ö.
Generalversammlung teilnehmen wollen,
Nummernverzeichnis bis zum 11. Ja nnar 1933, 18 Uhr, bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder den Nachweis einer Hinterlegung bei einem deutschen Notax oder bei der Bank für Handel und Ge⸗ werbe G m. . Barmen, durch Vorlage der Bescheini⸗ gung zu erbringen.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 302 vom 24. Dezember 1932. S. 2.
UnS201.
G * (früher 8e) Schatzanweisungen der Stadt Frauntsurt a. M von 1928.
74232
Tie Generalverfj unserer Ge
1Immlung ammlunsg
In der auf Grund des Gesetzes betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von sellschaft vom 18. November 1932 ha
Schuldverschreibungen vom 4. 12. 1899 in Verbindung mit der Verordnung des Reichspräsidenten über die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 24. 9. 1932 zum 19. 12. 1932 einberufenen Versammlung der Inhaber von G69, (früher 8?) Schatzanweisungen der Stadt Frankfurt von 1929 ist mit den im
Gesetz vorgeschriebenen Mehrheiten folgender Beschluß gefaßt worden:
„A. Der Gläubigervertreter macht mit Zustimmung der Gläubigerversammlung
der Stadtgemeinde Franksurt am Main folgendes Angebot:
1. Die Kapitalverpflichtungen der Stadtgemeinde aus den 69 Schatzanwei sungen von 1929 werden zu den bisherigen Zinsbedingungen bis zum
30. September 1934 einschließlich gestundet.
2. Bis spätestens 1. Februar 1933 ist eine Teilrückzahlung von 1095 zu leisten. 3. a) Die Stadt erklärt sich bereit, während der weiteren Laufzeit der Schatz anweisungen diese zur Erfüllung folgender z. 3. bestehenden Kapital⸗ forderungen der Stadt zu pari in Zahlung zu nehmen, sofern die Zahlung „. Jahr vor Fälligkeit erfolgt:
mindestens
Reichsmarkhypotheken und Goldmarkhypotheken,
Restkaufgelder, Aufwertungshypotheken,
Hausinstandsetzungshypotheken, soweit sie nicht aus Hauszinssteuer mitteln gegeben sind.
Wenn die Stadt die Absicht hat, über eine Forderung der vorgenannten Art durch Abtretung oder anderweit zu verfügen, so wird sie dem Schuld⸗ ner davon Mitteilung machen und ihm eine angemessene Frist, mindestens aber zwei Wochen gewähren, innerhalb deren er die Ablösung durch Schatzanweisungen noch nornehmen kann. Falls die Verfügung nicht inzwischen vorgenommen worden ist, lebt das Recht zur Ablösung durch Schaßanweisungen nach Ablauf von 4 Wochen nach Setzung der Frist
wieder auf.
b) Die unter Ziffer 3a umschriebene Verrechnungsmöglichkeit wird ferner für Wertzuwachssteuerforderungen der Stadt aus vor dem 1. April 1931 veranlagten Steuerfällen und ohne Einschränkung hinsichtlich der Fällig⸗
keit für Anliegerbeiträge zugelassen.
e) Für sonstige Kapitalforderungen der Stadt kann die unter Ziffer 3 a umschriebene Verrechnungsmöglichkeit nach besonderer Vereinbarung im Einzelfall zugelassen werden.
d) Die Stadt erklärt sich grundsätzlich bereit, bei Grundstücksverkäufen die Schatzanweisungen nach näherer Vereinbarung im Einzelfall ebenfalls
in Zahlung zu nehmen.
4. Die im freien Eigentum der Stadt befindlichen oder ihr auf Grund der Ziffer 3 oder anderweitig zufließenden Schatzanweisungen müssen zum Zweck
der Tilgung entwertet werden.
6. Talls die Stadt mit Zinszahlungen oder Zahlungen aus Ziffer 2 Schatzanweisungen schuldhaft in Verzug kommen sollte, wird die Stundung unwirtsam. Die Verfallsklausel gilt nicht, falls bloße Versehen bei der tech⸗ nischen Durchführung des Zinsendienstes unterlausen. Ein Verzug bei der Teilrückzahlung liegt nicht vor, wenn die Teilrückzahlung bis zum 13. Februar
1933 erfolgt.
tz. Zur Annahme dieses Angebots gegenüber dem Gläubigervertreter wird
der Stadt eine Frist bis zum 31. Januar 1933 gesetzt.
Der Gläubigervertreter ist ermächtigt, redaktionelle Aenderungen des
Angebots vorzunehmen.
B. Vis 31. Januar 1933 einschließlich wird der Stadt Frankfurt am Main vorläusige Stundung für sämtliche Ansprüche aus den Schatzanweisungen gewährt.“ Der Beschluß der Gläubigerversammlung hat die im Gesetz vorgeschriebene
Bestätigung der Aufsichtsbehörde gefunden.
