1932 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentrathandeisregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Ar. 298 vom 20. Dezember 1932. S. 4.

Vergütung seiner Mitglieder be zie hen und durch Artitel Vill der Verordnung vom 19. September 1831 aufer Ftraft getreten sind, laut Nota ciatsurtunde vom 5. Dezember 132 unverändert in den Ge sellschafts vertrag wieder aufge⸗ nommen worden.

Amt? gericht Pirna, 14. Dezember 1932

Pots dani. .

I. Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister Nr. 186 einge⸗ tragenen Firma Robert Müller. Pots⸗ dam, ist auf den Buchdruckereibesitzer Theodor Müller. Potsdam. überge⸗

angen. Der Uebergang der in dem

etriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Müller bzw. auf die Konkursmasse Müller ist ausgeschlossen.

II. Die in unserem Handelsregister A Nr. 1243 eingetragen gewe ene Firma Karl Hartmann, Potsdam, ist erloschen.

III. Der Sitz der bisher im Handels⸗ register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter 9g3. H⸗R. B 40 524 eingetragen gewesenen Firma Wacht⸗ und Sicher⸗ heitsdienst für Potsdam und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist laut Beschluß vom 22. Oktober 1932 nach Potsdam verlegt und unter 8 H.⸗R. B 363 eingetragen.

Potsdam, den 9. Dezember 1932.

Amtsgericht. Abteilung 8. Ie CicChenbach, Votl. 734124

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 6. Dezember 1932 auf Blatt 412. Firma Aug. Schreiterer in Reichen⸗ bach betr.:: Fabrikbesitzer Emil Richard Schreiterer in Reichenbach ist durch Tod als Inhaber ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft nebst unveränderter Firma ist durch Erbgang auf Clara verw. Schreiterer geb. Schreiterer in Reichen⸗— bach i. V. übergegangen.

2. Am 12. Dezember 1982:

a) auf Blatt 1030. Firma Arthur Unverdorben in Reichenbach i. V. betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gottfried Arthur Unver⸗ dorben in Reichenbach ist als Gesell⸗ sckafter ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft wird mit unveränderter Firma von dem Kaufmann Werner Arthur Unverdorben in Reichenbach i. V. als Einzelkaufmann fortgeführt.

b auf Blatt 1030, Firma Köhler Petzold in Reichenbach i. V. hetr.: Der Kaufmann August Hermann Köhler in Reichenbach i. V. ist durch Tod aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist unter Fortführung der Firma durch Erbgang auf die Witwe Auguste Emma Köhler geb. Blei in Reichenbach i. V. übergegangen.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 14. Dezember 1932.

Snanlr eld, dan ale. 73425

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 79 bei der Firma Eduard Höhn in Saalfeld heute eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Walther Höhn alleiniger Inhaber der Firma ist.

Saalfeld. Saale, 10. Dezember 1932.

Thür. Amtsgericht.

Saulgau. 73426

Im Handelsregister, Abt. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 14. Dezember 1932 eingetragen .

Missionshaus St. Johann in Blön⸗ ried, Zweigniederlassung der Soverdia, Gesellschaft für Gemeinwohl mit beschr. Ha'tung in Kaldenkirchen, Rheinland.

Gegenstand des Unternehmens ist, das Wohl der Allgemeinheit zu fördern mit Ausschluß jeglicher Erwerbszweige. Die Ge ellschaft dient ausschließlich gemein⸗ nützigen und mildtätigen Zwecken, Der Ge ellschaftsvertrag ist am 8. Au 9j 19322 neu festgestellt. Tie Gesellschaft wird durch zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Einzelprokura darf nicht erteilt werden.

Geschäftsführer sind: 1. Hermann Feldmann, Rektor in Steyl, 2. Wilhelm LZold in Steyl.

Dem Paul Erdmann in Steyl 1 Prokura mit der Maßgabe erteilt, da er die Firma gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuxristen vertreten kann.

Württ. Amtsgericht Saulgau.

Sch opti enn. 73427 Handelsregistereintrag B Band ij O- 3. 3 zur Firma „Joh. Sutter, Pa⸗ Nj Aktien esckschaft in Schops⸗ eim“: Direktor . Just ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Alleinver⸗ tretungsberechtigt ist Direktor Franz Brecht in Schopfheim. Die Prokura des Walter Heinzmann ist erloschen. Schopfheim, den 14. Dezember 1932. Bad. Amtsgericht.

