/ // — 6 — 66 — — —— — — — — * ** ö *
4.
Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. G vom 7. Jannar 1933. S. 2.
3 der Generalversainmlung vom nahmebilanz gegenüber der 9
den: Durch Generalversammlun sbe⸗ Abs. 5 und 14 Abs. III Satz 2 der] weist, werden die Hauff⸗Leongr Aktien⸗Je. G. m. b. H., Schar endorf, heute ein⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens schlu 4 Mai 1931 ö der 5 greg Satzung, betr. den Aufsichtsrat, geändert gesellschaft und die Leonar-Werke, Ak⸗ getragen, ch durch Beschluß der Gene⸗ ist fortan: Die Hergabe von Darlehn Gesellschaftsvertrags gestrichen worden. wonden, fiengesellschaft, im Wege der, Verxech= kalversammlüng vom 30 17. 1982 der ohne Zinsen von mindestens 200 RM Ter 8 19 des Gesellschaftsvertrags er⸗ Am is. 12. 1932: H.-R. B 144, Firma nung ausgleichen. Mit diesem Tage Geschäftsanteil auf 100 RM festge⸗ bis zur Höhe von 3000 RM pro Ge⸗ halt die Bejeichnung s 9 Fepo, Ehemisches Laboratorium, gehen auch die Lasten und Nutzungen setzt ist. schäftsgnteil zum Kauf, von Möbeln Stadtroda, den 2. Januar 1933. HGeseilschaft mit deschränkter Haf⸗ des einge brachten Hrundstücks auf. die Amtsgericht Bassum, 30. Dezember 1932. 9der Maschinen, zum Studium, Be⸗ Thüringisches Amtsgericht. tung, Bramfeld: Der Kaufmann Leonar⸗Werke, Aktiengesellschaft, über. 3e schaffung der Aussteuer, Erbenabfin- . Friedrich Karl Fetzer in Nienstedten ist Die Gewährleistung der einbringenden geholt, 2 78022 bung sowie für sonstige Entschuldungen. siettin. UI9SI] nicht mehr Geschästsführer. Firma für Sachmängel des Grunzstücs In das Genossenschaftsregister ist bei Es werden keine Darlehn für die Bw * In das Handelsregister A ist folgen; Am 22. 12 1932: H.R. B S2, Firma wird ausgeschlossen. Die Teonar-Werke, der früher unter Nr. 8 eingetragen ge- schaffung oder Verbesserung von Woh ⸗- des eingetragen: Am 16. Tezembeg 1932 Fischer X Eckmann, Attien gefell⸗· Aktiengesellschaft, übernimmt die Rechte wesenen, jetzt unter Nr. 6 eingetra⸗ nungen und die Ablösung hierzu ein⸗ unter Rr. 4560 die neue Fitma „Bern- schaft, Wandsbek: Das Grundkapital und Pflichten aus den für das Unter⸗ genen Genossenschaft „Bocholter Pau⸗ egangener Verpflichtungen vergl. hard Goede Berlin mit Zweignieder⸗ ist auf 100 000 RM herabgesetzs worden. nehmen mit der Hauff-Leonar, Aktien⸗ verein R. 8. m. b. H. Bocholt i. W. Ern rer nen gewährt. lassung in Stettin“ und als deren Ju; Am 24. 12 14327: H.R. A 4KS3, Firma) gesellschaft, abgeschlossenen laufenden am 2. 1. 1933 eingetragen; Gegenstand Amtsgericht Köln. Abteilung 24. haber der Kaufmann Bernhard Goede Schwertfeger Co., Wandsbek: Verträgen, insbesondere alle Rechte und des Unternehmens ist der Bau und die jn Stettin. Unter Nr. 1001 die neue Die Firma ist von Amts wegen ge— Pflichten aus Dienstverträgen mit An⸗ Betreuung don Kleinwehnungen im guss, . 18028) Firma Kramers Stoff⸗Etage Julius söscht worden. gestellten der Sauff⸗Leonar, Aktiengesell⸗ eigenen Namen innerhalb des Stadi⸗ In unser Genossenschaftsregister ist Kea mer in Stettin und als deren In⸗ Am 27. 12. 1832: 83M. B ß, Firma] schaft, die das Wandsbeker Unternehmen kreifes Bocholt und der näheren Um- unter Nr. 29 bei der . in aber der Kaufmann Julius Kramer in Rudolf Karstadt, Aktiengesellschaft, betreffen, Die Gründer der Gesellschaft, gebung. Haft summe: 29 RM für jeden Firma Landwirtschaftliche ugs⸗ und Eürrtin. Der Frau Berta Kramer geb. Berlin, Zweigniederlastung Wan da- die sämtliche Allien übernommen haben, Heichäftsanteil. Die Döchstzahl der Ge⸗ Absatzgenossenschaft Nievenheini und. Scheurenberg in Stettin ist Prokura er- bek: Dr. Clemens Plaßmann, Berlin, sind: 1. die Hauff⸗Leonar Aktiengesell⸗ schäftsanteile ift 10. Das Statut ist am Umgegend, eingetragene Genossenschaft teils Unter Nr. M99 die Firma Artus ist zum Vorstandsmitglied bestellt wor⸗ schaft in Wandsbek, 3. der Kaufmann 1. Dezember 1932 neu festgestellt. Die mit beschräukter Haftpflicht, am 30. De⸗ Apparatebau Lothar Schmidt in den. Theodor Bernhard Heinrich Alt⸗ Fritz Albert in Rahlstedt, 3 Dr. Albert Br ent arhn ngen der Genossenschaft zember 1932 eingetragen worden: Die Sieltin und als deren Inhaber der hoff, Kaufmann in Munster, ist durch Eohen in Hamburg, 4. der Rechtsanwalt erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ General versammlungsbeschlüsse vom 8. Kaufmann Lothar Schmidt in Stettin. Tod, aus dem Vorstand ge hie de, Rudolf Samson in Hamburg, 5. Arnd schaft. und werden von zwei Vorstands⸗ und 19. Mai 1933 (Nluflösung. zum Bei Nr. 1939 (Firma Max Dauß in Paul Spethmann, Bankdirektor in Ham⸗ Troje in Nürnberg. Der Lrste Auf- mitgliedern gezeichnet, Die Bekannt. 