Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. ö.
4. Oeffentliche Zustellungen,
. Verlust⸗ und Fundsachen,
7.
Aktiengesellschaften,
Uuslofung usw. von Wertpapteren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. 6 H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschie dene Bekanntmachungen.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
76924 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung holl das im Grundbuch von Alt Thymen Band III Blatt Nr. 70 eingetragene,
nachstehend beschriebene Grundstück am
22. Februar 1933, 19 uhr, an der Gerichtsstelle, Kirchstraße Nr. 143, Zimnier Nr. 6, versteigert werden. Ifd. Nr. 1, Gemarkung Alt Thymen, Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 103, Grund⸗ steuermutterrolle Rr. 59, Wirtschaftsart und Lage: Holzung am Holzplan, Größe: 4 ha 38 a 40 4m, Grund⸗ steuerreinertrag 167 Taler. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 19. Dezem⸗ ber 1932 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Kauf⸗ mann Edwin Kolm in Berlin⸗-Schöne⸗ berg eingetragen. Lychen, den 28. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
76925 Zahlungssperre.
Auf Antrag des Alfred Breitung in Bamberg, Markusplatz 16, wird der Deutschen Centralbodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin betreffs a) des 1 v igen Liqu.⸗Goldpfandbriefs der Deutschen Grundkreditbank in Gotha, Abt. 7 Lit. a Nr. 8954 über 50 GM, b) des 8 igen Goldpfandbriefs der Preuß. Central⸗Bodenkredit⸗A. G. in Berlin vom Jahre 1928 Serie 3 Lit. E Nr. 0031 über 2090 GM verboten, an einen anderen Inhaher als den oben⸗ genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. (2164. F. 648. 32.)
Berlin, den 28. Dezember 1932.
Amtsgericht Berlin-Mitte.
I 6927 Aufgebot.
Der Buchhalter Heinrich Wollmann aus Machenau, Sagan⸗Land, Schul⸗ straße 33 wohnhaft, hat das Aufgebot folgender vier Aktien der Brauerei Bergschlößchen A.⸗G., Sagan, Nr. 346, Nr. Z50, Nr. 549 und Nr. 884, je Aktie zu 100 Goldmark, beantragt. Der In⸗ aber der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 14. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Sagan, den 27. Dezember 1932.
Amtsgericht. Stein.
76926] Aufgebot.
Die Firma Dahlmann & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ver⸗ tveten durch ihren Geschäftsführer Georg , in Berlin W 9, Potsdamer
traße 127—128, wiederum vertreten durch Rechtsanwalt Borbein. Berlin W 62, Lützowplatz 27, hat bas Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, am 4. 1. 1938 in Altlandsberg⸗Süd aus⸗ gestellten und am 4. 4. , . e⸗ wesenen Wechsels über 100 RM, der bei Arnold Winkler in Altlandsberg⸗Süd,
Schillerstraße 18, zahlbar, von diesem z
angenommen und von Ernst Albert 5 auf die Antragstellerin in⸗ dossiert worden war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . dem auf den 26. Juli 933, vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebols termin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die . ärung der Urkunde erfolgen ird.
Altlandsberg, B. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
76928 Aufgebot.
Emma Greiner geb. Maisch, Ehefrau des Gustap Greiner, Hammerfühvers in Eßlingen⸗Sirnau, Stavenweg 15, hat als Schwester und Miterbin beantragt, den verschollenen Wilhelm Friedrich
aisch, geboren am 1. Mai 1894 in
lacht, O. A. Leonberg, Flaschnergeselle, iletzt . aft in Eßlingen ö. em Jahre 1919 mit unbekanntem ufenthalt abwesend, für tot er⸗ klären. Der bezeichnete LGirsche ene wird aufgefordert, sich . in dem auf Montag, den 17. Juli 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unter= zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
eboötstermin zu melden, , 5
e Todeserklärung erfolgen wird. An alle, . Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver= mögen, ergeht die ng, spãä⸗
ttingen, 5
Prozeßbevoll mächtigten
testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu mechen. Eßlingen, den 24. Dezeniber 1932. Wütt. Amtsgericht.
76931 . Der Peter Heinrichs in Köln, Kre⸗ felder Str. 36, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Wilhelm Jakob Wichardt, geboren am 12. 3. 1875 in Burtscheid bei Aachen, zuletzt wohnhaft in Köln⸗ Mülheim, Windmühlenstr. 8, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Regenten⸗ straße 45, Zimmer 8 anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 11, Köln⸗Mülheim, den 24. Dezember 1932.
769300 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Rosen⸗ thal in Frankfurt am Main hat als Nachlaßverwalter des am 8. Oktober 1933 in Frankfurt a. M. verstorbenen Kaufmanns Max Bensinger das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zweck der Aus⸗3 schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Max Bensinger spätestens in dem auf den 28. März 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus—⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil, entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ ö Teil der Verbindlichkeit haftet.
Frankfurt a. M., 27. Dezbr. 1932.
Amtsgericht. Abt. 63.
Jög3 )
Durch Ausschlußurteil vom 19 12. 1932 ist, der verlorengegangene Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Krefeld Band 159 Blatt 159 Blatt Nr. 7502 in Abt. III Nr. 5 für die obengenannten Gläubiger eingetragene Hypothek von 56955 GM (i. B;; fün fhundertneunundfechzig Goldmark 66 Gpf) für kraftlos erklärt worden. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antragsteller. — 19 F 13/32.
Amtsgericht Krefeld.
