1933 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

) ö 1 1. 3 . . ö . . * ; - . s . ö .

r

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. S vom 10. Januar 1933. S. 4.

Frankfurt, Main. S962]

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Luise Hübner geb. Korn⸗ mann in Frankfurt a. Main, Rohrbach⸗ straße 35, allein. Inhaberin der Firma Luise Hübner, Kurz⸗ und Wollwaren in Frankfurt a. Main, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entspre⸗ chende Masse nicht vorhanden ist.

Frankfurt a. M., den 2. Januar 1933.

Amtsgericht. Abt. 43.

Frankiurt, UMlain. Beschlu ß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 7. 9. 1931 zu Frankfurt a. M. ver⸗ storbenen Katharina Euler Wwe. geb. Berthold in Frankfurt a. M., zuletzt Lenau⸗ straße 33, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 3. Januar 1933.

Amtsgericht. Abt. 43.

Ns 963

Frankfurt, Main. I S964] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Fritz & Jörg (Lebensmittelgeschäft) in Frankfurt am Main, Schäfflestr. 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben.

Frankfurt am Main, 3. Januar 1933.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Frankfurt, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Blum (In⸗ dustriebedarf) in Frankfurt a. M., Ge⸗ schäftslokal Hochstraße 41, Wohnung Feld—⸗ bergstr. 3, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt am Main, 4. Januar 1933. Amtsgericht. Abteilung 42.

Isos]

Frankfurt, Main. S966] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Löwenthal & Co. (Hemdenfabrikation) in Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 87 / 8g, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben.

Frankfurt am Main, 4. Januar 1933.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Gumbinnen. ¶7S967]

4. N. 7. 28. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Koschowitz aus Gumbinnen, jetzt in Danzig, Altstädtischer Graben 54, ist der Schluß⸗ termin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3. Februar 1933, 1115 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und des Konkurs⸗ verwalters. Besonderer Prüfungstermin.

Gumbinnen, den 5. Januar 1533.

Amtsgericht.

Hamburg. . I78968]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hans Peper, Altona, Klein Flottbek, Schlegelstraße 16, alleinigen Inhabers der Firma Hans Peper, Groß⸗ und Kleinhandel in Kontor⸗ möbeln und Bureaumaschinen, Ham⸗ burg, Plan 6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom I7. Dezember 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, am 4. Januar 1933 auf⸗ gehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. ¶Sg69]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners und Mechaniker⸗ meisters Otto Felix Rosenkranz, Hamburg, Düsternstraße 6567, U, in nicht ein⸗ getragener Geschäftsbezeichnung Felix Rosenkranz, Lampengeschäft, Hamburg, Düsternstraße 65/67, Laden, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 5. Ja⸗ nuar 1933 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Heidelberg. I. S970] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Franz Isele, Heidelberg⸗Wieblingen, Mannheimer Str. Nr. 42, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Heidelberg, den 31. Dezember 1932. Amtsgericht. A. 4.

Hilchenbach. UsSo71]

Veschtuß.

Das onter e rl über das Ver⸗ mögen des Karl Schäfer in Hilchenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hilchenbach, 5. Januar 1933.

Immenstadt. ISo]72] Das Amtsgericht Immenstadt hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Habisreutinger, Inhaber Meinrad Habisreutinger in Immenstadt, nachdem der Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig und bestaͤtigt ist, durch Beschluß vom 4. Januar 1933 aufgehoben. Immenstadt, den ꝛũ. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Jastr o. S973]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Josef Wieprzek in Jastrow wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. De zember 1932 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Jastrow, den 7. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. N S974]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hermann Hauer, früher Wirt zum Rothausbräu in Karlsruhe, Erb⸗ prinzenstraße 42, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karls⸗ ruhe, den 5. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts A 3.

