und Geschäftslolal zu e: Gardinen⸗ sabrikarion, Gottschaldstraße 16. — A Reg. Sl / p Amtsgericht Plauen den 24. Dezember 1932. HPoisddam. 76057 Im Handelsregister ist gelöscht: a) 8 H.⸗R. A 721: offene Handels⸗ gesellschaft Kahl & Neubert, Potsdam, b) 8 H⸗R. B 1099: offene Handels⸗ gesellschaft Paul Schnell. Nowawes. Potsdam, den 16. Dezember 1932 Amtsgericht. Abteilung 8.
Her enzlnunm. 76058, Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 349 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Zietmann u. ö Neue Mühle, mit dem Sitz in zrenzlau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Frau Marie Ziet⸗ mann geb. Friese in Prenzlau und der Kaufmann Friedrich Fischer in Thies⸗ orter Mühle. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1932 begonnen. Jeder Ge— ellschafter ist nur berechtigt, gemein⸗ chaftlich mit dem anderen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Prenzlau, den 22. Dezember 1932. Amtsgericht. du cdklinburxꝶ. 76059 Eintrag im Handelsregister B Nr. 90, Ostharzer Automobilgesellschast Otto Achilles C Co. G. m. b. H., Suderode: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui—⸗ dator ist der Kaufmann Otto Achilles n Bad Suderode. Quedlinburg, den 21. Dezember 1932. Amtsgericht.
Ha Meer. 76060
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf Blatt 500, betr. die Firma Emil Hennersdorf in Radeberg: Der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Gottschalk in Neesen ist aus— geschieden; Frau Gertrud Emma Engenie verw. Hennersdorf geb. Krieger in Radeberg ist Inhaberin.
b) auf Blatt 560, betr. die Firma Rödertal Kristallglasschleiferei Frank K Co. Nachf. in Radeberg: Die Firma ist erloschen.
Radeberg, am 22. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Ht ent linen. 16061 Handelsregistereintragungen. Einzelsirmenregister:
Vom 19. 12. 1933 zur Firma K. Blind, Hauptniederlassung hier: Die
Firma ist erloschen.
Vom 21. 12. 1932 zur Firma Rein⸗ hold Seiz, Hauptniederlassung hier: Die Gesamtprokurg des Julius Weinmann, Kaufmann, hier, ist erloschen.
Vom 23. 12. I952 zur Firma Martin Nukwid, Hauptniederlassung Mäger⸗ lingen: Das Geschäft besteht nicht mehr als Handelsgewerbe im Sinne des Han— delsgesetzbuchs.
Gesellschafts sirmenregister: .
Vom 21. 12. 19352 zur Firma Adolf Euchner, Sitz hier: Die Firma ist er⸗ luschen.
Vom 23. 12. 1939 zur Firma Chr. Wandel, Sitz hier: Prokurist: Eugen Wandel, Ingenieur, hier. Aus⸗ eschieden sind der persönlich haftende Jesellschafter Eugen Wandel, Ingenieur, hier, und alle Kommanditisten. Seit 1. 19. 1932 besteht offene Handelsgesell⸗ Hh, Gesellschafter: Erich Wandel,
iplomingenieur, Hugo Wandel, Kauf— mann, beide hier.
Amtsgericht Reutlingen.
It ent linge m. 6062 dandelsregistereintragung Einzel⸗ , ister, vom 24. 13. 1932 zur Firma dartin Baumann, Hanpt⸗ niederlassung Pfullingen: Amalie Ban⸗ mann, geborene Kinkelin. Witwe des Martin Baumann, Müller in Pfullin—⸗ gen, ist gestorben. Deren Erben, die Kinder Paul, Amalie und Elisabethe Baumann, daselbst, führen Geschäft und Firma in Erbengemeinschaft, unver— andert i ; Amtsgericht Reutlingen.
IR ill es heim, Rhein. 6063 Im hiesigen Sandelgregister B Nr. 71 ist bei der Firma Waldeck G. m. b. H. ektkellerei Geisenheim am 4. 12. 1932 eingetragen: Kaufmann Oskar Werner u Wiesbaden⸗Biebrich ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und Kaufmann Franz Waldeck in — 5 zum er,, Geschäftsiührer bestellt; laut Beschluß der Gesellschafterversammlu ig vom 4. 11. 1932. Desgleichen bei 8 Nr. 1 ist bei der Firma „Aktiengesellschaft Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, Geromont K o. in Liqu. in Winkel i. Rhg.“ am 16. 12. 1932 eingetragen: Nach dem Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 11. 1932 soll das Grundkapital um SMö 009 RM herabgesetzt werden. Das Grundkapital ist um 865 000 RM her⸗ abgesetzt und beträgt jetzt 600 000 RM. Desgleichen Handelsregister A Nr. 376 it am 23 12. 1932 die Firma Lorcher a, mn Jud & Co. in Lorch g. Rhein eingetragen. Gesellschafter: Ehefrau, Theophil Jud, Christing geb. Charisse, in Lorch a. Rhein und Syndi⸗ lus Dr. Hans Charisse in Mainz. Offene 2 Die Gesellschaft hat am 1 11. 198 egonnen,. Amtsggerichs Ruüdeshein a. Rhein.
Zweite Zentralhandelsregifterbeilage zu
Salz ede. In hiesiges Handelsregister Abt. A is 346 die Firma „»August Otte“ in Saljwedel und als deren Inhaber der Kaufmann August Otte, daselbst, eingetragen. Salzwedel, den 20. Tezember 1932. Das Amtsgericht.
Schwerin (Mecklb.)