31 12 1932) sind . Die Ge⸗ Stettin) als jetziger Juhaber: Frau burg, Paul Braunschweig, Kaufmann in sichtsrat besteht aus: 1. Dr. Albert! machungen des Au ficht rats werden nossenschaft wird fortgesetzt gemäß Be⸗ Forothea Dauß geb. Fättenheuer in Bocholt. Carl Weyl, Kaufmann in Cohen, 2. Dr. Hermann Samson. 3. Dr. unter Nennung des. Au ssichts rats vom schluß vom 14. Dezember 1932. Stettin. Die Prokura der Frau Doro⸗ Bocholt, und Ernst Braunschweig, Kauf⸗ Edgar Windmüller, sämtlich in Ham⸗ Vorsitzenden oder bei Verhinderung gon Amtsgericht Neuß. thea Dauß geb. Fätkenheuer ist erloschen. mann in Bocholt, find aus dem Vor⸗ burg. Von den mit der Anmeldung der seinem Stellvertreter gezeichnet. Die! ö . Tem Kaufmann May Dauß in Stettin stand ausgeschieden. Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, Veröffentlichung der BekanntmachungLen Oehring en. ö 78oꝛg9 sst Prokura erteilt. Der Uebergang der Am 29. 19. 1932: 5. R. B 111, Firma insbesondere von dem Prüfungsbericht erfolgt im Bocholter Volksblatt. Sind Genosfenschaftgregistereintrag vom im Betriebe des Ge haft begründeten Kaffee und Restaurant Seehof, Ge⸗ des Vorstands, des Aufsichtsratz und Bekanntmachungen in diesem Blatt nicht 31. Dezember 1832 bei dem Darlehens. Forderungen und Verbindlichkeiten ist sellschaft mit beschränkter ftung, der Revisoren, kann bei dem Gericht. ju erreichen, so werden sie im Deu kassenverein Westernbach, e. G. nm. u. S. kei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bramfeld. Gegenstand des ünter⸗ von dem Prüfungsbericht der Revisoren schen Reichsanzeiger veröffentlicht, Das in Westernbach; Dis Genossenschaft Frau Tauß ausgeschlossen. Am 15. Te. nehmenz sst die Ausilbung eines Restau⸗ auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ Gęeschäfts ahr fällt mit dem, Kalender- wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Ember 1852 unker Rr. 4602 die Firma rations- und , in dem kammer in Alkona Einsicht genommen ahr zusammen. Willenserllärungen des Oehringen vom 31. Oktober 1832 ge⸗ Richard Marcks in Stetlin und als Seehof von Bramfeld. Die Gesellschaft werden,. j Vorstand? sind für, die Geno sceischaft mäß § 80 Gen. ⸗Ges. gufgelöst. deren Inhaber der Kaufmann Richard ist, befugt, andere gleichartige Unier⸗ Am 2. 1 1933: H.R. B 170, Firma verbindlich, wenn sie von zwei Vor= Marcks in Stettin. Unter Nr. 4005) die nehmen zu erwerben und zu verpachten Leonar— Werke, Aktiengesellschaft ,, abgegeben . — Firma Eduard Niedermeyer in Stet⸗ bim. an solchen sich zu beteiligen. Das Wandsbet: Den Kaufleuten Richard . e h nn, i , in der zeise, Eulsuitn, Sachsen, 8030) firmäardeee deren? Inhaber der In- Hesellschaftslapital eträpgt 2. 00 RM. Biefang in Hamburg und Georg Nau⸗ daß zwei Vorstandsmitg . Firm] * uf Blatt 7 beg. Genossen chaftis= genieur Eduard Niedermeyer in Stettin. Geschäftsführer sind der Kaufmann ber in Hamburg ist Prokura dahin er⸗ ihre eigenhändige Unterschrift hinzu⸗ registerg. betr. die Firma Konsum⸗ Pei Nr. 3577 (Firma Felix Modrow Georg, Heinrich Friedrich Fohannes teilt, daß dieselben gemeinschaftlich, mit . K ; Verbin für Pulsntz 4. Umg, einge a' Zietün). Die Firma ist erloschen. Bei Jasper in Hamburg und der Kaufmann einem Vorstandsmitglied oder mit eig em Preuß. Amtsgericht Bocholt. keänene Benossenschaft mit cchrün fer re, Firn aulhaus Rudolf Cornelius Franz, Jghang Wilhelm Proturssten zur Vertretung befugt sind. anäeen 8023 Haftpflicht in Pulsnitz ist am 23. De= Schütz in Stettin): Inhaber ist der Wohlers in Hamburg. Der Gesellschafts⸗ Wandshek, den 2. Januar 1933. In unser Genossenschaftsregister ißt jember 19 eingetragen worden; Kaufmann Walter Hoberg in kö. n f ist —ᷣ. ,, gr. Das Amtsgericht. Abteilung 4. ö. nne er m bie Genossenschaft . Die Satzung ift abgeändert. Abschrift Rei Nr 3521 (i 5 860 . t Ge ührer 97 Fir innützi Sied! 5 des s befindet fi 297 JJ ö leb eri g . . weimar. IUInoon Firma. Gemein iz ge Siedlungsge⸗ . . befindet fich Bl. 297 der e gn ft . Bei Nr. Nö Die Gesellschaft ist auf 3 Jahre geqrůn⸗ In unser Handelsregister Abt. B . em mn g g , tree, 1 gasts imme für jeden Geschäfts- Firn T Mann sse jun. in Steitin) der eCGeh widr Cesellschaft' nicht gortge⸗ Bd. 11 Nr ist heute bei der Firma n . Ni chränhtex Haft anten Ce, n fun fg ge gleich smart * Rath Ma nasse geb. Lichtheim ist setz werden, so ist der Gesellschaftsver⸗ Aktiengesellschaft Thüringische Werke in pflicht! Brüggen Niederrhein), einge⸗ ie sgern h Pil n , 1933 . k Fesellschaft' ausge- trag ein halbes Jahr vor Ablauf durch Weimar! eingetragen worden, Das tragen worden. . . 