8 ** r ö 11 . .
Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1933. S. 2.
24. November 1932. . des Unternehmens ist die Schaffung ge⸗ sunder Kleinwohnungen für Minder⸗ bemittelte.
Amtsgericht Stuttgart JI.
5. Mufterregister.
Darmstadt. I1IS408 Auf Antrag der Mathilde van der Hoop in Darmstadt wurde heute in ünser Musterregister hinsichtlich der unter Nr. 2656 eingetragenen Muster (Schmetterlingskarten) die Verlänge⸗ rung der bis 23. Dezember 1932 laufen⸗ den Schutzfrist auf weitere 3 Jahre eingetragen. Darmstadt, den 6. Dezember 1932. Hess. Amtsgericht Darmstadt.
Ehersbach, Sachsen. I7S409 Ihm hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 691. Hugo Rudolph Aktien⸗ esellschaft in Walddorf, ein versiegeltes . mit 31 Mustern für Liegestuhl⸗ stoffe, Fabrikationsnummern Qual. 146 V 8a. 42, 43, Qual. 246 V Dess. 1, 2, Qual. 248 G Dess. 9, Qual. 560 Dess. 1, 2, Qual. 4955 Dess. 7, 8, g, 12, 14, 16, 22, 23, 24, Qual. 1480 Dess. 35, 36, Qual. 906 Dess. 7, 8, g, 10, 11, 12, 13, 14, Qual. Juist Dess. 1, 3, 4, 5, 6, Flächenerzeugnisse. angemeldet am 16. Dezember 1932, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
Nr. 692. Anna verw. Paul geb. Richter in Ebersbach, ein offenes Pa⸗ ket mit einem Muster für Herren- und Knabensporthosen mit echter Lederaus—⸗ rüstung in allen Farben, Größen und Stoffarten, Fabrikationsbezeichnung „Ledersport Nr. 1“, Fläche nerzeugnis, angemeldet am 17. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 693. C. G. Hoffmann Aktien⸗ gesellschaft in Neugersdorf, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag mit einem Muster für Gewebe aus Kunstseide, in weiß und buntfarbig in allen Farben, verwendbar in der Blumen- und Hut⸗ industrie, Fabrikbezeichnung: Artikel 10029, Flächenerzengnis, angemeldet am 11. Dezember 1932, vorm. Sz Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Ebersbach, 2. Jan. 1933.
Fulda. . 78410
In unser Musterregister ist einge—⸗ tragen worden:
Am 8. 12. 1832 bei Nr. 316, der Fa. Wachsindustrie Fulda Adam Gies, Fulda: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 8. Dezember 1932 auf wei⸗ tere 3 Jahre angemeldet.
Am 19. 12. 1932 bei Nr. 318, der Fa. Val. Mehler, Segeltuchweberei A.⸗G., Fulda; Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 18. Dezember 1932 auf wei⸗ tere 3 Jahre angemeldet
Am 31. 12. 1932 sind eingetragen worden unter Nr. 382 die folgenden, von der Firma Nicolaus Weber G. m. b. H. in Fulda am 31. 12. 1932, 11 Uhr, angemeldeten Muster Dessin Nr. 50M, 568. 569, si, 51 1, 5g, 313, 514, 515, 516, 517, 518, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.
Ciessen. Bekanntmachung. 78411] In unser Musterregister wurde am 31. Dezember 1932 unter Nr. 335 ein⸗ getragen: Firma P. J. Möbs in Gießen, ein Muster, Seifenstück in Form einer Eisenbahn, offen, Fabrik— nummer 215, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 32, vormittags 9,42 Uhr. Gießen, den 3. Januar 19335. 1 Hessisches Amtsgericht.
HK astzel. . [8412
In das Musterregister ist am 38. De⸗ zember 1932 eingetragen:
M.⸗R. 794/953. Alktiengesellschaft für pharmazeutische Bedarfsartikel vorm. Georg Wenderoth in Kassel, an⸗ gemeldet am 24. Dezember 1933, nach⸗ mittags 16769 Uhr. 200 Muster . . Verpackungen, e⸗ schäftsnummer: 14563— 14614, 14615 bis 14648, 14650 14684, 14686-14717, 14720 — 14742, 14744 — 14745, 141747 bis 11755, 14767, 2130 - 2133, 21416. -= 2145, 2149, 252 —=2154, 2156 - 2157, S821, S667, 9130, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kretreld. 78418 Musterregistereintragungen. M.⸗R. 3061. Firma Audiger K Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. h. Stadtteil . 2 versiegelte Um⸗ , mit Mustern für Krawatten⸗ toffe, a) 59 Stück, Geschäfts nummern 6obd8, 60689, 60858, 60859, 60931 bis 60h38, 60949, 60941, 60943 bis 60945, 6094651, 60946 / , 609463. 609047 bis 609560, 609562 bis 66, 1, 60962 /2, 6006/3, 60963, 60964, 609 600661, 60966 /g, 60966 / 3, 60967, 609068 / l. 60968 2, 60968 3. 60969 bis 60971, b) 28 Stück, Geschäfts nummern 60072, 60974 bis 60980, 4263, 4264, 4266, 4268, 4269, 4272, 4274 bis 287, Fläch enerzeugnisse, angemeldet am 50. November 1932, 11 Uhr 45 Mi⸗
nuten, 4 2 Jahre. M.⸗R. 3042. Firma Dornbusch K
.
