1933 / 11 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste Zeutralhandelsregisterbetlage zum Reichs und Staatsanzeiger Ar. 11 vom 18. Januar 19833. G. 4.

tung. Sitz München. Geschäfts führer Paul Künzler gelöscht. Neu bestellte Ge⸗ schãftsführerin: Marie Jakob, Architekten- witwe in München.

2. J. Einhorn & Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Prokura des Alfred Weihermann ge⸗

löscht. 3. A. 1 Malchow Attiengesell⸗ chaft. Zweigniederlassung München. ie Generalversammlung vom 17. Olto⸗ ber 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

4. Bayerische Sti ckstoff⸗Werke Attiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversamnilung vom 29. Vezember 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschafts vertrages sowie Aenderungen desselben nach Niederschrift beschlossen.

5. Degginger & Heß, Attien⸗ gesellschaft. Sitz München. Vorstands⸗ stellvertreter Zakob Kentner gelöscht.

6. Wayß und Freytag, Atrtien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung München. Prokura des Dr. Oskar Muy und Emil Ketterer gelöscht.

J. Süddentsche Trenhand⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Neubestelltes stellvertretendes Vor⸗ stands mitglied: Dr. Max Schwarz, Rechts⸗ anwalt in München. Prokura des Dr. Max Schwarz und Lorenz Maul gelöscht.

8. Eduard Mühe. Sitz München. Eduard Mühe als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Frieda Mühe, Kauf⸗ mannswitwe in München. Prokura der Frieda Mühe gelöscht.

9. Rothschild & Walter. Sitz Mün⸗ chen. Gesellschafter Anton Stein gelöscht.

l0. Marien⸗Apotheke Mittenwald Max Kramer. Sitz Mittenwald. Max Kramer als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Therese Kramer, Apotheken⸗ besitzerswitwe in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Heim⸗Musit Ostar Hauser. Sitz Munchen.

2. A. Nanber' s Brotf abrit. Sitz München.

3. Eduard Hollberg. Sitz München.

4. Carl Hoffmann. Sitz München.

5. „Autow asch“ Münchener Auto⸗ ichnellwaschaulage Worms & Pott.

itz München. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Firma erloschen. ;

6. Hans Bollrath & Co. Sitz München.

J. Gustav Steiger. Sitz München.

8. Ginseppe Paolazzi. Sitz München.

9. Engen Beckmann. Sitz München. Firma und Prokura der Nena Beckmann gelöscht.

10. Asbern Maschinenfabrit Attien gesellschaft, Zentralverkauf büro München. Zweigniederlassung München. Zweigniederlassung Munchen aufgehoben.

München, den 7⁊. Januar 1933.

Amtsgericht.

Nordhausen. 79402 In das , A ist am 9. Januar 1933 bei der Firma A. Kuntze & Steinmüller, Nordhausen Nr. 113 des RegistersJ, und bei der irma Friedrich Degen Nachfolger, tordhausen (Nr. 129 des Registers), eingetragen: er Brennereibesitzer Wilhelm Stege⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausge⸗ , . Gleichzeitig sind die Kaufleute ilhelm Stegemann und Hermann Stegemann in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗

treten. Amtsgericht Nordhausen. J Uodos ]

Nürnberg. . . sen Aktiengesell⸗

Handel sre

1. Gebrũver T chaft in Nürnberg, G.⸗R. XXVII.

: Die Generalversammlung vom 9. De⸗ 2 1932 hat die Wiederherstellung er durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschafts vertrages, Aufsichtsrat betr., beschlossen.

2. Bahyerische Hypotheken und Wechsel⸗ Saut Nürnberg in Nũrn⸗ erf Hauptniederlasfung in München, G.⸗R. XXX. 44: 6 Gerhaher ist nicht . bre rg. utsche Hoch

„Mor e e Ho fischerei Sremen⸗ Cuxhaven 2 Eabellschaft mit dem Sitze in Ham⸗

urg und der Zweignie n, , in Nürnberg, G. R. XXXVIII. i: Hein- rich Liebtrau ist aus dem Vorstand aus⸗ e, . giraphia · &e

⸗Graphia⸗ Ilschaft mit , ,,. Haftung in 8 ru⸗ berg, G. R. XLII. 7I: Erna Kempe ist nicht mehr Geschãftsführerin.

5. Moriz 7

R. V. 2383: Dem Kaufmann

inge ist Einzelprokura erteilt.

6. Gebrüder Loos in Nürnberg, G.. LJ. 6: Die Gesellschaft ist 2

, und in Liquidation getreten.

. . bestellt der i visor ld i

. einhold Schoenau in

rg. J. Jos. Otto Jugelfinger in Nnrn⸗ berg, F.⸗R. TX. 36. Die Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg ist aufgehoben unb die Prokura des Georg Hähnlein erloschen. ö. , e. Levi in Nurnberg, JF. R.

9. Gebr. Kellermann in Nürnberg, S. R. VIII. 207:

109. Ludwig Kirchgraber Nachf. in Nürnberg, F.⸗R. FY. 387:

Die Firmen unter Nr. 8 bis 10 sind erloschen.

Martin

ger in Nürnberg, au

II. Handstickerei Wurzbacher & Co. Gesellschaft mit n r gastung in Lignidation in Nürn⸗

g, G.⸗N. XXVII. 48: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

12. Elise Isermann in Nürnberg. Holzgartenstr. 45. F. R. XII. 325. Unter dieser Firma betreibt die Kaufmanns⸗ witwe Elise Isermann in Nürnberg Ver⸗ tretungen und Handel in pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten.