Krefeld. 7S9765]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Krischer & Höhnen, Tabakwarengroßhandlung in Kre⸗ feld, Schwertstraße 102, wird nach Be⸗ endigung der Schlußverteilung aufgehoben. Die Konkursverfahren über das Vermögen der persönlich haftenden Gesellschafter a) Kaufmann Hans Krischer, Krefeld, Germaniastraße 209, b Hermann Höhnen, Krefeld, Schwertstraße 102, werden ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Krefeld den 4. Januar 1933.

Amtsgericht Abt. 6.

Lauban. . ¶Sg7⁊6] In dem Konkurse über das Vermögen der Bleich⸗ n. Appretur⸗An stalten 2.⸗G. in Lauban soll eine Abschlags⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind RM 12 000 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Reichs⸗ mark 79 612 98 nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen. Die bevorrechtigten Forderungen sind bereits bezahlt. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei 4 des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden. Lauban, den 6. Januar 1933. Rob. Miebach, Konkursverwalter.

Liüdenscheid. I7S977]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fabrikanten Albert Kämper zu Oberrahmede i. Westf. (Metallwaren⸗ fabrih) wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht mehr vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 27. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 57, an⸗ beraumt.

Lüdenscheid, den 3. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Lxyœhe. N S978]

7 N 2/32. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Rowelski in Borezymmen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Lyck, den 4. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Mühlberg, Elbe. 78979

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Glashüttenbesitzers Alfred

Schier in Neuburxdorf wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Mühlberg (Elbe), den 5. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Neidenhburg. ¶Sgs0

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Viktor Thier Inh. Ro⸗ man Zulawski in Neidenburg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 29. September 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 12. Oktober 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Neidenburg, 29. 10. 1932.

Nürnberg. NSg9s]1]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 5. Januar 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma „Daspi“ Deutsches Allgemeines Spritzgußwerk m. b. H. in Nürnberg⸗N., Pilotystraße 60, mangels Masse eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oppeln. Beschluß. S982]

6 Na. 37/31. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Büttner in Oppeln, alleinigen In⸗ habers der Firma Rudolf Büttner, Drogen⸗ und Farbengroßhandlung, Op⸗ peln, wird aufgehoben.

Amtsgericht Oppeln, 5. Januar 1933. Oranienburg.

NsSoss)⸗ Kontur s verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Heppner in Oranienburg, Stralsunder Str. 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei ber Verteilung zu berüchichtigenden Forde⸗ rungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 3. Februar 1935, vormittags 109 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 17, bestimmt.

Oranienburg, den 4. Januar 1933.

Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. I.Sg9gsSq4] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Albin Heckel in Mylau i. V., Karlstraße 1, der ebenda die

Fabrikation von Kleiderstoffen betreibt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Reichenbach i. (., 3. 1. 33.

Riesa. Sg9S6ᷣ

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Albert Erich Krumnau in Riesa, soll auf Antrag des Verwalters in der am 14. Januar 1933, vormittags 190 Uhr, stattfindenden 1. Gläubigerversammlung gleichzeitig Ent⸗ schließung über die Einstellung des Ver⸗

fahrens mangels Masse gefaßt werden.

K 31/32. Amtsgericht Riesa, am 7. Januar 1933.

Riesa. S986 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Riesaer Neueste Nachrichten, August Wilhelm Silgradt in Riesa, soll auf Antrag des Konkursverwal⸗ ters in der am 25. Januar 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Riesa stattfindenden 1. Gläubigerversamm⸗ lung gleichzeitig über den Verkauf des Betriebes der Rie saer Neuesten Nachrichten Entschließung gefaßt werden. K 28 / 32. Amtsgericht Riesa, am 7. Januar 1933.

Rudolstadt. ISgS7] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Wilhelm Zitkow in Rudol⸗ stadt wird nachträglicher Prüfungstermin bestimmt auf Freitag, den 265. Jan. 1933, vorm. 10 hr. Rudolstadt, den 22. Dezember 1932. Thür. Amtsgericht.

Saldex. IS9gsSsS] Da Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maurermeisters Otto Kracht in Woltwiesche wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Salder.

Schirgiswalde. N S989] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Paul Rosbiegal in Sohland a. d. Spree wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Schirgiswalde, 5. Jan. 1933.

