1933 / 2 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. T vom 2. Januar 1933. S. 2.

Eine Steigerung des Absatzes wurde in Biertakt⸗Dieselmotaren für stationäre und Schiffszwecke erzielt; auch die neun aufge⸗ nommenen Diesellokomotiven fanden Anklang. Triebwagenaus⸗ rüstungen wurden an die Triebwagenbau A.⸗G. Berlin, an denen die Deutschen Werke beteiligt sind, geliefert.

Der Jahresabschluß weist

474 341 RM auf, der zufammen mit dem vorjährigen Verlust von 288 761 RM auf neue Rechnung vorgetragen wird. d Bilanz zum 586. 9. 1932, die auf beiden Seiten mit rd. 57 * Mill. Anlagevermögen mit

Reichsmark abschließt, stehen vd. 1357 Mill. RM ju Buche, Um!

über 455 Mill. RM, darunter Halbfabrikate mit M 4 000 RM., tschreiten der Arbeiten am Panzerschiff

worin besonders das For ñ „Deutschland“ seinen Ausdruck findet. fonds ist mit 166710 RM ausgewiesen,

mit 1479 0900 RM, das Grundkapital mit 11 Mill. R. den Verbindlichtkeiten in Höhe von zuJ. rd. 44 968 000 RM

figurieren e , ,. von Kunden langfristige Verbindli

936 609 RM und Verbindlichkeiten 18. 8 717 050 RM. Wechselbestand ausgeführt, daß gewisse gegen die nommen werden konnten. Die Wechsel den Werken im Zusammenhang mit räumten Bankkredite. In die Gewi

rechnung sind Löhne und Gehälter mit rd. 881 9090 RM, soziale Abgaben mit 785 069 RM, Abschreibungen auf Anlagen mit rd. 677 000 RM, Zinsen mit No 000 RM, Besitzsteuern mit 433 900 RM und sonstige Aufwendungen mit 3 583 Co RM ein⸗ gesetzt. Unter den Passiven stehen außerordentliche Zuwendungen

mit 1 750 000 RM zu Buche.

Berlin, 2. mittel. Einkaufspreise des L

handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) öffentlich angestellte beeidete Sach verstãndige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark; Derstengraupen, grob 32.00 bis 33.00 . Gerstengraupen, mittel 34.00 bis 38,00 MS. Gerstengrütze 27, 00 bis 28,00 KA. Haferflocken 31 00 bis 3200 . ,. , . 35,00 le. 1 , . wa? 19 i i . 2 :

mehl, etwa 70 vH 24 00 bis 25 e bels g 0 . Fans; Z. Januar: Börse geschloffen. (G. T. B)

Leizenauszugmehl in 160 kg-Säcken br. s.⸗n. 33.00 bis 3700 A, Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 37, 99 bis 48, 0 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32, 00 bis 36, 00, Speiseerbsen. Viktoria Niesen, gelbe 36 00 bis 38, 00 M6, Bobnen. weiße, mittel 21, 00 bis 22 90 M, Langbohnen, ausl. 27,00 bis 29, Ernte 34 00 bis 39,090 4. Linsen. mittel. letzter Ernte 39. 00 bis 46. 00 Æ. Linsen, große, letzter Ernte 46, 90 bis 78. 00 A. Kartoffel⸗ mehl. juperior 33,50 bis 34,50 416. Bruchreis 18,50 bis 19,50 , Rangoon⸗ Reis, unglasiert 19.00 bis 20,00 4A, Siam Patna⸗Reis, glasiert 23.006 bis 25,00 t, Reisgrieß, , 23, 00 bis 30, 00 , 94 00 Pflaumen 40s55 in Originalkistenpackungen 66 00 bis h7.00 A, Sultanas Kiup Caraburnn R Kisten 66, 00 bis 71,00 M, Korinthen

Notiert durch

Hartgrieß 40 50 bis 41,50 A.

Ringäpfel amerikan. extra choice

choice Amalias 70,00 bis 74 00 , ausgew. 205,00 bis 210,90 . Mandeln,

205,90 bis 210,090 46. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 195 00 bis

205,00 Pfeffer, schwarz, Lampong,

190.00 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 190 60 bis 21600. .,

Rohkaffee Santos bis Extra Prime

Rohkaffee, Jentralamerikaner aller Art 348 00 bis 47000 , bis Extra Prime 436.090 bis 460.00 e, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 444,00 bis 626 09 M. Röst⸗ roggen, glastert, in Sächen 31.96 dig 34. 00 cht Röftgerste, glasiert⸗ Ms ß hey Y Ha lad iam ent ib Fy big . *. Sicken High entölt 208, 060 bis 260, 00 M6, Tee, chines. 640,00 bis 730 00 ½α., Tee, indisch 800,00 bis gö60, 00 ASS, Zucker, Melis 66 090 bis 66 50 (,

Röst kaffee. Santos

Zucker, Raffinade 67,50 bis 69.00 ,

79 50 MS, Kunsthonig in kg-Packungen 72.00 bis 74,00 ,

sirup, hell, in Eimern 82, 00 bis 106, 00 Eimern 70 00 bis 80, 00 M, Marmelade,

123 Kg 68 00 bis 72 00 „, Pflaumen konfiture in Eimern von 121 Eg 80 00 big 8200 S, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 192, 00

bis 106,00 S, Pflaumenmus, in Eimern bis 68, 900 t, Steinsalz in Säcken 19,20 Packungen 21,30 bis 265. 10 , Siedesalz in

Siedefalz in Packungen 23,36 bis 26 56 66, Bratenschmal; in 100.00 bis 101. 00 „6, Bratenschmalz in Kübeln 102,00 bis 106. 00 4,