76929
Durch Ausschlußurteil vom 19. De⸗
ember 1937 ist der am 7. November
i859 in Uchtdorf geborene Karl Frei⸗
berg für tot erklart worden. Als Todes⸗
tag ist der 31. Dezember 1890 festgestellt. iddichom, den 19. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
——
4. Oeffentliche Zuftellungen.
76933 Oeffentliche r , ng
Es klagt die Ehefrau Elisabeth Schmidt, Frankfurt a. Main⸗Ginnheim, Ffeifferstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Friedleben in Frankfurt a. Main, gegen den . mann Emil Schmidt, früh in Frantk⸗ furt a. Main⸗Ginnheim, ie. traße r. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus 1565 und § 1568 B. G.⸗B. — 2 o8s32 — Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt g. Magin auf den 25. Februar 1933, 10 uhr vorm., Zimmer 126, Neubau, mit der ,,, ich durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als vertreten zu
lassen. Hanf furt a. Main, 30. Dezbr. 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts.
16934
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nußberger geb. Powell in Karlsruhe, Rangierbahnhof? Prozeßbevollmächtigter: ü Weischer, Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann Otto Nußberger, Buchhändler, rüher zu Karlsruhe, jetzt unbekannten Ehescheidung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits JV. Zivilkammer des Landgerichts zu Dienstag, ) 14. März 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
Die Ethel Luise
Aufenthalts, auf handlung des
Karlsruhe auf
treten zu lassen.
Karlsruhe, den 27. Dezember 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
76936] Oeffentliche Zustellung. Frau Frieda Dreßler in Jüchsen, Prozeßbevollmä ter: der Rechtsanwalt Krüger in ningen, klagt gegen den Monteur Ernst in Jüchsen, Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗ Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen. Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Gem. Thür. Landgerichts
Die Frau
Mähler, früher
meinschaft.
in Meiningen auf
3. März 1933, vormittags 9M Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei diesem
Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Meiningen, den 29. Dezember 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
76937] Oeffentliche Zustellung.
Die am 11. 6. 1929 in Mainz geb. Wilhelmine Feth klagt gegen den zuketzt in Sindelfingen wohnhaften Arbeiter ingen auf Unter⸗ her Vaterschaft und beantragt vorl. vollstr. Urteil lung von 90 RM viertelj
Karl Beirle von 8 halt aus außereheli
vorauszahlbar, von der
16. Lebensjahr.
gericht
geladen. Böblingen, de
Ib939) Oeffentliche Der minderjährige
Wriezen, geboren am Th. vertreten durch das Krelsjügendamt des Kreises Oberbarnim in reienwalde, Oder, dieses vertreten durch Amtsvormund Dy, Karl Hintz klagt gegen den Arbeiter Em zuletzt wohnhaft in Freudenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag, den Beklagten ah zur kostenpflichtigen Unterhalt bon vierteljährlich o RM ab um
nua biz
verurteilen. Amtsgericht in
mer 19, . Klage wird zum Zw
69040
Cie el uiche Zustellung. ¶ C 1432/82.) Der am 23. Juli 1928 geborene Her⸗ 53 fr. Schweiß⸗ helm in Harburg⸗Wilhelmsbung 1, ver⸗ das Jugendamt der Stadt ilhelmsburg in Harburg⸗ beer. t Thonig — El Savburg⸗W .
a. d. Elbe, früher in Havbu ilhelm : Str. . unter der der Beklagte sein Jest⸗
bert Gottfried Ma
treten dur n !
ilhelmsburg L. kl schinenschlosse r Pan] boren am 391.
burg 1, Winsener Behauptung, daß Vater señ
ehelicher Vater läufi
urteikung zur Zahlung einer Unterhalts- rente von vierteljährlich im voraus 60 RM für die Zeit vom 25. bis 22. Oktober 1923, J5 R ltober 1925 bis X. August 1925, 90 RM für die Zeit vom 235. August 1925 bis 22. Oktober M für die Zeit vom 23. Oktober 1932 ab bis zur Vollendung mün ur Verhandlung des Rechtsstreits wird der ts⸗ , ö. das . hier, Zim⸗ r.
Zeit vom 23. O
1932 und 81
ö wird der , in burg
den 26. Februar 1 10 Uhr, geladen.
rz
„mit dem Antrage auf stellung, baß der Beklagte sein außer⸗ i, sowie auf vor⸗
ei kaufe bol kostenpflichtige Ver⸗
R dez 16. 3 des Klägers, mündlichen Verhandlun Bellagte vor das Harburg⸗Wilhelms⸗ Zimmer 13, au 33, vormittag
Sarburg⸗Wilhel msburg, 19. 12. 32. Geschäftsftelle i des Amtsgerichts.
frosls] Oeffentliche Znftell Das minderjährige, u Anneliese Schmidt in Re
Bleicherweg 1 cherweg 4
Rechtsanwalt
Sie vor die
den
geb.
