1933 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

.

* . Reichs. und Staatsanzeiger Nr. A vom S. Januar 1933. S. . 5 Untersuchungen entsprechen, sind di ; ; . Reichs. und Staatsanzeiger Ar. A vom nuar ̃ . e. 3 . . aa . die Gebühren wie für diese zu ent⸗ 3. 20 * ,. Durchschnittsergebnis 31 . . 8642 , . *. r alle ubrigen Geräte.... . 2,0 RM 8 agen mit Nachstromregler 66 ; ; 2 ; , Nek wertzeugen bis Fier nnn, r, r, Gramm sur sedes aus- , hang nn , 2 . ,,, getrug gef kt vir. Der aa. . ga Fus fag Gras, e, . Meß d m m e n bei denen das Meßgut üher eine Für die Bezeichnung der Einheit find die in Ar. 1 angegebe Jahres soll Ist Einnabme tibigie Kämiich schon an, daß ein: 3 1 K ö . nach der sogenannten Informationgmethode - .- RM unter Is bis S0 Kilog e, . . oder über ein Meßrad hingeführt und durch Abrollen Abtürzungen zulässi . oder Ist · Ausgabe Reich tagssizung cine Entscheid , , , w. * ö . K ier, * 8 n R enen, , , rm w g, . 38 len, n bel dene es Mae en m . . . ö . epohl. ..... K . mf gien ã ist, ; . * d ; . H 8. 2 Ziffer X erhalt ene Fassung: ö . . . * * 2 Nur n on ö . 6 . . 33 ö. 2 i een . 6 meer n . , . XI. Mediginische Spritzen. . oben ab⸗ . Zulässig sind nur Meheinxichtungen aus Metall. Bei Stoff ; , ö 335 3 * zu⸗ erklärung a, wollten, sondern daß sie 3 enn, ( . Für Spritzen jeder Größe; . o, po Rem , , d , w nnn ,,, . insgesamt 3 Rll s ae dm, = du e e , e,. Giasunierfuchung;⸗ 287 18 3 83 Bramm fur jedes gül- min ö / . . 8e 2463 w , . . . ; ö zue m T i z r ü 8 n ie fich die Rei . nach , . 18 , 19 ö 485 —— 38 Millimeter Dicke versehen fein. ö Meßbereichs ein Fünfzigstel i . Hoh ,,, * des Hie gem r e ,,, . Methobe von Fischer und Tepohl ... 1 . 10 , * 9 . 665 Gramm fur jebes Kilo= 883 86. g. Sonstige arma men: 2 . der Reichskanzlei, die Reichsregierung fei beren, It. 6. 82 Ziffer Til erhält folgende Fasfung: . gramm, ö 9 Sor : or dem Reicht tag zu erscheinen und Erklärungen üher ihr Pro⸗ J 9 2 . . is gramm k estalt und Eünrichtung. ; tempelung. a] Justiz ; - 3 28, 146 87,3 13,9 101,2 gear ab en, sie lege dann allerdings auch Wert d . W XII. Wassermessser, k 586 fn ; 1. Die Ausführung muß Gewähr bieten, daß di 1. Die Stempelung erfelgt auf der Anzeigevorrichtung, er⸗ b Wissen j chait Kun ft im ef daran eine Klärung der politischen L . ö assermesser mit einer angegebenen Durchlaßfähigkeit von ö J ramm für jedes Kilo- walze Meßrad * um den Betrag r bieten, daß die Meß; forderlichenfals auf einem Schilde. Als, zusä fee Kenne und Volksbildung. 27,9 3,90 9.3 2, 11,4 6. ah , . 8 16 Kubikmeter und meniger.-— . 