1932 / 307 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

0

(. . . . * 4 11 3 3 ; . . 6. . . . 4 ö 4 . . . . . 3 . ö . 4 5 ö . . J . . . ö . * . 4 . 1 1 ö ö . ; .

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

307 vom 31. Dezember 1932. S. 2.

Tätigung aller Geschäste, welche direkt oder indirekt dem Gesellschafts zweck förder⸗ lich sein können. Stammkapital: 20 0090 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Kaufmann Bruno Fuchs, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Mai 1932 abgeschlossen und am 24. Juni 1932 sowie am 19. Ottober 1932 abgeändert. Die

Gesellschaft wird durch einen Geschäfts=

führer vertreten. Der Geschäftsführer ist berechtigt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Ver— ireter eines Dritten Rechtsgeschäfte vor⸗ zunehmen. Nr. 47 717. Rorddeunt⸗ sche Beschaffungs⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Der Erwerb, der Verkauf, die Vermietung sowie son—⸗ stige Verwertung von Mobilien, sowie die Beschaffung von Mobilien für vorbe⸗ zeichnete Zwecke von Lieferanten, die in Norddeutschland ihren Wohnsitz haben. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Ingenieur Dr. Max Lewy, Berlin⸗Wilmersdorf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1932 abgeschlossen und am 19. Dezember 1932 abgeändert. Nr. 47 748. „On tel Tom“ Kino⸗Theater Betriebsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung.

erlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Lichtspieltheatern, insbe⸗ sondere des in Berlin-Zehlendorf am Bahnhof Onkel Toms Hütte und der Schlieffenstraße zu errichtenden Kinos sowie Beteiligung an Lichtspielunter⸗ nehmungen in Deutschland. Stammkapi— tal: 20 000 Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Kaufmann Werner Kumrow in Berlin-Dahlem, Kaufmann Wolfgang Georg Brückmann in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1932 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird nur durch 2 Geschästsführer gemeinschaft-— lich vertreten. Nr. 47 749. Landhaus Frohnau, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Frohnau. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Ankauf und Verkauf von Grundstücken in der Garten⸗ stadt Frohnau. Stammkapital: 20 0099 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Frau Ruth Förster geb. Wolf, Berlin-Erkner. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1919 abgeschlossen und am 13. Dezember 1924 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Nr. 47 746, Nr. 47 747, Nr. 47748 und Nr. 47749 wird als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Bekannt⸗— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 34 005 Paul Meltzer Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Die Prokura des Georg Sacher ist er⸗ loschen. Bei Nr. 39 285 Mopr⸗BVerlag Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Buchhändler Bernhard Rosner in Berlin-Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 24. Mai 1932 ist 87 des Gesellschaftsvertrages wie folgt abgeändert: Werden zwei oder mehrere Geschästsführer ernannt, so ist jeder der Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschast befugt. Die Prokura des Bern⸗ hard Rosner ist erloschen. Bei Nr. 39 558

Verlag Grenze und Ausland, Ge⸗

sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Ernst Neumann ist nicht mehr Ge⸗ schästssührer. Schriftleiter Friedrich Koepp in Berlin-Mariendorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 41 267 „Ost⸗ gesellschaft für Industriegnlagen init beschräntter Haftung“: Dem Max Ruhr in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 43 565 Neumärtische Holz⸗ FIndustrie, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Hans Gellert ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Matthias in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 45 332 „Neue Heimat“ Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Sep⸗ tember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Der bis herige Geschäftsführer Silvio Broedrich sowie Prokurist Max Böhme, Berlin, Diplomingenieur Wilhelm Witter, Berlin⸗ Zehlendorf. Vei Nr. 45 970 Matthies X Hodeige Gesellschaft mit be⸗ chräntter Haftung: Durch Gesell⸗

chafterbeschluß vom 16. Dezember 1932

ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Kaufmann Eugen Knopf, Berlin-Niederschönhausen, und die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Max Matthies, Berlin, und Kaufmann Max Hodeige, Berlin. Die Liquidatoren Matthies und Hodeige dürfen die Gesell⸗ schaft allein vertreten, auch Rechtsgeschäfte mit sich selbst vornehmen, und zwar sowohl mit sich selbst im eigenen Namen als auch mit sich selbst als Vertreter einer dritten Person. Der Liquidator Knopf darf die Gesellschaft nur zusammen mit einem der beiden anderen Liquidatoren vertreten. Nr. 46374 „Privat⸗Kredit⸗Ber⸗ waltung s⸗ und Vermittlung s⸗Ge⸗ elschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“: Laut Beschluß vom 7. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert Dem §z 4 des Gesellschaftsvertrages ist ein neuer Absatz (Bestellung und Abberufung von Prokuristen und Handlungsbevoll⸗ m ichtigten) hinzugefügt. Der Handlungs⸗ gehilfe Heinz Stahn, Breslau, hat Pro⸗

schräntkter Haftung zu Berlin: Ban⸗ lier Rudolf La Roche in Basel (Schweiz), Bankier Dr. Max E. Bodmer in Zürich Schweiz) sind zu Geschäftsführern bestellt. Dem Max Ritz in Basel (Schweiz) und dem Isidor Koppelmann in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Bei Nr. 42 543 Zement-⸗BVertaufs⸗ tontor für ringfreie Werte GmbH.: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 21. Dezember 1932.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.

