 55 J5b. S6 26h Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 3 8 86 L531 Q 6 do. RNM⸗A27. 1.11.32 6 6 1.5.11 596 os, S Plauen i. V. R M⸗A. ige 1. 1. 1026 6 1IIé7 S576. BS]. 5b Solingen RM⸗Anl. lers, 1. 19. 19833 s 8 110 sd Ss, Sd Stettin Gold⸗Anl.

1925, 1. 4. 1933 8 8 1410 62806 6 Weimar Gold⸗Anl.

1926, 1. 4. 19311 8 5 1410 ——— Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1, 1. 19. 383 8s 86 1.410 h61„ 8 Zwickau RM⸗Anl. 9. 89oder 1926, 1. 8. 1929 8 s 12.83 sb 6. 250 do. 1928, 1. 11. 1984 8 8 15.11 s66b 6, 25b Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

Sch, einschl. 1 Abl. Sch. ;

(in J d. Auslosungsw. in p ih 91h Nostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ o. 5000 er nur 6000er

Sch. einschl. “, Abl. Sch.

(in d d. Auslosungsw.) do. , .

d) Zweckverbände usw. Mit 3Zinsberechnung. Emschergenossensch.

A. 6 R. A26, 15635118 8 14.10 IdebG IIb do. do. A. SR Be 7; 832 6 5 12.3 Toba 68, 7ISᷣeb 6 Ruhrverband 1931

A. IR. A, rz. 1.4.36 7 68 1.4.10 88h 87, 5b 6 Schlw.⸗Holst. Elktr.

Vr. G. A. 65, i. 1.275 s 6 1.5.11 do. Neichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929 8 s 6 1.410 w do. Gld. Al. 7, 1.4.3185 8 6 1.4.10

do. do. Ag. 5, 19305 8 6 14.10 , . do. do. Ag 1.11.2635 5 5 1 1.5.11 1 3 .

S sichergesiellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

BraunschwStaats bk

Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe i4, 1.4. 152810 1g 1419 Q d do. R. 16, 30. 9. 29 8 6] 14.1909 B276b do. R. 20, 1.1. 833 8 68 1.1.7 61D Ssib a do. R. 22, 1.4. 88 8 58 1.17 61D sid 6 do. R. 23, 1.4. 38 8 6 1.4.10 G1 16 6 do. R. 24, 1.4. 35 796 1.4.10 G0b 6 do. R. 19, 1.1.83 7 18 1.1.7 8008 —— do. R. 26, 1. 10.36 7 6 1.4.10 80b 6 do. R. 13, 1.7. 32 6 6 1.1.7 8006 do. Kom. R. 15; 29 8 6 14.190 356 do. do. R. 21, 1.1.33 8 6 1.17 do. do. R. 186, 1.1.32 7 8 1.17 8.

Pfandbr. R. 12 7-9,

1. 7. bzw. 31. 12. 81

bzw. 30. 6. 31.12.32 8 6 1.15 18,256 6 do. R. 19u. 11.31.12.

1933 bzw. 1. 1.34 86 6 1.1. 789.5 6 Ugb 6 do. R. 12, 31. 12. 34 8 65 117 78566 do. R. 3,45 31.12.31 7 6 117 do. N. 5, 30.6. 32 6 6 11.7 * do. Gold⸗Schuldv.

R. 2, 31. 3. 32 8 6 14.109 Q lĩ1 do. do. R. 8, 31.3. 35 8 6 1.4.10 ., do. do. R. 1. 31.53.32 7 6 1.4.10 . , ,.

. R. 1, 1.7. 1934 s 6 11. —— Dldb. staatl. Kred. A.

GM⸗Schuldv. 25 GM⸗Pf.) 31.12.29 8 6 1.1.7 5 6 5b 6 bo. 27 S. 2, 1.8.30 8 6 1.5.11 83, 5 6 56 do. 28 S. 4, 1.8.31 8 6 1.5.11 7189,õů 6 19,5 a do. Pfb. S. 6. 1.8.38 8 6 1.5.1 6806 6 do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf) 1.8. 390 7 6 15.1 7856 19,58 do. do. GM (Liqu.)] 459 1.1.7 861 „75b 6 do. GKtom Sæ, 1.7.32 8 6 14.110 ea, , do. do. do. S. 3,1. 1.34 8 6 1 1.4.10 676 d 6 do. do do. S. 1.1.29 196 1.4.10 670 676 Preuß. Ld. Pfdbr. A.