2 2 ; durch Tod aus der Gesellschaft ausge; rngeschri 8a 6 Frundtapital ift auf 11 660 009 RM er⸗ Das Statut ist am 7. Januar 1932 . ; 2 schieden. Am 17. Dezember 1932: Bei eingeschriebenen Brief zu kündigen, zu⸗ Grun. p ist. . . festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ Schwelm. ; 78031 Rr Mos (Firma Franziskaner Max erst alf am 30. Juni 1RB5 auf den höht worden; die Erhöhung ist erfolgt. . ge st. . . . r äh Genossenschaftsregister i Wer ln Efärnn Pie Firma ist ere zi. Dezemer erh Tie, Helen. urch Veschluß der gußerg ; dentlichen seebzwinstcheflliche eimg aufer am z. Nobemen Iz inter ar die ö. in Ftett s.. 434i, eU Firma machungen der Gesellschaft erfolen im Heneralvepsammlung von 24. Dezem- lch wirischaftlichen Wirtschaftsbedürf, Landwirtschaftliche und Siedlungs—= JJ Wand end“ un Wandsteker Boten. ber 1930 ö ö ö . r ug . o , genossenschast, eingetragene Geuossen⸗ Cretti ; . 3 1 S Am 36. 12. 1932: S.⸗R. B 60, Firma vertrags rundkapita i, enn , . U schaft mi hränkter tpfli ell⸗ ,,,, . , e , ö 9e, nter Nr. 1095 schränkter Haftung, Wandsbek; Die ändert worden, auf den diesbeziigl. Ve⸗ ,,, h ö ö̃ . „ mannsbruch (Ennepe⸗Ruhr⸗Kreis) ein= 3 Firma gon eutra, die moderne Gesellschaft ist aufgeélöst. Zum Liqui schluß wird Bezug genommen. . ichen Be . 96 ang dcräare, getragen. Das Stgtut ist am 15. Sep⸗ k Helmut Ifrael in dFator ist der Kaufmann John Otto Weimar den AI. . 1932. 3 heilen r fur . enutzung kentber bzw. Zi. Sktober bzw,. 7. No- n n,, JJ Jö Vorstands miiglieder sind; 1, Albis ener, n ,, 6 gen fen Helmut Ifrael in Stettitz ckmm 31. 12. 1932: 8. R. B 110. irma Weiss n nsgern; r9ge] Völtel zu Elmot-Qerhetfeld, ? Wik u e des Gutes Hellmanns— Bei Nr. 10974 (Firma Seidenhaus 5 5 ö ? h 8 75 Felsregister A iit heute helm Rutsch zu Niederkrüchten, 3. Arnold rtschaftung d um Mar Lichtenstein in Stettin): Die Leonar⸗- Werke, Aktiengesellschaft, In unser Handelsregister A i heute , bruch und umliegender Grundstücke zu Mar Lichtenstein ki, HSleltgember Wandsbek. Gegenstand. des Unter? bei der unter Nr. 20 eingetragenen rens zu Brüggen. , eminnätztgen becken im Sinne der Firnia ist erloschen. Am T. Tezemhesl sehmens ift die Herste e Rirm , Fer fenen Vekanntmachüngen, der Genossenschaft fen ige cen ine de , dei! Nr. 253 (Firma C. Fenerloh nehmens ist die Herstellung und der Firma. Drogerie eorg. Pallman erfolnen nnen irmn der Gen een, —rhlen wirbt Fer Ehriste ngemeinschaft, n Stettin): als jeg iger Firmeninhaber: . , an. . e f ö . der ö Treistũdte, Jei⸗ 6 zur De T ung, , . in i, enn Retzlaff eb. Wilke, Stettin. Die. Gesellschg it ist eng; Handelsge⸗ Weißwasser, . * e , Westdeutse 2 iss n] landwirtschaftlichen Betrieben, zur Frau Dora Retzlaff geb. Wilke, Stettin. schafte' aller Art, welche zur Grreichsh ig Firnia ist erloschen. tung, der Westdeutschen Landeszeitung , , he ite e ö. ö
Amtsgericht Oehringen.
Dor 8. . dor j 5 . 4 i l hn. . ; . . 25 Reichs . t . i ner , . hres Zwecks dienlich sind, vorzunehmen. Weißwasser, S., 380. Dezbr. 1932. k lichen Betrieben; 2. Aufteilung eines Malherbe hbcrs saiwte den ie e, k J des erfolgen durch mulenäliche des Teilt diess Guteg zi Siedlung,
gang der im Herriege K . ö beteiligen und ihre Ver— Wertheim; iran Veorstands Die Zeichnung geschicht, kJ 6 derungen uf den Erwerber ist ausge tretung übernehmen. Das Grundtgpi= Handels egiftereintrag. Q- 8. 455, indem; zwei Mitglieder des Vorstandes ö ene anger . Eng J . af ictragt zh hh Reichsmark. Der Firma e, ö. 6. . . . der Firma der Wo iar, 9 Schwelm P
mil R. Retzlaff in S Prokura n gi g eff . E Külsheim: Die Besellschaft ist aufge= gen. .
Vorstand der Gesellschaft besteht aus Külshei e ff uufg. Zehen cbeltch'iftsehnt mad muß kur ö.
erteilt. Amtsgericht Stettin.