HEerlin. 76245

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47750. „Concordia“ Deut sche Zweckspar⸗Gesellschaft für Realwerte mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: den Sparern zu Anschaf⸗ fungszwecken, zur Entschuldung, als Betriebskapital oder zur Kapitalbildung zur Abfindung erbberechtigter Familien- mitglieder oder zu sonstigen vorsorg⸗ lichen Zwecken zinslose und unkündbare Darlehen nach Maßgabe besonderer Darlehnsbedingungen zu gewähren. Betrieb von Geschäften gemäß § 112 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichti⸗ gung der privaten Versicherungsunter⸗

nehmungen und Bausparkassen vom z. Juni 1931 sind ausgeschlossen. Stammkapital: 50 000 RM. Ge⸗

schäftsführer: Kaufmann Walter Hart⸗ mann aus Berlin⸗-Wilmersdorf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 5. Oktober 1952 abgeschlossen und am 19. De⸗ zember 1632 abgeändert. Sind mehrere ordentliche oder stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 47 751. Hampar⸗ zoumian und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Export und Import von Waren aller Art, sowohl kommissionsweise wie auf eigene Rechnung, insbesondere der Waren⸗ handel mit dem Orient und die Einfuhr von Orientteppichen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Mihertad Hamparzoumian aus Berlin W, Kaufmann Aris Chaldjian aus Berlin W. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Dezember 1932 ab⸗— geschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1933 festgesetzt mit evtl. Verlängerung nach 5 3 Ge⸗ sellschaftsvertrag. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, welche nur gemeinschaftlich zur Vertre— tung der Gesellschaft befugt sind. Nr. 47752. Max Gerstmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: die Werbung und Durchführung aller auf dem Gebiet des Anzeigen⸗ wesens wie der Reklame liegenden und aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, insbesondere der Fortbetrieb der zu Berlin unter der Firma Max Gerst⸗ mann betriebenen, von der Gesell⸗ schafterin Frau Martha Gerstmann ein⸗ gebrachten Annoncenerpedition und des

Verlages. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Frau Martha Gerst⸗ mann geborene Gauck aus Berlin⸗ Lichterfelde. Dem Fräulein Luise Gerstmann aus Berlin-Lichterfelde ift Prokura erteilt. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 109. Dezember 1932 abge⸗ schlossen. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist bei der Einbringung der Firma Max Gerstmann aus⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Frau Martha Gerstmann geb. Gauck die von ihr unter der Firma Max Gerstmann zu Berlin betriebene An—⸗ noncenexpedition und Verlag nebst Inventar, jedoch ohne Aktiva, und Passiva. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 14000 RM e festgesetzt. Nr. 17753 Hotel am Bahnhof Alexander⸗ platz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand Des Unternehmens: Betrieb des Berlin, Gontardstr. 4, belegenen konzessionierten Hotels. Stammkapital: 26 000 RM. Geschäftsführer: Hotelgeschäfisführer Georg Krause, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. November 1932 ah⸗ geschlossen. Zu Nr. 47 750 bis 47752: Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12615 Grundstückserwerbsgesellscha ft Lloyd mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Ver⸗ tretung gbgeändert. Der Geschäßftsführer Miksa Munk ist von den Beschränkun⸗ en des 8 181 B. G.-B. befreit. Bei n 13578 Greenbaum Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hans Bauermeister ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bücherrevisor Richard Ott in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 20 713 „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Trans⸗ portgesellschaft mit beschränkter

ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Sie wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führer Alexander Nedrit und Karl Donner sind abberufen. Prokura ist erteilt an Alexander Nedrit, Efim Rubin, Peter Orlowsty mit der Maß⸗ gabe, daß jeder von ihnen gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist. Bei Nr. 43 314 Baltic ⸗Landmaschinen Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schlüssen vom 6. und 19. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der

Firma und des Gegenstandes abge⸗ ändert. Die Firma heißt vom 1. Ja⸗ nuar 1933 ab Dahlia⸗Landmaschinen

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gegenstand ist fortan: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Zentrifugen für alle Erwerbszweige, von Maschinen, Apparaten und Geräten für TZandwirt⸗ schaft und Molkereitechnik, Vertrieb von elektrischen Maschinen und Appa⸗ raten, Kraftmaschinen, Schmiermitteln, technischen Oelen und Fetten sowie Haus- und Küchengeräten. Insbeson⸗ dere sollen die mit dem Worte „Dahlia“ gekennzeichneten Geräte für die Milch⸗ wirtschaft hergestellt und vertrieben werden. Bei Nr. 45 995 Bierhaus Kurfürstendamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Fried⸗ rich Franz Aben, Berlin⸗Halensee. Bei Nr 46 684 Adiamell⸗Medizinal⸗ Wasser⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Eintra⸗ gung vom 30. Jannar 1932 in Spalte 72 „Die beiden Geschäftsführer Willi Krasemann und Charlotte Busch vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam“ wird als irrtümlich gelöscht. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 36 854 Grundstückserwerbs⸗ und Verwertungsgesellschaft Fasanen⸗ strasßse mb do. Ni. 42 434 Eigbär⸗ Film GmbH. Berlin, den 22. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92.

Herlin. 762453

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 360 Ttullchl n! afrikanische Gesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 13. Dezember 1932 ist die Satzung in § 5 Vetrag und Einteilung des auf 10000009 RM erhöhten Grund⸗ kapitals) geändert. Nr. 19533 At⸗ tiengesellschaft für Ernährung und Landwirtschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 1932 sind die gemäß Artikel VII] der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen 13, 14, 15 und 22 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt, 8 13, 5 16 und Sz 22 in abgeänderter Fassung, 3 14 un⸗ verändert. Nr. 25 021 Brüder Boye Ofenbau⸗Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 6. De⸗ zember 1932 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen Zum Liquidator ist das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Arthur Blank in Berlin be⸗ stellt. Nr. 31 8065 Deutsche Boden⸗ Kultur⸗Aktiengesellschaft: Prokurist: Hermann Fögen in Berlin. Er ver⸗ tritt 69 mit einem Vor⸗

standsmitglied. Nr. 36 924 „Ber⸗ lag“ Berliner Lagerhaus und Handels⸗Aktiengesellschaft: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1932 sind die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer 54 getretenen §S§ 9, 12 Abs. 3 und 19 Ziffer 26 des Gesellschaftevertrags unverändert wie der in Kraft gesetzt. Nr. 41 999 Berliner Verkehrs ⸗Aktiengesell⸗ schaft: Fritz Brolat ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 44709 Ber⸗ gischMärkische Margarine⸗Werke F. A. Isserstedt Aktiengesell schaft, Hzweigniecderlassung Berlin: Erich Schuster ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ lied.