Schwerin, Meck Ih. 73428 Handelsregistereintrag vom 12. 12. 1932 zu Firnia Friedrich Hintz, Schwerin in Mecklenburg: Das Geschäft mit Firma ist durch Pachtvertrag übergegangen au den Speditenr Heinrich Hintz zu Schwe rin. Amtsgericht Schwerin (Mecklb..

Schwerin. Meck Ih. 23429. ö 11 vom 12. 12. 19832 zur Firma Joh. Uhle, Schwerin: Die dem Kaufmann Karl Hoffmann in Berlin erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Schwerin Mecklb..

schwerin, Weck Ih. 73430

Dandels registereintrag vom 12. 12. 1932 zur Firma Deutsche Verkehrs⸗ Kredit⸗Bank., Attiengesellschaft, Zweig niederlassung Schwerin i. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Ottober 1832 sind die gemaß Ar— tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 19831 außer Kraft getretenen 18 und 16 des Gesellschaftsvertrags unter Abänderung des 5 16 Vergütung des Aufsichtsratss, sonst unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch denselben Beschluß sind geandert 5 1 (Fassungs⸗ inderung), 5 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens. 5 5 (Ausweis der Aktionäre durch Zwischenscheine), 5 6 Graftlos— erklärung von Zwischenscheinen und Fassungsänderung), 5 8 Einberufung der Generalversammlungen), F 19 (Hin⸗ terlegung von Zwischenscheinen für die Generalversammlung), 5 15 Mieder⸗ schrift der Beschlüsse des Aufsichtsrats) und 5 24 (Verteilung des Reingewinns); ferner ist ein neuer 5 26 (Ermächtigung des Aussichtsrats zu Fassungsänderun⸗ gen) eingefügt worden. Gegenstand des Unternehmens it nicht mehr die Kredit⸗

vermittlung. mtsgericht Schwerin Mecklb.). Schwerin, MeclelIb. 73431

Handelsregistereintwrang vom 13. 12. 1932: Firma Germania Drogerie Arnold Röver Nachf. Paul Behncke, Schwerin i. M., ist erloschen. Amts⸗ gericht Schwerin (Mecklb.). Traunstein. 73433

Handelsregister.

Neu eingetragen: Firma „Gustav Morgen“, Sitz Mühldorf, Obb. Inh:: Gustav Morgen sen.,, Kaufmann, Mühl— dorf (Lederwaren, Schirme).

Veränderungen: „Josef Pfaffen⸗ berger“, Sitz Traunstein: Prokura von Amalie Pfaffenberger erloschen.

„Franz Fries“, Sitz Inzell: Prokura ist erteilt: Michael Fries.

„M. Sammer K Co.“, Sitz Altötting: Kommanditgesellschaft ohne Liquidation aufgelöst. Als Einzelfirma weiterge⸗ führt von Maria Sammer, Geschäfts⸗ inhaberin, Neuötting. Sitz verlegt nach Neuötting. (Herstellung u. Großver— trieb von Rosenkränzen u. Devotio⸗ nalien.)

„Ludwig Koppenwallner jun.“, Sitz Mühldorf, geändert in „Kaufhaus Hans Schmid“, Sitz Mühldorf, Obb. Firmen inhaber nun: Schmid, Hans, Kauf⸗ mann, Mühldorf.

„Franz Taver Kirmaier, vormals A. Silverio, Inhaber Jakob Kirmaier“, Sitz Kraiburg, geändert in „Jakob Kir⸗ maier's We.“. Firmeninhaber nun: Anna Kirmaier, Kaufmannswitwe, Kraiburg.

Nachgenannte Firmen erloschen: „Gast⸗ hof zur Wimbachklamm Hermann Engljähringer“, Sitz Ramsauz „Bau— steinwerkt Altenmarkt a. Alz Wimmer & Comp.“, Sitz Altenmarkt a. Alz; „Simon Lehner“, Sitz Altötting: Nährmittelfabrik Weiding Theodor Menninger“, Sitz Weiding, Gde. Pol⸗ ling; „Karl Kemmeter“, Sitz Schwind— egg; „Josef Oberbauer“, Sitz Kraiburg; Koch u. Geislinger“. Sitz Mühldorf, Inn; „Kurpension Mirabell Helene Reich“. Sitz Bad Reichenhall: Firma und Prokura von Franz Josef Reich erloschen; „Berchtesgadener Schloßfabrik Kunkel C Kanh“, Sitz Berchtesgaden: Firma und Prokura von Andreas Hübner erloschen.

