/ / / // / 533 —
e e, , .
k // — — 2 . Ke / 7 2
23 —
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 14. Januar 1933. S. 4.
80079] Oeffentliche Zustellung. Albert Hans Krabbe, Hamburg, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte, Dres. W. Samuel, Bachur, Pontt, Sam nei, klagt gegen lein Ehefrau Anna Maria Krabbe, geb. Schimanski, unbekannten Aufenthalks, auf Grund 5 1568 B. G.-B. auf Ehescheidung und ladet die Beklagte Verhandlung des
Landgericht in 50h
in mündlichen echtsstreits vor das i Hamburg, Zivilkammer ivil justiz⸗ gebäude, Sievekingplatzy). auf den 14. März 1933, 945 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hamburg, den 7. Januar 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
S0081] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ida Schenkhuth, geb. Fuchs, in Nordhausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schumann in Nordhausen, klagt gegen den Arbeiter August Schenkhuth, früher in Nord— hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Nolbhausen auf den 6. März 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Nordhausen, den 5. Januar 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
80083) Oeffentliche Zuftellung.
Der minderjährige Kurt Rudolf Herzog in Döbeln, gesetzlich vertreten durch seinen Amtsbormund, Stadtamt⸗ mann Neubert in Döbeln, klagt gegen den Geschirrführer Emil Burkert, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Bretzenheim (Nahe), wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung von vier⸗ teljährlich 65 RM slltr die Zeit vom 19. Februar 1926 bis 18. November 1931 und von vierteljährlich 75 RM für die Zeit vom 19. November 1932 bis 18. Februar 1942 unter Anrechnung be⸗ reits gezahlter 478,10 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das . in Bad Kreuznach auf den 28. April 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.
Bad Kreuznach, 5. Januar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
80086 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Willi Hermann Hoffmann in Waltrop, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Städt. Jugendamt in Biele⸗ eld, klagt gegen den Schlosser Adolf euhaus, früher in Bielefeld, auf Grund gesetzlicher Unterhaltsansprüche auf Unterhalt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Biele⸗ feld auf den 8. März 1933, vormit⸗ tags 19 Uhr, Zimmer 33, geladen.
Bielefeld, den 4. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
80 C88] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Frieda Margarete Kreische in Schmarkan, gesetzlich ver⸗ treten durch das Jugendamt des Be⸗ zirksverbands der Amtshauptmannschaft Kamenz, klagt gegen den Stell macher Heinrich Willy Philipp, zuletzt wohn⸗ ö gewesen in Dresden, Rosenstraße
r. 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung auf Zahlung von 188468 RM fälliger Unterhalts⸗ rente mit dem Antrage, festzustellen, daß der . dem Kläger 1854.5 Reichsmark rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 19. Juni 1926 bis mit 18. Dezember 1932 schuldet, den Beklag⸗ ten zur . Kosten zu verur⸗ teilen und das Urteil für vollstreckbar zu, erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Dresden. Lothringer Straße 1 II, auf den 4. März 1933, vormittags 8 Uhr, geladen.
Das Amtsgericht Dresden, den 12. Januar 1933.
S0089] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Gerhard Herbert Kuhnert in Wiesa, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt des Bezirks⸗ verbands der e gan. nan e ref Kamenz, klagt gegen den Stell macher
einrich Willy z ilipp, zuletzt wohn⸗
ft gewesen in Dresden, Rosenstraße
r. 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung auf Zahlung von 1216,34 RM fälliger ÜUnterhalts— rente mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte dem Kläger 1276 3 Reichsmark rücständigen ünterhalt für die ö. vom 25. April 1929 bis mit 34. November 1932 schuldet, den Be⸗ klagten zur Tragung der Kosten zu ver⸗ urteilen und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht . den, Lothringer Straße 1 fi, Saal 215, auf den 4. März 1933, vorm. S Uhr, geladen. -
Das Amtsgericht Dresden, den 12. Januar 1933.
79730]. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Rosa Martha Pier⸗ son in Geroldshausen b. Würzburg, Pro⸗
zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thaler in Würzburg, klagt gegen den Dienstknecht Alois Muth, zuletzt in Marx⸗ heim i. T., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts von vierteljährlich neunzig Reichsmark. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ kHagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. ⸗Höchst auf den 11. April 1933, 109 Uhr, Zimmer Nr. 17, geladen. 8. G. 1078 / 32
Frankfurt a. M. ⸗Höchst, 10. 1. 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
79731]. Oeffentliche Zustellung.
Der am 4. 2. 1921 geb. Kurt Oskar Siegfried Sauter klagt gegen Julius Wanner, Gipser von Rechberghausen, zur Zeit auf Wanderschaft, auf Fest⸗ stellung verfallener Unterhaltsbeiträge gemäß der Urteile des Amtsgerichts Göp⸗ pingen v. 4. 8. 1924 und 4. 2. 1926 für die Zeit vom 4. 2. 1926 bis 30. 12. 1932 abzgl. bez. RM 202,35 mit zus. Reich s⸗ markt 2900,30. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter auf 30. Jan. 1933, nachm. 3, Uhr, vor das Amts⸗ gericht Göppingen geladen.
8009 .
Die minderjähr. uneheliche Erna Helene Schüppler in Schwarza, ver⸗ treten durch den Kreisausschuß, ,, amt, in Suhl, klagt gegen den Schlosser Ferdinand Bauroth in Gotha, Hoher⸗ sand 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und hir , der jeweils fälligen Be⸗ träge vorläufig . zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin z. H. des Kreisjugendamts in Suhl vom 9. Juni 1925 ab bis zum 8. Januar 1933. somit für 7 Jahre und 7 Monate zus. 2275 Reichsmark, und weiterhin bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahr eine laufende Unterhaltsrente von monatlich 25 RM am Ersten eines jeden Monats im vor⸗ aus zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ U des Rechtsstreits wird der
eklagte vor das Amtsgericht in Gotha auf den 1. März 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer Ic geladen,
Gotha, den 12. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thür. Amtsgerichts.