9
teil Krefeld, unverschlossener Umschlag mit 17 Mustern für Tapeten⸗, Leder⸗ Kunstleder⸗, Glas-, Papier⸗ und Alu⸗ miniumprägung, Fabriknummern 12924 bis 12828, 12936, 12934 bis 12936, 12940 R, 6s ig bis 6825, plaftische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 2. Dezember 1932, 18 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist
3 Jahre.
M.R. 3043. Firma ,, Thyssen, Aktiengesellschaft, Krefeld⸗ Uerdingen a4. Rh, Stadtteil Krefeld, Tversiegelte Umschläge mit Mustern für Krawattenstoffe, und zwar a) 50 Stück, Fabriknummern 61432, 62436, 62438, 2561, 62844, 62848, 6Ge853, 62930, 63019, 63061, 63345, 63346, 63351, 63357, 63467, 63468, 63530 bis 68538, 68570, 63588 bis 63593, 63597, 683598, 63644, 63676 bis 683679, 63683, 63687, 63688, 683697, 63698, 63701, 68599, 63600, b) 48 Stück, Fabriknummern 63706, 63711 bis 63½MI14, 63727, 63728, 63768, 63769), 63771, 65772, 63776, 63825, 63828, 63832 bis 63839, 63864 bis 63868, ösg0l bis 65669, 63970, 63908, 53990, 64001, 64002, 64931 bis 64037, 64039 bis 64041, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 1. Dezember 1982, 12 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist zwei Jahre.
M.-R. 3044. Firma Hermann Vo⸗ winckel, Krefeld⸗Uerdingen g. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 7 Mustern für Schirmstoffe, Fa⸗ briknummern P 4989, 5007, 5015, 5022 5029, 5034, 508965. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. Dezember 1932,
10 Uhr 26 Minuten, Schutzfrist drei
Jahre. M.⸗R. 3015. Firma Hermann Vo⸗ winckel, Krefeld⸗Uerdingen a4. Rh.,
h Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschläͤg mit 41 Mustern für Schirmstoffe, Fa⸗ briknummern: 4978 a, 4978 b, 4979 bis 4988, 4990, 4992 bis 5600, 5004 bis 5906, 5008, 5009, 5011 bis 5014, 5017 bis 5019, 5021, 5023 bis 50265, 50s, 5031, 5032, Flächenerzeugnisse, aꝛge⸗ meldet am 3. Dezember 4032, 10 Uhr 30 Minuten. Schutzfrist 8 Jahre.
1 Muster für seidengewebte Bilder, Fabriknummer 22 750, Flächenerzeug⸗ nisse angemeldet am 5. Dezember 1956, 12 Uhr 6 Minuten. utzfrist drei
Jahre.
M.⸗R. 3047. Firma Robert Casa⸗ retto, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt⸗ teil Krefeld, verschlossener Umschlag mit 1 Muster zum Pressen von Bunt papier, Kalikohartpapier und Stanniol, Fabriknummer 1164, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 6. Dezember 1956, 16 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist drei Jahre,
M.⸗R. 3048. Firma Audiger K& Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegelter n mit 39 Mustern für Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 60981 bis 60989, 60991 bis 60993, 610924 bis 61027, 610929 bis 61033, 61035 bis 61040 biz, sio, 6io4ß, Sios3z, 61064, 4288, 4289/1, 4289 / 2, 4289/3, 4290 bis 4292, Flächenerzeugnisse, angemeldet am
Schutzfrist 2 Jahre.
M.R. 3049. Firma Mech. Seiden⸗ weberei Karl Jammers, Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Umschläge mit Mustern für Schirmstoffe, a)) 25 Muster, Fabrik⸗ nummern 2231 bis 2233, 2236 bis 2243, 2245, 2247 bis 2259, b) 27 Muster, Fabriknummern 2260 bis 2281, 2285 bis 2287, Flächenerzeugnisse, angemel⸗ det am 12. Dezember 1532, 15 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 3050. Co., Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, offener Umschlag mit 12 Mustern für Tapeten⸗, Leder⸗ Kunstbeder⸗, Glas⸗, Papier⸗ und Alu⸗ miniumprägung, Fabriknummern 12952, 12963, 6828, 6830, 6829, 6831, 6832,
Erzeugnisse, angemeldet am 17. De⸗ jember 19352, 10 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M. R. 3051, Firma Audiger K Meyer, , . a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 59 Mustern für Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 61071 bis 61068, o6Il90, 6119, 61 i04, 6tios, sido, 611099, gil 10, 61111, 6iiig bis 61116, 6ll 18, i iig, si ei /i, ini / , 6iiel /s, Mr gin , 61126, .
3. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 17. Dezember . 11 Ühr 6 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.
R. 3053. Firma Jos. Roosen, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit
7 Mustern für . . nummern 14441, 14445, 14446, 1447, 14450, 14452, 14453, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 206. Dezember 1952, 16 Uhr, Sch frist 1 Jahr.
R. irma Audiger & Meyer, Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegelter Um⸗ ig mit 44 Mustern für Krawatten⸗ toffe, Geschäftsnummern 61128 bis 561145, 61156 bis 61159, 61461 bis 61166, 4293. 4298, 1300, 4301, 4302, 4364 bis 4368, 151 bis 315, Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 21. De⸗
ö 1932, 18 Uhr, Schutzfrist zwei
Co, Krefeld ⸗Uerdingen a. Rh., Gladt⸗
re. -R. 2054. Firma Pellengahr & Lucht, lire nen .
ngen 4. Rh., Stadt⸗
M. R. 30466. Firma Car! Neiß Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Etadtte l Krefeld, versiegelter Umschlag mit
9. Dezember 1932, 10 Uhr 55 Minuten,
Firma Dornbusch & 7
sös3d, 6633, 8s38, 839, 6s 41, plastische
teil Krefeld, offener Umschlag mit zwei Mustern für Etiketten für Strum * waren, Geschäftsnummern 289, 290, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. Dezember 1932, 14 Uhr 30 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗(R. 30565. Firma Audiger K Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, berg eltẽr Um⸗ 6 mit W Mustern für Krawatten⸗ toffe, Geschäftsnummern 61167, 61169 bis 61172, 61174 bis 61177, 4516 Bis 4322, 4326 bis 4337, , , angemeldet am 24. Dezember 19532, 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist zwei
Jahre. . M.⸗R. 3056. Firma Giesen K Pielen, Krefeld⸗Uerdingen a. . Stadtteil Krefeld versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Einheitsfahnen für Sig gn, Geschäf ts nummer 122, Flächenerzeugnis, angemeldet am 27. Dezember 1922, 13 Uhr 30 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
MR. 3657. Firma Audiger & Meyer, e, n n,, a. h., Stadtteil Krefeld, versiegelter . mit 109 Mustern für Krawattenstoffe, Geschäfts nummern 6l4 78 bis mit 61184, 4338, 4339, 4340, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. Dezember 1952, 18 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Amtsgericht Krefeld, J. Januar 1933.
