1933 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Sentralhandelores isterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. I vom 5. Januar 1933. S. 4.

Kaufmanns Theodor Kohlrusch in Friede⸗ berg, Nm., Fürstenstr. 32, ist am 2. Ja⸗ nuar 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Witzke in Frie deberg, Nm., ist zum Konkursvvmrwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1933 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1933 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1933. 4N. 1/3. Das Amtsgericht Friedeberg, Neum.

Labiau. 777611] Ueber das Vermögen der Gutsbesitzerin Frau Elsbeth Steinbiß geb. Hayn in Adl. Wanghusen wird heute, am 30. Dezember 1932, 6 Uhr nachmittags, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Plickert in Labiau. An⸗ meldefrist bis zum 5. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 27. Ja—⸗ nuar 1933, mittags 12 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 11. Februar 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 2. Februar 1933. Amtsgericht Labiau, 30 Dezember 1932. Magdeburg. 77762] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Verlagsbuchhändlers Kurt Steffens in Magdeburg, Klewizstraße 6, in Firma Carl E. Klotz Verlag in Magdeburg, Prälatenstraße 30, ist heute, am 31. De⸗ zember 1932, 13 Uhr 12 Minuten, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Dr. Hermann Eberlein, Magdeburg, Halberstädter Str. Nr. 134. Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1933 beim Gericht an⸗ zumelden. Gläubigerversammlung am 27. Januar 1933, 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Februar 1933, 1049 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Straße 131, Zimmer 1112.

Amtsgericht A. Magdeburg, 31. Dez. 1932.

Recklinghausen. 77763] Ueber das Vermögen des Koloni al⸗ warenhändlers Hermann Wiegers in Recklinghausen, Paulusstraße 57, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Niewöhner in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 30. Ja⸗ nuar 1933, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht Zimmer Nr. 44. ( N 4/32). Recklinghausen, 31. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stolp, Pomm. I 77764

5 N 29/32. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Hermann Stubbe in Stolp ist heute um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rolf Medger in Stolp, Bahnhofstraße. An⸗ melde frist bis 24. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1933, 10 Uhr. An Gemeinschuldner darf nichts mehr ge⸗ leistet werden. Besitz von zur Konkurs⸗ masse gehörigen Sachen und Anspruch auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis 24. Januar 1933 an⸗ zumelden. Eten den 31. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Wiesbaden. 77765

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hofsteter (auch handelnd unter der nicht eingetragenen Firma N. Hof⸗ steter in Wiesbaden, Bleichstraße 9 (Wohnung: Helenenstraße 26), Kon⸗ sektion und Wäsche ist am 28. Dezember 1932, 12,47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Spring, Wiesbaden, Dreiwe iden⸗ straße 10. Konkursforderungen sind in doppelter Ausfertigung unter der Anschrift: Amtsgericht Konkursabteilung bis zum 4.2. 1533 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 25. Januar 1933, 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. Februar 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kirch⸗ gasse 15 III, Zimmer 208. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. 1. 1933. Amtsgericht 6b, Wiesbaden, 28. 12. 1932.

Wuppertal- Barmen. [T7766] Ueber das Vermögen des Drogisten Erich Schneider, Alleininhabers der Firma Central⸗Drogerie Erich Schneider in Wup⸗ pertal⸗Ronsdorf, Marktstr. l, wird heute, am 31. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr 650 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Taxator Her⸗ mann Erdelmann in W.Barmen, Parla⸗ mentstraße. Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1933 beim Gericht an⸗ . Termin zum Beschluß über zeibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und die im z 132 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 28. Januar 1933, 10r, Uhr und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 1II. Februar 1933, 10x Uhr, vor dem unter⸗ k Gericht, Se danstraße, Zimmer

r. 15. Wer eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache besitzt oder zur Konkurs— masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und

Ahrweiler. . I77767] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma M. Lüttgen C Co., Rollen⸗ und Krepp⸗Papierfabrik in Bad Neuenahr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ahrweiler, den 12. Dezember 1932.

Amtsgericht. Abt. 2.

