Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 8. Januar 1933. S. 2.
bescheiden. — RdErl. 28. 12. 382, Erhebung über Realsteuern. — RdErl. 29. 12. 32, e , Te sten S en d. Deutschen Reichs⸗ ost u. Reichsbahngesellschaft. — RdErl. 24 12. 32, en, tatistik. — , RdErl. 31. 12. 32, Stärkenachweisungen d. Schutzpol. nach dem Stande v. 1. 2. 1933. RdErl. 36. I2. 85, Dienstaltersliste d. Pol. u. Landj.⸗Offiziere. RdErl. 24. 12. 32, Ausbild. Lehng, f. Landj. Beamte als Führer v. Personenkraftwagen. — RdErl. 28. 12. 32, Lehrg. f. Ünterkunfts- u. Verpfleg. Beamte. — RdErl. 29. 12. 32, Lehrg. auf d. Pol. Schule f. Leibesüb. in Spandau u. d. Pol⸗ Schule in Brandenburg. — RdErl 1.1. 33, Heilfürsorgebest. f. Pol. u. Landj. — RdErl. 24. 12. 32, Pferdefutter. Staatsangehöxrig⸗ keit. RdErl. 26. 12. X, Uebernahmeverkehr mit dem Auslande. — Reichs- und Staats steuer n. RdErl. 23. 12. 32, 2. Durchf. Best. z. Schlachtsteuerges. — Verschiedenes. Reichsindexziffer. - Neu erscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten, Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauer⸗ ieh 44. Vierteljährlich 165 RM Teil f für Ausgabe A Gwei⸗ eitig bedruckt und 220 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). Teil II Ausgabe A 1,95 RM, Ausgabe B 2,65 RM.
Nummer 1 des Min isterial-Blatis für die Preußische innere Verwaltung. Hergusgegeben im Preußischen Ministerium des Innern) Teil II, Medizinal⸗ und ö vom 4. Januar 1933 hat folgenden Inhalt: ReSizinalangekegenheite n. RdErl. VB. 11. 32, Zwangzanschluß baulicher Anlagen d. Reichsbahn an Trinkwasser⸗ usw. Anlagen. — RdErl. 12. 1. 32, Tiefbauarbeiten d. freiw. Arbeitsdienstes. — RdErl. 30. 11. 32, Geschäftsvereinfach. bei den ärztl. Prüfungen. — RdErl. 6. 12. 32, ö z. ärztl. u. zahnärztl. Vorprüfung. — RdErl. 8. 192. 32, Anstalten f. d. Annahme v. Medizinalpraktikanten. — RdErl. 13. 13, 32, Ein⸗ gaben u. allgem. Erlasse über d. Prüf⸗Ordnungen f. Aerzte usw. RdErl. 15. 12. 32, Eingaben u. allgem. Erlasse über d. Prüf.⸗ Ordnung f. Nahrungsmittelchemiker — RdErl. 31. 12. 32, Techn. Assistentknnen an wissenschaftl. Instituten. — RdErl. 26. 18. 32. Salvarsanrichtlinien. — RdErl. 27. 12. 32, Deutsche Arzneitaxe. — RdErl. 14., 19, 21. 12. 32, Einzieh. v. Sera. — Nachw. über die in Preußen in der 42, bis 47. Woche 1932 gemeldeten Fälle von übertragb. Krankheiten — Veterinärangelggen⸗ heiten. RdErl. 28. 12. 32, Berichterstattung über Ils ch⸗ vergiftungsfälle. — Neuerscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten, Carl Heymanns Verlag, Berlin M 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich L465 RM Teil 1 für, Ausgabe A Sweiseitig bedruckt und 229 RM für Ausgabe B (einseitig be⸗ druckt). Teil II Ausgabe A 1,95 RM, Ausgabe B 2,65 RM.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 9. Januar 1933.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 7. Januar 1933: Gestellt 17399 Wagen. — Am 8. Januar 1933: Gestellt 1317 Wagen.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphijche Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
9. Januar 7. Januar Geld Brief Geld Brief Buenos⸗Aires . 1 Pap. ⸗Pes. O, S58 O, 862 o, Syd O. 862 Cangda.. , 1 fangd; 5. 38 36 316 326 3734 Japan ..... 19en 5 365 38 967 3 965 3858 Kairo ..... J agypt. Pfd. 14,46 14,59 14,44 14,48 London . . ... 1 1408 14,12 14,06 14,10 New Jork ... 15 4209 4,217 4209 4,217
Rio de Janeiro 1 Milreis 0,239 C0241 0.239 0,241 Uruguay .... 1 Goldpeso l, 548 1,652 l,48 1,652 Amsterdam⸗ ;
Rotterdam . 100 Gulden 169,33 169,567 169, 33 169,67 Athen V.... 100 Drachm. 2, 198 2.202 2, 198 2,202 Brüssel u. Ant⸗
werpen ... 100 Belga b8, 29 58, 41 58,01 68,43 Buecarest. . 100 Lei 2488 2,492 2, 488 2,492 Budapest ... 1090 Peng — — — — Danzig. ... l Hwulten 31. s1338 81572, S1, Hel singfors . l00 Fmk. 6,194 6,296 6.184 6,196 Italien .... 100 Lire 21,54 21,68 21,54 21,58 Fugoslawien. . 100 Dinar 5.4. P, 666 h, Hh. H, 566 Kaunas, Kowno 100 Litas 1188 41,96 41,85 41, 96 Kopenhagen. . 100 Kr. 72.3838 73, 0 72.833 72,97 Lissabon und .