Purelard in Tierces, nordamerikt. 2. 00

Kiften 92.00 bis 96,00 . Berliner Rohlchmalz 110609 bis 116,00 AÆ, Corned Bee 1216 1b8. per Kiste 85, 00 bis 86, 00 w,

Corned Beef 48/1 1b8. per Kiste 45, 00 Handelsware. in Kübeln, 1 11000 bis

chkeiten mit 8 Mill. RM. Alzepte mit Im Geschäftsbericht wird zu dem hohen Sÿchiffsbauaufträge nur G. Verpflichtung mehrmaliger

Januar. Preisnotierungen für Na hrungg⸗

einen Verlust von

In der aufs vermögen mit

Der gesetzliche Reserve⸗ das Konto ö, nter

mit rd. 24 902 000 RM,

gegenüber Banken mit

, . G. o7 81 B Prolongationen über⸗-—— G dienen zur Sicherung der

diesen Geschäften einge⸗ nun⸗ und Verlust⸗

ebensmitteleinzel⸗

O0 A, Linsen, kleine, letzter

bis 96, 00 Amerik. Oslo 99, 65,

Mandeln, süße, eourante, bittere, courante, ausgew. ausgewogen 180 00 bis

26, 005 big 34g 00 ,

Danzig, Gulden.) Banknoten: Polnische Lolo 100 Zloty 100 Deutsche Reichsmark —— G. . . n , , .

richau oty h7, .. G., 17.713 B., .

erlin

(H⸗ bis 100 Stücke) —— G., .

. B. 63 A lu ö 2

Telegraphische: Londen 17.17 B.. New York 5 15,1 G., B, 16, 14 B.,

Wien. 2. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 285, 00, Berlin 168. 36 Budapesi 124. 294. Kopenhagen 120, 60 London 23665. New Nork 709 20, Parig N. 77 Prag 20,563 Zürich 136 40 Marknoten Noten 9.29, Tschecho⸗ slowakische Noten 20, 963. Polnische Noten 79, 15. Dollarnoten 706,50, 8 Noten 6 2 26 1265,70, Belgrad 12.516. oten und Devisen Pe ; B. T. B.) Amsterdam 13,57. Berlin ch 64h, 0. Oslo 581, 0. Kopenhagen 83, oM, London 112.50 Madrid 26 55. Mailand 173,B25. New Hork 33.78, Haris Wien Nö, 50, Marknoten 803, b0, Danzig 663,50.

167, 70, Lirenoten

Prag. ob. 25, Zäri

131, 90, Stockholm Polnische Noten 379, 25, Belgrad ——

Budapest, 2. Januar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80 454 Berlin 136,20 Zürich 111,10. Belgrad 8

London, 3. ö. 40. Amsterdam 829. 7B, ; Berlin 14601, Schweiz I7, 334. Spanien 40,873, Vissabon 10950, Kopen hagen 19329. Wien 23 62. Istanhul C6Gö,o0 P., Warschau 29, 75, Buenos Ares T.50 Rio de Janeiro 556, 90 B.

msterdam. 2. Januar.

Schweiz 47, 87, hagen 43.15. Stockholm 46,35. 7dr. 50, Warschau Helfin Buenos Aires —. - 3. Januar. (W. T. B. (Amtlich) Paris 2028 Brüsfel 71, M7, Mailand 26, 62, Istanbul 247, 00.

. 2 vondon 19 30, New Jorh sb, ß. Berlin J33, L, Parig T3 76. Antwerpen S0 39, Zürich 111,56, Rom 2 80, Amsterdam 233. 60. Stockholm 105. 30, Helsingfors 8.52, Prag 17.35, Wien

Z3ü rich

London 17334, New Jork 51IR /

Madrid 423, Berlin 123,70, Kopenhage

Stockholm, 2.

vac 198 00 kiz 204.60 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 244.00 bis 246 00 46. Auslandsbutter. dänische, gepackt 2654 00 bis 258 00 4, Speck, ml, ger. Ia 00 big 160. 00 M, Allgäuer Stangen 20 0 7000 bis 80, 00 Mp. Tilsiter Käfe, voll fett 130. 00 bis 150, 0 16, echter Gouda 40 6/0 134,00 bis 142.00 s, echter Edamer 40 oo 134, 00 bis 142,00 . echter Emmenthaler (Sommer käse 1932), voll⸗ seti 244,00 bis 264 00 υς, Allgäuer Romatour 20 υί–, 10759 bis 112.00 A, ungez. Kondenzmilch 48116 per Kiste 17, 00 bis L, b0 , gezuck. Kondensmilch 48.14 ver Kisfte 26, 90 bis 29. 00 S. Speisesl, ausgewogen 68. 00 bis 86. 00 . .

Berichte van auswärtigen Devisen⸗ und

Wwertpapiermärkten. De visen. 2. Januar. (W. T. B.)

365.18. lawische

2. Januar.

6146090

OIL *, ;

(W. T. B.) Brüssel

auuar ö 24. 06z,

Wien , gfors ——, Bukar

ien

Januar. (W. T. B.

Januar. (W. T. B.)