Suhl. Nsgoo] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Raiffeisen'schen Darlehns⸗

kassenvereins, Germania“, e. G. m. u. H.

in Benshausen ist nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Suhl, 5. Januar 1933.

( N A2 / 36.)

Tilsit. 78991] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Clara Peets in Tilsit, Inhaberin Frau Clara Peets, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tilsit, den 4. Januar 1933. Amtsgericht.

Viersen. Beschluß. S992]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. & H. Franzen in Viersen ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 3. Februar 15335, 10 Uhr vorm., vor dem Amtsgericht in Biersen, Zimmer 2, bestimmt.

Viersen, den 4. Januar 1933.

Amtsgericht. 4 N 10 / 31.

Werne, Bz. Münster. NsSgg3] Deffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Ludwig Dördelmann aus Hövel, Husarenstr., wird hierdurch nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Werne, den 20. Dezember 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Altenburg, Thür. Vergleich sverfahren. Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Julius Köhler in Altenburg ist am 5. Januar 1933, 17 Uhr, eröffnet worden. Vergleichstermin: Sonn⸗ abend, den 4. Februar 1933, 9 Uhr. Vertrauensperson: Diplomkaufmann Wal⸗ ter Drescher in Altenburg. Die Unter⸗ lagen nach Maßgabe des 5 27 Abs. 3 der Vergleichsordnung liegen in der Geschäftsstelle 2b zur Einsicht aus. Altenburg, am 6. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. S995] Vergleich s verfahren.

Ueber das Vermögen des Baugewerks⸗ meisters Max Schubert in Arnstadt, Am Bahnhof 6, Baugeschäft, wird heute, am 7. Januar 1933, vorm. 11 Uhr 12 Min., das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Rhaesa in Arnstadt wird als Vertrauensperson bestellt. Vergleichs⸗ termin wird auf den 31. Januar 1933, vorm. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts, Zimmer Nr. 13, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Arnstadt, den 7. Januar 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Isooa]

Berlin-Spandau. ¶¶ðSgg6] Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Carl Böttcher, Inhabers der handels

gerichtlich eingetragenen Firma Carl

Böttcher in Spandau, Rauchstraße 34,

früher in Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Straße 93, ist am 4. Januar 1953, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Holzmakler Bruno Simsohn in Berlin O2, Burgstraße 29, ist zur Vertrauensperson ernannt. (5 41 Abs. 2 Vgl. O. ). Termin zur Verhandlung über den Vergleichs- vorschlag ist auf den 1. Februar 1953, 2h Uhr, vor dem Amtsgericht in Spandau, Potsdamer Straße 34, Zimmer 4, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer is, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin⸗Spandau, den 4. Januar 19353. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. T. V. N. 20. 32.

Giessen. S997] Vergleich sverfahren.

Ueber das Vermögen des Gustav

Bergan in Gießen, alleiniger Inhaber

der Firma Else Dittmar in Gießen, ist

am 5. Januar 1933, 16 Uhr, das Ver⸗

gleichsverfahren zur Abwendung des

Konkurses eröffnet worden. Der ztechts

anwalt Dr. Aaron in Gießen, Bahnhof⸗ straße 46, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den J. Februar 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gießen, Zimmer 201, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gießen, den 5. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Gießen.

Hagen, West. S998]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wiesendt zu Hagen, Lange Straße 47, Tapeten⸗ u. Farbwaren⸗ handlung, wird heute, am 7. Januar 1933, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Baltin zu Hagen wird zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 8. Februar 1933, 11 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 50, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Unterlagen ist auf Zim⸗ mer 153 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hagen, den 7. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. IS999]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rolinsktki in Eranz, Königsberger Straße 18, ist am 3. Januar 1933, 11 Ühr 15 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Diplomkaufmann Homann, Königsberg, Pr., Steindamm Al / 23. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am Dienstag, den 31. Ja⸗ nuar 1933, 10 Uhr, Zimmer 318. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Königsberg, Pr.