13. Max Feger Metalle in Nürn⸗ berg, Gartenstr. 4. FN. XII. 327. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Feger in Nürnberg den Großhandel mit Alt⸗ und Unedelmetallen sowie Berg⸗ und Hüttenprodukten.

14. Ebert & Landecker in Nürn⸗ berg, F. R. VIII. 115a; Der Inhaber ist gestorben, das Geschäft ist auf die Kaufmanns witwe Mina Landecker in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗ betrieben. Irma Held⸗Landecker in Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt.

16. Maschinenfabrit Augsburg⸗

Nürnberg Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung in Nurnberg, Haupt⸗ niederlassung in Augsburg, G. . XL. 12: Die Generalversammlung vom 15. De⸗ ember 19323 hat die Wiederherstellung er durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags und eine Aenderung der SF 8, 10 und 13 beschlossen.

16. Carneval u. Theaterschmuel⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, G. R. XRXXXVII. 28: In der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1932 wurde eine Aenderung der Ziffer III des Gesellschaftsvertrags, Geschäftsjahr betr., beschlossen.

I7. „Schrottag“ Bayerische Schrott Attiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗ IR. XRXXXIII. 67: In ben General- versammlungen vom 29. August 1932 und 5. Dezember 1932 wurde eine Aenderung der S5 16 und 22, Aufsichtsrat und Ge⸗ winnverteilung betr., und die Wieder⸗ herstellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

8. „Derop“ Deutsche Vertrieb s⸗ Gesellschaft für NAnssische Del⸗Pro⸗ dutte Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Berlin, G.⸗R. RXXIX. 72: Dr. Walter Wieland, Handelsrichter in Berlin wurde aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand beordert. Kasimir Vikentjewitsch Kossior, kaufm. Direktor in Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Dem Prokuristen Dr. Andreas Bock in Berlin ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied erteilt.

19. Auto⸗GBavaria Franz Schmitt in Nürnberg, F.⸗NR. VII. 2: Die Pro⸗ kura des Konrad ö ist erloschen.

20. M. Lauinger in Nürnberg, G.⸗R. XIX. 89: Dem Kaufmann Ernst Iglauer in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Prokura des Franz Haupt ist erloschen.

21. Sarensfeld u. Co. in Neumarkt i. D., G. R. . 37 Nkt.: Gesellschafter Franz Barensfeld ist mit Wirkung vom 29. Dezember 1932 aus der Gesellschaft aus geschieden.

22. Ludwig Hennings in Nürn⸗ berg, F. R. XII. 326: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Sofie Hen⸗ nings, Kaufmannswitwe in Nürnberg, übergegangen, die es unter unveränderter Firma weite

23. Gebrũ Tuchmann in Nũrn⸗ berg, G.⸗R. II. 26: Dem Kaufmann Ernst Iglauer in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Gesamtprokura des Franz Haupt ist erloschen.

24. Wayß & Freytag Aktienge⸗ elischaft, 1 in Nur nu⸗

Hauptniederlassung in Frankfurt a. k. G. ⸗N. XX. 28: Die 3 lassung Nürnberg ist aufgehoben. 25. Paul Krauß & Co. in Nürn⸗ ar G. -R. XXXV. 16: Die Kommandit⸗ i. ischaft ist aujgelöst. Firma und Pro⸗ ra der Kuni Seiz sind erloschen.

26. e, n, , , Schintensa & Wurstfabrit Giegfried uh⸗ mann in Nürnberg, F. ⸗It. XII. 236: Die Firma ist erloschen.

27. G. Vabst in Nürnberg, F- R. X. 151: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma, ne. 41 e e n n. * Ge⸗ e aft m rãnkter un in Nilrnberg übergegangen. ö

28. C. Abel-Kliinger n aft mit beschrãntter penn ru⸗ berg, G.-8t. XVIII. 122: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und in Liguidation I. treten. Zum Liquidator ist ge Geschäftsführer Emil Thurnauer in Nuürn⸗ berg bestellt. Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forberungen und Berbind⸗ lichkeiten, jedoch mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma, auf die neuerrichtete C. Abel-Künger Gesell⸗ . mit beschrãntter . in ,, , . ) und Dora Gampe

sind erloschen. Die dic ee en.

