—— — — .
— ᷓ — . ö —
Debet. BVerlustvortrag per 1. 1. 1931
2 . Verwaltungsunkosten... 25 772 Umsatzunkosten... ... 652 046 74 S 490 32 Kredit.
u Saalfeld, ü rat
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. S vom 10. Januar 1933. S. 2.
T7033]. Frankfurter Litörfabrik Actien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. Main. ie am 20. Oktober 1932 stattgehabte Generalversammlung der Frankfurter Li⸗ körfabrik Actiengesellschaft in Frankfurt a. Main hat beschlossen, das Aktienkapital von seither RM 160 000, — auf Reichs⸗ mark 80 000, — herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der Aktien im Verhaltnis 2:1.
Gemäß § 289 Handelsgesetzbuch werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Gemäß § 290 Handelsgesetzbuch werden die Aktionäre aufgefordert, längstens bis zum 1. Mai 1933 ihre Aktien zum Zweck der Aushändigung von Ersatzstücken ein⸗ zureichen. Diese Aufforderung ergeht unter der Androhung, daß die Aktien, welche trotz erfolgter Aufforderung nicht bei der Gesellschaft eingereicht sind, weiter⸗ hin, daß die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos erklärt werden.
Franffurt a. Main, 6. Januar 1933.
Der Vorstand der Frankfurter
Litörfabrit Actiengesellschaft.
Wilh. Moeser. Heinr. Wenzel.
o026. Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel zu Kiel. Die 45. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 31. Januar 1933. nachmittags 5 Mhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Brauerei, Prüne 17/19, statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Jahresabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931/32 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und die Gewinnverteilung.
3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
4. Wiederaufnahme der gemäß Art. VII der Notverordnung vom 19. 9. 1931 mit Ablauf der Generalversammlung außer Kraft tretenden zz 22, 23, 24, 25 und 31 des Gesellschaftsvertrags (betr. die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sowie die Vergütung an die Aufsichtsratsmit⸗ glieder), und zwar mit folgenden Aenderungen: :
a) des 5 22, betr. Anzahl der Mit⸗ glieder des Aussichtsrats,
b) des z 23 über die Berechtigung zur Einberufung des Aussichtsrats,
e) des §5 24 über die Beschluß⸗ fähigkeit des Aussichtsrats.
v. RÆenuidurr ors 2 itz.
6. Wahl eines Bilanzprüfers.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernver⸗ zeichnisses bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Generalversammlung bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, dem Bankhaus Wilh. Ahlmann in Kiel, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Kiel, oder bei unserer Gesellschaftskasse, und zwar bis nach der Generalversamm⸗ lung, zu hinterlegen.
Kiel, den 6. Januar 1933.
Der Aufsichtsrat. as, e ᷣᷣᷣ 2222220 0 0 V rorirot—ss 78738. „Deumark“ Deutsche Martenw aren⸗ Vertriebs Akttiengeselischaft,
lin. Bilanz per 31. Dezember 1931.
Attiva. RM 9 Inventarkonto . 363 50 Kajse⸗ und Postscheckkonto 6 0638 49 Bankkonto.. ..... 86 40 Debitorenkonto.. ... 77 704 31 Aktieneinzahlungskonto. . 150 000 = 234 182 0
Passiva. Aktienkapital ...... 200 000 — Kreditorenkonto..... 4 963 08 Akzeptekonto.. .... 13 203 53 Abschreibungen (Müller) . 401609 Rückstellungen ..... 12 000 - 234 18270
Gewinn⸗ und Berln nung per 31. Dezember 1931.
RM.
Verdienstspaunnen an Inven⸗ tarbeständen u. Außerdeu⸗ . . w
. 6 8 . 1 5. De 1 2 1.
lieferfirmen.
18 756 21 2 706 81
63 O36
86 499 32 In der am 228. November 1932 statt⸗ gehabten Generalversammlung wurden die Herren Dr. jur. Walter Gille, Berlin⸗ b Major a. D. Hans Cabanis
zu Berlin Erich Taleß zu Lein. zig, Synbi us Dr. jur. Georg Schmibt Saale, wieder in ben Au f⸗
art“ Dentsche Markenware n⸗ wertrie pa d cieugejciisah aft. Der Vorstaud. Alfred Günzel.
7goꝛð].
Die Aktionäre unserer Ge sellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am 4. Februar 1933, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Wältz, Bad Salzungen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz per 30. September 1932 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Beschlußfassung über die künftigen Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder:
Beantragt wird die Fortgeltung der bisherigen S5 15 und 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.
Diejenigen Aktionäre, welche stimm⸗ berechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 22 der Satzungen ihre Aktien ohne Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheine bis spätestens 30. Januar 1933 an unserer Kasse zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann inner⸗ halb dieser Frist auch bei jeder Effekten⸗ girobank, der Vereinsbank Salzungen und der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Bad Salzungen, Dresd⸗ ner Bank, Eisenach, Stadtsparkasse Bad Salzungen, oder bei einem Notar er⸗ folgen. Die Hinterlegungsscheine sind in der Generalversammlung vorzulegen. Er⸗ folgt die Hinterlegung bei einem Notar, ist der Hinterlegungsschein vier Tage vor der Generalversammlung an der Kasse der Gesellschaft einzureichen.
