1932 / 307 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 307 vom 31. Dezember 1932. S. 4.

Anmerkungen zu vorstehender Tabelle.

) Einschließlich Girozentralen. —) Einschl. Anleihen, deren Erlös zur Gewährung hyvotbekarischer Darlehen verwendet wird, Grund⸗ rentenbriefe, Landesrentenbriese, Landes kulturrentenscheine, Schiffepfandbriese und Osthilfe⸗Entichuldungsbriese. *) Einschl. von nach dem Auslande begebener und durch DPinterlegung besonderer inländischer Pfandbriefemissionen gesicherter Schuldscheinanleihen (3. B. Nassauische Landesbank). Einschl. Schuldverschreibungen gemäß 5 7 des Pfandbrieigeletzes vom 21. Dezember 1927, ähnlicher Schuldverschreibungen, Anleihen, deren Erlös zur Gewährung von Darlehen an öffentlich rechtliche Körperschaften verwendet wird, und Bodenkuiturkreditbriese. 1 Golddiskontbankanleihe. ) Meliorations⸗Auslandanleihe. 7) Nach Abzug der im eigenen Bestand befindlichen Wertpapiere. *) Einschl. Sachwertan leihen. 9) Gegliedert nach den auf Grund der „Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens. Vom 8. Dezember 1931 (RGBl. 1 S. 6h)“ gelenkten Zinssätzen. 10) Gekfündigt. 1) Aucschl. Zugang von RM 6,8 Aufwertungspfandbriesen. 13) Desgl., von RM 14,ů7 Aufwertungspfandbriefen. 14) Deegl. von RM 19.4 Aufwertungepfandbriesen 1) Desgl. von RM 40,9 Aufwertungeplandbriefen. 161) Desal.! von RM 18,4 Aufwertunge— pfandbriefen. 16) Desgl. von RM 1463, Aufwertungspfandbriefen. 1 Deal, von RM Gh. Aufwertungsschuldverschreibungen. is, Desgl. von RM O1 Aufwertungeschuldverschreibungen. 16) Desgl. von RM 24,7 Ausfwertungsschuldverschreibungen.

b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen.

Hvpotheke . Sonstige ar .

Vvpotheten⸗ rechtliche 2 l

e ** 6gesamt am am

. Alttenbanten inn, Anstalten . 3l. Httober 30. Nepember alleen) i 153

Zahl der berichtenden Anstalten .... 32 71 13 116 116 114

A. Neugeschäft:

a) Hypotheken: 2 *) ö Landwirtschaftliche Hypotheken .., .... 681 654,9 1745 408,9 258 145,2 2 655 209,0 2 700 289,7 2 850 6602 davon aus Mitteln der Deutschen

Rentenbank- Kreditanstalt... I138 159,4 5417 976,4 18 755,5 504 954,3 510 901,5 565 O5, davon Deckungshypotheken für Ost-

nil fe- Entschuldungsbriefe ...... 1011, 5 1911,65 314199 davon au/ Roggen lautend. ..... n. 54 151,7 1289, 9 SI 821, ? 2 260,7 S6 621, 9

b) Sonstige (städtische) Hypotheken... .. . 4092 31,3 1376215, 197 383,5 b 576 629,9 h 590 266,0 h 775 093,7 davon au / gene rhl. Betriebsgrundstückent) 35) 610 704,4 « 1170507 15 6201 9) 645 355,2 9) 618 182,7 9) 678 551.0 Wonnungsneubaũten .... e 14353 735,3 04741, 9) S2 0365, 9 e 2 420 513,7 6 2 425 151,5 3 2416712

* 7

o) Kommunaldarlehen)ꝰ) . ...... 926 362,5 u) 2 139 399,5 349, u) 3 066 111,7 sio) 3 135 916,3 3 283 483,2 davon lonßnungsneubaunypothekeen mit .

zusditæliche / kommunalen Bürgschaft. 5) III 722,3 10 165,5 ) 124 557,8 0) 196 9195 e) 111 067,3

davon au / Roggen lautend ...... 1920, 7 8 995,4 10 916,1 10 918, 11 411,2

k e. ö 1251, 12614 1 261,4 1431.5

ch Sonstige Darlehen ec) ...... 392,9 64 889,9 148 462,3 213 745, 212 273,5 206 714,3

I4 544, 1 11 514,1 141 539,4 141584, 0 . Meliorationsdarlehen ) 392,9 25 624,7 25 354.5 19 352 4 15 714,0 18 555,3 ö Sonstige Darlenen .. 39 265,2 1I10 582,4 149 545,65 1419 020, 1 145 1492, 0

9 j Summe A... Joo J41,6 5326 613,4 5143407 11Lb4I 695,7 io) L11638 735,5 12115 951,4

HR. Aus Aufwertung entstanden: a) Hypotheken:

davon SchiffSshypotheken .

11 P 69 780,5 333 886,3 52 895,7 466 562,5 457 823,5 183 140,6 e 3 13341400 129 103,8 3 544,5 1466788,A3 1471110565 1560 594,4 b) Kommunaldarle ßen) .. . 41 173,4 430 067,9 898,6 472 129,9 472 349,2 484 390, 2 ,,,, 14633, 8 6341, 2 20 975,0 21 00,1 21 776,

Summe B. . 1445 093,9 90 681,8 63 68090 2416 455.7 242229065 2549 901,2

. Außerdem befanden sich in der Teilungemasse: )

a) aus Aufwertung entstanden:

11H 4 22 568,0 7724, 7 30 292,7 390 349,7 2 819, 1

Kommunaldarlehen ... .. 1276,3 7012, 2 8 288,5 8 288,5 1774,A,

Sonstige Darlehen) . 60, 60 1 601 67, * b) aus Bareingängen neu gewährt:

, . . 32 ge9h 8432.