lautet nun: Emil Thurnauer Geell⸗

29. C. Abel⸗Kiinger Gefsellschaft mit beschränkter Haftung in D berg, Solgerstr. 16. G.⸗RN. XRLIII. 70. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. No⸗ vember 1932 festgestellt. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1932 errichtet, kann aber unter den im Gesell⸗ schafts vertrag 8 6 näher bezeichneten Be⸗ stimmungen jederzeit aufgelöst werden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von den Firmen C. Abel⸗Klinger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg sowle G. J. Pabst, Alleininhaber Emil Thurnauer in Nürnberg betriebenen Geschäfte, nämlich die Herstellung, der Verlag und der Ver⸗ trieb von Spielen aller Art, Spielwaren, Lehrmitteln, Globen u. dergl. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Die Aufnahme anderer Fabrikations⸗ und Handelszweige ist der Gesellschaft gestattet. Das Stammkapital beträgt RM 40 000, -. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung ist berechtigt, beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer, einzelnen von ihnen die Einzel⸗ vertretungsbefugnis zu erteilen. Als Ge⸗ schäftsführer find bestellt: Albert Schopf⸗ locher, Kaufmann in Fürth, und Ludwig Senkeisen, Fabrikbesitzer in Nürnberg. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Einlage des Gesellschafters Albert Schopflocher gilt dadurch als geleistet, daß er von seiner ihm gegen die bisherige Firma C. Abel⸗ Klinger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, künftig Emil Thurnauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zustehenden Darlehnsforderung einen Teilbetrag von RM 20 000, in die Gesellschaft einbringt. Diese Darlehensforderung wird um den Geldwert von RM 20000, angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 30. Berge & Nhl Gesellschaft mit beschrãn ter LHaftung in Nürnberg, Rieterstr. 6. G. R. XLIII. 71. Der Ge- sellschafts vertrag ist am 22. Dezember 1932 festgestellt. genstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und die Verarbeitung von Asphalt, die Ausführung von Isolierungen und Be⸗ dachungen, die Hrerstellung von Stein⸗ holzfußböden und die Fabrikation und der Vertrieb von Bauartikeln. Der Ge⸗ sellschaft steht es frei, sich an Unterneh⸗ mungen ähnlicher Art zu , Das Stammkapital betrügt RM O00, —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so find zur Vertretung der Gesellschaft je zwei Geschäftsführer oder einer derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Die Gesellschafterversammlung ist jedoch berechtigt, einzelnen Geschäfts⸗ führern das Recht zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Geschäftsführer mit dem Rechte der Alleinvertretung ist der Direktor Otto Berge in Nürnberg. Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer oder einem weiteren Prokuristen ist erteilt dem Ingenieur Franz Uhl in Nürnberg und dem Diplom⸗ ingenieur Edgar Berge in Regensburg. 381. Gg. Wießner in Nürnberg, F.⸗R. VII. 354 a: Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 6. Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Nr tingem. 79404 Handelsregistereinträge in Abt. für Einzelf. am 9. Januar 1933 bei Fa. Reinhold Hauber, meg; Strickwgren⸗ fabrik, und 5 * uber, beide in if gen. e Frolura Billy Kiefer erloschen.

Amtsgericht Nürtingen.

h, ,. Hessom, 79405 Heutiger Eintrag im Handelsregister Abt. B 4: Die Firma Eisenwerke Hirzenhain Huge Buderus G. m. b. H. in Hirzenhain (Hessen) . ö. Zweck ihrer m, , als Werksabteilung bei den Buderus'schen Eisenwerken in Wetzlar, aufgelöst. Direktor Ewald Mor⸗ henn in Hirzenhain ist zum allein ver⸗ . iquidator bestent. Ortenberg, den 6. Januar 1933. Hessisches Amtsgericht.

Oscherslebem. 79406

besteil schãftof

Osterode, Har. Iod] In das Jan dels renister A ist unter Nr. 299 die Firma Heinrich Dittmar, Eisenhandlung, Osterode (Harz), und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dittmar, daselbst, eingetragen

worden. Amtsgericht Osterode (Harz), 7. 1. 1933. Pader bo 7odos

schaft mit beschräntter Haftung ĩ. .

rm. In unser Handelsregister i, , ist am J. 1. 1933 zu Nr. 121 bei der

run

Durch Kaufmann

Ur. IIb die Fi , , x . 8 ug, 2

ö Zementhandelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Paderborn fol⸗ ,. eingetragen: Nach Beendigung er Liquidation ist die Firma erloschen.

Amtsgericht Paderborn.

Hagmit. ; 79409

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma E. Suhrau, Ragnit, folgendes einge tragen: Die Firma lautet jetzt Suhrau Nachf., Ragnit, Inh. Helena Suhrau. Amtsgericht Ragnit, 20. Dezember 1932.

