1933 / 4 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

( . .

; 6 vom gleichen 2. ist Dr.

. Kraft & Co. Kom. Ges. Kommandit⸗

der Gesellschaft.

Erste Sentralhaudelsregisterbeilage zum gRꝛeichs· und Staatsanzeiger tr. Z vom 4. Januar 18938. S. 4.

Generaldirektor Heinrich von Schrõtter in Berlin. Weida, den 28. Dezember 1932. Thüring. Amtsgericht.

Wei da. 77M6 Ins Handels register Abt. 8 Ar. R ist heute bei der ö Gustav Weidauer, mechanische eberei und Tuchfabrit, Atktiengesellschaft in Weida einge ragen worden Dem Kaufmann Karl Kaiser in Weida ist Einzelprokura erteilt. Weida, den 29. Dezember 1932. Thüring. Amtsgericht.

Weimar. ; 77077

In unser Handelsregister Abt. B Bd III Rr. 46 ist heute bei der Firma Mitteldeutsche Treuhand⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in imar ein⸗ . sen worden: urch Beschluß der esellschafter vom 6. Dezember 198

ist das Stammkapital von 5009 RM auf 30 909 RM erhöht und damit 8 5 des Gefellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ andert worden. Durch Beschluß der Ge⸗

ohannes Eichhorn in Berlin⸗Ze len⸗ dorf als weiterer Geschäftsführer be tellt worden, Dr. Eichhorn sst. in seiner Eigenschaft als Geschäftsßführer allein zeichnungsberechtigt. imar, den 29. Dezember 1932. Thür. Amtsgericht.

Weinheim. 77078 Handels registereintrag A Band 1 5 156 zur Firma Rudolf. Bucher Nachf. Käte Bucher in Weinheim: Die Firma ist erloschen. 29. 18. 1932. Amtsgericht Weinheim.

Wesel. 77079

Sandelsregistereintragung bei. der . . 3 r gftverkfhr gesell cha cen beschränkter Haftung (Niwela) in Wesel H.R. B 126 Durch Beschluß der Gesellschaf⸗

terversammlung vom 13. Dezember 19 ist gemäß Art. 2 der Verordnungen zur Durchführung der Vorschriften uber die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. 2. 1932 und 16 6, 1930 das Stammkapital um 106 000 Reichs⸗ mark auf 20 0600 Reichs mark , , worden. S 3 des Gese [, , ist entsprechend geändert. esel, 19. De⸗ zember 1932. Amtsgericht.

Wesel. 77080

Handelsregistereintragung bei der Firma Quellwasserwerke üntere Sippe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel H⸗R. B 128 —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Landrat Dr. Schnee⸗ mann in Wesel ist zum Liquidator be⸗ stellt. Wesel, 20. 12. 1932. Amtsgericht.

Winzig. 77081 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handels register Abteilung A ist heute unter Nr. 57 die Firma F. kurschatke, Winzig, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Kurschatke

in Winzig eingetragen worden. Amtsgericht Winzig, . Dezember 1932.

nĩosꝰ]

Wuppertnul. JI. Stadtteil Barmen. Am 21. Dezember 1930 Abt. A Nr. 5889 die Firma H. W.

gesellschaft, begonnen 1. Dezember 1932. Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Wiegand Kraft, Kaufmann in W. Langerfeld. 1 Kom manditist. Dem Kaufmann Heinrich Lalk in W.⸗Elber⸗ feld ist Prokura erteilt. ö

Am 25. Dezember 1932: Gelöscht sind die Firmen H.R. A 327 (Ba) Louis Vertrams jr. und H.-R. A 1563 Ba) Bachmann & Co., diese nach Auflösung

Abt. A Nr. 549 (Ba) bei Firma Schmahl & Schulz Wwe. Schulz: Addy geborene Bellingrath ist als persönlich⸗ haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. Sös (Ba): Dig Firma Fr. u. P Mieddelmann u. Sohn ist erloschen.

Nr. 4126 (Ba) bei Firma Vereinigte Weintellereien Hüllenhagen & Co:: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis- herige Gesellschaftee Walter Baums ist Alleininhaber .

Nr. 5890 die Firma Gustav Tredck⸗ mann und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Fabrikant Gustay Treck mann in WR. Harmen, Geschãftszweig: Barmer Artikel.