Apolda. 77768 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Horbach in Gera als Inhaber der Firma Karl Reichelt in Apolda wird aufgehoben, nachdem der Zwangavergleich rechtskräftig ist. Apolda, den 28. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Bad Freienwalde, Oder. . 77769] Konkursverfahren.

Im Buttmannschen Nachlaßkonkurs sind

festgesetzt: Honorar des Verwalters mit

1780 RM, der Ausschußmitglieder mit je

160 RM, bezügl. eines Mitglieds mit

weiteren 63, 716 RM und die Auslagen des

Verwalters mit 259,10 RM.

Bad Freienwalde (O.), d. 30. Dez. 1932. Das Amtsgericht.

Bad Harzhurg. 77770 Im Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Witwe des Kaufmanns Ludwig Heinecke, Adele geb. Genzel, Harlingerode, wird bekanntgegeben, daß ein Massen⸗ bestand in Höhe von 5051,62 RM vor⸗ handen ist. Bevorrechtigte Forderungen in Höhe von 241,25 RM und nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen in Höhe von 10 885,41 RM stehen dem gegenüber. Das Verzeichnis über die zu berücksichtigenden Forderungen ist zur Einsicht der Be⸗ teiligten in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Harzburg niedergelegt.

Bad Harzburg, den 2. Januar 1933. Rudolf Vetter, Konkursverwalter.

Berlin-Schöneberg. 777711] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Werkstätte Zehlendorf Textil⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Schöneberg, Kolonnenstr. 8/9, ist nach dem Schluß— termin aufgehoben.

Berlin⸗Schöneberg. 2. Januar 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

m2]

Eochum. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanus Fritz Papenheim

in Bochum, Dorstener Straße 11, ist nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bochum, den 27. Dezember 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Chemnitz. 77773] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Otto Herzog, all. Inh. d. Fa. H. Otto Herzog, Bedarfsartikel für das Handschuh⸗ und Trikotagenfach, Spez.: Knöpfe, in Chem⸗ nitz, Enzmannstr. 9, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 28. November 1932 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, d. 31. Dez. 1932.

Dortmund-Hörde. 77774]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft, Ingenieurbüro Gerke Roos, Abbruchs⸗ und Sprengunternehmen zu Dortmund⸗ Aplerbeck, Hüttenstraße, ist Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung auf den 28. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer 17 des unterzeichneten Amtsgerichts, bestimmt. Tagesordnung: 1. Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters. 2. Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis liegen auf Zimmer 10 des unterzeichneten Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten auf.

Dortmund⸗Hörde, den 2. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. 77775

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gertrud Pieper und der Ka— tharina Bendey in Duisburg⸗Meiderich als Inhaber der Firma Geschw. Pieper ist

Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 23. 6. i937 aufgehoben worden. Duisburg⸗Ruhrort, den 31. Dez. 1932. Amtsgericht.

Eilenburg. UT77776] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Beutelmühle Eilenburg G. m. b. H. in Eilenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eilenburg, den 28. Dezember 1932.

Das Amtsgericht. Flensburg. ; .

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Flensburger Dampffärberei und chemische Reinigungs⸗Anstalt Christiansen C Blümcke in Flensburg, Neustadt 47, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 30. Dezember 1932 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht, Abt. VII, Flensburg.

Flensburg. 77778]

muß den Besitz der Sache und die Forde⸗

rungen, für die er aus der Sache abge⸗

sonderte Befriedigung fordert, dem Ver⸗ walter bis zum 28. Januar 1933 anzeigen. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüber Glockow in Sörup ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 30. Dezember 1932 auf⸗

am is. Oktober 1932 nach rechtskräftiger

Gerolzhofen. [77779] Das Amtsgericht Gerolzhofen hat mit Beschluß vom 30. Dezember 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Tünchermeisters Heinrich Brand in Wust⸗ viel nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Guben. Ktontursverfahren. 77780] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tabakwarenhändlerin Witwe Agnes Hübner geb Scholz in Guben, Königstraße Nr. 47, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Guben, den 30. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Hainichen. : [777811 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Lebensmittelhändlers Hugo Max Otto in Hainichen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hainichen, den 31. Dez. 1932.

