1932 / 301 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

rn, m m m e . 22 ?

83 *

mn

K / —— ——

ü

/

.

2

1.

. ̃

Ersie Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 2301 vom 23. Dezember 1932. S. 4.

icma Osterburger Blechwarenfabrit F. W. Rungwerth. Aktienge ell schaft, Osterburg, folgendes eingetragen:;

Der Fabritdirektor Oskar Krafft aus Braunschweig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabritdirettor Winkelmann aus Braun⸗ cr eig gerreten.

Osterburg, den 14. Dezember 1932.

Das Amtsgericht. O-=t erde, Lara. 11351

In das Dandelsregister A ist unter Nr 293 die Firma Gebrüder Bodenstein in Ssterode a. S. und als deren In⸗

haber der Kaufmann Werner Boden⸗ Amtsgericht.

stein daselbst eingetragen. Der Sitz der,. e Firma ist von Neumünster nach Osterode Tilsit. ö. ö ul ; (Harz) verlegt. Der Uebergang der in In das Handelsregister Abt.

Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Werner Bodenstein aus⸗ eschlossen Imtegericht Osterode (Sarz), 15. 12. 32. OHe-terode, O-t hr. 74350 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 329 heute die Firma Maschinen⸗ fabrik Alfred Westphal,. Osterode, Ostpr., eingetragen worden. Als In⸗ haber ist der Kaufmann Alfred West⸗ phal in Osterode, Ostpr., eingetragen worden. 3. Amtsgericht Osterode. Ostpe., den 13. Dezember 1932.

Heine. 71352 In das Handelsregistec Abteilung A ist heute die Firma Paul Klose, Inh. Ernst Luft, Peine, und als deren allei⸗ niger Juhaber der Kaufmann Ernst Luft in Peine eingetragen. Anitsgericht Peine, 6. Dezember 1932.

HEIauen, Vogt. 741353 In das Handelsregister ist heute auf den Blättern 1312, 4477, 3192, 4648 und 3952 von Amts wegen eingetragen worden, daß die Firmen Baugesell⸗ schaft Plauen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Textil -Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst A. Burkhardt: Georg Kupfer und Friedrich Pick ä Go., sämtlich in Plauen, erloschen sind. A Reg. 1474/32. Amtsgericht Plauen, 19. Dezember 1932.

He yritꝝ. 74354 In das Handelscegister A Nr. 45 ist bei der Firma Emil Kempin Nachfolger Helene Schwebs, Pyritz, eingetragen: Die Firma lautet jetzt Emil Kempin Nachf. Inh. Hermann Schumann. In⸗ haber ist der Kaufmann Hermann Schumann in Pyritz. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Her—

mann Schumann ist ausgeschlossen.

Pyritz, den 17. Dezember 1932. Amtsgericht.

dem Betriebe des

Ie a urꝶ. 74355 Auf Blatt 1090 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Gebrüder Haake in Medingen ist am 15. Dezem— ber 1932 eingetragen worden: Die Prokura des Rittmeisters a. D. Max Solbrig ist erloschen. Amtsgericht Radeburg, 19. 12. 1932.

NR osslau. Anhalt. 74357 Bekanntmachung. . Die unter Nr. 73 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „Frucht⸗ haus zum Spanischen Garten“, deren Inhaber Herr Walter Bethage, früher in Roßlau, jert in Leipzig ist, ist ge⸗ löscht. Roßlau, den 16. Dezember 1932. Anhaltisches Amtsgericht. Sn lönwed el. 74358 In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1686 dei der Firma Carl H. Müller in Salzwedel einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 15. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Schwerin,. Meckl. 71360

Handelsregistereintrag vom 15. 12. 1932 zur Firma Carl Strack, Schwerin i. M.: Der Kaufmann Carl Strack ist verstorben. Das Geschäft nebst Firma

ist auf die Witwe Ida. Strack geb. Wendt in Schwerin übergegangen.

Amtsgericht Schwerin (Mecklb.. Sgrau, X. L. 74359

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

J. 11.1932 A Nr. 366 der Firma Curt Müller, Sorau, N. L.: Die Firma ist erloschen.

14. 11. 1332: B Nr. 838 der Firmo Ostdeutsche Textilindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Landeshut i. Schles.: Die Zweigniederlassung in Christianstadt a. B. ist erloschen.

30. 11. 1922: B Nr. 68 der Firma Erdmann Hoffmann, Aktiengesellschaft, Sorau. N. L.: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 5. November 1932 sind die 88 13 Abs. 2. 18 Abs. 1 Satz 2. 19 Ziffer 3 und 4, 21 Ziffer 2 der Satzung abgeändert und ist dem § 30 Satz 1 der Satzung ein Zusatz eingeschohen worden.

5 12. 1932: B Nr. 76 der Firma Brandenhurgische Flachsröstanstalt Aktt.⸗= Ger. in Christianstadt a B.: Durch Be⸗ seünß der Generalversammlung der

auf S6 009 RM auf Grund der Not⸗ verordnung vom T Oktober 1931 herab⸗ gesetzt worden. betr. Grundkapital sowie die SS 13, 15 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrags sind ab⸗

Satzung sind wieder in Kraft gesetzt.