Stettin. Noigs] In das Handelsregister B ist folgendes eingetragen: Am 65. Dezember 1932 unter Nr. 1149 die Firma Tefa⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Textil⸗ fabrikate, Stettin: Gegenstand des Unternehmens ist der gewerbsmäßige Ankauf und Berkauf und die Selbsther⸗ stellung von Fabrikaten der Textilindustrie. Die Gesellschaft ist befugt, alle Arten von Geschäften, die sich auf den Gegenstand des Unternehmens beziehen oder damit unmittelbar oder mittelbar zusammen⸗ hängen, zu betreiben; gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichs mark. Ge⸗ , ist Kaufmann Siegbert Ro⸗ enberg in Stettin. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. Ottober 1932 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1937 bestimmt. Erfolgt von keinem der Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf des Vertrages eine Kündigung, so verlängert sich der Vertrag jeweils auf weitere fünf Jahre. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 637 (Firma Coutroll⸗Co in. b. H. Zweig⸗ i nn n,. Stettin in Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1932 ist der 5 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung der Kontrolle von Getreide, Futtermitteln und Saaten sowie Waren aller Art, ferner die Lagerung, BVerfrachtung und Spedition von Waren aller Art sowie die Verwahrung und Verwaltung von zu treuen Händen von dritter Seite gegebener Ware und Dokumente über Ware; schließlich die Besorgung von Inkasso gegen Aushändi⸗ gung der bezüglichen Dokumente. Bei Nr. 1071 (Firma Stettiner Dach⸗ pappen und Teerprodukte⸗Zabrit G. m. b. H. in Stettin): Dem Kaufmann Walter Hamann in Frauendorf, am Horst Nr. 23, ist Prokura erteilt. Sim 8. De⸗ ember 1932 bei Nr. 89 (Firma Ran⸗ do wer gt leinbahn⸗ Actiengesellschaft in Stettin): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Oktober 1932 ist das Statut geändert. Am 9. Dezember 1932 bei Nr. S54 (Firma Deutsche Verkehr s⸗ Kredit ⸗Vant Attiengesellschaft Zweigniederlassung Stettin): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1932 geändert. Bei Nr. 1076 (Firma P. G. Nöltingt & Cordes, Stettin, G. m. b. SH. in Stettin): Am 24. November 1932: Kaufmann Paul Bock in Lübeck ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 9. De⸗ zember 1932: Kaufmann Otto von Stülp⸗ nagel in Stettin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Am 9. Dezember 1932 bei Nr. 69 Firma Kleinbahn Casekow⸗Pen eun⸗ Dd er Attiengesellschaft in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1932 ist die Satzung geändert. Bei Nr. 1079 (Firma Allgemeine Bau⸗ i . Co. Cstoloni al⸗ ellschaft7 Fweigniederlassung Stettin in Stettin (Hauptsitz Berlin: Durch Veschluß der Hauptversammlung vom 29. Dezember 1939 und des Aufsichts⸗ rats vom 27. Februar 1931 ist die Satzung in 55 (Höhe und Einteilung des Grund- lapitals infolge Herabsetzung um 5 250 000 Reichsmark) geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli igz? ist der Gesellschaftsvertrag in 5 5 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals infolge Herabsetzung um 4 800 000 Reichs⸗ mark und Wiedererhöhung um 1 800 000 Reichsmark auf 3 0060 000 Reichsmark), §5 13 Abf. 2 (Berufung des Aufsichtsrats) und 5 17 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Vei Nr. S906 (Firma Hesse Faltkenthal G. m. b. SG. in Stettin): arl Falkenthal ist als Ge⸗

schäfts führer ausgeschieden. Am 10. De⸗ zember 1932 bei Nr. 1066 (Firma Auto⸗

Expreßdienst Bonmern G. m. b. H. vorm. r e,, ,, n. Adolf Koch in Stettin): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. November 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Kaufmann Hermann Schmidt, Stettin, ist zum Liquidator bestellt. Am 15. . 1932 unte

1

des ,,. ber mit Baren des Herren⸗ Knabenbeklei⸗ dungsgewerbes zu Einheitspreisen. Das ge e, dee e,, , e 8 r r Kaufmann Stargardter in Stettin. Der Gesellscha vertrag ist am 31. 6 1932 und 1. eee. 1932 festgestellt. Die Vertretung Gesellschaft findet nur durch einen Geschäftsführer statt. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Oeffentliche Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Nr. 566! (Firma Derutra Deutsch⸗ Russische Lager⸗ und Transport⸗ n, m. b. H. in Hamburg mit

weigniederlassung Stettin): Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. Juni 1932 ist der 57 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ( Geschäfts führer und Prokuristen) geändert worden. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Bei Nr. 106 (Firma Stettiner Oderwerke, A ctiengesell⸗

e. schaft für Schiff und WMajchincu=

bau in Stettin): Die Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1932 hat beschlossen, das Grundkapital um 1 060 000 Reichs⸗ mark auf 1 500 000 Reichsmark in erleich⸗ terter Form gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 herabzusetzen, und zwar 1. durch Einziehung der der Gesellschaft gehörenden 60 006 Reichsmark Vorratsaktien, 2. durch Herab⸗ setzung des Nennwertes der verbleibenden Aktien im Verhältnis von 5: 3 von ins⸗ gesamt 2 500 000 Reichsmark auf insge⸗ samt 1 500 000 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvoer⸗ trag geändert. Bei Nr. 4 (Firma Stetti⸗ ner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrit in Stettin): Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. November 1932 ist der Ge sellschaftsvertrag abgeändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1932 ist das Grundkapital von 440 000 Reichsmark auf 220 0090 Reichsmark in erleichterter orm auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 herabgesetzt. Die er⸗ folgte Herabsetzung ist durchgeführt. Bei Nr. 966 (Firma Ewald Gentzensohn G. m. b. H. in Stettin): Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. November 1932 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 687 (Firma Curt Seeliger Attiengesellschaft in Stettin): Am 9. Dezember 1932: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Am 15. Dezember 1932: Die Prokura des Hans Pohl ist erloschen. Das Vorstands⸗ mitglied Curt Seeliger ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ermächtigt. Am 16. Dezember 1ig32 bei Ur. 47 (Firma „Mercur“ Stettiner Dachziegelwerke A. G. in Stettin): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1932 sind die Satzungen geändert. Am 17. Dezember 1932 bei Nr. 964 (Firma Bommersche Straßenbaugesellschaft m. b. H.

