Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 307 vo
m 31. Dezember 1932. S. 2.
76680.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren. beer r, n eren
Nosos].
*. . . . 20
. . . .
. n * 12 ,
. . . 8 ,
1 . . 4 — n . ö ö 8, — . p zu den jetzt 55 eigen Liguidationsgoldschuldverschreibungen vorgenommen: 1
die Zinsscheine über 106, — GM mit.. . . 110, — GM restliche 609 des am 1. Juli 1932 fällig n n ö 2 42 gewordenen Teilbetrages von
. 1 * 265, — . . J 27,59 . RM 765, — 1 mit RM 15, — . . . 15, — * [1 K , 198,50 * 695 P. 2. Zinsen auf diesen Be⸗
n n I 1. 2 trag für die Zeit vom 1. 7. bis ; , . . , . ö , . 3, 50 . ö 1,35 . 2, 50 . w ö 2,75 m, =, da.
ö
Goldpfandbriefe von 1926 unserer Anstalt werden in Reichsmark entsprechend den
in Goldmark vermerkten Nennbeträgen eingelöst. Bei der Einlösung gilt 1 GM als 1 RM.
Einlösungsstellen sind: die Hauptlasse der Hannoverschen Landeskredit⸗ des Aufwertungsbetrags, da Bemühungen
anstalt, die auf den Zinsscheinen genannten Zahlstellen; außerdem vermitteln sämtliche um eine frühere Auszahlung dieser zweiten
Sparkassen die Einlösung.
Banken und
Hannoversche Landestreditanstalt. Einlösung der Zinescheine, der gelosten Goldpfandbriese und Liquidalionsgoldschuldverschreibungen am z. Januar 1933. Auf Grund der Notverordnung vom 8. Tezember 1931 werden die Zins⸗ scheine am Fälligleitstage wie folgt eingelöst: a) zu den jetzt 6 igen Goldpfandbriesen die Zinsscheine über 200 und 115, — GM mit .
k derren M. M. Warburg E Co., 17,590 n. 1 2 — g damburg, ; z
7 eingereichte Schuldverschreibung wird ab 1 , 2. Januar 1933 unter entsprechender Ab⸗
* * * 9 1 5 Die aus gelosten und zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1933 gekündigten jetzt 5 *, Liquidationsgoldschuldverschreibungen von 1928 und 6 *, früher 8 gigen
Teilrü zahlung auf die 41 2 Tbligationsanleihe vom Jahre 1912.
Auf jede bei nachstehenden Stellen: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hamburg, und deren
150, — GM Depositenkasse in Bergedorf,
⸗ ö stempelung folgende weitere Auszahlung
insgesamt ... RM 46,35
Vorbehalten bleibt eine Mitteilung über die nach dem Beschluß der Spruchstelle beim Hanseatischen Oberlandesgericht am 1. Juli 1933 fällig werdende zweite Hälfte
Hälfte noch schweben. Ham burg⸗Berge dorf, im Dez. 1932.
76568].
ZJinsscheineinlösung der
Hannoverschen Reihe J.
Durch die Vierte Notverordnung vom 8. 12. 1931 ist der Zinssatz der 87Yigen Provinzialverbandes Hannover Reihe 1 vom 1. Januar 1932
Anleihe des
ab auf 699 herabgesetzt.
Die am 2. Januar 1933 fälligen Zins⸗ vormals 8Setigen Reihe 1 werden vom Fälligkeitstage ab wie folgt
scheine der
Provinzialanleihe
eingelöst: Aufgedruckter Einlösungs⸗ Zinsenbetrag betrag G M. RM . 3 — 8 — 6, — 12, — 9, — v0 15, — 410, — z0, —
Auch die vom 2. Januar 1933 ab zur Einlösung kommenden gelosten Stücke der werden zu den aufgedruckten Reichsmark
Reihe 1 Goldmarkbeträgen in gelöst.
Hannover, den 31. Dezember 1932. Die Direktion der Landesbank
der Provinz Hannover. Brandes.
von
ein⸗
JI. Attien gesellschaften.
175164
Parfümerie Elida A.-G., Berlin. Die Parfümerie Elida A.⸗G. in Ber⸗
lin hat durch Fusionsvertrag
16. Dezember 1932 ihr Vermögen als
Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation an uns übertragen. Wir for⸗ dern die Gläubiger der Parfümerie
Elida A.⸗G. auf, sich bei unserer Gesell⸗
schaft zu melden.
Berlin, den 22. Dezember 1932. Sunlicht Gesellschaft A.⸗G.
Fabian. Heyworth.
vom
7m
Die Saale⸗Mälzerei Aktiengesell⸗
schaft Könnern, Könnern a. S.,
durch Beschluß der
und in Liquidation
Liquidator der
getreten.
bei mir anzumelden.
Könnern, den 28. November 1932.
Der Liquidator:
Hermann Voß, Fabrikdirektor.
Generalversamm⸗ lung vom 21. November 1932 aufgelöst
lidg vorgenannten Gesell⸗ schaft fordere ich die Gläubiger dieser Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche
ist
Als
7707].
Handels⸗Nttiengesellschaft Berlin. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ . für das Geschäftsjahr ta anuar
1933, nachmittags 4 Uhr, ergebenst ein. Die Generalversammlung findet statt
1931 auf Freitag, den 20.
in München, Brienner Straße 8. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs nebst Bericht über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres- rechnung seitens des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr 1931.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands für
das Geschäftsjahr 1931.
