.
1
9
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 307 vom 31. Dezember 1932. S. 4.
———
Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Gesellschaftavertrag ist am 24. November / 4. Dezember 1926 sestgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Dampfstraßen⸗ walzenbetrieb und Straßenbauarbeiten aller Art. Stammlapital: 30 0090 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Direktor Hermann Mille in Köln, Kaufmann Hermann Heit- lamp in Soesi und Diplomingenieur Otto Valter in Frankfurt a. D. Die Gesellschaft wird vertreten durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschästs. führer und einen Prokuristen. — Nicht eingetragen: Alle Veröffentlichungen er⸗ solgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 24. Dezember 1932 bei Nr. 1270 — Gerite, Bahr & Co. Gesellschaft mit beschränlter Haftung (Zweignieder⸗ lassung —: Die Prokura des Ulrich Pütter ist erloschen.
Am 24. Dezember 1932 bei Nr. 945 — Deutsche Landsiedlung Gesellschast mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. De⸗ zember 1932 ist 5 (Sitz) des Ge sellschafts⸗ vertrages geändert. F 13 (Aenderungen und Ergänzungen) ist fortgefallen. Der Sitz ist nach Berlin verlegt. Franz Preu⸗ schoff ist als Geschäfts führer ausgeschie den; der Prokurist Dr. Robert König in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Laage Meck Ib. 76258 Dandels re gisterein tragung, betr. die
Fa. Richard Behrmann in Laage vom 30. 11. 1932: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Laage i. M Leipzig. 76259]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
J. auf Blatt 22 318, betr. die Firma Energie⸗Akttiengesellschaft Leivzig in Deßsch⸗Markkleeberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1932 sind die gemäß dem ersten Teil Artikel Vill der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktienrecht außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder in den Punkten 5 und 9 unverändert wieder in den Ber⸗ trag aufgenommen worden. Die Prokura von August Kemper ist erloschen.
. auf Blatt 24 305, betr. die Firma Fräntel, Sergem ann & Eo. Feue⸗ , , mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 19. Dezember 1932 auf zwanzigtausend Reichsmark erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den S5 3 und 7 ab- geändert worden. Paul Brand ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge—⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Zu Geschäfts- führern sind bestellt: der Ingenieur Johannes Bergemann in Halle a, S., der Kaufmann Walter Oldenburg in Halle a. S. und der Ingenieur Max Schöne in Leipzig.
auf Blatt 22 648, betr. die Firma eisphaltwerte R. Tagmann Attien⸗ gesellschaft in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist der Kaufmann Bruno Ernst Thomas in Leipzig bestellt.
4. auf Blatt 21 942, betr. die Firma Eigenheim⸗Bangesellschaft mit be⸗ b . Haftung in Leipzig: Von
mts wegen: Die Firma ist erloschen.
5. auf den Blättern 20 740 und 24 785, betr. die Firmen Chemnitzer Strumpf⸗ Kontor Richard Nultsch Gesellschaft mit beschräntter Haftung und Fuhr⸗ mann, Troo st & Co. Geselisch aft mit beschräntter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 27. Dezember 1932.
Leipzig. T6260]
In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:
1J. auf Blatt 26 896, betr. die Firma Ruthmann & c Go. Komm andit⸗ geseilschaft in Leipzig: Eine Komman- ditistin ist ausgeschieden und ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten. Curt Blembel ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
auf Blatt 27 380, betr. die Firma Sugo Schneider Vereinigte Glüh⸗ lampenwerte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Hermann Schulz ist erloschen.
auf Blatt 27 393 die Firma gurt Sete in Leipzig (8 3. Moltkestr. 94). Der Kaufmann Friedrich Kurt Sieke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Papier⸗ und Pappengroßhandlung und Handel mit Rohstoffen für die Papier⸗ industrie).
1. auf Blatt 24 875, betr. die Firma G. Georg Poppe in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Ammsnericht Leipzig, 25. Dezember 1932.
2 176261 Auf Blatt 406 des hiesigen Handels
, . betr. die Firnia Voigt Co.
in ie eibach. ist heute eingetragen wor⸗
den: Tie Gesellschaft ist aufgelost. Die
1 ist erloschen.
Amtsgericht Leisnig. 23. Dezember 1932.