S009 n
Der Preußische Bezirksfürsorgever⸗ band Landkreis Peine in Peine hat be⸗ antragt, die ledige Irmgard Osterwald, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, in einer öffentlichen Arbeitsanstalt auf Grund des 8 30 der Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 und des § A der Prenßischen Ausführungsverordnung vom 17. April 1924 unterzubringen, weil sie sich ab⸗ sichtlich der Unterhaltspflicht ihvem Kinde Jonny gegenüber entziehe und das Kind der öffentlichen Fürsorge hat anheimfallen lassen. Zur mündlichen Verhandlung wird die ledige Irmgard Osterwald vor den Bezirksausschuß zu Hildesheim, Regievungsgebäude, J. Stock. Zimmer 17 Sitzungssagh, auf Dienstag, den 14. März 1933, mittags 12 Ühr, geladen. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen usw. aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden.
Hildesheim, den 6. Januar 1933.
Namens des Bezirksausschusses. Der Vorsitzende. J. V.: (Unterschrift).
No733]). Oeffentliche Zustellung. Rudolf Ellerbrock, geb. am 2. Februar 1921, vertreten durch das Kreisjugendamt, Amtsvormundschaft, in Detmold, klagt e. den Schuhmacher Anton Schlüter, zuletzt wohnhaft in Bad Lippspringe, Grünstr. 16. Er beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers zu ver⸗ urteilen, ihm vom 20. September 1926 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eins vierteljährliche Geldrente von 96 RM, — . zahlen. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das er, . in Paderborn, Zimmer 14, auf den 22. Februar 1533, vor⸗ mittags § Uhr, geladen. aderborn, den 7. Januar 1933. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
J7o7z4].
Der Kaufmann Alfred Laubinger in Mergentheim klagt gegen die Frau Mar⸗ garete Semmler, Hotelierswitwe, früher in Wertheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts in Amerika, aus Unterhaltsanspruch, mit dem Antrag auf Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung einer vierteljährlich vorauszahlbaren ¶ Unterhaltsrente von monatlich 80 RM mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in , , heim auf Montag, den 6. März 1933, vormittags Sy Uhr, vorgeladen.
Tauberbischofs heim, d. 5. Jan. 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
doo 95] Oeffentliche Zu stellung. Der am 39. 4. i923 geb. Karl Weiß in Rommelsbach klagt gegen den zuletzt in Sickenhausen wohnhaften Dienst⸗ kfnecht Karl Mayer von dort, angeblich in Amerika, auf Unterhalt aus außer⸗ ehelicher rn , und beantragt vor⸗ läufig vollstreckbares Ürteil auf Fest⸗ stellung, daß der Beklagte an den Kläger für die Zeit vom 30. 4. 1933 bis 29. 1. 1933 zufammen 23935 RM
zu zahlen habe. Zur mündlichen Ver⸗
n , n. Beklagter vor das Amts⸗ Fern übingen auf Freitag, den
April 1933, nachmittags 3 Uhr, geladen.
S0 M 8d] Oeffentliche Zustellung. Die Firma A. Wertheim G. m. b. H.
Berlin W. 5, Leipziger Str. 126151.
vertreren durch ihre Geschäftsführer Schneider und Hertzer, e ek
Protest erhoben worden. Hierdurch sind der Klägerin 9 RM für Protestkosten und Rilambiospesen entstanden. Hur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Zimmer 134, J. Stockwerk, auf den s. März 1933, vormittags 19 uhr, geladen.
hie, , nn ,. 9. Januar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
n, . Rechtsanwälte Justizrat Dr. Meschelsohn, Dr. Rofenfeld, Berlin Wö,
aufmann Hanz Sommermener, früher in Berlin-Pankow, Amalienpark Vr. 5, und dessen Ehefrau 6 Sommermeyer, früher in Berlin⸗Pan⸗ kow, Parkstr. Ja, auf kostenpflichtige n von 920,68 Reichsmark nebst Hinsen und Verurteilung des beklagten Ehemanns zur Dulding der Zwangs⸗ vollstreckung. Zur mündlichen Berhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amisgericht Berlin—= Mitte, Abteilung 219, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, Zimmer 167/169, I1 Trep⸗ pen, Quergang 7, auf den 3. März 1933, vormittags 10 Ühr, geladen. Berlin, den J. Januar 19533. Die est äftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. — 219 C. 2667. 32.
79720]. Oeffentliche Zustellung. Die Monopol Handelsgesellschaft m. b. H. in Berlin NW 7, Friedrichstraße 100, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer, Direk⸗ toren Bode und Führer, ebenda, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mackensy in Berlin WS, Jägerstraße 61, klagt gegen den Manfred Seiffert, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Knesebeckstraße 70 / 71, wegen Kaufforderung mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 7833,36 RM nebst 299 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 28. Dezember 1932 zu zahlen; 2. das Urteil evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 bis 20, 1. Stockwerk, 6. Nr. 104, auf den 18. März 1953, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behaup⸗ tungen der Klägerin vorzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Aktenzeichen: 12 (4a) 0. S289. 32. Berlin⸗Charlottenburg, den 6. Ja⸗ nuar 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.
les Deffentliche Zustellung. Der Architekt Alfred Sasse in Hannover, Waterloostr. 1, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Heesen in Hannover, klagt gegen den Landwirt Johann Toleikis, früher in Engensen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, . Räumung. Oeffentliche Zu⸗ stellung der Klage ist durch Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger Nr. 214 vom 12. 9. 1932 erfolgt. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Burgwedel, Zimmer 2, . den 21. Februar 1933, 9 Uhr, ge⸗ aden.
