— *
Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.
200 vom 22. Dezember 1932. . 2.
itig 2. erhöht werden um 64 7090 RM
urch Ausgabe von 64 Inhaberatiien im Vennbetrage von je 16090 RM und 35 Inhaberaktien im Nennbetrage von je
20 RM. Amisgericht Braunfels. Hraunshweig. 75990 In das Handelsregister ist am 17. De⸗ zember 1932 hei der Firma Automobil⸗ werke H. Büssing, Attiengesellschaft in Braunschweig, eingetragen: Tie Gene⸗
ralversammlung vom 15. November
1932 hat beschlossen, das Grundkapital um 1 500 000 RM herabzusetzen. Die durch Gesetz außer Kraft gesetzten Be
stimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung, Bestellung und
Vergütung des Aufsichisrats sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1932 unter Abänderung des § 8 wieder in Kraft gesetzt. Amtsgericht Braunschweig.
HHremen. I739091 (Nr. 105.) In das Handelsregister ist
eingetragen: Am 14. Dezember 1932:
„Bremer Umschlags⸗ und Han⸗ del s⸗Attien gesellschaft“, Bremen: In
der Generalversammlung vom 24. Novem
ber 1932 ist inhalts (38) der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft
gesetzten Bestimmungen der zz 12, 14
und 15 des Gesellschaftsvertrags über die
Zusammensetzung und Bestellung des
Aufsichtsrats sowie über die Vergütung
seiner Mitglieder beschlossen.
J. D. Bode Attien⸗Gesellschaft, Bremen: Das Vorstandsmitglies Carl Eduard Lerbs ist infolge Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Gesellschast Liquidator geworden und durch Beschluß des Amtsgerichts vom
J. Dezember 1932 als Liquidator abbe
rufen. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom gleichen Tag ist der Rechtsanwalt Dr. Albert Warneke in Bremen von Amts
wegen zum Liquidator bestellt.
Johaun Sandmann Sohn, Kirchhuchting: Die Firma ist erloschen.
Von Amts wegen eingetragen.
Gerhd. Meiners, Bremen: Die
Firma ist am 1. Ottober 1932 erloschen.
Mordd eutsche Hütte Attien gesel⸗ schaft, Bremen: Die in der General— versammlung vom 27. August 1932 be— schlossene Kapitalherabsetzung in erleich— terter Form von RM 9 000 000, — auf RM 4600 009, — ist durchgeführt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung hat der z 4 des Gesellschaftsvertrags in— halts [168] der Akten folgende Fassung erhalten: „Das Grundkapital der Gesell— schaft beträgt RM 4 500 000, — eingeteilt in 15 9000 auf den Inhaber lautende
Attien im Nennbetrage von je RM 300, —“ Felix P. H. Hoffmann, Bremen: Das Geschäft ist mit den vorhandenen;
Akltiven, jedoch unter Ausschluß Passiven, auf die Ehefrau des Kaufmanns Felix Paul Hans Hoffmann, Louise, geborene Wilke, adoptierte Hellemann, übertragen. Diese führt es unter unver änderter Firma fort. Die an F. P. H. Hoff mann Ehefrau erteilte Prokura ist er loschen.
C. Holzgrese, Bremen: Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtproku— risten Walther Franz Theodor Holzgrefe.
Dsmer C Holthausen, Bremen: Tie Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bremen.
Hruchsal. 73993
Handelsregistereintrag B Band 11 O—-Z. 19, Firma Vereinigte Eisenbahn Signalwerke Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Berlin, Zweigstelle Bruch— sal: Die Prokura des Tr. Hermann Arndt ist erloschen. Dem Helmut Seif⸗ fert in Braunschweig ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts— führer zu vertreten. Professor Dr. Her— mann Arndt in Berlin⸗-CEharlottenburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Bruchsal, den 14. Dezember 1932. Amtsgericht. JI. Hurgelorkr, Hann. 73994 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Attienzuckerfabrik Lehrte in Lehrte folgendes eingetragen
worden:
An Stelle des durch Tod ausgeschiede⸗ nen Direktors Otto Heuer in Lehrte ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom X November 1932 der Direktor Dr. Otto Heuer in Lehrte in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 13. Dezember 1932.
Hur gsti dt. 73995 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 264. betr. die Kommanditgesell“ schaft in Firma Arno Reh in Hart⸗ mannsdorf, eingetragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden und eine Kommanditistin eingetreten ist. Amtsgericht Burgstädt, 15. Dezbr. 1932. NRntisti (lt. 3996 In unser Handelsregister A Nr. 56 ist heute bei der Firma Hermann Sahne, Inh. Fritz Höhne K W. Jäger in Butt⸗ städt, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Hermann Höhne, Inh. Willi Jäger in Buttstädt. Allei— Uiger Inhaber ist der Kaufmann Willi Jäger in Buttstädt. Bnttstädt, den 15. Dezember 1932. Thür. Amtsgericht.
Huttsti dt. 73997
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 177 eingetragen worden, daß die Firma Hugo Döring in Olbersleben er⸗
loschen ist. Buttstädt, den 16. Dezember 1932. Thür. Amtsgericht.
Cammin, Lomm. 73998
Die im hiesigen Handelsregister Ab— teilung A unter Nr. 54 eingetragene Firma Robert Steffen Nachf. Ernst
Biedermann, Cammin i. Pom., ist ge löscht worden. Cammin, den 16. Dezember 1932. Amtsgericht.
Chemnitz. ; T3999 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 3957, betr. die Firma Sächs. Wirtnadel⸗- u. Platinen⸗ fabrit Grebner C Schweitzer in Chemnitz: Franz Louis Grebner ist als Inhaber ausgeschieden. Der Konstrukteur Louis Arthur Grebner in Chemnitz ist
seit 1. Juli 1932 Inhaber.
2. auf Blatt 4008, betr. die Firma! Georg Stahringer in Chemnitz: Der Inhaber Georg Stahringer ist am 5. No⸗ vember 1932 gestorben. Der Kaufmann Ehrhard Georg Stahringer in Chemnitz
ist Inhaber.