(Alleß in Danziger 67,73 * 57. 84 B. 9

35. New York 333, 25, Paris Italien

(W. X. B.) (Amtlich. ) Berlin hg. fz, London 8 504. Nem Jork 2485s, Paris 71, Brüässel 34.46, Pfdhr, ] talien 12,75, Madrid 26 323, Oslo 42, 900, Kopen⸗ Budapest

eft —— YJotohama

London 18,7 nom. Berlin 137, 00 nom., Paris 2,60 nom., Brüfsfel 77, 00 nom., Schwein. Plätze 106. 50 nom, Amsterdam Ml, 9 nom., Kopenhagen 9h, 59 nom., Oslo gh, oh nom., Washington 5bi, 0 nom., Helsingfort 8, IH nom., Rom 2875 nom, Prag 1676 nom., Wien

Gold 6s /

meritanische

Wien, 2. Januar. Stücke 112,25, berger Bahn —, A. G. G. Union 8, 0

Prager Eisen —, 1,30, Skodawerke —, —, Leykam Josefsthal

Am sterdam, 65. 18,

Obl. 1945 —, 70 /o Deutsche Hyp.⸗Bank

Prag S. A 1950 78.25, o/o

Stahlwerke Obl. m.

Qbl. —— . 6 9j

elo Tehuantevee abg. 4 Cement Veidelberg = —. Ots Frankfurt 2.75. Eßlinger Masch. 20,9 Felten u. Guill. —— Ph. Holzmann 62, 00, Gebr. Junghans —, Mainkraftwerke 6700. Schnellpr. Frankent. 8.75. Voigt u. Häff ner 43, 00, Zellstoff Waldhof 46, 00, Buderus 44 06. Kali Westeregeln

n . 2. Januar. W. T. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 61.75. Vereinsbank 72 50, Lübeck⸗ Büchen 4500 Ham⸗ burg⸗Amerika Paketf. 17.25, Hamburg⸗ Südamerika 27.00 Nordd. Llovd /, Harburg. Gummi Anglo⸗Guano 30 00, Dynamit Nobel —, Holstenbrauerei 63, 00, Neu Guinea 125.00. Otavi Minen 17,75.

Völkerbundtanleihe 100 Dollar Stücke 111, 00. 40é105 Galiz. Ludwigsbahn 3 0600 Staatsbahr Wiener Bankverein Kredithant —— Staatsbahnaktien 15,60, Dynamit A⸗G.

Bro 85,793, Brüxer Kohlen 108,50, Alpine Montan 11,45, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —. Rimamurany

Februarrente —. Silberrente 2. Januar. (W. T. B.) . ; Reichsanleihe 1949 (Dawes) 62,590 HJ 0/0 Deutsche Reichsanleihe 1965 (YJoung) b8, 75, 64 osoo Bayer. Staats. Ob. 1945 —— 700 Bremen 19355 64,90, 6 d/o Preuß. Obl. 1962 57, 0, 7 o Dresden 7o / Deutsche Rentenbank Obl. 1950

Oglo, 2. Januar. (B. T. B.) London 19,40, Berlin 139350, Paris 2X, 8 New YHork 583. 900, Amsterdam 234. 50, Zürich 112,76, Helfingfors 3.70. Antwerpen 81, 00 Stockholm 106,75, Kovenhagen 100,75. Rom 30,00, Prag 17.50, Wien —.

Mos kau, 29. Dezember. 1000 engl. Pfund 647771 G., 649,01 B., 10600 Dollar 194, 159 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,32 G. 46,42 B.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M.. 2. Januar. (W. T. B.) H 0 Mex. äußere 4 eso Irregation . ng Tamaul. S. 1 abg. 3.26,

(W. T. B.) (In Tscherwonzen. )

50 ffenburger Buntpapier 43, 00,

ch. Gold u. Silber 152, 99, Emag Lahmeyer 11700,

Pbönix Alen Zement 80 09 B.,

(W. T. B. Amtlich. (In Schillingen.) o. 500 Dollar⸗

4A 0/9 Vorarl⸗ Türkenlose 19, 30, Desterr. Kreditanstalt Schuckert elten u.

wn Boveri . Sie mens Krupp A.⸗ J

Steyr. Werke (Waffen)

Steyrer Papierf. ——. Scheidemandel

Aprilrente . Mairente

Kronenrente —.

7 6/9 Den tfche

J oso Deutscher

Bln. Pfdbr. 1953 .

Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 56 00, 70,ͤ Pr. Zentr. Bod.⸗»Krd. 960 —— 7 0 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. I963 ster⸗ damsche Bank 1075/3, Deutsche Reichsbank Fb hö, 7 öso A.-G. für Bergbau, Blei und Jink Obl. 198 * 8 oo Cont. Caoutsch. Ob. 1850 —, 7 69 Otsch. Kalisynd. Obl.

*

m 7oso Arbed 1961

Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 88 00,

6 0/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 69 25, 6 o/ J Harp. Bergb. Obl. m. Dyt. 1849 69, 00, 6 M J. G. Farben Obl. 78. 75. 7 . Mitteld. Op. ĩ8g5Il - 70 ͤ0 Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1853 —— 70/0 Rhein Elbe Union Obl. m. Op. 1946 5M / g. 7 o Rhein.“ Westf. E-Obl. 5 jähr. Noten. 7209. 7 b Sie nens⸗Halske Obl. 1935 92.00, 6 oJ Siemeng-⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 99, 0, 7060 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 56. 00ex., 63 o,, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 57, 00, J. G. Farben Zert. v. Aktien 775, 7 60 Rbein.“⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 = g o/ g Eschweiler Bergw. Sbl. 1952 Kreuger u. Toll Winftd. iemens u. Halske bl. 29360 96, 0 Deutliche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Zucker, Würfel . Ucter⸗ S, Speisesirup, dunkel, in Vierfrucht, in Eimern von

Tiergattungen

Etatistit und Volkswirtschaft.

Marktvertehr mit Vieh vam 18. bis 25. Dezember 1932. caach angaben der 369 bedeutendsten Vteh⸗ und Schlacht bo werwaltungen.)