Stralsund.

Buro für feldmesserische und kulturtech⸗ nische Arbeiten Gustav Runge in Stral⸗ sund ist erloschen.

Der 5 3 Abs. 1 Satz

eändert. Die 55 10, 11 und 12 der

Amtsgericht Soran.

It361 D. R. A 347: Die Firma Technisches

Stralsund, 17. Dezember 1932.

Nr. 820 ist heute bei der Firma Her⸗

mann Schulz in Tilsit folgendes einge⸗

tragen worden:

Die Gesellschaft ist

Firma ist erloschen.

Tilsit, den 16. Dezember 1932. Amtsgericht.

aufgelöst. Die

Trittau. 74MCMS53 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter „Nußhaus Petersen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Trittau Holstein) eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. November 19 fest⸗ gestelll. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Weiter⸗ führung des unter der Firma Nußhaus Petersen, Inhaber Heinrich Petersen, Trittau, in Trittau geführten Versand⸗ geschäfts einschl. zweier in Hamburg ge⸗ führten Ladengeschäfte, nämlich eines in Hamburg, Deutschlandshaus, und eines in Hamburg, Eppendorferbaum 39, das sich im wesentlichen mit dem Import und Versand von Nüssen, Nußkernen und getrockneten Früchten, wie mit dem Großhandel und Kleinhandel mit refor⸗ merischen Nahrungsmitteln, insbeson⸗ dere Nußpick, wie auch mit dem Vertrieb von kosmetischen und pharmazeutischen Präparaten beschäftigt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 0 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kanfmann Jacob Willy Heinrich Petersen in Trittau. Prokura ist erteilt an Frl. Gertrud Wilhelm in Trittau. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Jacob Willy Heinrich Petersen in Trittau mit Wirkung vom 1. Oktober 1932 in die Gesellschaft sein bisher unter der Firma Nußhaus Petersen, Inhaber Heinrich Petersen, Trittau, in Trittau geführtes Geschäft mit allen Aktiven und Passiven einschl der beiden Ladengeschäfte, Hamburg, Deutschands⸗ haus, und Hamburg, Eppendorfer⸗ baum 39, ein nach dem Stande vom 30. September 1932 mit dem Recht der Fortführung der Firma sowie seinen in Trittau belegenen, im Grundbuch von Trittau Band 11 Blatt 8.7 eingetragenen Grundbesitz nebst sämtlichem Zubehör sowie sämtlichen Belastungen, Lasten, Abgaben und Nutzungen. Zu den Aktiven und Passiven des Geschäfts ge⸗ hören insbesondere auch die folgenden eingetragenen Wort- und Bildzeichen: Isisi, Nr. 426860, Klasse 262, einge⸗ tragen am 12. 12. 1930, Nußhaus Pflanzenbutter, Nr. 129 092, Klasse 26h, eingetragen 12. 2. 1931, Nußpick,

Nr. 441 936, Klasse 26 b, eingetragen 30. 1. 1932, Nußperta, Nr. 419 321, Klasse 25 a, eingetragen 3. 1930,

Nußhaus- Mal, Nr. 345 388, Klasse 26e, eingetragen 15. 12. 1925, Nußhaus⸗ Taselöl, Nr. 343 654, Klasse 26 b einge⸗ tragen 19. 11. 1925, Nußhaus⸗Verlag. Nr. 331 0738, Klasse 26 a, eingetragen 26. 3. 1925, Nußpeh, Nr. 421 571. Klasse 26 a, eingetragen 22. 7. 1930, Ombo, Nr. 38390, y, 34, einge⸗ tragen am 26. 3. 1928, Nußhaus-Bild (m. Palme), Nr. 337 584, Klasse W, ein⸗ getragen 12. 8. 1925. Hierdurch ist seine Stammeinlage von 18 900 Reichsmark voll geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht Trittau, 12. 12. 1932.

Verden, Aller. 74364 In das hiesige Handelsregister B Nr. 10 sist bei der Firma „Kleinbahn Verden-Walsrode, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Verden am 16. Dezember 1932 folgendes eingetrg⸗ gen: Landrat Dr. Varain in Verden ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Landrat Dr. Eich⸗ n in Berden bestellt. Landrat Rot— erg in Fallingbostel ist als stellver⸗ tretender Geschäftsführer ausgeschieden, ö ihn ist Landrat Dr. Piesbergen in Fallingbostel gewählt. Amtsgericht Verden, 16. Dezember 1832.

Waltershausem. 74365 In das Handelsregister Abt. A Nr. 262 ist heute bei der Firma Curt Pfeifer, Modewaren und Confektion, in . richroda eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Waltershausen, 19. Dezember 1932. hür. Amtsgericht.

Worms. 74093 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Eduard Wacker Opel ⸗Automobil⸗ Y rie in Worms eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Würzhurzg. - 74366 Georg Voit, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Georg Voit, Kaujmann in Würz⸗ burg. Geschaftszweig: Handel mit Ge⸗ treide, Mehl, Futter⸗ und Düngemit⸗ teln. Seschäftsräume: Adelgundestraße 4. Würzburg, den 6. Dezember 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 74367 Fritz Keller, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Fritz Keller, Kaufmann in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Handel mit Bäckerei⸗ und Konditoreiagrtikeln. Ge⸗ schäftsräume: Ursulinergasse 8. Würzburg, den 6. Dezember 19732 Amtsgericht Registergericht.