Kaiserslautern. I77782] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 24. Dezember 1932 das mit Beschluß vom 29. Juli 1931 über das Vermögen des Händlers Karl Herbst in Siegelbach angeordnete Konkursverfahren mit Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kirchen. [177783 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Gustav Horn in Wehbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Dezember 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. De⸗ zember i932 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Kirchen, den 30. Dezember 1932. Amtsgericht.

Königsberg, Er. 777841

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Berding & Kühn, hier, Kantstr. 12/14 (Kauf⸗ und Versandhaus für Textilwaren), ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., 29. Dezember 1932.

Leipzig. I77 785] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Arbeiter⸗Turn⸗ und Sport⸗ vereins Markkleeberg e. V. in Oetzsch= Markkleeberg, Bornaische Straße 98, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 29. Dez. 1932.

Leipzig. UI7786] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Fritz Leuthold in Leipzig O 1, Hauptzollamtstraße 1, all. Inhabers einer ebenda betriebenen Uhren⸗ großhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Götting & Leut-⸗ hold“, wird mangels Masse gemäß § 107 der Konkursordnung eingestellt. Amtsgericht Leipzig, am 31. Dez. 1932.

Marburg, Lahn. I 7787] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Rosenau (8. Uhma) in Marburg ist nach erfolgter Schluß verteilung aufgehoben. Marburg, den 17. Dezember 1932. Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.

Mülheim, Ruhr. [ 77788] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Aloys Brockbals Mülheim⸗Ruhr, Alleininhabers der Lebens⸗ mittelfirma Steinbach & Co., daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 365. Dezember 1932.

Münster, Westf. [77789]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Westfäl. Butterversand⸗ geschäft Reinartz C Co., hier, und deren alleinigen Inhabers des Kaufmanns Peter Reinartz, hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Münster i. W., den 31. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Naila. [U77790

Das Amtsgericht Naila hat mit Be⸗ schluß vom 20. Dezember 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gluth in Geroldsgrün nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Naila, den 31. Dezember 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Osterode, Harz. 77791]

I. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Schmidts in Harriehausen, Hs. Nr. 89, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

II. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Fett⸗ töter in Osterode a. H., Inhaber: Her⸗ mann Fettköter, daselbst, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Ssterode a. H., 30. Dez. 1932.

Reppen. . I77792 gonturs verfahren.

gehoben worden. Das Amtsgericht, Abt. VII, Flensburg.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmacher meisters Alfred

Wunschmann in Reppen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Jannar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Reppen, Zimmer 65, bestimmt. Reppen, den 30. Dezember 1932. Amtsgericht. ; Rosenberg, O. S. [77793] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Heinrich Mücke in Rosenberg, O. S., wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Rosenberg, Oberschl., den 30. Dez. 1932.

Amtsgericht. (Na. 1631.)

Rosenberg, O. S. 77794] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sklorz und Co., Inh. die Kaufleute Ignatz Sklorz und Alfons Sgorzelski in Rosenberg, O. S., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Rosenberg, Oberschl., d. 30. Dez. 1932.

Amtsgericht. (Na. 7 / 31.)

Stolpen, Sachsen. I 7795 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Fabrikanten Ernst Walter Jahn in Dürrröhrsdorf als alleinigen Inhabers der Firma Jahn & Co. in Pirna⸗Copitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Stolpen, den 30. Dez. 1932.

Waldenburg, Schles. T 7796] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Erich Würscher in Reußendorf, Kreis Waldenburg, Schles., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (6 NTa / 82).

Waldenburg, Schles., den 22. Dez. 1932.

Das Amtsgericht.

Wasserburg, Inn. 77797]

Das Amtsgericht Wasserburg hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz aver Herbst in Griesstätt zur Abnahme der Schluß rechnung des Konkursverwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an den Konkursverwalter und an die Mitglieder des Gläubigerausschusses den Schlußtermin auf Dienstag, den 31. J anuar 1933, nachmittags 4uhr, im Sitzungssaale Nr. 4371, anberaumt. Die Schlußrechnung ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Wasserburg Zim⸗ mer Nr. 27, zur Einsicht der Beteiligten aufgelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Beverungen. 77798 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Heinrich Grothe in Bruchhausen, Kreis Höxter, ist heute um 16 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Rechtsanwalt Untiedt in Beverungen bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 25. Januar 1933, 109, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 7, des Amts⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt.

