1933 / 10 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

8 9 221 6 2 U . 35 * * ö * 3 ; . . 94 . 3 9 J . . . ö . * * 8 ö 2 ö mn 8 erm. ? 85 * K— w = 2 2 ; g Reichs., und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1933. S. 2. Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Zaunuar 1933. S. 3. . ; ö zhe von 9s Millionen, davon für Kanäle 89g Millionen, für einer gewissen Umschuldung für die Gemeinden ju kommen,. Ob Das gleiche gelig für die Sozlalversicherungen. Was die Aus⸗ ö Dann wurden die Beratungen abgebrochen. Nächste Sitzung J setzung der im Dezember abgebrochenen Kulturaussprache vor. dustrie⸗ 1 ĩ ö 8 S7 Millionen. Auch hier * bisher leine Ver⸗- und in welcher Form sie gelingen wird, darüzer lann ich im e. de; Ministers über die Deck ungsmöglichkeiten für dig am 8 in der die fe drr, Aussprache welter Damit scheint sich die 2 zu 4 daß ß 8 maß⸗ ö 2 * . 9 R 422 ei Juste entstanden. Die Bürgschaften für ungs- umd Sied= . . , . . 16. eri th . , . J. ,,,, m ü muberdemnl ist auf ves Kagesotnkng geieht worden: gebenden. Larteien in Preußen der Hunsch belteht, politische on bis ö db „, Göeritengrütz:. 2 Co bie süsse , Hahertloden ; lungswesen betragen 155 Millionen, dapgn für den Wohnungs⸗ r griff gen . 364 Er geren, ĩ . g nirgends d . e Entgegennahme des mündlichen Berichts des Rechnungs⸗ ragen von Wichtigkeit bis zur Entscheidung im Reich zurückzu⸗- 30 90 bie 31 h0 A, Hasergrütze gesottene 34. 00 bis 35. 900 4, NRoggen⸗ bau“ 13. Nennenswerte Verluste nd auch hier bisher nicht ? gel ift fin nee, e,. k ,, m, , g. * . , . . . t n geh . . anteraugschnsses über die Haushaltsrechnung 1830 sowie über —— Die Tagesordnung der nächsten Landtagssitzung enthält mebl. etwa 10 vp 24 06 bis o 36 -M. Weinengrieß 36 00 bis 3? * 96. letreten. 35 Bürgschaften . die 2 * . 2 . 3 Hie 3 Heil e ᷣ—ö ö 36. e. . 2 Dehler ner en fre f anf . . Lr e: P einige Denkschriften. . . r nur lleine Vorlagen, u, a. die Entwürfe über die Verlänge- Hartgrieß 42 06 bis 430 Weizenmehl 2700 hit 32 M0 K, o, 4 1 arg hen 2 . hir ö *r 8 Hand wird jedoch entscheidend davon abhängen, wieweit es gelingt steuer bedürfe weiterer Erleichterungen namentlich durch die . e . 53 ö des Baumbestandes sowie über Weijenauszugmehl jn, 100 Ke Säcken hren. sz; M0 bis 3, ag *. . . 69 . le e, . i en. far Besse zung. der wlrtschaftlichen Lage und zur Fekämpfüng dei Schaffung . Härtepratraphen. le ganze Be. == Sozialyolitijcher Ausschuß des Reichstages rn. k nen ge e nr nk f fe nge. e m nn, g, nenen i 1 3 Cee e Tier . . . , ; 6 z . j i Minister ä ei ' ‚— ö h . 1 ; D . 321 2, „00, iseerblen. 100 Millionen für k 36 Millionen nir , . , von Ausschußmitgliedern erklärte ff ,,, la e , m ur rr. . Der u gu setzte am 3 den 11. Januar, unter ist u. 4. die Beratung von Bergwerkganträgen einzelner Fraftisnen Riejsen, gelbe 36 00 bis 38,00 4, Bohnen, weiße, mittel r oh; wirtschaft auf . * . We ung . . * 2 der Keren sch e fär' biz Vaclegn ag des Liagz each eie eine srifhere Vor enn ng eg Ciatã. Es lege im eig sisten Juter⸗ dem 1 des Abg. Dr. Brauns (Sir) die Beratungen über und eines Zentrumsantrages auf Aufstellung eines einheitlichen 2200 A, zangbohnen., gusl, 2700 bis 29,00 4, Linen, kleine, letzter . ee, un e rer. . Du eder, Lutwichlung der g. slage in den nächsten entscheidenden ie 3 egierung, das Parlament hinzuzüuziehen. Er ist grund- 24 lh , e fe eh gr d, 1 in Gegenwart 1 im Rahmen des Arbeitsbeschaffungs— . 63. . ö.. 3. 22 . kt , Temnse e, . J 3. is 49 ; qäallen * Monaten abgewartet werden müsse. Zur Frage der Sintzungen sätzlich für die Beibehaltung des Bruttoetats, stimmt aber vor= . ; 3 a ; ö C0 A Linsen, große, letzter Ernte 46.90 bis 800 „M*. Kartoffel- , 56 ö 5 53 ö. . 33 betonte n=. man auf in l aa dreh an eine g übergehend aus r nn und gt außenpolitischen . Zentrum, Bayer. Volkspartei und Christl Sozialer Bolts= mehl. juverior 35.60 his 3469 Ss. Bruchreis 20 50 big 21,90 A, haften iberndnnnen, von . 169 Milltonen auf diese Ar. gekommen Fei, über die man nicht weiter hinausgehen sollte. Gründen der Vettoekatifie rung zu. Den Ausführungen des Abge⸗ dienst hatten genreinsam einen Antrag zur Aenderung, der icht. Rangoon, nzeis, unglasier, 20.39 bis 21.50 6. Siam,. Patna, Reis, eitsbeschaffung entfallen. Aus früheren Jahren besteht . h ö. Eileen g kleinerer . . sich ö. . , , l ,, , a , e, a, n , . = . . . 