Erste Anzeigenbeilage zum Meichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 14. Januar 1933. S. 2.
Dberbadische
cherun gs-⸗ Aktien geỹellschaft, Freiburg i. Sr.
Direktor W. Bauer in Offenburg
M infolge Ablebens aus de scha Freiburg i. Sr.
Pro pet nder Reichs mart 2100 000, Etammattien der
Deutschen Oft⸗Afrita⸗Linie in Hamburg
A 000 Stück zu je Reichsmark 100 Nr. 1-21 C00. Wiederzulaffum
gemäß z 28 des V Die unter der Firma Deutsche Ost⸗Afrita⸗Linie bestehende Attiengesell⸗
Sie kann gweigniederlassungen und 4 unterhalten in
m Aufsichtsrat
sch d. 12. Januar 1933.
aft wurde am 19. April 1890 gegründet. er, der Gejellschaft ist Hamburg t . ** . 2 , . Johannes
eira, Lourenco, rques, Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt. Das Unter b von Schiffahrtslinien nach umd von Afrila. Außer⸗ tte jeder Art betreiben, welche eiseverkehr dienlich sind. Sie kann auch gleichartige Unter⸗
erde das Gruandkavital t ᷣ . D. . nus ihrer Bilanz fich ergebenden Reingewinn nach Berückfichtigung
Agenturen auch Mombasa, Daressalam, ,,,. nehmen e auf den
28 kann die Linie Versi der Schiffahrt oder dem R nehmungen gründen, Anläßlich der * 9 4 5 doo. — festgesetzt. In über je RM 209, ⸗ ge elt , mar . ausg e
zur Zeit sowohl alte Stücke über RM 200,
wer lungsbeschluß vom neraiversamm i,
4
rch Beschluß der Generalversamm⸗ lnung vom 30. 12. 1932 ist die Gesellschaft Die Gläubiger werden auf⸗
ordert, ihre Ansprüche anzumelden. . Januar 1933.
Cisettraftwert dittien gesellschaft. Die Liquidatoren.
und sonstige Geschafte
erwerben oder sich an Goldumstellung im Jahre bestehend aus 20 O0 Altien im Nennwert von je RM 2 der Generalversammlung vom 30. März 1927 wurde beschlossen — lautende Aktien in solche im Nennwert von je RM 1000, der⸗ O0, — eine neugedruckte über Reichs⸗ ist nicht vollständig erfolgt, so daß — als auch neue Stücke über RM 1000, —
30. März 1927 wurde ferner und zwar durch Ausgabe von Neichs⸗ widendenberechtigter neuer Stammaktien — Vorzugsaktien (1609 Stück on 509 ab 1. April 1927.
1922 wurde dann be⸗ — auf RM 3600909090
daß gegen je õ über je RM z
il * ern ; wurde. Der Umtausch
Grundstück . im Umlauf sind.
Gemäß Ge das , w ö 500 . 3 000 000, — ab 1. Januar
. RM 10660, — und RM 1500 00, )mit einer kumulativen Dividende v alversammlung vom 28. JInni Form von RM S 500 000, ; oy. — Stammaktien im Verhältnis 10: 3
zee odo. oder je 5 Stammattien itber Nennwert von je RM log Nennwert vön der Kapital⸗ Rm 2100 990, — Vorzugsaktien gegenüberste hen.
im Befitz eines Konfortiums, besteh Norddeutschen Lloyd. Sie haben Anspruch daß sie, falls der Rein⸗ chen sollte, aus dem üglich der im
Abschreibung I= (300 Stück zu je zu je RM 1600, ie r err er n ,,. schlossen, das Gru al in erleichter
durch gusammenle gung der RM 7 000 tammaktie über je 3 neue Stammaltien im gsaktien bleiben in ihrem dem Nennwert nach
herabzusetzen. Je eine S RM 200, — sollen gegen umgetauscht werden. Die Vorzu herabsetzung unberührt, so daß sich Stammaktien und RM 1500 9000, — Die Vorzugsaktien befinden sich ka Linie und dem p. a. mit der Maßgabe, de de nicht ausrei
Aktienkapital ... Reservefonds Aufwertungshypothek ..
