1933 / 1 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

e .

.

9 ee, ,.

des Leo Stoffel ist erloschen.

tretenden

ändert.

9. * d 3

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staats an zeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1933. S. 2.

a nnn, mn,

gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbfolge auf Witwe Robert Brink⸗ mann, Karoline, genannt Lilly, geb. Beck, Kauffrau in Düsseldorf, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Ihre Prokura ist erloschen. . Nr. 4628, Aug. Otto Schmidt, hier, un bei Nr. 8926, „Gelfe“ Leuchtschilder Hermann van Gelder, hier: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Diss eldor. 767631

In das Handelsregister B wurde am 27. Dezember 1932 eingetragen:

Bei Nr. 84, Park⸗Hotel⸗Aktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversammlungs— beschluß vom 5. Dezember 1932 sind die aufgehobenen Bestimmungen des Gesell— schaftsvertrags betreffend den Aufsichtsrat wiederhergestellt und ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Bei Nr. 474, Hotel Schloß Burg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Rudolf Schöpwinkel ist nicht mehr Ge— schäfts führer. Kaufmann Josef Kummer in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bei Nr. 703, Capito & Klein Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. Dezember 1932 sind die aufgehobenen Bestimmungen des Ge— sellschaftsvertrags betreffend den Auf— sichtsrat wiederhergestellt und teilweife geändert.

Bei Nr. 1128, Spiegelglasfabrik Reis⸗ holz Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Ben⸗ rath: Durch Generalversammlungsbe— schluß vom ig. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vor— stand Direktor Tr-Ing. Georg Herrmann, jetzt in Porz, ist Liguidator. Die Prokura

Bei Nr. 1256, Birresborner Mineral⸗ brunnen Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. De⸗ zember 1932 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betreffend den Auf⸗— sichtsrat, insbesondere die aufgehobenen Bestimmungen, in teilweise geänderter Form wiederhergestellt bzw. neu gefaßt.

Bei Nr. 2964, Anker⸗Backwerke Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalversamm—⸗ lungsbeschluß vom 23. Dezember 1932 ist der Gesellschoftsvertrag geändert. Gemäß demselben durchgeführten Beschluß ist das Grundkapital um 230000, RM herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 140000, RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die Kapital⸗ herabsetzung ist erfolgt durch Einziehung von 2390 seitens der Gesellschaft erwor— benen Aktien über je 100, RM. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1400 Aktien über je 100, RM.

Bei Nr. 3667, Aar-Transport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom i7. De—⸗ zember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft wird nunmehr, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch einen Geschäftsführer allein vertreten. Peter Dahm, Bankdirektor a. D. in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bei Nr. 3986, Hanf⸗Union Aktiengesell⸗ schast, Zweigniederlassung Düsseldorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß demselben durchge⸗ führten Generalversammlungsbeschluß ist das Grundkapital um 2100006 RM herab⸗ gesetzt und sodann wieder um 400000, Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 1300000, RM. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Herabsetzung des Grund—⸗ kapitals ist erfolgt durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von 1006, RM auf 300, RM. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 400 Inhaberaktien über je 1000, RM zum Nennwert. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 3090 Inhaberaktien über je 306, RM und 400 desgl. über je 1060, RM.

Bei Nr. 4077, Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft Abteilung Düsseldorf: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. November 1932 sind die aufgehobenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags betreffend den Aufsichtsrat in teilweise geänderter Fassung wieder⸗ hergestellt und sind 59 Abs. 1 Satz? und §5 12 geändert. .

Amtsgericht Düsseldorf.

Elmshorn. 76481 In unser Handels register B 36 ist bei

der Firma Lederfabrik Fohann Metzger A. G. in Elmshorn heute eingetragen: Der Kaufmann Christof Schneider in Frankfurt a. M. ist . stellver⸗ Vorstandsmitglied bestellt.

Dem Kaufmann Alwin Priebs in Elmshorn ist Prokura erteilt. Letzterer ist zur Vertretung der Gesellschaft in emeinschaft mit einem Vorstandsmit—⸗

lied oder einem Profuristen berechtigt.

lmshorn, 24. 12. 1932. Amtsgericht. Emmerich. 76482 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Neu⸗ ßebaur K Lohmann Aktiengesellschaft in Emmerich folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1932 ist das Stammkapital um 180 000 RM auf 720 9090 RM herabgesetzt worden. Der Beschluß ist durchgeführt. 3 5 des Ge⸗ sellschaftsstatuts ist entsprechend ge⸗

Emmerich, den 24. Dezember 1932.

Fürxrth, HRaxyern. 76486 Handelsregistereinträge.

1. Max Jacobowsti, Sitz Fürth: Bianka Jacobowskti ist am 12. August 1932 infolge Todes aus der Firma aus⸗ getreten. Nunmehrige Inhaber: Hans Jacobowski, stud. med. in Frankfurt, Main, und Walter Jacobowski, Kauf⸗— mann in Fürth, Erbengemeinschaft.

2. Johann Chr. Lotter, Sitz Neustadt a. A.: Rosa Lotter, Fabrikantentochter in Neustadt a. A. Einzelprokura.

Fürth, den 23. Deze nber 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Gmiündl, Schwäbisch. 76487 Handelsregistereintragungen

je vom 28. Dezember 1932.

