—
22
— —
k.
—
— 2
— — 2 2 2.
Zweite Zentralhandelsregifterbeilage zum Neicha und Staatsanzeiger Yer. 300 vom æ2ꝑ. Dezember 1932. . 4.
Eilenkhurg. Beschluß. 174437
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Oswald Friedrich, Inhabers der Firma Julius Ehrig in Eilenburg, wird nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben. Eilenburg, am 16. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Erfurt. 74438 Das Konkursverfahren über den Nach⸗
laß des am 22. März 1932 in Erfurt,
Neue Straße Nr. 8 1, verstorbenen Kauf⸗ manns Arthur Marggraf ist nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Erfurt, den 15. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
LrlIlangen. [T4439
Das Amtsgericht Erlangen hat mit
Beschluß vom 13. Dezember 1932 das
Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachermeisters Josef Giegerich in Erlangen, Hauptstr. 72, als durch Schluß⸗ verteilung beendet, aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Lelsherg. I. Kassel. 74440 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Uhrmachers Karl Löwe von Felsberg wird aufgehoben, da der ab⸗ geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Felsberg, den 16. Dezember 1932. Amtsgericht.
C is tro. 74442]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gärtners Carl Häcker in Güstrow wird Schlußtermin auf Freitag, den 13. Januar 1933, vormittags 191 Uhr, bestimmt. Der Termin dient auch zur Prüfung nachträglich angemel— deter Forderungen.
Güstrow, den 15. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
IIamhbung. 74443]
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hans Jörgensen, Oben Borgfelde 54 II, alleinigen In— habers der Firma Hans Jörgensen, Pferde⸗ markt 141, Agentur und Kommission in Schlachtprodukten, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Dezember 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
IlIildesheini. 74444]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe des Landwirte Hermann Bartels, Johanne geb. Märtens in Hildes heim, in fortgesetzter Gütergemeinschaft, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Mai 932 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juni 1932 bestätigt ist, heute aufgehoben worden. Amtsgericht Hildesheim, 14. Dez. 1932.
Kassel. 74445] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Stützer u. Co. G. m. b. H. in Kassel, Emmerichstr. 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ausgehoben.
Kassel, den 17. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 7. Kassel. 74446 Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zimmermeisters Wilhelm Zimmermann, alleinigen Inhabers der Fiema Wilhelm Zimmermann u. Co. in Kassel, Hardenbergstraße 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kassel, den 17. Dezember 1932.
Amtsgericht. Abt. 7.
Lauban. 174447 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikbesitzers Fritz Ruscheweyh in Langenöls, Bez. Liegnitz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleich Vergleichstermin auf den 12. Za⸗ nuar 1933 um 91 Uhr vor dem Amtsgericht in Lauban, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin dient gleich⸗ zeitig zur Prüfung der verspätet an— gemeldeten Forderungen und zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Vergütung der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. Lauban, den 12. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Leohbschütæx. 74448 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgeseltschaft Hermann Selbmann, Strumpffabrik, der verwitweten Lina Selbmann, geb. Kratsch, der Frau Lehrer Richter geb. Selbmann, sämtlich in Leobschütz, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Leobschütz, den 14. Dezember 1932. Amtsgericht. 2. N. 2/29.
der Firma Spanisches Fruchthaus Paul
Osnabrück. 74458
zur Erklärung über die vom Konkurs⸗ verwalter aufgestellte Berechnung der
des in der Bilanz bezeichneten Fehl⸗ betrages vorschußweise beizutragen haben, anberaumt auf Freitag, den 30. De⸗ zember 1932, 11 uhr, Zimmer 26 (Gerichtsgebäude Neumarkt). Die Be⸗— Hamburg Gerstellung rechnung liegt ab 24. Dezember 1932 auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts (Zimmer 17) zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus.
tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Priebus. BSetanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Otto Gäbler in Priebus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Priebus, 19. Dezember 1932.
gehoben. Amtsgericht A Magdeburg, 16. 12. 1932.