KRKq́ Im. 78046 In das Musterregister ist im Monat Dezember 1932 folgendes eingetragen wahening grau Enit . Mayer, Chit r. Frau Eri Mayer, Edi 6 ö Köln, Käsenstr. 28,
Schirmgriffe, ganz oder teilweise aus Glas oder Glasimitation: 1. mit Glocken, besonders aus Metall, versehen, 2. ganz oder teilweise mit Textilien bedeckt, die teilweise aus Metall oder Simili her— kö. und wasserdicht überzogen wer— den, versiegelt im Paket, plastische Er⸗ . Geschäftsnummer 3AL2l,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1932, 19 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3115. Frau Erich P. Mayer, Edith geb. Falkenstein, Köln, Käsenstr. 28, 5. Schirmspitzen aus bekanntem Mate⸗ rial, auch Glasimitation, ganz oder teil⸗ weise mit Metall bedeckt, gegeb. dann durch Farbe oder Similisteinchen ver⸗ ziert, versiegelt in einem Briefumschlag, hlastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer S227. Schutz frist Jahre, angemeldet ö. J. Dezember 1988, 19 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 3116. Ferdinand Knaus, Betriebs⸗
aufseher. Köln⸗Bayenthal, Goltstein⸗ hig 186 27 Muster für Fahrtausweise nebst Beschreibung, verschloffen in einem Briefumschlag, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1— 2, 4 drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember Io33, 11 Ühr 45 Minuten. Nr 3117. Deutsche Kwattg Kakao- u. Schokoladefabrik, Aktiengesellschaft, Köln⸗ Ehrenfeld, ficht 14 —– 16, Beilegelärt⸗ chen für Schokoladeriegel mit bildlichem und textlichem Aufdruck unter dem Kennwort „Kwatta wörtlich⸗bildlich“, verschlossen in einem Briefumschlag, Flächenerzeu . Fabriknummern 1586 bis 1597, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 15. Dezember 1938, 135 Uhr 30 Minuten.
Nr. 118. Frau Erich P. Mayer, Edith . , . Köln, Käsenstr. 25.
Schixmgriffe aus bekanntem Material auch Glasimitation, mehrfach gebohrt oder gehöhlt; a) gegeb. mit Drähten, Litzen, Kordeln usw. verziert, die gegeb. ganz oder teilweise aus Metall . p) , ein⸗ oder mehrfach ge⸗ färbt, gegeb. mit Similisteinchen ver⸗ ziert, versiegelt in einem Paket, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 32126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Dezember 1952, 15 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3119. Hans Hiedemann, Inhaber der Firma Jean Hiedemann, Köln, Mauritiussteinweg 31, Prägemuster, 3965 Ondulation, versiegelt im Paket, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3364, ho], 3hMaö, Men, 935, 3937, sys, 394g, Sog, gh45, ghä6, hö, Zhö5 i, hö, 3954, 3955, 3h, 966, zol, Sh, ghz 3964, 3965, 3967, 3968, 3969, 8970, 397 z 3975, 3074, 3976, S575, Schutzfrift drel Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1992, 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3129). Gummiwarenfabrik Carl Plagt, Köln⸗Nippes, Niehler Str. 312, Tischdecke aus Gummi, verpackt in einem
1
Paket, Flächenerzeugnis, Fabriknum⸗ mer T. 112, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 24. Dezember 1932, 11 Uhr 7 Minuten.
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
Laupheim. ⸗ UsS414
In das Mustexregister hier, ist für die Firma Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jos. Steiner u. Söhne in Laup⸗ heim eingetragen worden:
Nr. 25 am 5. 11. 1932 in versiegeltem Paket Abbildungen von a) Eisenbahnen aus Holz, Fabr. ⸗Nrn. 300, 310, 899/92, hg / go, 1000, 1601, 1016, joig, 16013, 1626, jozj, 1040 und Iolt, P) Sand- wagen aus Holz, Fabr.⸗Nrn. 20, Al, 22, 30, 31, 32, e) Sandautos aus Solz, Fabr. Nrn. 25, 27, 25, 33, 84, S5, Ti Aß, d) 1 Lokomotive aus Holz, Fabr. Nrn. S90 / lol, e) 1 Eisenbahn⸗ wagen aus Holz, Fabr. Nrn. S9ß / dos, h 1 Eisenbahnwagen aus Holz, Fabr.
