1933 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

2 *

m ĩ n am 8 m. ; ö. .

Erste Jentralhandelsregisterbeilage

zum RNReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 13. Januar 1933. G. 2.

Bremer Schladensteinfabrik J. o., Bremen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Eine Liquidation hat Die Firma ist er⸗

van Item &

nicht stattge funden. loschen.

Max Anerbach, Bremen: Das Ge⸗ schäft ist an den Kaufmann Heinrich Kasten in Bremen veräußert. Dieser führt es unter der Firma Max Auerbach Nachf. fort. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers

ist ausgeschlossen.

Fr. Hofmeister & Meincke, Bre⸗

Vertretung der Gesellschaft nur zwei e gemeinsam oder ein äftsführer mit einem Prokuristen

Ges berechtigt ist.

1927 beschlossen. Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 31. Dezember 1932.

Darmstadt.

H. zum Hingste . Go., Bremen: ist erloschen.

Die an A. Ließ, A. Schumacher und Ab B. Miesner erteilte Gesamtprokura ist am sichtlich der Firma Kronenbrauerei Wiener Attiengesellschaft vorm. Darm stadt,

31. Dezember 1932 erloschen.

Louis Neukirch, Bremen: Die an Gebrüder Friedrich Lampe erteilte Prokura ist er⸗ Darmstadt: Die Generalversammlung vom 24. Oktober 1932 hat i ten, .

eichs⸗

loschen.

Christian Bartels, Bremen: In Grundkapital von 1150 000, haber ist der Bauunternehmer Christian mark in erleichterter Fform gemäß Ver⸗ Wilhelm Hermann Bartels in Bremen. ordnung vom 6. Ottober 1931 auf 360000 Friedrich⸗ Reichsmark herabzusetzen. . ö.

tober

Johann Schleuz Vertrieb tech⸗ 1932 sind die bisherigen, auf Grund der nischer Neuheiten, Bremen; Inhaber Verordnung vom 19. September 1931 ist der Kaufmann August Friedrich Hinrich außer Kraft gesetzten Bestimmungen des in Bremen. Gesellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats (S5 14, 15) sowie die Vergütung an die haber ist der Ingenieur Carl Ludwig Vagt Mitglieder des Aufsichtsrats (5 21) un⸗ in Bremen. Geschäftszweig: Ingenieur⸗ abgeändert erneut beschlossen worden. Büro und Vertretungen für elektrotech⸗

Geschäftszweig: Baugeschäft. Karl⸗Straße 9.

Franz Johann Schlen Ellhornstr. 19. 3 .

Carl Ludwig Bagt, Bremen: In⸗

nische Artikel. Buchtstr. 59.

Bonderbank Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 3. Ja⸗ nuar 1933. Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Hermann Josef Vonderbank und Margarethe Caroline Aurelie geb. Kümpel, beide in Bremen. Geschäftszweig: Vertretung für Import

dessen Ehefrau,

und Export. Herderstr. 104.

Attien gesellschaft für Bodenver⸗ wertung, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1932 ist inhalts 103) der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergü⸗

tung seiner Mitglieder beschlossen.

„Erhard Audreas Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Bremen: i Januar 1933 ist Wilhelm Daniel Stoll als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Albert Hermann Drettmann in Bremen zum Geschäftsführer bestellt. Mit Wirkung vom 1. Januar 1933 ist die Gesamtprokura von Hermann Junge und Heinz Detering er⸗ loschen und an Heinz Detering Einzel⸗

; Groß⸗Ottersleben Attien gesellschaft, Bremen: In der Generglverigmmlung vom 21. De . eiter⸗ geltung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages

Mit Wirkung vom 1.

prokura erteilt. Gaswerk

1932 ist inhalts 1143) der Akten die

über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats mit der Maßgabe beschlossen, daß die zz 10, 11 12 und 230 des Gesellschaftsvertrages inhalts 143] d. A. geändert sind. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die gz 8, 9 und 16 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages inhalts 143) der Akten geändert. S 23 Absatz 2 inhalts 143) der Akten eingefügt und die SF 6 und 27 ge⸗ strichen. Zugleich ist die Paragraphenfolge neu bestimmt. Von den ÄUenderungen

wird hervorgehoben: Alle Urkunden und

Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft, a) wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, die Unter⸗ schrift dieser Person tragen, P) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, die Unterschriften von zwei Mitglie⸗ dern oder von einem Mitglied und einem Prokuristen tragen. Nach Maßgabe der Zeichnungsbefugnisse verpflichtet der Vor⸗

stand durch seine Willenserklärungen die tragenen Firmen, ist am 3. Januar 1933

Gesellschaft.

Johann Erckens Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen; Die Firnia Deutsche Treuhand⸗ Attiengesellschast f Berlin ist als Liguidatorin ausgeschieden.

Abt. B: Am 30. Deze mber 1932 hin⸗

Wiener

Generalversammlung vom 24.

J. Hilsz Gesellschaft mit , ter Haftung, Eberstadt: Der seitherige

schäfts führer bestellt. Darmstadt, den 7. Januar 1933. Hess. Amtsgericht Darmstadt.

Dresden. Ug366]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 227, betr. die A. Hu⸗ bald & Cie. Aktien gefellschaft in Dresden: Die durch Art. VII des 1. Teils der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗

ür Warenverkehr in

vertrags vom 10. März 1923 sind, soweit

sie sich nicht auf die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichtsrats

beslehen, durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 19. Dezember 1932

laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den §§ 11, 14 Abs. 2 und iö, letztere beiden Sz in teilweise geänderter Fassung, von neuem beschlossen worden.

2. auf Blatt 2332, betr. die Dresdner

Handelsbank Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt den Filial⸗

leitern Erich Hennig in Radebeul, Richard Roth, Fritz Schirmer und Curt Walther, Jämtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied gemeinsam vertreten.

3. auf Blatt 10 806, betr. die J. G. Busch, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Dresden: Dr. jur. Walther Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Di⸗ rektor Willy Bruno Franz Junghändel in Dresden.