1. Im Register für Einzelfirmen bei der Firma Vogt. u. Cie. in Gmünd: Durch den Eintritt von persönlich haf— tenden Gesellschaftern ist unter Fort— führung der Firma eine offene Handels⸗ gesellschaft entstanden. Die Prokura des Kaufmanns Albert Schabel in Gmünd ist erloschen. 2. Im Negister für Gesellschaftsfirmen neu die Firma Vogt u. Cie. mit dem Sitz in Gmünd. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 29. September 1932. Gesell⸗ schafter: Maria Schenk, Ehefrau des Friedrich Schenk, Kaufmann, und Al⸗

bert, Schabel, Kaufmann, beide in Gmünd. Bijouteriehandel en aros.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Grevesmühlen, Meckel. 76488, Zum Handelsregister der Geschäfts— stelle Dassow ist am 27. Dezember 1932 die Firma „St. Hubertus Drogerie Rolf Heinemann“ in Dassow eingetragen. Inhaber Kaufmann (Drogist) Rolf Heinemann. Amtsgericht Grevesmühlen. Gx vesmiühlen, Mecklb. 76489, Eintrag zum Handelsregister der Ge— schäftsstelle Dassovw vom 27. De— zember 1932: Firma Hugo Heinemann in Dassow ist erloschen. Amtsgericht Grevesmühlen.

Git st; ow. 76490 Handelsregistereintrag Nr. 781. vom 24. Dezember 1932: „J. Samuel, Gummiwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Sitz: Güstrow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Tezember 1932 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung sowie auch der Ver⸗ trieb von Gummiwaren und anderen Waren. Das Stammkapital beträgt 40 909 RM. . Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Isidor gen. James Samuel zu Güstrow bestellt. Zu Prokuristen Inh, bestellt die Frau Karoline Samuel geb. Meibergen, der Kaufmann Paul Eggert und die Buch⸗ halterin Elly Böst, sämtlich zu Güstrow; denselben ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Die Gesellschaft hat das Grundstück des Gesellschafters Isidor Samuel an der Hansenstraße 2 zu Güstrow übernommen, dafür ö. diesem 1209090 RM als Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Güstrow. Gummersbach. 76491 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Alfred Waltenberg, Gummersbach (Nr. 35 des Registers), am 23. Dezember 1932 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Gummersbach.

Herne. Bekanntmachung. 76492 In das ,, Abt. B ist heute bei der unter Nr. 119 eingetra⸗ genen Firma Flottmann⸗Konzern, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Herne folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom; 14. Dezember 1932 ist das Stamm⸗ kapital um 230 000 RM auf 1300 000 Reichsmark herabgesetzt worden.

Durch Beschluß der ö vom 14. Dezember 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals (6. * geändert.

Direktor Ernst Flottmann in Markt⸗ redwitz und Dr. jur. Hermann Müller in Herne sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

ie Prokura des Kaufmanns Theo⸗ dor Kegler in Bochum ist erloschen. Herne, den 22. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, 9. S. 76493 Im Handelsregister der Preußischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesell⸗ he Zweigniederlassung Steinkohlen⸗ bergwerke Hindenburg, O. S. 16 H.R. B 81 ist am 21. Dezember 1932 , n,. worden; Die General⸗ versammlung vom 14. November 1932 hat. die Aenderung des 8 9 Abs. 3 des , (Zusammensetzung des Au ffsichtsrats) beschlossen. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hindenburg, O. s. 76494 „Die im Handelsregister A Nr. 28 eingetragene in. Deutsch⸗Ameri⸗ lanische Schuhfabrik Marta Lewy, Klein Zabrze Inhaber Kaufmanns⸗

141 Freiw. Ger.⸗Ges. von Amts wegen gelösch werden. Es wird deshalb der , der Firma oder sein Rechts—⸗ nachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3. Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, anderenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hirschberg, Riesengeb, 76495

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 7I2 eingetragene Firma Clara Lemke verw. Brückner, Bau⸗ geschäft und Architekturbüro in Hirsch⸗ berg im Riesengebirge, ist erloschen.

Hirschberg im Riesengeb., 12. 8. 1982.

Amtsgericht. Hof. Handelsregister. 76496 „Porzellanfabrik Lorenz Hut⸗

schenreuther Aktiengesellschaft“ in Selb: Am 14. 12. 1952 wurde das Grundkapital von 9076 000 RM um 1200000 RM auf 7876000 RM in erleichterter Form durch Einziehung von eigenen Stammaktien herabgesetzt; diese Herabsetzung ist erfolgt. Erklä⸗ rungen des Vorstands sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem solchen und einem Proku⸗ risten gemeinschaftlich abgegeben wer— den; stellvertr. Vorstandsmitglieder stehen hinsichtl. der Vertretungsmacht ordentl. Vorstandsmitgliedern gleich. Amtsgericht Hof, 27. Dezember 1932.

Köln. 6497] In das Handelsregister wurde am

27. Dezember 1932 eingetragen: H.⸗R. A 7478. „J. Starke 8 Co.“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. H.R. A 10433. „Gebrüder Lion“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.R. A 11397. „Karl Martin“, Köln⸗Deutz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Martin ist allei⸗ niger Liquidator. H.-R. B 70. „Land⸗ und Seekabel⸗ werte Aktiengesellschaft“, Köln: Die Prokura von Moritz Nickel ist erloschen. H.⸗R. B 553. „Griendtsveen Torf⸗ streu Attien⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichts⸗ rat und seine Vergütung (5 16, 18) wiederhergestellt bzw. neugefaßt. 5 1 betr. den Sitz der Gesellschaft wurde ge⸗ . Der Sitz ist nach Papenburg ver⸗ egt. H.-R. B 2216. „Farbwerke Franz Rasquin Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichts⸗ rat und seine Vergütung (85 16, 17) wiederhergestellt. ö; H.-R. B. 2536. „Rheinisch⸗West⸗ fälische Bier⸗Bertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Januar 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. H.-R. B 2537. „Peter Josef Thelen Weinbau und Weingroßhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkterch aftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Januar 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

H⸗R. B 3201. „Franz Elouth Rheinische Gummiwarenfabrik

Aktien⸗Gesellschaft“, Köln-Nippes: Die Prokura von Fritz Halbach ist erloschen. H.-R. B 6327. „Nordsee“, Deutsche Hochseefischerei BSremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft“, Hamburg mit Zweigniederlassung in Köln: Heinrich Liebtrau ist nicht mehr Vorstandsmitglied. H.R. B 7358. „Stahlwerks⸗BVer⸗ band Akttien⸗Gesellschaft Abt. Fein⸗ blech verband“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1932 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung wiederhergestellt.