Meiningen. 74450 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Knopfe in Meiningen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Meiningen, den 17. Dezember 1932. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Mes eritæ. 1744151
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Arthur Piski in Meseritz wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. September 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin ab- gehalten ist. —
Meseritz, den 16. Dezember 1932.
Amtsgericht.
München. 74452] Betanntmachung.
Am 17. Dezember 1932 wurde das unterm 12. August 1932 über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Karl Höß, Mün⸗ chen, Birkenau 16a, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung be— endet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. 74453 Betfanntmachung.
Am 17. Dezember 1932 wurde das unterm 11. Mai 931 über das Vermögen der Firma Moritz Waldner, offene H.-G. Hetreide⸗', Malz und Futtermittelgroß⸗ handlung, München, Steinsdorfstr. 15, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Münster, Westi. 74454
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Hoffschulte & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Münster, Weseler Str. 60 (Handel mit Baustoffen, Draht und Kohlen), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Münster i. W., den 16. Dezember 1932. Das Amtsgericht. UVuskan. 74455 Im Konkurs über das Vermögen des Müller und Bäckermeisters Richard Schneider in Lugknitz bei Muskau soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 12290,? RM und die aufgelaufenen Bankzinsen verfügbar, von welchem Be⸗ trage abgehen: Die noch festzusetzenden baren Auslagen, die Vergütung für den Konkursverwalter und den Gläubiger— ausschuß sowie etwa noch entstehende Kosten. Zu berücksichtigen sind: a) Forde⸗ rungen mit Vorrecht 2443,90 RM, b) For— derungen ohne Vorrecht 114 996,87 RM. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle III des Amtsgerichts
Muskau zur Einsicht aus.
Weißwasser, O. L., d. 20. Dez. 1932.
Grosch, Konkursverwalter.
Nürnberg. 74456 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 15. Dezember 1932 das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. März 1931 verstorbenen Bäcker⸗ meistersehefrau Emma Gerngroß, zuletzt in Nürnberg, Adam-⸗-Klein⸗Straße 66, wohnhaft, mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. 74457] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 15. Dezember 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Vollmann in Nürn⸗ berg, Fürther Str. 42,ñ11, Alleininhabers
Vollmann in Nürnberg, Pfannenschmieds— gasse 38, mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Europa“ Bausparkasse e. G. m. b. H., Osnabrück, wird Termin
Beträge, die die Genossen zur Deckung
AIagdehurg. 74449) Plauen, Vogtl. 74460
Konkursaufhebung.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kaufmannsehefrau Etty War— schauer verw. Heymann in Firma Max Seymann in Magdeburg, Breite Weg 26, Maßgeschäft, wird nach erfolgter Abhal⸗
Das Konkursverfahren über das Ver—
Roth b. Nürnberg.
In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Rothauracher Spar- und Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. in Rothaurach hat das Amtsgericht Roth bei Nürnberg unterm 9. Dezember 1932 Be⸗ schluß erlassen: „Das Konkursverfahren wird gem. 5 202 der Reichskonkursord⸗ nung und 5 116 des Gesetzes, betr. die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, eingestellt.“
Roth b. Nürnberg, 20. Dezember 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Hermann Tromlitz & Co. in Schalkau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Schalkau, den 16. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Scha llknu.
plomlandwirt Erhard Seraphim in Berlin⸗ Schweiniurt.
Das Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Herrmann, Inh. eines Lederwarengeschäfts in Schweinfurt, Al⸗ brecht⸗Dürer⸗Platz 6, Tiermn zur Gläu⸗ bigerversammlung bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 11. Januar 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 50, mit solgender Tagesordnung: 1. Prüfung der nachträg— lich angemeldeten Forderungen. 2. Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrechnung. 3. Festsetzung der Vergütung und der Aus⸗ lagen des Konkursverwalters. 4. Beschluß⸗ fassung über die Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Schweinfurt.