Bad Salzungen, den 10. Januar 1933. Vereins brauerei Salzungen A.-G.
Der Vorstan d. E. Glanz. nnn, NSasz]. gurmart Deuntsche Zweck⸗Sparkasse
Berli
2 25
m. Bilanz am 31. Dezember 1831.
Vermõgen. RM 9
Kasse, Postscheck, Bankgut⸗ hahe ile, 17 494 27 Schuldner.. . 43 789 861
Verrechnungskonto Treu⸗ handvermögen ... 46 61641 Inventar 2 4 3 000 — Verlust b 9 11 149 49 122 049 98 Verbindlichteitenn Aktienkapital w 100 000 — Reserve fonds A..... 940 — Die- - *-- 9 8 22 990 Gläubiger 9 9 9 9 12 767 08 122 049 98
Gewinn⸗ und Verlu nung am 31. Dezember 1951.
Lasten. RM 9 Unkosten und Steuern... 72 20277 Provisionen.. .. . 6630 40 Gründungskosten ..... z Sad 5s Delkredererücklage .... 8 24290
90 02563
Ertrãgunifse. Verwaltungskosten..... 77 324 35 ö 722 1551 79 k 11 149 49 go Q; z
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach erfolgter Neuwahl aus fol⸗ genden Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. Leist, Berlin, Vorsitzender; Mag.⸗ Oberbaurat i. R. Herold, Berlin, stell⸗ vertretender Vorfizender; Kaufmann Paul Taeger, Berlin.
Der Vorstand. Seydel. r —— 2 TS? 56].
Stein handel Nauen A.⸗G. , Ml
. 3 — Vilauz zum 31. Dezember 19231.
Attiva. weinte,, . Einrichtungen.... Beteiligungen . Warenbestande ö. Kassenbestand 22 , , .
vurgschasten zo 730, Ve
Fd
Rassiva. virg chasten o yo. =
Gewinn⸗ und r , ,
Eoll. . — 8686 unkost
nr . en.
Abschreibungen ..
Uebe Verlust
Mül ⸗ d. 28. 1932. nn,, elle,
.
CUooss]. Elettrizitãt s wert Attien⸗Gesellschaft.
Herr Direktor Eduard Oppenheim, Frankfurt a. M., ist durch Tod aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Bad Homburg v. d. H., J. Jan. 1933.
Der Borstand.
lier r. eit, aettieugeie . asfa 6 391 schaft,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, den 30. Januar 1933, 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Kaufmann⸗ schaft in Dresden⸗A, Ostraallee 9, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordunng:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäͤfts⸗ jahr 1931. — Genehmigung der Ab⸗ haltung der Generalversammlung, abweichend von 5 23 des Gesell⸗ schafts vertrags. ;
2. a) Auflösung des gefetzlichen Reserve⸗ .
h. ug des Grundkapitals gemäß den Vor⸗ schriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterier Form vom 6. 10. 1931 und der Durch sverordnung vom 18. 2. 1932 mit rüdwirkender Kraft auf den 31. 12. 1931 von RM 2 406 000, — auf RM 150000 — durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 16: 1 zwecks Deckung von Berlusten und zum Ausgleich von Wertminde — P) Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals gemäß
führung der Borschriften über die a hee erer, in erleichterter Form vom 18. 2. 1932 mit rück⸗ wirkender Kraft auf den 31. 12. 1931 um RM Soo 900, — auf Reichsmark ho 000, — durch Ausgabe von S00 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM 1000, — mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1933 ff. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre und Festsetzung der Modalitãten der Begebung der neuen Aktien. — e) Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der beschlossenen Maß⸗ nahmen im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat. 8. nn, . des Jahresabschlusses 1931. 4. Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und des Verwaltungsrats -. für das 2 hr . 31 ö — K Gesellschaftsvertrags sollen neue Be⸗ stimmungen treten. Zwecks besserer Uebersichtlichkeit sollen Bestimmun⸗ gen, die sich schon aus dem Handels⸗ gesetzbuch ergeben, weggelassen wer⸗ den. Ferner sollen in der Anordnung der Bestimmungen gegenüber dem bisherigen sichafts vertrag Um⸗ stellungen vorgenommen und die auf den Verwaltungsrat bezüglichen Be⸗ stimmungen infolge dessen Wegfalls in die auf den Aufsichtsrat bezüg⸗ lichen Bestimmungen eingearbeitet werden, soweit sie nicht zu streichen . In dem neuen Vertrag sollen dere berückfichtigt werden: a) die Aenderungen, die sich gemäß ben BVeschlüssen zu Punkt 2a und b der Tagesordnung ergeben (Höhe und Einteilung des Grundkapitals betr., bisher 5 5 Abs. I), b) die Neufestsetzung der Bestim⸗ mungen über die Zu und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütungen an die i ratsmitglieder (bisher §§ 10, 11, 17) gemäß Art. VII der Verordnung vom
16. ö , ö .
