1933 / 9 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. k

3. Ausgebote

4. Oe en liche Zustellungen,

b. Verlust und Fundsachen,

Auslofung usw. von Wertpapteren.

6. 7. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9g. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 6 O. 11. Genossenschaften, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Attien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

3. Aufgebote.

79222. Aufgebot.

Die Firma Gustav Drescher, Land⸗ maschinenfabrik in Halle a. S., Aeußere Delitzscher Straße 40/43, im Verfahren, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Czarnikow, Höpfel und Dr. Czarnikow in Halle a. S., hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen, am 20. Fe⸗ bruar 1931 in Halle a. S. ausgestellten, am 20. Mai 1931 fällig gewesenen und am 22. Mai 1931 zu Protest gegangenen Wechsels über 950, RM, der von ihr auf die Firma Isidor Ertlmeier, Maschinen⸗ geschäft in Leibersdorf bei Meinburg, ge⸗ zogen und von dieser angenommen war, zahlbar bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Halle a. S., bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 230. September 1933 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Halle a. S., Preußenring 13, Zimmer Nr. 132, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Hasse a. S., den 29. Dezember 1932.

Amtsgericht. Abt. 19.

792241. Aufgebot.

Die Vedag, Vereinigte Dachpappen⸗ fabriken Aktiengesellschaft in Berlin W 35, Lützowstr. 35/36, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Beckmann in Berlin W 35, Lützowstr. 35,36, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen, von ihr (Stelle C. F. Weber) ausgestellten, von dem Dachpappenfabrikanten Emil Schulz, Dachpappenfabrik Kröiescht, angenommenen Wechsel: a) vom 13. August 1930 über S862, 45 RM, b) vom 25. Februar 1931 über 2000, RM, c) vom 25. Februar 1931 über 2000, RM, d) sowie der von Emil Schulz ausgestellten Schecks vom 17. Dezember 1930 über 400 RM, vom 5. März 1931 über 2000 RM nebst Protest⸗ urkunden beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juli 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Sonnenburg, Nm., den 6. Jan. 1933.

Amtsgericht.

792231]. Aufgebot.

Frau Auguste Marie verw. Theißig geb. Hartmann, Plauen i. V., Wartburgstr. 2, hat beantragt, den am 4. November 1926 vom Amtsgericht Plauen ausgestellten Hypothekenbrief über eine auf dem Grund⸗ stück Blatt 4111 des Grundbuchs für Plauen in Abt. III unter Nr. 19, 265, 27 und 38 eingetragene Hypothek von 13 000, A, die unter dem 6. Dezember 1922 gelöscht und unter dem 2. November 1926 mit 3122, GM und 31 Pfg. auf⸗ gewertet worden ist, im Wege des Auf⸗ gebotsverfahrens für kraftlos zu erklären, da er ihr abhanden gekommen sei. Der Inhaber des bezeichneten Hypotheken⸗ briefs wird daher aufgefordert, seine An⸗ sprüche und Rechte spätestens in dem auf den 22. März 1933, vorm. S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ berg 6, Zimmer S3, anberaumten Auf⸗ gebotstermin anzumelden und geltend zu machen sowie den Hypothekenbrief vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt wird.

Plauen, den 3. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

79225. Aufgebot. Die Witwe Johannes Kinderdick in Duisburg, St. Johannstraße 38, hat be⸗

antragt, den verschollenen Gefreiten Karl f

Kinderdick, geboren am 31.7. 1994 in Duis⸗ burg, Gefreiter 11. Kompagnie, Inf.⸗ Reg. 263, vermißt seit dem Gefecht bei Vimy, Departement Pas⸗de⸗Calais, am 2. 4. 1917, zuletzt wohnhaft in Duisburg, Wanheimer Straße 130, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. März 1533, mittags 13 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal S9, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des ,, . zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. uisburg, den 3. Januar 1933. Amtsgericht.

79226. Aufgebot.

Der Kaufmann Adolf Seitz in Kassel, Königstor 74, hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Heinrich Johann Erd⸗ mann Weiße, geboren am 4. März 1880, zuletzt wohnhaft in Kassel, im Jahre 1898 nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. August 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 40, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kassel, den 7. Januar 1933.

Amtsgericht.

ß —— 9

4. Oeffentliche Zustellungen.

(79227]). Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau des Maschinen⸗ schlossers Georg Caspar, Renate Her⸗ mine Gesine geb. Fähnder, Bremen, ver⸗ treten durch R.⸗A. Dr. Eb. Noltenius, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. 5 1668 B. G.⸗B. ; 2. die Ehefrau des Kohlentrimmers Karl Haats, Grete Frieda Johanne geh. Behr⸗ mann, Langwebel, vertreten durch R.⸗A. Dr. Lahusen, Bremen, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. § 1568 B. G.⸗B.; 3. der Schlosser Paul Junker, Bremen, vertreten durch R.⸗A. Böving, Bremen, gegen seine Ehefrau Adelheid Gesine Meta geb. Brümmer, früher Bremen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung gem. §5 15668 B. G.⸗B. je mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die vorbe⸗ zeichneten Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichts⸗ haus, Zimmer Nr. 67, auf den 4. März 19335, vorm. 8 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 7. Januar 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

79228].

Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. die Ehefrau Margarete Hilbold geb. Burdack, Magdeburg, Neues Fischerufer 156. 16, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. Woltereck, Koch 11 und Woltereck II in Hannover, gegen den Boten Albert Hilbold, zuletzt in Hannover (5 1668 B. G.⸗B. 3. IV. R. S846 / 32.), 2. der Arbeiter Otto Deck, Hannover, Göttinger Straße 26, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nau in Hannover, gegen die Ehefrau Marie

8 1568 B. G. B. 3. II. R. 238 / 82). Sämtliche Beklagte sind zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zurmündl ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar: zu J vor den Einzel⸗

richter 7 der FV. Zlilkammer auf den F

25. Februar 1935, 11 1. zu 2 vor die givilkammer II auf den 21. Februar 1955, 11 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

annover, den 5. Januar 1933.

ie Geschäftsstelle des Landgerichts.

79230]. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Brigitte Herrmann in Ludwigshafen, Prozeßbevollmächtigte: Stadtjugendamt Ludwigshafen, klagt gegen den Kaufmann Bruno Baron, rüher in Berlin, Antonstraße 8, wegen Unterhalts mit dem Antrag: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der led. Frieda Maria Herrmann, hier, Rupprechtsplatz 11, am 9. Dezember 1931 außerehelich geborenen Kindes Brigitte Käthe Herrmann ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an das klagende Kind zu Händen des jeweiligen Vormunds vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine vierteljährliche Unterhalts⸗ rente von RM 90, in Worten: neunzig Reichsmark zu bezahlen, und zwar jeweils für drei Monate im voraus. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts. streits zu tragen. 4. Das Urteil zu Ziffer 2 und 3 wird für vortäufig vollstreckbar er⸗ klärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Berlin,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Plickert in Labiau, klagt gegen Frau Emilie Gesellschaft melden.

Langermann geb. Fischer, früher in Nr. vom: ausgestellt auf: Berlin, wegen 250, Re Bürgschafts⸗ P 1705562 18. 3.1898 Paul Reichert forderung mit dem Antrag auf kosten⸗ V 557524 22. 1. 1915 Erich Friedrich pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ H 478880 30. 9.1915 R. A. Pusch urteilung der Beklagten zur Zahlung von P 618304 10. 6.1919 Albr. Kabierschke 200, RM nebst 53, Zinsen seit dem P 607312 26. 3.1919 Aug. Kabierschke 1. Januar 1933 an Klägerin. Zur münd⸗ P 456698 1. 2.1912 Herm. Dannemann lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird H 202290 5.

die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ P 424935 6.

Mitte, Abt. 56, Neue Friedrichstr. 1216, P 564121 2.12.1915 Hans Mann I. Stock, Zimmer 241 / 245, auf den 21. Fe⸗ 2.

bruar 1933, vormittags 109 Uhr, P 118652 13.12.1893 Eugen Kluck

Berlin, den 7. Januar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

79232]. Oeffentliche Zustellung. . ö. Die Firma Paetau C Co. zu Ham⸗ P 259136 28. 1.1904 Arth. Neudahm burg 11, Trostbrücke 1, Prozeßbevoll⸗- P 373196 6. 9.18909 Alois Landeres Robert P 425697 11. 4.1911 . Neuhäuser, Hamburg, Bohnenstraße 12/14, P 290151 20.10.1905 fi klagt gegen den Albert Michael Joseph P 496517 11. 2.1913 3 Levy, genannt le Vaye, zuletzt Berlin⸗- H 468378 23. 8. 1928 C. A. Hebold Lichterfelde, Unter den Eichen 47, jetzt P 434991 17. 7. 1911 Gustav Benedikt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag P 521267 18.10.1913 Otto Sparmann auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare P 7J16092 24. 2.19209 , ö Verurteilung des Beklagten zur Zahlung P S65912 1. 3.1923 , h von 714,50 RM nebst 5oh Zinsen über P 539742 19. 3.1914 Walter Venter dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem P 480482 17. 9.1912 Osw. Cramer 14. April 1932 unter der Begründung, daß P 7II90O91 S8. 7.1931 , ö der Beklagte der Klägerin als Vertreterin P J08823 18. 6.19290, der Lloyds Vers.⸗A. G. aus einer Auto⸗ H 335903 19. 3. 1914 Wilh. Neuschütz rückständigs Prämien P 563835 20.11. 1915 , ö eklagte wird zur münd⸗ P 447209 20.11.1911 Wilh. Robie lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor H 316578 12. 4.1912 Richard Haase Zivil⸗ H 47452 19. 1.191 , ö abteilung 11, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ P 713910 X. 9.1920 .) n lingplatz, Erdgeschoß, immer Nr. 110, P 260238 S8. 2. 1904 Wilh. Grupe auf Dienstag, den 26. Februar 1933, P 511901 2. 7.1913 Joh. Mickley vormittags 9 Uhr, geladen. Zum P 784297 22. 8.1931 , . Zweck der öffentlichen Zustellung wird . 18.11.1918 Hedwig Beenen P

mächtigter: Rechtsanwalt

kaskoversicherun schulde. Der

das Amtsgericht in Hamburg,

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ben 9. Januar 1933. Geschãftsstelle.