L Kommunaldarlehen ... . Gon, Daneben e) . . ö ö

Summe C... 24 776,7 14 736,9 60, 39 573,7 39 627,8 68 993,5

Sandel und Gewerbe. (Fortsetzung.) Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 30. Dezember. (W. T. B.) 5 oοο Mex. ãußere Gold oa. 4 oιο Irregation 453. 40 Tamaul. S. 1 abg. 3. 26, Roo Tehuantevec abg. 4.50 Aschaffenburger Buntpapier FTement Heidelberg 45 50. Dtsch. Gold u. Silber 154.00, Emag Frankfurt Eßlinger Masch. 19,50, Felten u. Guill. —— Ph.. Dolimann 0,75. Gebr. Junghans 20,75, Lahmeyer Mainkraftwerke 64.00. Schnellyr. Frankent. , Voigt u. Häffner * Zellstoff Waldhof 4640. Buderus Kali Westeregeln

75.

Oam burg. 30. Dezember. (W. T. B. (Schlußkurse.) Dresdner Bank 61,75. Vereinsbank 70, 00, Lübeck Büchen —— Ham burg · Amerika Paketf. 17 25, Hamburg Südamerika 30 00, Nordd. Lloyd 18.50, Harburg. Gummi Phönix 26,25, Alsen Zement 80 00 B., Anglo⸗Guano 30,99, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 61,25. Neu Guinea 120 00, Otavi Minen 16,25.

Wien, 30. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar ⸗Stücke 110,506, do. 500 Dollar Stücke 11125, 4 0 Galiz. Ludwigsbahn —— 400 Vorarl⸗ berger Bahn 3 Staatsbahn Türkenlose 19,30, Wiener Bankverein Desterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 15,45, Dynamit A.⸗G. A. E. G. Union 8,95, Brown Boveri Siemens ⸗Schucker I, 59. Brürer Kohlen ——. Alpine Montan 11,25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A.⸗ G. —— Prager Eisen RNimamurany Steyr. Werke Waffen Skodawerke —, Steyrer Papierf. —, Scheidemandel Leykam Josefsthal —— Aprilrente —— , Mairente Februarrente —— Silberrente Kronenrente —.

Am sterdam, 30. Dezember. (W. T. B.) oo. Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 61,50 5 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) b8, 00, 64 o Bayer. Staats. Obl. 1945 62, 50, 7 0, Bremen 19355 64,50. 6 oo Preuß. Obl. 1952 571g, 7 Dresden Obl. 1945 62.090, To . Deutsche Rentenhank Sbl. 1950 65.75, o/o Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 7 0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 54.75, 70, Pr. Zentr. Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —— 7 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 107,50, Deutsche Reichsbank —— , 70. Arbed 19651 6.50, 70/0 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 0. Cont. Caoutsch. Obl. 1950 79,25, 7 og 3 Kalisynd. Obl. S. A 1950 77, 00, 70 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 88, 00, 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 69. 50, 60/9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 691g, 6 0, J. G. Farben Obl. 78,75, 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 64, 00, 70/0 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd. Bank Pfdbr. 1953 7 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 59, 75, 70/0 Rhein.“ Westf. E.⸗Obl. 5H jähr. Noten 71,50, 70/9 Siemens ⸗Halske Obl. 1935 90,00, 6 0½0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 9g9, 00, 700 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 58, 60, 65 o, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 56,00, J. G. Farben Zert. v. Aktien 78 00, 7 0,½ Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1950 68,50, 609 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 73,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 60 Siemens u. Halske Obl. 20350 96,75, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 30. Dezember. (W. T. B Am Ggrn⸗ und Gewebemarkt hatten Garne . befriedi⸗ gendes Geschäft. Auch in Geweben hat sich die Nachfrage gebessert, was zum Teil 4 die stetigen Anschaffungen indischer Inter⸗ enten zurückzuführen ist. Water Twist Bundles 85 d per Ib, Printers Cloth 22 sh per Stück.

HD. Gesamtsumme . 7170 612,2 6249 032, 578 080,3 13997 726,1 10) 14100653, 8 14733 946,

69 e,, . 6 201 407,1. 5595 055,55) 412I 965,9 10 216 414,5 10 250 759, 10 725 740, n Kommunaldarlenen, ,. 968 S182 iu) 2576 169,6 1248,95 8 5646 550, 1 io) 6 616 564,0 5779 647,5 Sonstige Darlehen s).. .. 5392 9 79 525,77 154 863,6 254 780,9 25358 340,7 226 567,9

) Einschl. Girozentralen. 2) Ohne die aus ,,,. (oder Ablösung) entstandenen. H) Einschl. Grundrentendgrlehen. 4 Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend e,, , werden, z. B. Fabrik⸗ grundstücke, Büro- und Geschäftshäuser, auch Hotels. 5) Sonstige Darlehen sind: Schiffshypotheken, Meliorationsdarlehen und lang— fristige Darlehen, die weder Hypotheken noch Darlehen an öffentlich⸗rechtliche ,, . wie z. B. an Wassergenossenschaften. Deich⸗ verbände, Moltereigenossenschaften usw. 9) Meligrationsdarlehen aus Mitteln der Emission der Zentrale für Bodenkulturkredit, der Auslandmeliorationsanleihe und, aus sonstigen Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt. 7 Zum Einlösungswert eingesetzt. . ) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand der Teilungsmassen nicht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen Bestände der Teilungsmassen an , ,,. und Kommunaldarlehen ein esetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember 1931 bzw. 39. Juni 1952 gemäß § 69 der Durchfü mmer e hm zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. a Unvollständige Zahlen. 10) Berichtigte ahl. 11) Der starke Rückgang der Kommungldarlehen ist auf Umbuchung von 1d. 69 Mill RM auf. -Debitoren in laufender Rechnung, bei elner Landes; bank zurücksuführen (v9gl. Reichsanzeiger Nr. 302 vom 24. Dezember 1932 „Bilanzübersichten deutscher Kreditanstalten vom 30. November 18932

o) Girozentralen“*). Berlin, den 29. Dezember 1932. Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Bramstedt.