rn. 1000/1012, je in verschieden farbiger Ausführung, 1. n . schutz poliert mit rot, 2. vrange mit gelb, 3. gelb mit rün mit orange gemäß bei⸗
grün, . g riginalfarbproben, plastische
gefügten
, 7
pen, Dampfdom, Dampfpfeife, Puffer
egen gn fe, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ me
det am 3. 11. 1932, vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 26 am 9. Dezember 1932 in ver⸗ siegeltem Paket ff. Muster: 1. 1 Eisen⸗ f ug aus Holz mit bunten Polster⸗ nägeln. als Lampen, Dampfdom, Dampfpfeife, Ventilatoren, ntlüf⸗ n gn hen Puffer und Stoßdämpfer, ausgeführt in Naturholz, schutzpoliert mit rot, orange mit gelb, gelb mit rün, grün mit orange, Fabr. rn. 1060 1012, 2. 1 flaches, einseitig gbohrtes Rad für fahrbare Spielzeuge mit nach Fertigstellung aufgesetztem Polsternagel als Radnabe, 3. J ausge⸗ öhltes, einseitig gebohrtes Rad für ahrbare Spielzeuge mit nach Fertig⸗ tellung n n,. Polsternagel als Radnabe, 4. 1 flaches, einseitig gebohr⸗ tes Rad für fahrbare . mit nach Fertigstellung aufgesetztem Reiß⸗ brettstift als Radnabe, 5. 1 ausge⸗ öhltes, einseitig gebohrtes Rad für ahrbare Spielzeuge mit nach . tellung aufgesetztem Reißbrettstift als
adnabe, Ausführung in vernickelt, ver⸗ messingt oder allen möglichen Farben und w . ungen, insbe⸗ sondere in Naturholz , , mit rot, orange mit gelb, gelb mit grün und grün mit orange, 6. 1 Eisenbahnlokomo⸗ tive aus doh mit nach Fertigstellung aufgesetzten Reißbrettstiften als Lam⸗
und Radnaben, Ausführung in ver⸗ nickelt, vermessingt oder in allen mög⸗ lichen Farben und Farbenzusammen— e ern insbesondere in Naturholz chutzpoliert mit rot, orange mit gelb, gelb mit grün und grün mit orange, abr. Nrn. 890 / go), 7. 1 Rennauto aus zolz mit abnehmbarem Reservereifen, abr.⸗Nr. 191, 8. 1 Rennauto aus Holz mit abnehmbarem Resewereifen, . Nr. 192, 9. 1 Lastauto aus Holz, Fabr.⸗ Nr. 103, 10. 1 Lastauto aus Holz, . Ur. 1094 11. 1 Lastauto aus Holz, Fabr. Nr. 105, 18. 1 Straßenbahnwagen mit Stromzuführungsbügel aus Draht und Bügelleine, Dach abnehmbar, ; Nr. 21, 13, 1 Straßenbahnwagen mit Stromzuführungsbügel aus Draht und Bügelleine, Da abnehmbar, Fabr. Nr. 278, 14. 1 bh hug hagen mit ab⸗ ,. Lore, Fabr. Nr. 893, Aus⸗ führung von Nr. —14 in Naturholz schutzpoliert mit rot, orange mit gelb, gelb mit grün und grün mit orange, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1982, mit⸗ tags 4 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Laupheim.
Magdeburg. 78047 In unser Musteregister ist ein⸗ getragen: ö k Nr. 692. Gebrüder Spoer Kakao⸗
und Schokoladenwerke, Barleben⸗Mag—⸗ deburg, ein Muster einer Verkaufs⸗ kassette aus Holz mit innen und außen
dekoriertem Deckeletikett, an der Vorder⸗ Haf
seite versehen mit einer Glasfenster⸗ scheibe, Fabriknummer 1091, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldes am 8. Dezember 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr 40.
Nr. 693. Gebrüder Spoer Kakao⸗ und Schokol adenwerke, Barleben⸗Magde⸗ burg, ein Muster einer Verkaufskassette aus Holz mit einem durchsichtigen Fenster aus Gelatine oder dicker Zello⸗
hanglashaut oder anderem durch⸗ ichtigen Material, Fabriknummer 1101 a, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 19832, mitags 12 Uhr. .
Nr. 694. Mundlos Aktiengesellschaft, Magdeburg⸗Neustadt, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster eines Nähmaschinenschranks mit Etagere, Fa⸗ briknummer A H, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr.
Nr. 695. „Der Stahlhof“ Versand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg, Muster für a) 21 Waffen abzeichen der alten Armee, auf Blech aufmontiert, mit blauer Tuchunterlage, bestehend aus Altsilber, b) 4 gestickte Abzeichen mit grauer Tuchunterlage, c) 4 Kragenspiegel mit farbiger Um⸗ randung, und zwar 3 mit Eichenlaub und 1 mit Schwert, beides aus Leicht⸗ metall, ch 8 Tuchabzeichen mit Silber⸗ einfassung und aufgenähten Winkeln, e) 5 Kragenspiegel aus schwarzem Tuch, davon 4 mit farbiger Umrandung, Eichenlaub aus Metall und Silber⸗ streifenstickerei, L mit silberner Umran⸗ dung, Eichenlaub und breiter Silber⸗ sticke rei, Geschäftsnummern 955 bis g9l, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1932, nachmittags 13 Uhr.
Magdeburg, den 2. Januar. 1933.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Męeranę, Sachsen. 18416)
In das Musterregister ist eingetragen worden: ; ö
Nr. 4977. Firma .J. Pfeiffer Söhne in. Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 35 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 1644 1678, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ 3. än 13. Dezember 1952, vormittags 1 Uhr.
Nr. 478 a, b. Firma Hermann Boh⸗ risch in Meerane, zwei ver ö Um⸗ lege mit 50 bzw. 47 Mustern für Damenkleiderstofse, Geschäftsnummern 443 — 589, ,,, . Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 14. Dezember
Fabr. d
192, vormiftags 11 * Uhr.
Nr. 4979. Firma Jul. Th. eig jr. in Meerane, ein rn g ter Umschlag mit 10 Mußtern für Schalstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 1466, 1467, 1475, 14718-1184, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 24. De⸗ zember 1932, vormittags 113 Uhr.
Nr. 4980. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein n , . Umschlag mit 14 Mustern für Damenkleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäftsnummern A0 bis 223 achenerzengniffe, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 28 Dezember 1932, vormittags 10 Uhr.
Nr; 4981. Firma Schlaitz K Leupold in Meerane, ein berg , Umschlag mit 29 Mustern für Damenlleiderstoffe, Geschäftsnummern 407 — 435, Flächen⸗ erzeugnisse, , . 1 Jahr, ange⸗ meldet am 30. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Amtsgericht Meerane, 3. Januar 1933.