Sa lrnedk el. In hiesiges Handelsregister Abt. A t ᷓ 25. November 1932 ist das Grundkapital „Rudolf Vgigt“ in Salzwedel und als Kaufmann Buchbindermeister Wilhelm Voigt, da⸗ Der Ehefrau Luise Voigt geb. Kurzweg, daselbst, ist für die gedachte Firma Prokura erteilt. Salzwedel, den 23. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
selbst, eingetragen. ä 190 RM. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Durch den bezeichneten Be⸗
dessen Einteilung) geändert und die nach Artikel VII der Verordikung vom
Sc hlochun. 2 j In unser Handelsregister B ist bei ( ⸗ = ö ij Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft
wertungs A. G., Schlochau, eingetragen: gesetzt, Sinsheim, Elsenz, 22. Dezem⸗
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schlochau, 19. Dezbr. 1932. w Sonneberg, LThür. Schän ce heck - Had Salilgelmen. getragen worden: In das Handelsregister A Nr. 239 ist heute bei der Fa. „A. K W. Allendorff“ in Schönebeck-Bad Salzelmen folgendes eingetragen: . Ver Gesellschafter Willy Allendorff ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter
1932 bei der Firma Carl Müller, Sonneberger Porzellanfabrik in Sonneberg: Frau Dora Crgemer geb. Fleischmann in Sonneberg ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
1932 bei der Firma Robert Müller in Sonneberg: Das Geschäft ist nach dem Ableben des Alleininhabers Arthur Baum⸗ bach, verstorben am 25. Januar 1924, von dessen Erben fortgeführt worden. Seit dem 1. Januar 1932 ist die Firma in Ro bert Muller Kom.⸗Ges. geändert Persönlich haftende Gesellschafter der seit diesem Zeitpunkt errichteten Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft sind:; Witwe Alma Baumbach geb. Müller in Sonneberg und Kaufmann Walter Baumbach, da— selbst. Es ist eine Kommanditistin be⸗ teiligt.
jährigen Gesellschafter August⸗Wilhelm Allendorff, dieser vertreten durch seinen Vormund Rechtsanwalt Paul Hennig in Berlin, ermächtigt, und zwar der gestalt, daß die Gesellschaft immer min— destens von zwei Gesellschaftern gemein— wird, daß aber einer dieser Gesellschafter immer der Gesell⸗ schafter Willy Allendorff sein muß. Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 22. 12. 32. Das Amtsgericht.
Sc häinehbheckhk- HBad Salzelmem.
In das Handelsregister B Nr. 4 ist „Metall⸗Industrie Schöne beck Bad Salzelmen eingetragen, daß dem Adolf Schönebeck⸗Bad Salzelmen derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Schöne beck⸗Bad Salzelmen Das Amtsgericht.
Schopfheim. Handelsregistereintrag ur Firma „Hanf⸗Union, Ak⸗ aft in Schopfheim“: Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1932 durch Zusammenlegung im Verhä 10:3 von 3000900 RM auf 900000 Reichsmark herabgesetzt und durch Be⸗ Generalversammlung das ermäßigte Grundkapital durch Aus⸗ abe von 100 Stück neuer auf den In⸗ aber lautender Aktien von je nominell 10900 RM mit Tividendenberechtigung ab 1. Januar 1932, die zum Nennwerte gegen Einbringung von an die Gesellschaft in gleicher Höhe be⸗ geben wurden, um 400060 RM auf 1300 000 RM wieder erhöht worden. Ermäßigung durchgeführt.
bei der Firma Sonneberger Kohlen⸗ kontor Julius Nennstiel in Sonne⸗ berg: Dem Kaufmann Richard Nennstiel in Sonneberg ist Prokura erteilt.
1932 bei der Firma Bereini gte Köppel s⸗ dorfer Porzellanfabriten, vormals Arm and Marseille und 4 Hen⸗ bach in Köppelsdorf: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Hermann Marseille ist aus—⸗ geschieden. Der seitherige Gesellschafter Ernst Heubach in. Köppelsdorf führt das Geschäft nach Abtrennung des Betriebs Marseille bei unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Die Prokura des Kaufmanns Oskar Bauersachs in Köppels— dorf ist erloschen. Die Prokuren Ober⸗ ingenieur Hans Rothe, Kaufmann Carl Eisenhauer und Kaufmann Georg Bauer bleiben bestehen.
das Grundka
1932 die Firma Porzellanfabrik Ar⸗ mand Marseille in Köppelsdorf mit dem Fabrikbesitzer Hermann Marseille in Köppelsdorf als Alleininhaber.
schluß derselben
1932 die Firma „Milo“ Mitteldeutsche Forderungen
Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1932 mit den Kaufleuten Kurt Jeenicke in Eiserfeld a. d. Sieg und Hermann Brandner in Sonneberg als persönlich haftenden Gesellschaftern. (Nicht einge⸗ tragen: Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Löschern und Löschblocks. Geschäftslokal: Georgstraße 37).
Die §S§ 3, 9 Und 15 des Gesellschaftsvertrags wurden geändert. Schopfheim, den 23. Dezeniber 1932. Bad. Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute
aul Bauer X Sohn, Sitz Bad Kissingen: Nunmehriger Inhaber ab . 1. 1933: Julie Bauer, Ar ehefrau in Bad Kissingen. Die des früheren Pachtinhabers Heinrich Trips wurden nicht übernommen. Pro— kurga erhielt der Ar in Bad Kissingen.
bei der Firma Johannes Sanerteig in Sonneberg, unter Nr. 369 am 29. Ok- tober 1932 bei der Firma Gebrüder Rau in Hüttensteinach und unter Nr. 435 am 4. Oktober 1932 bei der Firma
Die Firma ist erloschen.
chitekt Ernst Bauer wehte. 76076
esch, Sitz Neustadt a. S.: Nunmehriger Inhaber ab 1. 1. 1933: Erhard Heinlein, Kaufmann in Neu— „der das Geschäft unter der irma Georg Lesch Inh. Erhard Hein⸗ Verbindlichkeiten und Außenstände der früheren Inhaber (Raimund Lesch und Le den nicht übernommen.