Abt. B Nr. I1 (Ba) bei Firma Leon- hard Tietz Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung W.⸗Bacmen: Siegmund Lazarus und Ernst Pintus sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Rr. 126 (Ba) bei Firma G. Witten⸗

, 8 r mit be⸗ BVef 8

chränkter earn n, Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 9. Dezember 1932 ist der Gesellschafts vertrag neu gefaßt. Die Geschäftsführer sind je vertretungs⸗ berech igt. Das Staminkapital ist auf 450 0900 RM herabgesetzt.

Nr. 335 ö. bei Firma Metall- . und Ware ef. .

uffermann . Dur Beschluß der Generalversammlun .

25. November 1932 sind die durch Not⸗ Wes

verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten 88 14 und 19 Abs. 3 der Satzungen wieder in Kraft gesetzt und der 5 18 abgeändert.

. r 896 (Ba) bei Firma Wuppertaler Wachs draht ¶Gese mit =

ch be ränkter ung: x Trog und .

32 Fischer . Risch: Die

Gdua od f

vom 25. November 1932 sind 8 1 (Firma) und 5] (Vert vetungsbesugnis) des Gesellschaftsvertrags geändert. Die beiden Geschäftsführer sind nun ge meinsam handelnd derte ungsberecht'gt. Die Kaufleute Franz Jonchims meyer in W-Barmen und Peter Trompertz in ien (Ruhr) sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Firma ist geändert in. Wuppertaler Kabelwerk. Gesellschaft mit e . ftung.

bt. B Nr. 425 (Ba) bei Firma Otto Handl & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränk er Haftung,. Zweigniederlassung Barmen: Die Eintragung vom JL. Augufst 1ReI wird dahin ergänzt, daß die Gefellschaft, falls sie nicht aufge- ö. wird, je um 10 Jahre weiter ãuft. ;

ãu = Rr. 454 (Ba): Die Firma Kismet⸗ Taba? Gesellschaft mit veschränkter Haftung ist erloschen. - Nr, Sg (Ba) bei Firma Bröcking & Thiemer folger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Du rch chluß der Gesellschafte wersammlung vom 27. Olttober 1G hat §5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags einen in erhalten. Am 2. Dezember 1932: Abt. A Nr. 2 Die Firma . , und als deren In⸗ ber Friedrich Schmals. Butter- und Käsehändler in W Barmen.

Abt. B Nr. 271 (Ba) bei Firma Ber⸗ 1 Mãrkis Bank, Gese t mit beschränkter Haftung: Der Banldi vektor

Heinrich Selige in Solingen ist zum Geschäftsführer mit der Fßgabe be⸗ stellt, daß er befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertveten und deren Firma allein e e m ö Nr. (Ba): Die Firma Crummen⸗ erl & Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung ist von Amis wegen gelöscht. Am 2. Dezember 1932: Abt. A Nr. 1767 3 bei Firma . gienlschc ft. ist aufgelöst und in Liquidation ., Die beiden bisherigen Gese schafter Hugo Fischer und Nathan Risch, beide Kaufleute in W.⸗Barnien, sind Liqui⸗ datoren mit Alleinvertvetungsberechti⸗

gung.

2. Stadtteil Elberfeld.

Am 22. Dezember 1932:

Abt. A Nr. 68e bei Firma Rob. Werres: n n , . Franz Tosef Vell, Juwelier in W.Elber feld. Der Uebergang der in dem Geschäfte ent⸗ standenen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den jetzigen Inhaber ist ausgeschlossen. Nr. 3343: Die Firma Gebr. Janssen ist erloschen.

Abt. B Nr. 89 bei Funkenbeyg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Emil Berg ist als Geschäftsführer durch ,,, ausgeschieden. Der Kaufmann Ri Titgemeyer in k ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Kaufleuten Joachim Dienst und Paul Reiners, deide in W. Elberfeld, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder nur in Verbindung mit einem anderen Pro⸗ kuvisten zur Zeichnung befugt ist.

Nr. 110 bei Firma ietz

n,, chaft, Zweig miederlassu W.⸗El i Siegmund rus un

5 Zwischenscheineh ʒ 6 (Kraftloserklärung von i und Fassungs⸗ gh Einberufung? der Ge=

des Reingewinns); ferner ö

sichtsrats zu Fassungsänderungen) ein⸗ gefügt worden. Gegenstand des Unter⸗

Nr. 16044 bei ö, Sugo Braun⸗ sellschaft. Zweignieder⸗

⸗Elbe Durch General⸗

e n m, n, luß vom 10. No⸗ sind die durch Verordnung

fgehobenen

e betreffend den ö, ,. G5 11 und 9 wieder ugehen und 5 13 Abs. 2 l e hie 9 n:

n, . 5 erufenen

m 982: Nr. 1025 bei Firma Nordser“ Deut⸗ tt

richtet du aller

oder me Sind me

Der

. a)

führer

si 2. Curt

Zweibr

e tung mit dem Sitz esellschaf

rch notariellen . vom g. Dezember 1932. ellschaft

ist der Handel mit

1 Schrank, 1

Saarbrücken.