Nummer 58 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung cherausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern) vom 28. Dezember 1932 hat folgenden Inhalt: Kommunalverbände. RdErl. 20. 12. 32, Steuerverteilungen f. 1932. Anw. 21. 12. 32, Aus⸗ führ. des Kap. II, Vierter Teil d. VO. v. 12. 9. 1951. RdErl. 23, 17 32 Schiebsstelle f. d. Unterbringung d. entbehrl. Kreis⸗ beamten. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗-Aenderungen. Po— hide iver waltung. RdErl. 21. 12. 32, Außerkraftsetz, der VO, gegen polit. Ausschreitungen usn. RdErl. 21. 12. 32, Aufheb. d. Anordnung, betr. d. Verbot v. Versamml. u. Umzügen unter freiem Himmel. RdErl. 19. 12. 32, Landeskrim.⸗Pol. Vordrucke „Pol.“. RdErl. 23. 12. 32, Baupol-⸗Beanite. RdErl. 19. 12. 32, Olympiade 1936. RdErl. 20. 12. 32, Säbel d. beritt. Landj.⸗Beamten. RdErl. 20. 12. 32, Vorträge bei der staatl. Pol. RdErl. 22. 12. 32, Lehrbuch f. d. Unterricht im Maschinenschreiben Paß⸗ u. Freindenpolizei. RdErl. 24. 12. 82, Neuordnung d. Ausländerpolizei Neuerschei⸗/ nungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten, Carl Seymanng Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,69 RM für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und 2,15 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt.

Sffentlicher Anzeiger.

t 1. Untersuchungs. und Strafsachen Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. 1 K . 7 Deutsche , , mn. 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H., 4. Oeffentliche Zustellungen, . 11. Genossenschaften, b. Verlust und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 n ö 765: f 765 skunft über Le t Tod t⸗ m. . terfertigten 76539 Aufgebot. 76541] Aufgebot. Auskunft über Leben oder Tod der Vert vorm. 9 Uhr, vor dem unterfertig er Bücherrepisor Ernst Staraads Die Frau Berta Mayer geb. Kimmich, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Gericht Sitz ungssaal anberaumten 3. Aufgebot. K We. 3 Ulm, n , n Rechts- die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Aufgebotstermin zu melden, widrigem= *

76536] Aufgebot. schollenen Gärtner Jonny Böttcher, geb.

anwalt Storz in Um a. D., gig tra gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

alls die Todeserklärung erfolgen wird. . ergeht die Aufforderung an alle

Der ? ; Her zer j ; ; in Nr. ie ver lenen: m ö. 3 , m nn, na, ,. 16. D vehn gr är urhe o blh n, Teri , er eren, den 19. Dezember 1932. welche Auskunft über Leben oder Tos

Uelzen, als Nachiaßpfleger des am Epenwöhrden bei Meldorf i. Holstein, 1. Gotthold Bühler, Strickwarenfabri⸗ 265. März 19265 verstorbenen Tierarztes fin ,. r, 9 bezeichnete kant, geb. am 14. 1. 1814 in Reutlingen,

Amtsgericht. des Verschollenen zu erteilen vermögen,

spätestens im Aufgebotstermin dem Ge

Heorg, Louis Napp, in Uelzen, hat das Verschollene wird aufgefordert, fich spär. 2. Katharine Marie Bühler, Ehefrau

Aufgebot der angeblich verlörengegange⸗ testens in dem auf den 28. Juli L933, von Ziffer 1, geb. Kimmich, geb. am 76 ol Bekanntmachung. . nen Police Nr. 77 055 D. der „Probi⸗ ien en g. 10 6. m unter⸗ 8 2. i6 in Oberndorf, 3. Berka Pau. Das Amtsgericht Monheim erläßt fol—= dentig“, Frankfurter Versicherungs⸗-Ge- zelchneten' Gericht anberaumten Auf- line Bühler, Tochter von Ziffer 1 und gendes Aufgebot:

sellschaft in Frankfurt a. M. lautend gebotstermin zu melden, widrigenfalls 2, geb. am 39. 6. 1875 in Neutlingen, Wenninger auf den Georg Louis Napp, Tierarzt in 95 Ter gun! erfolgen n . an 4. Thekla Bühler, Tochter von Ziffer 1

Nr. 701, hat als Bruder den Antrag

richt Anzeige zu machen. hani, den 9. Dezember 1932. Der Pachter Anton Amtsgericht Monheim.

in Donauwörth, Hs.

Uelzen, in Döhe von 5009 RM bean- alle, welche Auskunft über Leben oder und 2, geb. am 15. 2. i877 in Reutlin⸗ gestellt, den verschollenen Michael Wen⸗ Verantwortlich für Schriftleitung

tragt. Der Inhaber der Urkunde wird Tod des Verschollenen zu erteilen ver- gen, zuletzt wohnhaft in Reutlingen für

ninger von Itzing, vor seiner Auswan- und Verlag: Birektor en gering

aufgefordert, pätesten; in dem tt den mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ kot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ derung in Monheim, zuletzt in New in Berlin-Steglitz.

11. Juli 1 2 4 9 ; vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Anzeige zu machen, . . raumten Aufgebotstermin seine Rechte h (n we 24. Dezember 1932. 7. Juli 1933, vormittags 98 Uhr, mer Nr. 7 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Amtsgericht. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. P Amtsgericht Üelzen, 21. Dezember 1932.