5 25 — j 11 Alleini nhaber: einri . Ger kan J . 7806 1 Kaufmenn Fritz fllbert in h, , . einen Geschäftsänteil in Höhe von 100 — ,,, . . Uelzen, Bz. Humm ngs88 stedt und dem Kaufmann Siegbert rn , 3. rich worfen Reich mark erwerben In das Genossenschaftsregister ist
ö. ö ? . Abt A Rr, Simenguer in Hamburg, Sind mehrere wurde geändert 3 Heinrich ö 4 Teen rar, Fezeniber 1932 heute bei Gn. R. 121. (Post sie lun gs⸗ it Air Dre n Se, He chörnckeren Torstandsmitglieder vorhanden, so zer. . in, Ki heimz aertheimr 1. , Gn gericht. enossenschaft Stettin e. G. m. b. S. 1 ö 3 . en. on , ei, treten je zwei zusammen oder ein Vor ⸗ 28. Dezeniber 1532. Bad. Anitsgericht. , Stettin) eingetragen: Gegenstand des
K gr nd d enholz lan zmitztiek, mib, eite n Brokurssten J non Eigenketm; Hoe Fnternehmens ist der Bau und die Be in Act en ist erloschen die Gesellichaft. Der Aufsichts rat tann wiekan Sash; oed! . Genossenschaftsregistereintrag Bd. Il treuung von , im Amts . 1itelzen 31. Dezember 1932 ein Vorstandsmitglied zur alleinigen In das Handelsregister ist heute ein⸗ O. g I. Konsumberein Rut wage. eigenen Namen oder zur Ber bung im
1 K os. Pertretung der Gesellschaft ermächtigen. getragen worden: . tragen Genossenschaft mit beschränkker Erbbaurecht mit dem ausschließlichen veivert, Rheim] ros Alss nicht eingetragen wird bekanntge 1. Wluf Blatt 65s bete sd. Firma Zaftung in Ruft: Die Genossen Ha ist Zweck, den Mitgliedern zu anggmessenen
in nner“ wan delsregister ist heute macht: Der Vorstand, besteht aus einer Zwickauer Ma schinenfabrit J in durch Veschluß ber Generalversanimlung Preisen gefunde und zweckmäßig ein- te ne J oder mehreren vom Nuffichtsrat zu be, Zwickau: Die durch die ö 36 dum gz. Nugust 1951 aufgelöft, Franz gerichtete Kleinwohnungen mit Garten⸗
In Abteilung X unter Nr. 560 bei siellenden Prrsonen, Das Hrundlanizal Immlung vom 8. Pai 6 vta . Dis] und 2 Vaumahn, Landiwirte fand m Sinne der Gemginntztzigteitz⸗ der Firmg Panl Hendgen in Velbert: zerfällt in 50h auf den Inhabern lau⸗ chlossene ö . . i Hust n üind Tigi allen.
Alleinige Inhaberin der Firma ist letzt lende Stammaltien zu jefliäbo Ah, die ift auf 209 De 64 dt , i. Ettenheim, den 28. Dezember 1932. die Ehefrau Kaufmann Wal endgen, zum Ren nbztrag ausgegeben werden zu- schlestene Erhöhung, des C6unde ait Bad. Amtsgericht. Eifrkede geb. Urkan, in Velbert. Die züglich der durch die Gründung der Ger in Höhe eines weiteren Teilbetrags von kö
Prokura her Ehefrau Kaufmann Paul sellschaft entstehenden Kosten, Stempel 1565 000 RM sind erfolgt. Das 1 ,, Hendgen, Elfriede geb. Ürban, in Well und Steuern,. Die Betahgntmgchungzn iazital beträgt nunmehr. e on . Jude gag! Gengssen schaftsregister S Jeten Geschäfte betreiben, Der Gegen. , ,, , , , de, dn, s, nn,, , , , n .
tlos D , , . a. n,, 5 gere erg 6G. Geschäftsbetrie mie,, , . 6, Dem shen Feichtanzeiger! Tie Hhauff⸗Leonar und 150 Stgmmattien über sr 160g, smtergn . 5 . . . kindlichteiten ist bei dem Erwerb des Aktiengesellschaft in Wandsbek bringt ö üher je 100 und 750 über je 20 NM. u eishi e asch schlü des eichluß der außerordent lichen General; Geichäfts durch die Ehefrau Räaufmnann die Aktiven und Paffiven ihres Wands Sämtliche Attien lauten auf den n= len etz bene Tach vom . De—= fel nn. vont 19. Septemher 1962 J , n, nn,, t dei. zen ber I angel z. ,,, gefehlt guggeschlossen, die Aufenstände sind, ie. für den zi. August 163 ergehen, in die fich re e , vom 7. Dezember 1932 Gengenbach, den 28. Dezember 1912. Amtsgericht
im
doch auf die Erwerberin übergegangen. g Werle ig it , ö nnn, dan, Genen Amtsgericht. In AÄtztellung d unter Rr. IJ bei der Fenhrkenef e. Wttiengesell chaft, ein, im 8 23 lj und durch Kensegah, ö . ᷓ. ent f Ju diefem Unternehmen gehört das dem versammlungs eschluß vom 28. Mai. isregist trag zur Firma dil ee, , 1. ul . , . gönn g, nn , zes rs, bis i laut . , gandlihe . ,, Kehr Ver Wandsbel, Zollstzaße 4. 6, belzgeng im rigtsurkunden von H. a g lr, Daꝛlehnskaste Farsleben e. G. in. b. G. s ö. Jestetten e. G. m. b. H.
Harsleben, ist am 3. Januar 1933 fol⸗
bestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 86 der ,, und in 78052] den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗
tettin, 8 Dezember 1932.
Wal ds leut · 18033)
, ö. ] in re mern ng gen e. ist durch Grunzbuch des Amtsgerichts Wandsbek 6 worden.
. , , z von Wandsbek Band 31 Blatt Nr. 10 haben Vorrechte bei der Gewinnvertei⸗ ; 3 k n, erzef ng Fabritgrundstüc einschließ. lung, und . Du ide bende, Fee, ö 3 ö n der Generalbersammlung vom 28 rich Höhne in Velbert und des (Im, 6 n . in. , . 8, . ö. t (, . . K . 1 r r . tober 1532 aufgelöst. . f d j ĩ Anlagen. ie Leonar⸗Werte, ien⸗ usgabekurs der neuen Aktien be⸗ . ö 8. ldshut, den 10. Tezember 1932. k en,, gesellschaft, übernimmt die auf, dem egg 5 Zwecke: 1. der Gewährung von Dar⸗ Wald 6. Amtstzerscht. 1.
zrloschen, Dem g ick ei 16 je Fi ĩ die Genossen für ihren Ge⸗= Divlomi Ther Tier [n Grundstück eingetragengn Sypotheken,. 2 Auf Blatt 3020, betr. die Firma ehen an die Gengssen für . . ö eee, Wirtscha te ett er 2. den
; — . stersted e. 78084 Pelbert, den 2. Januar 1935,. ternehmens der Hauff⸗Leonar Attien⸗ Zwickau, Filial direktion der Allianz k der Geldanlage und Wes ter
In das Genossenschaftsregister unter
J en e beräs' nichl ug niet n r ngarter, Herein Verfiche; Fördern Sparsinns. 3. des ge sst heute die durch Sigtut vom Amte gericht. Passiven mit Ausnahme der Industrie⸗ n , , n . elsschaft in , aer ge fl Bezugs und ,, n , . nnn e lf, Wan dclsbele. 77990) belastung, die von der Gesellschaft über⸗ Richard Schulze j als an . landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und * Hengsi⸗
Erzeugnisse der Mitglieder.
