1933 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

J

XV

2 * . 3 * 8

k / ///

.

Börsenbeilage

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Z vom 4. Januar 1933. S. 4.

Amtsgericht Biberach auf Samstag, 11. Februar 1933, vorm. 9 Uhr, geleden. .

Württ. Amtsgericht Biberach, Riss.

77508] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Meyer in Bremen, Altenwall Nr. 4, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Herbert G. Maier in Bremen, klagt gegen die Witwe Carl Paasch, Alwine geborene Lange, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 800 RM nebst 2 55 Bankverzugszinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont auf 200 Reichsmark vom 25. 9. 1929 bis 26. 10. 1929, 400 RM vom 26. 10. 1929 bis 25. 11. 1929, 600 RM vom 25. 11. 1929 bis 23. 12. 1929, 8090 RM seit dem 23. Dezember 1939, ferner 16,83 RM

Protestkosten zu zahlen. Die Beklagte W

wird zur mündlichen ö auf Freitag, den 109. März 1933, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 69, hiermit ge⸗ laden. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 31. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. II. 77114] Oeffentliche Zustellung.

Der Invalide Peter Mühlenz aus Köln-Vingst, Dinkelsbühler Straße Nr. 21II, klagt gegen die Lina Schäfer, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Kölner Straße 161, jetzt unbekannten Aufent⸗—⸗ halts unter 6 C 2063/32 mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zah⸗ lung von 168 RM für ein gegebenes Darlehn und gewährten Unterhalt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, Saal 287, auf den 17. Fe⸗ . 1933, vormittags 10 Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 22. Dezember 1932.

Amtsgericht. Abt. 6.

77509) Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Georg Vogler zu Hamburg, Schlachterstraße 15, part., klagt gegen den Steward Bruno Ga— je wsti, zuletzt Hamburg, Linden— allee 381 b. Tiedeken, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 213,50 RM Gweihun⸗ dertdreiundsiebenzig e r e gl 50 Pf.) nebst 6 75 Zinsen auf 275 RM seit dem 1. Februar 1931 unter der Begrün⸗ . daß der Beklagte am 21. De⸗ zember 1928 und 30. Dezember 1929 vom Kläger Bekleidungsstücke im Ge⸗ samtwert von 431,25 RM käuflich er—⸗ worben hat, worauf noch 23 RM ge⸗ schuldet werden. Für Adreßermitt⸗ lung werden 0,0 RM gefordert. Das Amtsgericht Hamburg ist als Gerichts⸗ stand vereinbart. Der Beklagte wird Mir mündlichen Verhandlung des

echtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 5, Zivil⸗ justizgebäude, Altbau, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118, auf Dienstag, den 7. März 1933, vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 2. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

77510) Oeffentliche Zustellung.

Der Zahnarzt Dr. Kurt Stein in Kassel, Königsplatz 59, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Schneider L Albrecht in Kassel, klagt gen, den Schauspieler Karl Heinz Jaffé, früher in Kassel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ n, mn Kläger habe die Ehefrau des

eklagten im Mai und Juni 1930 zahnärztlich behandelt, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zur Zahlung von 115 RM nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Klagzustellung an den Kläger zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Kassel, Zimmer Nr. 32, auf den 23. Februar 1933, vormittags 19 Uhr, geladen.

Kassel, den 2. Januar 1933.

Geschäftsstelle 20 des Amtsgerichts.

77118

Die Firma J. W, van der Eb K Co. in Rotterdam, Wijnhaven N. Z. 35, klagt gegen die Witwe J. Gilles, früher in Mannheim, Waldparkstraße . aus Versicherungsvertrag mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 685,B03 holl. Gulden oder den am ,, Reichs⸗ markbetrag nebst 5 * Zinsen seit dem 1. September 1931. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Mann⸗ heim, Abteilung B.⸗G. 14, auf Freitag 17. Februar 1933, vormittags 19 uhr, geladen. Mannheim, den 28. Dezbr. I932. Amtsgericht. B.⸗G. 14.

I 775i Oeffentliche Zustell ung.

Die Aerztliche Verrechnungsstelle für Privatpraxis Güstrow e. V. zu Güstrow i. Mecklb. klagt gegen den rüheren. Hosbesitzer. Rüschkamp, rüher in Pölitz bei Neuburg in

ecklb, dann bei Herrn Geheimrat Jelen Cremer, Brauerei Thier & Co., ortmund, Martinsstraße 12, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Schuld,

mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ n und vorläufig vollstreckbar für chuldig zu erklären, an die Klägerin für Forderung Dr. Eggers⸗Neuburg 109310 RM, die durch Ermittlung des Aufenthaltsorts entstandenden Kosten von 1,434 RM, die Kosten des früheren und beifolgenden Zahlungsbefehls, Portoauslagen und 6 90 Zinsen bis zum Zahltag zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wismar, Zimmer Nr. 10, auf den 7. Februar 1933, vormittags 10 Uhr, geladen.

Wismar, den 27. Dezember 1932. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle

des Mecklb. Schwer. Amtsgerichts.

77512

Der Zahnarzt Dr. von der Brelie, Wriezen a. O., Markt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Pelckmann, riezen, klagt gegen die Hedwig Boldt, früher Falkenberg i. M. jetzt unbekannt, auf Zahlung von 54 RM nebst 794, Zinsen seit 1. 11. 1930. Zur Güte und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wriezen auf den 16. März 1933, 10 Uhr, Zim⸗ mer 13, geladen.

Wriezen, den 31. Dezember 1932.

Amtsgericht.

5. Perluft⸗ und Fundfsachen.

775ölꝰ3] .