1hr im wn r e ir e, Seri schollenen werden aufgefordert, sich spä. Jersy unter der Anschrift: Mr. Michel Druck der Preußischen Bruckrei⸗ tens im Aufgebotstermin dem Gericht estens in dem auf Freitag, den Wenninger in sar Mr. Emil Schir⸗ und Verlags, Ätktiengesellschaft, Verlin, Rose Avenue Greenville ithelmstraße 32. immer 23, vor dem , r N. Jersy, ge , n ta 36 Gericht anberaumten Aufgebotstermin tot zu erklären. Der Verschollene wi 5ul zu ö widrigenfalls die Todeserklä⸗ daher aufgefordert sich spätestens in dem seinschließlich Börsenbeilage und rung erfolgen wird. An alle, welche auf Dienstag, den 1. Juli 1933,! zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Fünf Beilagen

Nr. 307.

Amtlich sestgestellte Kurse.

1Frant, 1 Lire, 1 Leu, 1 Peseta 0, 80 RM. Lũ6sterr. Gulden (Gold) = 2 00 RM. 161d. österr. W. 170 RM.

1Rr. ung. oder tschech W. 0. 35 RM. 7 Gld. südd. W. 12 00 RM. 161,C. holl. W. 1370 RM. 1 Mark Banco

1350 RM. 1stand. Krone 1128 RM. 1 Schilling

österr. B. 0650 RM. 1 Latt 0, 80 RM. 1 Rubel

(alter Kredit⸗Rbl. 216 RM. 1 alter Goldrubel

320 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1 Peso (arg. Pap. 1758 RM. 1 Dollar 420 RM. 1Pfund Sterling 2040 RM 1 Shanghai⸗Tael 2350 RM. 1Dinar 840 RM. 1 Yen 210 RM. 1 310tn o, 80 RM. 1 Danziger Gulden 0816 RM. 1Pengö ungar. W. 0 75 RM. 1esinische Krone 14128 RM.

Die einem Papter betgefügte Bezeichnung M öbe⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet:

Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeute: Ohne Angebot

und Nachfrage

Die den Altien in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten

Geschäftsjahrs.

Ke Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten

befinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“

Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als

Berichtigung / mitgeteilt. Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 24 Brüssel zr. Helsingfors s. Italien 5. Kopenhagen 39 London 2. Madrid 6E. New York 28. Oslo 4 Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 83.

Wien e,

Deutsche feswerzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebieisanleihe u. Nentenbriefe. Die in () stehenden giffern sind der alte Zinsfuß.

Mit Zinsberechnung.

ͤ neutiger Voriger

1 63 Disch. Wertbest. Anl. 30 in, na, in. 10. 1090Doll. säll. 2.9.35 1.9 94.760 l 6 (7) I do. Reichs anl. 29 2 unl. 1. 7. 3. 1.1.7 32.7 65 2. do. 27, unk. 37 K ab 1. 58. 34 mit 5g 12.8 I6,75eb B 5 do. Reichs schatzs R! 46 Goldm. ) M65. 1006 M, auslosha . og 3 Intern. leis nie 6 11 Fin 1g Dt. Ausg. dung-⸗Anl.), ul. 1. 6. 35 1.5. 12 76, 756 77. 1b 6 renn, Staats⸗Anl. ( 28 auslosb. zu 10 1.2.8 865,256 5h G 6 (M do gin e ee, ; II. Folg. Uu. 31 1. Folg. z. 102. fällig 20. 1. 33 z0. 1.701, J5h 101, 7h 6 (I) do. do. 30. i. Folge rz. 100, fällig 1. 8. 34 1.3.9 86,25 6 866 63 Baden Staat RM— Anl. 27 unt. 1. 2. 82 1.2.8 82b Deb 6 6 g Bayern Staat RM Ant. 27, kdb. ab 1. 9. 34 1.3.9 s82, 25h 820d 6

86 Bayer, Staats schat nur oder

rz. 110, rz. 1. 6. 85 1.6. 121108) 108 25e 6 (G6) 3 Braunschw. Staat 6. .

GY Anl. 26, ut. 1.3. 33 1.8.9 16 2. 5b 6 (6) 3 do. do. 29, ul. 1.1 34 17s 72. 6(3 5 do. Staatsschatz 30, . 5. 100, rz. 1. 6. 38 1.6. 12996 94 3 een Staat RM⸗ z 3 Anleihe 29, unt. 1.1.35 1.1.7 T6 7 6 * 9 m. Staat RM⸗ . nleihe 28, unt. 1.10.37 14. 10133 Jorb. 6 (8) 5 do. Staatsschatz 36 ö ö ig 1. J. iss. 11.7 Seh 60 do, do. 30. säll. 1.7.34 1.1.7 79. 5b 18, Ib 6 (3) 3 Mecklenb. Schwer, ; NR Wi⸗Anl. 28, ut. 1.3. 33 72b 6 7ib

1.8.9 (6 Ido. do. 29. ul. j. 1. 14 13.7 Ja. J58 4h 6 (I) do. do. 26, tg. ab 27 1.4. 10771, 56 70, 5b 6 ö würgte Sir. . He-, 80, 3.116, ausl. 1.4. 10 72.56 6 9 , . Staat RM 3 . eihe 27, ut. 1. 10. 36 1.4. 10826 6 1h 6 6 . 6 , ö a6, un kündb. 1. 8. 36 1.5.9 72 6 (7) do. R M⸗An . 27 u. ü Lit. K, unt. 1. 1. 1937 1.1.7 Fab 7Ih