De r . erfos

3. Stadtteil Cronenberg. Am 22. Dezember 1932: Abt. B Nr. Höß: Die Firma Max ler Haftpflicht in Eßlingen: Durch Be⸗ Harkort ist ie gen Amtsgericht W. Elberfeld.

——

t mit beschränkter weck der Ges

äfte

8

at

in Zweibrücken. ftung, ey.

Rohlen und a ge. kenne sowie die Ausführung l s welche direkt oder in⸗ dire dem Jefeilschafts weck dienlich 961 können. Das Stammkapital beträgt 600 RM. Die Gesellschaft muß einen be

. 3 rer haben.

schaft des Mietervereins Eßlingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

schluß der Generalversammlung vom J. Dezember 19382 wurde die Satzung vurchgreifend geändert und neu aufge⸗

den Geschãftsbetrieb Sberamtsbezirks Eßlingen beschränkt,. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Amisgericht Eßlingen a. N

Fischhausem. 77244 In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 22, Fischerei⸗Genossenschaft Kuhren e. G. m. b. H. in

ü lt. Sr. m. b. o wird die Gesellschaft 6 nu rg. Br. Kuhren, heute folgendes ingetrg,

chäftsführer oder dur führer und einen Pro 9 e, er., Oskar . .

5 , r ,, glieder sind die Liquidatoren. irma Zweibrücker Transportgeschäft Peter Fallenstein in Zweibrücken be⸗ n findliche Bürohaus nebst Einrichtung, FElatom, Grenzmar . welche aus solgenden Gegenständen be⸗

gen worden: Die Genossenschaft ist

e g, g, ,

lung vom 9. Juni 1932 aufgelöst wor⸗ Die bisherigen Vorstandsmit⸗

Wire lh: Fischtduen. 19 13. 198.

nne246 In das Genossenschaftsregister ist

rivatzimmer des rrn heute bei der unter Nr. 79 eingetra=

allenstein: 1 Geldschrank, 1 Schreib⸗ genen r : 3. h Schreib⸗ e. G. m. b. H. in Lugetal eingetragen Schreib⸗ worden: 1 Sofa, 1 Garderoben ftänder, 1 Sfen; b) Büro: der Generalversammlung vom 18 Ot- großes Schreibpult, tober 1932 aufgelöst. - l ige 3 Stühle, 1 Ofen, 1 kleiner Tisch, Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ 1 feines Schyeibpult. stände werden insgesamt Reichsmark bewertet. Als Geschäfts⸗

Diese

nd bestellt: 1. Anton

Wirth, beide. Kaufleute in . ie Bekanntmachungen Genossenschaftsregisters, den lgen nur durch den Kredit- und Bezugsverein Frauenstein

Reichsanzeiger.

ücken, den 28. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Eierverwertungsgenossenschaft

Die Genossenschaft ist durch Beschluß Die bisherigen

en⸗ datoren. mit eintausend Amtsgericht Flatow, 6. Dezember 1932.

s, Frauenstein, Erzgeb. 77246] Auf Blatt 13 des hiesigen . par⸗,

schaft mit befchränkter Haftpflicht in Frauenstein betr. ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch

getragen 1932 bei

flicht.

treuung

nehmens Einkauf

* ör.

Häusern

bei der

alten.

hausen.

Esslin Genoss

5 bei Fi . e . n , Durch Be⸗ ö . Gern schaslerversannnlung dem Vorftande ausgesch *

chieden.

KRęerlin. In das

nungsverein zu Berlin, Genossenschaft mit beschränkter Firm Gunst slistet ver n reerb, en wie von Kleinwohnungen im. Der Gegenstand des liche Genossens aft

eigenen Namen. den Geschäftsbe⸗· Warenverkehr

Unternehmens . au

zember 1932.

i tg gener r, . k. ; offe, Halbfabrikate u erkzeuge und richtungen zur die Mitglieder. 6. Die 9 ; Betriebsstätte mit zur Instand⸗ deren

ie Abgabe an Errichtun ch maschineller Einrichtun von Kraftdroschken un zäbehör. Die Abgabe don Waren und nisse des die Jeistung von Arbeiten, an Ni mitglieder ist Berlin-Mitte. Abt. 88.