4. auf Blatt 21 688, betr. die offene Handels gesellschast Lehmann & Eo. , Druderei⸗ u. Verlag s⸗Gesellsch aft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung in Elmschen⸗ hagen bei Kiel): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

5. auf Blatt 11 105, betr. die Firma C. Otto Müller in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Gustav Fleischer ist erloschen. =

6. auf Blatt g306, betr. die Firma Caf Central & Metropole Beter Bebõ dk in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 7. Januar 1933.

Duisburg. 79367] Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. A einge⸗

folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nr. 2884 Hotel Rheinischer Hof Ernst Schremper in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, Nr. 3041 Elisabeth Wickop in Duis⸗ burg⸗Meiderich, Nr. 4524 Eduard von der

Der Syndikus Dr. Hermann Reichel in Gathen in Hamborn (die Prokura des

Bremen ist zum Liquidator bestellt. g4urhaus Braunlage, Bremen: Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 19. Novem⸗

ber 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst.

150) d. A. Liquidator ist der Architekt P

Otto Paatzsch in Leipzig.

Werkstätten für moderne Polster⸗ möbel Biermann & Co., Gesell⸗ schaft mit . Haftung Bremen: Die an F.

Prokura ist erloschen. Amtsgericht Bremen.

Kurgdort, Hann. 79865, In unser Handelsregister B Rr. 5g ist heute bei der Firma Burgdorfer * gseh, , e selantegen Hefen scha ränkter = gendes J J

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

. vom 14. Dezember igzæ ist auf 10000 RM herabgesetzt und au S300 000 RM erhöht worden, 1

iffer IV des. Gesellschaftsvertvags Vertretung) dahin abgeändert worden, daß als neuer Geschäftsführer der Fabrikdirektor Dr. Hans Pfeifer in

Burgdorf mitbestellt ist und daß zur (aufgelöst.

Attien gesellschaft

Warendorff erreiste

tammtapital von 100 006 Ri

Heinrich Wiedehage ist erloschen), Nr. 4731

Josef Finck in Hwamborn, Nr. M66 Klatt &

Prantl in Hamborn. Amtsgericht Duisburg.

uisburg. 79368 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 2. Januar 1933.

Unter A Nr. 2332 bei der Firma Ernst Durst in Duisburg⸗Ruhrort: Der Kauf⸗ mann Heinrich Schmitz in Duisburg⸗Beeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1932 begonnen. z

Unter A Nr. 4302 die offene Handels⸗ gesellschaft Tramer & Ingerfurth in Duisburg⸗Meiderich. Persoöͤnlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Jakob Tramer in Duisburg und Hermann Ingerfurth jun. in Duisburg⸗Meiderich. Die Geselischaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

Unter B Nr. 1922 bei der Firma Herm. Lehnkering, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Hermann Fitting ist nicht mehr Geschästsführer.

Am 3. Januar 1933.

Unter A Nr. 883 bei der Firma Lubdwi

Esch in Duisburg: Die Gesellschaft ist

und sämtlichen Aktiven und Passiven mit Es wurde weiter eine Ziffer VIII Einziehung von Geschäftsanteilen) zum

Gesellschaftsvertrag vom 11. November

INI 30] Einträge in das Handelsregister Abt. A:

Am 3. Januar 1933 hinsichtlich der Firma men: An Walter Kind ist Prokura erteilt. Karl Bloc, Nieder Ramstadt: Die Firma

schafter sind Liquidatoren. Die Firma ist in Gebrüder Esch geändert. Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma

Ausnahme des Grundbesitzes auf die Ludwig Esch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Hamborn über⸗ gegangen. Ferner wurde eingetragen:

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg Hamborn. Der Gefellschafts⸗ vertrag ist am 10. Dezember 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des in Duisburg⸗ Hamborn unter der Firma „Ludwig Esch'

gesellschaft betriebenen Handelsgeschäfts, insbesondere der Groß⸗ und Kleinhandel in Kurz⸗, Woll und Weißwaren, sowie die Herstellung von Arbeiterbekleidungen und Stricksachen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu

zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 250 9006, RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Adolf Esch und Kurt Bamberg, beide in Duisburg⸗Hamborn. Der Ge⸗

Am 6. Januar 1933 hinsichtlich der Firma

Geschäftsführer Direktor Karl Hilsz ist mit Wirkung vom 1. Januar 1933 aus⸗ geschieden. Dr. Wilhelm Hilsz in München ist mit dem gleichen Zeitpunkt zum Ge⸗

in: ‚Neska!“ Niederrheinisches Schiffahrts⸗ ö Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung.

berechtigt ist.

mann K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Der Geselischafts⸗ vertrag ist am 21. November 1932 fest⸗ gestellt. ist der Vertrieb von Möbeln, Dekorationen, Teppichen und aller einschlägigen Gegen⸗ stände des Möbelhandels. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000, RM. Geschäfts⸗

als Anlage beigefügten Aufstellung im einzelnen näher bezeichneten Sacheinlagen zu dem festgesetzten Gesamtwert von je 6000, RM in die Gesellschaft ein, und zwar: a) der Kaufmann Rudolf Gater⸗ mann in Duisburg die festeingebaute Einrichtung des Geschäftshauses einschließ⸗ lich Dekorationen, Beleuchtungskörper und Heizkörperverkleidungen, 1 Herrenzimmer, 2 Tische, 11 Teppiche, 15 Stahldraht⸗ matratzen, 1 Clubsopha, diverse Nippes, Bücheratrappen usw., b) der Kaufmann Wilhelm Nölgen in Duisburg 61 Teppiche und 335 ö Meter Läufer Rollenware, c) der Kaufmann Dietrich Bessel in Duis⸗ burg 60 Teppiche und 336 lfd. Meter

schäftsführer Adolf Esch ist allein, der

meinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Hilde Esch in Duisburg⸗Hamborn ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie nur zusammen mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gesellschafter Kaufleute Adolf Esch und Eugen Esch in Duisburg⸗ Hamborn bringen bas bisher von ihnen als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ludwig Esch betriebene Handels⸗ geschäft mit Firma und sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1952 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom l. Januar 1933 an als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird; ausgenommen ist 6 der der bisherigen offenen Handelsge sellschaft gehörende Grundbesitz. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernom⸗ menen Geschäftsschulden auf 250 000, Reichsmark festgesetzt. Hiervon wird ein Teilbetrag von 127 500, RM auf die Stammeinlage des Gesellschafters Adolf Esch und der Restbetrag von 122 500, Reichsmark auf die Stammeinlage des Gesellschafters Eugen Esch angerechnet, so daß beide Stammeinlagen geleistet sind. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. . Am 4. Januar 1933.