Oęlsnitz, Vogt]. 178051]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1339, Lohnweber Walther Schnei⸗ der in Oelsnitz, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 1 Muster für gewebte Heiz⸗ körper, e n, für elektrische Heiz⸗ kissen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1932, nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1340. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 8. Abbildungen von Mustern für Tep⸗ piche, Decken und Läufer, Fabriknum⸗ mern 1297, 1298, 1475, 1477, 2488, 2495, 3058, 3060, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre angemeldet am 20. De⸗ zember 19832, nachmittags 4 Uhr.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., 8. 1. 1933.
Pęeęgau. ; S058]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma J. Berschthal, Schuh⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 3 Abbildungen für Damen⸗ , versiegelt, Geschäftsnum⸗ mern 594, 595 und 5g], plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ e nf 14. Dezember 1932, mittags
r.
Amtsgericht Pegau, 14. Dezember 1932.
FH geklinghaungem. 73054]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 12 folgendes eingetragen: Generalvertreter Kurt Wallach, Reck⸗ linghausen, zwei Muster zur Herstellung von Schuhen, offen, Fahriknummern 1, 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1932. 17 Uhr 48 Minuten.
Recklinghausen, den 26. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Schirgis v aldee. S416 In das Musterregister ist am 30. De⸗
ember 1939 eingetragen worden:
r. 185. Die Verlängerung der Schutz= frist des von der Firma J. G. Böhnie Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter aftung in Wehrsdorf hinterlegten Musters mit der Fabriknummer 834 um weitere sieben Jahre.
Amtsgericht Schirgiswalde, 5. Jan. 1933. Solingen- Ohligs. 78417 Bekanntmachung.
In das Musterregister Nummer 564 ist bei dem auf den Namen der Firma Gebr. Weyersberg in Solingen-Ohligs eingetragenen Muster 1 Messer mit aus Blech gepreßten Schalen“, Fabrik⸗ nummer 3553, folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere drei Jahre ist am 15. Dezember 1932, 16 Uhr, ange⸗ meldet. .
Solingen⸗Ohligs, den 16. Dez. 1932.
mtsgericht.
Solingen- Ohligs. 78418 Bekanntinachung.
In das Musterregsster ist unter Nr. 6566 heute folgendes eingetragen worden:
Anmeldender: Engelbert Buchbender in Solingen - Ohligs, Rathausstraße Nr. 7, ein Spielzeug für Reklame⸗ wecke, darstellend eine Rasierklinge als chnurrer in , n, Materialien 5. B. Pappe, Holz, Eelluloid, Metall üsw., in allen Favben, jeglicher Art und
mit jeglichen Vlusdruck, Geschäfts= nummer 10, . Erzeugnisse, Schutzfrist 3 — drei — Jahre, ange⸗
meldet am 28, Dezember 1932, vormit⸗ tags 11 Ühr S* Minuten.
olingen⸗Ohligs, 29. Dezember 1932. mtsgericht.
Stuttgart. . 78055
. vom 91. De⸗ zember 193.
Nr. P05. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 8 De . für Ausputz an gestrickter Kleidung, Fabr.⸗Nrn. A358, 9] / 833, 94 / 833, Flächenerzeugnisse, , drei Jahre, angemeldet am
November 19532, vormittags 10 Uhr 15 Min.
Nr. 4206. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Muster zu einer Ausstat⸗ tung für Kataloge, Plakate, Prospette,
,, Kalender Diapositive usw.,
abr-⸗Mien. 1811. big 1616. Flächen⸗ erzeugnisse, 7 Abbildungen eines Mo dells zu einer S 6 . Fabr. h ; 6 ö. eugnisse ächenerzeugnisse Pla- 3 e Erzeügni ö 5. drei Jahre, angemeldet am 26. November 1982, vor⸗ . 11 Uhr.
1
89
23. Dezember 1952, vormittags 11 Uhr
9 Uhr 50 Minuten.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1933. S. 3.
Nr. 4207. C. F. Roser A. G., Feuer⸗ a ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 3 Ledermuster Titan“, Gesch.⸗ Nrn. 1. , . Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1932, vorniittags 8 Uhr 35 Min.
Nr. 4208. irma Geo D. Knipp, tuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend eine Hartgeldbörse mit Reiß⸗ verschluß, Gesch. Nr. 60, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1533, bormit⸗ ter 9 Uhr 30 Min.
r, 4209. S. Lindauer K Co., Stutt⸗ gart⸗Cannstatt, ein versiegelter Um⸗ chlag, enthaltend 12 Abbildungen (Photos) von 14 Badeanzügen, und zwar: Damenbadeanzüge Bludenz 3041, 7308, Brügge, Colombo. Charbin, Föhr, Innsbruck, Pijg, Strandanzug Timor, Strandjumper ie g, Herrenbadean⸗ züge Küstrin, Rauschen, Kinderbade⸗ anzüge Mieze, Ringlein, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1932, nachmittags 2 Uhr 30 Min.
Nr. 421090. Margot Müller, Kunst— ewerblerin, Stuttgart, ein unver⸗ chlossener Umschlag, enthaltend 6 Ab⸗ bildungen von Modellen kunstgewerb⸗ licher Dekorationsblumen, und zwar: Nr. 1 Sonnenblume, Nr. 2 Flitter⸗ blume, Nr. 3 Lotosblume, Nr. 4 Silber⸗ zweig. Nr. 5 Geranie, Rr. 6 Orchidee, und 2 Modelle in Original, und zwar: Nr. 7 Silberaster und Nr. 8 Silbertulpe, je in jeder Farbe und für jede Aus⸗ führung, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. De⸗
zember 19352, vormittags 11 Uhr 30 Min.
Nr. 4211. Lang & Bumiller, Lein⸗ felden, ein versiegelter Umschlag, ent—
haltend ein. Modell, Turban als Kopf⸗ bedeckung für Damen, Gesch.⸗Nr. 2060, . Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1932, vormittags 8 Uhr.
