Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1933. S. 4.
schäftsräume: Donnersberger Str. 36/0, wurde am 28. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr 15, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Hans Döbe⸗ reiner, München, Herzog Wilhelm ⸗Str. 2. Dffener Arrest nach Konk.⸗Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 24. Januar 1933 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurssorderungen im Zimmer Al /IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 24. Januar 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. 8§ 132, 134 86. 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten Montag, 30. Januar 1933, vorm. 5 Uhr, Zimmer 721/11, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9; allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 156. Februar 1933, vorm. 9 Uhr, immer 723/11, Prinz Ludwig⸗ Straße 8, München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neuss. 6842
Ueber das Vermögen des Christian Brüggen, Brenn- und Baustoffhandlung in Reuß, Uhlandstraße 33, wird heute, am 24. Dezember igzz, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 2. Februar 1933, 19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Breite Straße 46, Zimmer Nr. 16.
Amtsgericht Neuß.
Wan dsbek. T6843] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Constant Sala, Wandsbek, Amalienstr. 9, alleinigen Inhabers der Firma Constant Sala, Zuckerwaren⸗Fabrik in Wandsbek, Diedrichstr. 7/9, wird heute, am 29. De⸗ zember 1932, 13,10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. H. Lübbe in Wandsbek, Kirchenallee Nr. 5, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1933 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. Januar 1933, 16 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22. Amtsgericht Wandsbek.
KEBalingen. T6844
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Anna Lang geb. Keinath, Inh. einer Kolonialwarenhandlung in Tail⸗ fingen, Hechinger Straße 53, wurde am 23. 12. 1932 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Balingen.
Bautzen. ¶N6 S845]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Kolonialwaren⸗ händlers Karl Schneider in Gaußig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, den 24. Dezember 1932.
Berlin. N6S846]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft L. H. Markwald, Berlin W 8, Kronen⸗ straße 47 (Großhandel in Knöpfen und Schnallen), ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs am 23. 12. 1932 auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Bis choiswer da, Sachsen.. 76847]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. H. Eckold sen., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Mechanische Weberei, Fär⸗ berei und Appretur⸗Anstalt in Neukirch 1Lausitz) I, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, und daß ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1 und 2 K.-O. bezeichneten Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen wird (5 204 Abs. 1 K.⸗O.).
Vischofswerda, den 28. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Bochum. 6848] Betanutinachung.
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Paatz in Bochum, Königstr. 5, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bochum, den IJ. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Bochum. N6 849] Betanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lübko Wilken, alleiniger Inhaber der Firma Lübko Wilken in Bochum, Paralellstr. 11, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Bochum, den 24. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Burgwedel. N Spo] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rotfarben Attien⸗ esellschaft in Mellendorf ist Termin zur i. der nachträglich angemeldeten Forderungen anberaumt auf den 14. Ja⸗ nnar 18953, vorm. zn Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 2. Amtsgericht Burgwedel, 24. Dez. 1932.
Chemnitz. IN 6S51]
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft in 97 n, Co., Ronserven-, Fein⸗ kost⸗ und afseehandlung in Chemnitz,
Bretgasse 13; 2. des Lebensmittelgeschäfts⸗ inhabers Ernst Ewald Bogel in Chemnitz, Zwickauer Str. 8; 3. der Frau Olga verw. Man geb. Päßler, all. Inh. einer unter der Firma F. B. Reichel Nachf. betrie⸗
benen Bleicherei, Färberei und Appretur
in Grüna i. Sa.; 4. der offenen Handels⸗ gesellschaft Senger & Killig, Röhren⸗ großhandlung, in Siegmar, Ulmenstr. 12 5. der Firma Mitteldeutsche Stahl⸗ waren⸗ und Federn⸗Fabrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Friedrichstr. 22, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Chemnitz, 29. Dezember 1932.
Dülmen. Nb Sõ2] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Polsterers, Sattlers und Kolonialwarenhändlers Theodor Vagedes zu Dülmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dülmen, den 24. 12. 1932.
Eibenstock. T6 S531] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Rudolf Meyer, all. Inh. der nicht eingetragenen Firma Rudolf Meyer, Schönheide Nr. 414, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 3 / 32.) Amtsgericht Eibenstock, den 16. Dez. 1932.
