1932 / 299 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

. 14 . . . . H ö . . ö. . 2 * J ö. j 2 ö ö. ö . . ., 3 . ö * . ö

.

Er ste Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staataanzeiger Nr. 299 vom 1. Dezember 1932. g. 4.

inlla, Ostpr. 73874

In unser Genossenschaftsregister ist heu e unter Nr. 25 eingetragrn:

„Neu⸗Drygaller schaft, e. G. m. b. S. in Neu⸗Driygallen.“ Das Statut ist am 10 November 19832 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer Spiritusbrennerei zum Zwecke der ge⸗ meinschaftlichen Verwertung der Kar⸗ to feln und des Gerreides.

Die Einsi ht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Bialla, den 28. November 1932.

Amtsgericht. Deggendorf. . 173875 In das Genossenschaftsregistec für Hengersberg wurde heute die durch Statut vom 30. September 1932 er⸗

richtete Landwirtschaftliche Kredit⸗ und Beschaffungsgenossenschaft Hengersberg e. G. m. b. H. zu Hengersberg einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinnützige Förderung der wirtschaftlichen Lage der Genossen durch Beihilfe in jeder Form, insbe⸗ sondere durch Geldbeschaffung für be⸗ drängte und bedürftige Mitglieder, Be⸗ schaffung von Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zur Ueber⸗ lassung für ihre Wirtschaftsbedürfnisse und zur Benutzung auf gemeinsame Rechnung.

Die Bekantmachungen der Genossen—

schaft erfolgen unter der Firma im Deggendorfer Donauboten. Das Ge⸗

schäftsjahr läuft vom 1. Januar zum 31. Dezember. Geschäftsanteil 100 RM. Jedes Mitglied kann nur einen Ge⸗ schäftsanteil erwerben Haftsumme: 1000 RM. Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern: Dr. Walther Grau— denz, Professor a. D. in Hengersberg, Ernst Graudenz, Ingenieur in Mün— chen, Willi Knöckel, Installateur in Hengesberg, Karl Eckert, Kaufmann in Deggendorf. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens

zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitalieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗

nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Deggendorf, den 17. Dezemher 1932. Amtsgericht.

an d ersheim. 73877

In das Genoössenschaftsregister ist bei dem Heckenbecker Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Hecken⸗ beck, heute folgendes eingetragen: Die Eintragung vom 15. März 1931 wird als nichtig von Amts wegen gelöscht. An Stelle der Satzung vom 18. Mai 1898 ist die Satzung vom 27. November 1932 getreten. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Heckenbeck. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) Der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwickelung von Geld⸗ geschäften für den Geschäfts und Wirt⸗ schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns; b) als Nebenbetrieb der gemein— schaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der gemeinsame Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und e) die gemeinsame un , und Benutzung landwirtschaftlicher Ma schinen und Geräte. 15. Dezember 1932. Amtsgericht Gandersheim.

ent hin. 73878 Im Genossenschaftsregister Nr. 54 ist heute eingetragen: „Dampfziegelei Bergzow, gene Genossenschaft mit Haftpflicht, Bergzow.“ Gegenstand des Unternehmens: L Betrieb und Verwaltung der den Mitgliedern gehörenden Ziegelei und der damit zusammenhängenden Lände⸗ reien. 2. Herstellung und Vertrieb von Mauersteinen und Ziegelsteinen aus der auf dem Grund und Boden der Mit⸗ glieder erbeuteten Tonerde für gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Haftsumme Her t 200 RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Genthin, den 13 Dezember 1932. Das Amtsgericht.

eingetra⸗ beschränkter

Hagenow, MeckeIb. 73879 Bei dem Vorschußverein e. G. m. u. H zu Hagenow ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister folgendes einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet Hagenow, den 2. Dezember 1932. Amtsgericht.

HHAagenw, Meckellb. 73880

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Kraniser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gr. Krams folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ chaftsvermögens ist die Vollmacht der iquidatoren erloschen.

Hagenow, den 15. November 1932.

Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. [13881 Im . Nr. 44, der Gemeinnützige ire ingskamerad⸗ chaft zum Sparen und Herstellung von ohnungen e. G. m. b. H. in Hinden⸗ burg, O. S., ist am 10. Dezember 1932 eingetragen, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 13. November 1932 das Statut geändert und neu gefaßt ist. Amtsgericht Hindenburg, S. S.

Hehl. 73882 Genossenschaftsregister. Land wirt⸗ schastlicher Consumverein und Ab atz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafpflicht in Sand, Amt Kehl: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. August 1982 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Kehl, 14 Dezember 1932. Bad Amts⸗ gericht.