H.R. B 7614. „Cornelius Cafe w, ,,, Gesellschaft mit eschränkter Haftung“, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Kafferestaurants. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hermann Lämmert, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. Dezember 1932. Wird die Pacht während eines Zeitraums von sechs Monaten nicht oder nicht in voller Höhe bezahlt, kann Liquidation verlangt werden. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stamm⸗ einlage von 16 000, Reichsmark bringt der Gesellschafter Gustav Roosen, Konsut, Köln, Wirtschaftsinventar gemäß der bei den Registerakten sich befindlichen Be⸗ stands aufnahme in die Gesellschaft ein. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen

Geschäftslokal befindet sich Hohenzollern⸗ ring 68. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Krefeld. Handelsregister. 76498) Eingetragen Abteilung A am 24. De⸗ zember 1932: ö

Nr. 1602 bei Firma C. Steinert

frau Marta Lewy, Klein Zabrze —, soll

Das Amtsgericht.

gemäß Ss 31 Abs. 2 Hand.⸗Ges⸗B. und

erloschen.

Magdeburg unter Nr. 4260 der Abtei⸗ lung A: Dem Albrecht Müller in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt.

Rudolph & Co. in Magdeburg unter Nr. 4679 der Abteilung A. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. November 1932 begonnen. schafter ist der Kaufmann Edgar Rudolph in Magdeburg. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden.

Isolierungen für Wärme⸗ und schutz in Magdeburg unter Nr. 4680 der Abteilung A. Inhaber ist der Ingenieur Gustav Eduard Schmidt in Magdeburg. Der Margarete Fritzsche in Magdeburg ist Prokura erteilt. i

Meerane, Sachsen.

delsregisters, die Firma Sag itt

z h 8 ih 7

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das ,, 8 t

ute eingetragen worden; Dem Gesellschaftsvertrag sind durch Beschluß der 18. Dezember 1932 laut tokolls von demselben T

Nr. 19582 bei Firm Färberei und Mercerisieranstalt Wilhelm Bruns in Krefeld: Gerta Heymes, Krefeld, hat Prokura.

Nr. 2825 bei Firma Hubert Lürkens, Molkerei in Krefeld: Die Firma ist er⸗ loschen.

Eingetragen Abteilung B am 24. De⸗ zember 1932:

Nr. 96 bei Firma Leonhard Tietz Aktien gesellschaft Köln, Zweig⸗ niederlaffung in Krefeld: Siegmund Lazarus und Ernst Pintus haben ihr Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt.

Nr. 239 bei Firma Winschermann G. m. b. H. in Krefeld: Die Prokura des Leonhard Hoersch in Krefeld ist erloschen.

Nr. 601 bei Firma „Sorelli“ Aktien⸗ gesellschaft in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 160 Ue bei Firma Crefelder Mühlenwerke Aktiengesellschaft in Krefeld: Durch Beschluß der General— versammlung vom 25. Oktober 1932 sind die auf Grund der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen zs 8, 10, 12. 17 des Gesellschaftsvertrags über die Bestellung, Zusammensetzung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats die SF 8 (Zu⸗ sammensetzung), 12 (Vergütung) und 17 Bilanzaufstellung) wiederhergestellt, § 10 (Einberufung des Aufsichtsrats) ist ge— ändert. Amtsgericht Krefeld.

Magdeburg. 76499 In unser Handelsregister ist heute ein⸗= getragen worden: 1. die Firma „Record“, die gute Herren⸗ kleidung Geseilschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (3Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung) unter Nr. 1537 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Herrenkleidung. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Harting in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 10. März 1931 festgestellt und am 3. Oktober 1932 abgeändert. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 2. bei der Firma Magdeburger Tapeten⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 970 der Abteilung B: Die Generalversammlung vom 6. Dezember

erleichterter Form um 130 000 Reichsmark inter Aenderung der Einteilung herabzu⸗ setzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 130 000 Reichsmark (1300 Inhaberaktien zu 100 Reichsmark). Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert und sind die laut Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen wieder in den Gesellschaftsvoer⸗ trag aufgenommen.

3. bei der Firma Fahlberg⸗List Aktien⸗ gesellschaft Chemische Fabriken in Magde⸗ burg unter Nr. 110 der Abteilung B: Die Generalversammlung vom 25. Mai 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in er⸗ leichterter Form um 8 679 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1893 000 Reichsmark. (3162 Inhaber⸗ stammaktien zu je 500 RM, 2940 Inhaber⸗ stammaktien zu je 100 RM und 1500 NVamensvorzugsaktien zu je 12 RM. Durch Beschluß des von der Generalver⸗ sammlung vom 25. Mai 1932 ermächtigten

der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Direktor Dr.Ing. Hellmuth Hahn in

mitglied bestellt. 4. bei der Firma Hartstein Werke Heyrothsberge vorm. August Brennecke,

Heyrothsberge, unter Nr. 284 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist

5. bei der Firma Willy Illinger in

6. Die Firma Heizautomaten⸗Vertrieb Persönlich haftender Gesell⸗

7. Die Firma Gustav Eduard Schmidt älte⸗

Magdeburg, den 27. Dezember 1932.