—
NMlagdeburg. 76262 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: l. bei der Firma Gerike, Bahr & Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (Zweigniederlassung der in
Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 11581 der Abteilung B: Die Prokura des Ulrich Pütter ist erloschen. 2. bei der Firma Richard Ohms in Magdeburg unter Nr. 1362 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in: Ohms Hauschild vorm. Nichard Ohms. 3. bei der Firma Dowald & Abendroth in Magdeburg unter Nr. 3352 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura der Olga Abend⸗ roth geb. Genrich ist erloschen. 4. bei der Firma Lüderwald & Co. in Magdeburg unter Nr. 3463 der Abteilung A: Dem Heinz Lüderwald in Magdeburg ist Prokura erteilt. 5. die Firma Wilhelm Schröder in Magdeburg unter Nr. 4677 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Schröder in Magdeburg. 6. die Firma Island⸗Eis Karl Reichert in Magdeburg unter Nr. 4678 der Abtei- lung A: Inhaber ist der Konditormeister Karl Reichert in Magdeburg. Magdeburg, den 24. Dezember 1932. Das Amtsgericht A, Abt. 8. Magdeburg. 76500] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei der Firma E. Baensch jun. Aktien⸗
versammlung vom 31. Mai 1932 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 180 000 Reichsmark ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 420 000 Reichs⸗ mark (350 Vorzugsaktien zu je 190 RM, 3800 Stammaktien zu je 160 RM und 250 Stammaktien zu je 20 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend). Durch Be⸗ schluß des von der Generalversammlung vom 31. Mai 1932 dazu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 24. November 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Magdeburg, den 28. Dezember 1932. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Nęustrelitæ. 76264
Handelsregistereintragung vom 23. De⸗ zember 19837 zur Firma Mecklenburg⸗ Strelitzsche Hypothekenbank⸗Neustrelitz: Die auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht, Bankenaufsicht und über eine Steuer⸗ amnestie vom 19. September 1931, J. Teil, Artikel Vll mit Beendigung der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der 5§ 14 bis 19 der Satzungen über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die
der Fölgezeit in derselben Weise wie bis⸗ her Gelstung. Amtsgericht Neustrelitz.
Oldenburg, Oldenburg. [76507]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 20. d. M. unter Nr. 217 zur Firma Klinkerwerk Munderloh Aktiengesellschaft in Munderloh, Gemeinde Kirchhatten i. O.,
rat befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern Alleinvertretungsbefugnis einzuräumen, sowie für den Fall der Verhinderung eines Vorstandsmitglieds, und zwar schon im voraus, für denselben einen oder mehrere Stellvertreter zu bestellen. Durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 7. Dezember 1932 ist der Kaufmann Fritz Krause in Bremen zum Vorstand und Karl Louis Lorenz Ferdinand Tegtmeier in Bremen zum stellvertretenden Vorstand bestellt. Beide sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Ferner ist heute in Abteilung A des hiesigen Handelsregisters unter Nr. 1435 als neue Firma eingetragen: August Wemken in Wemkendorf. Alleiniger In⸗ haber ist der Gärtner August Wemken in Wemkendorf b. Wiefelstede.
Oldenburg, den 23. Dezember 1932.
Amtsgericht. Abt. III.
HReichenbneh, O. L. 76265
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 45, Firma. Gäbler & Kessel, vorm. Bernhard Gäbler, Reichen⸗ bach, O. L., eingetragen worden, daß die Firma in Friedrich Kessel ge⸗ ändert ist.
Amtsgericht Reichenbach, O. L. 13. Dezember 1932.
It Ost ocle, Meckl. 76266 Zum Handelsregister ist das Erlöschen folgender Rostocker Firmen eingetragen: — 6 Daebel, , , , rthold Brügge, Paul H. Kuligowski Meckl. Automobil u. Motorrad ⸗Ver⸗
Co. und der Warnemünder Firmen: Richard Colas, Hoꝛel Pavillon, Kaffee⸗ Konditorei⸗Stranddiele und Strahlen⸗ dorfs Hotel Charles Tütge. — Von
Amts wegen gelöscht ß die Rostocker rn Haugesellschaft für Wochenend⸗ äuser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, abow, Heinrich Hansen,
Adolf Weissel. — Tie Firmen; Schall & Franke, H. Josephy. Rostocker Chabeso⸗Fabrik Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung und Aktiengesellschaf: Erde & Eisen, sämtlich in Rostock, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen? Mo—⸗ naten geltend zu machen.
Amtsgericht Rostock. 23. Dezbe K162 Salzkotten. 76267 Bekanntmachung.
Eintragung vom 15. Dezember 1932
in das Handelsregister B bei Nr. 1.
Georg Benthin in Schwerin.
gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 997 der Abteilung B: Die in der General⸗
Vergütung des Aufsichtsrats haben in
folgendes eingetragen: Nach z 10 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ist der Aufsichts⸗
trieb, Pulvermacher C Co., Kramer &
Fabrik explosionssicherer Gejäße Salz⸗ kotten G. m. b. H. in Salzkotten: Die Ge ellschaft ist aufgelöst durch den Ge⸗ sellschaflerbeschluß vom 28. November
1932 und befindet sich in Liquidation.