Erneuert wird die Sperre über: 2000 A 4 95 Russenanl. v. 1902 Nr. 79 313; 1000 M Eisenbahn⸗Verkehrs⸗ mittel A.⸗G. Nr. 473; 25 Shares der Baltimore Ohio Railorad Company, 3 Zerrifikate Nr. D 58 501 und D 958109 à 10 Shares, Nr. A 36 249 a 5 Shares; Dollarschatzanweisungen zu 5 z X Nr. 82 465; 1600 M Ham⸗ burg Amerika Paketfahrt⸗Akt. Nr. 159 265 und Div. 1923; 6000 M Reis⸗ holz Papier⸗Akt. Nr. 40 592/97 und Di⸗ videndenscheine 1922/23 und Talon; 6000 M Mannesmann⸗Akt. Nr. 168 963, hb 413, 50 824, 43 514, 54 ob., 52 &*6 und Dividendenscheine 1922123 und Talon; Mantel zu 1200 M Gelsenberg⸗ Akt. Nr. 221 5434; Mantel zu 1000 M Zellstoff Waldhof⸗Akt. Nr. 37951; Mantel zu 300 M Gröllwitzer Papier⸗ fabr. Akt. Nr. 862; 1200 M Hartmann Maschinenfabr.⸗ Akt. Nr. 73 013/44 und Dividendenschein 1922 /⸗23 und Talon; 2000 M 3 9, gö5er Oesterr. Ung. Staats⸗ Eb. ⸗Obl. Nr. 75 54; 1000 M 495 Gr. Berliner Straßenbahn⸗Obl. Nr. 24 887; 1600 M 4 85, Japanische Staatsanl. Nr. 204 892 / 93, 204 93/4 à 20 8 nebst Talons und Coupens p. 10. Jan. 1916 ff. 20 8 405 M 473 36 Buenos Aires Stadtanl. v. 1888 Nr. 13 268 nebst Talon und Zinsscheinen p. 1. 12. 1914 ff.; 1000 RM Berlin⸗Karlsruher Industrie⸗Akt. Nr. 14 823; Bogen zu 3000 PM 4235 97. Rijäsan Uralst Eisenb. Prt. Nr. 6167; 1000 Fl. 4 35 Ungarische Goldrente Nr. 300 661; 200 Reichsmark Gewerkschaft Einigkeit 1, Ehmen b. Fallersleben, Genußrechts⸗ urkunden Nr. 280 1/100, Nr. 3,50 21650; 300 RM Allgem. Lokalbahn⸗ und Kraftwerke⸗Akt. Nr. 4743; 200 RM Calmon Asbest⸗Akt. Nr. 113 001—5, 113 006—- 19 2/190; 1900 GM 10 36 Em. 37. Preuß. Pfandbriefbank⸗Gold⸗ pfandbriefe v. 1924 Nr. G38; 50 RM Zellstoffverein⸗Akt. Nr. 439; Talons zu 1000 Frs. 4 3 1890 amort. Rumänen⸗ Rente Nr. 38 435, 66 368, 56 657, 70 435 41500, Nr. 122 662, 92 470 —=— 21000; Mäntel zu 2509 Frs. 4 3 1896 Rumänische Rente Nr. 54 800; 1500 Frs. 4 95 1905 amort. desgl. Nr. 26 624 156), Nr. 69 833 111000, S800 A 4 95 1905 conv. Rumänen⸗Rente Nr. 105 299, 375 297 2400; Talons ht 1000 Frs. 4 35 Rumänische amort. ente v. 1895 Nr. 35 389; Talons zu 4000 Frs. 4 9, 98. Rumänen⸗Rente M/ N Nr. 43 805, 48 807, 1242, 73 105, 7I 903j4, 71 546, 6504 ðSs0b.

Berlin, den 2. 1. 1933. 9. 6/33.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IX. 4. 77 5l5 Aufruf! Schlesisch⸗Kölnische Lebensversiche⸗

rungsbank A.⸗G., Berlin N 24.

Der Versicherungsschein Nr. 16150, lautend auf den Namen des Herrn Hans Burger in. Schwabach sMfr., , ,. 11, wird uns als ab⸗ handen gekommen gemeldet. Der In⸗ aber des Versicherungsscheins wird ierdur aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der Gesellschaft zu melden. Nach Ablauf dieser Frist ist der Schein nn,

Berlin, den 2. Januar 1933.

Der Vorstand.

77514 riedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rum gs⸗Aktiengesellschaft,

Berlin W 8, Behrenstraße 5s / 61.

Betrifft Aufgebot einer Police.

Der . Nr. 295 614 auf das Leben des Herrn Wilhelm Thees 4 vom 7. September 1912 ist in Verlust geraten und wird hiermit auf Grund der „Allgemeinen Versicherungs. bedingungen“ nach fruchtlosem Ablauf einer Frist von 2 Monaten für kraft⸗

los erilärt.

6. Auslosung usw.

von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgelellschaften ö Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ituterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

74812 Kundmachung.

Bei der am 1. Oktober 1932 vorge⸗ nommenen öffentlichen Verlosung von 55 Brünn⸗Rossitzer Obligationen II. Emission wurden nachstehende Nummern gezogen:

Nr. 10 161 322 394 519 612 854 864 9g50 987 1070 1138 1268 1419 1459 1497 1605 1679 1760 1831 1879 1925 2237 2338 2543 2699 2867 3279 3389 3433 3680 3781 2 3890 4037 4150 4278 4288 4322 44590 4643 4645 5036 5088 5118 2 5182 5296

5394 5406 5409 5418 5476 5489

5747 5767 5937 5960 6142 6170.

6222 6531 6547 3 6790 6838

6993 7198 7208 T7538 75956

7855 7944 8402 8487 8688 9002

9085 9132 9229 2 9386 9597 9602 g611 9630 9802 9930 9974 10117 10303 10406 10647 10680 10734 10779 10789 10835 10845 10914 10942 11102 11135 11197 11238 11335 11555 11743 11827 11847.