Nr. 4212. Paul Wagenmann A. G., Stuttgart annstatt, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Wollgarnituren für Herrenhüte, Gesch. Nrn. 1— ]. pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Fa re, angemeldet am 16. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4213. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen eines Modells zu einem Damenkleid, Fabr.Nrn. 1823 und 1824, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1952, r tag 4 Uhr.
Nr. 4214. Wilhelm Eckert, Inhaber einer Bonbon⸗ und Schokoladefabrik, Stuttgart⸗Zuffenhausen, ein versiegelter Umschlag enthaltend 2 Abbildungen von Modellen über Bonbongläser, Fabr⸗ Vr, 65. und Kinderkagufladenpackungen, Fabr.-⸗Nr. 1009, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1952, nachmittags 3 Uhr 30 Min.
Nr. 4215. Wilh. Bleyle G. m. b. H. Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Dessinmuster für Ausputz an gestrickter Kleidung, Fabr.⸗Nr. 90 36, M d3, 96 / 33, gö/ 33, Fläche ne rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
/
10 Min. Amtsgericht Stuttgart J. Tiegenhain, Bx. Kassel. 78056 Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 6 Hessische Metallwerke Gebr. Seibel, Ziegenhain, Metalleßbestecke, Nrn. 170, 199, 195, plastische Erzeug⸗ nisse, am 2. Januar 1933, eingetragen worden: Die Schutzfrist ist auf 15 Jahre verlängert. Amtsgericht Ziegenhain.
Ewäönit);. 78419
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Unter Nr. A3: Firma Julius Wohl⸗ 6 Strumpffabrik., in. Meiners⸗ orf i. Erzgeb. 2 Musterstrümpfe, bei denen Länge und Fuß mittels Längen⸗ maschine hergestellt sind, Fabriknummer 23411, offen niedergelegt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. November 1982, vormittags
Unter Nr. 228, Die Firma A. Ro⸗ bert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hinsichtlich der Muster Rr. 18 195 bis 12 198 die Verlängerung der Schutz⸗ . auf 10 Jahre angemeldet am
November 19338, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Unter Nr. 229: Die Firma A. Ro⸗ bert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hinsichtlich des Musters Rr. 1308 die Verlängerung der Schutzfrist auf 109 Jahre angemeldet am 36. November 1932, vormittags 9 Uhr 16 Minuten.
Unter Nr. A4: Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb, 1 ver⸗ He lte ö enthaltend IJ Petinei⸗ lächenmuster für alle Artikel der Strumpfbranche, Fabriknummern 19613 bis 19631 Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. De— 6 1932, bornüttags 9 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Unter Nr. Aß: Firma A. Robert Wieland in Auerbach j. Erzgeb. 1 ver— iegeltes 4 enthaltend 50 Petinet⸗ lächenmuster für alle Artikel der
trumpfbranche, Fabriknummern 12632 bis 12581. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ a 1932, vormittags 9 Uhr 156 Mi⸗ nuten.
zLRbonturse, Vergleiche sachen.
ei mittelungsperahren zu
6huldenre gelung landmri⸗ schasllicher Betriebe.
Annaberg, Erzgeb. S635] Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts Dr. Erich Wünsche in Annaberg, gesetzlich vertreten durch seinen Pfleger, Diplom⸗ kaufmann Richard Wünsche in Döbeln i. Sa., Uferstraße 3, wird heute, am 5. Januar 1933, vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Waengler, hier. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am II. 2. 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis zum 31. Januar 1933. Amtsgericht Annaberg, 5. Januar 1933.
Arnstadt. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Verlagsbuch⸗ händlers Karl Robert Vogelsberg in Arnstadt, Stadtilmer Straße 8, ist heute, 17,15 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Or⸗ ban in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 27. 1. 1933. Erste Gläubigerversammlung: 7. 2. 1933. Prü⸗ fungstermin: 7. 2. 1933. Arnstadt, den 5. Januar 1933. Thüring. Amtsgericht.
Nstz36]
Bautzen. [S637] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gottfried Wünsche, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma C. G. Wünsche (Herstellung und Vertrieb in Groß⸗ und Kleinhandel feiner Parfü⸗ merien, Kosmetika und Pharmazeutika) in Bautzen, Paulistraße 6, in Dresden⸗N., Helgolandstraße 5, und in Heidenau, Königstraße 29, wird heute, am 5. Januar 1933, vormittags 10, Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Heinemann, hier. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1933. Wahltermin am 1. Februar 1933, vor⸗ mittags 111/, Uhr. Prüfungstermin am 15. Februar 1933, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1933. Amtsgericht Bautzen, den 5. Januar 1933.
Bayreuth. T S638]
Das Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des äckers Ludwig Schmidt in Fichtelberg 27 am 5. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkauf⸗ mann Ludwig Linhardt in Bayreuth, Badstraße 3. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 21. Januar 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 309. Januar 1933, nachmittags 3! Uhr, Sitzungssaal 67.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin-Schöneberg. I7S639] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Josef Juretzka, Berlin⸗Friedenau, Rhein⸗ straße 26, ist am 4. 1. 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Paul Merkel, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 99/100. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. 2. i933. Erste Gläubigerversammlung am 3. 2.1933, 10 Uhr, Prüfungstermin am 3. 3. 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewald⸗ straße 66/67, Zimmer 58. Berlin⸗ Schöneberg, 4. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin-Schöneberg. 78640] Ueber das Vermögen der Verkaufs- genossenschaft von Schneiderbedarfs⸗ artikeln zu Berlin, e. G. m. b. H. in Li⸗ quidation, Berlin, Am Karlsbad 29, ist am 6. 1. 1933, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Curt Lachmann, Berlin, Teltower Straße 144. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. 2. 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. 2. 1933, 10 Uhr, Prüfungstermin am 7. 3. 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewaldstraße 66 / 67, Zimmer 58. Berlin⸗Schöneberg, 6. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Chemnitꝝ. NS6 41] Ueber das Vermögen des eingetragenen Vereins „Arbeiter⸗Turn⸗ und Sport⸗ verein e. V. Neukirchen“ in Neukirchen i. E. wird heute, am 3. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Beck in Neukirchen i. E. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1933. Wahltermin am 2. Februar 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. März ig9ssz, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1933. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A. 21.