3 6 66 , ö, is Wbelß iwer

5. Verlust⸗ und Sundfachen. Ser, e , e gs.

Deutsche (793 dd]

Abhanden Auslosungsrecht zu Gerling-Konzern Lebens⸗ Nr. 50 ö. i

Ablösungssch 50 RM

Berlin, den 8. 1. 1935. Der Polizeipräsident. Abt. K. E

gekommen!

nleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches E Nr.

Auslosungsrecht E 8450 Gr.

mäß 5 367 des Handelsgese buchs vom JI0. Mai

. letzt i v 9 Deck, geb. Schrempf, zuletzt in Hannover, Januar 16s

Aufgebot. Der Versicherungsschein M 5090 764, lautend auf den Namen des Herrn kemmen: Brinktinann in Schlem, vom Vs.⸗ Nr. geb. am; guf den Namen: F. Sktober 1529 ist in Verlust geraten 8 Sog 1. 3. 4.1887 Bruno Wieckert, heit der U 118178 24. 8.1902 Werner Hoppe, icherungsbedingun⸗ A 11011 17. 6.1886 Robert Muller, für kraftlos erklärt. Berlin, den 9. Januar 1933. Friedrich Wilhelm Leben s⸗ ver sicher ungs⸗ Aktien ge sell schaft.

und wird hiermit in Gemä

; WVicioria zu Berlin Allgemeine WVersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Unfalle renne, , Nr. Ih ñ

e Unfall versicherungsscheine Nr. 3568 ASS olgssz 3.7. 1908 Hildegard Schir⸗ und 7358 A Kaufmann Desiderius Sied⸗ d ö. . ig, Nr. 11 665 und 11 665 A kant Carl berg, Danzig, Oscar Hugo Graefe, Schandau, 16402 Baumeister Nr. A 989 A Fabrikant Wo schilj, Barmen, Nr. 86 479 A kontrolleur Wilhelm Dierks, Velbert, Nr. 234 785 Kaufmann Martin Wolff, Berlin, Nr. 333 70 A Kau Cohn, Berlin, Nr. 885 21

urt Berndt

mann Eugen

olf Herzber ngenteur un werden

anuar 1933. Der Vorstand.

Brunnenplatz, Zimmer 56 11, auf den [79237]. Victoria zu Berlin,

21. März 1933, 9 Uhr, geladen. Verlin, den 23. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

79229]. Oeffentliche Zustellung. Die verwitwete Frau Pauline Schwich⸗

Allg. Bers.⸗ Act. ⸗Ges. Aufgebot.

II. 1914 Franz Schreiber 6. 1911 Sally Wertheim

P 793216 II. 1911 Kurt Matthes

P 309895 5.11. 1906 Jos. Gutmann

P 452780 23. 1. 1912 Alfr. Ganz

P 5748658 29. 6.1917 Martha Tarantzky

R Si log 24. 7.1885 Reinh. Müller R 62189 30. 12. 1885

zoo 375 31. 3. ig 10 Fos. Schãuble

4187455 4.12.1912 Jof. Steinberg P 387800 1. 3.1910 Heinr. Weber P 870346 165. 1. 1923 Jos. Klement

S 332927 22. 9. 1915 Casp. Götz

P 238684 1.10. 1902 Otto Voges

P 457583 9. 2.1912 Georg Wolff H 201656 24. 9.1932 Bertha Borzer.

versicherungs⸗Aktienge sellschaft.

8 38) Kraftloserklärun

IX 4. eines Hinterlegungsscheins. Der Hinterlegungsschein vom 18. März

; ö 1931 zu der Versicherung L108 378, aus⸗

geraten sind die Stücke gestellt auf das Leben des Herrn Richard

gien ih in Schneeberg, ist abhanden

118 920 mit gekommen. Falls ein Berechtigter sich

Fr. 11, fnnerhalb zwei Monaten nicht meldet,

RM 500 dto. F Nr. 450 419 mit Aus- ist der Hinterlegungsschein außer Kraft.

recht E 54119 Gr. 4. Dieses Köln, den 9. Ignuar 193.

5. Der Vor stand.

79234.

Allianz und Stuttgarter Lebens ver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen.

Folgende von uns ausgestellte Ver⸗

C 230682 30. 3. 1899 Hans Schweer, A 110676 27. 8. 1903 Werner Bieber, ü 40944 22. 4. 1893 Dr. Gerhard Lie⸗

isch, S 220572 10. 8. 1915 . Aschoff, ü 1260518 13.11. 1908 Alfons Wienholt, A 317223 3. 2. 1898 Nichard Petersen, A 317224 3. 2.1808 , ö. C 2396501 13. 9. 1890 Kurt Heinig,

ermann Wiesen⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei

Nr. I5 914 Kaufmann ber vorbezeichneten Bank zu melden, Nr. ] andernfalls die e , n ern hier⸗

Berlin, mit für kraftlos erklärt werden.

Roth⸗ Berlin, den 11. Januar 1933.

ataster⸗ Der Vorstand.

ᷣᷣ ! dentin Fräulein Anna . 6. Auslosung usw.