GM⸗Pf. Ra g0. 6.30 8 6 117 do. do. R 11, 1.7.33 8 6 1.1.7 80, 5b S0, Sb do. do. Reihe 18, 15

1.1. bzw. 1. 7. 34 8 6 1.1.7 N79. 75h 79 75b do. do. Ri 7, 18,1. 1.35 85 6 141.7 19. 5b do. do. R. 19, 1.1.36 8 5 1.4.10 79. 5b nurs7zg. 5d 6 do. do. R. 5, 1.4 32 7 5 1.4.10 So 3**r, do. do. R. 10, 1.4.33 7 6 1.4.10 S8 19. 5b do. do. A. 21.1.1038 7 6 1.4.10 Soy Z 79, B do do. R. 22,1. 10.36 1 6 1.4.10 80, 150 80, 7J5b do. do. R. J. 1.7.32 6 6 1.17 do. do. R. 3, 30.65.30 5 5 1.17 —— ö

do do. Kom. R. 12,

2. J. 1935 1.1.7 6b . do. do. do. R 14,1. 1.34 1.1.7 Joh Job do. do. do. R165. 1.7. 34 1.1.7 Job Job do. do. do. R20, 1.7. 35 141.7 Jod 0b do. do. do. N. 6. 1.4. 36 1.410 5h do. do. do. I. 8. 1.7. 32 1.1.7 Thür. Staatsb. Gsch 8 1.2.8 896 90ob

Württ. Wohngskred (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. Re, 1.7.33 1.7 è6— do. do. R. 3. 1. 5. 34 1.5.11 86 do. do. R. 4. 1.12.36 1.6? 85068 do do) tu Erw. I. 9.37 1.3.5 . do. Schuldv. Ag. 26 1. 10. 1937 1.4101 6

Hann. Landes kro. G Pf

do. do. S. zu. Erw. 1. J. 85

1 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.

Mitteld. Landes bk⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1.9. 348

do. do. Rl, r3. 100, 1.9. 31

Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 398 do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 325 66

Westf. Landesbank Pr.

do. do. Feing. 25,1. 10.30

b) Landesbanken, Provinztal⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsverechnung. Ggins fuß

alt en,,

G. Hy. Pf. R. 1.1.10. 348

do. do. R. 2. 1.5. 858

do. do. N. 3, 1.8. 35 S. 4Ag. 18.2. 29.1.7. 885 do. do. 1926527.

1. 1. 1982

do. do 1. 1. 81

Uu. 2. 1.9. 1930 bz. 1931 do do. R. 7-9, 1.3. 33

bo do R. 10, 1.33953 6

do do N. 11 u. 12

1. 1. 385 bzw. 1. 3. 36

do. do. R. 4 u. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do do. R. 3 u. 5. 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82

do. do. do. R. 3, 1.9. 383 do. do. do. R. 4. 1.9. 38

6 do. do. Koni. R. 1.1.9. 318 8 8

Sp.⸗Girov.l.i. 1.1.32

j. Mitteld. Lan des bk.

bo. 26 A. 20.27, 1.1.38

do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 885

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81.12.3385 do. do. Al 1. xz. 100, 19348 65 do. do. G. ¶. S. 5, 39.9.3358 6 do. do. do. S. 6-8, xz. 100, 30. 9. 19345 6 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G6. Pf. R. 1, 1.1.3683 6 Oberschl. rv. Bi. G. Pf.

NR. 2, 1. 4. 35

do. Prov. B. Kom. A. 1

Bst. A. rz. 1090, 1.190.317 Dstpr. Prov. Ldbk. G Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.3987 do. do. Ag. 2 M, 1.4. 377 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929S. 1 u. 2, 80.5.3485

7

do. do. 26. Ag. 1. 1.7. 31

do. do. somm. Ag. 4 rz. 100, 1. 3. 35

3 do. do. 1a, 1b, 2.1.31 j.

do. do. 8 rz. 102,1. 4.30

do. do. A. 2, 1. 10. 316 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.