5 7a368

VW iürrhur Sitz Kitzingen:

Caspar Fieser,

Firma erloschen.

Würzburg, den 7. Dezember 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 74369 Georg Adam Rützel, Sitz Eibel⸗ stadt: Firma erloschen, ebenso die Pro⸗ kura des Franz Rützel.

Würzburg, den 9. Dezember 1982. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 74370 Karl Simon, Sitz Würzburg. In⸗ haber. Karl Simon, Kräuterhändlec in Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit Rohkräntern für Arzneizwecke. Ge⸗ schäftsräume: Kapuzinergasse 11.

Würzburg, den 19. Dezember 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Wiürzhurg. ; 74371

M. J. Storg, Sitz Würzburg:

Nunmehriger Inhaber: Maria Staab,

geb. Storg, Kaufmannsehefrau in

Würzburg.

Würzköurg, den 13. Dezember 1932. Amtsgericht Registerge richt.

Würzburg. . 74372 Gottfried Herrling, Sitz Kitzingen: Nunmehriger Inhaber auf Grund Pachtvertrags: Dora Runte, geb. Herr⸗ ling, Kaufmannsgattin in Kitzingen. Würzburg, den 14. Dezember 1932. Amtsgericht Registergericht.

wür zhuręg. a3 3 Carl Beisenherz Spezialhaus für Damenputz und odewaren, Sitz

Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 14. Dezember 1932. Amtsgericht Registergericht.

Wuppertal. 74094 1. Stadtteil Elberfeld. Am 9. Dezember 1932.

Abt. B Nr. 1214: Die Firma Sutoria⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Spezialerzeugnisse für Schuh⸗ und Lederwarenindustrien. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stoffen für den Schuh⸗ bedarf und ähnlicher Artikel. Die Ge⸗ sellschaft soll berechtigt sein, sich an Ge⸗ sellschaften ähnlicher Art zu beteiligen, solche Gesellschaften neun zu gründen oder mit ihnen im Wege der Interessen⸗ gemeinschaft oder in ähnlicher Weise in Verbindung zu treten. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: 1. Direk⸗ tor Willi Voos in Opladen, 2. Direktor August Langenbeck in W.⸗Elberfeld. Richard Böcher in W.⸗Barmen ist Pro⸗ kura mit Kollektivzeichnungsbefugnis er⸗ teilt. Gesellschaftsvertrag vom 25. No⸗ vember 1932. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Die Bestellung von Prokuristen ist auch in der Weise zulässig, daß je zwei Prokuristen gemeinsam handelnd die Gesellschaft vertreten. Die Direktoren Willi Voos und August Langenbeck sind, solange sie Geschäftsführer sind, alleinhandelnd vertretungsberechtigt. Nicht eingetragen: In Vollanrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage bringt die Gesellschafterin Firma Schusterinsel⸗Aktiengesellschaft Färberei und Appretur in Opladen die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage näher aufgeführten Maschinen und Einrichtungs⸗ gegenstände zum Wert von 15 000, - RM ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

Am 14. Dezember 1932.

Abt. A Nr. 3002 bei Firma N. Cahn K& Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Wwe. Nathan Cahn, Anna geb. Wolff, ist alleinige In⸗ haberin.

Gelöscht sind die Firmen: Nr. 3828, Hugo Carsch; 5216, Bergische Buchdruckerei Jabs & Hänsel; diese, weil nur noch handwerksmäßig betrieben.

Nr. 5456, bei Firma Sahne⸗Schmitz Johann Schmitz: Die Firma ist geändert in: Sahne⸗Schmitz Susanne Schmitz.

Nr. 5697, bei Firma Hirsch & Wistinetzki: Die Firma ist geändert in Irma Wistinetzki. Dem Kaufmann Hermann Wistinetzki in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt.

Nr. 5885: Die Firma Richard Robens und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Robens in W.⸗Elberfeld. Ge⸗ schäftszweig: Rohproduktengroßhandlung.

Nr. 5887: Die Firma Paul Ernst und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ernst in W.⸗Barmen. Nr. 5888: Die Firma Ernst Böhmke und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Böhmke in W.⸗Elberfeld⸗Sonnborn.

Abt. B Nr. 9654 bei Firma Paul Ollen⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Gustav Ollendorf ist als Geschäfts⸗

2. Stadtteil Sarmen.

Am 3. Dezember 1932. Abt. B Nr. 126 (Ba), bei Firma G. Wittenstein⸗Troost Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. De⸗ zember 1932 ist 5 8 des Gesellschaftsver⸗ trags durch Hinzufügung eines neuen z Sa (Einziehung von Geschäftsanteilen) abgeãndert.