in Stettin): Wilbner ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Kreisbaumeister a. D. Christian Schürdt in Stettin bestellt. Bei Nr. 1109 Firma Ohlydruck G. m. b. H. in Stettin): Theodor Ohly ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 23. Dezember 1932 bei Nr. 764 (Firma Mohr & Speher Aktien gesellschaft, Zweigniederlassung, Stettin): Die Generalversammlung vom 24. Oktober 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 um 200 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 200 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oltober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Am 29. Dezember 1932 bei Nr. 1116 (Firma Emil Parge G. m. b. H. in Stettin): Dem Kaufmann Walther Schrö⸗ der in Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1094 (Firma Gerite, Vahr & Co. G. im. b. H., Zweiguiederlassung Stettin):è Die Prokura des Ulrich Pütter in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 342 (Firma Stettiner Papier⸗ und Pap⸗ penfabrit vorm. Schrödter & Iab⸗ bom A. G. in Stettin): Die General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1932 hat beschlossen, das Grundkapital um 556 000 Reichsmark in erleichterter Form gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oltober 1931 herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 650 600 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1932 sind die 5 5 (Grundkapital und Aktieneinteilung), 5 13 Abs. 1 Satz? (Berufung des Aufsichtsrats), 5 16 Abs. 2 (Stimmrecht der Aktionäre in der Generalversammlung), 55 17, 18 (Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung) geändert. Durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung sind die gemäß Artikel VII der Verordnung des Reichspräsiden⸗ ten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen 5 10 und 11 der Satzung be⸗ treffend die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sowie die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats in der bisherigen Fassung wieder in die Satzung aufgenommen. Am 31. Dezember 1932 bei Nr. 72 (Firma Städtische Werke A. G. in Stettin): Direktor Bruno Spohn ist durch Tod qus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zum Vorstandsmit⸗ glied ist Direktor Dr. Ing: Otto Zumbusch in Stettin bestellt. Die Prokura des Otto Zumbusch ist erloschen. Am 8. Dezember Iozz be H.-N. B 2 (Firma Case⸗ lower Walzmühle. G. im. b. H. in Casekow): Trojahn ist nicht mehr Ge⸗ . tsführer. Landwirt Karl Kuchenbecker n Casekow ist zum Geschäftsführer bestellt. mtsgericht Stettin.

Verantwortlich für Schriftleitung und Gerig Tirektor Mengering n Berlin - Steglitz.

Druck der i ne Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 82

nur im Deutschen Reichs anzeiger. Bei

Sierzu eine Beilage.

. Nr. 425 ist heute bei der Firma Ferd.

Nr. 11.

l. Handelsregifter.

Schwerte, Ruhr. 79192 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. es ist heute bei der Firma Carl Lethaus zu Schwerte folgendes einge⸗ tragen worden: .

Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Carl Lethaus zu Schwerte, ist durch Tod ausgeschieden. Die Firma ist durch Erbgang auf die Erben: 1. Kaufmann Adolf Lethaus, 2. Witwe Stadtbaurat Bierbach, Anna geb, Let⸗ . und 3. Fräulein Klara Lethaus, ämtlich in Schwerte, übergegangen. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt, diese hat am 1. Juli 1932 hier begonnen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Adolz Let⸗ haus in Schwerte, Kommanditisten sind: 1. Witwe Stadtbaurat Bierbach, Anna geb. Lethaus, 2. Fräulein Klara Lethaus, beide in Schwerte. Dem Kauf— mann Paul Bierbach in Schwerte ist Prokura erteilt.

Schwerte, den 6. Januar 1933.

Amtsgericht.

stade. . 794io)

Im Handelsregister A ist heute zu Nr. 16, Firma Hagenah & Morgenstern in Stade eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaftgtr Kaufmann Siegmund Morgenstern in Stade ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Er hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. Amtsgericht Stade, 6. Januar 1933.

Swinemiinde. 79411

In unser Handelsregister A unter Vr. 514 ist heute berichtigend die Firma „Hotel Reichskanzler, Karl Nitz“,

und als deren Fnhaber der, Gastwirt f

Karl Nitz in Seebad Bansin eingetragen worden. Swinemünde, den 22. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Swinemii nde. 79196

Bei der offenen Handelsgesellschaft R. Paepe & Co. in Swinemünde ist folgendes eingetragen; ;

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. die Witwe Margarete Grell, geb. Bremer, 2. der Kaufmann Hans Grell, beide in Swinemünde.

Swinemünde, den 2. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

790412

Lilsit. Abt. A

In das Handelsregister Richter Nachf. in Tilsit folgendes ein⸗ ge ragen worden:

Fräulein Grete Louise Kadau in Tlsit ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft * nur zwei Gesellschafter gemein⸗ chafelich ermächtigt.

Tilsit, den 6. Januar 19335.

Amtsgericht.

Ulm, Donau. 794131

Handelsregistereintrag vom 4. 1. 1933 bei den Firmen:

Strickwarenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Ulm: Durch Gen.⸗Vers.⸗Be⸗ schluß vom 15. Dezember 1932 wurden die durch die V. -O. über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft , Bestimmungen der §8§ 14 is 20 des Ges.⸗Vertrags durch neue Bestimmungen ersetzt, die Gesellschaft aufgelöst und als Liquidator der bis⸗ herige Vorstand Carl Bergmann, Di⸗ rektor in Ulm, bestellt.

Ulmer Briefmarkenhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ulm:; Der Geschäftsfühcer Gottfried Friedrich Lehrer ist gestorben. Als neue Geschäftsführerin ist bestellt: Henny 3 geb. Frick, Kaufmannswitwe in

m. J

Amtsgericht Um. Donau.

Wiesbaden. ͤ 79414 Handels registe ceintragungen vom 6. Januar 1933:

A Nr. 1986 bei der Firma „Mayer⸗ Laiblin & Co.“, Wiesbaden: Dem Kauf⸗ mann Dr. Theodor Maver in Wies⸗ baden ist Prokura erteilt. ;

A Nr. 1102 bei der Firma „Ludwig Kiehl“, Wiesbaden: Die Prokurg des Kaufmanns Hermann Häger ist ec⸗ 6

Nr. W539 bei der Firma „Eugen Schmitz, Konditorei C Café“. Wies⸗ baden; Die Firma ist erloschen.

