.
—
,
Kö
**
w
Erste Zentralhaundelsregifterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Rr. Z vom 4. Januar 1933. S. 2.
die Satzung in 52 (Zweck der Gesellschaft), z 3 Abs. 1, 5 4 und 59 (Bestellung eines Aufsichtsrats) geändert worden. Der Zweck der Gesellschaft ist darauf gerichtet, den Einkauf von Markenartikeln und ver⸗ wandten Waren ihren Gesellschaftern zu besonders günstigen Bedingungen zu ver⸗ mitteln und ihnen dadurch Einkaufskosten zu ersparen.
B 4816. Bibo⸗Schwanheim Leder Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Joseph Viehöver ist nicht mehr Ge⸗ schãfts führer.
B 255. Siemens & Halste Attien⸗ gesellschaft, Technisches Bureau Frantfurt a. M., Zweignieder⸗ tassung Frankfurt a. Main: Dr. Heinrich Kreß ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Kaufmann Theodor Frenzel, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt.
B 374. Frankfurter Handelsbank Uttiengesellschaft vormals Frank⸗ furter BViehmarttsbant: Rudolf Kränzle ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Kaufmann Rudolf Kränzle zu Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied be⸗ rechtigt.
B 2885. Greiho Vereinigte Hotel⸗ wäsche⸗Industrie vorm. Gebrüder Greif C Julins Hofmann Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Karl Lang ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 3958. „Süta“ Süddeutsche Tex⸗
tilindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gerson Steinlauf ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Betty Katz in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 2271. Futterstoff⸗Akttien gesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. November 1932 sind die auf Grund der Notverordnung vom 19. September 1931 Kap. VIII außer Kraft getretenen z§ 13 (3usammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats), 17 und 22 Abs. I Ziffer 4 (Vergütung an die Mit⸗ glieder) des Gesellschaftsvertrags unter Abänderung der z§ 17 und 22 Abs. 1 Ziffer 4 wieder in Kraft gesetzt worden.
B 2356. Gebrüder Vogel Auto⸗ Inneneinrichtung s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Heinrich Elsen in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
B 4400. Südwestdeutsche Bant Attiengeseltschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1932 ist der 81 der Satzung (Sitz) ab⸗ geändert und ein neuer z 11a (Aussichts⸗ rat) in die Satzung eingefügt worden. Paul Asmus von Schack und Dr. Hans⸗Rudolf Nelken sind nicht mehr Liquidatoren. Zu Liquidatoren ab 1. Januar 1933 sind be⸗ stellt die Herren: Direktor Otto Meyer und Kaufmann Gustav Ziegler, beide in Berlin. Der Sitz ist nach Berlin verlegt worden.
Frankfurt a. Main, den 28. Dez. 1932. Amtsgericht. Abteilung 41. Friedland, Mecklb. 77029
Am 27. Dezember 1932 ist in das hiesige Handelsregister das Erlöschen der Firma „Wilhelm Koch“ in Friedland, Mecklb., eingetragen worden.
Amtsgericht Friedland, Mecklb.
Hilda. 77030
H.R. B Nr. 163. Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg: Die Firma lautet jetzt: Rudolf Karstadt Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Fulda. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Dr. Clemens Plaßmann, Berlin. Das neue Vorstandsmitglied Dr. Clemens Plaßmann, Berlin, ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Das Vorstandsmitglied Theodor Bernhard Heinrich Althoff ist durch den am 26. August 1931 erfolgten Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Ferner sind aus dem Vorstand folgende Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden: a) Paul Speth⸗ mann, Hamburg; b) Paul Braunschweig, Bocholt; e) Karl Weyl, Bocholt, und als stellvertretendes Vorstandsmitglied: ) Ernst Braunschweig, Bocholt.
H.⸗R. B Nr. 38. Firma Val. Mehler, Aktiengesellschaft, Fulda: Das Grund⸗ kapital ist um 100 000, — RM herabgesetzt worden und beträgt jetzt 1 100 000, — RM. Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. 12. 1932 sind die Bestim⸗ mungen der zz 271, 23 und 25 des Gesell⸗
schaftsvertrags über die Zusammensetzung,
Bestellung, Berufung und Vergütung des Aufsichtsrats geändert worden.
H.R. A Nr. 381. Firma Berta's Wachswarenfabrik Robert Berta in Fulda: Die Prokura des Kaufmanns Otto Kiehne in Fulda ist erloschen.
Fulda, den 29. Dezember 1933.
Amtsgericht. Abt. 5. ¶ VCISenkirchen-Ruer. [77031 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 102 der Firma Piano⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 3 in Leipzig mit Zweigniederlassung in . eingetragen wor⸗ ag Die Firma ist von Amts wegen
elöscht. n ki ur en⸗Bner, 24. Dezbr. 1932. . as Amtsgericht.
if haorm. 77032 In das hiesige Handelsregister A
Nr. 142 ist heute folgende Firma einge⸗
tragen worden: t
Carl Lohl, Essen rode. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Molkereibesitzer Carl Lohl in Essenrode.
Amtsgericht Gifhorn, 23. Dezbr. 1932.
Gx ossschinan, Sachsen. 77035 Die auf Blatt 443 des Handelsregisters
eingetragene Firma Josef H. Weber
in Großschönan ist heute gelöscht worden. Großschönau, Sachsen, 28. Dez. 1932.
Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. 77034 In unfer Handelsregister Abt. A ist
eingetragen:
Am 5. 12. 1932 bei Nr. 504, Firma
Wilhelm Tang C Comp. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1022, Firma Josef Kaiser zu Hagen: Die Firma ist erloschen. .
Unter Nr. 2330 die Firma Josef Kaiser zu Hagen, Bahnhofsstraße 42, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kaiser zu Hagen.