Ehorto d. . 160 C8cudoh 1281 1283 1279 1281 Oslo 6690 Kr. 72,62 72,43 72,57
aris ..... 100 Frs. 16,465 16,43 16,47
rag... 100 Kè 12, 485 12, 465 12,485
eykjavik
Idland) .. 100 isl. Kr. 63,56 63, 44 63,56 Riga ö 5 100 Latts 79. 88d 79, 72 79, Sd Schweiz .... 190 Frs. 81,16 Sl, 00 81,16 Sofia. ..... 100 Lewa 3, 063 3,957 3, 063 Spanien .... 100 Peseten 34, 48 34, 445 34, 505 K und ö 6 iz
othenburg. é. . 76, 47 76, 63
Tallinn (Reval,
Estlandz. .. 109estn. Kr. 11959 11931 11059 11031 Wien . . . . . . 100 Schilling! 51,95 52, 05 bl, 99 52.05
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
9. Januar 7. Januar Geld Brie Geld Brie Notiz 20,8 20,46 20,58 20,46
für i6 Is i622 6, iz 16. 25 1Stück 4, 185 4,205 4, 185 4,205
16 4209 42 420 195 4,20 4.22 4.20 Argentinische . 1 Pap. Pe o 0, l 0, SKẽ 0, z Brasilianische . 1 Milreis — — — Canadische ... . 5 3,70 3,72 3.70 1 1
20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll.
Sovereigns ..
Englische: große 1* 14,04 14,10 14,02
1 u. darunter 18 14.04 14,10 14,02 Türkische . . . . I türk. Pfund 181 1,ů83 1, Belgische, .. 100 Belga 58,13 58,37 58, 1h
Bulgarische .. 100 Lewa — — — Dänische 6 100 Kr. 72, 0 72, 80 72, 4h Danziger. ... 100 Gulden Sl, 4 81, 86 8l,b4 Estni Ee e 6 100 estn. Kr. e. . . innische. . .. 100 Imk. 6, 18 6, 17 6,12 ranzösische .. 100 Frs. 16.385 16 445 1639 olländische .. 168, 9g 169. 64 168. 96 talienische: gr. 21,48 21,56 21, 48
100 Lire u. dar. 21,4858 21,56 21,48 Jugoslawische . i b, 49 5, 63 5,0
Lettländische .. — — — Litauische ... 41,62 41, 78 41,52 Norwegische .. ( 72, 72,59 72,26 Desterreich.: gr. 100 Schilling — — — 10609 Sch. u. dar. 100 Schilling — — Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei — — unter boo Lei 100 Lei — — Schwedische .. 100 Kr. 76,40 76, 70 Schweizer: gr. 100 Frs. So 82 81, 14 100 Frs. u. dar. 100 Fr. 80,82 81. 14 34.28 34,42
Spanische ) .. 100 Peseten
Tschecho⸗ slow.
hob 0 u. 000K. 100 K 12,37 12,43
ho Kr. u. dar. 100 Ke 12,37 12,43
Ungarische ... 100 Pengö — — nur abgestempelte Stücke.
O st devise n. Auszahlungen.
Warschau .. . 100 31. 4,126 47,325 47,125 47, 325 Posen .. k 7.128 47.325 47.125 47,325 Rattowitz .. 1 100 391. T., 128 47, 325 47, 125 47, 325
Notennotierungen. 1 46875 47.275 J 46 876 47,275
Polnische .. . 100 31.
Die Elektro e n fen ode mn der Vereinigung für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am J. Januar auf 47,00 A (am 7. Januar auf 7 Go o) für 160 Kg.
Bericht der Firma Gu st. Schultze & Sohn, Berlin O2, J. Januar. Bu tt erz Die Marktlage zeigt keine Veränderung; der Absatz stockt fast völlig. Die außer⸗ ordentlich großen Zuführen aus dem Inlande önnen nicht ge⸗ räumt werden, und es mußten daher beträchtliche Posten einge⸗ lagert werden. Auch daß e,, . Angebot in , 5 wong a ** ĩ⸗ n ö og non hůbßen ifuhren us Heber fee fllt eus gifhe Hiller wen g uf nahmefähig ist. Bei der großen deutschen Produktion werden aber nur ganz 8 ben Auslandsbutter eingeführt. Auch s
Speisefette.