Diese Obligationen werden vom 2. Jänner 1953 an in Wien bei der Oesterr. Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, J, Am Hof Nr. 6, und, soweit es die Devisenvorschriften gestatten, im Auslande bei den bisher üblichen Zahl⸗ stellen r i . ;

Da durch Einlösung der an diesem Tage fälligen Coupons die letzte Zinsen⸗ kern. der Inhaber beglichen wird, ind außer den Obligationen auch alle zugehörigen Coupons späterer Verfalls⸗ zeiten nebst Talons beizubringen.

Wien, im Dezember 1932. Privilegirte österreichisch⸗ungarische

Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

74813 Kundmachung.

Bei der am 1. Oktober 1932 vorge⸗ nommenen öffentlichen Verlosung von 5 3 Obligationen I. und II. Emis⸗ sion 1873 1874 wurden nachstehende Nummern gezogen:

Nr. 24001 bis 24100 29801 bis 29900 31401 bis 31500 4401 bis 4509 62801 bis 62900 638301 bis 63400 70201 bis 70300 72301 bis 72323 S0lol bis 80200 89001 bis 89100 90701 bis 90809 100601 bis 100700 119701 bis 119800 130801 bis 130900 139001 bis 139100 149591 bis 149571.

Die vorstehend angeführten Obli⸗ gationen werden vom g. November 1932 an in Wien bei der Oesterr. Credit⸗An⸗ stalt für Handel und Gewerbe, 1, Am Hof Nr. 6, soweit es die Devisenvor⸗ chriften gestatten, in Berlin und Frank⸗ fürt a. M. im Wege der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft sowie der Dresdner Bank eingelöst.

Da durch Einlösung der an . Tage fälligen Coupons die letzte Zinsen⸗ orderung der Inhaber beglichen wirg, ind außer den Obligationen auch alle zugehörigen Coupons späterer Verfalls⸗ zeiten nebst Talons beizubringen.

Wien, im November 1932. Privilegirte österreichisch⸗ un garische

Staats Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

71629 Erste Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft. ; Kundmachung.

Die Erste Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft, Wien, hat in Ausübung des ihr gemäß Pit. 2 der Anleihe bedingungen für ihre 7 igen Teil- schuldverschreibungen vom Jahre 1927 zustehenden Rechts

324 Obligationen zu 8 1000

oder RM 592, oder Schw. Fr. 7301, im Gesamtnennwert von 8 324 9000, und 44 Obligationen zu 8 500 oder RM 296, oder Schw. Fr. 365, im Gesamtnennwert von zz 009. = . freihändig rückgekauft und deren Nomi⸗ nalbetrag in die laut Tilgungsplan am 1. Dezember l. J. zu verlosende gleich hohe Anzahl von uldverschreibungen eingerechnet, so daß die für diesen Tag angesetzte Verlosung entfallen ist. ie angekauften Stücke samt Zins⸗ scheinen werden in Anwesenheit des öffentlichen Notars Dr. Josef Wurst, Wien 1, Seilerstätte 28, vernichtet. Wien, am 6. Dezember 1932. Erste Donau⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft.

7. Attien. gesellschaften.

776as]. Dr. Louis Hagelberg, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat eu geber

W. Hagelberg lt. Gef. dee eee J. j

77655]. Betanntmachung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Fabrikant Georg Müller, Oerling⸗ hausen. 2. Direktor Felix Meyer, Bielefeld. 3. Fabrikant Friedrich Bendix, Berlin. 4. ö Max Hamburger, Landes⸗ ut. Berlin, den 3. Januar 1933. Bastfasertontor Attiengeselischaft. Der Borstand.

77809] Böhnie Aktiengesellschaft, Delitzsch.

Einladung zur Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 26. Ja⸗ nuar d. J., nachmittags 2 Uhr, in den Räumen des Hotels „Zur grünen Linde“ in Delitzsch.

Tages ordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das am 31. Dezember 1932 abgelaufene Geschäftsjahr so⸗ wie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Ueberschusses.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß 5 15 des Ge⸗ ö spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu ire een oder aber die erfolgte

interlegung bei einem deutschen Notar, der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filigle Leipzig in Leipzig, oder bei dem Bankhguse Paul Schauseil & Co., Halle a. S., Bitterfeld und Delitzsch, durch Bescheinigung nachzu⸗ weisen.

Delitzsch, den 3. Januar 1933. Der Vorstand. Albert Böhme.

77642]. Bürgerliches Brauhaus Görlitz Akttiengesellschaft in Görlitz.

Unsere Generalversammlung findet Donnerstag, den 26. Januar 1933, 15,30 Uhr, im Saale des Gasthofes zur Altstadt, Nikolaigraben 7, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931/32.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, über die Verteilung des Gewinns und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 21. Januar 1933 im Kontor der Brauerei zu hinterlegen.

Geschäftsbericht kann ebenfalls daselbst angefordert werden.

Görlitz, den 2. Januar 1933.

Der Vorstand.

77303]. Aachener Thermalwasser „Kaiser⸗ brunnen“ Aktien⸗Gesellschaft, Aachen.

Bezugs aufforderung und Kraftloserklärung.

Die Generalversammlung vom 8. August 1932 hat beschlossen, das Grundkapital von RM 282 000, auf RM 135 000, herabzusetzen durch Einziehung der Vor⸗ zugsaktien von RM 12006, und durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 2 zu 1. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Gleichzeitig fordern wir unsere Aktionäre auf ihre Aktien mit Gewinnanteilen bis zum 15. Februar 1933 einschließlich bei unserer Gesellschaft in Aachen zur Zusammenlegung einzureichen. Soweit eingereichte Aktien zu ihrem Nennbetrag oder ihrer Stückelung zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen und soweit diese Spitzenbeträge zur Rege⸗ lung der Beteiligten uns zur Verfügung gestellt werden, erfolgt in der gleichen

Weise die Zusammenlegung.