termin am 18. Januar 1933, 10 Uhr, an Nr. 264, II. Stock. Der Antrag auf Er⸗ seinen Anlagen und das Ergebnis der vom
auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der
der in Drsden-Löbtau, Gröbelstr. 14, Ecke Kesselsdorfer Str., unter der Firma M. Saß C Co. ein Konfektionsge schäft be⸗ treibt, Wohnung: Marschnerstr. 6, wird heute, am 19. Dezember igs2, nach⸗ mittags 3 Uhr, das gerichtliche Ver⸗— gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person Herr Kaufmann Paul Claus in Dresden, Elisenstr. 53. Vergleichstermin am Mittwoch, den 18. Januar 1933, vor⸗ mittags 19 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Senitenberg, Luusitz.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß Installateurs Fritz Senftenberg, Nd. L., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Senftenberg, d. 19. 12. 1932.
Steinau, Oder. Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Uhrmachers und
händlers Otto Milde in Köben (Oder)
wird eingestellt, da eine den Kosten des
Verfahrens entsprechende Konkursmasse
nicht vorhanden ist. — 4 N. 12,31. Steinau (Oder), 28. November 1932.
Amtsgericht.
Wetzlar.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Klas in Dorlar wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗
1932, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person Herr Rendant a. D. Zeuner, Marienberg. Vergleichstermin am 16. 1. 1932, vormittags 19 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. — VV 2/32 Nr. 3.
Wetzlar, 17. Dezember 1932. Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des verstorbenen Kaufmanns Max Volk—
mer in Wittenberg wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Wittenberg, den 17. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Schneeberg. 174477]
das Vermögen des Malermeisters Paul Scheidhauer in Schneeberg, Mittelstr. 1, wird heute, am 19. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Eine Ver⸗ trauensperson ist gemäß 540 Abs. II, V.⸗O. nicht bestellt. Vergleichstermin am 13.1. 1933, vormittags 11 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Wolmirstedt, B. Magdeb. Stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des verstorbenen Landwirts Hein⸗ rich Schlüter aus Ellersell wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Wolmirstedt, den 14. Dezember 1932.
Amtsgericht.
I Siegburg 74478] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts und Maschinen— händlers Gustav Wittge in Zerbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zerbst, 17. Dezember 1932.
Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sieglar, ist am 16. Dezember 1932, 19 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Treu⸗ händer Dr. Lauter in Köln, Domhof 6, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Montag, den 9. Januar 1933, 17 Uhr, in Sieglar, Gastwirtschaft Bornheim, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Herlin- Charlottenburg. 74172)
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Süd⸗Film Aktien—⸗ Vsellschaft in Berlin⸗-Charlottenburg, Schillerstraße 122, mit Zweignieder⸗
Düsseldorf
von Filmen, Erwerb von und Beteili— gung an Lichtspieltheatern) G ö UIm, Donau. 174479] Vergleichsverfahren Amtsgericht Osnabrück. öffnet. Vertrauenspersonen, Kaufmann ö ar Senry F. Gunderloch in Berlin-Char— ; Ile n onkursverfahren über ö 6 , 6m . as Ko 3be as Diplomkaufm Dr. Albe tr mögen des Schuhfabrikanten Richard in e, . Lebus in Groitzsch, alleinigen Inhabers der Firma Fischer C Lebus in Groitzsch, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 2. September 193 angenommene Zwangsvergleich Eröffnung. durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Sep⸗ ; tember 1932 bestätigt worden ist. Amtsgericht Pegau, 14. Dezember 1932.
gerichtliches f Abwendung des Konkuses über das Ver⸗ mögen des Adolf Ripple, Inhabers der Fa. Adolf Ripple, Tabakwarengeschäft in Ulm, Marktplatz am 17. Dezember 1932, 12 Uhr. Vertrauensperson Ludwig Spie⸗ gel, Bücherrevisor, Neu Um, Hermann⸗ Köhl⸗Str. 186. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: Samstag, 14. Januar, gen Uhr, Saal 36. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin-Charlottenburg, Vergleichstermin am 24. Ja⸗ nuar 1933, 104 Uhr, vor dem Amts⸗ Charlottenburg, platz. Zimmer 22011.
weg 24.