Am 9. Dezember 1932. Nr. 101 (Ba), bei Firma Gebr. Bocks Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Erwin Bocks in W.⸗Bar⸗ men ist zum weiteren Geschäftsführer mit der Befugnis zur alleinigen Ver⸗ tretung bestellt. Abt. A Nr. 307 (Ba), bei Firma August Bächer: Jetziger Inhaber: Kurt Vögeding, Spediteur in W.⸗Barmen. Der Ueber⸗ gang der bis zum 1. Dezember 1932 ent⸗ standenen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Gesellschaft auf den jetzigen Inhaber ist ausgeschlossen. Am 14. Dezember 1932 bei derselben Firma: Dem Kaufmann Hans Dorin in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt.

Am 14. Dezember 1932. Nr. 549 (Ba), bei Firma Schmahl K Schulz: Der Kaufmann Werner Schulz in W.⸗- Barmen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten, seine Prokura ist erloschen. Nr. 2627 (Ba), bei Firma Bergisches Zentralheizungswerk Müller & Joachims⸗ meyer: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Li⸗ quidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Paul Müller und Bernhard Joachimsmeyer, beide jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Nr. 3166 (Ba), bei Firma Rudolph Genck: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Rudolph Gen ist Alleininhaber. . Nr. 4230 (Ba), bei Firma Mause & Co.: Die Prokura von Frau Heinrich Kühnen⸗ dahl ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen: Nr. 102 (Ba), Ernst Rettberg, 2344 (Ba) Tuch⸗Versand⸗ Haus Ewald Philipp, 3399 (Ba) Wwe. Adele Saure, 2408 (Ba) Georg Bierwirth, diese letzte da Handwerker.

3. Stadtteil Vohwinkel. Am 14. Dezember 1932.

Abt. A Ne. 3778, bei Firma August Fink: Jetzige Inhaberin: Wwe. Wilhelm August Fint, Hedwig geb. Ibels, in W. Vohwinkel, deren Prokura erloschen ist. Dem Kaufmann Johann Georg Fink in W⸗Vohwinkel ist Prokura erteilt.

Nr. 5886: Die Firma Walter Neuhoff und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Neuhoff in W.⸗Vohwinkel, Ge⸗ schäftszweig: Vertretung in Farbstoffen und Chemikalien.

Amtsgericht Wuppertal ⸗Elberfeld.

14. Genosenschafts⸗ registet.

In das Genossenschaftsregister ist 1 eingetragen worden: Unter Nr. 2187 die durch Statut vom 23. Sep⸗ tember 1832 und geändert am 11. No⸗ vember 1932 errichtete Genossenschaft „Heim und Garten“ Eigenheimbau im Bunde Deutscher Architekten BDA Landesbezirk Branden⸗ burg zu Berlin, e. G. m. b. H. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Klein⸗ eigenheimen und Kleinwohnungen zu angemessenen Preisen nach den besten Regeln der Technik und in räumlich wirtschaftlicher Ausnutzung und die Verwertung durch die Genossen, soweit sie Architekten Bo A sind, und Verkauf der Eigenheime an Genossen, die im Regelfall nicht Architekten BhA sein sollen. Unter Nr. 2188 die durch Statut vom 19. Juni 1932, geändert am 2. Juni 19233 G 37, Geschäftsanteih, am 21. Juli und g. Dezember 1924 (8 37, Geschäftsantei, am 12. April und 17. Mai 1924 (85 37, Geschäfts⸗ anteil, am 20. Aoril 1931 G6 36, Be⸗ kanntmachungen, und 5 49, Enischeidung von Streitigkeiten), am 24. September 1931 (8 37, Geschäftsanteil, und 3 47, Revisionsverband), errichtete Genossen⸗ schaft Spar- und Darlehnskasse, e. 6. m. b. 8. Fraukendorf, Kreis Ruppin. Ter Sitz ist von Frankendorf nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zum Zweck der Darlehnsgewährung an dig Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, des ge⸗ meinfamen Ein- und Verkaufs länd⸗ licher Bedarfsartikel und rodukte. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 16. Dezember 1932.

NHerlin.

NRæerlin. . 114497

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 15. November 1932 bei Nr. 1551, Deut sche Zentral⸗ genossenschaft für Baubedarf, e. G. m. b. 3 Die Genossenschaft ist fußt 5 80 Genossenschaftsgesetz aufgelöst, da die Zahl der Genossen nur noch 4 be⸗ trägt. Am 16. Dezember 1832 bei Nr. 1490, Gemeinnützige Bauge⸗ nossenschaft Steglitz, e. G. m. b. S. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein—⸗ wohnungen im eigenen Namen. Dex

den Geschaftsbetrieb innerhalb Groß Berlins beschränkt. Amtsgericht Berkin⸗ Mitte. Abt. 88.

NRitt er feld. 74498 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27 Gartenstadt Ge⸗ nossenschaft Brehna und 8 e. G. m. b. H. in Brehna folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Er ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Brehna beschränkt. Statut; Durch Beschluß der General- versammlung vom W. / 865. April 1932 ist das Statut geändert. Es gilt jetzt das Statut vom 30. April 1932. Bitterfeld, den 12. Dezember 1932. Amtsgericht.