2. RM 1,25 1 . . uts ohne Schlüpfung ih . , urrchgeführten Länge des wird dem Stempelzeichen beige agt : 3 r ge. ö ) Uebrige Landes ver · . ; ; . ; . D. 3 . 9 mehr als 10 Kubikmeter für jede volle oder an · ö Kilbgramm bis 100 Giamm! 9. 1 ; ; r Betriebswiderstand der Me . . u 2. Ferner sind alle Stemße lungen auszuführen die zur Siche⸗ waltung. 438.8 48.7 398.3 96,5 4977 z K J . gefangene Stufe von 10 Kubikmeter mehr G60 . amm 7,5 Gramm für jedes Kilo sein, daß das Meßgut in unzuläff rf nicht so groß rung der dauernd richtigen Wirlü . d z j . ; ; ; . 51 Erfolgt die Ei ; 60 . gamm (hi? Kn cd : äffigem Maße gedehnt wird. 6j fung welse der Mehgeräte und Einnahmen hagesamt . 211 Doss Tier g 2m? nne 6 Saundel und G 4 . Img (t . 6 mung , . 2 0 9 s ⁊ᷣ, Gramm.. 96 ann, verseh , muß mit einer Null stellvorrichtung ö , 22 6. 6 7 3 ; . Berl ö , 6. 4 ; so. wird, vꝙ a ü ranun-·- . ; t . 221 tes ze in Nr. 1 vorges ö i . 9 vorgelegt een. für . 7 e e jedoch bei den 33 für kleinstückige . bei den vdestens Die An zeige vorrichtu muß bei Stoffmeßmaschinen min⸗ Stempelseichen beigefügt. 6, e den. e f ren In B w ; ,n. ö n e. u der 8 geelumme ein Juschlag er⸗ = e nn, Kohlenstauß, Zement und ähnliche ftau - ganze , . bei Drahtmeßmaschinen mindestens , Berlin⸗Charlottenburg, den 20. Dezember 1992. . n, e, , fũr telegraphifche . J ; ; - 4. Abweichungen von den Vorschwiften i . Physilalisch⸗Technische Reichsanstal Aus gaben. . ae eipsorten und Banknoten. 4 vei einem FJüllungsgemi 1367 ngen von den Vorschriften in Nr. 3 und 3 ? eichgan stalt ( 83 wird gestrichen. ö . * ö ,, . 3 Lanen für jedes Kilo⸗ ker fn r fem, 3 5 . i lil. ö . k ,. ö 3891 1845 183.4 248 29 4 . ö ; ʒ gramm, . a, genehmigt worden sind. ö r r. Köst e r s. i wermäaltunan ; ; , . ö am, . . . ö. . ö 46. K uber 20 Kilogramm.... . je 1ỹ6 . . far jebes 84 * * f . 337.4 6.7 184,5 235 1780 7 ! e Januar 4. Januar . Berlin, den 22. Dezember 1832 E') Die größte zulässige Abweichung vam er n uin 3 Bekanntmachung mund Voltebüzhung !. 6z29 267 33 (e., zl, Pu eld Brie! Geld. Brief 4 . . ö . r ; . ö . ot ; , z ö Der Reeichswirtschaftsminister ,,, . e g , ,. kee r , de, en de e. Herr dsr r, n rde ekt man g. nn - ., rie, g a , g z die ? * . ö . (35 Die grö assig⸗ ; ; mit dem ausgeschzie benen Wort Meter, Dezi met der i i , . 9 ber 195i zur Aende⸗ . Bebnungewesen. sr 6s 6s h anbul. .. 1 tärk. Pfund 03 2012 2668 260 ö. Warm bold. . fur . int an , kr ? D a . , ö . den Abkürzungen m, dm ode . . eter oder Zenti rung der Wertbere chnung von Sypotheken 6. Schuldendienst 929 904 36.2 23 21 ö . 