C6 Bestim⸗ n,, . w ** Aufsich 38. an a 1 R. G.⸗B. (bisher 5 15 Abs. D,
d) die Abänderung der Frist für bie Abhaltung der ordentlichen Gene⸗ ralversammliung von 4 auf ð Monate bisher 3 3).
6. Ermächtigung des Auffichtsrats zur Vornahme von Aenderungen des K ,
. Neuwahl des Aufsichtsrats (Art. VMI *r Ausübung 1 9
. abhängig, daß die Attien 54 é er deren Hinterlegung von einem Notar
ars gestellter Hi in spaͤtestens
r, Januar 1 . 2 in Meißen: bei der Commerz- und
iwat⸗Wank Attiengesellschaft,
1933.
niburg v. d. d.
s7ooor].
Herr
graftwerl
Altwũrttem berg
Aktiengesellschaft.
Bürgermeister Böckingen, ist dur sichtsrat unserer Ge
BVeihingen / Ludwigsburg,
Adolf
Alter,
Tod aus dem Auf⸗ ft ausgeschieden.
den
z 6 der Verordnung zur Durch⸗ Zins
77315].
7. Januar 1933. Der Vorstand. , agdeburger Tapetenfabrit Attiengesellsch aft. Bilanz per 31. Marz 1932. Attiva. RM Grundstücke .. 85 525 — Gebäude , , , 161 304 — Maschinen, Inventar, Zeich⸗ nungen und Walzen. 328 545 — Warenbestand ..... 1290 293 75 Außenstũãnde .... 247 746 35 Entwertungskonto .... 32 49 — Bechsel und Schecks... 6 574 86 Kasse und Bankguthaben. 2 860 88 Verlustvortragg. ... 3 2762 10937 36 46 ssiva. . 130 000 — Darlehen 2 2 * 520 694 25 Bankschulden ..... 5 673 — Alzepte 8 1 1 21 41 4 41 21 111 O61 82 Sonstige Verbindlichkeiten 148 161 82 Transitorische Posten .. 10 521 44 Delkrederekonto ..... 102 42413 1037 536 46 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Lasten. RM 98 Löhne und Gehälter... 123 023 14 Soziale Lasten.... 6 950 81 ö 64 048 86 Handlungsunkosten . 22 999 17 Gd / 16 887 Abschreibungen a. Anlagen 61 256 85 Sonstige Abschreibungen. S6 000 — Verlustvortrag 193J1.. 30 12818 Erirãg nifse. J Uebertrag vom Reservekto. 36 S64 34 Buchgewinn durch Herab⸗ setzung des Kapitals. 130 000 — Bruttogewinn auf Fabrl⸗ kationskonto 1 1 1 0 9 210 793 68 Verlust zum Vortrage. 423 25762 20 895164
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht nach der in der Generalversammlung vom 6. Dezember 1932 vorgenommenen Wahl aus folgenden Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. Max Bonnem, V Harold Redmayne, Chartered Accountant, stellvertr. Vorsitzender; Matth
Cobhett, Chartered Accountant, jämtlich in Berlin.
Magdeburg, den 7. Dezember 1932.
Magdeburger Tapeten Attiengesellschaft. Der Vorstand.
orfitzender; ew Robert
fabrit
Kossack.
mmm Bilanz ver 309. Zuni 1932.
Brochwitz, den 6. Januar Glasfabrit, Atticugesellschaft.
Roy
gartenstrahe, 1
mn 856 n
In der
wählt worden: Herr
r, Herr Hannover, Herr
Berlin. den m
Max
Berlin „Norbha
18d6a].
Bilanz per 30.
ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 15. Oktober 1932 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrats ge- Salo Braunsberg, Karl Frankenbe
Heimbach,
16. Oktober 1932.
senerstr. 2 Haus⸗
ver waltungs⸗A.⸗ G.“ Der Vorstanv.
ee, , . ,, , m 2 ktie n 4 2 83 in
Vöhl, Klein
ergew Disseldorf. den B. Dezember 1632. Ver BVorstaud. Otto Böhi.
Atti va. Immobilien . 4 79 300 Aufwertungsausgleichskto. 29 64
Fabrik⸗ u. Kontoreinrichtg. 5 — Debitoren... 1651891
Verlustvortrag aus 1930/31
137 609, 06s Verl. a. 1931/39 3 346 36 166 95 91 23 918 8*
Passiva. enn, 2 2 1 wefonds 29 2 * 18022
Kreditoren einjchl. Vanlen 1 oo = y, 9 54 625 — Aktiensperrkonto .... . 293 918 82 Gewĩinu⸗ und Berlustrechnu ng. Verlustvortrag aus 1930 / 1 137 609 05 . 1 1 * 2 87941 insen w r 6 737 63 Immobilienertragskonto 22 283 97 Abschreibun gen... 1490 — 173 gs0 os — — — Immobilienertrag.. 10 82565
Eingang aus dub. Forde⸗ rungen 12 1 21 2 12 1 41 166 50 Verlust k 162 957 91 , , , , n, 173 950 06
In der heutigen Hauptwersammlung
lt.