im Laufe dieser Woche erfuhren alle Notievungen weitere Ermäßi⸗ ungen. Berlin setzte die Preise um 3 RM herab, die Hamburger uktion gab um 5,30 RM nach, die Hamburger Notierung um
4 RM, Kopenhagen und Malmö um 6 Kr. bzw. 12 Kr.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 7. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Lokg 100 Zloty H, 65 G., r ger 100 Deutsche Neichsmak —— Gi. —— Be , Amerifanische (h⸗ bis 1003 Stücke) — G., — B. — Schecks: London 1719 G. 1723 B. — Auszahlungen: Warschgu 100 Zloty 57,66 G. 57,3 B. Telegraphische: London 17,20 G., 17,24 B., Paris ö ö B., New Vork b, 14,86 G., 5, 15, 89 B., Berlin
*
Prag, 7 Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,564. Berlin 3803,35, Zürich 649,50, Oslo b 82, 00, Kopenhagen r London 1I2,. 95, Madrid 276.9, Mailand 12355. New gor 353,76, Paris 13185, Stockholm 6I3, 00. Wien 4ö,h09, Marknoten 802,50, ö n,, . 663,50. udape st, 7. Januar. (W. T. B.) Alles in Peng. Wien . , 1 r , . 8, 35. hen ondon, 9. Januar T. B.) New HJork — —, Paris oö, Il, Amsterdam 832325, Brüssel 3 Jtalien . Berlin 1407, Schweiz 17374, Spanien —— LVsabon 109 76, Kopenhagen ——. Wien 28, 50, Istanbul 695,00 B., Warschau 29, 5, Buenos Aires 42537, Rio de Janeiro sbb, 09 B. Paris, 7. Januar. (W. T. ö. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —— London Sb, 65, New Jork 25,524. Belgien 356, 00, Spanien 2095/8, Italien 131,10, Schweiz 493, 25, Kopen⸗
hagen = Holland 1030 00, Oslo — Stockholm — Prag — Rumänien —. Wien * — Belgrad — —, Warschau — —.
Paris, 7. Januar. W. T. B.) (11409 Uhr, Freiverkehr) Berlin — — England 8dö,ß7, Nem Vork 26,624. Belgien 354. 75, Spanien 209,50, Italien 131,20, Schweiz 493,25, Kopenhagen — —— Holland — Olo — — Stockholm — *,. Pbrag 75 90, Rumänien 15 30, Wien ——, Belgrad —— Warschau — —
Am sterdam, 7. Januar. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin O9. 1, London 8.32. New Vork 24815, Paris 9.715, Brüssel 34,47, Schweiz 47,893, Italien 12,13, Madrid 26313. Oslo 42,90, Kopen⸗ hagen 43.15. Stockholm 46.35. Wien —— . Budapest — —= Prag 737,00, Warschau — — Helsingsors —— Bukarest — Notohama Buenos Aires — —.
Zürich, 9. Januar. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,27 London 1737, New York 519.25, Brüssel 71,95, Mailand 2tz, 9, Madrid 42433, Berlin 123,40, Wien (Noten) 61,36 Istanbul 247,90.
Kopenhagen, 7. Januar. (W. T. B.). London 1930, New York 579, 06. Berlin 13,7 Paris 22, 75, Antwerpen 80, 15. Zürich 111.65, Rom 29, 8᷑o, Amsterdam 232375, Stockholm 100 26, Oslo 99, 65, Helsingsors 8,54, Prag 17,306, Wien — —.
Stocholm, J. Januar. (W. T. B.) London 18,40 nom., Berlin 132 00 nom., Paris 21, 60 nom. Brüssel 76 50 Schweiz. Plätze 106,50 nom, Amsterdam 221,50 nom., Kopenhagen 96,50 nom., Oslo 95, 00 nom., Washington oho, 50 nom., Helsingsors 8, 15 nom., Rom 28,50, Prag 16,75 nom. Wien — —.
O sl o, 7. Januar. (. T. B.) Tondon 19,40, Berlin 139, 090, Paris 22, S6, New Hort 582. 00, Amsterdam 234,50, Zürich 112,50, Helsingfors 8,70, Antwerpen 81,00, Stockholm 105,80, Kopenhagen loo, 79). Rom 360,00, Prag 17,50, Wien — —.
Moskau, b. Januar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.)
— —
1000 engl Pfund dig Z6 G. 636 355 B., Joog Dollar 184. 16 G.
194,53 B., 1600 Reichsmark 46,28 G. é6, 88 B.
London, T. Januar. (W. T. B.) Silber (Kasse) 161 /n
Silber auf Lieferung 16,75, Gold 1232.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 7. Januar. (W. T. B.) O o Mex. äußere Gold 6,75, 45 jo Frregation 458, 4 0, Tamaul. S. 1 abg. 3 26, bo /o Tehuantepee abg. 4,0. Aschaffenburger Buntpapier 43.60, Cement Heidelberg 53, 50, Dtsch. Gold u. Silber 152,79, Emag Frankfurt 2.75, Gßlinger Masch. 20,00, Felten u. Guill. hM. 30, Ph. Dolzmann 62 60, Gebr. Junghans — * Lahmeyer 117,75,
Mainkraftwerke 68 00, Schnellpr. Frankent. 8,760, Voigt u. Häff ner