H önitz⸗- Her, Er. 73883 Genossenschafts register des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 17. Dezember 1932 bei Nr. 34 Kaltblut⸗Hengsthal⸗ tungsgenossenschatt Gallgarben einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk er Haftpflicht Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. November 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst.

HE Onstadt. 73884

nossenschaft Simmenau, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Simmenau, eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die mien n em. auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Konstadt, 7. Dezember 1932.

H refeld. 73885 In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: Gn.-R. 116. „Krefelder Milchversor⸗ gung“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Krefeld⸗Uer— dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Gemein- schaftlicher Ein- und Verkauf von Milch und Milchprodukten, Verarbeitung von Milch sowie Vermittlung des Milch— bezugs für Milchhändler. Statut vom 22. 11. 1932. Amtsgericht Krefeld, 10. Dezbr. 1932.

Lauenburg, Iomm. 73886 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei

dem unter Nr. 19 eingetragenen Koser

Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G.

m. u. H. in Kose, am 20. September

ternehmens ist 6 Gewährung von Krediten in laufender Rechnung an die Mitglieder für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, neue Satzung vom 24. Mai 1932. Amtsgericht Lauen⸗ burg i. Pomm. Lauenburg, Pomm. 73887 Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Spar- und

in Buckowin am 29. November 1932 eingetragen: Neue Satzung vom 18. Sep⸗ tember 1932. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Main. 73888

In unser wurde heute die Genossenschaft in Firma „Vereinigung rheinhessischer und nassauischer Privatmolkereien, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Das Statut ist am 1. Oktober 1933 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der ge meinschaftliche Einkauf von Waren und Molkereibedarfsartikeln für den Betrieb der Genossen; 2. der gemeinschaftliche Einkauf von Milch und Molkereiproduk⸗ ten für den Bedarfsfall der einzelnen Genossen; 3. die Vertretung sämtlicher gemeinschaftlicher Interessen der Mit⸗ ieder; 4. der Beitritt in bestehende Firmen oder Betriebe zum Zwecke des Zu sammenschlusses in der Milcherzeu⸗ gung und Milchverwertung auf Grund der gesetzlichen Bestimmung als Ver— tretung der Genossen.

Mainz, den 14. Dezember 1932.

Hess. Amtsgericht.

Mannheim. 73889

Genossenschaftsregistereintrag vom 14. Dezember 1932. Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Neckar= hausen eingetragene en, n, mit unbeschränkter Haftpflicht, Die Firma wurde geändert in: Land⸗ wirtschaftlicher Consum⸗ und Absatzver⸗ ein eingetragene , ,,. mit be⸗ schränkter e eflig Neckarhausen, Amt Mannheim.

73590 vom

Mannheim. Genossenschaftsregistereintrag 15. Dezember 1932.

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Juni 1932 wurde die Genossenschaft aufgelöst; sie wird durch die früheren Vorstandsmit⸗ glieder Gustav Graf, Hauptlehrer, und Carl Roth, städt. Angestellter, beide in Mannheim⸗Käfertal, vertreten.

Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Vassanu, Lahn.

Bekanntmachung. In das Genossenscha e er ist unter Nr. 22 bei der Kreisbau⸗ und Siedlungsgenossenschaft für den Unter⸗ lahnkreis, Gemeinnützige e. G. m. b. H.

in Dausenau neu eingetragen:

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Milchverwertungsge⸗

1932 eingetragen: Gegenstand des Un-

eckarhausen:

Bad. Amtsgericht, F-G. 4, Mannheim.

lasse Mannheim i, . Genossen⸗

nasgij

Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 9. 1932 neu aufgestellt bzw. geändert.

1. Gegenstand des Unternehmens ist

der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Unterlahnkreis und Umgegend be⸗ schränkt. 2. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf erichtet den Mit⸗ * zu angemessenen Preisen ge⸗ unde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein— nützigkeits verordnung und 3383 Aus⸗ a n, zu verschaffen.

3. Das Unternehmen darf nur die in §s8 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Das Amtsgericht.

Nassau, den 14. Dezember 1932.