——

Lebende Tiere

Zutuhren Zu ⸗( ) bzw.

davon zum

Schlacht bot

Auftrieb

auf dem

unmittelbar dem Schlacht⸗ bof zugeführt

davon aus dem Ausland )

insgesamt

Ju ( H biw. Abnahme ( gegenüber

der Vorwoche in vo

von Abnahnie (=) geschlachteten

Tieren zum Fleisch⸗·

markt?)

Vorwoche in vy

von 123 und 15 bb, 0 bis 20 30 ½ι, Steinsalz in Säcken 22. 18 bis 46,

Tierces

bis 96 00 4A, Purelard in

Schweine. bis T7. 60 A, Margarine, Schafe.. 114,060 AÆ, UI 96, 060 bis

Kälber *

13 778 2338 8 751 4362

6896 311

2

8401 6313 1444

g 9 g Rn

3232 351 508

1861 422

90

4027

20 905

1969

de E

n MO Mλ— c,

1697

2

421 253 38?

Ses S s s 8 s 8

114111111

102.00 416. Margarine, Spezia lmare, in Kübeln, 1132. 00 bi . ) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 438 Ochsen, 18 Bullen, 715 Kühe, 31 Färsen (Kalbinnen), 2 Fresser, 3 Kaͤlber.

II 118.00 bis 136, 00 S6, Molkereibutter La in Tonnen 208 0 bis 2 214,00 16, Molkereibutter La gepackt 216 00 bis 220 00 6, Mollerei⸗ butter Ha in Tonnen 194.00 bis 202, 00 SS, Molkereibutter Ha ge⸗

Halbe und viertel Tiere Berlin, den 2. Januar 1933.

nd, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.

Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Burgdör fer.

und Strafsachen.

rungen,

13. Banlaugweis

1

e 4. Verlchiedene Betanntmachungen.

3. Aufgebote.

77088 Aufgebot. Friedrich Oelze, Magdeburg ⸗Sudenburg, Michgelst

Herr

9 Nr. 2, hat das Aufgebot nachstehender Wertpapiere beantragt; y oH Braun⸗ schweigische Landeseisenbahnobligationen von 1899 Emission III Nr. T35 bis 2240 zum Nennbetrage von M 509 /go. Die Inhaber der Wertpapiere wenden aufgefordert, . in dem auf den 16. Juli 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer

Nr. 78, anberaumten Aufgebotstermine

* Rechte ö und die Wert⸗ iere rzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung . 2

(13 F 5/32.) Bra g., 23. Dezember 1932 Das Amtsgericht.

T7o09nũ Aufgebot. Der Kirchenvorftand der evangelischen Kirchengemeinde Rotenburg⸗Altstadt

3** 76 Nassguischen Landesbank⸗Pfand⸗ briefe Lit. Ke 1255 im Betrage von 1000. M vom 2. Januay 1886 und Hit. Hb Nr. 01 im Betrage von 500. M vom 1. Juli 1882 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf—

gefordert, . in dem auf Mon⸗

tag, den 19. Juli 1933, 12 uhr, vor dem unter ichneten Gericht, Kirch⸗ gasse (Nonnenhof), Zimmer 206, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ . widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärpung der Urkunden erfolgen wird. W den, den 8 November 1932. Das Amtsgericht. Abt. 9e.

77092] Mnfgebot.

Der Adolf Schneider in Michelbach Naffau) hat das Aufgebot der 49 Schuld verschreibung der Nassauischen Landesbank Buchftabe V Abteilung 10 Nr. eg über 500—— Mark (fünf⸗ hundert) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 10. Juli

(Bezirk Kassel) hat das Aufgebot der

1933, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht, Kirchgasse (Nonnenhof), Zimmer anbevaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden umd

die Kraftloserklärung erfolgen wird. Wiesbaden, den 20 Dezember 1982. Das Amtsgericht. Abt. ge.

nigoo] Angebot Die Malkereigenossen ; gitten e. G. m. b. H. in Gr. Legitten, vertreten durch den Vorstand, dieser ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Krause in . das . des am 6. 11. 1932 fälligen Wechsels, Hannaver, den 6. 8. 1932 über 195,43 RM, auf eigene Order . angenommen von Dr. med. Wilhelm Brauns in Patten⸗ sen⸗Leine, zahlbar in Hannover bei Dresdner Can beantragt. Der In⸗ . der Urkunde wird r,, spätestens in dem auf den 2. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg Nr. 65, Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗

die Ürtunde vorzulegen, widrigenfalls

scha Gr. Le⸗

falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 22. Dezember 1982. Amtsgericht. N.

7087] Aufgebot.

Der Privatmann Robert Necke, die Ehefrau Anna Otto geb. Necke und die ledige Gerda Necke, sämtlich in Hoym li. nhalt, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Lange in Ballenstedt, haben

die im Grundbuch von Frose Band 80 Blatt 2 unter Nr. 20 eingetragene Hypo⸗ thek von 2000 RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird , , . söätestens in dem auf den 11. i 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wind.

Ballenstedt, den 21. Dezember 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

das Aufgebot des Hypothekenbriefs ber ho

anberaumten

rkunde vorzulegen,

77089] Aufgebot.

Der Kaufmann Johannes Burkhardt in Greiz hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriess des Amts⸗

geri Greiz vom 27. September 191õ / n, 430 über die im Grund⸗ buch für Greiz auf Blatt 360 in Abt. Il unter Nr. 8 und 13 für ihn eingetragene

Aufwertungshypgothek von I500 M

Eigentümer: ffleischermeister Paul Seen ba cd f beantragt. Der In- aber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 5. Juli 1933, vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auba⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen sonst wird die Kraftloserklärung de Snpothekenbriefs ,. Greiz, den 29. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.

