1932 / 307 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 307 vom 31. Dezember 1932. S. 4.

7695! Bekanntmachung. * Der diesjährige regelmäßige Schifs⸗ fahrtsbetrieb wird mit Ende dieses Monats geschlossen; gleichzeitig erklären wir angesichts der anhaltend milden Witterung im Sinne des 5 113 unserer Verfrachtungs⸗Bedingungen den regel⸗ mäßigen Schiffahrtsbetrieb ab 1. Ja⸗ nuar 1933 als wieder eröffnet. Samburg / Dresden, 30. Tezbr. 1932. Neue Norddentsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Attiengesellschaft.

Trosss].

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Dezember 1932 sind die durch Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags der Meckinghovener Grund⸗ erwerbs⸗ & Baugesellschaft A.⸗G. über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats wiederhergestellt.

Der Vorstand der Meckinghovener Grunde rwerbs⸗ ee m mn nm,

2.⸗G.

76431 Aufforderung.

Nachdem die Hovad Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Akttiengesellschaft in Berlin durch Verschmelzuüng mit unserer Gesell⸗ schaft aufgelöst ist, fordern wir hiermit die Gläubiger der Hovad Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Berlin Sẽw 11, Stresemannstr. 48. 50, 52, den 283. Dezember 1932.

Union und Rhein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Partz sch.

7G 723. H. von Gimborn⸗Attien⸗ Geselschaft, Emmerich.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. d. M. wurde an Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsmitglieds Dr. A. Kriege, Lienen, Herr Heinrich von Gimborn, Hüthum, neu in den Aussichts⸗ rat der Gesellschaft gewählt.

Emmerich, den 29. Dezember 1932.

Der Vorstand.

e O , , Q Qu, nu „„„„„„„„„„„„„„„„„„„„

NUoto?].

Leipziger Spitzenfabrik Barth C Co., Attien ⸗Gesellschast.

Jahresabschluß am 30. Juni 1932.

C = Vermögen. I. Anlagevermögen:

1. Grundstücke ohne Baulichkeiten einschl. Merk⸗

posten für Gleise Sonderabschreibung

2. Fabrikgebäude, Wert am 1. Juli 1931 ...

Abschreibung Sonderabschreibung

3. Wohngebäude, Wert am 1. Juli 1931 ...

Abschreibung Sonderabschreibung

4. Maschinen und maschinelle Anlage

1. Juli 1931 Abschreibung Sonderabschreibung

5. Werkzeuge,

Wert am 1. Juli 1931 ....

Zugang 1931,32...

1 * 2. n.

1. * 2 1

Abschreibung . Sonderabschreibung *

Il. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe . 2. Halbfertige Erzeugnisse . . . 3. Fertige Erzeugnisse, Waren . «

Sonderabschreibung 6

4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen. ... Sonderabwertung ..

,, ö

6. Kassenbestand einschließlich Guthaben bei der

Reichsbank und beim Postscheckamt J. Andere Bankguthaben . III. Bürgschaft RM 2000,

Schulden.

i . 9

Betriebs⸗ und Geschäftsinventar!

Re 8 RM 9

.

233 609 —–

2 33 600 200 000 TDT ö -= 9000, 93 500, 102 500 360 000 30 600 . 700, 29 899. 30 500 6 n, Wert am 1 . 14 * 419 500 A2 100, 177 400, 219 500 200 000 . 1 2722 28 000 - . 641 5 609 45 NJ ö vdn Ißᷣ 11 209,45 122 390, 33 608 45 1 ö 143 300 ö 59 431 ö 202 360 405 000 . 229 349 94 175 650 06 240 388,19 S0 00,. - 1690 38819 ö 5 628 30 ö 13 16117 207 gos = 6862 82572

1312827 72

J. Grundkapital: Stammaktien .. 900 000 Vorzugsaktien.“ * * 1 10000 9glo 000 II. Gesetzlicher Reservefondd ?. 91 000 IHII. Sozialer Fonds: Unterstützungsfonds unter treu⸗ händerischer Verwaltung .. S5 000 IV. Rückstellungen Ja , 54 000 V. Verbindlichkeiten: J. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen. .. 26 27607 2. Darlehen 2 0 0 9 0 60 714 23422 3. Steuern und Abgaben . 11 59821 K 96310 5. Posten, die der Rechnungsabgrenzung und Wert⸗ berichtigung dienen.. 59 C66 12 172 827 72 VI. Bürgschaft RM 2000, . 1312 82772 2. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 309. Juni 1922. Aufwendungen. NM RM 1. Löhne und Gehälter d 481 828 17 L. Soziale Abgaben.... 33 094 36 3. Abschreibungen auf Anlagen... 51 800 d. Andere Abschreibungeng ... 11 209 45 5. Bezahlte Besitzsteuern der Gesellschaft . . 54 089 66 6. Bezahlte sonstige Steuern und Abgaben 21 069 30 7. Sonstige Auswendungen ... 40 827 61 993 92855 8. Verlustvortrags ... 26 757 04 1019 68559 9. Verwendung des Buchgewinns: Deckung der Verluste in 1930/31 und 1931/32. 823 852 06 Sonderabwertung auf Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. S0 000 Sonderabschreibung auf: Grundstücke . ö . 1 4 33 600 Fabrikgebäude 2 2 2 2 2 2 93 500 Wohngebäude.. 290 899 Maschinen und maschinelle Anlagen ... 177 400 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 22 399 G 229 349 94 990 000 2 009 685 59 Erträge. 1. Gesamterlös abzüglich der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe und Warenbestandsver⸗ minderung. 691 308 59 8 8mneen 222 4524 94 3. Verlustvortrag aus 1930/31... . 25 757 04 Verlust 1931/32 . 5 298 095 02 323 852 06 Tori idᷓ;djõd d d. Inanspruchnahme aus Kapitalherabsetzung . .. 900 000 Inanspruchnahme aus Reservefonds. .. 90 000 990 000 2 009 685 59