Mannheim. T7g9000ũ

Ueber das Vermögen der Tapezier⸗ und Sattler⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Mannheim, Geschäftslokal: Q 1. 16, wurde heute, nachmittags 6 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Dr. Conrad Hietschold in Mannheim, M 5. 5. Vergleichstermin ist am 9. Fe⸗ bruar 1933 vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 213. Mannheim, den 5. Januar 1933. Amtsgericht, BG. 5.

Wies haden. I 9001]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Adolph (Großhandlung für masch.⸗techn. Bedarf in Wiesbaden⸗Biebrich, Rheingaustraße 9, ist am 5. Januar 1933, 12,55 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts- anwalt Dr. Schroeder II in Wiesbaden⸗ Biebrich ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 1. Februar 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wiesbaden, Kirchgasse 16, III, Zimmer Nr. 2058/9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren

Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle

zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 6b. Wiesbaden, am 5. Januar 1933.

Bad Oeynhausen. T9002] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma von Alten, Stuhl- fabrik und Holzbearbeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oeyn⸗ hausen ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs am 5. Januar 1933 aufgehoben. Bad Oeynhausen, den 6. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Bremen. [79003] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Inhabers eines Manufaltur⸗

warengeschäfts Wilhelm Inselmann in Bremen, Meterstraße 69, ist am 30. De zember 1932, nach rechtskräftiger Be stätigung eines Vergleichs, aufgehoben worden. Bremen, den 6. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. T9004 Das Vergleichs verfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Meyer Barnett in Breslau als Älleininhaber der Firma M. Barnett in Breslau, Karlstraße 42 ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute auf⸗ gehoben worden. (4j. V. N. 56 / 2.) Breslau, den 5. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Dresden. ¶g0o05] In dem Vergleichsverfahren des in⸗ zwischen verstorbenen Kaufmanns Oskar Richard Protze, Inhaber einer Tapisserie⸗ fabrik unter der Firma „Richard Protze⸗ in Dresden⸗N., Louisenstraße 12 Wohnung: Radebeul, Goethestraße 5b wird, nachdem die Erben das Verfahren aufgenommen haben, Termin zur Ver⸗ handlung über den neu eingereichten Vergleichs vorschlag vom 30. Dezember 1932 auf Freitag, den 3. Februar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Lothringer Straße 1 1, Saal 118, bestimmt. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, 6. 1. 1933.

Gutts ta dt. T799006ũ] Das Bergle ichs verfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Hermann Hippel

in Guttstadt ist nach Bestätigung des Ver⸗

gleichs vom 20. Dezember igsz auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Guttstadt, den 6. Januar 1933.

Magdeburg. 79007] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Frau Elisabeth Schmidt in Magdeburg⸗ Wilhelmst.6, Olvenstedter Straße 16, Möbelvertrieb und Polsterei, ist nach be⸗

stätigtem Vergleich aufgehoben.

Amtsgericht A Magdeburg, den 4. Januar 1933.

Nürnberg. . 79008]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 5. Januar 1933 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fritz Beck & Cie., Kurz⸗, Weiß⸗ und Modewaren, Handarbeiten in Nürnberg⸗A., Kaiser⸗

menen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Offenbach, Main. Vekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Karl Heim, Maler in Neu Isenburg, 2. dessen Ehefrau Anna Auguste Heim geb. Sauer daselbst wird infolge der Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Offenbach a. Main, 360. Dezember 1932. Hessisches Amtsgericht.

Tooog]

Scheibenberg. IN7g90lo]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Moritz Richter, Kommanditge⸗ sellschaft in Crottendorf ist infolge der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 6. Januar 1933 angenommenen Ver⸗

aufgehoben worden. VV z / 32. Amtsgericht Scheibenberg, den 6. Januar 1933.