Amtsgerichts⸗ Der Antrag auf Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis angestellten Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergeleat.
Berlin⸗Charlottenburg, 19. 12. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts mögen des Gardinenfabrikanten. Otto Charlottenburg. Abt. 18. — V. N. 36. 32. Johannes Hanoldt in Plauen ist nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — K 10/31. Amtsgericht Plauen, 20. Dezember 1932. das Vermögen der Frau Bella Schnee⸗
gericht
der vom Gericht
Waltershausen. 74480]
nerlin-Cnarlottenh.urg. Zur Abwendung des Konkurses über
mann geb. Nathan, alleinigen Inhaberin der im Handelsregister eingetragenen Firma Bella Schneemann in Berlin a 30, Kurfürstendamm 229 (Handschuhe und Tritotagen), Privatwohnung: Charlotten⸗ burg, Schillerstraße 3, ist am 20. Dezember 1932, 121, Uhr, ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens- person: Konkursverwalter Hans Bor⸗ chardt, Berlin⸗Charlottenburg, Uhland⸗ straße 194 a. Vergleichstermin am 17. Jan.
1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Ehar⸗
lottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 220 II. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Ge schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. = 18 V. N. 38. 32. Berlin⸗Charlottenburg, 20. 12. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18. Berlin- Charlottenburg. 74474 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gutsbesitzers Professor Dr. Franz Ernst in Berlin⸗Charlottenburg, Bis marckstr. 68, ist am 19. Dezember 1932, 13 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Di⸗
Grunewald, Hubertusallee g. Vergleichs⸗ Gerichtsstelle, Amtsgerichtsplatz, Zimmer öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Gericht angestellten Ermittlungen sind
Beteiligten niedergelegt. — 40. V. N. 32 / 32. Berlin⸗Charlottenburg 5, 19. 12. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— — —
Dresden. 74475 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Markus Saß,
Amtsgericht Dresden, Abt. II,
den 19. Dezember 1932. Marienberg, Sachsen. 74476] Zur Abwendung des Konkurses über
das Vermögen der Frau Ida Louise verw. Fries geb. Dorn, Inhaberin der Firma ; von Geschwister Dorn, Konfektion⸗ und Mode⸗ gehoben worden. (42 V. N. 50 / 32.)
warengeschäft in Marienberg, Zschopauer
Straße 6, wird heute am 17. Dezember
Amtsgericht Marienberg / Sa., den 17. Dezember 1932.
Zur Abwendung des Konkurses über
Amtsgericht Schneeberg, den 19. Dezember 19332.
—
Vergleich s verfahren. Ueber das Vermögen der Sieglarer
Amtsgericht Siegburg.
Bücherrevisor Curt Wenzel in Walters. hausen. Termin zur Verhandlung über den BVergleichsvorschlag wird auf den I. Januar 1933, vorm. 1017 Uhr, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschãfts⸗ stelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 8, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Waltershausen, den 15. Dez. 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Wernigerode. 74481]
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Bernhard Bräutigam in Wernigerode ist am 19. Dezember 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Paul Tonagel, Wernigerode, Hol- temme 2c, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Vergleichstermin am 18. Januar 1932, 10 Uhr.
Amtsgericht Wernigerode, 19. 12. 1932.
Ker lin. 1744821
Das Vergleichsversahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Hilmar Teuber, Alleininh. der Firma F. Picknes, Berlin
SW és, Kochstr. 19 (Mal- und Zeichen
utensilien), ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Berlin, den 16. 12. 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. 74483] Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Israel Muskatblüth, Berlin N 65, Rei⸗ nickendorfer Str. 16, Alleininhaber der Fa. „Muska⸗Schuh“, ebendort, ist nach Annahme und Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. (377 N 23. 32.) Berlin N20, den 17. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.
Braunschweig. 1741841 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Rudolf Wegeleben, hier, Adolfstraße 58, ist am 17. Dezember 1932 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht 5, Braunschweig.