Unter B Nr. 697 bei der Firma Rhein⸗ schiffahrt Aetiengesellschaft vorm. Fendel Zweigniederlassung Duishurg⸗Ruhrort: Die Prokura des Friedrich Wehner ist erloschen. ö Unter B Nr. S73 bei der Firma, Neskan Niederländisches Schiffahrtstontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter ,, in Duis⸗ burg⸗Ruhrort: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Johannes Hallebeek ist als Geschäfts führer abberufen. Dem Paul Himmelstern in Duisburg ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Die Firma ist geändert

Unter B Nr. 1691 bei der Firma Gast⸗ stätten⸗Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Prokura des Bernhard Goergen ist er⸗ loschen. Der Emilie Hellenbruck in Düssel⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß sie gemeinsam mit dem Geschäftsführer Karl Schulte zur Vertretung der Gesellschaft

Unter B Nr. 1931 die Firma R. Gater⸗

Gegenstand des Unternehmens

führer sind die Kaufleute Rudolf Gater⸗ mann, Wilhelm Nölgen und Dietrich Bessel, sämtlich in Duisburg. Die Ge⸗ sellschaft wird durch den Geschäftsführer Rudolf Gatermann in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesell⸗ schafter die in der dem Gesellschaftsvertrag

Läufer Rollenware. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den : J Deutschen Reichsanzeiger.

Die bisherigen beiden Gesell⸗

Unter B Nr. 1930 die Firma Ludwig Esch W

bestehenden, bisher als offene Handels⸗

erwerben, sich an solchen Unternehmungen

eschäftsführer Kurt Bamberg nur ge⸗

Emden. 79369

In das Handelsregister ist heute fol=

gendes eingetragen worden: Abteilung A:

Bei Nr. 118 Firma W. J. Fißer in Emden Dem Kaufmann Ench Naumann in Emden ist Prokura erteilt. Bei Nr. 147 Firma Bohlken & ismey in Emden —: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Margarethe ismer, geb. Wagner, übergegangen.

Bei Nr. 640 Firma Friesische Bohnerwachsfabrik, Apotheker A. Teer⸗ ling L Co, Emden, Ringstraße 43 —: Die Firma ist erloschen.

; Abteilung B:

Bei Nr. 19 Firma „Emder Zeitung. Druck- und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Emden —: Die Prokura des Friedrich Fuhrmann * erloschen. Der Kaufmann Jodokus Steevens aus Emden ist als ge ef; ihrer ausgeschieden. Der Geschäfts⸗ ührer Frerich Spanjer in Leer ist zur 9 Vertretung der Gesellschaft efugt.

Amtsgericht Emden, 4. Januar 1933.

Emmorich. 79370 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 14 bei der Firma immericher Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei G. m. b. H. in Emmerich fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Kok aus s'Heerenberg ist erloschen. Emmerich, den 5. Januar 1933. as Amtsgericht.

Essen- Werden. 79372

HR. B 90, Berthold Neumann Ge⸗ sellschaft mit def e lier dahnn „Ber⸗ lin, Zweignie ö , . Die Zweigniederlassung ist auf⸗ ehoben. . mtsgericht Essen⸗Werden, 5. 1. 1933. Emmer ich.

79371 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 145 bei der Firma Veiling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elten folgendes eingetragen worden: ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Handlungsgehilfe Heinrich 2 in Elten.

mmerich, den 5. Jannar 1933. Das Amtsgericht.

——

Frankiurt, Main. Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. B 1460. Gesellschaft für auto⸗ matische Telephonie Aktien gesell⸗ 4 Durch Beschluß der Genéralver⸗ ammlung vom 11. November 1932 ist der durch die Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzte 5 8 des Ge⸗ sellschaftspertrags wieder in Kraft gesetzt worden.

B 162. Hafenmühle in Frankfurt a. Main Attiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1932 sind die auf Grund Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und über die Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich die 5 14, 16 mit neuer Modifikation, 15, 26 Ziffer 5 a, wieder in Kraft gesetzt worden. Ferner e 26 Abs. 4 eine neue Fassung er⸗ alten. B. 4112. Deutsche Kabelwerte Atti engesellschaft Berkaufs büro Frankfurt a. M.: Die von der General⸗ versammlung am 1. Juni 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 5 000 000, RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 160 000,

N olas]

aktien zu je 1000, RM, 10 000 Stamm⸗ aktien zu je 100, RM, 5000 Stamm⸗ aktien zu je 20, RM, 159, Vorzugs⸗ aktien zu je 1000, RM, 8 Vorzugsaktien zu je 100, RM und 10 Vorzugsaktien u je 20, - RM. Der Gesellschaftsvertrag

sichtsrats vom 4. Oktober 1935 in §57 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. B 3324. Deutscher Phönix und rovidentia in Frankfurt a. M., , , n, der Allianz und Stuttgarter⸗Verein⸗Versiche⸗ rung o⸗Aktiengesellschaft: Richard Schulze ist nicht mehr Vorstandsmitglied. B 1596. Moenania Af e, ,. und NRevisions büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Rudolf Nelken ist nicht mehr Geschäftsführer. B 1519. Zementplattenfabrik Bernhard Löhr, Attien gesellschaft: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 1. Dezember 1933 ist die Satzung in 3 4 (Grundkapital und Einteilung) abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital beträgt MM 63 320,4. Es ist eingeteilt: 98 Stück Stammaktien je RM 26, 1926, 4 Stück Stamm⸗ aktien je RM 100, = 400, —, 4 Stück Stammaktien je RM 500, 2000, —, 64 Stück Stammaktien je RM 1000, = 54 000, —, 50 Stück Vorzugsaktien je RM 100, 5000, zusammen Reichs⸗ mark 63 320, die sämtlichen Aktien sind

Reichsmark und zerfällt in 3900 Stamm⸗

ö durch Beschluß des ermächtigten Auf⸗ d

industrie Aktien gesell urch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 11. 1932 sind die durch die Aktien⸗ rechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Aufsichtsratsbestimmungen wieder aufgenommen worden, und zwar die SS 10, 12 und 19 unverändert, die §S§ 9 und 11 in veränderter Form.