Am 8. 12. 1932 bei Nr. 442, Firma Hermann Grüne zu Hagen: Ter Ehe⸗ frau Kaufmann Hermann Grüne Jo⸗ hanna geb. Sieckmann zu Hagen ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 12. 12. 1932 bei Nr. 1875, Offene Handelsgesellschaft Lehmann & Co. Kometgesellschaft zu Hagen; Die ger. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Walter Lehmann zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 15. 12. 193 unter Nr. B31: Offene Handelsgesellschaft Möcking, Goldschmidt C Co. zu Hagen, Heinitz⸗ straße 26, Zweignie de rla sun des zu Köln . Haupt 6 Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Möcking und Alfred Isaae zu Köln⸗Sülz und Hermann Goldschmidt in Hagen. Die Gesellschaft hat am 22. 11. 1932 begonnen.
Am 17. 12. 1932 bei Nr. 839, Offene Handelsgesellschaft „Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft Geisler C Schuller zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Bücherrevisor Ernst Bühren zu Hagen bestellt. 3
Am 29. 12. 1932 bei Nr. 2043, Offene Handelsgesellschaft Stapp E Kämper zu Hagen⸗Haspe: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Wwe. Sattlermeister Adolf Stapp, Marie geb. Fuhrmann, zu Hagen⸗Haspe ist alleinige Inhaberin der Firma.
Amtsgericht Hagen. Hagen, Westf. ( 77035)
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 17. 12. 19832 unter Nr, 781 die Firma Hagener Feinstahlgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Ecke⸗ seyerstraße 123. Gesellschaftsvertrag vom 7. 12. 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Edelstahl⸗ und Feinstahlprodukten aller Art, insbesondere von Produkten aus Widerstandsmaterial. Stammkapital: 20 000 RM. In teilweiser Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Ge⸗ sellschafter Fabrikdirektor Anton Besuch zu Hagen eine Forderung zum festge— setzten Werte von 15 900 RM in die Ge⸗ sellschaft ein. Geschäftsführer; Fabrit⸗ direktor Anton Besuch und Verkaufs⸗ direktor Karl Heuner, beide zu Hagen. Jeder Geschäftsführer ist für 5 allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 20. 12. 1932 bei Nr. 300, Kom⸗ munaler Elektrizitätswerks⸗ Verband Westfalen⸗Rheinland (K. E. V.), Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. ;
Amtsgericht Hagen. Halle, Saale. 77036]
In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:
Abt. B Nr. 1054: Friedrich Reckmann G Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Diemitz. Der Gesellschaftsvvertrag ist am 28. Oktober 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Eisenbahnbau⸗ und Tiefbaugeschäfts sowie Kauf oder Pachtung von Kies⸗ werken. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Bau⸗ meister Friedrich Reckmann in Diemitz. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt werden, durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten. Hierzu wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Abt. B Nr. 59: Hildebrand'sche Mühlenwerke, Aktiengesellschaft, Böllberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. Dezember 1932 sind die durch Art. VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des
Gesellschaftsvertrags, nämlich die Ss§ 11,
12, 14, 15, 16 und 23 Abs. 20 mit Aende⸗ rungen wieder in Kraft gesetzt worden. Die g 17 Abs. 3, 21 Nr. 1, 22 sind geändert und die 55 1 —23 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Niederschrift umnumeriert worden.
Abt. B Nr. 238: Vollspark, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1931 ist das Stammkapital um 30 000 auf 50 000 RM erhöht. Dem Geschäfts führer Gustav Bückner in
Halle a. S. ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1931 sind die Bestimmungen der z§ 3 (Erhöhung des Stammkapitals), 5 (Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer), 7 (Bestellung des Aufsichtsrats), 14 (Be⸗ chlußfassung über Aenderung des Gesell⸗ chaftsvertrags) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Gesellschaft. wird künftig vertreten, wenn mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Karl Reiwand ist nicht mehr Geschäftsführer.
Abt. B Nr. 279: Silesenhaus, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Die Ein⸗ tragung der Nichtigkeit der Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht. Nach dem durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juli 1932 ist das Grundkapital auf 30 000 RM ungestellt. Die Gesellschaft ist aus dem Liquidations⸗ zustand in eine werbende Gesellschaft zurückverwandelt worden. Der , n. schaftsvertrag ist entsprechend der Nieder⸗ schrift neu gefaßt. Der bisherige Liqui- dator Dr. Hoene, Halle a. S, ist alleiniger Geschäfts führer
Abt. B Nr. 381: Chr. Prinzler & Söhne, Aktiengesellschaft, Büschdorf. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Dezember 1932 sind die durch die Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §Sz 16, 18 und 210 des Gesell⸗ schaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt, und zwar die S§ 16 und 21 in der ursprüng⸗ lichen Fassung. 5 18 ist entsprechend der Niederschrift vom 16. Dezember 1932 geändert worden.
Abt. B Nr. 434: Hallesche Maschinen⸗ und Dampfkesselarmaturen⸗Fabrik Dicker & Werneburg, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. An Hans Beuthner zu Halle a. S. ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Richard Hasel⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Abt. B Nr. 465: Elektrische Klein⸗ bahn im Mansfelder Bergrevier, Aktien⸗ gesellschaft, Halle a. S. An Otto Wollangk, Klostermansfeld, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.