6. 3 Sandel und Gewerbe. k ö . ie ,. ,, 3 . 33 . un ** . 8 . dann au iktwoch vormittag. Am Miktwoch soll i mus ste er Redner die These gegenüber, daß tatsächli e 1 = rbeitneh ĩ 2 19 : an. ertra che 8. is 92. Amerik. free nd. chen er ee, n e, ,,. . He nee e e len erden Lan . ganzes Elend dem en n e n. rd 9 . werden dürfen, denen Arbeiten im R des Arbeitsbeschaf⸗ Berlin, den 13. Januar 19383. Pflaumen 40/50 in Original listenpackungen oz O9 bis 87 09 M, r er ne, er, Allem ier die Landnirtfchast sind beschloß, auch den Reichswirschaftsminister noch zu ersuchen, im . das Bild, das der Abg. Hilferding von ö. ganzen Ent⸗ fungs programm übertvngen worden ** In Berlin festgestellte Not ü Sultanag Kinp Caraburnn t Kisten 66,00 bis 71,00 „M, Korintben . eng wer ag. . , ,. Laufe doieser Anssprachg Erklärungen über die' Wirtschaftzlage wicklung gegeben habe, in Wirklichkeit am besten widerlegt Ein neuer Antrag der Nationalsogalißten verlangt die Ab- Aus zahl 2 1 h er n n, tür zeicgrathische choice Amalias. 70,00 bis 74.00 M, Mandeln, füße, courante, H , G nen fn . gungen. Hfenzzind n den Wöugeben. Auch mit Ausführungen des Feichsarbeltsminösters worden sei . . schaffung der Leistung dei der Reichsbahn und die Ber uszahlung, amsländische Geidsorten und Banknoten. gnegew. 0h oh bis 1090 , Wandeln. bittere, ourante, ausge, , , were, , , ,, , e,, d rn ö , c 155 ; 266 8 3 inister mit 783 Millionen angegebene Steuerdefizit für 1832 ; . de mt, 1 —— . Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen . is n,, ö 3 e eden, Sitzung vom 11. Januar um 150 Millignen zu niedrig ů 3 ei. . bei Ein⸗ richtungen fär Erwerbslöse, wäe sie die Sozlaldemotratezn. bean. 12. Januar 1J. Januar cose, Weffer, weiß; Mimtot, zuggewogen, 6. C0 big 10 90. kechndgeenr fernseher ln beheben Faushafezguschth ver Reichs ag; wathde am Mitgoc, än, neee, daitsehtäenh, ; ide wee. 1 kJ , m geren, er n gen lden enen g bel nen, m, , n , n, n,, ,, n hee, , guenes Auers. Pan- Pl. , d,, W, F, Fs, Wm ln es L d., . as bisherige S ms Ganantiefonmbs, ber für Kg Mil⸗ r fis führ einen Ausfall von 184 Millionen, während der Minister nur mi ; z. . ; . . j , ; = ; - östkaffeec, San di ra Prime is 00. „, 22 ,, n , , ,, n,, , d, d , , ,,, , , n, , ,,, , , ,,, , , nne , n, l,, i. . . ö . ; . bereit errlar e : ät s, ne ich damit guf 950. Millionen und das Gesamtdefizit von 2079 röm. . wel ö ; . og zol? Nroggen, glastert, in Säcken 31,99 bis z 00 . Röstgenfte, glasiert; 66 ö höhnng. bereit erklärt hat, schon am Donnerstag im Haushaltsausschuß sich . 9 z wi, . Dem könne man nur vorbeugen, wenn die Mittel von vornherein Japan 19en 0869 0871 Oo,.869 0871 in Säcken 31,090 bis 34. 00 in 3 1 22 J . . . 2: z tz 1 4 53*I; ' * ö . = 4 . 2 * 2 . F * s— ( s⸗ 1 I S6, Mal faff ö J ert, S 4 00 h 2 Eine erhebliche Rolle für die Belastung der künftigen Jahre ö. Auffassung al die wirtschaftliche Lage Deutschlands dar⸗ y. ge ,,, är, . 6 * * 9. die verschiedenen Arbeiten eingeteilt würden. 2 Kairo ..... 1 agvpt. Pfd. 1449 1433 1449 1453 bis 46, 00 M6, Kakao, start entzlt e ih 3g , , i 3 summe. 1207 Millionem beträgt. 892 Millionen entfallen davon ; Abg. Dr. Hilserding Soßs) wies darauf hin, daß der langert hätte. as Defizit würde damit über 3 Milliarden be— . werbs losen .. wolle. Bei der Vergebung der Arbeiten solle New Vork... 18 ; 4209 45217 4,209 4217 indisch 750,00 bis gö0, 00 S, Zucker, Melis 66,30 bis s6 80 H. auf frühere Regierungen, zI5 Millionen auf das Kabinett Papen. are , , . dum n . Gelegenheit tenden Wich dre schmäbende Schuld ist nachts weiter als ein man Preise festsetzen, die es den Unternehmern möglich machen, Rio de Janeiro 1 Milreis 9239 O2dl 9239 241 Zuger, Raffinade 67, 80 bis 69.30 , Zucker, Würsel 73, ho bis . ,, , , Arbe hach ner an graf gen, , FHrngugh ... i Goldyeio 1616 1s6J3 Sts 1663 ss mKunsthnig in Eg Pack ngen, 76 oc tis 4 on de, zucker, bon den ls. Mill enen aentjallen 35! Miülionen an die Veutsche . 