1932 / 300 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

.

Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 80090 vom 2E. Dezember 1932. S. 4.

9

2 r

2 / .

5. Verlust⸗ und. Ua] Zundfachen.

Abhanden gekommen: Westdeutsche Vodenkreditanstalt Köln 417, ½½“ Mobil. Pfandbrfe. XVII zu 500 GM Nr. 2375/8, zu 50 GM Nr. 28764.

Berlin, den 21. 12. 32. (wp. 73/32.) Der Polizei⸗Präsident. Abtl. K. E. D. IX. 4. 74398

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs ⸗Actien⸗Gesellschaft.

Policenaufgebot.

Versicherungsschein 1129 128 Zeichner Paul Schürer, Plauen, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Mo⸗ naten kein Einspruch, wird der Schein außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 19. Dezember 1932.

Der Vorstand.

74397

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs ⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Der Hinterlegungsschein zur Lebens⸗ versicherungspolice 1084519 des Herrn Erich Braun, Wittlich, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt.

Berlin, den 19. Dezember 1932.

Der Vorstand.

T4396 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs -Actien⸗Gesellschaft. Hinterlegungsscheinaufgebot. Hinterlegungsschein zu Police 1 415 817

Versicherungé ⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Schneidermeister Martin Stabin, Ber⸗

lin, ist abhanden gekommen. Falls

binnen zwei Monaten kein Einspruch, wird der Schein außer Kraft gesetzt und neu ausgefertigt. Berlin, den 19. Dezember 1932. Der Vorstand.

74399 Victoria zu Berlin Allgemeine

Aufgebot.

Der Hinterlegungsschein zur T-⸗Ver⸗ sicherung 1 076 774 für Franz Botta in Zülz ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt.

Berlin, den 16. Dezember 1932.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

744000 Bekanntmachung.

Goldschuldverschreibungen der Pommer⸗ schen Landschaft beträgt eine Reichs⸗ mark für je eine Goldmark (0, 35842 Gramm Feingold.

Pr. Pommersche General— landschaftsdirektion. Zinseinlösung und Tilgung. Der Geldwert der am 2. Januar 1935 fälligen Zinsen der 1 —15 igen

Stettin, den 20. Dezember 1932. Pr. Pommersche General⸗ landschaftsdirektion. Fließbach.

58788].

Verlosung von Auslosungsscheinen der Ablösungsanleihe der Kreis⸗ stadt Plauen.

Bei der am 15. Oktober 1932 auf das Jahr 1932 vorgenommenen Auslosung

von Schuldverschreibungen mit Auslosungsscheinen der Ablösungsanleihe der Kreis⸗

stadt Plauen sind die aus der nachstehenden Liste verzeichneten Nummern gezogen

worden.

Die ausgelosten Auslosungsrechte, denen der gleiche Nennbetrag Ablösungs⸗ anleihe beizufügen ist, werden zum Siebeneinhalbfachen ihres Nennbetrages eingelöst. Dazu werden bei der Einlösung für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1932 Zinsen in Höhe von 659 des Einlösungsbetrages vergütet. Die Verzinsung des Auslosungsbetrages hört mit dem 31. Dezember 1932 auf. .

Für die einzelnen Wertgattungen ergeben sich folgende Beträge:

A

Auslosungsscheine im Nennbetrage von

500. 200, 100, 50. - 25 12, 60 Rich

B C D F F RM NMR IR IRM

7M facher Rückzahlungswert ... 3750. 1600, 750, —– 375, 187 50 93, 75 5

Zinsen vom Rückzahlungswert für die Zeit vom 1. 1. 1926 bis

81. 12. 1982... ... . 1812,6

O] 3256, 262, 30 131, 25] 656,62 32,31

mithin Einlösungsbetrag. ... . 5062,50 2025, = 1012,50 506,25 253,12 126,56

Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1933 ab gegen Rückgabe der gezo—⸗ genen Auslosungsrechte nebst Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe im gleichen

Nennbetrage.

Einlösungsstellen sind außer der Stadthauptkasse Plauen nachstehende Banken

mit allen ihren Nebenstellen: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz- und Privat-Bank, Darmstädter und Nationalbank, Deutsche Girozentrale, Dresdner Bank, Gebr. Arnhold, Girozentrale Sachsen,

Liste der gezogenen Auslosungsscheine. Buchst. A, Nennwert 560 RM Nr. 16 81 118 131 191 204 209 234 236

251 257 295 310 325 432.

Buchst. E, Nennwert 200 RM Nr. 3 58 80 99 101 127 181 217 230 276

286 319 391 393 405 440 458 522 5265.

Buchst. GC, Nennwert 100 RM Nr. 14 61 64 164 169 174 244 264 266 272 279 3265 335 364 390 400 418 421 438 486 569 675 698 712 713 716 734 767 819 848 870 892 94s 1000 1018 1096 1112.

Buchst. D, Nennwert 50 RM, Nr. 46 s9 121 162 180 234 265 331 343 370 395 461 499 5821 630 584 634 689 718 728 746 836 S657 s71 s87 s90 s91 904 933 a0 946 980 1009 1075 1181 1220 1237 1274 1278 1300 1305 1322 1326 13560 1382 1387 1412 1429 1482 1502 1509 1582 1594 15699 1638 1651 1667 1715 1726 1727 1798 1804 1833 1848 1857 1882 2011 2078 2094 2142

2169 2205 2233.