ih W z3l1, den 26. November 1932. Leipziger Spitzenfabrit Barth & Co., Aktien⸗Gesel lschaft. Stavenhagen. Petzold. ; Die Uebereinstimmung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern bescheinigen wir hiermit. Leipzig, den 2. Dezember 1932. Sächsische Nevisio ns⸗ und Treu handgesellschaft A.⸗G. Muth. Erdmann.

7640s]. veipziger Spitzenfabrit

Barth C Co. A.⸗G., Leipzig WM 31. Zusammensetzung des Aufsichtsrats.

Der von der am 27. Dezember 1932 stattgefundenen Generalversammlung ge⸗ wählte Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Bankdirektor a. D. Friedrich Behnisch, Dresden, Vorsitzender; Finanzdirektor Diedrich Stauder, Bremen, stellv. Vorsitzender; Fabrikbesitzer Georg Ey, Auerbach i. V.; Bankier Dr. jur. J. Sieskind, Leipzig; vom Betriebsrat entsandt: Paul Grosse, Leipzig; Oskar Uhlig, Leipzig.

Der Aufsichtsrat. Friedrich Behnisch, Vorsitzender.

73049. Bürgerliches Brauhaus Bonn. Betr. Anleihe von 1900.

Bei der am 8. Dezember 1932 erfolgten notariellen Auslosung sind folgende Teil⸗ schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. Oktober 1933 gezogen worden:

a) Stück 19 im Nennwert von RM 150, Nr. 86 110 160 172 250 287 399 415 423 448 514 551 588 703 722 745 746 796 798.

b) Stück 12 im Nennwert von RM 75, Nr. 855 871 897 908 923 990 1023 1191 1244 1283 1296 1327.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibun⸗ gen, deren Verzinsung am 30. September 1933 aufhört, werden ab 1. Oktober 1933

in Bonn und Mannheim bei der Deut⸗

schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft gegen Einlieferung der Mäntel und Er⸗ neuerungsscheine eingelöst.

Die Mäntel der „Altbesitz⸗Teilschuldver⸗ schreibungen“ erhalten einen weiteren Stempelaufdruck:

„Obligation eingelöst; diese Urkunde

verbrieft nur noch das Genußrecht“ und werden den Einreichern zurückgegeben.

Bonn, im Dezember 1932.

Der Vorstand.

766841. eniger Maschinenfabrit und Eisengießerei Attiengesellschaft, Penig i. Sa. 1. Aufforderung zur Einreichung der Aktien.

Nachdem die Eintragung der in unserer Generalversammlung vom 19. Oktober 1932 beschlossenen Kapitalherabsetzung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Stammaktionäre auf, zur Durchführung der Herabsetzung ihre Aktien mit zugehörigem Gewinn⸗ anteilscheinbogen bis . 6. April 1933 einschließlich bei der Allge⸗ meinen Deutschen CEredit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Niederlassun⸗ gen in Chemnitz und Penig unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen. Ein⸗ reichungsformulare sind bei den genannten Stellen zu entnehmen.

Die Durchführung der Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß gegen je zwei eingereichte Stammaktien über je Reiche⸗ mark 2006, eine auf RM 100, herab⸗ gesetzte und mit einem die weitere Gültig⸗ keit bescheinigenden Stempelaufdruck ver⸗ sehene Stammaktie zurückgegeben wird. In den Fällen, in denen eine ungerade Unzahl von Aktien eingeliefert wird, werden für die einzelne Aktie zwei als 20, RMAktien wiederausgegebene und entsprechend abgestempelte alte Stamm⸗ aktien gewährt. Die in Stücken nicht darstellbare Spitze von nom. RM 10, ist, falls nicht nach Hinzukauf einer zweiten Spitze von nom. RM 10, eine weitere Stammaktie zu RM 20, zu gewähren ist, der Einreichungsstelle zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung zu stellen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei der Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, wenn ihre Einreichung bei den oben⸗ genannten Stellen am zuständigen Schalter er folgt und bis zum Ablauf der festgesetzten Frist vorgenommen wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