3. auf Blatt 5170, betr. die Firma Sandwert Dittmannsdorf Bern⸗ hard Büttner in Chemnitz: Der Inhaber Friedrich Vernhard Büttner ist am 15. Ok⸗ tober 1926 gestorben. Frau Elise Helene verw. Büttner geb. Funk in Chemnitz ist
Inhaberin.
4. auf Blatt 6478, betr. die Firma Richard Lahl in Chemnitz: Der Inhaber Max Theodor Stöckel ist am 9. April 1932 gestorben. Das Handelsgeschäft wird von! seinen Erben: Frau Helene Hildegard verw. Stöckel geb. Künzel; Max Arthur Stöckel, Kaufmann; Willy Erich Stöckel, Kaufmann; Gertrud Johanna Stöckel, Kontoristin; Herbert Rudolf Stöckel, Ge⸗ schäftsgehilfe, und den noch minder— jährigen Hildegard Erika Stöckel sowie Theo Günter Stöckel, sämtlich in Chemnitz, in ungeteilter Erbengemeinschaft fort⸗
geführt.
5. auf Blatt 8317, betr. die Firma Alfred Martin in Chemnitz: Der In— haber Albin Alfred Martin ist am 4. Juni 1932 gestorben. Das Handelsgeschäft wird
von einer offenen Handelsgesellschaft fort—⸗
geführt. Gesellschafter sind Frau Auguste Louise verw. Martin geb. Landgraf und der Kaufmann Felix Arno Martin, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Die Prokura von
Felix Arno Martin ist erloschen.
6; auf Blatt 9595, betr. die Firma Arthur Sigler in Ehemnitz: Die Pro⸗ kura von Georg Curt Kesnpe ist erloschen.
7. auf Blatt 10 162, betr. die Firma der Paul Stephan und Co. Lebens⸗ mittelgesellschaft mit beschräntter Haftung in Chemnitz: Zu Geschäfts⸗ führern sind weiter bestellt die Kaufleute Carl Friedrich Theodor Hans Lüdeke und Rudolf Ernst Alfred Krause, beide in
Damburg. Prokura ist erteilt an Frl. Frieda Wilhelmine Sophie Brüsch in
Hamburg. Sie ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer
oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
8. auf Blatt 10585, betr. die Firma Sächsische Tertilmaschinenfabrik
vorm. Rich. Hartmann Attien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Dr.-Ing. Karl Berndt in
Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder einem außerordentlichen Vorstands⸗
mitglied oder mit einem anderen Proku— risten zu vertreten.
9. auf Blatt 109 783 die Firma „Bäcke⸗ rei Kuchenmeister“ Adolf Eiring in
Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Adolf Eiring, daselbst (Bäckerei und Kon— ditorei, Brückenstr. 21).
10. anf Blatt 10 784 die offene Handels⸗ gesellschaft Kühnert C Co. in Chemnitz: Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz
Herbert Kühnert in Leukersdorf und der
Kaufmann Josef Isidor Elias in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1932 begonnen (Fabrikation von und Handel mit Textilwaren, Moritzstr. 23).
II. auf Blatt 19785 die Firma Her⸗
mann Metzger Nachfolger in Chem⸗
nitz und als Inhaber der Kaufmann Her⸗
mann Roos, daselbst. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts der Firma Hermann Metzger Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. und deren zZweignieder⸗ lassung in Chemnitz begründeten Ver⸗ bindlichkeiten, es gehen auch nicht die in diesen Betrieben begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über (Handel mit Textil⸗ waren und Herrenartikeln, Johannis⸗ platz J.
12. auf Blatt 10 786 die Firma Radio⸗
Panier Inhaber Alex Kneip in
Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann
Salo Alex Kneip daselbst. Gegründet!
worden ist das Geschäft im Oktober 1926 von dem Kaufmann Fritz Panier in Chemnitz (Groß und Kleinhandel mit Rundfunkgeräten, Moritzstr. 23).
13. auf Blatt 10787 die Firma Jo⸗ hannes Schmidt in Oberhermersdorf
und als Inhaber der Kaufmann Johannes Paul Schmidt, daselbst , Cosel, O. S., 12. 12. 1932.
Oberhermersdorf Nr. 26).
präsidenten vom 6. Oktober 1931 um
S840 000 Reichsmark, mithin auf 210 0090
Reichsmark, beschlossen. Die beschlossene Herabsetzung ist durchgeführt. Dement⸗ pprechend ist 52 des Gesellschaftsvertrags
in den Absatzen 1 und 2 wie folgt geändert
worden: „Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 210 000 Re. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 210 Stück Inhaber— stammaktien im Nennwert von je 1000 Reichsmark.“ Weiter sind durch Beschluß derselben Versammlung die zz 20, 27 und 29 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert und § 3 ist gestrichen worden. Weiter ist das Erlöschen folgender
Firmen eingetragen worden: Fritz
Heidrich Nachfolger (Bl. 8778), Menachim gen. Max Hepner (Bl. 3476), Ed. Breuninger Nachf. (Bl. 3584), Engen Hasse (Bl. 10268), Richard Hunger (Bl. 9508), Auto⸗ Licht⸗Centrale Chemnitz Max Fi⸗ scher (Bl. 9293), Hugo Manrer (Bl. 291), H. Seidel C Co. (BI. 10 208), Louis Müller (Bl. 10 372).
Amtsgericht Chemnitz, 19. Dezember 1932.
Coburg. 74000
Einträge im Handelsregister. Die Fa. Johann Weber sen. Korbwaren und Materialien, in Schwürbitz. Inhaber ist die Wwe. Margareta Weber in Schwürbitz nach Uebernahme des bis— her nicht eingetragenen Geschäfts des verstorb. Kaufmanns Johann Weber in Schwürbitz. 2. 12. 1932. — Bei der Fa. Joseph Günther, in Burgkunstadt. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Ludwig
Ott und Gustav Gückel, beide in Burgkun— stadt, übergegangen. Es wird von diesen
in offener Handelsgesellschaft mit der bis⸗
herigen Firma weitergeführt. Beginn J7J. II. 1932. Der Uebergang der im Be⸗
triebe des früheren Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausge⸗ schlossen worden. Die Prokura Ludwig Ott wird gelöscht. 14. 12. 1932. — Bei der Fa. Granitwert Kronach Gläsel
& Weber, in Kronach. Als weitere
persönlich haftende Gesellschafter sind ein= getreten: Kaufmann Karl Weber und Kaufmann Heinrich Gläsel, beide in
Kronach. 1. 12. 1932. — Bei der Fa.