Liquidator ist der Direktor Karl Krohne in Berlin⸗Zehlendorf⸗West, Grunewald allee Nr. 5.
Amtsgericht Salzkotten.
Sal w edel. 76268
In hiesiges Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 345 die Firma „Ewald Metzler“ in Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann und Elektromeister Ewald Metzler, da⸗ elbst, eingetragen.
Salzwedel, den 17. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Schwerin, Meckel. 76269 Handelsregistereintrag vom 23. 12. 1932 zur Firma J. W. Kortüm, Schwerin: Das Geschäft ist durch acht übergegangen auf den ö 6 ie in dem Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf den Erwerber übergegangen. Anitsgericht Schwerin (Meckl). UIm, Donan. 76270 Handelsregister.
Handels registereintra vom 24. 12. 1933 bei den en: Saalbau Ulm a. D. Josef Neit⸗ mayr in Um: Das Geschäft ist auf Eugen Frank, Gastwirt in Ulm, über⸗ gegangen. Neuer Firmenwortlaut:
Saalbau Ulm Eugen Frank. Süddentsche Weißkalt⸗Verkaufs⸗ stelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Um: Die Prokura des Gottlieb Zellweger c. erloschen. Dem Eberhard Gläß, Kaufmann in Ulm, ist Gesamtpeokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft mit einem andern Proku⸗ risten zusammen vertreten kann. Gebrüder Nathan in Ulm: Gesell⸗ schaft aufgelöst Firma erloschen. Amtsgericht Um, Donau.
Weimar. 76526
In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 48 ist heute bei der Firma Werra⸗ kraftwerke Aktiengesellschaft in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 1. April 1932 ist der Verschmelzungs⸗ vertrag vom 1. April 1932 genehmigt worden, wonach das Vermögen der Werra⸗ kraftwerke Aktiengesellschaft in Weimar ohne Liquidation auf die Thür. Landes⸗ elektrizitãtsversorgungs⸗Aktiengesellschaft „Thüringerwerk“! Weimar in Weimar übergeht und die Aktionäre der Werra⸗ kraftwerke aus einer vorzunehmenden Kapitalerhöhung des Thüringenwerks für Werrakraftwerke⸗Altien zum Nennwert von RM 1000, — mit Dividendenscheinen ab 1. Januar 1932 und folgende Thü⸗ ringenwerksaktien zum Nennwert von 1060 RM mit Dividendenscheinen ab 1.1. 1932 und folgende erhalten. 260 Stück Aktien der Werrakraftwerke, die aus dem Darlehensabkommen zwischen der Aktien⸗ gesellschaft Thür. Werke und dem Thü⸗ ringenwerk im Besitz der A.-G. Thü⸗ ringische Werke sind, werden eingezogen. Die Firma der Werrakraftwerke Aktien- gesellschaft in Weimar ist somit aufgelöst und kraft Gesetzes erloschen.
Thür. Amtsgericht.
Weimar. I 6527] In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 6l ist heute bei der Firma Thüringische Landeselektrizitätsversorgungs⸗ Aktien⸗ gesellschaft ‚Thüringenwerk“ in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 29. April 1932 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 7 000 000, — RM auf 16 000 6006, — RM erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1932 und dem am gleichen Tage beurkundeten BVerschmel⸗ zungsvertrag vom 1. April 1932 ist die Ge⸗ sellschaft (als übernehmende) mit der Firma Werrakraftwerke Aktiengesellschaft in Weimar verschmolzen. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist 52 Abs. 1 und 4, 5 4 Abs. I, 5 6 Abs. 1 u. 2, 57 Abs. 1,ů 2 und Absatz 3 Satz 2, 5 8, 5 5, 5 10, 5 11 Abs. 2, 5 12, 5 13 Abs. 1, 2 u. 3, 5 14, 5 15 Abs. J u. 2, 5 16. 5 i7, S 18 Abs. Zeile 5 von oben, z 19, 5 20 Ziff. 5, 6 u. 7, z 21 Abs. 1 u. 5 und Abs. 6 Buchstabe a, b, e, f, 5 22 und § 23 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert, ergänzt, neu gefaßt, umrangiert bzw. gestrichen worden. Weimar, den 235. Dezember 1932. Thür. Amtsgericht.
ꝑxæ ii. .
In unser Handelsregister B ist heute
bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma G. Schubert u. Söhne, Trans⸗ berger nen i mit beschränkter Haftung in Zeitz, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Oktober 1932 ist der Gesell⸗ schafts vertrag vom 24. Dezember 1923 und der Nachtrag vom 4. Mai 1925 ge⸗ ändert.
