Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. S vom 10. Januar 1933. 8. 4.
IsS7öõõ. Steinhandel Rauen A.⸗G., Mülheim⸗Ruhr. Silanz zum 31. Dezember 1930.
Attiva. Betriebe.. Einrichtungen Beteiligungen Warenvorrãte Kassenbestand Schuldner.. Bürgschaften z1 267, — Verlust
286 233 4 500 70 500 36 744 3045 229 201
15 857 646081
Passiva. Stammkapital Verpflichtungen... Bürgschaften 31 267, —
100 000 546 081
646 081
Gewinn⸗ und Verlustrech nung zum 31. Dezem ber 1930.
Soll. Verlustvortrag .. Handlungsunkosten Abschreibungen ..
ee
306 72 121 368 01 52 278 —
VJ 55 7
Haben. Ueberschüsse Verlust
168 095 60 165 865713
173 95273
Mülheim⸗Ruhr, d. 29. Dez. 1932. Steinhandel Rauen Attien⸗ Gesellschaft. (Unterschriften.)
— — ( 762331]. Rheinische Baugesellschaft, Aktien⸗ Gejelischaft n Liquidation in Köln. Bilanz per 31. Dezember 1931.
RM 35 525
19 000
Grundbesitz .. Aktivhypotheken 38 000, — Abschreibung 19 000, —
Debitoren TG Tv dsp 9 565,85
Abschreibung 10 675 Kassenbestand . 7. 54 Bankguthaben ..... 1452 Mobilien... 656.
Abschreibung .. 49, — 1 Bestand an eigenen Ven
(St. 4375 à PM 300, —
S nom. 4M 312 500, —
, Verlustvortrag aus 1930
537 628,58 Verlust 1931 . 198 591,39
52 500
736 219 S565 427
Passiva. Aktienkapital St. 6861 à PM 300, —. 1 3 9 in den Jahren bis 1923 zurückgezahlt.... im Jahre 1924 rückzahlbar RM z0, — a. 6861 Attien im Jahre 1925 rückzahlbar RM 10, — a. 6861 Aktien im Jahre 1931 rückzahlbar RM 8, — a. 6861 Aktien
20658 300 S9 2 484 205 830
68 610
54 888
836 487 Rückstellung für noch nicht abgehobene Liquidations⸗ raten aus 1924 RM 30, — auf 63 Aktien.... aus 1925 RM 10, — auf 84 Aktien 14 6 0 6 9 1 aus 1931 RM 8, — auf 351 Aktien.. .... Kreditoren... .... Rückstellung für Delkredere
840 —
Sos - 6 728 75 6 673 —
S835 T7 T
Liquidations abrechnung für die Zeit vom 1. Januar 1931 bis 21. Dezem ber 1931.
Verlust. RM Verwaltungsunkosten .. 6 5653 T 4193 Abschreibungen.. ... es 614 Verlust aus Verkauf einer
Hypothekenforderung. 200 Abschreibung auf eigene
176 873
216 435
,
. Gewinn. , w uchgewinn auf verkaufte Grundstücke .... Auflösung der Rückstellung für Kreditoren aus 1930. Rückstellung für Delkredere 1931 6 673, —
1183 4 4056 4949
Auflösung d. Rück⸗ stellg. f. Delkre⸗ dere a. 1930. 13 978,83 Verlustvortrag md vv 537 628,58 Verlust 1931. 736 219,97
7 305
108 501 30 216 436 24
Der Aufsichtsrat.
76234.
RNheinische Bau gesellschaft, Attien⸗
Gesellschaft in Liquidation, Köln. In der ordentlichen Generalversamm⸗
lung vom 29. November 1932 wurbe der
bisherige Aufsichtsrat, bestehend aus den
Herren Bankdirektor Hubert Haug, Ban⸗ H
kier Johann Heinrich von Stein junr., alle in Köln, und Amtsgerichts direktor Max Weyer, Bonn, wiedergewählt. . Der Liquidator:
II zwecks Teilnahme an der Generalver⸗
E beschlossen, das Stammaktienkapital von
FF versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗
7ooso]. Wieler & Hardtmann Aet.⸗Ges. Die Aktionäre r. Gesellschaft laden wir hiermit ein zu der am Sonnabend, den 28. Januar 1933, vormittags T Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Danzig⸗Neufahrwasser, Weichselstraße 1 Russenhof), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929/30 nebst Bericht des Vorstands. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz. 8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Verschiedenes. Bezüglich der Anmeldung der Aktien
sammlung wird auf § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen, wonach die schriftliche Anmeldung der Aktien bis zum 25. Januar 1933 zu erfolgen hat. Danzig, den 25. Dezember 1932. Wieler & Hardtmann Aet.⸗Ges. Der Borstand.
79031]. Wieler & Hardtmann Aet.⸗Ges.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zu der am Sonnabend, den 28. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Danzig⸗Neufahrwasser, Weichselstraße 1 Russenhof), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930,31 nebst Bericht des Vorstands.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Verschie denes.