Heinrich Trips, Sitz Bad Kissin⸗ gen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Trips Kissingen eine Holz und Kohlenhand⸗ lung. Geschäftslokal:
Schweinfurt, den 23. Dezember 19. Amtsgericht — Registergericht.
unter Nr. 48 heute die Firma Heinrich Buchholz in Diepenau eingetragen. Amtsgericht Uchte, 20. Dezember 1932.
weiterbetreibt.
sch Erben) wur zu der Firma Klinkerziegeleien Louis
loge folgendes eingetragen worden: Der
Salinenstraße und ist der Landwirt
Schwerin, Mechlb. Handelsregistereintrng vom 22. 12. 1932 zu Firma Otto Lange, Bahn- und Tiefbaugeschäft, nhaber Emil Sommer, Zweig⸗ ung Schwerin, Hauptnieder⸗ ostock: Die Firma ist erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Schwerin (Mecklb..
zeuge und deren Teile und Zubehör en gros, Gebrüder Zahn, Varel (Nr. 286), 2. R. Meinen, Varel (Nr. 1183), 3. A. FJ. Müller Ww. Varel (Nr. 111), 4. Gerd Ssterkamp, Harel (Nr. 233)
Keffer. Varel (Nr. 373), 7. Franz Klein, Varel (Nr. 418), folgendes eingetragen
Schwerin, Mechkin. : werden; Von Amts wegen gelöscht.
Handels registereintra 23 36. M., ist er rin ¶Mieclo)
vom 82. 15. misger ich Schwẽ =
m Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 306 vom 39. Dezember 1932. e. 2.
Sch n eri, Mech. 6073
Dandelsregistereintrag vom 22. 12. 1932: Firma Karl Robert Matz, Schwe⸗ rin i. M., ist erloschen. Amtsgericht Sinsheim, Elsenx. 76074
Handelsregister B Bd. 1 O-3. 17 (Firma Gebrüder Botsch, Aktiengesell⸗
schaft in Bad Rappenau): Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
in erleichterter Form um 44000 RM herabgesetzt und beträgt nunmehr 40 000
Reichsmark; es ist eingeteilt in 400 Stück Stammaktien der Gattung A
schluß wurden 5 2 (Grundkapital und
19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen 85 8, 12 und 16 Ziffer 4 des
ber 1937 Amtsgericht.
765075 In unser Handelsregister A ist ein-
1. unter Nr. 113 am 22. November
2. unter Nr. 138 am 4. November
3. unter Nr. 216 am 1. November 1932
4. unter Nr. 461 am 12. November
5. unter Nr. 753 am 12. November
Vieselbach.
der Aktiengesellschaft niederlassung Wenn igfen in Wennigsen, Hauptniederlassung Berlin (Nr. 12 des Registersz am 22. Dezember 19353 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Firmenloschungen. . In unser Handelsregister ist heute fol⸗
gendes eingetragen:
Abt. A: a) unter Nr. 8 bei der Firma
Wilhelm Zugwurst Inh. Arthur Franck in Ollendorf, h) unter Nr. 38 bei der Firma Hans Krehahn in Hopfgarten,
Abt. B Nr. 2 bei der „G. von Lieres
und Wilkau. Mühlenwerke, Vieselbach Thür.), Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier:
Von Amts wegen gelöscht gemäß § 31
Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G.
Vieselbach, den 17. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Weichen. Bekanntmachung. 76080
In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
„Josesß Witt, Gesellschaft mit be—
schrankter Haftung,.“ Sitz: Weiden i. d. pf: Dem Gesellschaftsvertrag sind mit Beschluß der Gesellschafter vom 13. De⸗ zember 1988 nene Bestimmungen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift führer: Kommerzienrat Josef Witt ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.
inzugefügt. Geschäfts⸗
Weiden i. d. Opf. 22. Dezember 1992. Amtsgericht — Registergericht.
Wennigsen, Deister. 6081
In das Handelsregister Abt. B ist bei Lignose“, Zweig⸗
Die Generglversammlung vom 11. No⸗
vember 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 656 300 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3343 700 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1932 in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals) geändert. Dr. Carolus Oel⸗ schlägel ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Wennigsen, den 23. Dezember 1832. Das Amtsgericht.
Wer elan. 76082
Auf Blatt 1082 des hiesigen Handels-
registers ist eingetragen worden die Fa. Guido Richter in Steinpleis bei Wer⸗ dau. Der Kaufmann Ernst Guido Richter in Werdau it Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten Rudolf Stichert in Werdau und Karl Engler in Reichenbach. Beide dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Als nicht eingetragen wind bekanntgemacht: Ge⸗ chäftszweig: Handel mit Wolle, Baum⸗ wolle, Abfälle, Garne, Webwaren und allen polizeilich erlaubten 23 . gefährlichen Artikeln. Die Ges räume befinden sich in Steinpleis, Hauptstr. 78.
Amtsgericht Werdan, 23. Dezbr. 1932
äfts⸗
N6osz)]
Wes ermünde-Geestemünde. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 15. 12. 1932: Die Firma Fisch⸗
s. unter Nr. 54 am 23. Dezember versand „Waterkant“ Theodor Meyer in
Wesermünde⸗Fischereihafen und als deren wn n,, d, ml . Kurt Jee⸗ Inhaber der Kaufmann Theodor Meyer nickte
C Co, in Sonneberg, offene in Bremerhaven. (R. A 989.)