Gegenstand des Un rernehmens ist der Fortbetrieb der früher unter der Firma
einhold Herrmann Nachf, Inhaber Gustav Schubert und unter der —— C. Klingebeil Inhaber Hugo Schubert betriebenen Geschäfte, also Speditions⸗,
Fuhrgeschäfte und Handel mit Kohlen
und anderen Materialien, die Beieili⸗ gung gleicher oder ähnlicher Art im
In⸗ und Auslande, die Beteiligung an öffentlichen und gewerblichen Un er⸗ ne mungen, welche den Zweck der Ge⸗ sellschaft fordern.
Geschäftsführer sind: Sugo Schubert, Kaufmann Schubert, beide in Zeitz.
Zeitz, den 21. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Ailenstein. 76381] In unser Genossenschaftsregister, Gn. R. 15, trugen wir bei der Firma Ost⸗ und Westpreußische Verbandskasse, e. G. m. b. H., Allenstein, ein, daß die Firma in Ostdeutsche Zentralgenossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, geändert und der Sitz der Genossenschaft nach Königsberg i. Pr. verlegt ist. Amtsgericht Allenstein, 235. Dezember 1932.
Kaufmann Arthur
FEgelm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar. und Dar⸗ lehenskasse Cochstedt e. G. m. b. H. in Cochstedt eingetragen worden:
In Abänderung des § 37 des Statuts ist der Geschäftsanteil auf 100 RM erhöht.
Amtsgericht Egeln, 16. Dezember 1932.
Gerdauen. I 6382] Am 18. Dezember 1932 ist in das hiesige Genossenschaftsregister die Auflösung der Dampfpfluggenossenschaft Gerdauen, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Liquidatoren sind Oberamtmann Toten⸗ höfer in Wandlacken und Freifrau von Campenhausen in Korklack. Amtsgericht Gerdauen.
Guben. 763831
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Guben und Umgegend e. G. m. b. H. in Guben folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Be⸗ darfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Es können auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Spareinlagen angenommen, Wohnungen hergestellt und Sachversicherungen vermittelt werden. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden abge⸗ schlossen werden. Die Genossenschaft be⸗ schränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder.
Guben, den 16. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister. 76384 Darlehens tassenverein Carl tz⸗ grün, e. G. m. u. H.“ in Carlsgrün: Am 10. 13. 1932 aufgelöst; Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Hof, 28. Dezember 1932.
Hoyerswerda. 76385] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, dem Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zerre, heut eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1932 die Genossenschaft aufgelöst ist und zu Tiquidatoren der Landwirt August Kuschela in Spreewitz, der Spinnmeister Otto Mrose in Zerre und der Tischler⸗ meister Paul Kuschele in Zerre bestellt sind. Hoyerswerda, O.⸗-L., 21. Dezbr. 1932. Amtsgericht. Köln. 6386) In das Genessenschaftsregister wurde am 22. Dezember 1932 eingetragen: Nr. 469. Lieferungsverband des West⸗ deutschen Schneider⸗ und Schneiderinnen⸗ Handwerks eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Uebernahme und Ausführung von Uniformlieferungen oder uniformähnlichen Bekleidungsstücken aller Art durch die Mit⸗ glieder sowie der Betrieb aller vorstehenden Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienen⸗ den Unternehmungen. Satzung vom 13. November 1932. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
Lahr, Baden. ([ 6387]
Genossenschaftsregister O. 3. 1: Länd⸗ licher Kreditverein Dundenheim e. G. m. u. H. in Dundenheim: In der General- versammlung vom 28. 11. 1932 wurde
die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen und die Firma des Unternehmens geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Lahr, 23. Dezember 1932. Amtsgericht.
Lemgo. 76183 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 einge⸗ tragenen Gemeinnützigen Bauverein „Selbsthilfe e. G. m. b. H.“ in Lemgo eingetragen worden:
uf Grund des in der Generalver⸗ sammlung vom 1. Norember 1932 ge⸗ faßten Beschlusses entfällt bei der FJir⸗ menbezeichnung das Wort „Gemein-
76180 23. November 1932.
nützig“. In soweit ist das Statut geän⸗ dert worden. Lemgo, den 23. Dezember 1932. Lippisches Amtsgericht. I.
Limbach, Sachsen. N 63851 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 31, die Firma Wohnungs⸗ bau für Handwerk, Handel und Gewerbe, e. G. m. b. H. in Limbach (Sa.) betr. ein⸗ getragen worden: Der Malermeister Roscher ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Klempner⸗ meister Friedrich Heidel in Limbach ist Mit⸗ glied des Vorstands. Amtsgericht Limbach (Sa.), 27. Dez. 1932.