Bezüglich der Anmeldung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf z 16 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen, wonach die schriftliche Anmeldung der Aktien bis zum 25. Januar 1933 zu erfolgen hat.
Danzig, den 29. Dezember 1932.
Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges.
Der Borstand.
748221. Stoewer⸗Werke Attiengesellschaft vormals Gebrüder Sioewer, Stettin. Dritte Aufforderung zum ümtausch der alten Stammatltien in neue zusammengelegte Aktien.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗
sellschaft vom 25. Oktober i932 hat u. a.
nominell 17509000, — RM im Verhältnis 10: 1 auf nominell 175000, — RM herab⸗ zusetzen, und zwar dadurch, daß die bis⸗ herigen 17506 Stück Stammaktien um⸗ getauscht werden in neue 17650 Stück Stammaktien zum Nennbetrag von je 100 RM dergestalt, daß für 10 alte Stammaktien zum Nennbetrag von je 100 RM eine neue zum Nennbetrag von 100 RM ausgegeben wird.
Nachdem die Eintragung der General⸗
register erfolgt ist, fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Aktienurkunden mit laufenden Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen sowie mit einem Nummernverzeichnis in dop⸗ pelter Ausfertigung, auf welchem die Aktiennummern in arithmetischer Reihen⸗ folge aufzuführen sind, bis zum 7. April 1933 einschließlich bei der
Dresdner Bank, Berlin, und Filiale
Stettin,
Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin und Filiale Stettin, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Vordrucke für die Nuüummern⸗ verzeichnisse sind bei diesen Stellen er⸗
hältlich. Die Aktien sind in solchen Nennbeträgen und in solcher Stückelung einzureichen, daß die Zusammenlegung nach Maßgabe des vorgenannten Generalversammlungs⸗ beschlusses möglich it Die vorgenannten Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Den Aktionären wird von den Ein⸗ reichungsstellen eine nicht übertragbare Quittung über die zur Zusammenlegung eingereichten Stücke erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter der vorge⸗ nannten Stellen während der üblichen Kassenstunden eingereicht werden. Diejenigen Aktien, die bis zum 7. April 1933 nicht zur Zusammenlegung einge⸗ reicht sind, werden gemäß 5 250 H.⸗G. -B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für diejenigen Aktien, die von einem Altionär in einer Anzahl oder Stückelung einge⸗ reicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung in der oben erwähnten Form nicht ausreicht und die der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten gemäß 5 290 Absatz 3 -G. BV. verkauft, der Erlös wird nach Abzug der entstehenben Kosten für die Beteiligten hinterlegt. Stettin, den 20. Dezember 1932. Stoewer Werte Attien esellschaft
Hellmuth Bachem.
vormals Gebrüder Sioewer.
nn
Izoss.
2. Erteilun
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Dienstag, den 30. Januar 11,20 Uhr, beim Notariat 6, Karks= ruhe, Rathaus.
1533,
Tagesordnung:
Karlsruhe.
Der Vorstand. Hanagarth.
Mafrasa Spinnerei Magdeburg Attiengesellschaft, Magdeburg. Bilanz vom 30. Juni 1932.
vormittags
1. Vorlage des Jahresabschlusses von de 1930131 und Genehmigung desselben. der n fn tand und Aufsichtsrat. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Sonstiges. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien (Mänteh spätestens am 28. d. M. bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Macklotische Druckerei, Verlag u. Papierwarenfabrik A. G.,
g an Vor⸗
Aktiva: Debitoren ....
Passiva: Aktienkapital .. Magdeburg, den 22. November 1932.
RM 5 000
Der Borstand.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen wie folgt: Herr Hans Sachs, Chemnitz; Herr Otto Schlesinger, Zschopa Walther Sachs, Chemnitz.
*
5 000
u; Herr
Trsbd).
Attiengesell Bilanz a.
Mafrasa Spinnerei Zschopau
t, . 43sg s hren
—
.
Attiva: Debitoren ....
Passiva: Aktienkapital .. den 22. November 1932. er Vorstand.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen wie folgt: Herr Erich Bernstein, Chemnitz; Herr Hans Sachs, Chemnitz; Herr Otto Schlesinger, Zschopau.
RM. 5 000
ö
5 000
rs16.
Attiengesells Bilanz vom
Marschelwerk Trikotagenfabrit
aft, Chemnitz. ür .
Attiva: Debitoren ....
Passiv a. Altienkapital Chemnitz, den 22. November 1932.
RM.
g.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat setzt sie wie J. 3 ö pau; Herr Hans 6s, Chemnitz; Herr Rur: Bernstein, . .
u ren ä
ej
zusammen
ger, Zscho⸗
h 000 —
Frs.
Bigogne Spinnerei Wilischthal
Aktiengesellschaft, Zscho pan. Bilanz vom 30. .
uni 1
32.