Ns 739]. e, ne. Vrauerei und Mãlzerei Aktien gese 6 in 3 am 38. September 1932. Bermõ gen. RM 9 Anlagevermögen: 1. Grundstücke . 113 852 — 2. Gebäude.... 343 900 — 3. Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen 49 602 — 4. Betriebs⸗ u. inventar * 1 * 1 2 212 68 202 9 Umlaufvermögen... 21983 918 52 Posten, die der Nechnungs⸗ / abgrenzung dienen. 3 634 35
vittiwa. e , Immobilien... 335 000 - 2712508 87 Felde und Juhrpar. 2 700 — gyrundkapltall. ..... 026 0. kenn. ohhh s. eichks ˖· D aritel;!⸗.. :: g D
rankt t. 36 83 Wertberichtigungsposten. 36 Go . re,,:,: :::: , erbindächteite. . S0, zo m, 1 o 9 9 9 216 41777 Posten die der Rechnungs⸗
itoren: 10294 abgerenzung dienen. 101 11073
Santen ·· V0 Bürgschaften 14 970, —
Funden 577 376, 24 U 660 317 84 Gewinn a. 193 1 zz einschl.
Verlust per 3. . i' 44627 Ra 29417 0 Vortrag Neuer Berlust 1931/32. 111 153 82 von 30. 9. 1931... 213 . 1571 67154 2772 508 87
Baffiva. Gewinn- nnd Gerlustrechwung Aktienkapital... von 30. eptember 1982. Neserve fonds 9 . 9 g 9 9 ö Delkrederekontsoö .. An en. Rt 9 Rückstellungen und Gehälter. S363 C66 68
3 Unier⸗ . . kö 3
stützungsta ie reibungen a. Anlagen 79 784 05 Roppstiftung fur Kleinwoh⸗ ĩ ne 105 075 85
nungsbau ö 19 470 70 und Gemeindebier⸗ reditoren .. 216 08414 k 757 675 59 Fm am bi er ige, n ee n, —— . Gewinn⸗ und Gerlustk onto. mar 2d 7 6 Vortrag 213 183 8, An nm G9 2 0968 250 45 ibungen ö 24661 20 Gewinn vortrag C ins 20 41700 . — . Bier und tie, 1072 zin os mr, e, ö . 9 . . 2 n g. e in . ern. 22 . 2 0968 250 45
648 006 72 ö 6
— In der heutigen 53. ordentlichen Ge⸗
Per ! ; neraly wurde die Dividende Bruttogewinn =. A902 323 98 jnr bas Geschafts ahr 1931 faz auf Neichz⸗ Verlustvortrag per 20. 6. mark 20, — ich 109, Steuer für
1931 9 44 527, 92 jede RM 200, — t. Die Ein⸗ Neuer Verlust p. sösung erfolgt gegen Einreichung des Ge⸗
1931132. . 111 153,82 185 81 74 manteilscheins Nr. 7 für das Geschäfts⸗
5 F ne, n, bei , , . 8 bei *
1. n nn gerne, e,, ö . ö ß ö Der Au 383 rat besteht aus den Herren: 1. Jun 18323: An Verlustvor⸗ ** , , trag 1931s32 .. 63 , , ,. . Gautsch 156 661, 74 B J gaufmann . n, .
Aus dem r. ist ausgeschieden: 27 ,,, nne, ge, nr dre, n, n en, dme mm, d, geren, Drauer Kare eseee, sen, whichtẽ. Rare Sicin, Kntgrist Was Schelte.
wurde Here tnant von Danner, München, Hof n. am 5. Januar 19x.
Der Cee, Max Sohrauer.
i
3 2. 2 * 5 2 8 3 236 i k—w—
8 2 4 = — ö — — —
*
*
2 * 2
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 8 vom 10. Januar 1933. S. 3.
Isa 3.
Bilanz per 31. März 1932.
I7S404]. II. Aufforderung. Laut Generalversammlungsbeschluß vom
10. September 1932 ist das Grund⸗
Attiva. Kasse, Postscheck, Bank Debitoren Inventat..... Beteiligungen, Effekten Ren Transitoren Verlust
k 6688
Pasfsiva. Aktienkapital ...
Kreditoren... ; z :
Van, .
Transitoren ...... Gewinn⸗
und Verlustrechnung per 31. März 1932.