NRreslau. 74499 Nach dem Statut vom 17. November 1932 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Kredit⸗Genossenschaft ehemali⸗ ger Frontsoldaten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Breslau, Zimmec⸗ straße 21, errichtet und heute unter Nr. 444 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankge⸗ schäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit- glieder.

Breslau, 1. Dezbr. 1932. Amtsgericht.

Frankfurt, Naim. 74500 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. 41 Gn.⸗R. 300. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister wurde am 12. De⸗ zember 1932 eingetragen: Ein- und Verkaufsgenossenschaft der Markthallenstandinhaber „Gesta“ ein= getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Frankfurt a. M. Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinsame Einkauf inländischer und ausländischer landwirtschaftlicher Erzeugnisse zur Abgabe an die Mit⸗ glieder mit dem Ziele, durch eine maß⸗ volle Gestaltung der Einfuhr ausländi⸗ scher Waren den inländischen Markt zu heben und durch eine . In⸗ teressenwahrung beim Einkauf und bei der Preisbildung eine Gesundung und Förderung der wirtschaftlichen Verhält- nisse in den Markthallen herbeizuführen. Das Statut ist am 2. November 1932 errichtet. Die SS 2, 11 und 41 sind am 29. November 1932 geändert und 5 49 ist gestrichen worden. Frankfurt a. M., 12. Dezember 1932. Amtsgericht. Abteilung 41. Frankfurt, Main. 74501 Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

41 Gn.-⸗-R. 370. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister wurde heute ein- getragen:

Arbeitsgemeinschaft Frankfurter Schreinermeister eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Frankfurt a. M. .

Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Einkauf von Rohmaterialien und sonstiger Artikel, welche in Schreinerei- betrieben verwendet werden, und deren Abgabe an die Mitglieder; b) die Ver⸗ arbeitung von Rohmaterialien sowie Verkauf der Erzeugnisse; h Gründung oder Beteiligung an Unternehmen, die den unter a und b genannten Zwecken dienen oder zur Förderung des Schrei⸗ nergewerbes bestimmt sind; d) ferner die Uebernahme staatlicher, städtischer und privater Arbeiten und die Verteilung unter die Mitglieder; e) die Aus⸗ dehnung des Geschäftsbetriebs auf Per sonen, welche nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind, wird zugelassen. 8 1 ziss B. 8 2. Ziff. 3. s' 3. 8 8. Fijs. und 2, 5 8 Ziff. 5 des Gen.⸗Ges. vom 20. Mai 1898.)

Das Statut ist am 8. November 1932 errichtet.

Frankfurt a. M., 16. Dezember 1932. Amtsgericht. Abteilung 41. Friedland, Hz. Breslau. 715 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein, e. G. m. b. H. zu Friedland, Bez. Breslau“ folgendes eingetragen

worden:

Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Be⸗ zirks Friedland. Bez. Breslau, zur Ver⸗ schaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu an⸗ gemessenen Preisen für Mitglieder der Genossenschaft. ;

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Septem⸗ ber 1931 geändert. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 26. Sep⸗ tember 1931 getreten.

Friedland, Bez. Breslau, 14. 12. 1932

Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Tirektor Mengerina in Berlin - Steglitz Druck der Preußischen Truckerei⸗ und Verlags - Aktiengesellichaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Wlionäre vom 1. November 1932 ist das Grundkapital von 430 000 RM

Worms, den 14. Dezember 1932. Hessisches Amisgericht.

führerin ausgeschieden.

l Gegenstand des Unternehmens ist auf

Hierzu eine Beilage.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

weite Zentralhandelsregifterbeilage

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 391.

Ver 1 in, Freitag, den 23. Dezember

O ——— Q Bpß⁊uuauuui e R b 86—|Zuoo die Genossenschaft durch Beschluß der frist 1 Jahr, angemeldet am 17. De- Arrest mit Anzeigefrist bi ; j 241die C se e r ange J Anzeigefrist bis 12. Januar Allens . 747 4. Genossenschafts⸗ Generalversammlung vom 8. und zember 1932, vormittags 10,330 Uhr. 1933. Frist zur . der —— , .

register.

Triedeberg, X. M. In

Friedeberg, N. M., folgendes einge

tragen worden: Der Genossenschaft ist durch Beschluß des Reichsaufsichtsamts

für Privatversicherung vom 29. Sep tember 1932 der Geschäftsbetrieb unter

sagt. Die Anordnung steht einen Auf⸗ Zchwiebus 5 32 lösungsbeschluß gleich. Durch Ver⸗ . . 6a. fügung des , , , . für e e. een,

Privatversicherung ist der Kaufmann Stassturt. 74512

Adolf Leue in Woldenberg zum Liqui- Friedeberg, N. M., den

dator bestellt. 109. Dezember 1932. Das Amtsgericht

lata. 7450]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 75 Gemeinnützige Heimstätten⸗ Bau⸗ und Spargenossen⸗ schaft e. G6. m. b. H. Glatz folgendes

eingetrggen: An Stelle der Satzung vom 16. Mär 1924 ist die Satzung vom 4. Mai 193

getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des

Bezirks Glatz beschränkt. Der Zweck des Unternehmens is schließlich darauf gerichtet, den

und wohnungen im Sinne der Gemeinnützig—

keitsverordnung und ihrer Ausführungs—

bestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Glatz, 163. Dezember 1932.