Guarzsandwerke Weißenbrunn
Bauer C Co. Inhaber Porzellan⸗
fabrit Tettau A.⸗G. in Tettau, in
Weißenbrunn bei Kron. Die Prokura Willy Dietzel ist erloschen. 9. 12. 1932. — Coburg, 165. Dezember 1932. Register⸗ gericht.
Coburg. 74001]
Einträge im Handelsregister. Die Fa.
Dr. Kelber C Menzel, Sitz Coburg.
Offene Handelsgesellschaft. Beginn 15. 16. 1932. Persönlich haftende Gesellschafter
sind Kaufmann Dr. Albert Kelber und
Fabrikant Otto Menzel, beide in Coburg. (Großhandel mit pharmazeutischen Ar⸗ tikeln; Im⸗ und Export.) 15. 12. 1g32. — Bei der Fa. Scheler C Geisthardt, in
Coburg: An Stelle des ausgeschiedenen
Gesellschafters Julius Scheler ist dessen
Witwe Emilie Scheler, geb. Keiber in Coburg in die Gesellschaft eingetreten.
l. 12. 1932. — Bei der Fa. Max Al⸗
brecht's Nachf. Theodor Zech, in Coburg: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Buchbindermeister Willy Zech in Coburg übergegangen. Die für das bis⸗
herige Geschäft an Frau Anna Zech er teilte Prokura ist erneuert worden.
J. 12. 1932. — Bei der Fa. Margarete Heinrich, in Coburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Margarete Schütz, geb. Heinrich in Coburg führt das Geschäft allein weiter. 15. 12. 1932. — Erloschen sind: Fa. Dampfziegelei Ereidlitz G. m. b. H. i. L., in Creidlitz. 7. 12. 1932. — Fa. Paul Grziwa Geschäft für photographische Bedarfsgegen⸗ stände, in Coburg. 29. 11. 19323. — Fa. Christian Heß, in Großheirath. 15. 12. 1932. — Fa. Albert Malter in Coburg mit der Prokura Armin Malter. 16. 12. 1932. Coburg, 16. Dezember 1932. Registergericht.
Cgsel, O. s. 1002
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗
lung A ist:
a) bei der unter Nr. 178 eingetra⸗ enen Firma Gustav Joschko, Cosel,
Theodor Michatsch, am 24. Oktober 1932 eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ löscht, da nicht eintragungspflichtig.
b) bei der unter Nr. 94 eingetragenen
Firma Adolph Dittrich, Cosel, heute
eingetragen worden: Die Firma ist
erloschen.
e) bei der unter Nr. 275 eingetragenen
Kommanditgesellschaft Gesellschaft für Schweißtechnik Bingmann K Co., Cofel, O. St, heute eingetragen worden: Von Amts wegen gemäß § 31 H.-G. -B. ge⸗ öscht.
Amtsgericht Cosel, O. S., 10. 12. 1932.
Cosel, O. S. 741003
Im hiesigen Handelsregister A ist bei
der unter Nr. 291 eingetragenen Kom— manditgesellschaft Drost & Co., Klein Althammer, Kreis Cosel, O. S., heute folgendes eingetragen worden: Antrags⸗ gemäß gelöscht, da die Eintragung im Handelsregister gesetzlich unzulässig war. ;
14. auf Blatt 8689, betr. die Firma Darnistadt. 740041
William Janssen Attiengeseltschaft in Chemnitz: Die Generalversammlung teilung A: Am 10. Dezember 1932 hin— vom 30. November 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichterter Büro Ingenieur Wilhelm Krae⸗ Form nach der Verordnung des Reichs—
Einträge in das Handelsregister Ab- sichtlich der Firmen: 1. Technisches
tzinger, Darmstadt: Die Firma ist er⸗
loschen. — 2. Moritz Löb, Darmstadt: Emilie Löb geb. Fuldheim, Ehefrau des Kaufmanns Moritz und Irma Lob geb. Fuldheim, Ehefrau des Kaufmanns Otto Löb in Wannheim sind zu Einzelprokuristen bestellt. Ludwig Leopold, Kaufmann in Darmstadt, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird. — Am 13. Dezember 1932 hin⸗ sichtlich der Firma: Carl Wintel, Darm⸗ stadt: Die offene Handelsgesellschaft ist Geschäft samt Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Carl Winkel als Einzelkaufmann übergegangen. Abteilung B: Am 12. Dezember 1932 hinsichtlich der Firma: Motorenfabrik TDarmstadt Attien geselischaft, Darm⸗ stadt: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. November 1932 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags Aufsichtsrats⸗ sitzungen G 15) geändert. Durch gleichen Beschluß sind die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie Vergütung an seine Mitglieder (85 14, 16 und 17) wieder beibehalten worden. — Am 16. Dezember 1932 hinsichtlich der Firma: Leonhard Tietz, Aktien⸗ gesellschaft, Hauptniederlasfung Köln, Zweigniederlassung Darmstadt: Siegmund Lazarus, Kaufmann in Berlin, und Ernst Pintus, Kaufmann in Chemnitz, sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Darmstadt, den 17. Dezember 1932. Hess. Amtsgericht Darmstadt.
ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis- herigen Geschaftsführer sind Liqguida⸗—
Einberufung
Dorsten. Bekanntmachung. 74005
In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Dorstener Eisengießerei⸗ und Maschinen⸗ Hervest⸗Dorsten, heute eingetragen: eschluß der Generalversamm— lung vom 19. November 1932 sind die die Zusammensetzung, Bestellung, Be⸗ Beschlußfassung, und Vergütung des Aussichtsrats betr. Ss§ 19, 11, 13 und 14 der Satzungen neu beschlossen, die 55 12 und 15 der Satzungen geändert.