Nach Fristablauf werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien gemäß § 290 H.-G. ⸗B. für kraftlos erklärt. Ferner wird in allen den Fällen, in denen eine ungerade Anzahl von Aktien eingereicht worden ist, eine einzelne Aktie für kraftlos erklärt, falls diese uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung des Beteiligten zur Verfügung gestellt wird. Der Ein⸗ reicher einer ungeraden Anzahl von Aktien erhält also für die eine einzelne Aktie zwei auf M 20, abgestempelte Aktien und den Erlös, der aus der Verwertung der auf je zwei Aktienspitzen entfallenden weiteren Aktie zu RM 26, anteilig auf ihn entfällt. Die an Stelle der nicht eingereichten und demzufolge für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden ab⸗ gestempelten Aktien werden ebenfalls nach Mußgabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bezw. später für diese bei Gericht hinterlegt.

Penig i. Sa., den 29. Dezember 1932. Peniger Maschinenfabrit und K

uler.

I6574.

Gebler⸗Werke Attien gesellschaft.

Einladung zur Generalversammlung.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 27. Januar 1933, vormittags 111 Uhr, in Dresden im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 18/22, stattfindenden 37. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses so⸗ wie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1931 / 32.

2. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form durch Einziehung von nom. Reichs⸗ mark 10 200, eigenen Aktien zwecks Ausgleichs von Wertminderungen

der Vermögensgegenstände der Ge⸗ sellschaft und Deckung von Verlusten sowie über entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags 5 6 Abs. 1.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses.

4. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

5. Beschlußfassung über Wiederher⸗ stellung der durch Notverordnung außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sowie Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder (S5 16—18.

6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 193233.

7. Neuwahl des Aussichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die in der Gene⸗

ralversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß §5 22 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens am 24. Januar 1933 oder die über deren Hinterlegung ausgestellten Bescheinigun⸗ gen eines Notars oder einer Effekten⸗ girobank spätestens am 25. Januar 1933 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden oder Berlin, oder bei dem Bankhause Bayer & Heinze, Chemnitz oder Leipzig, zu hinterlegen, bis zum Schlusse der Generalversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der Gene⸗ ralversammlung vorzuweisen.

Radebeul, den 30. Dezember 1932.

Gebler⸗Werke, Aktien gesellschaft.

Schmitt. Scharlibbe.

76678]. Thüringer Gasgesellschaft. Bei der heutigen, durch einen Notar

erfolgten Auslosung unserer Teilschuld⸗

verschreibungen wurden folgende Num⸗ mern gezogen: Ausgabe 1906. Stücke zu PM 1000, aufgewertet

mit RM 150, Nr. 54 136 143 186 222

241 332 427 483 505 582 624 698 780 788 805 814 818 819 s38 s40 gl1 915 1027 1038 1222 1345 1443 1470 1515 1591 1613 1615 1638 1702 1757 1778 1837 1884 1896 1928 1937 1939 2037 2049 2096 2097 2183 2212 2312 2350

Stücke zu P 5090, aufgewertet mit RM 75, Nr. 26 33 86 212 236 255 301 333 334 335 342 398 445 459 600 618 640 646 672 813 844 843 930 932. Ausgabe 1814.

Stücke zu PM 10090, aufgewertet mit RM 150, Nr. 26579 2653 2663 2805 2886 2888 2933 2938 2976 3056 3072 3088 3167 3281 3301 3378 3470 3494 3523 3654 3894 4013 4098 4115 4219 4241 4450 46530 4657 4680.

Stücke zu PM 500, —, aufgewertet mit RM 75, Nr. 1083 1113 1187 1194 1228 1268 1339 1493 1755 1826 1980 1999.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit dem 30. Juni 1933.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen mit Zins⸗ scheinen per 1. 7. 1933 u. fig. vom 1. Juli 1933 ab bei unserer Gesellschafts⸗Haupt⸗ kasse in Leipzig somwie bei den Bankfirmen Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Zweigstellen, Frege & Co., Hammer C Schmidt, A. Lieberoth in Leipzig, Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft und Hardy E Co. in Berlin, J. H. Stein und Delbrück von der Heydt E Co. in Köln.

Der Betrag der bei der Rückzahlung nicht miteingelieferten, nach Fälligkeit des Kapitals zahlbaren Zinsscheine wird am Kapitalbetrage gekürzt.

Von den früher ausgelosten und zur Rückzahlung fällig gewesenen Teilschuld⸗ verschreibungen sind noch nicht vorgelegt:

Ausgabe 1906.

Stücke zu PM 1099, aufgewertet mit RM 150, Nr. 108 123 211 214 243 282 311 436 537 664 693 956 1102 1103 1290 1381 1384 1435 1524 1532 1533 1663 1804 1840 1865 1972 1973 1997 2101 2189 2351 2383.

Stücke zu PM 5900, aufgewertet mit RM 75, Nr. 63 71 156 381 403 416 439 605 755.

Ausgabe 1914.

Stücke zu PM 10900, aufgewertet mit RM 1505 Nr. 2557 3199 34410 3976 4285 4363 4905 4971.