77098 Aufgebot. J Der Ingenieur Julius Bertram in

Düsseldorf, Roßbachstraße 50, hat begn⸗

tragt, den verschollenen Matrosen Ru—

dolf Heinrich Bertram, geboren am

Ungar.

Reichs und Staatsanzeiger Nr. ZT von 3. Januar 1933. S. 3.

zuletzt

wohnhaft in . für tot zu er⸗

81. Juli 1900 . Düsseldorf,

klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juli 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, . 34, Zimmer 7, an⸗ beraumten Aufge widrigenfalls bie Todeserllärung er⸗ folgen wird. An Alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ a . spätestens im Aufgebots⸗ ermine dem Gericht Anzeige zu n Düsseldorf, den 30. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 54.

T7770 95 Aufgebot. .

Der Baumeister Clemens Baeseler in Berlin⸗Charlottenburg hat bean⸗ tragt, den verschollenen Karl Hermann Adolf Baeseler, geboren am 29. Angust 1861 zu Magdeburg⸗Neu⸗ stadt, zuletzt wohnhaft in Menden Kreis Iserlohn, für tot zu erklären. Der be⸗ seichnete Verschollene wird aufge⸗ . sich spätestens in dem auf den 13. Juli. 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Vex⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ;

Menden, den 28. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

77096 Aufgebot.

Der in Büsingen wohnhafte Theodor Böll hat beantragt, den verschollenen Bernharvd. Böll, geb, am 20. 3. 1854 in Oberuhldingen, zuletzt wohnhaft in Büsingen, für tot zu erklären. Der Ge⸗ nannte wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 13. Inli 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, J. Stock, Zimmer 11, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können. werden aufge⸗ fordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen.

Singen a. H., 28. Dezember 1932.

Bad. Amtsgericht. II.

77997 Aufgebot. Der Franz Reisacher in Rielasingen .. beantragt, den verschollenen in urgrieden am 18. Januar 1877 ge⸗ borenen QObersäger Sebastian Reisacher, zuletzt wohnhaft in Rielasingen, für tot zu erklären, Der Genannte wird auf⸗ . sich spätestens in dem auf vunerstag, den Februar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, J. Stock, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Singen a. S., den 29. Dezember 1932. Bad. Amtsgericht. IJ.

77099 Aufgebot.

Der Landwirt Karl Ruppert in Xe bade I n tech n rf . 17, hat beantragt, die verschollene Karollne Christ geb. Ruppert, geboren am 12. März 1870 in Nieder ⸗Libbach (Untertaunuskreis), zuletzt wohnhaft in

Nordenstadt, für tot zu erklären. Die

bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 19. Juli 1933, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kirch⸗ gasse (Nonnenhofß, Zimmer 268, an⸗ bexaumten Aufgebotsfermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ solgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen 6 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, ö im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Wiesbaden, den 19. . 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 9ge.

77098 Aufgebot.

Der Schreiner Josef Dorn in Wies⸗ baden, Hermannstraße 13, hat beantragt, den verschollenen Füfilier August 326 Dorn von der 5. Kompagnie des Füsi⸗ lier⸗Regiments Nr. 80. geboren am 24. September 1894 in Wiesbaden, ver⸗ mißt seit dem Gefecht bei Troyon . Egon) vom 26. 9. 1914, zuletzt wohn⸗ haft in Wiesbaden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, ven 16. uli 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Kirchgasse (Nonnenhoff. Zimmer Nr. 208, anberaumten AUufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die e, , erfolgen wind. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderungen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ ien zu machen.

iesbaden, den 19. Dezember 1982. Das Amtsgericht. Abt. ge.

effentlich Auffordevung zur An⸗ meldung von Erbrechten. Durch ef hie uren! des Amts⸗ r Leipzig vom 21. 19. 1932 ist r am 13. 109. 1888 in 3 ge⸗ borene Lithograph Karl Alfred?

ar , .

otstermine zu melden, Ja

kläct worden; als Zeitpunkt

seines Todes ist der 31. 12. 1921, nachts 12 Uhr, festgesetzt worden. Er j ein Sohn des am J. 8. 1931 in

ipzig verstorbenen Uhrmachers Carl Rudolph gner und der 1902 in Leipzig gestorbenen Anna Laure Wagner geb. Probst gewesen, soll im r 1911 in Rötha b. Leipzig ge⸗ wohnt haben, ist dann am 2. 4 1911 in Bremerhafen als Steward für den Dampfer „Prins Friedrich Wilhelm“ ausgemustert worden und ist am 11. 5. 1911 in New York desertiert. Seitdem ist keine Nachricht mehr von ihm be⸗ kannt geworden. Kinder oder Abkömm⸗ linge von ihm oder seiner Ehefrau wer⸗ den aufgefordert, ihre erbrechtliche Ansprüche an seinem Nachlaß, möglichst unter Einsendung öffentlicher, ihr Erb⸗

recht begründender Urkunden bei dem

unterzeichneten Nachlaßgericht zu dem Aktenzeichen 6 N Reg. Wagner 2125 bis spätestens zum 1. 5. 1933 anzu⸗ melden. . Leipzig, den 21. Dezember 1932. Das Amtsgericht. V6.