B 38651. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Schei dean stalt vorm als Roeßler Aktien⸗Gesellschaft: Dr. Georg Du Bois ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Ernst Bernau ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura von Ludwig Schneider, Dr. Hermann Freudenberg, Dr. Johannes Pfleger ist erloschen. Dem Beamten August Graseck in Frankfurt a. M. ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die Prokura ist auf den Geschäftsbetrieb der Hauptnie der⸗ lassung beschränkt.

B 4199. „Nordsee“ Deutsche dach seefischerei Bremen⸗Cuxhaven A tien gesellschaft: Heinrich Liebtrau ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 1276. Adlerwerke vorm. Hein⸗ rich Kleyer Aktien gesellschaft: Die Prokuren von Philipp Schaupp, Karl Weber und August Kind sind erloschen.

B 3273. Bender & Gattmann Ak⸗ tien gesellschaft: Heinrich Reinhardt und Georg Neder sind nicht mehr Vor⸗ tene , n,, . 9

Frankfurter Hypotheken⸗ bank , n,, Die Pro⸗ kuren von Wilhelm Lenz, Carl Mayer und Julius Udluft sind erloschen.

Frankfurt a. M., d. 4. Januar 1933.

Amtsgericht. Abt. 41.

Gaildorf. 79373 Im Einzelfirmenregister wurde am 5. 1. 1933 die Firma Paul Schmid in Untergröningen, Inhaber Paul Schmid, Kaufmann, da,, neu eingetragen und am 20. 12. 1932 die Firma Eugen Barnikel in Untergröningen gelöscht. Amtsgericht Gaildorf, 5. Jan nar 1933.

GIacdlbach-Rheydt. 79376 Sandelsregistereintragungen. In das hiesige Handelsregister wurde

eingetragen: ;

m 2. 1. 1933. H⸗R. A 2451, Firma . Geiser, M.⸗Gladbach: Firma er⸗ oschen.

H. R. A 236. Firma Fröhlich & Cie., M.-Gladbach: Firma erloschen. .

Am 4. 1. 1933. H.⸗R. A 1695, Firma Carl Suren Nachf., M.⸗Glad⸗ dach: Der bisherige Gesellschafter Hans Suren in M. Gladbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist Suf selgst.

S.-R. A 1305, Firma Walter Schu⸗ barth, M. Gladbach Firma erloschen. Am 5. 1. 1953. H⸗R. A 3066, Firmg Anton Beyer, mech. Kleider⸗ fabrik in WM. ⸗Gladbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Beyer in Me Gladbach,.

H.⸗R, A 3665, Firma Theodor Neu⸗ haus in Mülfort und als deren Inhaber der Theodor Neuhaus in Mülfort. H.R. A 2143, Firma D. Bürkel, M-⸗Gladbach: Firma erloschen.

H.⸗R. A 2 A69, Firma Schäfer K Meyer, M.-Gladbach: Firma von Amts wegen gelöscht.

H.-R. A 110 Firma Josef Mertens M. Gladbach: Illleinige Fnhabe rin if jetzt Frau Josef Mertens, geb. Marga⸗ rethe Gottwald in M.⸗Gladbach. Dem Kaufmann Hans Mertens in M.⸗Glad⸗ bach ist Prokura erteilt. k Heinrich b. H. in

H.. ⸗R. B 219, Firma Christoph Becker, Ges. m. b. M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

Am 6. 1. 1953. H.⸗R. B 441, Firma Maschinenfabrik Meer. Aktiengesell⸗ schaft in M⸗Gladbach: Die außer Kraft etretenen 85 11, 16, 19, 2 und 27 der Satzung sind zum Teil verändert wieder in Kraft getreten. H.-R. A 255, Firma Gebr. Wallrafen in M.⸗Gladbach; Kaufmann Carl Kahlen in M.Gladhach ist als Pächter der Firma ab 1. Januar 1938 ein⸗ e g Die Prokura, des Carl Kahlen ist ecloschen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem bis⸗ hexigen Prokuristen Carl Kahlen als Pächter mit Wirkung ab 1. 1. 1939 , . Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung durch Carl Kahlen

ausgeschlossen.

Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

GlIlacdbauch-Rheydt. 79374 Sandelsregistereintragungen.

Am 3. 1. 1953: . A 326, Oden⸗ l gen . Jakob Kremer, Oden⸗ kirchen: Firma erloschen.

Am 6. 1. 1933: H.⸗R. B 76, Firma Zentrumspresse Odenkirchen, G. m. b. H., Odenkirchen; Firma erloschen.

Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M. Gladbach.

Glu dlhach-HRheydt. 79876 Handelsregistereintragungen. In das hiesige Handelsregister wurde 3, m 4. 1. 1933. H.⸗R. B 189, Firma Vorax, G. m. b. B., Rheydt: Dem Kaufmann Otto Offermann in Wick⸗

Amtsgericht Duisburg.

Inhaberaktien.

rathberg ist Einzelprokura erteilt.

B 2086. rn er : . alt⸗ . aft:

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 13. Januar 1933. S. 3.

H.-R. A 9657, Firma August Coenen Nachf., Rheydt: Firma erloschen. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M. Gladbach.