18 192 147 963 42 251 14 800 281 739 1402 147 704
Da oss
h00 000 gö 004 51 085
7963
1518831 *ER
654 O63
69 23 43 mit Erneuerungsscheinen und Gewinn⸗ 35
kapital der Gesellschaft von Reichsmark 10090000, —, bisher eingeteilt in Reichs⸗ mark 7650 00606, — Stammaktien und Reichs⸗ mark 250 000, — Vorzugsaktien, gemäß Notverordnung vom 6. Oktober 1931, 5. Teil Kapitel H nebst Durchf.⸗Best., durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 5:1 und Einziehung von RM 265 000, — zusammengelegten Stammaktien, die der Gesellschaft zur freien Verfügung gestellt wurden, auf RM 375 000, — herabgesetzt worden, und zwar in der Weise, daß im Umtausch gegen fünf Stammaktien über je RM 160, —
anteilscheinen eine Aktie über RM 100, — mit Erneuerungsschein und Gewinnanteil⸗ scheinen ausgegeben wird, die den Ver⸗ merk trägt: „Gültig geblieben gemäß Ge⸗
Soll. Verlustvortrag 1930/31 . Generalunkosten
Abschreibungen 1 —
Haben. Bruttoüberschuß .. Verlustvortrag 1930/31. Verlust 1931/32
8 9 9
353 700
843 823
113 943 45
23 ᷓ 13 88 31 aller ihrer statutenmãßigen Vorrechte in
491 52799 — — — ebenfalls durch entsprechende Abstem⸗
113 943 45 33 60 82
neralversammlungsbeschluß vom 10. Sep⸗ tember 1932.“ Die Vorzugsaktien in Höhe von RM 250 000, — sind unter Aufgabe
Stammaltien umgewandelt worden. Die Ausführung dieses Beschlusses geschieht
pelung.
Nachdem diese Beschlüsse in das Handels⸗ register eingetragen sind, fordern wir hier⸗ mit die Aktionäre auf, ihre Aktien mit
bilden folgende Herren:
1. Konsul Heinrich Lenischner als Vor⸗
sitzender,
2. Direktor Wilhelm Braun,
32. Direktor Heinrich
Rupp
2
Berlin, den 9. Dezember 1932.
Alwin Ochs Feinko Wittneben.
obs.
Bilanz am 31. Dezember 1981.
st A.-G.
160 527 go Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft⸗ sch
Erneuerungsscheinen und Gewinnanteil⸗ einen spätestens bis zum 6. März 1933 einschließlich bei der Gesell⸗ schafta tasse in Neubrandenburg ein⸗
ureichen.
Nach Ablauf dieser Frist werden die bis dahin nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten der Gesellschaft zur Verfügung gestellt worden sind. Neubrandenburg, ben 5. Jan. 1933. Maschinenfabrit n Attien⸗
geselischa
und besteht Rittergutsbesitzer G Simsdorf; NR
ofe, Schwierse;
jetzt aus folgenden Herren: von Roedern, ergurabesitzer Calau vom ittergutsbesitzer Bruno
reuß, Belmsdorf; Direktor Herm. Ba
amslau; Bankdirektor J. Fränkel, 2 lau; Gutabesitzer Adolf Grünig, 2 Gutsbesitzer Otto Kalkbrenner, Je Mühlenbesitzer Herm. Schneider, Min⸗ kowsky; Amtsrat Arthur Stephan, Groß Graben; Direktor W. Thum, Breslau; Rittergutsbesitzer Hans Tietze, Neu Wilkau.
nkwitz;
Eggers, ger rer Hamburg, offmann, p genannten al
Der Vorstand. z g gesetzlicher Fristen sind
1 und Gebäude. ö wir gezwungen, nochmals die dreimalige
, — Aufforderung zur Einreichung der Altien . 180 500 — erfolgen zu lassen. Maschinen und Inventar. Neubrandenburg, den 5. Jan. 1933. J. 20 O00, * Maschinenfabrit Lythall Akttien⸗ Zugänge. 23 690,59 gesellschaft. 23 Soor t—V—Qie—i.,,Am, rr Abschreibung 23 690,59 20 000 - .
Gl is 1 w 6 69 33 .
. g g ui ⸗ arito ne, m , er Eero Zugänge . 13 Goo - Hamburg Frankfurt 4. M. ö ,. Bilanz zum 31. Dezember 1931.
bichreibung 10 1000 0 00 . zittiva. Rhe 9
Wertpapiere und Beten Grundstücke ..... g50 000 - gungen ö 2 960 Gebäude.... 2315 000 —
Vorräte... 840 71920 Maschinen ... 434 000 -
Kasse 2 6 97852 Einrichtungen.... 42 50 —
Außenstände 9 203 380 59 Kraftwagen ö 20 000
Bankguthaben, .. 27 506 95 Modelle.... ... 1
Borrats aktien... 75 00 — Formkasten. ..... 1—
Avale RM 16400, — Patente 3 2 1—
R Beteiligungen unh Wert⸗ 5 G , nn gh
Atti t . a. 350 000 Kasse e , 2 94 12 534 77
ern n a, ,, — Wechsel und Schecks... 3 5s os
Ordentliche Reserve .. 36 000 — Bank und Fostscheckgut⸗
Kefer Ititilttt- 66 go == haben.. . I 0s3so)
Delkredere . 30 900 . . Außenstãnde ?. 8962 066465
Gläubiger 200 180 095 Vorräte. 1 iq 337 15
Akzeptverpflichtungen .. 70 066 70 donjuntturent- .
Avale RähR 16 400. n n.