, , Aperberg, Amtsgericht Halberstadt.
eld, Tange u. Umgegend, einge-
order schrän ter
Handelsgerichtliche Eintragungen: nommen wird insgesamt 496 009 RM. glied ausgeschieden. 9 tragene Genossenschaft mit bes
9 . des unter- Die heren ,. nne nen htmitsgericht Zwickau, 31. Dejbr. 1986.
zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: gewährt alz Entgelt für ie Einbrin⸗ 8027 Saßipflicht enäfstforderfeld b. Apen m , , n g, n, ,, ,, g mz , ĩ J Ge 4 Eredo, Kreditschuöß für Handel, Aktiengesellschaft 495 0090 RM. Aktien. and Md cr er e ge er des Unternehnens ist geineinf aflliche
Induftrie und Gewerbe, Gesellichaft Tas in die Leonar⸗Werke, Aktiengesell⸗ 6 f . . d . gr Mo⸗ ] Li der zuit beschränkter Haftung, Wandé- schaft., eingebrechte Unternehmen, der 4. enb en 40 ts⸗ Nr. 55 bei der y,, . Mo . . H
—
, n. ; San iz Ann i bil Spar. und. Darlehn stase „Fa. Wirt cha . , Firma wird von Amts wenen . J ., regi ter ,, . , i e,, . r *. Am 53. 12. 1932: H.-R. B 110, Firma Leonar⸗Werke. Attienge ellschaft, ge⸗ 3 mit räntter,. . . ,
Marmorwerke Wandsbek, iktien. führt. Die e , , die eine zu Bassum. 78021 Durch . der außerordentlichen fie re e e , n aft Apen, e. G. m.
ĩ mmlung vont 5. Dezember b. H. in O. ö a , . Ilie, bercff den ö Amtsgericht Westerstede, nternehmens, ge⸗ 31. Dezember 1992.
efellschaft, Wandsbek: Durch Be⸗ diesem Zeitpunkt aufgestellte Ueber⸗ . . 3. ö Einbrin⸗ unter Nr. 10 bei der Erh
g32 sind die SS 11, 12 gungsbilanz vom 31. August 1932 aus⸗ wertungs⸗Genossenschaft S
In das ene en gn , r, ,, arrendorf 1 des
15. Noveniber
**
verordnung und ihrer Ausführungs⸗ 2
Die wen , ist durch Beschluß .
140 - 145, 310-311, 100-104, Flächen⸗
haltend 12 Muster für Kartondecken⸗
Schutzfrist drei Jahre.
. 9 en erfolgt:
Zweite Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
—— .
und Staatsanzeiger Rr. 6 vom 7. Januar 1933. S. 3.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Ane, ErzxBgelid. I8S035.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Am 31. Dezember 1932; Nr. 175. Firma S. Wolle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue, 16 Muster für Webwaren, und zwar: 4 Stück Merlin Frottir 55 Dess. 13 Mk, 164 EV, 174 Mß, 174 NA, 1 Merlin Badeteppich Bz Dess. 504, 2 Stück Ueberschlaglaken Ul. Dess. 2. 3, 1 Mer. lin Brocgrt M Dess. 6025, 3 Stück Merlin Satin 8. Tess. 3. 64, 97, AM Dess. 1805. 1806, 3 Stück Merlin Frotte⸗ sine 106 BS. 08. NO., 118, 120 DBR, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. De⸗ zember 1932, vorni. 11 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht Aue, 31. Dezember 1932. Ha yvrenth. 78036
Bekanntmachung.
In das . des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:
1. Firma Mechanische Plüschfabrik Türk L Kneitz G. ni. b. H. in Kulm⸗ bach, Tag der Anmeldung; 2. Januar 1935, nachm. 2 Uhr 35 Minuten, ein versiegeltes Paket, enthaltend 36 Muster in Rips, Nr. 24— 26, M. B. 1, M. B. 2, 10 - 115, 120 - 125. 130 - 135,
erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre. 2 Firmqä Plüschweberei Rogler C Co. in Gefrees, Tag der Anmeldung: 2. Januar 1933, nachmittags 4 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Muster in Rips Nr. D 6002/1, 600212, 6002/3, hh / , 6h03 5, 6002 /6,f 60927. 6002/8, 6002/9, 60081, 6003/2, 6003/3. 6003/4, 6003/5, 6003 / 6, 6003/7, 6093 / 6003/9, Flächenerzeugnisse, Schutzfvist 3 Jahre. Bayreuth, den 3. Januar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Haß hling en. . I18S8037
Musterregistereintrag vom 360. De⸗ zember 1932:
Nr. 178. Firma Wilh. Dinkelaker, G. m. b. H., mechan. Jacquardweberei in Sindelfingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Tischdecken, bezeichnet Karlsruhe 5053, Köln 1750ñ:3, Ruth 1490, Ruth 1401, Friedl 1650, Renate 1450/1, Helga 1540. Ellen 1509, Lilian 1520, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 30. Dezember 1932,
Itz Uhr. Amtsgericht Böblingen. Hurst ii lt. ; 78039 In? das Mansterregister ist im
Monat Dezember 1952 eingetragen worden: .