Veęuruppin. 73892 In das Benossenschaftsregister ist die

„Milchlieferungsgenossenschaft Treskow

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“! in Neuruppin,

Kreis Ruppin, eingetragen worden. Statut vom 14. 11. 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die

gemeinsame Milchverwertung. Neuruppin, den 15. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Oberhausen, Ieheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 13. 12. i932 im Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 72 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Wekabe“ Westdeutsche Kaffeebezugsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Oberhausen. Das Statut ist am 16. 11. 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein— schaftlich, Einkauf von Kaffee und Kaffeeersatz aller Art für die ange⸗ schlossenen Mitglieder. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

73893

OHherhausen, Ieheinl. 73894 Bekanntmachung. Eingetragen am 14. 12. 1932 im Ge—

nossenschaftsregister Nr. 73 die Genossen⸗

oder Umschuldung

Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H,

Genossenschaftsregister

Kaufkraft⸗Spar⸗ ist heute unter Nr.

schaft unter der Firma Westdeutsche Bauwirt Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Genossensch. mit beschr. Haft⸗ pflicht in Oberhausen. Das Statut ist am 12. November 1932 festgestellt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder sowie die wirtschaftliche Unterstützung bei der Er— werbung eines Eigenheims oder Ent⸗ 5 Wirtschaft, ins⸗ besondere durch: 1. Annahme von Ein— lagen, 2. Förderung des Verrechnungs⸗ verkehrs, 3. Gewährung von Darlehen, 14. Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder, 5. Ankauf von Roh⸗ materialien, landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten, Maschinen, Werkzeugen usw. für die Mitglieder, 6. Errichkungen für vor— teilhaften Verkauf und Absatz 9. ge⸗ werblichen und landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse, 7. Vermittlung in geschäft⸗ lichen Streitigkeiten, 8. Vermittlung und Beratung beim Erwerb von Grund— besitz Vergebung von Arbeiten bei vor— zunehmen er Ent- oder Umschuldung. Imtsgericht Oberhausen, Rhld.

Priim. . In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 11 der Molkerei⸗ und

Müllereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Auw sind an Stelle der ausgeschiedenen Liquidatoren Philipp Clemens und Jo⸗

hann Gergen die neu ernannten Liqui—

datoren Bankleiter A. Burgey und Lagerhalter Leopold Weiskopf zu Prüm eingetragen worden.

Prüm, den 26. November 1932.

Amtsgericht. Schweinfurt. 73896 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ipthausen, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ipthausen, Ufr.: Die Genossen⸗ schaft hat sich mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 3. Dez. 1932 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Josef Dörnhofer und Kilian Eschenbach, beide Landw. in Ipthausen.

Schweinfurt, den 17. Dezember 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Tot. 73897

Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister 25 eingetragen worden: „Brennereigenossenschaft Lan⸗ er r, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht“ in Langendorf, Kreis Tost⸗Gleiwitz. Statut vom 3. No⸗ vember 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Brennerei. Haftsumme 25 Reichsmark. Geschäfts⸗ anteile 109.

Amtsgericht Tost, 12. Dezember 1932. Villingen, Enden. 73898 Genossenschaftsregistereintrag. Band 11 O—-8. 24, Landwirtschaft⸗ licher Consum und Absatzverein Pfaffenweiler e. G. m. u. H. in Flasfen. weiler: Durch den in der Generalver⸗ sammlung vom 19. April 1931 ge⸗

gleichen Tage wurde die Verschmelzung der Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Pfaffenweiler e. G. m. u, H. in Pfaffenweiler, Amt Villin—⸗ gen (als aufgeloöste Genossenschaft) mit dem Landwirtschaftlichen Consum⸗ und Absatzuerein Pfaffenweiler e. G. m. u. H. in Pfaffenweiler, Amt Villingen als übernehmende Genossenschafth, ge⸗ mäß z 93 a Gen.-Ges. beschlossen. Villingen, den 12. Dezember 1932. Bad. Amstgericht. JI.

Waldenburg, SccUzFaὴíaÖß́βγꝙáÖβaCcE,äíWh In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist am 16, Dezember 1932 bei der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Kreises Waldenburg, e. G. m. b. H. zu Waldenburg, ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Weiden. 73900

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Baugenossenschaft Grafen⸗ wöhr, e. G. m. b. H., Sitz Grafenwöhr.

Die Generalversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1931 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage durch , nn, eines neuen Statuts be⸗

bes

schlossen, onders: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Er⸗ werbung

und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen 2 Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirksamts Eschenbach beschränkt.

Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen.

Das Unternehmen darf nur die in §z 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Weiden i. d. Opf., 17. Dezbr. 1932. Amtsgericht. Wertheim. 73901 Genossenschaftsregistereintrag O.⸗3. 24 Ländlicher Kreditverein Rauenberg, Amt Wertheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rauenberg: Die Firma wird geändert in: Spar- und Darlehnskasse, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗— ter Haftpflicht in Rauenberg. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Das Statut vom 21. März 1912 wurde durch das Statut vom J. Juni 1931 ersetzi. Wertheim, den 1. Dezember

1932. Badisches Amtsgericht.

5. Musterregister.

Düren, Reheinl. 73858

Musterregistereintragung. Nr. 378. Firma e ch Eisenwerke Gebrüder Faber Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düren, offenes Muster, Abbil⸗ dung einer Bohnerbürste mit der Auf— schrift: Faber; Reine Borsten 4., Fa⸗ briknummer 5ltl, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1932, nachmittags 3 Uhr.