9 3. i. t oe 36. , ,, . . höht. azli kommt die Borbelastung durch die Sten ergutscheine Ein nener Antrag der Sozialdemokraten verlangt die Fünf⸗ Amsterdam⸗ sirup, hell, in Eimern 82, 0 bis 106,00 66, Speisesirup, dunkel, in n ,, . . * 5 elfen 8 . ic fn hr n den r, , . oder 40⸗Stunden⸗Woche unter Sicherstellung des Lohnaus⸗ . . 56 1 1 3 * Eimern 7600 bis 80 900 6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von , , nn , ,,,, Llechezg. Dreher Czat, Soz) bat, den Reichstommüssar, vie Brüssel n. Kut. j . ; anwelsungen sind bereits in den Jahren 19631 und ig zs eingelsst y 31 1 36 1 wieder 8 . pin rr g, nnd, 6nd ben . k. ö H e en 39 Kleinbauernsiedlung in Ostpreußen besonders zu be⸗ weren... 100 Belga bs. 34 bh846 bd, 84 58, 46 bis 106 00 M, Pflaumenmus, in Eimern pon 125 und 15 kg 55. 06 ö JI , , , d , ,,,, , , 6 ,,, , ,,,, d,. ö ,,,, n 2 ; . zbele ö . iese Vel ; . Din- R Beifiege!l erwiderte darauf, Ostprenßen sei pest ... 5 . 2 ö. Packungen 21. 35 bis 25. 10.6. Siede cli in Säcken 22. 18 bis —— 4. Regierung Kgpen waren 60 Millionen lediglich zur Vorfinan⸗ . der de, mn ', . ö ,,, 32 ö , . . , von jeher im Arbeitsbeschaffungsprogramm besenders berücksich⸗ Danzig... .. 1090 Gulden 8177 81, 88 81,3 81,88 Siedesalz in Packungen 23,30 bis . S6, Bratenschmalz in Tierces 6. n. . . 5 u. . Jer. ed . n , , , n n. aner eie ungehdlarels Lifte von nenen? Gtenern und. Steuer—= ier , . ö Ehn. der Reichskoꝛnmissar für . 5 . . 5 966 100,00 bis 101. 00 ν, Bratenschmalz in Kübeln 102.00 big 106, 004, hin ir tigen C 1 erden also k . ) ö ) 5 6 . 16. 1 Arbeits aff⸗ ; saussch Si frag 236 ö ö . ; in Ti t. 9 j Wiehrbelastung keel ten ig ö als Mehrbelastunz 1520 il. mit dem Geiste des Bersalsung in degspruch fehr. Ter, ener ohn g df he n e rer m nh, ö . K an und e, i e kik ie W ft nnen.: G ar , ss, ,, ,es ir , gg iflhe. e Beni. e derbe nd e er ö. signga. bei denen auch noch nicht sicher ift iwie weit ie den tat. , . a ere nn en, , on. er a rtf. 6 ö gar ,, z . ö . Siedlung amen ih in . einzutreten. Taunas, Kowno 100 Litas 41,88 46 4138 41985 ji bo AK. Corned. Beef 1256 lbs. per Kiste 35.00 bis Sö, 00 K, ö , cen al wir nian ar bis ahne mn, di, m übrigen ist er . der ennfafff da . ; eier setzung. Diese heißt Befeitigung der Arbeitslosi g⸗ Abg. Dr; Schmidt (J. Nat) beanträgte die Einsetzung eines Kepenhagen · · 100 Kr. zd I3 27 3. ięß 73 27? Corned Beef 45/1 168. ver Kiste 45,0 bis Ko , Margaringh e , . , . Etat angesichts der schweren Krise, die nnn ele et., Nicht- mir bie Arbeits lolenzifstr, sondern gleichzeitig der , , für die Fragen des Freiwilligen und Zwangs⸗ ö e e,, . ö ir ge an, ne iel, lis e ii r Hel db 6 66 4 n Beh 8 u 28 und ; le. . ; n , , re, . : ö —ĩ Heits safi Fei , ,. . e, n. ,. ö . . ö ⸗— . ; . ̃ O0 S, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132, 00 bis ——“ echnen müssen. Sinzu kommt die Belastung aus dem Arbeits⸗ . e nner eg lage r eie g frre n nnn zt ee n e . ,,, . Vach längerer . wurde auf Anregun Dölo ...... 1090 Kr. 72,73 72,87 7273 72,87 II ils, 00 bis 126,00 S, Molkereibutter La in Tonnen 214,09 bis de haf fängsbrogrgint ders, Regierung, Haben, ing döhg ran, ahn ndr schwebenden Pchüäiden fe! „nk Folge e heft län, wenn die Vermiaberung der Ziffer in der Weife erfolgt 6 die von Fraun Tensch beschlisfen, alle Anträge zum. Arbeits dienst n aris - 199 Its. 154 184 18445 164635 2290 C0 (6, Molkereibutter 13. gepackt 27 09 bie 226 o , Mol terei- wd ö , ,, , , ö J . , , . . . dlich ha! j j 2 ö ; ; 3 15 s(i z ; ; nn d onderen Sitzungen des Au schu les behandelt werden. pa ; is „O0 46, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen wir e, ,, i,. 23 gen een ih. k . . 26 e , , r r. . , , Wäerb ., zoo el Er. Sog seg zd gas e, bib es go , wüuclcndee lie, ce, hl öh ke vorgese henen Höhe von 22 Milliarden begeben werden, würde . 2 . 9 h . 3 auf der genre eu ef denen, , . Dr. Beisiegei auf seine Bedenken, der Kommissar für Arbeits Riga. ..... 100 gatts 79,2 79. 88 79,77 789, So 238, 00 K, Speck, inl., ger. 154.00 bis 160,00 S, Allgäuer Stangen , , , , , , gelen, lire wert Löten::: bz, ,, d, dn ds d, ed, eh dee en, b I 'ächrliche Belastung von lund 50 mer Für 1 2 Ye, artige ĩ . 