Beverungen, den 31. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Bottrop. 7799] Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Franz Thiel, Inhabers eines Schuhwarengeschäfts in Bottrop, ist am 30. Dezember 1932, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden, da die gesetzlichen Voraussetzungen er⸗ füllt sind. Der vereidigte Buchsachver⸗ ständige Karl Scherer in Bottrop, An Luggesmühle 16, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 30. Januar 1933, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bottrop, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt. Der Antrag auf , , des Verfahrens nebst seinen Anlagen un das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht ber Beteiligten niedergelegt.

Bottrop, den 30. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Bręes lau. N IS00]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Josef Kische in Oltaschin, Allein⸗ inhaber der nicht eingetragenen Firma Baugeschäft Josef Kische, Oltaschin 51, wird heute, am 31. Dezember 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konlurses eröffnet. Der Leiter der Treuhandstelle des Innungs⸗ ausschusses Breslau, Dr. Hermann Diedicke in Breslau, Sandstraße 10, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird . den 23. Januar 1933, vormittags 117 Uhr, vor dem unten bezeichneten

Gericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis

der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle 41, Zimmier Nr. 440 im Il. Stock, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt (41. V. N. 6232). Breslau, den 31. Dezember 1932. ; Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [I77801] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Otten in Essen, Klarastraße 72, ist am 29. Dezember 1932 ein gerichtliches Ver⸗ gleichs verfahren eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Treuhänder Arnold Vogt, Essen, Steeler Straße 19. Vergleichstermin am 27. Januar 1933, 11 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Zweigertstraße 52, Zimmer 32. Das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen und der Vergleichsvorschlag nebst seinen Anlagen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Essen.

Frankfurt, Oder. [T 77802]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Kruse in Frankfurt (Oder) wird heute, am 30. Dezember 1932, 12½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Lehnick in Frankfurt (Oder) wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 27. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht, Oderstraße 53 / 54, Zimmer Nr. 10, Vorderhaus, 1, Treppe, anberaumt.

Das Amtsgericht Frankfurt (Oder).

Liebau, Schles. [T7803] Vergleich sverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Mar⸗ tin Immerwahr G. m. b. H. in Liebau i. Schles. ist am 30. Dezember 1932, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Stanislaus Loske in Liebau i. Schles. ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Montag, den 30. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Liebau i. Schles., Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Liebau i. Schles., 31. Dez. 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Uetersen. T7 S041] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Norden, Uetersen, Pinnau⸗ allee, wird heute, am 2. Januar 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, da der

Der Bücherrevisor John Heydtmann, Hamburg 24, Lübecker Straße 45, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 1. Februar 1933, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und die Ergebnisse der gemäß 5 9 V.⸗O. angestellten Ermitt⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Uetersen, den 2. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Braunschweig. 778051

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Möhle in Braunschweig wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Braunschweig, den 29. Dezember 1932. Das Amts- gericht. 4.

Havelberg. 77806] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters W. Inter wird nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Havelberg, den 29. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [77807] Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen der Kalk⸗ und Mörtelwerke Aktien- gesellschaft in Königsberg, Pr., Sack⸗ heimer Hinterstraße 74, ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. Amusgericht Königsberg, Pr., 24. 12. 1932.

8. Verschiedenes.

Ihe] ö des unbesetzten Tarif⸗ bahnhofs Parmen für den Stückgut⸗ und Tierverkehr. . Am 16. Januar 1933 wird der links der Bahnstrecke Templin —Fürsten⸗ werder, Reichsb., gelegene Tarifbahnhof Parmen, der bisher nur dem Wagen ladungsverkehr diente, für den Stück= tverkehr unbeschränkt und für den . in einbödigen Wagen er⸗ öffnet. Für die Annahme und Aus. lieferung von J ist Parmen n, von Std. 8 bis 9 und St. 18 bis 14 durch einen Agenten besetzt. Reichsbahndirektion Stettin

* / /

Schuldner zahlungsunfähig geworden ist.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

9 . 9

9

Bestellgeid; für Selbstabholer bei der monatlich.