Burgwebel, den 11. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des
Amtsgerichts.
80085] Oeffentliche Zustellung.
Der Wilhelm Baumann, Dach⸗ deckungs⸗ und Asphaltierungsgeschäft, Berlin, Ratiborstr. 11, . ⸗ mächtigter: Rechtsbeistand erthold Schnapp in Berlin⸗Neukölln, Reuter⸗ straße 11, klagt gegen den gauzeigen⸗ tümer B. Muffel, früher in Berlin⸗ Halensee, Johann⸗Feorg⸗Str. 16, wegen gelieferter Dacharbeiten mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 151,58 Reichsmark nebst 2 vom Hundert Zinsen über Reichsbank⸗ diskont seit dem 3. Dezember 1931 zu 6 Zur mündlichen .
s Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, , , , auf den 4. März 1933, 9 uhr, Zimmer 1834, geladen. — 33 C. 1532. 33. 1
Charlottenburg, 9g. Januar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
80087] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Austro⸗Daimler⸗Steyr⸗ ger h ge en ft m. b. H., vertreten durch ihre Geschäftsführer, in Berlin⸗ Halensee, Nestorstraße 24/25, Prozeßbe⸗ voll mächtigte:; Rechtsanwälte Dr. Gutt⸗ mann und Dr. Sieger, Berlin W 16, . 22, klagt gegen den
in Dresden⸗A., Liliengasse 13, z. Z. un⸗
S0bgo] Oeffentliche Zustellung.
r l sl de Str. 21, klagt gegen den Gewerbebank Kirchheim, Ted, e. G.
m. b. H., klagt gegen den zuletzt in Qbereßlingen wohnhaften Gottlieb Stegmaier jr., aus Warenkauf für ab⸗ getretene Forderung der. Firma Otto Vatter in Kirchheim, T., und beantragt vorläufig vollstrecbb ares. Urteil zur Zahlung von 22 RM 30 Pf. 6. mündlichen Verhandlung wird Beklag⸗ ter vor das ,,, Eßlingen auf 25. April 1933, vorm. 10 Uhr, geladen.
80092] Oeffentliche Zustellung.
Der Michael Daffertshofer, Ge⸗ chäftsführer in Koblenz, Moselbrücke 8, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Fischer in Koblenz, klagt gegen: 1. den Kaufmann Gilbert Schmahl, unbekannten
2 dessen Ehefrau Gretel J geb. Schwarz in Eltville, Haus Erhard, wegen Zahlung und Herausgabe mit dem Antrag auf Zahlung von 800 RM und Herausgabe don Möbeln (Schlaf— zimmer in Goldbirken, Hexrenzimmer in Mahagoni). Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu 1 vor das Amtsgericht in Koblenz, Gexichtsstraße 10, Sagal 25 auf den 7. März 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Der Termin vom 10. Januar 1933 wird aufgehoben. — 12 C 19145631.
Koblenz, den 4 Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 12.
S0082] Oeffentliche Zustellung.
Der Heizungsmonteur Georg Horst— mann in Rathenow, Heidefeldstr. 10, , ter: Rechtsanwalt von Koehler in ele am, 6. n die Eheleute Kaufmann Wilhelm Mir und Lisa geb. Klever in Semlin⸗Aus⸗ bau wegen Herausgabe und Darlehn mit dem Antrage auf Duldung der
erausnahme einer vollständigen Warm⸗ Wasserheizungsanlage sowie auf Zah⸗
lung von 506 RM nebst 13 Zinsen
über Reichsbankdiskont seit dem 1. 10. 1931. Der Kläger ladet die Beklagten ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, auf den 8. März 1933, 16 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Potsdam, den 4. Januar 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
80093] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emilie Franz geb. Pasenau in Ragnit, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bodky und Kleinke in Ragnit, klagt gegen den Kriegsrentenempfänger und Besitzer Heinrich Mertins, früher in Kull min⸗ nen, . Zahlung einer gekündigten Hypothek mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 165 RM nebst 8 3, Zinsen seit 4.7. 1927 bis 31. 12. 1931 und 633 seit 1. 1. 1933 und Duldung der Zwangs voll⸗ streckung in das Grundstück Kullmin⸗ nen 58 wegen dieser Beträge. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wiyd der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Ragnit auf den 23. Februar 1933, 9 Uhr, . 14, geladen.
Ragnit, den 9. Januar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
80096 Oeffentliche Zustellung. v rb, Schreiner in Tutt⸗ lingen, klagt gegen den Cie in Tutt⸗ lingen wohnhaften chreinermeister Willy Soffmann von dort aus Dar⸗ lehen vom 22. 10 1932 und 21. 11. 1932 und beantragt vorläufig vollstreckba res Urteil zur 3. der Darlehen von S800 RM nebst T* Zinsen aus 599 RM seit 22. 10. 1982 und aus 300 RM seit 21. 11. 1932. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ sericht Tuttlingen auf Dienstag, den 1. Februar 1933, vorm. 9½ Uhr, geladen. ⸗ Amtsgericht Tuttlingen.
—
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Kaufmann B. Emil i , ,,
bekannten Aufenthalt? wegen sel⸗ orderung mit dem gin ahn auf Zah⸗ ung von gog RM nebst 2 9. Bin n
em 1. 19. 1932, aus 300 RM seit dem 22. 12. 1932 mit der Behauptung, daß der Beklagte als Akzeptant der Klägerin als Ausstellerin dreier Wechsel über je 300 RM, fällig am 17. 11. 1932, 30. 11. 1923 und 21. 12. 1932 00 RM schuldet. Der Wechsel per 17. 11. 1932 ist der Domizilstelle am 19. 11. 1932 vergeblich zur Zahlung vorgelegt worden und
über Reichsbankdiskont aus 399 R, . dem 18. 11. 1932, aus 300 RM seit
6. Aufgebot. tuttga rt⸗Lübeck Lebensversicher ung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebens versicherungs bank Attiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestands⸗ übertragung in unsere Verwaltung übergegangene ln n n , Nr. S. 35 784, unterm 1. August 1897 aus⸗ gefertigt von der früheren Mecklenbur⸗ sischen Lebensversicherungs⸗Bank 4. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweri⸗
Aufenthalts,
ner
,, chaft, auf das Leben des Fabrikanten rnst August George in Flensburg, ist abhanden gekommen. alls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt. übeck, den 12. Januar 1933. Der Vorstand.