Einbeck. N6S54 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Linne⸗ mann jun., Inhaber der Firma Friedrich Linnemann in Einbeck ist Schlußtermin auf 30. Januar 1933, 12 Uhr, Zimmer Nr. 6, angesetzt. Amtsgericht Einbeck, 29. Dezember 1932.
Elsterwerda. ¶N 6855 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ortrander Metallwaren⸗ industrie, Inh. Max Trepte in Ortrand, wird mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Elsterwerda, d. 23. Dez. 1932.
Gräienthal. Beschluß. N6 856] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Ewald Schmidt in Lehesten wird nach Abhalten des Schlußtermins aufgehoben. Gräfenthal, den 24. Dezember 1932. Thür. Amtsgericht II. Heilsbronn. IN 6sS57] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Schwarz in Windsbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Heilsbronn, den 28. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hoñ. Bekanntmachung. [ J76858]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hans Pfalzgraf (früher Kur⸗ hauspächter in Bad Steben) soll Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind nach Abzug der Aussonderungsforderungen, der Masse⸗ schulden und der Massekosten RM 5755,74 verfügbar. Zu berücksichtigen sind: a) RM 4855,93 bevorrechtigte Forde⸗ rungen, h RM S1 635,85 nichtbevor⸗ rechligte Forderungen. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen zur Einsicht der Beteiligten in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Naila auf.
Der Konkursverwalter:
A. Schlosser, Bücherrevisor, Hof a. S.
Horb. ¶N6S59]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hermann Bernheim, Kauf⸗ mann in Horb, Alleininh. der Fa. Bern⸗ heim & Co., das., wurde am 28. Dezember d. J. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
W. Amtsgericht Horb, den 29. Dez. 1932. Horn, Lippe. N66 860] gtontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Heinrich Lange in Bad Meinberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Horn i. Lippe, den 12. Dezember 1932.
Lippisches Amtsgericht. .
Kiel. Konkursverfahren. U6S61] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Claus D. Hilbert in Kiel⸗Wellingdorf, Schönberger Straße Nr. 149, wird aufgehoben, da die Schluß⸗ verteilung stattgefunden hat. (25 a Nq / 30.) Kiel, den 27. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Abt. 26a.
Kusel. [T6862] Das Amtsgericht Kusel hat das Konkurs⸗
weinbrenners und Weinhändlers Fritz
Müller in Kusel mangels einer zur Fort⸗ führung des Verfahrens ausreichenden Masse eingestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kusel.
Langen, Bz. Darmstadt. 6863] gtontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mattern & Westphal G. m. 6. H., Langen, ist zur Prüfung der nach⸗ trãglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf Donnerstag, den 26. Jann ar 1933, vormittags 5 Uhr, vor dem Hess. Amtsgericht in Langen (Zimmer Nr. 16) anberaumt. ;
Langen, den 28. Dezember 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Mittweida. Nnsssq] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpffabritanten Paul
verfahren über das Vermögen des Brannt⸗
Johannes Neuhäuser in Ottendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Mittweida, d. 23. Dez. 1932.
Neidenburg. 6865] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Siegmund in Neidenburg ist zur Abnahme der Schluß ⸗ rechnung, zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses sowie gleichzeitig zur Prüfung nachangemeldeter Forderungen Schlußtermin auf Mitt⸗ woch, den 25. Januar 1933, 10 Uhr, Zimmer 1, bestimmt. Das Schlußver⸗ zeichnis liegt auf Zimmer 3 zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Neidenburg, 25. Dez. 1932.
Neustadt, Hanrdt. ¶ 6866] Bekanntmachung.
Die Konkursverfahren: J. Christian Marnet, geb. Müller, Witwe von Wil⸗ helm Marnet, Inhaberin einer Buch⸗ u. Schreibmaterialienhandlung sowie einer Buch⸗ und Kunstdruckerei in Neustadt a. d. Haardt, 2. Johann Hißting, Möbel- fabrikant in Neidenfels, wurden je nach Anhörung der Gläubigerversammlung mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse mit Gerichts⸗ beschluß vom 2. Dezember 1932 eingestellt.
Neustadt a. d. Haardt, d. 28. Dez. 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts (Konkursgericht).
Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. Die Konkursverfahren: 1. Friedrich Karl Ehrentlan, Kaufmann in Neustadt a. d. Haardt, Alleininhaber der Firma Eduard Ehrenklau, Farben⸗ und Lackgroßhandlung, daselbst, 2. Hans Lacler, Kaufmann in Neustadt a. d. Haardt, Inhaber der han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Musithaus Hoyer, 3. Nachlaß des in Neu⸗ stadt a. d. Haardt wohnhaft gewesenen und daselbst am 13. März 1029 verstorbenen prakt. Arztes Dr. med. Eduard Lachen⸗ mayer, wurden nach Abhaltung der Schlußtermine und Durchführung der Schluß verteilungen je mit Gerichtsbeschluß vom 28. Dezember 1932 aufgehoben. Neustadt a. d. Haardt, d. 28. Dez. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts (Konkursgericht).
ss 6]
Pforzheim. N G6 S868] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Furch, Inhaber einer Bijouteriegroßhandlung in Pforzheim, Brettener Straße 20, wurde mangels Masse eingestellt. Pforzheim, den 27. Dezember 1932. Bad. Amtsgericht. A I.
Recklinghausen. N 6869] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Ridder & Co., G. m.
b. H., früher in Essel, jetzt in Reckling⸗
hausen, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins und erfolgter Schlußverteilung
hiermit aufgehoben. ¶ X 58 / 81.) Iecklinghausen, den 21. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Rems cheid-Lennep. 6870 Das Konkursverfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emil Heyder in Kräwinklerbrücke, ist, da nach dem Ermessen des Gerichts eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden war, durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1932 eingestellt worden. Remscheid⸗Lennep, den 24. Dez. 1932. Das Amtsgericht.
Rämmhild. N6s71] Das Konkursverfahren Alfred Kohl, Haina i. Grbfld., wird nach Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Römhild, den 22. Dezember 1932. Thüring. Amtsgericht.
Rosenheim. N 6872]
Das Amtsgericht Nosenheim hat mit Beschluß vom 27. Dezember 1952 das stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Walter in Rosenheim auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Saarhurg, Bz. Trier. N6S73]
Konkurs Karl Rappitong, Beurig. Das gel
Konkursverfahren ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Anitsgericht Saarburg, 23. Dezember 1932. Spremberg, Lausitæz. IN 6874] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Hagen in Spremberg, L., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Spremberg, L., den 23. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. ö
Spremherg, Lausitz. Nö S765] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakwarenhändlers Wilhelm Walter in Slamen bei Spremberg, L., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Spremberg, L., den 23. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Weiss wasser. ¶NöS?76] . onturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Artur Saß in
Weißwasser, O. L., jetzt in Gassen, N.⸗L.,
Bahnhofstraße 186, ist nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben worden. Weißwasser, O. L., 24. Dezember 1932. Amtsgericht.
Wolfenbüttel. N6 S771] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns William Lehr, hier, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts Wolfenbüttel.
Bautzen. IT768781 Sur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Rittmeisters a. D. Frei⸗ herr Ulrich von Beschwitz in Bautzen, Georgstraße 16, wird heute, am 27. De⸗ zember 1932, vormittags 11,15 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Kaufmann Gustav Christoph in Bautzen, Flinzstraße 40. Ver⸗ gleichstermin am 12. Januar 1933, nach⸗ mittags 4 Uhr. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Bautzen, den 27. Dezember 1932.
EBerlin-Schäneberg. N6 879]
Ueber das Vermögen der Schöneberg⸗ Friedenauer Bank e. G. m. b. H., Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 135, ist am 30. 12. 1932, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Kommerzienrat B. Ma⸗3 nasse, Berlin⸗Grunewald, Teplitzer Straße Nr. 28 / 30. Vergleichstermin am 30.1. 1933, 13 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöneberg im großen Saal der Schöneberger Schloß⸗ brauerei, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße Nr. 122/123. Die Akten liegen den Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle, Grune⸗ waldstraße Nr. 66/67, Zimmer 57, zur Einsicht aus.