A Nr. 3022. Firma „Karl Kopp Nachf. (Inh. Wilhelm Junginger), Wiesbaden. Inhaber; Kaufmann Wil⸗ helm Junginger in Wiesbaden. Das Geschäft wurde bisher von der Karl Kopp GmbH. betrieben. Vgl. B Nr. 666.

B Nr. 666 bei der Firma „Karl Kopp Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Firma ist geändert in

/ Wupp

4

7 * R . . —ᷣ 9 22 * 69 2 8 r ///

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 13. Januar

schaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: Vertrieb von Waren aller Art. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. 13. 1952 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. § 1(Firma) und 5 3 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Das Ge⸗ schäft ist mit der bisherigen Firma auf den Kaufmann Wilhelm Junginger in Wiesbaden übergegangen. Vgl. A 3022. B Nr. 869 bei der Firma „August Scherl Deutsche Adreßbuch-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Wiesbaden“: Die Vroturg des Verlagsdirektors Otto Scheuer ist er⸗ loschen. Verlagsdirektor Dr. Andrew Thorndike in Senzig, Kr. Teltow, ist zum ordentlichen Geschäftsführer, Ver— lagsdirektor Otto Scheuer in Berlin⸗ Zehlendorf⸗Mitte ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt.

B Nr. 87 bei der Firma „Kunst⸗ , Eldentog Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Wiesbaden: Der bisherige Geschäftsführer Ludwig Junkermann ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Witt em. 79al6!

A 635. Billige Schuh Halle Inh. Bernhard Würzberg, Witten, und als Inhaber Kaufmann Bernhard Würz⸗ berg in Witten. Witten, den 22. De⸗ zember 1932. Amtsgericht.

Witten. 79417.

B 112, Wilhelm Luckemeyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Witten: Die Firma ist gelöscht. Witten, den 23. Dezember 19532. Amtsgericht.

Witt en. 790ai5

A 636. Heinrich Schluckebier K Co., Witten-Annen, Kommanbitgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1933 be⸗ gonnen. Persönlich hastender Gesell⸗ chafter ist der Kaufmann Heinrich Schluckebier in Witten-Annen. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Witten, den 5. 1. 1933. Amtsgericht.

er tal. D213] 1. Stadtteil Barmen.

Am 4. Januar 1933.

Abt. A Nr. 627 (Ba) bei Firma Gebr. Stommel: Es hat eine Herabsetzung der Kommanditeinlagen .

Nr. 988 (Ba) bei Firma Wuppertaler Waagenfabrik Neebe & Consbruch: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Ferdinand Neebe aufgelöst und das Handelsgeschäft mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Eduard Consbruch übergegangen, sodann ist das Handelsgeschäft mit der Firma auf Carl Koch und Erwin Neebe, beide Fabrikanten in W. Barmen, übergegangen; nunmehr wieder offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 1932, zu deren Ver⸗ tretung die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt sind. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb durch Carl Koch und Erwin Neebe ausgeschlossen. Die Prokura Otto Kesting ist erloschen.

Nr. 1552 (Ba) bei Firma Vorwerk & Co.: Dem Kaufmann Dr. jur. Werner Preis in Berlin⸗Halensee ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Nr. 2681 (Ba) bei Firma Leimbacher Hütte Hollweg & Co.: Dem Kaufmann Hans Hollweg in W.⸗Barmen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 4195 (Ba) bei Firma Färberei und Bleicherei Gustav Finkenrath: Dem Kaufmann Eugen Finkenrath und der Angestellten Toni Finkenrath, beide in Schwelm, ist Gefamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß je zwei der Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen können.

Nr. 6671 bei Firma Lackhaus & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die bisherige Gesellschafterin Frau Henriette Hüsgen, geb. Kasper, ist Alleininhaberin.

Abt. B Nr. 141 (Ba) bei Firma Emil Frink Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. November 1931 ist das Statut in 5 6 geändert. Das Stammkapital ist um 20 000, RM herabgesetzt und beträgt jetzt nur noch 20 0065, RM.

Nr. 191 (Ba)... Die Firma Karl Umbeck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 242 (Ba) bei Firma Arthur Krommes & Co. mit beschränkter Haftung: Arthur Krommes und Otto Meyer haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Herbert Arthur Krommes, Kaufmann in W.⸗Barmen, ist als Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem Fabrikanten Arthur Krommes in W-⸗Barmen und dem Kaufmann Otto . in W. ⸗Elberfeld ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 332 (Ba) bei Firma Friedr. Leopold Huisberg Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist

Der bisherige Geschäftsführer Gustav Treckmann ist Liquidator.

Nr. J68 (Ba) bei Firma Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Filiale Barmen: Dem Kaufmann Bruno Haus⸗ mann in Düsseldorf ist in der Weise Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Nr. 808 (Ba): Die Firma Plutte, Koecke & Co. Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen.