M., Nr. 389 667 Klempnermeister

d Kaufmann un 5. von Wertpapieren.

warzenbach, Berlin⸗Schöneberg, sind abhanden gekommen. Falls binnen z

Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 9g.

i glewer gr, ritter schaftl iche r

reditverein. Bekanntmachung.

seren papie ven ausgelost:

Die Policen (P), die Hinterlegungs⸗ scheine (9) und die Prämienrückgewähr⸗ scheine (R) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber tenberg in Allenstein, Kaiserstraße 10, der Dokumente nicht innerhalb von 2 Monaten bei der obenbezeichneten

sicherungsscheine sind abhanden ge⸗

Die Inhaber werben hiermit aufge, Staatsbant gif ef g: Aktien steht den

, ,, Nummern sind von un⸗

a) 5 * . (fr. 535) Goldpfandbrie fe

Abfindungspfandbriese) Reihe 1

tücke zu 50 GM Nr. 88 297 248 297 317 328 348 359, zu 100 GM Nr. 331 459 Sol So 7ös, zu 200 GM. Re. 41 283 478 568 619, zu 5090 GM Nr. 14 151, zu 1600 GM Nr. 17 185 325 485 508 536 627 651 747 883 1079.

b) 6 98. Feingoldschuldverschrei⸗ bungen: Stücke zu 100 GM Nr. 31 321 544 349, zu 500 GM Nr. 255 27 376 373 376 682 700, zu 1000 GM Nr. 544 608 799 830 1133. .

ch G (früher 8 „) Feingold,

schül dverschreibungen: Stücke zu 160 GM Nr. 162 308 331 457 591, zu 509 GM Nr. 140 249 388 527 567 u 150 GM Rr. 6 130 161 184 336 635 1146 1822 1395. Die ausgelosten Stücke sind mit den fälligen Zinsscheinen zu a 1. 12. 1933 u. ffl, zu b und C 1. 7. 1935 u. ff. und Erneuerungsscheinen inner⸗ halh 6 Wochen vom Heutigen ab in umlaufsfähigen Zustand an uns ein⸗ zuliefern.

Stade, den 9. Januar 1933.

J. V. Schmoldt.

——

7. Attien- ö gesellschasten.

Hiermit werden die noch im Umlauf befindlichen Stücke folgender von der Actien⸗Gesellschaft „Neptun“

Schiffswerft und aschinenfabrik

in Roftock ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen 6 Rückzahlung zum 1. Oktober 1933 , der 1. 416 99 . eih 14. September 1896, ö 2. yz ; Hypothekenanleihe, II. Emission vom 15. Dezember 1897, 3. 47 95 Dockanleihe vom 3. Novem⸗ ber 1903, . . 4. 5735 Hypothekenanleihe III. Emission vom 2. Januar 1920. Schuldverschreibungen verfallen zu⸗ gunsten der A. G. „Neptun“, die nicht innerhalb von 10 Jahren vom Tage der Fälligkeit bei der Eommerz⸗ und Privat⸗ Bank A.-G., Filiale Rostock, zur Ein⸗ lösung eingereicht sind. Der Konkursverwalter.

e vom

7903191. . Kurzwaren⸗Großhandel Attienge⸗ sellschaft (Kurzag), Braunschweig. Außerordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonntag., dem 29. Januar 1933, 19 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Braun⸗ schweig stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorläufiger Bericht über das Ge⸗

schäftsjahr 1932.

2. Beschlußfassung über die endgültige Fassung des Gesellschaftsvertrags in den Abschnitten II und 1V.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm- rechts sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktgge vor der Generalversammlung, den De ene. tag nicht mitgerechnet, 12 Uhr mittags, bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft

a) die Aktien, die sie vertreten wollen, hinterlegen,

b) ein doppeltes Nummernverzeichnis

der zur Teilnahme bestimmten Aktien überreichen,

o) die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft nachweisen.

Dem Erfordernis zu a kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Das Stimmrecht aus den im Depot der Geseñschast bei ber Braunschweigischen

Alttionären zu, die sich über die Hinter⸗ legung durch den Depotschein der Braun⸗ schwelgischen Staatsbank ausweisen. Braunschweig, den 10. Januar 1933. Rurzwaren⸗Großhandel A.⸗G. (Kurzag). Wilh. Jaeger.

Verantwortlich für rijtleituna und ö Direktor engering n . 3 Druck der Preußischen Druckerei: und Verla 5. ttiengeseilschaft. Berlin. ilhelmstraße

, inschließli örsenbeilage un w eilagen).

52 1 3 2

Börsen beilage

3m Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 9. Berliner Vörse vom 10. Januar 1933

. nenüiger] Voriger heutiger Voriger louti ger] Voriger heutiger Goriger ö leihen der Kormunaliverbande. Amtlich leligestellte Kurse F banken, kommunale Giroverbände. gn. dasß ia o do

ë‚Frant. Etre, Adu, Peseta o, so RM. 1 öfter. a) An . der Brovinztal⸗ und ü ulden Gold Sr o driz. 1 61d. Bsterr. . = 1709 M.. preußischen Bezirksverbände. 21 . 9 . 36 do. do X30 I. 12 30 ; 1èRr. ung. oder tichec. W. o gs Rh. J G1b. südd. W. Mit s insberechuung. 3. alt nen 8 12 Ho M M. 161d. holl. W. = 1710 R M. 1 Mart Vaneo t Bab. Comm. Landes lb. * 8 .

. 9.