Speyer. 79011

Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 3. Januar 1933 wurde das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Jean Fix, Druckerei, Papier⸗ und Schreib⸗ warenhandlung in Speyer, Alleininhaber Jean Fix in Speyer, nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Speyer, den 4. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Zweibrücken. Ndolz]

Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über den Nachlaß des verstorbenen Peter Straub, Inhaber einer Kolonial⸗ Farben⸗ und Drogenhandlung in Zweibrücken, ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben.

Zweibrücken, den 6. Januar 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Helmstedt. 904]

Das Vermittlungsverfahren zum Zwecke der Schuldenregelung landwirtschaftlicher Betriebe ist auf Antrag des Landwirts Fritz Kebbel in Querenhorst eröffnet. Ver⸗ mittlungsperson ist der Landwirt Walter Stichel in Querenhorst. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Helmstedt.

Oschersleben. 79015]

Ueber das Vermögen des Landwirts Albert Jüling in Oschersleben (Bode) wird heute, am 6. Januar 1933, 18,30 Uhr, das Vermittlungsverfahren zur Herbei⸗ führung der Schuldenregelung gemäß der Verordnung vom 27. September 1932 er= öffnet. Der Notar Dr. Bierbach zu Oschers⸗ leben (Bode) wird zur Vermittlungsper⸗ son ernannt.

Das Amtsgericht.

straße 12, nach Bestätigung des angenom-

gleichs durch Beschluß vom 6. Januar 1933

Oschersleben (Bode), 6. Januar 1933.

—ů* 1

l * . 3 ö . 1 2 .

Betrag von

1—

2.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

4

monatlich 2, 30 q einschließlich 0, 18 &α.M Bestellgeld; für Selbstabholer bei der monatlich. Alle i.

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8SW. 48. Wilhelmst Einzelne Nummern kosten 36 Gy, einzelne Beilagen 16

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,90 Gt Postanstalten nehmen Bestellungen an, in 5 raße 32.

3. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7673.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, lo K, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 M. Geschäftsstelle Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 33. Alle Bruckauftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig hruckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müffen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschaͤftstelle eingegangen fein.

Anzeigen nimmt an die

e Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗

8

Nr. 9.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Umsa steuerumrechnungszsätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten aus⸗ ländischen Zahlungsmittel für den Monat Dezember 1932.

w betreffend den Umlauf von Rentenbank⸗

einen. ü

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über die Verzinsung der Schuldverschreibungen der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank.

Preuszen.

Mitteilungen, betreffend die Verleihung der Nettungsmedaille am Bande und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 16. April i872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Neichsbantgirokonto.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrech nungs sätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 2. Januar 1933 (Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1933) für den Monat Dezember 1932, wie folgt, festgesetzt:

ele. Lfd. Nr. Einheit

Staat

100 Goldpesos 100 Dollar 100 Rupien 100 Dollar

Argentinien Britisch⸗Hongkong Britisch⸗Ostindien British⸗Straits⸗

Settlements Chile 100 Peses China⸗Shanghai 100 Tael (Silber) Mexiko 100 Pesos

Peru 100 Soles Südafrikanische Union 1 Pfund Union der Sozzalisti⸗ 10 neue Rubel schen Sowjetrepubliken

O OOo 2 —D EF C d

( 1 Tscherwonez)

Berlin, den 11. Januar 1933.

J Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 16 des Gesetzes über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen vom 30. August 1824 (RGBl. II S. 252) wird hiermit bekanntgemacht, daß bis zum 31. Dezember 1932 ein Betrag von 1653 164094, Rentenmark

in Rentenbankscheinen eingezogen worden ist, so daß ein

427 014489, Rentenmark im Umlauf verblieb. Von dieser Summe befanden sich

= 13 836 946, Rentenmark in den Kassen der Reichsbank.

Berlin, den 2. Januar 1933. Reichs bankdirektorium. Luther. Dreyse.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemä Verordnung vom 10. Oktober 1881 zu rung der Wertberechnung von Hypot und sonstigen . die auf Fei (Golm art läuten (KHBl. 1 S. Sog). Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. Januar 1933 ür eine Unze Feingol sl.... 122 ah 8 4, n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom 1j 1. Ja— nuar 1933 mit Re 14,13 umgerechnet RM S6 6934, . ein Gramm Feingold demnach... . Penes 47.3416, n deutsche Währung umgerechnet... HRM 278726.