! Berlin, den 23. De ember 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

Rerlim. ö 176242

In das Handelsregister B ist heute

eingetragen: Nr. 157 Kabelwerk

Wilhelminenhof Aktiengesell schaft:

Die e,, , , vom 11. Ok⸗ Er

tober 1932 hat die höhung des Grundkapitals um 100 00 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchge⸗

führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 26000000 RM. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1932 ge⸗ ändert in § 5, § 6. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 400 Inhaberaktien zu je 1090 RM zum Rennbetrage ausgegeben. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 2090 Inhaberaktien zu i000 RM. Nr. 35 533 Wilhelm Ostwald⸗Far⸗ ben⸗Aktiengesellschaft: Die General⸗ versammlung vom 24. Oktober 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 20 300 R und diejenige vom 28. November 1932 seine 1 ir um 17 800 RM beschlossen. ie

lara. = Del Rr. T 441. Mamritinsn“ Daftung, Zweigniederlaffüng Ver, Lrhöhnng, listẽ Pdurchge führ s Grundstũcsgefelischafi mit be- in: Laut Veschluß vom 10. Juni 1832 Grundkapital beträgt jetzi 20 O00 RM.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. November 1932 geändert in § 18. Durch Beschluß vom 24. Oktober 1932 sind die durch Artikel Vll der Vergrd⸗ nung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen 14 und 16 unverändert wieder in Kraft gesetzt. Paul Josu⸗ peit ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Eugen Malz, Berlin. Als nicht eingetragen

wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 178 Inhaberaktien zu je 109 RM zum

Nennbetrage ausgegeben. Nr. 39 910 C. S. F. Müller Attiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Proku⸗ rist; Egon Heermant zu Hamburg. Er vertritt in Gemeinschaft mät einem der anderen Gesamtprokuristen. Berlin, den 23. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b. Rerlin. 76240 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 51 540 Ernst Heubach . Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Ernst Heubach Maschinen⸗ und Gerätebau. Der bisherige Gesellschafter Ernst Heubach ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 15661 Kobro⸗ Webwaren Kost C Brown: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 23. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

NHerkin. 76241

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 319 „Mignon“ Jugendmoden Trude Hirschwald, Berlin. Inhaberin: Trude Hirschwald geb. Paetz, Berlin. Bei Nr. 14610 Alex Zimmt: Die Firma lautet jetzt Alex Zimmt Nach⸗ solger Inhaberin Else Scheier. In⸗ haberin jetzt Else Scheier geb. Zimmt, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Else Scheier geb. Zimmt ausgeschlossen. Nr. 61 667 Hugo von Lustig: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 23. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. gl.

NRerlin. 76244 In das Handelsregister B des umer⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 7598 Franz Bendix Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 26. November 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Vertretung ab⸗ geändert. Kaufmann Fritz Bendiy in Berlin-Grunewaldr ist unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 B. G.-⸗B. zum selbständig vertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt. Fabrikdirektae Franz Bendix ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Fritz Bendixp ist erloschen. Bei Nr. 14870 Hallen⸗Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft Kaiserdamm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 30. November 1932 ist der Gesellschaftsvertrag durch Neuschaffung eines 8 13 bezüglich der Einziehung von Geschäftsanteilen abgeändert. Bei Nr. 471449 Max Giesen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 5. Dezember 1932 it der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder zur selbständigen Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt. Der Geschäftsführer Feldenheimer ist abberufen. Der Ge⸗ schäftsführer Rieardo⸗Rocamorg ist von den Beschränkungen des § 181 B. G-⸗-B. befreit. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 1702 Grunderwerbs⸗ gesellschaft Nywames Luisenstrase GmbS8. Nr. 70932 „Heim“ Haus⸗ erwerbs⸗ und Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mb. Nr. 24 812 „Antigone“ Grundstücksgesellschaft mbSö. Nr. 15 699 Deutsche Permanent Bau⸗ sparkasse Gmb. Nr. 47573 Baye⸗ rische Petrosenm Gesellschaft ib. Berlin, den 23. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92.

Berlin. 176471]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47755. Motoren⸗Fabrit Magnet Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin ⸗Weißensee. Gegenstand des Unternehmens: Herstel⸗ lung und der Vertrieb von Explosions⸗ motoren für stationäre und Bootszwecke sowie von motorischen Aggregaten und anderen Erzeugnissen, welche mit dieser Fabrikation zusammenhängen. Stamm⸗ kapital: 20006 RM. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Direktor Richard Heinrich, Stettin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Geselischaftsvertrag ist am 1. November 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts= führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesellschafter Major a. D. Walter Trebert, Berlin⸗ Dahlem, zwei neue 2⸗3yl. Bootsmotoren