Weitere Bekanntmachung ergeht, sobald das Angebot durch die Stadt ange⸗
nommen ist und die hierzu notwendigen Genehmigungen vorliegen. Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1932. Stadtgemeinde Frantfurt am Main. Der Magistrat.
7. Altien
gesellschaften.
1782 Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außszer— vrdentlichen Generalversammlung am H4. Jannar 1933, nachmittags 15 Uhr, in den Wuppertaler Hof in Wnppertal-Barmen ein. Tagesordnung:
J. Bericht des Vorstands und Auf sichtsrats.
2. Zuwahl zum Aufsichtsrat bzw. Neuwahl desselben.
3. Abberufung des bisherigen Vor
stands. 4. Bestellung des neuen Vorstands. 5. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der ihre Aktien nebst
haben doppeltem
H., Wuppertal⸗
das
gefordert, anteil⸗
satz durch
für die
der General
Grundkapital d 375 000. RM dadurch herabzusetzen, daß die Aktien im V
*
ihre
die nicht
bis eingerei
neue A
*
des Au
Aktien b und Erneuerungsscheinen zum 15. April 1933 einschließlich ein⸗ zureichen. Aktien, k Frist
hat
1 alversammlung Oktober 1932 ist beschlossen worden,
er Gesellschaft
nebst
ktien
t. zu Händen ssichts rats,
Der Vorstand.
Mansbach.
Dr. Pollak.
vom Um
d zerhältnis von 4: 1 zu⸗— sammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 38. November 1932 in das Han— delsregister eingetragen worden.
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗— Gewinn⸗ bis
zum Ablauf dieser cht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Er⸗ erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer— den, werden für kraftlos erklärt werden. Die Einreichung Mitgliedes Lorenz Maul in München, Marienstr. 2, zu erfolgen. Miinchen, den 20. Dezember 1932. Oskar Rosner, Schuhfabrik A.-G.
des Herrn
Elberjeld, den 19. Tezember 1932. Forßmanholz A.⸗G. ., Wuppertal⸗Elberfeld.
Der Vorstand. Küch⸗Lüdorf.
761581.
in erleichterter Form durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien herabgesetzt. Die Aktien lauten fortab über je RM 200. hiermit aufge⸗ 2. sordert, die Aktien bei der „Landesbank der Provinz Hannover“ in Hannover, Am Schiffgraben 2, zwecks Umstempelung bis zum 31. Januar 1933 einzureichen.
Die
18. November 1932 sind zu Mitgliedern des bzw. wiedergewählt worden: Landrat von Reck in Nienburg als Vorsitzender; Landrat Lichtenberg in Neustadt a. Rbg.; Reichs⸗
bahnoberrat Briegleb in Hannover; Bürgermeister Hager in Uchte; Gärtnerei⸗ besitzer Hockemeyer in Bad Rehburg:
Bürgermeister Gemeindevorsteher Müller in Nendorf, Kreis Nienburg; Landesrat Dr. Andreae in Hannover; Landrat Seebohm in Stadt⸗ hagen; Oberregierungsrat von Stumpfeld in Hannover; Oberforstmeister von Har— ling in Bückeburg; Bürgermeister Berg⸗ meier in Stolzenau; Bürgermeister Menzel in Wunstorf.
Meßwarb.
ꝛ; Stein huder⸗ Meer⸗Bahn A.⸗G. in Wunstorf. . Das Grundkapital der Gesellschaft ist
Aktionäre werden
2. In der Generalversammlung vom
Aufsichtsrats folgende Herren neun
Krüger in Hagenburg;
Der Vorstand. Feldmann.
Ebeling.
1.
1
Aktien
dort
751551. Hans Eitner Attiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schast werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung abend, den 21. Jannar 1933, 12 uhr mittags, nach Leipzig in das Gesell⸗ schaftshaus „Tunnel“, Roßstr. 8, einge⸗
laden.
auf
Tagesordnung:
Teilnahme an
lautenden
Die
der
Hinterlegung
Dr. M. Druck
Sonn⸗
Vorlegung des Geschäftsberichtes für das mit dem 30. April 1932 beendete 10. Geschäftsjahr. Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Be⸗ schlußsassung darüber. Entlastung
a) des Vorstandes,
b) des Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahl. Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 19. Januar 1933 bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden bei der Gesellschaft, bei dem Bank⸗ hause B. Breslauer in Leipzig, Katha⸗ rinenstraße 23, oder bei einer deutschen Effektengirobank ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und ihre Aktien oder die über die Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung belassen. Aktien und des Nummernverzeichnisses kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Leipzig, den 21. Dezember 1932. Der An ssichtsrat.
der
er.
beschlossen. das Grundkapital vor S850 000, — RM um 150 000, — RM au 7109 000, — RM herabzusetzen. Die Her E s 5 1
absetzung ist erfolgt 8
Bazar ⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Eintragung
74225 Algeni 74233 Ste inholzfabrit ' Bauaectienge sell schaft, Berlin. Braun schweig A. G., Braunschweig t An Stelle des ausgeschiedenen Re⸗ Bekanntmachung. : 4 gierungsrats Thilo Neumann ist der Die Herren Aktionäre unserer Gesell. f Kaufmann Sergius Levenson in den schaft werden zu der am Sonnabend,
Aufsichtsrat eingetreten. aktiengesellschaft.