Münster, Westi. IT 6 3891
Bei der unter Nr. 23 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen, Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Albersloh“ ist am 23. De⸗ zember 1932 eingetragen, daß der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes, 2. der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Neues Statut gemäß dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
Das Amtsgericht Münster i. W.
IR Cms cheid. 76184
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Bergischen Bauverein Eigenheim Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Remscheid — Gen-R. 11 — . eingetragen: —
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Juli 1931 ist Gegenstand und Zweck des Unternehmens wie folgt geändert:
Gegenstand des Unternehmens ist der
Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge- schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Remscheid beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist gus- schließlich darauf gerichtet, den Mit- gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ unde und zweckmäßige Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim-⸗ mungen zu verschaffen.
Das Unternehmen darf nur die in 85 der Gemeinnützigkeitsvexrordnung und in den Ausführungsbestimmungen be— zeichneten Geschäfte betreiben.
Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 16. Juli 1931 sind die Satzungen in ihrem ganzen Um- fange geändert und neu gefaßt.
Tie Bekanntmachungen erfolgen im Remscheider Generalanzeiger. Amtsgericht Remscheid, 13. Dezbr. 1992.
Hehe]. ͤ It 185 Genossenschaftsregistereintra vont 27. Dezember 1932: re e gha tliche
Brennereigenossenschaft 2 nüp⸗ peldamm, eingetragene. Geno senschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Knüppel
damm. Satzung vom 6. Dezember 1832. 6 des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb einer Brennerei, die Beschaffung und der Be⸗ trieb sonstiger Maschinen und Geräte, der gemeinschaftliche Einkauf landwirt- schaftlicher Bedarfsstoffe und Verkauf ,,,, . Erzeugnisse durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Amtsgericht Röbel, Müritz.
Rostock, MecklIhb. T6390 Genossenschaftsregistereintragung: Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Mecklenburgischen Städtesied⸗ lung, Gemeinnützige Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rostock vom J. Dezember 1932 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eignen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Mecklenburg⸗ Schwerin beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen, das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗
neten Geschäfte betreiben.
Rostock, den 23. Dezember 1932.
Meckl. ⸗Schwer. Amtsgericht.
Sa lwedel. I6s391]
In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 bei der Norddeutschen Knochenverwertung, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Salzwedel, eingetragen: Die Verwer⸗ tung von Knochen und Herstellung von Knochenmehl, Knochenfett und Leim auf genossenschaftliche Rechnung und Gefahr erstreckt sich auch auf Nichtgenossen. (Generalversammlungsbeschluß vom 6. März 1932.)
Salzwedel, den 24. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
— —
Verantwortlich für Schrnüenune und Verlag: Tirektor Mengaecrin in Berlin- Steglitz Truck der Preußischen Truckerei- und Verlags . Aktiengesellichaft. Berlin. Wilbelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche
Berlin, Sonnabend, den 31. Dezember
Zweite Sentralhandelsregisterbeilage
ö 8
chen Staatsanzeiger MReich
41932
Nr. 307.
4. Genossenschafts⸗ register.
Sayda, LErzgeh. 1I6392 Auf Blatt 18 des Genossenschasts⸗ registers betr. Baugenossenschaft Neu⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neuhausen im Erzgeb, ist am 15. De⸗ zember 1932 eingetragen worden: An die Stelle der Satzung vom 29. Mai 1928 ist eine neugefaßte vom 4. April 1932 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amtshauptmann⸗ schaft Freiberg unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßige Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in S6 der Gemeinnützigkeits verordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Der Ge⸗ schäftsanteil jedes Genossen beträgt 300 Neirchsmark. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ an eile, mit denen sich ein Mitglied be⸗ teiligen kann, ist 190. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 RM. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet vom Vorsitzenden oder bei Behinderung von dessen Stellvertreter des Aussichtsrats im Sächsischen Wohnungsblatt. Werden die Vekanntmachungen in dieser Zeitung unmöglich, so tritt an ihre Stelle das Sächsische Verwaltungsblatt bis zur Be—⸗ stimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung. Amtsgericht Sayda, 23. Dezember 1932.
J 16393 Schänebeek-BEBEad Salzelmen. Bei Genossenschaftsregister Nr. 23, Gartenstadt Reform Groß⸗Salze einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönebeck-Bad Salzelmen ift heute folgendes eingetragen: Gegen⸗
die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des
innerhalb des Bezirks Schönebeck-Bad S zelmen beschränkt. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Aussührungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in §5 6 der Gemeinnützigkeits verordnung und in
den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗
neten Geschäfte betreiben. Neufassung der Satzung vom 9. Oktober 1932. Schönebeck⸗Bad Salzelmen, d. 12. De⸗ zember 1932. Das Amtsgericht Schönebeck.