1 Jen 0 869 0,871 0, 869 . . . hoch affen dr e eren, Hema es 396. er , ö . . ,, bei denen das Meßgut von einer Druck und sson sti g en Ansprüchen, die auf Feingo 18 I. Versorgunqegebũhr⸗ . J . Pfd. 1443 14,47 1441 1445 4 Erste Berordnung . gut fur biesen Fal ie fur die döchftu nadel fen e e, eil, . e, 53. . ö D . nn,, . . Mubetebalte rc. 0 16 n, ugs en a,,, , th itz, reg, egi . K ng. h 6. 3 oursarti er Londo 5 . ! ; j aer , z e ; ; ö 4 über Aenderung der Verkehrs fehlergrenzen (65 Die größte zulätige Abweichung vom Durchschnittsergebnis Stofsz aht imeßmasch bei i . . für r . . 2. i sh 14 4 . ia , Re w 3 ; . w 2 1 von Meß geräten. ,,,, . e, gon, n e . 6 , , ker che Kahr meg den Berliner Reitzs. 2 Alegaben hnegesam e d e, e, men J lis 1.5 . Vom 22. Dezember 1932 , . , , urg fir ein enzsisbes Pfund vom s, Ja- Mithin: Meß . hlotterbam 109 Gulden 169 43 1697 . (Beröffentlicht im Rel. 14 Tei 1 8. z) kJ . k w 1 k id de e, s len, reed lch ehe . ( * 8 . ?. ( h a 3 ; 2 d. 1 9 ö. . 3 r go emnach ... al, 2 ö ö 1 * . . ö. Auf Grund des 3 13 Abs. 2 der Maß- und Gewichts- ö Rei den Waagen mit 1, e, ,. H d . . einem Schilde . ö deutsche Währung w . B. Einnahmen und Ausggb 6 . . 100 Belga ] 68.34 538 56 K ordnung vom 30. Mai 1908 (RGBl. S. Sa49) wird hiernnt ren, Materialien usw.) für die Abweichungen der einzelnen 0 aᷣu sichern ist Eichordnung 8 9) rät durch Stempelung Berlin, den 5. Januar 1933 ; . von numme Ihn 7. . n k Bucarest. ... 100 Je ; 2488 24 a, n . . . des Reichsrats verordnet: . 3, wel. ö . der Füllungen g 5 Statistische Abteilung der Aeichsbant Zur Deckung des Fehlbetrags am Ern, . Rechnung jahres 1931 2 4 103 Hengd * 2 36 53 . . Die Verordnun über di kehr ] * ewi = 22 ; —. anzig. .... 100 8 6 . erg. so is, 3 36 ,,, ͤ 12 bis 260 Kilogramm aufwärts.. 6 Gramm fur jedes Kilo⸗= . . rgrenzen. Dr. Dör i ng. , i uo * io0 rer i . r 3 . e . achung vom 3. Mai 1930 i 8 ; 9 ; gramm r Umfang de eßrades oder der Meßwalze darf um ni ; * ien... . 100 Lire 21,56 z ; ; . Heng gen dert: (Reichsgesetzbl. 1 S. 1568) wird wie über 250 Kilogramm.... je 1,5 Gramm mehr für jedes ,, Hoclhu nde tel vom Sonmwe ö . um nicht = . ö. Liste der Schund. und Schmutz schrif ten. Ist⸗ Einnahme oder Ist⸗ Ausgabe . loo Dinar 5. 564 2 . 2 ( 1. ) In Ziffer 1 Buchstabe A Ziffer 4 werden die Worte: Berlin, den 22 weitere Kilogramm; zr ö n. Zählwerls ea um nicht mehr als Zwei= (Geseg vom 18. Deiember 1526 im im aimag, Kowno 199 fitas 1188 41,96 41338 4136 . an, von“ ersetzt durch: „bei Gin ee . . . e n, de, des er e n elfe ern. G ö . . April Dltbr] Nabemter 2 ire, d . ö fz Höss . aus Metall von“. ö 8. er Reichswirtschaftsminister 6 . gi. Alten, ae * rer . b) Ziffer 1 ch if z f ö. ] . ezeichnung der I. . 8 porto... 