Trion

Das Amtsgericht Ludwigshafen / Rh. hat am 9. Dezember 1932 durch Amtsgerichtsrat Uschold folgendes Ausschtuß⸗ Urteil erlassen: Folgende auf den Inhaber lautende Pfandbrief⸗ ratenscheine der Pfälzischen Hypotheken⸗ bank in Ludwigshafen / Kh. werden für kraftlos erklärt: Die Ratenscheine Nr. 2 zu den 476 6 igen Liquidationspfand⸗ hrie en Reihe 7 Buchst. C Nr. 350, Reihe 50 Buchst. C Nr. 2458, Reihe 122 Buchst. C Nr. 10151, Reihe 247 Buch⸗ stabe Rr. 22 317, Relhe Md Buchst. Nr. 30 025, und zwar auf Antrag der Firma Hofmann & Wechsler, Bank⸗ geschäft in München, Promenade⸗

platz 6. r Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

77100 ;

Durch Ausschlußurteil vom 23. 12. 1932 ist der am 31. 5. 1932 zugunsten des Georg Schwenk, Pfründners in Er— stetten, erteilte Brief über eine im Grundbuch von Bermaringen Heft 91 Abt. III Nr. 5 eingetragene Hypothek für eine Darlehensforderung von 300 GM an die Eheleute Michael Sautter jg. und Angelika geb. Schei fele in Bermaringen für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Blaubeuren.

77102) Bekanntmachung.

Ungültiger . für einen

AKraftfahrzeugführer.

Der dem Lehrer Heinrich Huck, ge⸗ boren am 21. Dezember 1892 in Hallen⸗ dorf, wohnhaft in Ahlshausen, am 13. Juni 1925 hier unter Listen⸗ nummer 147 ausgestellte Führerschein wird hiermit für kraftlos erklärt.

Bad Gandersheim, 28. Dez. 1982.

Kreisdirektion Gandersheim.

4. Oeffentliche e BFustellungen.

Oeffentliche Zuftellung. Frau Mar⸗ arete Kraeusel geb. Holenz in Breslau, Heinzelmännchenweg 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dombrowsky in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Major Albrecht Kraeusel, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufent⸗ . unter der Behauptung, daß der

eklagte strafbare Handlungen be⸗ gangen habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, Sbentuell die Ehe zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklag—⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivillammer des Landgerichts in Breslau auf den S8. Jebruar 1933, vormittag? 10755 Ühr, mit der Aufforderung, i. durch einen bei diesem Gericht . lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll-= mächtigten vertreten zu lassen.

Breslau, den 39. Dezember 1932. Der Urkundsbegmte der Geschäßstsstelle

des Landgerichts. . 21 R 26 / 80.)

nion Tad ung.

Der Binnenschiffer Peter Struve in

Hespe Nr. 77 klagt gegen seine Ehefrau

Meta Struve geb. Weser, z. 8 unbe⸗ S

kannten Aufenthalts, auf der Ehe, beantragt, die der Ehe aus alleinigem Berschulden und auf Kosten der Beklagten und ladet dieselbe zur mündlichen Ver⸗ ndln ruar ivilkammer des Landgerichts Büce⸗ urg unter der Aufforderung zur An⸗ walsbestellung. .

Bückeburg, den 29. Dezember 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

nrg] Oeffentliche Justellung.

Die Ehefrau Marie Brachwitz geb. Kreutz in New York 420 East 79 Str. bei Frau Anny Klein, Prozeßbe voll- mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Carsteng und Dr. Otto Carstens in Cottbus, klagt gegen den . Kauf⸗ mann, jetzigen Mfaurer Paul Hermann Brachwitz, früher in Reppist bei Senftenberg, auf Ehescheidung aus S8 1568 B. G. B. und hun erklärung des Beklagten gemäß 5 1574

en 9 idung

l, r,, , , , .

Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 27. Februar 1933, 10 uhr vorm.,

mit der Aufforderung, fig durch einen

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Cottbus, den 24. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

77106) Oeffentliche Zustellung.

Die Hausangestellte Klara Bäßler geb. Köpke in Zülow bei Sternberg Meckl.), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hoffschlaeger, Sternberg, klagt gegen den Melker Hugo Bäßler, Zt. unbekannten Aufenhalts, früher in Lärz bei . auf Grund der S8§ 1567 Abs. 2 Nr. T, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die am 15. März 1930 vor dem Standesbegmten in Gägelow geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den agllein⸗ schuldigen Teil zu erklären sowie die . des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Es in, vor die zweite Zivil- kammer des Mecklb⸗Schwerinschen Land⸗ , . in Güstrow auf den 27. Fe⸗

ruar 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, fig durch einen bei diesem Gericht zugelaffsenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2 R. 68 / 32.

Güstrow, den 28. Dezember 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

77107 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Georg Lehmkuhl in Rensow bei Plaaz, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Nicolai in Güftrow, klagt gegen seine Ehefrau, Emma Margarete Lehmkuhl geb. Seeger, 3. It. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Glasewitz bei Güftrow wohnhaft, zuletzt in Dallwitz bei Rensow auff auf Grund des 8 1565 B. G. B. (Ehebruch), mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die ur mündlichen Verhand⸗ lung des ö vor die J. Zivil⸗ kammer des Mecklb.Schwerinschen Land⸗ erichts in Güstrow auf den 17. Fe⸗ ruar 1933, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 1. R. 46182.

Güstrow, den 29. Dezember 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsftelle des Landgerichts.

