1933 / 9 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. O vom 11. Januar 1933. S. 2.

Am 12. Dezember 1932 bei Nr. 2132 Cin Otto. Wette General⸗Vertre= ngen in Bielefeld Die Firma ist in „Otto Wette Straßenbau“ geändert. Der Ehefrau Hanna Wette in Biele⸗ feld ist Prokura erteilt. Am 2. Janugr 1933 bel der gleichen Firma: Dem Bauführer Joseph Pauli Rnd der Buchhalterin Else Stute, beide in Bielefeld, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertre⸗ jung befugt find Am 14. Dezember 1932 bei Nr. 1799 offene Handelsge glichen unter der irma Hagen & Friese in Bielefeld): Die Heß ssfchnst wird nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangsvergleichs von den Gesellschaftern fortgesetzt. Am 15. Dezember 1932 unter Nr. 2W01 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma P. Sturm C Co. in Bielefeld. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter 5 1. der Hut⸗ und Mützen⸗ macher Peter Siurm und 2. der Kauf⸗ mann Emil Ischen, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1932 begonnen. Am 17. Dezember 1932 bei Nr. 881 (offene , , , unter der D Vethake & Co. in . ie Firma ist in Vethake C Co, 1. geändert. Die J,, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige sellschafter Sally Löwenstein ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Am 17. Dezember 1932 unter r. 2302 die Firma Otto Vethake in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Otto Vethake in Bielefeld.

Am 19 Dezember 1932 bei Nr, 370 (Firma Westfälische Leim und Gela⸗ tine Industrie Gottfried Carl Beier in Bielefeld:! Die Prokura des Kauf⸗ manns Ludwig Beier in Bielefeld ist erloschen.

Am 19. Dezember 1932 bei Nr. 11401 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Friedrich Bock in Biele⸗ feld) Die Gesellschaft ist seit dem 31. Dezember 1931 aufgelöst. Die bis⸗ herigen beiden Gesellschafter sind Liqui⸗ datoren.

Am 22 Dezember 1932 bei Nr. 1367 (Firma Eugen Schulte in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 23. Dezember 1932 bei Nr. 1842

(Firma Rud. Meerkötter & Co. in

Bielefeld): Vie Firma ist erloschen.

Am 23. Dezember 1932 bei Nr. 2164 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Beckmann, Niehaus & Wolfes in Bielefeld): Der Glasschleifer Wilhelm Beckmann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma ist in Niehaus & Wolfes geändert.

Am 29. Dezember 1932 bei Nr. 1250 (Firma Otto Böhmeleit in Windels⸗ bleiche): Die Firma ist erloschen.

Am 3. Januar 1983 bei Nr. 1491 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Korte in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Schmidts in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 3. Januar 1933 unter Nr. 2303 die Firma Max G. Meßmann in Biele⸗ feld. Inhaber ist der Kaufmann Max Georg Meßmann in Bielefeld. Der Ehefrau Elisabeth Meßmann, geb. in Bielefeld ist Prokura er⸗ eilt.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 2. Dezember 1952 bei Nr. 462 „Wiko“ Lederwarenfabrikation mit be⸗ C6hranter Haftung in Bielefeld): Dr. Theo Kaselowsky ist zum weiteren Ge— bestellt mit der Maßgabe, aß, jeder der beiden Geschäftsführer allein zur Vertretung der Fi vechtigt ist.

Am 3. Dezember 19323 unter Nr. 558 die Firma Zintirette, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. / 30. No⸗ vember 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist ö. Einkauf und Verkauf von Zigarren, Zigarillos, Stumpen und Pfeifentabak, insbeson⸗ dere der Vertrieb von Zigarillos unter der als Warenzeichen in der Zeichen⸗ rolle des Reichspatentamtes Nr. 449 602 eingetragenen Bezeichnung Zintirette. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Kaufmann Gustav Leyendecker in Bielefeld ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Betannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 3. Dezember 1932 bei Nr. 195 (Rudolf Tiesler Gesell ö, mit be⸗ gr nr gf Haftung in Bielefeld): Die

irma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 19, Dezember 1932 bei Nr. 518 (Immobilien Verwertungs⸗ r gf mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Prokurg des Ingenieurs Friedrich Wilhelm Christ in Bielefeld ist er⸗ loschen.

Am 19. Dezember 1932 bei Nr. 523 (Naamloze Vennootschap tot Exploi⸗ tatie der Göricke Fabrieken Bielefeld Görickewerke . in Bielefeld, Zweigniederlassung der in Haag unter a. Firma bestehenden Hauptnieder⸗ nn: Die Prokurg des Friedrich Wilhelm Christ in Bieleseld ist er—

.

m 31. Dezember 1932 bei Nr. 528 (Möbelhaus Gebrüder Schürmann Aktiengesellschaft,. Zweigt tederlassung Bielefeld, in Bielefeld, Zweignieder⸗

Firma be⸗

Essen): Adolf Schürmann ist nicht mehr . ührer. Die rd len des ö inkler in Bielefeld ist er⸗ en.

m 235. Dezember 1932 bei Nr. 13 (Bielefelder Hohlträgerfabrik. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Brackwede): Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Juni 1932 um 132 500 RM in erleichterter Form her⸗ abgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 182 500 Reichsmark. Am 30. Dezember 1932 bei Nr. 96 (Bielefelder Gesellschaftsgiegelei Gesell⸗ Mt mit beschränkter Haftung in Biele⸗ eld: Der Geschäftsführer Wilhelm Weber ist gestorben; an seiner Stelle ist der 6 stellvertretende Ge⸗ nn n, Baumeister Wilhelm Pfaff zum Geschäftsführer bestellt. Der Archi⸗ tekt Florenz Meyer in Bielefeld⸗ Schildesche ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Am 30. Dezember 1932 bei Nr. 270 (Anker Werke Aktiengesellschaft in Bielefeld): Durch 3 der General⸗ versammlung vom 3. Dezember 1932 ist der Gegenstand des Unternehmens auf 2 tellung von Freistemplern aus⸗ gedehnt. Am 31. Dezember 1932 bei Nr. 204 (Meister⸗Fahrrad Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ielefeld): Dem Kaufmann Hans Sommer in Bielefeld ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Plöger oder Doppelt ertretung der Gesellschaft be⸗

ur

. ist.