Buchst. E, Nennwert 25 RM, Nr. 18 66 113 165 219 221 253 342 385 446 460 494 551 553 577 585 600 692 722 733 750 764 765 772 788 868 S882 894 897 919 g24 g69 997 1037 1057 1082 1087 1106 1106 1127 1133 1139 1157 1225 1230 1263 1271 1283 1292 1348 1665 1581 1657 1725 1749 1851 1875 2129 2140 2187 2271 2275 2278 2328 2389 2457 2493 2499 2 2692 2594 2734 2760 2762 2791 2811 28659 2864 2968 3006 3033 3054 3061 3097 3107 3110 3119 3165 3180 3205 3207 3287 3341 3342 3372 3374. Buchst. F, Nennwert 12,50 RM, Nr. 9 16 28 34 43 1056 125 215 234 278 288 298 325 368 377 385 482 511 561 582 618 632 665 679 847 849 866 938 1020 1061 1074 1137 115659 11868 1193 1226 1228 1229 1232 1242 1243 1247 1345 1407 1424 1437 1500 1515 15683 1584 1591 16866 1740 1744 1754 1758 1761 1837 1900 1906 1920 1988 2003. Reste aus früheren Jahren (1926 - 1931).

Buchst. B Nr. 239 3632.

Buchst. D Nr. 193 312 340 401 10947 1266 1281 1780. Buchst. E Nr. 1109 1160 1623 1625 1626 1703 2620 2617 2904 3023. Buchst. F Nr. 367 480 481 483 687 784 963 1132 16516.

Plauen, den 17. Oktober 1932.

Der Rat der Kreisstadt Plauen.

1362 1366 1425 1469 1466 1486 1539 1929 1963 1978 2024 2 2099 2113

Hammer E Schmidt, Landständische Bank, Landesbank Westsachsen, Plauener Bank, Preußische Staatsbank, Sächsische Bank, Sächsische Staatsbank.

74549.

7J. Akltien⸗ gesellschaften.

( 73969]. Deutsch⸗Atlantische Telegraphengesellschaft.

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 31. März 1932 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. RM 2000000, auf Reichs⸗ mark 5 110000, herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

Berlin, den 20. Dezember 1932.

steht aus den Herren: Dr. Siegbert Mottek, Otto Müller, Alfred Müller, alle zu Berlin wohnhaft.

Elektro draht & Isolierstoff A.⸗G.,

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗

Berlin⸗Altglienicke.

74528]. Attienbierbrauerei

lichten Nummern unserer ausgelosten Obli⸗ gationen sind am 1. 4. 1933 durch die Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Dresden zahlbar.

Der Vorstand.

zum Lagerkeller in Dresden. Die in Nr. 296 dieses Blattes veröffent⸗

741527). Greppiner Werte.

Gemäß dem Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 27. Juni 1932 sind 25 Stück alte Aktien à 100, NM und 13 Stück alte Aktien à 500, RM für kraftlos erklärt worden. Die Kraftloserklärung ist in Nr. 292, 293 und 294 des Reichs⸗ anzeigers veröffentlicht.

Entsprechend den gesetzlichen Vor⸗ schriften werde ich die an Stelle der kraftlos erklärten ausgegebenen neuen Aktien, und zwar

15 neue Aktien à 100, RM und

13 neue Aktien à 300, RM in den Geschäftsräumen der Elektrowerke Aktiengesellschaft, Berlin WM 62, Kur⸗ fürstenstraße 112/112 a, am 30. De⸗ zember 1932, mittags 12 Uhr, öffentlich versteigern.

Berlin, den 20. Dezember 1932.

Casper, Notar, Berlin NW 7, Mittelstraße 25.

73297 Der Aufsichtsrat der Firma Aktien⸗ gesellschaft Gebr. Seelig besteht jetzt aus folgenden Personen: 1. Herrn Rechtsanwalt Dr. Bruno Ascher, Berlin W 9g, Bellevuestr. ba, 2. Herrn Sally Selow, Schlachtensee, Eitel-Fritz⸗ Straße 4, 3. Herrn Arthur Schmidt, Wilmers dorf, Hindenburgstraße 87 a. Berlin, den 15. Dezember 1932. Aktiengesellschaft Gebr. Seelig. Der Vorstand.

73915

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Diens⸗ tag, den 10. Januar 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts— räumen des Notariats München 13, Maffeistr. 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des . für das Geschäftsjahr 1931.32.

Fg. Genehmigung der Bilanz des Ge⸗ schäftsjahrs 19315332 nebst Gewinn und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstandz und Auf⸗ ichts rats.

Aufsichtsratswahlen.

Auflösung der Gesellschaft. Bestellung eines Liquidators. „Uebertragung des Vermögens als

Ganzes an die Gabriel u. Jos.

Sedlmayr Spaten⸗Franziskaner⸗

Leistbräu A. G., München. Schwabingerbrauerei

in München A. G. Staudacher.

2281 CX

713914

E. ene, Chemische Fabrik

Aktiengesellschaft in Liq., Leipzig.

Einladung zur Generalversammlung

für Sonnabend, den 14. Januar

1933, vorm. 11 Uhr, in der Kanzlei

des Rechtsanwalts Dr. Hornbogen in

Leipzig C 1, Thomaskirchhof 171.

Tagesordnung:

1. Geschäfts- und Kassenbericht.

2. Genehmigung der Liquidations⸗ bilanz für Sie Zeit vom 1. März 1931 bis 29. Februar 1932.

3. Entlastung: a) des Aufsichtsrats, b) des Liquidators.

4. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat. C. O. Reichhardt, Vorsitzender. XB. Aktionäre, welche an der General

versammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien bis 10. Januar 1933 bei

Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Dralle in Leipzig C 1, Markgrafenstr. 8, oder beim Liquidator, Rechtsanwalt Dr. Hornbogen in Leipzig C 1, Thomaskirch⸗

hof 17, zu hinterlegen. a 2 2

729991. Gebrüder Theisen A. ⸗G., Nürnberg.

Bilanz per 30. Juni 1932.