Amtsgericht Düren.

Essen, Ruhr. 73859 In das Musterregister ist am 7. De⸗ ember 1932 unter Nr. 156 eingetragen: Josef Pollerberg, Essen, Schreibwaren—⸗ Großhandelshaus, Muster für ein Schreibheft, Fabriknummer 26698, Flächenerzeugnis, 5 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1932, 12 Uhr. Amtsgericht Essen. Esslingen. 73860 ,, ,, ,. bei Nr. 300 Firma F. W. Quis, Metallwarenfabrit in Eßlingen: Schutz srist um 1 Jahr ver⸗ längert bez. der Muster mit den Fabrik⸗ Nrn. 9115 und 9116, angemeldet am 5. November 1932, vormittags 83 Uhr. Amtsgericht Eßlingen.

Hunnu. Musterregister. 73861] 1. Nr. 3059. Fa. Deutsche Dunlop

Gummi Compagnie Akt. Ges., Hanau, 1 Modell Laufflächendessins in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabriknummer 143, en Erzeugnis, 8 . drei Jahre, Anmeldung vom 11. November 1932, vorm. 10 Uhr.

2. Nr. 3060. Fa. Ochs u. Bonn, Hanau, 3 Drücker, 2 Auflagen, 3 Taschengriffe zur Verzierung an Leder- pp. waren, in versiegeltem Um⸗ schlag, Fabriknummern 114161, 11434, 11436, 3933, 3934, 11466— 11468 pla⸗ kische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre Anmeldung vom 17. November 1932, vorm. 11 khr 30 Minuten.

Amtsgericht, Abt. IV, in Hanau.

Heilbronn, VNeckrar. 73862,

Musterregistereintrag vom 15. Dezem⸗ ber 1932:

Firmg P. Bruckmann & Söhne Ak⸗ tiengesellschaft in Heilbronn, 4 Modelle für ati Erzeugnisse, und zwar je ein Modell für eine Dose (rund oder

verschiedenen Ausführungen a und b mit und ohne farbigen Deckelknopf in Silber und in jedem anderen Metall, Fabriknummern 1M a und b, ferner se ein Modell für einen Zigarrenkasten mit Längsrillen verziert in zwei ver= schiedenen Ausführungen a und b in Silber und in jedem anderen Metall, Fabriknummern 13021 2a und b, ange⸗ meldet am 14. Dezember 1932 nachmit⸗ tags 4 Uhr 30 Minuten, Schutz frist 3 Jahre. Amtsgericht Heilbronn.

Męeiningem. 73863 In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 28 bei der Firma „Gebr. Heinemann, mechanische Papierwaren fabrik, Buchdruckerei und Papiergroß⸗ handlung in Meiningen“ eingetragen: ein Muster Mehlbeuteldruck offen, Flächenerzeugnis, Geschafts nummer 105, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet ani 14 Dezember 1938, vormittags 9 Uhr. Meiningen, den 15. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Vęumünster. 73864

In unser n ist unter Nr. 121 bei der Firma C. Sager Söhne C Co., Tuchfabrik, Neumünster, einge⸗ tragen: 1 versiegeltes Paket mit zehn Mustern für Stoffe, Flächen muster, Fa— briknummer 8680, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1932, 11 Uhr 5 Minuten.

Neumünster, den 15. Dezember 1932.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Vęur ode. 73865 In das Musterregister des unterzeich— neten Amtsgerichts sind eingetragen Nr. S4 und 847: Firma Hermann Pollack's Söhne in Neurode, 2 ver— schlossene Pakete mit den Umschlagnum— mern 283 und 284, sämtlich Muster für Wäsche und Kleiderstoffe, und zwar Paket 285: 44 Muster, Fabriknummern Popeline, Glorig 2715, 2723, 226, 2727. 2734, 2741, 2742, 2754, Lisa 1837, 1866, 1875, 1880, 1879, 1881, 1884, 1912, Lotterna 4945, 4962, 4967, 4969, 4982, 1993, 4991, 4997, 5002, 5004, 56021, Santona 6292, 6308, 6322, 6325, 6328, 6339, 6342, 6348, Aequator 291, 295, 317, 322, 828, 338, 311, 345, 349, Paket 284: 109 Muster, Fabriknummern Oxford, Mammut 2, 6 —- 14. Amtsgericht Neurode, 22. Novbr.