Am 5. Januar 1933 bei Nr. 14 (Bielefelder Schrauben und Metall⸗ waren Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Die Liquidation ist von neuem eröffnet und der Kaufmann Hans Wittenstein in Bielefeld zum Liquidator bestellt.

Am 5. Januar 1933 bei Nr. 539 (Bleich⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter ftung in Brackwede): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. September 1932 ist das Stamm⸗ kapital um 60 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Be⸗ trieb einer Baummoll⸗ und Leinen⸗ warenbleiche, einer Stückfärberei und Mercerisationsanlage in gepachteten oder eigenen Räumen sowie die Vor⸗ nahme aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte und die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleichen Geschäftszweiges. . Am 6. Januar 1933 unter Nr. 559 die Aktiengesellschaft Westfälisch⸗Lippi⸗ sche Treuhand⸗Attiengesellschaft mit dem Sitz in Bielefeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Dezember 1832 er⸗ richtet und am 30. Dezember 1932 er⸗ gänzt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Uebernahme von Treuhandge⸗

schäften, das heißt Anlage und Ver⸗

waltung fremden Vermögens im

eigenen Namen. Fürsorge für

Gläubiger bei Verluͤftgefahr (Sa⸗

nierung und Pfandhalterschaft)

b) formelle und materielle , ung von Büchern und Bilanzen,

c) Beratung in Steuer- und Ver— mögensangelegenheiten,

q) allgemeine Wirtschaftsberatung, k auch organisatorischer Art.

Das Grundkapital beträgt 50 900

Reichsmark, eingeteilt in 56 auf den

Inhaber lautenden Aktien . je 1000

Reichsmark, welche zum Nennbetrag

ausgegeben werden.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. Dr. jur. Fritz Möhle, bee idigter Bücherrevisor in Bielefeld .

2. Dr. jur., Dr. rer. pol. Karl Red in Bielefeld,

3. Oberstudiendirektor Dr. Fritz Möhle in Hagen i. W.

4. . ant Reinhold Husemann in

serlohn, .

5. Frau Elli Möhle geb. Bußmann in Bielefeld. Die Gründer haben sämtliche Aktien

übernommen.

Der Vorstand besteht aus einem oder

mehreren Mitgliedern, die durch die

Generalversammlung bestellt werden.

Jedes einzelne Vorstaudsmitglied ist

berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Zum . sind die Herren Dr. ö.

i Möhle, Dr. jur., Dr. rer, pol. Karl

ed beide in Bielefeld, bestelit

Der Aufsichts rat besteht aus:

1. Dr. rer. pol, Wilhelm Heute, Wirt⸗ schaftstreuhänder in Stuttgart,

2. em,, ., Dr. Fritz Möhle

in 6e n i. W., 3. 3 Reinhold Husemann in lohn

serlohn. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. ; Die 34. u ö ne . samm⸗ ung geschieht dur en Vorsitzenden des . oder im Einver⸗ nehmen init . durch den Vorstand mit Frist von 20 Tagen durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Von den mit der Anmeldung der Hie ft eingereichten Schrift⸗ tücken, insbesondere von dem Prü⸗ ungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrats und der Revisoren, kann beim

istergericht, von dem der Revisoren auch bei der Industvie⸗ und Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden.

lassung der Firma öbelhaus Ge⸗ brüder Schürmann Aktiengesellschaft in

Bochum.

Amtsgerichts zu Bochum.

Am 9. Dezember 1932:

a) Bei der Firma Dewog, Dentsche Wo hnung sfürsorge Attien gesell⸗ schaft für Veamte, An gestellte und Arbeiter, in Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Bochum, unter gleicher Firma, mit dem Zu⸗ satz: weignicberlaffung NRhein⸗ land ⸗Westfalen: Die gweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. H.⸗R. B 687. b) Bei der Firma Constantin⸗ Handelsgesellschaft in. b. H. in

Gesellschaft sind nur gemeinsam oder jeder einzelne gemeinsam mit je einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. H.⸗R. B 193.

Am 10. Dezember 1932:

a) Bei der Firma Bernhard Duwen⸗ stetter in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.-R. A 1737. b) Bei der Firma Wilhelm Schwarz Bank Kommissionsgeschäft in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Wil⸗ . Bankgeschäft. H.⸗R.

c) Bei der Firma Fritz Riepe in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1997. ;

d) Bei der Firma Josef Bitiner vorm. Dtto Ebert in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.R. A 403.

Am 12. Dezember 1932: a) Bei der Firma Raab Karcher Landabsatz der Zeche Bruchstraße G. m. b. H. in Bochum⸗Langendreer: Die Prokura des Ernst Gerber ist erloschen, dem Kaufmann Eduard Pape in Bochum⸗ Langendreer ist Prokura erteilt. H.⸗R. B I39. b) Bei der Firma Cementvertriebs⸗ e n n m. b. H. in Bochum: Die irma lautet jetzt: Westfälische Port⸗ landzementwerke Geseke“ Gesell⸗ schaft mit beschr ln tter Haftung. Den Gegenstand des Unternehmens bildet jetzt auch der Betrieb von Zementfabriken und anderen Unternehmungen der Bau⸗ materialienbranche. Das Stammkapital ist um 193 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark erhöht. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. August 1932/1. De⸗ zember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den z5 1 (Firma), 3 (gweck der Gesell⸗ schaft), 4 (Stammkapital), 5 (Geschäfts⸗ führung), 6 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere von der Gesell⸗ schafterversammlung zu bestellende Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten zwei von ihnen gemeinsam die Gesellschaft oder auch ein Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Bei mehre⸗ ren Geschäftsführern kann jedem einzelnen die Befugnis zur Alleinvertretung der Ge⸗ sellschaft erteilt werden. Gottfried Hartung ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Dagobert Goldberg in Brilon zum Geschäftsführer bestellt. Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird: Von den Gesellschaftern bringen: a) der Westdeutsche Zement⸗ Verband G. m. b. H. in Bochum und b) der Kaufmann Dagobert Goldberg in Brilon Forderungen gegen die Gesell⸗ schaft in Höhe der übernommenen Be⸗ träge ein, die in den Grundbüchern von Geseke Bd. 78 Bl. 513, Bd. 74 Bl. 472 und Bd. 84 Bl. 802 durch Grundschulden sichergestellt sind, und zwar zu a mit dem auf 93 000 Reichsmark, zu b auf 100 000 5 festgesetzten Geldwert. H.⸗R.