. keln en Helmut Neme
eburt bis zum Zur mündl. Ver lung wird Beklagter vor das Amts⸗ Böblingen auf Donnerstag, 16. März 1933, vormittags 9 Uhr,
29. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
arry Bunke in Januar 1931,
seinen e, ebenda, 6 Rahn,
Szahlung 3. Ja⸗ 1991 vollendeten
16. geben ahr e n, vollst veckbar zu Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 22. Februar 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Eberswalde, Dieser Zustellung bekannt 2 ! ustellung bekanntgemacht. Eberswalde, den 21. Dezember 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
Zim⸗ 9. Berlin⸗
li 1920 für die
lich Kind cheid, gesetz⸗
lich vertreten durch die Amtsvormund⸗ schaft in Remscheid. Klägevin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Büroinspektor Dowe in Köln, klagt gegen den dos Hirg⸗ stetter, unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, Severinswall 24, Beklagten, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin an Unterhalt für die Zeit vom 11. Mai 1927 bis 10. Ja⸗ nuar 1933 den Betrag von 34 RM in lich 6 95 Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen . des Rechtsstreits wird der Beklagte vo das Amisgericht in Köln, Justizgehäude, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 170, auf . 22. Februar 1933, 9 Uhr, ge⸗ aden. Köln, den 24. Dezember 19323
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 71.
76942 Oeffentliche Zustellung des minder⸗ in Hangels⸗ erg, vertreten durch den von dem Jugendamt des Kreises Lehus mit der Ausübung der vormundschaftlichen Ob⸗ liegenheßten betvauten Kreisausschuß⸗ obersekretär Schaale in Seelow, klagt gegen den Schnitter Fritz Busse, zuletzt in Nauen, Gut Neukammer, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der nen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 3. Mai 19238 bis 1. Sept. 1928, ge⸗ schlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrage: a) der Beklagte wird ver⸗ urteilt, dem Kinde zu Hd. des Jugend⸗ amts in Seelow von seiner Geburt, d. i. vom 1. März 1929, ab eine Unterhalts⸗ rente von 25 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Monats, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; b) das Urteil ist nach 5 708 Ziffer 6 3-P. O. vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nauen 9y Uhr, geladen. (4. C. 1089. 32.) auf den 1. März 1933, vormittags auen, den 27. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
JT65h0] Oeffentliche Zustellung. Die verwitwete Frau Emma Kiel, eb. Groß, in Berlin, Zossener traße 55, Quergeb. 3 Trp., Klägerin, klagt gegen den Monteur Wilhelm Schwarzin, Beklagten früher in Ber⸗ lin, Zossener Straße 55, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung, an die Klägerin 51,50 RM 6. 4 33 Zinsen seit , zu en. Zur mündlichen Verhandlung
es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anitsgericht Berlin⸗Mitte, Abtei⸗ lung A8, Neue Friedrichstraße 12/15, II. Stock, Zimmer 165/166, Quer⸗ gang 8, auf den 9. Februar 1933, 10 Uhr, geladen.
Berlin, den W. Dezember 1952. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts itte. Abt. 218. (2183 C. 2937 32.)
765] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Hildegard Tiebel in Per⸗ lin⸗Steglitz Zimmermannstr. 3 bei Seh⸗ mann, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts beistand Albert Wagner, Bln. Steglitz J 4, klagt gegen den aufmann Waldemar Wezorke, früher in Bln. ⸗Steglitz, ,,, 6 bei Tiebel, auf kostenßpflichtige Zahlung von bis Naht nebst 3 3 Zinsen seit 1. i. 1930. Zur mündlichen Verhandlung des
Mä Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg auf den T7. 3. 1933, vormittags 9 Uhr, ge⸗
laden. ; Geschäftsstelle 37 des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
766553) Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt skar Varnhagen in Corbach klagt . den Dr. jur. Schaake, früher in Corbach, unter der Behauptung, daß der Betlagte ihm 390 21 RM nebst 7 3. Zinsen seit dem 1. 4. 1932, Gebührenforderung für im , des Beklagten geführte NRechts⸗ streitigkeiten, schulde, mit dem Antrage auf den n gli ahlung des Be⸗ trags und das Urkeil für vorläufig voll= treckbar zu erklären. Zur mündlichen
mer auf den 14. bruar
1933, 19 uhr, geladen. ie Ein⸗
le enger t ist auf 1 Monat sestgett. orbach, den 27. Dezeniber 1952.
Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ö
766544] Oeffentliche Zustellung, Der , H. Wansart, Düssel⸗
dorf, als
Lindenberg Stahl G. m. b. S. in Düssel⸗
onkursverwalter der Richard
dorf, vertreten durch sich selbst, klagt ge den Kaufmann Wolfgang Linn
n, früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß er zur der Stammeinlage zu einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung n, ist, mit dem Antrag 36 5 lung von 5000 RM nebst 2 . Zinsen über dem Reichsbankdiskont seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 6. April 1933, vorm. OM, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei 66 Gericht zugelassenen Rechtsan⸗
a treten zu lassen. .
Buch ru cker, ͤ
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts. T6554] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Carl Braesener, Inh. Walter Pape, Tu ,, & Engros, Frankfurt, Oder, Funkerstraße 1, klagt gegen den Schneidermeister Bruno Verwiebe, früher wohnhaft in Portsch⸗ weiten, Westpr., wegen 3826s RM, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klä—⸗ gerin 882,8; RM. nebst 23 über den jeweiligen Reichsbankdiskont Verzugs zinsen seit dem 2. Januar 1939 zu
zahlen, und das Urteil für vorläufig
vollstreckbar zu erklären. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt, Oder, auf den 7. März 1932, 9 Uhr, geladen. Frankfurt, Oder, 28. Dezember 1932. Amtsgericht.
