kö
Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und 2Ztaatsanzeiger Rr. 309 vom 22. Dezember 1932. . 2.
wieder in Kraft gesetzt. Liquidatoren 8 die Kaufleute Paul Schlechte in odendorf und Karl Hörz in Unter⸗ lochen. Die Liquidatoren sind nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschajt berechtigt. Die Proküren des August Bühler, Otto Hoffmann, Gustav Lanzen⸗ berger und Karl Hörz sind erloschen. II. Bei der Firma „Kaufhaus Schocken Regensburg, Zweignieder— lassung der Schocken Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aftien“ in Regens⸗ burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Oktober 1932 wur⸗ den die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der 585 13 bis 16 des Gesellschaftsver⸗ trags über Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Ver gütung seiner Mitglieder wieder aufge⸗ nommen. III. Die Firma „Keil C Co.“ in Regensburg und die Prokura der Else Keil wurden von Amts wegen gelöscht. IV. Die Firma „Josef Meßmer“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 16. Dezember 1932. Amtsgericht — Registergericht.
em scheid- Lennep. 73695]
Im Handelsregister ist eingetragen:
a) am 15. November 1932: Abt. B Nr. 152 die Firma Reluco⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung in Radevorm⸗ wald. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Schaufenster⸗, Licht⸗ und Zu⸗ gabereklame sowie die Herstellung und der Vertrieb von Neuheiten. Das Stamm⸗ fapital beträgt 20 000, — RM. Geschäfts⸗ sührer sind die Fabrikanten Ernst Bister⸗ seld und Wilhelmi Stolting, Radevorm wald, und Ingenieur Wilhelm Reichmann, Bergerhof bei Radevormwald. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1932 sestgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind immer nur zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
b) am 23. November 1932: Abt. A Nr. 699. Zu der Firma Bisterfeld C Stol⸗ ting in Radevormwald: Zur Vertretung ber Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst Bisterfeld ermächtigt.
) am 26. November 1932: Abt. A Nr. 514. Zu der Firma Carl Bockhacker's Nachf. in Hückeswagen: Der bisherige
Kommanditist Kaufmann Willi Holthaus in Hückeswagen ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma, die er unter Uebernahme der Aktiven mit Ausnahme der Grunbstücke und Gebäude und unter Ausschluß der Passiven unverändert sortführt.
d) am 2. Dezember 1932:
J. Abt. A Nr. 491. Zu der Firma Ludwig Brücher C Co. in Radevormwald: Der Gesellschafter Richard Ambrock ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2. Abt. A Nr. 233. Zu der Firma Peter Schürmann K Schröder in Vogelsmühle— Dahlhausen⸗Wupper: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Walter Hasenclever ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Ein weiterer Kom— manditist. Die Prokura des Otto Hager ist erloschen.
Amtsgericht in Remscheid- Lennep.
Hr eesenherg., O. S. 74075
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 bei der Firma Ponoschau und Sorowski G. m. b. H. in Patoka folgen⸗ des eingetragen worden:
Dem Hans von Poellnitz und dem Tr. jur. Wilhelm Deuticke, beide in Gleiwitz ist Prokura erteilt worden.
Rosenberg, Oberschl., 5. Dezbr. 1932.
Das Amtsgericht. Se hw elm. 711076
Im Handelsregister B Nr. 246 ist bei der Firma Stahl u. Werkzeugfabriken Joh. Pet. G Danl. Goebel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenvoerde am 17. November 1932 folgendes einge⸗ tragen: Ter Kaufmann Häns Ischebeck zu Altenvoerde ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Frau Witwe Carl Spannagel Helene geb. Hentze zu Bonn und des Dr. Max Mäser, früher f Altenvoerde jetzt zu Bonn, ist er⸗ oschen. Die Prokuren des Karl Schilken zu Voerde und des Ewald Gast zu Altenvoerde sind erloschen.
Amtsgericht Schwelm. Sch wet ning en. 74077 Handelsregistereintrag Abt. A Band III zu O-3. 104: Konrad Krebs, Schwetzin— gen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ ginnend am 1. 1. 1931. iini haftende Gesellschafter sind: Karl Krebs. Kaufmann, und Käte Krebs, beide in Schwetzingen. Schwetzingen, den 16. Dezember 1932. Bad. Amtsgericht. I.
Schwetzingen. 74078
Handelsregistereintrag Abt. B Band; zu O.-3. 12 — Mühl & Co. G. m. b. S. Schwetzingen —: Ferdinand Mühl ist als Geschäftsführer ausge⸗ e. an seiner Stelle ist Kaufmann Engelbert Weniger in Schwetzingen beftellt.
Schwetzingen, den 16. Dezember 1932.
Bad. Amtsgericht. JI.
Si gen. 74079 In unser Handelsregister ist solgendes eingetragen worden: 1. Unter A Nr. 448 am 11. 10 1932
Filzfabrik Albert Müller in Freuden⸗ berg: Bei einem Kommanditisten ist die Einlage herabgesetzt worden, bei einer Kommanditistin ist die Einlage erhöhr worden.