Aktiva. Warenbestand ..... 191 703 62 Kasse , 2 46811 Kraftwagen ...... 1670 Mobilien... 1600 Immobilien ...... 264 535 Hypothek. ...... 1625 Debitoren ...... 110 62 4 Warenentwertungskonto n. 14 46573 Verlust 1930/31 ö 40 357 43 Verlust 1931/82 .... 12 0440

3. Iz

Passiva.

Aktienkapital ...... 210 000 Fre hltorer̃ 116 92078 Guthaben der Banken .. 150 828 42 Erben August Theisen .. 43 638 - Hypotheken. ..... 99 923 26 Delkrederekonto. .... 10 000 Rückstellungen ..... 9 821 25 641 13170

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Handlungsunkosten ... 262 327 69 Delkrederekonto ..... 5 245 83 Abschreibungen ..... 4 681 Rückstellungen. .... 9 821 25

Haben.

Vruttonuß en 162 142 22 Gewinn aus Uebergang von

Familiengrundbesitz in d. Eigen 'um der Ges. .. 97 88915

Verlust 1931/32 222 12 044 40

II6685.

Silanz ver 21. Tezem her

Kasse .

Maschinen Inventar. Debitoren.

Patentkonto .

Attiva.

.

w

* w .

Warenkonto .

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldovortrag per 31. De⸗ zember 1930 Gewinn 1931 . 691,86

Kreditoren

17 367,93

Passiva.

Aktienkapitalkonto ....

II687].

Maschinenkonto .... e,, Zinsenkonton. . Reingewinn per 1931.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Warenkonto, Bruttogewinn . Imperator⸗Metallwarenfabrit

Att. Ges. Cohn.

Gustav Adolf Weitzel, Dam pfpflug⸗ und Dampfwalzenunternehmung Attiengeselischaft zu Eisleben. Bilanz per 31. Dezember 1931.

1. Vorräte Effekten

Verlust: 1930 .

1931 .

.

Attiva. Anlagewerte: 1. Grundstückhe.. 2. Gebäude: a) Geschäfts u. Wohn⸗ 1 b) Fabrikgebäude. .. , 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar . .. Beteiligungen: Bestand . Umlaufvermögen:

2. - 3. Forderungen für Lei⸗ stungen u. Lieferungen 4. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben .... 5. Bankguthaben «...

Vortrag aus

Verlust in . 66 712,

Passiva. Grundkapital... Reserve fonds... Abschreibungen der Jahre

1925-190. Verbindlichkeiten: 1. Darlehen 2. hh nthe een 3. Verbindlichkeiten für Warenlieferungen und Veistun gen 4. Wechselverbindlichkeiten: a) 3 Monatswaren⸗ wechsel . 18924,92 b) langfristige bis 1936 (Maschinen⸗ ankäufe) 142 519,10

k

.

Ted sss 88

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1931.

1 2 3 4. Zinsen 5 6 Vortrag

Verlust: 1930 1931

ein.

Vorsitzender London.

Der Vorstand. Rube.

272 07577

Aufwand. Löhne und Gehälter . Soziale Lasten.. Abschreibungen a. An⸗

m Besitzsteuern. .... Handlungsunkosten ein⸗

schließlich Rückstellg. d.

Vergtg. f. d. Aufsichts⸗

rare n ge,,

aus 1930 Ertrag. Ertrag in 1931 ..... Vortrag aus . 446, 32

Verlust in . 6712,94

Der Borstand.

des Verlustes

Eisleben, den 31. Dezember 1931. Gustav Adolf Weitzel Dampfpflug⸗ und Dampfwalzenunternehmung Attien gesellschaft.

Der Anfsichtsrat.

Geh. Kommerzienrat Brauns,

Vorsitzender.

von mir geprüften Geschäftsbüchern über⸗

Ernst Wust, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.

Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich

wie folgt zusammen: Geh. Kommerzienrat

Hermann Brauns, Weimar, Vorsitzender;

Präsident Albert Bolte, Leipzig, stellvertr.

Direktor Theodor Davis,

Der Borstand.

Gustav Weitzel. Vorstehender Jahresabschluß pro 1931 stimmt mit den ordnungsmäßig geführten,

74827

Verlag für Kunftgeschichte A.-G.

i. L., Berlin M 30, Viktoria⸗Luise⸗Platz 7.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am 10. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ lag stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tag sordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz per 10. 9. 1932 mit Bekanntgabe ge⸗ mäß 5 240 H.⸗G.⸗B.

2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über 85 9 und 14

der Satzung.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme sind alle Aktionäre berechtigt, die gemäß Gesellschaftsver— trag spätestens 3 Tage vorher ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Westbank, Frankfurt, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die notarielle Hinterlegung, muß die Ur—⸗ kunde 3 Tage vor G.⸗V. bei mir ein⸗ gereicht sein.

Der Liquidator: Alfred Kretzschmar.

74571. Einladung zu der am 14. Januar 1933, vormittags 111 Uhr, zu Düsseldorf, Jägerhofstr. 30, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Rechnungsabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.

2. Genehmigung des Rechnungsab⸗

schlusses.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung bis nach stattgehabter Versammlung hinterlegen. Hinterlegungsstelle ist die Kasse unserer Gesellschaft in Geisweid. Eine ander— weitige Hinterlegung muß durch notarielle Bescheinigung nachgewiesen werden.

Geisweid, den 20. Dezember 1932.

Blech⸗ unb Metallwarenfabrik Att. ⸗Ges., Geisweid, Kreis Siegen.

Der Aufsichtsrat. Dr. Deubert. e 2 0 ᷣ᷑᷑᷑᷑rrrᷣᷣ66GTꝛFerꝙ6Ö́i 73299].