77312].
h e
Attiva: Debitoren ....
Passiva: Aktienkapital .. den 22. November 1932. er Vorstand. Der Aufsichtsrat setzt si wie folgt: Herr Kurt seinssch, Chemnitz; Herr Hans Sachs, Chemnitz; Herr Otto Schlesinger, Zschopau. mmm m
RM
6 5 000
w Tritotagenfabrit ttiengesellschaft Bilanz vom 36. 3
uni —
zusammen
emnitz. h .
d 000 -
—
77656 : Die
aufgelöst.
Dr. W
genannten
der zur
73440]
mäß
zu melden.
Der Vorstand. Lange. B. Stoewer.
b. S. Ie
Henni,
Attiva: Debitoren...
Passiva: Altienkapita!l .. den 22. November 1932. er Borst and. Der Aufsichtsrat setzt si wie folgt: Herr Erich Bernstein, Chemnitz; Herr Hans Sachs, C Schlesinger, Zschopau.
. I6. . m.
Eisenwerk Stolle G. m. cklinghausen⸗Siüd, ist durch g n afterheschlsuß vom 80. 19. 1932
6 Zu TViquidatoren 6
dermann,
swall 12. Beide t rechtigt, die Liquidationsfirma ein⸗ zeln zu vertreten. Die Gläubiger der
9 9
. 63 6 ö 6 eckli sen, Elperweg 60, 2. Herr
ĩ ling n, Her⸗ . .
Liquidatoren
ckli se
Firma i. L. werden
ir
1
aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb ö. esetzl. Frist bei den Liquidatoren nzeige zu bringen.
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ,,, vom 530. November 1932 . as Stammkapital auf 20 9900, — RM herabgesetzt. ordern hiermit ge⸗ 58 des GmbH.⸗Gesetzes die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei uns
Berlin, den 14. Dezember 1932. Sallen⸗Grundstücks⸗Gefellschaft Kaiserdamm G. m. b. S Dr. Scholz. Dr. Hufen becher.
ff f
ch zusammen hemnitz; Herr Otto
5 000 - 6 000 —
be⸗ Stolle,
iermit
5
Ko
oe] Getreideheber⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Samburg.
Freitag, dem 2 mittags 12M Uhr
uar
r Börse, Zimmer Mr. 120, statt. Tages ordnung:
Geschäftsjahr 1932. 8e ftsjah
migung der
3 f des Reingewinns. Anpassung der Satzungen des Ge—
ellschaftsbertrags an die in den Tarifen der Gesellschaft aufgeführ—⸗
ten Güter.
Erteilung der Entlastung an die
delt e , Die Geschäftsführer: H. Reincke. Re ich. 77851] Die Strumpf & Trikotagen G. m. H. in Leipzig ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf
gefordert, sich bei ihr zu melden. Leipzig, den 3. Fanuar 1933. Der Liquidator der Strumpf Trikotagen G. m. b. S5. W. Krause.
lieg
Unsere Gesellschaft hat die freiwillige Liquidation beschlossen. Wir fordern hiermit alle Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator geltend zu machen.
Deutsche , . G. m. b. S.
. i. Liqu. Scherbak, Liquidator.
bod e g Gesellsch ur esellschafterbeschluß vom S.. August 1933 ist die Firma Artiftie⸗ Bijouterie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim aufgelöst. Die Ver= tretungsbefugnis des Geschäftsfuhrers Robert Schneider ist beendigt, Bücher⸗ revisor Friedrich Lutz und Kaufmann Exich Nuß, beide in Pforzheim, sind zu Liquidatoren bestellt, die stets . sam ihre Willenserklärungen kundzu⸗ . und für die Gesellschaft zu zeichnen aben. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der ar g. geltend zu machen. forzheim, den 25. November 1932. Artistie⸗Bijouterie, G. m. b. S. in Liquidation. Die Liquidatoren: Friedrich Lutz. Erich Nuß.
77307 ö. Hierdurch geben wir unseren sämt⸗ . Lieferanten und Kunden bekannt, daß die unterzeichnete Firma ihre Engrosabteilung ab 1. 1. 1383 an ihren ee cr, rokuristen Herrn Ernst lohn verpachtet hat. Herr Kohn wird die neue Firma unter dem Ramen: Otto Fuchs Nachf. Ernst Kohn Le⸗ bensmittel⸗ und Konserven⸗engros“ guf eigene Rechnung und Gefahr hin e r Otto Fuchs Feinkost und Kolonial⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
77879 —
Die Rheumabad G. m. b. H. in Aachen ist aufgelöst. Die Gläubiger der ,, werden aufgefordert, sich zu melden.