76501 Auf Blatt 1195 des hiesigen Han⸗ chaft mit beschränkter Haftung, eerane i. Sa., in eerane betv,

sellschafter vom

otariatspro⸗ neue Be⸗

timmungen angefügt worden.

n , Meevane, 27. Dezbr. 1932.

Söhne in Krefelb: Die Kommandit⸗ einlagen sind herabgesetzt.

beschlossen. führt. RM 20 000, und ist nun eingeteilt in 200 Inhaberaktien über je RM 100, —. Die neuen Aktien wurden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Der 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags, Grundkapital betreffend, wurde geändert. wurde zwecks Umwandlung in eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf⸗ gelöst. Eine Liquidation findet nicht statt.

verein für ͤ betrieb in Nürnberg, G.⸗R. XXVII. 28: Die Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1932 hat die Wiederherstellung bzw. Aenderung der durch Notverordnung

76502 Veuhrandenhhurg, Meckelb.

Handels registereintragung bei der Firma. „Mecklenburgische Depositen⸗ ö. Wechselbank, Filiale Neubramden⸗ burg“:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1932 soll das Grundkapital um 1 000 000 RM herab⸗ gesetzt werden. Durch Beschluß der⸗ selben Generalversamnilung haben die s8 2. 3. 8 bis 11 der Satzung die aus der ed her, vom gleichen Tage in 1 d. A. ersichtliche Aenderung er⸗ ahren.

Das Grundkapital ist von 3 000000 Reichsmark auf 2000 000 RM her⸗ untergesetzt und jetzt eingeteilt in 2696 Aktien über je 26 RM, 5741 Aktien über je 199 RM und 1372 Aktien über je 1069 RM.

Neubrandenburg, 21. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Neuss. 76503 In unser Handelsregister Abt. Vr. 294 wurde bei der Firma „Neue Flaschenverpackungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuß⸗Grimling⸗ hausen“ am 23. Dezember 1932 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neuß.

Neustadt, Schwarzwald. 6 Zum Handelsregister A Band Oe 8. 11. wurde bei, der Firma „M. Wangler in Neustadt“ als Inhabe⸗ rin Frau Toni Kaiser geb. Wangler in Neustadt eingetragen. Neustadt / Schwarz⸗ wald, den 27. Dezember 1932. Badi⸗

sches Amtsgericht.

Væustadt, Schwarzwald. 3

Zum Handelsregister A Bd. 1 O.⸗3. 153 wurde bei der Firma „Haus⸗ uhrenfabrik Winterhalder Neustadt im Schwarzwald., Kommanditgesellschaft“, mit dem Sitz in Neustadt das Er⸗ löschen der Firma eingetragen. Neu⸗

stadt / Schwarzw., den 27. Dezember 1932. Bad. Amtsgericht. Nürnberg. 6506

Handelsregistereinträge. 1. S. C M. Loos in Nürnberg, Breite Gasse 25/27, G.⸗R. XLIII. 67.

Unter dieser Firma betreiben der Kauf⸗ mann Leonhard Loos und die Kauf⸗ . H Loos, beide in embe ürnberg, seit 21. Dezember 1932 in 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in offener Handels gesellschast eine Beleuch⸗ tungs⸗ und Elektrogroßhandlung.

2. Eoncentra Aktiengesellschaft

in Nürnberg, G.⸗R. XIR. 62: Die Generalversammlung vom 1. Dezember 1932 hat eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um Reichs⸗ mark 199 000, beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. In der gleichen Ge⸗ neralversammlung wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um RM 19000, Die Erhöhung ist durchge⸗

Das Grundkapital beträgt nun

Die Aktiengesellschaft

3. Coneentra Gesellschaft mit be⸗

schräutter Haftung in Nürnberg, Regensburger Str. 215, G.⸗R. XLIII. 66.

Aufsichtsrats vom 24. November 1933 ist ö. ele ichn fegen wann,,

Dezember 1932. Gegenstand des

ö ö ö ,, . ; ; ermögens und die Fortführung des Ge⸗ Magdeburg ist zum ordentlichen Vorstands⸗ schäfts der Concentra Aktiengesellschaft, die zum Zwecke der Umwandlung in eine i mit . e tung auf⸗ . , gelöst worden ist. Das Geschäft besteht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . der , aller in ö.. gehe eines Vertreters, Agenten, Kommissionärs fallenden Geschäfte, insbesondere in dem Vertrieb von Waren aller Art. Die Ge⸗ sellschaft ist auch zu Geschäften in eigenem Namen und für eigene Rechnung, zur Fabrikation, gänzender Geschäftszweige sowie zur Be⸗ teiligung an anderen ihren Geschäftszweck fördernden Unternehmungen berechtigt. Das Stammkapital beträgt RM 20000, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

zur Pflege sonstiger er⸗

st jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗

schaft allein zu vertreten. Geschäftsführer sind die Kaufleute Gustav Lindenstein in Nürnberg, Dr. Kurt Lebermann in Buenos Aires, Josef Baum in Venezuela und Rudolf Kaufmann in Guatemala. Gesellschafter Gustav Lindenstein, Dr. Kurt Lebermann, Rudolf Kaufmann, vorgenannt, waren die alleinigen Aktionäre der Concentra Aktiengesellschaft in Nürnberg, die sich

Die Josef Baum und

n eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

- r tung umgewandelt hat. Jeder der Ge⸗ Das Amtsgericht 4. AÄbteilung 8. sellschafter war an dem Vermögen dieser

aufgelösten Aktiengesellschaft mit Reichs⸗ mark 1437,50 beteiligt. teiligung an der neugegründeten Gesell= schaft mit beschränkter Haftung wurde jedem Gesellschafter der letztgenannte Betrag an der übernommenen Stamm⸗ einlage machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Durch die Be⸗

angerechnet. Die Bekannt⸗

14. Gute hoffnungshütte Attien⸗ ergbau und Hütten⸗

vom 19. September 1981 außer Kraft

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger N

r. 1 vom 2. Januar 1933. S. 3.

gesetzten Bestimmungen der §§5 12, 13, 14, 16 und 17 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

5. G. A. Pfleiderer Gesellschast mit beschränkter hHaftung in Neu⸗ markt i. D., G.⸗R. J. 32 Nkt.: Die Prokura des Friedrich Weidemann ist erloschen.