Breęes lau. T4485
Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der Firma D. Schlesinger jr. G. m. b. H. in Breslau, Schweidnitzer Straße 46, vertreten durch die Geschäfts— führer Kaufmann Fritz Schlesinger und verw. Kaufmann Bertha Schlesinger, geborene Guttentag, beide in Breslau, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute auf—
Breslau, den 14. Dezember 1932. Amtsgericht.
Fürth, Baxern. 744861
Das Amtsgericht Fürth i. B., hat mit Beschluß vom 7. Dezember 1932 das Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des
Schreinermeisters Hans Knoll, Inhaber
der Firma Hans Knoll, Möbelschreinerei in Fürth, Pegnitzstr. 3, eingestellt. Die Eröffnung des Konkursverfahrens wurde mangels Masse abgelehnt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nürnberg. 74487] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 16. Dezember 1932 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf— manns Max Goldberg in Nürnberg, Kraußstraße 1, Alleininhabers der Firma Kaufhaus Max Goldberg, Textilwaren in Nürnberg, Tafelfeldstraße 42, nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ohenrstein. Beschluß. 74488 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Drogisten Karl Kröninger zu Oberstein wird nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Oberstein, den 16. Dezember 1932. Amtsgericht, Abt. 3.
Wunsiedel. 74489
Das Amtsgericht Wunsiedel hat mit Beschluß vom 17. Dezember 1932 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Josef
Hofmann, Inhaber eines Molkereige⸗ schäfts in Marktredwitz, nach Bestätigung des geschlossenen Vergleichs aufgehoben.
Wunsiedel, den 19. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Eberswalde. 714490]
Amtsgericht Um, Donau.
Vermittlung verfahren. Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb
des Gastwirts Wilhelm Wendorf und seiner Ehefrau Emma geb. Teike in Cho⸗ rinchen ist heute, am 17. Dezember 19532, das Vermittlungsverfahren zur Herbei⸗ führung der Schuldenregelung eröffnet worden. Der Bankvorsteher Evert in Eberswalde wird zur Vermittlungsperson bestimmt.
Eberswalde, den 17. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Goldap. 1174491]
VX 832 ( Das Vermittlungs⸗
Ueber das Vermögen der Frau Karoline verfahren über den Betrieb des Besitzers
Kroehne, der Inhaberin des Hotels Gustav Simanowski-Kosaken wird auf Schaumburgmühle, in Friedrichroda, wird heute, am 15. Dezember 1932, nachm. 44 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson:
dessen Antrag eingestellt.
Goldap, den 15. Dezember 1932 Amtsgericht.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
77
eitungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,90 MM.
(.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po monatlich 2, 390 MM einschließlich 0, 453 QM für Selbstabholer bei der Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48. Wilhelmft
Einzelne Nummern kosten 30 „ey, einzelne Beilagen 16
Bestellgeld;
Sie
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 76553.
0
O J Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 10 απνυ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,35 Mä. Anzeigen nimmt an die Heschäftsstelle Berlin 8. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ ruck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werder sollen. Befristete Anzeigen müsfen 3 Tage vor dem Einrüͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
— *
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des 6
Nr. 301. Reichs bankgirokonto. Berl — — — P ———
in, Freitag, den 23. Dezember, abends.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Personenkreis der Krisenfürsorge für Arbeits—
Vom 22. Dezember 1932.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung, betreffend den von dem Verwaltungsrat der Reichsmaisstelle auf Grund des zur Ausführung des Maisgesetzes vom 31. März 1930 in der Fassung der Verordnung vom 5. Juli 1932 gefaßten Beschluß vom 23. Dezember 1932.
Bekanntmachung, betreffend Prämientarif für die Abteilung II Bewachungsbetriebe) der Genossenschaft für reichsges Unfallversicherung (B. G. 68).
Bekanntmachung über die Verzinsung der Schuldverschreibungen des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden.
Bekanntmachung über die Verzinsung der Schuldvers der Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden.
Bekanntmachung Strelitzschen Hypothekenbank in Neustrelitz.