Gd. Pf. R. iu. 3; 84 35 do. do. R. R. 2. 4 834 35

8 Gold⸗A. R. 2 M. 31 do. do. do. 26, 1. 12.31

do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2,

1.7. 34 bz. 2. 1. 3858 6

do. do.

Komm. R. 2

Uu. 3, 1.10. 338

do. do do. R. 4, 1.10.3458 6

do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗

grundst. G. R. 1. 1.4.33 do. do. 26M. 131.12. 31

do. do. R. 3, 1. 7. 357 6

do. do. 27 R. 1, 31.1. 326 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.) 8

19357

R. 2,

do. do.

*

8 6

5 7

D D .

nen

8

Vestf. Pfandbriefamt Di. Rom m. Sam melabl⸗= Anl. ⸗Auslosgssch. S. 1* do. do. Ser. 2* bo. bo. ohne Ausl.⸗Sch. einschl. Ablösungsschuld in des Auslosungsw..

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

do. do. Lig Pf. odlntsch Anteilsch. z. 3 C65 Liq. ]

Lausitz. GdpfdbrS Meckl. Rittersch G Pf.

Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf⸗

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr

do. neuldsch. Rlngdb G. Pf. Abfindpfbr. ) 5 Prov. Sächs. landsch

do. do. Lig Pf. oUntsch Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 MI. 10.316 do. do. Pfb. R. 2M. 30 7 Schles. Landsch. GPf.

Dtsch. Komm. Gld. 285

(Giroztr.) A. 1,1. 10.31,

26A. 1, 1.4. 5183 do. do. 28A lu. 22. 1.338

do. do. 28 A. 3, u. 29

A. 1-4, 1.1. bz. 1. 4.348 do. do. 30 Alu. 22.1. 36

do. do. 26. 1, 1.4.31 do. do. 28A. 1, 1.1.33 do. do. 30 A. 1, 2.1.36 do. do. Goldschatz 31,

1. 4. 35

do. do. 27A. 1M, 1.1.32 6

do. do. 28 A. 1, 1.9.24

Schlesw. Holst. Ldl Rth

do do.

. Hausgrundstücke.

65 iche 79h 6 til ian g 1.2.3 78D G 5 1.17 61, 5b 6 166 5 1.1 831.56 16 6 5 117 6 65 1.1. 1.8.5 6 is „960 iss, 65 1.8.9 78, 5b ß nnn ß 139 6 1.3. 69, 5b 3 1 6 1.3.9 68, s 5 1147 Q l 6 114.5 W J ——l— 5 1.8.5 5 versch. 65 1.17 —— 5 1.17 6 1.4.10 —— 5 1.4.10 —— s nun 6 1.4.10 6 1.8.9 J6b Gr 6 5 1.4106 5 1.4. 10800 2 5 1.4.10 5 1147 x 5 117 Q 53 1.17 7666 Jö, 5h 3 IL. 4.109 6 1.3.5 63b 5 1417 61, Sd 5 1.4.10 6 1.4.19 —— —— 6 1.17 J36 73, 5b 6 6 1.1.7 —— 6 1.4. G ö 5 1.4.1074 73, 5h 5 1.6.1268. 2560 56 5 I. 2.5 6d 6] 256 6 1.1.7 J6d 6 75, 5b 5 1.4.1064, J5b n. 6d. 25h 65 1.4.10 64, 75d S 6ded k w 1.10864. 250 Sa IS 5 1.4. 10 796 796 5 I. 1.7 51116 96 359. I9 35h 6 1.2.3 83, 265 83, 25h 5 1.17 713.250 73. 2656 8 6 11.1.7 73,5õd 6 732566 6 1.4.1074, 5b 6 74, 250 0 6 1.1.7 715, 5b 75, sb 6 versch. J2, 5h J2.756 6 6 1.1.7 JI1.2509 Ji. 2560 6 6 1.4. 10140 I4b 6 5 1.17 WQ l 65 1.1.7 Ib 14h 6 6 1.4.1069, 255 839, 25D 6 5 1.1.7 ss20 Ii, 5d 6 511.9 —— 6 Ohne Zinsberechnung. 1.4.10 1.410 1.1.7] —— in d 53.5 6 53, 5b do. I4. 75 6 Id. 5b 8 do. 6,48 6 6, 40 6

49

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. .. Kur⸗ u. Neumärk.