Einzelne Nummern kosten 36 hy, einzelne

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ] 1 llich z. Z eM einschließlich 48 Get estungsgebühr, aber ohne 6

. . ge rel, 1,900 Gt 1

Alle FPostanstalten nehmen Bestellungen an, in

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8. 48, Wilhelmstraße 32.

hlung oder vorher 6 . ö. . werden nur gegen Barzahlung oder vorherige CFinsendung des Betrage einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann rn

Berlin

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 10 CH, espaltenen Einheitszeile 1.85 CK. keie Berlin Mö. 18, Wilheimftraße zs. nd guf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (inmal unterstrichen) oder dur strichen hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

einer drei Geschäfts

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

Fettdruck (zweimal unter⸗

6

Reichs bankgirokonto.

6 Nr. 5. Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Erlöschen einer Exequaturerteilung. . Bekanntmachung Über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse zu Berlin . Kapitel 18 13 der Verordnung vom 21. Ok⸗ tober 1932. Vom 2. Januar 1933. Bekanntmachung, betreffend die Landesversicherungsanstalten Oberfranken und Mittelfranken. Vom 2. Januar 1933.

Preußen. Bekanntmachungen, betreffend die Einziehung von Diphtherie⸗ sera, Meningokokkensera und Tetanussera.

Nichtamtlichen Teil ist eine Berichtigung der Uebersicht Über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1932 bis 30. No— vember 1932 veröffentlicht.

r

Amtliches.

Deutsches Reich.

Das dem griechischen Konsul in Hamburg, Jean Frydas, namens des Reichs unter dem 11. März 1929 erteilte Exequatur ist erloschen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß Verordnung vom 10. Oktober 1831 zur Aen rung der Wertberechnung von Hypothe und sonstigen Ansprüchen, die auf Feing

(Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. Januar 1933

für eine Unze Feingold .... . 3 123 8h 14 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 6. Ja⸗ .

nuar 1933 mit RM 14,58 umgerechnet RM 866890, für ein Gramm Feingold demnach. ... Pence 4765027, in deutsche Währung umgerechnet .... RM 2.78682.

Berlin, den 6. Januar 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Gemäß Kapitel 18 13 der Verordnung vom 21. Oktober 1832. (RGBl. 1 S 503) gehen wir bekannt, . aus dem Direktorium der Deutschen Zentralgenossenschafts 36 dessen stellvertretendes Mitglied Herr Di rektor Engelmann ausgeschieden ist.

Berlin, den 2. Januar 1933.

Deutsche Zentralgenossenschaftskasse.

Mit Verordnung vom 30. Oktober 1931 (Bayer. GVBl. 1931 S. 309) und Verordnung vom 6. Dezember 1932 (Bayer. Staatsanz. Nr. 284) wurden die Landesversicherungsanstalten Oberfranken und Mittelfranken ab 1. Januar 1933 zu einer Anstalt, der „Landesversicherungsanstalt Oberfranken und Mittelfranken“, mit dem Sitz in Bayreuth zusammengelegt Der Bezirk der Anstalt umfaßt den Regierungsbezirk Ober- e n,. und Mittelfranken 9. das Bezirksamt Coburg und

ie Städte Coburg, Neustadt bei Coburg und Rodach bei Coburg. Als Vorstandsvorsitzender wurde bestellt: Regierungsdirektor Dr. Paul Müller in Bayreuth, als stellvertretende Vorstandsvorsitzende: Oberregierungsrat Hein⸗ rich Schmidt und Regierungsrat J. Kl. Fulius Burger in Bayreuth.

Bayreuth, den 2. Januar 1933. Der Vorstand der

Landesversicherungsanstalt Oberfranken und Mittelfranken.

Dr. Müller.

Preusßen. Ministerium des Innern.