S000] Aufgebot.
Stuttg art⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ ver sicher ungsbank Aktien ge sellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund ven Bestands⸗ übertragung in unsere Vexwaltung übergegangene Versichexungsschein Nr. 154 978, unterm 12. November 1908 ausgefertigt von der früheren Deut⸗ schen J Gesellschaft in Lübeck, späteren Sübeck⸗Schwe⸗ riner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ Kg. auf das Leben des Gutsbesitzers Wilhelm NRoever in Niedermöllrich, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein
für kraftlos erklärt. Lüberk, den 12. Januar 1933. Der Vorstand.
JI. Aktien- gesellschaften.
solza].
err Hofmarschall von Halem ist durch
Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Osterwieldl, den 10. Januar 1933. Konservenfabrik Hochgreve A. ⸗G.
(S0l68].
Herr A. Coutelle, Bremen, ist aus dem Aufsichtsrat der Deutsch⸗Afghanischen Compagnie Akt Ges. ausgeschieden.
Dentsch⸗Afsfghanische Compagnie
Att. ⸗Ges., Bremen.
(Sol61J. Betanntmachung wegen Veränderung im Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft.
Herr Direktor Rudolf Bungeroth, Düssel⸗ dorf, ist in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden.
M.⸗Gladbach, im Januar 1933.
Maschinenfabrit Meer ttien gesellschaft. Der Vorstand.
Sol3s]. Wir geben bekannt, daß unsere Gesell⸗ schaft aufgelöst ist und fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Treuen, den 11. Januar 1933. Industriewerte⸗A. G. in Liqu. Friedrich Wilder.
Solos]. Thüringer Malzfabrit Schloß Thamsbrück Attiengesellschaft,
Thamsbrück.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonu⸗ abend, den 4. Februar 1933, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Ratskeller zu Thamsbrück stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung gemäß §§5 14 und 16 unseres Statuts ergebenst eingeladen. .
Die Aktien, auf die das Stimmrecht ausgeübt werden soll, sind spätestens am dritten Werktage bis abends 6 Uhr vor der festgesetzten Generalversammlung beim Vorstand zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch erfolgen bei der Com- merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Langensalza oder bei einem deut⸗ schen Notar. Die Hinterlegungsscheine müssen in diesen Fällen ebenfalls zu obigem Zeitpunkt beim Vorstand seine
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1951/32 und Beschluß über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ 1 sowie übẽr die Verwendung es Gewinns. ;
2. Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung der z5 10 und 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags betr. Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats, die auf Grund Artikel 8 er Notverorbnung des Reichsprä⸗ sidenten vom 19. September 1931 außer Kraft treten. ;
3. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Artikel 8 der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. Septem⸗ ber 1931.
Thamsbrück (Thüringen),
September 1932.
Der Aufsichtsrat. D. Böttcher, Buͤrgermeister i. R., Vorsitzender.
im
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in ,, .
Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags . Attiengesellschaft, Berlin.
kö ine 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
rz. ö 41. ö 06h z do. do. 0, J. Jolge ;
38 P do. Abf. Gold⸗Schldv. 1 8. 4.10 626 6
Nr. 12.
Amtlich sestgestellte Kurse.
1 Frunt, 1 Lire, 1 Lou, 1 Peseig — o, 8o RM. 1 6steri. Gulden (Gold) — 2 00 RM. 1618. österr. W. — 110 RM. 161. ung. oder tschech. W. — 085 RM. 1 Gld. südd. W. 12 00 RM. 1 G18. holl. W. — 1.70 RM. 1 Mart Banco 1.30 RM. 1 stand. Krone — 1128 RM. 18chilling österr. W. — O. 60 RM. 1 Latt — O. 80 RM. 1 Rubel (alter Lredit⸗Rbl. — 2.16 RM. walter Goldrubel — 320 RM. 1 Peso Gold) — 400 RM. 1Peso (arg. Pap. — 15735 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1 Pfund Sterling — 20, 40 RM 1 Shanghai⸗Tael — 2,50 RM. 1Dinar — 8, 40 RM. 1 Yen — 2, 10 RM. 1 8lotv = o 80 RM. Danziger Gulden — 0816 RM. 1Pengö ungar. W. — 0. 75 RM. 1estnische Krone — 1.125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind
Das Heichen r hinter der Kursnotterung bedeutet: Mur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angeboi und Nachfrage
Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs.
Har Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten bestnden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. Her Etwaige Drucitföehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. ZIrrtimliche, später amtlich richtiggestenlte Notierungen werden mvͤ g- lichft bald am Schluß des Rurszettels ais Verichtigunmg mitgeteilt.
Bantkdiskont.
Berlin (Lombard o). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 23. Brüssel se. Helsingfort 68. Italien 4. Kopenhagen 38. London 2. Madrid 6. New York 23.
Dslo 4 Paris 2 Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 33. Wien 6
Deutsche feswwerzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, ver Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost,
Schutz ge bie idanleihe n. Nentenbriefe.
Die in (1 stehenden giffern sind der alte Zins fuß. Mit Sins berechnung.
.