B 94 Am 13. Dezember 1932:

a Bei der Firma Chur & Co. G. m. b. H. in Bochum, früher in Dahlhausen a. d. Ruhr: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. HR. B 633. . b) Bei der Firma Jaresch C Wegener in Bochum: Karl Wegener ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, diese damit auf⸗ gelöst. Klempnermeister Oskar Jaresch führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiter. H.⸗R. A 2470.

Am 14. Dezember 1932: a) Bei der Firma Elias Heilbronn in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Julius Heilbronn. H.⸗R. A 16565. b) Bei der Firma C. H. Frigge in , Die Firma ist erloschen. H.⸗R. o) Bei der Firma W. & X. Schweers Nachfolger in Bochum⸗Linden: Die Firma ist erloschen. H⸗R. A 2430. d) Bei der Firma Rudolf BVicdern in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R.

A 333. Am 15. Dezember 1932:

Die Firma Thom as & Co. in Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Thomas in Wattenscheid⸗Eppen⸗ dorf und Julius Seidemann in Bochum. Offene Handelsgesellschaft seit 12. No⸗ vember 1932. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Seide⸗ mann ermächtigt. H.⸗R. A 249099.

Am 16. Dezember 1932: a) Bei der Firma Hans Marklein in . Die Firma ist erloschen. H.R.

84.

b) Bei der Firma Eisen⸗ und Hütten⸗ werke Attien gesellschaft in Bochum: Die Prokura des Heinrich Leonhardt ist erloschen. H.⸗ R. B 234.

Am 17. Dezember 1932: Bei der Firma Heinrich Engels in , ., Dle Firma ist erloschen. H.⸗R.

Das Anitsgericht Bielefeld.

Bochum: Die beiden Geschäftsführer der F

78494) Bochum⸗Linden: Die Firma ist erloschen. Eintragungen in das Handelsregister des

H. ⸗R A 2426. Am 20. Dezember 1932:

a) Bei der Firma Schröder & Baum in Bochum: Wilhelm Baum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese damit auf⸗ gelöst. Kaufmann Ernst August Schröder führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der alten Firma weiter. Die Prokura des Wilhelm Baum des Jüngeren ist erloschen. Den Kaufleuten Dr. Ernst August Schröder und Walter Schröder, beide in Essen, ist Gesamtprokura erteilt. Sämtliche Prokuristen sind je zu zweien gemeinschaftlich ermächtigt, die irma zu zeichnen. H.R. A 649.

b) Die Firma Georg Nieratzty & Co. in Bochum und als deren Gesell⸗ schafter der Kammersänger Georg Nie⸗ ratzky und der Kaufmann Wilhelm Witteler, beide in Bochum. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit J. Dezember 1932. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ . Wilhelm Witteler befugt. H.⸗R.

5 ö

Am 21. Dezember 1932: a) Bei der Firma M. N. Felsenthal in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 3653. b) Die Firma Schachtverlag, Fritz Wortelmann & Cs. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ lag und die Herausgabe der Rundfunk⸗ zeitschrift „Hör mit mir“ sowie alle hiermit in Verbindung erforderlichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Verleger Fritz Wortelmann in Bochum und Dr. Heinrich Schulte in Hannover. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 12. Oktober 1932 festgestellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Geschäftsführer gemein⸗ sam oder der Geschäftsführer Fritz Wortel⸗ mann mit einem Prokuristen berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag wird auf zehn Jahre abgeschlossen und dauert jeweils weitere drei Jahre, falls er nicht ein Jahr vor Ablauf von einem Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief gekündigt wird. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Von den Gesellschaftern bringen ein: a) Die Firma Dr. Walther Jänecke, Kom.⸗ Ges., Hannover, unter voller Anrechnung auf ihren Geschäftsanteil die ihr in dem Sicherungsübereignungsvertrag vom 16. Januar 1932 übereigneten Verlags⸗ und Urheberrechte, soweit sie übertragbar sind, die zu diesem Zweck mit 16 000 Reichsmark angerechnet werden, b) der Verleger Fritz Wortelmann die zum Ver⸗ trieb der Zeitschrift bisher verwandte Büroeinrichtung nebst Maschinen sowie die für die Zeitschrift aus bisherigen Ver⸗ trägen erworbenen Rechte, die mit 50900 Reichsmark angerechnet werden. H.⸗R.

B 736. Am 22. Dezember 1932:

a) Bei der Firma Handelsgesell⸗ schaft Eisen⸗ und Hüttenwerke m. b. H. in Bochum: Die Prokura des Hein⸗ rich Leonhardt ist erloschen. H.⸗R. B 681. b) Bei der Firma Pickroth & Co. Erste Bochumer Weichtäserei in Bochum: Das Handelsgeschäft ist über⸗ gegangen auf den Kaufmann Gustav Ahrens und den Molkereifachmann Georg Kauffner, beide in Bochum, die es als offene Handelsgesellschaft seit 7. November 1932 unter der Firma Erste Bochumer Weichtäserei Ahrens & Co. weiter⸗ führen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist von den Erwerbern ausgeschlossen. H. ⸗R. A 2441. ö

Am 23. Dezember 1932: Bei der Firma Aufbruchbohrge⸗ sellschaft m. b. H. in Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1932 ist 54 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1947 festgesetzt. Sie verlängert sich jeweils um ein Jahr, sofern nicht einer der Gesell⸗ schafter spätestens am 1. Juli zum Schluß des Kalenderjahrs kündigt. H.⸗R. B 222.