Torsten, den 13. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Vertretung
Dresden. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 4712, betreffend die Firma Dresd⸗ ner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manu⸗ faetur Actiengesellschaft in Dresden, Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1932 hat Stammaktienkapital in erleichterter Form von neun Millionen Reichsmark hunderttausend Millionen fünfhunderttausend Reichsmark durch Zusammenlegung der Stammaktien herabhzusetzen. Gesellschaftsvertrag vom zember 1919 ist in den 5 10 Abs. 1 Satz UI und 14 Abs. 5 durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Im übrigen sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, soweit sie sich auf Zusammensetzung, Vergütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VIII der Notverordnung des Reichspräsidenten aufgehoben Beschluß derselben Generalversammlung ; Niederschrift von neuem beschlossen worden. bekanntgegeben: 10 RM Stammaktienkapital gewährt eine Stimme, je nom. 10 RM Vorzugsaktien⸗ kapital in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, und Auflösung der Gesellschaft7? Stimmen, im übrigen eine Stimme. Amtsgericht Dresden, am 16. Dez. 1932.
eingetragen
beschlossen, das
Reichsmark
September
Aenderung
Dresden.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ( .
1. auf Blatt 18 095, betr. die aufgelöste Friedrich Böhme vorm. Ehr, Schu⸗ bart & Hesse Attien gesellschaft in Dresden: Der Kaufrnann Friedrich August Wilhelm Böhme ist nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator. .
2. auf Blatt 21 657, betr. die Firma Gerhard C Hey Attiengeseltschaft Filiale Dresden in Dresden (3weig⸗ Hauptniederlassung lin): Die Prokura des Kaufmanns Joachim Frommer ist erloschen. —
3. auf Blatt 14 837, betr. die Her⸗ mann Schöbel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschastsvertrag vom 9. April 1919 ist in 51 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Dezember 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden.
4. auf Blatt 4754, betr. die Lommandit⸗ gesellschaft J. Lelanstky in Dresden: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Kaufmannsehefrau Charlotte Christiane Else Reiß geb. Mark⸗ graf in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Amtsgericht Dresden, am 16. Dez. 1932.
niederlassung:;
Duisburg. —⸗ Ins Handelsregister ist eingetragen: Am g. Dezember 1932:
1540 bei der Firma Castringius K von der Crone, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. November 1932
—
bi
oren. Am 10. Tezember 1932:
Unter B Nr. 88 bei der Firma Kläck⸗ ner Ei en Aktiengesellschaft in Duis⸗ burg: Tie Prokura des Arnold Grumke ist erloschen.
Unter B Nr. 1928 bei der Firma E. F. Schellhaß Söhne Tabakmanufaktur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Duisburg: Hermann Wendelstadt ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Carl Stempel in Düsseldorf⸗Lohausen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Unter B Nr. 63 bei der Firma Rosiey⸗ Mühlen⸗Aktien⸗Gesesllschaft in Duisburg und unter B Nr. 196 bei der Firma Wittener Walzenmühle Ae iengeseilschaft in Duisburg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Oktober 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verord- nung vom 19. September 1931 auser Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags betreffend den Auf⸗— sichtsrat unverändert wieder in den Ge⸗ ellschaftsvertrag aufgenommen und der Gesellschaftsvertrag geändert.
Unter B Nr. 1401 bei der Firma C. Baresel Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung in Duisburg: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben
Am 12. Dezember 1932:
Unter B Nr. 1544 bei der Firma Asphaltwerke R. Tagmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Duisburg: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 12. Juli 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Ter bisherige Ge⸗ schäftsführer Direktor Oswald Polter in Düsseldorf ist Liquida: or. Tie Prokura des Friedrich Ackermann ist erloschen.
Unter B Nr. 1600 bei der Firma Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg; Bernhard Goer⸗ gen ist als Geschäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Ernst Ständer in Duisburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Unter B Nr. 1593 bei der Firma Espera Schnellwaggenwerke H. Spork⸗ horst Aktiengesellschaft in, Duisburg: Die Prokura des Josef Biesemann ist erloschen.
Unter A Vr. 4300 die Firma Gerhard Siefer in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Gerhard le jun. in Duisburg. Dem Gerhard Siefer sen. in Duisburg ist Prokura erteilt.
Unter B Nr. 1229 bei der Firma Brabender Elektromaschinen Gesellschast mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Prokura des Felix Schuylen ist er⸗ loschen. Dem Alfred Weiß in Duisburg ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zusammen mit der Prokuristin Erna Brabender die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist.
Amtsgericht Duisburg.
EImshorn. 741009 In unser Handelsregister A 411 ist heute die offene Handelsgesellschaft Lederfabrik Hirsch CS Güngauer in Elms⸗ horn und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Albert Hirsch und Wolfgang Günauer, beide in Elms⸗ horn, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 3. 11. 1932 begonnen. Elmshorn, 15. Dez. 1932. Amtsgericht.
Erfurt. 741010 In unser Handelsregister B Nr. 112 ist heute bei der dort eingetragenen „M. C L. Heß, Schuhfabrik Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Erfurt einge⸗ tragen, daß der Syndikus Dr. Ludwig Klein, hier, aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist. Erfurt, den 15. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.
yEr furt. . 171011
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Abt. A unter. Nr. 290 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Hofmann & Stenger“, hier: Dem Carl von Mengden, hier, ist Ge— samtprokura erteilt derart, da er nur mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Pro— kuren von Curt Scherzberg und Paul Hofmann sind erloschen. ö
Abt. B: a) Nr., 159, bei „Handels⸗ gesellschaft chemisch⸗technischer Produtte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht gemqᷓß § 51 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 1415 FGG. .
b) unter Nr. 577 bei Mitteldeutsche Hotelbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, hier: Der Hotelier Albert Schäfermeier, hier, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Erfurt, den 16. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Falkenstein, Vogtl. 74012 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 795 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Thoß in Dorf⸗ stadt eingetragen worden. Gesellscha te sind der Kaufmann Emil Richard Thoß in Dorfstadt und der Bäcker Willi Ernst Thoß in Beerheide. Die Gesellschaft hat am j. November 1932 begonnen. Willi Ernst Thoß ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Angegebener Geschäftszweig; Mechanische Weberei. Amtsgericht Falkenstein i. V. den 17. Dezember 1932.
