1932 / 298 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 20. Dezember 1932. S. 2.

1933, mittags 12 uhr, vor dem unter⸗

eichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 9, ie , und gleichzeitig zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt. Neurode, den 5. Dezember 1932. Amtsgericht.

Neustadt, O. 8. Iz mns3] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Neustadt, O. S., und Umgegend, e. G. m. b. H. in Neustadt, O. S., wird Termin gemäß SF 107 und 1098 Gen.⸗Ges. zur Erklärung über die Vorschußberechnung auf den 31. De⸗ zember 1932, vormittags S Uhr, im Zimmer Nr. 99 des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Die Berechnung liegt in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Zimmer Nr. 84, zur Einsicht⸗ nahme durch die Beteiligten aus. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 15. 12. 1932. 1 N 13 b / 32.

illknallen. 1737741 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Marta Matteoschat geb. Schäfer in Pillkallen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 20. Jannar 1933, vorm. 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, hinrselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Pillkallen, den 16. Dezember 1932. Amtsgericht.

Lillknallen. Stonktursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Richard Helmstedt in Wisborienen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Pillkallen, den 15. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

UI3775

Traben-Trarbach. 173776 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Jakob Müller in Cröv ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Bergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts— gericht, hierselbst, Brückenstraße 11, Zim⸗ mer 37, bestimmt.

Traben-Trarbach, 9. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Uerdingen. 173777

In Sachen, betreffend 1. den Konkurs über das Vermögen der Firma. Gebr. v. Bihl & Platen, offene Handelsgesell⸗ schaft in Krefeld⸗Lenn, 2. den Konkurs über das Vermögen des Gesellschafters Ernst von Bihl in Fallingborstel bei Hannover, früher Krefeld⸗Linn, 3. den Konkurs über das Vermögen des Gesell⸗ schafters August von Bihl in Krefeld⸗Linn, Rheinbabenstraße 74, wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bezüglich der Verfahren zu 2 und 3 und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen bezüglich des Verfahrens zu 1 sowie zur Ersatzwahl für ein Gläubigerausschuß⸗ mitglied Termin auf den 21. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Uerdingen a. Rh., am Marktplatz 6, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Uerdingen, den 15. Dezember 1932.

Amtsgericht.

ULIm, Donau. (73778 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottlob Maisch, Restaurateurs in Ulm, Frauenstr. 1, ist Schlußtermin zur Beschlußfassung gem. 5 162 K.⸗O. und Anhörung der Gläubiger gem. S 91 K.⸗O. sowie Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen am Samstag, 14. Januar 1933, 121 Uhr, Zimmer 11. Der Beschluß über die Festsetzung der Gebühren und Auslagen des Verwalters ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Um, Donau.

Baden-Baden. 737791

Ueber das Vermögen der Merlin⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Baden⸗Baden, Luisenstraße 3, wurde heute, vormittags 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. H. Hauser in Baden⸗ Baden. Vergleichstermin ist am Freitag, den 13. Januar 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden⸗Baden, Zimmer 23.

Baden⸗Baden, den 17. Dezember 1932.

Amtsgericht. IV.

NRautzen. [73780]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Geschäftsinhabers Otto Lolck, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Lolck (Gurkeneinlegerei und Sauerkohlfabrikf in Bautzen, Töpfer⸗

straße 45, wird heute, am 17. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Direktor Junge in Liegnitz und Rechtsanwalt Büttner in Bautzen. Vergleichstermin am 18. Januar 1933, mittags 12 Uhr. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amts⸗ gericht Bautzen, den 17. Dezember 1932.

Dresden. T3811]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Paul Fobo in Dresden⸗A., Wilsdruffer Straße 12, der daselbst unter der ein⸗ getragenen Firma Dresdner Gummi⸗ waren Industrie Erzeugnisse Paul Fobo in Dresden den Handel mit Gummi⸗ waren betreibt, Verkaufsstellen in Dres⸗ den, Hauptstraße 34, Annenstraße 47 und Meißner Landstraße 54, wird heute, am 17. Dezember 1932, vormittags 8,15 Uhr, das gerichtliche Vergleichsvoer⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Kurt Aronsohn in Dresden⸗ A., Viktoriastr. 15. Vergleichstermin am 17. Januar 1933, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, 17. 12. 32.