Berlin⸗Schöneberg, 30. Dezember 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Glatæ. I6880] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Josef Goebel in Altheide Bad ist am 29. Dezember 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Gerard Mihlan in Glatz ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 25. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Glatz, Zimmer 11, anberaumt. Der Antrag . Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst den An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 10 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt. (3. V. N. 16632.) Amtsgericht Glatz, 29. Dezember 1932.
Hagen, Westi. IN76881]
Ueber das Vermögen des Polstermeisters Heinrich Sindern zu Hagen, Iserlohner Straße 11, wird heute, am 29. Dezember 1932, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Spiegel zu Hagen, Falken⸗ straße, wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 25. Januar 1933, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 64 / 65, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist auf Zimmer 153 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Hagen, den 29. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [I68821]
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 29. Dezember 1932, nachm. 454½ Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Frau Selma Becker, geb. Klee, Inh. d. handels⸗ gerichtl, nicht eingetr. Fa. Sporthaus Becker, Herrenwäsche⸗ u. Sportartikel⸗ geschäft in Ludwigshafen a. Rh., Ludwig⸗ straße 50, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: Freitag, den 27. Januar 1933, nachm. 3 Uhr, im Zimmer 208 des Amtsgerichts. Vertrau⸗ ensperson: Karl Lemcke, Geschäftsführer des Gläubigerschutz e. V. in Mannheim, B 1. 10. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
egt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Neu Ulm. [768831 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Neu Um hat am 28. Dezember 1932, nachm. 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Josef Mayer in Neu Ulm das ⸗ Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Zur Verhandlung und Abstim⸗ mung über den Vergleichsvorschlag des Schuldners ist Termin auf Dienstag, den 24. Januar 1933, vorm. 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Zu diesem Termin werden der Schuldner und die beteiligten Gläubiger geladen. Vertrauensperson: Karl Wacker, Inhaber der Umer Treuhand Schurr u. Eo. in Um a. D. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der unter⸗ fertigten Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 111,
zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neu Ulm, den 29. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— —
licht Nr. 335 wird
Berlin. N6 884] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Kroll, Alleininhabers der Firma Gebr. Becker, Berlin NM. 21, Wilsnacker Straße 66 (Handel mit Textilwaren, insbesondere Herrenartikeln), ist am 23. 12. 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gideon Zegla, Alleininhabers der gleichnamigen Firma, Berlin 8W 68, Markgrafenstr. 25 (Damen⸗ mäntelfabrikations⸗Engros⸗Geschäft), ist am 28. 12. 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin-Schäöneberg. (176886 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des kaufmännischen Angestellten Alphons Orchudesch, Berlin ⸗Steglitz, Peschkestr. 3, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, 28. 12. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gotha. ¶6 887]
Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Angestellten Kurt Ellenberg in Gotha. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 10. Dezember 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Gotha, den 17. Dezember 1932.
Thür. Amtsgericht.
H⸗amm, Westf. I6s888] Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der Firma Hammer Möbel⸗ und Maschinen⸗Industrie Inh. Leopold Sam⸗ son in Hamm i. W. ist durch Zwangsver⸗ gleich beendet. Hamm i. W., den 23. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Hildesheim. N68 S9] Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen des Polsterers und Dekorateurs Bruno Freytag in Hildesheim, Arnecken⸗ straße Nr. 30a, ist am 23. Dezember 1932 infolge Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden. Hildesheim, den 23. Dezember 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
*
Landsberg, Warthe. 6890] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Baumeister Kurt Hirsch⸗ nitz, Baugeschäft“, Inhaber: Architekt und Baumeister Kurt Hirschnitz in Landsberg
(Warthe), ist nach Bestätigung des Ver⸗
gleichs vom 17. 12. 1932 aufgehoben. Landsberg (Warthe), den 28. Dez. 1932. Das Amtsgericht.
Mayen. ITJ6891 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Jakob Stauffer, Mayen, wird infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Mayen, den 19. Dezember 1932. Amtsgericht.
Tilsit. . Nssoz]
Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Noetzel, alleinigen Inhabers der Firma Robert Noetzel in Tilsit, Hohe Str. I9, wird, nach⸗ dem der Vergleichsvorschlag vom 22. 10. 1932 angenommen und bestätigt worden ist, aufgehoben.