Zur Teilnahme an der ordentlichen . 1933 sind jene Aktio⸗ schaft berechtigt, die
ihre Aktien bis spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ Brienner einem deutschen
De⸗ Handels⸗NAttiengesellschaft Berlin.
näre unserer Gesel
versammlung in München, Straße 8, oder bei Notar erlegen. Berlin⸗Charlottenbꝓurg, im zember 1932.
Der Aunfsichtsrat. Alexander Schalk.
Der Vorstand.
630]
Pappenverarbeitungs⸗Aktienge sell⸗
schaft in Liguidation, Fürth / Bayern. IT76676. ö Die Firma hat sich dch. Beschl. d. Gen. Ratzeburger Kleinbahn A.⸗G.
Berufung der Generalversammlung. Am 31. Jannar 1933, nachm. 1 Uhr, findet in Ratzeburg, Rathaus, . Sitzungssaal, eine Generalversamm⸗ 767161]. lung der Aktionäre unserer Gesellschaft Brauhaus Amberg A.-G. vorm. statt. Tagesordnung: Attien⸗ und Bentschbräu in Amberg. 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Die Aktionäre werden hiermit zu der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ am Dienstag, den 24. Januar 1933, rechnung für das Geschäftsjahr 1931 mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ 1932. räumen unserer Gesellschaft (Haselmühler⸗ 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ weg 29), stattfindenden 35. ordent⸗ gung der Bilanz. lichen Generalversammlung einge⸗ 3. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ laden. Wegen Teilnahme an dieser Gene⸗ sichtsrat. ralversammlung und Ausübung des 4. Beschlußfassung über die S§ 25 bis 27
Vers. v. 19. 12. 1932 aufgelöst und ist in Liqu. getreten. Gläubiger wollen sich melden. Max Schneider, Liquidator.
Stimmrechts verweisen wir auf 5 9 des Gesellschaftsvertrags betr. Auf⸗ unseres Statuts. sichtsrat gem. Art. VIII der Ver⸗ Tagesordnung: ordnung über Aktienrecht vom 19. 9.
1. Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr sowie Be⸗ schlußfassung über Entlastung des Diejenigen Aktionäre, welche an der Aufsichtsrats und des Vorstands. Generalversammlung teilnehmen wollen,
2. Beschlußfassung über Genehmigung haben ihre Aktien nebst doppeltem Num— der Bilanz und Verwendung des mernverzeichnis spätestens 3 Tage vor Reingewinns. . der Generalversammlung bei der Gesell—⸗
3. Beschlußfassung über die Wiederher⸗ schaftskasse (Herrn Bürgermeister Saal⸗ stellung der Bestimmungen des Ge⸗ feld, Ratzeburg) oder bei der Berliner sellschastsvertrags in 5 22 und 29 Handels⸗Gesellschaft in Berlin zu hinter⸗ gemäß Notverordnung vom 19. Sep⸗slegen. tember 19311. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗
4. Neuwahl des Aussichtsrats. und Kommunalkassen oder Notaren über
Amberg, den 29. Dezember 1932. die bei ihnen befindlichen Aktien oder
Der Aufsichtsrat Interimsscheine gelten als hinreichender
Dr. Rudolf Weydenhammer, Ausweis über die erfolgte Hinterlegung. Vorsitzender. Im übrigen wird auf 5 17 des Statuts
und z 25652 des Handelsgesetzbuches ver⸗ wiesen. Der Geschäftsbericht liegt beim
Vorstand aus.
Ratzeburg, den 29. Dezember 1932.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Voigt, Landrat.
1931. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes.
76572. Disch Hotel und Vertehrs Attien⸗ gesellschaft, Frantfurt a. M. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Dienstag, den 24. Januar 1933, 11 uhr, im Ver⸗
waltungsgebäude Bleichstr. 55, Frankfurt ö
a. Main, stattfindenden ordentlichen i , ,,. e,. 33
Generalversammlung eingeladen. w 133 , 2 * *
Tagesordnung: 314 hr, in unserem Bürogebäude
Naar r Bi st C inn⸗ ö 3 I. , 5694 e,. stattfindenden ordentlichen General⸗
55646 3 . — versammlung ergebenst ein. schäftsjahr 1931/32 sowie Bericht des . ö Vorstands und des Aufsichtsrats. 1. Vorl ee n,, e. d der G 2. Beschlußfassung über die Genehmi- 1. Vorlegung der Günanz und der Ge gung des Jlechnungsabschlusses. winn⸗ und Verlustrechnung für die 3. Entlastung des Vorstands und des Geschäftsjahre 1930/31 und 1093132 Aufsichtsrats. sowie der Berichte des Liquidators
4. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß und des Au fsichtsrats, 4 9m ben lich — * we. 2. Genehmigung der Bilanzen und der
2 . ö Gewinn⸗ und Verlustrechnungen. z. e e engen e. . 3. Einverständnis mit der Niederlegung
inkraftsetzung der durch Art. VIII der . . Liquidator durch
Verordnung des Reichspräsidenten ö ; vom 19. 9. 1931 aufgehobenen Be⸗ 4. . e. Aufsichtsrats und stintmungen der 5 8 u. 1 des Ger 8. Peschlußsassung' über die Neufest=
sellschaftsvertrags. ; . - ö 6. Befchlußfassung über die Liquidation , 8
. und Bestellung eines 3. vom 19. ö 1931 außer Zur Ausübung des Stimmrechts in der raft getretenen BVestimmungen des Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ feel,. 21 . Zu näre berechtigt, welche spätestens am ka,, , 23 at este ung . dritten Tage vor dem Tage der General⸗ ussich , n. . , , , versammlung ihre Aktien bei einem 4 ö 5 deutschen Notar oder bei den nachbezeich⸗ Neufassung des Scteg! 2 Bes I. Ab-
neten Stellen hinterlegt oder veranlaßt
* . ; ᷣ atzes des 5 10 des Gesellschaftsver⸗ haben, daß ihre Aktien mit Zustimmung . ie fm . Auf⸗ einer Hinterlegungsstelle für sie bei '
anderen Bankfirmen bis zur Beendigung 9 e. .