9 mas 2. erregulierungen, Straßenbau usw,. zu. Schon das große ia ewa , , ( echter Gouda 405 132,090 bis 140,00 S, echter Edamer 40 0 k . gie m s nr. , . ichen . . . . ; ,, 2 e er e, , . 6 , der . n. öh seit ge g; 56 lod Peseien ] 3a zu c 34, 453 34 49 , gol bor ü. . (Sommer kase 1 voll ( 40 V. . ich, Vom 19 wür Be⸗ ; . ; 2 0 ; . ] 8 932 in der Durchführung befinde, sehe neben Strgßen⸗ n e ; is 264,00 „6, Allgäuer 20 900, 96569 bi . = gstung dann ctwas absinten. Dies Summę verliert awas ihrę ,, ablehne?ꝰ fn fr sie sich zur Regelung der Sohn summe erbringt. Dann werde allerdingsZs nicht mehr von ö bauten und Flußregulierungen ö große 9 I 5 g. Gothenburg. 100 Kr. 76,97 77, iz 76 32 7708 108, 00 ., men. Fon der ait , en ger g ie e o. . Schrecken, wenn man mit ihr vergleicht, daß wir im Augenblich s , , en ,,, Eine Ermäßigung des Diskont⸗ Steuergutscheinen die Rede sein können, sondern von Bedarfs- . nahmen vor, insbefondere Wasserversorgungs anlagen, Eigenheim Tallinn (Reval, gezuck. Kondensmilch 4814 per Kiste 26,00 bis 29.00 M6. Speiseöl, im Etat noch immer 909 Mill ionen Reichsmark allein für Arbeits- p . ö . 7 . . n, . . deckungsscheinen oder Arbeitswechseln. . bau, Hausrepargturen, vorstädtische l ü nr. Arbeiten der Estland). .. 199 estn, Kr. 11059 11081 110,59 11081 ausgewogen 68, 6) bis Sö, 00 S6. = losenfürsorge und Wohlfahrtslasten der Gemeinden aufzubringen w 1 ö ann Kapi ö ien ins Auslan Der Redner erörtert dann die Lage der Gemeinde⸗ ⸗— Reichspost und Reichsbahn, bei denen auch das Haudwerk in er⸗ Wien. ..... 100 Schilling! 51,95 62h bl, O5 52.065 . . haben. Sie verliert auch dann an Gewicht, wenn wir bedenken, j 2. Jm. Le, . erf e fen,, schaft 1 . finanzen und fordert in diesem usammenhang, daß die . . heblichem Umfange zum Zuge komme, Auf gleichen und ver⸗ daß wir in den Jahren 1929 bis 1833 insgeiamt bei Reich, . 6 a. . . er Sr Länder und Gemeinden auch an dem Aufkommen aus den Zu— wandten Gebieten werde auch das Arbeitsbeschaffuings programm Ausländische Geldsorten und Banknoten. Speise fette. Bexicht der Firma Gu st. Schultze . Ländern und Gemeinden ein Wenigeraufkommen an Steuern von . die ber schtigften Forderungen, daß der ö gan m schlägen zur Einkommenssteuer, wie aus der Ledigensteuer, dem ; des Herrn Reichskommissars Gereke liegen. Gegenüber enkem, cÜ—Dohn, Berlin C2, 11. Januar. Butter: Während wir in 6 Milliarden hatten. Nur zum Teil wurde dieses Weniger Eher fer wiener ere felt we 23 8 . ö. Dan g uschlag bei Einkommen von mehr als 809) Reichsmark. und der die Frau Sch 6 der (Soz.) gegen den Zentrumsantrag zur Ver⸗ 12. Januar 11. Januar rüheren Jahren um den 16. Januar bexeits wieder einen besseren . auftommen aufgehoben durch eine umfangreich Liste von Steuer. teil der Beitrage ber en H e, wee. 21 der. risensieuer beteiligt werden, und daß mit den Zuschlägen zur . meidüng von Mißbräuchen mit den Einstellungsprämien äußerte, Gew Br Gelr bsatz feststellen konnten, ist das Geschäft diesmal weiter recht erhöhungen bzw. neugingeführten Steuern. Der Minister. spra ir eine dir frger went berwenbe gere fruher aus ben öffent⸗ Einkommenssteuer überhaupt Schluß gemacht werde und die Zu⸗ . irt der Redner aus, die Regierung fasse den Antrag so auf, ef Brier ruhig geblieben; die Aufträge, die einlaufen, sind nach wie vor in diesem Zuammenhang von einer unerhörten Ziste /. die , ,, ee, w ae, e. schläge in die Tarife der Einkommenssteuer eingebaut würden. daß Beschäftigung von Ausländern nicht allgemein, sondern nur Soxereigng .. Noti 20338 20 46 20,38 20,46 klein. Das Angebot an Inlandsbutter hält dagegen au, und es dazu nur Zanze 25 Viilligrden des Wenigergnffanmmens habe 6 k e, , . ö. Dann erhalte der Steuerzahler wieder Klarheit über die Besteue- dort verhindert werden solle, wo genügend inländische Anbeits⸗ 20 Fres. Stücke ür 16, 16 1622 1616 16,22 melden sich immer wieder neue Molkereien, welche Absatz für ihre einbringen önnen, se daß also in den, Jghrfn * Lis e tre, dar een rer g g glacbrset aberdeen dier menten nge ne,. Einkommens. Ueberhaupt sei eine Vereinfachung der fräfte ir. Verfügung slänben, ud zie Beschäftigkung anger Hot Dole 1 Stäck „iss d2ꝛ0o6. (41889 20s