—
Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
309 vom 22. Dezember 19232. .
Lorst, Lausitz.
Sandelsregister.
In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 1249 das Erlöschen der Firma Max Werner in Forst Lausitz). Amtsgericht Forst (Lausitz),
6. Dezember 193
Frankenstein, schles.
Im Handelsregister Nr. 206 ist die offene Handelsgesellschaft Verkaufsvereinigung Grafschafter Kalt—⸗ werke Bartsch u. Co. in Gallenau, Bahn⸗ hof Kamenz, Schles., eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. 11. 1932
begonnen, persönlich
schafter sind: Kaufmann Fritz Bartsch in Gallenau, Kaufmann Alfred Kaps in Münsterberg, Kalkwerkspächter Wilhelm Speer in Rengersdorf, Kaltwerksbesitzer Richard Seifert in Eisersdorf, werksbesitzer Christian Maas in Eisers⸗ dorf. Die Vertretung der Gesellschaft steht dem Kaufmann Fritz Bartsch aus— schließlich zu. Amtsgericht Frankenstein, Schl., 16. Dezember 1932.
Frankiurt, Main.
Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 1167. Dupont⸗Gischel Geselt⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma
ist erloschen.
B 1277. Seidenhaus Süß Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 1. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Felix Birkert, Frankfurt a. M.⸗Ginnheim, bestellt. 6 2377. Mitteldeutsche Draht⸗ in dustrie Gesel sjchaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Stephanie Eicke ist nicht mehr Geschäftsführerin. Der Kaufmann Karl Philipp Heß in Hanau ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. 6B 45812. Frankfurter Tuchhaus Balentin Hertel C Co., mit beschränkter Haft Meer ist nicht mehr Geschäftsführer. B 292. Hippodrom Ättiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 4. Oktober 1932 ist der durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzte z 12 der Satzung (Aufsichtsrat) in veränderter Form wieder aufgenommen Dr. August Wienand ist nicht mehr Vor—
standsmitglied.
Bz 3942. J. G. Farbenindustrie Attiengesellschaft: Max Coenen und Dr. Ernst Wiß sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Den Kaufleuten Borgwardt, Frankfurt a. M., Günther Hausen, Köln-Mülheim, Wilhelm Eugen Kemp, Frankfurt a. M., prokura derart erteilt, daß sie in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Prokura von Professor Dr. Mark ist erloschen. Der Prokurist Georg Kalischer, bisher in Frankfurt a. M. wohnt jetzt in Köln⸗Marienburg.
6 3086. Frantfurter Likörfabrit Attiengesellschaft: Wilhelm Zerb ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 3574. Südwestdeutsche Luft⸗ verkehrs⸗Attien gesellschaft: stratsoberbaurat a. D. Hermann Uhlfelder zu Frankfurt a. M. ist als Stellvertreter des verhinderten Vorstandsmitglieds Gretz auf die Dauer bis zum 10. Januar 1933
einschließlich bestellt.
6 4847. Trenhand⸗Bereinigung Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1932 geändert in zz 13 und 22 sichtsratsvergütung) und eines Arbeitsausschusses des Aufsichts— rats). Dr. Ulrich Ostrowski ist ordentliches Vorstandsmitglied. Oskar Rahardt und Nichard Albrecht sind nicht mehr Vorstands— mitglieder. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Fritz Kuhn, Berlin.
B 1430. Elettrozeit Attiengeseli⸗ stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Arthur Drey in Frankfurt 4. M. ist zum ordentlichen Vor⸗
Attien geselischaft
chaft: Das bisherige
standsmitglied bestellt.
B 989. Deutsche Effetten⸗ und Wech selbank Attien gesellschaft: Auf Grund des Beschlusses der General— versammlung vom 28. Juni 1932 hat der Vorstand der Gesellschaft 1340 000, — Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Einziehung bis zum 28. Sep- Demgemäß ist das Grundkapital der Gesellschaft von RM 13 400 000, — auf RM 12 60 000, — ermäßigt. Durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 30. No⸗ vember 1932 ist die Satzung in 53 Abs. 2 (Grundkapital und Einteilung) abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt jetz: Rai 12 6060 0600, —, eingeteilt in 6420 auf den lautende Aktien zu je RM 1200, — und 4356 auf den Inhaber lautende Aktien
Co. Gesell⸗
Haftung: S Geschäfts⸗
tember 1932 erworben.
zu je RM 1000, —.
B 1300. Otto Klein & schaft mit beschränkter Dr. Edgar Koenigsberg ist al führer abberufen. Zum Geschäftsführer ist bestellt Frau Margarethe Baecker geb. Kempen in Oberursel i. T. Gleichzeitig ist das Statut dahin geändert worden, daß der Geschäftsführer von den Be— schränkungen des 5 181 B. G. B. be⸗
freit ist.
B 1300. Otto Klein & Co. schaft mit beschränkter
Die Prokuren der Witwe Margarethe Baeder und des Paul Becker sind er—
B 5017. BSreuer-Wert Aktien schaft, Frankfurt a. M.⸗Höch Generalversammlung vom 25. November 1932 hat beschlossen, den Re serve fonds aufzulösen und das Grundka der Kapitalherabsetzung Form um RM 1455 0690, — auf Reichs⸗ mark 360 900, — herabzusetzen, tzung des Nennbetrages für eine Stammaktie von RM 1090, — auf RM 20, — und durch Einziehung der Vorzugsaktien im Nennbetrag von Reichs⸗ mart 15 000, — die der Gesellschaft unent⸗ geltlich zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellt werden. Durch Beschluß der Ge⸗= neralversammlung vom 25. November 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Satzungsbestimmungen über den Aufsichtsrat, nämlich die S§5 Ji, 15 und 24 Ziffer 5 in der bisherigen Fassung, der §S 14 in abgeänderter Fafsung wieder auf⸗ genommen worden.
Frankfurt a. M., 14. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 41.