Am 19. 12. 1932: a) Die Firma Boreas
Fischgroßhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Weser⸗ münde⸗Geestemünde. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Klein⸗ andel mit Seefischen und Fischerei⸗ produkten, das Einsalzen von Fischen, ins⸗ besondere Heringen, der Betrieb von
J. unter Nr. 193 am 3. Dezember 1932 Räucherei⸗ und Marinieranstalten sowie
alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 700 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Diedrich Wittenberg in Weser⸗ münde. Sind mehrere Geschäftsführer Reinhold Dressel in Sonneberg: bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
Sonneberg, den 23. Dezember 1932. führer zusammen mit einem Prokuristen
Thür. Amtsgericht, Abt. J.
vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1923 festgestellt. (H.⸗R. B 180.)
b) Zu der Firma Geestemünder Fisch⸗
In das piesige Sandelsregister A ist mehlfabrik Luͤllich 8 Eb., KommPndit.=
gesellschaft in Wesermünde⸗Geestemünde, wird bekanntgemacht, daß hinsichtlich der Beteiligung der Kommanditisten durch . „Abtretungen und Erbgänge verschiedene Varel, Oldenh. I6077] Aenderungen eingetreten und in das
In unser Handelsregister B ist heute . eingetragen sind. Ein
mmanditist ist ausgeschieden, einer neu
e Cousser Nachf., G. m. b. H. zu Bram⸗ eingetreten. (H.⸗R. A 321.)
o) Zu der Firma Grundstücksver⸗
iegeleibesitzer Eilert Hörmann zu Seg- wertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ orn ist infolge Ablebens als Geschäfts⸗ tung in Wesermünde⸗Geestemünde: Durch
ührer ausgeschieden. An seiner Stelle
ahling zum Geschäftsführer bestellt.
Al z Beschluß der Gesellschafterversammlung Heinrich Wilken zu vom g. . 1932 ist die Gesellschast aufgelöst.
er Kaufmann Carl Niemitz in
arel . Oldbg., 21. Dezember 1932. Wesermünde⸗Geestemünde ist zum allei-
Amtsgericht. Abt. II.
nigen Liquidator bestellt. (5.R. B 14.)
d) Zu der Firma Wesermünder Futter⸗
Varel, Olldenhb. 76078) mittelfabrik Seelhoff u. Co. Gesellschaft
In unser Handelsregister A ist heute mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗ u den Firmen: 1. Vareler Fahrzeug⸗ Fischereihafen: Durch Beschluß der Ge⸗ erk Jaguar, Fahrräder, Motorfahr⸗ neralversammlung vom 12. Dezember
ämis gericht. Abi. j.
57
1932 ist der Ingenieur Hans Grohmann in Oybin i. Sa. zum zweiten Geschäfts⸗ führer bestellt. (H.⸗R. B 179.)
m 21. 12. 1932: Zu der Firma Arthur
5. Moritz Friedrichs in Wesermünde Geestemünde: Sternberg, Varel (Nr. 270, 6. Heinz Dem früheren Fabrildirektor Ferdinand Friedrichs in Wesermünde ist Prokura er= reilt. (S. R. A 2319.) ö . 12. 32 6. — — ? Varel i. Oldbg., 22. Dezember 1932. Schiff ⸗ und Maschinenbau⸗Altiengese 214 ⸗ sshaft in Wesermünde⸗Geestemunde, Zweigniederlaffung der in Bremen domi⸗
76079.
Wieshaden.
eingetragen
zilierenden Firma gleichen Namens: In der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1932 ist beschlossen worden: 1. das Grundkapital der Gesellschaft um Reichs- marl 13 300 000, — von RM 14000000, — auf RM 700 000, —, durch Zusammen⸗ legung von Aktien im Verhältnis von 20: 1 in der Weise herabzusetzen, daß für je 20 Aktien, groß je RM 100, — eine neue Aktie, groß RM 100, — und für je 20 Aktien über je RM 1000, — eine neue Aktie, groß RM 1000, —, gegeben wird, 2. das auf RM 7090 009, — herabgesetzte Grundkapital um bis zu RM 6 so 009, — auf bis zu 71600 000 RM zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von bis zu 6800 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je RM 1000, — In der General⸗ versammlung vom 29. September 1932 ist die Weitergeltung der durch die Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie
über die Vergütung der Mitglieder des Aussichtsrats mit den sich aus Blatt 186 der Altien ergebenden Veränderungen be⸗ schlossen. (H⸗R. B 137.)
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
N tos 4] Handelsregistereintragungen. Vom 20. Dezember 1932:
A Nr. 3019. Firma „Otto Tepper
& Co.“, Wiesbaden. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Otto Tepper in Wiesbaden. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat heute begonnen Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Dem Kaufmann Karl Goldbach in Wies⸗ baden ist Prokura erieilt. .
B Nr. 593 bei der Firma „Merkur Ak
tiengesellschaft“, Wiesbaden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. 11. 1922 sind die durch Art. VI der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19.9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt worden.
B Nr. 761 bei der Firma „Delimag“
Lichtreklame⸗ und Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.
Vom 23. Dezember 1932: A Nr. 989 bei der Firma „Ludwig
Becker“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.
A Nr. 1322 bei der Firma „Friedrich
Klugmann“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2786 bei der Firma „E. Richard
Staehely“, Wiesbaden: Die Firma ist
, .
A Nr. 2985 bei der Firma „Adolph Fehr u. Söhne“, Wiesbaden: Rudolf Steiner und Carl Calman sind nicht mehr per- sönlich haftende Gesellschafter. Kaufmann Hugo Neumann in Mainz, Kaufmann Ludwig Neumann in Wiesbaden und Kauf- mann Ludwig Scheuer in Wiesbaden sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten und haben das Geschäft mit Wirkung vom I. Januar 1931 unter Ausschluß der Ver- bindlichkeiten übernommen. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. .