Benthenm, O. S. In das Zenossens a Genossenschaft unter der Firma „Deut⸗ sche Ba uhütte, nossenschaft mit

Eschershanusem. Im Genosfenschaftsregister Ar. 24

1932 sind von

asse e, G. m Holzminden. schluß vom ändert und hat ganz neue Gegenstand des Unternehmens par⸗ und Darlehns⸗

chaftsregistereinträge. Vom 1 , 1932. Henein⸗

ist Betrieb einer S kasse zum Zweck d ickl Geldgeschäften für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung ; Gen der Geldanlagen und Förderung des nüggge Baugenossenschaft Friedlingen z nr als Nebenbetrieb der ge⸗ e. G. m. b.

meinschaftliche Bezu

stoffe und der gemeinsame Absatz landw. Erzeugnisse sowie geme fung und Benutzung la und Geräte. ; vom II. 11. 1932. Amtsgericht Eschers⸗

4. Genossenschafts⸗

register.

worden: Am 24.

enstand des Unternehmens ge . Be⸗ ist beendet.

einer

eingetragene

irma Harderbder Spar⸗

Darlehnskassenverein e. G. m. u. S.

Harderode am 27. Deze

getragen: Die Eintragungen vom 28.

Amts wegen gelöscht. Die e. G. m. ;

k— 1 lautet jetzt: Spar⸗ u. Darlehns⸗ Die Liquidation ist beendet. u. H., Harderode, Kreis tretungsbefugnis der 3 ren o

Durch Generalvers.Be⸗

11. 11. 1932 ist Statut ge⸗

Fassung er⸗

2m ; 77243 . ung am des Unternehmens j 21. Dezember 1583 bei Baugenossen darauf gerichtet, den Mitgliedern zu an⸗

82m. . . enschaftsregistereintrag

*

nmrwꝛmo] R tsregist in⸗Eintragu im Genossenschaftsregister: Genossenschaftsregister ist ein , en . Rr. gs, „Djoreila? Woh- lehenstasse, zingetvagene Genossenschaft

mit unbeschränkt aftpflicht in Liqui⸗ it unbeschränkter Haftpflicht in ihn 9

Dezember

eingetragene unbeschr. aft⸗ dation“, Sitz . zbad Vertretungsbefugnis der Liquidatoren

Gegenstand des Unter⸗ ist: 1. Der gemeinschaftliche der zum Betrieb des Kraft⸗ n Roh⸗

72am]

er Abwicklung von

insame Anscha now. Maschinen f Das neue Statut datiert ist der Bau u

Beschluß der außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung vom 28. Dezember

19533 aufgelöst.

Amtsgericht Frauenstein Erzgeb), den 30. Dezember 1932.

Kaiserslaut erm. 77247

I. Betre

in Untersulgbach: Die Firma ist erloschen.

II. Betreff: für Geld⸗

schaft lichen

tellung und der Absatz der E

Gebrauchs gegenständen auf

Kaiserlautern, 30. Dezember 19582.

Ge⸗ Amtsgericht Registergericht. beschränkter Saft⸗ —— pflicht“ mit dem Sitz in Beuthen, Kemptem, Allgüm. O. S., eingetragen, Satzung vom 27. No⸗ vember / 18. Dezember 1932. Gegenstand . des Unternehmens ist die Erbauung von eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ zum Vermieten oder zum Ver⸗ sch t kauf und die Annahme von Sparein⸗ Sitz: Hohenfur lagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Deutschen Bauhütte. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 30. Dezbr. 1932. Amtsgericht den

77242) K ist Lanxen, Bæ. Darmstadt. I7249

Genosse nschaftgregiste eintrag. schränkter ö.

19. 11. 1932. 24. Dezember 1932.

u. Bekanntmachung. in In

6. Die Gemeinnützige darf af gg

annes Werner V., und P ide in Sanfe , it erloschen

sammlung vom 11. Dezember

leinwohnungen im eigenen,

Bezirks Lörrach beschränkt.

und ung gen eingetragene Genossen⸗ g

ᷣ. , der Berries einer Spar⸗ und Darlehns⸗

Waldgrehweiler und

des Unternehmens ist nunmehr die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erfonderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ Förderung der wirt⸗ Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere; 1. der gemeinschaftliche Be⸗ ug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die

7248] eingetragen

in Liquidation. Aufgelöst durch Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse vom 6. und

Kempten (Registergericht),

9 ; unser Genossenschaftsregister möer 1932 ein⸗ wurde eingetragen:

b. H. in Langen ist aufgelöst . Die Ver⸗

hilipp Heller,

Langen. 13. Dezember 1932. Hess. Amtsgericht. Lörrach. ö 77250 Genosse

F., Friediingen, Gemeinde landw. Bedarfs⸗ Weil: Durch Bes luß der eneralzg t

. wurde das Statut geänderl und neu ge aßt. Der Gegenstand des Unternehmens die Betreuung von amen.