Cc xreits wall. 74022
registers A eingetragenen Firma S. Biel Nachfolger in Greifswald ist heute die Witwe des Drogeriebesitzers Al= binus Beythien, Gertrud geb. Peplow, hier, als Alleininhaberin eingetragen pital im Wege worden. Deren Prokura ist erloschen! in erleichterter
Gronan. 74023 durch Herabse heute unter Nr. 155 die Firma „Cle⸗ mens Pelster, Zuckerwarengroßhand⸗ lung“ mit dem Sitz in Gronau i. Westf. und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Pelster in Gronau i. Westf. eingetragen. Ferner ist dort heute ein- getragen, daß dem Kaufmann Lambert gen Bernhard Klaas zu Gronau i. Westf. Prokurg erteilt ist.
HHamhurræ. 74924
Weinlig X Eo. Die offene Handels⸗
Fürst enwallke, Spree. SHandelsregistereintragung Firma A 348: Ernst Judisch, Fürsten⸗ walde, Spree. Inhaber: Marie Jndisch geb. Weinert in Fürstenwalde, Spree. Fürstenwalde, Spree, 16. Dezbr. 1932 Amtsgericht.
— ——
Dach⸗Erhaltungs⸗Gesellschaft Ham—
¶C lcd ern.
Im Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist bei der Firmg Niederrheinische Kapok— fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, zu Kevelaer eingetragen worden: Kaufmann Josef Martens in Kevelaer ist als Geschäftsführer abberufen, Kauf— Meier in Dülken ist zum Durch Gesell⸗ 2. 11. 1932 ist 8 3
Agerod Aktiengesellschaft für Roh⸗
mann Georg Geschäftsführer bestellt. schafterbeschluß vom Abs. 3 des Gesellschaflsvertrags vom 19. 1. 1925 aufgehoben. Geldern, den 235. November 1932. Amtsgericht.
Karl Slobotzky. Inhaber: Karl Slo— Hamburger Jalousiefabrit Riediger Gesellsch aft
C aISGenkeirchen. In unser Handelsregister A ist am
9 Seinrich G. G. Fisser C Go.
X 1 2 ᷣ e e schar ther Verlag „Hamburger Verkehr é⸗ Voosen & Wiegand, Gelsenkirchen, din— getragen: Kaufmann Johann Klöckner ist an Stelle des durch Tod ausgeschie—⸗ denen Moritz Voosen zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gera. Haudelsregister Abt. A.
Hermann Behrendt T Co. Persön—
Zinkfarben Aktiengesellschaft Zweig— a) bei den Firmen: 1. Robert Schom⸗ Richard Beer, 3. Paul Enke, Gera. 4. Nachf. Acmin Jacobi, Gera. 5. Wilhelm Krumhaar, Gera, 6. Richard Dittes, ( J. Otto Hemmann, kaufmänni⸗ sches Büro, Gera⸗-Untermhaus, 8. Ewald Müller, Gera, 9. Ernst Friedr. Zeiger, Gera, 10. Franz Milker, Gera, 11. Kieß⸗
ist Gesamt⸗
Kauffahrtei⸗Attiengesellschaft. In
hammer, Gera, 13. Walter Hoffmann, Elektrotechnisches Büro. Gera, 14. Fritz Ulrich, Gera, 15. Alfred Wedel, Rüders⸗ Kraftsdorf, 17. Willy Mühle, Fabrik kino⸗
. Erz- und Metallgesellschaft mit be—
. 19. Fehske &
Pretzsch. Gera: Tie Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Die Firma ist erloschen.
Gera, den. 16. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
„Deuka“ Deutsche Kapital- u. Mo—
¶C LOGganu. Handelsregister Nr. 535 bei der offenen Handelsgefell— schaft Automobil⸗Zentrale Glogau Inh. Gebr. Leder in Glogau eingetragen: Die Gesellschaft ist seit 1. 6. 1932 auf⸗ Handelsgeschäft Aktiven und Passiven auf
den Kauf⸗ mann Max Leder
in Glogau überge⸗ . ist geändert Automobil-Zentrale Glogau Inh.
Dezbr. 1932.
Gotenuhof Gesellschaft mit beschränk⸗
Sansa⸗Verlag Mareus Zuter mann. Amtsgericht Glogau, 10.
C IOgan. In unser Handelsregister A 759 ist bei der Firma Hermann Moses, Gram⸗ schütz, heute eingetragen worden, daß infolge Erbganges mann Gertrud Moses geb. Cohn in Gramschütz Inhaberin ist.
Amtsgericht Glogau, 15. Dezbr. 1932.
Hamburg, fortgesetzt worden. Inhaber
Reichsmark
Gnoiem. In das hiesige Handelsregister ist die Firma Gutsverwaltung Poggelow, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Poggelow, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung des Rit⸗ terguts Poggelow, Amt Malchin in Meckl, und die Durchführung aller mit der Bewirtschaftung zufammenhängen⸗ den Aufgaben. Höhe des Stammkapitals: 50 000 RM fünfzigtausend Reichsmarh. Gesellschaftsvertrag vom 4. November 1932 in Anlage zu 14. Geschäfts führer: Kaufmann Alfred Gustav Carl Kurt Toepfer in Wohldorf, Bez. Hamburg, Kaufmann Hermann Wilhelm Siegfried Schlunk und Kauf— mann Carl Possehl, beide Alsterdamm 45, ist Prokura erteilt. Gnoien, 13. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Deutsche Schiff und Maschineubau
Zusammenlegung der Aktien im Ver=
Diestelstraße 18.
in Hamburg!,
derselben Generalversammlung ist die Weitergeltung der durch die Verord—
Haftntzg:
Kraft gesetzten Bestimmungen des
Bei der unter Nr. 92 des Handels!
Amtsgericht Greifswald. 8. 12. 1932.
In unser Handelsregister Abt. A ist
Gronau i. Westf., 14. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Handelsregistere intra gungen. 15. Dezember 1932.
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Paul Christian Eduard Weinlig. Die an C. M. A. Rang erteilte Prokura bleibt bestehen.
monig mit beschränkter Haftung. Die, Vertretungsbefugnis der Ge— schäftsführer Fr. J. M. Deihlefs, J. Fr. Fr. Dethlefs, R. S. M. Deih⸗ lefs und W Fr. H. Dethlefs ist be⸗ endet, Gustav Hugo Heinrich Deth— lefs, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden,
stoffhandel. Die an E. W. E. Vofs erteilte Prokura ist erloschen.
botzky, Kaufmann, zu Hamburg.