A Nr. 2986 bei der Firma „A. Steiner
C Co., Vereinigte Weingroßhandlungen G. Niederwiesen & A. H. Steiner, Wies⸗ baden: Rudolf Steiner und Carl Calman sind nicht mehr persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Die Kaufleute Hugo Neumann in Mainz, Ludwig Scheuer und Ludwig Neumann, beide in Wiesbaden, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und haben das Handelsgeschäft mit Wirkung vom 1.1. 1931 übernommen. Die Uebernahme der Verbindlichkeiten ist hierbei ausgeschlossen worden. Es sind 2 Kommanditisten vor⸗ handen.
B Nr. 412 bei der Firma „Chemische
Fabrik Biebrich vorm. Seck C Dr. Alt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden⸗Biebrich: Die Prokuren des Fräulein Wilma Stäcker und des Dr. Albert Buhs sind erloschen. Dem Kauf- mann Friedrich Heyne in Wiesbaden Biebrich und der Ehefrau Louise Korn⸗ busch geb. Feldhaus in Wiesbaden⸗ Biebrich ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder der Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem . Prokuristen zeichnungsberech⸗ tigt ist. 2 ;
Nr. S869 bei der Firma „Vereinigte
Weinsäurefabriken Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. *
Nr. 976. Firma, Söhnlein⸗Grundstücks⸗
verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: Vornahme von Treuhand⸗ geschäften aller Art, vornehmlich von solchen, die 3 auf Uebernahme, Ver⸗ waltung und i
den Gesellschaftern und Kommerzienrat F. W. Söhnlein bestehenden geschäft⸗ lichen Beziehungen beziehen. Stamm- kapital: 20000, — RM. Geschäftsführer: Dr. Wilhelm Ec, WKiesbaden⸗Schierstein, Prokurist Max Peiler, Wiesbaden⸗Schier⸗ stein, Bankbevollmächtigter Hermann Börner, Wiesbaden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. November 1932 errichtet. Je zwei Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. 1
bwickelung der zwischen
Amtsgericht. 2. Wie baden
— *
Worms.
5 dandels regis 3 n unser Handelsregister wurde heute
nden und völlig neun
Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 306 vom 30. De zember 19232. e 3.
C. M. Goldschmidt in Worms und in Abt. B bei der Firma Kaushaus Goldschmidt Gesellschaft mit be⸗ schräukter Saftung in Worms: Kauj⸗ mann Franz Goldschmidt in Worms
und Kaufmann Paul Goldschmidt in Wornis sind zu Gesamtprokuristen be⸗
—— dergestalt, daß jeder von ihnen zur
rtretung und Jeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen e ist. Worms, den 21. Dezember 1932. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 76086
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Chemische Fabrik Carl Geieler in Worms ein⸗
tragen: Kaufmann Max Gdanietz in
orms ist zum Gesamtprokuristen be⸗
stellt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zur Zeich⸗ 22 der Firma berechtigt ist. rms, den 22. Dezember 1932. Hessisches Amtsgericht.
Titt uu. 76087
In das hiesige Handelsregister ist am 23. Dezember 1932 folgendes einge⸗ tragen worden:
J. 6 Blatt 651, betr. die Firma Actiengesellschaft Societäts⸗-Branerei zu Zittau in Zittau: Durch Beschluß des en, l. vom 22. Dezember 1932 ist die Abordnung des Kaufmanns Richard Schlein in Zittau vom Aufsichtsrat in den . bis zum 91. Dezember 1932 verlängert worden.
2 auf Blatt 1849 die Firma Zimmer & Co. in Eckartsberg. Frau Emma in, geb. Neumeister in Eckartsberg ist persönlich haftende Gesellschafterin. Ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 3. Dezember 1932 errichtet worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Angegebener Geschäftszweig: Vor⸗ nahme von Agentur⸗ und Kommissions⸗
eschäften. Die Geschäftsräume befinden ö. in Eckartsberg Nr. 13.
Imtsgericht Zittau, 24. Tezember 1932.
4. Genossenschafts⸗ register.
Hrannschweigꝶ. 76179 In das Genossenschaftsregister ist am 24. Dezember 1988 eingetragen die Braunschweiger Revisions und Treu— e, et. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Braunschweig. an n, des Unternehmens ist die der wirtschaftlichen Selbsthilfe des Mittelstandes dienende Erledigung von Rechts⸗ Steuer- und Buchführungsangelegenheiten. Dazu wird angestrebt: 1. die Einrichtung, Fortführung und Prüfung von Ge— schäftsbüchern, 2. Beratung und Ver⸗ tretung in allen Rechts- und Steuer⸗ fragen, 3. Versicherungsschutz und Nach⸗ — 66 von Versicherungsverträgen, eistand in allen Schadensangelegen— heiten, 4. Wahrnehmung von Treuhänd⸗ geschäften aller Art, 5. Abwicklung von Konkursen und Vergleichen. Amtsgericht Braunschweig.
erfurt. 76181]
In unser i,, Nr,. 163 ist heute der „Zwecksparverband Helios eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt ein⸗ getragen. Das Statut ist vom 3. De⸗ zember 1932. Gegenstand des Unter nehmens ist: a) die Entgegennahme, Verwaltung und Anlage von Zweckspar⸗ einlagen der Mitglieder, b die Be⸗ n von Zweckspardarlehen für ver⸗ chiedene Zwecke an die Mitglieder aus den Mitteln der Zweckspareinlagen zu billigem Zinsfuß nach Maßgabe der abgeschlossenen Zwecksparverträge (Dar⸗ lehen im Sinne des Gesetzes über die Be⸗ aufsichtigung von privaten Versicherungs⸗ unternehmen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 a r er, 2 1 werden nicht gewährt), h die Vornahme aller Maßnahmen zur Förderung des Erwerbes oder der . 6 Mit⸗ Flieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ chäftsbetriebs sowie die Beteiligung an Gesellschaften oder Personenvereinigun⸗ en, die den obigen Zwecken zu dienen estimmt sind.