Abt. B Nr. 540: Christoph⸗Friedrich Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft, Halle a. S. Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 1. Dezember 1932 sind die durch Notverordnung vom 19. September 1931, Art. VIII, aufgehobenen z§ 10, 11, 21e und 23 des Gesellschaftsvertrags in der ursprünglichen Fassung wieder in Kraft gesetzt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Raab und Pulvermann sind Liquidatoren. Jeder Liquidator ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Abt. B Nr. 570: SLanderedit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt, Aktiengesellschaft, Halle a. S. Nach dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 17. November 1932 soll das Gesellschaftskapital in erleichterter Form um 400 000 RM auf 600 000 RM herabgesetzt werden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend der Niederschrift vom 17. November 1932 neu gefaßt. Die laut Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind erneut zum Inhalt des Gesell⸗ schaftsvertrags erhoben worden. SS 6—10 und 15 des Gesellschaftsvertrags (Be⸗ stimmungen über Einzahlung auf Aktien, Ausstellung von Zwischenscheinen und über die Zeichnung der Gesellschaft) sind gestrichen. Entsprechend der Niederschrift sind geändert: Die Bestimmungen über die Zahl der Vorstandsmitglieder (5 13 jetzt 5 8), Befugnisse des Vorstands ,, und Prokuraerteilung (§ 14 jetzt 5 9), Berufung des Aufsichts⸗ rats (517 jetzt 5 11), Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats (5 20 jetzt 5 14), Wahlen in und Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung (85 26 — 28 jetzt 85 20 - 23), ö der Vorzugsaktien (z 29 jetzt
Abt. B Nr. 573: Kleinwohnungsbau Halle Aktiengesellschaft, Halle a. S. An Stelle der bisherigen Satzung und ihrer Nachträge ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Juli 1932 eine neue Satzung errichtet worden. Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Bei der Neufassung der Satzung sind auch die Vorschriften der Notverord⸗ nungen des Reichspräsidenten vom 19. September 1932 und 6. Oktober 1931 berücksichtigt worden. Insbesondere ist
der frühere 5 4 der Satzung durch den hall
jetzigen 5 3 in veränderter Form ersetzt worden (Umwandlung der Inhaberaktien in vinkulierte Namensaktien).
Abt. B Nx. 732: Hohenledener Quarz⸗ porphyr⸗Industrie, Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S. Karl Günther ist nicht mehr Geschäftsführer. Dafür ist Kaufmann Karl Groß in Halle a. S.
bestellt. Die Prokura an Curt Trinks
ist erloschen.
Abt. B Nr. S804: Deutsche Verkehrs⸗ Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Halle. Gegenstand des Unternehmens ist nicht mehr die Kredit⸗ vermittlung. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Oktober 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags (55 13, 16) unter Ab⸗ änderung des 5 16 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), sonst unverändert erneut zum Inhalt des Gesellschaftsvertrags erhoben worden. Durch denselben Beschluß sind geändert: 5 1 (Fassung), 5 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 5 5 (Ausweis der Aktionäre durch Zwischenscheine), 5 6 (Kraftloserklärung von Zwischenscheinen und Fassungsänderung), S8 (Einberufung der Generalversammlung), 5 10 (Hinter⸗ legung von Zwischenscheinen für die Generalversammlung), § 15 Niederschrift der Beschlüfse des Aufsichtsrats), § 24 (Verteilung des Reingewinns). Durch denselben Beschluß ist dem Gesellschafts⸗ vertrag ein neuer § 26 (Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Fassungsänderungen hinzugefügt worden.
Abt. B Nr. 871: Hallesche Pfänner⸗ schaft, Abteilung der Mansfeld Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, Halle a. S. 54 Abs 1 des Gesellschaftsvertrags (Einteilung des Grundkapitals) ist auf Grund der durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Jun 1932 erteilten Ermächtigung durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. November 1932 geändert bzw. be⸗ richtigt. Gleichzeitig sind die durch Art. VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten 5 7 (Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats) und 12 (Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats) wieder in Kraft
gesetzt, und zwar 5 12 mit der in der 8
Generalversammlung vom 27. Juni 1932 beschlossenen Aenderung. Hierzu wird veröffentlicht: Das Grundkapital von 36 214 500 RM ist eingeteilt in 73 2865 Stamminhaberaktien zu je nom. 100 RM, 28 511 Stamminhaberaktien zu je nom. 1000 RM und 265 000 Vorzugsaktien zu je nom. 15 RM.
Abt. B Nr. 896: „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Halle, Halle a. S. Heinrich Liebtrau ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Abt. B Nr. 910: Deutsche Aus⸗ kunftei (vorm. R. G. Dun & Co.) Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Die Pro⸗ kura des Dr. Peter Küffner ist erloschen. Dem Dr. Anton Eichstaedt zu Berlin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer — ordent⸗ lichen oder stellvertretenden — befugt ist. Laut Beschluß vom 30. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Ver⸗ tretung (5 6 letzter Satz sowie durch Schaffung eines Arbeitsausschusses (5 10 und Umnumerierung der z§ 160, 11 ab⸗ geändert. Der Geschäfts führer Emil Herz⸗ felder ist nicht mehr alleinvertretungs⸗ berechtigt und nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Dr. Peter Küffner, Berlin, ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.
Abt. B Nr. 966: Freyberg Brauerei, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. An Dr. Wilhelm Hoechstetter in Halle a. S. ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er in Verbindung mit einem weiteren Pro⸗ kuristen handeln und zeichnen darf.
Abt. B Nr. 973: allesche Mehl⸗ handelsgesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäfts führer Ernst Schlender in Bremen ist zum Liquidator bestellt.
Abt. A Nr. 37: Gebr. Jentzsch, Halle a. S. Inhaberin ist jetzt die Witwe Helene Jentzsch geborene Funcke in Halle a. S. ;
Abt. A Nr. 45: Gebrüder Baensch, Dölau. Dem Fritz Fest in Dölau ist Einzelprokura erteilt. Die Prokuren an Georg Hülße und Paul Böhm sind er⸗ loschen.
Abt. A Nr. 1070: Ernst Müller, Halle a. S. Inhaberin ist jetzt die Witwe Ida Müller, geborene Kranskowsky, Halle a. S. An Johannes Müller, Halle a. S., ist Einzelprokura erteilt.
Abt. A Nr. 3233: DSimon Mareus, Halle a. S. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Erich Marcus, Halle a. S.