1 Zellstoff Waldhof 44,75, Buderus 44,26. Kali Westeregeln Hamburg,. 7. Januar. W. T. B.) (Schlußkurse,) Dresdner Bank 61 50, Vereinsbank 76,00, Lübeg - Büchen 46,09, Ham⸗ burg. Amerika Paketf. 17,50, Hamburg Südamerika 32, 00, Nordd. Lloyd 6,50 B., Harbg. Gummi Phönix 27,06, Alsen Zement 80 00 B. Anglo⸗ Guano 32,00. Dyngmit Nohel ——. Holstenbrauerei 63.50, Neu Guinea — —, Otavi Minen 16,25. ; Am sterd'am, J. Januar. (W. T. B.). 7 00. Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 64.00. HJ 0so Deutsche Reichsanleihe 19655 (Young) 665sg. Gz o/o. Bayer. Staats. Obl. 1945 63, 7h, 70o / Bremen 1935 68, 00 6 do Preuß. Obl. 1962 9, 25, 7 o Dresden Sbl. 1945 62.00, 70/0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 = To /J Deutsche Yyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 7 0 Deut scher Sparkaffen und Giroverband 1917 58 50, 7 o Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfodbr. 1960 7G, 0, 7 oο Sächs. Bodenkr.Pfdbr; 1903, * Amster⸗ damsche Bank 116,00, Deutsche Reichsbank 123.25, 7 010 Arbed 19651 gh, 06, 7 „ A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — 7 s v/o Cont. Cabutsch. Sbl. 1556 79,06, 7 c Dtsch. Kalisynd,. Ob. S. A 1950 76,35, 7 ödso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 900, S ö/g Gesfenkirchen Goldnt. isßz4 74.26, 60/0 Harp. Bergb.Obl. m. Opt. is49 70,25, 6 oo J. G. Farben Obl. S3, 15. 706. Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 62, 00, 7 oo Rhein. Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Rank Pfobr. 1953 —— * Toòlο hein Elbe Union Obl. m. Op. 1946 66.56, 7 ö. Fhein. Westf. E.-⸗Obl. 5 sähr. Noten 74, 75, T oso Siemens ⸗ Halske Obl. 1935 — — 6 06,0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 102, 09, Toe Verein,. Stahlwerke Obl; 1951 57.60, hz oso Verein. Stahlwerke, Obl. Lit; O 1951 5718. J. G. Farben Zert. v. Aktien 83.00, 7 We Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1950 70,50, Goo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 72,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 Jo Siemens u. Halske Obl. 2930 100 00. Dentsche Banken Zert. —— . Ford Akt. (Berl. Emission) 38,50. ;
Nummer 1 des, Reichs⸗Gesundheitsblatts“ heraus- 6. eben vom Reichsgesund eitsamt) vom 4. Jannar 1933 hat olgenden Inhalt; Fortlaufende Meldungen über die gemein⸗ gefährlichen Krankheiten im In- und Auslande. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) Zusatz von Kartoffelmehl zum Poggen— brot. — (Deutsches Reich, Preußen, Sachsen, Hamburg, Mecklen⸗ burg⸗Schwerin) Einfuhr von Tieren nach zoologischen Gärten und Tierparken. — (Preußen.) Achte k zum Schlachtsteuergesetz — (Bayern, Reg.-Bez. 3 n n nnn Verkehr mit Nahrungsmitteln, Abgabe von Flüssigkeiten. — (Hamburg) Durchfuhr von Tieren usm, und giftfangenden Gegen= tänden. — Durchfuhr von Tieren für zoologische Gärten und Tierparke. — (Braunschweig.) , ,. — (Belgien.) Blei⸗ und Quecksilbervergiftüngen und Milzbrandinfektionen. — Kupfergehalt , , Gemüsen und dergleichen. — Buttermilch, — Einfuhr von Hennen mit Fasanen⸗ oder Rebhuhn⸗ küken. — Ausfuhr von, Stuten. — Nichtamtliche Abhandlungen. Merres⸗Müller, Gesetzliche 3 des Verkehrs mit Lebens⸗ mittelfarben im Auslande. — Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 0090 und mehr Einwohnern. — Geburts- und Sterblichkeits⸗ verhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Er⸗ krankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern, — Tierseuchen im Deutschen Reich am 15. De⸗ zember 1932; im Auslande.
*
Sffentlicher Anzeiger.
. Aufgebote, 4. b. V 6
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, ö wangsversteigerungen,
Deffentliche Zustellungen,
. 3 . 3 t
. Auslosung usw. von Wertpapier ⁊. Attiengesellschaften, 5
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. f 9. Dentsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. 6 O.
11. Genossenschaften, J 12. Unfall. und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
spätestens 15. März
3. Aufgebote.
I7S577]. Auf gebot. Auf Antrag des Nachlaßverwalters gläubiger, die
jenigen, welche ug
im Aufgebotstermin am haftet ihnen nach Teilung des Nachlasses 256. Oktober 1018 in Rügenwalde ver- anzumelden. s 1933, vorm. 10 hr, jeder Erbe nur für den seinem Erbteil ent⸗ storbenen Amtsgerichtsgebäude Mariahilfplatz 179, sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Zimmer 20 M111, n,. Nachlaß⸗ ! i is dahin nicht Rechtsanwalt Karl Liebl in München, melden, können 6 adet des Re Promenadeplatz 4 werden alle die⸗ auf Berücksichtigung . , . nsprüche gegen den teilsforderungen, Vermächtnissen und Auf⸗- 78578). laß des am 18. November 1932 hier lagen von den Erben nur noch insoweit verstorbenen Kaufmanns Otto Nuck⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach
München, den 31. Dezember 1932. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.