Erfurt, den 23. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
I assIJ. z 76182 In das Genossenschaftsregister ist ani 15. 53 5 1932 eingetragen:
Zu Gn-R. 1265, Gemeinnützige Siede⸗ lungs- und Baugenossenschaft Kleinhaus Kirchditmold e. G. m. b. H., Kassel. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen, um den Mit⸗
liedern zu angemessenen Preifen ge⸗ unde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein Rützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ r ier heft n m ngen, zu verschaffen.
ur die im 8 6 der K
bestimmungen bezeichneten Geschäfte
dürfen betrieben werden. Tätigkeits⸗
Cen ist der Stgdttreis Kassel. Das
tatut ist vurch Beschluß der General-
versammlung vom 2. 6 1932 ge⸗ it. —
Amisgericht, Abt. 7, Kasselt.
datoren sind: Jo und Augustin Rösinger, Landwirt, beide in Hügelsheim. Rastatt, den 25. De⸗ zember 1932. Amtsgericht. I.
HR ott weil. 75828
gemeins darfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung.
Wei cdãhen.
Oherkireh, Raden. 75825
Genossenschaftsregistereintrag (Bäuer⸗ satzgenossenschaft Nußbach (Renchtal) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nußbach (Renchtal: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1932 wurde das Statut geändert und neu festgesetzt. Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Nußbach, Amt Ober⸗ kirch, eingetragene dr, , mit
liche Bezu S- &
beschränkter Haftpflicht in Nußbach
Amt Oberkirch. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist: 1. der gemeinschaftliche
Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirtschaftlichen Be⸗
triebs; 2. der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzengnifse. Ober⸗ kirch, 25. November 1932. Amtsgericht.
K 75826
In das Genossenschaftsregister ist bei
der Genossenschaft Konsum⸗Verein Oberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberg (Nr. 19 des Registers) heute einge⸗
tragen: Die Vertretungsbefugnis der
Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Peine, 9. Dezember 1932.
It astatt.
75827 Genossenschaftsregistereintrag Band I
O.—⸗3. , Landw. Ein⸗ und Verkauft⸗ genoͤffenschaft is fen e. G. m. b. H.: Die K ist
aufgelöst. Liqui⸗ ef Diebold, Landwirt,
Im Genossenschaftsregister wurde
am 23. 12. 1952 eingetragen die Firma Milchverwertungsgenossenschaft Böh⸗ ringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Böhringen. Statut vom 29. November 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Rottweil.
Schal¶llẽan. 75829
In das Genossenschaftsregister wurde
heute bei dem Consum— und Produktiv⸗ Verein e. G. m. b. H. in Rauenstein eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm—
lung vom 29. November 1932 sind die S§S8 2 und 4 Abs. 2 des Statuts, be⸗ treffend den Gegenstand des Unter⸗ nehmens und das Ausscheiden aus der Genossenschaft, abgeändert wopden.
— des Unternehmens ist die haftliche Beschaffung von Be⸗
Es können auch Bedarfsgüter im
eigenen Betrieb hergestellt und bear⸗ beitete Rohstoffe zu gewerblichen Zwecken beschafft, Wohnungen hergestellt und vermietet, Spareinlagen ange⸗ nommen und Sachversicherungen ver⸗ mittelt werden.
Auch können für die Genossen Rabatt.
perträge mit Gewerbetreibenden ge⸗ schlossen werden.
Schalkau, den 20. Dezember 1932. Thüring. Amtsgericht.
—
Sinsheim, Elsenz. 75831
Genossenschafts vegister Bd. I1 O.-3. 36
Gemeinnützige Baugenossenschaft Sins⸗ heim a. d. Elsenz, e. G. m. b. H. in Sinsheim). Das Statut wurde in der Generalversammlung vom 16. Dezember 1932 neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks Sinsheim mit dem ausschließlichen Zweck, den Mit- gliedern zu angemessenen Preifen ge⸗ unde und ziveckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge— meinnützigkeitsverordnung und ihrer Au sführnngsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Es dürfen nur die in 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Au sfübrungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betrieben werden. Sins⸗ k 21. Dezember 1932. Amts⸗ gericht. ;
Stautem. 1
Gen⸗Reg. Band II O-8. 3 (Neu⸗
eintragung): Milchgenossenschaft Tunlel, Amt Staufen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu . n n n , , auf. gemeinschaftliche Rechnung und Geriahr. Statut vom 12. Juni 1982.
Staufen, den 21. Deze nber 1132 Bad. Amtsgericht,
75836 In das Genossenschaftsregister wurde
eingetragen: Gemeinnützige Bauge⸗ noslenschaft Eschenbach, f, e. J b. H. Sitz Eschenbach 1. d. Obf.: Durch Generalversammlungsbeschluß v. 2d De⸗ zember 1937 wurde die Genossenschgft aufgelöst. Weiden i. d. Opf., 24. De⸗ zember 1932. Amtsgericht.