Berlin, den 11. Januar 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Auf Grund des F 8 der Verordnung des Reichspräsidenten über die Zinserleichterung für den landwirtschaftlichen Real⸗ kredit vom 27. September 1932 (RGBl. 1 S. 480) und des Artikels 8 der dazu erlassenen Durchführungs- und Er—

Berlin, Mittwoch, den 11. Januar, abends.

gänzungsverordnung vom 24. November 1932 (RGBl. 1 S. 534h erkläre ich auf Grund eines Beschlusses des Braun⸗ chweigischen Staatsministeriums, daß die Braun⸗ chweig⸗Hannoversche Hypothekenbank in der Lage ist, die von ihr auf Grund von Hypotheken ausgegebenen . in bisheriger Höhe weiter zu ver⸗ zinsen. Braunschweig, den 5. Januar 1933. Der Braunschweigische Finanzminister. Dr. Küchenthal.

Preußen. Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 26., 30. November, 1. u. 12. Dezember 1932 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an: . Landwirtssohn, Grunwald, Kreis a

Leonhard Kum ler „Konserventechniker, Domäne Ahlum, Kreis Wolfenbüttel,

Erich Grosse, Landwirt, Fürstenberg (Oden.

Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:

Franz Hessel, Polizeiwachtmeister, Merseburg,

Ii Schmidt, Fabrikarbeiler, Groß⸗Särchen, Kr. Sorau, N. L.,

Otto Schwabe, Bäcker, Groß ⸗Särchen, Kr. Sorau, N. L.,

Frau Hedwig Weiß, Berlin⸗Wannfee.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 14., 15. und 16. Dezember 1932 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an: Konrad Steinhoff, Polizeihauptwachtmeister, Berlin— Johannisthal, Hans Maschmann, Schlosser, Düsseldorf. Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr ant Rudolf Otto, Berufsfeuerwehrmann, Hagen, . rzygod e, Feuerwehrmann, Düsseldorf, Hermann Meyer, Arbeiter, Stade, Helmut Galesky, Landwirt, Kölzig, Kreis Arnswalde, Helmuth Molik, Schüler, Oberhaufen, . Paul Simon, Steinarbeiter, Bersdorf, Kr. Liegnitz.

Bekanntmachung.

Nach , des Gesetzes vom 10. April 1872 (G68. S. 357) sind bekanntgemacht:

1. der Erla 5. November 193 Satzun

des Preußischen Staatsministertums vom über die Genehmigung eines Nachtrags zur . der Neuen Pommerschen Land . für den Kleingrund⸗ besitz durch das Amtsblatt der Regierung in Stettin Rr. 48 S. 309, ausgegeben am 26. November 1932,

2. der Erlaß des e . Staatsministerlums vom 8 November 1955 über die Verleihung des Enteignungsrechts gn. die Stadtgemeinde Halberstadt für die Erweiterung des . Friedhofs durch das Amtsblatt der Regierung in

agdeburg Nr. 652 S. 329 ausgegeben am 24. Dezember 1932,

3. der Erlaß des Pren ischen Staatsministeriums vom 10. Nevember 1952 über die Gene aigung eines Nachtrags zur Landschaftsordnung der Pommerschen Lanbschaft dur as Amtsblatt der Regierung in Stettin Rr. 19 S. 814, ausgegeben am 3. Dezember 1932,

4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 22. November 1952 über die Genehmigung einer Aenderung der Landschafts ordnung der Pommerschen andschaft durch das Amtsblatt der Regierung in Stettin Nr. 5h S. Zhe, ausgegeben am 10. Dezember 1932,

. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 22. November 1932 über die Genehmigung einer enderung der Satzung der Neuen Pommerschen n nt für den Kleingrund⸗ bein durch das Amtsblatt der Regierung in Stettin i 49 S. 520, ausgegeben am 3. Dezember 1932,