Diese Aktien sollen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausbezahlt. Aktien, die bis zum 16. Februar 1933 nicht eingereicht oder in einer Stückelung eingereicht wer⸗ den, die die Durchführung der Zusammen⸗ legung nicht ermöglicht und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, sollen gemäß 5 290 H.⸗G. -B. für kraftlos erklärt werden. Die an ihrer Stelle aus⸗ gegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden.

Aachen, den 30. Dezember 1932. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

751661. Bilanz ver 21. Dezember 19831.

Attiva. A R Resteinzahlung auf Altien⸗ kapital... 20 500

Schutzrechte... 11 000

Immobilien.

77646]. . ö Die Prokura des Herrn W. Schroeder ist erloschen. amburg, den 31. Dezember 1932. Eisenwertk (vorm. Nagel & & aemp)

2G.

—— 77547]. Gera⸗ Greizer e, , , . in Gera⸗Zwötzen. Betr.: Aufsichtsrat.

Gemäß z 244 des Handelsgesetzbuches geben wir bekannt:

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht seit dem 1. Januar 1933 aus den Herren: Fabrikbesitzer Walther R. Bauer, Gera, Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr. Kurt Gumprecht, Dresden, stellv. Vor⸗ sitzender; Kaufmann W. E. Meyerweiß⸗ flog, Zürich; Bankier Franz Koenigs, Amsterdam.

Vom Betriebsrat in den Aussichtsrat entsandt: Spinner Louis Triller, Gera;

Handwerker Christian Conzelmann, Gera.

Gera⸗Zwötzen, den 2. Januar 1933. Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei. er Vorstand. Carl Hauß. E. Kwokal.

76231]. Ludwig Krumm A. G. Bereinigte Lederwarenfabrilen Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, , , a. M.

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Attiva. Kassenbestand. .... Wechsel und Schecks... ö Bank⸗ u. Postscheckguthaben Debitoren .. K Warenbestände Beteiligungen Mobilien ..

426 000 126 349

2811707

Verlustvortrag für 15 h ö

Passiva. Aktienkapital ... 900 000 Reservefonds... 90 000 Kreditoren... 1455 800 Verrechnungskonto

hardt.... 264 514 Rückstellungen .. 101 391

Ti io, 7

Gewinn⸗ und Berlustrechnung pe 31. Dezember 1931

An Rm G9

Allgemeine Handlungs⸗ unkosten ... 632 775 88 Abschreibungen ... 27 2969 068 660 55

Per Bruttogewinn .... 22 968 70 Gewinnvortrag per 1. 1. 31 1141676 Verlustvortrag per 1. 1. 32 126 340 560

2

Uögd6]. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Attiva. RM G9 Kasse 286 0 93 67 Postscheck. . 261121 Wechsel .. . 153 Valuten .. . 8777 Effekten .. . 209 126 80 Beteiligungen .. . 100 000 Fabrikationsbestände . 56 720 - T⸗

Debitoren .... 59 64 58 Fabrikanlagen ... 6568 319 75 Depotkonto. ... 6 000 Reinverlust inkl. Verlustvo

trag 1931 .

748 961 48 L841 838 26

Passiv a. Kapitalkonto ... Hypothekenkonto Bankkonto.. Valuten .. Kreditoren. Akzepte .. Avalkonto.

No ooo z6 Obo 166 661 14 124 42

Sol 852 6] 417 900 03 66060 =

1 841 338 26 Gewinn⸗ und Berlustrechnun g.

Verlust. RM R Fabrikationsverlust . 46 085 03 andlungsunkosten S6 837 86 insenkonto... 18 643 71 Abschreibungen .. 46 907 24 Verlustvortrag 1930 569 6.

765 826 48

Gewinn. Kursgewinn ... Reinverlust. ...

16 866 - Us gsi as

Jos S6 1s

Berlin⸗Rudow, im Oktober 1932. Ref he fe Rudow Dr. Ing. Wilhelm Schliemann Aktien gesellsch aft. Der Vorstand. Detlev Schliemann.

Wertpapiere. 77 487 108 987

89 89

assiva. uittsenta fr . Gesetzliche Reserve Gläubiger .. Gewinnvortrag ..

60 000 200

ö 642 88 314601

108 987189

Berlin, den 19. Dezember 1932. Doering & Co. Mttiengesellschaft. (Uuterschrift. )

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering ki Berlin Steglitz.

Druck der Preußischen Druckgrei; und Verlags r fr Berlin, ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (ein gtü lig Börsenbellage und wei Hentralhandels registerbeilagem.

660 734 96

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Nr. 3.

Amtlich sesigestellte Kurfe.

1Frant, W Sire, 1 Sᷣu, 1 Peseta o, 9o RM. 1 österr. Gulden (Gold) =2 00 RM. 1618. österr. . 1710 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. —= 0 85 RM. 1 Gld. sildd. W. 12 00 RM. 1 G1Id. holl. W. 170 RM. 1 Mark Banco 150 RM. 1 stand. Krone 1126 RM. 1 Schilling öÿsterr. V. = O60 RM. 1 Latt O, go RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl) 246 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1Reso (arg. Pap. 1515 RM. 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund Sterling S 20, 40 RM. 1 Shanghai⸗Tael 2, So RM. 11nar 8, 0 RM. 1 Jen 2,10 RM. 1 Zlotn— o, 8o Roe. 1 Danziger Gulden 0 816 M. 1engõ ungar. W. 0 716 RM. 1 estnische Krone 14128 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kurznotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein“ in der Lurzrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten

Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. . Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe Pen Gtwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bör sen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümtiche, später autlich richtiggestellte Notierungen werden md g⸗ lichst bald am Schlitß des Kurszettels als Berichtigung / mitgetent.