Worbis. I6 188
G. m.
In das Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 14 bei der Ländlichen Spar⸗ i und Darlehnskasse Deunag. e. G. m. verordnung und den Ausführungs- b. H., i stand des Unternehmens am 21. 12. 1932 eingetragen: Gemeinsamer Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. für ö lbfatz der la rtschaftlichen Erzeng⸗ nisse der Mitglieder * ö
. H., in Deuna, als weiterer Gegen⸗
5. Musterregister.
Alt ona-EIlunkltéenese. 76175
Eingetragen am 20. Tezember 1935 unter Nr. 40 des Musterregisters bei der Firma Chr. Carstens Kom. Ges., Altona⸗Groß Flottbek: 1 versiegeltes Paket mit der Aufschrift Keramikdekor Nr. A1“ enthaltend zwei Musterstücke, nämlich einen Ascher und einen Obst⸗ teller. Die Fabrikbezeichnung, unter der das Muster in die Geschäftsbücher der Veuhaldenslebener Zweigniederlassung J. Uffrecht eingetragen ist, lautet „Nr. 271 *, Flächenerzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1932. 13 40 Uhr.
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Altona-Elankenese. 76176 Eingetragen am 23. Dezember 1932 unter Nr. i des Musterregisters bei der Firma Carstens, Kom. 37 Altona⸗ Groß Flottbek: Ein versiegeltes Palet mit der Aufschrift: „Fayencedekore Un⸗ garia und Kairo“, enthaltend zwei Musterstücke, nämlich eine . dose und eine Konfektschale. Die Fabrik⸗ bezeichnungen, unter denen die Muster in die Geschäftsbücher der Neuhaldens⸗ lebener Zweigniederlassung J. Uffrecht C Co. eingetragen sind, lauten „Un⸗ garia“ und Kairo“, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 5 Jahre, angemelder am 22. Dezember 1932, 12,10 Ühr. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Hassel. 76177)
In das Musterregister ist am 16. De⸗ zember 1932 eingetragen:
M.-R. 792. Becker &. Marxhausen, Kassel, angemeldet am 14. Dezember 1932, vormitzags 11,B56ß Uhr, ein ge⸗ chlossener 8 , e. mit fünf
ustern von Faltschachtelpackungen für pharmazeutische Präparate, Geschäfts—= nummer 130 = 134, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Kassel, den 16. Dezember 1932.
Amtsgericht. Abt. 7.
HKassel. 76178
In das Musterregister ist am 20. De⸗ zember 1932 eingetragen: MR. 79893. G. Engelhardt K Co. Chasalla Schuhfabrik Akt. Gef, Kassel, angemeldet am 17. Dezember 1932, vor⸗ mittags 106,10 Uhr, ein Muster 2. ein Schuh und Fußdurchleuchtungsplakat in verschlossenem Umschlag, Geschaftsnum⸗ mer 4/307, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Vbnlurse, Vergleichs sachen.
Vermilielungs versahren zur
6hulbenregelung landwirl⸗ schafllicher Vetriehe.
RHalingen. 76308 Konkurseröffnung über das Vermögen des Oskar Fischer, früherer Gemeinde⸗ pfleger in Onstmettingen, O.⸗A. Balingen, am 24. Dezember 1932, vormittags 9, 30 Uhr. Verwalter: Bezirksnotar Wein⸗ heimer in Tailfingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Januar 1933. Anmeldefrist bis 17. Januar 1933. Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung ge⸗ mäß §§ 110, 132, 134 K.-O. und Prü- fungstermin am Dienstag, den 24. Ja⸗ nuar 1938, vormittags 11 uhr, vor dem Amtsgericht Balingen. W. Amtsgericht Balingen.
6309]
Bochum. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Borgmann, Inhaber des Möbel⸗ hauses gleichen Namens in Bochum, ist am 14. Dezember 1932, nach Ein stel⸗ lung des Bergleichsverfahrens, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Schräder in Bochum, Viktoriastr. 38, ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 25. Ja⸗ nuar 1933, 19 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Viltoriastr. 14, Zimmer 45. Prü⸗ fungstermin am 8. Februar 1933, 10 uhr, daselbst. 24 Bochum, den 22. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eres lau. T6310
Ueber das Vermögen der Firma Schlesierwerk Konfitürenfabrik G. m. b. H. in Breslau 10, Hinterbleiche 1“ a, vertreten
durch den Geschäftsführer Kaufmann
Josef Schmissek (Herstellung von Konfi⸗ türen usw.), ist am 24. Dezember 1932 um 8 Uhr 30 das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Siegfried Jacoby in Breslau 13, Laer, Tn e ern 61. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Januar 1933. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, o) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, dj die sonstigen Gegenstände
nuar 1933 um 12 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 16. Februar 1933 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museum-⸗
strahe 9, Zimmer Rr. 4136 im II. Stock.
Fürth, Bavern.
Hamburg.
des 5 132 der Konkursordnung am 20. Ja⸗
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1933 einschließlich. (42 N. 16232. Breslau, den 24. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Chemmitæ. 76311 Ueber den Nachlaß des am 22. Oktober 1932 in Chemnitz⸗Hilbersdorf, Terrassen⸗ straße 19, verstorbenen, daselbst wohnhaft ewesenen Federn⸗ und Metallwaren⸗ fene nn. Johann Otto Heublein wird heute, am 27. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Härtling, hier. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1933. Wahltermin am 26. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1933, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 265. Januar 1933. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21.
Corba ch. 76314 Ueber das Vermögen der offenen
Handelsgesellschaft Gebr. Löwenstern in
Corbach und deren Inhaber: e des Kauf⸗
manns Gustav Löwenstern in Korbach,
b) des Kaufmanns Adolf Löwenstern 1 in Corbach ist am 24. Dezember 1932, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Bücherrevisor Jakob
Schöfer in Corbach. Frist zur Anmeldung
der Konkursforderungen bis 31. Januar
1933. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 109. Januar 1933. Erste Gläubigerver⸗
sammlung: 13. Januar 1933, vorm. 109 Uhr. Prüfungstermin: 17. Februar 1933, 10 Uhr.