Rheumabad G. m. b. S. 1. C. Der Liquidator: Kramer, Rechtsanwalt, Aachen, Wilhelmstr. Il.
x
Die XXVI. ordentliche Jahre sver⸗ sammlung der 91 after findet am i ö 1933, d
in Hamburg in
1. Vorlage her Gewinn- und Verlust⸗ 3 und der Bilanz für das
muß se ung über die Geneh⸗ r Bilanz und der Ver—
goil . Gesellschaft . k m. b. S. Genustrechtsurkunden. „Gemäß Art. 1 der Verordnung üben ie Genußrechte aufgewerteter Indu— strieobligationen vom. 2. Oftober 1825 geben wir . bekannt, daß 65 am 31. Dezember 1932 noch nom eichs⸗ mark 6570, — unserer Genußrechts⸗
urkunden im Umlauf befanden.
Wir machen darauf aufmerksam, daß die Genußrechtsurkunden zum! 1. Mah 1928 zur Bavablösung gekündigt wor⸗ den sind und mit 6 , ihres Nenn⸗ wertes gegen Einreichung der Mäntel mit, den zugehörigen e efnne nr. scheinen an unserer Kasse werden.
Duisburg Meiderich, Januar 1933.
Gesell schaft .
m. b. S.
e 0
II. Genossen⸗ schaften.
79081 Einladung.
Der Sparverbhand für Mittel⸗ standskredite e. G. m. b. S., Stutt⸗ h ladet zu der am Freitag, den
09. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, in Stuttgart, Königsstr. 53 1, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Liquidation und Auflösung der Gesellschaft.
2. Wahl der Liquidatoren. Stuttgart, den 9. Januar 1933. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Seeger II.
77520 Gemeinnütziger Creditverein e. G. m. b. S., Hahn i. O.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Sonntag, dem 295. Januar 1933, vormittags 9 * . im Bahnhofshotel in Hude i. Oldbg.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht, Rechnungsablage und Genehmigung der Bilanz für 1932, Entlastung des Vorstands.
X. Statutenänderung (6 19.
Ferner laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversanm⸗ lung auf 6 den 29. Januar 1933, vorm. 16 Uhr, nach Hude i. O., Bahnhofshotel, ein.
Als Tagesordnung ist vorgesehent Beschlußfaffung über die Liquidation der Genossenschaft =
Der Vorstand.
76714
Der „Stuttgarter Bund“, Einkaufs verband e. G. m. b. H., Stuttgart, Mitt⸗ nachtbau, hat in seiner außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 22. Okt. 1930 folgendes beschlossen: .
1. Der Geschäftsanteil beträgt Reichs⸗ mark 190. —.
2. Jedes Mitglied muß 10 Geschäfts⸗ anteile erwerben; „ der übernom⸗ menen Anteile muß bei dem Eintritt, der Rest innerhalb 193 Jahren sei Eintritt bezahlt werden.
3. Die Haftsumine beträgt das Zwei⸗ fachg des Geschäftsanteils.
Die Gläubiger werden aufgefordert,
sich zu melden.
„Stuttgarter Bund“ Einkaufs⸗ verband e. G. m. b. H. Wilhelm Weißburger. Leopold Weißburger.
13. Vankausweise.
(7 9306] Attiva.
96 . ; e, , . ; RM olddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 2. Bestand an deckungs fähigen Devisen. 3. a) eichsschatzwechseln .. 4
b) . onstigen eutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen .. (darunter Darlehen auf wechsel: RM 10000 f ,, . fü ten, tn . assiva. 1. Grundkapital... 2. Reservefonds: 9 b) S Dividendenzahlung . c) sonstige Rücklagen. 3. Betrag der umlaufenden No 4. Sonstige täglich fällige
. 61
7. 9
8.
6. Sonstige Passa .....
2
Berlin, den 9. Januar 1933. Reichsbank ⸗
Luther. GSernhard. Friedrich.
l. Goldbestand Ergee sowie in⸗ und ausländische oldmünzen, das Pfund fein zu 1392 R
echseln und Scheck .
seaeltie
esetzicher Rieserefonhz' . e e, , für künftige
. Verbindlichkeiten... 3. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindllchrelten
Wochenübersicht der Reichsbank vom J. Januar 1933.
Veränderung
. die orwoche RM
99 000
RM
M berechnet S805 232 00 —
772 141 00 33 091 000
115 125 0009 4 1288 0090 10 760 0009 4 10189 009 2 24 262 000ου -–˖281 246 000
zar zol oo] 4 S4 z86 G65
8 250 900 4 5 146 000 III 9b0 00 ä- 104113000
, , ,
397 571 00.4 42009 d72 900 000 -w- 60 738 00
159 O90 000 b9ꝰ 264 000
z 3 . 3 36 zol bob ] — 186 Ns oo9 s 1 o *r 36 H
br So ooo 4 21 6587 ooo
. , —
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — —.
Direłktorium. Drey Fu ch s.
6.