Abt. A Nr. 4025: Porrése & Co., Halle a. S. Kommanditgesellschaft, die am 26. November 1931 begonnen hat. Es ist nur ein Kommanditist vorhanden. Die Haftung der Kommanditgesellschaft für die im Geschäftsbetriebe der Frau Margarete Porrée entstandenen Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen.
Abt. A Nr. 4238: Friedrich Reckmann & Sohn, Diemitz. Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Zum Liquidator ist Friedrich
Reckmann bestellt. Folgende Firmen sind erloschen: Abt. B Nr. 10 (Amtsgericht Wettin): Gewerkschaft, Johannashall in Johannas⸗ a 2
Abt. A Nr. 24 (Amtsgericht Wettim: August Hecklau, Salzmünde.
Abt. A Nr. 1099: Hugo Taatz, Halle a. S. ö.
Abt. A Nr. 179: Reinhard Georgii, Halle a. S.
Abt. A Nr. 4201: Importhaus für
Südeuropäische Landesprodulte Dr. Hein⸗ sch
rich Boez, Halle a. S. h
Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:
Abt. 8 Nr. 964: Hallische Präzisions- werke Meyer & Bechstein, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.
Abt. A Nr. 3020: Fr. Alban Riege, technische Bedarfsartikel, Halle a. S.
Halle a. S., den 29. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 19. Heilbronn, Neckar. 77037 Handels registereinträge
vom 27. Dezember 1952.
Süddeutsches Versicherungskontor Ge⸗ ᷓ. mit beschränkter Haltung Sitz Heilbronn:; Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Ottober 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag in ;. 8 Abs. 1 Satz 2 (Vertretungsbefugnis ei Prokuristenbestellung) geändert; auf die notarielle Urkunde vom 24. Oktober 1932 wird Bezug genommen.
Carl, Groß in Heilbronn; Geschäft mit Firma ist auf den Küfermeister Hermann Groß in Heilbronn gegangen.
Amtsgericht Heilbronn a. N.
Hessisch Oldendorf. 77038
In das Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist bei der Firma Heinrich Brautlecht in Hessisch Oldendorf . einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Adolf Braut⸗ ö, Hessisch Oldendorf ist Prokura erteilt. .
Amtsgericht Hessisch Oldendorf, A. Dezember 1932.
Hirschberg, Riesenggb. 77089
In unser Handelsregister Abteilung B Vummer 13 ist heute bei der Firma Schlesische Engel harvdt⸗Brauerei Aktien gesellschaft, Abteilung Warmbrunn, fol= endes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Hirschberg im k 14. De⸗ t.
zember 1938. Amtsgeri Hof. Handelsregister. 77010 „Johann Schaller Nachf.“ und „Eduard Hager“ in Hof: Erloschen. „Bayerische Sypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Filiale Hof: Zer⸗ tretungsbefugnis des . stellv. Vor⸗ standsmitgl. Franz Gerhaher, Augs⸗ burg, beendigt. Amtsgericht Hof, 30. Dezember 1932.
IImenam. . 77041] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 282 ist bei der Firma Brehm & Co. in Ilmenau heute eingetragen worden: Frau Elisabeth Brehm geb. Heuer in Ilmenau ist als , haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Gleichzeitig ist der Kaufmann Adolf Brehm in Ilmenau aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Elisabeth . geb. Heuer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Dem Kaufmann Adolf 6 in Ilmenau ist Prokura erteilt. Ilmenau, den 23. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
IImena nm. 17042
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 533 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Herzer, Reinhardt C Grübel mit dem Sitz in Ilmenau eingetragen worden. Gesellschafter sind: Porzellaamaler Adolf Herzer in Ilmenau, Porzellanmaler Otto Rein⸗ hardt in Unterpörlitz, Kaufmann Armin Grübel in Oehrenstock. Die Gesellschaft 9 am 1. November 1932 begonnen.
er Geschäftszweig ist Porzellan⸗ brennerei.
Ilmenau, den 23. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht. , . ö. 77043
Im Handelsregister i ute einge⸗ tragen worden auf den Blättern; 177, die Firma Bad Marienborn Schmeck⸗ witz gen. Bad Schmeckwitz Elsa Brand⸗ e n, in Höflein betr., 364, die Firma
rkaufsstelle sächsischer Tafelglashütten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßgräbchen i. Sa., Post Berndorf, O. C. . er in Dresden, betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kamenz, 29. Dezbr. 1932.
Königs byxiiche. ; 7 . Im Handelsregister ist heute au— Blatt 171, betreffend die Firma Ernst Kliemann C Co. in Laußnitz bei Königsbrück, eingetragen worden: Die Eintvagung vom 30. ö. 1930, wonach die Gesellschaft durch ach uß der ö qifgelöst worden un die Firma erloschen ist, wird von Amts wegen gelöscht. J Amtsgericht Königsbrück 28. 12. 1932.
Kat zschenbrocda. 770465 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ etragen worden auf Blatt 52, betr. Cee Werke Aktiengesellschaft in Rade⸗ beul: Zum Mitglied des Vorstands ist der Diplomingenieur Ludwig Schan⸗ libbe in Dresden bestellt. Ex darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten, Amtsgericht Kötzschenbroda, 30. 12. 1932.
Leipzig. : T7046] In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden. 1. auf Blatt ho9, betr. die Altiengesell⸗ aft in Firma wil gemeine Dentsche Crevdit⸗Anstalt in Leipzig: Die Pro⸗
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Etaats anzeiger Rr. J vom 4. Januar 1933. Z. 3.
über⸗
lura von Paul vischoff, Friedrich Schulze,
Alexander Dedo, Alfred Schachlebeck, Willy Wallmann, Udo Kühne, Friedrich Pollack und Dr. jur. Heinrich Teller ist erloschen. Prokura ist erteilt Dr. Georg Karl Beulich, Johannes Heinrich Bur⸗ lager, Rudolf Bernhard Carl Francke, Dr. Friedrich⸗Karl Gustav Fuelwell, Wal⸗ ter Karklinat, Wilhelm Karl Theodor Kroh, Walter Lachs, Friedrich Curt Pretzsch und Hermann Wilhelm, sämtlich in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkt.