Heutiger ͤ Voriger
13. 1. 12. 1. 1. ost 0 Psb
1.1.7 84. 750 943 Jöeb 6 80, 5b
63 Disch. Wertbe st. Anl. 10 1000Doll. , fäll. 2.9. 3 6 (7 J do. Reichsanl. 29
aus losba
s§ 5 Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg Goung⸗Ani.), ul. 1.5. 39 69 Preüß. Staats ⸗Anl!
rz. 100, sällig 1. 8. 84 1.8.9 1 Staat RM⸗ nl. 27 unt. 1.2. 82 1.9.8 82 6d n n fi Rwe ö nl. 27, tdb. ab 1. 9. 84 1.3.9 865, 5d sz Bayer. Staatzscha 1 rz. 110. rz. 1. 65. 33 1.65. 12109, 266 6 6 (6) 4 Braunschw. Staat ⸗ ( GM⸗Anl. , 1.8.9 6 (6) g do. do. 29, ut. 1. 4 84 635 do. Staats schatz 30 rz. 100, cz. 1. 6. .
2. 5b 5, 29 109. 266 6
3 6b IT., 5b ü
. 256 e 716.756. 8. 260 10 s7a4h nur 73. 75 nur
; 7 Stücte II. Stiicke .. ö Beg 3
74. 75h 6. 5d
Iq. Ib 15, Jõb Jöb
76. J5õb
6 (68 5 Hessen Staat RM Anleihe 29, unt. 1.1.8 6 (6) Lilbect Staai Mi Anleihe 26, unt. 1.10 33 6 (68 8 do. Staatsschatz ic fällig 1.7. 193: 6( I) do. do. Zh, säll. 1.7. 3. 6 (6 3 Mectlenb. Schwer. MWö⸗A“nl. 26, ut. 1. 8. y 6(6) z do. do. 9, ul. 1.1.4 6 (Y I do. do. 26, tg. ab z; 6 (8 P Mectlenb. Strei- RWö⸗A. go, rz. 116, autzl 68 Sachsen Staat HM Aneihe 27, ut. 1. 10. 8t 1.2. 6 (ö) 3 Thür. Staatzan .] 1926, unfündb. 1. 8. 36 6 ( 15 do. N Me⸗Anl. 27 u. Lit. Lz unt. 1. 1. 19652
6 z Disch. Nieichs b. Echa M. 1, Tz. 100. fall. 1. 9.8 68 Deutsche Yieichspost Schau gi . rüctz. oh a 1. 4. Sa 1.4. 10969, 266 6
68 do 31 3. 1,rüctz. ioo fällig 1. 10. a] 1.4. 10s100b 6
(s) 6 Preunijche vandetz ene nge , e,, 1,8 unt. 1. 4. 84 versch. ee i r Term,. versch. 4. õb 6 I do. vi. xu. 6, ut. . 1. 35 ve rsch. aß 696 * F oo. Mn. 7 ut. 1. 10.3 69 (66) do. Lig. ⸗Gold rentbriefe ......
1.5. 96d 6G
1.4. 10 89, 5b
DOhne ginsberechnung. Steue rgutscheine Gru 11 * 64.2806 sogh e ich. mu 1083. fals. 1. 4. 386 Jo 6 o] 6 a do. rückz. mit 1128, sal. 1. 4. 85 ib 6 s81n 6 do. rückz. mit 116 8, fall. 1. 4. 7 n G Nb 9 bo. rüctz. mit 180 , jäll. i. 4. Ia 26D G Iq rüilctz mit 104, säll. 1. 4. Za.
Uni. Auslosungsschein ; des Deutschen . in 6g, ju ,. 2 Han nnn le. . tsch. Reichs o. Auzlsch 10 Anhalt Anl. ue e e . 804 Ham vurgerStuats⸗Anl.⸗ Aus iofungsscheineꝰ. . Hamburger Stauttz⸗Abl. Unl. ohne n,. Sübect Staats - U nleihe⸗ Aus losungs scheine y. Ytecklen burg Echwerin
8 nun
000 ei Ant. ⸗Uuzlosungssch. do ——
Thüring. Staats - Anl. Autzlosungtz scheme“ .. do. — —
ein ich. isę Abidsungsiculd un J des Auzlosungz w.,
Deutiche Wenvest. Unl bis 5 Doll. zäll. 2. 9. 3
cz Deutsche Schutzgebiet
— — *
in z —
Bonn RMA. 296 M
Börsenbeilage
. Perliner Börse vom 13. Januar
neutige⸗ ] Voriger
noatiger J Voriger
neunger Ko nger
=
zm Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1933
lloutiger Voriger
unk. bis.
Brandenburg. Prov. MM⸗A. 29, 1. 3. 88s
do do
do. do. 26, 31. 12. 317
Hann. Proy. G M⸗M. Reihe 1 6, 2. 1. 268
Niederschles. Provinz Ri 1926. 1. 4. 328 do. do. 28, 1. J. 638 Ostpreußen Prov. RM Anl. 27A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 26: 84 do. do. S0, 1. 5. 86 Sächs. Provinz. Verb. RW, Ag. 18, 1. 2. 83 do do. Ausg. 16 do. Ausg. 14 . do. Ag. 16,1. i9. 26 . do. Ausg. 16 A. 1 do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16 A. 2 do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 19248 Schlesw.-Holst. Prov. RM⸗A. A. 14.1.1. 266 do. A. 15Feing. 1. 1.278 do. Gld⸗A. Ai6, 1.1. 82s do. R M⸗A. A17. 1.1.8297 do. Gold, il. 18, 1.1. 327 do. NM. A. 19, 1.1.3827 do. Gold, A. 20, 1.1. 8265 do. N M* . x1 M. 1. 1. 83 do. Gld⸗A. . 13... 0 do Verb. NM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.3 bzw. 1. 4. 1984 .... 8 do. do. RMe2l. 80 (Zeingold) 1. 10. göls
— — — — — — — — — — — —
O O
—— 577 — — — —— 2 —
S — — — 8 — — * E
Anleihen der & ommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. ..