76546) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma . Zabel in Kiel, Kehdenstraße 8, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Möller II in Kiel, gegen die geschiedene Ehefrau Lilly Hahn und den Rechtskonsulenten Hans Wallich, beide früher in Kiel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen ,. gabe von unter Eigentums vorbehalt ge⸗
auften Sachen ladet die Antragstellerin
die Antragsgegner zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Rechtmäßigkeit der am 1. Dezember 1932 vom Amtsgericht Kiel — 15 G. 123132 — gegen die An⸗ tragsgegner erlassenen einstweiligen Verfügüng vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel guf den s. März 1533, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht ue . Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 27. Dezember 1982.
Beschäftsstẽlle 5 des Bandgerichts. 76563] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Deutsche, Gasolin A. ⸗ G. in Berlin⸗Charlottenburg, Reichs⸗ kanzlerplatz 719. vertreten durch ihren Vorstand, 1. Direktor Max CToenen, 2. Direktor Theodor Döring, klagt 9 sen den Reparaturwerkstättenbesitzer
ö Zühlke, früher in Stettin, Schwarzkopfstraße 4, auf Zahlung vom Iol, 10 RM nebst 6 vp. Zinsen seit ,,, gelieferten Auto⸗ betriebsstoff. rmin zur mündlichen ge n am 11. Februar 19353, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stettin,
immer 66. Stettin, den 23. Dezem⸗ ber. 1952. Geschäftsstelle des Amts ⸗ gerichts. ;
—
5. Verlust⸗ und Sundfachen.
7h88ꝰ e nr, ger n 935 Goldhypothekenpfandbriee Vit. . München, den 1. Januar 1933. Bayerische Sandelsbank.
J6o6bèe] Aufgebot.
Der Versichernngsschein Nr. 2 der Kolonne Reichenbach / Eulengebirge des Reichs verbandes Deutscher Sanitäts- bolonnen zur Sterbegeldversicherung des verstorbenen Mitglieds Sanitätsrat Dr. Perdelwitz ist angebli abhanden ekommen. r wird für kraftlos er= in falls ein Bevechtigter sich inner- halb zweier Monate nicht et.
Iduna⸗Germania Lebens⸗
Ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Die Direktion.
,
Verantwortlich für Schriftleitung und Derleg rektor Mengering n Berlin ⸗Steglitz. . Druck der Preußischen Druckerei; und Verlags- b ren lr. Berlin. ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
einschließlich Börsenbeilage und el Heile nd ler fel. eilage).
nm Deutsch
ahlung
t als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
63 do. do. 27, unt. 37
Sn g Intern. Anl. d. Dt.
Deutsche Wertbesl. A bis s Doll. fäl. 2. . in i 9 e Schutz . i. . 1. J. 82. 1.1.7 J 66 6 lyade
Nr. 1.
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Frant, 1 Lire, 1 Lẽu, 1 Peseta — 0,80 RM. 16sterr. Gulden (Gold) —=2 90 RM. 161. österr. W. — 150 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. —= 0 88 RM. ] Gld. südd. W. 12 00 RM. 161s8. holl. W. — 170 RM. 1 Marl Banco — 1,50 RM. 1 stand. Krone — 1.128 RM. 1 chilling österr. W. = 0 60 RM. 1 Latt — O, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl) — 2.16 RM. 1 alter Goldrubel 3 20 RM. 1 Peso (Gold) — 400 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 118 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1Pfund Sterling —= 20 40 RM 1 Shanghai⸗Tael —= 250 RM. 1Dinar — 3, 40 NM. 1 Jen — 240 RM. 1 Blot = o. 80 RM. 1 Danziger Gulden — 0816 RM. 1Bengö ungar. W. —= 0475 NM. 1estnische Krone — 1ů 126 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗
sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind.
Daz Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein“ in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten
Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ tom menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Ha Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahtung sowtie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe per Etwaige Dructfehler in den heutigen Rurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestenlte Notierungen werden mog lichst wald am Schluß des Kurszettels als Verichtigung mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 4 (Lombard 65. Amsterdam 29. Brüssel s Helsingfors 68. Italien 8. Kopenhagen 89 London 2. Madrid 68. New Jork 2.
Ds lo 4. Paris 23 Brag M. Schweiz 2. Stockholm 83. Wien tz ⸗
Dentsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schu tzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zintzfuß.
Mit Zinsberechnung. — — lentiger
J Disch. Wertbes.. Anl. . 12.
Voriger
z0. 1.
109 1000D01., sãll. x. 9. 35 1.9 Bazh 6 (7j 4 do. Reichsanl. 29 1.1.7 5h
unk. 1.7. 8 ab 1. 8. 83 mit S8 12.8 si6,. J5cb B 8 bo. Reichs schatz Kr - (Goldm.) 46 . 10062
aus los bar 1.12 sJsõb 6r
Reichs 19380, Dt. Ausg (Young-⸗An.), uk. 1. 6. 85 16.12 Neb B
6 Preuß. Staats⸗Anl. 1.2.8 06 Tb
ä zona. Alioi, Bob s 1.8.9 6. 266 12. Babe 1.8.9 Cemb 1.6122 106, sb
139 10M 1.4. 10714. 5b
101.376b S6 26b 6e
6 ¶¶ do. do. x6. ig. ab 2] 6 G88 3 Meclenb.-Strel. RMA. go, rz. 116, auzl. 63 Sachsen Staat RM An leihe 27, uk. 1. 10. 85 6 ( 3 Thür. Staats an 1526, unkündb. 1. 8. 36 6 (D) I do. RM⸗Anl. 37 u Lit. B, unt. 1. 1. 1982
fällig 1. 4. 84 6 do. 81 J. 1, rüickz. 100 fällig 1. 10.