Der Gegenstdnd des Unternehmens ist

äftsbetrieb innerhalb des auf den Geschäf .

ist ausschließlich

gemessenen Preisen gesunde und zweck mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützi leitsverordnu

und ihrer Ausführungs . zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗

zweihrückhem. . moss n, . des Unternehmens ist nung und in den Ausführungsbestim⸗

dandelsregister. er Bau und die Betreuung von Klein⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Nen eingetragen: 3 Fallenstein wohnungen im figenen Namen. Der Der Sitz der Genossenschaft ist „Weil Kohlen Gesenlschaft, mit beschräntter Gegenstand des ,, 2. 4. , ö ö. .

WVersor⸗ ungsgenossenschaft der Verkehrsbedien teten Haltingen⸗Weil am Rhein e. G. m. b. S.“, Haltingen: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 23. Ot⸗ tober 1932 wurde das Statut geändert. Bad. Amtsgericht grad

Lih wen, Schles. 77251 Die kiel ri a ge nesfnschgn Nie⸗ wodnik e. G. m. b. 8 in Niewodnik, Kreis Falkenberg, O. S., ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1930 aufgelüst. Liquidato- ren sind der Landwirt Franz Nimpsch und der Landwirt Julius Gwoß, beide aus Niewodnik, Löwen, den 14. Dezember 1962. Amtsgericht.

Memmingen. . 77252 Genossenschafts ve istereintrag. Eicke nl ref rr Riedmühle, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Stoffenried. Das Statut wurde am 8. Sezember 1982 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Elektrizitätswerks. Memmingen, den 23. Dezember 1932. Amtsgericht.

Nœeckar bischofsheim. II263] In das Genos enschaftsregister wurde bei „Vorschuß⸗Verein Neckarbischofs⸗ heim, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht- heute eingetra⸗ len: An Stelle des Statuts vom 35. September 1902 ist das neugefaßte vom 8. Mai 1332 getreten. 5 des Unternehmens ist weiter: der Be⸗ trieb einer Sparkasse. 3 er, 19. Dezbr. 1932. Bad. Amtsgericht.

Ofrtenburg; HRBaqem, . Henn fen cha stãregĩstereintrag and O.⸗3. 3 zur Firma Ländlicher Kredit⸗ Veron Diersburg, e. J. m. u. S.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1930 ist das Statut neu n, . und das . Statut für

ältig erklärt worden. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehens lasse 2G. m. u. H, Diersburg, Amt Offen burg. Gegenstand des Unternehmens ist

*

kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

verkehrs sowie zur Förderun des

trieb innerhalb bes Bezirks in und um Umgegend, eingetragene Genyssenschaft ire

Läerin heft ranit. Aut 27. Dezember mit unbeschränktter Haftpflicht, Sitz in Sparfinns. Dffen burg, den ., Tesem= 1937 unter Nr. 2191 die Jen f n Waldgrehweiler: Durch Beschluß der ber 1932. Babisches Amtsgericht. IIl. Einkaufs genossenschaft Verliner Generalversammlung vom 2J. Dezem⸗ ra56) Rräaftbroschenbesttzer, e. G. m. b. H, ber 1931 wurde daß Statut geändert ,, Duits. Ge nossch schaft ö , vom ö ober ; änder uts vom 27. zember , m, ,, ; ö am! 8. Jiovember 1933 und 2X3. De⸗ ] datierte Staut getreten ist. Gegenstand ist am. 30, 12 1932 eingetragen worden,

daß die , durch Beschluß

de Generalversammlung vom 1. De=

zember 1932 aufgelöst ist. Amtsgericht Ottmachau.

Preussigch Exylam. es Genossenschaftsregister Nr. 16, Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Gr. Saus⸗

arten, eingetragene Genossenschaft mit

,,, n,,

l cht⸗ und des ländlichen Gewerbefleißes guf unzuläffig. Amtsgericht gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen ftsregister ist die Ueberlassung an die Mitglieder.

Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗ melnfame Milchverwertung. Statut vom 19. Dezember 1931

Amlsgericht Pr. Eylau, 31. 12. 1932.

Regensburg. . 77257]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Geineinnützige Baugenossenschast Burglengenfeld, Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Bur lengen⸗ feld, eingetragen; Durch Beschluß der

Sennere gen gssen wa ; Hohen surch Ir Generalversammlung vom 19. Septem-

ber 19351 wurde ein neues Statut an⸗ enommen; dieses Statut wurde durch ö. der Generalversammlung vom 7. August 1932 wieder geändert. Die Firma wurde geändert in:; „Gemein⸗ nützige a ens n r eingetragene Gengffenschaft mit bes ränkter Haft⸗ pflicht.“ Gegenstand des Unternehmens sst nun der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

egensburg, den 30. Dezember 1932. t Amtsgericht Registergericht.

genttenberg, Lausitz. 260 Bei der in Hie en e g enn register unter Nr. 3 eingetragenen „Landwirtschaftlichen Brennerei, e. G. m. b. H zu Drebkau. ist folgendes ein- etragen worden: Durch die Beschlüsse ber Generalversammlungen vom 24. Ol⸗ tober 18681 und 5. November 1932 ist das Statut neu gefaßt. Der Brennerei wird als Nebenbetrieb eine Kartoffeltrocknung und. Saaten⸗ reinigungsanlage angegliedert.

Amtsgericht CMefü nenn, 29. 12. 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung und Berlza: Tirekto⸗r Men gerina An Geriin - Etealit

Druck der Preußischen Truchgrei⸗ und Verlags Aktiengesellichaft. Berlin.

Wilhel mstraße 82.

gierzu eine Geilage.

Dentscher Reichs anzeiger reußischer Etats anzeiger.

22 O Anzeigenyreis für den Naum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, lo .ν,

Trschent an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

monatlich 2, 80 MeV einschließlich 6,4 Mur Jeitungsgebühr, aber ohne einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 Rent. Here d, fat Selhs eb ter bel der 3 rr r . , monatlich. Alle Postanftalten nehmen Besleilungen an, in Berlin nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worle etwa durch S = druck (einmal unterstrichen) oder dur ett druck ö strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen můssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2 Poftschecttonto: Berlin 41821. 1933

9

in der Fas ung der Verordnung vom 22. März 1929 (RGBl. S. Iz4J, bes Gefetzes über die Regelung der Einfuhr vom

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8. 48, n , 32. Einzelne Nummern kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 My. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7673.

Mr. 4.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

O

Reichs bantgirotonto. Berlin, Donnerstag, ben 8. Januar, abends.

Belanntmachung über den Londoner Goldprelz. Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften.

. hrerhken , rsi r Prägungen von Reichssilber⸗ g⸗ ü . 13. . münzen in den deutschen Münzftätten bis Ende Dezember 1932. 3 , , ie en n , gg gel. cen n bestimmt: .

; §5 1. In 5 2 der Verordnung über die Einfuhr von Waren vom 12. November 1932 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 267 vom 12. No⸗ vember 1932) wird angefügt: 1, in der Spalte „der Ursprungsländer“ das Wort „Polen / 3. in der Spalte „im Kalenderjahr 1933“ die Zahl „15 000 * § 2.

Diese Verordnung tritt am 7. Januar 1933 in Kraft.

Berlin, den 4. Januar 1933. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Erste Verorbnung über Aenderung der Cichgebührenordnung. Vom 22. Dezember 1932. Erste Verordnung über Aenderung der Verkehrsfehlergrenzen von Meßgeräten. Vom 2X. Dezember 1932. Verordnung über die Befreiung einzelner Arten von Meß⸗ geräten von der Verpflichtung zur Nacheichung. Vom 20. Dezember 1932. Verordnung über die Eichpflicht der zur Längenmessung und 2 der zur Flächenmessung dienenden Meßwerkzeuge und Meß⸗ maschinen. Vom 22. Dezember 1932. ge ng, über Uebergangsbestimmungen für die Eichung w

Vom 4. Januar 1933. Im Nichtamtlichen Teil ist . der Monatsautzweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat November des Rechnungsjahres 1932 veröffentlicht.

Amlliches.

Deutsches Reich.