von je 10 Es und eine Forderung aun

der Lieferung eines weiteren derartigen Motors gegen den Fischer Erich Stein- brinck in Neuhof bei Heringsdorf, Linden⸗ straße 17. Der Wert dieser Einlage ist auf 2700, RM festgesetzt. Ferner wird als Einlage auf das Stammkapital ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter CLaufmann Robert Hein, Berlin⸗Pankow, eine ihm gegen die Magnet⸗Motoren A.⸗G. in Berlin⸗Weißensee zustehende Forderung aus rückständigem Gehalt in Höhe von 430 RM und aus Darlehensgewährung in Höhe von 557090 RM. Der Wert dieser Einlage ist auf 2300 RM festgesetzt. Nr. T7758. Saatzucht Kleinbeeren r mit beschräntter Haf⸗ tung, einbeeren. Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung und Vertrieb von Frühkartoffelnpflanzgut und anderem Saatgut. Stammkapital: 200090 RM. Zur Geschäftsführerin ist bestellt Fräulein Elisabeth Pflanz, Kleinbeeren. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1932 abgeschlossen. Nr. 47757. Pascal Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Filmen aller Art für fremde Rech⸗ nung. Stammkapital: 20000 RM. Zum Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann Hans Geishauser, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Dezember 1932 abge⸗ schlossen. Zu Nr. 47755, Nr. 47756, Nr. 47757 wird ferner als nicht einge⸗ tragen noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Vei Nr. 262 Berband Deutscher Dru d⸗ papier⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Weider⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11479 Ludwig Katzenellen⸗ bogen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Ferdinand Schmidt ist nicht mehr e r en Bei Nr. 33658 Siedler⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 13. Oktober 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Gegenstands (8 2) abgeändert. Der gemeinnützige Zweck des Unternehmens ist fortan: Minderbemittelte, insbesondere Hand- werker, Kleinbauern oder Landarbeiter, mit gesunden und zweckmäßig einge⸗ richteten Wohn⸗ oder Wirtschaftsheim⸗ stätten zu billigen Preisen zu versorgen und alle dazu erforderlichen Maßnahmen zu treffen sowie das Heimstättenwesen im allgemeinen zu fördern. Bei Nr. 38 840 Renker & Belipa Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lenders⸗ dorf⸗Krauthausen bei Düren mit Zweigniederlassung Berlin: Die Pro- kura des Johann (Hans) Aretz ist erloschen. Bei Nr. 40608 Nahrungsmittel⸗ und Getränkearbeiter Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Ludwig Hodapp ist nicht mehr Geschäftsführer. Gewerkschaftsangestellter Richard Schultz in Berlin⸗Britz, Gewerkschaftsangestellter Karl Sturr in Berlin⸗Lichtenberg sind zu Heschäfts führern bestellt. Bei Nr. 40867 Karl A. Klein Reparaturwerk Ge⸗ sellschat mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 25. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung (5 7 abgeändert. Georg Goerke ist nicht mehr Geschäftsführer. gum Geschäftsführer mit Alleinvertre⸗ tungsrecht ist bestellt: Kaufmann Karl A. Klein, Berlin⸗Charlottenburg. Es können weitere Geschäftsführer bestellt werden, von denen je zwei die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten; die alleinige Vertretungsbefugnis des Karl A. Klein wird hierdurch nicht berührt. Bei

Nr. 41315 Orion Schleifmittelwert

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 26. Oktober 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals (5 65) abgeändert. Das Stammkapital ist um 10100 RM auf 30 100 RM erhöht. Dem Kaufmann Hans Samuel, Berlin⸗Zehlendorf, ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt ist. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital ist von dem Gesell⸗ schafter Dipl. Ing. Ludwig Lewissohn, Berlin, eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Darlehensforderung mit einem Teilbetrag von 2600 RM in die Gesell= schaft eingebracht worden. Der Wert dieser Einlage ist auf 2600 RM festgesetzt. Bei Nr. 41374 Reibedanz & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 25. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Die Einrichtung des Aufsichtsrats ist aufgehoben. Infoigedessen ist 8] Absatz 2 und 5 12 S. 1 geändert, 85 8,9 und 10 sind aufgehoben, in z 11 ist der zweite Satz gestrichen und durch eine andere Bestimmung ersetzt. Ferner ist z 13 (Dauer der Geselischaft) geändert. Der erste Satz ist gestrichen. Statt dessen ist bestimmt: Die Gesellschaft ist auf un⸗ bestinmte Zeit geschlossen. Die bisherigen 11, 12, iz, 4 und 15 haben jötzt die

Bezeichnung 8, 9, 10, 11 und 12 erhalten.

Bei Nr. 47411 Woller & Eo. Fischräucherei, Gesellschaft mit be schräntter Haftung: Durch Gejellz schafterbeschluß vom 12. Dezember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui dator ist bestellt: Bücherrevisor Dr. Erwin Bechter, Berlin. Bei Nr. 39498 Tier- garten⸗Grund stücks⸗Gmbch.: Di Firma ist erloschen. Berlin, den 23. Dezember 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

ö

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 307 vom 31. Dezember 1932. 8.