Tilsit, 16. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Greitfenberg, Scahles. Nö S9 4]
Ueber den Betrieb des Landwirts und Stellenbesitzers Friedrich Heidrich in Bir⸗ eute um 12 Uhr das landwirtschaftliche Vermittlungs vvmerfahren eröffnet. Zur Vermittlungsperson wird der Steuerberater Kurt Freitag in Friede⸗ berg a. Qu. bestellt.
Amtsgericht Greiffenberg (Schles.),
den 28. Dezember 1932.
Marienburg, Westpr.
Ueber den Betrieb des Besitzers Pan Weißenberg und seiner Ehefrau Johanna geb. Aschmann in Rosenort, Kreis Marien burg, ivird zur Herbeiführung der Schul- denregelung das Vermittlungsverfahren eröffnet. Zur Vermittlungsperson wird der Notar Diegner in Marienburg bestellt. Amtsgericht Marienburg, 27. Dez. 1932.
8. Berschiedenes.
7
] . Am 1. Januar 1933 erscheint zum Anhang zu den Besonde ven 5 Gefte B der Nachtrag VII. ähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Reichenbach (¶ Eulengeb.) / Frau⸗ kenstein (Schlesien), 30. Dezbr. 1932. Eulengebirgsbahn Frankenstein⸗ M ün sterberg⸗Nimhts
—
Verantwortlich für Schrifileitung und Verlag: Tirektor Mengerina ki Berlin ˖ Steglitz.
Druck der Preußischen Druckgrei. und derte ktiengesellichaft. Berlin,
ilhelmstraße ᷣ
2
Nssss]
; gebühren: G,. 05 R ö ; a, g.
r Kreisbahn.
,,. . m, .
ö . CA.
9 * 222 . 1 * A 2.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmst
— Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2. 30 MM einschließlich 0, 8 eM J,, ,. aber ohne eschäftsstelle 1,990 Go monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in 6. raße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 l, einzelne Beilagen 16 . werden nur gegen Barzahlung oder vorherige ECinsendung des Betrages l einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7673.
Reichs bankgirokonto.
Mr. 2.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil I.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Direktor beim Rech⸗ nungshof des Deutschen Reichs Geheimen Oberregierungsrat Philipp zum Stellvertreter des Präsidenten des Rech⸗ nungshofs ernannt.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß Verordnung vom 10. Oktober 19351 zur rung der Wertberechnung von Hypot und 1 An sprüchen, die auf Fei (Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. Januar 1933 für eine Unze Feingold ... — 12 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 3. Ja⸗ nuar 1935 mit RM 14553 umgerechnet — RM S647 522, für ein Gramm Feingold demnach. ... — . Hiri ir, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 278916.
Berlin, den 3. Januar 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
3 sh 8 4,
Bekanntmachung.
Die am 3. Januar 1933 ausgegebene Nummer 1 des Reichsgesetzblatts, Teil Ü, enthält:
die Erste Verordnung über Aenderung der Eichgebühren⸗ ovdnung, vom 22. Dezember 1932,
die Erfte Verordnung über Äenderung der Verkehrsfehler⸗ grenzen von Meßgeräten, vom 22. Dezember 1932 die Verordnung über die Befreiung einzelner Arten von Meßgeräten von der Verpflichtung zur Nacheichung, vom 20. De⸗ zember 1932,
die Verordnung über die 6 der zur Längenmessun und der zur Flächenmessung dienenden Meßwerkzeuge un Meßmaschinen, vom 22. Dezember 1932,
die Verordnung über Uebergangsbestimmungen für die Eichung von Meßwerkzeugen und Meßmaschinen für Längen⸗ messung, vom 22. Dezember 1932 ö -
die Verordnung über Ueberggngsbestimmungen für die Eichung von Meßwerkzeugen und Meßmaschinen für Flächen⸗ messung, vom 22. Dezember 1932, und
die Durchführungsbestimmungen über den Steuerabzug von beschränkt steuerpflichligen Einkünften, vom 23. Dezember 1982.
Umfang: 1 n Verkaufspreis 046 RM. Postversendungs⸗
M für ein Stück bei Voreinsendung. .
Berlin NW 4o, den 3. Januar 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen.