6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 12. Dezember 1932 über die semi ung eines Nachtrags ker Satzung der 8 r . urch das Amtsblatt der un , 3 Breslau Nr. 53 S. 344, ausgegeben am 51. De⸗

er c

Ta der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. Dezember 1982 über die Verlängerung der Wirksamkeit des Beschlusses des 28. Generallandtags der Schlesischen Landschaft über die Ermächtigung der Schlesischen Generallandschafts⸗ direktion, mit Zustimmung des Engeren uh ich ie Satzungs⸗ nachträge für die ö Landschaft und die Schlesische Land⸗ chaftlich Bank zu beschließen, durch das Amtsblatt der

egierung in Breslau Nr. 53 S. 344, 31. Dezember 1932.

e

ausgegeben am

Pofstschecktonto: Berlin 41821.

1933

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Sozialpolitische Ausschuß des Reichstags

begann am 10. Januar, wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger meldet, die Beratungen der ihm überwiesenen Anträge zur Arbeitsbeschaffung. Den Vorsitz führte der frühere Reichsarbeitsminister Abg. Dr. Brauns Gentr.). An den Beratungen nahm der Reichskommissar für Arbeitsbeschaffung Dr. Gereke teil, außerdem Vertreter des Reichsarbeitsministeriums und anderer Ministerien.

Zunächst gab der Reichskommissar Dr. Gereke einen Ueber— blick über die Maßnahmen, die im Rahmen seines Sofort-Pro— gramms durchgeführt werden sollen, und wandte sich gegen die in der Presse daran geübte Kritik. Die Finanzierung der dafür vorgesehenen 509g Millionen Reichsmark sei gesichert. Zunächst 3 die Arbeiten durchgeführt werden, die absolut notwendig eien, die aber aus Mangel an Mitteln bisher nicht durchgeführt werden konnten. Mit aller Bestimmtheit wandte sich der Reichs— kommissar gegen die in einem Teil der Presse ausgesprochene For—⸗ derung, von einem öffentlichen Arbeitsbeschaffungsprogramm überhaupt abzusehen, da das einen Schlag gegen die Privatwirt— schaft bedeute. Eine solche Auffassung werde den tatsächlichen Verhältnissen nicht gerecht. Im Gegenteil werden die Mittel, die im Rahmen des öffentlichen Arbeitsbeschaffungsprogramms ausgegeben werden, der Privatwirtschaft zugute koͤmmen. Die Durchführungsbestimmungen sähen ausdrücklich vor, daß die Ar⸗ beiten der öffentlichen Hand nur in Ausnahmefällen in Regie— betrieben ausgeführt, im übrigen an Privatunternehmen ver— geben werden sollen. An eine ausschließliche oder vorzugsweise Vergebung der Mittel in Bezirke mit besonders starker Arbeits⸗ losigkeit sei nicht gedacht, weil ja alle größeren Arbeiten sich nicht rein örtlich auswirken. So werden z. B. Brücken reparaturen in Berlin eine Entlastung des Arbeitsmarkts im Ruhrgebiet be⸗ wirken. In einem Teil der Presse seien die Durchführungs⸗ bestimmungen für die öffentliche Hand als zu ungünstig bezeichnet worden. Demgegenüber teilte der Reichskommissar mit, daß schon jetzt auf Grund der Richtlinien mehr Anforderungen bei ihm eingegangen seien, als aus dem Sofort⸗Programm be— friedigt werden können. Das spreche doch dafür, daß die Dar— lehensbedingungen doch wohl im allgemeinen tragbar seien. Eine besondere Erleichterung sei auch durch die Karenzzeit geschaffen worden. Ob die Einstellungsprämie aufrechterhalten werden könnte, wenn der Arbeitsmarkt durch öffentliche Aufträge ent⸗ lastet werde, stehe noch dahin. Endgültige Beschlüsse lägen in dieser Hinsicht noch nicht vor. Regierung ünd Jarlament hätten schließlich darüber zu entscheiden. Für einen Teil der Gemeinden würden auch nach seiner, des Reichskommissars Auffassung, die erleichterten Bedingungen Ber TDurchführungsbestimmungen unannehmbar sein. Aber für solche Fälle sei ja ein besonderes Aus nahmeverfahren vorgesehen, bei dem schließlich die Regierung noch leichtere Bedingungen festsetzen könne. Aber solche Sonder⸗ maß nahmen seien nur möglich, wenn die Lage einer Einzel— . wirklich hoffnungslos sei, denn sonst würde bei manchen

emeinden eine laxe . entstehen.