Stücke zu PM 560, aufgewertet mit RR 75, Nr. 1064 1351 1510 1652 1654 1674 1766 1926 1975.

Leipzig, den 23. Dezember 1932. Der Vorstand.

766831. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft 2005000 Reichsmark unter Einziehung der 5000 RM Vorzugsaktien um weitere 1 300 000 RM auf 700 900 RM dadurch herabzusetzen, daß die Stammaktien im Verhältnis von 20:7 zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 29. Dezember 1932 ins Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zweck der Zusammen⸗ legung einzureichen haben, ist der 31. März 1933 bestimmt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens bis 31. März 1933 beim Vor⸗ stand einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt wer⸗ den, werden für kraftlos erklärt.

Erfurt, den 29. Dezember 1932. Malzfabriten Langensalza u. Wo lfff

Söhne Erfurt A.⸗G. in Erfurt. —— —— 76457.

Gas⸗ und Kraftwerke Attiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 39. September 1932.

Attiva. RM & Anlagevermögen: Beteiligungen.... 1119 984 31 Im eigenen Betrieb ( Gebäudeteile:

a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude am 1. 10. 1931

602,44 Zug. 1931/32 1349, 38

T, fp

Abschr. 1931/32 22,95 b) Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten am 1. 10. 1931... 3403,99 Abschr. 1931 32 32015 Maschinen und Apparate am 1. 10. 1931 21 096,61 Abschr. 1931,32 803,68 20 292 93

Verteilungsanlagen am 1. 10. 1931 32 567,24 Zugang

1931/62 . 5046, 20 Fo i T Abschr. 31/32 1430,92 36 182 52 Einrichtungsgegenstaͤnde . 1— Werkzeuge 1 Umlaufvermögen:

Betriebs⸗ und Installations⸗ materialien

Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen ..

Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften.. ...

Forderungen an Betriebs⸗

192881

8 083 84

37 214 75

37 030 57 193 035 76

gemeinden... 28 457 76 Kassenbestände einschl. Post⸗

scheckguthaben .... 2289 21 Bankguthaben... 4452 31 Kautionen 156 Posten, die der Rechnungs⸗ :

abgrenzung dienen .. 12 898 33

Bürgschaften 261 566,

T dos 16

Passiva. Aktienkapital .... 1000 000 Reservefonds .. 100 000 Rückstellungen ... 3 32 313 72

Verbindlichkeiten: Mltihe Lieferantenschulden .. Verbindlichkeiten gegen⸗ über: Konzerngesellschaften .

65 267 38 12 430 47

197 509 01

Betriebsgemeinden .. 28 545 56 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen .. 8 752 12 Bürgschaften 261 566, Reingewinn: Vorjähriger Vortrag 10 152, 95

Zugang.. 46 944, 95 57 0907 20

1560200616 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

1931— 932.

Soll. RM Löhne und Gehälter. .. 76 198 39 Soziale Abgaben... 521771 Sonstige Geschäftsunkosten 33 07301

Betriebs⸗ und Instand⸗ setzungskosten.... 17 769 43 Pachten... 105 819 06 Besitzsteuern .. 6 91179 Reingewinn... 57 007 20 302 087 29

Haben. Gewinnvortrag aus 1930/31 10152 95 Bruttoerträge der Betriebe 182 510 65 Erträge aus Beteiligungen SI 850 - Vertragliche Einnahmen . 25 298 72 Außerordentliche Erträge 157497 Jos 87 29

Die heutige Generalversammlung hat die Ausschüttung einer Dividende von 599 beschlossen.

Der neu gewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor H. Peiser, Berlin; Dr.Ing. h. 6. M. Bittrich, Berlin; Dipl.Ing. E. v. Hardtmuth, Berlin; Regierungsbaumeister a. D. P. Korn, Berlin.

Berlin, den 19. Dezember 18932.

Der Vorstand.

Sweite Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 307.

Berlin, Sonnabend, den 31. Dezember

1932

——

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Staßfurter Chemische Fabrit, vormals Borster C Grüneberg Attiengesellschaft in Liquidation,

I6704J. Leopoldshall.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag, d 29. Januar 1933, vormittags 19uhr, im Hotel „Kaiserhof“ in Berlin Ws, Wilhelmplaß, stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Wahl eines Miiglieds zum Aufsichtsrat an Stelle des inzwischen ausgeschiedenen Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über den Bericht der von dem Registergericht bestellten Prüfer über das Ergebnis der ihnen übertragenen Prüfung.

3. Bericht der Liquidatoren über die Lage der Geschäfte und den Stand des Liquidationsverfahrens unter Vor⸗ legung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz auf den 21. Oktober 1931, des Geschäftsberichts für das verflossene Liquidationsjahr und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto auf den 20. Oktober 1932.

4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz auf den 21. Oktober 1931.

5. Revisionsbericht über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos für das erste Liquidationsjahr.

6. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos auf den 20. Ol⸗ tober 1932.