Scl er in, AlL eekeIb. Genossenschaftsregistereintrag vom 24. 12. 1932: Firma Zittower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ vflicht, Zittow, ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.). J
Se T:ςänund. [156186 In das Genossenschaftsregister ist heute un er Nr. 56 eingetragen worden: Milchverwertungsgenossenschaft Neu Lädershagen, e. G. m. b. H., in Stral⸗ sund. Gegenstand des Unternehmens: Gemein ame Milchverwertung. Statut vom 5. 12. 1932. Stralund, 22. Dez. 1932. Amtsgericht. N tten. 76187 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 49 ist eingetragen: Geflügelproduk⸗ ten erwer ungsgenossenschaft „West⸗ falia“ eingetragene Genossenschaßt mit
be schränkter Haftpflicht zu Witten. Statut vom 25. 11. 1932. Gegenstand
des Unternehmens ist gemein same Ver⸗ wertung der Geflügelprodukte, Beschaf— fung von Futtermitteln sowie die Ver—⸗ tretung und Forderung aller Berufs⸗ interessen. Amtsgericht Witten, den 19 Dezember 1932.
5. Mnsterregister.
Bad Salzungen. N 63761
In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 319 eingetragen: Firma Metall⸗ warenfabrik Scharfenberg C Teubert, G. m. b. H. in Breitungen (Werra), ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 1 Bügel mit Verschluß Nr. 16605, 1 Bügel mit Ver⸗
Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb staltung eine
Io6394]
——
schluß Nr. 1611, 1 Bügel mit Verschluß Nr. 1612, 1 Bügel mit Verschluß Nr. 1614, für alle Sorten Taschen und Börsen pp. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, laut Anmeldung vom 24. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr.
Bad Salzungen, den 24. Dezember 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Jena. 176377] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Jenaer Glaswerk Schott C Gen. in Jena, 1. ein mit zwei Ge⸗ schäftssiegeln verschlossener Umschlag, ent⸗ galtend i7 Abbildungen von Lampen⸗ hlocken, Fabriknummern 3115. 1263. zI15,/K 1264, 3115,R 1265, 3115, K 1266, zii k 1267, 3114 K 1265, 3114,/K 1269, zii K 1270, zii4 K 1271, 314K 1272, 3113 K 1273, 3113 K 1274, 3113 K 1275, ziiz KR 1276, 3112 K 1275, 3113 /K 1276 und 312K i279, Flächenmuster, 2. ein mit zwei Geschäftssiegeln verschlossener Umschlag, enthaltend 17 Abbildungen von Lampenglocken, Fabriknummern wie unter 1, plastisches Erzeugnis, zu 1 und 2: Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1932, mittags 12 Uhr. Jena, den 23. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Ralibor. 76378] In unser Musterregister ist unter Nr. 68 bei der Firma Erste Ratiborer Dampf⸗ seifenfabrik Adolph Hoffmann Ratibor in Ratibor eingetragen: 1 Muster für Seifenpressung perspektivische Abbildung, offen, Fabriknummer M. R. 68, für pla⸗ stische Erzeugnisse, Vo⸗Vo Seife, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet 19. 12. 1932, 13 Uhr 15 Min. Amtsgericht Ratibor, 12. Dezember 1932. Reichenbach, Schles. 76379]
In unser Musterregister ist am 23. De⸗ zember 1932 unter Nr. 288 eingetragen worden:
Paul Adam, Mechanische Weberei in Peterswaldau (Eulengebirge), ein buntes, mit vier Kanten und weißen Karos ver⸗ sehenes Taschentuch mit der Bezeichnung 44145 em Klasse, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. De⸗ zember 1932 um 18 Uhr.
Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge).
Triberg. 76380] Ins Musterregister wurde eingetragen: Firma Jahresuhrenfabrik G. m. b. H.
3 ens ist der Bau und Aug. Schaß & Söhne in Triberg, ange⸗ ö , , , ij ö. meidet am 23. 12. 1932, vorm. 11,55 Uhr,
1 Muster Nr. 1933 B, Form und Ge⸗ Uhr darstellend, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Triberg, 24. Dezember 1932. Amtsgericht.
LKbhnlurse. Vergleich ssachen,
Vermillelungsper uhren zur
6chuldenregelung landwinl⸗ schuflliher beiriebe.
I65g96] Bad Schmiedeberg, EB. Hal¶le. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Händlers Otto Morche in Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt
Bode in Bad Schmiedeberg ist zum Kon⸗
kursverwalter bestellt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 31. Ja⸗ nuar 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1933, 111 Uhr, im Amts⸗ gericht. Amtsgericht Bad Schmiedeberg, den 27. Dezember 1932.