Am 11. 11. 1932 bei der Firma: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2. Unter A Nr. 342 am 18. 11. 1932 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Weber K Ochsenfeld in Weidenau: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3. Unter A Nr. 692 am 18. 11. 1932 bei der Firma Kaffee Industrie & Weinstube Hans P. Petersen in Siegen: Die Firma ist erloschen.
4. Unter A Nr. 572 am 21. 11. 1932 bei der Firma Franz Schultheis in Siegen: Tie Firma ist erloschen.
5. Unter A Nr. 724 am 26. 11. 1932 bei der Firma Emil Meyer in Siegen: Die Firma ist erloschen.
tz. Unter A Nr. 400 am 3. 12. 1932 bei der Firma Gebr. Wolf in Siegen: Die Firma ist erloschen.
7. Unter A Nr. 767 am S8. 12. 1932 die Firma Hermann Achenbach, Lebens— mittel Groß- und Einzelhandlung in Eiserfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Achenbach, daselbst.
8. Unter A Nr. 399 am 10. 12. 1932 bei der Firma Fritz Kühn in Siegen: Die Firma ist erloschen.
9. Unter B Nr. 457 am 24. 11. 1932 bei der Firma Siegener Verzinkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Mel schafterversammlung vom 31. Oktober 1932 ist der 5 8 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firmenzeichnung durch Geschäftsführer sowie ferner wie folgt geändert worden: Werden mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem .
vertreten. Wilhelm Feldmann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Der Diplomkaufmann Karl Weiß in Siegen und der Kaufmann Bernhard Weiß in Siegen sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Amtsgericht Siegen, 10. Dezember 1932.
Singen. Handelsregister. 74080 Handelsregistereintrag B 1 O.-3. 49 bei der Firma Speditions-Aktiengesell⸗ schaft vorm. Seegmüller CL Cie. in Singen a. H.: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und zwar 8§ 3, 11 und 16 (Grundkapital und Aufsichtsrat).
Singen a. H., den 15. Dezember 1932.
Bad. Amtsgericht. II.
Solingen. Eintragungen in das Handelsregister.
Bei der Firma Leonhard Tietz, Aktien⸗ gesellschaft in Köln, Zweigniederlassung in Solingen, H. R. B 354 am 2. 12. 1932: Kaufmann Siegmund Lazarus in Berlin hat sein Amt als ordentliches Vorstands⸗ mitglied und Kaufmann Ernst Pintus zu Chemnitz als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied niedergelegt.
Bei der Firma Fritz Küppers, Solingen, H. R. A 1255, am 5. 12. 1932: Die Firma nebst Geschäft ist auf den Kaufmann Maximilian Babon seit dem 15. März 1932 übergegangen. Die Firma erhält den Zusatz „Nachf.“.
Bei der Firma Carl Eickhorn in So⸗ lingen, H.-R. A 79, am 5. 12. 1932: An Stelle des durch seinen am 17. Juli 1932 erfolgten Tod aus der Gesellschaft aus— geschiedenen persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Friedrich Eickhorn ist der Kauf⸗ mann Friedrich Rudolf Eickhorn in So⸗ lingen und eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Eine Komman⸗ ditistin ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Prokura des Friedrich Ru⸗ dolf Eickhorn ist erloschen. Am 8. 12. 1932: Der persönlich haftende Gesellschafter Artur Eickhorn ist mit Wirkung vom 21. No⸗ vember 1932 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Am 14. 12. 1932: Die Prokura des Franz Pütz ist durch Tod erloschen. Bei der Firma „Helios“ Damen- und Herrenbekleidung, Gesellschaft mit beschr. Haftung, zu Düsseldorf, Zweignieder⸗ lassung Solingen, H.-R. B 358, am 7. 12. 1952: Nach Beendigung des Kon⸗ kursverfahrens durch Schlußverteilung ist die Firma erloschen.
Bei der Firma H. E. Dahmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Solingen, H.⸗R. B 315, am 8. 12. 1932: Geschäfts⸗ führer Karl Dahmann ist aus der Gesell⸗
gleichen
73703)
Schepers, Haus für Geschenke, Sitz Stolberg, Rhl., geändert. Der Ehefrau Heinrich Schepers in Stolberg, Rhl. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stolberg, Rhl Stolp, mm. 74082 Hand Reg Eintr. A 745 v. is. 12 19532: Firma Otto Menzel in Stolp. Inhaber: Kaufmann Otto Menzel in
Stolp. Amtsgericht Stolp. Stralsund. 71083
H.⸗R. A 197: Firma Heinrich Gott⸗ schalk in Stralsund ist erloschen. Stralsund, den 17. Dezember 1932 Amtsgericht.