J. Beschlußsassung über die Entlastung der Liquidatoren und des Aussichts⸗ rats.

8. Beschlußfassung über die Wahl von einem oder mehreren Revisoren.

9. Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme bzw. Neufassung der Be⸗ stimmungen der Satzung über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichts— rats gemäß Verordnung über Attien⸗ recht vom 19. September 1931.

10. Beschlußfassung über Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin.

11. Beschlußfassung über Wahlen zum Liquidationsbeirat.

12. Beschlußfassung über Neuwahl des Aufsichtsrats.

13. Beschlußfassung über die Anrufung eines Schiedsgerichts auf Grund des J.-G.⸗Vertrags mit der Anhaltische Salzwerke G. m. b. H.

14. Verschiedenes.

Ferner auf Antrag einer Gruppe von Aktionären:

1. Beschlußfassung über Herabsetzung des Stinimrechts der Vorzugsaktie unter Abänderung des 5 20 des Statuts der Gesellschaft in folgender Weise: z 20 Abs. J des Statuts erhält folgenden Wortlaut: „In der General⸗ versammlung, an der jeder Aktionär teilnehmen kann, gewährt jede Aktie von RM 100, eine Stimme, jede Aktie von RM 400, vier Stimmen, die Vorzugsaktie von RM 24 000, hat 240 Stimmen. 6.

2. Beschlußfassung über Abberufung sämtlicher Mitglieder des Aufsichts⸗ rats wegen gesellschaftsschädigenden Zusammenwirkens mit der Vertrags⸗ gegnerin der Gesellschaft.

3. Beschlußfassung über Abänderung des §z 15 Absatz L Satz 1 des Statuts der Gesellschaft, der folgenden Wortlaut erhalten soll: „Der Aufsichtsrat be⸗ steht aus mindestens drei, höchstens vier Mitgliedern, welche von der 1 mung gewählt wer⸗

en.“

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung über das Verlangen auf Auskunftserteilung über die Ge⸗ schäftslage der Anhaltische Salzwerke G. m. b. H.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage innerhalb der Geschäftszeit bei

dem Bankhaus Jacquier & Securius, Berlin G2, An der Stechbahn 3/4,

dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin Ws, Behrenstraße 62 / 63,

der Preußischen Staatsbank, W ö56, Markgrafenstraße 38, den Giroeffektenbanken

oder den Liquidatoren:

Rechtsanwalt Dr. Plaßmann, Halle a. S., Gr. Steinstraße 77/78,

Bücherrevisor Vitense, Dessau, Fried⸗ richstraße 5,

zu hinterlegen.

Berlin, den 30. Dezember 1932.

Der Aufsichtsrat

Berlin

der Staßfurter Chemischen Fabrit

vorm. Borster & Grüneberg Attiengesellschaft in Liaguidation.

ossi].

Mansfeld Attiengesellschaft für Vergbau und Hütten betrieb, Eisleben.

Bekanntmachung gemäß 5 4 Abs. 2 der Verordnung, betr, die Zulassung von Wert⸗ papieren zum Börsenhandel vom 20. April 1932 (R. ⸗G.⸗Bl. 18. 181).

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. Erwerb und Ausbeutung von Bergwerkseigentum jeder Art sowie Her⸗ stellung und Erwerb von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieses Bergwerkseigentums und die Verwertung seiner oder fremder Erzeugnisse in rohem oder bearbeitetem Zustande bezwecken.

2. Beteiligung bei Anlagen und Unternehmungen dieser Art sowie Pachtung von solchen.

3. Die Verwaltung und Verwertung des der Gesellschaft sonst gehörigen oder von ihr noch zu erwerbenden beweglichen und unbeweglichen Eigentums.

Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Geschäftszweige aufzunehmen, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen.

In der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 27. Juni 1932 ist beschlossen worden, das bisher RM 37 875 000, betragende Grundkapital der Gesellschaft durch Einziehung von nom. RM 1 660 500, eigenen Stammaktien gemäß den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form herabzusetzen. Der Beschluß wurde am 15. Juli 1932 in das Handelsregister eingetragen. Nach Durch- führung der Herabsetzung beträgt das Grundkapital RM 36 214 500,— und setzt sich zusammen aus nom. RM 35 839 500, Stammaktien und nom. RM 375 000, Vor⸗ zugsaktien. Bisher waren sämtliche Stammaktien zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Leipzig, Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Halle zugelassen. Die Zulassung erstreckt sich nunmehr nur noch auf die im Verkehr bleibenden

nom. RM 35 839 500, Stammaktien, 28 511 Stück zu RM 1000, Nummern zwischen 1 und 30 000, 73 235 Stück zu RM 100, Nummern zwischen 1 und 75 6900.

Sie lauten auf den Inhaber und sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 und ff. versehen.