PDüsseldori. 73781]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses ist eröffnet über die Vermögen: 1. des Kaufmanns Walter Everhardt, Düsseldorf, Wehrhahn 82, Inhabers der Firma W. Everhardt, Düsseldorf, am 14. Dezember 1932, 19,099 Uhr; 2. der Ehefrau Theodor Schnitzler, Inhaberin einer unter der Bezeichnung, Düsseldorfer Butterzentrale“ betriebenen Kolonialwarenhandlung, Düsseldorf, Ackerstraße 35, am 16. De⸗ zember 1932, 12,½, Uhr. Zu Vertrauens⸗ personen sind ernannt: zu 1: Bücher⸗ revisor Heinrich Nick, Düsseldorf, Hütten⸗ straße 3h, zu 2: Wirtschaftsprüfer Dr. Hendel, Düsseldorf, Fischerstraße 49. Ter⸗ min zur Verhandlung über die Ver⸗ aleichsvorschläge ist bestimmt: zu 1 auf Donnerstag, den 12. Januar 19353, 9 Uhr, Zimmer 181, zu 2 auf Samstag, den 14. Januar 1933, 11 Uhr, Zimmer 244, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34. Die Anträge auf Eröffnung der Verfahren nebst ihren Anlagen und die Ergebnisse der weiteren Ermittlung liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 227, zur Einsicht der Beteiligten offen.

Das Amtsgericht, Abt. 14a, Düsseldorf. Huisbun.

Eröffnung sbeschluß.

Ueber das Vermögen der Firma Duis⸗ burger Zigarrenversand Heinrich de la Haye, Inhaber Friedrich de la Haye in Duisburg, Beckstraße 60, wird heute, am 15. Dezember 1932, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Bankdirektor a. D. R. Seeliger in Duisburg, Fuldastraße 17, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 10. Januar 1933, 1015, Uhr, Saal 86, Erdgeschoß, anberaumt.

Amtsgericht Duisburg.

Iz 82]

Erkelenz. 73783] Vergleich sverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Johann Lehnen in Hückelhoven, in der Schlee Nr. , wird heute, am 17. De⸗ zember 1932, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Schliebeck wird zur Vertrauens⸗ verson ernannt. Ein Gläubigeraus⸗ schuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Mittwoch, den 18. Ja⸗ nuar 1933, 10 Uhr vormittags, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 7, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Erkelenz, den 17. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Fischhausen. 73784] Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters Ernst Pokahr in Fischhausen wird heute, am 13. Dezember 1932, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Just in Fischhausen wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Dienstag, den 24. Ja⸗ nuar 1933, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Fischhausen anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Fischhausen, 13. Dez. 1932.

Erank furt, Main. Bergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Bruns, wohnhaft in Frankfurt am Main, Eppsteiner Straße 33, Allein⸗ inhaber der Firma Wilhelm Frey, Frank⸗ furt am Main, Schnurgasse 45, ist am 14. Dezember 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Iritz Salomon in Frank⸗

Nan s6]

furt am Main, Große Bockenheimer

Straße 6, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 4. Januar 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Zeil 42, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

1 am Main, 14. Dez. 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 44.

Göppingen. Il 3786]

Ueber das Vermögen der Firma J. Rau, Bierbrauerei in Göppingen, o. H.⸗G., ist am 15. Dezember 1932, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Dr. Steiner in Göppingen. Vergleichstermin: Sams⸗ tag, den 14. Januar 1933, 8“ Uhr, vor dem Amtsgericht Göppingen (Saal des Arbeitsgerichts).

Amtsgericht Göppingen.

Hameln. U ß3]187] Vergleich svverfahren.

Ueber das Vermögen des Drogisten Oskar Ebeling in Hameln, Hugenotten⸗ straße 19, Inhabers der Firma Münster Drogerie Oskar Ebeling in Hameln, Bäckerstraße 46, ist heute, am 16. De⸗ zember 1932, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Zahlungseinstellung dar⸗ getan ist. Der Krufmann August Albert in Hameln, Zentralstraße 3, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschag ist auf den 14. Januar 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 20, zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt.

Amtsgericht Hameln, 16. Dezember 1932.

HAunnover. 73852

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Klages in Hannover, Markt⸗ straße 37, Samenhandlung, wird heute, am 17. Dezember 1932, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherprüfer Otto Medefindt, Hannover, Geibelstr. 22, wird zum Vertrauensmann bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am Dienstag, den 17. Ja⸗ nuar 1933, 9 Uhr, hierselbst, am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Er⸗ mittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 62a, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Hannooer.