Bankschulden: Dedi⸗Bank. Chr. Pfeiffer A. G.
der Hamburg⸗Ameri auf eine . Dividende von 59h gewinn eines J Gewinn des nächsten Jahr Vorjahr oder in den Vorjahren nich werden auf die nicht bezahlten Dividen dividende für die Jahre 1928, 1929, Linie und der Vorddeutsche Lloyd verzichtet. Das Grundkapital beträgt jetzt RM Stammaktien, die fich nach vollständiger D Stück zu je RM 100, — mit den RM 1 506 009, — Borzugsaltien 11590. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. schriften des Borfitzenden des die eigenhändige Unterschrist ei anteilscheinbogen mit einem welche anf die Rummern L= 10 laut . Bei der Kapitalzusamme
von RM 2 350 00, — aufgelöst gewordener Betrag von RM 4 r ist in der Weise verwendet, daß ein und ein Betrag von RM e,. auf Anlagen un ist. Ferner ist ein Betrag von ; 3 r,, worden. Außerdem sind und RM 1 000 000, — in eine Sonderrücklage ge rifien der Kapitalherabfetzun 1932 (R.-G. Bl. IL Seite 20M) gestellt worden. vorgetragen.
Das Grundkapital kann durch Stimmenmehrheit erhöht werden.
ießt der Au
fichts rats hat die Gesellschaft im Jahre e . der eine Personalunion durch den Ausbau ihrer Flotten entsta Limited, London, ei ommen. Diese Anleihe ist du
Deckung dieser Dividen t aus es oder der folgenden Jahre jährlich 596 zuz t bezahlten Dividendenbeträge erhalten . den keine Zinsen berechnet. Auf die Vorzugs⸗ 1930 und i931 haben die Hamburg⸗Ar
e, Te ies e, gor urchführung des Umtausch
6 zusammensetzen werden und 1500 Stück zu je RM ké600 — mit den Nummern Sie tragen die faksimilierten Unter⸗ er Vorstands mitglieder und ferner nes Kontrollbeamten. Den neuen Altien sind Gewinn⸗ Erneuerungsschein und zehn Gewinnanteilscheinen, en, beigegeben. .
hat die Gesellschaft die Rese Aus der gusammenlegung selbst
*
Gewinn⸗ und BVerlustlonto: Verlustvortrag 8 680,35
23
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1. Otto ber 1931 bis 36. Sept. 19
Aufwand. Verlustvortrag Mietsnachlässe und ausgaben Neparaturen =
H
en des Auffichtsrats
rven im Betrage hat sich ein frei⸗ Der hierdurch erzielte Buchgewinn Betrag von RM 3 sss al, 99 auf Fahrzeuge d Sonstiges abgeschrieben worden Abdeckung des Betriebsverlustes RM 360 00M, — in die gesetzliche Resferve mäß der 4. Durch ührungsverordnung n erleichterter Form vom 10. Juni RM 5426, 8l wurden auf neue Rechnung
0 2 9 42
Steuern und Abgaben .. Mobilien: Abschreibung.. Verlustvortrag.. Reingewinn...
Ad d SS.
9090 O00, — ergeben.
M 689 6. zur
32 *21*
Mietseingänge. . Stuttgart, den 10. J neo en bau- -G, Stuttgart. Der Baorstaud. W. Blaich, Dipl Ing. re
J. Heinrich Sonnenberg Attiengefellschaft, Du sseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1
J über die Borsch anuar 1933.
⸗ luß der Generabaersammlung mit einfachen *. die Aufnahme von Vorrechtsanleihen
1927 gemein⸗ besteht, zur
der zin liche entsprechende Tilgung
t worden. Im internen Rech . ö von S Il7 321.3. 2.