Algeni⸗Bau⸗
den 14. Januar 1933, im Restaurant Stadt Salzwedel, nachmittags 4 Uhr,
T7553].
Die Aktionäre unserer
Geschäftsräumen des Kanold K Grüneberg, Berlin C 2, Breite straße 25/26, stattfindenden
laden.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung, Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Aufsichtsrates. Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung und zum Erscheinen
rechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankgeschäft Kanold & Grüneberg, Berlin O 2, Breitestr. 25/26, hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar geschehen. In diesem Falle muß eine Bescheinigung des Notars spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingereicht werden.
Berlin, den 21. Dezember 1932.
Der Vorstand.
75202. Hubertus Säge⸗ und Hobelwerke Attiengeselischaft, München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Samstag, den 14. Januar 1933, vormittags ionhr, in München, Wittelsbacherplatz 4, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
J. Vorlage des Geschäftsberichts und
der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗
lustrechnung per 31. Dezember 1931.
Anzeige des Vorstands gemäß 5 240
H.⸗G.⸗B.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
*
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 5. Beschlußfassung über die durch die
Notverordnung des Reichspräsidenten
vom 19. September 1931 außer Kraft
getretenen Satzungsbestimmungen. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche in der ordentlichen Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einerEffektengirobank spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden in München bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen und daselbst bis zum Schluß der Generalversammlung zu belassen. An Stelle der Attienurkunden können auch Depotscheine eines deutschen Notars hinter⸗ legt werden. Von der Hinterlegungsstelle werden Eintrittskarten ausgefertigt, welche hin⸗ sichtlich der hinterlegten Aktien die Anzahl der Stimmen beurkunden und zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung legitimieren. München, im Dezember 1932.
Der Vorstand. —ᷣ—QKuK, ⸗̈ł! „„ 74877]. Ph. Barthels⸗Feldhoff Akt. ⸗Ges., Wuppertal⸗Barmen.
Bilanz vom 30. Juni 1932.
RM 9 372 57201
Vermögenswerte. Schuldner ..
Flüssige Mittel ..... 60 854 09 . 274 181 31 Maschinen und Inventar . 254 096 —
do os NJ
Carl Kühn C Söhne Attiengesell⸗ schaft Berlin C 2, Breite ftr. 25 26. Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 13. JFa⸗ nuar 1933, mittags 12 hr, in den Bankgeschästes
lichen Generalversammlung einge-
3 Tagesordnung: 77 Vorlage des Geschäftsberichtes für 1 560ml. ; ö das Jahr 1931, der Bilanz nebst J. B. Krumeich A.-G.
2. Beschlußfassung über — Gemäß Beschluß
lichen Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1932 ist die n a in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu
3. Entlastung des Vorstandes und des ; Der, melden und ihre Ansprüche geltend zu
in derselben sind diejenigen Aktionäre be⸗
74893). Mir & Genest
versammlung vom 4. aufgelöst. Zum Liquidator ist unterzeichnete Brauereitechniker
Graßler in Neumarkt, Oberpfalz, be stellt worden.
Der Liquidator: Franz Graßler.
Mönchsbräu — Münchberg, Aktien gesellschaft mit dem Sitz in Münch⸗ berg, ist durch Beschluß der General⸗ Dezember 1931
der Franz
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgeforoert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ ordent⸗ sellschaft anzumelden. Münchberg, den 10. Dezember 1932.
in Liquidation. der
machen.
außerordent⸗
Freiburg i. Brsg., 14. Dezbr. 1932. Der Liquidator: Dr. Theodor Vetter.
73955
Aktiengesellschaft, Plauen i.
Schulze, Bankdirektor, Plauen i. Dr. jur. Alexander Kinen, Frankfurt
a. M., Kurt Nebelung, Bankdirektor,
Dresden.
Plauen i. V., 17. Dezember 1932. Der Vorstand.
Pühler. Dr. Berthold.
an Kredit⸗Aktien⸗Gesellschaft Zwecksparkasse Potsdam in Liqu. Die Gesellschaft ist lt. Beschluß der Generalversammlung vom 11. Novem⸗ ber 1932 aufgelöst. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Der Liquidator: Hilgner.