Amtsgericht Traunstein, 14. 12. 1932.

Waren. 734834)

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Gustav Brisch mit dem Kaufmann Gustav Brisch in Waren als Inhaber und dem Sitz in Waren ein— getragen. Ferner ist bei der obigen Firma eingetragen: Das Handelsge⸗ schäft ist unter der bisherigen Firma übergegangen auf den Kaufmann Wil— helm Brisch in Waren.

Waren (Müritz), 9. Dezember 1932.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Wismar. 73435 In das Handelsregister ist bei der Firma Wismarsche Hobelwerke Aktien⸗ gesellschaft hier eingetragen: Den Vor⸗ standsmitaliedern Wilhelm Schreyer und Conrad Sievers ist vom Aussichtsrat die Befugnis zur Einzelvertretung der Aktiengesellschaft erteilt. Amtsgericht Wismar, 12. Dezbr. 1932.

Wonhlanm. 73436 Eingetragen im Handelsregister A

Nr. 158 (Ottilie Ossig. Wohlau): Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wohlau, 14. Dezbr. 1932.

Wormaelitt. 73437 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Alfons Neumann in Wormditt vermerkt: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wormditt, 13. Dezbr. 1932.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Annaberg, Erzgeb. 73547.

Auf Blatt 22 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaf:sregisters die Firma Schuhmacher Rohstoffgenossenschaft Obererzgebirge, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Annaberg betr, ist eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aujgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Geschäfts⸗ führer Martin Krieg in Geyersdorf und der Schuhmacherobermeister Michael Knopf in Annaberg.

Amtsgericht Annaberg, 14. Dezbr. 1932.

Reut hen,. 0.8. CJ d486 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft in Firma „Beam⸗ ten Bau⸗ und Sparverein zu Beu⸗ then O / S. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1932 ist an Stelle der alten die neue Satzung vom 14. Novem⸗ ber 1932 getreten. Die ist geän⸗ dert und lautet jetzt: „Beamten⸗Bau⸗ und Sparverein uthen O / S. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ö der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Stadt und Landkreis Beuthen, O. S., beschränkt. Amtsgericht Beuthen, O. S.,

14. Dezember 1932.

Rornna, Bz. Leipæzig. 73549 Auf Blatt 29 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Firma Eisen⸗ bahnerbaugenossenschaft für Borna b / L. und Umgegend, e. G. m. b. H. in Borna, ist heute 1 eingetragen worden: Das Satzungsdatum ist auf den 24. April 1932 abgeändert. Die mit diesem Datum versehene Satzung befin⸗ det 1 in Urschrift Bl. 135 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Borna, den 13. Dezember 1932. Amtsgericht.

Hutz bach. 73550 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde am 13. Dezember 1932 bei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ & Absatz⸗ genossenschaft“ e. G. m. b. H. in Griedel eingetragen:

Burch 2 der General versamm⸗

lung vom 12. Juni 1932 ist die Ge⸗

nossenschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind: 1. Heinrich Fenchel, 2. August Becker, beide in Griedel. Hessisches Amtsgericht Butzbach.

Delitzsch. 73551 In das Genossenschaftsregister ist bei der Baugenossenschaft Crostitz⸗Hohen⸗ leina e. G. m. b. H. in Groß⸗Crostitz am 15. Dezember 1932 eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1932 aufgelöst. Amtsgericht Delitzsch.

Donaueschingen. 73552

In das Genossenschaftsregister Bd. IV

O.⸗3. 2 ist heute n n n worden. Milchgenossenschaft Donaueschingen, e. G. m. b. S. in Donaueschingen. Gegenstand des Unternehmens ist Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und ee Haftsumme beträgt 410 RM. doch ahl der Geschäftsan⸗ teile ist 19. Tas Statut ist am 30. No⸗ vember 193 festgesetzt. 8. Dezember 1932. Amtsgericht Donaueschingen.