, Franck. Inhaberin ist jetzt Minna Louise Franck, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers“ sind nicht übernommen worden.
kritik. Hermann Abel. Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.
lich haftender Gesellschafter: Hermann Behrendt, Chemiker, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 28. November 1932 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten.
nie derlassung Hamburg. Die durch die Notverordnung vom 19. Septem— ber 1931 außer Kraft gesetzten 88 9 bis 12 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsrat) sind durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 18. Mai 1932 nen bestätigt worden.
der Generalversammlung vom 4. No— vember 1932 ist beschlossen worden die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge— setzten s§5 6, 7, 8 und 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Auf— sichtsratss erneut in unveränderter Form wiederherzustellen.
schränkter Haftung. A. Lanzkron ist nicht mehr Geschäftsführer.
biliargesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 12. Dezember 1932 ist der 5 des Ge sellschaftsvertrags (Vertretung) ge— ändert und deim Gesellschaftsvertrag ein § 13 (Aufsichtsrat) hinzugefügt worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtiat. Ernst Heinrich Gustav Paul Oldekop, Kauf— mann, zu Altona, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
ter Haftung. Tie Firma ist erloschen.
Der Inhaber M. Zuterniann ist am 24. Oftober 1925 verstorben. Das Geschäft ist von Witwe Minna Ma— rianne Zutermann, geb. Lippfeld, zu
seit 30. November 1932 ist Heinz Thiele, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Haufa— Verlag Heinz Thiele. Die im Ge— schäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen der frühe⸗ ren Inhaberin sind nicht übernom— men worden.
Aktiengesellschaft Vulean⸗Werk Hamburg. (3weigniederlassung.) In der Generalversanmlung vom 29. Sep⸗ tember 1932 ist beschlossen worden: L. Das Grundkapital um 13 300000 Reichsmark auf 700 000 RM durch
hältnis von 20; 1 in der Weise her⸗ abzusetzen, daß für je 20 Aktien zu se 100 RM eine neue Aktie zu 109 RM und für je 20 Aktien zu je 10900 RM eine neue Aktie zu 1009 RM gegeben wird, 2. das auf 700 000 RM herab⸗ gesetzte Grundkapital um bis zu 6 8099 000 RM auf bis zu 7590 069 Reichsmark durch Ausgabe von bis zu 6800 auf den Inhaber lautenden Ak⸗ tien zu je 1000 RM zu erhöhen. In
nung vom 19. September 1931 außer
Gesellschaftsvertrags über die Zulam— mensetzung, gütung des Aufsichtsrais mit den sich notariellen gebenden Veränderungen beschlossen worden. G. W. Claussen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 16 Dezember. Dr. Schwarzkopf's Lichtreklame Ge Gesellschafter: Alfred Schwarzkopf, Ingenieur, zu Ham burg, und Mangolt Alfred Balduin Ludwig Max Freiherr von Eberstein, Kaufmann, zu Hamburg. Tie offene Handelsgefellschaft hat am 16. Dezember 1932 begonnen. züglich des Gesellschafters M. A. B. E. L. M. Freiherr von Eberstein ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ : g in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. P. Wohl Gesellschaft mit beschräuk—⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis der Geschäftsführer M. Vensinger und A. Manuwald ist beenden die des ersteren durch Tod. und Curt Stern, Kaufleute, zu Sam— burg, sind zu Geschafts führern be⸗ . Gese lschafter⸗ beschluß vom 10. Dezember 1932 ist er 8 Gesellschaftsverrrags (Vertretung) geändert worden. Geschãfts führer wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗— schäftsführer zusammen vertreten. ar Klingenberg. Otto Fritz Klingenberg, zu Hamburg. Ehefrau Auguste Minna Else Frit—
Kaufmann und
g, Kaufmann, as Geschäft
übernommen worden. schäftsbetriebe begründeten ö. Forderungen Inhabers sind nommen worden. Sotel Verwaltungs -Aktien - Ge— In der Generalversamm— lung vom 19. Dezember 1932 ist be⸗ schlossen worden, den Gesellschaftsvertrags (Berufung der Aufsichtsrarssitzungen) zu ändern und die 8s 10 und 12 letzter Absatz (Zu⸗ sammensetzung. Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) unverändert Gesellschafts vertrag aufzunehmen.
„Derop“ Deutsche Vertriebsgesell⸗ schaft für Russische Oel-Produkte Aktienge sellschaft, lassung Hamburg. Wieland, Handelsrichter, zu Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat in den Vor— stand abgeordnet worden. Prokurg ist r. Andreas Bock; er ver tritt gemeinschaftlich mit einem Vor— standsmitglied.
H. Nehus.
12 Abs. 1 des
Zweignieder⸗
Prokura ist erteilt an Ni⸗ kolaus Hinrich Ritscher. „Sonne“, Detertiv und Auskunfts⸗ Bureau Auguft Boy. ist jetzt Witwe Auguste Luise Anna Boy, geb. Kampf, zu Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen. Hanseatische August Boy. Witwe Augnste Luise Anna Boy geb. Kampf, zu Hamburg. Hans-Dietrich Freiherr von Diepen⸗ Die Firma ist ge⸗ ändert worden in von TDiepenbrvick⸗ Grüter ( Schulz. Hubert Erau. Inhaber: Hugo Hubert Grau, Hausmakler, zu Hamburg. Rudolf Schuback. Friedrich Toll Go. H. Müller X Go. R. S. Murray X Co. Ge mit beschränkter Haftung. Diese Firmen sind erlosch Wübbe C Co.
Handels Auskunftei Inhaberin
Besellschafter o Jesellschaft ausgeschieden; demselben ist Einzelprokura erteilt.