Die Diphtherie era mit den Kontrollnummern 3211 bis 3241 dreitausendzweihundertelf his dreitausend⸗ ,, aus der J. G. Farbenindustrie

—⸗G. in Höchst . M., 1024 bis 1048 einkausendvierund⸗ zwanzig bis , ,, aus den Behring⸗ werken in Marburg a. L., 878 bis 381 dreihundertachtund⸗

Berlin, Freitag, den 6. Januar, abends.

siebenzig bis dreihunderteinundachtzig aus dem Sächsischen Serumwerk in BSresden sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt. Berlin, den 2. Januar 1933. Der Minister des Innern, Der Kommissar des Reichs. J. A.t Dr. Lentz.

Die Meningokokkensera mit den Kontroll⸗ nummern 208-2206 “zweihundertacht bis zweihundert⸗ zwanzig aus der J. G. Farbenindustrie A, G. in Höchst a. M., 20 zwanzig aus dem Sächsischen Serumwerk in Dresden sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.

Berlin, den 2. Januar 1933.

Der Minister des Innern. Der Kommissar des Reichs. J. A. Dr. Lentz.

Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 2906 bis 2943 zweitausendneunhundertundsechs bis zwei⸗ tausendneunhundertdreiundvierzig aus der J. G. Farben⸗ industrie A.⸗G. in Höchst a. M., 1723 bis 1735 2 ,, bis eintausendsiebenhundertfünf⸗ unddreißig aus den Behringwerken in Marhurg a. L., 497 und 98 vierhundertsiebenundneunzig und vierhundert⸗ achtundneunzig aus dem Sächsischen Serumwerk in Dresden, 53 dreiundsechzig aus dem Pharmazeutischen Institut 8. W. Gans in Sberursel a. T., 29 und 21 jwanzig und einundzwanzig aus dem Seruminstitut Dr. Schreiber in Landsberg 4. W. sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.

Berlin, den 2. Januar 1933. Der Minister des Fnnern. Der Kommissar des Reichs. J. A.: Dr. Lentz.

——— ———

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Berichtigung.

31 laufender Nummer 20 der in Nummer 399 des Reichs= und Staatsanzeigers vom 24. Dezember veröffentlichten Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1932 bis 30. November 1932 beträgt die in der Zeit vom 1. 4. bis 30. 11. 1932 an Zuckersteuer aufgekommene Summe nicht 196 076 699,7 RM, sondern 1960 076 699,7 RM.

Nummer 1 des „Reichsarbeitsblatts“ vom 5. 34 nugr 1933 hat folgenden Inhalt: Teil l. Amtlicher Teil. J. Arbeitsvermittlung und k Gesetze, Ver⸗ k Erlasse: Erlaß über die Höhe der un n ng. Vom 24. Dezember 1932. Betrifft; Steuergutscheine für Mehr⸗ beschäftigung von Arbeitnehmern (68 16 bis 30 StGsch. DB.) (4. Sammelerlaß). Erlaß über die Berechnung der Beiträge zur Krankenversicherung der Arbeitslosen. Vom 80. Dezember i9sz 17a 1140132. Deutsch⸗englische Vereinbarung über die Zulassung von Gastarbeitnehmern im Hotel⸗ und Gastwirts⸗ y, dom 23. Mai 1932 (Reichsarbeitsbl. 1932 S. 1 298).

urchführung der Notstandsarbeiten des Arbeitsbeschaffungs⸗ programms. IA. Freiwilliger Arbeitsdienst. Gesetze, Verord⸗ nungen, Erlasse: Verordnung über die Kranken⸗ und Unfallver⸗

sicherung beim freiwilligen Arbeitsdienst. Vom 22. Dezember 1932.

11. Arbeitsberfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeits⸗ erichtsbarkeit, Schlichtüngswesen. Bescheide, Urteile: 1. Er⸗ ordernisse für die Rechtsgültigkeit einer Beschlußfassung der Be⸗ legschaft über die Zustinmung zur Kündigung eines Betriebs⸗ obinanns (8 98 Abs. 2 BRG.) 2. Kündigung zwecks Aenderung der Arbeitsbedingungen. IV. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Gesetzꝛe, Verordnungen, Erlasse: Reichszuschüsse für die Instand⸗ eng von Wohngebäuden, die Teilung von . und den mbau gewerblicher Räume zu Wohnungen. Vorstädtische Kleinsiedlung. V. Versorgung und Fürsorge. Gesetze, Verord⸗ nungen, Erlasse: Kleinrentnerfürsorge. PVerstärkte Winter⸗ hilfsmaßnahme der Reichsregierung zur Verbilligung von Lebens⸗ mitteln und Brennstoff für die ß ebm tige Bevölkerung. Teil II. Nichtamtlicher Teil. erden und Wert der Statistik der Reichsanstalt. Von Dr; Erwin Rawiez, Ober⸗ regierungsrat in der Reichsanstalt. Zur Tätigkeit des Spruch⸗ senats für Arbeitslosenversicherung in den Monaten Oktober bis Dezember 1932. Berichtigung. geil n n, aus dem Auslande: Die sozialen Grundgesetze der Spanischen Republik. Von Dr. Walter Weber, Regieruͤngsrgt im Reichsarbeitsministe= rium. Sozialpolitische Zeltschriftenschau. Bücherbesprechun

Poftschecktonto: Berlin 41821.

O

. 4 en und Bücheranzeigen. Hierzu die Beilage: Der Arbeitsmarkt im Deutschen Reich. Teil V. Reichsversorgungsa blatt. Amtliche Nachrichten über die Versorgungs- und Für⸗— forge⸗Angelegenheiten der Kriegsbeschädigten und Kriegshinter⸗ bliebenen. Versorgungsrecht. 1. Ersatz von Reisekosten usw. 2. Lieferung kleinerer Heilmitte! und Hilfsmittel. 3. Richtlinien des Reichsausschusses für Aerzte und Krankenkassen für wirtschafte iche Arzneiverordnung. Vom 16. Dezember 1932. 4. Winke für die Praxis. Soziale Fürsorge. Bescheide, Urteile: 5. Steht ein mit einem Schwerbeschädigten abgeschlossener Arbeitsvertrag auf Kün-= digung, so kann er, mangels der Voraussetzungen des S 17Schwer⸗ , g en, dem Kündigungsschutzrecht des 5 13 a. a. O. nicht durch eine Probeabrede entzogen werden. 6. Grenzen der richterlichen Nachprüfung gegenüber Entscheidungen der Haupt⸗ fürsorgestelle und des Schwerbeschädigtenausschusses. Begriff der Empfangsbescheinigung im Sinne des 5 13 Abs. 1 Schwer⸗ beschädigtengesetzes. Richterliche Nachprüfung und „wichtiger Grund“ im Sinne des 5 13 Abs. 2 Schwerbeschädigtengesetzes. 7. Frage der Rückwirkung der Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbeschädigten unter der Bedingung der Ersatzeinstellung nach

5 14 des Schwerbeschädigtengesetzes. Versorgungsbehörden. Aufbau und Dienstbetrieb der Versorgungsbehörden. Anderweite Abgrenzung von Versorgungsbehörden. Teil VI. Be-

kanntmächungen über Tarifverträge.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 6. Januar 1933.