Glauchanm. 79377 mernann⸗Werke Aktiengesellschaft in Glauchau Zweigniederlassung der in Düsseldorf unter der gleichen Firma bestehenden , ge⸗ führten Blatt 769 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗

HNęersf ell

Nr. 304 eingetragen worden: ,, vorm. Richard Sattlers Ver

i n ball ö aft ausgeschieden. Auf dem für die Wotan⸗- und Zim⸗ . 2. Eid , en ,,

HNersfe

sellschaftsvectrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1932 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den 5, 13, 15, 17, 19 und 21

geändert wotden.

Amtsgericht Glauchau, 6. Januar 1933.

Gx ei fenhagem. 79378

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 159 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft Metzkte & Co. folgen⸗ des eingetragen worden: Personlich haftende Gesellschafterin ist. nur Frau Elsbeth Metzle geb. Dittmer in Greifenhagen a. O., der Kaufmann Fritz Heidebring in Schwedt ga. O. ist Kommanditist mit einer Ein⸗ lage von 5000 RM. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 14. Juni 1932 be⸗ gonnen.

Greifenhagen, den J. Januar 1933.

Das Amtsgericht. ;

Guben. 79879 In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Berlin⸗Gubener Hutfabrik, Aktiengesellschaft, vormals A. Cohn, Guben, heute folgendes eingetragen wo rden:

Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juni und 29. No⸗ vember 1932 sind die durch Artikel VIII Teil 1 der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen, die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats betreffen⸗ den 9 15 (verändert), 21 Abs. 4, Q, 29 Abf. 1 Punkt 4 (unverändert) wieder in Kraft gesetzt worden.

Guben, den 15. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

ii st Om. 79380

Ludwig Funk's Buchdruckerei, Hersfeld, ist am 5. Januar 1933 folgendes ein⸗ getragen: 1

befreite Vorerbin übergegangen.

Hersfeld.

Wilhelm Heil, Hersfeld, ist am 5. Ja⸗ nuar 1933 folgendes eingetragen:; Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Heil, lte und Kohlenhandlung, Hers⸗ eld. des bisherigen Inhabers auf die Mit⸗ erben; 1. den K rich Heil, 2. die Ehefrau des manns Fritz Schenk Anna Martha geb. Heil, beide in Hersfeld, als Gesell ö. ter einer offenen Handelsgesellscha Dem Kaufmann Hans Emil Breuchel“, Köln, wohin der Sitz der Firma von Düsseldorf verlegt ist und als Inhaber: Emil Breuchel, Kaufmann, Köln, früher Düsseldorf. bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Rolandstr. 9l / 3.

übergegangen. . Weidmann in Hersfeld ist erteilt. nuar 1933 begonnen. z der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinsam oder ein Gesellschafter in Verbindung mit einem Prokuristen er— mächtigt.

NHirschherg, Riesengen. 79387)

bei der Firma Hirschberger Eisenhandel, Aktiengesellschaft in Riesengebirge, worden:

sammlung vom 30. August 1932 ist das Grundkapital um 60 680 RM herab⸗ gesetzt. führt. mehr 39 20 RM.

sammlung vom 30. August 1932 sind die

Handelsregistereintrag vom 21. De⸗ zember 1952 zur „Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank, Filiale Güstrow“: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. April 1932 soll das Grundkapital um 1 000 000

Reichsmark e nn he. werden. Durch

Beschluß derselben die aus der Niederschrift

Tage in 3 d. A. ersichtliche Aende⸗ rung erfahren.

Das Grundkapital ist von 3000 000 RM auf 2 000000 RM heruntergesetzt und jetzt eingeteilt in 2695 Aktien über je 20 RM, 5741 Aktien über je 100 RM und 1372 Aktien über

je 1060 RM. Das stell vertretende Vor⸗

standsmitglied Martin Granert in Schwerin ist durch Versetzung in den Ruhestand ausgeschieden. Die Prokura des Martin Grützmacher in Güstrow ist erloschen.

Amtsgericht Güstrow.

Halberstadt. 79381 Bei H.R. A 1352, Harzer Klareis⸗ fabrik Gewert und Lücke, Halberstadt, ist am 4. Januar 1933 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.

Hamm, Westf. 79382] Handelsregister des Amtsgerichts amm i. W.

Eingetragen am 2. 1. 1933 bei der Firma Westfälische Drahtindustrie in Hamm SB a Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1932 sind die durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Auf⸗ sichtsrat in teilweise geänderter Fassung erneut in Kraft gesetzt. Dem Kauf⸗ mann Max Ihn in Hamm ist satzungs⸗ gemäße Prokura erteilt.

Eingetragen am 4. 1. 1933 bei der Firma Prinz . Co. in Hamm (Abt, 457): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 4. Januar 1933 bei der Firma Hesse C Eo. in Hamm A 316): Dem Chemiker Dr. Wilhelm 3 n Hamm i. W. ist Einzelprokura erteilt.

Hennef, sieg. 79883 Im. Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist bei der dort eingetragenen Firma rn Fielenbach in Herkenrathermühle bei Neunkirchen, 54 Köln, heute ein⸗ 3 gen worden: ie Firma ist er⸗ loschen. Hennef, den 30. Dezember 1982. Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 79890

In das , Abt. A ist heute bei der unter Nr. 240 eingetra⸗ genen Firma Heinrich Heiland, Herd⸗ und Ofengroßlager in Herne, folgendes he ragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Herne, den 6. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

S8 3 und 18 des Gesellschaftsvertrags betr. Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals der Generalversammlung Ferner sind nach dem Beschlu Generalversammlung die dur eneralversammlung n n, ber 1931 außer Kraft eneralver lung 19. September außer Kraft ge⸗ haben die S5 2. 3, 8 bis 11 der Satzung setzten Bestimmungen des he i shafl?⸗ vom gleichen bertrags betr. Bestellung des Aufsichtsrats und betr. die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats wieder in Kraft gesetzt, ins⸗ besondere die §§ 11, 12, i5 und 16 wiederhergestellt. Fassung wird auf den Beschluß vom 30. August 1932 verwiesen.