2. auf den Blättern 10568 und 1412, betr. die Firmen F. A. Brockhaus und F. A. Brockhaus“ Sort. & Antiq., beide in Leipzig: Die Prokura von Albert Max Mellmund ist erloschen.
3. auf Blatt 14 297, betr. die Firma Allgemeines Anzeigen⸗Büro Carl Peters in Leipzig: Carl Philipp Peters ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Elly Liddy verw. Peters geb. Böhne in Leipzig.
4. auf Blatt 27 396 die Firma Karl C. Brünig in Leipzig (Fechnerstraße 14). Der Kaufmann Karl Christian Brünig in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Textil⸗ waren aller Art sowie die Vertretung von Webereien und Spezial⸗Textilfabriken).
5. auf den Blättern 8046 und 16026, betr. die Firmen Hermann Faßhauer und Pintus Hübner, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 30. Dezember 1932.
Leipzig. 77047]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4574, betr. die Firma Julius Feurich in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Hans Breymann in Leipzig bestellt.
2. auf Blatt 27 394 die Firma Julius Feurich, Pianofortefabrit und In⸗ strumenten bau, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig (Rückmarsdorfer Straße 30). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. November 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pianinos und Flügeln sowie von sonstigen Musik⸗ und Gebrauchs⸗ instrumenten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Julius Feurich in Leipzig, der Kaufmann Erich Feurich in Leipzig und der Kaufmann Carl Schiedt in Liebertwolkwitz bei Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Leipzig, 30. Dezember 1932.
Leipzig. ö! 77048
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 6405, betr. die Firma Georg Thieme in Leipzig: Prokura ist dem Verlagsbuchhändler Carl Georg Alfred Heß in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 6723, betr. die Firma Rubin & Landan in Leipzig: Sender Baruch Landau ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Leo Lehmann in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter in die
Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura
ist erloschen. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Ite (Ida) verw. Rubin geb. Medlinger ist als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden.
3. auf Blatt 12 594, betr. die Firma J. B. Sachs & Co. in Leipzig: Die Einlage des Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt worden. In die Gesellschaft ist der Kaufmann Jakob Sachs in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Joseph Ben⸗ jamin Sachs und des Jakob Sachs ist er⸗ loschen.
4. auf Blatt 27199, betr. die Firma Adolf Petzold Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni 1932 in den §z§5 2, 4, 7, 9 und 10 abgeändert worden.
5. auf Blatt 27 397 die Firma Photo⸗ Hahne, Joachim Hahne in Leipzig (C 1, Katharinenstraße 16). Der Kauf⸗ mann Ludwig Franz Joachim Hahne in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Photospezial⸗ ge schäfts).
6. auf Blatt 13 742, betr. die Firma Schmidt, Mann & Eo., Gesellschaft mit bel ür ier Haftung in Leipzig: Dieses Blatt wird, da die Firma zufolge Veräußerung mit dem Geschäft auf Blatt 27 194 ohne den Gesellschaftszusatz weitergeführt wird, von Amts wegen geschlossen.
Amtsgericht Leipzig, 30. Dezember 1932.
Leipzig. 5 77049]
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 14678, betr. die Firma Max Beck Verlag in Leipzig: Die Prokura von Hans Babnitz ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Max Beck & Co.
2. auf Blatt 27 395 die Firma Max Bed Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Ditt⸗
richring 3a). Der Gesellschaftsvertrag ist
am 19. Dezember 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von periodisch er⸗ scheinenden Zeitschriften, insbesondere Theaterprogrammen sowie auch Bro⸗ schüren und Büchern aller Art und Be⸗ arbeitung von Reklameobjekten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend
Reichsmark. Die Gesellschaft hat einen!
oder zwei Geschäftsführer. Sind zwei Geschäftsführer bestellt und daneben Pro⸗ kuristen, so kann jeder Geschäftsführer die Gesellschaft auch zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Verlagsbuchhändler Fritz Baum in Raschwitz bei Leipzig bestellt. Prokura ist dem Buchhändler Hans Badnitz in Leipzig erteilt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Amtsgericht Leipzig, am 30. Dez. 1932.