1.50 RM. 1 stand. Krone = 1.128 RM. 1 Schilling unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. .. h 19. 1.141 Q l —“! G. Hy. Pf. R. 1.1. 10.348 6 Schier wig· d stein

ÿsterr. W. = O 60 RM. 1 Latt o. 80 RM. 1Rubel R bo. do. R. 2.1.6. 85 8 6 (alter Krevit- bl) 216 Rho. i alter Goldrubel gi nt 2s 1.1. 11 bai, per do. do. R. 3. 6 Hic n dr ; S 3 o RM. 1 Peso Gold) = 100 RM). 1 Bzeso arg. Grandenburg. Prov. ; ,, , Pay] S i. geh. 1 Doll 20 sixäi. 1 fund Fichi. A. 3, 1. 3. 35 6 13. 2 2 or ,, Sterling 20 10 RM. 1 Shanghai⸗Tael 2.0 RM.. 3 bo. 30. 1. 8. 85 11 * Jo õgoo er . 93g LDinar S 8 40 RM. 1 Jen = 210 RM. 1 Flotv-— ö z . ; . 1. J. 1931 en e do. do. &. zu. Erw. 1.I. 3d o Zo RM. Ü Danziger Gulden o 816 RM. 1 Feng hiaige' r . m, ; Koblenz MM - Anl. o. do. 1.1331 ungar. W. = 076 R M. 1 esmische Krone = 1128 RM. do. RMe-MIni. R. 2 8. Kassel Ldkr. G. Pfb. R.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ 46 u. 5, 1. 4. 1927 u. 21. g po ö. 1531

do. do. R. 7-90, 1.8. 88 do. do G i - ix I. ib. z sagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien e. Mn,, . bo. bo. R. 10, 1.8. 834

lieferbar sind. do do. Re 6.8. 1 16 3 do. do. R. 1 u. 12. Das geichen r hinter der Zursnotierung bedeutet: do. do. Reihe ; ö . ö. . 3 Nur teilweise ausgeführt. do. bo. R. 9, 1. 0. 83 s ,

h 381 bzw. 1. 9. 82 Ein“ in der Kurz rubrtt bedeuten: Ohne Angebot e n, . .

und Rarh fen ge do. do. 23. i. 1. 336 8, Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Sstpreußen grob. RM Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Anl. 27A. 14, 1.10.8326 Spalte beigerügten den leßten zur Ausschüttung ge⸗ Pomm. Pr. G. 1.28343 tommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ eig . , 5 39 ergebniz angegeben so ist es das enige des vorletzten hij . . .

Geschäfts jahrs. bo. bo.“ Vuz g. Ham Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ . zahlung sowie für Auslandische Banknoten befinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“

en Etwaige Dructehler in den heutigen ; k werden am nächsten Börsen⸗ . do. 2 e,. h age in ver Spalte „Voriger berichtigt a 03 1b werden. Zertuümniche, shäter amtiic Scht n e, ren,, richtiggestente Notierungen werden mög do. A. 153eing. J. tichst bald am Schluß des Rurszettels ais do. Gid-K. Als, 11.323 Berichtigung mitgeteilt. do. RMA. A 17,1. 1.327 do. Gold, A. 18, 1.1. 327

Bankdiskont. bo. RM, A. 19, 1.1. 327

Berlin (Lombard 6). Danzig (Lombard 6. .

umsterdam 2. Brüssel gz Helstugfor 6. Italien 4. ö T rn. Kopenhagen 89. London 2. Madrid 6y. New York 2. do. Verb. RNM⸗A. 28

Oslo 4. Paris 25 Prag . Schweiz 3. Stockdolm 8. u. 29(Feing. ), 1. 10.38 Wien 6. bzw. I. 4. 1584... 8

b) Landesbanken. ,

2E

bo & R e, e, e, e rr , , ,. & M α .

2 2 c k n

, , ,

do. 31, 1.4.86

. do. . do. (Ligꝗ. Pf.) o. Ant. Sch. an,, Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ld sch. Krdvbff. 86 n,, . 0, 6b s ö

6 k 2 2— * 32 22 *

—— * k 1

* * *

27 *

Ad i i ,

do. do. do. 1 söb nur Id. 756 do. do. ¶Ubfindpfb.) . IB5000 [509

Ohne Sinsberechnung.

Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverscht. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. do. do. do. R. 6, 1.9. 85 Kur⸗ und Neumärkische

do. do. do. R. 4. 1.9. 385 ö ritte rsch. R M⸗R.Schuldv

Mitteld. Kom. Anl. d. Abfind.⸗ Kom. ⸗Schuld.) 5 5 59yb 6 B61Ib 6

Sp.⸗Girov. A. 1,1. 1.32 Getkündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

e n, 5 163 Kur⸗ u. Neumärkische Yiitteld. Landen br. j e re Kmntermtn m, i, * 29 A. Tu. 2. 1. 59. 85 43 Säch. landw. Kreditverein Soon er do. bo. 36 V. ü u. 2 Kreditbr. S. 83 , inst. 1.4. 10 id ohne 1. 9. bzw. 1. 11. 85 4, 89, 84 Schleswig⸗Holstein nigen Landen. G. dr dtn, V f. Ag. 8-10, 31.12. 88 4, 3 35 We tr. rittersch. I-II] 4. 5b 6 d. Sb 6 do do A I xz. io, ih34 *4, gi, 83 Westpr. neulandsch M J. 7b 6 I. 75b do. do. G. . S. 5, 80. 9. 88 Ohne ginsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17,2 ausgest. b. 81. 12. 11.

do. do. do. S. 6-6, rz. 100, ch Stadtlchaften.

80. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. . .

kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberschl. Prv. Vl. G. Pf. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 Ig 1.1. 4. do. ,,, 6 86

96 d 86 862 8 D * * *

D & 8 82 —— ——

*

do. RN M⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 192 Ausg. 1,1. J. 1983

82 S —=— D 8 8

do. do Kom. R. 1, 1.9. 81

2 * 5 8 2 2 * 2

ö 5 .

*

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 19531 do. bo. 26, 1. 6. 39 Mannheim Gold⸗ Anleihe æ6, 1. 10.81 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 6. 1961 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 84 bo. 1927. 1. 4. 31 Nürnberger Gold Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. .

ü

r b FELERK BLF LE REER ——

828 ** 82 ———— *

w

* EL 82 S 86 S

M

Dberhaus. Rhein ne R M⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. R M⸗A 27, 1. 11.82 Plauen i. V. RM⸗A. . 3 . ö . 4. olingen RM⸗Anl. do. do. N M⸗A. 30 1925, 1. 10. 1938 (Feingold) 1. 10. 8618 1.4. 1072, ph Stettin Gold⸗Anl.

Deutsche sestverzinsliche Werte. ä, de g, ges

Kasseler 3 Weimar Gold⸗Anl. 5

do. do. RI, rz. 190, 1.9. 51 do. Prob. V. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 109, 1.10.81

Ostpr. Prov. Ldbk. GPf.

Ag. 1, xz. 102, 1.10.38

do. do. Ag. 2 N, 1.4.87

Pomm. Prov⸗BVk. Gold

S 2 S Si D C 8 D 85

*

ö y ö , , X22

R. 2, 1. 4. 885 do. do. (mit S. A) 81, 5b i do. do. Set. A... / do. do. S. A Lig. Bf. Anteilsch. . 8 CGLig G 1929S. 1 u. 2, 80. 6.34 1 715ba Pf. S Ad Berl. Pfb2 z. do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31 1.7 Berl. Pfandbr. A Sb Rheinprov. Landesb. (Abfind.⸗Goldpf.) . Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.89 1.71 6, 15b Berl. Goldstadtschbr. 1.4. do. do. A. 1. u. 2, 1. 4.32 do. do. 26 u. S. 1-8 4.10 sJ72bo. 5000

———

—— 2 * *

2 —— = *

M oe o 1 eo o D & —— N M S S0 D & & &

—— D 8 C 7

O

Anleihen des Neichs, der Länder j 1926, 1. 4. 19551 Goldschuldv 28.1. 10. 38 1.4. 10 —— , der ieichsdahn, der Rieichstzon, r n n n, , ran= e,, w k 9 z. 116. rz. 1. 6. 385 6.12 —— ! 19e 10. 100, 1. 3. do. ! Schutzgebieisan leihe u. NRentenbriefe. , e , anne ,. . og e ee od tn atzanweis., rz. 110 1. 6. o. do. 8. rz. 102,1. 4.3 Pf. R. 8(Lig. Pf. .1.

Die in () stehenden Fiffern find der alte ginzfuß. ö. . ze ss] 1.38521 —— do. 1928, 1. 11. 198 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Ante llsch. z. S Gld⸗ Mit Sinsberechnung. Ohne Zinsberechnung. Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Pf. d Brdb. Stadtsch S

ohne ginsberechnung. Manuhenn Anl. Augl⸗ J n, . ,,,. neunger Boriger Sch; ein chli Albi Sch w,, , ,. e, , . 8

Oberhessen Prov. Anl. lin z d. Luz loͤsung kw in z bs eb 8 Ba 168 werf, Landes ban Pr. 2. 1. 80 bzw. 1931 36s

10 Auslosun gsscheineß in NRostoc Anl. Au isg⸗ ur bodbey nur Soboer old⸗A. R. 2 M, 31 do. do. R. 8, 6, 10, 63 Disch. Wertbest. An 1. 8. 4. Dstpreußen Prov. Anl. Sch. einschl. i. Abl. ch do. do. Feing. 25,1. 10.30 2. 1.29 bz. 81 bz. 83 1.1.7 BI. 5b 19 14090 Doll, säll . 9.58 1.9 6b a6. Zh a Auslosun gscheine.. do. s0ob n. S0oosbg, zb. nur (n z d. Huslofüungs wi da. ö do. dõ. do. 26, 1.12.51 do. do. N. 9, 2.1.32 1.1. BI. Sd

6 (I do. Reichzanl. 20 do. Ablös. o Auslos.⸗ Sch do. —— 686.266 3 2 z . ö do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 do. do. R. 14 u. 15, uni. 1.1. 64 1.1. 84h Pommern Provinz. An. ch Zweckverbände usw. do. do d l ini, 1. 6. 8 1.410 81, 5b

63 do. do. e]. unt. 87 Auslosgssch. Grupp.“ M do. —— Mit Zins berechnung. L. . 34 bz. 2. 1. 85 do. do. R. 18u. Erw. ab 1. 8. 8 mit 5g 1.2.8 do. do. Gruppe 2* M do. Emschergenossensch ; do. do. Komm. R. 2 1.4. 88 1.4.10 861, 5b