Binzfuß alt neun
1.4. 10 1.4. 10
e . 2222222 *
1.4. 1073.56 6 n. 2000 er 1.4. 10738 6
16 6h 3 Jö, 6h]
15. Ib 6 1
*
2
n. 8
Goldschuldv as, 1. 10.89 do. Schapanweisgn rz. 110, rz. 1. 6. 888 8 Wiesbad. Bezirks verb. Schatz anweis., rz. 110 fällig 1. 5. 868 18
Kasseler . 6
oll enn Prov. ⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine 8.. Ostpreußen Prov. ⸗Anl. Aus losungsscheinen .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl. Aus losgssch. Grupp. 11M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz AUnleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. Schleswig⸗Holst. Prov. Anl. ⸗Auslosungssch. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Aus losungsscheine) ..
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 192416 do. do. 24 kl.. 1.1. 19246
losgssch. einschl. 19 Ab
Teltow Kreis⸗Anl. 6 lös. Sch. (ind d. Auslosw)
Aachen RM⸗A. 29. 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26. 1981 Auasbg. Gold⸗A. 26 1. 8. 1981
ö anw. 29 Zo, rz 1.10.83 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag.. 1.6. 81 do. RMA. 28 M. fäl. 81.8.1980 zu 1024, ar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.84 db. do. Gold⸗A. 24.2.1. 2 do Schatzanw. 28 säll.i.a.1938zu110 Vochum Gold⸗A. 29 1. 1. 198
1. 8. 1981
do. do. 29, 1.10.8 Braunschweig. RM Anl. 26 M 1.6. 81 Breslau RM-Anl.
1928 1, 19
do 192611, 1.7. 8 do. Schatzanw. 1929 rz). 1. 4. 88
do. R Meri. 26: i981
Dreßden Gold⸗Anl. 19298, 1. 12. do. Echayanw. rz.
Düsseldors RM A 199 1. 1. 8
Etisenach diö M⸗nn 1926, 81. 8. 1981 Elberfeld R M⸗nn
1928. 1. 10. 8 do. 1926, 81. 19. 81 Emden Gold⸗A. 26
Uusa. 19 1982
Gold⸗ A. 26.1.7. 397
Anleihe, 1. K. i. J. 7 1.1.7 7. 3bb 6 6 Ioõb a
z einschl. “ Ablösungsschuld (in einschl. ij Ablösungsschuld (in
1. 1. 10 M. I560. o. Soden 1.6.12 ——
1.5. 1111089
Ohne Zinsberechnung.
in
do. do.
do. do.
3 6, Sh do. —
do. Gab G6
do.
b) Kreisanleihen. Wit sinsberechnung.
1.1.7 — 11 1 —
Ohne Zinsberechnung.
in H
ce) Stadtanleihen. Mit Sinsberechnung. unl. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..
1.4.10 e &
1.4.10 Jon 1.2.6
1.4.10 1.6.12
n. S000 en
Frantfurt am .
do. Schgßanw. 1929 Here mn e,,
1.410 Md d
— 2 — 6 . W a
62h 6
des Auslosungsw. ). des Auslosungsw. ).
—
Ea oö 8 è.
pe n n. 1000 er o
ss id
29
n. 1000 er
2 S Nürnberger Gold⸗
Gelsenkirchen⸗Bu RM⸗Azs ÆM, . 11 Gera Stadttrs. Anl.
1. 4. 198 Kiel RM⸗Anl. v. 26
goblenz M- Añ von foYs 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 89
do. N Mi⸗Al. 29, 1.4.80 do. RM⸗A. 27, 1.1. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1.1. 7. 19883
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 84
do. do. 1929, 1.8. 85 Vagdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1. 10.81 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Ruhr Ni M 26. 1. 8. 1981 München RM⸗Anl. von 29, 1. 38. 8 do. 1927 1. 4. 81
Anl. 26, 1.2. 1981 do. do. 1928 Oberhaus.«⸗ Rheinl. Ri M⸗A. 27, 1. 4. 3z Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1989 Stettin Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1983 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 89 Bwickau ö.
1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 198
(in Pd.
Emschergenossensch. A. 5 R. A 26, 1931 do. do. A. CR B27; 32 Ruhrverband 1931 A. IR. A, rz. 1.4.86 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. A. 5. 1. 11.278 do. Reichs m. ⸗A. A. ö Feing., 1929 8
do. Gld. A. J. 1.4.3189 do. do. Ag. 8, 19803 do. do. Ag4, 1. 11.268
z sichergeste llt.
BraunschwStaatz b Gld-Pfb. (andsch) a 14. 1. 4. 19281
. R. 17, 1.7. 32 do. Kom. R. 15: 29 do. do. R. 21, 1.1.88 do. do. R. 18, 1.1.82 Hess. Ldbl. Gold Hyy Pfandbr. R. 12 J9 1. 7. bzw. 81. 12. 81 bzw. 80. 6. 81. 12.32 do. R. 10u. 11 31.12
19383 bzw. 1.1. 84 do. R. 12, 81. 12. 84 do. R. 8, 4 6 31.12. 81 do. R. 6. 30. 6. 32 do. Gold-⸗Schuldv.