Leipzig. 77050
Auf Blatt 27 398 des Handelsregisters ist heute die Firma Neue Bangesell⸗ schaft Wayß & Freytag Attien⸗ gesellschaft, Niederlassung Leipzig in Leipzig (Schönefelder Straße 13), Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter der Firma Neue Baugesellschaft Wayß K Freytag Aktiengesellschaft be⸗ stehenden Hauptniederlassung und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1932 er⸗ richtet und am 4. Oktober 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Ausführung von Bauten aller Art, insbesondere von Brücken, Hoch⸗, Tief⸗ und Wasserbauten, die Herstellung von Zementröhren und Zementwaren und die Fabrikation anderer Baumatrerialien, b) Herstellung und Verkauf von allen in den Betrieb einer mechanischen Werkstätte fallenden Artikeln, ) der Handel mit allen genannten und ähnlichen Erzeugnissen. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Reichsmark und zerfällt in siebenhundert⸗ fünfzig Aktien zu je tausend Reichsmark und zwölftausendfünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark. Der Uebergang anderer Verbindlichkeiten der mitgründen⸗ den Gesellschaft Wayß & Freytag Aktien⸗ gesellschaft als im Einbringungsvertrag festgelegt auf die neubegründete Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Professor Dr.Ing. Karl Mautner in Frank⸗ furt a. M. und Dr. Alexander Kinen in Frankfurt a. M. Prokura ist erteilt dem Dr.⸗Ing. Ernst Pichl in Frankfurt a. M., Dr.⸗Ing. Kurt Lenk in Frankfurt a. M. und dem Regierungsbaumeister a. D. Diplomingenieur Max Lützein, Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Personen. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder ge⸗ schieht durch den Aufsichtsrat. Der Auf⸗ sichtsrat kann auch stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstands ernennen, die im Sinne des Gesetzes als Vorstandsmitglieder gelten. Zu den Generalversammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre unter Angabe von Zeit, Ort
und Tagesordnung der Versammlung h
durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machung muß mindestens 18 Tage vor dem Tage der Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sein, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ zurechnen sind. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind mit der Firma der Ge⸗ sellschaft und mit den Worten „der Auf⸗ sichtsrat“ zu versehen und von dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der bar einzu⸗ zahlenden Aktien im Gesamtbetrag von 4000 RM erfolgt zum Nennbetrag. Grün⸗ der sind die Wayß & Freytag Aktien⸗ gesellschaft, der Rechtsanwalt Adolf Helm⸗ ling und die Kaufleute Friedrich Moeltzner, Philipp Weyland und Ludwig Conrad, sämtlich in Frankfurt a. M. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kommerzien⸗ rat Dr. Carl Jahr in Mannheim, Kom⸗ merzienrat Dr.⸗Ing. Otto Meyer zu Frankfurt a. M., Dr. Otto Krawehl zu Essen, Dr. Alfred Petersen zu Frankfurt a. M., Bankdirektor Dr. Ludwig Brieger zu Berlin, Dr. Karl Freytag zu Frankfurt a. M. und Direktor Alfred Schütze, daselbst. Die Wayß K Freytag Akttiengesellschaft in Frankfurt a. M. bringt in die neue Aktien⸗ gesellschaft Maschinen und Geräte sowie Büroinventar laut den Aufstellungen A und B zum Gesellschaftsvertrag zum Ge⸗ samtwert von 566 000 RM frei von allen Pfand⸗ und Sicherungsrechten ein. Sie überträgt auch der neuen Gesellschaft ihre Gewinnansprüche, die ihr gegenüber der Arbeitsgemeinschaft Sainrapt & Briece — Polensky C Zöllner — Wayß K Freytag A.⸗G. in Ausführung des Vertrags vom 14. 3. 1930, und zwar mit Wirkung vom 1. 2. 1932 zufließen unter der Maßgabe des § 28 unter b des Gesellschaftsvertrags. Diese Einbringung ist auf 60 000 RM fest⸗ gesetzt. Weiter überläßt sie der neuen Ge⸗ sellschaft auf Grund des von ihr mit der Präfektur Istanbul abgeschlossenen Bau⸗ vertrags vom 19. 5. 1927 die ihr aus diesem Vertrag erwachsenden Gewinne aus den Kanalisationsarbeiten in Istanbul unter
der im § 28 des Gesellschaftsvertrags fest⸗ gestellten Maßgabe. Der Wert dieser Ein⸗ bringung wird mit 20 000 RM in An⸗ rechnung gebracht. Ferner bringt die
Wayß K Freytag Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. in die neue Aktiengesell⸗
schaft ein: Ihre Beteiligung an den in An⸗ lage C des Gesellschaftsvertrags aufge⸗ führten Gesellschaften, die mit 636 000 RM bewertet wird; Debitoren im Gesamt⸗ betrag von 700 000 RM, die im gleichen Betrag bewertet sind, wie sie in Anlage 1 zu dem den Gesellschaftsvertrag ändernden Gesellschafterbeschluß vom 4. Oktober 1932 aufgeführt sind; Baustoffe, Vorräte und gewerbliche Schutzrechte, die in Anlage E zum Gesellschaftsvertrag aufgeführt und mit 220 000 RM bewertet sind. Insgesamt bringt hiernach die Wayß K Freytag A.⸗G. Aktiven im Gesamtwert von RM 2196000 ein, wogegen ihr als Entgelt RM 1 996000 Aktien der neubegründeten Gesellschaft zum Nennwert übertragen werden. Die übernehmende Gesellschaft verpflichtet sich, zum Ausgleich der eingebrachten Werte eine Rücklage für Reserve fonds von Reichs⸗ mark 200 000, — in ihre Eröffnungsbilanz einzustellen. Sie überläßt auch der neuen Aktiengesellschaft die Bauaufträge, die teilweise am 1. 2. 1932 noch nicht völlig abgewickelt waren oder teilweise nach diesem Stichtag neu hereingenommen wurden im Gesamtbetrage von 1 562518 Reichsmark ohne besondere Vergütung, jedoch unter Uebernahme hierauf lasten⸗ der Baugarantien (wie sie in Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführt sind), seitens der neuen Aktiengesellschaft nach Maßgabe des 5 28 des Gesellschaftsver⸗ trags und des erwähnten Gesellschafter⸗ beschlusses vom 4. Oktober 1932. Im übrigen wird eine Haftung für Verbind⸗ lichkeiten der einbringenden Gesellschaft ausgeschlossen, insoweit sie nicht in obigem aus drücklich verabredet ist und wie sie ins⸗ besondere aus ber laut Anlage & sich er⸗ gebenden Uebernahme für Avalverpflich⸗ tungen aus übernommenen Bauaufträgen folgt. Eine Gewährleistung für Mängel
in bezug auf die eingebrachten Sachwerte
wird ausgeschlossen. Insoweit durch die Uebertragung vorgenannter Vermögens⸗ werte Kosten entstehen sollten, gehen solche zu Lasten der übernehmenden Gesellschaft. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können bei dem unterzeich⸗ neten Gericht eingesehen werden. Auf die Bekanntmachung des Gerichts der Haupt⸗ niederlassung im Reichsanzeiger vom 27. Oktober 1932 wird Bezug genommen. Amtsgericht Leipzig, am 30. Dezbr. 1932.