I5l57]. Concordia Spinnerei und Weberei / zu Marklissa und Bunzlau. Aftienumtausch. Die in unserer im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 5. Dezember 1932 ver⸗ öffentlichten Bekanntmachung für die Einreichung unserer Aktien angesetzte Frist wird hiermit bis zum 31. Mai 1933 ver⸗ längert. Marklissa, den 22. Dezember 1932. Concordia Spinnerei und Weberei. Der Borstand.
75175. Janower & Blumenfeld, Abwicklung s⸗Attiengesellschaft in Liquidation in Breslau.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Bücherrevisor Max Wagner in Breslau, Schweidnitzer Straße 28, be⸗ stellt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Breslau, den 1. Dezember 1932.
Der Liquidator: Max Wagner. J7ölt0ã]. — Die neuen Gewinnanteilschein⸗
bogen zu unseren Aktien über 400 RM Nr. 5001 = 7500 mit Gewinnanteilscheinen Nr. J — 15 und Erneuerungsscheinen können von jetzt ab gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeichnis bei unseren bekannten Zahlstellen in Empfang genommen werden.
Dessau, im Dezember 1932.
De ntsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.
Attiengesellschaft.
Bei der am 19. Dezember 1932 er⸗ folgten notariellen Auslosung sind die Serien 5 und 17 der Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 6 / 8gigen An⸗ leihe vom Jahre 1926 gezogen worden.
Die Einlösung erfolgt vom 1. April
Verbindlichteiten. Aktienkapital 2 700 000 K Gläubiger w 256 908 65 Gewinn .... w 4794 76
6
g6 763 11 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung vom 30. Juni 1932.
Gewinn. , Umstellungsergebnis. ..
RM 9 605 856 74 122 2665 19 102806293
BVerlust. ö ile een . m 479476
102806293
Wuppertal⸗Barmen, den 20. De⸗ Berlin⸗Schöneberg, den 20. 12. 1932. zember 1932. Mix & Genest Attiengeseltschaft
Der Aufssichtsrat. Dr. G. Groos, Vorsitzender.
Der Vorstand. Gottfried Kohler.
18933 ab zum Nennwert gegen Ein⸗ reichung der Teilschuldverschreibungen und der dazugehörigen Zins⸗ und Erneue⸗ rungsscheine in Berlin:
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhaus S. Bleichröder,
bei der Deutschen Bant und Dis⸗
conto⸗Gesellsch aft.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. März 1933 auf. Der Betrag fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird von dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Aus der Auslosung von 1931 sind bisher nicht eingelöst die Nrn. 1 und? aus Serie 29.
(früher: Attiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗
Der Aufsichtsrat der en, dn, . setzt sich
aus folgenden Herren zusammen: Vor— sitzender: Paul Pieper, Direktor, Berlin⸗ Lankwitz, stellvertr. Vorsitzender: Eugen i M
des n m, Durchführung stattfindenden außer ordentlichen Ge⸗
im Handelsregister ist erfolgt. Gemä . : ö 7 er,,
n , Gemaß 72184) Aufforderung. neralversammlung hiermit eingeladen.
s. 289 Absatz 2 H. G-B. fordern wir 1 ** ü Tages ord ;
hierdurch die Gläubiger ünserer Gesell. „Exvortbierbrauerei Münchberg, 1. Berichter me,. ar .
schast auf, ihre An trkich. aulmelden. Aktie ngesellschaft in. Liqnidation, 1. Krichterstatturg des orstands Berlin, 20. Dezember 1932. vormals Exportbierbrauerei. — über das Ergebnis des Geschäfts-
jahrs 1931 sowie Bericht des Auf⸗— sichtsrats über Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahres— rechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ nehmigung der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung desselben Geschäfts⸗ jahrs.
3. Erteilung der Entlastung für Vor— stand und Aufsichtsrat.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Braunschweig, 14. Dezember 1932.
Der Aufsichtsrat. Notar Hans Munte, Der Vorstand. Franz Bartel.
74816 Sparerschutz, Aktiengesellschaft, Leipzig O, Lilienstr. 26 28. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 17. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 10 Uhr, im Hotel „Fürst Bismarck“ in Leipzig C 1.
Blücherstr. 27, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanzen mit Er— folgsrechnungen für die Zeit bis 31. Dezember 1932 mit Bericht der Verwaltung dazu.
2. Genehmigung dieser Bilanzen sowie Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
5. Beschlußfassung über Vereinheit⸗ lichung der Aktienstückelung durch Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand zur Einziehung aller Stammaktien zu je RM 20, — durch Austausch von Aktien zu je Reichs⸗ mark 109, — mit der Bezeichnung Lit. A 251-1000.
4. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft durch Liquidation.