Oherstein. 73866

In unser Mustexregister ist heute unter Nr. 759 eingetragen: Firma Sohni, Heubach K Co. in Oberstein, Gegenstand: zwei versiegelte Briefum— schläge, angeblich enthaltend: 1. eine Puderdose, Geschäftsnummer 47399 /75/'n, die Ausführung dieser Dose erfolgt in allen möglichen Farben und Dekors und Größen, Muster für plastische Er— zeugnisse, 2. 10 Stück Dekorzeichnungen, Nrn. O 329, O 332 bis mit O 340, sämt⸗ liche Dekors werden in allen möglichen sortierten Farben ausgeführt, als auch in verschiedenen Größen und Flächen— mustern, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

1932.

am 8. Dezember 1932, vormittags 9,40 Uhr. Oberstein, den 8. Dezember 1932. Amtsgericht. Recklinghausen. 73867

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen:

Generalvertreter Kurt Wallach, Reck⸗ linghausen, ein Muster eines neuzeit⸗ lichen Gewebes (Schlinggeflecht) aus Eisengarn für die Schuh-, Taschen-⸗ Gürtel⸗ oder die sonstige Modefabri⸗ kation, offen, Fabriknummer 2, Flächen erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 12. November 1932, nachmittags 12 Uhr 52 Minuten.

Recklinghausen, 24. November 1932.

Das Amtsgericht.

Schorndorf. j 73868 Im Musterschutzregister wurde am 15. Dezember 1932 unter Nr. 14 ein- getragen: Imanuel Mühlhäuser, Drechs⸗ lermeister in Schorndorf, Holzfuß für Eisenbettstellen, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 15. Dezember 1932, vor- mittags 933 Uhr, Schutzfrist 3 Jahr« Amtsgericht Schorndorf.

Strausherg. 73869

In unser Musterrechtsrgister ist heute unter Nr. 30 bei der Firma Hermann Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg, eingetragen: Ein ver— siegeltes Paket mit 50 Abbildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwen⸗— dung kommenden Materialien und Farben, Fabriknumern 412. 416, 1417, 419, 421, 422, 424, 425, 427, 428, 429, 430, 431, 436, 437, 439, 440, 442, 443, 445, 446, 447, 448, 449, 451, 452, 453, 454, 455, 45ß, 457, 613, 768, 769, 770, 771, 772, 773, 774, 841, S842. S844. S5, S846, 847. 848, 849, 851, 852, 853, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 5. Dezem⸗ ber 1932, 1135 Uhr.

Strausberg, den 13. Dezember 1932. Das Amtsgericht. 2. M.⸗Reg. 30 / 82.

Verantwortlich für Schriftleitung

und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin. Stealitz

Druck der Preußischen Drucrei⸗

und Verlags - Aktiengesellschaft. Berlin.

Wilhelmstraße 32.

nehmigten Verschmelzungsvertrag vom

oval) mit Längsrillen verziert in zwei

Sierzu eine Beilage.

Nr. 299.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den

21. Dezember

1932

5. Mufterregifter.

W uüsiegiersdorf. 713870 Bekanntmachung. In unserm Musterregister ist heute unter Nr. 379 eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann, Textil— werke A. G. in Wüstegiersdorf, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 1 Muster Tischdecken Schreiberhau Dessin 569, 1Muster Noggendecke X Dessin 583, 1 Muster Tischdecke 4327 Dessin 585, 5 Muster Qualität Helga Dessin 4153 bis 4157, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezem⸗ ber 1932, 11,30 Uhr. Wüstegiersdorf, 13. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

LRbnlurse, Vergleichs achen,

Vrrmillelungs erfahren zur

6lhulbenregelung landwirt⸗ schasllicher Betriebe.

Alsield, Hessen. 742611

Ueber das Vermögen der Firma Basalt⸗ werk Billertshausen Gebrüder Nagel, Kommanditgesellschaft in Billertshausen, wird am 14. November 1932, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dingeldey in Alsfeld. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum g. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Mon— tag, den 16. Januar 1933, vorm. 9 Uhr, . unterzeichneten Gericht, Sitzungs⸗ aal.

Alsfeld, den 19. Dezember 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Berlin. 74123]

Ueber das Vermögen der Firma George Ludwig Brederecke Militär⸗Ef⸗ fekten und Posamenten⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin SW 6s, Lindenstraße 16.17, ist heute, 17. Dezember 1932, 12,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon— kursverfahren eröffnet worden. 154. X. 273. 32. Verwalter: Kaufmann Dr. Grünwald, Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 4. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 11. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung: 13. Ja⸗ nuar 1933, 12,30 Uhr. Prüfungstermin am 109. März 1933, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13,14, III. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A, zwischen Ouergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 11. Januar 1933.