68) Preußtsche Landes rentenbl., ee nn Reihe 1, 5, unt. 1. 4. sq ve
63 do. Abf. Golde S ch br. 15.2. 16 i. n
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II 23 do. rüctz. int 1068 3, fall. 1. 1. 85 86. ob do. rückz. mit 123, säll. 1.4. 86
Jo, bob a
do. rückz. mit 116, fäll. 1. 4. 37 do. rücktz. mit 10 3, säll. 1. 4. 85
rüttz mit 104. säll. 1. 4. 86.
1e, .
Dtsch. Re 3 nl. 9
ambu e an gen Sscheine n.. Hamburger Staats ⸗Abl. me Auslosgssch. 8 taats⸗ Nuglosungę 6 a
Anl. Aus J Thüring 1 *
Aus losungs sche inen. . ernichl. i Ablbsungaschuld (n de Uut losungsg w..
. 60
Börsenbeilage
heutiger Vorige
heutiger Voriger
Dezember 1932
leutiger Voriger
en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 31.
1933
lentiger Vortger
Anleihen der ommunalverbãnde.
a) Anleihen der KBrovinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zzinsberechnung. unt. bis... bzw. verst. tilgbar ab. .. Binsfuß
alt neu Brandenburg. Prov. RM⸗A. 25, 1. 3. 88 bo. do. 80, 1. 8. 35 do. do. 26, 81. 12. 31 Hann. Prob. GM⸗A. Reihe 18, 2. 1. 265 do. RM⸗Anl. R 26, 46 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. Rio- 12.1. 10.34 do. do. 13u. 14,1. 10. 35 bo do. R. tz, 8, 1. 10.82 do. do. Reihe 77 do. do. R. 9, 1. 10. 886 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 3826 do. bo. 28, 1. 7. 38 Ostpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G. A. 28: 34 do. do. 30, 1. 5. 85, Sächs. Provinz. ⸗Verb. RM., Ag. 18. 1. 2. 88 bo. do. Ausg. 18 . do. Ausg. 14 do. Ag. 15, 1. 10. 26 . do. Ausg. 16.1 . Ausg. 17 . do. Ausg. 161.2 do. Gld. A. 11. 12 1. 10. 1924 Schlesw.-Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1268 do. A. 15Feing. 1. 1.278 do. Gld⸗A. A116, 1.1. 28 do. N M- A. A1 7, 1.1. 327 do. Gold, A. 18, 1. 1.327 do. NM, A. 19, 1.1. 327 do. Gold, A. 20, 1.1. 326 do. RM, M. 21M. 1. 1.886 do. Gld⸗A. A. 13.1.1. 808 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29(Feing.), 1.10.88 bzw. 1. 4. 1934 .... 8 do. do. N Ml. 3 n. Sooo er (Feingold) 1. 10. 3616 ö
[3 5b e Tb 6
2272*
8
— — — — — M 0 . d e S S 8 — 2 — 2 D D — — — — — w — — 6 — S8 8 — — — * ** S 8 2 8
8 KHR̊EELER ETI LZ
— 22 **
***
/ v — — — *
2 8223222
Kasseler Bezirksverbb. Goldschuldv 2s, 1. 10.388 6
do. Schutz anweisgn. rz. 10, rz. 1. 6. 838 65
Wiesbad. Bezirksverb.
Schatz anweis. . 0z. 110, sällig 1. 5. 835 15
1.4.1011. 5b B Tab o. 500 en] o. S0 er 1.6. 1210225 6 io
1.5. 1102, 595 102.266
Ohne Sins berechnung. oer . Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinez. in . — 5
Psipreußen Prov. ⸗Anl die n e po. Bab nurbsbe nur
bo. Abli fo. Auslos- Sch. bo. . Pommern Provinz. Anl.⸗= Auslosgssch. Grupp. 1M] do. 3b G do. do. Gruppe 2*MM do. mob G Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheinen .. do. — 4 Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ nur bobber Anl.⸗kluslofungssch. do. J26 — Westfalen Provinz⸗Anl. Uus lofun gsscheme n. ] do. Bld e — 6 8 einschl. /. Ablö . (in J des Aus losungs w.). einschl. is Ablöfun gs schuld (in F des Aus lo ungsw. ).
b) Kreisanleihen. Mit Sinsderechnung. Belgard Kreis Gold⸗ k
Anl. 24 gr., 1. 1. 19246 1.1.7 bo. do. 24 kl., 1.1. 192416 1 1.1
Ohne Sinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ . in 3 ob
r pe. , ,
losgssch. einschl. 8 Ab⸗
lös. Sch. in; d. Auzlosw) ö.
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unt. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Aachen RM⸗A. 29 d 1.4. 10 * — 6 1.4.10 ö.
1. 10. 1989
Altenburg (Thür.)
Gold⸗21. 96, 1981 1.2.8
Berlin Gold⸗Scha
anw. ag S0, xz 1.10. 1.4410 I85b o soazsh
16.1 Jobg ob ꝗ o. 10 000 o. 1000 er
12. 1 11 6 2 6
1.4.10 den 141.
1.8.9 S5h 1.)4. 10 h
1.6.12
1.1.7 1.1.7
1.4. 10 5M 1.1.7 Boh
do. Schatzanw. 28 säll. 1.4. 1988u11
Bochum Gold A. 29 1. 1. 195
Bonn RM⸗ꝛA. 26 M
1. 3. 1981
do. do. 297 1.10. 84
Braunschweig. N M⸗
Anl. 26 NM. 1.6. 81
Breslau RM - Anl.