5. Verschiedenes.
6. Statutenänderung: 55 15 und 23 der Gesellschaftsstatuten kommen in Wegfall, an ihre Stelle treten die gesetzlichen Bestimmungen.
f. Neuwahl des gesamten Aufsichts—⸗ rats gemäß Art. VIII der Verord⸗ nung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931.
Nach § 16 Abs. 2 der Statnten sind
zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung nur diejenigen Gesellschafter be⸗ rechtigl, die durch das Aktienbuch aus—⸗ gewiesen sind und ihre Aktien spätestens
3 Werktage vor dem Tage der General⸗—
versammlung ohne Anrechnung des
Tages der Hinterlegung und des Tages
der Generalversammlung bei:
a) der Gelellschaft selbst,
b) dem Sparerbund Landesverband Sachsen, Leipzig C 1, Windmühlen⸗ straße 39, oder
e) einem deutschen Notar
hinterlegt haben und die Hinterlegung
spätestens 2 Werktage vor der General⸗—
versammlung der Gesellschaft nachge⸗ wiesen haben.
Leipzig, den 23. Dezember 1932.
Sparerschutz, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ranssch.
75477 Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Lübeck. Einladung zur Generalversammlung. Die dreiunddreißigste ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 16. Janunr 1933. vormittags 1017 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Lübeck,
Fackenburger Allee 100ñ104, statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver—
lustrechnung. 2. J,, n,, über Genehmigung des Jahresabschlusses.
3. Antrag auf Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über Wiederher⸗ stellung der durch Notverordnung außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags (88 15 bis 17), betreffend Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.
5. Neuwahl des Aussichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge—
neralversammlung stimmen wollen,
haben ihre Aktien spätestens am 13. Ja⸗ nuar oder die von einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank eines deut— schen Wertpapierbörsenplatzes ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine spätestens am 14. Januar 1933: in Lübeck: bei kasse oder bei der Commerz⸗Bank in Lübeck; in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, bei der Bank für Brau⸗Industrie; in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, bei der Bank für Brau⸗Industrie bis zum Ende der Schalterkassenstunden zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu be— lassen. Lübeck, den 23. Dezember 1932. Sansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft.
der Gesellschafts⸗
Werte).
Krüger. Blaufuß.
Erste Auzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 24. Dezember 1932. S. 3.
739013)
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 14. Ja⸗ nuar 1933, vorm. 11 Uhr, in den Räumen des Hotels Kaiserhof in Alfeld, Leine, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Dassel i. Solling, 17. Dezbr. 1932 Schäfer werk⸗Attiengesellschaft. Bischoff. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichis, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931.
2. Desgleichen für das Geschäftsjahr 1932.
3. Feststellung der Jahresabschlüsse.
4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
5. Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftsetzung bzw. Aenderung ge⸗ mäß der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft
tretenden Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsstatuts betreffend Zu⸗
sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.
6. Neuwahl des Aussichtsrats.
7. Beschlußfassung über die Ver⸗ pvachtung des Unternehmens und Gewährung eines Ankaufsrechts.
8. Liquidation des Unternehmens.
9. Verschiedenes.
Auf 5 12 der Satzungen wegen Aus⸗ übung des Stimmrechts wird verwiesen. Hinterlegungsstelle ist außer der Gesell⸗ schaftskasse und einem Notar auch die Deutsche Bank, Zweigstelle Alfeld.
751841. Aftien⸗Brauerei Löbau.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung für Montag, den 16. Jannar 1933, 14,30 Uhr, in Görlitz, Stadthalle, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Ertragsrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32 sowie eines den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichtes des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
2. Beschlußfassung über Rechnungsab⸗ schluß und Ertragsrechnung, Ver⸗ teilung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung.
3. Beschlußfassung über die gemäß Art. VIII Abs. 1 der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Satzungsbestimmungen über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütungen an die Mitglieder des Auf— sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis 12. Januar 1933 bei der Gesellschaftstasse, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Löbau, Sa., der Communalstän⸗ dischen Bank für die Prenßische TCberlausitz in Görlitz, dem Bankhaus Philipp Elimeyer, Dres den⸗2I., oder der Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins, Berlin We ö, zu hinterlegen. Lüban i. Sa., den 22. Dezember 1932. Attien⸗Brauerei Löban. Scheller.
665510.
Steinauer Seifenwerke A.⸗G. vorm.
Rudolph Martin, Steinau a. Oder. Bilanz per 31. Dezember 1931.