Liegnitz. 77051 In unser Handelsregister B ist unter
Nr. 242 folgendes eingetragen: Die
Zweigniederlassung Liegnitz des Defaka
„Deutsches Familienkaufhaus G. m.
b. H.“ ist aufgehoben.
Amtsgericht Liegnitz, 29. Dezbr. 1932.
Lätzen. Bekanntmachung. 77052 In unser Handelsvegisten A Nr. 122, betreffend die Firma Paul Ebner, Lötzen, ist heute eingetragen: Der Spediteur Paul Ebner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lötzen, den 28. November 1932. Das Amtsgericht.
Mainz. 77053
In unser Handelsregister wurde heute Aktiengesellschaft in Firma „Kraftwerke Mainz⸗Wiesbaden Ak⸗ tiengesellschaft!“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Nach dem durch- eführten Beschluß der Generalver⸗ . vom 22. April 1932 ist das Grundkapital um zwei Millionen Reichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt fünf Millionen sechshunderttausend Reichsmark. Die neuen auf den Namen lautenden Aktien im Nennbetrage von je 5000 Reichsmark werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Nach dem Beschlu der nämlichen Generalversammlung ist Gegenstand des . auch die Erzeugung, der An⸗ und Verkauf von Gas, der Betrieb, die Errichtung, Er⸗ werbung, Pachtung und erh cht g hierzu geeigneter Anlagen, die Be⸗ teiligung an solchen K und Ausführung aller den Zweck der . fördernden . te. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist ferner der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bzw. ergänzt in: 82 (Gegenstand des Unternehmens), j 4 (Grundkapital), §8 7 WVorstandsmitglieder) und § 16 Abs. Ze, e, g (Gegenstände der Be⸗ schlußfaffung der Generalversammlung).
Mainz, den 29. Dezember 1932.
. Hess. Amtsgericht.
ei der
Mainn. 77064
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Chr. Adt. Kupferberg Co. Konmanditgesellschaft auf Ak⸗ tien“ mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen: Die Gesamtprokura des Rudolf Ubach ist erloschen. ; .
Mainz, den 29. Dezember 1932.
Hess. Amtsgericht.
Mettmann. 77055
H.⸗R. A 534, Heinrich J zu Haan: Die den Kaufleuten Otto Zün⸗ dorf und Kurt Pätzig, beide zu Wupper⸗ zal⸗Elberfeld, erteilte Prokura besteht weiter. Mettmann, den 27. Dezember 1932. Amtsgericht.
Münster, West t. 1 70ß In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: ö
—
A Nr. 8977 am 30. Dezember 1832
bei der Firma „Oswald Gehring zu
Münster i. W.“:; Die Gejellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Elektromeister Louis Stroh ist alleini— ger Inhaber der Firma.
B Nr. 104 am 277. Dezember 1932 bei der Firma „Saxzonenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Geschäftsführers Professor Böcker 1 Rentmeister B. Steingrube in Münster i. W. zum Geschäftsführer bestellt.
B Nr. 217 am 39. Dezember 1932 bei der Firma „Vermögensverwaltung Simon Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Münster i. W.“: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Vor d hausen. 77057]
In das Handelsregister B ist am 29. Dezember 1932 bei der Firma Säd⸗ harzer Schuhfabrik Henze C Co., Aktien—⸗ gesellschaft zu Nordhausen (Nr. 120 des Registers) eingetragen:
Die am 20. Dezember 1930 be⸗ schlossene , , des Grund⸗ kapitals auf 180 000 RM ist erfolgt.
Amtsgericht Nordhausen. Oberndorf, Neckar. 77058
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 28. Dez 1932 bei der Fa. . Brunnenkant jr. in Schram⸗
ö Die Firma ist er⸗
n.
4 ürtt. Amtsgericht Oberndorf a. N., den 29. Dezember 1932. Obernkirchen, 77059 Grafsch. Schaumburg. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma Obern⸗ kirchner Sandsteinbrüche Aktiengesell⸗ schaft, Obernkirchen (früher Bremen), in Spalte 4 folgendes eingetragen wor— den: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung. vom 28. November 1932 soll das Grundkapital um 675 000 RM auf I5 000 RM herabgesetzt und um 215 000 Reichsmark erhöht worden. Das Grund⸗ kapital ist um 675 000 RM auf 75000 Reichsmark herabgesetzt und um 245 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 320 0600 RM. Spalte 7: Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. November 1932 ist der 5 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags wie folgt geändert: Das Grundkapital ist um 675 000 RM auf 75 000 RM herabgesetzt und um 245 009 RM erhöht und beträgt jetzt 320 000 RM. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 28. Novem⸗ ber 1932 ist der 8 20 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 8 23 Abs. 2 (Neufestsetzung des Aktienstimmrechts) geändert.
Amtsgericht Obernkirchen, 23. 12. 1932.
Opladen. 77060 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 141 bei der Firma Becker & Bernhard in Langenfeld am 29. No⸗ vember 1932 eingetragen worden:
Der Kaufmann Dr. Ernst Ibach und der Kaufmann und Dipl.-Ing. Werner Becker, beide aus Langenfeld, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Kauf⸗ mann August Bernhard ist durch Tod gusgeschieden. Die Prokura des Dr. Ernst Ibach ist erloschen.
Amtsgericht Opladen.