ö . . für Längenmessung. Rerordnung über die Einfuhr von Waren. J. V: Mu ssehl, 3

Verordnung über Uebergangsbestimmungen für die Eichung Vom 4. Januar 1838. Der Reichsminister der Finanzen. . .

von Meßwerkzeugen und Meßmaschinen für Flächenmessung. Auf Grund des 84 Abs. 2 der Verordnung über die FJ. V. Zarden. ö Vom 20. Dezember 1932. Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. S. 41) k 3

Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1932.

Silbermünzen Nickelmünzen Aluminiumbronzemünzen Kupfermünzen ; ;. : Fünf⸗ Drei⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Vier⸗ wei⸗ Ein⸗ 1. Im Monat sind geprägt worden in Reichsmark · Reichzmark · Reichs nark⸗ Relchzmark Reicht plennig⸗ Reichs pfennig˖ Reiche y sennig⸗ Reichspfennig⸗ hei n. Reichspfennig˖ stücke stücke stücke stüůcke stücke stůcke stůücke stücke stücke stücke RM RM RM RM RM RM RM RM RM RM Berlin J 6 . . . 8 125 161, 3 . 8 36 144,84 München.. . 66 3 22 * . Muldenhütten ... 3bo 000 2 24 000, . * * Stuttgart... . ö 3 . 5 ö —=— . . ö ** ö Karlsruhe GJ 7 2 3 330 000 . 6 . . * 2411,60 9 Hamburg.. 200 000 a , ,. 6 m 33 1 Summe 1 hb0 000 330 000 2 125 161, 26 411, 60 36 144,84 2. Vorher waren geprägt ..... 759 O36 666 271385 184 213 743 000 26 000 000 23302 b74, 50 6h hs ol 80] Zs bs sbb 25] 1271 44710 3 QO 80002 5 484 42763 3. Gesamtprägung. / 759 535 900 271718 184 213 743 000 ] 296 000000 73 302 574,50 6h 663 gö2, 0 28 Obz3 866,250 1 997 8599 50000 80002 * 5h20 h72.47 4. Hiervon sind wieder eingezogen... 154 670 2335 614 116 170 38 777374 17 660,50 20 321. 50 6593,50 356, 44 2 99678 1567, 09 . leben .... 769 431 330 269 382 570 213 zd 850 256 2 625 73 284 9i4.-— 65 633 641, 30 28 047 27275 1 997 823,965 4997 803.24 5 519 005.38 ) Vgl. den Reichsanzeiger vom J. Dezember 1932 Nr. 287. Berlin, den 4. Januar 1933. Sauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Dicke. Eichgebühr für dasjenige Meßgerät, für welches die höchste Ge⸗ Für eine vorgeschriebene Glasuntersuchun . 53 234 8h . 3 feftgesetzt ist sowie den Züschlag nach Maßgabe der nach der sogenannten . S5, RM ö über Aenderung der Eichgebührenordnung. Ziffer 5 as Meßgerät zu entrichten. nach der Standardmethode oder nach der ; Vom 22. Dezember 1932. 4. 8 1 Ziffer 9 erhält folgende Fassung: ö. . von Fischer und Tepohl .. 100— Veröffentlicht i . 9. In Fällen, auf welche die Jestimmungen des z 3 nicht 4. iffer X erhält folgende Fassung; . . ö. n ö ö ö ö ö e ist . en d er i n t, X. Meßwerkzeuge für wissenschaftliche und technische Untersuchungen. l ; u t l r Maß und Gewicht, ermä einstweilen die ü is ikali vom 30. Mai 1908 (RGBl. S. 3495 wird nach Zustimmung zu erhebenden Gebühren festzusetzen. . 1 2 mn , mn, ph n ische ,. des Reichsrats hiermit verordnet: Das Bayerifche Landesamt für Maß und Kewicht hat für . eßwerlzeuge ohne Einteilung: Die Eichgebührenordnung vom 24 Mai 1924 in der Fassun Bayern die Reich Befugnis in sinngemäßer Anwendung des a) Vollpipetten jeder Art w der Bekanntmachung vom 3. Mai 1950 (RGBl. 1 S. 155 wir §z 25 Abs. 2 der Maß⸗ und Gewichtsordnung. bis 16 Kubikzentimeter einschit. 4 969 RM ( wie folgt geändert: ö über 10 bis 50 Kubikzentimeter einschl.. .. O60 , ; . Artikel II. über 50 bis 250 Kubikzentimeter einschl. .. O, 80 Artikel . Eichgebuühren größere ö. ; 120 Allgemeine Bestimmungen. 