Am 24. Dezember 1932: a) Bei der Firma F. Dickmann in a Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 433. b) Bei der Firma Ver. Ban hütten Bochum⸗Witten⸗ Dortmund G. m. b. SH. in Bochum, früher in Witten: Die Vertretungsbefugnis des Otto Schmieding ist beendet. H.R. B 597. Bei der Firma Vereinigte Bau⸗ esellschaft m. b. H. in Bochum⸗ angendreer: Die Firma lautet jetzt: Ber⸗ einigte Bangesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung BVochum⸗Lan⸗ gendreer in BVBochum⸗Langendreer. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Ol⸗ tober 1998 ist der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ . bestellt, so wird die . schaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. H.R. B J 38. ;

Am 29. Dezember 1932: Bei der Firma Kronheim & Samson in Bochum⸗Langendreer: Die Firma ist erloschen. H⸗R. A I 52. Am 30. Dezember 1932:

h Bei der Firma Eilebrecht & Co.

in

b) Die Firma H. S E. Rüggeberg in Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hans Rüggeberg und Erwin Rüggeberg, beide in Bochum. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1932. H.⸗R. A 2501.

o) Die Firma Paul Gothe in Bochum und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Gothe in Bochum. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Die Firma be⸗ treibt die Fabrikation elektrischer und wärmetechnischer Meßgeräte und Regler. H.⸗R. A 25602.

d) Bei der Firma Dortmunder Matten⸗ und a nn, M. Diet⸗ rich Aktien gesellschaft in Bochum: Die am 24. Juni 1931 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 300 000 Reichsmark und gleichzeitige Erhöhung um 100 000 Reichsmark sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 6000 Reichsmark. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Die neuen Aktien werden zu Pari ausgegeben. H.⸗R. B 611.

Am 31. Dezember 19832.

a) Bei der Firma Pintsch & Dr. Otto

G. m. b. H. in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Dr. Otto Gaswerksbau Gesell⸗ schaft mit n,, Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1932 ist 51 (Firma) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. H.R. B 686. b) Bei der Firma Westdeutscher Ze ment⸗Verband G. m. b. H. in Bochum: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember 19832 ist der Gesellschaftsvertrag bis 1. April 1933 verlängert (5 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrags H.⸗R. B 538.

Echeęnem. . 78780 Im pirfchn Handelsregister Abt, A

Nr. 104 ist bei der Firma Hugo Hille⸗

brecht, Bockenem, heute eingetragen:

Die Firma ist erlos en.

Amtsgericht Bockenem, 6. Januar 1933.

Braunschweig. 78781] In das Handelsregister ist am 5. Ja⸗ nugr 1933 eingetragen:

Bei der Firma Braunschweigische Ak⸗ tiengesellschaft für Jute⸗ und Flachs Industrie in Braunschweig: Karl Frei⸗ err von Krauß ist nicht mehr Vor— standsmitglied.

Bei der Firma „Nordsee. Deutsche en e , ft Bremen⸗Cuxhaven Ak- tiengesellschaft in Braunschweig: Hein⸗ rich Liebtrau ist aus dem Vorstand aus⸗

geschieden.

Bei der Aktiengesellschaft Braun⸗ schweig⸗Hannoversche Hypothekenbank in Braunschweig: Theodor Sieber ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Bei der Firma. Büssing NAG Vereinigte Nutzkraftwagen Aktiengesell⸗ schaft in Braunschweig: Die Prokura des Otto Brinkmann ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Rremerhaven. . 78782 2. In das Handelsregister ist folgen des eingetragen worden: 1. Am 4. Ja⸗ nuar 1933 zu der Firma „Sirius“ Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.: Die wieder fort⸗ gesetzte Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . Am 5. Januar 1933 zu der Firma Hanseatische Hoch⸗ seefischerei Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1932 sind der 3 25 (Ge= schäftsjahr) und die 15. 18. 23 Abs. 2, 24 und 26 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat, Wahl und Vergütung desselben) abgeändert worden. 251. Amtsgericht Bremerhaven.

KRxeslau. 78786 In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:

Am 30. November 1932: Nr. 12 662. irma Paul Buchwald Obst- und Süd⸗ ug gro nnn, Breslau. Inhaber ist der Obstgroßhändler Paul Buchwald in Breslau.

Am 13. Dezember 1932; Bei Nr. 5960: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Wenzel K Hibbeler, Breslau, ist aufgelöst. Der Kaufmann Reinhold Scholz aus Breslau ist von Amts⸗ wegen zum Liquidator bestellt. . Am 14. Dezember 1952: Bei Nr. 2002, Firma Otto Schwartz, Bres⸗ lau: Die Gesellschaft wird nach Auf⸗ hebung des Konkurses infolge Zwangs- vergleichs von den Gesellschaftern fort⸗ eführt. Die Proluren des Franz iegker, Georg Giebel, Max Gerwin⸗ sti, Alfred Quickenbohm, Gerhard Dehmel, Friedri Wilhelm Nafe, Alfred Kühne und Bernhard Pilger sind erloschen. Elisabeth Schwartz geb Hahn und Egon Schwartz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide

. gemeinsam ermächtigt. Bei N

r, 4061: Die Firma Konrad Lamla, Weingroßhandlung und Wein⸗ stuben, Breslau, ö. jetzt eine offene Handelsgesellschaft, begannen am 12. September 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Emil Lang und Kaufmann Friedrich Lang, beide zu Breslau. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten 6 und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerh des Geschäfts durch Emil und Friedrich Lang ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Konrad Lamla. Nachfg, Wein⸗ großhandlung und Weinstuben“.

Am 17. Dezember 1932: Bei Nr. 426,

Am 19. Dezember 1932: Bei der Firma Karl Schäfer in

ochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. S.⸗NR. A 1880.

Firma Max Montag, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Bruno

U kann

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeigen Rr. 9 vom 11. Januar 1833. S. 3.

Scholtz in Breslau, Die Prokura des Georg Bruno Scholtz ist erloschen. Die Einzelprokuren der Anna Scholtz geb. Schramm und des Dritz Kandura bleiben 6 . Bei Nr. 12631: Die Firma Metallhüttenwerke M. G. Pinoff, Breslau, ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ok⸗ tober 1952. aufmann Alfred Pinkus zu Breslau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Nr. 12 668. Firma Janower & Blumenfeld, Breslau. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. De⸗ ember 1932. Persönlich haftende Ge⸗ e ef; sind die Kaufleute Georg Blumenfeld. Arthur Wolfsohn und Arthur Blumenfeld, sämtlich in

Breslau. ; Amtsgericht Breslau.