J. Ünter Nr. 649, betr. die Firma L. C E. Krußig, Aktiengesellschaft in Burgstädt: j offener Umschlag, enthaltend 50 Muster für Decken, Bän⸗ der, Klappkärtchen, Musterkärtchen, Garnwickelkartchen, Anhängereklame⸗ lärtchen und Geschenkkarton. Geschäfts⸗ nummern 2745— 2794, Muster für Flächenerzeugnisse. angemeldet am 7. Tezember 1852, mittags 12 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
2. Unter Nr. 650, betr. die Firma L. T E. Krußig, Attiengesellschaft in Burgstädt: J offener Umschlag, ent⸗
und klappen sowie Bänder, Geschäfts⸗ nummern 2795 — 2806, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am §. Dezember 18535, nachmittags 4 Uhr,
Amtsgericht Burgstädt. 4. Januar 1933.
o bung. 78038
Einträge im Musterregister Coburg. Unter Nr. 351. Kaufmann Fritz Lipp⸗ mann in Lichtenfels, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Abbildungen von 2 Hockern, Fabr. Nrn. 121443 und 1531452, Anmeldung 9. 12. 1932, nachm. 3,50 Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 352. uppenfabrikant Oskar Maar in Mönchröden, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Abhildungen von 5 Puppen, Fabr. Nrn. 333. 338, 3458, 349, Je, Anmeldung 16. 12. 1932, vorm. 9 Uhr, Muster für plastische Er⸗ ige Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, z. Januar 1933. Registergexicht.
Hüsseld ort,. 18040 In das Musterregister sind jolgende
Nr. 2415. Vereinigte Stahlwerke At⸗ , . hier, Abbildungen von zwei Sesseln (Stahlmöheh, offen über⸗ reicht, Fabriknummern Wu 107, Wu 108, plasti he Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 36. November 1932, 8 Uhr. ;
Ni, 2415. Edmund Münster Attien= Gesellschaft hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend Posanne aus Lakritz oder der⸗ n,, äftsnummer 35 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dezember 1933, 8 * 3.
Nr. 2420. Ernst Neumärker, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbil⸗ dungen von 3 iefernsärgen und 3 Eichensärgen, Fabriknummern 26t, 26s. 263. 36 , Ac, Zäg, piastische Erzeug- nisse ö 5 Jahre, angemeldet am 13. Dezem er 1932, 11 * kiß?
Nr. 2421. Derselbe, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung eines
(tern und Kerzen, Christbaumschmuck, be⸗
3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember i932, 10 Uhr. — Nr. 2332. Brotvertrieb Wilhelm Hornschuh, hier, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Packhülle für Brotver⸗ ö Geschäftsnummer 506. Flächenerzeugnis, Schutzf rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1932 11 Uhr 45 Min. . .
Nr. 2423. Ernst Neumärker, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbil⸗ dung eines Kiefernsarges und, eines Eichensarges, Fabriknummern 253 und Izö3, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 290. Dezember 1932, 9 Uhr 50 Min.
Rr. 2424. Vereinigte Stahlwerke Ak⸗ tiengesellschaft, hier, Abbildungen von 7 Sesseln (Stahl möbel), offen überreicht, Fabriknummern Wu 109 bis 115, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am zz, Dezember 1932, 8 Uhr.
r. 2125. Dieselbe Firma, 3 Abhil⸗ dungen von Stahl möbeln (Sesseln), offen überreicht, Fabriknummern Wu 116, Wu 117, Wu 118, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Tezember 1532, 8 Uhr. .
Bei Nr. 2211, Ernst Neumärker, hier: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 21. Dezember 1952, 10 Uhr, auf weitere 5 Jahre angemeldet hinsichtlich der Muster 1075. 1076, 1943, 1919, 1511, 1513, 164 165, 166, 167.
Amtsgericht Düsseldorf. Forst, Luansitx. 78041
. Musterregister.
In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 1375. Färberei Forst A. G, in Forst Laufitzꝛ, angemeldet am 29. Dejember 1532, vorm. 11.30 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 15 Mustern . die Möbel⸗ Dekorations⸗ und 6 annstoff⸗ branche, Dess. 15— 18 20 — 2, 30 32, 35— 37, Art. Freia, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, ;
Amtsgericht Forst (Lausitz), 29. Dezember 1932. Fürth, Ray crm. . Muster re giste einträge.
1. Christian Götz und Sohn, Firma in Fürth. 14 Muster von Sandformen und 4 Nuster von Sandschaufeln in verschiedenen Farben und Zusammen⸗ stellungen, gekennzeichnet durch die neue Gestallung, Anordnung und Farben⸗ zusammenstellung; Fabr. Nrn. 276, 796, oh B, 152 B, 103 B. 107 B, 1144 B, izt B, 133 B, 15212 B, iz B, 134 B, 1356, 135 B, 15 B, 195, 203/i, 203/11 10 Muster von Sandkuchentellern mit verschiedenen Abbildungen in verschiede⸗ nen Formen (z. B. rund, oval, mehr⸗ eckig oder dergleichen Formen) auf Kar⸗ ten und in Kartons aufgemacht und in Verbindung mit verschiedenen Sand- spielzeuggeschirren, gekennzeichnet durch die neue Gestaltung, Anordnung und Fanrbenzusammenstellung Fabr.⸗Nr. 1014, 3, 3, 4, 5, 111, 2, 3, 4, 5, versiegelt; Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 19352, vormittags 8 Uhr, Musterreg. Nr. 2573 und 3574. ;
2. Friedrich Schlosser, Halzwarenfabri⸗ kant, Fürth, Flössaustr. 21, 1 . eines Kugel⸗Hexenkreisels, 1 Muster einer Kugel mit tanzésider Puppe, her⸗ zustellen in verschiedenen Größen und Ausführungen, offen, Fabr⸗-⸗Nrn. 841 und 842, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Dezember 1932. vormittags 1M Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2575.
3. Firma Adam Klebes und Eo. Me— tallwarenfabrik, Erlangen, Schiffstr. 3, 1 Muster eines Bleistiftspitzers in Form eines Tischventilators, Fabr. Nr. 708, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Dezember 1932, vormit⸗ tags 795 Uhr, Musterreg. Nr. 2576.
4. Geo. Borgfeldt u. Co. Aktiengesell⸗ schaft, Fürth, 19 Muster von Glas⸗De⸗ korationsblumen mit Stengel als Saug— röhre eingerichtet, Fabr.⸗Nrn. 379 50, g3 7g 5g, verstegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. Dezeniber 1932, nachmittags 4 Uhr, Musterreg.“ Nr. 2577. .
5. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ dorf, 2 Muster von Rasiergarnituren, Fabr. ⸗Nrn. 12553. 1254. offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Fahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1952, nachmittags 27 Uhr, Musterreg. Nr. 2678, . ö
6. C. Schwarz. Firma in Fürth, 23 Muster von Lichlpausen von Flur⸗ modellen, herzustellen in verschiedenen Breiten und kombinierten Ausführun⸗ gen, Fabr. Nrn. 143 –= 1635. vepfiegelt, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am z22. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr, Musterreg.⸗ Nr. 2579.
7. M. Brünn und Co. Aktiengesell⸗ schaft, Fürth, 14 Muster, und zwar: Adventskränze aus Lametta und Seiden⸗ bast mit Aufhängeschnüren, Kerzenhal⸗
stehend aus Metallblättchen mit geeig⸗ netem Aufdruck, welcher Weihnachtsmo⸗ tive silhouettenförmig erscheinen läßi, Christbaumschmuck, bestehend aus einer Kombination einer Metallspirale mit Kerzenhalter, Stab und Kerze, Engels⸗ haargirlande, bestehend ous einer Kom⸗ bination von geprägtem Engelshagr mit Glasverlen, Dekorationsartikel, bestehend aus Kerzenhaltern mit blumenartiger
elektrischen Heizofens. Fabrilnummer 264, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist
Nidcelblechen, welche die Formen von Weihnachtsmännern oder Gnomen zei— gen, mit Sockeln und Kerzenhaltern, Fabr.⸗Nrn. 416 a bis o, verstegelt. Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1932, nechmittags 4½ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2580. Fürth, den 3. Januar 1933. Amisgericht — Registergericht.
Gör lit x. 78043 In das Musterregister ist eingetragen: Am 15. Dezember 1932 Nr. 621, ö „Gebr. Putzler Glashüttenwerke G.
b. H.“ in Penzig, O. L., Modell eines zylindrischen Glaskörpers als Vorbild für Beleuchtungsglaskörper, bei dem auf die innere Opaͤlglasschicht eine gefärbte Klarglasschicht aufgebracht ist, versiegelt, Geschäftsnummer 187 plastisches Er⸗ zeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1932, 1626 Uhr.
Am 24. Dezember 19892. Nr. 622. Firma „Gebr. Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H. in Penzig, O. L., Skizze einer Kugel, deren Oberfläche durch nach innen gebogene Längsstreifen aufgeteilt ist, versiegelt, Fabriknummer i 9117 plastisches Erzeugnis, Schutzfristzz Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1932. 11,20 Uhr.
Amtsgericht Görlitz.
Gx os sschißnau, Sachsen. 78045
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 738. Firma C. F. Weber G. m. b. H. in Spitzkunnersdorf, ein versiegeltes Paket mit 1 Mustern für baum wollene Webwaren, a) Fabrit⸗ marke . K 60/ P60 Dess. 682 bis 686, 683, b) Fabrikmarke Wetterfest k il Pp Dess. 590, 698, 822i, S224, S233, Flächenerzeugnisse, Schu tf rist 5 Jahre, angemeldet ani 13. Dezember 1952, vorm. 8 Uhr 39 Min.
Amtsgericht Großschönau, am 2. Januar 1933.
Humm, Westf. 178044
In unser Musterregister ist unter Nr. 33 bei der Firma Gebrüder J. K C. Schneider in Hamm folgendes eingetra⸗ gen: Rundmantel⸗Laterne, Fabriknum⸗ mer (M59, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 30. No⸗ bember 1932, 17 Uhr.
Hamm, den 23. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Löbanmn, Sachsem. 78050
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 75. J. Ernst, Firma in Löbau, 1èꝓversiegeltes Paket, enthaltend 24 Muster verschiedener Metallknöpfe, Fabriknummern 6921, C23. 0934. O936, 337, 6939, Ohio, 054g, bös 1, O9ö2. O9sz, O95 g. G gz. 1001, 1610, 1012. 1013, 1935, 1941. 1047, 1051, 1086, 1097, 1113, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Löbau, 8. Januar 1933.
Mannheim. 78048 Musterregistereintrag. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik. Mann⸗ heim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend einen Zelluloidkamm, Fa⸗ briknummer 8 14 in verschiedenen Größen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, bestehend in der Einfügung eines verdickten Scheitelzahnes in eine belie⸗ bige Stelle des Jahnfeldes, Schu tzfrist drei Jahre, angemeldet am 24 Dezem⸗ ber 15832, vormittags 10 Uhr 40 Min. Bad. Amtsgericht, F⸗G. 4, Mannheim.
78019
Mannheim. Musterregistereintrag. Firma Stotz⸗ Kontakt G. m. b. H., Mannheim⸗ Neckarau, ein verschnürtes Palet, ent= haltend ein Modell eines Aufputzdreh⸗ af , (Exzenter⸗Vollmomentschalter) mit der Fabriknummer 14615. Muster für, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 24. Dezem⸗ ber 1932, vormittags 9 Uhr. Bad. Amtsgericht, FG. 4, Mannheim.
Ohridlruß, 1780520
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 81. Metallwerke Adolf 7 Aktiengesellschaft in Tam bach⸗
setharz, ein verstegeltes Paketchen, enthaltend eine aus Messing hergestellte, far ig ovale , el Nr. 1845 a mit blanken Metallinlen in vernicelt oder goldferbig aus verschiedenfarbigen Dekors hervortretend, angemeldet am V. Dezember 1932, vormittags 8,25 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Ohrdruf, den 20. Dezember 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
L. Konlurse, Vergleichs achen,
Vermillelungshersahten zur
öchuldenregelung land wirt⸗ schafllicher betriebe.
Ahlen, Westf. T7S325]
Ueber das Vermögen der Baugewerks—= meister Bernhard und Johann Rötering in Ahlen, Inhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Rötering in Ahlen, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Simon in Ahlen. Offener Arrest
m.