1. 8 2 Ziffer II 6 h ; b) andere Meßwerkzeuge mit ciner Marte K ö 1. . 1. ö e. . en. e e . ö . 6 . Buchstabe B Buchstabe a) Ziffer erhält folgenden . . sh —⸗—— 5 RM ö 3. Berichtigungsarbeiten, deren Angführung von Her ĩi⸗ t bei ĩ ; ikzentimeter ein cht; n : kalisch⸗ Techn ichen Neichzanstalt. lbfeniung, i für Maß . gih d let ,,,, kei ce 4 ker e . n , ,,, Halt hn gahern Len ben Hgdetishen Landezam Maß Veit erhoben.... 666 Rm über io6o dis 2dd0 Kubitzentimeter einschl. 133. . Und. Geivicht, vorgeschrieben ist, sind gebührenfrei. Für weitere ; ö . ; größere . 10 Her ich i cn err de, die von diesen Behörden gestattet sind, 2. 3 2 Ziffer III Ziffer 1 erhält folgende Fassung: o) Meßwerkzeuge mit zwei Marken darf eine Vergütung nach näherer Bestimmung der Landes— 1. Raumgehalts ermittlung. ; ; bis jöh Kubikzentimeter einsch - 4 13 RM regierungen erhoben werden. Fässer von . . . 19 , i g . 6 ö. n 2. Ink § 1 Ziffer ö ist zwischen Abs. 1 u ; S665 Liter und weniger...... 040 RM er . ubikzentimeter ein cht. k neuer le . , . mehr als 6. bis einschl. . Liter.... 26 ö . bis 2000 Kubitzentimeter einschl. 3 ö . Werden die Reueichungen oder Prüfungen ohne Stempe⸗ 2 ; 11 k lung außerhalb der n en, bei . Eatffh est . VJ . bel Kteßwertzeugen mit mehr als zwei Marten K Rundgang am Sitze eines Eichamts oder einer Ei ., lelle 4e, ag, . 0 für jede weitere Marke die Hälfte der um . oder bei einer inn, i . innerhalb des der Nach⸗ 9 2 ö b. ꝛ0o RM gekürzten Gebühren; . ö. eichftelle zugewsesenen Bezirk und der für diesen bestimmten „, 810 4. . boo, . 2640 BRnytnomg er ö Reifezeit ausgeführt, so ermäßigt sich der Mindestsatz des . dos Kiter für ede volle ober ange⸗= mit Thermometer... 2 Ri , . auf 1 Rm, sangene Stufe von 200 Citer mehr -- ohne hermometer 3: ::: ::: 33 ei Kichgebühren über 3 Riät au R Fl. 3. 3 2 Ziffer Vrr erhält falgende Fassungi: ) jede Hilfsteilung besonderd⸗⸗ !⸗.⸗=⸗ o,ᷣéo , 8. 8 1 Ziffer 6 erhält folgende Fassung:; . Yn. gAlraometer 11. Meßwerkzeuge mit Einteilung. 6 Kann außerhalb der . e eine Neueichung oder . . a) Meßwerlzeuge außer Butyrometern ö eine Prüfung ohite Stempelung nicht ausgeführt, werden, wein a) Aräometer, die vorschriftsmäßig an mindestens 8 Punkten bis 107 Kubitzentimeter einschlli. .. 1,20 RM das vorgelegte Meßgerãt . on hen der außerlichen Besichti⸗ der Aräonieterstala geprüft werden: über 10 bis So Kubitzentimeter einscht t- 140 , gung als unzuläsfig erwelst oder weil die in der Eichordnung . das Thermonräéometer; ..., . . . D560 RM. über 50 bis 100 Kubitzentimeter einschl.i. . 1,9 dorgeschriebenen Vorbereitungen nn n und Reinigung ür das Äräometer ohne Thermometer. 2. . größere... 2420 des Meßgeräts, Bereitstelling bon Eichmitteln. und von b) Aräometer, die , ,, an nicht mehr als b) Buthrometer ...... 1 . n, ind oder weil den Beteiligten , 3 Punkten der Arkometerstala geprüft werden: B. Meßwertzeuge für chemische und physikalische ein Verschulden trifft, so ht der Antragsteller die halbe Eich. * das Thermoaräometeec ... 2 Gasbestimmungen. d gebühr = wenn mehrere ssteßgeräͤte vorgelegt sind, die halbe r das Ardometer ohne Thermometer... 170, 1 Jur Geräte, die Meßwerlzeugen far chemische und phyfilalische

2