Schneider.
eingelöst
Zur Bertretun
Gei
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich Rö
Erste Zentralhandelsregifterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 10. Januar
O
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs preis monatlich 1,15 GM einschließlich 0,30 2 Zeitungsgebühr, aber obne Bestellzeld; für Selbst⸗ elch 3 3 ö O 95 Geo, monatlich.
e Postansta nehmen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw. 48. Wilhelmftraße 32. Einzelne Nummern kosten 185 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
stellungen an, in
O8
9
O90 9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen ¶ Petitzeile 1,l0o GMπα . Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristeke Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
0 9 0
1933
. 5
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
= bh. Musterregister. = 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — J. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗
mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗ wirtschaftlicher Betriebe. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
90
l. Handelsregifter.
Alfekd, Leine. 78474 H.-R. A 183. Am 2E. Januar 1935 ist bei der Firma Franz Pallas in Alfeld eingetragen worden: ö Inhaber der Firmg ist Buchhändler Moritz Pallas in Alfeld. Moritz Pallas 6 das Geschäft als Alleinerbe fort. Die Prokura von Fräulein Auguste Osten ist erloschen. Amtsgericht Alfeld, Leine.
Altema, West. 78475
Handelsregistereintragung vom 29. De⸗ zember 19832 zu B Nr. 45 (West fälische Steinindustrie, G. m. b. z Nachrodt): Durch Beschluß der Ge elscha flerver⸗ 8. vom 9. Dezbr. 1932 ist das
ammkapital um 160 000 R ö. 20 000 RM in erleichterter Form au Grund der Verordnung vom 59. Oktober 1931 (5. Teil Kapitel II) und des Ar⸗ tikels 2 der Verordnung vom 18. Febr. 1933 (R. G. Bl. S. 537, 55 / ls 1 und S. 751933) herabgesetzt worden und der Sitz der Gesellschaft nach Essen verlegt worden.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Altoma-Rlanlenese. 78476 Eingetragen am 3. 1. 1933 unter R.. A 175; „Busch & Co. in Wedel⸗ olstein. Offene ndelsgesellschaft. esellschafter sind Fräulein Margot
Busch in Lokstedt⸗Niendorf, Kaufmann
Walter Behrmann in Wedel und Kauf⸗ mann Willy Stavenow in Hamburg. der Gesellschaft sind je 6wei Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Die Gesellschaft hat am 24. Ok⸗ tober 1932 begonnen.
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Amberg. ; 78477 Handelzregistereintrag bei Fa. Dach⸗ iegelwerke Schwandorf, Aktiengesell⸗
. Sitz: Schwandorf, am 5. Januar Gerichtlich bestellter Vorstand ist:
Hans Bretschneider, Kaufmann in
Schwandorf, Steinberger Str.
Amtsgericht — Registerger. — Amberg.
Arnstadt. ͤ 78478 In unfser Handelsregister Abt. A Nr. 774 ist die offene . in Firma Migum⸗Vertrieb Geißler & Co. mit dem Sitz in Arnstadt einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1930 begonnen,. Gesell⸗ schafter sind: 1. der Fabrikbesitzer Curt Geißler, 2. der Fabrikbesitzer Willy ler, beide in Zeitz. Arnstadt, den 5. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht.
gg e , , g dels regijt . In das hi ndelsregister ist ein⸗ getragen . ö ͤ Bei der unter Nr. 387 eingetragenen irma „Meier, Harnisch & Co. in chötmar“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist 5 i 9 f . 39 . enen rma „Lippische Run u, Inhaber Georg S e : Die Firma ist ö Unter Bad Salzuflen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: , , , , z Bad Salzuflen, den 4. Januar 198385. Lippisches Amtsgericht. JI.
NRayremth. 78480 . Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:
1. Am 23. 18. 1932: Firma Wilhelm n, . Sitz Bayreuth: , , . Inhaber ist: Heuberger, Ludwig, Kauf⸗ mann in Bayreuth.
2. Am 28. 12. 19382: Firma Krauß Hofknecht. Sitz Bayreuth: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß aufgeiöst, Die Ausein- ah he ia ist erfolgt. Die Firma ist erloschen.
3. Am 31. 12. 1932 Firma Bay⸗ reuther . & Stanzwerk Christian Haefner, Ges. m. b. S., Sitz Bayreuth: Die Firma lautet nunmehr: Bayreuther Metallwaren fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zum weiteren Geschäftsführer wurde bestellt: J veuth. t er uß vom 2. 12. 1932 — Urk. d. Not. Bayreuth II, G.⸗Nt. Nr. 1608 — wurde das Stamm⸗ lgpital um Aß 0909 RM auf 190 909 Reichs mark — einhunderttausend Reichs⸗
r. 389 die Firma Lippische 50h Rundschau, Inhaber Ernst Rottmann,
mark — herabgesetzt und die Ziffern 111 und 1IV sowie JI des Ges-⸗Bertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. . .
c Am 3. 1. 1933: Firma Einheits⸗ preis⸗Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung, Sitz Bayreuth: Die Firma lau⸗ tet nunmehr? Erwege⸗Kaufhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
5. Am 17. 19. 1932: Firma Reichel⸗ bräu⸗Aktiengesellschaft, Sitz Kulmbach: Die Prokurg des Heinrich Buchta von Kulmbach ist erloschen.