Kassel. T3788] Vergleichsvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Apell, Gardinenhaus in Kassel, Opernstraße 6, ist am 17. Dezember 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses n, . worden. Der Kaufmann Fritz Boll in Kassel, Kölnische Straße 30, ist zur Vertrauens- person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 12. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Kassel, Zimmer H / 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kassel. 73789] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Harry Kaufmann, Schwammgroßhand⸗ lung in Kassel, Bremer Straße 32, ist am 17. Dezember 1932, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Eine Ver⸗ trauensperson ist nicht ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 12. Januar 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 910, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Königswinter. 73790 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Maria Rumler geb. Richarz in Roömlinghoven wird heute, am 12. Dezember 1932, 124 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig geworden ist und dies genügend dargetan hat. Der Rechtsanwalt Prövot in Königswinter wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 9. Januar 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Drachenfelsstraße 7, Zimmer 4, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Königswinter, den 12. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Leipzig. 73791] Zwecks Abwendung des Konkurses über

das Vermögen der Firma Leipziger

Polstermöbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrikation und Ver⸗ trieb in ständen und Polstermöbeln, Leipzig O1, Große Fleischergasse 19 (Geschäftsführer:

Kaufmann Walter Goldmann in Leipzig), wird heute, am 16. Dezember 1932,

vormittags 14117 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Direktor Paul Knoche in Leipzig O 1, Ranstädter Steinweg 2. Vergleichs⸗ termin am 13. Januar 1933, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. (VV 180/32) Amtsgericht Leipzig, 16. Dezember 1932.

Leutkirch. 1737921

Ueber das Vermögen des Johann Nepomuk Doser, Maschinenfabrikant in Aichstetten, ist am 17. Dez. 1932, vormitt. 9 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson ist Steuer⸗ u. Wirtschaftsberater Friedr. Wilhelm Göp⸗ pel in Memmingen. Vergleichstermin ist bestimmt auf Mittwoch, 18. Januar 1933, nachm. 4 Uhr. Der Antrag nebst den Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts niedergelegt.

Den 17. Dezember 1932.

Württ. Amtsgericht Leutkirch.

Mannheim. 1737931)

Ueber das Vermögen: 1. der Firma Georg Berg, Nährmittelfabrik G. m. b. H. in Schriesheim a. d. B., 2. des Geschäfts⸗ führers Georg Berg daselbst, wurde heute, nachmittags 514 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Treu⸗ händer Karl Richheimer in Mannheim. Vergleichstermin ist am 12. Januar 1933, vorm. 111 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 213. Mannheim, den 13. Dezember 1932. Amtsgericht. B.⸗G. 5.

Neuss. [73794] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Jakob Segger, Neuß, Breite Straße 64, wird heute, am 13. Dezember 1932, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Diplomkaufmann Dr. Werres in Neuß wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Breite Straße 46, Zimmer 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Unterlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle 5, Breite Straße 46, Zimmer Nr. 1, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Amtsgericht Neuß.

Neustadt, Coburg. 73795 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Neustadt b. Co burg hat am 16. 12. 1932, nachmittags 4 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kaufmannswitwe Erna Zinser in Neustadt b. Coburg das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Zur Verhand⸗ lung und Abstimmung über den Ver⸗ gleichsvorschlag der Schuldnerin ist Termin bestimmt auf Montag, den 16. Januar 1933, nachmittags 24 Uhr, Zimmer Nr. 14 des Amtsgerichts Neustadt b. Co⸗ burg. Zu diesem Termin werden die Schuldnerin und die beteiligten Gläubiger eladen. Vertrauensperson: Bücherrevisor

aldemar Schob in Coburg. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der unter⸗ fertigten Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 3, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Neustadt b. Coburg, den 16. 12. 1932.

Geschäftsstelle bes Amtsgerichts.

Solingen. 737961 Vergleich sverfahren. Ueber das Vermögen der 1. Wwe. Heinrich Hohlmann, Maria geb. Dierdorf, 2. der Carola Hohlmann, 3. des Willi Hohlmann, 4. der Mathilde Hohlmann, sämtliche in Solingen⸗Wald, Hauptstraße Nr. 210, handelnd unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Heinrich Hohlmann, wird heute, am 15. Dezember 1932, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Fritz Wolf in Solingen⸗Foche, Dahler⸗ straße 1, wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhanolung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. Januar 1933, 17 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 38, an⸗ beraumt. 6 VN g/ 32. Solingen, den 15. Dezember 1932. Amtsgericht. 6.