andrecht i, . der Gesellschaft Rü erfolgt 1. . 1548. Die Raten steigern bis ẽ 61 be,, ö 3 . . ; . Verkleinerung des Kapi und zwa
5 nission in jedem Jahre
Mit Genehmigung des Au ich mit der Woermann⸗Lini eckung der den beiden Linien bei der Firma Helbert, Wagg C Co., Anleihe von 6656 000.— — aufgeno ) ZJeuer schwer bejchädigten Damp fers „Ulanga“ und durch bei der Gläubigerin auf 634 642. 6.4 hera verhältnis entfällt vom Darlehn auf die Das Darlehn ist durch ein erststelliges Pf ; und der e, , ne, ,. gesichert. Die Raten in der Zeit vom 1. 23 . 3 . jprechender Senlung der Zinsen je na =. . — — au . Disagio für diese langfristige Darlehnsschuld ist Abschteibungen zur Höhe des Restes ausgeglichen
eine mit 6
Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗
Grundstück⸗⸗ ü. Gebäude⸗
Gesellschaft ein
in festgelegten
Beteiligungen Effektenkonto Inventarkonto Reichsgarantierte Russen⸗
anuar 1933 bis zu
beträge einschließlich Komi n. Das früher zur Verieilung auf mehrere J. . im Nahmen der u wählende Aufsichtsrat besteht , ; rn. den Herren: ds der Haniburg Ing. h. . Philipp (Vorsitzender); M. Böger, Hamburg, Hamburg ⸗Amerika Linie; Geheimrat Vorstands des Norddeutschen Lloyd; Mitglied des Vorstands der Deutschen Direktor der Dresdner Bank in der Deutschen 1 ö Berlin; Geheimrat Dr. Ruppe erlin. . Mitglieder des Aussichtsrats en Auslagen einen Gewinnanteil von Dividende, wobei die
oraufgehen. Sollte die e ; 2 ied . : 1 /. a . gewãhrleistet sind, Peugtieder des Borstands sind
Bohten, beide in Hambii z . Vorstands n die Gesellschaft, wirtung zweier Borstandsmitgtie
sten. Alle Genera
Nicht garantierie NRussen· Sonstige Kundenwechsel ; Kasse, Postscheck u.
Warenbestand ußenstãnde an befreundete Gesellschaften ..
de Außenstände
P Jahre aktivierte rwähnten
Mitgliedern. Er besteht zur Ze Vorsitzender des Vorsta en verstorben — ; Dr.⸗
der . fatzungsgemäß aus mindestens f Geheimrat Dr. WB. Cuno burg. Amerika Linie (Vorsitzender) — inzwisch Heineken, Präsident des No Vorfitzender
rddeutschen Lloyd
Albert, Vr Vorsthender des emen orsitzen ; e eh. Ritt
er, Hamburg,
Attientapitai
n , 6. Die von —w — r erhalten neben den ihnen erwachen
16 8
Reserve Aufwertungshypotheten Nestkaufgelder Schulden an befreundete
gegenwärtig die Herren Arnold Amsinck Zu Willensertlärungen, ins besondere zur bedarf es der gemeinschaftlichen Mit- s Vorstandsmitglieds und eines
Ruchstellungen Gewinnvortrag 102 74079
itglieder oder eine
twerfammlungen werden in Hamburg abgehalten. Innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres findet die ordentliche Generalversamm⸗ ag st
Gewinn⸗ nnd 1. Jannar 1931 bis 31.
nn, . Jede Stammaktie über Mö 100 — hat in der Generalverfammtung eine
Stimme, und jede Borzugsaktie über RM 1000, — hat
Jedoch gewährt jede V
sassung über folgende Gegenst
a) Berlegung des Sitzes der Gesell
Reich belegenen Orte,
BVesehung des Aufsichts rats
o) Aenderung der Satzung.,
q) Auflöjung der Gesellichaft. ö.
stehen also den 21 00 Sti
der 2 1600 009. — V
den aunten vier Fällen 2 171 509 Stitten der
as aäftosjahr der
Alle n
drei Stimmen im allgemeinen nn es sich um die Beschluß⸗
Handlungs⸗, Betriebsun⸗ losten, Lohne
ie neun Stimmen, ände handelt: schaft nach einem außerhalb des Deutschen
Irachten,
euern usw.