der Generalversammlung im Sperrdepot
gehalten werden:
in Frankfurt a. M.: bei der Gesell⸗ dee. und der Mitteldeutschen
dit iederl . e. . ; —— . e ,, Unsere Herren Aktionäre, die an der
in Berlin: bei der Eommerz. und Generalversammlung teilnehmen wollen,
a n. ö zins können die Hinterlegung ihrer Aktien oder 1 * A- G. und. der Wicking die über diese lautenden Hinterlegungs⸗
ir sarstin . scheine der Reichsbank oder einer Effekten⸗ in Rin: bei der 6 ommerz · und girobank eines deutschen Wertpapier- Privat- Hank A. G., bem Vanthaus börsenplatzes außer bei ben in 5 13 unserer
76721].
Aufsichtsrats sowie
Wahl des Borsitzenbend und des steil. vertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats.
7. Neuwahl des Liquidators.
76452. Vereinigte Köõnigs⸗ und Laura hütte A.⸗G. für vSergbau und Hũttenbetrie b, . Auslosung unserer / , Anleihe von 1918.
Bei der am 1. Dttober d. J. in Gegenwart eines Notars stattgehabten Aus- losung der für das Jahr 1933 ab 1. April 1933 zur Rückzahlung gelangenden Teil. schuldverschreibungen unserer obengenannten Anleihe wurden folgende Stücke ge⸗ zogen:
Nr. 138 152 173 203 466 515 539 701 757 810 sig ss 10941 1101 1131 1184 1192 12565 1307 1339 1376 1445 1471 1511 18654 1684 1685 1693 17065 1718 1754 1777 1812 1869 1872 19365 1997 2245 22465 2259 2271 2283 2338 2342 2468 2517 2542 2560 2693 2696 2712 2730 2742 2753 2773 2886 3053 3116 3179 3209 3214 3261 3266 3356 3402 3510 3603 3613 3614 3622 3710 3722 3775 3967 3974 3997 4138 4155 4308 4336 4352 4358 4414 4450 4462 4481 44182 4491 4558 4597 4665 4673 4735 4787 4810 4876 4926 4941 4985 5132 5321 5657 5702 5849 5902 5923 5941 5983 6007 6036 6104 6210 6279 6328 6364 6406 6425 6481 6508 6527 6590 6610 6787 6794 6935 7068 7108 7204 7236 7284 7295 7388 7571 7597 7684 7778 78490 7852 7930 7985 8094 8098 8261 8427 8431 8462 S496 8542 8558 8567 S589 8677 8751 8770 8792 ss20 9060 9127 9138 176 g205 9270 9275 93490 9360 9364 9440 9485 9501 9526 9555 9578 9606 9620 9636 9651 9680 9746 9753 gs22 9914 109052 19115 10127 10273 10300 10471 10489 10661 10673 10697 11099 11111 11151 11178 11179 11260 11306 11325 11371 11450 11480 11511 11574 11609 11863 11888 11914 119418 12110 12114 12213 12233 12262 12270 12274 12371 12478 12517 12646 12701 12857 12934 12994 13088 13321 13328 13354 13363 13410 13445 13458 13464 13662 13667 13684 13694 13758 13791 13843 13894 13920 14023 14048 14148 14161 14219 14306 14325 14328 14336 14367 14419 14555 14587 14669 14689 14720 14752 14763 14842 14900 14912 14924 150903 15111 15119 15144 15182 15217 15293 15299 15492 15506 15580 15615 15733 15765 15775 15882 15958 16094 16162 16250 16253 16299 16428 16441 16451 16555 16564 16572 16577 16625 16750 16829 16903 16911 16940 17094 17130 17221 17259 17302 17394 17480 17513 17535 17542 17579 17621 17787 17841 17867 17988 18052 18055 18082 18129 18143 18198 18275 18302 18323 18324 18468 18484 18492 18557 18608 18761 18797 18824 18930 18948 19018 19019 19024 19155 19193 19214 19236 19254 19283 19306 19431 19453 19517 19550 19572 19642 19778 19923 19943.
Die Auszahlung der gezogenen Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Stücke mit Zinsscheinen per 1. Juli 1933 ff. und Talons ab 1. April 1933 mit RM 50, — zuzüglich 5 9 Zinsen für das 1. Vierteljahr 1933 — RM 0, 62, d. h. mit RM 50,62.
Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört mit dem
31. März 1933 auf. Zahlstellen sind: in Berlin: die Gesellschaftskasse, Dorotheenstraße 40, das Bankhaus S. Bleichröder, die Dresdner Bank: in Breslau: das Bankhaus E. Heimann, die Dresdner Bank, Filiale Breslau; in Hamburg: das Bankhaus L. Behrens E Söhne, die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg, die Dresdner Bank in Hamburg. Berlin, im Dezember 1932. Der Vorstand.