Banukdistkont.

Berlin (Lombard 6). Danzig 4 (Lombard 5. Unisterdam 29. Brüssel 8§. Helstngfort . Italien 6. Kopenhagen 88 London 2. Madrid Cz. New Jork 24

Dslo 4. Paris 2 Prag h. Schweiz 2 Stockholm 3. Wien . ö .

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, ver Länder,

der Neichsbahn, der Reichspost,

Schutz ge bie isanleihe n. Nentenbhriefe.

Die in () stehenden Ziffern stud der alte ginsfuß. Mit Zinsberechnung.

————

leaiiget Voriger

ng eng anl. , 1690 Doll., fäll. 2.9. 35 1. 25d 6 . 6 (7) 4 do. . 29 . unk. 1. 7. 34 1.1.7 „h 6d 65 3 do. 27, 6 37 ab 1. 8. 34 mit 5g 1.2.8 Js v. do. Reichsschatz 164 . (Goldm. ) M6 f. 1006, aus los bar 1.1 60 r z Intern. Anl. d. Dt. 3. Reichs 1930, Dt. Ausg. Moung⸗ Anl.), ul. 16. 35 6 Preiß. Staats -⸗-Anl. 1928, aus losb. zu 11 6 J 5 do. , 29 Folg. u. 31 1. Folg. rz. 102, sällig 26.1. 6 (753 do. do. 30. J. Folge rz. 100, fällig 1. 8. 3 63 Baden Staat RM⸗

rz. 100, rz. 1. 6. 6 (8) 3 Hessen Staat RWM⸗ Anleihe 29, unlł. 1.1. 6 9 . . Staat NR ö. nleihe 26, unt. 1. 10 86 1.4. 6h 68) 3 do. Staatsschatz 30. oog ausg. sällig 1. . 1985 1.1. 7öb d 6 () do. do. S fc a. 34 II, ä . 6 (63 6 Mectlenb. Schwer. izmAinl. 8, ut. 1.3. 35 1.3.5 T8 Far o(ojũ do. do. uk 1.1. 1 1.1. . dern 6 () B do. do. 26, tg. ab 2a i. 4. 10171, 6 (69 8 Mecklenb.Strel. RM⸗A,. zo, rz. 116, ausl. 1.4. 10738 63 Sachsen Staat RM⸗ Anlethe a7, ul. 1. 10.8 6 ö . n ,,. . unkündb. 1. 8. 386 9 iq, 6 ( ) F ᷣo. g Mt Ani. x u ( 26 Lit. B, unt. 1. 1. 19371 1.1.7 H3 . 28h

6 8. Disch. dꝛeichsb. Scha N. 1, rz. 100, rz. 1.9. 85

63 Deut Rei an h e

ö , fällig 1. 4. 8 1.4. 10 960b B fi, 9b 683 do. 31 J. 1 rlicz. 100 ö lällig 1. 10. 88 1.4.10 9 896, 16h

6(6) z Preußische Landes⸗ rentenbt., Goldrentbr. Rethe 1, , unt. 1. 4. 89 versch. 9 S yhbdo. di. g ii. 4 ui. z. 8 7M do. R. Su. 6, ul. 2.1 (1. 5h 6 1, 5p 6 renthriefe .. ..... 1.4. 10896 6 86, 7J6b 63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 16.4. 10776 9p 79, 2b

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Hruppe II* 92, 28h 6 6 do. rilctz. mit 108 3, fall. 1. 4. 83 89d o b 6G rüctz. mit 112, all. 1. 4. 36 8it g Bob e . rückz. . r 1. 4. 87 16. 2586 J761b G „rülctz. mit 1203, säll. 1. 4. 88 7226p 06 zb 6

rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34. Ani. Uus losungsschein bes e en e,

utschen zeich Anl. Ablösunggschuld d i ü, . . . o 2. . . . 2 1. uslofungs schetner. , . .. .

Anl.

Aus! Ell bect . 2. Auslosungsscheine r.. Sb nun nur

Mecttenburg werin Sooo Anl. Anz losungssch.“ do. 23* 3 8 Thürtng. Staats ⸗Añ. Aust losungsschemen .. do. 0

ein schl. is. Ablizsungsschuld lin des Auglosungsw.

Dentsche Wertbest. An bis 5 Doll. fäll. 2. 9. 8s in S Ms86eb d sisged d

. Deutsche Schutzgebi er i. K. 24 ö. 1.1. 6. 16h o ĩ 6. Jũb

neatiger Voriger

Berliner Börse vom 3. Januar 1 ——

neatiger voriger Rneutiger Voriger

1933

heutiger Voriger

Anleihen der Kommunalverbände. a) . der Brovinztai⸗ und chen Bezirksverbände. Mit Zinsberechmung. unk bis... bzw. verst. tilgbar ab.. gin fuß

preußi

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 8 1. 8. 388

bo. bo. 1. 6. 856

do. do. 26, 81. 12. 317

Reihe 1 6, 2. 1. 266 s6

do. RN M-⸗Anl. R. 26

do. do. Ri0-⸗12, 1. 10.348 bo. do. 19u. 14.1. 10. 358

Pomm. Pr. G. M. 28: 348

do. do. 80, 1. 5. 85ss

Sächs. Provinz.⸗Verb.