100 Escudos 12.76 1 7 ) 9 J 3 k A Ziffer 1 erhält am Schluß fol⸗ . Warm bold. . ö . Nr. zeichen scheidung Schrist Verleger e n rn n gz J . . we ; 72.38 . . 63 e, gen eus Papier zem cfm er . ung. Fi 86. . J K ra. 15.14 iG 3 i564 is as 4 , . . , , , , ,, e rin di, eg ner, een, , e, , baren. , . 2. ) In Ziffer V 2 Millimeter. ber die B ö g zeichen wird dem Stem . beigefügt: „P iR I 2837/82. . I5. 12. 193 Dr. Felix Sernau Dr. Behrens perwaltungen .. 25.0 250 (Island) .. 100 isl. Kr. 63, 44 63. 56 63 6 3 In Ziffer 1 Buchstabe A Ziffer 2 werden die Wort 9 efreiung einzelner Arten von Außerdem ist die Vechindung des Meßrades oder der M Leipzi r Riga ö . 44 63,56 3 „bei Maßen jeder Größe ersetzꝛ durch: „bei H ern Meßgeräten von he r Verpflichtung zur walze mit dem Zählwerk zu sichern ,,, einig, den 4 Januar 1935. ö get 2h. 0 r ei K 18 5 k . ö d er zum U ö . ter chelec chen N eff . ; geschriebe nen . . .. a...... joo Lewa 307 3.063 3057 3, 063 5 maligen Einlegen in Kghel⸗ zum ein⸗ ö zom 20. Dezember 1982. Berlin. Charl ; U . Dr. Arndt. Ab ich luß. Sr loo Peseten 3442 3448 34.39 34,45 ö . ) Ziffer J Vchstahe A Ziffer 2 erhält am Schluß fol⸗ (Veröffentlicht im RGBl. 1988 Teil 1 S. 4) Berlin⸗-Charlottenburg, den 20. Deie mber 1987? A. Ordenttiche Einnah da kee nn co Kr 16 1 ö r, . . . Auf Grund des 8 18 Abs. 1 der Maß- und Gewichts⸗ n ,,, che Reichsanstalt, . ge m r e, fe na . und Ausgaben: Tann . ) 6. 658 76,75 76 53] . k 4 un. e en Einlegen in ö . 50. Maͤm 108 (CétGBl. SG. gag) wird hiermit ö bleilung J für Maß und Gewicht. . ;; Pr eu szen. NMehrauegaben e. e, r. ö.. isse 1 Gstlandz. . 1909estn. Kr. 1939 gs! Fitz 119831 . d . al e. K . Dr. Köste rs. . Min iste rium für Wirt fchaft und Arbett. ö löö d ail Lis äs l sis . n Denmmeier-⸗ ,,,, betreffend die Befreiung Auf Grund des g 8 der Verordnung d . . T7 zad K . , g e. ge, , . 6 denten über die ge r hen, 1 m , ,. B Ginnahmen und Ausgaben auf Grund Ausländilslce Geldlorten und Banknoten. . ö ö an Kraftfahrzeugen. S. 1664) erhält folgende gasf h: ö Ver ordnung Realkredit vom N. September . RGBl. I. S. 180 von Anleihegesetzen: 8 ö.. . fin G ö. II. von der Verpflichtung zur Nacheichung;: ö. er nebergangsbestimmungen für die ö und des Artikels 8 der dazu erlassenen Durchführungs⸗ und Vorschuß aug dem Rechnungslahr 19831; 35 141 ö. . 4. Januar . . strecke.c . 18 ö, Cen lden, . e eh geräte; Eichung von Meß werkzeugen und Meß⸗ ö . Ergänzungsverordnung vom 26. November 1953 RGBl. 1 Piehrausgaben gug den Monaten April 1932, ; . Geld Brie] Geld Briet . 4. Ziffer V . z 6* apier zum einmaligen Einlegen in maschinen für Flächenm essung. S. 53] —= erkläre ich als Auffichtsbehörde, daß nach meinen Itopember 193... 69 20 Wi 9 . 