Landsherg, Warthe. 74505 Genossenschaftsregistereintragung bei G.⸗R. 126, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Lorenzdorf: Durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 23. September 1932 ist der Sitz der Genossenschaft von Lorenzdorf nach Berlin verlegt worden S .I. . . Durch denselben Beschluß ist gleichzeitig der 5 30 des Statuts (Ort der Generalversammlung) geändert worden. Landsberg (Warthe), 16. Dezbr. 1932. Das Amtsgericht.

Mag cd eburg. 74506 In unser Genossenschaftsregister unter Nr, 79 ist heute bei der Genossenschaft „Elektrizitäts⸗-Gesellschaft Biederitz-Hey⸗ rothsberge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Biede⸗ ritz eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1931 geändert ist. Magdeburg, den 15. Tezember 1932. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Memmingen. 74507 SGenossenschaftsregistereintrag. Eoelpelztierfarm Fortuna Türkheim in. Bayern, e. G. m. b. H. in Türkheim: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1932 aufgelöst. Memmingen, den 17. Dezember 1932. Amtsgericht.

München. 74508

. Beamten wohnungsverein Weil⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Weilheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Bau, die Erwer⸗ bung und Betreuung von Kleinwohnun—⸗ gen im eigenen Namen.

2. Bauverein München -Harle⸗ chiug eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, Si . Die Genossenschaft ift . gelöst. ;

München, den 17. Dezember 1932. Amtsgericht.

Schenefeld, Lx. Kiel. 74509) In unser Her fen fer reif ist heute unter Nr. 32 bei der Spar- und Jarlehnstasse, e. G. m. u. H., in Wacken folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember i. aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitgli e ,. * 3 Schenefeld, Mittelholstein, 13. Dezem⸗ ber 1632. Art e ffn. 6

Sehliophe.

ö Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 165, Elektrizitätsverwertungs⸗

74510

71502 unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Genossenschaft Allgemeine Bausparkasse Friedeberg Nm. e. G. m. b. H. in

t aus⸗ . Mitglie⸗ dern zu angemessenen Preisen gesunde zweckmäßig eingerichtete Klein⸗

19. November 1932 aufgelöst ist.

Schw ic lius. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem

jentrale Birnbaum Meseritz⸗-Schweri

beschränkter Haftpflicht“ gestrichen.

ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar

lehnskasse Borne⸗Bisdorf, eingetragenen ö

Unter Nr. 624; Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich ein für alle Arten Papier, in allen⸗Farben und Ge—⸗ „Wildgras“. ter ; Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich ein Papiermuster für alle Arten Papier, in allen Farben und Gewichten, bezeichnet mit „Quodlibet“. Die Muster sind Flächenerzeugnisse und sind angemeldet am 10. Dezeniber 1932, mittags, Schutzfrist

Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Borne, heute eingetragen Der Betrieb bezweckt ferner den gemein

]

darfsartike

schaftlichen Erzeugnisse derselben.

Weiden.

reut

ö

tober 1932 hat Aenderungen

lage durch Einführung eines Statuts beschlossen, besonders:

Bau, die Erwerbung

Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadtbezirks Tirschenreuth beschränkt. YFich fit des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Aus⸗ a eln n zu angemessenen Preisen * verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in §8 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Weiden i. d. Tof , 19 Dezember 1932. Amtsgericht. Wermelskirchen. 74514 Gn.⸗Reg. 22: „Waldrodungsgenossen⸗ schaft für Neuenhaus und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Neuenhaus bei Dhünn, eingetragen am 15. 123. 1932. Das Statut ist am 28. November 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von Grünland und Ackerland durch Rodung von Buschwald. Das Amtsgericht in We nc,

Winper fürth. 74515 ; Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 59 die Genoffenschaft unter der Firma „Waldrodungsgenossen⸗ schaft für Vossebrechen und . eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Vossebrechen“, mit dem Sitz in Vossebrechen eingetragen worden. Das Statut ist am 25. Oktober 1938 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von Grünland und Ackerland durch Rodung von Buschwald. Wipperfürth, den 16. Dezember 1932. Amtsgericht.

Woltemhüttel, ; 74516 In das hiesige n,, ist am 8. Dezember 1932 bei der Ge⸗ nossenschaft Fümmelser Spar⸗ u. Dar⸗ , re, n e. G. m. u. S. in Fümmelse, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1982 ist das Statut geändert und vollkommen neu gefaßt. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Abwicklung von Feld⸗ . ten für den e, . und Wirt⸗ chaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns sowie Vermittlung und Verkauf von Waren aller Art an die Mitglieder. Amtsgericht Wolfenbüttel.