77106

Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung: 1. Ehefrau Maria Groß kel⸗ wing, geb. Altenrath, in Bergisch Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Court Il, gegen den Arbeiter August Walter Großkelwing, 2. Ehefrau Wilhelmine Hölke, , Horn, in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Busch, gegen den Ingenienr Ernst Sölke, Karl Weifenbach in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pieard, gegen seine Ehefrau Ottilie geb. Renk, . Ehefrau Helene Bergmeier, geb. Meyer, in Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meynen, gegen den ändler Stefan Bergmeier. Die läger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Berhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Köln, und zwar; * 1 vor die 4. Zivilkammer auf

Jebruar 1953, 10 Uhr, Zimmer 250, zu 2 vor die 5. Zivil⸗ kammer auf 10. März 15933, 10 Ur, Zimmer 267, 6 3 vor die 6. Zivilkammer auf 2. März 1933, 10 Uhr, Zimmer 251. 86 vor die 10. Zivilkammer auf 15. 10 uhr, . 21, mit der Auf⸗ fo vderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als n, , vertreten zu

m. Köln, den 30. Dezember 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

77113] Oeffenttiche stellung. Der miner ic n. inz Herzog i lle i. W, Prozeßbevo

Städt. Jugendamt in Bielefeld, klag

egen den Bäcker Ernst Nülcke, '

in Bielefeld, unbekannten Aufenthalts, auf Grund gesetzlicher Unterhaltspflicht mit dem Antrag auf Zahlung von Un⸗ terhaltsgeldern. Zur mündlichen Ver⸗ ndlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht in Biele⸗

feld auf den 22. Februar 1933, vor⸗

mittags O Uhr, Zimmer , geladen. Bielefeld den 19. Dezember 155. Bas Amte ge richt.

76938] Oeffentliche Justellung.

Das minderjährige Kind Bruno Alexander Szepiela in Harbnrg⸗Wil⸗ helnmisburg J. geboren am 6. März 1920 in Harburg, vertveten durch das Ju⸗ gendamt der Stadt re,, . burg l, Großer Schippsee 39, Kläger, rozeßbe voll macht ter: Städt. Jugend⸗ amt in Breslau, flagt gegen den Ma⸗

1887 in Plagwitz,

schinenschlofser (Arbeiter Paul Sta⸗ nislanus Kübial, geboren am 4. Mai Kreis Schildberg, früher in Breslau, Kantstraße 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,

är 1 dan,

t . I 8

unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein natürlicher Vater zur Zah⸗ lung von Unterhalt verpflichtet und bereits durch Urteil des Amtsgerichts in Breslau vom 13. September 1921 verurteilt worden sei, an den Kläger eine im voraus fällige Unterhaltsrente von vierteljährlich 450 PM zu zahlen; dieser Betrag aber nicht mehr ange⸗ messen sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Kläger, zu Händen des jeweiligen Vormunds, an Stelle der nach dem obengenannten Ur⸗ teile zu zahlenden Unterhaltsrente für die Zeit vom 16. Oktober 19298 bis 5. August 1925 eine solche von 5 RM vierteljährlich, vom 6. August 1925 bis um 5. Oktober 1932 vierteljährlich 90 eichsmark und vom 6. Oktober 1932 ab bis zur Vollendung des 16 Lebens⸗ jahres Klägers vierteljährlich im voraus eine Unterhaltsrente von 81 RM (einundachtzig RM) zu zahlen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil, soweit die Be⸗ träge im voraus und für das der Klage⸗ erhebung vorangegangene Vierteljahr ordert werden, für vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. Zur mündlichen n, . des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bres⸗ lau, Schweidnitzer Stadtgraben 4 Zim⸗ mer 295, auf den 28. Februar 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 27. Dezember 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

77115] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ingeborg Walter in Frankfurt (Oder), vertreten durch die Amtsvormundschaft des Jugendamts Frankfurt (Oder) klagt gegen den Auto⸗ chlosser Paul Weinert, 66 in . (Oder) wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Kläge⸗ vin vom Tage der Geburt, nämlich dem 12. August 1932, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ ährlich 90, RM zu zahlen, 2. das

rteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen . des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt (Oder) auf den 7. März 1933, 9 Uhr, ge⸗

laden. den 29. De⸗

Frankfurt (Oder), zember 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 77116 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Elmon Schutt⸗ kowski in Remscheid, gesetzlich vertreten durch die Amtsvormundschaft in Rem⸗ scheid, klagt gegen den Artisten Alois Althoff 6 er in Hannover, wegen ũnterhalt mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, dem Kläger an Unterhalt für die Zeit vom 26. Mai 1925 bis 25. Februar 1933 den Betrag von 2647 60 RM zuzüglich 5 8 Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 2. März 1933, 19 Uhr, auf Zim⸗ mer 307 geladen.

Hannover, den 29. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

77117] Oeffentliche Zuftellung. Das minderjährige uneheliche Kind ern Kramm in Heim, Heimat für eimatlose in Eldena, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Jugendamt des Kreises Lebus, klagt gegen den Arbeiter Michael Sle schat, früher in Neutucheband, unter der be, d, m,, daß der Beklagte der uneheli uger des Klägers und zur Unterhaltszahlung verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ suchtig und vorläufig vollstreckbar auf ahlung einer monatlichen Unterhalts- rente von 2. RM vom 1. Januar 1928 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens jahrs, und zwar die rückständigen Be⸗ trage sofort, die künftig fälligen am 1. . M., zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das e , in Küstrin auf den 22. Februar 189323, 9 Uhr, Zimmer 14 geladen. Küstrin, den 29. Dezember 1932. Urkundsbeamter der Kr, ne des Amtsgerichts Küstrin. .

77119] .

Susanne Knapp, geb. 28. 8. 1923 in Stuttgart, klagt mit dem Antrag auf vorl. dolftrec bares Urteil gegen . Schnaibel, Arbeiter, zuletzt in Stutt⸗ gart, au . Unterhalt von 3300 RM. Bell. ur mündl. Ver⸗ handlung vor das Amtsgericht Stutt⸗ gart l, Ws, auf 14. März 1933. vorm. 9 Uhr, geladen.