03 0 8 , iffer Vr Buchstabe B Ziffer J erhält folgende FJassung: Stoffballen und zum einmaligen Einlegen in Kabel. Vom 20. Dezember 1932 ; . . die Landesbank ber Provin . Go if ! 1 ö. . ö 6 . ö. zee ell gaser Berlin, den 20. Deremker 1836. (eröffentlicht im RGI. 133 ei 16. 6) ' . 9 h ( ö 8 9 a n in Kiel in der Lage z die ö. Mithin Vorschuß é? * 6 , ne , ö . 4185. 4. 205 . . bei Waagen für eine Höchstlast Der Reichswirtschaftsminister. Auf Grund des 5 19 der Maß⸗ und Gewichtsordnung . 3. . ĩ ö. dr ee. . ; . ö . ö os, . . . von 10 Grambeioeef en, ene deehlhshhigramm för jedes Warm bold. vom J] Merl thoß Michl. S. S4) wird hiermit, verordnet k ii. G ,,,, ö ĩ ;. 3 ö ö 0 : . ,, . . h z 1 . 9 bis ö 020 . 9. Höchstlast, . den d ö ,,,, 6. Berlin, den 4. Januar 1933 Schatz anweisungen. . . . 246965 ö . . . . 96866 86 n n . 1 Milligramm für jedes . Ver ordnung assung der Bekanntmachung vom 21 ö. 0 M0 e Der Mini ü irt bei . iges, ü Ema. d . ö i . ing mae ö 1 1. Der Minister für Wirtschaft und Arbeit. N Dier sind di zz: j zsinen Englische: greße 1 1401 14,07 15,99 ) n 16 ö k . 100 ir ne. . . ö. . ö fig h 9 . ö. ff Säng . . 9g . 1. k e, n ern feen, Der Kommissar des Reichs: ne . kiel, KJ . 83 rt Pfund itz 69 454 . n, i ilogramm CO,.5 Milligramm für jedes essung enenden forderungen nicht entsprechen . ; . . J. V.: Schulze. usschl. Versorgungsgebührnisse s. II, 7 i ,,,: . 1.81 138 1351 1,83 o , wen der Höchstlast, 3 . . 3 e 1. et. . inen. chung unter den nachstehenden eum en . . . 3 Ausschl. Wohnungswesen J. II. 5 ö. . 3 . . . . 2 H 10 Kilogramm oder mehrt? 205 Milligramm für jedes (eröffentlicht r e ,. 163 ĩ J 3, . k . , , . K Kilogramm der Höchst⸗ 1938 Teil 16. 4) Zulässige Meß geräte. z 4* ; . 6 er.... 1090 Gulden 81,65 8186 sI, 44 81,81 H ö ias⸗ Auf Frund des 8 19 Abf. 1 der Maß. und Gewichts. 1. gulässig Cinlichtungen, bei d ö Nichtamtliches. Parlamenutarische Nachrichten. stnliche .... 10g gstn, r. 3 ö ö. . wess, buchaee s Zier m Zier vuthate ehm 1 g. g wird hietmi eg . ie . , Prenfzen. Der Aeltehtenrat des Reichstages 36 i, g , , . . isung: eichsrats verordnet: nitten bestimmt und das Meßergebnis ine Anzei . . beschloß am Mittwoch, den 4. ĩ lien bischke ? f ; g , . ö . . ; ö. ; auf eine An v h r anuar, d d Dolländ . 100 ö —ͤ 896 a) 9 56 den selbsttätigen Balkenwaagen mit Nachstromregler §5 1. ö. übertragen die den Hesamtin j der giachlen⸗ r über die Ei e, , , , Sitzung des Keichstag es n ; K.. i , zr. 100 . 3 16. 86 13 r 32 für . aug 1 regelrecht zustande gekommenen Füllungen Die Verpflichtung zur Neueichung und Nachei und d 3 Rießbercich, b. h der Unter schied ichen der größten Preuß . innghmen und Aus gaben, des Landes ntchn artfinden foll. Die Tagesordnung für gi Sitzung soll C0 gire n; zar. 199 gi zi 43 21 57 i 315? 