6 oel, Reichsb. Scha rz. 100. rz. 1.9. 35 1.3.9 9d. 5b g, õh

65 Deutsche Reichs posl ; 6

Schatz 6 6 riickz. 100

ällig 1. 4. 84 1.4. 1097 8 0 97, 76b

68 do 313. 1 ruczz. ibo, 6

fällig 1. 10. 38 1.4.10 99, 265 6 996

6(6) 5 Preußische Lande s⸗ . Goldrentbr. eihe 1,2 unt. 1. 4. 84 ve ch. si, 75b 6 81,5h 6 S SCs do. R. it. 4 ut. 2.1. 36 versch sie ißt s Bizz s 6( UI do. Ri. Su. 5, ut. . 1.36 versch. st, 5p 6 81.251 6 n. 6 (7) 3 do. Ji. 7. ut. 1. 10. 36 1.4.1081, 25 6 s81 2b 6 6. (H 3 do. Lig. Golb⸗ nun soober rentbriefe ..... 1.4. 10 396 6 67, 70h 63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 I9, hob 6 79h G

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe 11 9136 91, 5b 6 do. rückz. mit 1083, fall. , 6. vb 8 do. rüctz. mit 123, jäll. I. 1.36 60nb 6 80, vo 6 do. rücktz. mit 1163, fäll. 1. 4. 377 b 6 16.756 6 do. rilckz. mit 120 . säli. 1. 4. 35 io G Ii, S5 6

ückz mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

Anl. Aus losungsscheme des Deutschen Reichs in g ss, ih 1, 2h Anl.⸗ Ablösungsschuld d.

Dtsch, Reichs o. Auslsch, do. J, 1h 69h 6 An haliglnl.⸗Aus losgssch⸗ da HamburgerStaats⸗AnJ.⸗ ;

Auslosungsscheiner; do 86806 ohne õß, õb 6 Hamburger Staatz⸗Abi.⸗ 1000er

5, 80

An ohne Auslosgssch. do alen . . uslosungsscheiner .. do Sb n Mecklenburg - Schwerin 9 pooh mn

Anl. - Auslosungssch. do ser 6 Thüring. Staats * Auslojungsscheinen .. do. geb 6

ein jchl. is Ablösungsschuld in des Auslosungsw..

Deutsche Bertdest. Ant) bis s Doll. fäll. 2. 9. 35 in * oer

q Deutsche 8 * . Anleihe. i. K. 1. 7. 92. 1.1.7 5, 958 1688

Breslau RM⸗Anl.

Dresden Gold⸗Anl.

Eisenach RM⸗Anl. Elberfeld RVe⸗Anl.

do. 1926, 81. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26

. Essen RM⸗A Anl. 26

Börsen beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger O. Dez

ember

1932

unk. bis...

bzw. 1. 4. 19384...

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilgbar ab. ..

Brandenburg. Prov. RMA. 28. 1. 8. 38 do do 80. 1. 5. 38 do. do. 26, 31. 12.31 Sann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 6, 2. 1. 26 do. NRM⸗Anl. R 265, 16 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R 10-121. 10. 34 do. do. 18u. 141.10. 35 do do. R. 6. 8, 1.10.32 do do. Reihe 7 do. do. R. 9. 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1igz6. 1. 4. 32 do. do. 26, 1. 7. 33 Dstpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28: 34 do. do. 30, 1. 5. 38 Sächs. Provinz.⸗Verb. RV, Ag. 18.1.2. 33 do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15.1. 10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Gld. A. 1u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. R M⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 18 Feing. 1.1.2735 do. Gld⸗I. Ai 1.1. 325 do. i M⸗A. A1 7.1.1. 327 do. Gold, A. 18, 1. 1.327 do. RM., A. 169, 1.1327 do. Gold, A. 20, 1.1. 326 do. RN M. A. 21M. 1.1.33 6 do. Gld⸗A. A. 13.1.1. 3085 do. Verb. NR M⸗A. 28 u. 29(Feing.) 1. 10.33

* *

d 7 *

w

d 7 76 77

*

1

ö 3

8

1

5 S S8

8

8 . . e , , . r 22 XX

D ö

do. do Ii rei. z (Feingold) 1. 10. 38

**

1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981

1. 8. 19381

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29, 30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926

1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. RM⸗A. 28M. fäll. 31.8. 1950 zu 1023 gar. Verk. ⸗Anl. , v. Inh. ab 1. 10.34 Fdb.

do. Gold⸗A. 24 2.1.25

do Schatzanw. 28, säll. 1.4. 19333u 1109

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984 Vonn RMA. 26M,

1. 3. 1981 do. do. 29, 1.10.34

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 10, rz. 1. 6. 83 6 Wies bad. Bezirlsverb. Schatzanweis. , rz. 10, fällig 1. 5. 88

102286

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov. ⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Dstpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine“n .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Aus losgssch. Grupp. 1* M do. do. Gruppe 2* M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. Schleswig⸗Hoist. Prov.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen .. s einschl. / Ablösungsschnld (in g des Auslosungsw.. einschl. ! / Ablösungsschuld (lin J des Auslojungsw. .