E elgard, Persante. [T3797] Beschluß.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Zimmermeisters Hugo Puphal J

in Groß Tychow, Kreis Belgard, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 12. De⸗ zember 1932 aufgehoben. Belgard a. Pers., 12. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Berlin. I7 3798]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nathan Kerz, Alleininhabers der gleichnamigen Firma, Berlin 8SsW 6s, Charlottenstraße 18 (Her⸗ stellung von Damenkonfektion en gros,

Fabrikation von Mänteln und Kostümen),

Privatwohnung: Berlin⸗Friedenau, Stier⸗ straße 4, ist am 14. 12. 1932 nach Be⸗

Wohnungseinrichtun gsgegen⸗

stätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 84.

Beuthen, O. S. U37991 Vergleichs verfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Pauline Klink in Beuthen O. S., Tarnowitzer Straße 38, Inhaberin der Firma Pauline Klink in Beuthen O. S., ist infolge Bestätigung des Vergleichs am 7. Dezember 1932 aufgehoben worden.

Amtsgericht in Beuthen, O. S.

Beuthen, O. S. N3800] Vergleichs verfahren.

Das Bergleichsverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma R. Schwarz, Eisen⸗ warengroßhandlung G. m. b. H. in Beuthen O. S., ist infolge Bestätigung des Vergleichs am 7. Dezember 1932 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht in Beuthen, O. S.

Breslau. (73801 Das Vergleichsverfahren über das Ver-

mögen des Maurermeisters Paul Breuer

in Breslau, Opperauer Str. 23, ist nach

Bestätigung des angenommenen Ver⸗

gleichs durch Beschluß von heute auf⸗

gehoben worden. (41. V. N. 37/32.) Breslau, den 165. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Diehurg. 738021]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Philipp Gotta Lin Ober Roden wird aufgehoben, nachdem der Vergleichsvorschlag vom 5. Oktober 1932 am 7. Dezember 1932 gerichtlich bestätigt worden ist.

Dieburg, 7. Dezember 1932.

Hess. Amtsgericht.

Frankiurt (M) - Höchst. Beschluß.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Franz Lühn in Frankfurt a. M.⸗Höchst, Melchiorstr. 22, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termin vom 8. Dezember 1932 ange- nommene Vergleich durch Beschluß vom 14. Dezember 1932 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt 4. M. ⸗Höchst, 14. Dez. 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Gleisvv ĩtæ. 73804]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Optikermeisters Walter Bornemann in Gleiwitz, Wilhelmstraße 3, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs am 13. Dezember 1932 aufgehoben. Amtsgericht. Gleiwitz, den 15. Dezember 1932. 20. VN. 17/32.

73803

Hagen, Westf. 738051 Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaftt Papierlager Ermelbauer Nachf. Schulte u. Co. zu Hagen ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Hagen, den 14. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Prenzlau. 738061 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft in Firma Ascher Mayer in 8 1. Der in dem Vergleichs- termin vom 12. Dezember 1932 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Prenzlau, den 15. Dezember 1932. Amtsgericht. Würzhurg. T3808] Das Amtsgericht Würzburg hat das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fahrradgroßhändlers Arno Müller in Würzburg, Inhabers der gleich- namigen Firma in Würzburg, Bohnes⸗ mühlgasse 5— 7, mit Beschluß vom 14. De⸗ zember 1932 nach Bestätigung des ge schlossenen Vergleichs aufgehoben. Würzburg, 16. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kitzingen. I 38101]

Das Amtsgericht Kitzingen hat mit Beschluß vom 13. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Firma J. W. Meuschel sen., Weingroßhandlung und Weinbau mit dem Sitz in Buch- brunn, Alleininhaber Kommerzienrat Otto Meuschel in Buchbrunn, das Vermitt- lungsverfahren zur Herbeiführung der Schuldenregelung nach Kap. L § 1 der V.⸗O. d. Reichspräs. über landwirtschaftl. Vermittlungsverfahren usw. vom 27. 9. 1932 (R.⸗G.⸗Bl. J S. 473 ff.) eröffnet. Als Vermittlungsperson nach z 5 ff. a. a. O. ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Rosenthal in Würzburg bestimmt. Zur besonderen Aufsicht über die Geschäfts⸗ und Betriebsführung der Firma und die Ausgaben für die Lebensführung des nhabers und seiner Familie ist nach SS 7 Abs. II ff. a. a. G. der Kaufmann Paul Schildbach in Buchbrunn bestellt.

Kitzingen, den 16. Dezember 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rhein, Ostpr. Beschluß. J3809 Ueber den landwirtschaftlichen Betrie der Besitzereheleute Gustav Borreck und Wilhelmine Borreck geb. Koloska in Gneist wird das Vermittlungsverfahren eröffnet. Der Gutsbesitzer Hans Dall aus Rheins⸗ felde wird zur Vermittlungsperson bestellt. Rhein, den 3. Dezember 1932.