6. David Meyer in Nürnberg., F.⸗R. V. 32: Die Firma ist erloschen.

J. Hoch⸗ und Tief bauunterneh⸗ mung Werderau Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XXXVII. 110: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

8. Allgemeine Assekuranz⸗Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung

ürnberg in Nürnberg, Hallplatz Nr. 19, G.⸗R. XLIII. 68: Der Gesell⸗ r r ist am 15. Dezember 1932 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind die Vermittlung von Versicherungen aller Art und ähnliche Unternehmungen auf dem Versicherungsgebiet. Die Ge⸗ . ist berechtigt, Zweigniederlas⸗ ungen zu errichten, sich an Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und Interessengemeinschaften einzugehen. Das Stammkapital beträgt RM 20 000, —. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei gemeinsam oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Als Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Otto Kellershohn in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt des Amtsgerichts Nürnberg.

9. Walter C. Brüll in Nürnberg, F.⸗R. XII. 322: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Walter Carl Brüll, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.

10. Lina Lewald in Nürnberg, F. R. XII. 323: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz der Gesellschafterin Luise Neusinger, Direktrice in Fürth i. B. übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.

11. Kaufhaus Schocken Nürnberg

weigniederlassung der Schocken

omm anditgesellschaft auf Aktien in Nürnberg, Hauptniederlassung in Zwickau, G.⸗R. XXXVII. 690: Die Generalversammlung vom 31. Oktober 1932 hat die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

12. Hachenberger⸗ Sandvik Gesell⸗ schaßt mit beschränkter Haftung

weigniederlassung Nürnberg in

türnberg, Hauptniederlassung in Stutt⸗ gart, G.⸗R. XL. 57: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. September 1932 hat eine Herabsetzung des Stammkapitals in erleichterter Form auf RM 120 000, und gleichzeitig eine Erhöhung von Reichs⸗ mark 350 000, —, ferner eine Aenderung der 1, 2, 3, 5, 6, 7, 9, 12 und 13 sowie Anfügung eines neuen z 14 beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr auch die Vornahme von Export⸗ geschäften aller Art, insbesondere nach Schweden. Der Hauptsitz der Gesellschaft befindet sich nunmehr in Leipzig. Mauritz Engström und Dr. Wolfgang Hachenberger sind nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer ist nun Curt Hachenberger, Kaufmann in Oetzsch bei Leipzig. Einzel⸗ Prokura ist erteilt an Arndt Hachenberger und Bernhard Hoffmann in Leipzig sowie Otto Silber in Chemnitz. Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem weiteren Prokuristen ist erteilt an Friedrich Partmuß in Leipzig.

Die auf das erhöhte Stammkapital über⸗ nommenen neuen Stammeinlagen wurden wie folgt geleistet: Die Firma Sandvikens Jernwerke Aktiebolag in Sandviken⸗ Schweden legte in die Gesellschaft Waren im Gesamtwerte von RM 138 000, —, die Firma Langer C Hachenberger in Leipzig Inventar im Werte von Reichs⸗ mark 65 000, und Waren im Werte von RM 27 000, ein. Diese Sach⸗

einlagen wurden zum gleichen Betrage

von der Gesellschaft übernommen, die einzelnen Einlagen sind in der Urkunde beigehefteten Verzeichnissen aufgeführt. 13. Immobilien ⸗Attiengesell⸗ J, e Noris in Liquidation in türnberg, G.⸗R. IX. 105 a: In der Generalversammlung vom 12. November 1932 wurde die Wiederherstellung und Aenderung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen über den Aufsichtsrat nach Maßgabe des zu den Registerakten ein⸗ gereichten notariellen Protokolles be⸗ schlossen. Franz Goebel ist nicht mehr Liquidator.

14. Tonofenfabrit Alma“ Adolf Ansbacher Nachf. in Nürnberg, G-R: XXXV. 105: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

15. Schöpf C Wald in Nürnberg, Ga-R. XX. II: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Gesellschafter Johann Schöpf, Alois Geßl und Paul Wald. Die , der Gesellschaft erfolgt durch sämtliche Liqui⸗ batoren gemeinsam. =

16. „Patra“ Gesellschaft mit be⸗

atent⸗Trag⸗

chränkier Haftung ahren in Nürnberg, G.⸗R. XL. 651:

Die Gejellschaft ist gusgeföst und in Ligun⸗ dation getreten. Liquidator ist der seit⸗

herige Geschäftsführer Wilhelm Wein⸗

gart.

Nürnberg, den 23. Dezember 1932. Amtsgericht Registergericht.

Opladen. . 76508]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. Dezember 1932 unter Nr. 208 die Firma Schultes, Wagner K Co., G. m. b. H. in Leichlingen, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb elastischer Kupplungen und ähnlicher Erzeugnisse im In⸗ und Aus⸗ land. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Paul Schultes, Ingenieur, Leich—⸗ lingen. Weiterhin wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter Paul Schultes in Leichlingen und Hermann Müller in Düsseldorf bringen in die Gesellschaft eine Erfindung, betreffend eine Wellen⸗ kupplung, ein, deren Wert mit 10000 Reichsmark auf die Stammeinlagen verrechnet wird. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Bpladen.