764371 Prospett über RM 2 460 000, — auf den Inhaber lautende Attien 200 Stück über je RM 300, — Nr. 1— 8200 der
Ludwigshafener Walzmühle in Ludwigshafen a. Rh.
Die Ludwigshafener Walzmühle ist als Aktiengesellschaft im Jahre 1894 mit Sitz in Mannheim errichtet worden. Ihr Sitz wurde durch Beschluß der General- versammlung vom 13. Mai 1931 nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Kunstmüllereibetrieb sowie die Fabri- kation und der Handel aller verwandten Industrieerzeugnisse. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei anderen Handels⸗ und industriellen Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen sowie den Mühlenbetrieb in Ludwigshafen nebst dem Geschäftsvermögen ganz oder teilweise bestmöglich anderweitig zu verwerten.
Das Grundkapital betrug ursprünglich 1200 909, —; es wurde bis zum Jahre 1923 auf M 9 200 000, — erhöht, bestehend aus A 8000000, — auf den Inhaber lautenden Stammaktien (8000 Stück zu je Æ 1000, — und 4 1200 000, — 6925 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien (1200 Stück zu je 1000, — M). Die Generalversammlung vom 17. September 1924 beschloß, das Grundkapital im Ver⸗ hältnis 2: 1 auf RM 4 600 000, — eingeteilt in 4 000 000, — RM Stammaktien (8000 Stück zu je RM 500, — und RM 600 000, — Vorzugsaktien (1200 Stück zu je RM 500, —, umzustellen. Die Umstellung des Grundkapitals ist am 2. Mai 1925 in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Bilanz für das Geschäftsjahr 1930 wies nach Vornahme von insgesamt RM 1035 000, — Abschreibungen auf Immobilien, Maschinen, Wertpapiere und Beteiligungen sowie auf Debitoren einen Verlust von RM 615114, 19. aus. Zum Zweck der Beseitigung dieses Verlustes und zur Herbeiführung einer den Zeitverhält⸗ nissen angepaßten Bewertung der Vermögensgegenstände der Gesellschaft, ins⸗ besondere der Immobilien und Maschinen, hat auf Vorschlag der Verwaltungs⸗ organe die am 13. Mai 1931 stattgehabte Generalversammlung die teilweise Auf⸗ lösung des gesetzlichen Reservefonds und die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 4600 0090, — auf RM 2460 000, — beschlossen. Die erfolgte Herabsetzung des Grundkapitals ist am 29. Mai 1931 in das Handelsregister eingetragen worden.
Im Besitz der Gesellschaft befanden sich RM 432 000, — Stammaktien und RM 123 000, — Vorzugsaktien. Der durchschnittliche Erwerbspreis für diese Aktien stellt sich auf 71 99. Die ersten Käufe wurden 1924 getätigt, die letzten im Jahre 1930. Etwa */ des Gesamtbesitzes an eigenen Aktien wurden 1930 von einem Groß⸗ aktionär übernommen, während der Rest in kleineren Posten im freien Markt auf⸗ genommen wurde. In der Bilanz für 1930 waren die Aktien mit 7099 bewertet. Die Generalversammlung vom 13. Mai 1931 beschloß, aus dem eigenen Besitz Reichs- mark 400 000, — Stammaktien und RM 100 006, — Vorzugsaktien einzuziehen und das Grundkapital von dann noch RM 4 100 000, — im Verhältnis 5: 3 auf Reichs⸗ mark 2460 000, — herabzusetzen, und zwar derart, daß der Nennbetrag der über r. 500, — lautenden Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf RM 300, — herabgesetzt wurde.
Durch bie Verminderung des Grundkapitals wurde ein Buchgewinn von RM 1790 000 — erzielt; weitere RM 125 000, — wurden dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds entnominen. Der Gesamtbetrag von RM 1915000, — fand in der Weise Verwendung, daß RM 615 114,19 zur Beseitigung des Bilanzverlustes 1930, Reichs- mark 1 040 000, — für Abschreibungen (Wertberichtigungen) auf Immobilien und Maschinen und der Rest von RM 2590 885,81 zur Bildung einer Sonderreserve und für außerordentliche Abschreibungen auf Waren und Rückstellungen auf einzelne Schuldnerposten benutzt wurden. In der weiter unten abgedruckten Bilanz für das Geschäfisjahr 1931 treten die Abschreibungen und Rückstellungen in Erscheinung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1932 wurden die noch bestehenden RM 306 000, — Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt. Die Durchführung dieses Beschlusses wurde am 16. Juli 1932 in das Handelsregister eingetragen.
. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 24860 000, — und ist eingeteilt in 8200 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 300, — Nr. 1— 82060. Für das gesamte Grundkapital sind neue Aktie nurkunden ausgegeben worden; die Aktienurkunden Nr. 1— 200 sind unter dem Datum vom Mai 19831 und dieienigen Nr. 7201 - 8200 unter dem Datum vom 1. Juni 1932 ausgefertigt. Alle Artien tragen die auf mechanischem Wege hergestellten Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die eigenhändige Unter schrift eines Kontrollbeamten und die Seitennummer des Aktienbuches.
Jeder Aktie sind Gewinnanteilscheine mit den Nummern 2—10 und ein Er⸗ neuerungsschein beigegeben.