Darmstadt. IT76246] Einträge in das Handelsregister Abtei- lung Ar Am 22. Dezember 1932 hin⸗ sichtlich der Firmen 1. Elisab. Marx, Ober Ramstadt, 2. Heinrich Luckhardt, Darmstadt, 3. Julius Mylins, Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen. Am 23. Dezember 1932 hinsichtlich der Firma Sander & Co., Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Neueintrag am 19. De⸗ ember 1932: Firma Arnold Schmidt⸗ ichert, Darmstadt. Inhaber: Je⸗ hannes Arnold Schmidt⸗Weichert, Kauf⸗ mann in Darmstadt. Abteilung B: Am 16. Dezember 1932 hinsichtlich der Aktiengesellschaft Bau⸗ verein für Arbeiterwohnungen,

Darmstadt: Dr. jur. Hans Stirtz und Stadtamtmann Peter Stein sind aus

dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Stadtrechtsrat Dr. Ernst Holtz⸗ mann und Stadtamtmann Robert Dorn, beide in Darmstadt, zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt worden. Am 21. Dezember 1932 hin⸗ sichtlich der Firma Wehner & Fahr Attiengesellschaft, Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Neu⸗ eintrag am 21. Dezember 1932: Firma Spitzen und Modehaus Adolf Geiger Gesellschaft mit beschränt⸗ ter 2 Sitz: Darmstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Spitzen, Handarbeiten, Kurz⸗, Putz⸗ Weiß⸗ Modewaren⸗ und Herrenartikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Darmstadt unter der Firma Adolf Geiger bestehenden, bisher den Adolf Ge ger Erben, nämlich Frau Adolfine Kraetzer geborenen Geiger in Bingen und Frau Hedwig Wolff geborenen Geiger in Darm— stadt, gehörenden Ladengeschäfts nebst den Filialen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und weitere Zweigniederlassungen zu gründen. Stammkapital: 200090, Reichsmark. Geschäftsführer: Frau Hed⸗ wig Wolff geborene Geiger zu Darmstadt, Dr. August Kraetzer zu Bingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1932 festgestellt. Die Gesellschaft wird

durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und

einen Prokuristen oder durch zwei Proku⸗ risten vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafte⸗ rinnen Frau Adolfine Kraetzer geb. Geiger in Bingen und Frau Hedwig Wolff geb. Geiger in Darmstadt bringen das von ihnen unter der Firma Adolf Geiger zu Darmstadt betriebene Kurz⸗, Weiß⸗, Putz⸗ und Modewarengeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 30. September 1932 in die Gesellschaft ein. Im einzelnen werden eingebracht:

1. die Warenbestände im Haupt. RM geschäft und in den Filialen im Wert von... . . 26 567,31 2. die Geschäftseinrichtungen im 1 700,

z. die außenstehenden Forde⸗ rungen im Betrag von 4. Kassen⸗ u. Postscheckbestand

1669,93 37,24 28 974, 48 Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abzug der Passiven im Betrag von Reichs⸗ mark 24 099,59 auf RM 4874,89 festgesetzt. Hiervon sind je RM 2437,45 bzw. Reichs⸗ mark 2437,44 auf die Stammeinlagen der beiden vorgenannten Gesellschafterinnen angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Darmstadt, den 24. Dezember 1932. Hess. Amtsgericht Darmstadt.

Presden. 176247] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 16927, betr. die Dresdner i, n. Gesellschaft mit be⸗ chräntter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Hans Rieckhoff ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Kaufmannsehefrau Hedwig Maertz geb. Posecker in Berlin-Treptow. 2. auf Blatt 7163, betr. die offene Handelsgesellschaft Oswald Enterlein in Niedersedlitz: Gesamtprokura ist erteilt dem kaufmännischen Angestellten Karl Moritz Max Heidler in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 3. auf Blatt 5663, betr. die Firma E. Bilz Nachf. in Dresden: Die Pro⸗ tura der Direktriee Helene ledigen Petters und die Firma sind erloschen. Amtsgericht Dresden, am 24. Dez. 1932

Dresden. 76479]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 16914, betr. die Sachsen⸗ brot Aktiengesellschaft in Dresden: Die Bestimmungen des Gesellschafds⸗ vertrags vom 13. Dezember 1924, die sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen, sind zufolge Art. VIII des 1. Teils der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversammlung vom 8. Dezember 1932 außer Kraft getreten.

2. auf Blatt 22 647, betr. die Nene Bangesellschaft Wayß & Freytag Attien gesellschaft Niederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung in Frankfurt a. M.): Prokura für die gweigniederlassung Dresden ist erteilt dem

Direktor Hubert Dehlinger in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem für den Gesamtbetrieb der Ge⸗ sellschaft bestellten Prokuristen vertreten. (Geschäftsräume jetzt: Gr. Plauensche Straße 38 1.)

3. auf Blatt 22 159, betr. die Na⸗ tionale Zigarettenfabrit „Neues Deutschland“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gese nischafts vertrag vom 11. Juni 1931 ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1932 laut no⸗ tarieller Niederschrift vom gleichen Tage in §S 3 geändert worden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Max Gustav Adolf Vogt in Dresden.

4. auf Blatt 17 724, betr. die Schin te & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Philipp Schinke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist gerichtlich hestellt der Kaufmann Franz Josef Eger in Dresden.

5. auf Blatt 16 890, betr. die Firma Fãtaltorf⸗Studien⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Februar 1925 ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Oktober 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in 59 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei von ihnen gemeinsam vertretungsberech⸗ tigt. Der General a. D. Artur Baum⸗ garten⸗Crusius ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Vortragende Legationsrat z. D. Hans Redlhammer in Berlin-Dahlem. Er ist berechtigt, die Gesellschasft allein zu ver⸗ treten.