RM 9 ö
; RNtftiva. Kasse, Postscheck, Bankgut⸗
; haben und Wechsel .. 512 39 Forderungen. . 1015786
Vorräten. Maschinen, Fuhnhn e,
k 13 461 87 Gleisanschluß, 32 600 —
Grundstück und Gebäuden. 85 Goo —
Verschiedene Einrichtungen 3 745 —
Beteiligungen und Hypo⸗ thekenforderungen . 12 100 —
Verlust . 1931 63 116,35) Vortrag vom
1. 1. 1931 1842,60 58 274 38 215 göl 50 Passiva.
2 606 20 d zh zo
Laufende u. Bankschulden Wechselschulden. ....
Darlehnsschulden .... 1230 — Hypothekenschulden ... 15 146 — Aktienkapital ..... 100 C0 =
215 951 50
Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1931.
3 Ran 5
S4 78786 6 606 4
n,, Abschreibungen.... Verluste durch Finanzinsti⸗
tute und Kunden... 26 6 82 118 16116
55 ii 77 63 116 30 18 16116 Steinau a. Oder, den 29. Juli 1932. Steinaner Seifenwerke A.⸗G. vorm. Rudolph Martin. Der Borstand. Rudolph Schluckwerder. Aus dem Aussichtsrat ist ausgeschieden: Herr Kaufmann Herrmann Philipp, Glogau.
Rohge men ell
748991]. Liquidation seröffnungsbilanz
74898]. vignidationseröffnnungabilanz
Aktiva.
RM 8 Debitoren, Nennwert 5232,79 3707 Liquidations konto... 4 96293 2 1 m mn 5 000
WVassiva. *. Aktienkapital ..... 5 000 —–
Hauptstra ße 14 . 2. G.
Die Liguidatorin: Concentra Grundstüdsverwaltungs G. in. b. H. Rosenblatt. Lurje.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Willy Marx, Willy Eisfeld und Leo Neuburger,
sämtlich zu Berlin. Haupistraße 116 Grundstücks A.⸗G.
. 5
749001. Liquidationseröffnungsbitanz per 29. Dezember 1831.
Attiva. Hausgrundstück .... Debitoren. . 2 404, — Debitoren, Nenn⸗
wert 146 720, 62 101 401,99 Hypothekentilgung ... LiquidatioCnskonto. ... Avale 1, —
342 700 -
103 sos 99 12 340 34 0684 26
492 930 25
Passiva. Aktienkapital 8 2 2 22 50 000 — Hyp the ken w 400 000 — Kreditoren... 37 475 — Rückstellung ... 5 455 25
492 930 25 Lung A.⸗G. für Grund besitz i. L. Die Liquidatorin: Conecentra Grundstücksverwaltungs G. m. b. H.
Dr. Rosenfeld. Lurje.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Willy Marx, Leo Neuburger, Heinz Jeremias, sämtlich in Berlin.
Luna A.⸗G. für Grund besitz i. L.
74901. Liquid ationseröffnungsbilanz per 29. Dezember 1931.
Attiva.
Hausgrundstück . .... 114 800 — Debitoren... 836,91 diverse, Nenn⸗ wert ol 296,49 2, — S838 91 Liquidations konto. ...
z0 681 84 Eigentümergrundschulden 15 000, — Avale 1, —
—
146 320 38
Passiva. Aktienkapital... 40 000 — Hypotheken ——— —— 2 100 000 — Rückstellung n . 4 195 75 ö, 2125 —
Eigentümergrundschulden 15 000, — Avale 1, —
146 320 75 Bürohaus Pfalzburg A.⸗G. i. L. Die Liquidatorin: Concentra Grundstücksverwaltungs G. m. b. H.
Dr. Rosenfeld. Lurje.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Harry Wolff, Ingenieur Moses Rosenberg, Sami Saffra, sämtlich zu Berlin.
Bürohaus Pfalzburg A. ⸗G. i. E.
74904ũ. Bilanz per 31. Dezember 1931. Attiva. Grunbsticctt 11 — Inventar 2 a 5 1— , 163 24 Debitoren... 68548641 Verlust in 1931 . 17 489,62 — Gewinnvortrag per 1. 1. 1931 15127 17338 35 23 000 — Passiva. Aktienkapital 2 2 2 20 000 — Rückstellung ö 300 = 23 0060 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
Soll.
Handlungsunkosten «... 18 920 65 18 920 65
Haben. Gewinnvortrag per 1. 1. 1931 151 27 Sen
Verlust. .. 11338 35 18 920 65 Stahnsdorfer Terrain Attien⸗ gesellschaft am Teltowtanal. Eisfeld. Sternbach.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Bley, Direktor Paul Koratkowski, Dr. phil. Hans Benfey, Willi Eisfeld und Isidor Abosch, sämtlich 9 Berlin. Stahnsdorfer Terrain Attien⸗ gesellschaft am Teltowkanal.
Attiva. Hausgrundstück . ö 911500 — Debitoren, Nennwert
5671,53 Rückgriffsrecht,
K Liquidationskonto. ...