Nr. 861 (Ba) bei Firma Mollerus Waschanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Auguste Mollerus geb. Emde ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden, Einzelprokura ist erteilt an Ernst Mollerus jr. in W.⸗Barmen. Nr. 961 (Ba): Die Berg. Matratzen⸗ Industrie Thiemann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Nr. 1167 bei Firma Barmer Credit⸗ bank Zweigniederlassung der Berliner Bank für Handel u. Grundbesitz Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokuren von Karl Vater, Alfred Drews und Hans Nantz sind er⸗ loschen. Dem Kaufmann Max Hoffers in Berlin⸗Charlottenburg und dem Kauf⸗ mann Emil Linder in Berlin⸗Wilmersdorf ist derart Prokura erteilt, daß beide nur gemeinsam berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.

Abt. A Nr. 5893: Die Firma Heinrich Aab jun., Inhaber Heinrich Aab jr., Kaufmann in Celje (Jugoslawien). Der Frau Heinr. Aab sen. Auguste geb. Kratz ist Prokura erteilt.

2. Stadtteil Elberfeld. Am 29. Dezember 1932.

Abt. A Nr. 5892: Die Firma Ewald Luft und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Luft in W.⸗Elberfeld. Dem Kaufmann Hugo Luft in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt.

Am 4. Januar 1933.

Nr. 1194 bei Firma Friedr. Wetter Wittw.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Julius Wetter ist Alleininhaber, die Prokura Lindner bleibt bestehen.

Nr. 2119 bei Firma Adolf Winkelmann: Jetziger Inhaber: Adolf Winkelmann, Kaufmann in W.⸗Elberfeld, dessen Prokura erloschen ist. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts bisher begründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers ist ausgeschlossen.

Nr. 4059 bei Firma Adolf Kliniewsti: Die Prokura Fritz Heimann ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen: Nr. 5418 Wuppertaler Bedachungs⸗Geschäft Werner Wichelhaus, 4346 Simon & Co., 5498 „Elektro“ Osterrath & Co., die beiden letzten nach Auflösung der Gesellschaft.

Abt. B Nr. 146 bei Firma Hermes & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 10. November 1932 sind

ie 55 6 und 13 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, das Stammkapital auf 85000 Reichsmark herabgesetzt und gleichzeitig auf 100 000, RM erhöht, die Herab⸗ setzung und Erhöhung sind durchgeführt.

Nr. 389 bei Firma Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Elberfeld: Die Zahl „9“ in der Eintragung vom 1. Dezember 1932 wird in „z 10“ als irrtümliche Eintragung von Amts wegen verbessert.

Nr. 687. Die Firma Alfred Ruhrberg K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 833 bei Firma Fides⸗Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1932 sind die durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Vorschriften über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder desselben wieder hergestellt unter Aenderung des §S 12 der Satzung. *

Nr. 1058 bei Firma Karl Wever Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Robert Steinebach in W.⸗Elber⸗ feld ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. ;

Nr. 1098 bei Firma Auto⸗Schutz Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung: An Stelle des durch Amtsniederlegung ausgeschie⸗ denen Dr. Richard Ridder ist der Kauf⸗ mann Erwin John in W.⸗Elberfeld zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1123 bei Firma Theodor Reismann⸗ Grone Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen, Zweigniederlassung W.⸗Elber⸗ feld: Dr. Theodor Reismann⸗Grone ist nicht mehr Geschäfts führer.

Am 5. Januar 1933.

Abt. A Nr. 5895. Die Firma Wupper⸗ tal er Bedachungsgeschäft Julius Spriesters⸗ bach und als deren Inhaber Julius Spriestersbach, Dachdecker und Kaufmann in W.⸗E)lberfeld. Geschäftszweig: Be⸗ dachungsgeschäft auf Grund von Abonne⸗ mentsverträgen und Hausverwaltungen.

8. Stadtteil Vohwinkel. Am 4. Januar 1933. Abt. A Nr. 3357 bei Firma Meyer

der bisherige Gesellschafter Wilhelm Meyer ist Alleininhaber der Firma, die nunmehr lautet: Wilhelm C. Meyer.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Wurzen. 79214 Nachf. in Rocknitz betreffenden Blatt 400 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden; Der Architekt Karl Erwin Horst Nitzschke in Röcknitz ist als Inhaber ausgeschieden, Elsa Erika Remmler in Wurzen ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Architekten Karl Horst Nitzschke in Röcknitz.

Amtsgericht Wurzen, 6. Januar 1933.

Leulenroda. 79215 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 37, betr. die Firma Emil Bremer in Zeulenroda, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zeulenroda, den 5. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Blunk enheim, Eitel. JI9458,

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 45 die Weidegenossen⸗ . Mülheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülheim, eingetragen, deren Statut vom 1. November 1932 datiert ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Blankenheim (Eifel), 27. Dezbr. 1932.

Amtsgericht.

Dobri luke. 79459 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nee 22 eingetragenen Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Schadewitz, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. November 1932 ist die n ,, aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder Otto Wendt und Gustav Wendt. Dobrilugk, den 31. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Engen, Baden. 79460 Gen.⸗Reg. Band II O.⸗3. 23 Milch⸗ genossenschaft Honstetten Amt Engen e. G. m. b. H. —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1932 aufgelöst. Engen, den 4. Januar 1933. Amtsgericht. Esch ershausem. 79461 Im Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Firma Bremker Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bremke am 4. Januar 1933 eingetragen: Die Eintragung vom 11. 6. 1932 ist von Amts wegen gelöscht. Die Firma lautet jetzt: Spar- u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Bremke, Krs. Holzminden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. 11. 1932 ist Statut geändert und hat ganz neue Fassung erhalten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Abwicklung von Geldgeschäf⸗ ten für den Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb und der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, als Nebenbetrieb der gemeinschaftl. Be— zug landw. Bedarfsstoffe und der ge— meinsame Absatz landw. Erzeugnisse so⸗ wie gemeinsame Anschaffung und Be⸗ nutzung landw. Maschinen und Geräte. Das neue Statut datiert vom 12. 11. 1932. Amtsgericht Eschershausen.