Der von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Vorsitzender; Dr. Walter Frisch, Geh. Legationsrat, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin, 1. stellv. Vorsitzender; Otto Wolff, in Fa. Otto Wolff, Köln, 2. stellv. Borsitzender; Richard Edel, Bankier, Köln; Hans von Flotow, Geheimer Sberregierungsrat, Berlin; Dr. Carl Goerdeler, Oberbürger⸗ meister, Leipzig; Wera Gutmann⸗Herzfeld, in Fa. Hugo J. Herzfeld, Berlin; Karl Harter, Vorstandsmitglied der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Berlin; Franz Koenigs, Bankier, in Fa. Delbrück, von der Heydt E Co., Amsterdam; Dr. Georg Lengnick, Justizrat, Leipzig; Dr. Eduard Mosler, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Curt Pasel, Geh. Bergrat im Reichswirt⸗ schaftsministerium, Berlin; Dr. Max von der Porten, Generaldirektor der Ver. Alu⸗ miniumwerke Aktiengesellschaft, Berlin; Dr. Karl Rothe, Oberbürgermeister a. D., Leipzig; Ottmar Strauß, Geh. Regierungsrat, in Fa. Otto Wolff, Köln.

Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren Generaldirektor Rudolf Stahl und Dr. Max Ludwig als ordentliche sowie die Herren Heinrich Mentzel, Hermann Bruck— lacher, Walter Klingspor, Arved Michelson als stellvertretende Mitglieder.

In der Generalversammlung gewähren je nom. RM 100 einer Stamm⸗ aktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie über nom. RM 16, 10 Stimmen. Bei Ab⸗ stimmungen stehen somit den 358 395 Stimmen der nom. RM 35 839 500, Stamm⸗ aktien 250 000 Stimmen der nom. RM 375 000 Vorzugsaktien gegenüber. Die Gesellschaft und ihre Vorzugsaktionäre haben sich verpflichtet, in eine Ermäßigung des Stimmrechts der Vorzugsaktien auf 3 Stimmen pro Vorzugsaktie über RM 15, d. i. auf insgesamt 5 000 Stimmen, sowie in Beschränkung des erhöhten Stimmrechts auf die Fälle von Satzungsänderungen, Wahlen in den Aufsichtsrat und Auflösung der Gesellschaft zu willigen und dafür Sorge zu tragen, daß die Beschlußfassung hierüber auf die Tagesordnung der nächsten Generalversammlung der Gesellschaft gesetzt wird.

Die Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaktien eine Dividende von 6 Prozent mit Nachzahlungspflicht. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugs⸗ aktionäre Anspruch auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividenden sowie von 6 Prozent Zinsen auf den Nennbetrag vom Anfang des Geschäftsjahres, in welchem die Auflösung erfolgt, bis zum Tage der Auszahlung und sodann Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung des Nennbetrages ihrer Vorzugsaktien, bevor eine Aus⸗ schüttung auf die Stammaktien erfolgen kann.

Von dem aus der Jahresbilanz sich ergebenden Reingewinn ist ein auf Vorschlag des Aufsichtsrats von der Generalversammlung zu bestimmender Betrag, mindestens aber in Höhe von 5 Prozent des Reingewinns, dem gesetzlichen Reservefonds so lange zu überweisen, als dieser 10 Prozent des Grundkapitals nicht überschreitet. Der Rest ist, soweit nicht die Generalversammlung weitere Rücklagen oder Vortrag auf neue Rech⸗ nung beschließt, nach Berücksichtigung aller satzungs⸗ und vertragsmäßigen Tantiemen unter die Aktionäre unter Beachtung der besonderen Ansprüche der Vorzugsaktionäre als Dividende zu verteilen.

Der von der Generalversammlung am 27. Juni d. J. genehmigte Jahres⸗ abschluß für den 31. 12. 1931, in welchem gemäß 56 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. Februar 1932 die Ein⸗ ziehung der Aktien bereits berücksichtigt ist, lautet wie folgt:

Vermögen: Bilanz per 31. Dezember 1931. J. Anlage⸗ Stand am Zugang Abgang Abschreibung. Stand am vermögen: 1. 1. 1931 in 1931 in 1931 für 1931 31. 12. 1931

1. Grundstücke (ohne Bau⸗

lichkeiten) . 9 334 788,63 3 778,30 3 017 004,39 1731, 6 319 s31, 54 2. Gebäude: a) Geschäfts⸗ u.

Wohngebde. 5 248 702,64 S 350, 202 101, s 142 888,12 4912063, 37

b) Fabrikgeb.

u. and. Bau⸗

lichkeiten . 10 299 216,50 217 503,77 13 664,50 527 399, 34 ) Schachtanl. 542 565,05 616 3. Maschinen

und maschin.

Anlagen. . 17 635 746,22 1 922 195,15 4. Werkzeuge,

Vetriebs⸗ u.