PIau, Meck'. Ib. 77061
Zum Handelsregister ist hei der Firma Gustav Wagner in Plau i. M. am 19. Dezember 1932 folgendes ein⸗ getvagen worden:
Spalte 5: Nach dem Tode des Fir⸗ meninhabers Gustav Wagner sind In . der Firma infolge Erbgangs in
rbengemeinschaft geworden: die Kur⸗ . Else Wagner geb. ietz in Plau, die Kaufmannsehefrau
die Zahnarztehefrau rh. irsch geb. Wagner in Plan, die Fischgroßhändlers⸗ ehefrau Gertrud Frohriep geb. Wagner in Plau. Spalte 7: Prokura ist der Witwe Else Wagner geb. Rietz in Plau erteilt. Amtsgericht Plau. Reinbek. 77062 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Wülff,
Irmgard Wille . Wagner in Berlin,
ezember 1992 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist ach . einbek, den 28. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. 77063
In unserem Handelsvegister Abt. B Nr. 27 ist am 28. 12 1932 bei der Firma „Allgemeine Brennstoffhandels⸗ Cen haf mit beschränkter Haftung in
amperbruch, Zweigniederlassung der Socists Gönsrale de Combustibles socist à vesponsabilits limite mit dem Sitz in Paris“ die Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich Suhr in Camperbruch⸗ Lintfort gelöscht worden.
Amtsgericht Rheinberg (Rhld.).
77064] hiesigen Handels⸗
NRi es an. Auf Blatt 641 des
registers die Firma Hübler C Co., Ak⸗
,,. in Riesa, betr., ist am 2. Dezember 1932 , worden: — Durch die ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1932 9 die punch G, Verordnung vom 19. Sep⸗
Fig ꝑrst (Nr. 19 des Registers), am,
tember 1931 über Aktienrecht usw. außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ ammensetzung und Bestellung des Auf⸗ . und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats erneut be— schlossen worden bis auf 5 12, der ab— geändert worden ist,
Durch denselben Beschluß der Ge⸗ neralversammlung ist 8 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Amtsgericht Riesa, 30. Dezember 1932.
Schotten. 77065
In unserem Handelsregister wurden heute die nachbenannten Firmen auf Antrag gelöscht:
1. Firma Salli Katz in Schotten.
2. Firma Strauß K Co, in Schotten.
X Die Firma D. Konrad in Schotten.
Schotten, den 13. Dezember 1932.
Hessisches Amtsgericht. Schweinfurt. 77066
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heule Eingetragen: Zichtel Sachs Aktien ge sell scha ft, Sitz Schweinfurt: Geh. Kommerzien⸗ rat Ernst Sachs ist infolge Ablebens am 2. Juli 1932 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Prokura des Direktors Heinrich Wörner ist erloschen. Banyerische Hypotheken⸗ und Wech⸗ selbank, Filiale Schweinfurt: Das stellxy. Vorstandsmitglied Franz Ger— haher, Augsburg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ad. Wüstenseld C Co. Aktienge⸗ sellschaft, Sitz Schweinfurt: Neu be⸗ stelltes Borstandsmitglied: Helmut Bege— mann, Ing.⸗Chemiker in Schweinfurt. Die Prokura des Martin Kupfer ist er— loschen.
Hermann Rothschild, Sitz Gerolz⸗ hofen: Firma infolge Geschäftsau?— gabe erloschen.
Schweinfurt, den 30. Dezember 1932. Amtsgericht — Registergericht. Singen. Handelsregister. 77067 Handelsregistereintrag A II O.-2 260, Firma Exich A. Döring, Saatgut, Fut- termittel, Kunstdünger, Import-Export in Singen a. H. Inhaber: Erich An—
dreas Döring, Kaufmann in Singen.
Singen a. H. den 27. Dezember 1932.
Bad. Amtsgericht. II. Singen. Handelsregister. 7705681
Handelsregistereintrag B J O—-3. 30 bei der Firma Frei u. Kasser A.⸗G. in Singen a. H.: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Elisabeth Frei und Heinz Grüner. Als neues Vorstandsmitglied ist bestellt Jean Frey, Kaufmann in Zürich, welcher die Firma in Gemein— schaft mit dem Vorstandsmitglied Marie Hofmann zu zeichnen hat.
Singen a. H., den 28. Dezember 1932.
Bad. Amtsgericht. II.
Tilsit. 77070)
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1472 die seit dem 1. Juli 1903 bestehende offene Handelsgesellschaft Gebrüder Reiß, Tilsit⸗Uebermemel, mit Zweigniederlassung in Tilsit, und als persönlich haftende Gesellschafter die Holzhändler David Reiß und Hermann Reiß in Uebermemel eingetragen worden.
Tilsit, den 28. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Villingen, Raden.
. Handelsregistereintrag.
A Band 1O. 3. 521, Carl Rosenfelder in St. Georgen i. Schw: Die Firma ist erloschen.
Villingen, den 23. Dezember 1932.
Bad. Amtsgericht. JI.
rot n
Villingen, Baden. 77072 SHandelsregistereintrag.
B Band 1O.⸗-8. 79, Eugen Kammerer G. m. b. H. in Villingen: Die Liqui⸗ dation ist beendigt; die Firma ist er⸗— loschen.
Villingen, den 23. Dezember 1932. Bad. Amtsgericht. J. Waldbröl. . ; 77073 In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 49 bei der Firma Karl Barth, Lederwarenfabrik, Wald⸗
bröl, folgendes eingetragen:
Die Prokura des Siegfried Barth ist erloschen. Kaufmann Siegfried Barth ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. —
Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1932 begonnen.
Waldbröl, den 23. Dezember 1932.
Amtsgericht. Wal dsiiut. 074
Handelsregistereintrag zur Firma Albert Gebhardt, Gips- und Gipsdielen⸗ fabrik in Tiengen, Offene Handels⸗ gesellschaft: ö
Minna geb. Gebhardt Ehefrau des Kaufmanns Richard Löwenthal in Tiengen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Waldshut, den 19. Dezember 1932.
Bad. Amtsgericht. II.
Wei da. 07
Ins Handelsregister Abt. B. Nr. 33 ist heute bei der Kunstseidenspinnerei Münchenbernsdorf, G. ni. b. H., zu Ber⸗ lin ein n. worden: Durch Beschluß der e schafterversammlung dom 21. November 1932 ist die Gesellschaft
aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt