9 .
4 . 2 *
ö . . 1 . n,, 3 be e n,, n. .
* 3 1 25 k w . 3 2 a 2 — . 3 . 2 ü? 1 44 ö — 64 — c . . , ö
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1933. S. 4.
Stockholm, 11. Januar. (W. T. B.) London 18,33, Berlin 13025, Paris 21,45, Brüssel 76 00, Schweiz. Plätze 105,50, Amster⸗ dam 220 00, Kopenhagen 95,25, Oslo 94.75, Washington 546,00, Helsingfors 8, 5 Rom 28,25, Prag 16,60. Wien — —.
Oslo, 11. Januar. (W. T. B.) London 19,40, Berlin 138. 25, aris 22,70, New Yort 580,00. Amsterdam 233,50, Zürich 112,26, elsingfors 8, 0, Antwerpen 80,75, Stockholm 106,00, Kopenhagen O0, 78. Rom 29,90. Prag 17.40. Wien — —.
Moskau, 8. Januar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.)
1000 engl. Pfund 650 40 G., 651,70 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,22 G. 46,32 B.
— —
London, 11. Januar. (W. T. B.) Silber (Kasse) 167 /g,
Silber auf Lieferung 1618,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 11. Januar. (W. T. B.) H o/o Mex. äußere Gold 6,75, 44 oo Irregation 4.25, 4 0 Tamaul. S. 1 abg. ——, 5 olso Tehuantepeec abg. 4,50 Aschgffenburger Buntpapier 43. 50, Cement Heidelberg 555 / ., Dtsch. Gold u. Silber 160,00, Emag Frankfurt 2.50, Eßlinger Masch. 20,50, Felten u. Guill. 56,66, Ph. Holzmann 62,50, Gebr. Junghans — —, Lahmeyer 121,25, Mainkraftwerke 70 00, Schnellpr. Frankent. 8,75, Voigt u. Häffner , Zellstoff Waldhof 46,50, Buderus 44,25, Kali Westeregeln
Hamburg. 11. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 61,75, Vereinsbank 81, 00, Lübeck-Büchen 45,50, Ham⸗ burg⸗Amerika Paketf. 18,75, Hamburg- Südamerika 32, 00, Nordd. Lloyd 19,75, Harburg. Gummi Phönix 27, 00, Alsen Zement 80 00 B., Anglo⸗Guano 37,06, Dynamit Nobel 50, 50, Holstenbrauerei 68,00 Neu Guinea — — Otavi Minen 16,75.
Wien, 11. Januar. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 110,?5, do. 500 Dollar⸗ Stücke 111,090, 4 o Galiz. Ludwigsbahn — — 40 Vorarl⸗ berger Bahn — —, 3 ,, Staatsbahn — —, Türkenlose 19,20, Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt — — Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 15,50, Dynamit A.⸗G. 530,00, A. E. G. Union ——, Brown Boveri —— Siemens⸗Schuckert —— Brürer Kohlen — —, Alpine Montan 12,05, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — — Krupp A.⸗G. — — Prager Eisen ——. Rimamurany 22,25, Steyr. Werke (Waffen) — — Skodawerke — —, Steyrer Papierf. — —, Scheidemandel — — Leykam Josefsthal ——, Aprilrente ——, Mairente — —, Februarrente — — Silberrente — — Kronenrente O, 276.
Am sterdam, 11. Januar. (W. T. B.) 7 C0. Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 647/86. 53 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 61g, 6 0/0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 665, 00, 7 ol o Bremen 1935 71,060. 6 0/0 Preuß. Obl. 19652 61,00, 7 0,½ Dresden Obl. 1945 6290, 7o/o. Deutsche Rentenbank Obl. 1959 — — Too Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 19563 72.50, 70 /o Deutscher Svarkassen⸗ und Giroverband 1947 59, 00, 70/0 Pr. Zentr.« Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 — — 7 000 Sächs. Bodenkr.⸗»Pfdbr. 19653 — — Amster⸗
damsche Bank 110,00, Deutsche Reichsbank 126 00, 7 0öé9 Arbed 1951
H. 0b, 70. A
⸗G. für Bergbau Blei und Zink Obl. 1948 — —
8 o/o Cont. Caoutijch. Obl. 19550 82, 00, 7 0½ Otsch. Kalisynd. Obl S. A 1950 77,50, 70/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1996 — —,
6 o / Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — —
6 0/0 Harp. Bergb.⸗Obl.
m. Opt. 1849 73,75, 6 09 J. G. Farhen Obl. 83183, 70M Miitteld.
Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 7 0½ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.“
Bank Pfdbr. 1953 72 00, 70/0 Rhein⸗Elbe Anion Obl. m. Op. 1946
647 /s. 7 o,0. Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 76, b0,
70oo
Siemens ⸗Halske Obl. 19365 93,59, 60 /o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 109, 00, 7o / Verein. Stahlwerke Dbl. 1951 59 75, 63 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 59, 00, J. G. Farben Zert. v. Aktien 86,0, 70⸗9 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 76,00. 6 o o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 74,25, Kreuger u. Toll Winstd.
Obl. — , 6 0 Banken Ze
rt. — —
Siemens u. Halske Obl. 2930 104,75, Deutsche Ford Akt. (Berl. Emisston) — —.
Statistit und Volkswirtschaft.
Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Dezember und in dem Zeitraum Januar bis Dezember 1932.
Stat. Nr.
bezeichnung
Dezember 1932
Wert Menge 1000 RM 42
Waren⸗ Menge d 2
Januar bis Dezember 1932
Wert 1000 RM
1 2a 1622 162 b 3 a 3b
4
134 135a /i
136
Roggen... Weizen... Roggenmehl .. Weizenmehl .. Gerste zur Vieh⸗ fütterung .. Andere Gerste Hafer Milchbutter, Butterschmalʒ Käse (Hart. und Weichkäse) . Eier von 6 vieh u. wild
395 h24 2214 745 198 6774 182 4 4400 135
26 027 217 124 305 932 22 h89 171 7 451 7731
8 896
eder⸗
10 145
in 1000 Stück 145 457
Berlin, den 11. Januar 1933.
Statistisches Reichsamt.
b Abo Hz 10 215 zh 3048
SI öd5
4345 539 436 816 b8ð 002 bꝰb 191
492 996
1433 058
19000 Stück 2 864 447
106 böl 41 837
197 989
Nummer 2 des Ministerial- Blatts für die Preu⸗ i che innere Verwaltung emu ge en im Preu⸗ ischen Ministerium des Innern), Teil 1, Allgemeine, Polizei-, Kommungl⸗, Wohlfahrts- usw. Angelegenheiten, vom II. Ja= nuar 1933 hat . Inhalt: a und Rech⸗ nung swesen. RdErl. 4. 1. 1933, Verrechnung der in die Zu⸗ 1 anderer Ministerien übergegangenen Einnahmen und
usgaben. — Kom munalvverbände. RdErl. 10. 12. 1932, Unterbring. v, ö im Forstbetriebsdienst d. Gemeinden usw. — WdErl. 31. 12. 1932, Pensionskürzung. — RdErl. 31. 12. 1932, Forensenverzeichnisse. — RdErl. 3. 1. 1933, Steuerverteilungen ; 1952. * RdErl. J. 1. 1933, Januarrate d. Reichswohlfahrtshilfe. — e,, , rwaltung. RdErl. 29. 12. 1932, K ungen vor den Arbeitsämtern. = RdErl. 2. 1. 1933, Einheitl. Vordrucke Pol. — RdErl. 4. 1. 1933, Ueberweisung d. Verpflegungsgeldes an den DHelõitig nnn fonds. — RdErl. 35. 12. 1932, Stellenbesetz. in d. Land. — id Erl. 4. 1. 1933, Pol. Berufsschulwesen. — Rd Erl 6. 1. 1933, Ausbild.⸗ Lehrg. f. Beamte des uftfahrt · Neberwach. Dienstes als Kraft⸗ ahrer. — RdErl. 7. 1. 19353, Lehrg. am Pol-⸗Inst. in Berlin⸗ Charlottenburg. — RdErl. 5. 1. 1833, Lehrgänge an d. staatl. Zucht⸗ und Abrichteanst. f. Pol-Hunde. — Wohlfahrts⸗— und Jugendwohlfahrt. RdErl. 31. 12. 1932, Hauszins— kö zugunsten v. Ausländern. — RdErl. 2. 1. 1933,
adische Wohlfahrtsgeldlotterie. — Reichswehr und Marine. RdErl. 2. 1. 1933, Vergütung f. Quartierverpflegung. — Ver kehrswesen. RdErl. 6. 1. 19633, Kennzeichen f. Kraft— fahrzeuge, — Neucerschei nungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauer— traße 44. Vierteljährlich 165 RM Teil J. für Ausgabe A Gwei⸗ leitig bedruckt) und 2,29. RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). Teil II, Ausgabe A i385 RM, Ausgabe B 2,66 RM.
Nummer 2 des Minäisterial-⸗-Blatts für die Preußische innere Verwaltu ng cherausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern), Teil ii, Medizinal- und Veterinär⸗Angelegenheiten, vom 11. Januar 1933 hat folgenden Inhalt: Kassen⸗ und Rechnungswesen. RdErl. 4: 1. 1933, Verrechnung der in die Zuständigkeit anderer Ministe⸗ rien übergegangenen Einnahmen und Ausgaben. — Medizi⸗ nalangelegenheite n. RdErl. 28. und 29. 12. 1932, 2. 1. 19353, Ginziehung von Sera. — RrdEl, 5. 1. 1933, Schulgesund⸗ heitspflege und ⸗statistik. — Nachw. über die in Preußen in d. 18. und 49. Woche gemeldeten Fälle v. übertragbaren Krankheiten. — Veterinärangeleg en heiten. RdErl. 31. 12. 1932, Chemische ,, v. Fleisch und Fetten — RdErl. 1. 1. 1933, Ausf. ö Viehseuchenges. — RdErl. J. 1. 1933, Schlacht vieh⸗ u. hschbe chaustatistik. — Zu ö durch alle Post⸗ anstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin Ws, Mauerstr. 144. Viertel jährlich 165 RM Teil 1 für Ausgabe A (zweiseitig be⸗ druckt) und 2,20 RM für . B (einseitig bedruckt). Teil 1I Ausgabe A 1,95 RM. Ausgabe B 2,65 RM.
Sffentlicher Anzeiger.
zum Deutschen Nei
Nr. 10.
Amtlich fesigestellte Kurse.
1 Frant, 1 Ltre, 1 C6u, 1 Peseta — o, so R M. 1 sterr. Gulden (Golb) — 2 00 RM. 161. österr. w. — 170 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. — 0 85 RM. 7 Gld. süidd. W. 12 00 RM. 1618. hol. B. — 170 RM. 1 Mark Banco 150 RM. 1 stand. Krone — 1128 RM. 1chilling bsterr. W. = 060 RM. 1 Zatt = O, 80 RM. 1Nubel (alter Kredit⸗Rbl) — 2,16 NM. 1 alter Goldrubel 3 20 RM. 1 Peso Gold) — 400 NM. 1 Peso (arg. Pap.) — 113 RM. 1Dollar — 420 RM. 1Pfund Sterling = 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael — 2. 30 RM. 1D1nar — 8, 10 Rt. 1 Den —= 210 RM. 1 Blotn— o. o RM. 1 Danziger Gulden — o 616 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0113 RM. 1 esmische Krone —= 1125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Gursnotierung bedeutet: Mur teilweise ausgeführt.
Ein ** in der Kurt rubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Biffern bezeichnen den vorletzten; die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ tommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschãfts jahrs. er Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ansländtsche Vankroten besinden sich fortlaufend unter. Handel imd Gewerbe! er Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte Boriger- berichtigt werden. Irrtümliche, später auttich richtiggestellte Rotternngen werden mög- lichst wald am Schluß des Kurszettels als Verichti gung / mitgetent.
Bankdiskont. Berlin (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard Y. Ansterdam 28. Brüssel 85 Helstngforz 69. Italien 4. Krvenhagen 8y. London 2. Mabrld sk. Mew Hort 2.
. 4. Paris 23. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 83. ien 6
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Neichsbahn, ver RNeichspost,
Schutzgebietsanleihe n. Nentenbriefe.
Die in 66 stehenden Ziffern sind der alte Zinzfuß. Mit Simsbererhnung.
—
lleutiger Voriger
Börsen beilage
Berliner Börse vom 11. Januar
enn
Voriger
ie atigor Voriger
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1933
t
houtiger voriger
Heutiger Voriger
l
1. Untersuchungg und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
? Verlust⸗ und Fundsachen,
7.
Auslofung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , n nn
10. Gesellschaften m.
1
1. Genossenschaften, 2. Unfall- und Invalidenversicherungen,
Bankausweise
f 14. Verschiedene Belanntmachungen.
3. Aufgebote.
79428] Aufgebot.
Der Kaufmann Abraham Maas in Tampa, Florida (U. S. A.), vertreten durch J. Spindler in Darmstadt, Soder⸗ er, 119, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der drei Aktien Lit. A Nr. 76266 über RM 1000, — und Lit. B Nr. 377 181, 377 311 über je RM 200, — der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, ,,, in dem auf den 19. September 1933, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Starkestraße 3, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Frankfurt a. M., 5. Januar 1933.
Amtsgericht. Abt. 41.
Aufgebot.
s79a27].
Die Firma J. Stock Co. G. m. b. H., l
Berlin, Leipziger Str. 39, vertreten durch Rechtsanwalt Erwin Posener, Berlin, Nollendorfplatz 7, hat das Aufgebot des von A. Bunn am 17. 12. 1932 ausge⸗ stellten, am 25. 12. 1932 fälligen, auf Frau Emilie Bunn, Berlin⸗Steglitz, Lindenstr. 45, gezogenen und von dieser akzeptierten Wechsels über 45, — RM, dessen letzter Inhaber die Antragstellerin war, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. 7. 1933, 12 uhr, Zimmer 58, vor dem unterzeichneten Gericht, Grune⸗ waldstr. 66/67, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. — 9. F. 4. 33. Berlin⸗Schöneberg, den 9. 1. 1933. . Amtsgericht.
[ 7odoo9. Aufgebot.
Die Phönix Chemische Fabrik A.⸗G., Motzenmühle (Kreis Teltow), Verfahrens⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pignol Mittenwalde (Marh, hat zur Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle Motzen eingetragenen Parzelle Artikel 111 tiw. Kartenblatt 6 Nr. 52/24 Weg, von Motzen⸗ mühle von 16,30 a Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ stücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. März 1933 vor dem unterzeichneten Gericht,
Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird. . Mittenwalde (Mark), d. 4. 1. 1933. Das Amtsgericht.
79431. Aufgebot.
Der Büroangestellte Hermann Makuth in Fischhausen hat als bestellter Abwesen⸗ heitspfleger beantragt, den verschollenen Schieferdecker August Goerte, zuletzt wohnhaft in Gr. Dirschkeim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. September 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Fischhausen, den 7. 1. 1933.
7od30]. Der K Franz Schiefel⸗ bein in Berlin⸗Hermsdorf, Klaushager Weg 18, hat als Nachlaßpfleger über den Nachlaß des am 4. Januar 1933 in Berlin⸗ Wittenau, Hauptstr. 39, verstorbenen Kaufmanns Fritz Dessin das Aufgebots⸗ verfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Fritz Dessin spätestens in dem auf den 1. März 1933, 10 Uyr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berlin N 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer 90 III, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. 27. F. 2. 33.
Berlin N 290, den 10. Januar 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
7od33].
Durch Ausschlußurteil vom 22. De⸗ zember 1932 ist das Wechselakzept Nr. 6874 vom 26. Oktober 1931 per 26. Januar 1932 über 160,65 RM, ausgestellt von A. Motz, akzeptiert von Simon Boas Nachfolger, Schwerin (Warthe), zahlbar bei der Reichs⸗ banknebenstelle Landsberg (Warthe), mit dem Vorgiro der Firma Hoffmann und Motz Eisenspalterei und dem letzten Giro der Firma F. Grobe und Co. zu Berlin W 50, Rankestr. 23, für kraftlos erklärt worden.
Landsberg (Warthe), d. 6. 1. 1933.
Amtsgericht.
794321. Bekanntinachung.
Durch Ausschlußurteil vom 8. Januar 1933 ist der Hypothekenbrief vom J. Juli 1908 über die im Grundbuch von Buer, Bd. 32, Bl. 41 in Abt. III unter Nr. 13 für die Ehefrau Wilhelm Wackerbeck ein⸗ getragene Aufwertungshypothek von 5170 Goldmark, nebst gesetzlichen Aufwertungs⸗ zinsen, für kraftlos erklärt worden. (6 F. 3/32.)
Gelsenkirchen⸗Buer, d. 3. Jan. 1933.
Das Amtsgericht.
i irn
Zustellungen.
79434].
Es klagen die Ehefrauen des 1. Berg⸗ manns Joseph ,, , Maria geb. Büngers, in Wuppertal⸗Barmen, 2. Bahn⸗ arbeiters Heinrich Dulleck, Olga . Ruffani, in Soest, 3. Gustav Herrlich, Erna geb. Dürr, in Dortmund, 4. Berg⸗ manns Richard Hausberg, Gertrud geb. Bootz, in Berlin O 17, 5. Elektromonteurs Heinrich Richter, Marie geb. Braginski, in Leipzig C1, gegen ihre Ehegatten mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur
gericht in Dortmund, und zwar zu 14 vor die 3. Zivilkammer auf den 27. Fe⸗ bruar 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer 66, zu 5 vor die 8. Zivilkammer auf den 24. Februar 1983, vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Landgericht Dortmund, 10. Jan. 1933.
79435]. Oeffentliche Zustellung. Frau Elise Stracke geb. Wels in Altluders⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Deysing, Neuruppin, klagt gegen den Schlosser und Versicherungsagenten Gu⸗ stav Stracke, früher in Gransee, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1668 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1674 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des ö vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 17. März 1933, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 9j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Neuruppin, den 65. Januar 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
4. Jeffentliche
mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ 3
79436]. Oeffentliche Zustellung. Frau Erna Grunow in Breslau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Neumann in Schweidnitz, klagt gegen den Bade⸗ meister Paul Grunow, früher in Ober Salzbrunn, auf Ehescheidung aus zz 1566, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 15. März 1933, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 9. Januar 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts.
70437].
Ostermair, Georg, unehelich von Eck⸗ hofen, ges. vertr. durch Vormund Ludwig Ostermair, Gütler in Eckhofen, klagt gegen Koppold, Georg, Landwirtssohn von Hohenried, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft u. a. mit dem Antrag zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 17. Oktober 1932 von der ledigen Dienstmagd Anna Ostermair in Eckhofen unehelich geborenen Kindes „Georg“ ist. II. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis u dessen vollendeten 16. Lebensjahr eine je für 3 Monate vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 5 RM — fünf⸗ undzwanzig Reichsmark — zu entrichten. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Unter⸗ haltsbeiträge für die Zeit nach der Er⸗ hebung der Klage und für das der Er⸗ hebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Klagspartei ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung des Amtsgerichts Aichach (Obb.) auf Mittwoch, den 22. Fe⸗ bruar 1933, vorm. Sy Uhr. Klags⸗ antrag mit Ladung wird zum Zwecke öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.
Aichach, den 9. Januar 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Aichach .
7od39]. Oeffentliche Zustellung. Klage und Ladung in Sachen des minderjährigen Kindes Werner Rocker, geboren am 18. Februar 1930 in Mainz, Klägers, vertreten durch den von dem Jugendamt — Kreisamt — Oppenheim mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten betrauten Verwaltungs⸗ obersekretär Zell, gegen den landwirt⸗
schaftlichen Arbeiter Sigmund Küster, zuletzt wohnhaft in Lonsheim, wegen Unterhalts. Kläger beantragt: den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, einen in vierteljährlichen Raten vorauszahl⸗ baren Unterhaltsbeitrag in Höhe von 90, — RM von der Geburt des Klägers, das ist 18. Februar 1930, ab bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahr, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 18. 11, 18. 2., 18. 5. und 18. 8. jeden Jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin vor dem Hessischen Amtsgericht in Alzey auf den 21. Fe⸗ bruar 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Be⸗ klagte wird hiermit zu diesem Termin gemäß z 204 3.⸗P.⸗O. geladen. Alzey, den 17. Dezember 1932. Hessisches Amtsgericht.
79442].
Hermann Flamm, geb. am 165. Mai 1924 in Riederich, klagt gegen Hermann Hen⸗ nige, Fabrikarbeiter, zuletzt in Zuffen⸗ hausen, aus 5 1708 B. G.⸗B. auf Fest⸗ stellung von 150, — GM Unterhalt vom 16. 5. 1924 bis 14. 2. 1933. Bekl. wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart I, Saal 208, auf 8. 3. 1933, vorm. Sy Uhr, geladen.
79438]. Oeffentliche Zustellung.
Die Vollsfürsorge, Gewerkschaftlich⸗Ge⸗ nossenschaftliche Versicherungsaktiengesell⸗ schaft, Hamburg 5, An der Alster 57 —- 61, klagt gegen den Stricker Walter Michel, unbekannten Aufenthalts, früher in Al- tona, Seestermannstraße 33 a, wegen Forderung von 809,68 RM nicht abge⸗ lieferter Prämiengelder mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 809,68 RM nebst 799 * vom 1. 6. bis 31. 12. 1931 und 6 96 Zinsen ab 1. 1. 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 27. Februar 1933, 19 uhr, geladen. 3 1 (E) CO. 10346 32.
Altona, den 9. Januar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlich für riftleituna und Verlag: Direktor Mengering in a , . ö Druck der Preußischen Druckerei.; und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei HZentralhandelsregisterbeilagen),
6(1I6z vo. do. 80, fäll. 1.7. 34
63 Disch. Wertbest. Anl. 10 1000Doll., fäll. 2.9. 85 6(I I do. Reichs anl. 29
ab 1. 8. 33 mit z * do. Reichs schatz Kr
mom w , , mad mn
Reichs 1930, Dt. Kusg. Houng⸗Anj.), ut. 1.63 6 n , Anl.
de6. aus losb. zu 110 6 6 do. Staat
85 Bayer. Staatzscha rz. 110, rz. 1. 6. 88 6 G6) X Braunschw. Staat GM⸗Anl. 286, ut. 1. . 39 6 6) 3 do. do. 29. ul. 1. 4 34 6(3)6 do. Staaisschatz 30 rö. 100, rz. 1. 6. 3 6 (8 3 Hessen Staat d Anleihe 29, unk. 1. 1. 8 6 C6) 4 Lübeck Staat NM⸗ Anleihe a8, unt. 1. 1033 6 (636) 3 do. Staattzschatz o fällig 1. J. 198:
6 (6 4 Mecklenb.⸗ Schwer. RM Anl. 28. ut. 1. 8. 35 6(S) z do. do. 29, uk. i. 1. 40 6 .) B do. do. 26, tg. ab 27 6 ( 6) 3 Mecklenb. Strel. RMX. go, rz. 116. auzl
6 J Sachen Eiaai Mrchis Anleihe 27, ut. 1. 10. 86
6 ( 8 Thür. Staats anl. 1926, un kündb. 1. 8. 86
6 ( )J do. R M⸗Anl. 27 u B, unt. 1. 1. 1982
15.9 12.6 1.3.9 15.12
1.8.9 1.44.10
16. 12 1.1.7 1.4.10
1.1.1 1.1.7
1. 1.1. 1.4.10 1.010 1.440 1.864
1.1.7
11. 1.
gan
160. 1. 2
6 * . —ᷣ—ᷣ Scha L rz. 100. fäll. 1. 9. 85 68 Dent Schatz
18.9 ech
ö 14.101000.
6G z Preußische Landez⸗ rentenbt., Goldrentbr. Meihe 1. 8 unt. 1. 4. 84 e do &i. S i. ¶ nt. x. i. A6 60h do. I. zu. s. ul.. 1.3 6 eng do. Si. , ui. i. 160. 66 dry (69 H do. Lia m cold.
Ohne Sinsber echwung.
Steuergutscheine gruppe 11*
do. rückz. mit 12 bo. rückz. mit 115 do. rüctz. mit 120
*
do. rückz. mit . fäll. 1. 4. 85 87, 26d 6
läll. 1.4. 8 sãll. 1. 4. 87 nb G säll. 1. 4. 88 149 6
rülckz. mit 103, fäl. 1. 4. 84.
No 6 id
18, 75h o
Uni. Aus iosungsschein des Deutschen dieichz Anl. , uld d Disch. Melcht b. uslsch. nhalt al nl. Aus iosgᷣsch⸗ dannburh eren e Aus lofungzscheiney .. Sambu rger Staatg⸗Ah Anl. ohne Ausiosgssch Lütze Staats -Anlei Auslosungzsscheine ). Mecklenburg - Schwerin Ant. - Auszlosungssch.“ Thüring. Staats ⸗Anl.« Auslosungsscheine' .
einichl. iss Ublbsungsschuld an g des Aus losungsw.
es
66
63. Ieh B
Elberfeld RM⸗A Anl.
Deutsche Wertbest. Anl.
bit 5 Doll. säll. 2. 9. ö in J hoch kae a
ch Deutsche Schutzgebiet⸗
Anlethe, i. K. 1.7. 1 61 ͤ 6, Sb 6 asu
Anleihen der Kommunalverbäunde. a) . der Brovinztal⸗ und
preußi
Mit ginsberechnung. unk bis. .. bzw. verst. tügbar ab. ..
Binsfuß alt nen
Grandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 1. 8. do. bo. S0, 1. 5. 858 do. do. 26, 81. 19. 317 Hann. Prov. GM⸗A Reihe 1 6, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R 26 k u. 6, 1. 4. 192738 do. do. R10- 12,1. 10.3 do. do. 18u. 141.10. 8t do. do. NR. 6. 8. 1. 10.3
Anl 27 A. 14, 1.10.82 Pomm. Pr. G. A. 28: 848 do. do. 80. 1. 3. Sãächs. VBrovinz. Verb RM., Ag. 18. 1. 2. 836 b Ausg. 188 s. Ausg. 147 . do. Ag. 15,1. 109. 267 . do. 4 16A. 11 do. Iusg. 177 . do. Ausg. 16 A. do. Gld. Al. 11u.1 1. 16. 192418 Schle sw. Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, i. 1.268 do. A. 15Jeing. 1.1.2738 do. Gld-⸗ Li. A6 1.1.3258 do. RM⸗A. A1 7,1. 1.327 do. Golb, ql. 18, 11. 327 do. RM, A. 19, 1.1. 327 do. Gold. Al. 29, 11. 8266 do. Rt M A. 21M, 1.1. 336 do. Gld⸗A M. 18, 1.1. 0ls bo. Verb. RMA. 28
(Feingold) 1. 10. 86s
EEE
* 38 XXX
2 * — — 9
off2. 165
3 — 6 1.4.1
chen Bezirksverbände.
, n, r,. Goldschuldv 28. 1.10. 38336 do. Schatz anweisgn.
Wießbad. Bezirks verb.
Schatzan weis. . xz. 110
rz. 10, r. 1. 6. 85 8 sällig 1. 8. ö. 8
L4.10 — —— 1.6.12 — —
18111 — —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Dstpreußen Prov. ⸗Anl. i ,, . do. Ablös. o. Auslos. Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Aus losgssch. Grupp. 1* M do. v. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe Uu losungsscheinss? .. Schleswig⸗ Holst. Prov. nl.⸗Aus losungssch. Westfalen Provinz ⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine n..
in 4 —
—
do. 5690b nursßsb n. Sooo
do. 6, 268 68 3 do. 9 ö do. — 67
vo. 833 nur 500er do. Ny 86
do. pi Gd
5 einschl. 1 , (in ö des Austl
einschl. 1/ Ablösungs
chuld (in
b) Kreisanleihen. Vit Sins berechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 192416 do. do. 24 Hi., 1.1. 192416
11.7 ——
11 ——
Ohne Sinsberechnung.
in 1 1.
c Stadtanleihen,. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Teltow Kreis⸗Anl. Auz⸗ e einschl. 1M Ab⸗ lös. ch. ing d. Au losw)
Altenburg (Thür. Gold⸗A. 26, 1981 Augzbg. Gold⸗A. 26 1. 8. 1981
Berlin Gold⸗Scha
Breslau RM Anl. 1928 1, 19
bo. 1928 II, 1.7. 84
da. Schatzanw. 1829
20 o 0 o , Oo er e =.
rz. 1. 4. 88 da. RM Qn. 26: 198
Dresden Gold⸗Anl 1926, 1. 12. 85 do. Echatßzanm. cz j 1. 10. 65, 84, 83 o. Gold⸗Anl. 19 R. 1 u. 2, 1.9. 81 bzmw. 1. 2. 1982 do. do. 8, 1. 6. 86 do. Gold⸗Schatzanw fällig 1. 6. 1985 Duisburg RM⸗ 19285, 1.7. da. 1926, 1.7. Düsseldorf RM. A. 1926 1. 1.
Eisenach RM⸗Anl. 1926, g1. 3. 1981
22
1926, 1. 10. 838
do. 1926, 81. 18. 81 7 Emden Gold- A. 26. 1. 6. 19811 6
7
Essen RM⸗Anl. 26 Ausg. 19, 19
Gold⸗ Il. 26. 1.7. 87 7 do. Schahanw. 199
1.4410 . 1.4.10 1.2.8
1.4.10 1.6.12
1.1.7 n. S000 e 1.8.9
— 1.4.10 s6s., Iõb n. 500be 1.6.12 —— 1.1. . 1.1.7 n. gr. St. 1.4. 10 rab 141.7 .
1.6.1 —— 1.6. 12 IIb
— —
4. . 4. 10 1.7 Job
6. 12 69 G — 6
Frantfurt am .
sällia 1 10. 8231 6
11. o. S5ob0ber 1.4.10 770 6
1.6. 12 64, 5b 4h n. Sooben u. Sooo er 1.1.10 66 ᷣd o 9
versch. Saad nurss4 Sb nur
ö. ; 1.6.12 Sa. Jud. Soi bb 6B.
—
— — —
v. Sobo er
sn 8d
osungsw.).
des Auslosungsw. ).
2 36
por
— — — —
Bas
Mob n. 1000 er
Is, 75d IId
26h
mo. 260 6 Id
M 2
Sooo er 3 nur Ty
n. Sooo er Tin 6 ——
. 28
256 6 68. 5b 10bo fehl. 66
— 4
sed 8 v. Shbo er j6 Sn
Z ] Psorzheim voi
Gelsenkirchen⸗ ue RM⸗Azgs M. 1. 11.35 Gera Stadtkrs. Anl v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RM. Anl. v. 1928. 1. 19. 83 Hagen 4. W. RM Anl. 28 1. 7. 8
Rassel R M⸗Anl. 29 1. 4. 1984 ;. H] Kiel RM⸗Mnnl. v. 21 o. Sᷣoob eil. St. fehl 1.1. 1981 , 00 7658 Koblenz RM⸗An von 1926. 1. 9. 81 do. do. 28, 1. 10. 83 Kolberg Ostseeba RM⸗A. v.27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29 fällig 1. 10. 1932 Kgönigsberg i. Pr. G.⸗ A. A. 2 3, 1.10.85 do. RMA 29, 1.4.80 do. R MA. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1925 Ausg. 1,1. 7. 1988
geipzig re, 1.6. 8
do. do. 1929, 1. 8. 85 Magdeburg Gold⸗A
1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1.6. 88 Mannheim Gold⸗ Anleihe as. 1. 10.31 do. do. 27. 1. 8. 82 Mülheim a. d. Nuh
RM zs. 1. 6. . München RM Anl.
6 ar, ,. — 1mmä 15bbo er 15000 er 7iv ohnest in ohne . —
Anl. 26, 1. 11. 31 do. RN M⸗A 7.1.11. 89 Plauen i. V. NM⸗
1927. 1. 1. 19 Solingen RM⸗Anl.
1928, 1. 10. 19383 Stettin Gold⸗Anl.
1928, 1. 4. 1983 Weimar Gold⸗Anl.
1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A.
1828 S. 1,1. 10. 38 Zwickau RM .- Anl.
1926, 1. 8. 1929
do. 1928, 1. 11. 1884
Ohne Jinsberechnung.
n , einschl. n Abl. Sch. lin Y b. Lualosungsw. in g bo st Keb s Rostock Anl. ⸗ Aus losgs. nur 600dersmnur 600er Sch, einschl. , Abl. Sch. (in p d. Auslosungsw)! da. —— ———
ch Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.
A. 6 R. A g6, 16316 a e do. do. A. 5R B27; 32 6 6 Ruhrverband 1931 A. IR. A, rz. 1. 4 36 7 Schlw.⸗Holst. Elktr.
Vb. G. A. 5. 1.11.27 8 8 6 do. Reichs m.⸗A. A. ö
Feing., 1929 5 6
do. Gd. gl. 7, 1. 4.815 do. do. Ag. 8, 19805 do. do. Aga 1. 1.26 5—
S sichergestellt. Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Sinsberechnung. unt. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Braunschw Staatz b Gl ( Lanbsch Reihe 14. 1. 4. 158810 bo. R. 16, 30. 8. 29
. N. 0, 1.1.8
w o o e ooo o o, ow oe er oö eo eo x on o Q O αο
110 1.
1.4.10 Oi. Job ai, Job 1.6.1 1.4.10 1.410
14.10 1.6.11
— — ** D 2
— C O — 2 — 2 0 . Q 0,
= — — — — — — — — — — ——
. 22
28 3 8
1. 7. bzw. 81. 12. 8 bzw. 80. 6. 81.12. do. R. 19u. 11.31.12
1933 bzw. 1.1.8 do R. 18. 81. 12. 8
Lipp. Sandbt. Gol Pf. R. 1. 1.7. 198
Dldb. staatl. Kred GM - Schuldv. 2
ee = 0 O0, o = o 0, o.
o 0 O
Sb nurßq. 5h
5h ooch do
Jöbh S4. 75 35h
S — — — — — — 0 00 & 2d —
do. do. do. Mzo, 1.7.3 do. do. do. R. 6. 1.4. 36 do. do. do. O. 8, 1.7. 82 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred Land Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. Ræ2, 1.7. 87 da. do. l. 3. 1. 5. 84 do. do. R. 4. 1. 12. 35 do do zu Erw. 1.9. 37 Schu dv. Ag. 26 110. 1932
ö 8 28
— — 0 0 — C — — — * 2 * j b 2 = D
— * — 2 —
b) Landesbanken, ,, ., banken. kommunale Giroverbände.
Mit 3insberechmung.
2 — 1 Bad. Somm, Landes ll G. Hy. Pf. R. L1. 10.345 do. do. R. 2. 1.5. 83856 do. do. R. 3, 1.8. 38 Hann. Landeskrd. GP S. Mg. 185.2. 29, 1.7.35 do. do. 1926127 1. 1. 1932 do. do. S. zu. Erw. I. J. 85 bo. J 1. 1. 316 Rassel Ldtr. G. Pfb. R. u. 2, 1.9. 1950 bz. 19818 do. bo. N. J-, 1.8. 386 do. do. R. 10. 1.8. 848 do. do. N. 11 u. 12 1. 1. 85 bzw. 1. 8. 868 do. do. R. 4 u. 6, 1.9 31 bzw. 1. 9. 327 do. do. R. 3 u. 5. 1.9 31 bzw. 1.9. 826 do. do. Kom. R. 1.1.9. 818 bo. do. do. R. 8. 1.9. 83 do. do. do. N. 4. 1.9353 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d Sp. Girov. l. 1.1.1.3 ¶NMitteld. Landesbł. o. 26 A. 2 v.27, 1.1. 837 Mitteld. Lande błl.⸗ A 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 885 do. ba. 80 A. 1 u. 2 L 9. bzw. 1. 11. 858 Nassau. Landesbt. Gd f. Ag. 8-10, 31.12. 888 do. do. Al 1 T3. 100, 19848 do. do. G. C. S. 5. 809.9. 835 do. do. do. S. 6-6, rz. 100 nedersch . rn ile ieder rv. Hilfs⸗ kasse G. f. R. 1, i. 1. 368 Oberschl. Prv. Bt. G. Pf. R. 2, 1. 4. 856 do. do. Rl, rz. 100, 1.9. 817 bo. Prov. B. Kom. A.] Bst. A, rz. 100, 1.10. 317 Dstpr. Prov. Ldbł. GPf. Ag. 1, x3. 102, 1. 10.38] do. do. Ag. 2 M, 1.4.37] Pomm. Prov⸗Vl. Gold 1929 8. 1u. 2, 80. 6.348 do. do. 26, Ag. 1, 1.7. 311] Rheinprop. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8. 1. 39s do. do. A. 1. u. 2. 1. 4. 8265
xz. 100, 1. 3. 355 do. do. 1a, 1b, 2.1. 817 do. bo. 8. rz. 102,1. 4. 397] do. do. A. 2, 1. 10. 816 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. d. Pf. R. u. 8: 84 353 do. do. . R. 2, 4 84 358 2 Landesbank Pr. old⸗A. R. 2 N. 816 do. do. Feing. 25,1. 10. 308 do. do. do. 26, 1.12. 817 do. do. do. 27NR. 1 1.8. 326 do. do. Gd. Pf. R. I u. 2, 1.7⁊. 84 bz. 2. 1. 8568 do. do. Komm. R. 2
2 — — — —
d — 82 863 — 8 85 — — 2
do. d
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr. A. 1,1. 10.31, 26A. 1, 1.4.31
do. do. 28 Alu. 22. 1.88 do. do. 28 A. 38, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1. 4. 84 do. do. S0 ALu. 2.2. 1.36 do. do. 26A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.88 do. do. 80 A. 1, 2.1. 86 bo. do. Goldschatz 31, 1. 4. 85
bo. do. 27AI. 1M, 1.1.82 do. do. 28 2. 1, 1.9. 24
Ohne 8
Schle sw. Holst. Ldk Rtb do. do.
* Pfandbrie 3
f. Hausgrundstücke. —
Dt. Komm. ⸗Sammelabl.⸗ ö.
Anl. ⸗Aus losgssch. S. 1. in 750 0 62, Sob d do. do. Ser. 2 do. 8, 8d 5d do. do. ohne Ausl. -Sch. do. 9d 6, Iõb
einschl. M Ablösungsschuld (in des Auzslosungsw).˖
o) Sandschaften. Mit Zinsberechnung. unl. bis. ... bzw. verst. tilgbar ab. ... Kur⸗ u. Kred⸗Inst. GPf. do. (Abfind.⸗Pfdbr
do. ritterschaftlich Darl. . Schuld
& S — d o e o oo — 0
Anteiisch. z. xh dig G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.
do. (Absind.⸗Pfbr. ] 85 Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pfio do. do. do.
Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 81. 129. 2 do. do. Ausg. 1-2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqzf. on ntsch Sächs. Ldw. Rredv. G. Kredb. Re M, 1. 10.813 do. do. Pfb. M. 2 M3 Schles. Landsch. GPf Em. 1, 1. 4.1
do. do. Em. 2, 1.4 do. do. Em. 1 ... do. do Em. 2...
do. do Em. 1 ... .
Unteilsch. z. S xx Lig. G. Pf. d. Sch les. Lsch. If. g
Binsfuß
alt nen en, , m, . ö 1. do. do. 6 6
— 15000 T7ib 6 nur IIb 6 nur do. do. Ausg. 192 — 3 do. do. Ausg. 1927 Mb S do. do. Ausg. 1926 2 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 80. 1.10.35 do. do.
do. do. 31, 1.4.36 bo. do.
do. do. (Liq. Pf.)
o. Ant.⸗Sch. Ant. Sch. z. 33 Liq.⸗ Pflb. d. Schles w.⸗ Hosst. Ld . 8
do. do .
—— — H —* * *
ob K
— —— 2 0 0 — — —⸗— 0
—— — — — — 1 — *
EEFELE EB - AC AL 3 2222328
* — 2 *
———
RMp. J — —
Vestf 2dsch. G. Pfd. 6 1.1.7 B0 cb S0, Sb 8
do. do. do. 6 6 L1I.7 5D nursiss nur
do. do. (Abfindyfb. J 5 6g 1.1.7 I — I500 — 13000 Ohne Zinsberechnung.
Die durch * getennzeichn. Pfandbr. u. Schu idve mich.
sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
Kur⸗ und Neumärkische rittersch. N M⸗K. Schuldv ö (äbsnde Koln Schuld) s ß] 18168 oh 6 Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. un verl. Stücke. 8 — 153 Kur⸗ u. Neumärkisch
Zinstermin 1.1.7
4 Sächs. landw. Kreditvereln
Kreditbr. S. 88 , Zint. L. 4. 4, 8ꝝ. 3 Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. M
a, S dr We styr. ritiersch Lili 5d 66 43569
4, gz, 33 Westpr. neu landsch. i J.750 6 77h G6
r Ohne Binsschein und ohne Erneuerungsschein
è m. Deckungsbesch. b. 81. 12. 17.2 ausgest. b. 31. 12. 17.
ch Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilzbar ab.
ert nn m, . 79 1.1. do. do. (m. S. A- G) 8 6 1.1. do. do. (mit S. AM J do. do. Ser. A.. 6 6 1.1. do. do. S. A dig. Bf. S 5 1. Anteilsch. ʒ. 5 bVigG Pf. SAdBerl. Pfbasf. 8 Berl. Pfandbr. A Sb (Abfind.⸗Goldpf. ) 8 5 1.1. Berl. Goldstadtschbr. 10 do. do. 26 u. S. 1-8 6 do. do. Ser. 1.... do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8( Lig. Pf.) Ante lsch. z. 5 SG Id⸗ Pf. d. vrdb. Etadtschff. Preuß. Itr.- Stadt schaft G. Pf. R. 5.7. 2. 1. 30 bzw. 1931
—
,,
do. do. 2. 10. Crw. 1.4. 35, do. do. R. 19, 1.4.
M OO. O o c σο
2.1. 86 do. do. N. s, 1,2. 1. 36 do. do. R. 28 u. Erw.. 1. 4. 86 7 do. do. Nu. 12, 2.1.32 6 do. do. R1u. 182. 1.321 5
—1 09
do. do. d. 5 f .
e) Sonstige.
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Pfdbr.⸗Anst.
Posen S. 1485 abg. a.
i. Teilausschüttung unk. 30 - 34 4
Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1 2,8, 1-105 4 versch. do. do. S. 3, 4, 6 Mf 3M versch. do. Grundrentbri-s Ja ] 1.4.10
* 1 Dhne ginsschein und ohne Erneuerunnsschein.
1.1.7
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbauken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid. fandbr.
Mit Sinsberechnung. unk. b... bzw. n. rilckz. vor.. n. r. v) bzw. ve rst. iil3b. ab..
Bk. f. Goldkr. Weim
Gold⸗Psdbr. R. 2, j
ThilrL. S. B 28. 2.2 8.
doSchuldv. 1 81.5.2 ö z
Bayer. Handelsbk.
G. Pfb. R. 1.61.9.
bzw. 1.1.8
do. do. NR. bis s
1929, 1980, 1881
5.50 8 5. 5b
Bayer. Hyp. u. Wchs. Vank Gold⸗SHyp. Pf R. 47, 1. 10. 86 Bay. Landw. B. G. H Pf. Rao 21.31.12. 8 Bay. Vereinsb. G. P S. 1-5, 1-25. 36-89 29 bz. 30 bz. 1. 1.82
versch. Mb g 1. 16 Sid do. S. 7. ö versch. Hlbs 1.410 Mb 6G Lao Ban 6 Und Bab 6
8 8 * * — — — — — — — * x L 1 — 22 — 2 — 38 ** — C 5 8 * S8,
cz
*
— — — 5 2
ü 86 — = — 0 O ,
— —=— x 8
do Ser. 4. 1. 1. 85 S. 5. 1. 4. 3 do. Ser. 6, 1. 4. 8 da Ser. 2, 1. J. do. Ser. 3. 1. 10. 3