Aufgebot.
storbenen
Fleischermeisters Gustke, hat bas Aufgebotsverfahren zum des der Forderung zu enthalten. Urkund⸗
Zwecke der Ausschließung von Nachlaß liche Beweisstücke find in Urschrift oder in gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu= biger werden daher aufgefordert, ihre biger, welche sich nicht melden, können, Forderungen gegen ben Nachlaß des ver⸗ unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ . gi if hr ei bers Wilhelm Gustke lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗
Der Ntechtsanwali und Notar Friedrich spätestens in dem auf den 7. März 1933, mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Fund in Berlin als Pfleger der am mittags iz uhr, vor dem unterzeich- werben, von den Erben nur insoweit
; Die Anmeldung hat die Wilhelm Angabe des Gegenstandes und des Grun⸗
deschel erheben, aufgefordert, ihre An⸗ Befriedigung der nicht aus : ; ; ; ; geschlossenen z. 11. iop12 geborenen Gertrud Wimmer neten Gericht, Zimmer Nr. 18 anberaun⸗ Be friediguns verlangen, als sich nach Be⸗ sprüche unter Beifügung der Belege Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch in Berlin⸗Mariendorf, Miterbin des am] ten Aufgebot termine bei diesem Gericht . ber nicht e g nr fe.
den 4.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar
1933. S. 3.
8. *
biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch e, ihnen jeder Erbe nach der Teilung es Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil 3 Teil der Verbindlichkeit aftet.
Rügenwalde, den 4. Januar 1933.
Amtsgericht.
I7s579].
Durch Ausschlußurteil vom 31. Dezem⸗ ber 1932 ist der Hypothekenbrief über 1200 Goldmark, Hypothek für eine Kauf⸗ gelderrestforderung des Zigarrenfabrikan⸗ ien Camillo Herold in Hettstedt, einge⸗ tragen auf Blatt 162 des Grundbuchs von Debschwitz in Abt. III unter 3/7, Eigentümer Rechtsanwalt Dr. Albert Brehme in Gera, für kraftlos erklärt worden.
Gera, den 31. Dezember 1932.
Thür. Amtsgericht.
— —— —— —
4. deffentliche Zuftellungen.
78581]. Oeffentliche 3Zustellung.
Ertl, Anna, Taglöhnersehefrau in Furth i. W., Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Leitl in Amberg, klagt gegen ihren Ehemann Lorenz Ertl, Arbeiter von Furth i. W., nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten wegen dessen Ehebruchs mit der Händlerin Maria Buchinger in Furth i. W. geschieden 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu kragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Amberg zu dem auf Montag, den 20. März 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr, im Sitzungssaal anbe⸗ raumten Verhaändlungstermin mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Amberg zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Oeffent⸗ liche Zustellung der Klage ist bewilligt, der Sühneversuch ist nicht für erforderlich erklärt.
Amberg, den 4. Januar 1933.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
78582]. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Kasimirczak, geborene Nikisch, in Ruhlsdorf, Kreis Teltow, Dorf⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Wiester in Beuthen O. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Thomas Kasimirezat, zuletzt
in Beuthen O. S., jetzt unbekannten
Aufenthalts, auf Grund des 5 1568
V. G. B. mit dem Antrag auf Scheidung
der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen O. S. auf den 1. März 1933, vormittags 19 nhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. R. 153/32. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
7S583]. Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Siegfried Michgelsen in Breslau, Augustastraße 120 bei Bran⸗ denburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bibo in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Ludmilla Semenjowna Kult⸗ schizkaja, verehel. Michaelsen, früher in Noworossijsk (Rußland), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs der Be⸗ klagten auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau, auf . April 189353, vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 3. Ja⸗ nuar 1933. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts. 78602]. Deffentliche Zustellung u. Ladung. In dem vor dem Landgericht Altona an⸗ hängigen Rechtsstreite Maiwald Anna, Filialleiterin in Fürth i. Bay., Mohren⸗ straße 21 / 11, gegen Maiwald Alfred, Friseur, zuletzt in Altona, Kleine Karlstr. 8 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, soll die Klägerin vor dem ersuchten Amts⸗
gericht Fürth i. Bay. den ihr von dem
Prozeßgericht durch bedingtes Endurteil vom 13. Juli 1932 auferlegten Eid leisten. Das ersuchte Amtsgericht Fürth i. Bay. hat Termin zu dieser Eidesleistung be⸗ stimmt auf: Dienstag, den 7. Bꝛarj 1933, vormittags S Uhr, Zimmer 27. Der Beklagte wird zu diesem Termin geladen. Das Prozeßgericht hat die öffentliche Zustellung durch Beschluß vom 7. Dezember 1932 bewilligt. Fürth i. Bay., den 3. Januar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
78585]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franz Oskar Plaghki, Anna Elfrieda geb. Jennen, in Hamburg, Heußweg Nr. 75 ptr., Prozeßbevollmäch⸗ sgter: Rechtsanwalt L. Mühlen in M. Gladbach, klagt gegen den Maler Franz Oskar Plaghti in Rheydt, Fried⸗ rich⸗Ebert⸗Straße Nr. 253, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, zuletzt in Hertogenbosch (Holland), auf Grund des 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Gladbach⸗Rheydt auf den 24. Februar 1933, vormittags 19 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 3. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Gladbach⸗Rheydt, 4. Januar 1933. Landgericht. Geschästsstelle Abt. 2.