Attie n⸗Zuckerfabrik Weetzen. Bilanz tonto per 30. April 1932.

Vermögen. RM 9 Anlagekonten. .... 365 300 w 38192 Postscheck ö . 2050 D;, 69 615 86 Materialbestände ... 8 918 Rübensamen ..... 9 090 Wertpapiere ö 61 072 30 Zucker und Melasse ... 322 444 60 ö ö 13 86257

S850 705 69 Verbindlich keiten.

Alten nie, 260 000 Langfristiges Darlehen.. 211 569 23 Sonstige langfristige Ver⸗

bindlichkeiten . 21 250 35

Gläubiger 5 39 530 95 Hypothek ö 10 000 . 64 679 45 Rübenlieferanten .... 241 632 51 Reservefonds JL... .. 706 41 Reservefonds II.... 1117689 Gwabinnmmmmnm . 159 90

Sh0 705 6h Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1932.

Für Aufwendungen. RM 2 Rüben⸗ u. Gesamtbetriebs⸗ kosten e 22 936 18323 Wertpapiere.... 82 483 55 Abschreibungen.. ... 60 226 92

Gewinn.. 159 90 Fr ds 6h

Aus Erlöse. Zucker und Melasse 4 Be⸗ tand 10206360

1 r) 553 60

Weetzen, den 2. September 1932. Aktien⸗Zuderfabrik Weetzen. Der Aufsichtsrat. E. Garhen. er Vorstand.

F. Warneke. E. Buresch. E. Hische.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend ge⸗ funden.

Die Revisionstommission. F. Weber. H. Möller.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den von mir laut Bericht geprüften Geschäftsbüchern überein, die ordnungsmäßig geführt sind.

Paul Suchel, beeidigter Bücherrevisor.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin ˖⸗ Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags . Aktiengesellschaft. Berlin,

ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Börsen beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 300.

Berliner Börse vom 21. Dezember

1932

Amtlich festgestellte Kurse.

13Frunt, 1 Lire, 1 Leu, 1 Peseta O. 80 RM. 1 0steri. Gulden (Gold) = 2 00 RM. 16G1d. österr. W. 170 RM. 1K. ung. oder tschech. W. 0 38 RM. 7 Gld. sildd. W. 12 00 RM. 1G1d. holl. W. 170 RM. 1 Marl Banco 1350 RM. 1stand. Krone 13125 RM. 1Schtlling bsterr. W. 050 RM. 1 Latt 0,80 RM. 1 Rubel

(alter Kredit⸗Rbl. 2.16 RM. malten Goldrubel

320 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1Peso (arg. Pap. 1718 RM. 1Dollar 420 RM. 1Pfund Sterling 2040 RM 1 Shanghai⸗Tael 2. 50 RM.

1D1inar 840 RM. 1 Yen 210 RM. 1 310otu

o, 80 R M. 1 Danziger Gulden 0816 RM. 1Pengö ungar. W. 075 RM. mestnische Krone 1128 RM.

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be⸗

sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen er hinter der ursnotterung bedeutet:

Rur teilweise ausgeführt.

Ein in den stursrubril bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage

Die den Attien in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗

tommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗

ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs.

He Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗

zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“).

Her Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger verichtigt

werden. Srrtümliche, später amtlich

richtiggestenlte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels ais Berichtigung · mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 4 (Lombard 6. Amsterdam g Brüssel sz. Helsingfors 69. Italten 8.

Kopenhagen 8E London Z. Madrid 64. New Hort 2.

Oslo 4 Parts 28. Prag 44. Schweiz 2. Stockholm 8. ien 6.

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Linteihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reich spost,

Schutz gebie is anleihe u. Nentenbriefe.

Die in () stehenden FHiffern sind der alte Bins fuß.

Mit Sinsberechnung.

22

heuiiger Vortger

6 Disch. Wertbest. Anl. 21. 1. 20. 12.

10 160001. säll. . 9. 365 1. b (I do. Reichsan . 29, 4 24 unk. 1. J. 34 141.7 92b 65 do. do. 27. unt. 97 5 ahn ab 1. 8. 84 mit Sg 12.3 6b I6, J5h

4 do Reichsschaz Kn (Goldm. ). M . 1006 M, auslosbar 112 1 se I Intern. Anl. d. Di. 9 6 43 6 233 Dt. Ausg. Moung-Anl,), ul. 1.6. 865 1.65. 1716, 5eb s I6, sb B I rein, Staats⸗Anl. auslosb. zu 110 1L2.8 8a, 56h 91,5 b 1 do. Staats schatz 2 li Hei jf Zolg. rö. 102. fällig go. 1. 3 20.1. 7st, 266 sioi, 38h ach bo. de. M i bine 20.1.0. cz. 100, sällig 1. 8. 34 1.3. 265 95h 685 Baden Etanu RM⸗ 1 . Anl. 27 unt. 1.2. 82 L. 1;

r, , RM⸗ ni. 27. fob. ab 1. 9. 84 13.9 Bi 6, sb 33 Bayer. Staats scha 64 4 rz. 110, rz. 1. 65. 85 136512 10nmbG sios 28

e G) 3 Braunschw. Staat ie n. ö

, , ,, 1.39 J0 269 3. 5h G6) 3 do. do Bd. u. 1. 1 8. 110 - 85d Sem do. Staaisschatz zo,

8. 100, rz. 1. 5. 853 1.6. 12 H 6 (33 Hessen Staat RM z Anleihe 26, unt. 1. 1.36 11. 1p 56

(G6) 5 Lübeck Staat M M Anleihe 26, ant. 1. 106.35

6 (8) 3 do. Staats schatz go fällig 1. 7. 193:

(T) do. do. 30, säll. 1.7.3. 6 6) Wecklenb.⸗Schwen. N W⸗Anl. 26, ut. 1. 8. 3 (6) do. do. 29. ut. 1.1. 4 6 (I) B do. do. 26. ig. ab 2; 6 9 Meckler b. Strel. RMA. 30. rz. 16, aug, 6 Sachsen Staa Ji. An leihe 27, ut. 1. 10. 63

6 (C6) 3 Thür. Staats an!. 1926, untündb. 1. 8. 36

6 ( Iz do. RN Me⸗An . 25 u. Lit. K unt. 1. 1. 1982

6 9. dieichtzb. Echa L rö. 100. rz. 1. 9. 85 1.8. 6 3 Deuische gilhẽ z * Schau go 3. x, rückz. 100 fällig 1. 4. 84 1.4. 10 968h 6 z do a1 J. 1. ructz. i fällig 1. 10. 1.4. 10 990d 6

6s) z Breupische Landes] n Goldrentbr. eihe 1,2 unt. 1. 4. 84 versch. Bo, ᷣb 6 oss do. Ri. 8 u. a. ui. 1. B ve rsch po. So 6 S0 I) do. Di. vu. 6. ut. 2.1. 86 versch 9 Is, Sd 696 I do. vi. ] ui. 1. 10. 36 1.4.1 6 nursi g 5h 6

r (Y) . . ö000 er rentbriefe ...... 1.4. 106867, vb 67.56 6 do. Abf. Gold⸗Schldy 18.4. 10 nb 6 7, 5b 6

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 11 * 0M 75 6 do. rlictz. init 108 3, fas. 1. 4. 38 65 s 6 do rügz. nu 1128. als. 1. 4. 86 Lbd D 6 do. rüctz. 116 5. sajs. 1.4 37 jd is do. rüctz. mit 120 8, jäll. 1. 4. 838 71 16

*rilck; mit 1048, fäll. 1. 4. za.

Uni. Mus losungsschein des Deutschen Reichs m 56 Anl. Ablösungz schuld ' ö ls

2b b 6 6

Disch. Reichs o. Aus isch 6. 4 Anhalt an- us iofgssch⸗ do Ham vurgerStaatg-⸗ An Auslosfungsscheiner. do Bb am burger Staatt⸗Abl. Anl. ohne Auslosgssch. do Ü deck Staats -Anlei Austosungsscheiner.. do Mecklenburg . Schwerin Unt. Auslosungssch.“ do 52.6 6 18 6 hüring. Staats- Anl. Auslosungsschemen . do 6

ö r einjchl. 1 Ablösungsschuld in des Auslosungsw.)

Deutsche Wendest. An bis s Doll. säll. 2. 9. 35 in 4 e n.

Deutsche Schutzgebier Anleihe i. C. 1. 7. 32. 1.1.7] 5, 6b 6 ö

Duisburg RMw⸗ A

Düsseldorf R M- A

Em den Gold⸗· c gs 1.6. Esen R Dian. 26

neutiger Vorige neatige⸗ Voriger

tieuuger Voriger

teutiger Voriger

Anleihen der CKommunalver bäude. a) Anleihen der Brovinziat- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw verst. tilgbar ab...

ging fuß alt

Brandenburg. Prov. M⸗A. 28. 1. 3. 83s

do do 30. 1. 5. 308 do. do. 26, 81. 19. 315 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 6, 2. 1. 268 do. R Manni. R 26. tz u. S. 1. 4. 19278 do. do. RI0-12.1. 10.3248 do. do. 1zu. 14.1. 10.35 5 do do. R. 5. 8, 1. 10. 327 do do. Reihe 77 do. do. M. 9. 1. 10. 356 Niederschles. Provinz RM 1926. 1. 4. 828 do. bo. 28, 1. J. 388 Dstpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27 A. 14.1. 10.32 Pomm. Pr. G. A. 28: 34 do. do. 80, 1. 5. 85 Sächs. Provinz ⸗Verb. Rwe, Ag. 18. 1. 2. 85 do do. Ausg. 16 do do. Ausg. 14 do do. Ag. 15.1. 10.26 do. do. Ausg. 16 A. do do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 15 A. 2 do. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. NR M⸗A. A. 14. 1.1.26 do. A. 15 Jeing. 1.1.27 do. Gld⸗A. Ait. 1.1.32 do. R M⸗A. A 17. 1.1.32 do. Gold, A. 18. 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.3 do. Gold, A. 0, 1.1.3 do. N M. A. 21M. 1.1. do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.30 do. Verb. N M- A. 28 u. 29 (Feing.) 1.10.33 bzw. 1. 4. 1954 .... do. do. NM⸗2. 90 (Feingold) 1. 10. 8513

D 885 d 35 S5

D

2 2 8

D

*

Gelsen kirchen Bu RM⸗Azs M, 1.11 Gera Stadttrs Anl v. 1926 81. 8. Görlitz RM. Anl v. 1928. 1. 19.

n t. W. RM

sKassel R M-⸗Anl. 29 iel RM-Unkũ v

Koblenz RM. Anl von 1926 1. 8. 81 do. do. 28. 1.10. Kolberg Ostseeba M M- 2I. v.27. 1.1.82 Köln Scha tzanw. 29 fällig 1. 10. 198 Königsberg 1. Pr. G. -A. A. 2 3. 1. 10.385 do. RN M⸗A. 29. 1.4. 30 do. RM⸗A. 27. 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7. 19838

Leipzig RM⸗Anl. es

8 8 8 8

*

do. do. 19269. 1. 8. 38 Magdeburg Gold⸗A

do. do. 28, 1. 6. 33

Anleihe 26. 1. 10.31

SS S S . —— *

Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗A Anl. von 29, 1. 8. 84

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 16981

5 * 88 * 5 2 85

Onerhauf. Nh hi we A. an, 1. 14. 82

8 2 —— —— —— * 2222222

22 099918

Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27. 1.11.32 Plauen i. V. N Me⸗A.