T6597 Bad Schmiedeberg, Bz. Harkle. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Baugenossen⸗ schaft Bad Schmiedeberg, e. G. m. b. H., Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bode in Bad Schmiedeberg. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Januar 1933, 11 Uhr, im Amtsgericht.
Amtsgericht Bad Schmiedeberg, den 28. Dezember 1932.
I6sg9s] Bad Schmiedeberg, Bex. Halle. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kaiserbad A.-G. in Bad Schmiedeberg ist heute, am 28. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Alfred Scheibe in Bad Schmiedeberg. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1933. Erste Gläubiger⸗
Der Rechtsanwalt Henneberg zu Brake
versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Februar 1933, 111, Uhr, im Amtsgericht. Amtsgericht Bad Schmiedeberg, den 28. Dezember 1932.
Berlin. 76599 Ueber das Vermögen der Vereinigten Fabriken für Laboratoriumsbedarf Gmbh. Berlin R 65, Scharnhorststraße 22, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens am 28. 12. 1932, 13,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 84. X. 363. 32. 2 Verwalter: v. Schlebrügge, Char⸗ lottenburg 9, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. 2. 1933. Erste yl dige rversanm lung 27. Januar 1933, 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 10. 3. 1933, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. I3 / 14, III. Stock, Zimmer 203, Haupt⸗ gang A, am Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 1. 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Blumenthal, Hann. I6600 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Hammers⸗ becker Ziegelwerke Attien gesell⸗ schaft in Aumund⸗Hammersbeck ist am 28. Dezember 1932, 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dewers in Blumenthal ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 23. Januar 1933 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1933, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 23. Ja⸗ nuar 1933.
Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), den 28. Dezember 1932. Brake, Oldenhb. 766019]
Ueber das Vermögen der Witwe des Landwirts Johann Christian Barre, Louise Henriette geb. Gramberg zu Ovelgönne wird heute, am 22. Dezember 1932, vorm. 9g, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 7. Februar 1933. Wahl⸗ termin 18. Januar 1933, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin 8. März 1933, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 7. Februar 1933.
Amtsgericht Brake i. O., Abt. II,
22. Dezember 1932.
G la dhach-Rhexydt. 76602] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Mostert,
des alleinigen Inhabers der Firma W. Mostert Söhne in M.⸗Gladbach,
Hindenburgstraße 252, wird heute, am 24. Dezember i932, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Treuhänder A. Pulheim in M.⸗Glad⸗ bach, Schwogenstraße 6. Ablauf der An⸗ meldefrist für Konkursforderungen beim hiesigen Amtsgericht am 27. Januar 1933.
Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 10. Februar 1933,
1119 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richk, Zimmer 77. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1933. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Gladbach-Rheydt. 76603 Konkursverfahren.
Auf Antrag des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung in Berlin wird über das Vermögen der Bausparkasse „Mein Vaterland“ e. G. m. b. H. in M⸗Gladbach heute, am 27. Dezember 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalterr ist der Rechts⸗ anwalt Mayer, M.⸗Gladbach. Ablauf der Anmeldefrist für Konkursforderungen beim hiesigen Amtsgericht am 17. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 27. Ja⸗ nuar 1933, 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1933, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 77. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1933.
Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Grimma. IN76604ũ
Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ besitzers Paul Roithner in Brandis, Markt 5, alleiniger Inhaber der Firma Buchdruckerei und Zeitungsverlag Artisten⸗ Druckerei Paul Roĩithner in Brandis, wird heute, am 27. Dezember 1932, nachmittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Jährling in gweenfurth. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1953. Wahltermin am 23. Januar 1933, vormittags 8½ Uhr. Prüfungstermin am 6. Februar 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1933. Amtsgerischt Grimma, d. 27. Dez. ae.
Leipzig. N 660565
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Stange in Leipzig W 31, Schnorr⸗ straße 9, früheren Inhabers einer Fabrik zur Herstellung von Radiotransforma⸗
eingetragenen Firma „Kurt Stange“ in Leipzig O 27, Schönbachstr. S6 / 58, wird heute, am 28. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Rößler in Leipzig⸗-Leutzsch, Friedrich⸗ Ebert⸗Str. 74. Anmeldefrist bis zum I85. Januar 1933. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1932, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1933.
Amtsgericht Leipzig. Abt. I AI.
XIannheim. IJI6606 Ueber das Vermögen de: Rudolf Gugler Ehefrau, Emma geb. Mößner, Inhaberin der Firma Rudolf. Gugler, Schreinerei in Mannheim, Elfenstr. 5, wurde heute, nachmittags 41 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Kaiser, Mannheim, C 1. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 17. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 25. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Mannheim, 11. Stock, Zimmer Nr. 2715, Saal V. Mannheim, den 27. De⸗ zember 1932. Amtsgericht, B.G. 14.