Erlaß über den
7 Nr. 2 der Verordnung
chreibungen
Verzinsung der Mecklenburg⸗
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 66 der Preußischen Gesetzsammlung.
cee e e m 0 e R m r e , r mr m, m, mmm e amm, Amtliches.
Deutsches Reich. Erlaß über den Personenkreis der Krisenfürsorge für Arbeitslose. Vom 22. Dezember 1932.
Die Einführung des neuen Berufsverzeichnisses für die Arbeitsmarktstatistik macht es erforderlich, die Vorschriften über den Personenkreis der Krisenfürsorge diesen Bestim— mungen anzupassen. Auf Grund des Gesetzes über Arbeits⸗ vermittlung und Arbeitslosenversicherung — s§ 101, 212 — und der Notverordnung vom 14. Juni 1932 — Erster Teil Kapitel 1 Artikel ! — (RGBl. 1 S. 273) ordne ich folgendes an:
J. Das neue Bexufsverzeichnis für die Arbeitsmarktstatistik gilt auch für die Krisenfürsorge.
II. Abschnitt 1 Nr. 4 des Erlasses über die Krisenfi Arheitslose vom 17. Juni 1932 ( erhält folgende Fassung:
„4. Ausgeschlossen von und 2 bleiben a) die Angehörigen der Berufsgruppe 1 des Berufskataloges für die Arbeitsmarkts „Landwirtschaft, Gärtnerei der Berufsart 1f
Reichsarbeitsbl. S. der Krisenunterstützung nach Nr. 1
systematischen t tatistik Abschnitt A, Tierzucht“, mit Ausnahme
„Gärtner und Gartenarbeiter“
Bekanntmachung.
Der Verwaltungsrat der Reichsmaisstelle hat auf Grund des 87 Nr. 2 der Verordnung zur Ausführung des Mails— gesetzes vom 31. März 1930 (Rö Bl. 1 S. 114) in der Fassung der Verordnung vom 5. Juli 1932 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 157) folgenden Beschluß gefaßt:
EI, Der Uerbergangspreis der Reichsmaisstelle für ausländischen
Mais, der als Saatgut im Zollinlande in den Verkehr ge⸗ bracht werden soll, ist der Tagesauslandspreis verzollt), der für die der Reichsmaisstelle angebotene Ware an dem Tage, an dem das Angebot an die Reichsmaisstelle Ge— schäftsabteilung G. m. b. H. abgeht, loko cif Einfallhafen besteht.
.Der Monopolverkaufspreis der Reichsmaisstelle für aus—
ländischen Mais, der als Saatgut im Zollinlande in den Verkehr gebracht werden soll, ist mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres der Betrag, der dem Uebernahmepreis und einem Zuschlag von 70 KM für die Tonne entspricht. Die Reichsmaisstelle Geschäftsabteilung G. m. b. H. darf Abrechnungen von Saatmais nicht vor dem 1. Februar 1933 vornehmen. Sie hat die Anbietenden zu verpflich— ten, den angebotenen Saatmais nicht vor dem 1. Februar 1933 zu verzollen.
.Das Inverkehrbringen von Saatmals ist nur auf dem
durch die Bestimmungen in Nr. 1 bis 3 gekennzeichneten Wege, nicht aber über Maisbezugsscheine zulässig.
.Der Monopolverkaufspreis in Nr. 12 gilt auch für inländi— schen Mais, der als Saatgut im Zollinlande in den Verkehr gebracht wind oder im Betriebe dessen, der ihn im Zollinlande il. verwendet werden soll. Ist der Uebernahmepreis für o
chen Mais höher als der in Nr. 1 2 festgesetzte Verkauft⸗
zveis, so gilt als Verkaufspreis derjenige Betrag, der dem Uebernahmepreis und einem Zuschlag von 905 RM für 50 kg, im Einzelfall aber mindéstens 20 RM entspricht.
Berlin, den 23. Dezember 1932. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsmaisstelle.
Dr. Moritz.
Bekanntmachung.