5. Musterregister.

Apolda. 7446902

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 785 inge tag n worden: Wirker Arno Ehrhardt in Apolda, ein versiegeltes Patet mit einem Muster für auf Rundstrickmaschine ange ertigte

genossenschaft Hansfelde, e. G. m. b. H., zu Hansfelde eingetragen worden, daß

Wollmützen mit Rosenkäntchen, Fabrik⸗

Amtsgericht Schloppe, 19. Tezbr. i932. Thüringisches Amtsgericht. 7451

u Genossenschaftsregister Nr. 57 ist bei der Elektrizitäts⸗Verwer⸗ tungs-Genossenschaft Leimnitz, e. G6. m. Ib. H., in Leimnitz folgendes vermerkt: Beim Gegenstand des Unternehmens te = 9 . sind die Worte: „Von der Ueberland Fantasie⸗Cord (Schaftarbeit) stückfarbig,

ins 449, 150 und 452 aus reiner Schutzfrist

a. W, eingetragene Genossenschaft mit 8 ein Jahr, angemeldet am 10. Dezem⸗

In unser Genossenschaftsregister Nr. 1

samen 3 landwirtschaftlicher Be⸗ artikel für die Mitglieder sowie gemeinschaftlichen Absatz der landwirt⸗

Amtsgericht Staßfurt, 8. Dezember 1932.

7a5i8

In das Genossenschaftsregister wurde

eingetragen: „Bauverein zu Tirschen⸗

3 e. G. m. b. H.“, Sitz: Tirschen⸗ h

Die Generalversammlung vom 12. Ok⸗ des Satuts nach näherer Maßgabe der ein⸗ ereichten Niederschrift und seiner Bei⸗ neuen

Gegenstand des Unternehmens ist der

di und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

17 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Fe—⸗

Apolda, den 17. Dezember 1932.

IC O.

n . j Wolle, Flächenerzeugnisse,

ber 1932. 11 Uhr vorm. Greiz, den 13. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.

die Kommanditgesellschaft in Otto Günther, worden:

Greiz,.

enthaltend ein Papiermuster mit

wichten, mit 5

bezeichnet Unter Nr. 625:

Ein enthaltend ein

12 Uhr 20 Min.

drei Jahre.

Greiz, den 13. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.

GmbH. Aug. Schatz C Söhne in Tri⸗ berg, angemeldet am 16. 12. 1932, nach⸗ mittags 4 Uhr, 2 Muster Nr. 12551 und Nr. 13/92, Lichtbilder, je die Form und Gestaltung einer Uhr darstellend, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Triberg, 15. 12. 1932. Amtsgericht. Wan den ek 74495 In das hiesige Musterregister ist am 13. Dezember 1932 unter Nr. 79 bei der Firma Otto Häfner in Wandsbek, Jenfelder Straße, in Spalte 7 folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 12. Dezember 1932 auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Das Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4.

nontun derjleig uh hihulbenregelung landmwirl⸗ schalllicher Vetriehe.

Bernburg. IT74720] gontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Lange in Bernburg, als Inhabers der Firma Mischke & Lange daselbst, wird heute am 209. Dezember 1932, 9 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet da dessen Zahlungsunfähigkeit festgestell ist. Konkursverwalter: vereid. Bücher⸗ revisor Arthur Tillwig, Bernburg, Prin⸗ zenstraße. Anmeldefrist bis zum 14. Ja⸗ nuar 1933 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über S5 110 und 132 K. O. am Freitag, den 20. Januar 1933, 11 Uhr, sowie Prüfungstermin Dienstag, den 14. Februar 1933, 10 Uhr, hier, Zimmer Ur. 35. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die n n,. auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehnien, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1933 Anzeige zu machen. Amtsgericht Bernburg.

Flatom, Wes tpr. 74721] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Goldmann in Krojanle ist heute um 12 Uhr das Konkursverfahren . Der Rechtsanwalt Dr. Tesmer in Flatow ist zum Konkursverwalter bestellt. An⸗ melde frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. Januar 1935. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am 30. Januar 1933s,

bruar 1933, 17 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 12. Amtsgericht Flatow, den 19. Dez. 1932.

Frankfurt, Main. I74722] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Abel K Schunk, Frankfurt a. M.. Deutschherrn⸗ ufer 26, ist heute, am 17. Dezember 1932, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechts anwalt Wedes weiler, Frankfurt a. M., Stiftstraße 6, ist

nummer 33, Flächenerzeugnis, Schutz⸗

E, ö . 74494 Ins 2 dusterregister wurde einge⸗ tragen: Firma Jahresuhrenfabeik

71493

In unser Musterregister ist heute für Die Firma Geigenmüller X Fuchs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Greiz unter Nr. H2z eingetragen wor⸗ den: Ein offener Briefumschlag, enthal⸗ tend 3 Mantelstoffmuster, bezeichnet mit

In unser Musterregister ist heute für in Firma eingetragen

rungen bis zum 1. Februar 1933. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 12. Januar 1933, 11 Uhr vorm. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 16. Februar 1933, 11 Uhr, hier, Starkestr. 3, II. Stock, Zimmer Nr. 21. Frankfurt a. M., 17. Dezember 1432. Amtsgericht. Abt. 43.

Lewin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schueider⸗ meisters Josef Koppatschek in Bad Kadowa wird heute, am 17. Dezember 1932, mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Georg Paul in Sadisch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Februar 1933, vormittags 1012 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben eder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1933 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Lewin.