6. Am 23. 12. 1932: Firma Sandler⸗ bräu⸗Aktiengesellschaft, Sitz Kulmbach: Mit Beschluß der Gen.⸗Vers. ven 17. Dezember 1932 — Urk. d. Not. Kulmbach, G.⸗R. Nr. 1299 — wurden die nach Art. VIII Abs. JI der Verord⸗ nung vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ bertrags in den 85 18, 15, 16 und 25 . unverändert in Wirksamkeit ge⸗ etzt.
7. Am 2. 1. 1933: Firma Lack waren⸗ fabrik Bischofsgrün, Ges. m. b. H., Sitz Bischofsgrün: Mit Ges.⸗Beschluß vom 20. 12. 1932 — Urk. d. Not. Berneck, G.⸗R. Nr. S23 — wurden die Ziffern VII IX, Xi und XIV des Ges-⸗ Vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Die Geschäftsfuͤhrer sind berechtigt, jeder für sich allein die Ge⸗ sellschaft nach außen hin zu vertreten. Zum Geschäftsführer wurde neu bestellt: Paul Ewald, Fabriktdirektor in Bischofs⸗ grün. Einzelprokura wurde erteilt dem . Heinrich Herrmann in Birn— tengel.
Bayreuth, den 5. Januar 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Bęlzi. ö. 78481
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 67 SSchloßbrauerei Wiesenburg (Mark), Alexander Graf von Fürsten⸗ stein) folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Schloßbrauerei Wiesenburg Mark) Enzio Graf von Plauen; In- haber der Firma ist; Enzio Heinrich Graf von Plauen, Wiesenburg Marh. Amtsgericht Belzig, den 3. Januar 1935.
NRelzig. 78482 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 50 (B. Strüber, Niemegk) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Belzig, den 4. Januar 1933.
Ręerlim. . 78489
In das Handelsregister B ist heute getragen: Nr. 47 780 „Debag“ Deut⸗ sche Betrieb sstoff⸗Attienge fellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Dresden verlegt ist. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Einfuhr und die Her⸗ stellung von Betriebsstoffen jeder Art, der Handel und die Versocgung mit Be⸗ tviebsstoffen, wie überhaupt die Vor⸗ er. aller Geschäfte, die mit Betriebs- stoffeinfuhr, Betriebsstoffherstellung und Betriebsstoffhandel im Zusammenhang stehen, ferner die Errichtung, Pachtung u ermietung von Tankanlagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmun⸗ gen ähnlicher oder verwandter Art zu er⸗ werben oder sich an solchen Unter⸗ nehmungen r beteiligen. Grundkapital: 50h 0900 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Novem⸗ ber 1932 neu festgestellt worden. Besteht der Vorstand guz mehreren Personen, so wid die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmiitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat . einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann De,. Gugen
,., . 27 ach, 9 getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W S8, Taubenstvaße 19. Das Grund . kapital 6 in 25 009 Inhaberaktien zu je 20 RM. Der Vorstand besteht gu einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Bor⸗
und der Widerruf
Sypo⸗
.
6
Dr. che
n. . 53 Rechts a 9 g. ist iglied
stellt. Nr. L 771 Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 99. Oktober 1932 6 die Herabsetzung des Grund⸗ lapitals um Hoh 0h0 RM. beschlossen. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 900 Reichsmark. — Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung dom 29. Oltober 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Vecordnung vom 15. September 1931 außer Kraft getretenen 588 11 und 16 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft e. Bruno Con⸗ sentius ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt; Kaufmann Kom⸗ merzienrat Walter Scharr, Berlin. — Peokuristen: 1. Bruno Consentius, Berlin, . Fräulein Frieda Peplow, Berlin. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. — Nr. 20 499. Filui⸗ Theater Atktiengesellscha ft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1932 sind die gemäß Ar⸗ tipel Vill der Verordnung vom 19. Sep⸗ tembec 181 außer Kraft getretenen S8 10, 11, 18 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Ur. 20 505. Grundbesitz⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezem⸗ ber 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft geteetenen S§5 10, 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags unver— ändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 33 807 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Waldfrieden Groß⸗Glienicke und Nr. 39 89 Grundstücks⸗Aktienge sell⸗ schaft Tuseulum, Gros⸗Glienicke: Durch Beschluß der Genevalversamm— lung vom 18. Oktober 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Kaufmann Hermann Raphaelsohn in Berlin be⸗ stellt. Nr. 4H Si7 Dent sche Invest⸗ ment Aktiengesellschaft: Die General⸗ versammlung vom 39. Juni 1932 hat die Hevabsetzung des Grundkapitals um 150 000 Rai und seine Wiedererhöhung um 5000 RM. beschlossen. Die Herab⸗ setzung und die E g find durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 55 00 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April / 90. Juni 1932 in