3 . e, ,, der sg 6 und 11 der Maß⸗ und beh. inne im. Sinne Enz . , loch zu deren AÄuämessung das Meßgerät Preußen im Mongt November des Rechnung sjahreg n einher neuen Berntung des Aeltestenrats am 20. Januar fest= Jugoflawische . 100 Dinar 55 6. 59 5h65 Ph . 2 vis 8 Kilogramm abwärts.... 18 Gramm fur jedes Klo= geen nl aul ichts ordnung wird aus⸗ . ö . , . ö 1 ö Teil der J . 1982. gesetzt e ö . . e.. 109 vats (. . ö. ö 7 ö = gramm bes Fuliunge⸗ I hig zur Längenmeffung dienenden Meßn . e f zecden. orsorge getroffen werden, (Beträge in Millionen RM. enrat hatten die Lommuni ten die Einberufung itauische ... 100 zxitas qi, 62 41,78 4162 41.78 4 unter 8 bis Kilogramm.... 736 k ö . eb , ö 8. Wmaehmnerhnng, mu 2 ker e rng, ,, a,,, des Meß⸗ A Ordentliche Einnahmen und 3 sg abeny. ö ,,, e en ge gr. 18 Tigi k ö ö J w 6d Gramm, Neß maschlnen enmessung dienenden Meßwerkzeuge und ) 9 . Meß maschinen 6. den Flächeninhalt unabhängig ö 1. Zu Beginn des Rechnungsjahres 1932 waren die zur lraten waren 56 ür ein rasches Zusammentreten des 100ch. n. dar. ö 6 65. eri . . 963 ö. 68 Gramm, ; ; § 2. . in vier if he, , . er, ne,. angeben. Meßmaschinen, Verpflichtungen aus dem Nechnunge⸗ eingetreten ien ls Termin den 15. Januar Rumänische: . . n ilogramm bis 100 Gramm 3 2 E. 46 Kilo⸗ 6. in hig der , finden die für die Längenmahe lässig. wenn e. k,, 5 . 2. *. e er . rie, wee ne. . ,. ee r nn, m = ieee 34 ah *. 100 Lei ; ramm . enen i . z äge am chnun P 8 ö ö . . . J 2 gil unge · in een, orschriften im 5 der und Gewichtsordnung Meßgutes angegeben ist 6 ö. . sahrs 1831 sind , ir, n . 2684 kee, . 86 6 3 än fie 36 . err dei 1 ö. . , , . . ; . h amm, kJ 8 3. . .. . mithin Vorschuñß D 24. Januar vor. Sem Anett. pe nee n 26 en S6 ed he 5 . 25 76, 55 76,20 76,50 ; 3. ; . jeh och bei den Waagen für klein⸗ Old Gramm: Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1935 außer Kraft. Zulãůssig i —— * 6 . drr, . , 3 e. der n. r, . 8 3 3. 1 * ö. ö ö Here, , 33 ** Berlin, den 22. Dezember 193. . ; ulässig ist nur Metall. . Sahres oll e, —— 2 6 Termin für ö. 6 en . iH Seieten 31. 28 3147 3125 3439 . i asmehl, Kohlen⸗ ; ; . U § 3. . ; er Ist Ausgabe J Göring zu überlassen; o⸗ slow. g ; ; 31 staub. Je ment und ahn iche kau . Der Reichswirtschaftsminister. ö er hatte sich darauf daß der Präsident voni Plenum be, HDöbd u. ICob R. 100 Re ; 235 * 1 bende mnineralische Stoffe.. · 228 Gramm fin jedes Kilo. K Warm bold. « 1 Die gere ee ö. be e e len Bagete enn 93 ö , . '. . 3. . 