Weber Verlag, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. No⸗ vember 1933 wurde der Gesellschafts- vertrag in den 88 2 und 7 geändert. Der Sitz ist nach Weinsberg verlegt. Die Jesellschaft hat einen oder mehrere Ge— schäftsführer. Als Geschäftsführer wur— den bestellt: Berndt Weber, Verlags⸗ buchhändler, und Karl Schreiber, Kaufmann, sämtlich in Weinsberg. Hedwig Weber ist nicht mehr Geschäfts= führer. Amtsgericht Heilbronn.
broick⸗Grüter.
Amtsgericht in Hamburg.
Handelsregister. Abteilung A: 1. Nr. 355, Fa. Andr. Otto Grün, Hanau, Inhaber ist jetzt der Kaufmann Richard Grün in Hanau. gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der frü⸗— heren Inhaberin Mathilde Grün ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Richard Grün ausgeschlossen. 2. Nr. 1071, Fa. Elektrohaus Willi Die Prokura des Os⸗ kar Schwitzky in Hanau ist erloschen. Abteilung B: 3. Nr. 104, Fa. Gebrüder Adt Akt.⸗ Zweigniederlassung Großauheim: Durch Beschluß der Generalversfamm— lung vom 22. Juli 1932 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 3 425009 Reichsmark auf Maßgabe der Niederschrift beschlossen
Nr. 204. Fa. Leonhard Tietz Akt.⸗ Ges., Köln, Zweigniederlassung Hanau: Siegmund Lazarus und Ernst Pintus sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Einträge zu 1 vom 10. 12. 1932, zu 2 vom 10. 12. 1932, zu 3 vom 21. 10. 1932, zu 4 vom 15. 12. 1932. Amtsgericht, Abt. IV, in Hanau.
Der Ueber⸗
Klaff, Hanau:
1211709 RM
Heicdelberæꝶ. Handelsregister O.-3. 245 zur Firma Willy Breitwieser Inhaber ist jetzt Otto Breitwieser, Kaufmann in Heidelberg. Der Uebergang Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Otto Breitwierer Prokurg von Frau Elise Breitwiese
in Heidelberg:
im Betriebe
ausgeschlossen.
ist erloschen. 14. 12. 1932.
Band V O—-g 306. Die Firma Seidelberger Siadtadre ß buch Verla und Druckerei Johannes SHörning in Keidel. berg ist erloschen; ebenso die Protuca
von Karl Hörning.
Abt. B Band V O-⸗g 25: Firma Deidelberger Stadtadre sᷣbuch⸗Verlag und Druckerei Johannes Hörning Gesell= chaft mit beschräntter Haftung in Heidelberg. Der Gesellschajts vertrag ist am 10. Dezember 1932 festgestellt und
15. gleichen Monats geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von
ruckereien und Verlagsanstalten. Tie Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich auch an anderen Ün:ernehmen zu beteiligen oder solche zu errichten, die nicht Zweck der Gesell'chaft sind, sowie Vandelszgeschäfte aller Art zu bet teiben. Stammkapital: 30 9000 Ri. Geschäftz⸗ führer sind Karl Hörning, Üniversitärs,= buchdrucker. Dr. Johannes Hörning, beide in Heidelberg. Sind mehrere Ge= schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens 2 Geschãfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer
einen Prokuristen vertreien. Als
nicht eingetragen wird bekanntgemacht: In die Gesellschaft bringen ein: 1. Ti ektor Franz Martin Herbert in Wann⸗ heim Druckereimaschinen und In⸗ ventar; Uebernahmewert: 20 000 RM, Dr. Johannes Hörning in Heidel“ berg das von ihm bisher unter der Firma Heidelberger Stadtadreßbuch⸗ Verlag und Druckerei Fohannes Hör= ning in Heidelberg betriebene Geschã t,
zwar mit Aktiven und Passiven
einschließlich Verlagsrechten und mit der Firma; Uebernahmewert: 500 RM. Bekanntmachungen der Gesellichaft er= folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Heidelberg, den 17. Dezember 19532.
Amtsgericht.
—
Heilbronn, Veckar. 714027
Handelsregistereinträge vom 13. Dezember 1952.
Bernhard Pfeifer und Söhne, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Böckingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsver= trags vom 5. Dezember 1932 mit Nach. trag vom 12. Dezember 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Herstellung
Vertrieb von Holzbearbeitungs⸗
und Metzgereimaschinen sowie der Er⸗ werb gleichartiger oder ähnlicher Ge⸗— schäfte und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 29 00) RM. Die Gefell= schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, fo ist seder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ haft allein zu vertreten. Als Geschäfts-⸗ ührer sind bestellt: Bernhard Pfeifer. Fabrikant, Hugo Pfeifer, Ingenieur, und Erwin Pfeifer Kaufmann, sämt⸗ lich in Böckingen. Die Bekanntmachun⸗
erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger. Ist ein Geschäftsführer oder Liquidator zugleich alleiniger Ge⸗ sellschafter, so kann er mit sich selbst handeln.
Jacob D. Reis in Heilbronn: Der
es Reis ist aus der
i028)
Heiligenstadt, Eichsfeld.
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 39 ist heute die Firma „Textilber= trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heiligenstadt“, eingetragen wor
Gegenstand des Unternehmens ist
die Herstellung und der Vertrieb von Konfektign und Wäsche. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. gen m en Kaufmann. Andreas Wiederhold in Heiligenstadt. Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1932 festgestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft in allen gerichtlichen und agußergericht⸗ lichen Angelegenheiten. Ist nur ein
*
Geschäftsführer bestellt. so wird die Ge⸗ ellschaft durch diesen, . mehrere Ge⸗ chäfts führer e .
sellschaft durch diese beiden oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen in Gesamtzeichnung vertreten. an,, der Gesellschaft er= folgen durch
den Deutschen Reichsanzeiger. Heiligenstadt, den 10. Tezember 1932.
o wird die Ge⸗
einmalige Einrückung in
Das Amtsgericht.
Heldrungen. 71029
Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. tz eingetragenen Firma Curt Bamberg in Heldrungen folgendes ein⸗ . worden: Die Firma ist er- loschen.
Heldrungen, den 16. Dezember 1932.
Preußisches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 74030) In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Rr. 495 eingetra⸗= genen Firma H. Buschkönig, Komman⸗
ö
e e r