ö ö. BVerlust konto. A460 311,06 1600 658 19
; Verlust .. T I 5 f ff . Gewinnvortrag 211627 1468 .- Reingewinn Avale RM 237 557,55
1931. 20 436,57 27 303 51 7g) 335 35 S76 549 2s Passiva. HJ
Gewinn⸗ und in, n , , Altienkapital i 14 943 000 — am 31. Dezember 19831. ůö 2 u. Grundschuld 1 333 700 —
3. ,, 220 743 34
. Debet. RM 2 Bankschulden 2 22 549 749 26
Abschreibungen ..... 47 689 50 Kreditoren. ..... 5385 647 30
Steuern.... S0 734 06 Uebergangsposten
. en . 42 694 74 196 096,90
w . 119 564 32 Rücklagen .. 90 000, — 2s6 095 90 ewinn; Ticht erhobenẽ vnendẽ 650 - Bortrag aus 1930
glos oa Avale Rar 234 5657, 568 Reingewinn . 7 869 585 80 1931 . 20 436,57 230351 Gewinn⸗ und Berlustrechnnng 317 98621 zum 31. Dezem ber 1931. Kredit. Soll. RM Gewinnvortrag aus 1930 6 S66 94 Handlungsunkosten inkl. ö Bruttogewinn 1981 .. 3111027 Unkosten ber Filialen . 1 505 662 as 317 5585 J Soziale Basten 74 349 25 deis z genen, , gn is. ö Gro hie Dels Steuern . 4 141 504 77 ugefelijchaft. Abschreibungen a. Anlagen 221 93310 Richter. Feter. Barth. 2 reibung. für 40 78h k , der Ziffern vorsteheenber Vilanz nebst Ge⸗ 22 Css 16 winn⸗ und Verlustrechnung mit dem Haben. . Hauptbuch der Ge sellschaft. KRarengewinn .. S527 360 12 e , ben 13. ni 1932. Auflösung der gesetzlichen . ö che Trengaud. und Rücklage... bas 57s ern erer, r, Beriust Iszi 1471 167 Hirsen. * Ir. Gewinnvortrag 2446,27 1466 11 Der Auffichtsrat wurde neugewählt 2 631 66816
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft b jetzt aus den Herren Direktor G. A. Flohr, Worms; Rechtsanwalt Dr. Gert Bahr, Berlin; Kaufmann F. Aug. Altona⸗Othmarschen; Adolf Pohl, Berlin⸗Lichterfelbe; August und Friedrich amburg; die beiden letzt⸗= Mitglieder des Betriebsrats. n , . 28. Dezember 1932. . Vorstand.
— —
Direktor
77653] Bekanntmachung. Unter dem 30. Dezember 1932 ist die Auflösung unserer Gesellschaft be⸗
weh worden. Unter Hinweis hier⸗ auf fordern wir gemäß 5 297 des Han⸗ delsgesetzbuches unsere Gläubiger auf, ihre Anspruͤche bei dem Sitz unserer Gesellschaft in Hüls b. Krefeld anzu⸗ melden.
Hüls b. Krefeld, den 31. Dez. 1932.
C. G. Maurenbrecher Aktien⸗
gesellschaft i. Liqu. Bruno Maurenbrecher, Liquidator.
78754. , g, ,,: engeselischaft, erg. Bilanz per 31. 3 fön
Attiva. RM 9 Immobilienkonto: Grundstück Hauptstr. 241 200 000 — Lagerhallen m. Anschluß⸗ gleis ö 26 002, — Zugang.. 22215, 18 ᷣ 48 215,1 Abschreibung 2215158 46 ooοσ- Mühlengebäude u. Wohn haus 0 9 65 471, Gebäude: Sauptstraße 23739 .. 42 325, — Hauptstr. A3 Jo 75, — Jakobsgasse 3/6 K 17 700, — dd F- Zugang.. 3007, 10 vd Ts ĩõ Abschr. .. 13 458,20 576 000 — Inventarkonto: Laufendes Werk ö , . ugang . 739, R en s Abschtr... X G39, 88 8686 000 — Elektr. Kraftanlage 8 6 ugang 578, ! dd mñ cõ Abschr.. 6171,90 60 000 — euerld e,, . ö ö —— 22 1 00 v. 2 732, — . 1 90 Mobilienkonto d 9 0 9 1— Fuhrparkkonto . G 926, — Zugang 2 1520,60 ð Nö,. do Abschrtr.. 2 446 60 6 000 — Warenkonto ..... 693 213 64 Kassakonto. .. 19 077188 Wechselkonto. ... 26 585 26 Effettenkonto ..... 19 682 35 Kontokorrentkonto: Debi⸗ toren 1 14 1 2 24 1 41 22 807 189 25 Avalkonto RM 6 000, ᷣ 2 450 749 38 Passiva Attientapltal onto Stammaktien. 9 720 00 — Vorzugsaktien 5. 00 000 - Obligationenkonto.. .. 3 250 - Reservekonto... ... 12 843 60 Sypothekenkonto. ... 73 495 51 Beamtenpensionskasse d oo — — Rhenania Re⸗ visions⸗ u. Treu⸗ hand⸗Ges. Ver⸗ walt. Konto. 5 000 K Trattenkonto ..... 623 224 92 Dividendenkonto .... 100 Kontokorrentkonto: Kredi⸗ toren ö lo 81683 Avalkonto RM 49 000, — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1931 .. . 102 063, 37 zern ns p 4 3 Bruttogewinn 56 G87, is Abschr. 40 49 063, 68 9 Reingewinn... 101862 TVo Rap ss Gewinn⸗ und Verlusttonto. Soll. Unkostenkonto: Handlungsunkosten .. 134 308 17 Betriebsunkosten... 163 90727 Steuern und Umlagen. 76 253 85 Zinsenkonto 8 9 4—* 8 0 96 750 26 Versicherungskonto ö — 9 158 99 Abschreibungen .... 49 063 66 Reingewinn ö ols sz in . Haben. Gewinnvortrag... 102 063 37 Barenlontoo.. ... 414 878 75 Miete konto 8 9 98 9 518 60 626 46072
Bei der Neuwahl des Aufsichtsrats wurden wiedergewählt: Herr Fritz Schweizer, Direltor, Heidelberg, Vor⸗ sitzender; Herr H. Hecht, Generaldirektor, Mannhei stelly. Vorsitzender; Herr J. Kahn, Bankdireltor, Mannheim; Herr H. Köster de Bary, Vantkdi or a. D., Heidelberg; Herr S. Mayer⸗Wolf, Di⸗ rektor, Rotterdam; Herr Otto Schott, Ingenieur, Heidelberg; Außerdem ge⸗ hören dem Aussichtsrat vom Betriebsrat
Heivelberg, den 30. Dezember 1932.