2 190 105 30
minen der M 2100 00, — Stammaltien lugsaktien gegenüber. Dagegen stehen Sho Stimmen der Gtammattien
Gesellschaft t das Kalenderjahr. utmachmugen erfolgen satzungs De Rei anzeiger als Gesellschaftsbiatt. Mußerdem erscheinen Beröffentlichungen in einer Hamburger und einer Bremer Tageszeitung. Bon dem 3
servej ande
i gn ver Rege Diel dors, den 16. Dezember 1922. 50 Stimmen ĩ Sounenberg
Attiengesellschaft.
Heinrich Sonnenberg. utschen Reichs
alter Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden
Absetzung e, , m, , e , m , , .
gefenjliche des Grundkapitals erreicht hat.
Danach erhalten die Mitglieder des Vorstands den ihnen vertraglich zu stehenden Gewinnanteil. . ö Aus dem verbleibenden Betrage erhalten st die Vorqugsaktien eine BVorzugsdividende von fünf vom Hundert für das Jahr auf das von ihnen eingezahlte Kapital sowie etwaige Rückstände aus Fehliahren, . . ö Sodann erhalten die ,, eine Dividende bis zu vier vom Hundert das von za apital. . 92 Die k gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten zusammen einen Gewinnanteil von 1090 der 00 übersteigenden aus⸗ geschůütteten Dinidende. Im übrigen wird auf die abigen Aua führungen verwiesen. Der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Stammaktien verteilt, falls die Generalversammlung nicht beschließt, ihn zu auße rordentlichen Rücklagen oder zu Wohlfahrtszwecken oder sonstwie ganz oder tellweise zu verwenden. . Rach dem im Jahre 1923 für 50 Jahre geschlossenen Intere sengemeinschafts⸗ vertrag führen die Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie und die Woermann Linie A.⸗G. ihren gesamten Betrieb gemeinschaftlich nach einheitlichen Gesi miter einheit⸗ licher Leitung und Verwaltung für gemeinschaftliche Rechnung, unter Wahrung der Selbständigkeit jeder . Die Gesellschaften bringen . samten,
.
Abschreibunzen und Rüäͤlagen in der Beise zur Verteilung, daß jede Gesellschaft . n Auch bei einer etwa erfolgenden K der Gesellschaften wird das Vermögen so geteilt, daß jede Gesellschaft 60 9, erhält. . . Die Gefellschaft verpflichtet fich, in Hamburg und Bremen mindesteng je ö. Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung d Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von Attien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschafts organe beschlossenen, die Altien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden kõnnen. Zahlstellen der Gesellschaft sind:
die Dresdner Bank in Hamburg
die Deutsche Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft Hamburg,
Hamb das 4 g. Warbung E Co. ; die Rorddeutsche Kreditbanl Aktie ngesellschaft, Bremen. Die Ergebnisse in den letzten Jahren e,, 1926: 699 auf das Grundkapital von RM 4 — 16253] . , de Sennen , mh, *g. . 5 S5 auf das Vorzugsaktienkapital von . * . 8 letztere jedoch nur für M Jahr, well die Borzugs aktien erst ab 1. April 1927 divide ndenberechtigt waren. . 1928: Oct, der Ueberschuß von RKM. s 366,4 wurde auf neue Rechng. vorgetr.
9 ⸗ 1529. 64, , K ö 1930: . z ö . . 11 õdd⸗ * ö. mn 1 m 2 195 1: O9, 16 2 U 1 5 6. 81 n 2 D 1 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnnung am 31. Dezember 1931.
. nus gabe. 1 Handlungsunkosten 1 1 e 69 4 a a o e ö , . k So ziale Aufwendungen d 2 5 3 . Steuern 1 6 9 4 1 60 d 0 60 9 60 L 0 1 1 9 1 9 0 9 oe 99 o o 9 gr gl Zinsen K . , Nö .