Butter suchen. Unter diesen Umständen mußt dig Berliner NM. dem ein Minderauftommen von 333 Milliarden verblieben sei. , ,, Steuerbescheide notwendig, da sich heute lein Steuerzahler mehr Arbeitskräfte nur dort, wo sie altere ersetzen sollen. Im übrigen Amerikanische tierung gestern nochmals einen Rückgang von 2 RM für die erste Wenn man angesichts dieser Summe annghmen könne, daß bei Pie e 6 Ie en gap, den. darin austenne, Auf eine Anspielung des Abgeordneten Fr. Hilfer. könne sich die Regierung mit dem Jentrumsantrag durchaus ein, 1000. Toll. 16 2 622 420 622 und zweite Qualität erfahren. J ener auch nur geringen Besserung der Wirtschgft ein nn,, ding erwidert der Redner zum Schluß: Was Adolf Hitler heute . verftanden erklaren und habe in der Praxis im wesemtlichen auch 3 und 1 Doll. 45 22 ** eo 22 Proözentfatz diefes Stenerausfalls wieder für die öffentliche Hand, 3. er ens zm aßen nl gel g her bien born en e,, ut und läßt, tut und läßt er einzig und allein um des dentschen * so verfahren. ; . . Argentinische. 1 lo O80 O82 O81. 0.83 . für Reich, Länder und Gemeinden aufkommen werde. dann liege gerte betrteben werde fr den grogen Fäoffen der Bevälterung Volkes willen! Zur Frage der Leistungszulagen bei der Reichsbahn erklärte Brasilignische ; 1 Mil * = . . Berich ö ; darin wohl kein rosenroter Optimismus. er reelth i ee Ridder ginlß Benn ee bie Wage der Wände Abg. Dr. Schreiber (Zentr): Die Anssprache etwigelt sich der Regie rungsvertreter, er habe eine Stellungnahme des JReeichs= Canadische. · lanad. sz 3.70 3.72 3,71 3.73 erichte von auswärtigen Devisen⸗ und Bej einer Betrachtung des Jahres 1933 erllärte der Minister. und Gemeinden ein, deren Befizik auf sog Millionen Reichsmark zu zinem innenpolitischen e . Der Abg. Sergt ist mit voller ,,, 1 C glich ar 26 . 16 . , der Reichsetat für 1533 hänge vollstände davon, ab, wie sich die zu veranschlagen sei. Hier feien Hilfsmaßnahmen dringend not- Entschiedenheit für das Budgetrecht der Volksvertrefung einge⸗ ö ommunisten beantragten, an Stelle der Fürsorgepflicht⸗ X n, darunter] 14. 14613 14097 1413 Den r fen. . beiden . . und entscheidenden Posten entwickeln würden die wendig. Erhebliche Bedenken habe er gegen die Prämien für bresn. Der national soziasiftische Redner hat andererseits die för⸗ gebeiten sollten Ro tst an dat bei en, bei Zahlung Hartflicher Tarte Lr. Psund E53 1er, ig ̃ ö . beide von der Wirtschaftsentwicklung abhängig seien; nämlich die Nehresnstellungen und Arbeits zeitkürzungen. Abg. Dr. Hilser⸗ melle Verabschiedung des Reichshaushalts 1932 unter ausdrück= Löhne und versicherungspflichtigem Arbeitsverhältnis der Not— * . 100 Belga bs. 18 68, 42 b8, 8 68.42 Danzig e 11. Januar. (W. T. B;) (Alles in Danziger Einnahmen aus den Steuern und die Ausgaben für die Erwerbs. ding ging dann noch auf) den ? Einnftu 9m dei die licher Berufung auf, die Reichsverfgssung gefordert. Das sind ͤ standsarbeiter durchgeführt werden Bulgar iche ·· 99 gewa * . en. . Gulden) Banknoten: Polnische Lokg 100 Zloty sl, G., o, . lesenbetreuung. In den vergangenen Jahren ei nun i . zffentliche Hanb! auf die . tl a 9 genommet . Vorzeichen einer deutschen Innenpolitik, die um so be⸗ Dieser Antrag wurde mit den Stimmen der Kommunisten, Da nlsche.... 190 r. 72.75 73, 05 72, 715 73, 05 100 Deutsche Reichsmart G. —— B Amerikanische im? Herbst bereits der nene Etat. ig ein wenden E eig? entlich geanmwe gel eder Pöbel meien germ, in r'tensna e gr ind, a eundurrchsich tiger vie deutsche Innen holltät der Sozialdemokraten und der Nationalsoziglisten angenommen, Danziger... 1090 Gulden 81,59 81.86 81,59 81, 86 (G- bis 1092-Stüde) G. —— B. . Schecks: London J sei Feiwesen., daß man im Frühjahr die Positionen entscheidend Her- habe sich als letzte Auswirkung der Ciestgen Kapitaltonzen. mit der eh er ech ihrer Bulletins in Köln und Berlin ge⸗ obwohl Ministerialrat Dr. Beisiegel erklärt hatte, aus finan⸗ Fstnuche.·. .. 199 gitn, Kr. ö. . 2 17273 G. 12315 B. * Auszahlungen: Warschau 190 Jlotr 57, 63 G, ö andern mußte, weil die Vorausetzungen für die im Hexbst er. ration unler den Auspizien n n n, Parielem fa au worden st. Großg Helterkeit) 36 der Reichsfinanzminister z z Riellen Gründen bestehe leider nicht überall die Möglichkeit, a g 199 s 6M sid. 618. Sins 3. Telegraphische; London 128 G. 1162 S, gParis . 