2299 122 000

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr.. 1. 1. 1924 do. do. 24 kl.. 1.1.1924

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 165 Ab⸗ lös. Sch. inc d. Auslosw)

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Aachen RM⸗A. 29,

Augsbg. Gold⸗A. 26,

1.8.5 666 6

Braunschweig. RM⸗

Anl. 26 N, 1.6. 31

1928 1, 1988 do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 865, do. RM⸗A. 26: 1931

1928, 1. 12. 33 do. Schatzanw. rz. je 51. 10.35, 34, 868642 do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2. 1. 9. 31 bzw. 1.2. 1932 do. do. 28, 1. 6. 35

do. Gold⸗Schatzanw.

fällig 1. 6. 19383

Duisburg RM⸗A

1928, 1. 7. 88

do. 1926, 1. 7. 82 Düsseldorf RM⸗ A

1926 1. 1. 32

1926, 81. 8. 1931

1928. 1. 10. 89

6. 1931

Ausg. 19 19382

Frankfurt am 36

——

1.4.10 S6 oh G

Thür. Etaatsb. Gsch. Württ. Wohngskred.

do. do. M. 3. 1. 5. 34 do. do. MI. 4. 1.12. 365 do do h ꝛsu Erw. 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 2

Gold⸗A. 26. 1.7.32 7 6 do. Schatzanw. 1929 fällig 1 10. 821 8

1.1.7 64.5. 665, 6b n.ogob er o. sooo er 766 6

RM-Aes M. 1.11.35 Gera Stadttrs Anl. v. 1926, 81. 5. 32

Hagen i. W. RM⸗

Kiel RM⸗Anl. v. 26,

von 19265 1. 3. 31

fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗ 2A. A. 2 3, 1. 10.35 do. R M⸗A. 29, 1.4.80 do. N M⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928

Ausg. 1.1. 7. 1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34

do. do. 1929.1. 3. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1.6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr NR We 26, 1. 5. 1981 München RM⸗Anl. von 29, 1. 38. 34 do. 1927. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do. do. 1923 Dberhausf.⸗Nheinl. NR Me2l. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗

do. RN M⸗Az7 . 1.11.32 Plauen i. V. R M⸗A. 1927. 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold-A nl. 1928, 1. 4. 1933

Görlit; RM .- Anl. v. 1928, 1. 19. 397

Anl. 28 1. 7. 38

Kassel RM⸗Anl. 29. 1. 4. 1984

1. 7. 1931 Koblenz RM ⸗Anl.

do. do. 28, 1. 10. 33 Kolberg Ostseebad R M⸗2A. v.27. 1.1.82 Köln Schatzanw. 29,

Anl. 26, 1. 11. 31

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. SR B27; 32 Ruhrverband 1931 A. IR. A, rz. 1.4. 865 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. A. 5.1. 11.273 do. Reichs m. ⸗A. A. 6 Feing., 1929 8

do. Gld. A. 7. 1.4.3189 do. do. Ag. 8, 19303 do. do. Aga 1. 11.265

SF sichergeste llt.

Braunschw Staats bl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1.1. 39 da. R. 22, 1.4. 889 do. R. 28, 1.4. 35 do. R. 24, 1.4. 865 do. R. 19, 1.1. 33 do. R. 26, 1. 10. 36 do. R. 17, 1.7. 82 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7=9, 1.7. bzw. 31. 12 31 bzw. 30. 6. 81.12.32 do. R. 19u. 11,331.12. 1933 bzw. 1.1. 84 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 4 5.31. 12. 31 do. R. 5, 80. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 81. 8. 82 do. do. R. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1. 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1984 Dldb. stagtl. Kred. A. GM⸗öSchuldv. 28 GM⸗Pf. 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.81 do. Pfb. S. 5. 1.8. 85 do. Schuldv. S. 1 u. 3 GM⸗Pf.) 1. 8. 30 do. do. G M (Liqu.) do. GKom Szæ, 1.7. 82 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 1 1.7.29 Preuß. Ld. Pfsdbr. A. GM⸗Pf. R430. 6. 30

Wiesbaden Gold⸗A. 1328 S. 1, 1. 10. 38 Zwickau RM⸗Anl.

n. S000 er

66b 6

x 2 o 692 so sd = Ber 69 ̃2260 2d ——

. n. S500her

1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934 Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

Sch, einschl. Abl. Sch. (in d. Auslosungsw. in 6 Nostock Anl. Aus losgs.⸗ Sch. einschl. “, Abl. Sch. (in d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

S0b

2

1

e o o 6

D O 0 0 . O

2 88

58

r

—— —— —— 8 6

do. do. R. 11.1.7. 33 do. do. Reihe 18, 15 1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. R1 7,18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5. 1.4. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. M. 21 1.19.38 do do. R. 22, 1.10.36 do. do. R. J, 1.7. 32 do. do. N. 3, 80. 6 do do. Kom. 85 2. 1. 193 do. do. do. R 14. 1.1.84 do. do. do. Ri6 1.7. 84 do. do. do. R20, 1.7. 35 do. do. do. M. 5. 1. 4. 36 do. do. do. R. 8. 1.7. 32

(Land. Kred.⸗Anst.) GS yp Pf. R2. 1.7. 32

. 19. ae,

0

* * 28

8 *

D 0 0 0 E 2e

*

*

= 0 0 Q xe LC X d‚ .

do d = 0 0 2 23

*

d 0 0 8 & 8 d d = 3 d =

8 8

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der änder. Mit Zinsberechnung.

unl. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Ziehg. Ziehg. . 53 5b 6 6— 75h 6 Sa. Ba. 5k 6 Ba

Ba J5v Ba 5d a Ba. 0 84. 5b 6 Bid 86 sab e o L 6 . Jab deb

Bad. Comm. Landes kb. G. Sy. Pf. R. 1.1. 10.348 do. R. 2. 1.5. 355 do. R. 3. 1.5. 357 Hann. Landes ird. G j S. 42g. 18.2.29, 1.7.3858

64h s. 6 62.256

Bßa s, sch

—— G do do. S. zu im 177. a5 Kassel Ldtr. G. Pfb. IA. 1 u. 2. 1.9. 1930 bz. 19318 do. do. R. 7-9, 1.3. 388 do. R. 10, 1.3. 34 do. R. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 368 do. R. 4 u. 8. 1.9.

31 bzw. 1.9. 327 . do. R. z u. 8. 1. 9.