Stri eau. 74084 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 41 solgendes eingetragen worden: Ostdeutsche Steinbruchgesellschaft mit beschränkter Haftung, Graben bei Strie—⸗ gau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Pachtung von Hartsteinbetrieben aller Art sowie Handel mit sämtlichen darunter fallenden Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 26 060 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Bank⸗ direktor Johannes Hertel in Ostritz und der Kaufmann August Härtel in Gör⸗ litz Mühlweg 7. Die Geschäftsführer können nur beide gemeinsam oder jeder einzelne vom ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmach⸗ tigten die Gesellschaft verpflichten. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht, . die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger er— 6. Imtsgericht
Striegau, 15. Dezbr. 1932. Traunstein. Handelsregister. 74087 „Papierfabrik Bruckmühl Aktiengesell⸗ schaft“ Sitz Bruckmühl: Gen.⸗Vers. v. 23. 11. 1932 hat Wiedereinsetzung der außer Kraft gesetzten Best. (35 71, 11 d. Satzg.) beschlossen. Amtsgericht Traunstein, 14. 12. 1932. Traunstein. Handelsregister. 71088 „Bari Bayexische Gerbstoffwerke Ak⸗ tiengesellschaft“. Sitz Mühldorf: Als weiteres Vorstandsmitglied bestellt: Julius Spatz, Gesellsch⸗Direktor, Mühl⸗— dorf; dessen bisherige Prokura erloschen. Die Gen.⸗Vers. v. 18. 11. 1932 hat die Satzungen nach Maßgabe des einger. Protokolls geändert; das Grundkapital zu 192 000 RM auf 48 000 RM herab⸗ Jesetzt und ist neu eingeteilt in 2400 Inhaberaktien im Nennbetrag zu je 20 RM. Die sämtl. bish. Aktien werden zusommengelegt, von je 4 Aktien zu je 20 RM bleibt eine gültig. Amtsgericht Traunstein, 14. Dez. 1932.
. Iaos9)
Trenburmgꝶ.
In das Handelsregister Abteilung. A ist als neue Firma unter Nr. 323 ein⸗ getragen:
W. Schellong, Treuburg, Textil⸗ u. Peljwarengeschäͤft. Inhaber: Kaufmann Waldemar Schellong aus Treuburg.
Treuburg, den 5. Dezember 1932.
Amtsgericht. LTreuburg. 74090
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 324 eingetragen:
Wilhelm Kanschat, offene Handels⸗ gesellschaft, Treuburg, Inhaber: Frl. Selma Kanschat und Frl. Gertrud Kan⸗ schat, beide in ,, .
Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. . Treuburg, den 14. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Tritt au. 74086 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Nußhaus Peter⸗ sen, Inhaber Heinrich Petersen, Trittau (Nr. 33 des Registers), folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Fräuleins Gertrud Wilhelm in Trittau ist erloschen. Die Firma und das Ge⸗ chäft sind mit dem Recht der Fort⸗ ührung der Firma mit allen Aktiven und Passiven übergegangen auf die Nußhaus Petersen 8 f mit be⸗ schränkter Haftung (vgl. H.-R. B Nr. 6). Trittau, den 13. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 74091 Handelsregistereintragungen vom 17. Dezember 1932: A Nr. 686 bei der Firma „Louis Haub,
schaft ausgeschieden. Bei der Firma F. W. Klever junior in Solingen, H.-R. A 50, am 8. 12. 1932: Durch das Ausscheiden des Max Rath ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz König ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei der Firma Braß & Neef, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in So⸗ lingen, S. R. B 172, am 12. 12. 1932: Nach Beendigung des Konkursverfahrens durch Schlußverteilung ist die Firma er⸗ loschen. Bei der Firma Hüsmert K Cie., So- lingen⸗Wald, H.-R. A 191, am 13. 12. 1932: Die Prokura des Hugo Uellendahl ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Gustav Raulf ist an Stelle der Gesamtprokura Einzel⸗ prokura erteilt. Solingen, den 15. Dezember 1932. Amtsgericht 5.
Siglberg, Rt heiml. 74081 Die Firma Heinrich Schepers
bei der Kommanditgesellschaft in Firma
Stolberg, Rhl., ist in Firma Heinrich
„Hotel und Badhaus „Goldenes Kreuz“
triebsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗
mittlung, ferner Hypothekenvermittlung,
in mietungen, Rat und Auskunft in allen
Hotel und Badhaus zum goldenen Kreuz“, Wiesbaden: Die Firma lautet fortan:
Inhaber Louis Haub“. Inhaber: Witwe Emma Haub geb. Schmidt, Dr. Heinz Haub, Fräulein Hilde Haub, alle in Wies⸗ baden, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
A Nr. 2461 bei der Firma „Steinebach K Co., Bankkommanditgesellschaft“, Wies⸗ baden: Von Amts wegen gelöscht.
B Nr. 646 bei der Firma „Land⸗ und Garten⸗Kleinmaschinen⸗ und Geräte⸗Ver⸗
ter Haftung“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.