NRres lau. 78788]

Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A eingetra⸗ genen Firmen ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen. Nr. Al, Josef Jubert Heider, Breslau: Die Liquidation ist beendet. Nr. 2812, S. Mathias, Breslau. Nr. 5926, Franz Holsteiner, Breslau. Nr. 6155, Bo⸗ brolosky, Guttmann K Co., Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 7686, S. Danziger & Co, Breslau. Nr. 12 44g, Kaufhaus Westend Inhaber Martha Baumann, Breslau. Nr. 183 501, Georg Seiffert, Breslau.

Breslau, den 8. Dezember 1932.

Amtsgericht.

NHryeslumn. . ö

Bei den nachstehend bezeichneten in unserem Handelsregister A eingetra⸗ genen Firmen ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen. Nr. 5971, Carl Reeder, Breslau. Nr. 7124, Ben⸗ jamin Schneider Nachfolger, Breslau. Nr. 7793, Cafe Hindenburg Otto Wall⸗ eiser, Breslgu. Nr. 19679. Fraenkel K Franke, Breslau: Die Liquidgtion ist beendet. Nr. 11 841, Kaufhaus Bäh⸗ nisch Inh. Else Bähnisch, Breslau.

Breslau, den 14. Dezember 1932.

Amtsgericht.

KRyreslau. . 78785]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 26065 die Engel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau, Hummerei 16, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Waren jeder Art, insbesondere von Lebens- und Genußmitteln. Stamm⸗ kapital 20 00 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Dr. Otto Bremer in Breslau. Gesellschaftsvertrag vom 15. November und 12. Dezember 1932. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafterin Herta Engel geb. Aber bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage und zu einem Wert von 2500 RM, die aus dem bei den Gerichtsakten befindlichen Inven⸗ tarverzeichnis ersichtlichen Gegenstände in die Gesellschaft ein.

Breslau, den 16. Dezember 1932.

Amtsgericht.

HBręeslam. 893

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden; .

Am 19. Dezember 1932; Bei Nr. 849, Firma Franz Korban, Breslau: Der 6 Meinow in Breslau ist Prokura erteilt. .

Am 29. Dezember 1932: Nr. 126609, Firma Pfandleihhaus und Ein⸗ und Verkaufsgeschäft „Wratislavia“, Inh. Herbert Wöhler und Gustan Rosenberg, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. April 1924. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Leih—⸗ hausbesitzer Herbert Wöhler und Kauf⸗ mann Gustav Rosenberg, beide in Breslau.

Am 21. Dezember 1932: Bei Nr. 1448: Die offene Handelsgesellschaft J. Groß⸗ pietsch. Breslau, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Dr. Josef Heckel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die ö. lautet jetzt: „J. Großpietsch.

ianofortemagazin und Radiohaus,.“ Bei Nr. 12 669, . Pfandleihhaus und Ein⸗ und Verkau fsgeschäft.„Wratis⸗ lavia“ Inh. Herbert Wöhler und Gustav Resenberg: Die Gesellschaft ist guf⸗

selöst. Der bi . Gesellschafter Her⸗ ert Wöhler 1 alleiniger Inhaber der Die Firma lautet jetzt; Leih⸗ aus „Wratislavia“ Inh. Herbert Wöhler.

Am 22. Dezember 1932: Bei Nr. 1206: Die Firma Jonas Lipmann, Breslau, ist jetzt eine Kommanditgesellschaft, he= gonnen am 1. Oktober 1932. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die Haftung der Kommanditgesellschaft für die im Betrieb des Geschäfts des Roman Schanzer begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen Bei Nr. S556,

irma Heinrich Giesel. Breslau: Reue , ist die verw. Kaufmann

ga Giesel geb. Losert in Breslau. Amtsgericht Breslau.

Breslan. . 78787]

In unser Handelsregister B Nr. 419 ist heute bei der „Schlesische Flachsauf⸗ bereitungsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Tchirne b. Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 19. Dezember 1932.

18784)

Rx eslam. ; In unser Handelzregister B Ni. 2586 ist heute bei der Ritiergut Pischkowitz erwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, he,, einge⸗ tragen worden: Dem Bankprokuristen Walter Krause zu Breslau und dem nspektor Carl r. Herbst in ischkowitz, Kreis . h. Prolur⸗ erteilt derart, daß jeder der beiden Pro⸗ kuristen e gg. ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Breslau, den 19. Dezember 1937. Amtsgericht.

Rreslam. 78 9 n unser Handelsregister B Nr. 2389 ist heute bei der Leonhard Tietz Aktien⸗ gese tien, Zweigniederlassung Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Siegmund , und Ernst Pintus sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Breslau, den 2. Dezember 1932. Amtsgericht.

Kreslan. . 78790 In . Hande s vegiste⸗ B Nr. 2548 ist heute hei der „Derop“ Deutsche Ver⸗ triebsgesellschaft ur Russische Oel⸗Pro⸗ dukte Aftiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Dr. Walther Wieland, Handels⸗ richter zu Berlin, ist aus dem Au fsichts⸗ raf in den Vorstand abgeordnet. Pro⸗ kurist ist Dr. Andreas Bock zu Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Breslau, den 20. Dezember 1832. Amtsgericht.

Rrxeslan. . 18 0n In unser Handelsregister B Nr. 512 ist heute bei der „Johannes Haag Zen⸗ tralheizungen Aktiengesellschaft ! Zweig⸗ niederlassung Breslau folgendes ein⸗ getragen worden: Die von der General⸗ versammlung am 14. April 1932 be⸗ schlossene Herabsetzuna des Brundkapi⸗ tals um 225 000 RM auf 225 090 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt 2265 6065 RM.

Breslau, den 21. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Rr eslam. ; 78792] In unser Handelsregister 8 Nr. 2228 ist heute bei der „Geschenk⸗Magazin für Luxus⸗, Leder⸗ Spilel⸗ und Wirtschafts⸗ waren „Gema“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden; An Stelle von Alice Pusch ist der Kaufmann Leo Katz zu Breslau zum alleinigen Liquidator bestellt. Breslau, den 21. Dezember 1932. Amtsgericht.

Rreslau. 78794

In unser Handelsregister B Nr. 1660 ist heute bei der Lunagpark Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Breslau, folgendes tragen worden: Die gemäß Art. Vill der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen über die Be⸗ stellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder sind durch Beschluß vom 14. November 1932 wieder in Kraft ge⸗ setzt. Gustav Riedel ist infolge seines Todes aus dem Vorstand 3 Statt seiner ist der Brauerei⸗Direktor Heinrich Wolf in Breslau zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. ̃

Breslau, den 22. Dezember 1932.