74723)

Nürnberg. 74724 Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 13. November 1932 verstorbenen Kaufmanns Fritz Büchte, zuletzt in Nürnberg, Findelwiesenstraße 9 wohnhaft, Alleininhabers der Firma Fritz Büchte, Weinkellereien, Weingroßhandlung in Nürnberg, Findelwiesenstraße 9 a, am 19. Dezember 1932, vormittags 111 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Spinn E Webwarengesellschaft Grod⸗ szinsti & Frankenstein sowie deren Inhaber Laufleute Benno Grodszinsti und Max Frankenstein in Allenstein ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin und Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For- derungen auf den 16. —— 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Allenstein, Zimmer 87 1, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Allenstein, 17. Dezbr. 1932.

Anklam. 74729 Oeffentliche Sekanntmachung.

In dem Konkursverfahren, betr. Be—= kleidungshaus Wolff, Inh. Martha Wolff, ist Schlußtermin auf den 23. Januar 1933, vorm. 101 hr, anberaumt. Tages- ordnung: Schlußtermin und Beschluß⸗ fassung über Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubige rausschusses und über Rechtsverfolgung eines möglicher⸗ weise gegen Herrn E. Lehmann bestehenden

Anspruchs auf 700 RM. Amtsgericht Anklam. Arnsberg. 174730

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Metallwarenfabrik Maybaum Inh. Ludwig Maybaum in Sundern ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 4. Januar 1933, 101 uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Eichholzstr. 1, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein- sicht der Beteiligten niedergelegt. Arnsberg, den 13. Dezember 1932. Amtsgericht.

Bad Doberan. 74731] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Waldemar Strauß in Brunshaupten wird nach Abhaltung

Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gallinger in Nürnberg, Karolinenstraße 7. Offener Arrest erlassen mit Anzeige frist bis 16. Ja⸗ nuar 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursordnungen bis 23. Januar 1933. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den z 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am Donnerstag, den 19. Januar 1933, vormittags 5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 2. Februar 1933, vormittags S! Uhr, je im Zimmer Nr. 452,0 (West⸗ bau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schneeberg. 174725 Ueber das Vermögen der Grünwaren⸗ geschästsinhaberin Helene Windisch geb. Wetzel in Schneeberg, kleine Badergasse 3, wird heute, am 20. Dezember 1932, vor⸗= mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Willy Colditz, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Januar 1933, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Januar 1933. Amtsgericht Schneeberg,

den 20. Dezember 1932.

Ueber das Vermögen ber Firma Hein⸗ rich Gansauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Au a. d. Sieg, ist am 19. De⸗ zember 1932, 17 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Fritz Wesputat in Schladern a. d. Sieg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ eit bis zum 16. Januar 1933. Ablauf er Aumeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am gleichen Tage an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. I6. aldbröl, den 20. Dezember 1932. Amtsgericht Waldbröl.

Wüstegiersdori. y I74727] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenkaufmanns Kurt Köhler in Bad Charlottenbrunn wird heute, am 19. De⸗ zember 1932, 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Diplomkaufmann Georg Rataj in Wüstegiersdorf. Anmeldefrist bis 15. Fe⸗ . 16 . 23. Januar ö v. ngstermin am 27. Februar 1933, 10,15 hr Offener Arrest bis zum 156. Januar i933. Amtsgericht in Wüstegiersdorf.

zum Konkursverwalter ernannt worden.

des Schlußtermins aufgehoben. Bad Doberan, den 19. Dezember 1932. Amtsgericht.

Bergen, Rigen. 174732 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kies- und Zement⸗ waren Werke Gustow G. m. b. H. ist mangels Masse eingestellt.

Bergen a. Rg., den 19. Dezember 1932.

Berlin-Neukölln. 1747331 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma F. Ehling G. m. b. H., Maschinenbau⸗Anstalt, Berlin 8 59, Kott⸗ busser Damm 70/71, ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben. 24 X. 11. 31. Berlin⸗Neukölln, 271. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KEex lin- Neukölln. 74734 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Firma Paul Jänicke, Möbel- febrik, Berlin-Neukölln, Thüringer Straße Rr. 16/17, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. 24 N. 48. 31.

Berlin⸗Neukölln, 21. Dezember 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin- Neukölln. 174735 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma M. Moses K Co.,

Wa ldlbröl. 1 74726 S J 7 ö pezialhaus für Herren⸗ und Knaben⸗ Konkurseröffnung. bekleibung, Berlin⸗Reukölin, Berliner

Straße 61, Alleininhaberin Frau Martha Moses, geb. Lindenstrauß, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 35, ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben. 24 X. 74. 31. Berlin-Neukölln, 21. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bielefeld. I4 7836] Das ,,, , über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Otto Generotzk in Brackwede, Hauptstraße 1094, wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Bielefeld, den 19. Dezember 1932. ; Das Amtsgericht. Bigge. Beschluß. 174737]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrich Funke in Assinghausen ist mangels Masse ein- gestellt. Bigge, den 16. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Bigge. Beschluß. (74738 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers Heinrich Vogel in Bruchhausen, Krs. Brilon, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bigge, den 17. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

. .

e me e.

——

ö

i

1

K

.

.

.

. 4 3 *