B Nr. 975. Firma „Ferdinand Wirth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Abteilung J. Der An⸗ und Ver⸗ kauf von Immobilien sowie deren Ver⸗
sowie An⸗ und Verkäufe derselben, sowre Haus⸗ und Grundstücksverwaltungen, Ver⸗
steigerungssachen. Abteilung II. Bege⸗ bung und Beschassung von Krediten an Beamte und Festangestellte sowie nach einem besonderen Plan der Selbsthilfe die Durchführung von Beamten und Festangestellten. Die Ge⸗ sellschaft ist weiterhin befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, Bau⸗ svarverträge im Sinne des 5 112 Abs. 1 des Versicherungsaufsichtegesetzes (Dar⸗ lehen für die Beschaffung und Verbesse⸗ rung von Wohnungen oder Siedlungen oder zur Ablösung hierzu eingegangener Verpflichtungen) sind ausgeschlossen. Stammkapital: 20 000, — RM. Geschäfts⸗ jührer: Ferdinand Wirth, Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. De⸗ zember 1932 abgeschlossen. Der Gesell⸗ schafter Ferdinand Wirth bringt unter Anrechnung auf seine Stammanteile in die Gesellschaft ein Außenstände im Werte von RM 9003, — sowie Inventarien im Werte von RM 5997, — Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Wismar. 1737121 In das Handelsregister ist heute am I6. Dezember 1932 die Firma Vieh⸗ Import Wismar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. William Hansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Wismar und weiter eingetragen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschastsvertrag vom 13. Dezember 1932 in Anl. zu (1) d. A. Gegenstand des Unternehmens ist die Spedition und der Verkauf von Vieh und Fleisch für eigene oder fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Erwerb der in Liquidation befindlichen Firma William Hansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wismar mit allen Aktiven und Passiven. Das Stammkapital beträgt 20 000, — Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Willy Hoffmann in Wismar. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen, welchem die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt ist, oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Wismar, 16. Dezember 1932.
Wittenberg, Hr. Halle. 714092
In das Firmenregister ist in Abt. B unter 104 folgendes eingetragen wor⸗ den: Stutigarter Schuhhaus Isidor Braun Inhaber Edox Schuh Co. mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung in Wittenberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Lesser in Berlin. Wittenberg, den 5. Dezember 1932. Das Amtsgericht
Wöllstein, Hessen. 73714 Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unter—
zeichneten Gerichts wurde die Firma
Fritz Weinsheimer in St. Johann ein—
getragen. Inhaber ist: Fritz Weins⸗
heimer, Weingutsbesitzer in St. Jo⸗
hann. Angegebener Erwerbszweig:
Weinhandlung. n
Wöllstein, den 7. November 1932. Hess. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 13715 Bekanntmachung. In dem Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts wurde eingetragen bei der Firma: 1. Fritz Bähr in Sprendlingen: Die seitherige Inhaberin Witwe Fritz Bähr, Anna geborene Prag, ist ver⸗ storben. Die Ehefrau Emil Junck, Katharina Franziska geborene Kornder in Sprendlingen, führt das Geschäft als alleinige Inhaberin unverändert weiter. 2. Philipp Feudner in Sprendlingen: Der seitherige Inhaber Johann Phi⸗ lipp Feudner II. n Sprendlingen ist verstorben. Das Geschäft wird von der Witwe Christina geh. Müller in Sprendlingen als alleinige Inhaberin unverändert weitergeführt. Wöllstein, den 8. Tezember 1932 Hess. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 13716 Bekanntmachung.
In dem Handelsregister des unter⸗
Gerichts wurden folgende
eichneten 5 gelöscht. . . 1. Wilhelm Besand in Sprendlingen.
h 2. Johann Espenschied in Gumbs⸗ eim. 3. Christian Weidmann III. in St. Johann. 3 ;
4. Friedrich Wilhelm Ahles in Ba⸗ denheim.
5. Geschwister Walldorf in St Jo⸗
hann. ;
s. Emil Junck in Sprendlingen.
7. Johann Kern in Sprendlingen
Wöllstein, den 8. Dezember 1932. Hess. Amtsgericht.
Wöllstein, Hesse. 713717 Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unter—
zeichneten Gerichts wurde heute bei der
Aktiengesellschaft für Koöhlendestillation
Krefeld. Zweigniederlassung Quarz⸗
und Porphyr⸗Werke Mühlberger, Nen
Sanierung von!
Durch Beschluß der Generalver= ammlung vom 16. April 1931 ist der Sitz der Gesellschaft nach München ver⸗ legt. 5 1 der Satzungen sst entspre⸗ chend geändert.
Der Tirektor Franz Schmacks in Krefeld ist aus dem Vorstand ausge— schieden. An seine Stelle sind Dr. Leo Feuchtwanger und August Düßler, beide Kaufleute in München, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Wöllstein, den 15. Dezember 1932
Hess. Amtsgericht.
nmeitz. 740M
In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 1 eingetra⸗ genen Firma Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau Aktiengesellschaft zu Zeitz solgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. November 1932 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag geändert und nen gefaßt. Die Gesellschaft wird: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, 2. wenn der Vor stand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern oder von einem Mitglied und einem Pro- kuristen oder von zwei Prokuristen ver⸗ treten.