Amtsgericht.

KRyeslan. . 78795 In unser Handelsregister B Nr. 2448 ist hente bei der Paul Quarg Auto⸗ lackieranstalt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 22. Dezember 1932. Amtsgericht.

KRxeslan. . 78796 In unser Handelsregister B Nr. 1474 ist heutg bei der Carl Schirdewan At⸗ tiengesellschaft, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. September 1932 ist das Grundkapital um 107 200 auf 307 200 RM erhöht. . Breslau, den 23. Dezember 1932. Amtsgericht.

KRreslam. 78797) In unser Handelsregister B Nr. 1674 ist heute bei der N. Schäffer Aktienge⸗ sellschaft, Breslau⸗Kl. Tschansch, folgen⸗ des eingetragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten . Ge⸗ neralversamnlung vom 25. November 1932 ist das Grundkapital um 20 099 auf 18 000 RM heyabgesetzt. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß vom 25. November 1932 ist 8 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend dem Ka⸗ Hie n,, vom gleichen

age geändert. reslau, den 23. Dezember 1932. Amtsgericht.

HEreslun. . 78798

In unser Handelsregister B Nr. 256 ist heute bei der Rabat Guttmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß vom 10 November 192 i das Stammkapital auf 229 690 RM herab⸗ gesetzt. Durch Beschluß vom 10 No⸗ vember 1992 ist 5 5 dse Gesellschafts⸗

einge⸗

9.

sell

die

Du ist

wi

h

ist

herabgesetzt. 23. Dezember 19832 ist 8 3 des Gesell⸗ . S8 (Stammkapital) gemäß er Niederschrift geändert.

Breslau, den 28. Dezember 1932.

EBreslau. ; In unser , , . B Nr. 312

ist

zrovinzielle

sch

lau, folgendes eingetragen worden; Ge⸗ mäß Beschluß vom 5. Stammkapital um weitere 120 000 RM erhöht und beträgt jetzt 3 321 600 RM. Breslau, den W. Dezember 1932.

h heute bei der , für e

folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Schwersensky ist er⸗

6. reslau, den 28. Dezember 1932.

ist

lar

er

3 b.

8

Amtsgericht.

vertrags entsprechend dem Kapitalher⸗

Bresluan. In unser Handelsregister B Nr. 2475

u a worden: Durch Beschluß vom 17. De⸗ ember 1932 sind die §§ 10, 16, 24, 25 s Gesellschaftsvertrags geändert und

gefeyt. scfr. Verordnung des Reichs. 6 vom 19. September 1931 tikel Vin)

Breslau, den 24. Dezember 1982.

KRreslan. In be tung, Breslau⸗Rosenthal, folgendes ein⸗ gi worden: nternehmens t ; ,,, und der Ziegelfabri⸗ ; tion sowie der Landwirtschaft und der amit

iederschrift ge

schäftsführer vertreten. r Geschäftsführer bestellt, ,. t die Vertretung durch zwei Geschäfts oder durch einen Gesch einen Prokuristen gemeinsam. Breslau, den 28. Dezember 1932.

Bxeslau. z In unser Handelsregister B Nr. 144 ist heute bei der „Werkstätten für Fein⸗ mechanik vorm. Georg Dobert Gesell⸗

au, Durch Beschluß vom 23. Dezember 1932

KEBreslnan.

tätswerke Schlesien, , ö, mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden; Durch weich in der ] Mitlgliedewersammlung vom W. No⸗

vember 1932 ist die n, ,, auf⸗

ö irektor Rudolf von Hermann, Bres⸗

stellt. Liquidator vertreten.

Rr eslan. ist heute bei . werte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau worden: Die Vertretungsbesfugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist

KBreslam. ist

den: Die Prokura des Julius Nickel ist erloschen.

ERreslan.

ist heute bei der „Industrie und Han—= dels⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“,

Breslau, folge den: Die rr enn! e gz

Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

KRreslnam.

ist heute bei

tragen worden; e .. des Liquidators ist beendet. Die

*.

78788) absetzungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Breslau, den 24. Dezember 19862.

Amtsgericht. 78799

heute bei der Archimedes Schlesisch⸗ chsische Schraubenfabriken Aktienge⸗ schaft, Bresla endes eingetvagen

14, i5, 1, 29 wieder in Kraft

Amtsgericht.

e unser Handelsregister B Nr. 12 96 der 3 bell r Schoeller & Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Gegenstand des ist der Betrieb der

jusammenhängenden Gewerhe. 1 luß vom J. September 1632 e 1 tsvertrag Cre der indert. Die Gesellschaft einen oder mehrere Ge⸗ Sind mehrere

irch

der ird durch

chäftsführer . und

Amtsgericht. . d80j]

t mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ folgendes eingetragen worden:

das Stammkapital auf 20 000 RM Durch Beschluß vom

Amtsgericht. 18802 er „Schlesische Heimstätte

Wohnungsfürsorge⸗Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗

heute bei uni 1928 ist das

Amtsgericht.

xeslau. e 78803 In unser Handelsregister B Nr. 5

bwaren und Bekleidung“, Breslau,

Amtsgericht.

78804 n unser Handelsregister B Nr. 1964 eute bei der „Kommunale Elektrizi⸗

Der bisherige Geschäftsführer, u, ist zum alleinigen Liquidator be⸗ Die Gesellschaft wird durch den reslau, den 23. Dezember 1932. Amtsgericht. 78805 ndelsvegister B Nr. 1096

Hh, er „Ostdeutsche

folgendes eingetragen

loschen. Breslau, den 28. Dezember 1932. Amtsgericht.

78806 In unser Handelsregister B Nr. 1205 . bei der „vom Rath,. Schoeller

kene Ilttienge fell schaft⸗ Klettendorf Breslau, folgendes eingetragen wor⸗

Breslau, den 28. Dezember 1932. Amtsgericht.

78807 In unser Handelsregister B Nr. 1626

ndes eingetragen wor⸗ des

Breslau, den 28. Dezember 1932. Amtsgericht.