Amtsgericht Corbach.
1763 12) Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am
27. Dezember 1932, nachmittags 4, 10 Uhr, über das Vermögen der Firma Haschko⸗ werk Konrad Eberhardt, Alleininhaber Heinrich Maurer in Zirndorf, Bander⸗ bacher Str. 28—– 30, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. The od. Paulus in Fürth, Friedrich⸗ straße 4. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Januar 1933, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Januar 193z einschließlich; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in 5§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten: Mittwoch, den 25. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin, Mittwoch, den 15. Febraur 1933, vormittags 9 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 42/2.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
76313] Ueber das Nachlaßvermögen des am
13. Februar 1930 gestorbenen, Hamburg, Agnesstraße , wohnhaft gewesenen Carl Wilhelm Ernst Caspar Kölle, ist heute, 11,28 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 23/31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1933 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1933 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 31. Januar 1933, 10 Uhr 156 Min. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin: Dienstag, 28. März 1933, 10 uhr.
Hamburg, 28. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Lauban. Usa 15
Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1932
verstorbenen Rechtsbeistands Richard Vogt in Lauban wird am 24. Dezember 1932 um 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: deeidigter Bücher⸗ revisor Hainke in Lauban. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1933 um 84 Uhr und Prüfungstermin am 9. Februar 1933 um Sig Üühr vor dem Amtsgericht, hier, Poststraße Nr. 12, Zimmer Nr. 14, im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 185. Januar 1933 einschließlich.
Lauban, den 24. Dezember 1932. ; Amtsgericht.
Neuwied. N6ö 316]
Ueber das Vermögen der Frau Wilhelmi
Braun, Christine geb. Küster, Kleinhandel in Kurzwaren, in Engers, Alleestraße 6, ist am 24. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter Syndikus Dr. Brunner in Koblenz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 52. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 21. Januar 1935, vorm. Z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 3 39, Landgerichtsgebäude,
immer Rr. 9. Anmeldefrist und offener
Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Januar 1933. Amtsgericht Neuwied.
Nürnberg.
sz 17] Das Amtsgericht Nürnberg hat über
das Vermögen des Baumeisters Christian Groll in Nürnberg⸗W., Fürther Str. 83 b, Alleininhabers der Firma Christian Groll, Baugeschäft dortselbst, Lager und Ge⸗ schäftslokal; Muggenhoferstraße 41 a, am 27. Dezember 1932, nachmittags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Augsberger I in Nürn⸗ berg-⸗ A., Karolinenstraße 26. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Ja⸗ nuar 1983. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Januar 1933. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den SS 132, 134 und 137 der w — — bezeichneten Angelegen⸗
Termin am — den Januar 1933, vormittags 6 9
allgemeiner Prüfungstermin am Donners tag, den 9. Februar 1933, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 1452 0 (West⸗ bau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
PIauen, Vogt]. 76318 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Philipp Herrmann in Plauen, West⸗ straße 19, alleinigen Inhabers der Firma Philipp Herrmann (Kommissionsgeschäft in Spitzen und Stickereien) in Plauen, Reichastraße 16, ist heute, am 27. Dezember 1932, vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Hager, hier. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1933. Wahltermin am 26. Januar 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Februar 1933, vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1933. — K 133/32. Amtsgericht Plauen, 27. Dezember 1932. Rendshurg. 76319] Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Richard Ditting in , wird heute, am 23. Dezember 1933, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Georg Sibbert in Rendaburg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Amneldefrist bis zum 23. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1933, vorm. 914 Uhr, und Prüfungstermin am 6. Februar 1933, vorm. 9 Uhr.
Das Amtsgericht in Rendsburg. Siegen. 76320] Konkursverfahren.
Der Antrag des Bauunternehmers Anton Müller in Siegen, Giersbergstr. 26, über sein Bermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil der Antrag den Erfordernissen des 517 und des 5 18 der Vergleichsordnung nicht genügt hat, und weil das Vermögen des Schuldners unter Berücksichtigung der in dem Ver⸗ gleichsvorschlag übernommenen Verpflich⸗ tungen nicht ausreicht, um die gerichtlichen Kosten einschließlich der der Vertrauens- person zu gewährenden Vergütung zu decken. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 24. De⸗ zember 1932, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Antrag⸗ stellers eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wirsch in Siegen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 209. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Zimmer 13, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ocer zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1933 Anzeige zu machen.
Siegen, den 24. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wupper ta l-Elberield. I76322] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Emil Berghaus in Wuppertal⸗Elberfeld, Wasserstraße 1/3, ist am 24. Dezember 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon- kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Morgen⸗ stern in Wuppertal⸗Elberfeld. Anmelde- frist bis zum 25. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1933, 109 Uhr, allgemeiner Prüͤfungs⸗ termin am 16. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 8. Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 19. Januar 1933. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.
1
Allenstein. — . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Mark in Allenstein ist der Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 16. Jaunar 1933, vorm. S uhr, vor dem Amtsgericht, hier, gimmer 871, bestimmt. Der Termin dient zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forde-
rungen. 9 3.
Amtsgericht Allenstein, 24. Dez. 1932.
Nnogea]
(76323)
Bad m = lu ß.
In dem ö über das Vermögen des Holzhändlers Johann Weber in Bad Oeynhausen, Charlotten⸗ straße Nr. 12, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bad Oeynhausen, 27. Dezember 1932.
ö Das Amtsgericht.
nad wincrumngen. Hssas) Das Konkursverfahren über das Ver-
mögen bes Kaufmann Wilhenm Schaper
—— —