S do. Neichsschaß K Rheinprovinz Anleihe⸗ 2 . e, . 1410 0b 0 16d 0 u. 3, 1.10. 388 do. do. R. 19,1. 4.88 (Goldm.) . Mf. 1606 M, Auslosungsscheine.. do. 62 zb 1. 5b a do. do dl tz. 3 . 9 bo. do do. R. 4, 1. 19. 84

do. do. R202 1,2.1.834

do. do. R. 22.1. 11.82

do. do. N. 28, rz1. 4.38

do. do. R. 24

do. do. R. 26.27, 2. 1. 36

0

g Sat , , e. 1.12 Schleswig. ols Prov.? o. 5009 er Ruhr verband 193 1.2.35 o. Sd 26t 0 do. do. do. 1980 R. 2 9 5 ern. Anl. d. Dt. Anl. Wuls losungz sch. do. d 4 A4 R. A, rz. 14.85 14.10 S1. 7Sob o pi. I5b e u. Erw., 1. 10. 385 eichs 1930, Dt. Ausg. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Schm. i vist int Westf. Pfhr. Al. f. daus⸗

8 6 7 HYoung⸗Ani.), uk. 1.6. 35 1.6.12 Auslosungsscheiner.. do. 61, 6b 8 Vb. G R Mir s e an —— rundst. G. R. 1, 1.4.38 6 6 6 8

—— 7

( reit. Gi ate Ain 5 einschl. is. Ablösungs schuld n g des Aus losungs w. . do asg. 1 1. 12.3 . Ils . Reichs m.⸗A. A. .

1928, aus losb. zu 110 1.2.8 2 ei 1 uc . 9 do . do. do. R. 8, 1. 7. 385 do. bo. R. 8, 11,21. 36

6 . bo gin ij han d einschl. 1 / Ablö . . ungsw.). J 1.4. 190 F bo. do. 27 55 i, Si. i. 3 do. do. M a8 a ri

Folg. u. 81 1. Folg. d 1410 = entrale f. Vodenkult⸗ 2 1.4. 86 . . o. do. Ag. 8, 1980 1.4.19 ; rz. 102, fällig 26. 1. 33 20.1.7] b) K re i 8 anleihe do. do Agi I. 1.6 a2 red. Gldsch. R. 1, 1.7. 385 ö do. do. R2zu. 122.1. 32

1.5.1 sI6b do. do. Ru. 13 2.1.32

5 (Bodenkulturkrdbr.)

Si S —= 9 CM O M&iéMσ— O & G D —— 2 2 * *

,, * or oh n ,,. e , , en. ibo, 3. 34 1.8.) Mit 3insberechnun , , 3 i Baden Staat diMi= ö. 97 Pfandbriefe und Schuldverschreib. ich. d emm, id. 2 e) Sonstige.

Anl. 27, unt. 1.2. 82 1.2.6 8 1863 Belgard Kreis Gold⸗ . '. i 8

63 Bayern Staat wi ö . Anl. 24 gr. I. 1. 1246 IJ. öffentlich rechtlicher Kreditaustalten . 101 * done Sinsberechnung. . i ,, 1.8.5 c. Sp ; . do. do. 24 ä., 1.1. 1924161 14 1 —— und Körper schaften. . amd g en, DeutschePfdbr. Anst.

. n eh. ; F 3 do. 28 A. 3, u. 29 s. 14 a. . 110, r3. 1. 6. 85 1.6. 1210 . Ohne 3insberechnung. a) Kreditanstalten der Länder. ö ‚. un n ,,, , , 16 26 Hern Teltow Kreis⸗AnJ. Aus⸗ Mit Zinsberechnung. do. do. 0M 1u. 2 2. . 86 unt. 30-344 1.17 ö (6) do. do. x. ul. 1. 2131 1.6.9 d e oer . 4 Ab⸗ 6e 3 unl. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. .. . 9 . , . . ö 6a p do. Staaisschatz go J de de , , rr m n, , . ke —— do. Grund rentbri 411.4101 —— .

F Dhne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

*

* * 2

8

* n .

2 6 9 2

do. do. Goldschatz v1, 1.4. 85

do. do. 272. 1M, 1.1. 82 do. do. 28 A. 1, 1.9. 246 Ohne Zinsberechnung. Pfandbriefe und Schuld ver schre ihk.

ga w eh br n, 1 von Sypothekenbanken ,

. . 389 1.4.1 ö . . n

. e e. scheine zu ihren Liauid. Pfa .

1 = Mit Sinsberechnung. ' unt. b.. . bzw. n. rückz. vor.. (n. r. ) bzw. verst. tilgb. ab.. 8. 76h

xsö. 100, rz. 1. 6. 38

6 (8) 5 Hessen Staat RM Anleihe 29, unk. 1.1. 86

6 (6) G Lülbect Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1. 10.83

882282 D D

r . 7 2

c) Stadtanleihen.