Beim Gegenstand des Unternehmens sind die Worte „mögen sie in Zeitz oder anderwärts belegen sein“ gestrichen.
Zeitz, den 16. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Fenl⸗zenrodla. 74996 Unter Nr. 113 der Abteilung A des Handelsregisters, betr. die Firma Ro⸗ bert Schaller in Zeulenroda, ist am 16. Dezember 1932 eingetragen worden: Alfred Schaller ist aus der Gesell« schaft ausgeschieden. . Zeulenroda, den 16. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Fitta. . 3. 74067
In das hiesige Handelsregister ist am 13. 12. 1932 auf Blatt 273, betr die Firmg Zittauer Maschinenfabrik Aktien gesellschaft in Zittau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Dezember 1932 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft unter Abände⸗ rung des 5 4 des Gesellschaftsvertrags von vierhundertdreiundsiebzigtausend⸗ sechs hundert Reichsmark auf vierhun⸗— derttausend Reichsmark herabgesetzt wor⸗ den. Die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. . Amtsgericht Zittan, 16. Dezember 1932.
Hwenkan. 73718 Auf Blatt 62 des Handelsregisters ist
heute das Erlöschen der Firma Fr.
Kreul CK Söhne in Großstädteln einge⸗—
tragen worden.
Amtsgericht Zwenkau, 15. Dezbr. 1932.
14. Genofenschafts⸗ register.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Gemeinnützigen Gartenstadt= Bangenossenschaft „Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. in Auma eingetragen worden: An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 30. November 1972 getreten. Aumg, den 16. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht
Ram berg. ö 74121 Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Falsbrunn; eingetragene Genessen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Falsbrunn; Tie Mitgliederver⸗ sammlung vom 24. Juli 1932 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Bamberg, den 19. Dezember 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Diisselddgrf. 71008 Bekanntmachung Bei der unter Nr. 237 in das Re⸗ gister eingetrggenen Genossenschaft Ein⸗ kal fagen gffen aft der Freien Friseur⸗ und Perückenmacher⸗Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf zu Düssel⸗ dorf e. G. m. b H. ist folgendes einge—⸗ tragen worden: ö . Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. ö. Düsseldorf, den 14. Dezember 1912. Das Amtsgericht.
Niürnhberꝶ. 71122 Genossen schaftsregistereintrag. Bau- X Sparxverein Henfenfeld K Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Henfen= feld. Gen. R. J. 52 He.: In den Ger neralversammlungen vom 1. August 1931 und 5. November 1932 wurde die Annahme eines neuen Statuts be- schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Nürnberg, den 16. Dezember 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Zwangsverwaltungs⸗ und Zwangsver⸗
Bamberg, folgendes eingetragen:
Zweite Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 22. De zember
5. Mufterregifter.
(Die ausländilchen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht,)
Forst, Lausitz. 74118 Mufsterregister.
In des Musterregister ist ein—
gelragen:
Nr. 1373. Hänsel E Co., Alttien⸗
gesellschaft in Forst (Lausitz), ange⸗
meldet am 5. Dezember 1952, vorm. 850 Uhr, ein unverschlossenes Muster einer farbigen dreieckigen Anhänge⸗ etikette mit farbigen Aufschriften, Ge⸗ schäftsnummer 201, Flächenerzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre.
Nr. 1374. Niederlausitzer Hohl- und KLristallglaswerke Brox C Mader in Tebern, N. L., angemeldet am 19. De⸗ zember 1932. vorm. 8, 45 Uhr, ein ver⸗ schlossenes Paket mit einem Modell von einem Glase mit einem nahtlosen marssinen Schranbengewinde in jeder Timension auf alle Ärten von Gläsern wie Schalen, Glocken, Kelche u. a., Ge— schäftsnummer 8121, plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 13. 12. 1932.
Seh ran, V. L. 74119
In das Musterregister ist eingetraä gen worden:
109. 11. 1832. Nr. 334. Erdmann Hoffmann, A. G., Tuchfabrik, Sorau, N L., ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Muster von Tamenmantelstoffen: Golf, Polo, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. Ot⸗ zr*ber 1939, 15, 19 Uhr.
28. 11. 1932. Nr. 335. Rauert Pittius, Aktiengesellschaft Sorau, N. L. 1 Umschlag, enthaltend 2 Mnster für Modellierspiele: a) Mappe 3 Model⸗ lierspiel „Knhstall“, b) Mappe 4 Mo⸗ dellierspiel „Sennhütte“ Flächen⸗ erjzeugnisse, Schntzirist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. November 1932, 11 29 Uhr.
Amtsgericht Soran, N. L.
Konlurse. Sernleichssachen.
Vermillelungs her sahren zur
Ehnldenregelung lundwin⸗ challlicher Betriebe.