30. November 1932.

Hirschberg, Riesengeb. 79388) bei der Kleinwohnungs

nützige Haftun

betr. Höhe und Zusammen

solcher. aus Dortmund ist durch Ges.⸗Vers.⸗

. 79884 Im Handelsregister Abt. A i 3. odor

ag in Hersfeld: geb. Köthe ist aus der Die Gesellschaft

Frau Johanna

eld verlegt. Hersfeld, den 31. Dezember 1932. . Amtsgericht.

14. 79385 Im Handelsregister A Nr. 75, Firma

Das Geschäft nebst Firma t durch Erbgang auf die Witwe Meta unk geb. Grentzebach in Hersfeld als

Amtsgericht in Hersfeld.

79386 Im Handelsregister A Nr. 10, Firma

olz⸗

Das Geschäft ist nach dem Tode

Kaufmann Peter Fried⸗ auf⸗

Prokura Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ Zur Vertretung

Amtsgericht in Hersfeld.

In unser Handelsregister B ist heute

Hirschberg im folgendes eingetragen

Nach dem Beschluß der Generalver⸗

Die Herabsetzung ist durchge⸗ Das Grundkapital beträgt nun⸗

Nach dem Beschluß der Generalver⸗

Teilnahme an abgeändert. derselben die Ver⸗ des Reichspräsidenten vom

und betr.

Zusammensetzung und

Wegen ihrer i igen

Hirschberg im Riesengebirge, den Amtsgericht.

——

In unser , B ist heute mein, . 14 Ver⸗ waltung Hirschberg i. Rsgb., Gemein⸗ ige Gesellschaft mit beschränkter g, folgendes eingetragen worden: a8 Stammkapital ö . Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Juli 1933 um 19500 RM erhöht worden und beträgt jetzt 512 500 Reichsmark. Der 85 5 des n , , setzung des Stammkapitals, ist dementsprechend ab⸗ geändert worden. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die r fete nn. die Stadt⸗ n n, , . I. Rsgb., bringt in ie Gesellschaft folgende ihr gehörigen Grundstüce ein: a) Grundbuchblatt 1023 Band 20 Hirschberg, b) Grundbuchhlatt 1635 Band 36 Hirschberg. Der Ein⸗ bringungswert wird sestgesetzt: zu a auf 18 750 RM, zu b auf 11 009 RM, ins⸗ . auf 2 750 RM,. Hiervon wer⸗ den 19 506 RM auf die neue Einlage verrechnet. In Anrechnung auf den die neue Einlage übersteigenden Einbrin⸗ gungswert übernimmt die Gesellschaft wei auf den Grundstücken lastende ypotheken von S750 RM (auf a) und von 1867,10 RM (auf b), während der Restbetrag von 132, 90 RM in bar aus⸗ gezahlt wird. Hirschberg im Riesengebirge, 29. 11. 1992. Amtsgericht.

nen,, g . * ⸗— gien, m hiesigen Handelsregister B ist bei der Fa. Pood & Roloff, 1 hier, 7 29. 12. 1932 eingetragen: 3 2 der

atzung hat folgende Fassung erhalten: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz und sonstigen Bau⸗ stoffen sowie der Handel mit. Koks, Kohlen und anderen Brennstoffen, die Beteiligung an gleichartigen oder ähn⸗ lichen ia ern nungen und der Erwerb Der Kaufmann Hans Nöckel

esell⸗ 36, vertreten werden.

den Geschäfts 3 bzw. einem stellv. Geschäftsführer ünd einem Prokuristen. 4 un der en sind durch gleichen Beschluß ge⸗ ndert.

Kiel.

Abt. A am 7. J Firma: Das Geschäft nebst Firma ist über⸗ gegangen auf den Kaufmann Heinrich Ropers in Kiel. in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Erwerber Ropers ist ausgeschlossen. Die Prokura des Fein⸗ mechanstermeisters Alfred Wunderlich in Kiel ist erloschen.

Köln.

6. Januar 1933 eingetragen:

t salat,

der Firma ist: Frau Emil Breuchel, Jo⸗ hanna geb. Richter, Kauffrau, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Emil Breuchel ausgeschlossen.

Köln, und als Inhaber: Gerrit Jungerius, Blumengroßhändler, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Steinweg 13..

bach“, Köln: Die Firma ist erloschen.

. Cav allier“, Köln: Neuer In⸗ a

mann, Köln-Ehrenfeld. Die Prokura der Frau Käthchen Levy geb. Sußmann ist erloschen.

Sohn“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Köln: Die Firma ist erloschen. Druckerei⸗ Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist erloschen. mo den Cavalier! Inhaber der Firma ist: Moritz Levy, Kaufmann, Köln⸗Mülheim. Die Prokura des Moritz Levy ist erloschen.

21. Dezember 1932 begonnen hat. Hanns

sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten, desgleichen drei Kommanditisten.

betr. den Höchstbetrag des Aktienbesitzes,

berg, Köln, Kachelofen⸗Vaugesell⸗

Beschl. v. 17. 12. 1932 zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. 8 8, der ann hat folgende Fassung er⸗ halten: Die . wird nach außen bertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt, so kann die Gesellschaft nur dur durch einen Geschäfts 9 mit einem stellvertretenden Ge⸗

zwei . , oder ührer in Gemein⸗ äftsführer oder Prokuristen rechts⸗ Die Gesell⸗ chaft wird außerdem verpflichtet durch ie u von zwei stellvertreten⸗ ührern oder Prokuristen

Amtsgericht Holzminden.

70391) Eingetragen in das Handelsregister anuar 1933 bei der

Nr. 151, Steger jr., Kiel:

Der Uebergang der

Amtsgericht Kiel.