Min ist er ium des Innern. Der Regierungsrat, n , ,. Landrat Dr. Frei⸗ herr von Wrangel in Mohrungen ist zum Landrat er⸗ nannt worden. .
Dem Landrat i. e. R. Dr. von Buchta, dessen Wiederverwendung als Landrat das Preußische Staats⸗ ministerium genehmigt hat, ist das Landratsamt in Goldap übertragen worden.
Nichtamtliches.
BHandel und Gewerbe. Berlin, den 3. Januar 1933.
Die n n en,, der Vereinigung für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung deg W. B.“ am 3. Januar auf 48,50 4Æ (am 2. Januar auf Id do M) jar 160 K. .
Berlin, Dienstag, den 3. Januar, abends.
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitjeile 1,10 , einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,35 aM. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. 1
einseitig beschriebenem Papier , druckreif einzusenden, re ist darin auch anzugeben, welche Worke druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
ie
lle Druckauftrãge
etwa durch Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Buenos ⸗Aires. Canada .... Istanbul . 86
Japan ..... 1
Kairo 909 London.. ... ew Fyrt ;;. Rio de Janeiro Uruguay .... ö otterdam Athen 69 60 Brüssel u. Ant⸗ werpen .. Buearest ... Budapest .. Danzig. ... ö =. talien ... , g, ö aunas, Kowno Kopenhagen.. . und porto...
Oslo ...... 100 K
. J rag... ö Rey tja vir (Idlan)) .. 49 o o 9 Schweiz .... Sofia 8 8 9 0 * Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland). .. Wien. 2 a 9
Ausländische Geld sorten und Banknoten. — — ————
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold Dollars. Amerikanische: 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ... irn . che: große 12u. darunter Türkisch Belgische. .. Bu i che ö Dänlsche .. Danziger ..
se .-
e, o 0
Ruminische:
1000 Lei und neue 5h00 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ) .. Tschecho⸗ slow. 000 u. 1000. h00 Kr. u. dar. Ungarische ..
21
1 ap. es. 1 . L türk. Pfund
1 t. pf aͤgypt. Pfd. ; Hyp Vf 18 1Milreis 1Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei 100 Peng 100 Gulden 100 mk. 100 Lire 100 Dinar 190 Litas 100 Kr.
100 Eseudos r. 100 Frs. 100 Kö
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa loo Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 mk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas
loo Kr.
100 Schilling
100 Schilling
100 Let 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. l00 Peseten
100 Ke 100 Ke 100 Peng
3. Januar Geld Brie o.3ß8 6.662 3.716 3,724 2,008 2ol2 0,869 C871 14,39 14,43 1401 14, 05h 4209 4,217 0269 6071 l, 548 1,652
169,33 169,57 9 02
. J
b8, 38 2492
8s 33 irg
— ;
3. Januar Geld Brlef 20338 3946 i6, ld I6. 55
41885 46,205
4,22
7b, 40 Sl, 08 ol, 98 34. 39
1413
6, 10 S0 76 80 76 34. 25
12,37
1237 1243
nur abgestempelte Stücke.
g ns,
Z. Januar Geld Brief O, 8b8 C0862 3,716 3,724 2,008 0, S9 14,41 1403 4,209 0.269 1,648 169, 18 169,52 2, 198 2202
11959 1108 old. bab
2. Januar Geld Brief 20, 88 2046 16,16 16,22
4, 185 4205
Warschau ...
Posen ....
Kattowitz...
O st
devi sen.
Auszahlungen.
100 31. 100 ö. l00 91.
io 4736
47,10 47,30 47, 19 47.30
Notennotierungen.
Volnische . 10031.
466 86
4.26
O Poftschecttonto: Berlin 1821. 1933
Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Dezember 1932 (in ö Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche):
Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowig in- und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet .. ö
und zwar: . . olddepot (unhelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗
06 223 oo9 (. 5 Ii7 666
RM 762 646 000 banken ... .
2. Bestand an deckungsfähigen Depisen .
8. 3) Reichosschatzwechseeln .... b), é sonstigen Wechseln und Schecks
deutschen Scheidemünzen. ....