78586]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Hildegard Schultz geb. Beer, Hamburg, kleine Bäckerstraße Rr. 1, TV bei Spannier, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Max Levy und Mendel in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffskoch Peter Ernst Walther Schultz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus z iss3 B. G.., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 11 (Ziviljustizgebäude, Sie vekingplatz Zim⸗ mer 317, auf den 1. März 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 3. Januar 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
¶7S589]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Klara Saemann geb. Mad⸗ rian, hier, Herrfurthstraße 8, klagt gegen den Reisenden Ernst Saemann, zuletzt wohnhaft hier, auf Zahlung einer wöchent⸗ lichen Unterhaltsrente von 20, — RM. seit 19. November 1922. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Amtsgericht, Berliner Straße 65, Zimmer 60, 3. März 1933, 10 uhr. — 15. C. 1669. 32 —
Berlin⸗Neukölln, 30. Dez. 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7S591]. Deffentliche Zustellung.
Giselag Dorothea Köhn, geb. 21. Sep⸗ tember 1931, vertreten durch den Kreis⸗ ausschuß des Kreises Lehe (Amtsvormund⸗ schaft) in Wesermünde, klagt gegen den Schlachter August Lisendorßs, zuletzt wohnhaft in Bremerhaven, Thulesius⸗ straße 23. Sie beantragt, den Beklagten als leiblichen Vßater der Klägerin zu verur⸗ teilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine viertel⸗ jährliche Geldrente von 90 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bremerhaven, Gerichtshaus Am Hafen Nr. 9, Zimmer Nr. I auf den 20. Februar 1953, vorm. 9, Uhr, geladen.
Bremerhaven, den 2. Januar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
78596.
Helene Hedwig Baumann, geb. 20. April 1937 in Tuͤbingen, klagt — mit dem Antrag auf vorl. vollstreckbares Urteil — gegen
Max Bühl, Arbeiter, zuletzt in Stuttgart⸗ 9
Gablenberg, auf Feststellung, daß er für die Zeit vom 20. 4. 27 bis 19. 1. 1933 2070 RM Unterhaltsrente zu zahlen hat. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Saal 2889 auf 1. März 1933, vorm. 8½ Uhr, geladen.
78697]. Oeffentliche Zustellung.
Die Frida Wilhelmine Decker, geb. 1. 10. 1920 in Neuenhaus, klagt gegen den zuletzt in Korb wohnhaften Dienstknecht Karl Heubach wegen Unterhalts, und beantragt durch vorläufig vollstreckbares Urteil festzustellen, daß der Beklagte restl. 1973 RM Unterhaltsrenten zu be⸗ zahlen hat. Zur niündlichen Verhandlung wird Bekl. vor das Amtsgericht Waiblingen auf Freitag, 24. Februar 1933, nachm. 3 uhr, geladen.
Amtsgericht Waiblingen.
78588. Deffentliche Zustellung. Paul Genz, Berlin O 54, Königsberger Straße 16, klagt gegen den Oberreisenden Leopold Steinberg, früher in Berlin, Seydelstraße 31a b. Michelsohn, wegen 540, — RM aus Schuldanerkenntnis vom 5. November 1930 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckber zu verurteilen, an Kläger 540, — RM nebst 29 Zinsen über den Reichsbankdiskont seit dem 25. November 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 251, Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, II. Stockwerk, immer Nr. 2650152, auf den 17. Fe⸗ ruar 1933, 10 uhr, geladen. Berlin, den 31. Dezember 1932. Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts.
78604]. Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur Hans Kußmann in Berlin⸗ Spandau, Götelstr. 97, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuß⸗ mann in Berlin⸗Friedenau, klagt gegen
die Schiffseigentumerin Bronislawa
Sobiechow ski des Kahnes „Zukunft“ wegen Schadensersatzforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 728,0 RM nebst 699 Zinsen seit Klagezustellung vorbe⸗ haltlich Klageerhöhung wegen bisher ent⸗ standener Kosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Landsberg (Warthe) auf den 1. März 1933, vor⸗ mittags 10 uhr, Zimmer 2, geladen. Landsberg (Garthe), 31. 12. 32. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
78598] Bayerische Vereinsbank.
Wir erneuern hiermit gemäß 8 367 H. G.⸗B. die Anzeige über den Verlust des 8 „igen Goldpfandbriefes unseres Instituts Ser. 8 BB Nr. 38510 zu GM 1009, —
München, den 5. Januar 1933.
Die Direktion.
7. Attien⸗ gesellschasten.
76696) Bekanntmachung. ; Als Liquidatoren der r ih, ⸗Fried⸗ rich Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft in . a. S. geben wir bekannt, daß dirt sellschaft in Liquidation getreten ist. Wir fordern deren Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft an⸗ zumelden. Christoph⸗Friedrich Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft i. L. Pulverm ann. Dr. Raab.
[7S8742.
Der Meiereibesitzer Herr Philipp Eitel, Bad Schwartau, ist am 31. Dezember 1932 aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ausgeschieden.
Bad Schwartau, 5. Januar 1933. Spar⸗ unf Vorschuß⸗Werein A.⸗G. in Bad Schwartau.
78760.
Der Amtmann Friedrich Holstein ist mit Beendigung der Generalversammlung vom 8. September 1932 aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.
Der Vorstand der Abbruch Attien⸗
Gesellschaft Teltow bei Berlin.
¶7S7451.
„Sera“ Serien⸗Einkaufz⸗ und Re⸗
visions⸗Attiengesellschaft, Berlin. Alus dem Aussichtsrat ausgeschieden
Herr Fritz Gottschalk, Hannover.
7S744].