66 Ag. 18, 1. 2. 338 . O0.

do. A. 155eing 11276 do. Gld⸗A. Ai, 1.1. 328 do. R M⸗A. A 17, 11.327 bo. Gold, A. 18, 1.1. 827 do. RM. A. 19, 1.1. 327 do. Gold, A. 20, 1.1. 826 do. NM nl. 11 M, 1.1. 336

do. Gld⸗Al. A. 18, 1.1. 308

bo. Verb. R M⸗A. 28 u. 29(Feing.), 1.10. bzw. 1. 4. S634 .... 5

do. da. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 8618

2

d Sd e S e * * * 2 2 * * ö 1 2 * * * 2 2 * P * ** ö P

2

2

S8

gasseler vezirksverbd

Ye een .

do. Schatz anweisgn

rz. 110, rz. 1. 6. 838 85

Wies bad. Bezirks verb. Schatz anmeis., rz. 110, fällig 1. 65. 38385

Ohne Sinsberechnung.

Oberhessen Prov. ⸗Anl.⸗ Auslofungsscheine .. Dstpreußen Prov. Anl. Auslosungsscheiner. do. Ablös. o. Aus los. Sch. Pommern Provinz. Anl. Aus losgssch. Grupp. 1* N do. So. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine n.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl. Aus losungssch. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Aus losungs scheine y.. Fein l. s Ablösungs schuld einjchl. is Ablöfun gs schuld iin des Auslosungsw. .

b) Kreisanleihen. wtit Zins berechnung.

VBelgard Kreis Golbd⸗

Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 6 do. do. 24!1., 1.1. 192416

DOhne Stusberechmung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 13 Ab⸗ lös.⸗ Sch. linz d. Aus losw)

c) Stadtanleihen. Mit Sins berechnung. unt. bis. . , bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1984 s6 Altenburg (Thür.) Gol 26, 19811 s Augsbg. Gold⸗A. 26 1. 8. 189361 7

Berlin Gold⸗Schatz anw. 29 80, rz 1.10. 58 s do. Gold⸗AÄnl. 192 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 7 do. RM⸗A. 28 M. säll. 81.5. 1950 zu 1023 ar. Verl.⸗Anl., v. mh. ab 1. 10. 84 bob. do. Gold⸗A. 24.2. 1.25 bo. Schatzan w. . fäll. 1.4. 1983zu 110 Bochum Gold⸗A. 29 1. 1. 1984 Bonn RMA. 26M, 1. 8. 1981 do. do. 29, 1.10.84 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M, 1.6. 831 6 Bretzlau RM ⸗Anl. 1928 1, 1988 6 do. 1928 l, i. 7.84 6 do. Schatzanw. 1929 rj. 1. 4. 88 6 do. RN M⸗A. 26: 1981 7

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 89 6 do. Schatzanw. rz. j 1.10.88, 34. 384 o. Gold-⸗Anl. 19265 NR. 1 u. 2, 1. 9. 31

bzw. 1. 2. 19327 do. do. 28, 1. 6. 865 ] do. Gold⸗Schatzanw

Duisburg RM⸗A. d 1926, 1. 7. 88 8 o.

¶Düsseldorf RM⸗ A

1926 1. 1. 827

Eisenach RM-n 1926, 81. 9. 19351 6 Elberfeld RWe⸗Anl 1928, 1. 10. 88 8 do. 1926, 81. 12. 81 7 Emden Gold⸗A. 26

Ausg. 19. 19382 7

Frankfurt am Mar

Gold⸗A. 26. 1.7. 9 7

do. E w. 1929 fällig 1. 10. gg] 6

o. Sooo er o. sooo er od

1.5.11 6

n ꝙj̃ des Aus losungsw.).

sib a 4.

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗ALs , 1.11.83 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. 8 v. 166 i. agen . ö. 28. 1. J. 335

stassel R M⸗Anl. 29. 1984

1. 4. Kiel R M Anl. v. 26. 1. 7. 1981 Koblenz RM⸗Anl. von 1926. 1. 3. 81 bo. do. 28. 1.10. 85 Kolberg / Ostseebad RMA. v.27, 1.1.82 söln Schatzanw. 29 fällig 1. 10. 1982 Königsberg i. Pr. G. ⸗A. A, 2B, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4. 30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1,1. 7. 1938

Leipzig R M⸗Anlnl. 28 1. 6. 84

do. do. 1929, 1.8. 85, Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. . 38 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1. 10.31

do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Ruhr

von 29, 1. 8. 34 Anl. 26, 1.2. 1981

RM⸗A. 27, 1. 4.

Anl. 26, 1. 11. 81 do. RM⸗⸗M 27, 1.11.32 Plauen i. . R M⸗A. 1927. 1. 1. 1982 Solingen t M⸗Anl.

1928, 1. 19. 19883 Stettin Gold⸗A1Anl.

1928, 1. 4. 1938 Weimar Gold⸗Anl.

1926, 1. 4. 1931

1928 S. 1, 1. 10. 85 1926, 1. 8. 1929

C0 0 9

2

RM 26, 1. 5. 19981 München RM⸗Anl.

do. 1927. 1. 4. 81 Nürnberger Gold⸗

do. do. 1928 Dberhaus.⸗ .