Gera. IsS642] Ueber den Nachlaß des in Gera ver⸗ storbenen Artisten Wilhelm Mauer ist am 5. Januar 1933, 1794 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hauptmann in Gera. Annieldefrist und offener Arrest
. Prüfungstermin: 31. Januar 1933, t. Gera, den 5. Januar 1933. Thür. Amtsgericht. Hamburg. IS8643] Ueber das Vermögen der Theater— direktoren Carl Richter, Hamburg, Schäfer⸗ kampsallee 61 J, und Alexander Karl Julius Richter, Hamburg, Beneckestraße Nr. 28, II, beide bisher Pächter der Hamburger Volksoper, ist heute, 13,37 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 4. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, 7. Februar d. J., 10/, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 4. April d. J., 10 Uhr. Hamburg, den 4. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Heidelberg. T7 S644 Ueber das Vermögen der „Merkuria⸗ Volkstarif“, Zweck- und Bausparkasse G. m. b. H. in Heidelberg i. Liqu., wurde heute mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Diplombücherrevisor Dr. Wil⸗ helm Stoll in Heidelberg, Franz⸗Knauf⸗ Straße 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 30. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Februar 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 22. Heidelberg, den 4. Januar 1933. Amtsgericht. A II.
Herford. IS645
Ueber den Nachlaß des am 29. Dezemger 1932 verstorbenen Goldarbeiters Heinri Schlüter aus Herford, Lübber Straße 29, ist am 4. Januar 1933, 17 Uhr 30 Min, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmöe, hier, Stephansplatz. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht, Anmeldefrist bis zum 20., erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 30. Januar, 11 Uhr, Zimmer 29.
Amtsgericht Herford.
Koblenz. [T 8646
Ueber den Nachlaß bes verstorbenen Maklers und Agenten Peter Jennes, ehe⸗ mals wohnhaft in Koblenz, Rizzastr. 5, ist am 30. Dezember 1932, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Dr. Haring in Koblenz, Schloßstr. 49. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Januar 1933, vormittags iz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1933. (7 XN. 44/32.)
Koblenz, den 30. Dezember 1932.
Preuß. Amtsgericht.
Köslin. ¶ S647]
Ueber das Vermögen bes Kaufmanns Werner Holznagel in ganow ist Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Dörfer in Zanow. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. 1. 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ebenfalls am 30. Januar 1933, vormittags 101, Uhr, Zimmer 48. Amtsgericht Köslin, den 5. Januar 1933.
Land ech. S648] Ueber das Vermögen der Ehefrau Edith von Thun geb. Keller in Landeck wird am 4. Januar 1933, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stenzel in Neumarkt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 3. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1933. einschließlich. (N 4a / 32.) Landeck, 4. Januar 1933. Amtsgericht.
Marburg, Lahn.
. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe des Kürschnermeisters Theodor Richter, Dora geb. Köhler in Marburg (Lahn, Weiden⸗ häuser Straße 17, ist am 4. Januar 1933, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: ,,, Willy Mengel, Marburg, Gisselberger Straße 10. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: J. Februar 1933, 10 Uhr. Anmeldungen, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 36. Jan. i933. Amtsgericht, Abt. HI, in Marburg (Lahm).
¶sSsao
Merseburg. Sho] Ueber das Vermögen des Bahnhofs⸗ wirts Paul Florstedt in Merseburg, Bahn⸗ hof, ist heute 117 Uhr Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Aultionator Willy Franke, Merseburg, Lindenstraße 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bei dem Gericht bis 31. Januar 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Februar 1933, 9 Uhr, im Amtsgericht, zimmer 32. Amtsgericht Merseburg, 5. Januar 1933.
Stolp, Pomm. T7S6561] Ueber das Vermögen der Firma Emil Wagner, Inh. Kaufmann Walter Wagner, Stolp, Markt 20, ist heute um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Amtsgericht Zwönitz, 3. Januar 1939.
mit Anzeigepflicht: 24. Januar 1933. Erste . und allge⸗
Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1933, 1014 Uhr, Zimmer Nr. 16. An Gemeinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Besitz von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und Anspruch auf abgesonderte Be⸗ friedigung sind dem Konkursverwalter bis 26. Januar 1933 anzumelden. Stolp, den 4. Januar 1933. Amtsgericht.
Altena, Westf. ¶.S652]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unverehelichten E. Voswinkel zu Altena, Inhaberin der Firma A. Tripp⸗ macher Nachf. zu Altena, wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.
Altena (Westf.), den 3. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. . [78653
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Fa. Siegel & Haase, Papierfabriken in Grün⸗ hainichen⸗Borstendorf, wird auf den An⸗ trag des Konkursverwalters Rechtsan⸗ walt Dr. Lossow in Chemnitz, Theater⸗ straße 98, der Beschluß vom 22. Dezember 1932 dahin abgeändert, daß an Stelle der Girokasse Borstendorf die Sächsische Bank, Filiale Chemnitz, als Hinterlegungsstelle nach 5 129 Abs. 2 Satz 1 der Konkurs⸗ ordnung bestimmt wird. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. ), den 3. Jan. 1933.
Bad Reichenhall. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Josef Mayer in Bad Reichenhall wurde mit Beschluß vom
S6
9 3. Januar 1933 nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben. Bad Reichenhall, den 3. Januar 1933. Amtsgericht Reichenhall.
Bautzen. ¶Sè6hᷣ5]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Catos“ Hausschuhfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Her⸗ stellung und Vertrieb von Schuhwaren aller Art und verwandter Artikel), in Bautzen, Schäfferstraße 48, wird der Termin zur Verhandlung über den von der Gemeinschuldnerin eingereichten Ver⸗ gleichsvorschlag auf Mittwoch, den 18. Fanuar 1933, nachmittags 3uhr, verlegt. Amtsgericht Bautzen, den 31. De⸗ zember 1932.