——

Hindenburg, O. 8. D653] Im i der Genossenschaft Heim⸗ stätten⸗Siedlungs⸗ e,, , . ö. e. G. m. b. S. Hindenburg O. S.⸗-Mathes⸗ dorf Nr. 39 ist am 10. Dezember 1932 eingetragen: Das Statut ist in der Generalversammlung vom 23. Oktober 1932 geändert und neu gefaßt. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Ludwigshafen, Iehein. 73554 Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 15. Dezem⸗

ber 1932:

1. Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Speyer a. Rh. Das Statut ist am 5. Dezember 1932 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗= schaffung von Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung.

2. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft „von Ketteler“ Limburgerhof, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter e, n. in Limburger⸗ of: Durch Beschluß der Generalver⸗

mmlung vom X. November 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Ludwigshafen a. 6 15. Dez. 1932.

Amtsgericht Registergericht.

München. 73555 Tuchgesellschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht (Tuchkonzern), Sitz München: Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, den 14. Dezember 1932.

Amtsgericht. Offenburg, EHadem. 37356 Genosfen haft ãregistereĩntrag d. II

Nr. 4 zu Firma Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft „Neue Heimat“ ver⸗ triebener Elsaß⸗Lothringer, e. G. m. b. H. in Offenburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Novem⸗

ber 1932 ist das Statut neu aufgestellt und das seitherige S̃atut für ungültig erklärt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Sffenburg be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens st ausschlleßlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Offenburg, den 6. Dezember 1932. Badisches Amtsgericht. III.

It atzehuhr, Pomm. 73557 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Molkereigenossenschaft w

buhr und Umgegend, e. G. m. b. H.,!

Ratzebuhr, vom 29. Oktober 1932 ist das Statut geändert: Die Firma lautet fortan: „Milchverwertungsgenossenschaft Ratzebuhr und Umgegend, e. G. m. b. H., Ratzebuhr“ .

Amtsgericht Ratzebuhr, 141. Dez. 1932.

Scheibenberg. 73558

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 26 eingetragen wor⸗ den: Arbeiter Konsumverein Elterlein

worden. 154. N. 268. 32. Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Februar 1933. Erste Glaubigerwversammlung 13. Januar 1933, 12 Uhr. Prüfungstermin am 6. März 1933, 11,is Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/141, II. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Januar 1933.

Berlin. 173724] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Heyer Kube in Berlin 80 36, Eisenbahnstr. 19 (Schlosserei für Pianofortebestandteile und Werkzeuge), ist heute, 16. Dezember 1932, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon- kurs verfahren eröffnet worden. 164. N. 269. 32. Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 9. Februar 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 13. Januar 1933, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 6. März 1933, 10,æ90 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Januar 1933.

Diss eldori. 73725]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Antoni in Düsseldorf, Linde⸗ mannstraße 60, früherer Inhaber der Firma W. Vaupel Sohn, Glasgroßhandel in Düsseldorf, Wehrhahn 14 / 16, ist heute,

und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ am 15. De 1 : gel 56. . *. ; . zember 1932, 1411, Uhr, das schaft, mit beschränkter Haftpflicht, in Konkursverfahren eröffnet. 1

Elterlein. Die Satzung ist am 23. No⸗ vember 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche a von Gütern im großen und der 2

zahlung.

Amtsgericht Scheibenberg, 14. 12. 1932.

Stolp, Pomm. 73559

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Ge⸗ flügelzucht und Eierverwertungsge⸗

nossenschaft Sochow e. G. m. b. H. am 1. 12. 1932 eingetragen worden: Die

Genossenschaft ist infolge Verschmelzung

mit der Eier⸗ und Geflügelverwertungs⸗ genossenschaft für den Kreis Stolp, e. G. m. b. H. in Stolp, auf Grund der Beschlüsse beider Generalversammlungen,

vom 20. 9. 1932 und des Vertrags vom

20. 9. 1932 aufgelöst. Amtsgericht Stolp. ; . 73560)

Wolmirstedt, Erz. Magdeb. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Dampfmolkerei Zielitz e. G. m. b. H. am 3. August 1932 unter Spalte 3 eingetragen: „5 2 des Statuts ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. 1. 1932 dahin⸗ gehend geändert, daß der Gegenstand des