Die Gesellschaft besitzt noch me 34 200, — eigene Attten. Im Besitz Dritter — einschließlich der von der Gesellschaft abhängigen Gesellschaften — befinden sich für Re 2 oder unter Kursgarantie der Gesellschaft oder einer von ihr abhängigen Gesellschaft keine Aktien.
Den Vorstand, der vom Aussichtsrat ernannt wird, bilden
Herren Jakob Hagenauer, Heidelberg, Simon Summerer, Ludwigs glieder und Herr Eduard Hirsch, Mannheim, als stellvertr. Mitglied.
egenwärtig die * als Mit
Ster Satzungen vorgesehenen Stellen auch bei n Mere K — der Stadtsparkasse zu Geldern fristgemäß
war A. bewirken. bree ged. und dem Vant. Die auf den 26. Ottobers 26. Noremiber rantfurt a. 1 Dezbr. 1932. und 209. Dezember 1932 angesetzten,
Generalversammlungen unserer Gesell⸗ Disch Hotel und Kertehrs Ltttien schaft haben nicht stattgefunden.
n 6 Geldern, den 30. Dezember 1932. z Maschinenfabrik Heyer A.⸗G. i. L.
Der Liquidator: Emil Heimendahl.
Der Aufsichtsrat besteht aus wenigstens drei von der Generaloersammlung gewählten Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren Dr. Richard Kahn⸗Starrs, Privatmann, Mannheim, Vorsitzender; Dr.Ing. Wilhelm Ludowici, Geschäftsinhaber der Carl Ludowiei Kommanditgesellschaft auf Aktien, Jockgrim (Pfalz, stellvertr. Vorsitzender; Hermann Hecht, Generaldirektor der Rhenania Schiffahrts. und Speditionsgesellschaft m. b. S.. Mannheim; Justizrat Dr. Moritz Mayer, Rechts⸗ anwalt, Heidelberg⸗Ludwigshafen a. Rh.; Professor Dr. Gerhard von Schi ze⸗ Gaevernitz, Geheimer Hofrat, Freiburg i. B. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben dem Ersatz ihrer Auslagen als Vergütung: 1. den festen Betrag von je RM 1800, — jährlich, die Vorsitzenden
Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 307 vom 31. Dezember 1932. S. 3.
das Doppelte, 2. zusammen 12 v. H. Tantieme, die nach den gesetzlichen Vorschriften zu berechnen ist. * .
Die Generalversammlungen, die vom Aufsichtsrat oder vom Vorstand berufen werden, sinden in Ludwigshafen a. Rh. statt. In den Generalversamm⸗ lungen gewährt jede Aktie eine Stimme. . ; ;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deut- schen Reichsanzeiger; die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in je einer in Frankfurt a. M. und Mannheim erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. —
Von dem nach Abzug der Abschreibungen verbleibenden jährlichen Rein⸗ gewinn werden zugewiesen: 5 v. H. dem gesetzlichen Reservefonds, solange er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; alsdann bis zu 4 v. H. des eingezahlten Grundkapitals als Dividende den Aktionären; die vertragsmäßige Tantieme des Vorstands und der Beamten sowie die statutengemäße Tantieme des Aufsichtsrats. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Frankfurt a. M. und Mannheim Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Gewinn⸗ anteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugs⸗ rechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.
Die Dividende betrug:
1927: 100 auf RM 40006509, — Stammaktien und 679 auf RM 600000, — Vor⸗ zugsaktien.
1928/29: 82 bzw. 695 auf die gleichen Aktienbeträge.
1930: 0.
1931: 667 auf RM 2160000, — Stammaktien und 695 auf RM 300000, — Vor⸗ zugsaktien.
. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember
i931, die in der Generalversammlung vom 1. Juni 1932 genehmigt worden sind,
lauten wie folgt: Bilanz per 31. Dezember 1931.
c —
Attiva. Rö 8 Ra gs Immobilien: Grund und Boden.... 260 000 — Gebäude einschl. 3 Wohnhäusern ... 2169 000 — Stand am 31. 12. 19539090 . 13419909 — Wertberichtigung aus Umstellungsbuchgewinn .. 49 900 — Ti dd - Abschreibung für 19343... 70 000 — 1900 000 — Maschinen: Stand am 31. 12. 1930 ...... .. 1321 000 — Wertberichtigung aus Umstellungsbuchgewinn .. 591 00 . 730 006 — Zugang k 52 383105 F Si ß Abschreibung für 19831 ..... . Z 831 066 660 00 - 11 1— Wertpapiere und Beteiligungen... 283 466 — J 222 5 026 54 Wechselbestand . 8 2 2 2 2 2288 117963 74 Bestand an Waren: 4 Rohware 41 ö 1337 97770
) Fertigfabrikate und Hilfsstoffe. ... Schuldner: Guthaben bei Banken und Posischeckenat . .. Laufende Forderungen aus Lieferungen und Leistungen) .. Vorauszahlung für Steuern und Feuerversicherungs⸗ 552 2
Bürgschaften 50 000, — Passiva.
1.260, 622 go 2 zas Goo 1213 0079 1255 010709
133 033 80 2601 06538, S 113 12266
Aktienkapital:
a) Stammaktien: bisher 8000 St. à RM 500, — ... 4000 000, — davon eingez. 800 St. à RM 500, — . 400 000, — . . e 7 50d G Gd, — umgestellt 5: 3 7200 St. à RM 300, — ..... ...