6. auf Blatt 18 001, betr. die Auto⸗ mo bil⸗ und Zubehör⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. November 1932 hat be⸗ schlossen, das Stammkapital von vier⸗ tausend Reichsmark um sechzehntausend Reichsmark, sonach auf zwanzigtausend Reichsmark zu erhöhen. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. Dezember 1922 ist durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 27. Oktober und 30. No⸗ vember 1932 laut notarieller Nieder⸗ schriften von den gleichen Tagen in den Sz 1, 3 und 4 abgeändert worden. Die Firma lautet künstig: Dresdner Ga⸗ ragen⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Erwerbung von neuen und gebrauchten Kraftwagen, Verkauf der⸗ selben, Vermietung von Kraftwagen zum Transport von Personen und Sachen, Er⸗ werb von Zubehörgegenständen und Ver⸗ kauf derselben, Beteiligungen an ähnlichen Unternehmungen, Ausführung von Auto⸗ mobilreparaturen, Pachtung und käuflicher Erwerb von Garagenbetrieben sowie die Vermietung bzw. sonstige Ausnutzung von Garagen. Darüber hinaus ist die Ge⸗ sellschaft auch ermächtigt, Grundstücke zu mieten, pachten oder käuflich zu erwerben.

J. auf Blatt 20 826, betr. die Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Heim⸗ stätten gesellschaft für Arbeiter, An⸗

estellte und Beamte, mit be⸗ schränkter Haftung, „Gewog“ in Dresden: Der Architekt Hans Waloschek ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts⸗ führer.

8. auf Blatt 5206, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft W. Klickermann Nachf. Herm. Kaiser in Dresden: Zwei Kom⸗ manditistinnen sind ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Januar 1932 begonnen hat.

9. auf Blatt 4059, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Richard Weichold in Dres⸗ den: Die Kaufmannswitwe Emmy Marie Paulus geb. Adler und zwei Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Rudolf Paulus führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

10. auf Blatt 6668, betr. die Firma Curt Unger in Dresden: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 21 498, betr. die Firma Service⸗Station Erna Bönsch in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 27. Dez. 1932.

Emden. 76248

In das hiesige Handelsregister 4 ist am 16. Dezember 1932 folgendes ein⸗ getragen worden:

Zu Nr. 389, Firma Egbert Wilts, Leer, Zweigstelle Emden: Die Prokura des Theodor Rohlfs ist erloschen.

Amtsgericht Emden. Essen, Ruhr. 76483

In das Handelsregister Abt. B ist am 27. Dezember 1932 eingetragen:

Zu Nr. 1601, betr. die Firma Essener Credit⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 16. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bankbevoll⸗ mächtigte Ernst ter Schüren in Mülheim⸗ Ruhr⸗Heißen ist zum Liquidator bestellt. Zu Nr. 1603, betr. die Firma Essener Kirchenblätter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 22. November 1932 ist 56 des Gesellschafts vertrages (Veräußerung der Geschäftsanteile) geändert worden.

Zu Nr. 1838, betr. die Firma Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft in Essen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1932 sind die durch Verordnung vom 19. September

1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen

der 55 14, 19 und 27 des Gesellschaftsver⸗ trages betreffend die Bestellung und Zu⸗ sammensetzung des Aufssichtsrats und die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats wiedereingeführt, und zwar unter Aenderung des 5 19 des Gesellschaftsver⸗ trages. Durch Beschluß derselben General⸗ versammlung sind 16 (Aufsichtsrat) und 5 20 (Generalversammlung) des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert.

Zu Nr. 2045, betr. die Firma West⸗ deutsche Baufinanzierungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2192, betr. die Firma Doherr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Heinz Doherr ist als Geschäftsführer abberufen.

Zu Nr. 1397, betr. die Firma Möbelhaus Gebrüder Schürmann Aktien⸗Gesellschaft Essen: Adolf Schürmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Essen.

Finsterwalde, X. L. I76484

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 59 ist bei der Firma Internationale Transporte Karl Boden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Finsterwalde heute folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: Internationale Trans⸗ porte Rudolph & Niendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Finsterwalde Nd. Lausitz. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb eines Fuhr⸗, Spedi⸗ tions und Möbeltransportgeschäftes, der Betrieb von Sammelladungs⸗ und inter⸗ nationalen Transporten und Uebersee⸗ verkehr, Kohlen, Koks⸗ und Kohlenhand⸗ lung sowie der Abschluß anderweiter Ge⸗ schäste, die mittelbar oder unmittelbar mit den vorerwähnten Geschäften zusammen⸗ hängen. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. 12. 1932 sind die §§ 1, 2 und s des Gesellschaftsvertrages geändert.

Finsterwalde (Nd. Lausitz), 28. 12. 1932.

Amtsgericht.

Franleéenberx, Sachsen. 76249)

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

1. auf Blatt 605 am 22. Dez. 1932, die Firma Frankenberger Stanz⸗ und Ziehwerk, G. m. b. H., vorm. Kraft C Schneider in Frankenberg be⸗ treffend: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom J. Ok⸗ tober 1932 um zwanzigtausend Reichs⸗ mark auf fünfundzwanzigtausend Reichs⸗ mark erhöht.

2. auf Blatt 414 am 24. Dez. 1932, die Firma Gottfried Anderegg in Fran⸗ kenberg betreffend: Ausgeschieden sind der Eisengießereibesitzer Gottfried An⸗ deregg sen. als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter und 6 Kommanditisten. Die bisherigen Kommanditisten: 2) In⸗ genieur Wilhelm Anderegg, b) In⸗

genieur Georg Anderegg und e) Kauf⸗ mann Johannes Anderegg, sämtlich in Frankenberg, sind persoͤnlich haftende Gesellschafter. Die Prokura der Klara Hulda vhl. Anderegg 63 Spitzel, des Wilhelm Anderegg und des Johannes Anderegg ist erloschen.

Amtsgericht Frankenberg, Sa. 24. 12. 1932. Frankiurt, Oder. 76485

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 30. 11. 1932 bei der in Abt. A unter Nr. 1273 eingetragenen Firma „Erstes Frankfurter Reformhaus Marga⸗ rete Berlowitz“, hierselbst: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Max Berlowitz in Frankfurt a. Oder. Die Firma ist geändert in: Erstes Frankfurter Reform haus Maxäoerlowitz.