MIarienburg, Westpr. 76607 Ueber das Vermögen der Frau Hedwig Helmreich, Papierhandlung in Marien⸗ burg, Westpr., ist am 28. Dezember 1932, 11 ih das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ehrhardt in Marien⸗ burg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ja⸗ nuar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 26. Januar 1933, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1933.
Marienburg, den 28. Dezember 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. UlIün chen. I6608 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Fa. G. u. S. Merz, G. m. b. H. in Liquidation, optische Fabrik Pasing, Geschäftsräume Elisabeth⸗ straße 2, wurde am 27. Dezember 1932, vorm. 11 Uhr, unter Zurückweisung des Antrags auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hanns Betz, München, Arcisstr. 4/0. Offener Arrest nach K. O. 5 118 mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1932 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Zimmer 741 IV, Prinz- Ludwig⸗Str. 9, bis 18. Januar 1933. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Srdg. 85 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin Sams⸗ tag, 28. Januar 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725,11, Prinz-Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neisse. [76609 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Wilhelm Kaiser in Neisse, Rochus⸗ allee 45, ist am 27. Dezember 1932 um 174 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Syndikus Spika in Neisse. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Januar 1933. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über a) die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassen—⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 25. Januar 1933 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 1. Februar 1933 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Bischofstraße, Zimmer Nr. 1322 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1933 ein⸗ schließlich. = 2 N. 242/52.
Amtsgericht Neisse, 27. Dezember 1932.
Pfafienhoien, Im. I6610ũ Das Amtsgericht n,. a. 8d. Ilm hat über das Vermögen 1. der Fa. Haderecker C Vogt, Bankgeschäft, Komm.⸗ Ges. in Pfaffenhofen a. d. Ilm, 2. des pers. haftenden Gesellschafters Gottfried Haderecker, Bankier in Pfaffenhofen, am 38. Dezeniber 1932, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Ernst Schneider in Pfaffenhofen. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Februar 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Mittwoch, den 11. Januar 1933, nach⸗ mittags 2 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin Miftwoch, den 15. Februar 1933, nachm. 2 Uhr. l Geschäͤftsstelle des Amtsgerichts.
Siegen. ; Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Prinz in Siegen, Sandstraße 3,
Us ii]
mittags 11 Uhr, auf seinen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Ter Bücher⸗ revisor Adolf Stähler in Siegen, Höh⸗ straße, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1933 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. Ja⸗ nuar 1933, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, zimmer 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1933 Anzeige zu machen. Siegen, den 28. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Teterom. [76612]
Kontursverfahren. Konkurseröffnung 28. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr. Gemeinschuldner: Nachlaß des Kaufmanns Otto Glamann in Teterow. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Erich Meier in Teterow. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen 16. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 26. Januar 1933, mittags 12 Ühr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht 16. Januar 1933. Teterow, 28. Dezember 1932.
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Wesel. 76613 gAKon kurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma J. J. E. Bösken G. m. b. H., Wesel, ist am 24. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brülle in Wesel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1933. Abkauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1933, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 17. Wesel, den 24. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. VI.
Bad Reinerz. Beschluß. 176614] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Logierhausbesitzerin Frl. Hedwig Schmidt in Bad Reinerz, wird Il. die Vornahme der Schlußrechnung genehmigt, II. Schlußtermin auf den 34. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Bad Reinerz, den 22. 15 1932. (2. N. 6a / 1.) Berlin. 7ösl5] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Richard Harte, Berlin NV 7, Mittelstr. 53/54, jetzt Dorotheen⸗ straße 52, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußter mins am 27. De⸗ zember 1532 aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 154. N. 48. 29. Berlin- Chariottenburg. T6616] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leon Ast, Allein inhabers der nicht eingetragenen Firma M. Ast, Inhaber Leon Ast, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Suarezstr. 13, und Berlin C2, Klosterstr. Ss (Herrenwäschefabrikation), ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, d. 28. 12. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Cosel, O. S. 76617
(. N. 19/32.) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Kowalsti aus Kandrzin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 14. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Cosel anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschãäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Cosel, den 15. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Delmenhorst. . T6618
In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen des Tapeziermeisters und Möbelhändlers Wilhelm Hagemann in Delmenhorst, Lange Straße 765, wird an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts
Dr. Onken in Delmenhorst zum Konkurs⸗
verwalter ernannt.
Delmenhorst, den 27. Dezember 1932. Amtsgericht. 2
Dessau. IN6619]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
tionen unter der im Handelsregister nicht
wird heute, am 28. Dezember 1932, vor⸗
mögen des Fabrikanten Paul Kreideweiß,
Evers in Delmenhorst der Rechtsanwalt
. . 3 . . , n. e, m,, , n. . .