Glad bach-Rhexdt. 79462 Genossenschaftsregistereintragungen.

Am 30. 12. 1932: Gen⸗Reg. 85. Deut⸗ sche Mobilien⸗ und Entschuldungs⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., M.⸗Gladbach: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. Dezember 1932 ist die Firma geändert in: Deutsche Mo⸗ bilien- und Entschuldungs⸗Spar⸗ und Darlehnshilfe, e. G. m. b. H. Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach.

Am 2. 1. 19833: Gen.⸗Reg. 39. Rheydt. Allgemeine Consum, und Prxoduktiv⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H., Gladhach⸗ Rheydt, Stadtteil Rheydt: Der Kon⸗ sumverein „Einigkeit“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Giesenkirchen und Umgegend, ist mit der Genossenschaft mit Wirkung ab 31. 12. 1932 verschmolzen. Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse der aufgelösten

verein ossenschaft mit beschränkter Haftpflich: . Auf dem die Firma Karl Nitzschke . schaf sch zaftpflich:

Gotha.

Erwin he de für Kleinsiedelung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gotha eingetragen: Dur der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1932 ist das Statut geändert

1933

und 4. 12. 1932 und Generalversamm⸗ lungsbeschluß der aufnehmenden Ge⸗ nossenschaft vom 21. 12. 1932.

Gen.⸗Reg. 1. Odenkirchen. Konsum⸗ „Einigkeit“, eingetragene Ge

iesenkirchen: Die Genossenschaft ist

durch Verschmelzung mit der Allge⸗ meinen e nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit mit Wirkung ab 31. 12. 1952 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Konsum- und Produktiv⸗Ge⸗

beschränkter Haftpflicht. Rheydt,

Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

79302 In das Genossenschaftsregister wurde eute bei her Firma Beamtenbauverein

ch Beschluß

und neu gefaßt. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bau und die Betreu— ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadtbezirks Gotha be⸗ schränkt. Gotha, den 6. Januar 1933.

Thür. Amtsgericht.

Landsherg, O. S. 79463 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 einge⸗ tragenen Hengsthaltungsgenossenschaft Uschütz und Umgegend e. G. m. b. H in Uschütz folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1932 aufgelöst.

Amtsgericht Landsberg, Oberschl.,

den 9g. Januar 1933.

Münsterberg, Schles. IJ79464] Genossenschaftsregister Nr. 61, Ele k⸗ trizitätsgenossenschaft e. G. nm. b. S. Nieder-Pomsdorf: Firma und Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ steht noch fort, da Liquidation noch nicht beendet. Amtsgericht Münsterberg, Schles.. 30. Dezember 1932. Viürnberg. 79465 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Sie ängsgenossenschaft für Kriegerheimstätten e. G. m. b. H. in Fischbach, G.⸗R. 158 Altd.: Die Gene⸗ ralversammlung vom 6. Dezember 1932 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unterneh— mens sst nunmehr der Bau, die Erwer⸗ bung und Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen.

2 Baugenossenschaft Hersbruck e. G. m. b. H. in Hersbruck, G.⸗R. JI. 38 Hsbck:. Die Generalversammlung vom 22. November 1932 hat die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun—⸗ mehr der Bau, die Erwerbung und Be— tretung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

Nürnberg, den 6. Januar 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Stur gur id, Pomm. ĩ 79466

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 155 die Gemeinnützige Woh— nungsbaugenossenschaft „Selbsthilfe“, e. G. m. b. H. in Stargard, P. mit dem Sitz in Stargard, Pom., einge⸗ tragen. Die Satzung ist am 26. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Unzer⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na⸗ men. Für neue Unternehmen ist der Geschästsbetrieb auf den Bezirk Sar⸗ gard. Pom., beschränkt, dehnt sich jedoch für Astunternehmen auch auf die Städte Eberswalde und Plathe aus. Amts- gericht Stargard, Pom., 5. Januar 1933.

Torgau. . 79393 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 38, Eier⸗ und Geflügelverwertungs⸗ genossenschaft Torgau ünd Umgebung e. G. m. b. H. in Liguidation in Torgau eingetragen: Fritz Sormus in Hainichen ist als Liquidator ausgeschieden. Amtsgericht Torgau, 4. Januar 1933.

Treysa, Bx. Kassel. 79467 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 neu eingetragen worden: Siedlungsgenossenschaft Heimbach. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Heimbach. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb, Pachtung und Ankauf von Land—⸗ besitz für eigene Rechnung und Weiter verpachtung und Verkauf an die Mit- glieder. Statut vom 26. November 1932 und 15. Dezember 1932. (Gn. g 15). reysa, den 2. Januar 1933. Amtsgericht.

794681

Wiehl, Hr. Gummersbach. Im hiesigẽn Genoffenschaftsregister

Wiesbadener Schneidereiartikel Gesell⸗

aufgelöst und in Liquidation getreten.

Behrens: Die Gesellschaft ist aufgelöst,

Genossenschaft „Einigkeit“ vom N. 11.

/ ///

k

Nr. 68 wurde am 128. Dezember 1932