In Anweisungen an die Arbeitsämter sei besonders darauf hingewiesen worden, daß durch das Arbeitsbeschaffungsprogramni Hude die langfristig ärwerbslosen bevorzugt werden Follten.

enn sich Schwierigkeiten ergäben, würden Arbeitsminister und

Reichskommissar sofort durch neue Anweisungen eingreifen. In den 6 v5 „Rente“ sei auch die Tilgung der Darlehen enthalten. Wenn er gesagt habe, daß die Rentenbankkreditanstalt als untere Grenze für die Kredite den Betrag von 50600 RM fe tgesetzt habe, e sei das nur die Regel. Es sei damit nicht . daß ie Rentenbanktreditanstalt in Ausnahmefällen auch : Summen als Darlehen gewähre.

Den Beratungen des Ausschusses liegt eine Anzahl von Anträgen zugrunde, Ein Antrag des Zentrums wünscht die Verwendung der als Ein i , rämie in Aussicht genommenen Steuergutscheine für Arbeits * affungszwecke. 33 anderer Zentrumsantrag verlangt eine Anweisung der Finanzbehörden . Verhinderung von Mißbräuchen bei der Ausgabe solcher

teuergutscheine; insbesondere soll die Ersetzung alter Arbeits= kräfte durch junge und die Einstellung von Ausländern vermieden werden. Die Sozialdemokraten haben ein umfangreiches Initiativgesetz vorgelegt. Es sieht vor, daß das Reich Klein⸗ wohnungsbau, Straßen⸗, Brücken, Wafferschutz= Erneuerungs⸗ und Erweiterungsbauten, besonders auch der Reichsbahn und der Post, einleite. Für kollektive Selbsthilfe der Arbeitslosen sollen Bauholz, Gas, Wasser, Stroh und Brennstoffe verbilligt abgegeben werden. Von den Gemeinden werden Instand⸗ setzungsarbeiten an öffentlichen Gebäuden, Straßen, Brücken usz⸗ berlangt. Die Gemeinden sollen auch stilliegende Werkstatten üv die kollektive Selbsthilfe der Arbeitslosen beschlagnahmen und

Hausreparaturen, wenn nötig, auf agen. der Hausbesitzer er= wingen. Zur Finanzierung schlagen die Sozialdemokraten eine

nleihe vor, zur Vorfinanzierung sollen die für igt ih. prämien vorgesehenen Mittel dienen. Die Nationalsozialisten derlangen Arbeitsbeschaffung durch öffentliche Aufträge und Ausbau des freiwilligen Arbeitsdienstes zur allgemeinen gleichen Arbeitsdienstpflicht. Die Kommunisten fordern den Sieben⸗ 6. die 40⸗Stunden⸗Woche und öffentliche Arbeiten. . . tlich⸗Sozialen wollen die Kosten der Instandsetzung von

ebäuden

kleinere

Wohnungen und Läden, der Teilung von Großwoh⸗ nungen ufw. u 90 Prozent auf die Hauszinssteuer anrechnen und den Ausfall durch Steuergutscheine ausgleichen.

In der Aussprache gibt Abg. Sr. Brauns Sen der Hoffnung Ausdruck, daß das Sofortprogramm von 508 Millionen nur der Auftakt zu weiteren Bemühungen sein werde. Ver= meiden müsse man vor allen Dingen Fehlleitungen der Mittel.

1 2 6 * . 8 . . , . 2

1 1 .