Kred⸗Inst. GPf. Ri do. (Abfsind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuld v. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 8 do. do. do. S. 1

do. do. Reihe do. do. Reihe B

26 S e w O . 2

6. Bi. . Er. dich

do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.)

do. do. do. do. do. do.

(fr. Ju. 69) do. M (bfind. Pfb.]

do. do. Ausg. 1 u. 2

do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.)

Gold⸗sandbr.. I do. do. 31. 12. 29

do. do. Ausg. 12

9 8 do do. Ausg. 12 !] 6 5

Em. 1, 1. 4. 1930 do do. Em. 2, 1.4.34

do. do Em. 2... do. do. Em. 1 ...

8 8 do. do. Em. 1 ... 7 7 . 5

do. do. Liq Pf. o 'ntsch . G. Pf. d. Sch les. sch. jf.

ö

5

D w w d 0 0. 0 0

**

—— **

8

w = 0 or *

10 Job 1—

——— * 2 222 u ,

SSSSSSS

5 2 2 2

. . , , m . n —— * 2 22 88 7 6 82

2828382

52 52 - - O

8 2 8 2 c

j

** 1 8822

E 3 c

PLL

Q 2 * 27

My. Sl 9 4b B

69. b B

Ginsfuß

alt neun Schlw. Holst. Isch. G 10 79 117 —* do. do. s 6 141.7 6 do. do A3 312266383 L End do do Ausg. 1926 7 5 1.1.7 6 do do Ausg. 1927 7 68 1.1.41 6d 6 do do Ausg. 1926 8 8 LI. BID6G Schleswig⸗Holstein.

Ldsch. Kredv. G. Pf. 8 6 1.147 do do. geW, 1. 10.35 8 58 1410 a a do da. 31, 14536 7 8 1410 hd 5 65 1.17 do do. (Liꝗ. Pf.) J

o. Ant- Sch. s 569 117 Ant.⸗Sch. z. S9 5 Liq;.⸗

Pfdb. d. Schlesw.⸗

Holst. Ldsch. Krdobsf.3 RMp.S Westf. Ldsch. G. Pfd. 6s 1.1.7 Jö. 2Zᷣeb 6 do. do. do. 5 65 1.1.7 do. do. (Abfsindyfb. 6 1 1.1.

Ohne Zinsberechnung. Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldversch sind nach den von den Instituten gemachten Mittei als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Kur⸗ und Neumärkische ritte rsch. M⸗RK. Schuldv Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.) 3

Gekłkündigte u. unget. Stücke verloste u. unverl. St ll cke

5 185 Kur⸗ u. Neumärkische Zinstermin 1.1.7

1 Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 , Zinst. 1.4.10 ——

4, 39, 35 Schleswig⸗Holstein

e,, 4, 38. 33 Westpr. rittersch. II 4, 34, 85 Westpr. neulandsch. j

5

*

526

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17. * ausgest. b. 81. 12. 17 c) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pfa d 7g 1.1.7] 5b 6 do. do. m. S. A- 0) 8 6] 11.7 1.5 do. do (mit S. A) 7 6 117 I1.50 do. do. Sei. A.. 6 6 117 II1. IS do. e, 56 658 1.1.7 15. J6b Anteilsch. z. 5 b Liqè

. 38 RM. S 1,3526b 6 Berl. Pfandbr. A S

Abfind.⸗Goldpf. ) 8 . 1.17 15.756 Berl. Goldstadtschbr io 79g 1410 8 do. do. 25 u. S. 183 8 56 1.4.10 64. 5d do. do. Ser. J.. 7 6 1.4.10 666 do. do. 6 6 1.410 678 Brandenb. Stadtsch.