an: Herr Jul. Scheid, Untermüller, Wald⸗ hilsbach; Herr G. Schlund, Müller, Meckesheim.
Is:50. 79024. Bilanz per 31. Dezem ber 1931. . Essigwerke 2A. G. 5 . vorm. Fr. Frank, Lahr i. B. Attiva. RM 8 Die Aktionäre werden . zu der Immobilien K 150 000 — am Freitag, den 3. Februar 1933, Maschinen, Werkzeuge, In⸗ nachm. 3 Uhr, in den Ge schäfts räumen vent nr, v5 71600 des Notariats T in Lahr i. B. stattfindenden
Fahrzeuge Vorräte u. Halbfabrikate. 58 7318:
2 ordentlichen Generalversammlung Debitoren 166 71187
eingeladen.
Tagesordnung: Kasse, Bank, Postscheck. 6 54703 1. Vorlage und , der Bi⸗ Fehlbetrag. .... 76 259 76 lanz für 1931/32, der Gewinn- und , Verlustrechnung für 1931/32 sowie ö. . 6 der Berichte des Vorstands und Auf— ; Bassiva. sichts rats.
Altienkapital H 500 0090 — 2. Entlastung des Vorstands und des
Kreditoren... 444 467 39 Aufsfichts rats.
se or 35 3. Beschlußfassung über Vergütung an
; den Aufsichtsrat. gewinn und Berlustrechnung. Zur stimmberechtigten Teilnahme an der
Generalversammlung ist jeder Aktionär
Soll. RM 83 berechti 3 mf J gt, der spätestens am fünften Tage unkosten, Steuern.... 238 E63 4 oor der Generalversammlung seine Aktien Haben. mit Nummernverzeichnis bei der Gesell⸗ Liquidationseinnahmen ... 36 549 01 schaft einreicht oder zwei Tage vor Ablauf Verlust ...... ... 151444 dieser Frist einen Hinterlegungsschein 38 575863 J (Stimmkarte) eines deutschen Notars oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bruno Krause, Ernst Lierhaus, beide in Mülheim an ber Ruhr, und Herrn Dr. Brüggerhoff, Hamburg.
Solingen⸗Ohligs, den 10. Nov. 1932.
Macero Attien⸗Gesellschaft für
k Metall- n. Lederwaren⸗
schaft, Zweigstelle Lahr i. B., in Lahr i. B. oder der Dresdner Bank Filiale Freiburg i. B., in Freiburg i. B., auf welchem die Hinterlegung der mit Nummern be⸗ zeichneten Aktien vermerkt ist, einreicht. Die Hinterlegung ist bis zum Schluß der Generalversammlung aufrechtzuerhalten. abritation i. Liqn. Lahr i. B., den 6. Januar 1933. Die Liquidatoren. Ver Vorstand.
— — rr — oz]. .
Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Köln.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. De⸗ zember 1932 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom. RM 1i0 000 00, — mit 26,960 Einzahlung auf nom. RM 2 000 000, — mit 25 90 Einzahlung durch Ermäßigung des Nennwerts der Aktien von
je nom. RM 1500, — auf je nom. RM 300, — mit 25049 Einzahlung,
je nom. RM 1000, — auf je nom. RM 200, — mit 2535 Einzahlung herabzusetzen. Gleichzeitig ist die Nachzahlungsverpflichtung auf 759 des herab⸗ gesetzten Nennbetrags der Aktien ebenfalls herabgemindert worden.