Nol6a] n das Handelsregister wurde am

H.⸗R. A 12 191. „Dresdner Fleisch⸗ Mayonnaisen u. Fein kost

Ferner wird

H.⸗R. A 12191. „Dresdner Fleisch⸗ alat, Mayonnaisen u. Feintost mil Breuchel“, Köln: Neuer Inhaber

H.⸗R. A2 192. „Gerrit Jungerius“,

H.R. A 3806. „Johann Merz⸗ H.⸗R. 5358 A. „Moritz Levy Moden⸗ er der Firma ist: Josef Herz, Kauf⸗

H.-⸗RK. A 7099. „EG. Rolland &

H.-R. A 11188. „Josef Busch“, H.⸗R. A 11 945. „Lehmann & Co., u. Berlagsgesellschaft,

H.⸗R. A 12 079. „Josesf Herz Herren⸗ . Köln⸗Kalk: Neuer

H.⸗R. A 12 187. „Carl Reinhard“, Köln: Kommanditgesellschaft, die am

Kumetat, Kaufmann, Köln, ist als per⸗

⸗R. B 102. „Kölnische Niüdcver⸗

. erung s⸗Gesellschaft“, Köln: Durch eschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 3 3 betr. das Grund⸗ kapital, 5 17 betr. den Aufsichtsrat, 5 6

5 7 betr. den Nennbetrag der Aktien und der Umschreibungsgebühr und §5 29 betr. das Stimmrecht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1932 soll das Grundkapital um 8 000 000, RM herabgesetzt und als⸗ dann um 6 O00 000, RM erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 8000000, RM. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 14 904 auf den Namen lautende Aktien zu je 305, RM und in 1 644 dergleichen zu je 200, RM. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 1162/99 ausgegeben. H. ⸗R. B 4136. dhe fes ele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 28. Dezember 1952 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hagen verlegt. H.⸗R. B5716. „Stolberger Dünger⸗ fabrik vorm. zi. Schippau & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 6338. „Peter Wirtz Ma⸗ inenfabrit Gefen aft mit be⸗ ränkter Haftung“, Köln: Die Pro⸗ ura von Josef Thoma ist erloschen. H.R. B 6436. „Drüner & Natten⸗

schaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschaster⸗ versammlung vom 50. Dezember 1932 ist der Gesellschafts vertrag geandert bezügl. der Firma. Die Firma ist geändert in: i er,! rr . 3 Ge e aft mit beschraäntter Haftung“.

ic B 6693. „Derop e Bertriev o⸗Geseiischaft für aj ische Del ⸗Produtkte Attiengesellschaft, , , . Köln“, Köln: asimir Vikentjewitsch Kossior, kaufmänni⸗ scher Direktor, Berlin, ist zum Vorstands⸗

tung“, nicht mehr Geschäftsführer.

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Gegenstand des Unter⸗— nehmens: Handel mit Musikinstrumenten, insbesondere mit Klavieren und Flügeln. Stammkapital: schäftsführer:

und Karl Heinz Prein, Kauflaute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1932, 5. Januar 1933. Der Geschäfts⸗ führer Friedrich Rudolf Prein ist für sich allein vertretungsberechtigt. schäftsführer Karl Heinz Prein vertritt nur mit diesem in Gemeinschaft. Ferner wird bekanntgemacht: Deckung ihrer Stammeinlagen bringen sn die Gesellschaft nachstehende Gesell⸗ ichafter ein: Karl nannt, und Hans Eitel Prein, Kaufmann, Köln, Klaviere in Höhe von je 2000, Reichsmark und Forderungen in Höhe von je 250, RM. Friedrich Rudolf Prein vorgenannt, Forderungen in Höhe von 500, RM und Paul Christian Prein, Kaufmann, Köln, Forderungen in Höhe von 250, RM. Auf das bei den Re⸗ gisterakten befindliche Verzeichnis wird Bezug genommen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. findet sich Richmodstr. 9.

HKäthen, Anhalt. registers 1

eingetragen:

lung vom 19. November 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form auf 7200 000 RM be— schlossen worden.

Fassung erhalten: der Gesellschaft ist auf sieben Millionen zweihunderttausend Reichsmark gesetzt und in 5200 Stück Aktien zu je 1000 RM und 20 000 Stück Aktien zu je 100 RM zerlegt.

15, 17 der Satzung haben den Blatt

Nr. 49/44 der Registerakten Band V ersichtlichen Wortlaut erhalten.

Langenberg, Rheinl.

heute bei tragenen Firma Adam Eichenauer in Tönisheide eingetragen worden:

sönlich haftende Eichenauer und ausgeschieden.

als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

des Emil Eich, sind erloschen.

Eauban.

druckerei Georg Baumeister, Laubaner Anzeiger, Lauban, ist

mitglied bestellt. H.⸗RN. B 7381. „Rhein⸗Pavillon

Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗

H⸗R. B 7519. „Prein Söhne Ge⸗

20 000, - RM. Ge⸗ Friedrich Rudolf Prein

Der Ge⸗

teilweisen

Zur

Heinz Prein, vorge⸗

Das Geschäftslokal be⸗ Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

795892 Unter Nr. 8 Abt. B des Handels⸗ ist bei der Firma „Zucker⸗ rik Glauzig“ in Glauzig folgendes

Burch Beschluß der Generalversamm⸗

§. 4 Abs. 1 der Satzung hat folgende Das Grundkapital

fest⸗ Die S8 4 Abs. 2, 5; 11, 12, 16, 1c,

Köthen, den 7. Januar 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

79393 In unser Handelsregister Abt. A ist der unter Nr. 113 einge⸗

1. Aus der Gesellschaft sind der per⸗ Gesellschafter Adam zwei Kommanditisten

2. Otto Eichenauer in Tönisheide ist

3. Die Prokuren, mit Ausnahme der

Langenberg, Rhld., 4. Januar 1933. Amtsgericht.

Igsga 4 H.⸗R. A 358. Die Firma Buch⸗ geändert in „Buchdruckerei Baumeister, Lauban . Lauban, den 6. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Georg

Läß bau, Sachsen. Jos 95]

Im Handelsregister (Landbezirk) ist am 6. Januar 1933 auf Blatt 97 bei der Firma Buntweberei Alwin Müller C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Obereunners⸗

dorf eingetragen worden, daß der Ge⸗ h

schäftsführer Wilhelm Gocht in Ober⸗ eunnersdorf ausgeschieden ist. Amtsgericht Löbau, 9. Januar 1933.