Solingen RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl.

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv as, 1. 10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 116. rz. 1. 6. 86 d Wiesbad. Bezirksverb. an r el n ff. fällig 1. 8. 3885

8

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine § .. Osipreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheinen .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 17 M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. n elf. Prov.⸗

Anl. Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen .. Sseinschl.“ Ablösungsschuld einschl. e Ablösungsschuld (in des Auslofungsw.).

Schleswi

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Anl. 24 gr., 1. 1. 1924

Belgard Kreis Gold⸗ do. err n r en,

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. / Ab⸗ lös.⸗ Sch. in d d. Auslosw)

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. .. Aachen RM⸗A. 29, 6

1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 198116 Augsbg. Gold⸗A. 26 1. 8. 19611 7

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30. rz 1.10.33 6 bo. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 81 ] do. RMA. 28 M. fäll. 81.8. 1050 zu 102. gar. Verk.⸗Ansl., v. Inh. ab 1.10.34 db. ] do. Gold⸗A. 242. 1.285 6 do Schatzanw. 28 äll. i. 4. 1938110 8 Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984 86 Vonn RM⸗A. 26M, 1. 8. 19811 6 do do. 29, 1.10.34 6 Braunschweig. Ai M Anl. 26 M, 1.6. 31 Breslau Roe-⸗Anl. 1928 1, 1938 do. 1986 13, 1. 7. 5 do. Schatzanw. 1929 rz. 1. 4. 88 do. RN Mn. 26: 1981

* D 2 * * 8 8

0 &

Dresden Gold⸗Anl

1928, 1. 12. 83 s

fällig 1. 6. 193

1928. 1.7. do. 1926. 1.7. 32

1931

09

Ausg. 19 1992

Franttur am Mar

do. Scha ßzanw. 1929 8

n 8 7 sällig 1 16. 3

1928, 1. 4. 1988 Weimar Gold⸗Anl.

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 88 Zwickau RMä⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.

Sch. einschl. . Abl. Sch (in g d. Auslosungsw.) in PJ i, 5b Rostock Anl. Auslosgs. Sch, einschl.“ . Abl. Sch. (in G d. Auslosungsw.) d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6M B27; 382 Ruhrverband 1931 A. IR. A, rʒ. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr Vb. G. A. 5. 1.11.27 8 do. Reichs m.⸗A. A. 6 Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7, 1.4.3153 do. do. Ag. 8, 19305 do. do. Ag 4. 1.11. 263

S siche r geste llt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit 3insberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

= ** 221 * 2 22 2 *

D 0 0

o. 6000ernurhoo er

23 Sd S 8 2 * 8 2

z des Aus losungsw.).

en e R

6 6

in * 6 .

2

2

1.4.10 60

r S 2 2 2 22 D

3 2 0000 —— * 2 1 2— 3 2—

Pfandbr. M. 1 2 7-9 1. J. bzw. 81. 12. 81 bzw. 80. 6. 31.12.32

8 22

——

0

Pf. R. 1. 1.1. 198 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 2 GM⸗Pf. ) 81. 12.2 do. 27 S. 2. 1.8.8 do 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5. 1.8 do. Schuldv. S. 1 u. GM⸗Pf.) 1. 8. 8

do. GKom Sz 1.7 do. do. do. S. 8.1.7.3 do. do. do. S. 1.1.7.9

TD M O O) * , r, d, e, y m . ,, , , W

20 0 2 2 D 2 E

n ooo ei n' Sboder

8 232

D 8 2a 0s de 0

Thur. Etaattzb. Gsch Württ. Wohngskred (Land. Kred.⸗Anst. Goyyp Pf. M2. 1.7. 82 do do. R. 3 1.5. 3 do. do. M. 4. 1.12. 36 do does u Erw. 1.9.37 do. Schuldv. Ag. at

r

b) Landesbanken, Provin banken, kommunale Girover

do. R. 2. 1.5. 3865

S. Ag. 18.2.29.1. 1.358

do. 1926127

L. 1. 19328

do. do. S. u. Erw. 1.J. 35s/ do

1.1 3166

Kassel Ldrr. G. Pfb. R. 1

u. 2. 1.9. 1930 bz. 19318 do do. M. J- 9. 1.3. 388

do do. R. 10. 1.8. 345 do do R. 11 u. 12 1. 1. 38 bzw. 1. 8. 368 do. R. 41 u. 6. 1.9. 31 bzw. 1. 9. 827 do do. R. 5 u. 9. 1.9

31 bzw. 1. 9. 826 do. do. Kom. R. 1.1.9 318

do. do. do. NR. 3. 1.9. 335

do. do. do. N. 4. 1.9. 4858

Mitteld. Rom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1 1.1.32 J. Mitteld. Landesbẽt. ] do. 26 A. 2 v.27, 1.1. 387

Mitteld. Landes bl⸗ A

29 A. 1 u. 2, 1. 9. 84

do do. 30 A. 1 u. 2.

1. 9. bzw. 1. 11. 386 6

Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 81. 12.385 do. do. Al 1, rz. 100, 19346

do. do. do. S. 6-8. T3 100, 30. 9. 1934 Ntederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1. 365 Obe rich. Pry. Bk. G. Pf.