Oppeln. 76509]

In das Handelsregister Abt, B ist heute bei der unter Nr. 165 eingetra⸗ genen Fa. Oberschlesische Landberatung GmbH. in Oppeln eingetragen wor⸗ den: Rudolf Heinrich (Schmidt⸗Imbreck genannt) ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen und an seiner Stelle der Guts— besitzer Georg Baur in Dittersbach be— stellt. Amtsgericht Oppeln, den 13. De⸗ zember 1932.

Oppeln. ͤ 76510 ie im Handelsregister Abt. A unter Ur. 280 eingetragene Firma Josef Scheer, Oppeln, Inhaber Viereck und Wietrznick, ist nach beendetem Konkurs⸗ verfahren erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 19. Dezember 1932. Pasewalk. 76511 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Nadler, Tief⸗ baugeschäft in Pasewalk (Nr. 266 des Registers), folgendes eingetragen wor⸗ den: Spalte 1: 5, Spalte 5: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Pasewalk, den 23. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Philippsburg, Baden. ([J76512 Handelsregistereintrng A O-⸗3. 130, Werkzeugfabrik Gebrüder Schmitt in Wiesental: Die Firma ist erloschen. Philippsburg, 23. Dezember 1932. Amtsgericht.

Pillkallen. 76513

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 428 die Firma „Siemund's Hotel, Inh. Emil Sie⸗ mund, Hotel⸗ und Gastwirtschaft in Las⸗ dehnen“ eingetragen worden. Einzel⸗ kaufmann: Hotelbesitzer Emil Siemund in Lasdehnen.

Pillkallen, den 23. Dezember 1932. Amtsgericht. Filllcallen. 76514 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 451 die Firma Erich Hilper, Manufakturwaren⸗Ge⸗ schäft in Lasdehnen“ eingetragen wor⸗ den. Einzelkaufmann: Kaufmann Erich

Hilper in Lasdehnen. Pillkallen, den 23. Dezember 1932. Amtsgericht.

Pirmasens. 76515 Bekanntmachung. Handelsregister. J. Neueintrag.

1. Firma Alfons Seibel, Schuhfabrik in Hauenstein. Inhaber Alfons Seibel, Schuhfabrikant in Hauenstein.

2. Firm Anna Augustin,. Schuh⸗ fabrik in Clausen. Inhaberin Anna Augustin, ledig, in Clausen.

II. Löschung. Firma Jakob Hög, Schuhfabrik in Pirmasens.

Pirmasens, den 27. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Prenzlau. 76516) Bekanntmachung.

In unser Handelsregister soll die Löschung der Firma Eisenwerk Prenzlau Ar„Zeising und Co. eingetragen werden. Widersprüche gegen die Löschung sind binnen 3 Monaten beim Amtsgericht Prenzlau zu erheben.

Prenzlau, den 23. Dezember 1932.

Amtsgericht.

HRatheno. I165l7

In unser Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 47, Otto Wilke. Nr. 62, Max Wien⸗ koop, Nr. 110, Wilhelm Geue, Nr. Ad, Carl Bartow Nachf. Inh. Ad. Müller, Nr. 472, Max Klewitz Söhne, Nr. 807, Atthur Hohnhold, und Nr. S827. Be⸗ kleidungshaus Erud Inh. Rud. Schulz sen., sämtlich in Rathenow.

Rathenow, den 28. Dezember 1932.

as Amtsgericht.

KRatihor. ,.

Die Firma Oberschlesische Wer are für , , Gesellschaft mit beschr, Haftung in Ratibor, H.-J. B 8&2, ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.

Ratibor. . 76519

Am 17. 12. 1982 ist in unser Handels⸗ register A Nr. 65 bei der Firma B. en, in Ratibor eingetragen: Nach Auflösung der Kommanditgesell-

schaft infolge Eröffnung des Konkurs

eingetragen worden bei der Firma Wil⸗

verfahrens wird das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma durch die neu gegründete offene Handelsgesell⸗ schaft unverändert fortgeführt. Die neu gegründete gift Handelsgesellschaft 3. ihre Geschäfte am 15. Januar 1932 Die Haftung für Schulden und Außenstände der früheren In⸗ haberin ist ausgeschlossen. Als Gesell— schafter der neuen offenen Handels⸗ gesellschaft sind die Kaufleute Louis Kochmann und ö Höflich in Rati⸗ bor eingetragen. Die persönlich haften⸗ den Gesellschafter der aufgelösten Kom⸗ en f sfgesel schaft Richard und Georg Jelaffke sind gelöscht. Die Firma Ham⸗ burger Kaffeelager Hugo Berndt, H.-R. A SBS, ist gelöscht. Amtsgericht Ratibor.

Schneid emühl. I6520 In das Handelsregister B ist am 20. Dezember 1932 bei der Firma Treu⸗ ö für , . in der Provinz Posen⸗Westpreußen, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Schneide⸗ mühl, eingetragen worden, daß die Bankdirektoren Curt Radtke und Otto Bandte, beide in Schneidemühl wohn⸗ haft, zu Geschäftsführern bestellt sind. Die bisherigen Geschäftsführer Landes⸗ hauptmann Dr. Johann Caspari und Erster Landesrat Bruno Niewolinski sind abberufen worden. Amtsgericht Schneidemühl.