78808 In unser Handelsregister B Nr. 2300 der Zellenbetonwerke reslau, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Breslau, folgendes einge⸗ Die Vertretungsbe⸗

irma ist erloschen. Breslau, den 28. Dezember 1932. Amtsgericht.

Kress lam. . 78809 In unser Handelsregister B Nr. B11 ist heute bei der Gerike, Bahr C Co., esellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, e, ,. een wor⸗ den: Die Prokura des Ulrich Pütter ist erloschen.

Breslau, den 28. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Breslan. . 78810 In unser Handelsregister B Nr. 2582 ist heute bei der Kohlenhandels-Gesell— he Breslau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgen— des eingetragen worden: Neben den bisherigen Geschäftsführern Arthur Kometh und Johannes Müller sind Kaufmann Eduard Achtelik und Fräu⸗ lein Margarethe Kristen, beide in Breslau, zu Geschäftsführern bestellt. Breslau, den 28. Dezember 1932. Amtsgericht.

KRxreslau. 78811 In unser Handelsregister Abt. B ist hente unter Nr. 2606 die „Neue Bau⸗ r , Wayß K Freytag Aktien⸗ gn aft, Niederlassung Breslau“ Sitz der Hauptniederlassung Frankfurt a. M., mit dem Sitz in Breslau, , . 71, eingetragen worden. Der Gese er, . ist am 29. Juli 1932 und 4. Oktober 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Ausführung von Bauten jeder Art, insbesondere von Brücken-, Hoch⸗, Tief⸗ und Wasserbauten, die Herstellung von Zementröhren und Zementwaren und die Fabrikation anderer Bau⸗ materialien, b) Herstellung und Ver⸗ kauf von allen in den Betrieb einer mechanischen Werkstätte fallenden Ar⸗ tikeln, ch der Handel mit allen ge⸗ nannten und ähnlichen Erzeugnissen. ur Erreichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, Grundstücke zu pachten und zu erwerben, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu betreiben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Sie ist weiterhin berechtigt, auch Patente im In- und Auslande zu erwerben. Das Grundkapital beträgt 2000 000 Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 750 Aktien zu je 1000 RM und 12500 Aktien zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der bar einzuzahlenden Aktien von 4000 RM . zum Nennbetrage erfolgt. Die ayß K Freytag Aktiengesellschaft bringt in die Aktiengesellschaft ein, und zwar frei von allen Pfand⸗ und Siche⸗ rungsrechten: a) Maschinen und Ge⸗ räte laut Aufstellung in Anlage A zum Gesellschaftsvertrag sowie Büroinventar laut Anlage B zum Gesellschaftsvertrag in einem Gesamteinbringungswerte von 566 000 Reichsmark, b) sie überträgt der neuen Gesellschaft ihre Gewinn⸗ ansprüche, die ihr gegenüber der Arbeitsgemeinschaft Sainrapt & Briece⸗ Polensky K Zöllner-⸗Waiß & Freytag A. G. in Ausführung des Vertrags vom 14. 3. 1930, und zwar mit Wirkung vom 1. 2. 1932, zufließen, unter fol⸗ gender Maßgabe: Für die Gewinn⸗ ausschüttung sind die Beschlüsse des bei der Arbeitsgemeinschaft bestehenden Conseil de Gérance maßgebend. Form und Zeitpunkt der Benachrichtigung an die Arbeitsgemeinschaft über die voll⸗ ogene Abtretung der Gewinnansprüche ist im Einvernehmen mit dem Vorstand der einbringenden Gesellschaft zu be⸗ stimmen, Die neun gegründete Neue Baugesellschaft wer, C Freytag A. ⸗G. übernimmt mit dieser Abtretung alle mit der Durchfühvung des oben bezeich⸗ neten Geschäfts zusammenhängenden wie immer gearteten Haftungen in Rückhaft, und zwar sowohl bezüglich der Lasten, die sich aus dem Bau selbst, als auch folcher, die sich aus den mit dem Bau zusammenhängenden finan⸗ ziellen Vernflichtungen ergeben sollten, wie insbesondere auch eine Gewähr⸗ leistung für einen etwa aus dem Ge⸗ schäfte der übertragenden Gesellschaft entstehenden Verlust, und zwar werden diese gesamten Haftungen anteilig ent⸗ sprechend dem aus dem Konsortialver⸗ trag sich ergebenden Schlüssel von 31,66 , übernommen. Die über⸗ nehmende Gesellschaft, die Neue Bau⸗ gesellschaft Wayß C Freytag A.⸗G. er⸗ kennt an, daß in bezug auf diese Ein⸗ bringung 91 3. die bezüglich des Bau⸗ geschäfts Dünkirchen maßgebenden Ver⸗ tragsurkunden, nämlich das Auftrags⸗ schreiben der Deutschen Kriegslasten⸗ tommission vom 14 3. 1930 und der Arbeitsgemeinschaftsvertrag der drei Konsorten vom 29. 5. 1929 bzw. 18. 6. 1999 nebst den Ausfühvungsbestim⸗ mungen zu diesem Vertrage vom 9. 5. 1930, maßgebend sind. Das eingebrachte Gewinnbezugsrecht wird für die Ein⸗ bringung mit 60 000 RM bewertet. Die neun begründete Neue Baugesell⸗ schaft Wayß & Freytag A.-G. stellt, wenn der Gewinn das Mittel der letzten beiden Jahresgewinne bis zu 10 4 überschreitet, hieraus 25 . der Ueberschreitung, wenn er das Mittel um mehr als 10 . überschreitet, z0 o des Mehrgewinns über 10 50 der Wayß Freytag A.-G. im Wege der Rück⸗ vergütung zur Verfügung. Die Ueber⸗ . dieses anteiligen Uebergewinns erfolgt jedoch nur dann, wenn die Liquidität der Neuen Baugesellschaft Wayß K Freytag A.⸗G. dies gestattet. Im anderen Falle findet lediglich Gut⸗