Unternehmens auch der Betrieb einer

Saatgutreinigungsanlage im Interesse der Mitglieder ist“ und unter Spalte 6: auf Grund des Generalversammlungs⸗ bef lusses vom 4. 1. 1932 gilt das Statut in der Fassung vom 4. 1. 1932“. Wolmirstedt, 3. August 1932. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Heilbronn, Neckar. 73561

Musterregistereintrag vom 12. De⸗

zember 1932:

Firma H. Volk, Lithographische An⸗ talt in Heilbronn a. N., 1 Muster für lächenerzeugnisse, nämlich eine Schiebe⸗

schachtel für Zigaretten Hülse und Schie⸗ ber mit verschiedenen Abbildungen auf dem Schieber, die als zusammenklebbare e,. für Kinder verwendbar sind. Fabriknummer 5516, angemeldet am 1I2. Dezember 1932, nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

J. Konlurse, Vergleichssachen,

Vermiltelungs erfahren zur

hihildenre gelung lundwir⸗ schafllicher Betriebe.

Berlin. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Alt, Berlin NW s7, Siegmunds⸗ hof 15, früher Glashändler, ist heute, 12, 310 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 83. N. 272. 32. Verwalter: Kaufmann Dr. Fritz Maas, Berlin⸗ Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 27. Januar 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 11. Januar 1933, 16,45 Uhr. Prüfungstermin am 24. Fe⸗ bruar 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13.ñ14, III. Stock, Zimmer 170/172, Quergang 7. Offener Urrest mit Anzeigefrist bis 9. Januar 1933. Berlin, den 16. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [3723] Ueber den Nachlaß des verstorbenen,

zuletzt in Berlin 80 36, Eisenbahnstr. 19,

wohnhaft gewesenen Schlossermeisters Max Herzog ist heute, 16. Dezember 19832, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗= Mitte das Konkursverfahren eröffnet

N32]

walter ist Rechtsanwalt Weyl 11 in

Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 45, J. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum

e 265. J ) . äubi . 5. Januar 1933. Erste Gläubigerver

sammlung am 14. Januar 1933, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1I. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem hie⸗ sigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zim⸗

mer 244.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Düsseldorf. Abt. 144.

Falkenburg, Pomm. 173726

3. N. 6/32. Ueber das Vermögen der Firma Gerda Buchholz, Landmaschinen⸗ handlung u. Reparaturwerkstatt in Falken⸗ burg i. Pomm., wird heute, am 12. De⸗ zember 1932, nachmittags 5, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Bürovorsteher Heinrich Siegel in Falkenburg i. Pomm. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Januar 1933, vor⸗ mittags 10½ Uhr, und Prüfungstermin am 20. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Schöffensaal. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,

wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1932 Anzeige zu machen. Falkenburg i. Bomm. , 12. Dez. 1932. Das Amtsgericht.

Frankiurt, Oder. 173727

Ueber das Vermögen der Ostmark Wirt- schaftsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt (Oder), wird heute, am 9. De⸗ zember 1932, nachm. 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Lehnick in Frankfurt (Oder), Gubener Straße 22, wird zum Konkursverwalter

ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 4. Januar 1933. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar 1933, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Februar 1933, vormittags 11 Uhr.

Frankfurt (Oder), den 9. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Goslar. 73728 Ueber das Vermögen des Gastwirts Otto Lüer in Goslar, Schützenhaus, wird heute, 12,109 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Dinius, Goslar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Ja⸗ nuar 1933. Anmeldefrist bis zum 2. Ja⸗ nuar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 20. Amtsgericht Goslar, 16. Dezember 1932. Hohenstein, Ostpr. 173729 Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Fräulein Paula Magdalinski in Hohenstein Ostpr., ist am 15. Dezember

1932, um 1834 Uhr, das Koykursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oskar Krause, hier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. De⸗

zember 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 12. Januar 1933, um

12 Uhr.

Hohenstein Ostpr., 15. Dezember 1932. Amtsgericht.

Verantworilich für . und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin Steglitz Druck der Preußischen Truckerei⸗ und Verlags - Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage

2

9

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der

.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2 360 MM einschließlich 0, 48 Ca Zeitungsgebühr, aber ohne eschästsstelle 1,00 G. monatlich. Allde Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Herlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 36 My, einzelne Beilagen 10 wo. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E53 Bergmann 7573.