Die Generalversammlung hat ferner beschlossen, das herabgesetzte Aktien— kapital von nom. RM 2 000 00 — um nom. RM 65 000 00, — durch Ausgabe von
Stück 10 0900 auf den Namen lautenden Aktien von je nom. RM 300, — mit 2539 Einzahlung, Stück 15 000 auf den Namen lautenden Aktien von je nom. RM 200, — mit 2599 Einzahlung mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1933 auf nom. RM 8 000 00, — mit 2699 Einzahlung zu erhöhen.
Die neuen Aktien sollen den Inhabern der alten Aktien unserer Gesellschaft derart zum Bezuge angeboten werden, daß auf je nom. RM 1500, — nicht zusammen⸗ gelegte bzw. je nom. RM 300, — zusammengelegte Aktien nom. RM oh, — neue Attien und auf je nom. RM 1000, — nicht zusammengelegte bzw. je nom. RM 200, — zusammengelegte Aktien nom. RM 6909, — neue Attien zum Kurse von 11626 04, bei einer Einzahlung von 2595 zuzüglich des Aufgeldes von 16.9 vom Nenn⸗ betrage bzw. 662/39 vom Einzahlungsbetrage, entfallen.
A.
Nachdem die Beschlüsse der Generalversammlung in das Handelsregister ein= getragen worden sind, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre alten Aktien einschl. Erneuerungsscheinen bzw. Dividendenscheinen nebst einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Nummernverzeichnis in der Zeit vom 19. Januar 1933 bis 19. April 1933 einschl. bei einer der nachstehenden Banken
in Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., Delbrück von der Heydt & Co., 3 1 . —ᷣ und Diseonto⸗Gesellschaft, Filiale Köln, H. Stein; in Aachen: Dresdner Bank, Filiale Aachen; J in Berlin: Deutsche Bant und Dis conto⸗Gesellsch aft, während der üblichen Geschäftsstunden zur Herabfetzung des Nennwerts im Ver— hältnis von 5: 1 durch Umtausch in neugedruckte Aktien einzureichen. Besondere Formulare für die Einreichung sind bei genannten Banken erhältlich.
Erfolgt die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben bezeichneten Stellen, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision gerechnet. .
Ueber die erfolgte Einreichung werden nicht übertragbare Quittungen aus⸗ gestellt, gegen deren Rückgabe die neuen Kölnische Rückversicherungs⸗-Aktien nach erfolgter Fertigstellung und Eintragung im Attienbuch bei den gleichen Stellen, bei denen der Umtauschantrag eingereicht wurde, ausgehändigt werden. Die Um⸗ tauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. .
Ferner fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, unter den nach—⸗ stehenden Bedingungen den Bezug auf die neuen Aktien auszuüben:
1. Die Bezugsanmeldung sowie die Begleichung des Bezugspreises hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 31. Januar 1933 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der folgenden Stellen zu geschehen:
in Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., J Delbrück von der Heydt & Co., — 364 . und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Köln, 8'⸗ 2 n; ö; in Aachen: Dresdner Bank, Filiale Aachen; in Berlin: Deutsche Sant und Disconto⸗Gesellsch aft.
2. Auf je nom. RM 1500 — nicht zusammengelegte bzw. je nom. RM 300 —
, ,. Aktien mit 25 9 Einzahlung entfallen je nom. RM 900, — neue
en mit 25 Einzahlung und auf je nom]. Rän 1000, — nicht zusammengelegte bzw. je nom. RM 260, — zusammengelegte Aktien mit 2590 Einzahlung entfallen je nom. MM 600, — neue Aktien mit 259 Einzahlung zum Kurse von 116256 9.
Es sind somit für je nom. NM 909, — neue Attien: 2699 Einzahlungsbetrags.... ...... .. — RM 225, — zuzüglich 16 /, 99 Aufgeld vom Nennbetrage von RM 900 — bzw. 66e / 9, Aufgeld vom Einzahlungsbetrage von RM 226, — ——— RM 150 — zl fn ö RM 375, — zu zahlen, entsprechend für je nom. NM 6900, — neue Attien: zö . Linzahlungs betrag. .. ...... JJ Ra 180, zuzũglich 6 . Aufgeld vom Nennbetrag von RM 600, — bzw. 662/99 Aufgeld vom Einzahlungsbetrage von RR 160 . — RM 100, — zusammen RM 250, — zu zahlen. 3. Die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden
mit dem Stempel „Bezugsrecht 1953 ausgeübt! versehen. Zwecs Ausübung des Bezugsrechts sind die Mantel dieser Aktien unter Beifügung eines der Nummern⸗ folge nach geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen. Besondere Formulare sind hierfür nicht vorgesehen. 4. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, wenn die Mäntel der Altien an den Schaltern der genannten Bezugsstellen eingereicht werden; erfolgt ö. 22 im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebrachi. S8. Ueber die geleistete Zahlung des Bezugspreises werden auf Wunsch Kassen⸗ quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung von derlenigen Vezugsstelle, von der die Kassenquittung ausgestellt ist, ausgehändigt werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Köln, den 9. Januar 19335.
Kölnische NRuüdgversicherun gs⸗Gesellschaft.
Der Borstand.
Der Vorstand.
= , = , ,.