Siegburg. 76521]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 152 eingetragen worden die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Missionshaus St. Augustin, Zweigniederlassung der Sorverdia, Gesellschaft für Gemeinwohl mit be⸗ schränkter Haftung in Kaldenkirchen. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Oktober 1897 ist am 8. August 1932 neu festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, das Wohl der Allgemeinheit zu fördern, mit Aus⸗ schluß jeglicher Erwerbszwecke, insbeson⸗ dere: a) die Förderung der Wissenschaft durch Errichtung und Leitung von Unter⸗ richtsanstalten sowie durch Berufsbildung und AUnterstützung minderbemittelter Schüler, b) die Förderung kultureller Be⸗

begonnen.

Gebiet durch Errichtung und Unterhalt von Anstalten für innere und äußere Mission und durch materielle Unterstützung deutscher Schulen und deutscher Missionare im Ausland, c) die Förderung deutscher Wohlfahrtspflege unter ausländischen, tiefstehenden Volksstämmen durch Errich⸗ tung und Unterhaltung von Kranken⸗ häusern, Apotheken, Alters⸗ und Kinder⸗ heimen und durch Erziehung zu einem menschenwürdigen Dasein.

Die Zweigniederlassungen beschränken ihre Tätigkeit mit Ausschluß jedweder eigenwirtschaftlicher Zwecke auf aa) die Pflege der inneren Mission in deutschen Gebieten, bb) die Erziehung und den Unterricht von minderbemittelten deutschen Schülern an den höheren Lehranstalten der Gesellschaft, ée) die Gewährung von Woh⸗ nung und Verpflegung an bedürftige deutsche Berufsschüler.

Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Geschäftsführer sind der Priester Her⸗ mann Feldmann in Steyl und Wilhelm Dold in Steyl.

Dem Paul Erdmann in Steyl ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er die Gesell⸗ he gemeinschaftlich mit einem Ge⸗

äftsfuüͤhrer oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten kann.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Siegburg, den 17. Dezember 1932. Amtsgericht. Stassfurt. 76522

In unser Handelsregister A ist heute

helm Koch, Atzendorf Nr. 254 Die Firma ist erloschen. Ferner ist

Firma Walter Koch in Atzendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wal⸗ ter Koch, daselbst, . worden. Amtsgericht Staßfurt, 24. Dezbr. 1932.

Tharandt. 76528] Auf Blatt 307 des Handelsregisters, betr. die Firma Sitzmöbelfabrik Otto Strohs in Rabenau, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Bannewitz verlegt wor⸗ den. (A Reg. 242 / 82.) Amtsgericht Tharandt, 2. Dezbr. 1832.

Weh lan. 76524) In das . A Nr. 210 1 un

bei der Firma von Malottle un Potyka, ehlau, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wehlau, 21. Dezbr. 1932.

Weiden. Bekanntmachung. 76525 In das Handels register wurde heute eingetragen: „Georg Fuierer“, Sitz In rn en g irma erloschen. Weiden i. d. Opf., 27. Dezbr. 1932. Amtsgericht Registergericht.

Wes el. . I6 528

In unser Handelsregister ist am 19. Dezember 1932 in nn B Nr. 147 die Firma Westdeutsche Ton⸗ und Kergmilwerke, Aktiengesellschaft. Schermbeck (Rheinland) eingetragen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Raesfeld, Kreis Borken, nach Scherm⸗ beck verlegt. Wesel, 19. 12. 1932. Amts⸗

strebungen auf geistigem und sittlichem—

unter Nr. 331 des Handelsregister die 9g

VWurren. 76529 Auf dem die Firma Carl Tritzschler in Wurzen betreffenden Blatt 189 des Fandel regiert ist heute eingetragen worden: Der Uhrmacher Friedrich

als Inhaber ausgeschieden. macher Tritzschler in Wurzen ist Inhaber.

Amtsgericht Wurzen, 23. Dezbr. 1932.

Wusterhausen, Dosse. 76530 Im Handelsregister heute eingetragen: 1. Firma Carl Schmidt, Inhaber Clara Krüger, Wusterhausen a. D, er⸗ loschen. H.⸗R. A 12. 2. Firma Albert Thiele, Wusterhausen a. D.;, Inhaber Kaufmann Albert Thiel erloschen. H.-R. A 21. 3. Firma J. Mühlenhaupt, Neustadt a. D., . Johannes Mühlen haupt, erloschen. H.-R. A 43. Wusterhausen a. D., 24. Dezbr. 1932. Amtsgericht.

4. Genofsenschafts⸗ regifter.

KRärwa lde. 76583 In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei dem Güstebieser⸗Loser Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H. in Güstebieser⸗Lose eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1932 ist der Sitz der Genossenschaft nach Berlin ver⸗ legt. Bärwalde. N. M., 28. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

KRiedenlltopf. 76584

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Engelbach heute eine Statutenänderung eingetragen worden.

Biedenkopf, den 22. Dezember 1932. Das Amtsgericht. KEruchsal. I6585 Genossenschaftsregis K Band 1 O.⸗3. 67, Landw. Ein⸗ C Verkaufs⸗ genossenschaft Ubstadt e. G. m. b. H. in Ubstadt: Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 10. und 11. 14. 1932 aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Vor⸗ standsmitglieder Friedrich Westermann und Hermann Harlacher, Landwirte in

Ubstadt, sind Liquidatoren.

Bruchsal, den 23. Dezember 1932. Amtsgericht. I. Gernsbach, Murgtal. [1I6586

Genossenschaftsregistereintvrag Band II O.⸗-3. 4. Bäuerliche Bezugs⸗ & Absatz⸗ genossenschaft . e. G. m. b. H. in Gernsbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1932 wurde unter Aenderung der Sta⸗ tuten die Firma geändert in: Land— wirtschaftliche Ein- C Verkaufsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gernsbach.

Gernsbach, den 22. Dezember 1932.

Bad. Amtsgericht.