O Nr. 299. Neichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛe.

Verordnung über die Anwendung des Obertarifs auf Boden— und Gewerbserzeugnisse argentinischen Ursprungs. Vom 20. Dezember 1932.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat November 1932.

Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat November 1932.

Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im Monat November 1932 und mutmaßliche Ergebnisse im Betriebsjahr 1932 / 33.

Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 30 des Neichs⸗ gesetzblatts, Teil II.

Bekanntmachung, betreffend 7960 Thür. Staatsanleihe von 1927 und 7 0½9 Thür. Staatsanleihe von 1927 Lit. B.

Die in Nummer 298 vom 20. Dezember 1932 veröffentlichte Bekanntmachung über die Verzinsung der Pfandbriefe der thüringischen Hypothekenbanken ist nicht vom Thüringischen

Berlin, Mittwo

Finanzministerium, r schaftsministerium veröffentlicht worden.

Amtliches. Deutsches Reich. Der Herr Reichspräsident hat den Clemenz des Reichs (Mexiko) ernannt.

außerordentliche

97 =. Ro- 2

Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

O0 Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, lo Qαν, einer dreigespaltenen Einheits zeile 185 RA. Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

9

Anzeigen nimmt an die

*

ch, den 21. Dezember, aben

O bs. Poftscheckkonto: Berlin 41821. 932

vom Thüringischen

Verordnung über die Anwendung des Obertariks auf Boden und Gewerbserzeugnisse argentini⸗ schen Ursprungs. Vom 20. Dezember 1932. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (Rö Bl. 1 S. 27) wird folgendes verordnet: ö Der durch Artikel 1 83 1 der Verordnung über die Einführung eines Obertarifs vom 39. Februgr 1932 (GBl. 1 S. 101 fent⸗ gesetzte Obertarif ist für die Boden⸗ und Gewerbserzeugnisse argentinischen Ursprungs anzuwenden, soweit die Waren den nach⸗ genannten Tarifnummern zugehören 7, 128, 129 und 157.

Kaufmann Erich Guadalajara

Wirt⸗ 82

Diese Verordnung tritt am 5. Januar 1933 in Kraft. Berlin, den 20. Dezember 1932. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichsminister des Auswärtigen. Freiherr von Neurath.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 19891 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. Dezember 1932 für eine Unze Feingold... . 123 sh 5 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 21. De⸗ zember 1932 mit RM 14,95 umgerechnet RM 86570902, für ein Gramm Feingold demnach. ... pence 47.6152, in deutsche Währung umgerechnet .... RM 2.78748. Berlin, den 21. Dezember 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Vetrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗

und Rühensaftfabriken im Monat November 1932. A. Zuckerfabriken.

JL. Es sind verarbeitet worden:

IH. Es sind gewonnen worden:

——

Rübenzuckerablaͤufe Verbrauchs zucker Rübenzuckerabläufe 3 it einem Reinhei hiervon wurden 8 w * . . 4. . Rohe Roh Ver⸗ entzuckert Rohzucker . 3 9513 332 K 2 . ; doh doh⸗ sttels . 2 8 8 8 k nn, braiche. im = m , ener * * 9 6 235 w Rüben ucker 2 8 2 72 * 84 2 8 f 8 . zucker ganzen Ker Art 2 23 11 162321 ,, 38 3 52 Aus. Strom. 2 33 3653 , . 28 . * schei⸗ tlanver⸗ * ö ISI 686 8 R * 35 . 338 * 22 dung fahrens 8 2 S* * 8 8 8 25 8 * 2 ö 8 5 d z

1. 3944 3 . 1 625 4 523

8 467 3 467

Im Novbr. 1932. 36 802 8266 377 6091 52775 In d. Vormonaten 28 750 427 586 3351 45164 Vom 1. Sept. 1932 bis 30. Nov. 1932 65 553 253 963 944 97939 Vom l. Sept. 1931 bis 30. Nov. 19312) 88 zoz 2331 871 1331 43 5421 29 449 29 449