Berlin. 74125 Ueber das Vermögen der Wwe. Mar— garete Hartwig geh. Bartels in Berlin N, Müllerstraße 1622, ist am 19. Dezember 1932, 12 Uhr 25 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Kirchstraße 13. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Januar 1933, 190 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Wedding, Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 90 III. Prüfungstermin ebenda am 25. Januar 1933, 196 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja⸗ nuar 1933. 27. N. 32. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Wedding. Abt. 27. Berlin- Spar an. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Helene Taetzel, geb. Oldenburg, Inhaberin des handelsgerichtlich nicht eingetragenen Bau⸗ geschäfts H. Taetzel in Berlin-Spandau, Potsdamer Straße 15, wird heute, am 19. Dezember 1932, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Handelsgerichtsrat Paul Minde, Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestraße 11. An⸗ meldefrist bis zum 109. Januar 1933. Wahl

4124]

und Prüfungstermin am 25. Januar verfahren eröffnet.

Erankiurt, Oden. 74127] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schöppe in Frankfurt (Oder), Gr. Scharrnstr. 55, wird heute, am 15. De⸗ zember 1932, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Lehnick, hier, Breite Straße 14,15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 109. Januar 1933. An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung bis zum 13. Januar 1933, vormittags 11, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Fe⸗ bruar 1933, vormittags 11 Uhr. Frankfurt (Oder), 15. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Göttingen. I4128]

Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ haus Rekord Inhaber Kaufmann Walter Lamm in Göttingen ist heute, am 17. De⸗ zember 1932, vormittags 111, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankier Hans Müller in Göttingen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1933; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Januar 1933; erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der 5 110, 131 und 132 der Konkursordnung am 12. Januar 1933, vormittags 111½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 19. Januar 1933, vormittags II Uhr, Amtsgericht Wilhelmsplatz, Zim⸗ mer 15.

Göttingen, den 17. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Jever. (74129

Ueber das Vermögen der Baugenossen⸗ schaft Waddewarden, e. G. m. b. H. in Li⸗ quidation in Waddewarden, wird heute, am 15. Dezember 1932 um 18,15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Onnen, Jever. Anmeldefrist bis 5. Januar 1933. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 1117 Uhr, vor dem Amtsgericht Jever, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Januar 1933.

Jever, den 15. Dezember 1932.

Amtsgericht Jever.

Landshberg, Warthe. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 4. Sep⸗ tember 1931 zu Dechsel, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Witwe Louise Henriette Wunnicke geborenen Loff, ist am 16. Dezember 1932, nachmittags 18,33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herbert Jeschke in Landsberg (Warthe). Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Januar 1933, vormittags 10½½ Uhr. Prüfungstermin am 3. Februar 1933, vormittags 101 Uhr. Lanbsberg (Warthe), 16. Dezemberl9sz.

Das Amtsgericht.

NJalz30]

UILinden, Westf. 174131]

Ueber das Vermögen des Tabakwaren⸗ händlers Heinrich Henneking in Dützen Nr. 140 ist heute, 1114 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Buchsachverständige Ludwig Köll⸗ mann in Minden i. W., Lichtenberg⸗ straße 16. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1933. An⸗ meldefrist bis zum 10. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kampstraße, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 12. Januar 1933, 10 Uhr, daselbst.

Minden i. W., den 16. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

T4als33]

Rantzau b. Barmstedt, Holst. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft W. Völckner C Sohn

zu Dauenhof wird heute, am 17. De⸗

zember 1932, nachm. 6 Uhr, das Konkurs⸗

Der beeid. Ver⸗

1933, 91 Uhr, vor dem Amtsgericht steigerer 5. Maack, Barmstedt, wird zum Spandau, Potsdamer Straße 34, Zimmer Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗

Nr. 4. 19. Januar 1933. 7. N. 57. 32. Berlin-Spandau, 19. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

C IIinmmitschau.

Arrest und Anzeigepflicht bis zum rungen sind bis zum 1. Februar 1933

bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung

„U4l126] eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗

Ueber das Vermögen ver Brunhilde denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ Marignne Schindler in Schweinsburg ordnung bezeichneten Gegenstände auf (Bleiße), Tannersberg Nr. 77, alleinigen den 9. Januar 1933, 10 Uhr, und zur Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Prüfung der angemeldeten Forderuggen

B. M. Schindler (Baugeschaäͤft), daselbst, Gartenstraße 71, wird heute, am 17. De⸗ zember 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursver⸗

walter: Herr Rechtsanwalt Engelhardt

in Erimmitschau. Anmeldefrist bis zum 106. Februar 1933. Wahltermin am 13. Januar 1933, vormittags 9 Uhr.

auf den 8. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

zu verabfolgen oder zu leisten, auch die

Prüfungstermin am 3. März 1933, vor⸗

mittags Siz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1933. Amtsgericht Crimmitschau.