31 bzw. 1. 9. 326 do. do Kom. Ai. 1.1.9. 313 5 do. do. do. R. 8, 1.9. 3865 6 do. do. do. R. 4. 1.9. 3833 65 Mitteld. Kom. Anl. d. Sp. Girov. . 1.1. 1.32 j. Mitteld. Lan des bl. ] do. 26 A. 2 v.27, 1.1.3587 6 Mitteld. Landes br. I. 29 A. 1u. 2. 1. 9. 8346 do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 853 6 sau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.333 6 do. do. Al 1x3. 100, 19343 6 do. do. G. . S. 5, 30.9. 333 6 do. do. do. S. z. 8. rz. 100,

Sad 6 8638 n. S000 er

564, 5h 72, 5b 72, 5p 6 5706 5, 5b 6 66b 6 56 6 6606 63, 5b 6 67, ᷣb 6 6666 8 3000er

69. 5h nur 6 69.56 66. 25h

n. 5000er n. 5000er J7ö5b 6 72. 59 6

Niede rschl. Prv. Hilfs⸗

R. 2, 1. 4. 388 do. do. Rl, rz. 190, 1.9. 317 do. rod. H. Com. Il. 1 Bst. A. rʒ. 100, 1. 10.317 5 Dstpr. Prov. Ldbk. G Pf.

63, 5h 64 1b

Si Est 6 Si. d

1929 S. 1 u. 2, 30. 5.343 65 do. do. 26, Ag. 1, 1.7. 317 6 Rheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 395 do. do. A. 1. u.2, 1.4. 326 do. Komm. Ag. 4,

cz. 100, 1. 3. 35

do. 1a, 1b, 2.1.31 . do. 3, rz. 102, 1.4. 39 do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.

Gd. Pf. R. Iu. 3; 34 35 do. do. K. R. 2, 4: 84 38 Westf. Landesbank Pr.

8 Gold⸗A. R. 2 M, 831 do. do. Fe ing. 25, 1. 10.303 do. do. do. 26, 1.12.31

IJ4. 7566. 736

d 66b S n. Soo er 63648 63, õb ohn. 54h

w—

162

do. do. do. 27. 1.1.2. 326 do. do. Gd. Pj. Ji. 1 u.

1.7. 34 bz. 2.1. 85 s do. do. Komm. R. 2

353 75d z iß·

ss, 5h. 86886. 766

do. do do. R. 4, 1.19. 346 do. do. do. 19530 R. 2 1. Erw., 1. 10. 38 Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4 338 5 do. do 26 R. 1 31.12 31 do. do. R. 3, 1. 7. 385 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentrale f. Vodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Vodenkulturkrdbr.)

, 3 25h z asd

Dtsch. Komm. Gld. 25, (Giroztr.) A. 1,1. 10.31,

. do. 28 A. 1, 1.9. 2435 ß

, n . 1

Westf. Pfandbriefamt L Haus grundsticte. cg Dt. Kom m.⸗Sammelabl.⸗

do. do. ohne Ausl.⸗Sch. einschl. 1 Ablösungsschuld (in F des Auslosungs w).

e) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. ...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv.

* ö

* 2

Landsch. Ctr. Gd.⸗Bf.

D O 0) 0 en 0 —— —— 2 n ,

O O O OD O

2

do. Lig Pf. oéntsch. M Anteilsch. z. 8 b Ligq.⸗ G. Pf. d. Ttr. Ldsch. Lausitz. GdpfdbrSX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) 68. 56 .

*

J

L 3

*

2 *

82 *

k, O

4.756 6 64, 25h

23

do. M(Abfind. Pfb.) 4 ldsch. G. Pfbr.

82

8 2

6 N 2

*— —— x

do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. flngdb G. Ps. Absindpfoͤr.) Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr. . . do. bo. 81. 12. 2 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1 do. do. LiqPf. ollntsch Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 M.. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M. 30 Schles. Landsch GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ... do. do. Lig Pf. o lntsch Anteilsch. z. 81 Liq. G. Pf. d. Sch les. Lsch.

1 =

*

m *

neunger Voriger lieutiger Voriger . Auleihen der Kommunalverbände. ; b) 5. a 9 28 2 n e. J a6 . n 9 —— t ͤ . anken, kommunale Girover Schlw. Solst. lich. G a) Anleihen der Brovinzial und Gelsennrcen-Kuer , mn n. ar dols. i 10 5

. do. do A. 30 31.12.35 6 do. do. Ausg. 1926 7 do. do. Ausg. 1927 ] do do. Ausg. 1926 6 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. 58 6 do. do. 8c. 1. 10.335 8 6 N 7186 do. do. 31, 1.4.36 7 65 d 5 6 1.1. 8564256 do do. (Li. Pf.) nur 3009 o. Ant⸗Sch. 8 58g 1.17 Ant.⸗Sch. z. 5 I Lig.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. EKrdybsf. 3 RMp. Westf. Ldsch. G. Pfd. 8 6 1.1.7 79, 4h 76. 560 do. do. do. 6 9 1.1.7 I16. 5 do. do. ( Abfindpfb. ] 5 6g 117 9.255 I9. 2560

Ohne Zinsberechnung. Die durch‘ getennzeichn. Bfandbr. u. Schuldverscht. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen, Kur⸗ und Neumärkische 1 rittersch. R M⸗R. Schuldy H Abfind.⸗ Kom.⸗Schuld. ) 3 856, 250 Ba5h Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stucke.