Im Novbr. 1932

u cker a 4926917 2 725 846

8 Ralfti ner ien 10095171 23939 71016 319 70697 121

In d. Vormonaten 537 7451 70 438 55 100 115 54985 911

Vom l. Sept 1932 bis 30. Nov. 1932 Vom l. Sept. 1931 bis 30. Nov. 19312)

Im Novbr. 1932 1 36 802 82611 387 1261 76714 74960 4263 70697 In d. Vormonaten 28 750 42711 124 080 1165 602 59 623 4638 54 985

Vom l. Sept. 1932

bis 36. Rob. 1533 65 b53 253 5il 206 192 316 134583 8 9of 125682

Vom J. Seyt. 1931

bis 30. Rov 19319] s8 zoz 23312 Sos os] 118 1771 230 odo a9 665 200 421 Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im November 1932: 6 039 420 dz, vom 1. September 1932 bis 30. 14171 778 42735. Bei dieser Berechnung sind die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im

KEK. Stärkezuckerfabriken.

1h47 262 943771 126116 434 125 682

936 9841 74 6351 200 637 216 200 421 6 942

VN

3 927 93811 548 344 2 726 756 899 266

b bod 7942 447 610

b 6h2 7622 194 09 167278 9 628 5obsz S321 851

und

1032 253 561

9 635 44813 170 280

1636 427

1963

4699

19 466 9925 8 olg 6124 6321 1364

14340 7488

24 165 10 489

P21 161 729

5364 11 I7I Melasfseentzuckerungsanstaltea.

6 483 5357 b 894 1210

12 377 6567

S850 476 195 524 606

115 439 zi 88o 371 221 7972 ũ ber haupt l. und 2). 54 0bh 389 052 667 798 19913 639 3 226 2711 71551 62 573 1688 537 38 277 263 306 606 841 22477

92 332 642 3658 1 274 639 42 390

116 289 793 or5 1 195 Sa7! 72 23? November 1932: 9 900 148 da, dagegen vom 1. September 1931 bis 30. November 19311 Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

riken mit Rüben verarbeitung. 07 2c 1948 183

2 23 428 607

24 491 776 15 399 . 495 2299 535 1404 62 304 1957259 3 446100 16 17 99 1628 593 7388 13 3 344 628

32 2 594 3 O28 178 2 142 76 158 138188 4625 ra8] 3 o, iag633 1582 68

937 876

bz 058] 143 928 176 022 4514 144 926 686 5751 269 21218 zb 539 65 823 160 711 5660 471 519 2566 5776 18 29 568 S9 387 213 751 336 763 10 174 615 1445 94211 527 747 80 846

1833 004 8 829 os 133 608

60 2147 849 6 514 n, 371196 1209 5374 120113 669 76 905 1 462 733

6458 152112 326 125341 1716 289

——

rr .

I. Es sind verarbeitet worden:

II. Es sind gewonnen worden:

nn,

Kartoffelstärke Andere Stärke⸗ Stärke⸗ w in den Betrieben angekaufte zucker. ziger e . ee zucker erzeugte g haltige in fester zuckersirup farbe ; feuchte trockene trockene trockene Stoffe Form ablauf d 2 . a e e 21310 16855 9760 1089 8 639 46 495 571 758 In den Vormonaten;.. . 3 153 26 300 35 072 18 296 18 243 272 9758 67188 1422 574 Vom JI. September 1932 bis 30. November ö,, 47610 35 151 28 003 1361 18 397 113 683 1993 1332 Vom 1. September 1931 bis 30. November 1931) ...... . 31969 33 630 36 138 18 365 3 840 17778 S4 ibʒ 1751 6 88/ C. Rübensaftfabriken ). Verarbeitet Gewonnen i,, 2 ; 1 Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelban Zeitabschnitt ö Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade J Rübensaft verarbeiteten Rüben sind nnter 0 nachgewiesen. Rohe Rüben Melasse vc Loc von weniger ) Endgültige Ergebnisse. Kr . Berlin, den 21. Dezember 1932. Ihn Nene mee r 330 819 69 459 Statistisches Neiteamt. den n nen,, 140 936 29 507 J. V: Wohlmannstetter. Vom l. September 1932 bis 30. November 1932. 471 751 98 966 Vom 1. September 1931 bis 30. November 19319 572 413 * 125 544 *

K

1

ü /

2

.

wn, ne men,, m,, , m,, n, e, e we, e e me, mn, ,