76943] Oeffentliche Sustell ung. . re, , er Burre,

rufsvormund Oberstadtsekretär Steins

geb. am 19 12. 1928, Osnabrüd . . vertreten durch den städtischen Be⸗

in Osnabrück, Markt 1 1, klagt gegen

den Elettrotechniker Marins Grum⸗ waldt, früher in Osnabrück, Münster⸗ 2 1ẽ wohnhaft ö. unter Be⸗

uptung, daß der Beklagte sein außer- ehelicher Bater sei, auf Zahlung einer Unterhalts tente von vierteljährlich 90 RM seit dem 19. 12. 1922 bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗

jahres. Zur mündlichen Verhandlung! d

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osnabrück auf den 15. Februar 1933, vormittags 190 Uhr, geladen.

Amtsgericht Osnabrück.

76944 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Reinhold oft ge⸗ boren 1. 7. 1932, in Osnabrück wohn⸗ haft, vertreten durch den städt. Berufs⸗ vormund Oberstadtsekretär Steins, Os⸗ nabrück, Markt 1 1, klagt gegen den Schneider August Tolksdorf, früher in Osnabrück. Turmstr. 6, wohnhaft ge⸗ wesen, unter Behauptung, daß der Beklagte sein außerehelicher Vater sei, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 99 RM vom 1. 7. 1932 ab bis zur Vollendung seines se eh Lebensjahres. 3 mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Osnabrück auf den 15. Februar 1933, vormit⸗ tags 19 Uhr, geladen.

Amtsgericht Osnabrück.

76946] Oeffentliche Zuftellung Der minderjährige Heinz Hasel in Remscheid klagt gegen den Walter Wolff, zuletzt in Remscheid wohnhaft, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung ur Zahlung eines Unterhaltsbetrags i die Zeit om Y. 7. 1927 bis 29. 10. i931 mit 1244,88 RM nebst 6 vH. Zin⸗ sen vom Tage der Klagezustellung ab. Termin zur mündlichen Verhandlung: 15. 2. 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Remscheid, Zimmer 17.

Remscheid, den 28. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

76947 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Georg Fey in Remscheid klagt gegen den Georg Un⸗ gemach, zuletzt in Remscheid wohnhaft, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung eines Unterhaltsbetrags für die Zeit vom 24 2. 1926 bis 23 2. 1933 mit 2566,95 RM nebst 6 vH. Zin⸗ sen vom Tage der Klagezustellung ab. Termin zur mündlichen Verhandlung: 15. 2. 1933, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Remscheid, Zimmer 17.

Remscheid, den 28. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 76948) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margarete Engels in Remscheid klagt gegen den Ewald Reinhardt, zuletzt in Kemscheid wohn⸗ haft, auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung eines Unterhalts⸗ betrags für die Zeit vom 11. 6. 1925 bis 10. 3. 1933 mit Wi 3,67 RM nebst 6 vH. Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung: 15. 2. 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Remscheid, Zimmer 37. Reinscheid, den 28. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 77120 .

Die minderjährige Irmgard Jahn, geb. 21. 5. 1917, vertreten durch Be⸗ zirksjugendamt Berlin-Spandau, klagt egen den Mechaniker Justus Griesel, 3. in Wetzlar, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Feftftellung. Klägerin beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und du rch vorläufig vollstreckbare Ent⸗ scheidung zu verurteilen: Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Klägerin den Betrag von 2591, 75 RM an Unter— haltsrente für die Zeit vom 22. 1. 1925 bis 31. 12. 1922 schuldet. Im Wege der offentlichen Zustellung wird der Be— an hiermik auf den 7. März 1933. 19 Uuyr, vor das Amtsgericht Wetzlar, Zimmer 32, unter Hinweis auf die ge⸗ setzlichen Folgen des Ausbleibens im Termin, geladen.

Wetzlar, den 29. Dezember 1932.

Amtsgericht.

77121] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Karl Blombach in Remscheid, gesetzlich vertreten durch die Amtsvormundschast in Remscheid, diese wiederum vertreten durch das städt. Jugendamt in Wupper⸗ tal⸗Barmen, Klägers, klagt gegen den Karl Lang, zuletzt in Wuppertal-Bar⸗= men, Remscheider Straße 19, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten kosten- pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu berurteilen, dem Kläger an Unterhalt für die Zeit vom 18. April 1915 bis 17. Jannar 193560 den Betrag von 3913, 86 Reichsmark, zuzüglich 6. Zin⸗ sen vom Tage der Alagezustellung ab, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wuppertal⸗Bar⸗ men, Sedanstr. 15. Zimmer 16, auf den 21. Februar 1833, vormittags 93s Uhr, geladen. Die Einlssaungs mst wird auf Wochen festgesetzt. Wuppertal⸗ Barmen. 29. Dez. 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

mio] Oeffentliche Justellung.

1. Tie Firma Gebr. Walbaum, Tuch⸗ großhandlung in Agchen. Rudol jst raße Nr. N., 2. Firma Wertheim & Schiff, Tuchgroßhandlung in Äachen, Warm⸗ weiherstraße Rr. 1, BVrozepbevolmãchtig⸗· ter: Rechtsanwalt Rosenderg in Aachen, gt gegen 1. usw., 2. den Kaufmann Ju iuü Jansen, früher Duisburg, Sonnenwall 58, fetzt unbekannten Aus⸗ enthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag: 1. die Beklagten als Gesamt⸗

uldner kostenfällia und, joweit er⸗ orderlich, 2 Sicherheitsleistung vor⸗

läufig vollftreckbar zu verurteilen, an ie Klägerin zu 1 2189745

ee /// ä / / /