Bautzen. N S6sõᷣ6ᷓ]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Catos“ Hausschuhfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Her⸗ stellung und Vertrieb von Schuhwaren aller Art und verwandter Artikel) in Bautzen, Schäfferstraße 48, hat die Ge⸗ meinschuldnerin den am 16. Dezember 1932 eingereichten Vergleichsvorschlag zu⸗ rückgezogen. Der für den 11. Januar 19g33 anbraumte und später auf den 18. Januar 1933 verlegte Termin zur Verhandlung über diesen Vergleichsvorschlag findet nicht statt. Amtsgericht Bautzen, den 4. Ja⸗ nuar 1933.
Bex lin. I78S657] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Rosenthal in Berlin O 34, Richthofenstr. 17, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. Januar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. S342] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Siecke & Schultz Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin 8Ww 6s, Oranienstraße Nr. 120/121, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 17. Dezember 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. ö. N S658] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Johann Kersten GmbH., Berlin N 24, Friedrichstr. 131 (Vertrieb von Rören und verwandten Artikeln), ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 3. Januar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. ¶Ss6pᷣ9]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft M. Janowsky, Pianofortefabrik in Berlin 6 34, Memeler Straße 31, ist infolge Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs heute auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 4. Januar 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 163.
Berlin. .M[IS8660ũ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Her⸗ mann Löb & Levy in Berlin sW 19, Krausenstraße 38 / ö, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs heute aufgehoben worden.
Berlin, den 4. Januar 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 163.
Bex lin- Charlottenburg. . 78661] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Rademacher in Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelmsaue 112, alleinigen Inhabers der Fa. Seepark⸗ und Hindenburg⸗ Garagen Paul und Walter Rademacher, ist nach Schlußtermin auf⸗ gehoben. Charlottenburg, den 6. Januar 1933.
Kaufmann Hugo Daehnel in Stolp. An⸗ meldefrist bis 26. Januar 1933. Erste
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenbura. Abt. 18.
Ringen, Rhein. S662]
In dem Konkursverfahren gegen den Bäckermeister Johann Beck in Bingen mache ich hiermit bekannt, daß die Schluß⸗ rechnung beim Amtsgericht Bingen zun Einsicht offen liegt. Der verfügbare Masse⸗ bestand beträgt RM 601,05. Die bevor⸗ rechtigten Gläubiger erhalten 2194 ihrer Forderungen, die nichtbevorrechtigten Gläubiger fallen aus.
Bingen a. Rh., den 5. Januar 1933.
Der Konkursverwalter: Gg. Niederauer.
Bitterfeld. ¶ S663] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Richard Hammer in Bitterfeld Brehnaer Straße 7, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bitterfeld, den 5. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Buxtehucle. S664]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Emil Olden⸗ burg in Buxtehude⸗Altkloster wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Amtsgericht Buxtehude, 24. Dezbr. 1932. Dinslaken. ¶ S665] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar und Bauvereins e. G. m. b. H. in Dinslaken ist Termin zur Erklärung über die Berechnung des in der Bilanz bezeichneten Fehlbetrags, den die Genossen vorschußweise beizu⸗ tragen haben (5 106 Gen.⸗Ges.), und gleichzeitiger Prüfungstermin der weiter angemeldeten Forderungen auf den 18. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 11 Uhr (Schöffensaal), anberaumt. Die Berech⸗ nung des Fehlbetrags und der Beitrags⸗ höhe der Genossen liegt auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer 25, zur Einsichtnahme der Beteiligten auf.
Dinslaken, den 4. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Dortmund. S666] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Volkshaus G. m. b. H.
in Dortmund, JI. Kampstraße 88 94, ist
auf Antrag der Gemeinschuldnerin gemäß
§F 202 K.⸗O. eingestellt.
Amtsgericht Dortmund, 4. Januar 1933.
Dortmund. I S667] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Bauunternehmers Leo Frebel
in Dortmund⸗Scharnhorst, Wambeler Holz
Nr. 19, ist nach Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund, 5. Januar 1933.
Dresden. S668]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Georg Nicolaus Gegner in Dresden, Eisen⸗ stuckstraße 52, der daselbst unter der Firma Hans Gegner ein Agenturgeschäft in Molkereiprodukten und einen Großhandel mit Quark und Käsereibedarfsartikeln be⸗ treibt (Filiale in Leipzig C 1, Berliner Straße 68), wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 4. Oktober 1932 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. November 1932 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. Al, den 5. Januar 1933.
Lad euhk oben. S669]
Das Amtsgericht Edenkoben hat mit Beschluß vom 31. Dezember 1932 nach Abhaltung des Schlußtermins das Kon—⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schmiedes Jakob Baum in Böchingen als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. S670]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Glenz C Hohlmann in Liquidation zu Essen, Baedecker Straße 3, wird aufge⸗ hoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 18. August 1932 rechtskräftig bestätigt worden ist.
Essen, den 2. Januar 1933.
Amtsgericht.
Fulda. N S671] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten und Kaufmanns Eduard Levsen in Fulda ist mangels Masse K,, Fulda, den 2. Januar 1933. Amtsgericht. Abt. 5.
Geislingen, Steige. [8672
Nach Abhaltung bes Schlußtermin wurden am 5. 1. 1933 aufgehoben die Konkursverfahren über 1. das Vermögen des Albert Göser, Schuhmachers und Inhabers einer Schuhhandlung in Wiesen⸗ steig, 2. das Vermögen des Karl Kreiser, Inhaber eines Herren⸗ und Damen⸗ konfeltionsgeschäfts in Geislingen⸗Steige. Amtsgericht Geislingen⸗Steige.
Goldap. [ S673] .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rogowstli in Goldap ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und 9 Beschlußfassung der Gläubiger über bie nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie
zur Anhörung der Gläubiger über die