1928 1, 1988
do. 1926 II, 1.7. 89
do. Schatzanw. 1929,
rz. 1. 4. 88
do. RM. A. 26: 1981
Dresden Gold-⸗Anl.
1988. 1. 12. 88
do. Schatzan w. rz. je 1.10. 88, 84. 36-4
80 0 oOo , o — Lo
1.61 Eo pd n. Soob en n. Sooger 1.4.10 66d 6 va
versch. 6 1.6. 1
1.5.12
do. do. 28, 1. 6. 85 do. Golde Schatzanw. fällig 1. 6. 1938 Duisburg RM M 1.6.13 63. 26
1.1.7 Geh
1.1.7
1.4.10 ß
1.4.10 68 1.1.
1.6.12 sö6bd
1926, 81. 8. 1981 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 1. 10. 88
do. 1926, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981
Essen RMAnl. 26 Ausg. 19. 198
Frankfun am Ma Gold- Al. 26. 1.7. 8 do. amm. 19239
1.1.7
1.1.7 1.4.10
Gelsenkirchen⸗Bue RM⸗A2s N, 1. 11. 38 Gera Stadtkrs. Anl v. 1926. 81. 5. 8 Görlitz RM ⸗ Anl. v. 1926, 1. 19. 3 dagen i. W. RM nl. 28. 1. 1. 38
Kassel R M⸗Anl. 29. 1. 4. 19834 Kiel RM⸗Anl. v. 26. 1. 7. 1981 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 81 do. do. 28. 1.10. 3 Kolberg Ostseeba RM⸗A. v. 27, 1.1.82 Köln Schazanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2 3, 1.10.35 do. NR M⸗A. 29, 1.4.80 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1.1.7. 1933
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 84
do. do. 1929, 1.83. 85 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1.7 4. 1931 do. do. 28, 1.6. 88 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 81 do. 1927. 1. 4. 81
Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 Dberhaus. Rheinl. RM⸗A. 27, 1.4. 82 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RN M⸗A 27,1. 11.82 Plauen i. V. R M⸗A. 1927. 1. 1. 19382 Solingen RNM⸗Mnt 1928, 1. 109. 1933 Stettin Gold⸗Anl 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 383 Zwickau RM⸗Anl 1926, 1. 8. 192 do. 1928, 1. 11. 193
(in P d.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. SR B27: 32 Ruhrverband 1931 A. IR. A, rz. 1.4. 865 Schlw.⸗Holst. Eltt Vb. G. A. S. 1.11.27 do. Reichs m.⸗A. A. 5 Feing., 1929 do. Gld. Al. 7, 1.4.81 do. do. Ag. 8, 1930 do. do. Ag4 , 1. 11.26
8 sichergeste lt.
Braun Gldb⸗Pfv.
do. R. 16, 80.9. 29, do. R. 1. bo.
do. bo.
do. do. R. 18. 1.1.82 Hess. Lbbl. Gold yy lan dor. R. 12 7. I. 7. bzw. 8j. 12. 81 bzw. S6. 6. 81. 12. 82 do. u. du. ii i. 1 19gz bzw. i. 1. do. J. x. S1. 12. 8a
R. 8, 81. 8. 82 bo. do. R. 8, 81. 8. 88 do. do. R. 1. 81.8.
Lipp. Landbt. Go
Pf. R. 1. 1.7. 198 Dldb. staatl. Kred.
do. do. Reihe 18. 18 1.1. bzw. 1. 7. 84 do. do. Rꝛñ, 16, 1.1.8
2. 1. 19 do. do. do. Ni 4.1.1
(and. Kred. - Anst.) G dnyp Pf ore, 1.1.32 do. do. R. 3. 1.86. 8 bo. do. R. 4. 1.1 do doM ß uE rw. 1.9.3 de Schuldv. Az. x 1. 10. 198
janlig 1. 10. 87
6 6 86 8
Nürnberger Gold⸗
gins fuß
alt nen
6 6 6
6 6 8 6 8 6 8 8 6 8, J 6 8 6 6 s s 6 8 8
Sch
luslosungsw.) do. .
d) Zweckverbände usw. Mit ZSinsberechnung.
Reihe 14, 1. 4. 192819
2 C 2 2 0 — 2
22 — 2 00 S = d 0 42
— e S C
& 3 88 o e O, & 8 = = ö ä o 0 , o , O o o
1.4410 . 1.1. 7 6
1.8.9 1.4. 10 ö. 1.17 656
1.4.10
1.2.8 1.5.1 64h e
Ohne 3insberechnung.
Mannheim Anl. ⸗Ausl.⸗ Sch, einschl. n Abl. in P d. Auslosungsw.) in p äh 3zr
Nostock Anl. ⸗ Aus losgs. Sch. . 16, Abl. Sch.
1.410 Bb s., Hob 1.2.8 3 IJi9b
1.4.10 1.5.1
1.4.10 — 1.4.10 a. 1.4.10 — 1.5.11 8
6 8 6 6 8 8 l
,
k 22
3
— — — — 2 — 2 . 27
. . 2 2 — * — — 2 2
1.811 68, Iõb kad 1.6.12 ar 1.410 B62, 5 a 1.1 6
o. 5000er n.