Nennwert 1— 64 423 03
975 925 03
Passiva. Altienkapital ...... 5 000 — Reservefonds J 491 42 Hypotheken w 925 000 — Kreditoren 99 31 500 — Rückstellun gg.... 13233 61
9765 gꝛ5 os Motorsahrzengbau A. ⸗G. i. L. Die Liguidatorin:
Con eentra Grundstücksverwaltungs G. m. b. H. Dr. Rosenfeld. Lurje.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Willy Eisfeld, Heinz Jeremias und Sami Saffra, sämtlich zu Berlin.
Motorfahrzeugban A. ⸗G. i. L.
74902. Liquidation seröffnungsbilanz per 29. Dezember 1931.
Aktiva. Hausgrundstüch ..... Debitoren... 756, — Debitoren, Nennwert
105 350, — .. 1—
* 24 , . Eigentümergrundschulden:
182 500 —
i6z5 000, — Avale 2, — 183 257 — Passiva. Aktienkapital 6 5 5 000 — Reservefonds .... 999 64 Hypotheken ..... 140 000 — Kreditoren... 7744 34 Rücktellung.. .. 9746 45 Liquidationskonto. ... 19 766 57 Eigentümergrundschulden
165 000, — Avale 2, —
—
183 257 -
Lindenstraße 73 Grundstücks A. ⸗G. i. L. Die Liguidatorin: Con eentra Grundstücksverwaltungs G. m. b. H. Rosenblatt. Lurje.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Willy Eisfeld, Heinz Jeremias, Leo Neuburger, sämtlich zu Berlin.
Lindenstraße 73 Grundstüdcks A. ⸗ G. i. L.
74903. Bilanz per 30. September 1931.
Attiva. Beteiligung.. 1 250 — Debitoren 1 3787 54
Verlustvortrag per 1. 10. 1930 119, 05
Verlust 1930/31, 43.43 162 46 5 20 —
Passiva. Altienkapital 2 * 5 000 — Uebergangsposten ..... 200 — 5 200
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1931.
Soll.
Verlustvortrag 1. 10. 1930 . 11903 Handlungsunkosten .... 32723 446 26
Haben. . 283 80 Verltttt. 16246 446 26
Einfamilienhaus Heimat A.⸗G. i. L. Die Liqnidatorin: Coneentra Grundstücksverwaltungs G. m. b. H.
Rosenblatt. Lurje.
Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.
Berlin, den 25. Februar 1932. Union Treuhand Akttiengesellsch aft. Schimann. Lampe. , per 29. Dezember 1931.
Attiva. Beteiligung 2 . Debitoren, Nennwert 3661,59 — Liquidationskonto ..... 5 008
5 008 Passiva. Aktienkapital ...... 5 000 — Rückstellung w 8 — 5 008 —
Einfamilienhaus Heimat A.⸗G. 1. E. Die Liquidatorin. Concentra Grundstücksverwaltungs G. m. b. Hh.
Rosenblatt. Lurje.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Isidor Abosch, Sami Saffra, Erich Eckert, sämtlich zu Berlin.
Einfamilienhaus Heimat A.⸗G. i. C.
[785152
Die
.
Nr. 2k
Verlustes.
Iass53.
Aktionäre
Ranold Attiengesellschaft Berlin O 27 Andreas kraße 32.
unserer
14 nold & Grüneberg, Berlin C 2, Breitestr.
26, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes für das Jahr 1931, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über Vortrag des
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zum Erscheinen in der⸗ 4. selben sind diejenigen Aktionare berech⸗ tigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bank⸗ geschäft Kanold & Grüneberg, Berlin CG 2, 5 Breitestr. 25/26, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Berlin, den 21. Dezember 1932.
Der Vorstand.
Gesellschaft
73319 Die in Nr
Berichtigung.
297 1. Anz.⸗⸗Beil. veroöffentl. Bilanz der Firma Bayerische Granit ⸗Attiengesell schaft, burg, ist nicht vom 31. Dezember 1932, sondern vom 31. Dezember 1931.
Seite 4
Regen s⸗
der
be =*
65. Aktien ⸗Gesellschaft
72997
Der auf den 16. 12. 1932 anberaumte Termin d aufgehoben.
Die Aktionäre werden zur Abhaltung Gene ralversamm⸗ lung im Lokale Wengenroth, Solingen, Hochstraße, auf den 16. Januar 1933, nachm. 5 Uhr, eingeladen.
ordentlichen
er
Generalversammlung ist
Tagesordnung:
Geschäftsbericht.
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlnustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
SZatzungsbestimmungen
Zusammensetzung
und
über die Bestellung
des Aufsichtsrats und die Vergü⸗ tung der Mitglieder des Anfsichts⸗ rats anstatt der durch die Aktien⸗ novelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten bisherigen Bestimmungen. Neuwahl des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Verschiedenes.
für
Der Vorstand.