P) Vorzugsaktien: bisher 1200 St. à RM 500, — .... 600 000, —
2 160 000 -
davon eingez. 200 St. à RM 500, — . 100 000, —
bleiben 1000 St. 1 K 1 . 500 O00, — ; umgestellt 5: 3 1000 St. à RM 3009 .... 300 0000246000 — Ordentliche Reserve kJ . 6 2650 000 — Sonderreserve d . 100 000 — Pensionsfonds: Stand am 31. 12. 1930... 356 91980
Zugang 1931 J 50 000 — 40601980 Arbeitnehmerunterstützungsfonds ...... 30 9000 — Rückstellungen 2 2 8 9 9 9 927 376 28 Dividende (nicht erhoben).... 324 — Gläubiger:
Bankschulden . 9 9 1138 991 39
Sonstige Gläubiger in laufender Rechnung .. 557 714 08
Todd d iI] 2047 062 44 3743 767 91 Vd T is
Eigene Atzepte 2 2 2 2 2 2 2 Gewinn 193... , 2 Abschreibungen:
2) Immobilien sd O00, —
b) Maschinen.. . 73 831.55. 143 831 05 2 2 , 7 195 634 67 Bürgschaften 50 000, —
Gewinnverteilung: 695 Dividende auf RM 300000, — Vorzugsaktien. 18 000 — 699 Dividende auf RM 2160000, — Stammaktien . 129 600 — Vortrag auf neue Rechnung.. . 48 034 67 195 63467
Ti ss ) Darunter Forderungen an Tochtergesellschaften RM 22 331,07. Gewinn⸗ und Berlustkonto .
Eoell per 31. Dezember 1931. Haben. RM RM 9 Handlungsunkosten, Steuern, Zinsen, Warenkonto 2554 527 12 Provisionen usw.) . ...... 1211 98056 Kohlen und technische Bedarfsartikel . 163 233 1 643 415 Alters⸗, Unfall⸗ und Krankenversicherung S6 864 4 1'' 526 58 208 euerversicherungsprämien. .... 51 358 bschreibungen: a) Immobilien. 2772 O00, — b) Maschinen ..... 73 831,05 143 831 Meinge win... .. 1965 634 67 2 554 52712 2 564 527 12
I) Davon RM 161 42,77 lfd. Steuern.
Das Bilanzkonto „Wertpapiere ünd Beteiligungen“ enthält neben Reichs⸗ mark 34 200, — eigenen Aktien (Buchwert 2699) RM 386 000, — Aktien der Mühlen⸗ werke Gottschalk A.⸗G. in Krefeld (Grundkapital RM 2 200 900, —; Dividende 1929 bis 1931: G. 0.5 99) u. a. noch Aktien, Genußscheine und Schuldverschreibungen der Graan Elevator⸗ und der Neederlandschen Elevator⸗Maatschappij in Rotterdam sowie folgende Beteiligungen:
Mehlhandelsgesellschaft Surlein & Co. G. m. b. H., Würzburg, gegr. 1929 Stammkapital RM 20 000 —; Dividende: —; Beteiligung nom. RM 13 500, —.
Rürnberger Mehlhandelsgesellschaft m. b. H., Nürnberg, gegr. I930 Stammkapital RM 20 000, —; Dividende: —; Beteiligung nom. RM 19 000, —.
Münchener Mehlhandelsgesellschaft m. b. H., München, gegr. 1931 Stammkapital RM 20 000, —: Dividende: —; Beteiligung nom. RM 19 000, —.
Diese drei Firmen und die von der Gesellschaft in München unterhaltene Verkaufsstelle dienen in der Hauptsache der Förderung des Verkaufs der Produkte der Gesellschaft im rechtsrheinischen Bayern.
Der gesamte Grundbesitz der Gefellschaft, auf dem die Fabrikgebäude (etwa 10 800 m bebaute Fläche) und drei Wohnhäuser stehen, hat eine Größe von rd. 16 400 ꝗm.
Die Werksanlagen umfassen die Weizenmühle, die Roggenmühle, die Hart⸗ grieß⸗ und Graupenfabrik mit einer Gesamtleistungsfähigkeit von nahezu 7500 dæ täglicher Getreideverarbeitung, drei massive Getreidesilos mit einem Fassungs vermögen von etwa 175 000 42 sowie große Lagerräume innerhalb der Mühlen und eine Lager⸗ halle am Rhein.
Die erforderliche Betriebskraft wird durch drei Dampfmaschinen, Sulzer, von je 1000 Es erzeugt.
Gegenwärtig werden 70 kaufmännische und technische Angestellte und 220 Arbeiter und Arbeiterinnen beschäftigt.
Die Gesellschaft ist Mitglied der Süddeutschen Mühlenvereinigung G. m. b. H. in Mannheim, der Vereinigung Westdeutscher Mühlen G. m. b. H. in Köln a. Rh. sowie des Verbandes Deutscher Hartgrießmühlen in Mannheim. Der Zweck dieser Verbände ist die Wahrung der wirtschaftlichen Interessen der ihnen angeschlossenen Großmühlenbetriebe.
Trotz der für das Erntejahr 1932, 33 neuerdings verschärften Verordnung der Reichsregierung hinsichtlich des Vermahlungszwangs von inländischem Weizen hat die Gesellschaft bis jetzt im Vergleich zum Vorjahr ihre Gesamtproduktion annähernd behaupten können.