Am 30. 12. 19532 in Abt. A unter Nr. 1327 die Firma Paul Koenig mit dem Sitze in Guben und dem Sitze der Zweigniederlassung in Frankfurt a. Oder: Inhaber ist der Kaufmann und Schneider⸗ meister Paul Koenig in Guben.

Am 5. 12. 1932 bei der in Abt. B unter Nr. 149 eingetragenen Firma Engros⸗ Export⸗Geschäft G. Herold & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung, hierselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Zahnarzt Dr. Kurt Herold in Berlin⸗Waidmannslust, Oranien⸗ damm 16.

Am 6. 12. 1932 bei der in Abt. B unter Nr. 58 eingetragenen Firma Braun⸗ to hlen⸗ und Britett⸗Vertauf s ver⸗ einigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hierselbst: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet; die Firma ist erloschen.

Am 7. 12. 1952 bei der in Abt. B unter Nr. 87 eingetragenen Firma Hotel Prinz von Preußen und Weingroßhand⸗ lung vormals Otto Dettmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier⸗ selbst: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. 11. 1932 ist das Stammkapital auf 96 000 RM herahgesetzt.

Am 19. 12. 1932 bei der in Abt. B unter Nr. 209 eingetragenen Firma Dtto Schlüter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet; die Firma ist erloschen.

Am 21. 12. 1932 bei der in Abt. A unter Nr. 876 eingetragenen Firma Arnold Totschek, hierselbst: Inhaberin ist jetzt die Witwe Gertrud Totschek geb. Behrendt in Frankfurt a. Oder.

Am 27. 12. 1932 bei der in Abt. A unter Nr. 266 eingetragenen Firma „Rudolf Stosch Haus der Hüte“: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Leo Melzer in Frankfurt a. Oder, Buschmühlenweg 38D. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗

Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäftes durch den Kaufmann Leo Melzer

ausgeschlossen worden: Die Firma lautet

jetz Rudolf Stosch Nachf. Haus der Hüte. Am 28. 12. 1932 bei der in Abt. B unter

Nr. 126 eingetragenen Firma Braun⸗

tohlengrube Finken heerd Betrieb s⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Georg Warrelmann in Berlin⸗ Dahlem ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Frankfurt a. Oder, 28. Dezember 1932.

Amtsgericht. Gels enk irehen-Buer. 76250 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. B eingetragenen Firma J. H. Hölling in Gelsenkirchen⸗ Buer folgendes eingetragen ,

ie

Die Liquidation ist beendet.

Firma ist erloschen. (S⸗R. A 25.) Gelsenkirchen⸗Buer, 20. Dezbr. 1932.

Das Amtsgericht.

C lsenk irchen-Euer Bekanntmachung

In unser Handelsregister A Nr. 465 ist heute bei der Firma Gebrüder Rö⸗ mer, Gelsenkirchen⸗Buer, folgendes ein⸗

76251

getragen worden: Die Firma ist er⸗ losechn. S. R. A 455. Gelsenkirchen⸗Buer, 20. Dezbr. 1932. Das Amtsgericht Ia d ach- Iehe- dt. 7tz 254

Handelsregistereintragungen.

Am 20. 12. 1g32: H⸗R. A 250: Firma Paul Oellers, Odenkirchen, er⸗ loschen.

Am . 19. 1932: H.⸗R. A 44, Firma Wolters C Lützen, Odenkirchen: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

¶C¶ Ia cd hach- Rheydt. Handelsregistereintragungen. Am 20. 18. 1932: H.-R. A go: Firma L. Stüting C Sohn, Rheydt, er⸗

loschen.

H.-R. B 244, Rheinische Appretur G. m. b. H. Rheydt. Der Geschäfts⸗ führer August Schlösser ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Wil⸗ helm Beines in Rheydt ist: nunmehr alleiniger Geschäftsführer.

Am 22. 12. 1932: H.⸗R. A 489, Firma W. & G. Hölters, Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Walter Hölters und Michael Pe⸗ ters, Kaufleute, in Gladbach⸗Rheydt.

Am 24. 19. 1932. H.⸗R. B 516. Firma Joh. Karten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gladbach⸗Rheydt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. 12. 1932 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei und Ausrüstung sowie der Erwerb gleichartiger und ähnlicher Unternehmen und die Beteiligung an diesen. Das Stammkapital beträgt 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Johann und Erich Karten, beide in Gladbach⸗Rheydt. Beide können die Gesellschaft nur zu⸗ sammen oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Gladbach⸗Rheydt. A.utsgericht M.⸗Gladbach.

6253

¶C¶Iudhach-Khexydt. 76252 Handelsregistereintragungen.

Am 29. 12. 1932: H.⸗R. B 17, Spin⸗ nerei Aktiengesellschaft, vorm. Joh. Friedr. Klauser, M.⸗Gladbach: Werner Voß ist als Vorstandsmitglied abberufen und an seine Stelle der Diplomkau?⸗ mann Josef Abstoß in M.⸗Gladbach zum Vorstandsmitglied bestellt.

H.R. B 270, Eduard Richartz Aktien⸗ gesellschaft. M⸗Gladbach: Dem Kauf⸗ mann Karl Bückmann in M.⸗Giadbach ist Prokura erteilt.

Am 22. 12. 1932: H.-R. A 2964: Firma Hans Müllges, M.⸗Gladbach, er⸗ loschen.

Am 2J. 12. 1932: H.⸗R. A 1457: Firma Georg Iwan, Hardt, erloschen.

H.⸗R. B 200: Firma Eugen Walter A. G., M. ⸗Gladbach, erloschen.