Auf, Grund des Abschnitts B IIe Abs. 2 der Verordnung über Träger der Unfallversicherung vom 17. Mai 1929 (in der Fassung des Art. 1 Nr. 3 der Zweiten Verordnung über Träger der Unfallversicherung vom 19. November 1830) — RGBl. 1 S. 605 — wird nachstehend der vom 1. Januar 1932 ab gültige Prämientarif der Abteilung 115 (Be⸗ wachungsbetriebe) der Genossenschaft für reichsgefetzliche Un⸗ fallversicherung (BG. 68) bekanntgemacht.
Berlin, den 20. Dezember 1932.
Das Reichsversicherungsamt. J. V.: Dr. Moll.
Prämientarif
für die Abteilung III (Bewachungsbetriebe) der Genossenschaft für reichsgesetzliche Unfallversicherung (B.⸗G. 68). Gültig zur Prämien⸗
berechnung vom 1. Januar 1932 ab.
Angehörigen der Berufsgruppe 22, Häusliche c) die Angehörigen, der Berufsgruppe 2s,
„Ungelernte Arbeiter, soweit
sie in den nach a und b ausgeschlossenen
Für 100 RM des Tätigkeiten Entgelts zu ent⸗ richtende Prämie
Wirtschaftsgrupp
„Landwirtschaft und Tierzucht“ oder
26 Wochen in den letzten 52 Woche
Arbeitnehmerbeschäftigung tätig waren
23 A ohne Gärtnerei und 23 A22), d) Arbeitslose unter 21 Jahren.“
III. Laufende Unterstützungsfälle der Krisenfürsorge werden durch die Einführung des neuen Berufsverzeichnis Eine Unterbrechung der Unterstützun zember 1932 bis zum 31.
IV. Der Erlaß tritt am 1. Januar 1933 in Kraft. Berlin, den 22. Dezember 1932. Der Reichsarbeitsminister. Dr. Syrup.
Wirtschaftsgruppen „Häusliche Dienste“, ihrer tatsächlichen Berufsgruppen
; ses nicht berührt. g in der Zeit vom 1. De⸗ Januar 1953 bleibt außer Betracht.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis Verordnung vom 10. Oktober 195 rung der Wertberechnung und sonstigen
gemäß §S1 der 13zur Aende⸗ ) von Hypotheken Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (RG6Bl. 1 S. 36
Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. Dezember 1932 für eine Unze Feingold
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom 23. De—
zember 1932 mit RM 14, 00 umgerechnet
für ein Gramm Feingold demnach ....
in deutsche Wahrung umgerechnet .. .. —
Berlin, den 23. Dezember 1932.
Statistische n . der Reichsbank.
123 sh 11 d,
RM 867417, pence 47,5081, RM 2, 78881.
Tätigkeiten im kaufmännischen und verwaltenden Teil des Unter⸗
ne n nil, 0, 60 RM Tätigkeiten im Separatwächterdienst
oder sonstigen , , . 0,90 RM Tätigkeiten im Revierwächterdienst ober —
sonstigen Straßen⸗Außendienst ... 1,10 RM
Sonstige Bestimmungen.
J. Für alle im Prämientarif nicht aufgeführten versicherten Tätigkeiten bestimmt der Abteilungsvorstand den Prämiensatz des vorstehenden Prämientarifs.
II. Als Einheitssatz für jede angefangene halbe Reichsmark des anrechnungsfähigen Entgelts (5 862 der Reichs versicherungs⸗ ordnung) gilt ein Zweihunderistel der im Prämientarif fest⸗ gesetzten Prämie.
II. Die errechneten Prämien werden auf volle fünf Rpf. aufgerundet.
IV. In allen Gefahrklassen wird eine Mindestprämie in folgender Höhe erhoben:
für das volle Jahr . 9 20, RM, für je angefangene o Tage .... 5, — RM.
Das Reichsversicherungsamt. J. V.: Dr. Moll.
—
Bekanntmachung
über die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen des 0
. Kredit⸗ vereins Sachsenin Dresden.