1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 31. Januar 1933,
straße Nr. i2, Zimmer Nr. 5. Ahlen, Westf., den 3. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Bärwalde, X. M. 78326]
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Walter Behm in Bärwalde Nm. ist heute, 20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Piper in Bärwalde Nm. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1933. Beschluß über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 28. Januar 1933, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. März 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Offener Ar⸗ . Anzeigepflicht bis 20. Februar
Bärwalde Nm., den 3. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Bithurg. 78327]
Ueber das Vermögen der gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft der Bürger⸗ meisterei Neuerburg Stadt und Land e. G. m. b. H. in Neuerburg ist heute um 12½ Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Ingenieur Oskar Schmitt aus Neuerburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 25. 1. 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 4. 2. 1933, 11 Uhr, Amtsgericht Neuerburg, Sitzungssaal.
Bitburg, den 2. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Bocholt. 78328] neber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Emschermann zu Bocholt. Nord⸗ allee, ist heute, 124 Ühr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Levy zu Bocholt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1933. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 31. Januar 1933, 10r½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am La. Februar 1933, 11 Üühr, daselbst. Bocholt, den 4. Januar 1933. Geschäftsstelle des Preuß. Amtsgerichts.
FIatow, Grenzmark. 78329] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Bandey in Linde, Kreis Flatow, ist heute um 12 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tesmer in Flatow ist zum Konkursver⸗ walter bestellt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1933, 17 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 21. Februar 1933, 17 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12.
Amtsgericht Flatow, den 2. Januar 1933.
Grottkau. 78330 Ueber das Vermögen der Firma Milde & Flechtner, Maschinenbauanstalt in Hal⸗ bendorf b. Grottkau, ist am 2. Januar 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Robert Melcher, Grottkau. An— meldefrist bis zum 1. Februar 1933. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Februar 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1933. Amtsgericht Grottkau, den 2. Januar 1933.
Gũüstr o. 78331] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Kruse in Güstrow, Schweriner Straße 7, ist am 2. Januar 1933, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor . Voß in Güstrow, Ulrichstraße J.
onkursforderungen sind bis zum 18. Fe⸗ bruar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. März 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 16. Januar 1933. Güstrow, den 2. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Herzogenaurach. S332] Das Amtsgericht Herzogenaurach hat über das Vermögen des Schmiedmeisters Peter Prechtel in Weisendorf am 3. Ja⸗ nuar 1933, nachmittags 6 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Drumm in Herzogenaurach. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis 24. Januar 1933 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses, dann über die in 88s 182, 134, 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 1. Februar 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer 2, des Ämtsgerichts, dahier.
Herzogenaurach, den 4. Januar 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Karlsruhe, Baden. 78333 Ueber den Nachlaß der am 19. Februar 1932 in Karlsruhe verstorbenen Eusebia Konstantia Beatrix Emma Charlotte Freiin von Breiten⸗Landenberg wurde heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Friedrich Wil⸗
10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichts⸗
Prüfungstermin amn 31. Januar 1933, vormittags 11 Uyr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 8, 3. Stock, Zimmer Nr. 253. Karlsruhe, den 3. Ja⸗
nuar 1933. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. AI. Leipzig. 78334
Der Antrag des Kaufmanns Hermann Katzer in Leipzig C 1, Nürnberger Str. 43, Inhabers einer handelsgerichtlich nicht eingetragenen Kurz⸗ und Textilwaren⸗ handlung in Leipzig C 1, Sternwarten⸗ straße 43 und Nürnberger Straße 35, über sein Vermögen das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß z 24 der Vergleichsordnung heute, am 4. Januar 1933, mittags Jin Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig, Ranstädter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1933. Wahltermin am 6. Februar 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1933, vormittags 8y Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1933.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA. ,
Harkortstraße 11.
Münsterberg, Schles.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Konsum⸗ und Spargenossenschaft Münster⸗ berg sSchles. e. G. m. b. H. wird am 30. Sezember 1932, nachmittags 19,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Büro⸗ vorsteher Koppe in Münsterberg (Schles.) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Ja⸗ nuar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung des vorläufigen Gläubigerausschusses oder die Bestellung eines anderen Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 — 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 21, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 18. Januar 1933 Anzeige zu machen. Es ist ein vorläufiger Gläu⸗ bigerausschuß bestellt. Zu seinen Mit⸗ gliedern sind ernannt: 1. Rechtsanwalt Barnaß in Münsterberg (Schles.),„Rauten⸗ kranz“; 2. Bäckermeister Artur Kahlert, ebenda, Ring; 3. Rentier Linke, ebenda, Brauerstraße. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 18. 1. 1933. Münsterberg (Schles.), den 31. De zember i9g32. Amtsgericht. 5 N. 9/32.
. 783365
178335
Neisse. Kontursverfahren. Ueber das Vermögen des Fahrrad- händlers BLtto Langner in Neiße, Inhaber der Firma Wilhelm Langner in Neiße, ist am 28. Dezember 1932 um 11,30 Ühr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Syndikus
Neuenbürg. 78337] Konkurseröffnung über das Vermögen des Zelluloidwarenfabrikanten Friedrich Heller, Höfen a. d. Enz, am 3. Januar ig83, vormittags 9 Uhr. Konkursver⸗= walter: Bezirksnotar Klett in Neuen⸗ bürg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Januar 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1933, nachmittags 315, Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Neuenburg.
Den 4. Januar 1933.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Isz38]
Weissenburg, Bayern. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Weißenburg i. B. hat heute, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Maurermeister Karl Fiedler und Hans Föttinger in Weißenburg i. B., Gesellschafter der bürgerlich ⸗ rechtlichen Gesellschaft nach 5 705 B.⸗G.⸗B. , Fiedler & Föttinger, Baugeschäft in Weißen⸗ burg i. B., den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt I in Weißenburg i. B. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 24. 1. 1933
helm Wörner in Karlsruhe, Kaiserstraße Nr. 239. Offener Arrest mit Anzeige⸗
Anordnung von Metallblättchen, Deko-
rationzartikel, bestehend aus gestanzten
mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1933. UÄnmeldefrist bis zum 30. Januar
frist sowie Anmeldefrist bis 24. Januar i933. Erste Gläubigerversammlung und
,
einschl. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ ,, bis 23. 1. 1933 einschließlich.
ermin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung oder Neuwahl des Konkurs-=