8 4 geändert. Durch denselben Beschluß
sind die gemäß Artikel Vll der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversammlung vom 15. April 19395 außer Kraft ge= tretenen 85 10 und 12 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen wird noch en ng. Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 50 auf den . lautende Stammaktien zu je 1560 RM zum Kurse von 7000 RM für jede Aktie ausgegeben. Die Firma Naam⸗ looze Vennootschap Kantoor van Admi⸗ nistratie en Belegging zu Amsterdam bringt einen Teil der ihr gegen die Ak⸗ tiengesellschaft zu fte henden Forderung in Höhe von 88 86. 42 Reichsmark in die Gesellschaft ein und zahlt weiteve 1413,68 RM in bar ein. Als Ver⸗ gütung hierfür werden ihr die gesamten neuen Aktien gewährt. Das gesamte Grundkapital ist jetzt eingeteilt in oõ00 Stammaktien und 50 Vorzugs⸗ aktien fn je 100 RM. alle uf den In⸗ haber lautend. — Nr. 43 130 Hanno⸗ versche Bodenkredit Sant 3m . niederlaffung Berlin: Die General- veysammlung vom 2. April 1930 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1991 außer Kraft getretenen 55 18 und 23 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft zu setzen, 8 B unverändert, z 18 in abgeänderter Fassung. ferner 8 17 und 5 24 zu ändern. Besteht der Vor⸗ tand aus mehreren Personen, so wird ie. Gesellschaft, sofern der Aufsichtsrat nicht ein Mitglied zur alleinigen Ver- tretung bestimmt hat, durch ziwei Vor= e , oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen er, wie lefon, enn, ot iengese t m Actilel Vl der Verordnung vom 19. September 1931 sind die 10, 17 und 380 Absgtz 1 Satz 5 des Gesenlschafts. vertrags mit Beendigung der General- versammlung vom 3. Ortober 1932 außer Kraft getreten. erlin, den 8. Januar 19939.
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. S9 a.
NKRerlim. 78485
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 18 337. Erich Krüger C Co., Berlin. Offene
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1932 begonnen. Ge⸗ sellschafter sind: 2 Gutter, Kaufmann, Berlin; rich Krüger, Kraftfahrer, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Siegfried Gutter ermächtigt. — Nr. D338. Grabskti &. Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am Tage ihrer Eintragung in das Handelsregister, 3. Januar 1935, begonnen. Gesellschafter sind: Marie Grabski geb. Sobania, verehel. Kauf⸗ frau, Berlin, Gertrud Grabski, geboren am 26. September 1916, unverehel. Kauffrau, Berlin. Berlin, den 3. Januar 1933.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
KRer Iin. 78487 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 336. Sperrholz ⸗ Hempel Willy Hempel, Berlin. Inhaber: Willy Hempel, Taufmann, Berlin. — Bei Nr. 34 386 Max Weinberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Weinberg ist alleiniger In— aber der Firma. — Nr. 68 152 Emil Nendel: Die Prokura des Albert Weißfeld ist erloschen. — Nr. 71706 Union⸗Haus Alfred Rector: Die Firma ist erloschen. rlin, den 3. Januar 1933.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 91.
Beuthen, O. s. 78483
In das Handelsregister A ist unter Nr. 2184 die Firma „Artur Wittek, Lieferungsgeschäft für Gruben- und Hüttenbedarf“ in Beuthen, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Artur Wittek in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 4. Ja⸗ nuar 1933.
NRitt erf eld. 78491 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Grube Richard Schmidt & Co. G. m. b. H. in Bitterfeld (Nr. 16 des Registers)z am 2. Dezember 1932 folgendes eingetragen worden: Prokura): Die Prokuren Jüttner und Kreisel sind erloschen. Dem Buch⸗ halter Otto Stockmann in Sandersdorf ist Einzelprokura erteilt, er ist berech— tigt, die Firma allein zu vertreten. Amtsgericht Bitterfeld.
Nitt ert eld. . 78492
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der J. G. Farbenindustrie Aktien. gesellschaft Werke: Chemische Fabrik Griesheim Clektron Zweigniederlassung Bitterfeld (Nr, 81 des Registers) am 28. Dezember 1932 folgendes eingetragen worden:
(Brokura): Den Kaufleuten Helmuth Borgwardt, Frankfurt a. M., Günther Hausen, Köln⸗Mülheim, Wilhelm Eugen Kemp, Frankfurt a. M., und dem Chemiker Dy Karl Krauß in Frank⸗ furt g. M. Fechenheim ist Gesamtpro- kura derart erteilt, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prxokuristen zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Prokura von Professor Dr. Hermann Mart in Mannheim sist er⸗ loschen. Der ,, Dr. Georg Ka⸗ lischer, bisher in Frankfurt a. M., wohnt 6. in Köln⸗Marienburg (Vertretungs- befugnis) May Coenen und Dr. Ernst 3. sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ gliẽder.