Die am 1. November d. J. erfolgte Aufhebung der Preisbindung bei den Konventionen der oberrheinischen und niederrheinischen Weizenmühlen hat eine ganz erhebliche Beeinträchtigung der normalen Mahllohnspanne in diesem Fabri⸗ kationszweig gebracht; aber dennoch 4 die Aussicht, daß für das zu Ende gehende Geschäftsjahr ein Ergebnis erzielt wirb, das im Hinblick auf die schwierige Gesamt⸗ lage als befriedigend gelten kann.
Ludwigshafen a. Rh., im Dezember 1932.
Ludwigshafener Walzmühle.
System
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind * . RM 2460 000, — auf den Inhaber lautende Attien S200 Stück über je RM 300, — Nr. 15206 der Ludwigshafener Walzmühle in Ludwigshafen a. Rh. ; . zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Frankfurt a. M. und Mannheim zugelassen. Frankfurt a. M.,, Mannheim und Ludwigshafen a. Rh., im Dez. 1932. Dentsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main). Dentsche Bant und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim. Dresdner Bank in Frantfurt a. M. . Bayerische Hypotheten⸗ und Wechsel⸗Bant Filiale Ludwigshafen. Dresdner Bank Filiale Mannheim. — — —᷑ / — —— — — 76722]. T7667]. Terrain⸗Attiengesellschaft Aug. Leonhardi Attiengesellschaft, Müllerstra ße. Dres den⸗R. 30. . Auf Grund der uns durch Beschluß des Herr Dr. W. Leonhardi, Dresden, ist Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abt. 89 b vom aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An 28. Dezember 1932 — 89h H.-R.-B. seine Stelle wurde Herr Otto Eulitz, 3414 — erteilten Ermächtigung berufen Dresden, gewählt. wir hierdurch eine Generalversamm⸗ — 3 1. ir. * 1 76454. gesellschaft Müllerstraße auf Montag, ilan 31. Dezember 1931. bi, gane nage, ä gg, Tilgner .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
. Soll. RM Y Generalunkosten ...
Berlin, den 30. Dezember 1932. Preußische Staatsbank (Seehandlung).
7656771. i 6M 35,
National⸗Jürgens⸗Sraue rei Son 33
Attiengeselischaft. 1 — Hierdurch laden wir die Attionäre Haben.
50 1481 23 949 54
I S6] 35
Warenbruttogewinn ....
unserer Gesellschaft zu der am Freitag, Laren Verlus d
den 27. Januar 1933, mittags 12 Uhr, in Braunschweig im Sitzungs⸗ 4 ; . h d , AUnsere neugewählten Auffichtsratsmit⸗ ralversammlu ng mit folgender Tages- Flieder. sind: 1.6 dert Brahnereidtte ter ordnung ein: Ernst Maas, Weißenthurm, Vorsitzender; 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts 3 Vert. Brauereibesiher . . und Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ . 3. Her- Dr. Will) Manns, nm⸗ Verluß 5j eißenthurm. — und Verlustrechnung für 19 / Neuwied, den 31. Dezember 1931.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ ,,,
winn⸗ und Verlustrechnung für 1931 1932, Erteilung der Entlastung an
*
Vorstand und Aufsichtsrat. Beschluß⸗ 6456]. ; lten,, fassung über Verteilung des Rein⸗ ,, , ewinns. . d 3. Ce h sfassung über Aenderung oder Bilanz per 21. Dezember 1931. Aufrechterhaltung der Bestimmungen der 85 12 und 17 der Satzungen Attiva. . gemäß Artikel Vintl der. Notver⸗ Debitoren... 656 749 1 ordnung vom 19. 9. 1931. Lasse . . . : . So — 4. Beschlußfassung über die Aenderung Bank, Postscheck, Schecks . des 5 14 der Satzungen in Anlehnung und Wechsell .. 327756 an den 5 2444 des Handelsgesetz- Mobilien und Immobilien gl õS6 65 buchs über die Einberufung des Hypothek... 5 000 — Aufsichtsrats. Warenlager. . 119 184 9 5. Neuwahl des Aussichtsrats. Verlustt ... 61 86 6. Wahl der Bilanzprüfer gemäß § 2626 338 553 33 des d. G. B. ö. 2 Zur Teilnahme sind berechtigt nach BPassiva. 5 g is der Satzungen nur solche Altionäre, Kreditoren; 114 05203 welche spätestens am dritten der General⸗ Aktienkapital ;? * 180 000 — versammilung vorhergehenden Werktage Delkredererüctellung für ihre Aktien bei einer der nachstehend 19832 1000 — verzeichneten Stellen: Reservefonds.. .... 12 0 — a) in Dresden bei der Allgemeinen Hypotheken“ 26 00 Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung JI38 73 53
Dresden, b) in Braunschweig bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Fi⸗
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1931.
liale Braunschweig, Berl
e) an der Kasse der Gesellschaft . erlust;
h bei einem Notar (in lehterem Falle . . 6 6. * ist die Hinterlegung dem Gesell⸗ Aloschteibungen . 5556 * schaftsvorstand späteftens an dem eM . w on gg ber Generalversammlung vorher⸗ Velkederr r — gehenden Werktag anzuzeigen) 175 13241
de, g. 1 Je eee 100, — Aktien⸗ Gewinn 5
kapital geben eine Stimme. van,
29 De; gewinn an Waren 113 450 41
,, ben n ö Miete und Pacht .... 1123 NRational⸗Jüůrgens⸗Braue rei Verut·
Attiengesellschaft. 175 13241
Dr.-Ing. e. h. Adolf Schulte, Herr Rechtsanwalt Dr. Hagedorn, Ham⸗
burg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Der Borstand.