Gollnow. 76587

Die unter Nr. 55 im Genossenschafts⸗ vegister eingetragene Elektrizitäts- und

Maschinengenossenschaft Eichberg e. G.

versammlungsbeschlüsse vom g. 14. Dezember 1932 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die Landwirte Emil Wilke, Anton Teetz und Hermann Weg— ner, sämtlich in Eichberg ö Amtsgericht Gollnow, A. Dez. 1932. Langenberg, Rheinl. In unser * enen Genossenschaft schaft des Deutschen Gartenheimbun eingetragene , mit ,, . Haftpflicht, des eingetragen worden: Durch Beschluß der 3. Juli 19382

1 neu gefaßt.

Langenberg, Rhld., 28. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Veidenburg. e

etz unter Nr.

Verteilun

erloschen. Amtsgericht Neidenburg, 19. Dez. 1932

Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag.

en vom 15. November 193 gin der Genossenschaft mit der „Esü ro“ deutscher Drogisten e. G. m. b. S mit dem Sitz in Mannheim beschlossen Die Firma ist dadurch erloschen. Nürnberg, den 23. Dezember 1932. Amtsgericht Registergericht.

gericht.

m. b. H. in Eichberg ist durch . un

76588 nossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetra⸗ ,, .

z 8,

be⸗ eviges“ folgen⸗

Gene ralver⸗ th, ung vom und 18. Dezember 19382 sind die Satzungen

76589] In das Genossenschaftsregister ist r 29 Konsumverein ür Neidenburg und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen: Nach vollständiger des Genossenschaftsvermö⸗ gens ist die Vollmacht der Liquidatoren z

7690]

Dedro Cinkaufogenossenschaft bayer. Drogenhändler e. G. m. b. H. in Nürnberg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlungen beider G gosten zw.

ovember 1932 wurde die Verschmel⸗ Einkaufsgenossenschaft siüd⸗

August Carl Tritzschler in Wurzen ist pflicht“ in Regensburg Der Ubr⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ und Mechaniker Fritz Erhard lung vom 21. Mai 1932 wurde ein neues Statut angenommen.

1

1 1

Ie Cgensburg. 76591]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Baugenossenschaft „Eigenhein“, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ eingetragen:

Gegenstand des

Unternehmens ist nun der Bau und die

Betreuung von Kleinwohnungen im

eigenen Namen.

Regensburg, den 28. Dezember 1932. Amtsgericht Registergericht.

Schneid emii hl. 715830 In das Genossenschaftsregister ist am

3. Dezember 19322 bei der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft „Heimat“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in gen e hr eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1932 aufgelöst. Amtsgericht Schneidemühl.

J. Ahnturse, Vergleichs sachen,

Vermittelung persahren zut

6chuldenregelung landwirt⸗ schasllicher Vetriehe.

Bexlin-Schöneberg. 76836] Ueber den Nachlaß der am 12. 8. 1931 verstorbenen Kleinrentnerin Berta Selle geb. Seick verw. Hampel, Berlin, Landes⸗ huter Str. 16, ist am 28. 12. 1932, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Eduard Lüdorff, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Aschaffenburger Straße Nr. 6 a. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. 1. 1933. Erste Gläubigerversammlung am 21. 1. 1933, 1014 Uhr. Prüfungstermin am 14. 2. 1933, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Grune⸗ waldstr. 66/67, Zimmer 58. Berlin⸗Schöneberg, 28. 12. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Cottbus. T6837] Konkursverfahren. 9. N. 59/32. Ueber das Vermögen der Firma Kaufhaus „Deurscher Förster“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cottbus i. Liqu. wird heute, am 28. Dezember 1932, 20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Hermann Hammer⸗ schmidt in Cottbus, Bahnhofstraße 32. Anmeldefrist bis 25. Februar 1933. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Februar 1933, 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1933, 10 Uhr, Zimmer 96. Amtsgericht Cottbus.

Dülmen. N 6838]

Ueber das Vermögen des Anstreicher⸗ meisters und Kolonialwarenhändlers An⸗ ton Klausing in Dülmen ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Sparkassendirektor a. D. Krampe in Dülmen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1933. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, am 8. Februar 1933, vorm. 10 Uhr.

Dülmen, den 28. Dezember 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Grossenhain. Is 839]

Ueber den Nachlaß des am 15. Oktober 1932 in Baßlitz verstorbenen Baumeisters Alexander Max Emil Oehme, der als alleiniger Inhaber der Firma Alexander Oehme, Baumeister, Baugeschäft, Bau⸗ materialienhandlung und Cementstein⸗ fabrikation in Baßlitz bei Geißlitz, Nr. 32. ein Baugeschäft und Handel mit Bau⸗ materialien betreibt, wird heute, am 29. Dezember 1932, nachmittags 1 Uhr 156 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Werner Roth, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Januar 1933. Wahl- termin und Prüfungstermin am 27. Ja⸗ nuar 1933, nachmittags 219 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Ja⸗ nuar 1933.

Großenhain, d. 29. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Mannheim. Is ssS4o0] Ueber den Nachlaß des Josef Theodor Hofen in Mannheim, gestorben am 7. De⸗ ember 1931, zuletzt wohnhaft gewesen in Mannheim, Verschaffeltstraße 5, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ortsrichter Hermann 3 Mannheim, Rosengartenstraße 380. Off ner Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 10. Januar 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 19. Januar 1933, nachmittags 4M Uhr, vor dem Amts gericht Mannheim, II. Stock, Zimmer Rr. 215, Saal v. Mannheim, den 19. De⸗ zember 1932. Amtsgericht, B.⸗G. 4.

nssam]

München. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufman

Georg Frank Inhabers eines Weiß Woll und Kurzwarengeschäfts in München Wohnung?: Donnersberger Str. z0 / , G