Pforzheim Gold⸗

Wiesbaden Gold⸗A. Zwickau RM⸗Anl.

bo. 1928, 1. 11. 1984

Emschergenossensch. A. 6 R. A26, 1931 do. do. A. SR B27; 82 Ruhrverband 19381 A. IR. A, rz. 1.4. 36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. i. 11.27 8 do. Reichsm.⸗A. A. Feing., 1929 do. Gld. A. 7, 1.4.81 do. do. Ag. 8, 1930 do. do. Aga 1.11.26

gs sichergestellt. Pfandbriefe

Braun

G6

Neihe i . 1. 4. 1526 do. R. 16, 80. 8. 29 do. W. 1. 86

*

do. do. do &. x . j 8 do. do. do. S. 1 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr.

do. do. A. 11, 1.7.88 do. do. Reihe 18, 10

1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. Rr 7, 18, 1.1.35 do. do. NR. 19, 1.1.86

do. do. R. 8. 1. 5. 8a do. do. R. 4. 1.12. 36 do do du Erw, 1.9.8 do. Schuldv. Ag 26 1. 10. 1989

o 0 41 41 co 22 22 D & do 0 0 & 22 * & 0 o

2

8

**

en M ο 0 & 0

G C S —= o & &

41 2 —c0— . 0

GM⸗Pf. R430. 8. 30

8 8 8 58 C 2 2 G0 MO σ— er e = = O 0 O00 O O 0 Q— C O O 0

Bin fuß

1.6. 11 oer

1.6.12 1.4. 10 1.14

144.10 1.1.7 1.8.9

14. 10 6, õb ;

141.7 14.10 1.4. 10 1.4.10 14.7

141.7

22 FEZ de

r T —— w E

rr B b

2 e 8 85 do O

14. 1412

T1210

1.6.11 1.8. 1

1.1.7

1.4. 10 1.4.10 14. 10 14.10

1.5 1.5.11

Otzne Sinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. Abl. Sch (in 3 d. Auslosungsw.) in P Rostock Anl. ⸗Aus losgs Sch einschl. . Albi. Sch (in g d. Auslösungsw.) do.

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

1.4. 10 L.. 8

144.10 1.8. 1 1.4. 10 14. 10

1.4.10 1.6.11

und Schuldverschreib.

öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körper schaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. unl. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. ..

. * rr * k ö 8 D l

rr ELCL 1 *

6 n. S00der n. Soo er

10 6s. 75

ö

b ohne 6000 e

82

b) Landesbanken, Prsvin banken, kommunale Girover

Mit Zinsberechnung. Hins fuß alt neu

Bad. Lomm. Landes kb. G. Sy. Pf. R. 1.1. 10.348 do. do. R. 2. 1.5. 858 do. do. R. 3, 1.8. 86 Hann. Landes rd. G S. Mg.i8.2.29.1..85 bo. do. 192627 1. 1. 1982 do. do. S. Su. Erw. 1.7. 35 do. do. 1. 1.831 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. J-9, 1.3. 38 do. do. R. 10, 1.8. 84 do. bo. R. 11 u. 12, 1. 1. 886 bzw. 1. 8. do. do. RR. 4 u. 6, 1.9. 81 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 8 u. 5, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 826 do. do. om. R. 11.9. 318 bo. do. do. R. 3, 1.9. 88 8 do. do. do. R. 4. 1.9. 865 8 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.

Sp.⸗Girov. A. 1, 1.1.32 Mitteld. Landesbk. ĩ o. 26 A. 2 v. 27, 1.1.35 Mitteld. Landesbł.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 8.4 do. do. 380 A. 1 n. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.38 do. do. Al 1,3. 100, 1934 do. do. G. . S. 5, 80.9. 88 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1984 Niedersch!. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. NR. 2, 1. 4. 35 do. do. Ri rz. 100, 1.9. 81 do. Prov. B. Kom. A. Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Dstpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, . 102, 1.10.88 bo. do. Ag. 2 , 1.4.87 Pomm. Prov⸗B‚ł. Gold 1929S. 1 u. 2, 80.6. 84 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. A. 1. u., 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 8. 85 bo. do. 1a, ib, 2.1.81 do. do. 8 rz. 102,1. 4.89 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 8; 34 / 95 do. do. K. R. 2, 4. 84 35 . Landesbank Pr. old⸗A. R. 2 M, 316 do. do. Feing. 25,1. 10.308 do. do. do. 26, 1.12. 317 do. do. do. 27 NR. 11.2. 83235

do. do. Gd. Pf. N. Lu. 2 1.7. 34 bz. 2. 1. 358 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 83 bo. do do. R. 4, 1. 19.348 do. do. do. 1980 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4. 885 do. do. 26 R. 131. 12.31 do. do. R. 8, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1.3826 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 38 GBodenkulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935

S6 —ÜQ— ß k 22 *

D d s —— .

.

42

* 82 83

——

1.1.7 1.1.7

1.8.9 versch. 1.1.7

1.1.7 1.4. 10

8 2

1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.8.9

82 M O O 0 82 62

D

* *

1.4. 101

1.1.7

i ß

* é R.

2

S 65 DD * ——

r- C b CK LT. 5 2 2 2 2

61 *

2 ö

H C —— C öh ö 2. ̃⸗ do N .

77 w 8

855 885 * 3 22

1.4.1081. 5h 6 1.4. 1061, õb 6

do. do. Brandenb. Stadtsch.

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1,1. 10.31,

262. 1, 1.4. 31

do. do. 28A 11.2.2. 1. 88

bo. do. 28 A. 8, u. 29

* 77 8 2 28 2

S

A. 144, 1.1. bz. 1.4.84 do. do. 8o A 1u. 2 . 1.86 do. do. 26. 1, 1.4.81 do. do. 28 A. 1, 1.1.38 do. do. 80 A. 1, 2.1.36 do. do. Goldschatz 81,

1. 4. 85] do. do. 27M 1. 1.1. 326 do. do. 28 A. 1, 1.9. 245

Ohne Zinsbere ö ) 1.4. 10

ö , A212 *

—— 26 55 2

2

66 2

S 2 —— r CCCLPCS MK

.

8.

D. 38 1.4.10 Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstücte. 1M 1.1.7

Anl.⸗Auzlosgssch. S. 14 Ser. 2

e,, o. o. 2 do. do. ohne Ausl. Sch.

do. Jh

einschl. s Ablösungsschuld (in des Auslosungs w.

c) 8andschaften. Mit s ins berechnung.

unl. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab....