6 e Aufstellung des Etats bis zum Frühiahl sich ähberholt Betreiben der Wirtschaftsführer selbft, eine marzyiftisché Ent!“ die, fingnzpolitische Lage mit Offenheit dargelegt hat, ist ein außen; Notstandsarbeiten gufzuziehen; Fürsorgepflichtarbeiten müßten 1 1. : 6 6 wi, n . R , . . aten. In einer Situation wie der jetzigen, so hebt der Minister wicklung vollzogen, die . die Marxisten nicht geträumt politisches Aktivum; denn das Ausland j ätzt, wie der Bericht guch neben den Notstandsarbeiten weiterhin bestehen, da sie zur nine , log Halden 1935 143 än J . . Hervor, in der es entf cheidend ist. daß kein finanzpolitischen hätten. 3. B. haben Reich und Preußen J Verfügung über des ameritanischen Vanliers Wiggins zeigt, die Klarheit der Etats= Prüfung des Arheitswillens von Bedeutung seien. talienische: gr. 199 gire 2148 31.66 2146 21666 Wien, 11. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 285. 90, Berlin 9 3 . Fehler begangen werden, die die Wirt , ,,,, den größten Teil der deutschen Montanindustrie. Besondere Be⸗ linie. Der Haushalt ist insoweit stabilifiert, als es trotz der ge⸗ . Mit . Mehrheit . wurde auch der national⸗ 100 gire u, dar. 19090 Lire 21.45 21. 6 21445 21566 168,30. Budapest 124,294, Kopenhagen 121,20, London 23, 76, New . ( oder stören könnten, halie ich es fur solut notwendig, daß iwir achtung erfordere die Situation der Re ich bank. Diese habe baltgz Krise der letzten Jahre gelungen ist, die Minusbilanz in sozialistische Antrag auf Apschaffung der Leistungs⸗ Jugoslawische. 100 Dinar b. 48 bb 2 b. 48 b. b2 Hort zog 2h, Paris 27. 683. Prag 21. 50. Zürich 136 55. Marknoten . mit der Aufstellung und Vorlage des Etats für 1833 gerade hin- erpflichtungen übernehmen müssen, die nicht im eigentlichen der Höhe von 15 Milligrden . halten. Kndererfeits ist dieser zulagen bei der Reichsbahn und auf Verwendung der Fttlandische.· . 100 dats 1 7 Te 78 sö7,70, Lirenoten 36.184. Jugoslgwische Noten 9, 18, Tichecho⸗ 23 . sichtlich der beiden entscheidenden Posten so nahe wie möglich an rf e reh r, einer Notenbank lägen, so z. B. Verpflichtungen Rotefat, der nur mit stärkster Anspannung ehalten wird dafür vorgesehenen Summen zur Arbeitsbeschaffung. n 2** e,. 41. 6 hr: 41.69 41. slowalische Nzoten 2097. Polnij e Noten 79, 15. Dollarnoten 706,59, . den Beginn des Etats jahres 1 Das ist diesmal wich- für! die Redistontierung der Sieuerguischeine, die Sanlerung der kein Normaletgt, da er sehr bedenkliche kolleltivistische Züge an fh Annahme fand ferner der kommunistische Antrag, im öffent⸗ 3 2 9 ning 7255 72.85 72,55 72, S5 Ungarische goten = I. Schwe ische Noten 15s ö. Belgrad j3 56. tiger als die zweifellos hohe tung der rechtzeitigen Borlage Genossenschaften, zur Stützung des Getreidemarktes. Zur Ent⸗ trägt. Das Ueberwiegen der Aufgaben der öffentlichen Han lichen Jnteresse liegende Arbeiten zum Tariflohn und im ver⸗ ö 6 z , . . . a 2 ) Noten und Devisen für 100 Pengö. k *. 2 . ng r , . sastung der Reichsbank fei eine Stärkung des bffentlichen ,, ö . , , ., . sicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis auszuführen. pier , r , ö. 35 ö. Prag, 11. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 1359 Berlin 5 Ein heiter ne, r he. ü . zer gg ĩ1 en ul ; Kredits e, nn,, . . n n, 36 fe en, se, . 3 9 er nel en ö 1 haf Gegen Sozialdemokraten und Kommunisten angenommen job Veri und 803, 0. Zürich 6bö. 87, Oslo 584, 00, Kopenhagen 88, 99, London mache 63 uche 9 . e a. n,. en neh 6 J , . n,, , gesichts der ungeheure Tolk t d 36. . E . ö 4 ; wurde der gemeinsame Antrag des Christlich Sozialen Volls.! nene doo Lei 100 Lei 11340 Madrid 277,09, Mailand i333. New Hort 33 78, Pais * 1 , e en, 2 9 a, in n. CG ,. k k ie n, ö ae, n, ,, für 23 . . * gen . 1. 3. . ö 96 . k 32 * . 2. 1 1 wonach unter oo ei jb dei . 6 . ae. 132.09, Stockholm 6i8 0. Wien 45,59. Marknoten 802.26, . . 