8

8 do. do. G. G. S. 5. 30.9. 338 6

6

M. 2. 1. 4. 35653 6 36

do. do Rl rz. 100, 1.9.31 do. Prov. B. tom. A. 1 Bst. A rʒ. 100, 1.10.3157 Dstpr. Prov. Ldbk. G Pf. . do. do. Ag. 2 M. 1.4. 377] Pomm. Prov⸗BVt. Gold 1928 S. 1 u. 2. 30.5. 348 do. do. 26. Ag. 1. 1.7.3177 Nheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.J. 39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 82 do. do. Komm. Ag. 4 rz. 100, 1. 3. 35, do. do. 19, 1b, 2.1.31 do. do. 8 rz. 1021.4. 39 do. do. A. 2, 1. 19. 81 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. IU. 8: 34 385 do. do. K. MR. 2, 4: 84 38 Westf. Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 M31 do. do. Feing. 28. 1. 10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 do. do. Gd. Pf. NR. 1 1.2, 1.7. 84 bz. 2.1. 38 do. do. Komm. NR. 2 n. 3, 1.10. 389 do. do do. R. 4, 1. 10. 84 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗ grundst. G. R. 1. 1.4. 33 do. do. 26 R. 1,61. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1. 31. 1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1.1.7.3 (Boden kulturkrdbr.) do. do. N. 2, 1935

—— 8 2 *

29

82

EJ

821

*

D

. 2 D D

E ke K 6 EK 8

. D 0 o e

Anteilsch. ʒ. Sb Lig G Berl. Pfandbr. A Sk Berl. Goldstadtschbr. 1

120900

Dtsch. Komm. Gld. 25 ( Giroztr. ) A. 1,1. 10.31, 26 A. 1, 1. 4. 31

do. do. 28A 1u. 2 2.1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Alu. 22.1. 36 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.38 do. do. 80 A. 1. 2.1.56 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 85

do. do. 27. 1M. 1.1.32 do. do. 28 A. 1, 1.9.24

Ohne 3 8

6. o. Westf. Pfandbriefamt

1

f. Hausgrundstücke. 1

2

D 0 D

sberechnung.

*

—— 2

Dt. Kstomm.⸗Sammelabl. Anl. ⸗Auslosgssch. S. 1* do. do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗Sch

einschl. 1 Ablösungsschuld Ein F des Auslosungsw..

e) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unt. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftlich Darl.⸗ᷓ. Schuldv. da. do. do S. 2 do. bo. do. S. do. do. do. S. Landsch. Ctr. Gd.⸗P do. Reihe do. do. Reihe do. do. Lig Pf. ounts Anteilsch. z. xz Lig. G. Pf. d. Ctr. Ld Lau itz. Gdyfdbr Mectl Mittersch G Pf do. do. do. Ser. 1 6 do. (Absfind.⸗Pfbr. 8 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf io do. do. do.

do da. do.

(ft. I u. 69) do. M(Abfind. Pfb.) Poni. ldsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. do. do. Ausg. 1 do. Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Ringd G. Pf. Mb sin dpför. Prov. Sächs. landsch

M

D c Q D X

Säch s. Ldiw. KRredv. G. Kredb. Rn M, 1.10.31 do. do. Pfb. M. 2 M 30 Schlei. Landsch. GPf. Em. I. 1. i. 1980 do do. Em. 2. 1.4.3 do do Em. 1 ... do do Em. 2. do do Em. 1... .

22

W . .

Ante ilsch. z. 8x Lig. G. Bj. d. Schles. vsch. j.

M

* W * 2

E

*

—— —— n , , A —— Q

333333

2

—— * 2*— 3

2 LLC

. , , , , , h 34 *— 83333 s D888

e 7 —— * 8 2228

44 6

2

Ginsfutz

alt neu Schlw. Holst. Ich. G 10 1h do. do. .

do. do A. 80 31.12.38 8 da do Ausg. 1926 ] do da Ausg. 1927 1 do do Ausg. 1926 6 Schleswig⸗Holstein

3 822822

Ldsch. Kredo. G. Pf. 8 1.1.

do do. 360. 1.1038 8 8 14.1

do da 2 7 1.1.7

do da 31, 1.4.36 7 1.4.1

, 5 6 1.1.7

do do. (Liq. Bf.)

o. Ant. Sch. 5 569 1.14

Ant. ⸗Sch. 3. S S Lig.

dr d Sa fee )

Holst. Losch. Krdybsf. 3 NM. Ssis g Westf. Ldsch. G. Pidg 1.1.7 18.1568 Iv

do. do. do. 6 117 IIb 6G 74 5t nur da do. sAlbfin dfb. 3 Bd iin is 23. soo

Ohne Zinsberechnung.

Die durch Y getennzeichn. Bfandbr. u. Schuldverscht. sind nach den von den Instituten gemachten Mittel.

als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen. Kur⸗ und Neumärktische

rittersch. R M⸗ Rt. Zchu ldy Absind. Kom. Schuld. 3 28 5i, 5b 6

Getündigte u. unget. Stücke verloste u. unverl. Stücke. 36 = 185 Kur⸗ u. Neumärkische

Zinstermin 1. 1.7 —— 686 Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 88 . Zinst. 1.4.10 4, 39, 385 Schleswig⸗Holstein

d. Mredttttnn.-. . . 4, 83, 33 Westpr. rittersch. - 1171 3.56 6 3, 51 6

4, 84, 83 Westpr. neulandsch“ 6, 750 6 6. Ib a

f Ohne Binsschein und ohne Erneuerunasschein m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17. ausgest. b. 81. 12. 17.

c Stadtschaften.