5 155 Kur⸗ u. Neumärkische Zinstermin 1.1.7

456 Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 5, Zinst. 1.4.10 4, 3½, 3 5 Schleswig⸗Holstein

65 6 6 65

n, —— , . 4, 3K, 33 Westpr. rittersch. L- IIS 3, 7D 6 3, 76 6 4, 34, 33 Westpr. neulandsch. 1 6. 9580 6 6, 90 6

F DOhne Binsschein und ohne Erneuerungsschein m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17.2 ausgest. b. 31. 12. 17. d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 79 1.1.7 89 876 6 do. do rm S. -G 5 8 117 I6. 760 2 do. do. (mit S. A) 7 8 1.1.7 15,7580 1d. 75h do. do. Ser. A.. 6 8 1.1.7 15.750 14.258 do. do. S. ALiq. Bf. 5 539 11.7 MN, 156 18, 5p

Anteilsch. z. xh Lig G

Pf. SAdBerl. Pfbalsi. 3 RMy.S 1,6 6 1, 6b 6 Berl. Pfandbr. A Sk (Absind.⸗Goldpf. ) 5 1.1.7 18. 5b 76, õb Berl. Goldstadtschbr. 10 78 1.410 2d S2 do. do. 26 u. S143 8 6] 1.4.10 66, 155 65, J5h do. do. Ser. 1. 7 53 1.4.10 T2 2 do. do. 6 6 1.410 T2 10h Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) 5 569 1.17 G7b 66, 5b Anteilsch. z. 3 SGI Pf. d. Vrdb. Stadtschf. 3 RMy. S ——

Preuß. ren schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1. 30 bzw. 195110 18g 1.1.7 946 983, 265 b

do. do. N. 3, 6, 10,

2.1.29 bz. 31 bz. 32 8 6 1.1 80d 80h do. do. JH. J. 2.132 6 86 114. od Boh do. do. R. 14 u. 15,

1.10. 32 8 6 1.4.10 G0ob B0h do. do. R. 181. Erw.,

1.4. 38 8 6 1.4.10 80d S0h do. do. R. 19, 1.4.33 8 6 1.4.10 G80b 80h do. do. R20, 21 2.1.34 8 8 1.1.7 80 808 do. do. R. 22. 1.11.32 8 5 1.5.1 60h 80b do. do. R 23, xz1. 438 8 8 1.4.10 22. 5d 82. 5h do. do. R. 24... 8 68 11. 82, S 382, 5b do. do. R. 25-27,

2. 1. 36 8 6 1.1.7 80, 5 80h do. do. Rs 12. 3s 7 6] Ia ass, Fir, do. do. R. 2s u. Erw.,

1. 4. 35/ 716 1.4.10 I9, 5b 7196 do. do. Rzu. 122.132 6 68 1.17 19.250 18, 26 do. do. Ru. 182. 1.32 5 5 1.17

e) Sonstige. Dhne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr. ⸗Anst. Posen S. 125 abg. a. 1. Teilausschuüttung

unk. 30 4 1 1.17 4b 6B 3, Sõb Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Bf. S1 23374-1095] versch. 3 do. do. S. 3, 4,6 Mf 31 versch. —— 3 do. Grundrentbri r* 1.110 ö

r Dhne ginsschein und ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Bfaudbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b. .. bzw. n. rückz. vor. . (n. 1. v.), bzw. verst. tilgb. ab..

Blk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, .

Thür. S. B 28. 2.29 doSchuldv. 1 31.5. 28 Bayer. Handelsbk. G. Pfb. R. 146,1. 9.83

bzw. 1.1.34 ö

56 6 86 6 2 Ba sb 6 Bae

2 6

1.3.5 88h 6 686b 6G do. do. N. 1 bis 5,

2

8 8 S

2

*

*

1929, 1930, 193117 86h 6 do. do. R. 6 u. 7,1. 10. bzw. 1.11.31 796 1.5.1 83 6 33h 6 do. do. R. 1, 1.3.32 7 5 1.8.5 89h G v6 nur do. do. R. 11. 2,1. 6. 29000 er 32 bzw. 1.1.83 6 5 1.6. 12 89b 6 386b 6

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGoid⸗Hyp. Pf.

R. 4.7, 1. 10. 36 7 5 1.4.10 Bay. Landw. B. G. H. Pf. Nꝛ0, 21,31. 12.30 s 6 1.4140 Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5, 1-25.36 89, 29 bz. 30 bz. 1.1.82 S. 90-95. 1. 1. bz. 1. 7. bz. 1. 10. 34 s Is versch. 89h 6 88b a do. S. 6-99, 1. 1 bz. 1. J. bz. 1. 10.34, S. 100 108, 1.1. 1. 4., 1.7. 1. 10.885, S. 109. 112, 1.1. 36 6 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 7 do. S. 10-16, 1. 7.

2 cd 2 S8 3 * 12

bz. 1. 10.366. S. 17-19,

; 1.1. 87 1 15 versch. 89b 6 6 do. S. 1 , 1.1. 32 6 6 1.410 89h 6 S6 6 do. Komm. S. 10 8 5 1.4.10 I19b 6 18.50 do. do. S. 1, 1.132 5 6 1.4.10 798 6 5 6

Berlin. Hypoth.⸗Btk. Gd. Hyp. Kid. S. u. 6. 36. 9.30, S2,

1. 10. 82 do. S. 18, 2. 1. 893 do. S. 16, 1. 1. 8

228288 Se me e,

—— Q C Q t 0 —— *

do. Ser. 1. 1. 32 6 do. S. 1, 1. 7. 385 6 do. S. 10, 1. 10. 82 84 6 do. Serie 8 (Liq.⸗

Pfdbr.) o. Antsch. 4959 1. do. K. S. 1, 31.3. 31 8 6 73d do. Ser. 4, 1. 1. 33

S. , 1. 4. 33 8 6 73h 6 do. Ser. 6, 1. 4. 358 8 6 18 do. Ser. 2, 1. 7. 36 71 6 Jab R do. Ser. 8. 1. 10. 3 6 6 —*

6

ee re e, r, , , e ,

.

t