6d
. b
n. 2900 er . T6 d 7a, Job
5b 68 B 500d e v6 nur — 6
— n nursobo e
1
ss, Sb
—
Pfandbriefe und Schuld versschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit ZSinsberechnung. unt. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
2 —
—— ö — 28 82 D —
2
— w en n o
3
141 2
—— * —
7 2235 2 —
3 5 38 7 ** *
ö r
ö
T X57 58
do. do. R. 3, 1.8. 35
do. do. R. 2. 1.5. 358 Hann. .
do. do. Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1
Mittelb. Landesbłk.⸗A.
Nassau. Landesbk. 38. do. do. Al 1, xz. 100, 1934 do. do. G. c. S. 5, 80.9. 83 ds. do. do. S. 6-8, rz. 100 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ Dberschl. Prv. Bl. G. Pf.
do. do. Ri, rz. 100,1. 9. 31 1 * 3 oder Ostpr. Prov. Ldbk. GPf.
Pomm. Prov⸗Bk. Gold
Rheinprov. Landesb.
g sh ohn. Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.
ö. Landesbank Pr. do. do. Feing. 25,1. 10.30
Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗
Zentrale f. Vodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1. 7.385
b) Landesbanken, Provinztal⸗
banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
ins fuß alt neu
Bad. Komm. Landes kb.
G. Hy. Pf. R. 1.1. 10.848 7 S. 4Ag. 15. 2.29, 1.7. 358
do. do. 1926127, 1. 1. 1932353
do. do. S. u. Erw. 1. J. 85]
1.1331
u. 2, 1.9. 1980 bz. 1931
do. do. R. 7-9, 1.8. 83 do. do. R. 10, 1.3. 84 do. do. R. 11 u. 15 1. 1. 385 bzw. 1. 3. 36
do. do. R. 4 u. 6, 1. 9. S1 bzw. 1. 9. 82
do. do. R. 3 u. 5, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82
do. do. Kom. R. 141.9. 8135 do. do. do. R. 8, 1.9. 3835 do. do. do. R. 4. 1.9. 3858
Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.
Sp. Girov. Al. 1.1.1. 32 j. Mitteld. Landesbk. do. 26A. 2 v. 27, 1.1.33
——
29 A. 1 u. 2, 1. 9. 84 do. do. 80 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 85
f. Ag. 8-10, 81.12.83
— * 8 82 82
30. 9. 1934 kasse G. Pf. R. 1. 1.1.36 R. 2, 1. 4. 85
do. Prov. V. Kom. A. Bst. A, rz. 100, 1.10.31
Ag. 1, rz. 102,1. 10.38 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37
1929S. 1 u. 2, 0.6.34 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31
Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4,
rz. 100, 1. 3. 88 do. bo. 12, 1b, 2.1.31 do. do. 8, rz. 102,1. 4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31
7
Gd. Pf. R. 1u. 8; 34 85 do. do. A. R. 2, 4: 34 35
old⸗A. R. 2 NM. 31
do. d0. do. 26, 1. 12.381 do. do. do. 27R. 1 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u.2, 1.7. 84 bz. 2. 1. 35
do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 833
do. do do. R. 4, 1. 10.84 do. do. do. 1980 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35
2 85 HE. Ss c
6
grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32
— — —
*
(Bodenkulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935
—
6 6
6
— — — *
— — — — — — — —
—
— —
— — —— — — — r
—
oö e, e, , eee, t ded d rz
DO o d d, do, o, o d
— — —
1.1.7 1.1.7
1.8.9 versch
1.1.7 1.1.7
1.1.7
1.4.1 1.83.9
1.4. 10714, 5 n 1.4. 10 14h
5h 6 6c. 5b 6
266 6
6b s, Sh
1.4. 1065, 5b
1.4. 105 19b 6 1.4. 10 818b G
5b 6
6 — * 6000
Dtsch. omm. Gld. 25
d h do. Lig Pf. oAntsch. M Anteilsch. . M dig. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.
Pom.
8 ngd! G. Ph abfindpfbr.) Prov. Sächs. lan dsch.
26A. 1, 1.4. 81
do. do. 28A 1u. 22. 1.38 do. do. 28 A. 8, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 bo. do. 80 Alu. 2.2. 1.365 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 380 J. 1,2. 1.36 do. do. Goldschatz 81, 1. 4. 3577
do. do. 271. 1M, 1. 1.826 do. do. 23 A. 1, 1.9.2415
— — — 0 0 CM 0
Ohne insb erechunung.
Schlezw. Solst. Vt Rt bi d do. 39g 1.4.10
6. . Westf. Pfandbriefamt f. Saus grundstücke.
D — =* — — — — — — *
1.4.10
117
—
Dt. Komm. ⸗Sammielabl. Anl. ⸗Aus losgssch. S. 1 do. do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl. ⸗Sch. einschl. s Ablösungsschuld lin pdes Auslosungsw..
*
in do. do.
6. 5b
56, 5b W. Jod fis, 5d
73d a
c) 8Sandschaften.
Mit Zinsberechnung. unt. bis... bzw. verst. tilgbar ab. . ..
Kur⸗ u. Neumärk.
Kred⸗Inst. GPf. Ri do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritte rschaftliche ö
ee 8 w Q w 0 Q O, o 0
9 do. M(Abfind. Pfb.) ldsch. G- Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.)
Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 381. 12. 29 da. da Ausg. 1
—
do. do. Au
6 do. do. .o w n, ,n, h
Kredb. R A4. 10.811 6
do. do. Pfb. R. 2 M Schles. Landsch. G Pf
Em. 1, 1. 4. 19 da. do. Em. 2, 1. da. do. Em. 1 do. do. Em. 2 do do. Em. 1
do. vo. Lig Pf. oll unteilsch. z. M ij G. Bf. b. .