Mit 3Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. .. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 79 1.1. E655. E6 6b

do. do. (m. S. A- O) 8 6] 1.17 71.650 71. 5b do. do. (mit S. A) 7 6 117 TI.5b iin do. do. Sei. A.. 6 6 11 Ui59. I1Kw do. do. Sa Lig f 86 69 in fs. sp * jr

LfS RdBerl fbalß. 3 RMy. S 1,S2et 6 1165581 Abfind.⸗Goldpf. ) ð

0 do. do. 26 u. S. 1-8 6 do. da Ser. 1. ] do. do. 6

Brandenb. Stadtsch. G. Bf. R. 3(Lig. Pf.] 8 6g L147 S6 346

Anteiisch. z. WöGld⸗

Pf. d. Srdö. Stadtschss. 8 RMy. S Breuß. d

schaft G. Pf. R. S8,

r zo ib spölsio M 11 Habe do. do. R. 8, 6, 16, ;

2.1.29 bz. i bz. 32 s 6 117 Nb 7696 do. do. NR. 9, 2.1.32 8 65 117 Nb I6. 25h do. do. R. 14 u. 185.

1. 109. 82 8 8 1.4.10 JIM I6. 26h do. do. N. 181. Erw.

1. 4. 33 8 6 1.4.10 Nb 6 26h do. do. R. 19,1. 4.33 6 6 1.4.10 IIb 71656 do. do. A2 0 21 2.1.34 8 8 114. Iv do. do. R. 22.1.1324 8 5 1511 Up I6 25 do. do. G. 23. xzJ. 4.38 8 5 L410 D1b 900 do. do. R. 24..... 8 6 1.17 S800 806 do do. R. 28-27,

2. 1. 86 8 8 1.1.7 IIb 6. 5h do. do. R. 8, 11.2. 1.336 7 65 1.17 Mv I6b do. do. R. 28 u. Erw.

1. 4. 36 1 6 14.10 Mb do. do. Rzu. 122. 1.32 6 . 1141 do. do. Riu. 182. 1.321 5 5] 1.1.7 ——

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbr. Mnst. Posen S. 1.6 abg. a. 1. Teilausschůttung

unt. 30 14 117 3, 8h 3. 75b 9 Dresdn. Grunhrent.⸗ Anst. Pf. S1 2,5 7-195 4 versch. —— do. do. S. 3, 4,6 M 3g versch. do. Grundrentbri-sfsa 1L44. 101

Ohne ginsschein und ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuld ver schreib. von Sypothekenbauken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liguid.Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unl. b... bzw. n. rückz. vor.. (n. r. v) bzw. verst. t ilgb. ab.. Bk. f. Goldkr. Weim . Gold⸗Pfdbr. R. 2. .

Thllr8. S. B28. 2.29 8 6 1.3. doSchuldv. 1 31.5.8 5 5 1 Bayer. Handelsbt.

G. Pfb. R. 1461.9. 3 . bzw. 1.134 8 6 1.8. b 6 a s do. do. N. 1 bis s. 1929, 1980, 1831 7985 versch. ss6b 6 sn do. do. R. 6 u. 7.1.10. bzw. 1.11.31 Ig6 1.5.1 68 866 6 do. do. R. 1, 1.8.32 7 5 1.8.9 6 nu ir sgi 6 nur do. do. R. 11. 2.1.6. 2000 er Lobo er 32 bzw. 1.14383 6 6 1.6.12 6 e Bayer. Syp. u. Wch⸗ Bank Gold⸗Hyp. Pf.

Vay. Landw. B. G. S. Pf. Ro 2131.12.80 6 Vay. Ve reinsb. G. Pf S. 1-8, 11-2536. 89, E bz. 30 bz. 3 „90-98 1. 1. bz. 1. L. bz. 1. 10. 84 6 verlag. Ku s 38d 0 do. S. 96-99. 1. 1, bz. 1. J. bz. 1. 10. 84, S. 100-108. 1.1. 1. 4. 1. 7. 1. 10.6885, S. 109-112, 1.1.8 do. S. 1 2. 1. 1. 82 7 do. S. 10 16, 1.7

zi. 1. 1. 19. 36 9. tano sra25sd. sn 1M

613

*

23

23

̃ 2 *

**

er c

4 cn

bz. 1. 10.86. 17-19 1. 1. 371 ve rsch 6 6 do. S. 1 , 1. 1. 82 6 6 ] 1.410 6 S608 do. Komm. S. 10 8 6 1410 836 713d 6 do. do. S. 1.11.82 5 6 1.410 168606 . Berlin. Hypoth.- Vl. ] 6d dne n g, u. 6. 806. 9.30. 1. i0. 82 6 ss] versch. Bo. 5h 6 30.56 6 do. S. 13, 2. 1. 83 2 6 1.1.7 „I50 6 656 6 do. S. 18. 1. 1. 34 8 6 1.1.7] J5d 6 8d 6 do S. 165. 1. 4. 88 3 6 1.4.10 S0. 5 Go, 5d g do. S. 17, 2. 1. 365 8 6 1.1.7] IJ51 6 S0. 5d 6 do. Ser. J 1. 1. 32 1 6 1.17 751 6 6 do. S. 11. 1. 1. 88 1 6 1.1.7 o 6 19. 5b e do. S. 10.1 19 32 66 1.4.10 6 18. 15 0 do. Serie 8 Gig / Pfdbr.) o. Antsch. 6 1.1. deb 6 S84t do J. S. 1.31. 3.3 . 5 1M 9d 68. I5b do. Ser. 4. 1. 1. 33

S. 8 1. 4. 36 ve rsch. go 6 66.756 do. Ser. 65, 1. 4. 35 65 IL4.10 8966 75h86 do Sei. 2, 1. J. 36 1 68 1.17 696 de. Ser. 8. 1. 10. 321 6 1.4401 x 1

, m, / .

2

k—

/// ///

w

ee

i ää ä Q Q 7 en 7 Q Q

1