Lübben, Lausitz. 790396 Die im Handelsregister A eingetra⸗ enen Firmen: 104 Hermann König,

r to n 167 Mitteldeutsche Ie n ü,

und Wirkwarenfabrik Lina Kuschlin,

Lübben, sind erloschen.

Lübben (Spreewald), 4 Januar 1933. Amtsgericht.

Magdeburg. ¶N9397

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1, die Firma alktiengesellschaft für Ver⸗ waltung und Realkredit mit dem Sitz in Magdeburg (früher Aachen) unter Nummer 1638 der Abteilung B. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Beschaf⸗ ung von Realkrediten, Vermittlung und

erwaltung von Grundstücken und Hy⸗ potheken, Hire, Bankkommis⸗ sions⸗ und verwandten Geschäften. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleich⸗ artige Unternehmungen zu errichten, be⸗ stehende zu erwerben oder sich an be⸗ . zu beteiligen und sämtliche ein⸗ schlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Das Grund⸗ kapital beträgt 70 000 Reichsmark ( 700 Na⸗ mensaktien über je 100 Reichsmarh). Vorstand ist der Kaufmann Max Weinzierl in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 2. März 1931 festgestellt und am 1. April 1931, 29. August 1932 und 11. November 1932 abgeändert bezw. wieder in Kraft gesetzt. Sind meh⸗ rere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mit⸗

Centrale Haftung in Magdeburg unter Nr. 190 der Abteilung B: Die befugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Mark lissa.

ist heute bei der ; ü Teichgraeber, Mechanische Weberei in Ober⸗Gerlachsheim“ das Erlöschen der Prokura des Gerhard Krause tragen worden.

Amtsgericht Marklissa, 5. Januar 1933.

Memmingen.

Zentrale, Neu Kaufmann Wilhelm Griesinger in Neu Ulm betreibt a , unter obiger Firma einen Han

Miülheim, Ruhr.

Miinchen.

wirkung von zwei Vorstandsmitgliedern

ö

d

Rodenkirchen: Paul Boral ist oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich. Die Gesellschaft war früher im Handelsregister des Amts- gerichts Aachen Abt. B Nr. 911 einge⸗ tragen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder ö

werden durch den Aufsichtsrat ernannt und abberufen. neralversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels einmaliger Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie rechtzeitig einmal erlassen sind, es sei denn, daß das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehr⸗ malige Veröffentlichung verlangen.

reren Mitgliedern. Sie

Die Berufung der Ge⸗

2. bei der Firma Opel⸗Automobil⸗ Gesellschaft mit beschränkter

Vertretung

3. bei der Firma L. A. Gust. Fuhrmann

sen. in Magdeburg unter Nr. 783 der Abt. A: Die Prokura des Bruno Schmal⸗ fuß ist erloschen.

4. bei der Firma Fuhrmann & Co.

in Magdeburg unter Nr. 2460 der Abt. A: Die Prokura des Bruno Schmalfuß ist erloschen.

Magdeburg, den 7. Januar 1933. Das Amtsgericht A, Abt. 8.

79398 In unserem Handelsregister A Nr. 91 Firma „Hermann

einge⸗

79399 Handelsregistereinträge. 1. Firma Münchener Export⸗Malz⸗

fabrik München Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Memmingen vorm. August Forster Malzfabrik in Memmingen: Die Generalversammlun ber 1932 hat die außer Kraft des Gesellscha rungen desselben nach der Niederschrift beschlossen. ;

vom 30. Novem⸗— , der etretenen Bestimmungen rern en sowie Aende⸗

2. Firma Franz Josef Schmid in

Tussenhausen: Nunmehrige Inhaberin und Pächterin ist die Kaufmannsfrau Rosa Heimsch in Tussenhausen.

3. Firma Wilhelm Griesinger, Hanf⸗— Ulm a. ö Der

großhandel. Memmingen, den 5. Januar 1935. Amtsgericht. 79400

Handelsregistereintragung bei der

Firma König Wickler“ zu Mülheim—

Ruhr: Die Prokura des Wilhelm Thiele

ist erloschen.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 4. Januar 1933.

Igqaom] A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1. Josef Pößl. Sitz München. Augustenstraße 460. Inhaber: Josef Pößl, Kaufmann in München. Groß⸗ handlung mit Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ artikeln. Prokurist: Karl Köhle.

2. „Autowasch“ Münchener Auto⸗ schnellwaschanlage Hermann Pott. Sitz München. Königinstraße 93 / 95. In⸗ aber Hermann Pott, Kaufmann in München. Autoschnellwäscherei, Handel mit Betriebsstoffen und einschlägigen Artikeln.

3. Anton Stein. Sitz München. Schillerstraße 34/356, II R.⸗G. Inhaber Anton Stein, Kaufmann in München, Schuhwarengroßhandlung.

4. Münchener Consortial⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Steinsdorffstraße 1911. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 5. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an industriellen und sonstigen Unternehmun⸗ gen jeglicher Art. Stammkapital: 500 099 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts-⸗ ührer: Max Weisenfeld und Justus Wei- rr. Direktoren in München. Die Be⸗ lanntmachungen erfolgen durch den Deut schen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter, ber Geschäftsführer Max Weisenfeld, Frau Gabriele Weisenfeld, Direktorsgattin in München, der Geschäftsführer Justus Weisenfeld, Frau Elise Weifenfeld, Virer⸗ torsgattin in München, bringen zum An⸗ nahmewert von 300 000, 100 70 000 und 30 000 RM je nominell glelch hohe Beträge Münchener Export⸗Malzfabrik A. G.⸗Aktien ein.

5. „Rurheim Florida“ Lorenz Grühn. Sitz Wiessee. Inhaber: Lorenz Grühn, Architekt in Wiessee.

6. Ludwig Laule. Sitz München. Plinganserstraße 119. R.⸗G. Inhaber Ludwig Laule, Mechanikermeister in Mün⸗ chen. Handel mit Kraftfahrzeugen, Groß= und Kleinhandel mit Ersatzteilen und Zubehör. ;

II. Veränderungen bei eingetragenen

1. Bayerisch . lisch aft, Ge⸗ Bahyer e Baugese seiisch a 8 ,