G. Pf. R. (Lig. Pf.] 8 389 1.1.7 b Anteilsch. z. WGöGld⸗

Pf. d. Vrdö. Stadtschs. 8 RMy. S 4, 5b Preuß. n,.

schaft G. Pf. R. 5,

1. 30 bzw. 193110 1 11.7 89d do. do. R. 3, 6, 10,

2.1.29 b3. 81 bz.32 s 68 1.17 Bb do. do. R. 9, 2.1.32 8 8 1.1.7 TSb do. do. R. 14 u. 18, o. 5000 er

1. 10. 32 8 8 1.4.10 J5, 5h do. do. R. 18u. Erw.,

1. 4. 350 8 8 1.4.10 I5t o. S( do. do. R. 19, 1.4.33 8 8 1.410 156 do. do. Re0 21 2.1.34 858 6 1.1.7 I5. 5d do. do. Rz, 1.11.32 8 8 1.5.11 I5. 5b do. do. R. 3, xz. 435 8 8 1.4.10 Dod do. do. Ji. 1... 8 6 1.17 80h do. do. R. 26-27,

2. 1. 36 8 6 1.1.7 Jö, pb do. do. R. 8 112.136 7 5 1.17 I4. 5d do. do. R. 28 u. Erw.. ;

1.4. 36 71 5 1.4.10 Töbo. 5000 8 6 5 1.17 do. do. Riu. 132. 1.321 5 6 1.1.7

e) Sonstige.

Ohne 3insberechnung.

Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Posen S. 145 abg. a. 1. Teilausschüttung

unt. 30 - 3 Dresdn. Grundrent. Anst. Pf. S1 2, 5,7410

bo. do. S. 3, 4,6 M

do. Grundrenthri⸗g

14

.

.

1

1

4 versch. 3 versch. —— L. 410 ——

j.

56 5h 1.56

ni dh

6 5h 1524 8 756

r Dhne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldver schreib. von Hypothekenbauken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liguid. Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

unk. b. . . bzw. n. rückz. vor. ..

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. Thür L. S. 2s. 2.29

doSchuldv. 1 31.5. 28

Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 146.1. 9.33

bzw. 1.1.34

do. do. R. 1 bis 5, 1929, 1980, 1931 do. do. R. 6 u. 7,1. 10. bzw. 1.11.51

do. do. N. 1, 1.8. 32 do. do. R. 11.2, 1.6. 32 bzw. 1.1.33

e n n,. BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4. 7, 1. 10. 86 26 Landw. B. G. 8. Pf. R20 2131.12.30 Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5, 11-25. 3669, 29 bz. 380 bz. 1. 1. 82 S. 90-95. 1. 1. bz. 1. J. bz. 1. 10. 384 do. S. 96-99, 1. 1 bz. 1. J. bz. 1. 10.34, S. 100. 108, 1.1. 1.4. 1. J., 1.10.85 S. 1094112, 1.1. 86 do. S. 1— 2, 1. 1. 82 do. S. 1016, 1. 7. bz. 1. 10. 36.8. 17-19, 1. 1. 37

do. S. 1 —–—2. 1.1. 32 do. Komm. S. 1 - 10 do. do. S. 1, 1.1.32

Berlin. Hypoth.⸗ Bk. Gd. Vyp. Pfd. S. 8 u. 6, 30.9. 80, S2

1. 10. 82 do. S. 18, 2. 1. I8 do. S. 18, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. S. 17, 2. L. 36 do. Ser. J 1. 1. 82 do. S. 11, 1.7. 385

do. S. 10, 1. 10. 32

do. Serie 8 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch.

do. K. S. 1, 81.3. 81

do. Ser. 4, 1. 1. 33

S. 5. 1. 4. 8 do. Ser. 6, 1. 4. 38 do. Ser. 2, 1.7. 86 da. Ser. 3. 1. 10. 3

——

1

8 8 8

0

0 1 2 0 0

*

* 3

= *

**

(n. 1. 1), bzw verst. tilgb. ab..

1.5.9 1.6.1

6 2 . 68b 6

1.3.

. 2

S e Ge e o

* . *

ö

. *

23 S G O

2 3

.

35 2 . 8a

. 333 ch ar en g

w

e mm, , , . r.

rm .

, ,