Bex lin, 6. Januar. Pre isnotigrungen für Nahrungz⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Votiert, durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 32.090 bis 3300 6. Gerstengraupen, mittel 34,06 bis 38,90 „6. Gerstengrütze 2700 bis 28,09. M, Haferflocken 30 00 bis 31,00 A, Hafergrütze, gesottene 34,00 bis 35,00 M, Roggen⸗ mehl, etwa 70 vH 24, 00 bis 35. 56 A,. Weizengrieß 36,00 bis 37, 00 M, Hartgrieß 41.06 bis 4200 M6, Weizenmehl 2300 bis 32,7 Hh, Weizenauszugmehl in 100 kg. Säcken brtn. 3290 bis 36, 00 Weijenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 36,00 bis 47,00 46, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32,06 bis 36,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 36,00 bis 38,90 M, Bohnen, weiße, mittel 21,00 bis 22,00 S, Langbohnen, ausl. 27,00 bis 29,00 K, Linsen, kleine, letzter Ernte 38490 bis 39,90 „M, Linsen, mittel, letzter Ernte 39, 00 bis 46,00 „M, Linsen, große, letzter Ernte 46,90 bis 78, 00 6, Kartoffel mehl, superior 33 50 bis 34,50 M6, Bruchreis 20.350 bis 21,50 4, Rangoon: Reis, unglasiert 20,0 bis 21,60 (6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 23, 00 bis 25,00 MS. Reisgrieß puderfrei 23, 0 bis 30,00 A. Ringäpfel, amerikan. extra choice 88, 00 bis 92.00 M. Amerik. Pflaumen 40/60 in Originalkistenpackungen 66 od bis 57, 00 , Sultanag Kiup Carahurnn k Kisten 65, 00 bis 1.00 4st, Korinthen cholee, Amaligs 700 bis 7400 M, Mandeln, süße, courante, ausgew. 2056 99 bis 21090 A,. Mandeln, bittere, courante, ausgew. 206,00 bis 210, 9 A, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 195,00 bis 206, 0 A6, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 164.00 bis 174, 00 4A, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 176, 60 bis 190,00 , Rohkaffee Santos bis Extra Prime 32200 bis 340 09 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 340 00 bis 450,090 M, Röstkaffee, Santos bis Extra Prime 436, 990 bis 450,00 A, Röftkaffee, Zentralamerikaner aller Art 44400 bis 600,09 M, Röst⸗ roggen, glastert, in Sälen 31, 9g bis 34,00 S, Röstgerste, glasiert, in Säcken zl, 0 bis 34 09 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 46, 0) 6 Kakag, stark entölt 150, 09 his 200, 00 6, Kakao, leicht entölt 298,00 bis 269 00 (o, Tee, chines. 656, 00 bis 750,00 M6, Tee, indisch 756, 90 bis 950,00 M, Zucker, Melis 66,30 bis 66,80 (M6, Zucker, Raffinade 57, 805 bis S9. 30 ½6, Zucker, Würfel 73, 0 bis IJ, 50 S, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 7600 bis 74,00 „, Zucker- sirup, hell, in Eimern 82,05 bis 106,00 66, Speisesirup; dunkel, in Eimern IG 00 bis 8 90 6,6 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 6 bis 72 00 6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg Sob0 bis 82. 00 6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 102,00 bis 106 50 cs, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 16 kg hö, go bis 68,60 M6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 6, Steinsalz in n 21. 36 bis 5, jo M6. Siedesalß in Sicken 18 bis —— 6

iedesalz in Packungen 23,36 bis 2656 S6, Bratenschmalz in Tierces ob, 0 bis 1ol, 00 υς, Bratenschmalz in Kübeln 102, 00 bis 106, 00 s, 6 in Tierces, nordamerik. 32.00 bis 96 00 M, Purelard in

isten 92 00 bis 96,00 M. Berliner Rohschmals 110,00 bis 116,60 A,. Corned Beef 1216 lbs. per Kiste o,o0 bis, Sö, 00 , Corned Beef 48/1 lb8. per Kiste 45, 9 bis 47.00 A. Margarine,

andelsware, in Kübeln, 1 11000 bis 114,06 M, II 96,60 bis G3, 0 S6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1, 132, 00 bis . II Ii8, 00 bis 156,090 MS, Molkereibutter La in Tonnen 218,00 biz 224, 060 ½, Molkereibutter La gepackt 226, 00 bis 230, 00M, Molkerei butter La in Tonnen 204,00 big 212,00 , Molkereibutter La ge— packt 298.00 big 214,909 6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen zg, 00 bis 240, 0 9, Auslandsbutter, dänische, gepackt 246 00 bis 260, 00. 6, Speck, inl., ger. 154,00 bis 160,006 Æ , Allgäuer Stangen 20 So 70 o bis So, 0 u, Tilsiter Käse, vollfett 130, 00 bis 150, 00 , echter Gouda 40 6/0 1354, 00 bis 142, 0 S., echter Edamer 40 00 1354 00 bis 142, 00 , echter Emmenthaler (Sommerkäse 1932), voll- fett 244, 00 bis 264, 06 ½, Fislgäuer Romalour 360 ö, 1025590 bis II2, 00 A, ungez. Kondensmilch 8 per Kiste 17,00 bis L, b9 zählt Konden eic rinnen Riste 26 S0 bi zg Od 46, Spee ausgewogen 68, 00 bis 8b, 00 .