Mit Zins berechnung. 6 (6) S do. Staatsschatz 30. unl. bis. ... bzw. verst. tilgbar ab. .. fällig 1. . 198:

6(1II do. do. S0, sall. 1.7. 34 13. ; Aachen RM⸗A. 29 . 6 (68) Mectlenb. Schwer. 1. 19. 1989 1.4.10 RM MAul. 28, ut. 1. 8. 83 1.3. J Altenbur . (s) do. do. 29. ul. i.. 1 1.1. dd 1.1410 —— 6 (.) do. do. 26. tg. ab 27 1. 6 w rennen, 1. 6. 1961 1.2.6 2. 80, rz. 16, ausl. I.. 6 3 Sachsen S . ö Berlin Gold⸗Schatz ; wm r . 6 anw. a9 0. xz 1.105 1.4.10 2 260 bare 6 (7 8 Thur. Staatz anl. do. Gold⸗AÄnl. 192 bzw. gb. s. 81.12. 32 1636, untündb. 1. 8. . 13.9 a 66 1. u. 2. Ag., 1. 6. 81 1.6. 12 si6n Joh do n. 10u. 11 31.12

2

9.

.*

f. Hausgrundstiücke.

Anl. ⸗Aus losgssch. S. 1 do. do. Ser. 2 bo. bo. ohne Ausl. Sch.

einschl. i Ablösungsschuld (in pdes Auslosungsw.)⸗

8&8 = = 8 o. 0 O o , er w

Bk. f. Goldtr. Weim Gold⸗Psdbr. R. 2, j.

6 4 * 3 ,

in 3. do. g. 6d do. 6, 75b an , G. 16.1.9. 83 c) 8andschaften. * . Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ... Kur⸗ u. Neumärkl.

(1j do. dn Ani. 2j u. do. Rin · a. xb jan n. ooo eij 6, unt. 1. 1. 19821 1.1.1 Ha. 750 . 81.8. 1980 zu 1023

ar. Verl.⸗-Anl., v 6 edel . Scha MN. 1. x. 100, fäll. 1.9. 85 1.8.5 6s rp 63 Deutsche Neichsp Scha o 7 i ioo g 1. 4. 84 1.4. 10 0668eb 6 68 do. 381 di Hrüctz. 100 ; ällig 1. 10. 8g 1.3. 10s09veb G 1. 8. 1981

6(8) 5 Preußische Landeg. . 3, rentenbi. Goldrenth ; an tor en r

ö e rn. än i s = Uni. 0 . i. 6.

d n do. vi. xu. s ul I. ; . r 6.

do. 1928 11, 1. 7. 3

rentbriefe ...... 1.4.10 69. 49 ö 6 do. Abf. Gold⸗Sch nv. 16.1. 06. che do. nin. eh: Hh

Ohne Zinsberechnung. Ee, n n,, in 11* J [in 2 n, 1.6.12 rilczz. init 10s g, fal. 1.1. 86 s . . in w. xz n. ; rückz. 36 säll. 1. 4. 86 81g G . 1.4.10 er er ig oer

11.7 T6. I5v 1.1 mi, ld

1.4.10 1.1.7

1.6. 9 1.4.10

1.65.12

——

122 2 D o 2 O ,

Bayer. Syp. u. Wchs. ö =

S 0 α⏑ O S S 3888 2

; e do. an ore, ö

ö 6.

C & 0 o OO O n, o =

9 S 85

de - 8 8 8 2 2 * ? 2 7 2 7 77 * * Ee *9* * * ö 2 w 2 Dr * 6 2 22 * ** —— 2 ** * 861 2 O O , O0 ——— ——

rückz. mit 1163, säll. 1. 4. 87 nb 6 „rückz. mit 10 4, jäll. 1.4. 88 73. J6b o

rüttz. mit 103. fäll. 1. 4. 82. 1. U

1.6. 12

do. Rhine zr! 8

2 ‚Ringd.

G. Pf. ndpfbr. )] 8 . gerlin. Hypoth.⸗ B

Prov. Sächs. landsch Gd. Hyp. Pfd. S. Gold⸗Pfandbr. .. 10 e. x u. 6, 86. 9. 80. S1

S O . =‘

Uni. Aus iosungs des r 2 ,, d Dtsch. Reich o. Aus isch .. 1.6.12 Un halt nl. Nut logs * 1.1. Ham burger Staats An Auslosungsscheines.. 21. 1.1.7 enn. n,, z nl. ohne Autlosgz n M⸗An beck Staats ⸗Anlei ee, 7 3 Aus losungsscheiner'. do Elberfeld RM⸗Anl Mecklenburg Schwerin 1928. 1. 10. Anl. Außlosungssch.“ do. 68h 6r 6 do. 1926, 81. 12. 81 Thüring. Staats ⸗Anl. nur doo e Emden Gold⸗A. 26 . Auzlosungtscheine y.. do. 9 : ( Jod ar

einschl. iss Ablisungsschuld in g des Auslosungzw.)

Deutsche Wertbest. Anl.

. 138t 6 K Frankfurt am Mam äll. 2. 9. 86 in 35 l 23 7 1. ö

do. do. Aus do. do. Liqs. o Sächs. Ldw. Kredv.

D & & , e 8 0 & 1 O Mο

ö

38

do. do. Em. 2, 1.4. 864 6 1. do. do. Em. 1 ...

. do. do. Em. 2... do. do. Em. 1...

2

d

G Deutsche Schutzgebiet⸗ do. Schatzanw. 1939 o. Sooo er Anleihe. i. . i. . 1 1.1.7 6, 4b R J 6, bh 16 g 1. 10. a 8 1.4.10 N76, ᷣb 6 N65, 56 1. 10. 1982

.