Amtsgericht Bitterfeld. Klan kemburtgßz, Harz. 78493] Die in dem . Handelsregister A eingetragene Firma Werner W. von Vlotho, Inhaber Karl von Wienskowsti, ist heute gelöscht. Gleichzeitig ist da⸗ selbst unter Nr. 84 als neue Firma eingetragen: Rundfunkhaus Henning von Wie nftowfsti⸗ in Blankenburg a. und als deren Inhaber der Kaufmann
. Wienstowsbhi in Blanken urg a. H.
Blankenburg a. S., 8. Januar 1933. Amtsgericht.
Rramnfels. 78495 In das Handelsregister B wunde am 31. Dezember 1932 unter Nr. 16 ein⸗ n ,. chaft mit Leun, Krei BGegenstand des rstellung und Ver⸗ eb von Farben
. tammlapital: 20 000 RM.
Geschäftsführer;i⸗ Kaufmann Paul
Henning in Leun. Gesellschaftsvertva
vom 8. November 1933. Ferner wi
bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Amtsgericht raunfels.
Bremen. 78496
(Nr. 110) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 31. Dezember 1932.
Norddeutsche Woll⸗ und Kamm⸗ garn⸗Industrie Kttien gesellschaft, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bisher zur Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei in Bremen ge— hörigen Werke und Betriebe der Woll— kämmerei und Kammgarnspinnerei in Delmenhorst sowie der Kammgarnspinne⸗ reien in Eisenach und Mühlhausen, ferner der Erwerb und die Fortführung des Geschäftsbetriebs der Verkaufskontor der Kammgarnspinnereien Delmenhorst, Eise⸗ nach und Mühlhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, der Erwerb und der Betrieb der Wollgarn—⸗ fabrik in Fulda sowie der Erwerb und die Fortführung der Delespa⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Delmen⸗ hotst, der Vertrieb der in den bezeichneten Betrieben erzeugten sowie die Herstellung und der Verkauf aller verwandten Artikel, der Betrieb aller diese Zwecke fördernden und mit ihnen zusammenhängenden Ge⸗ schäfte einschließlich der Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, endlich der Abschluß von Verträgen über Interessengemeinschaften und sonsti⸗ ges wirtschaftliches Zusammengehen mit anderen Unternehmungen in jeder Form. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 7500 900, — und ist eingeteilt in 7Jõ00 Stück Stammaktien zu je RM 1000, — mit den Nummern 1 bis 7500. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ok- tober 1932 festgestellt. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: der Kaufmann Dr. phil. Paul Emil Kurt Kuntze in Bremen und der Kaufmann Hans Büchner in Meerane (Sachsen). Der Vorstand be⸗ steht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Stellvertretende Mitglieder des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Die mit den eingebrachten Betrieben der Nord⸗ deutschen Wollkämmerei und Kammgarn⸗ spinnerei, des Verkaufskontors der Kamm⸗ garnspinnereien Delmenhorst, Eisenach und Mühlhausen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung sowie der Werke in Delmenhorst, Eisenach und Mühlhausen verbundenen Passiven gehen, soweit nicht im Gesellschaftsvertrag Gegenteiliges be⸗ stimmt ist, auf die Gesellschaft nicht über. An Christian Hinrich Woltjen in Delmen⸗ horst, Theodor Hahne in Delmenhorst, Johann Daniel Kellner in Delmenhorst, Friedrich Richard Paul Grießing in Eise⸗ nach, Emil Beyer in Eisenach, Wilhelm Schäfer in Mühlhausen und Richard Koch in Mühlhausen ist in der Weise Prokura erteilt, daß ein jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Aktien werden mit dem Kurse von 11599 ausgegeben. Die Be⸗ stellung des Vorstands und deren Wider- ruf erfolgt durch den Vorsitzenden und die stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Diese sind auch befugt, stellvertretende ¶ Vorstandsmitglieder zu ernennen und deren Ernennung zu wider⸗ rufen. Die Generalversammlungen wer⸗ den in Bremen abgehalten. Zu den Generalversammlungen beruft der Vor⸗ stand oder der Aufsichtsrat die Akttionãre mittels Bekanntmachung dergestalt ein, daß zwischen dem Tag der Ausgabe des die Bekanntmachung enthaltenden ==, . und dem Tag der Gene⸗ ralversammlung — beide Tage nicht mit⸗ erechnet — mindestens 19 Tage liegen. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deui⸗ schen Reichsanzeiger. Gründer der Ge⸗ sellschaft, welche sämtliche Altien über⸗ nommen haben, sind: 1. der Rechts anwalt und Notar Dr. jur. Ernst Heinemann in Bremen, als Verwalter im Konkurg über das Vermögen der Altiengesellschaft in Firma Norddeutsche Wollkämmerei Kammgarnspinnerei in Bremen; 2. die Verkaufskontor der Kammgarnspinnereien Delmenhorst, Eisenach und Muhlhausen