Amtsgericht.

k //

V

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

g, den 20. Dezember

Nr. 298.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Diensta

4

Erscheint an jedem Wochentag abende. Bezugs. preis monatlich 1,5 RM einschließlich 0, 30 M Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbst— abboler bei der Geschähttestelle 9 95 aH monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Hy. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

9 9

O

1932

1. Handels register.

Altena, Westf. 73349

Handelsregistereintragung vom 19. De⸗ zember 1932 zu A Nr. 41 (S. Büsche, Neuenrade): Fabrikant Wilhelm Büsche, Neuenrade, 7 durch Tod aus der Gesell⸗ Hel ausgeschieden. Die offene Han⸗ elsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft, welche am 15. August 1932 begonnen hat, umgewandelt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Amtsgericht Altena (Westf.)

Altenburg, Thür. 73350

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 827 (Firma Walter Eger in Altenburg) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqguidatoren sind der bisherige Gesellschafter Walter Eger in Altenburg und Toska verw. König daselbst.

Altenburg, am 14. Dezember 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Angerburgꝶ. 73351 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 188 die Firma Central— Drogerie Bernhard Juretschke in Angerhurg und als deren Inhaber Dro— geriebesitzer Bernhard Juretschke in Angerbrirg eingetragen worden.

Angerburg, den 15. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Arnsberg. 73352

In das Handelsregister A ist heute die Firma Karl Scheffer⸗Klute, Inhaber Wilhelm Blome in Sundern, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Blome in Sundern einge⸗ tragen.

Arnsberg, den 13. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Apolda. 73353

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr, 3 eingetragenen Firma Thüringische Elektrizitäts- und Gas⸗ werke, Aktiengesellschaft in Apolda, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. November 1932 sind die Ss§ 4 Abs. II h, 10. 11, 12 Abs. J, 14, 16 Abs. 1 und 18 Abs. 1I des Geselischafts⸗ vertrags (Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aussichtsrats sowie Ver— gütung an die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats) wiederhergestellt bzw. geändert worden.

Apolda, den 13. Dezember 1932.

Thüringisches Amtsgericht. II.

AEoldl a. 73354

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. Sa eingetragenen Firma Robert Jacobi, Aktiengesellschaft in Apolda, folgendes eingetragen worden:

1. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. September 1932 soll das Grundkapital von 1 000 000 RM auf 300 000 RM herabgesetzt worden.

2. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. September 19832 sind die 85 1-14, 19 der Satzung (Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf— sichtsrats somie Vergütung der Mitglie— der des Aufsichtsrats) wiederhergestellt bzw. abgeändert worden.

Anolda, den 13. Dezember 1932.

Thüringisches Amtsgericht. II.

AEoldn. 73355

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 198 eingetragenen Firma Gebr. Ulrich Glockengieße reien Aktiengesellschaft in Apolda. folgendes eingeiragen worden:

§ 11 des Ge'sellschaftsvertrags ist wiederhergestellt und geändert.

Apolda, den 24 November 1932.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Ramberg. Handelsregistereintrag. Oskar Rödelheimer, Sitz Bamberg: Inhaber nun: Kissinger, Moriz, Kanuf— mann in Nürnberg. Die Uebernahme der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Sitz nach Nürnberg verlegt. Bamberg, den 14. Dezember 1932. Amtsgericht Registergericht.

Keren, Rigen. 73357 In unser Handelsregister A ist heute die Firma Pügeniches Reise⸗ und Ver—= kehrsbüro, Erich Rogge, in Putbus a. Rügen, und als Inhaber der Kauf—

73356

mann und Regierungsrat a. D. Erich Rogge in Putbus eingetragen. Bergen a. Rg. den 6. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Beuthen, O. S. 73358

In das Handelsregister B Nr. 374 ist bei der „Bergstraße Terrainverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen: Johanna Allnoch ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Berufsschul⸗ direktor i. R. Alfons Buch in Gleiwitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Karl Lobrecht in Beuthen, O. S., ist erloschen. Amtsgericht Beu⸗ then, O. S., 7. Dezember 1932.

Bruchsal. 73368 Handelsregistereintrag A Band III O.-3. 26, Firma Wendelin Seebacher Nachfolger Inhaber Richard Jäger in Bruchsal: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 12. Dezember 1932. Amtsgericht. I.