Altona, Elbe. 74401
Ueber den Nachlaß der am 30. August 1932 in Altona verstorbenen Witwe Vertha Nülcke geb. Tschentke, Inhaberin der Firma Helmuth Nülcke, Hamburg, Neustädter Neuer Weg 31, wird heute, am 20. Dezember 1932, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmännischer Sachverständiger und be— eidigter Bücherrevisor Theodor Drews, Altona, Gr. Bergstraße 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 109. Januar 1933. Anmeldefrist bis 29. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin den 20. Februar 19233, 19 Uhr (7a N 122/32).
Altona, den 20. Dezember 1932. Amtsgericht, Konkursgericht. Had Salzungen. 74402
lieber den Nachlaß des Kaufmanns und Landwirts Friedrich Bachmann in Breitungen (Werra) wird heute, am 17. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Völler in Bad Salzungen. Anmeldefrist: 4. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 13. Januar 1933, vor— mittags 10 Uhr, Zimmer 1, des Amts— gerichts. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 4. Januar 1933.
Bad Salzungen, den 17. Dez. 1932. Thüringisches Amtsgericht, Abt. JJ. Hamhberg. 174403
Das Amtsgericht Bamberg hat am 17. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Bauunter— nehmers Adam Kleinlein in Bamberg, Kaimsgasse 24, das Konkursverfahren er⸗= öffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsu⸗ lent Weigler in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 31. Dezember 1932 ein⸗ schließlich sestgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Ja— nuar 1933 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den §S§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen und allge— meiner Prüfungstermin ist auf 12. Ja— nuar 1933, nachmittags 37 Uhr, Zimmer Nr. 82, anberaumt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hæerlin-Chartottenhurg. 74404] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Rose in Berlin W zo, Geisberg— straße 2, Alleininhabers der im Handels— register eingetragenen Fa. Feibelmann K Tie. (Großhandel mit Damen⸗ und Back= sischkleidung), ist am 20. Dezember 1932, 131 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Handelsgerichtsrat Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestraße Nr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen bis 11. Februar 1933 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis I7. Januar 1933. Erste Gläubigerver⸗ ammlung: 24. Janugr 1933, 10 Uhr,
und Prüfungstermin am 21. Februar 1933, 11 Uhr, im Zivilgerichtsgebaude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 220. — 18 N 304. 32. Berlin⸗Charlottenburg, 20. Dez. 1932. Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Charlottenburg, Abt. 18.
HKErauns chweig. 744035 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Paul Schmidt, hier, Alleininhabers der Firmen H. Bolze Co. und A. Wendt, Maschinenfabriken zu Braunschweig, Ham⸗ burger Straße 268/269, wird am 16. De⸗ zember 1932, g, 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet nach erfolgter rechts⸗ kräftiger Einstellung des Vergleichsver⸗ fahrens der Firma H. Bolze C Co. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rustenbach, hier. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin gem. 5 132 K.⸗O.: 14. Januar 1933, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 15. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Wilhelmstraße 53, Zimmer 12. Amtsgericht 5, Braunschweig. Hres lau. 674406 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Joachimsthal & Sei⸗ denberg in Breslau, Karlstraße 28, und über das Vermögen der Inhaber, Kauf⸗ leute Georg und Rudolf Seidenberg in Breslau, ist am 17. Dezember 1932 um 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Erich Bayer, Breslau, Karlstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 29. Januar 1933. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, p) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des z 132 der Konkursordnung am 10. Januar 1933 um 121,, Uhr und Prüfungstermin am 9g. Februar 1933 um 111 Ühr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II.. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Januar 1933 einschließlich (41. N. I83/ 33). Breslau, den 17. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Crimmitschau. 74407] Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1930 verstorbenen Geschäftsführers Dr. jur. Bernhard Friedrich Pfitzner in Crim⸗ mitschau wird heute, am 19. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schlegel in Crimmit⸗ schau. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1933. Wahltermin am 13. Januar 1933, vormittags 9, Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1933, vormitkägs 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1933. Amtsgericht Crimmitschau. PDarmnstad t. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 6. Juni 1931 verstorbenen Polizeimajors und Professors Dr. jur. Harry Wilhelm Hollatz in Darmstadt ist am 16. Dezember
74408
1932, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗
walter: Rechtsanwalt Dr. May in Darm⸗ stadt, Rheinstraße 15, Telephon 3943. Konkursforderungsanmeldungen sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung findet statt: Donnerstag, den 12. Januar 1933, vormittags 19 Uhr, Zimmer 216, und allgemeiner Prüfungs— termin: Mittwoch, den 15. Februar 1953, vormittags 11 Uhr, Zimmer 118, vor dem unterzeichneten Gericht. Darmstadt, den 16. Dezember 1932. Hessisches Amtsgericht.
Eriunt. 74409 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Voigt, Inhabers der Firma „Möbel⸗Voigt“ in Erfurt, Meienberg⸗ straße Nr. 27, ist am 19. Dezember 1932, 18 Uhr 22 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Richard Gumpert in Erfurt, Hohen⸗ zollernstraße Nr. 20. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Ja⸗ nuar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Januar 1933, vormittags 2. Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 509.