Kur⸗ u. Neumärk. r . do. (Abfind.⸗Psdbr) do. ritterschaftlich

Darl. ⸗K. Schuldv do. do. do. S. 2

S8 w α MO , w 0

51

d = 2 2

do. (Abfind. ⸗Pfbr. Dstpr. Idsch. Gd. ⸗P do. do. do. do. do. do. (fr. Ju. 6) do. ne mr, Pom. Idsch. G. Psbr. do. do. Ausg. 1 n. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr. 1s ‚sKingd. G. Ph. M bsindy 5 Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 81. 12. 29

. . .

do. do. Pfb. N. 2 M30 7 Schles. Landsch. GPf.

in 26 6 do. D

ginzfuß alt neu Schlw. Holst. lsch. G. 10 do. do. 8

do. do A. 80,31. 12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 30, 1.10.35 bo. do. . bo. 4. 6 d do. . . —ᷣ do. vo. (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. 1 Ant. ⸗Sch. z. x B Lig. Pfdb. b. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbff. Westf. adsch. G.⸗Pfd. u do. 50. do. 75h 315d do. do. ( Abfindpfb. ) Sn6D8 6 S

Ohne Zinsberechnung. Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverscht. sind nach den von den Instttuten gemachlen Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Kur⸗ und Neumärkische

rittersch. R M⸗8K.Schuldv,

Abfind. Kom. ⸗Schuld. ) 5 15 57h 56. 5b 6 Gekilndigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. St ll cke

5 155 Kur⸗ u. Neumärkische Zinstermin 1.1.7 43 Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 83 , Zinst. 1.4.10 4, 34, 85 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. Me . 4, 8, 8 Westpr. rittersch. I III 3. 8h a 4, gz, 33 Westpr. neulandsch. n] 7, 18d 6 Jeb G F Ohne Kinsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17.2 ausgest. b. 31. 12. 11

d) Stadtschaften.

Mit Z3insberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 39 7b 0b a do. ir e, 1.7 1606 I5 do. do. (mit S. A) do. do. Ser. A.: do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch. z. S Vig G Pf. SAd Berl. Pfb af. Berl. Pfandbr. M Sb (Abfind.⸗Goldpf.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-8 do. do. Ser. 1....

.

ö C EK

zooo er 6 nur „6b G

88 32

Ss 6 80h nurßob nup 2

G. Pf. R. 8( Lig. Pf.] Anteillsch. z. Y bGld⸗ Pf. d. rdb. Stadtschff. 8 Preuß. Ztr. Stadt⸗ schaft G. Pf. R. S,, 2. 1. 80 bzw. 193110 do. do. R. 8, 6, 10 2.1.29 bz. 81 bz. 32 do. do. R. 9, 2. 1.82 do. do. R. 14 u. 15 1. 10. 82

do. do. R. 18u. Erw. 1.4. 85

do. do. R. 19,1. 4.88 do. do. R20, 21.2.1. 84 do. do. R. 22, 1.11.32 do. do. R. 28, rz1. 4.85

D *

1.4.10 81h

4.10 80h 4.10 80h 7 80h

C CO O. O CD O 0

1. 1 1.1 1.6. 1.4. 1.1.

2.1. 36 do. do. R. 8, 11,2.1. 36 do. do. R. 28 u. Erw.,

1. 4. 86 7 do. do. Rau. 122.1. 82 6 do. do. RlIu. 13.2.1. 321 5

w —— 7

990

8 *

5

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbr.⸗Anst.

Posen S. 145 abg. a.

1. Teilausschüttung

unk. 80-84 4 1.1.7

Dresdn. Grundrent.⸗

Anst. Pf. S1 2,5, 7-105 1 versch. do. do. S. 8, 4,6 M 3* versch. do. Grundrentbri-sfsa 1.4.10

F Dhne Zinsschein und ohne Erneuerungssche in.

Pfandbriefe und Schuld ver schre ib. von Sypothekenbauken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b.. . bzw. n. rückz. vor.. (n. x. v) bzw. verst. liigb. ab..

Bl. J. Goldtr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j Thür. S. 282.29 s s6 do Schuldv. 181.5. 28 8 5 Bayer. Handelsb G. Pfb. R. 146, 1.9.8 bzw. 1.1.84 do. do. R. 1 bis 8. 1929, 1980, 1981 bo. do. R. 6 u. 7.1.10. bzw. 1.11.81 do. bo. R. 1, 1.8.82 do. do. R. 1u. 2,1. 6 32 bzw. 1.1.83

e e g Bank Gold⸗Hyp. Pf.

1.6.12 B86. Job 6 ks S a

1. 410 66, S0

Pf. Ro 21,81. 12. 80 1.4.10 Bay. Veremsb. G. Pf S. 1-5, 11-25. 36-89, 29 bz. 80 bz. L. 1.82, S. 90-95, 1. 1. bz. 1. J. bz. 1. 10. 84 do. S. 96-99, 1. 1, * 1.7. bz. 1. 10. 84,

. 100-108, 1.1. 1. 4., 1.7., 1.10.85, S. 109. 112, 1.1. 86 do. S. 1— 2, 1. 1. 82 do. S. 10 16, 1.7. bz. 1. Ib. 86. S. 17.19, 1. 1. 87

do. S. 1 —2, 1. 1. 82 do. Komm. S. 1 —1 do. do. S. 1, 1.1

Berlin. Hypoth.⸗Bl. Gd. Hyp. Pfd. S. d u. 6, 80. 9. 80, S12

1. 10. 82 do. S. 18, 2. 1. 88 do. S. 16, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. S. 17. 2. 1. 86 do. Ser. J 1. 1. 82

*

2

N O 0 t O —— —— —— *

5 ass ss

53

2

do. Ser. 3, 1. 7. 86 da Sar. 3, 1. 10. 3

0