Bilanz zum 30. Juni 1932.
Banbedarf.
Geis weider Eisenwerke Aktiengesellschaft Geisweid (Kreis Siegen).
Kreditoren.
9 9 9
Spe ʒialreservefondskonto Dividende⸗ und Tantiemenkonto: Löhnungskonto , ,
Bürgschaften RM 301 927, —
2 2
Noch nicht erhobene Dividende
8 Zugang Ab⸗ Stand am Attiva. . — Abgang schreibungen 30. Juni
. 1931/32 1931/32 1932 RM 89 RM 68, RM 1 RM 2 Anlagen.... . 2582 781 66 * 118702 54 132 32371 2569 1869 49 Wohnhäuser ...... 700 000 — — 2665 10 16334 90 681 000 — Grundstückhe . 305 0090 — w . — 305 000 — . 3 587 781 665 116037 44 148 658 61 33555 160 49 , , , 500 942 — Debitoren. 48165905 Kasse, Giro, Postscheck, Wechserr 9 14771 R 966 67891 Verlust , wu , 1336 583 020 6 S850 17125
. 1 Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien. .... . . . 4100 000, —
Vorrechtsaktien ... 1400 000 4500 000 — Reservefondskonto w 2 4 , , 284 449 54
60 000 — 40
28 495 75 1977 18596
6 850 171 25
Steuern.. Soziallasten.
Abschreibungen .
Betriebsverlust 1931/32
1336 583 09 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus solgenden Herren: Dr. jur. e. h. Fritz Thyssen, Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, Vorsitzender; Geh. Kommerzienrat Dr.-Ing. h. c. Peter Klöckner, Haus Hartenfels bei Duisburg, stellvertretender Vorsitzender; Dr. rer. pol. e. h. Florian Klöckner, M. d. R., Dortmund⸗Löttringhausen: General= direktor Dr. Fahrenhorst, Regierungsrat, Düsseldorf; Direktor Rabes, Düsseldorf; Direktor Grauenhorst, Castrop⸗Rauxel. Betriebsratsmitglieder: Walzer Adolf Schneider, Geisweid. Geisweid, den 19. Dezember 1932.
420 770 55 181 045 18 184 874 21 145 6568 6
Maschinenobermeister
Der Vorstand.
Heinrich
Bilanz per 20. Juni 1932.
Völkel,
Debet. Gewinn⸗ und Verlustfonto. Kredit. An Rae 8 Per Ra 3 Verlustvortrag aus 1930/31 3927 231 54 Verlustsaldo.,. “ 1 336 58399
1336 583 09
Geis weid;
Mobilien ..
Debitoren ..
Reservefonds
Debet.
Hpothekenschulben ? ö a Aufwertungsverpflichtung gegenüber dem Reichsfiskus Kreditoren...
Hypothekendebitoren
Gewinn⸗ und Verlusttonuto.
Attiva. Kasse und Bankguthaben Grundstücksverwertungskonto: Slant nl n le Abgang: Verwertungserlös aus den im Geschäfts⸗ jahr für die Stadtgemeinde Berlin verkauften Grundstücken... . abzüglich Verkaufsaufwendungen .
,
1006090,‚— 147 159, 53
RM 9
5 811 68660
S58 840 47
1
Gewinn⸗ und Verlusttonto: Verlustvortrag aus Verlust pro 1931/32
Passiva. Aktienkapital 2 2 2 2 2
Zugang: Aufwendungen für Erschließung des Ge⸗ ländes im Geschäftsjahr 193132... .. Hausgrundstückskontoo ... . ab Abschreibung auf Gebäude...
1536 /
1
T T in
47 568 04
RM 8 239397
5 000 41417
d id d- 136 088 — 9970 396 — . 1 2 2257 994 06z 99 19493
621 88721 27 656637 649 343 568 1797993681 7500 000 — 650 000 — S 140 68250 450 000 — 1239 254 31 1797992681
Kredit.
An Unkostenkonto
Zinsenkonto
Vortrag a. 1930/31
Konto für Steuern
RM
21 ss7 2 50 22661 gi gh ss
7363 18
73d T 85 Berlin, im November 1932.
Tempelhofer Feld An
Per
Anteilige
Mietenüberschuß — ‚. Abschreibung auf Gebäude ..
Verrechnung verein⸗ nahmter Baukostenzuschüsse ..
Bilanzkonto:
Verlustvortrag aus 1930,31. Verlust pro 1931/32
2
Rö 96 152 002 27 136 038 D vi f
115 016 - 621 s87 21 77 666 37 S0 Ns 85
engefellschaft für Grundstücksverwertung.
Georg Haberland.
w · / — —
ö
w /// / ///
mam — 4
1