Erfurt, den 19. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
Flensburg. 74410] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ohje in Rüde, Flensburg⸗Land, wird heute, am 16. Dezember 1932, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Rudolf Wentzel in Flensburg, Cläden⸗ straße 11. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Januar 1933, 1114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Fe⸗ bruar 1933, 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1933. Geschäftsnummer: 7 N 6g / 32.
18 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren
Fürstenau, lIann. 74411]
Ueber die Vermögen: 1. der Witwe Margarethe Heidberg, 2. des Schneider⸗ meisters Hermann Heidberg, 3. der Stützen Margarethe und Elisabeth Heid⸗ berg, 4. der Postgehilsin Erna Heidberg, 5. des Steuermanns Friedrich Heidberg, 6G. des kaufmannischen Angestelllten Helmut Heidberg, 7. des Schiffsjungen Richard Heidberg, 8. der Haustochter Ilse Heid⸗ berg, 9. des Schneiderlehrlinge Ernst Heid⸗ berg, in ungeteilter Erbengemeinschaft lebend, Inhaber der Firma J. B. Heid⸗ berg in Fürstenau, sind heute, am 17. De⸗ zember 1932, 11 Uhr, die Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Schrader in Fürstenau. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen: 21. Januar 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 7. Januar 1933, 10,15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. Februar 1933, 9, 15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 21. Januar 1933. Amtsgericht Fürstenau, Kr. Bersenbrück.
Hamburg. 74412 Ueber das Vermögen des Tischlers Wil— helm Fritz August Jürges, Hamburg, Humboldtstraße 49, 1, in nicht eingetrage⸗ ner Geschäftsbezeichnung Wilhelm Jürges, Hanburg, Humboldtstraße 49, Hinterhaus, Tischlerei und Herstellung von Innenein⸗ richtungen für Gastwirtbetriebe, ist heute 15,54 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Adolph Persihl, Hamburg, Mönckebergstraße 31, und Rechtsanwalt Dr. K. Schroeder, Hamburg, Rathausstraße 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar n. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Fe⸗ bruar n. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, 17. Januar n. J., II/, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 14. März n. J., 10 Uhr. Hamburg, den 19. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Hamburg. 74413
Ueber das Nachlaßvermögen des am 1. November 1932 gestorbenen, Hamburg, Blücherstraße 27, wohnhaft gewesenen Verwaltungsobersekretärs Aloisius Jo⸗ hannes Anton Schwalbe ist heute 10,54 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Wilhelm Koock, Hamburg, Graumannsweg 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar n. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Februar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 17. Ja⸗ nuar n. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, 21. März n. J., 10 Uhr.
Hamburg, den 19. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
UI. 74414 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Tasche in Homberg, Augustastr. 106, ist heute, am 13. 12. 1932, i1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Carl Gerritzen in Mörs, Augustastr. Anmeldefrist: 2.1. 33. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 13. 1. 1933, 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 5. 1. 1933. Mörs, den 13. Dezember 1932. Amtsgericht.
Nürnberg. 74415 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Franz Uhl G. m. b. H., Unternehmung für Asphalt⸗ Pappdach und Steinholz in Nürnberg N, Schnieglinger Str. 180, am 16. Dezember 1932, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbei⸗ stand August Bamberger in Nürnberg N, Krelingstraße 45/11. Offener Arrest er—= lassen mit Anzeigefrist bis 9. Januar 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 16. Januar 1933. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den z 132, 134 u. i37 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 12. Januar 1933, vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 26. Januar 1933, vormittags 87 Ühr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rinteln. T4416 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Steinmeyer aus Hessendorf Nr. 35 wird heute, am 19. Dezember 1932,
eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Heermann in Rinteln. Anmeldefrist bis 19. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1933, 12 Uhr. Prüfungstermin am 7. Februar 1953, 10 Uhr. Dffener Arrest und Anzeigepflicht bis 19. Januar 1933. Amtsgericht Rinteln.
Strasburg, Uckermark.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Köpke in Strasburg, U—⸗M., Bahnhofstraße 22, wird heute, am 19. De⸗ zember 1932, 10,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Max Wilcken in Strasburg, U.⸗M., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 31. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines
4Min]
1932. S. 3.
salle über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Ja⸗ nuar 1933, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Fe⸗ bruar 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 1, Termin
zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
5. Januar 1933 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Strasburg, U.⸗-M. Suhl. Beschlusß. 74418 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bästlein, Heinrichs, Meininger Straße 93, ist am 19. Dezember 1932 um 1I,05 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Trenkmann in Suhl. Konkurs sor⸗ derungen sind bis zum 25. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1933 um 10 Uhr. Allgemeiner Pruüsungs⸗ termin am 8. Februar 1933 um 16 Uhr, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Januar 1933. Amtsgericht Suhl, 19. Dez. 1932. ( N 21/32.
Winsen. Luhe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma
74419)
anberaumt. Allen Personen, welche eine,
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Augustusburg, Erzgeb. den 16. Dezember 1932.