—
6
*
*
— 22 — 3 2 *
—— — —— —— , 82 2888328
, — — — — —· * 2
Ee e eres rr Freer
88 8 2 = L ü D — O D D
— — — — — —-
—
141.7
1.1.1
1.1. 2
— — — O — —
68D Gr
*
Schlw. Holst. lsch. G. 10 do. do. 8
do. do A. 89. 31.12.85 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein Ldsch. Kredv. G. Pf. do. i 86, 1. 10.88
o. Ant. ⸗Sch. Ant. ⸗Sch. z. v hLiq.⸗ Pfdb. d. Schlesw⸗ Holst. Kdsch. Krdvbff. Westf. Ld sch. G.⸗Pfd. do. do. do.
do. do. (Mbfindpfb. )
ld. Kreditv. M
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. AG) do. do. (mit S. A) do. do. Ser. A.. do. do. S. ASig. Pf Anteilsch. z. 5 SigG Pf. S AdBerl. Pfbꝛ ff. Berl Pfandbr. A Sb (Abfind.⸗Goldpf.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1.8 do. do. Ser. 1....
do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. ( Lig. P/) Anteilsch. z. MGld⸗ Pf. d. Srdb. Stadtsch . Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. S.] 2. 1. 30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 5, 10 2. 1.29 bz. 81 bz. 82 do. do. R. 9, 2.1. 82 do. do. R. 14 u. 15 1. 10. 32 do. do. R. 181. Erw. 1.4. 88 do. do. R. 19,1. 4.33 do. do. Rz 0,212.1. 34 do. do. R. 22.1. 11.32 do. do. R. 23, rz1. 4.35 do. do. R. 24 do. do. R. 28-27, 2. 1. 386 do. do. R. 8, 11,2. 1.36 do. do. R. 28 u. Erw. 1.4. 38s 7 do. do. R2u. 122.1. 32 6 do. do. Ru. 18 2.1.3821 5
O CO M0, 12 O
— 0
DeutschePfdbr.⸗ Anst. Posen S. 145 abg. a. i. Teilausschüttung
Dresdn. Grundrent.⸗
Bl. f. Goldkr. Weim Gold⸗Pfdbr. R. 2. i.
Thür. S. V 2s. 8. 29 6 doSchuldv. 1 31.5. 28 85 Bayer. Handelsbł. G. Pfb. R. 146,1. 9.80,
bzw. 1. 1.84
do. do. R. Ibis 8,
1929, 1980, 1981
do. do. R. 6 u. J. 1.10.
bzw. 1. 11.861
do. do. R. 1, 1.8.32
do. do. R. u. 2, 1.6
32 bzw. 1.1.88
r, ,,. . Bank Gold⸗Hyp. Pf.
R. 4. 7, 1. 10. 86 Bay. Landw. . G. H. Pf. Rꝛo 21,31. 12. 80 Bay. Vereinsb. G. P S. 1-5, 1-25.36-89, 29 bz. 80 bz. 1.1.82, S. 90-98. 1. 1. bz. 1. J. bz. 1. 10. 84 do. S. 6-99, 1. 1, bz. 1. J. bz. 1. 10.34 S. 100-108. ö
1. 4., 1. 7., 1. 10.835 S. 109-112, 1.1. 836 do. S. 1— 2, 1. 1. 82 do. S. 10 16, 1.7. bz. 1. 10.36. 8. 17-19 1.1. 37
do. S. 12, 1.1. 82 do. Komm. S. 1-10 do. do. S. 1. 1.1.82
Berlin. Sypoth. - Vl. Gd. Hyp. Pfd. S. 8 u. 6. 86. 9. 80. S2,
1. 10. 82 do. S. 13, 2. 1. 38, do. S. 18, 1. 1. 384 do. S. 16, 1. 4. 88
= — 0 C O G
——
22 ä
— — 2
S — — * * d 8 — — — 8 8 5
unk. 30 - 34 4
do. Grundrentbri- 8 f] Ohne Zinsschein und ohne Erneue rungssche in.
6 5
S — *
dinsfuß altsneu
19 1.1.
——— — —— * .
RMp. Ssiß t 1.1.7
1.1.7 1.1.7
Ohne Z3Zinsberechnung.
Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schu ldverschr. sind nac den von den Instituten gemachten Mitteil. al vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Kur⸗ und Neu martische rittersch. R M⸗K. Schuldv b fin de Kom. Schuld ) 3 ls Gelündigte u. unget. Stücke, verloste u. unverl. Stücks. 56 — 185 Kur⸗ u. Neumärkische Zinstermin 1.1.7 3 Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 7, Zint. 1.4. 10 4, 34, 3 5 Schleswig⸗Holstein
4, y, 3 Westpr. rittersch. IIS 41, zz, 8. Westpr. neulandsch. f! Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17.2 ausgest. b. 81. 12. 11
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
1.1.7
.
I6. 5b. 3 Ig. 265
ie S6, 25
/
.
. ns, asu g
Bob 6 G60b
IJ4. J5b 6 I5. 5b
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
Anst. Pf. S1 2,5 14-1054 ] versch. —— do. do. S. 3, 4,6 MI 3 versch. —
1.4.10 ——
versch. Eb 6 11.7 v6 v6 6 86
JBõt 6
Pfandbriefe und Schuldver schreib. von Hypothekeubanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b. .. bzw. n. rückz. vor. . (n. r. v) bzw. ve rst. tilgb. ab.
X D A —
ö
23
5d
ö.