KBerlin. 73364 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 15204 Universum⸗ Film Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Fritz Kuhnert ist erloschen. Berlin, den 13. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. 73360

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 301 Ja⸗ genberg C Hoppe, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1932. Gesellschafter sind Eugen Jagenberg, Kaufmann, Berlin-Wilmersdorf, und Karl Hoppe, Techniker, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Nr. 78 302 Binner Stolz, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. April 1931. Gesellschafter sind Bruno Binner, Kaufmann, Berlin, und Otto Scholz, Ingenieur. Berlin. Bei Nr. 2522 Bach C Riedel: Der Gesellschafter Georg Fischer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Hans Joachim Georg Fischer, ge— boren am 14. Mai 1929, Stettin, in diese als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist Hans Joachim Georg Fischer ausgeschlossen. Der Fa⸗ milienname des Gesellschafters Wilhelm Wilke lautet richtig Fischer. Bei Nr. 68081 Willy Kersten: Die Firma lautet jetzt Robert Krahn Sohn. Bei Nr. 73 306 Hoerning Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 13. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

KRerlin. 73362

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. I8300 Spielhagen C Laute, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1932. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Friedrich Hermann Spiel⸗ hagen und Wilhelm Laute. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Friedrich Hermann Spiel⸗ hagen ermächtigt. Nr. 78 36 Died⸗

rich Schnurbusch, Berlin. Inhaber: Diedrich Schnurbusch, Kaufmann, Bremen. Prokura: Friedrich Oppen⸗

heim und Franz May, beide Berlin. Bei Nr. 6G 38 Treibriemenfabrik Ernst Schulz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber sind Sophie Bergmann geb. Calmon, Witwe, Berlin, und Franz Günther Max Bergmann, geb. 19. Sep⸗ tember 1917, Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Nr. 13 996 J. S. Preuß: Prokurg: Helene Radziesewski geb. Bauman, Berlin. Nr. 21990 Alexander Rosenau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter. Je zwei Liqui⸗ datoren handeln gemeinschgftlich. Nr. 30489 Max Rother: Inhaber jetzt: Robert Rother, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Robert Rother ist erloschen. Nr. 70 798 Windels C Co. Asse⸗ kuranz: Die Prokura der Gertrud Greye geb. Buske ist erloschen. Nr. S8 Gebr. Templin Elektrotechnik G Mechanik: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Bruno Templin ist alleiniger Inhaber der Frima. Erloschen: Nr. 70 894 Weser Garage Emma Klink und Nr. 73 277 Ferdinand Lichtenstein. Berlin, den 13. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

f j J sich 7 nhaltsũbersicht.

i i ũ ' 1 1 . 2 8 ö 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. '. * 1è* . afin J ; 3. Vereinsregister. 4 Genossenschaftsregister. = 8 ben 3. ) 26 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags.

m n ö 2 * bei . tolle. 7. Konkurse, Vergleichesachen, Ver⸗ e . ö e ne gr we. sei g mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗ Geschäftsstelle eingegangen sein wirtjchastlicher Betriebe. 8. Verschiedenes. 6 6 Herlin. 73365] 1 ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kauf⸗ die Fabrikation und den Vertrieb der

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 147720. Friedrich Eis⸗ ner, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Ein⸗ und Verkauf von Galanteriewaren, Kurzwaren und Bijouteriewaren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Egon Eisner aus Gablonz a. N., Kaufmann Berthold Jonas aus Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1932 abgeschlossen und am 30. November 1932 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wind die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Bei Nr. 43715 Gesellschaft für Städte⸗Verkehrswerbung mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Hans⸗Georg Riese ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Hans Prager in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 46559 Geflügelfutter⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. November 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Geschäftsführer. Bei Nr. 47597 Borsyl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Jacques Schäffer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Preuß in Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Albert Mendel in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Her— mann Goldberg in Berlin⸗Grunewald sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 17305 „Film für Alle!“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 13. Dezember 1932.

Amtsgericht BerlinMitte. Abt. 92.