13 837 000 ¶· 3 ho? 6h odo Ooh (= 7 526 660) 2 S0 hhd hoõ6 ( 255 775 60) 77 14 hob Sh ol Oh 3 Io4 606 6618 6600 16 63 Hbõ (4 73 937 00
z97 bag O99 469 6060)
933 63 Ooh * II5 325 666)
150 000 000 (unverändert) 59 254 000
. 2 . 24M
40 235 000 (unverändert) 317937 000 (unverändert) 3 h60 499 0600 ( 189215 000) h39 dbb 000) 163 b86 000 745 865 000 ( 12606000)
Zur vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B. mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 31. Dezember 1932 hat sich in der Ultimowoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 325,3 Mill. auf 3379,7 Mill. Reichsmark erhöht. Im einzelnen haben die Bestände an Handels⸗ wechseln und aschecks um 259,8 Mill, auf 2895, 5 Mill, RM, die Lonibardbestände um 2,9 Mill. auf 1I64. Mill, RM und die Effektenbestände um 9.5. Mill. auf, 397,65 Mill. RM zugenammen, die. Bestände an Reichsschatzwechleln um 190 Mill. auf 0,6 Mill. Reichsmark abgenommen. An Reichsbanknoten und Rentenbank⸗ een zusammen sind 202,9 Mill. RM in den Verkehr abge⸗ lossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten unt 1882 Mill. auf 3ö6hß5 Mill. RM. derjenige an Rentenhauk⸗ scheinen um 15,7 Mill. auf 413, Mill. RM erhöht. Dem⸗ entsprechend haben sich die. Bestände der Reichsbank an Renten⸗ bankscheinen auf 133 Mill. RM ermäßigt. Der gesamte Zah⸗ lungsmittelumlauf stellte sich unter Einbeziehung von etwa 1496 Mill. RM Scheidemünzen und etwa 183 Mill. RM Privat⸗ banknoten auf rund 5657 Mill. RM gegen 6678 Mill; RM Ende 1951. Die fremden Gelder zeigen mit 539,9 Mill. RM eine Zu⸗ nahme um 153,6 Mill. RAM. Tie Bestände an Gold und deckungs⸗ . Devisen . sich um 2,5 Mill. auf 920,) Mill, RM eer⸗
0 Noten anderer Banken...
9 Lombardforderungen ö. (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗˖ wechsel RM 4125 000)
9 ee
ö. sonstigen Aktiven...
Pa ssiva.
.
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds ...... ...
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 2
c sonstige Rücklagen. .... 3. Betrag der umlaufenden No ten... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. ü Gon tige walnut
öht. Im einzelnen haben die (voldbestände um 614 Mill, auf
6,2 Mill. RM zugenommen und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 36 Mill. auf 118,8 Mill. RM. abgenommen. Die Deckung der Noten durch Gold und deckungsfähige Devisen betrug am Ültimo 25,3 v5, gegen 272 vH. am 25. Dezember ds. Is.
Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Dezember abgerechnet: RM 4 806 060 90090. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 45 155 000 000.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Britetts im Ruhrrebier: Am 2. Januar 1933: Gestellt 18 406 Wagen.
Deutsche Werke A.⸗G. Kiel.
In dem jetzt vorliegenden Geschäftsbericht über das S. Ge⸗ schäftsjahr, das den Zeikvaum vom 1. 10. 1931 bis 89. g. 1583 umfaßt, findet die schwierige Lage der Werftindustrie ihren Aus⸗ druck. Die Belegschaft der Werke stieg, im Zusammenhang mit dem Fortschreiten der Arbeiten an dem in einigen Monaten ab⸗ zuliessrnden Panzerschiff „Deut sch land“, im Laufe des Beschäftsjahrs wieder auf annähernd 10066 Köpfe. Das Handels⸗ lis berg . war zu gedrückten Preisen weiter rück⸗ läufig. Nach längerer Pause ist es den Werken gelungen, einen Neubauauftrag eines Motorfrachtschiffes von 10 000 t für schwedische Rechnung hereinzuholen. An der lommenden Ab⸗ wrackungsaktion sind die Deutschen Werke mit einer Quote von 30 h 6 beteiligt. Dagegen war bei der schlechten Lage der Schiffahrt ein nin der Motorschiffe Sud Amerieano und „Sud Expreso“, die infolge eines S iedsspruchs zurückgenommen werden mußten, nicht möglich. .