Bad Mergentheim. 74425 In dem Konkursverfahren über das Bermogen der Margarete Hollenbach, fr. Inhaberin eines Kolonialwarengeschafts in Bad Mergentheim, wurde Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf To nners⸗ tag, den 12. Jannar 1933, vor⸗ mittags 11 uhr. Amtsgericht Mergentheim.
Hamberg. 74426 Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 19. Dezember 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und 1. Bürgermeisiers Johann Hofmann von Gundelsheim nach Abhaltung des Schlußtermins ale durch Schlußverteilung beendigt ausgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KEerlin. 744271
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Avolf Freiberg, Alleininhabers der Firma Freiberg & Co., Berlin C2, Neue Friedrichstr. 44, ist am 16. 12. 1932 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Berlin, den 16. Dezember 1932.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 81.
Berlin. 74428]
Brackeler Tonwerk Inhaber Hermann Schneefuß in Brackel i. Lbg. wird heute, am 19. Dezember 1932, 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Strauß in Lüneburg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Nagel, Berlin N ö5s, Schönhauser Allee 164, 165, ist infolge Schlußverteéilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.
Berlin, den 1. Dezember 1932.
rungen sind bis zum 4. Februar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 3132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 19. Januar 1933, 10,15 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 81.
Berlin. 74429] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Rado Gmbch., Berlin C2, Neue Friedrichstr. 3, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden. Berlin, den 19. Dezember 1932.
auf Donnerstag, den 16. Februar 1933, 10,15 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 4. Februar 1933 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Winsen (Luhe).
Lachen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gerhard Tups in Bardenberg, Heidestraße 81, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse fehlt und kein Vorschuß gezahlt ist, der zur Deckung der Massekosten reicht. ö. Aachen, den 15. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 4.
74420]
Aachen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Helene Tups in Bardenberg, Heidestraße 81, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse fehlt und kein Vorschuß ge⸗ zahlt ist, der zur Deckung der Massekosten reicht. Aachen, den 15. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 4.
174421
Aachen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Jakob Tups in Bardenberg, Heidestraße 81, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse fehlt und kein Vorschuß gezahlt ist, der zur Deckung der Massekosten reicht. Aachen, den 15. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 4.
NJa4d22]
Aachen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Therese Tups in Bardenberg, Heidestraße 81, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse fehlt und kein Vorschu i ist, der zur Deckung der Massekosten reicht. Aachen, den 15. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 4.
nadzz]
Augustusburg, Erzgeb. 74424] Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen 1. des Textil⸗ und Konfektions⸗ warenhändlers Mar Emil Richter, in Schellenberg, Nr. 62 D, 2. der Material⸗ warenhändlerin Marie Beyrich in Erd⸗ mannsdorf i. Sa., Chemnitzer Str. 17, 3. der Helene Wilhelmine Amalie verw. Gruner geb. Gruner, Putz⸗ und Mode⸗ warengeschäft in Augustusburg, 4. der Baugeschäftsinhaberin Flora verw. Eppendorfer in Eppendorf i. Sa., Leubsdorfer Str. 85e, und 5. des Schuh⸗ machermeisters und Schuhwarenhändlers Max Glös in Eppendorf, Sa. (Wohnung
Das Amtsgericht, Abt. VMI, Flensburg.
Glaͤubigerausschusses und eintretenden⸗
Nr. 97 F, Geschäftsraum Nr. 16083 Bj,
straße 4, Zimmer Nr. 5,
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 81.
Berlin. 74430 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma „Steppko“ Stepperei für Konfektion G. m. b. H. in Berlin 8 42, Wassertorstr. 50, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs am 16. Dezember 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin-Mitte. Bieleield. 174131 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Herzberg, alleinigen Inhabers der Firma Paul Herzberg in Bielefeld, Kavalleriestraße 16, wird das Verfahren gemäß z 204 K.-O. eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Schlußtermin ist auf den 21. Januar 1933, vormittags g,, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gericht⸗ 5, anberaumt. Bielefeld, den 12. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Bieleield. 74432
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Rudolf Härtlaub, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Hartlaub, Brackwede i. W., Hauptstr. 78, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 17. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Abt. 83.
Blankenburg, Hax. 174433 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau des Kaufnignns Joachim Praß, Elsbeth geb. Adam in Blankenburg a. Harz, ist durch Beschluß vort 17. 12. 1932 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Blankenburg a. Harz.
Dortmund. 74434
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Felke⸗Vereins e. V. in Dort- mund, Auf dem Howardt 456, ist ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Masse nicht vor— anden ist.
mtsgericht Dortmund, 16. Dezbr. 1932.
Dresden. 174435
Das Konkursverfahren über den Nach- laß des Stadtgärtners Emil Johannes Leuteritz, zuletzt wohnhaft gewesen in
ß Dresden, Großenhainer Str. 145, wird
nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 19. Dezember 1932.
Egeln. 174436]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Finke in Egeln, alleinigen Inhabers der Firma Finke C Kühne in Egeln, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Aeußerung der Gläubiger über die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Januar 1933 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierse lb bestimmt.
Egeln, den 16. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
,
——
/
Ra e.
/.
m, e,, = .
.