Am 12. Dezember 1932 ist Herr Direktor Hermann Militscher in Charlottenburg, Bayern⸗Allee 2, als neues Aussichtsrats⸗ mitglied bestellt worden.
Berlin CG 2, den 6. Januar 1933.
neberholz & Müller A.⸗G.
683572] Dritte ,, ,
Unter Hinweis auf die in der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Oktober 1932 beschlossene Auflösung der 8 werden die Gläubiger der Gesellschaft emäß 8 27 H-⸗G.-⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, 4. November 1932. Williain Herz C M. J. Meyer A.⸗G. in Liquidation.
Die Liquidatoren: Blenck. Ressen.
IS7331. VJ 3 Bonner Pfälzer⸗ kneipe zu Berlin.
Die Aktionäre werden gemäß Verord⸗ nung vom J. Juli 1927 Reichsgesetzblatt S. 176 aufgefordert, ihre Aktienrechte zwecks Ausstellung neuer Aktienurkunden über 100 RM bis. 20. April 1933 ein⸗ schließlich bei Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung nachzuweisen.
Bonn, im Januar 1933.
Der Vorstand. Dr. Goertz.
[78732]. Bekanntmachung.
Der am 1. Februar 1933 fällige Zins⸗ schein Nr. 20 zur Teilschuldverschreibung unserer 594 igen Kohlenanleihe von 1823 gelangt bei den in den Anleihebedingungen näher bezeichneten. Stellen mit
6,44 RM für 17,50 RM und mit.
o,43 RM für 1 Tonne zur Auszahlung.
Karlsruhe, den 5. Januar 1933.
Badische Landeselektrizitäts⸗
versorgung Aktiengesellschaft
(Vadenwert).
fS7as]. .
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezember 1932 sind der Reichskommissar für Arbeits⸗ beschaffung, Herr Dr. Gereke, und der kommissarische Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen⸗ versicherung, Herr Kälin, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats bestellt worden. Der bisherige Präsident der Reichsanstalt für Arbeits vermittlung und Arbeitslosenver⸗ sicherung, Herr Reichsarbeitsminister Dr. Syrup, hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt.
Deu n mn, , e, für öffentliche rbeiten Attiengesellsch aft. Dr. Wilhelmi. Wildermuth.
76398].
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am 30. Januar, nachm. 6 Uhr, in unseren Räumen abzuhaltenden Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz per September 1932 und Bericht des Liquidators.
2. Festlegung des 1. Geschäftsjahres.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Limbach, Sa., den 2. Januar 1933. Der Liquidator der Gustav Schaar⸗
schmi dt A.⸗G. i. Lig. Arthur Scherf.
78761]. Hüttenwerk, Eisen gießerei und Maschinenfabrit, Michelstadt. Infolge Todesfalls ist der bisherige Vor⸗ sitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Direk⸗ tor Ed. Oppenheim, Frankfurt a. Main, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgen⸗ den Herren: Tuchfabrikant Ludwig Arzt, Michelstadt; Professor Dr. Julius Mai, Bern; Reichsbahnoberbaurat Hugo Arzt, Oldenburg; und vom Betriebsrat ent⸗ sandt die Herren: Wilhelm Grall, Zell, und Johann Sulzbach, Steinbach. Michelstadt, den 5. Januar 1933. Die Direktion. Neundörfer.
IS764].
Georges Geiling & Cie. Attien⸗ gesellschaft, Bacharach, Rhein. In der am 18. November 1932 statt⸗
gefundenen Generalversammlung wurden gemäß Artikel 8 Absatz 2 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 Herr Dr. Robert Mayer, Frankfurt a. M., Herr Rechtsanwalt Dr. Siegwart Süssel, Mainz, Herr Bank⸗ direktor a. D. Isidor Groß, Bingen, in den Aufsichtsrat gewählt.
Bacharach, den 3. Januar 1933. Heorges Geiling Cie. Aktien gesellsch aft.
Der Vorstand.
FS731.
Bei der am 2. Januar 1933 stattge⸗ fundenen Ziehung der zum 1. Juli 1933 zur Rückzahlung gelangenden 68 Y igen Teilschuldverschreibungen von 1926 wur⸗ den folgende Nummern ausgelost:
Stücke über 1009, — RM Buchst. A Nr. 52 53 109 114 244 290.
Stücke über 500, — RM Buchst. B Nr. 87 94 410 411 412 413 489 513 527 528 567 576.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt ab 1. Juli 1933 mit einem Aufgelde von 2 v. H.
an der Gesellschaftskasse oder
bei der Provinzialbank Pommern (Giro⸗
zentrale), oder
bei . Dresdner Bank, Filiale Stettin,
oder
bei dem Bankhaus Wm. Schlutow,
Stettin, gegen Rückgabe der Stücke und der dazu⸗ gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine sowie des Erneuerungsscheines.
Stettin, den 2. Januar 1933.
Stettiner Brauerei⸗Attien⸗ Gesellschaft „Elysium“.
7sS453].
Einladung zur Generalversamm⸗ lung der LSöwenbrauerei⸗Böhmi⸗ sches Brauhaus Attiengeselischaft.