HReorlin. 733661

In das Handelsregister B ist heute bei dem unterzeichneten Gericht einge⸗ tragen worden: Nr. 47 721 Kallmann G Rosenbaum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Der Eigen— handel und der kommissionsweise Ver⸗ trieb von Textilwaren aller Art. Stammkapital: 30 009 RM. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Kaufmann Maĩx Kallmann, Berlin, Kaufmann Paul Rosenbaum, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Adolf Reich, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 38. Dezember 1932 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Max Kallmann, Paul Rosenbaum und Adolf Reich haben Alleinvertretungs⸗ recht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 36 214 Dr. Erwin Schwarz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Erwin Schwarz ist nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Dr. phil. Eugen Stapelberg in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 249 C. A. Schupymann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Gensch⸗ mer und Paul Gliewe sind nicht mehr Geschäftsführer. Frau Martha Schupp⸗ mann geb. Rathjens ist unter dem 9. Dezember 1932 erneut zur Geschäfts⸗ fuͤhrerin bestellt, da sie ihr Amt eben⸗ falls niedergelegt hatte. Bei Nr. 45 657 Lippmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Lampenfabrik: Laut Beschluß vom 14. November 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung (6 6) abgeändert. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mann Hans Lippmann, Berlin. Er so⸗ wohl als auch der Geschäftsführer Paul Lippmann haben Alleinvertretungs⸗ recht. Bei Nr. 45 701 Verlag „Der Angriff“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Max Amann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Jahr in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Otto Wefers in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Richard Jahr ist erloschen. Bei Nr. 46 141 Marien⸗ dorfer Baustoffgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Rudolf Hetzer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 1557 Tauentzien⸗Braustübl Gast⸗ stättengese lschaft mit beschränkter Haftung: Frau Edith Seelig geb. Karo

mann und Gastwirt Hermann Soika in Berlin-⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, den 13. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.

Bremen. 173367] (Nr. 104) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 9. Dezember 1932. Drientalische Eigaretten Compag⸗ nie „Yosma“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und / oder der Vertrieb von Zigaretten sowie der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, sowie die Verpackung des Unternehmens im ganzen oder der Betrieb des Geschäfts auf Grund von Interessengemeinschafts⸗ verträgen ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezem⸗ ber 1932 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Fritz Nagel in Bremen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗

schäftslokal: Großbeerenstraße 28.

Am 10. Dezember 1932. Mammo⸗Glas“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ beutung der im 51 des Gesellschaftsver⸗ trags näher bezeichneten Erfindung „Ver⸗ fahren zur Herstellung von marmoriert aussehenden Spiegelglasscheiben“ unter dem Warenzeichen ‚Mammo⸗Glas“ nebst hierfür beantragten Patent⸗ und Ge⸗ brauchs musterschutzrechten, sowie aller evtl. in Frage kommenden Zusatzerfindungen, Zusatzpatente und Zusatzgebrauchsmuster⸗ schutzrechte im In⸗ und Auslande durch Fabrikation, Vergebung von Lizenzen oder in jeder anderen in Frage kommenden Art und Weise. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder verwandte Unternehmungen zu gründen, zu erwerben oder sich daran zu beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000, RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1932 inhalts (5) der Akten abgeschlossen und am 9. Dezember 1932 inhalts (22) der Akten geändert. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1933 fest ab⸗ geschlossen und kann erstinalig zu diesem Zeitpunkt unter Einhaltung einer Kündi⸗ gungsfrist von 6 Monaten gekündigt werden. Er verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht vorher unter Ein⸗ haltung einer Kündigungsfrist von 6 Mo⸗ naten zum Schluß des Geschäftsjahres gekündigt wird. Die Gestimmungen des S8 des Gesellschaftsvertrags bleiben un— berührt. Nach z 8 ist der Gesellschafter Edmund Kampmeyer bis zum 1. Juli 1933 berechtigt, nach vorheriger vierwöchent⸗ licher Ankündigung aus der Gesellschaft auszuscheiden bzw. seinen Geschäftsanteil an dritte Personen abzutreten. In diesem Falle haben in erster Linie Gottlieb Sandersfeldt und nach ihm Walter San⸗ dersfeldt das Vorkaufsrecht. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Edmund Kamp⸗ meyer und der Inhaber einer Glasschlei⸗ ferei und Spiegelfabrik Gottlieb Sanders⸗ feldt, beide in Bremen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die in Anrechnung auf das Stammkapital übernommenen Stammeinlagen betragen die des Gottlieb Sandersfeldt io⸗o0o, RM die des Ingenieurassistenten Walter San⸗ dersfeld 9000, RM und die des Kauf⸗ manns Edmund Kampmeyer 10 000 RM. In Anrechnung auf diese Stammeinlage bringt Walter Sandersfeldt die ihm von Gottlieb Sandersfeldt übertragenenRechte an der im 51 des Gesellschaftsvertrags bezeichneten Erfindung nebst beantragten Patent⸗ und Gebrauchsmusterschutzrechten, sowie erteilten Gebrauchsmusterschutzrecht nebst etwaigen Prioritätsrechten hieran in die Gesellschaft zu Eigentum ein. Der Wert dieser Einlagen ist auf 9o00, RM festgesetzt, so daß damit Walter Sanders⸗ feldt seine Stammeinlage voll entrichtet hat. Gottlieb Sandersfeldt bringt die Anmeldung betreffend das Warenzeichen „Mammo⸗-⸗Glas“ nebst dem Geschäft für