Pf. . Dldb. staatl. Kred. GM ⸗-Schuldv.
u. iau. 7.82 7.3
do. do. do. M. 8, 1.7 Thür. Etaatzb. Gsch Württ. Wohngskred Wand . Kred. ⸗Anst. GoHyp Pf. R2. 1.7.3 do. do. R. 3. 1. 5. 84 do. do. R. 4. 1. 1.36 do don su Erw. 1.9. 37 do. Schuldv. Ag. 26 1. 10. 1982
2 12 o 12 12 D 24 & — *
c = 2 0 C
D — R Q w — — — — R & R
D O O &— 23 — 0
0
& 20 œ⏑— & = 0 0 43
O & ασ ν
d -=
8 S — = 62 2 * *
— — 6 — 8 8 86 —— 88 * — * ** — * — * 8 85
S S8 — * 8 — 2
ins fut alt neu
1.6.11 67. 5h Ohne ZJinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch, einschl. “ Abl. Sch (in P d. Auslosungsw.) in Rostock Anl.⸗Aus losgs. Sch, einschl. 1, Abl. Sch. us losungsw. ) do. d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
1.4.10
1.8.8
1.4. 10 1.5.1 1.4. 10 1.4.10
1.4.10 1.5.11
— — — — — — —— ü—— Q — — 9 r KLFLLCLCLPCR
D — 2 2 —
3 *3*33*33
— **
— W — —— ———
* — *
27. S — = —
8 28 8
236727
— * 8
de d = D . S
16000 en Jod nur
9, 5b 6
ni, Sh — 4
69, Sb
en o. Soodemn n. So er 60 5b ꝰb
oh
26h nur 60 00ersohn. 000er
1
= 6 d eb e
. w k — 0 0
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilzbar ab. ..
*
o. 5000 er 3e *r
b) Landesbanken, , . banken. kamm unale Girover
Mit Zinsberechmung. KHins fuß
Bad. Komm. Landesth.
alt neu e nennen,,
do do. R. 2. 1.5. 38 8 6
bo. Hann. Landes krd. GP
do. do.
do. do. S. u. Erw. 1. J. 35 do. do. 1. 1.331 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2. 1.9. 1930 bz. 1981 do do. NR. 7-9. 1.8. 835 do do. R. 10. 1.3. 84 do. do. R. 11 u. 19, 1. 1. 35 bzw. 1. 9. 36 do. do. R. 4 u. 6. 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32
do. do. R. 3 u. 5. 1.9. 81 bzw. 1.9. 32
do. do. Kom. R. 1.1.9. 31 do. do. do. R. 3. 1.9. 38 do. do. do. R. 4. 1.9. 36 Mitteld. Kom.⸗Anl. d
J. Mitteld. Lan desbl. do. 26.2 v. 27, 1.1.38 Mitteld. Landesbl.⸗A. 29 A. 1 u. 2. 1.9. 84 do. do. 80 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 85 Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 81.12. 88
do. do. Al 1,ůrz. 100, 1934 do. do. G. s. S. 8. 30.9. 88 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfz⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberschl. Pro. Bl. G. Pf.
Sy. wirov. x] l,
R. 2. 1. 4. 858.
do. do. Ri, rz. 100, 1.9. 81 do. Prov. B. Kom. A. 1
Bst. A, rz. 100, 1.160.317] Ostpr. Prov. Ldbk. GPf.
Ag. 1, iz. 102,1. 10.3
1929S. 1 u. 2, 30.6.3 do. do. 26, Ag. 1, 1.7. Rheinprov. Landesb.
Gold⸗Pf. A. 3. 1.1. 898
do. do. A. 1. u. 2, 1. 4. 82 do. do. Kom m. Ag. 4 rz. 100, 1. 3. 35
do. do. 14a, 1b, 2.1. 31 do. do. g, rz. 102. 1.4.89 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. d. Pf. R. 11. 3; 84 385
do. do. s. R. 2, 4: 84 85 Westf. Landes bank Pr. & Gold⸗A. R. 2 M, 31 do. do. Feing. 265, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27NR. 1.1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. Lu. 2, 1.1. 84 bz. 2. 1. 85
do. do. Komm. N. 2 u. 8, 1.10. 85
do. do do. R. 4, 1. 10. 84 do. do. do. 19380 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. daus⸗ rundst. G. R. 1, 1.4.88 o. do. 26R. 1 31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 385 do. do. 27 R. 1, 81.1. 82 Bentralef. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.J. 865 (Bodenkulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935
do. R. 3. 1.8. 35 .
1
do. do. Ag. 2 M. 1.4377] Pomm. Prov⸗Bk. Gol
48
17
7 ß
S. 4Ag. 18.2. 29.1.7. 85 8 igen a 1. 1. 193278 6
— —
D 2 6 62 6 2
8 — — 8 8 8 8 — = D 83
— 8 — * 8 8
— *
1.5.11 1.2
1.1.7
1.1.7 1.1. 1.1.7
— — — 2
— ke & e e, de, eo, e so d.
O d d S
— ᷣ 2 —— 82 D 0
— — — —
— — ᷓ 3 dee = = — 7
22
.
1.4. 10sI0b *. ö
d 6 87. 55 6 8756 9
Gib
*
Ifo nu
83.25 6 83. 25 6
— — 5000 71. 50
6 6 * 2.56
nde
1691 nur
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr. ) A. 1,1. 10.81, 26 A. 1, 1. 4. 81
do. do. 28A 1u. 2. 2.1.88 do. do. 28 A. 38, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.84 do. do. 30A 1u. 2.2.1. 86 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.88 do. do. 80 A. 1, 2.1.36
do. do. Goldschatz 31,
1. 4. 885
do. r, 4
do. do. 28 A. 1, 1.9.2
3
—— — 0
1 6 5
⸗—
a
78. 5b 79. 76d
78. 5b
jd Js z S
*
Jö, Jõb
Ohne Zinsberechnung.
Schlesw. Holst. Ldl Rtb bo. bo. Westf. Pfandbriefamt
f. Hausgrundstücke.
4 8 4
1.4.10 1.4.10
117
Anl. ⸗Auslosgssch. S. do. do. Ser. do. do. ohne Ausl. Sch
einschl. / Ablösungs schuld (in des Autzlosungs w.).
Dt. , e, .
1 2*
in
do. do.