9 os ob, 43 90 go7, 55

131, 2 630 ob0, S0 16 27 237, 8,

Geschäfts⸗ inventar. 5, 5 335,67 3 500, 1 835,67 65, 5. Gerechtsame und ähnliche . Rechte.. 1402 149,97 1 031 241, 90 608, 39 2 333 782,67 44463 17401 3 188 403,89 3 236 404, 04 3 455 689, 45 do 9650 484,41 II. Beteiligungen!) wd

III. Umlaufsvermögen: 1. Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. RM 1903 899,67 b) halbfertige Erzeugnisse .. . 2 4654 009, 35 e) fertige Erzeugnisse .. 9 3 629 6573,24 2. Wertpapiere und eigene Aktien?) (eigene Aktien nom. RM 16048 600, zum gesetzlichen Kurse vön W 6 )], 3. Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden.. .... 4. Außenstände: a) Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen ... ö

os? 482, 26

416 816, 70 bas 715,43

RM. 7 06s 168,7

b) Forderungen an abhängige Gesellschaften, 2 622 949,99 o) geleistete Anzahlungen... , 275 305,4 9 963 424,50 65. Wechsel und Scheck... . 1952 988,45 6. Kassenbestand und Bankguthaben... 3 300 471,21 LIV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... 489 759, 435 , 5. .. . 204 s680, 73

Bürgschaften und Sicherheitsleistungen RM 1 619 124,42 .

*

Abschreibungen.. . 2

RM 77 gꝛl o/ oꝛ

Schulden. I. Grundkapital:

l. Stammaktien... abzügl. Aktieneinziehung nom. Reichs⸗

RM 3 soo ooσ,.—

8 9 h

mark 1 660 500, o 8 9 9 9 0 O mm . 1 660 500, ; NM 35 839 500, 2. Horzugs alien 375 000, 36 214 500,

z ses 2586, 28 4135 198, 50

.

II. Reservefonds J / III. Rückstellungen einschl. Bergschädenreserve .. IV. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen: a) Vorkriegsanleihen... b) S⸗Anleihe (hypothekarisch gesichert) .

RM 1 384 816,

6 615 00, - 790903 515,‚—

* *

2. Hypotheken und Restkaufgelder c. 999 696, 70 3. Lie ferungsschuld in eigenen Attien (nom. RM 1 018 600, zum gesetzlichen Kurse von 20,465 )) ... 214 438,70 4. Anzahlungen von Kunden.. 206 884,33 5. Verpflichtungen: a) auf Grund von Warenlieferungen und 2 RM 3097 357, 37 b) gegenüber abhängigen Gesellschaften. 348 828, . 347 473,94 3 793 659,31 6. Bankschulden (Rembours⸗ und sonstige Kredite )))... 18 600 186,24 V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen (darunter Löhne, soziale Beiträge, Frachten usw.) .. 1626 421,99 Bürgschaften und Sicherheitsleistungen .... RM 1619 124442 Wechselobligo 38 8 1 0 2 8 2 * 8. * 2 * 1 8 * RM 1 171 354,70 . 1

RM 77921 757,02 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis gon 31. Dezember 1931. 1 *

Allgemeine Unkosten 5 001 320, 34

3 455 689,45 RM 8457 009,79

3 ,, 2. * 8. 8

Haben. Gesamtertrag kJ ; 6007 089,16 Buchgewinn bei Einziehung von RM 1 660 500, eigenen Aktiens) .. 375 039,90 Verlust im Jahre 1931... 2074 s80, 73

RM 8 457 009,79 ) Die Hauptbeteiligungen sind folgende:

Beteil. in 9, von insges. Buchpreis Mansfeldsche Kaliwerke A.⸗G., Eisleben. 100 RM 300 000, 10099 Franz Bahner A.-G., Düsseldorf ... 100 ‚. 200 000, 10099 Montanges. m. b. H., Berlin...... 100 „1 000 9009, 10094 Weiß C Samek A.-G., Berlin...... 100 ö 100 000, 1009 Gewerkschaft Sachsen, Heeßen ..... 50 1600 Kuxe RM . pro Kux

A.⸗G. für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabri⸗ kation zu Stolberg und in Westfalen,

Aachen ö 265,53 RM 14 300 800, ca. 7696 Soc. An. Hellsnigue Metallurgique et Minisre auf Thasos ..... ĩ 50 Drachm. 5000000 RM 1

2) Auf die nom. RM 1048 600, eigenen Aktien haben die Gläubiger der amerikanischen Anleihe der Gesellschaft von 1926 nach den Bestimmungen des Anleihe⸗ vertrages ein Optionsrecht. (Näheres weiter unten).

3) Rückgabepflicht gegenüber einigen Großaktionären, die den entsprechenden Aktienbetrag zur Einziehung zur Verfügung gestellt haben. (Näheres siehe untem.

) Davon:

Rembourskredite .... . . . RM 16 664 0987, 19 Sonstige Kredite w .

) Der gesamte Buchgewinn beträgt rechnungsimäßig RM 1 209 201.20. Hiervon entfallen RM 375 039,90 auf die Einziehung von RM 521 200, Aktien, RM 834 161,30 auf die Einziehung von RM 1 048 660, Aktien, während die Einziehung der restlichen RM go 706,‚,— Aktien keinen Buchgewinn ergab. Der erste Teil des Buchgewinnes in Höhe von RM 375 039,90 wurde mit zur Deckung des Betriebsverlustes der Kupfer⸗ Berg⸗ und Hüttenwerke, der zweite Teil in Höhe von RM 834 161,30 zur Abschreibung auf die eigenen Aktien verwandt.