1ämelzeen Re Werner fähe n Ln t äber, Flender g echt senswchzesker Herb, fa Pes lulthrciien zößgus ch n fgen Sebläen Wicht inh., hire e de enen, g,, ,, g, g, , d, dean , , , , . wir fehen, wie die Entwicklung in den Mongten Jannar und Fe, daß dieser Le r e 33 3. ei und ; nee, ii 6 bloß die Forschung und die en als, sondern auch die Wirt. mittlungen neben den . e, , . . . . t J (. 4 kugl frre henne al Ken Wushu band, Stelthung dich chend e' der vozhergehcnden! eit begtündel feen Tie fat und die Qülitßt grkzi,. Auch die Geistesarbeiter mülssen * i n en, 6 gt anerlannt 160 Frg. n. dar. 199 gc. som zit 360633. zii So, 464. Berlin 13620. Zürich 111.10, Belgrad 8 33..ln zu der Frage des sogenannten Nettoetats zu nehmen Er wies apen⸗Notverordnüng vom 14. Jun hätten die Deutsch⸗ 2 ih ö ß ö 1 Mit großer Mehrheit angenommen wurde der Antrag der⸗ Sran sche R.. ibo Peseten 27 Stu 34 29 84. 43 86 London, 12. Janugr. (W. T. B.) Nem Hort 335. 68, Paris 8 d , . , , , ,, , , e b ,,,, , e,. . die Länder zu überwelsen hatte, mit als Beträge des Reichshaus- Aenderungen ünd Verbesserungen zu erreichen, und solche Milde- gilt geschloffene polltische Willensbildung besessen. In der werben dürfen, denen Aufträge . mr, ,. geben doo Kr. u. dar. 199 R 1237 1243 125. jz4z openbagen 19 27ỹ5 Wien 23 75, Jianbul hoo Bz. Warschau . halts. Das gleiche Verfahren habe sich dann bei den Ländern be rungen seien tatsächlich von ihnen ern n e Im vÿbrigen ulikrise 193i war die Wirtschaft froh. den Retter Brüning zu programm übertragen worden kd m Arbeitsbeschaffungs- Ungarische.. 100 Peng 29,87. Buenos Aires 42,12. Rio de Janeiro obs, 00 B. . . der Gemeindeanteile wiederholt. Auf diese Weise seien die müsse man ich hente in der Gesamtkritit züruckhalten. damit nicht be en. , . ö in die Richtung einer Sammlung der 6 Der Zentrumgzantrag, der eine Anweisung an die Finanz— nur abaestemvelte Stücke. Paris, 11. Januar. (B. T. B.) ESchlußkurle, amtlich) eberweifungen doppelt und 236 in dem Etat der oͤffentlichen die Keime des beginnenden Aufbaues zerstört würden. Es fei positi ven 9 itischen Kräf n ö . änrer zu Verhinderung von Mißbrüunchen 6 n, Au og be von 2 Deutschland Tondon Sö, 97, New Jork 20, 62. Belgien . Hand aufgeführt worden, wodurch diese Haushaltspläne den An- das Gebot der Stunde, in der heutigen Zeit der Regierung, wie Abg. Dr. Neubauer (Comm, erklärt, was der Abg. Rein- U Stenergutjchei ö 6 beschär i ; O st devi s en. Pb. 25. Spanien 309. 50. Jtalien 131, 10, Schweiz 493 35. Kepen⸗ 4 chein erweckten, als ob sie viel größere Summen ent- sie auch heißen möge, eine Bewährungsfrist zu geben Ela ge. hardt über die Steuern gesagt habe, gelte auch für die von der , , 1 eschäfägnng verlangt, wurde in der hagen 45 50, Holland 10630 00, Oslo Stockholm 470 00, Pra . lelten. als netto genommen, iatfä fi in ihnen standen. . Oe n wei heute nicht nur ö. ö . . nationalsoßialistischen Regierung Festgesetz za Steuern. Die 1 . 3 yr ? 4 e, , n , , 31 . Wien ö. Feigrad . Warschau . . 2 3 r,, ,. * öffentlichen Haushalte in der Das schließe nicht aus, daß man sich ber Gejahrenhuntte vz llar , ne,. n,. d, 6. a cn g 3. len,, 1 . 60 e er fn 44 . ere 1 1 ä e. =. ., rer. 5 * unn rn Gannar, . T. , T älnlanggaotierungen, Srei⸗ . . ir n gf i . . 9 . . e glas . , 9 i u el 6 , 2 ere. 26 3. e d eren, ge. ö f e . beschäftigten Arbeimnehmer, die e, n. von älteren und ver⸗ Rattowitz' . ibo Rib 36 47. 125 47325 verkebr.) Deutschland = Butarest Prag Wien 3 . und Gemeinden als eine eee. an. Es wäre ein unverzeihlicher ünd zu beeinfinssen oberste Aufgabe der Regierung] s Das zweit trieben 3 gehe wirklich zu weit. Vom Marxismus könne da heirateten Arbeitnehmern und solchen, die e ve unterhalten Notennotierungen. n, Ahertta öe, Gaßlan. gr lden g, weed . 1 Fehler, so betonte der Minister, wein man nur versuchen wollte, sst 81 tigkeit in der fi . 9 5 si ö. n! keine Rede feln und die Kommmunisten iönnten fich mit dieser zder wesentüich unkterftützen, and, die unte lung, ven jängeren 10nd ss ee üb, She, , Genn de, W, n, 364 2 en Tig eehte . e, en wollte, . etigkeit in der r n und wirischaftlichen Ein⸗ True res en, n. k Arbeitsträften an Deren Sielle sowie die Einstellung von aus- Polnische ...] 100 91. 46885 7.25 1 46875 47.278 —, Kopenhagen —— Dslo Stockholm —— , Belgrad . 