ͤ

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abge sonderte

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1933 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Rantzau.

9 74134

Regensburg. Betanntmachung. Das Amtsgericht Regensburg hat am 19. Dezember 1932, vormittags 8 Uhr 30 Minuten, über das Vermögen des Maschinenhändlers Scheuerer, Ludwig, in Unterisling das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Josef Riehl in Regensburg. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten am Diens⸗ tag, den 17. Januar 1933, nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 27. Januar 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr, je im Zimmer Nr. 200 des Amtsgerichts Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen je bis 17. Januar 1933 einschl. Regensburg, den 19. Dezember 1932. Amtsgericht Konkursgericht.

Schwelm. 74135]

Ueber das Vermögen der Firma West⸗ deutsche Baugesellschaft m. b. H. in Schwelm ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ taxator Emil Scheiing, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 4. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 1933, 9! Uhr. Prüfungstermin am

25. Februar 1933, gi, Uhr, Zimmer 15.

Amtsgericht Schwelm, 17. Dezember 1932. Wittenberg, Bz. Halle. 74136) Ueber den Nachlaß der Frau Thesa v. Arnim geb. v. Leipzig aus Kropstädt ist am 17. Dezember 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Robert W. Mühl⸗ pfordt in Wittenberg. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 36. Ja⸗ nuar 1933, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 20. Wittenberg, den 17. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

zobten, Ez. Breslau. 74137 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Otto Kittner in Zobten, Bz. Breslau, ist am 17. Dezember 1932, nachmittags 14 Uhr, das Konkursversahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hackenberger in Zobten, Bz. Breslau. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 24. Januar 1933, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Januar 1933.

obten, Bz. Breslau, 19. Dez. 1932. Das Amtsgericht.

Bad Salzungen. N 4138] Besch lu ß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Adolf Bachmann in Breitungen / Werra wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bad Salzungen, den 17. 12. 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Berlin. 74139]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Deutschen Glutoment⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Berlin NW, Franklin⸗ straße 25, Herstellung und Vertrieb von Bauartikeln jeglicher Art, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 14. Dezember 1932 aufgehoben worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

KEBerlin. ; I4140] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arnold Dresner als Alleininhabers der Firma Strumpf⸗ haus Moabit, Berlin, Alt⸗Moabit 98 (Kleinhandel mit Strumpfwaren und Trikotagen), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 14. Dezember 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 162.

Berlin. N4141]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eigenheimbau⸗ und Par⸗ zellierungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin No 43, Neue Königstr. 40, ist zur Erklärung über die Vorschußberech⸗ nung gemäß z 107 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften, vom 1. Mai 1889 und 20. Mai 1898 ein Termin auf den 31. De⸗ . 1932, 10,80 uhr, vor dem

mtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 15, III. Stock, Zimmer Nr. 2653 / 265, Quergang 6, anberaumt. Die vom Kon⸗ kursverwalter eingereichte Vorschußberech⸗ nung ist auf der Geschäftsstelle, Abt. 153, III. Stock, Zimmer Nr. 260 / 252, Quer-

gang 6, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 17. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 153.

H erlin-Köpenick,. 74142]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Sally Brenner, Alleininhaber des Kaufhauses S. Brenner, Berlin⸗Friedrichshagen, Friedrichstr. 114, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. 5 N. 5 gꝛ.

Köpenick, den 14. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 5.

Berlin-Neukölln. 741431

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Margarete verw. Lauche, geb. Machts, Inhaberin der Firma Lauche & Alt, Berlin sO 36, Bouchéstr. 73/74, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. 24 N. 93. 30.

Berlin⸗Neukölln, den 19. Dezemberlg93z2. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bolkenhain. 74144 Kontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Goldarbeiters Paul Lehms in Bolkenhain wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bolkenhain, den 9. Dezember 1932. Amtsgericht.

Braunschweig.

Elsterwerda. 74154 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Jotz in Prösen bei Elsterwerda ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleich Vergleichstermin auf den 7. Ja⸗ nuar 1933, 11 Uhr, Zimmer 13, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Der Termin ist gleich- zeitig zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen bestimmt. Amtsgericht Elsterwerda, 12. Dez. 1932. Ermsleben. 74155 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Ida Bürger geb. Günther in Pansfelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Ermsleben, 17. Dezbr. 1932.