Von den eingezogenen nom. RM 1 660 500, Aktien sind nom. NM 90 709, Aktien in Ausübung des Bezugsrechts erworben worden, das an den von der Gesell⸗ schaft selbst zurückgekauften Dollarbonds haftete. Der Einstandspreis für diese Aktien betrug 1006 89. Nom. RM 521 200, Aktien wurden durch die Mansfeldsche Kaliwerke A.⸗G., eine Tochtergesellschaft, im Frühjahr 1931 an der Börse zum Durchschnittskurs von ca. 28 9 gekauft und der Gesellschaft in Höhe von nom. RM 351 200, mit einem Durchschni ttskurse von 28,26 9 vor dem 18. Februar 1932 in Höhe von nom. 170 000, mit einem Durchschnittskurse von 27,59 95 nach dem 18. Februar 1932 übereignet. Die restlichen nom. RM 045 600, sind der Gesellschaft von einigen Großaktionären nach dem 18. Februar 1932 ohne Berechnung eines Gegenwertes zwecks Einziehung mit der Maßgabe überlassen worden, daß diesen Großaktionären der gleiche Nennbetrag an Aktien ebenfalls ohne Berechnung eines Gegenwertes zurückzugeben ist. Die Rückgabe kann jederzeit insoweit erfolgen, als die Gesellschaft sich die benötigten Aktien durch Käufe im offenen Markt oder auf sonstige Weise beschafft; sie hat bis spätestens zum 1. Mai 1936 zu erfolgen. Der Grund für die Abrede mit den Großaktionären liegt darin, daß der gleiche Nennbetrag an Aktien noch den Bestimmungen des Anleihe vertrags über die amerikanische Anleihe der Geellschaft von 1926 für eine etwaige Option der Anleihegläubiger vorläufig noch zur Verfügung zu halten ist. Mit der Ausübung dieser Option ist aber, sofern nicht eine unerwartete Vesserung der wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse eintritt, in Rücksicht auf die Höhe des Optionskurses kaum zu rechnen. Insoweit die Option dennoch ausgeübt werden sollte, muß sich die Gesellschaft den gleichen Nenn⸗ betrag Aktien durch Erwerb im offenen Markt oder auf sonstige Weise beschaffen, um die Rückgabe an die Großaktionäre bewirken zu können.

Hinsichtlich der nom. RM 170 000, nach dem 18. Februar 1932 seitens der Gesellschaft erworbenen und der nom. RM 10418 6090, nach dem gleichen Zeitpunkte ihr von einigen Großaktionären überlassenen Aktien ist die Gesellschaft durch Erlaß des Reichsjustizministers vom 18. Juni 1932 von der Innehaltung des 51 der 1. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form befreit worden.

Bei der Einziehung von nom;. RM 90 700, Aktien wurde, da diese mit 10099 einstanden, ein Gewinn nicht erzielt. Bei der Einziehung der der Gesellschaft von Groß⸗ aktionären zur Verfügung gestellten nom. RM 16048 600, Aktien ist ein Buchgewinn von RM S34 161,309 entstanden, da als Gegenwert für die Ueberlassung dieser Aktien in die Bilanz die Lieferungsverpflichtung gegenüber den Großaktionären zum Kurse von 20,4599 eingesetzt worden ist. Dieser Buchgewinn wurde dazu verwandt, die bisher mit 1609, in die Bilanz eingestellten, für Optionszwecke bereitgehaltenen nom. RM 1046600, eigenen Aktien auf 20,45 90 abzuschreiben. Bei der Einziehung der restlichen nom. RM bel 200, eigenen Aktien entstand ein Buchgewinn von Reichs⸗ mark 376 039,90, da die Aktien mit rd. 2899 erworben worden sind. Der so erzielte Gewinn wurde mit zur Deckung des Betriebsverlustes der Kupfer-, Berg- und Hütten- werke herangezogen. .

Weitere eigene Aktien außer den vorerwähnten Optionsaktien besitzt weder die Gesellschaft selbst noch eine von ihr abhängige Gesellschaft noch ein Dritter für ihre 2. oder unter ihrer Kursgarantie oder derjenigen einer von ihr abhängigen

esellschaft.

. Gegen sämtliche Beschlüsse der Generalversammlungen vom 19. Juni 1930 und 17. Juni 1931 und gegen einen Teil der Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 sind Anfechtungsklagen seitens eines Aktionärs anhängig. Gegenstand der Beschlüsse waren im wesentlichen: Genehmigung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für die Geschäftsjahre 1929, 1936 und 1931. Genehmigung eines Geschäfts in Stolberger Zinkaktien. Herabsetzung des Grundkapitals, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Aufsichtsratswahlen.

Eisleben, im Dezember 1932.

Mansfeld Attiengesellschaft für Bergbau und Hütten betrieb.

0 m , r

J!

. ; ö J ] ͤ ö