Zu der am 1. Februar 1933, vor⸗
mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Reichs / Kredit- Gesellschaft Akttiengesell⸗ schaft, Berlin W 8, Behrenstraße 21— 22, stattfindenden 63. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden unsere Ak⸗ tionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und das Ergebnis des verflossenen Geschäfts—= jahres, Feststellung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme der gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Satzungsbe⸗ stimmungen über Bestellung, Zu⸗ sammensetzung und Berufung des Aufsichtsrats sowie über die an ihn zu leistende Vergütung.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl der Bilanzprüfer.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind die Aktien oder die Depot⸗
scheine der Reichsbank oder einer Effekten⸗
girobank oder eines deutschen Notars spätestens am 28. Januar 1933 bei unserer Gesellschaft, Berlin, Landsberger Allee Nr. 11— 15, oder bei den Bankhäusern Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W, Behrenstraße 21 —22, Dresbner Bank, Berlin M. 56, Behren⸗ straße 35 — 39, Boehm K Reitzenbaum, Berlin W 8, Jägerstraße 12, Kur= und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns-⸗ kasse, Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, Dresd⸗ ner Bank, Dresden⸗A. 1, Bondi E Maron, Dresden⸗A., Struvestr. 5, Bernard Rande⸗ brock, Naumburg a. S., zu hinterlegen. Im übrigen wird auf 5 20 unserer Satzungen verwiesen. Berlin, im Januar 1933.
Löwenbrauerei⸗Söhmisches Brau⸗
haus Attiengesellschaft. Wohl. rn, J
77870). Bekanntmachung.
Unter Hinweis darauf, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist, fordern wir die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden.
Aalen, den 5. Januar 1933.
Die Liqui datoren der
Papierverarbeitungs⸗
Attiengesellschaft i. L.
c x e 2 2 ¶! 76700].
Attien gesellschaft für Immobilie n⸗ Verwaltung und Vertehrs⸗ Interessen, Berlin.
Bilanz für 1931. Attiva: Kasse RM 50600, —. Passiva: Aktienkapital RM ö 000, — Gewinn⸗ und Ver lu st⸗ rechnung per 31. 12. 1931. Debet: Handlungsunkosten RM 250, — Kredit: Hinsen RM 250, —. Der Aufsichtsrat be⸗ steht aus Herrn Rechtsanwalt Regierungs⸗ rat a. D. Dr. Eduard Heims, Herrn Dr. Adolf Weiz und Frau Erna Heims in
Berlin.
Der Vorstand. Theiler. —ᷣ—VU—ä—KiKuiu—,u!, eee rr e erer m, 784421.
Gebr. Reusch Aktiengeselischaft,
Hoffnungsthal. Bilanz per 31. Dezember 1931. Aktiva. RM 9 Kasse, Postscheckkonto,
Wechsel 5 738 42 Debitoren und Banken 315 g956 31 Vorräte. 13 024 80 Anlagewerte ä. 202 721 75 Verlustvortrag .. 28 929 78 Verlust 193 60 374 80
686 745 86
Passiva. Aktienkapital J..... Kreditoren einschl. Gebr.
Reusch Kom. ⸗Ges.
300 000 —
386 745 36 686 745 86 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM G8 93 640 37 23 3037
117370 74
Unkostenkonto Zinsenkonto
56 995 94 60 374 80 117 370 74 Gebr. Reusch Att. ⸗Ges. Dr. Reusch. Raab. , 0 , Q O , m , ,, , er, ds, rere m, 7S441]. Königs Malzfabrit Attiengesellschaft. Veröffentlichung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1932.
Verkaufserlös Verlust
9 9 8 2
Vermögensübersicht am 31. Angust 1832.
Besitz. RM K Grundstück .. 50 9000 — Gebäude... 370
Abschreibung 10 000 —— Maschinen und Einrich⸗ hing. . 1890 9000, — Zugang.. 9522 — IS 57. Abschreibung 24 522, — 165 000 — Zweiggleis 1— Vorräte. 67 559 32 Kasse .. 5 956 70 Wechsecᷣĩ 6 171 60 Bank⸗ u. Postscheckguthaben 66 661 34 Schuldner.. M217 2*
360 000 —
795 567 20 Lasten. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Gläubiger... Akzeptee ... Reingewinn...
500 000 — 50 0M, — 50 060 — 37 133 63
119 584 60 38 848 97
795 567 20
Dresden, im Dezember 1942.
Königs Malzfabrit Akttiengesellsch aft. Ernst Pick. Gewinn⸗ und Berlustrech nung am 31. August 1932.
Soll. RM 8 Allgemeine Unkosten .. 191 159 53 Abschreibungen auf:
Gebäude ö Maschinen u. Einrichtung Reingewinn...
10 000 — 24 522 — 38 848 97
— —
264 530 50
Haben. Vortrag vom Vorjahr .. Betriebsgewinn. .
12 226 60 2652 303 90 264 So 3õ Dresden, im Dezember 1932.
Königs Malzfabrit Akttiengesellsch aft. Ernst Pick.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern zusammen: Herrn Dr. Hans Pick, Dresden, Vorsitzender; Herrn Dr. Christian Gaehde, Dresden, stellvertr. Vor⸗ sitzender; Herrn Friedrich Florey, Plauen i. Vogtl. *
Vorstehende Vermögensübersicht nebst Gewinn und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher in Uebereinstimmung gefunden.
Dresden, im Dezember 1932.
Aligemeine Treuhand⸗ Attien⸗Gesellsch aft.
C reidl. ppa. Schneider.