Esens, Ostiriesl. 74156

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Theodor Stüren⸗ burg in Westeraccumersiel wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Esens, 6. Dezember 1932. lenshu v9. 174157

Das Konkursverfahren über das Ver—

. Talis] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Friedrich Wurm in Flensburg, Holm 27, ist infolge Schluß⸗

verteilung nach Abhaltung des Schluß— termins am 16. Dezember 1932 auf-

mögen des Kaufmanns Albrecht Roes‘ gehoben worden.

berg, Lederhandlung und Besohlanstalt in Braunschweig, ist nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben. Forst, Lausitæ.

Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braun—⸗ schweig.

Bremen.

verfahren über das Vermögen der Firma Deutsche Lebensmittel⸗Genossenschaft Bre⸗ men eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bremen, wird Rechtsanwalt Dr. Boelen auf seinen Antrag des Amts als Konkursverwalter entschlagen und an seiner Stelle Rechts⸗ anwalt Dr. Hasenkamp in Bremen, Domshaide 3, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Bremen, 15. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bremen. 74147]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Adolf Wilhelm Matthias, all. Inh. der Firma Stuke & Rebber, ist am 14. Dezember 1932 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Bremen, 15. Dezember 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Brückenau.

Beschluß vom 10. Dezember 1932 das Konkursverfahren üver das Vermögen des Gastwirts Josef Müller in Ober⸗ leichtersbach nach Abhaltung des Schluß⸗ termins gemäß 5 163 K.-O. aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Brückenau.

Chemnitz. T4149]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des gZigarrengeschäftsinhabers Ewald Kreyßig in Harthau i. E., Anna⸗ berger Str. 29, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom J. November 1932 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, 15. Dezember 1932.

Coesield. 74150 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Viehhändlers Hermann Bröker in Billerbeck wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Coesfeld, den 15. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Ehrxeniriedersdortf.

mögen des Strumpffabrikanten Friedrich

Wilhelm Hofmann in Jahnsbach, all. In⸗

habers der Firma Oskar Hofmann in

Jahnsbach, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ehrenfriedersdorf, 15. Dezember 1932. . Das Amtsgericht.

Eisenach.

worden. teilung haben stattgefunden. Eisenach, den 15. Dezember 1932. Thüring. Amtsgericht.

Elbing.

termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Elbing, 16. Dezember 1692.

T7448 Das Amtsgericht Brückenau hat durch

14151] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

T4al62)]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Luise Gärtner, geb. Kelling, früher in Eisenach, ist aufgehoben Schlußtermin und Schlußver⸗

T4153]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Margarete Ramundt geb. Goltz, Inhaberin des Damenfrisier⸗ salons C. Feierabend Nachf. in Elbing, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Das Amtsgericht, Abt. VII, in Flensburg.

74158 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nach⸗

*4iag laß des am 20. Juni 1932 zu Forst (Lausitz 77 39 In Sachen, betreffend das Konkurs-

verstorbenen Gastwirts Erwin Stahnke ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Das Amtsgericht Forst (Lausitz), den 17. Dezember 1932.

Fulda. 74160 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Ferdinand Heinemann in Fulda ist nach dem Schluß— termin aufgehoben. (5 N 24/32.) Fulda, 16. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 5.

G la dbach-Rhexdt. 74161] Kontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗— mögen der Firma Weiers & Frantzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Betrieb einer mechan. Klei⸗ derfabrik und Großhandlung in Weßh⸗ waren in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gladhach⸗Rheydt, 7. Dezember 1932.

Amtsgericht Rheydt.

Gxossschönau, Sa ehsen. . 74162] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Frottierwarenfabrikanten Ge⸗ org Bareuther in Großschönau wird nach Abhaltung des Schlußternins hierdurch aufgehoben. . Großschönau, den 14. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Gxcossschönau, Sachsen. . 74163! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Par Reinhard Grunewald in Seif⸗ hennersdorf als alleinigen Inhabers der Firma E. R. Grunewald, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Großschönau, den 15. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. 74164] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Josef Flei⸗ scher in Großschönau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großschönau (Sa.), 16. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Güs tro. 74165 In dem Konkursversahren über den Nachlaß des Kaufmanns Albert Magde⸗ burg in Güstrow wird Schlußtermin auf Freitag, den 13. Januar 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Güstrow, den 13. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

HHann oven. 74166 Das Konkursversahren üher das Ver mögen der Damenmodengeschäftsinhabe⸗ rin Rosel Eder in Hannover, Thielen platz 2, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 15. Dezember 932.

Hirschberg, Sanle. 74167]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alwin Ober- laender sen. in Hirschberg wird aufge⸗ hoben, nachdem der in dem Vergleichs-

termin vom 30. November 1932 ange⸗

1 Q

ö Q

ü / , Q r , Q 7 ö —— ** d 2

2

1

.

re, .

.