1 , ken e e n gl fin n uni . been en, ee m, . landischen i heltatraften 3 3. . 2 2 * . * ö! ; . . 3 * ö * 2 2 ö. Schicksal uüͤberließe. Insbesondere die Gemeinden sind durch die vatwirtschaftli ,, unter der Regierun 3. ist heue Arbeit vorwerfen, da fie selbst unter Erůncka durch ihre Tole N Die Übrigen Anträge wurden dem Haushaltsausschuß zur Am sterdam, 11. Januar, W. T. B.) „(Amtlich Berlin H En wachsenden Wohlfa slaften in schwerster Bedrängnis. durch eine einseitigere künstliche Verwendung von un re hn men rievungspolitit das Parlament sabotiert und den ts der weiteren Beratung überwiesen, weil sie finanzielle Auswirkungen d . gh! . s , n . . 4 ö 9. 7f. London 836. New Jort 248. Paris 85714. Brüssel 34,51, 6 ö raktisch trage das Reich zurzeit in den Wintermonaten S big der Fgffentlichen Hand erseht, und das wiederermachende Vertrauen späteren Regierungen Papen und Schleicher eingeleitet hätten. für das Reich haben. ö ö 7 3 . . h . 2 6 . erer ö Schwein do, Italien 1215. Madrid 20 33, Oslo 46, 10, Kopen. a5 Prozent der Wohlfahrtslaften der Gemeinden mit einem Be. der Wirtschaft wird dadnmch nicht gefördert, Die dritte Vordus— Eine der Folgen den , n, sei die Verelendung der Am xnächsten Dienstag will der Soziglpolitische Ausschuß zs hr; 6. n,, 3 (am 11. Januar auf agen 43.35. Siockholm (6.6. Wien . Budavest * Dag . trage von rund 80 Millionen pro Monat. Es ergebe sich daraus, ki ift, daß eine wirkliche effeitiße zusätzliche Hilfe des Ärbeirs- breiten Mgssen. die schon unter den Regieru mit sozialdemo⸗ n, . die Anträge zum freiwilligen Arbeitsdienst und zur . ) für g 75] bo. Warschanu = Helfingfors —— . Bukarest Yotobama . daß das Reich sehr, ernsthast. den Versuch, mache, die Femesnden ke ö gesicherk wird.! Die Gesähr, daß von den kratischer Führung hzw. e ier re en nflus erlolgt. 1. . Dienstpflicht beraten und ferner die Airträge, die fich gegen Härten ä . r . wieder auf die Füße f steslen. Sie Belastung der Gemeinden Konrniunen, der Reichsbahn und dergl. andere sonst notwendige Das Arbeitsbeschaffungsprogramm der Regierung i in den sozialpolitischen Notwerordnungen richten. (Vbz.) j Wag engestellung für 33 Koks und Briketts im Zürich 12. Januar. (W. T. B.) (Amtlich) Paris ns, . . ehe aber nicht nur auf die Woßlfahriserwerbgigkenberräge zurück, Aufträge und Bestellungen unterblieben der auf die neue Arbeitä., werde ebenso wie das der Regierung Papen mit einem 1 Rubrredier: Äm 11. Januar 1533: Gestellt 14 981 Wagen. London 17 gz, New Port his zd, Brüsse 720d, Mailand 265, 61, 2 sie srunge fi au . auf die kurzfristigen Kredite aus beschaffung verrechnet würden, sei außerordentlich groß. Das enden, und es wäre verhängnisvoll, iwwenn die Arheiterschaft / D . ö Madrid 42.473, Beruͤn 123.32. Wien 61, 16. Istanbul 247 do. J 3 4 ö he Und so unschuldig die Gemeinden an den wachsen⸗ wichtigste sei natürlich, daß die dauernden innerpolitischen darüber Illusionen mache. Das Ende der Kyise sei no t U er Breuß sche La g zum 17. Januar einberufen. Berlin, 11. Januar. Pre ig notie rungen für Na hrungz⸗— Kopenhagen, 11. Januar. (W. T. B.) London 19.30 ö 6 . oh , ,, , r, ,, so jeien doch manche Ge. Störnngen ein Ende nehmen müssen. Einen Gefahrenpunkt sieht nicht abzusehen. Aber wenn einmal eine Besserung ein en. Der Preußische Landtag ist nunmehr endgültig auf Dienstag, mit kei. G in kauispreisę des dębensnmittele nie; Niem Vert 76. zn, Berlin Tö6ß 8h, Paris R. 6b, Antwerpen d. h., HJ . * ö 9 R ö,, 2 ur i en ge rm. Auch 24 = . u, a. in dem sicher zu erwartenden weiteren Druck der werde, dann werde die Belgstung der Wirtschaft mit den den 17. Fanuar, nachmittags 3 Uhr, einberufen worden. Die * bes fur! 100 Käijc' nrei! Haus Berlin in Sriginglpackungen) Jüärich il, ih, Nom S8. jg. Amsterdam 232469. Stockbolm 108. 0 . . = r bemüht, zu 1 Länder und Gemeinden, um weitere Reichsmittel zu erhalten. auswirkungen noch lange Jahre fühlbar bleiben. P. Tagesordnung sieht weder eine politische Aussprache, noch die Fort⸗ kotiert durch öffentlich angeftellte beeidete Sachverständige der lo 99, 65, Helsingfors bt, Prag 17.28. Wien . J 1 2. 2 . . . . * ö ; * 2

. . t ; * 1. . ö ; . ;