H.⸗R. B 317: Firma W. H. Jakobs

Nachf., M.⸗Gladbach, erloschen.

Gladbach Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Hamburg. . 76255 Handelsregistereintragungen.

24. Dezember 1932.

Albert Wolff. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗

aber ist der bisherige Gesellschafter Paul Oppenheim.

Hypothekenbank in Hamburg. Dr. uris Johann Heinrich Thöl, zu Ham⸗ urg, ist zum stellvertretenden Vor⸗ 1 bestellt worden. Seine

rokura ist erloschen.

Agfa⸗Photo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers G. P. Knoch ist durch Tod beendet. Die an H. A. E. Käding erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Walfren⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den Ss8 4 (GBestellung und Abberufung von Geschäftsführern) und 6 (Be⸗

schäftes begründeten Forderungen und

inf aslunz in der Gesellschafterver⸗ samm

Erust W. Fraatz. Inhaber ist jetzt Rudolf Luis Georg Fritz Fraatz, Bau⸗ gewerksmeister, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Ludwig Kieser „Die Wäscherei ohne Chlor“. Prokura ist erteilt an Heinrich Walter Heuscher.

Ernst H. F. Eggers.

Theodor Löwenberg.

Felix Mühlenbein.

Diese Firmen sind erloschen.

Dental⸗Depot Th. Kalman C Co. Von Amts wegen gelöscht.

Hane M. Voellner. Prokura ist er= teilt an Lieschen Marie Wilhelmine Meyer. Die an G. F. M. Witten erteilte Prokura ist erloschen.

Neuheiten⸗Messe Aktien⸗Gesellschaft. H. H. Glüsing ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Wilhelm Duwe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 21. Dezember 1932 ist das Stammkapital um 50 009 RM auf 200 000 RM erhöht sowie der Gesell⸗ schafts vertrag in den 588 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 3 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) und 9 (Geschäfte, die der Genehmi⸗ gung der Gesellschafter unter⸗ liegen) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Her⸗ stellung und soder der Handel mit Lebensmitteln aller Art sowie allen Gegenständen des täglichen Bedarfs für eigene und oder fremde Rechnung, 2. die Beteiligung der Gesellschaft an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage geleistet worden.

Wilh. Richers, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die an M. Beckenbgch erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an

Friedewald Runge. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt.

Amtsgericht in Hamburg.

Kassel. 76256] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 17. Dezember 1932: Zu H.-R. A

495 Max Siering, Kassel: Inhaber ist der

Buchhändler Konrad Degenhardt in

Kassel.

Am 21. Dezember 1932: Zu H.⸗R. A 2787 Kasseler Grundstücks⸗ und Hypothe⸗ kenvermittlungsbüro Albin Kleemann Nachf., Kassel: Die Firma lautet jetzt: Kasseler Grundstücks⸗Hypothekenvermitt⸗ lungs⸗ und Detektivbüro Albin Kleemann. Inhaber ist der Kaufmann Albin Kleemann in Kassel. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albin Klee⸗ mann ausgeschlossen.

Am 22. Dezember 1932: Zu H.⸗R. B 234 C. Zulehner & Co., G. m. b. H., Kassel: Bauführer Josef Zahn und Architekt Bernhard Dahm sind nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Kaufmann Johannes Holland und Frl. Charlotte Matern sind als Geschäftsführer bestellt.

Am 23. Dezember 1932: Zu H.-R. E 178 Leonhard Tietz Akt.⸗Ges., Kassel: Siegmunb Lazarus und Ernst Pintus sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Am 24. Dezember 1932: Zu H.⸗R. B

318 Fröhlich C Wolff G. m. b. H., Kassel:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. De⸗

zember 1932 ist der Sitz nach Hess. Lichte⸗

nau verlegt. Durch denselben Beschluß ist als Gegenstand des Unternehmens „die

Verwaltung des eigenen Vermögens“

festgestellt. Der Gesellschoftsvertrag ist

durch den Beschluß der Gesellschafter vom

21. Dezember 1932 in 51 (Sitz), z 2 (Ge⸗

genstand des Unternehmens), 5 5 (Ver⸗

tretung) geändert. Die Gesellschafterver-⸗ sammlung kann die Bestellung weiterer

Geschäftsführer mit der Maßgabe be⸗

schließen, daß diese weiteren Geschäfts⸗

führer nur zu zweit berechtigt sind, die

Gesellschaft zu vertreten. Chemiker Dr.

Willy Wolff und Fabrikdirektor Carl

Eckstein, beide in Hess. Lichtenau, sind zu

weiteren Geschäftsführern bestellt mit

der Maßgabe, daß beide Geschäftsführer

nur berechtigt sind, gemeinsam die Firma

zu zeichnen und zu vertreten. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Königsberg, Pr. Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 23. De- zember 1932 bei Nr. 2188 Gustav Schleckat Die Firma ist erloschen. Am 23. Dezember 1932. Nr. 5237: Hans Krzywinski. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Hans Krzywinsti in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäfts- räume befinden sich 2 48. Am 24. Dezember 1932. Nr. 5238: Walter Block. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Walter Block in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be- finden sich Kantstr. 9 und Junkerstr. 8. Eingetragen in Abteilung B bei Nr. 1254

1762567)

dstreklame Geseltschaft mit beschränlter Haftung : Die Vertretungsbefugnis des

Liquidators ist beendet. Bie Firma ist

.

ung) geändert worden. ;

erloschen.

Am 24. Dezember 1932. Nr. 1315: Ostdeutsche Straßenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Frankfurt a. O. Zweigniederlassung: Königsberg i. Pr.

N

——

4