Auf Grund des F 8 der Verordnung des Reichspräsidenten über die Zinserleichterung für den landwirtschaftlichen Real⸗ kredit vom 27. September 1932 (RBl. 18. 180) erklärt das unterzeichnete Wirtschaftsministerium als Aufsichtsbehörde,
2
Postschecttonto: Berlin 1624. 1932
— — — — —
daß nach diesseitigen Feststellungen der Landwirts chaft⸗ liche Kredit verein Sachsen in Dresden in der Lage ist, seine Schuldverschreibungen in bisheriger Höhe weiter zu verzinsen. Dresden, den 22. Dezember 1932. Sächsisches Wirtschaftsministerium. Für den Minister: Dr. Klien.
Bekanntmachung über die Verzinsung der S chuldverschrei⸗ bungen der Sächsischen Bodenereditan stalt in Dresden.
Auf Grund des 58 der Verordnung des Reichspräsidenten über die Zinserleichterung für den landwirtschaftlichen Real⸗ kredit vom 27. September 1932 RGBl. 1 Seite 489) erklärt das unterzeichnete Wirtschaftsministerium als Aufsichtsbehörde, daß nach seinen Feststellungen die Sächsische Boden⸗ ereditanstalt in Dresden in der Lage ist, ihre Schuldverschreibungen in bisheriger Höhe weiter zu verzinsen.
Dresden, den 22. Dezember 1932.
Sächsisches Wirtschaftsministerium. Für den Minister: Dr. Klien.
Auf Grund des S8 der Verordnung des Reichspräsidenten über die Zinserleichterung für den landwirtschaftlichen Real⸗ kredit vom 27. September 1932 (RGBl. J S. 480) und des Artikels 8 der dazu erlassenen . und Er⸗
änzungsverordnung vom 24. November 19352 (RGBl. 1 8 58h wird erklärt, daß die Mecklenburg⸗Strelitz⸗ sche Hypothekenbank in Neustrelitz in der Lage ist, die von ihr auf Grund von Hypotheken ausgegebenen Schuldverschreibungen in bisheriger Höhe weiter zu verzinsen.
Neustrelitz, den 19. Dezember 1932.
Mecklenburg-⸗Strelitzsches Ministerium des Innern.
Dr. von Michael.
Preus en. Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Nachdem der Ministerialdirektor Bollert aus seinem Hauptamt als Ministerialdirektor im Preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ausgeschieden ist, hat die kommissarische Preußische Staatsregierung die ihm ge⸗ mäß Teil IV Kapitel II S 6 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten vom 6. Oktober 1931 erteilte Bestellung als Staatskommissar für die landwirtschaftliche Siedlung in Preußen zurückgezogen.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 66 der Preußischen Gesetzsammtung enthält unter:
Nr. 13 814 die Verordnung, betr. Übertragung des Rechts um Ausbau des Ziegenbachs (Kr. Grafschaft Schaumburg) an 23 Kreis Stadthagen, vom 23. November 1932; .
Nr. 13 815 die Erste Verordnung über die Durchführung der Gemeindefinanzverordnung vom 2. November 1932 (Gesetzsamml. S. 341), vom J7. Dezember 1932
Nr. 13816 die Anordnung über die Aufhebung der Anord- nung, betr. das Verbot von Versammlungen und Umzügen unter freiem Himmel, vom 31. Oktober 1931 (Gesetzsamml. S. 225), vom 21. Dezember 1932; und .
Ur. 13 817 die Verordnung zur Verordnung des Reichs- präsidenten zur Erhaltung des inneren Friedens vom 19. De- zember 1932 (RGBl. 1 S. 548), vom 21. Dezember 1932.
Umfang: 3 Bogen. Verkaufspreis: 020 RM zuzüglich einer Versandgebühr von 5. Rpf.
Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (G. Schenchs, Ber⸗— lin Wo, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 23. Dezember 1932. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Geschäftsträger a. i. der Königlich dänischen Ge⸗ sandtschaft Herr Legationsrat B 1 rgensen hat Berlin verlassen. ährend seiner Abwesenheit führt . Rechendorff die Geschäfte der Gesandt⸗
ö
n, , = e , , e 7
e · , n, er 5