63. 5b 8 S4 bo. 500 9, 75d
c) Landschaften. Mit Sinsberech6ung.
unt. bis. ... bzw. verst. tilgbar ab. ...
sKur⸗ a. Neumärk
D
I. 5
do. do. Ubsind.⸗Pfbr.
do. do. 3g. 1 do. Abfind. ⸗Pfbr. 2 ‚sᷣingdl G. Pf. Mbsin dpfbr.
Prov. Sächs. lan dsch
Gold⸗Pfandbr. . . 10
do. do. Kid. hi a 3 Schles. Landsch. G Pf
do do. Em. 1 ... do do Em. 2... do. do Em. 1 ..
do. do. Liqꝛf. oMUAntsch unte ilsch. z. dx pig. rar e h e g. —
8 & C — O O
—
Ostpr. ldsch. Gd. Pf sio *r do. do. d
28
S Sd 2 8
— * 23.
.
2377
ö 7 ö. 9. 75h
Id. Hip. Kid. S.
Bins fuß . alt neu Schlw. Holst. Isch. G. 10 79 1.1. do. do. do. do A. 3931.12.36 do do. Ausg. 1926 do do Ausg. 1927 do do Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 30, 1. 10.38 do do do da 31, 1.4.86
do do. Liq. Pf.)
do do. o. Ant. Sch. O5 59 1.1. Ant.⸗Sch. z. S5 Lig. Holst. Ldsch Krdybsf. 5 Rwep. S — Westf. Ldsch. G. Pfd. 8 6 1.1.7 830.660 S do. do. do. 56 1.1.7 3 2s 6n. Joh nus Ohne JZinsberechnung. Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schu ldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteit. Kur⸗ und Neumärkische) 6. (Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.) 15 560b 6 6 Gekündigte u. unget. Stücke verloste u. unverl. Stücke. 58 — 154 Kur⸗ u. Neumärkisch
Pfdb. d. Schlesw. do. do. (Abfindpfb. I 5 5g 11 B21 6 — lbb os als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. ritte rsch. RN M⸗K. Schuld Zinstermin 1.1.7
4 Sächs. landw. Kreditverei
Kreditbr. S. 88 7, Zinst. 1. 4.1 4, 3x, s 4 Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. V= 5 4, 3, 343. Westpr. rittersch. I-1IIFi. 4 5b 6 4, 38, 8. Westpr. neu landsch. il 7. Id 6 f Ohne Binsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17. ausgest. b. 81. 12. 19.
d) Stadtlichaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 1, 756 do. do. (m. S. AC) do. do. (init S. A) do. do. Ser. A... do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z. M Lig G Pf. SAdBerl. Pfba i. Berl. Pfandbr. A Sh (Abfind.⸗Goldpf.) Berl. Goldstadtschbr. bo. do. 26 u. S. 1-6 do. do. Ser. 1... do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. s( Lig. Pf.] Anteilsch. z. MGld⸗ Pfd. rdö. Stadtschff. Freuß. Ztr. Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5, 2. L. 30 bzw. 1981 do. do. R. 3, 6, 10, 2. 1.29 bz. 31 bz. 82 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14 u. 18, 1. 10. 82 do. do. R. 181. Erw. 1.4. 33 do. do. R. 19, 1. 4.33 do. do. R20 2132.1. 34 do. do. N. 22.1. 11.32 do. do. IH. 23, rz. 4.385 do. do. R. 24..... do. do. R. 28-27, 2. 1. 36 do. do. R. 8, 1,2. 1. 36 do. do. R. 26 u. Erw.
— 0 OD D . Q M
1.4. 86 do. do. Rzu. 122.1. 82 do. do. R lu. 182. 1.32
e) Sonst ige. Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Posen S. 145 abg. a. i. Teilausschüttung unk. 30 34 41 Dresdn. Grundrent.⸗ ; Anst. Pf. S1 2,5 71-1071 . — — do. do. S. 8, 4,6 M 34M versch. —— — do. Grundrenthri-sila ] 1.410 — — r hne Binsschein und ohne Erneuerungsschein.
— — —
1.17 — a .
Pfandbriefe und Schuldver schreib von Sypothekenbauken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liqguid. Bfaundbr.
Mit Zinsberechnung. unl. b. .. bzw. n. rückz. vor... n. r. v.) bzw. verst. tilgb. ad.
Bh. . Goldkr. Weim Gold⸗Pfdbr. R. 2. . Thür. H. B 28.2. 29 6 doSchuldv. 131.5. 28 5 5 Bayer. Handelsb G. Pfb. R. 16.1.9. 8 bzw. 1.1.34 do. do. R. 1 bis 5. 1929, 1980, 1931 do. do. R. 6 u. 71. 10. bzw. 1.11.81 do. do. R. 1, 1.8 bo. do. R. 1u. 2.1.6 32 bzw. 1.1
Bayer. Hyp. n. Wchs. Bank Gold⸗Hyp. Pf.
R. 4.7. 1. 19. 386 Vay. Landw. B. G. H.
1.8.9 S 5 1.6. 12
1.3.5 Bib e
versch. Md a
1.8.1 PiIb 1.3.9 id G
1.6.12 ib e
1 I. 1. 1. 10565 S. ivo · iii. i. 1.36
do. S. 10 16. 1. 7. bz. 1. 10.86.85. 1719 1. 1. 8
09 2
versch. Mp g 1.4.10 — 86
do. do. S. 1. 141 Berlin. Hypoth.⸗B
* Q — — ——
84 8 5
SS 55 8222 2
D — — 0 T Q 0 82 8 2 * c & cίe c
2 6 2 964 2 * 2 3. 2 ** 2 * ö 2 * x — * D — D d 2 7 . — P 2 *
35735 . 8
3 555553 ge 99g gs r gg 33CRSRSS se er rr — 8 12
J 2
755 5
989 575 *