I Uebergewinns zugunsten der Wayß &

Freytag A.-G. statt. Bis zur end⸗ gültigen Zahlung ist der Betrag mit 12 über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskontsat zu verzinsen. Die Aus⸗ zahlung hat jedenfalls mit eintretender Liquidität 66 erfolgen. Weiter über⸗ läßt die Wayß & Freytag A⸗G. auf Grund des von ihr mit der Präfektur Istanbul abgeschlossenen Bauvertrages vom 19. 5. 1927 der neubegründeten Gesellschaft den ihr aus diesem Pertrag erwachsenden Gewinn aus den Kanali⸗ sationsarbeiten in Istanbul, und zwar mit folgender Maßgabe: 1. Für die Ansprüche der neubegründeten Gesell⸗ schaft ist der vorerwähnte Vertrag vom 19. 5. 1927 maßgebend. 2. Die neu⸗ begründete Gesellschaft übernimmt alle mit der Durchfühvung dieses Geschäfts zusammenhängenden, wie immer ge⸗ arteten Haftungen in Rückhaft, und zwar sowohl bezüglich der Lasten, die sich aus dem Bau selbst, als auch solcher, die sich aus den mit dem Bau zu⸗ sammenhängenden finanziellen Ver⸗ pflichtungen ergeben. So übernimmt sie insbesondere eine Garantie für einen etwo der übertragenden alten Gesell⸗ schaft entstehenden Verlust. 3. Form und Zeitpunkt einer Benachrichtigung der Gewinnabtretung an die Präfektur Istanbul ist im Einvernehmen mit der übertragenden Wayß & Freytag A.-G. zu bestimmen. 4. Die übertragende Gesellschaft hat eine Kaution gegenüber der Präfektur in Höhe von 75 000 Ltas. gestellt, indem die Präfektur auf die fällige Forderung einen entsprechenden Betrag einbehalten hat. Bei Frei⸗ werden dieses 6 fließt derselbe der Neuen Baugesellschaft Wayß K Freytag A.⸗G. zu. 5. Die Ausschüttung des unter den Debitoren aufge⸗ nommenen Guthabens von 365 000 RM gegenüber der Präfektur Istanbul, worin der vorgenannte Kautionsrück⸗ halt van 75 000 Ltgs,. eingeschlossen ist, darf nur unter Wahrung einer hin⸗ reichenden Bereitschaft der Betriebs⸗ mittel für das in Frage stehende Ge⸗ schäft erfolgen. Andererseits steht die einbringende Gesellschaft, solange sis Trägerin des Geschäfts bleibt, dafür ein, daß die sonstigen nicht in die Neue Baugesellschaft Wayß K Freytag A.⸗G. eingebrachten Debitoren gegenüber der Präfektur Istanbul solange als Be⸗ triebsmittel der Niederlassung Istanbul belassen werden, als die ungestörte Fortführung des Kanalisationsauftrags dies erforderlich macht. 6. Die ein⸗ bringende Gesellschaft wird die ab 1. 2. 1932 bei der Niederlassung Istanbul etwa entstehenden Gewinne nach einer von beiden Gesellschaften gemeinsam aufzustellenden Bilanz der Neuen Bau⸗ gesellschaft Wayß & Freytag A.-G. überlassen. Die Ausschüttung erfolgt auch hier unter Wahrung einer hin— reichenden Bereitschaft der Betriebs⸗ mittel, indem die für den Betrieb er- forderlichen Mittel jeweils vorweg ein⸗ zubehalten sind. 7. Insofern ein höherer Reingewinn als der im Durchschnitt der letzten drei Jahre erzielte Normal⸗ gewinn erzielt wird, verpflichtet sich die Neue Baugesellschaft Wayß Frey⸗ tag A—-G. von diesem Mehrgewinn an die Wayß K Freytag A. ⸗G. 25 3 zurückzuvergüten. 83. Der Wert des Einbringens dieser Gewinnbeteiligung wird mit 20 000 RM zur Anrechnung gebracht. ) Die Wayß K Freytag A.⸗G. bringt ferner ihre Beteiligung an den in der Anlage C zum Gesell⸗ schaftsvertrag aufgeführten Gesell⸗ schaften ein. Dieses Einbringen wird mit 630 00 RM bewertet. 4) Weiter bringt die Wayß K Freytag A. G. in die . ein die in Anlage 1 zur notariellen Urkunde vom 4. Oktober 1932 aufgeführten Debitoren im Ge⸗ samtbetrage von 700 000 RM, die in gleichem Betrage bewertet werden. e) Die Wayß & Freytag A.⸗G. bringt weiter ein die in Anlage E zum Gesell= schaftsvertrag aufgeführten Baustoffe, Vorräte und gewerblichen Schutzrechte die insgesamt mit 220 0090 R bewertel werden. Insgesamt bringt hiernach die Wayß & Freytag A.⸗G. mit den Posten a— e Aktiven im Gesamtwerts von 2196 0900 RM ein, wogegen ihr als Entgelt 1996 000 RM Aktien der neu⸗ begründeten Gesellschaft zum Nenn- werte übertvagen werden. Die über⸗ nehmende Gesellschaft verpflichtet sich, zum Ausgleich der eingebrachten Werte eine Rücklage für Reservefonds von 2060 0900 RM in ihre Eröffnungsbilang einzustellen. Die Wayß & Freytag A.-G. überläßt weiter der Neuen Bau- esellschaft Wayß & Freytag A. ⸗G. die Kern g ge. die teilweise am 1. 2. 1982 noch nicht völlig abgewickelt waren oder teilweise nach diesem Stichtage neu reingenommen wurden, in einem Ge⸗ amtbetrage von 1562518 RM laut Aufstellung in Anlage F zum Gesell⸗ schaftsvertrag. Die hieraus erwachsen⸗ den Forderungen sind auf die neube⸗ ründete Gesellschaft zu ühertragen. ie Neue Baugesellschaft Wayß Freytag A.-G. hat hierfür keine beson⸗ dere Vergütung. zu leisten. Sie hat in des der Wayß K Freytag A.⸗G. die hier⸗ auf seit dem 1. 2. 1952 erwachsenen Ge⸗ neral⸗ und Spezialunkosten zu ersetzen, auf die die seit J. 2. 1952 an die Wayß C Freytag A.-G. bereits gezahlten Be⸗= träge zur Verrechnung kommen, und in die hierauf lastenden Baugarantien,.

schrift des entsprechenden Betrages des

wie solche in Anlage G 5 Gesell· schaftsvertrag aufgeführt sind, einzu⸗