2. ö 38 1. kt . * 9. gramm bes Füllungs⸗ ö. harkelt der zichsenlager und für UÜnderänderhichleit ö 272 jogialsst io —̃ 290 . 1. . engů . . ö . . ng. er l rlichleit ihrer wesent⸗ 323 2 n ⸗· ialisten hatte jedo iderspruch insbesondere bei den Ab * ö ( last . 3e jr ginge ic an der doch ⸗· n 1 leeren,. mn gr, , n . 1 e k g deen; ö . , -. k k 3) Di seweiligen Fullimgsge richt gemäß Abf. 1. zu berechnen. über Uebergangsbestimmun 2 Fi Teilung muß gleichmäßi 4 rn, , . flammen nugr werd nn,, ,, . vei 6 2 . feen Hälfte der beträgt jedoch Eichung von ne gn er, n,, r 1 e ö 39 die Quadra mer ,, . ne, , ö nach 83 53 * . * , . dane g üg hieb die Ve⸗ O = d ö. . i se n. . v . . ö e . 2 ö d * na ; , 6 u vorbereiteten ände us 6. w 3. itt far diesen Fall die Fehler⸗ Bom 20. Dezember 1982. schre . ö. . * . . . ee fn E , 1. * . nahm en. an g. ,n . ae. e. zung 2 internationale 6 . 1090 ö. is 21539 . . ̃ gren z 34 ; ö. xa n un m r 20 . ie so itische Si i attow s * ber Höchstlast ist jedoch . * unterhalb e n ö. (Veröffentlicht im RGBl. 1933 Teil 18. 4) Vorbe ö. einer späteren gesetzlichen e, der Anwendung Davon ab: ö 7 2442 N29 157,1 11300 Auslande, namentlich ö r k. . 661 =. . R n.0 f, zo . gramm abwärts nicht kleiner als C GCranun. Bei den leimeren Wag 2 vom 1 Grund des 3 19 der Maß. und. Gewichts ordnung einer solchen Nebenteilung im eichpflichtigen ehr. nUeberweifungen 2 == zu erledigen. Die Eniwürfe dieser Abkommen liegen Notennotierungen. . 3 in far biesen Fall die fur eine Waage von ber daiste der Hoch 3. 35. Mai 1908 (GBl. S. 349M wird hiermit ver ne e,. g 4. . Gemeinden (Ge⸗ . 4 . 96 ichstag noch nicht vor, sie werden ihm aber voraus, Polnische .. 100 Il. 4688 28 J 685 4728 , n n gr e , n, uche . geseidunng ö . ; 9 j . ‚. . mi ĩ . ö ; nen . ie 3 f 3 3 ö ĩ ; ⸗— ! 3 ; ö z mn i e e . . K ,,, . e e, , ö . 2 1 . ve 1 , nne . e , . ä guenter nn nnen, d inn fee! , . ö , , 9 4 2 ö I. . i z j 3 ; ĩ . 7 . f um ͤ 9 h 3 , ö 3 r ä k . ,, . , fiene e, , gar enz in = , ao ,,,, rn, / ä 6 Jmwar ĩäzd:. Gesellt 1233 Wonen. solse ce ge fu : 8 Fier Mi Hijfer 3 Buchhabe - erhalt inn dug Ber un g, bh mne gen gehe inen Thel. Zen, wh nee big, n, f Pere, Darn aß. . ö . ,, gende Fassung: 9 5 6 1 . 2 weile res rr Eichung nung „Englisch⸗ Q . 9. und 1. . . 6 ; Zuschůsse an Betriebe 107 , n men ee ö 0 ͤ . . en . fee eg Len un geen, m, n angenommen: Lu bref, n heigestigt sein I. . perblei ; . erner ist damit . ; eftro otz; steüie fich laut Berliner Meldung deg ; rbleiben. T dH n = . Ri rechnen, daß auch eine Reg ier nn 38 W. T. B. am F. Januar auf , 28. ö = ; ; 41 120 erk ö schon auf die Tagesordnung der nächsten Reichs zd 5d M far io . f Reb. (am 4. Januar auf