mit diesem Warenzeichen bezeichneten Erzeugnisse ohne etwa vorhandene Passi⸗ ven und mit den Altiven, welche bestehen in dem Vorrat an 3— 5 4m fertigem und halbfertigem „Mammo⸗Glas“, der sich in den Räumen des Herrn Sandersfeldt, Grünenstr. Nr. 25, zur Zeit befindet, nebst diversen Farbstoffen, Ehe mikalien, Pin⸗ seln und etlichen für die Fabrikation er⸗ forderlichen Vorratsbehältern in die Ge⸗ sellschaft ein. Er gestattet der Gesellschaft unwiderruflich, die jetzt für die Fabri⸗ kation von „Mammo⸗Glas“ benutzten Räume sowie die vorhandenen Büro⸗ räume im Hause Grünenstr. Nr. 25 bis zum 31. Dezember 1933 unentgeltlich zu benutzen. Gottlieb Sandersfeldt hat sich weiter verpflichtet, die sich aus dem 56 des Gesellschaftsvertrags ergebenden Er⸗ klärungen usw. abzugeben und überträgt gleichfalls alle Rechte und Anwart⸗ schaften, die ihm noch an der Erfindung zustehen, auf die Gesellschaft. Der Wert dieser Einlagen des Gottlieb Sandersfeldt ist auf 1000, RM ö festgesetzt, so daß dessen Stammeinlage damit voll geleistet ist. Gottlieb Sandersfeldt und Walter Sandersfeldt haben sich auch verpflichtet, alle weiter in Frage kommenden Zusatz⸗ erfindungen und Anmeldungen, Ver⸗ besserungserfindungen und Anmeldungen nebst Patent⸗ und Gebrauchsmusterschutz⸗ rechten für das In⸗ und Ausland auf die Gesellschaft zu übertragen und willigen darin ein, daß als alleiniger Eigentümer dieser Rechte die Gesellschaft in der Patent⸗ rolle, in der Rolle für Gebrauchsmuster⸗ schutz und in der Zeichenrolle sowie in den entsprechenden Patentrollen usw. im Auslande eingetragen wird. Die Gesell⸗ schafter sind darüber einig, daß die er⸗ folgte Bewertung der Erfindung und der Anmeldungen sich nur auf die bisher gemachte Erfindung bezieht, Gottlieb und Walter Sandersfeldt aber verpflichtet sind, die gemäß dem Gesellschaftsvertrage auf die Gesellschaft vorzunehmenden Uebertragungen der Zusatzpatente usw. zu bewirken, ohne daß die Gesellschaft dafür ein besonderes Entgelt zu leisten hat. Geschäftslokal: Grünenstr. 25.

Gaswert Erbisdorf Attiengesel⸗ schaft, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 25. November 1932 ist inhalts (101) der Aktien die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats be⸗— schlossen. Durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung ist weiter der 5 14 des Gesellschaftsvertrags inhalts (io) der Akten geändert.

Ameriean Expreß Company mit bejchränkter Haftung Filiale Bre⸗ men, Bremen: Adrian Reaburn ist nicht nehr Geschäftsführer.

Handelsgesellschaft Bremen mit beschränkter Haftung, Bremen. Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 15. März 1932 und 20. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. (48 und 49 der Akten). Liquidator ist der Kauf⸗ mann Johann Heinrich Hillmann in Bremen. Dieser ist von den Beschrän⸗ kungen des 5 131 B.⸗G.⸗B. befreit. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Dr. Messerschmitt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Dr. Anton Messerschmitt ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Der Kaufmann Carl Müller in Bremen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Juli bzw. 2. De⸗ ezmber 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Carl Müller in Bremen.

Delsack Betriebe BSoltmann & Co., Bremen: An Carl Rost in Bremen ist mit

niederlassung Prokura erteilt.

Steffen Sohst Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Dem Diplom⸗Inge⸗ nieur Steffen Sohst in Kiel ist Prokura erteilt. Dem Prokuristen ist die Befug⸗ nis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt.

Friedrich Fischer, Bremen: C. F. A. Fischer ist als He sschaster ausgeschie den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der ver⸗ bleibende Gesellschafter Kaufmann Dr. jur. et rer. pol. Georg Karl Heilmaier in Bremen führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

andwerk & Wenke, Bremen: Die

iesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. i hie sige ist gelöscht.

Beschränkung auf den Betrieb der Haupt⸗

———

. ,

ö

/

9