mit folgender Tagesordnung ein: Aktiva. RM 98 Tagesordnung: . GGrundstücke und Gebäude 44 312906 Abberufung und Neuwahl des Auf⸗ Maschinen .. ..... 54 735 — sichtsrats. . 1627 — Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte hat in Vorräte . ...... 38 540 03 dem erwähnten Beschluß bestimmt, daß Schuldner ...... 31 82175 der Vorsitzende von der Generalversamm⸗ Verlust .. ...... 23 949 54 lung zu wählen ist. k Wir laden die Aktionäre der Terrain⸗ 124 98925, Aktiengesellschaft Müllerstraße zu dieser Passiva. Generalversammlung, die in den Räumen Aktienkapltal . ..... 50 000 - des Rechtsanwalts und Notars Bruno Gläubiger ...... 144 989 25 Kaufmann, Berlin Ws, Jägerstraße 12, H . stattfindet, ein. 194 989 25
767091.
Wiener BSänt⸗Berein, Wien.
Die Frist für die Abstempelung der auf nom. S 20, — lautenden Aktien unserer Bank auf nom. 8 10, — unter gleich⸗ zeitiger Bezeichnung mit Lit. B wird bis zum 30. Juni 1933 verlängert.
Wien, den 30. Dezember 1932.
Der Administrationsrat.
Io os].
Innstadt⸗Brauerei in Passan.
Die 58. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Tienstag, den 24. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, in der Innstadt⸗Brauerei statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Seyp⸗ tember 1932 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Aufhebung und Neufestsetzung der 8 15 mit 22 der Statuten über die Bestellung, Zusammensetzung und Berufung des Aufsichtsrats sowie über die an den⸗ selben zu leistende Vergütung (laut Notverordnung vom 19. September 1931).
5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl des Bilanzprüfers.
Die Herren Aktionäre sind hiermit be⸗ hufs Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung eingeladen, die Anmeldung ihrer Aktien nach Maßgabe des 59 der Statuten beim Vorstand der Gesellschaft vorzu⸗ nehmen und bemerken wir, daß das Besitz⸗ zeugnis auch von der Bayerischen Staats⸗ bank und deren Filialen, von dem Bank⸗ hause Merck Finck E Co. in München sowie der Bayerischen Vereinsbank in München und deren Filialen ausgestellt sein kann.
Passau, 30. Dezember 1932.
Der Vorstand.
s e ᷣ , ᷣᷣ ./ . 76455.
Attiengeselischaft für deutsche
Elettrizitãt s wirtsch aft.
Bilanz zum 31. Dezember 1931.
.
Aktiva. . RM 83
Nicht eingezahltes Aktien⸗ ; J 50 000 — Forderungen.... 242 665 — Bankguthaben... 16 74305 Kasse 2 * . 1 9 9 9 223 66 100963171
. Passiva.
Aktienkapital . 1000 Oo — Rückstellungen..... 263171 10996371
Gewinn⸗ und Verlustredaung zum 31. Dezember 1931.
— Aufwendungen. RM * Steuern. 8 034 35
Ausgaben für Kurzwellenver⸗ w . 79630 Zuweisung an Rückstellungen 35 950 61 14 782 26
Erträgnisse.
Zinsen 2 14 782 36
14 782 365
Wir haben die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den Ausweisen der ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbücher in Ueber⸗ einstimmung gefunden.
Berlin, den 21. September 1932. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attiengeseltschaft.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zu⸗
sammen:
Dr. Wilhelm Lenzmann, Geheimer Regierungsrat, Berlin, Vorsitzender;
Dr. Arthur Koepchen, Essen, stellver⸗ tretender Vorsitzender;
Dr. Eduard Schalfejew, Ministerial⸗ direktor, Berlin, stellv. Vorsitzender;
Dr. Franz Schweyer, Staatsminister a. D., München, stellvertretender Vorsitzender;
Dr. Johannes Adolph, Berlin:
Dr. Albert Bannwarth, Hamburg;
Dr. Eugen Bolz, Staatspräsident, Stutt⸗ gart;
Richard Buttke, Dortmund;
Rudolf Decker, Ministerialrat a. D., München;
Dr. Robert Frank, Berlin;
Dr. Otto Helmle, Oberbaurat, Karls⸗ ruhe;
Ernst Henke, Essen; . Wilhelm Heyden, Ministerialrat, Berlin; Otto Hoberg, Ludwigshafen;
Dr. Hermann Jahncke, Berlin;
Dr. Wilhelm Jockusch, Oberbürger⸗ meister, Hagen i. W.; / Herbert Kyser, Oberbaurat, Weimar; Walther Lipken, Diplomingenieur, Dort⸗ mund;
Dr. August Menge,
München;
Dr. Anton Michel, Präsident, Stuttgart; Hermann Müller, Dresden;
Dr. Oscar Oliven, Berlin;
Dr. Kasimir Paul, Präsident, Karls⸗ ruhe;
Dr. Alfons Peucker, Berlin; ; Heinrich Schöberl, Baurat, Mannheim; Willy Schoder, Diplomingenieur, Höchst am Main;
Dr. Albert Schreiber, Köln;
Georg Warrelmann, Berlin;
Dr. Friedrich Wöhrle, Dresden. Berlin, im Dezember 1932.
Landesbaurat,
Der BVorstand.
eee mmm me. 2. m .