r f ß 45
Saldo der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 2 6 209 523 30
Zu solgender Verwendung vorgeschlagen: Abschreibungen auf:
Seeschiffe e 6 8 838 471, 99 Hilfsfahrzeuge. . 8 00, — Anlagen in Hamburg . 42 66, 87 . in Afrika 41 1 1 1 0 2 1 4 1 1 8 9 0 236 926 64
VB t ili 14 8 1 1 0 * 6 8 9 * 3 1 ne af, auf Disagio für die langfristige Darlehnsschuld 8 9 9 . 504 000. —
Ueberweisun an Sonderrücklage ö 1000000. — . ori e r 9 2 0 9 9 992 d 46 81
D 5 T Einnahme. . Vortrag aus 1930 1 . L e 0 1 1 1 1 . 1 3 1 1 0 96 2 0 1 ö. 1 L 11 od ha Gesamtertrãgnis nach Vornahme des vertraglichen Ausgletchs mit der n. , . Woermann⸗ Linie A. G. 1 2 1 1 1 0 1 1 1 0 8 16 13 de o a o 9 1699 . Nebertrag aus Erneuerungsrilcklage d . Uebertrag aus gesetzlicher Rücklage... Rg, . Gewinn aus Kapitalherabsetzung 262 . 7750 218 76 Vermũ geusaufstellung am 8. Dezember 18J.. vesitz. . . h Roe Seeschjse .... 2 * Hilfsfahrzeuge 1 1 1 1 0 1 1 1 1 14 0 9 1 1 1 1 1 1 1 16 L 8 0 1 156 9901 — Anlagen in urg 1 0 1 1 0 1 6 60 1 1 9 1 1 9 1 1 0 1 0 1 L 14 Anlagen in Afrika , . 8. , 4 9 31 5è , . Beteiligungen einschl. der . 3 bestimmten Wertpapiere?) . 484 5 . Wertpapiere, eit nicht r „Beteiligungen“ auf . 2— . , Gesellschaften und Kouzerngesellschaften.. 7 2 3 Kassenbe und Postscheckguthaben.t.. , . Bankguthaben... d, . Sonstige Debitoren. . 733 56 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen «c 23 * k . für Nonzernge sellschaften ): ö ü En e 9 , . d , o . . —⸗ n Aus Gemeinschaftsgeschaften 2 9 742, 65 Tres . 15 819 M9 711 Schulden. . i i al: Stammaltien , , 4 9 27 190 000 — . d 5 Vorzugsaktien... 15000909 — . gGeletzliche Nuctlaggidecc c. d 69 = 1 / /
Verbindlichtkeiten: . Genusrechte au Vorkriegsschuldverschreibungen .. 48 700, — 2. Gangfristige & Darlehnsschuld 6 zi7 zal. 32 zum
Furs von RM 14 23) (gesichert durch Schiffspfand⸗ . rechte?ĩᷣ , . 3. ; im Grundstück Durban... . 41 601, 0
4. Anzahlung auf Passagen.... . 348 Ta, sg 6. ae nn, auf Grund von Warenlieferungen
,, — l 1 — —
Avallrebitoren a s
an , far nom beg. Jas. 20d, Anteile an der Cast
verpflichtungen zum Kurs von G8 M M bzw. verpf 22
n schu Haftung übernommen hat.
Gortsetzung auf der lolgenden Seite)
9
1933. Der Vorstand.
und Leistungen.! ... , , 2* 606 90 6. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗ , , schaften und Konzerngesellschaften . . 7. Alzepte k , . 9 * Sonstige ; . ö — 2 ns gag 3s 1 often, ᷣ dienen. 190 483 9 . 36 w , . d 26 8ĩ
Firn
mobafa, Daressalam, Beira, Lourengo Marques hannesbung, Durban. 3 *. , r gesell n. a. noch Mit zoo 000, — für zur dauernden Kapitalanlage erworbene
zoo Coo. — Hapag⸗Aktien und nam. RM. 600000, ö mu Ein los ng vorge omn nn;
rica g Ageney S. A. ausgewiesen. Für die Hapag—⸗ und Uoyd⸗Altien bestehen Abnahme⸗
23 chtungen 1 Beträge sind van der Woer⸗ . Linie A. G. eingegange n n m ,. wofür die Geseltschaft die selbst⸗
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1E vom 14. Januar 19233. S. 3.
Die Flotte der Gesellschaft besteht zur Zeit aus: 4 Passagierschifsen.. .. 33 853 Br. ⸗Reg.⸗Ts.
Frachtschiffen ..... 13240 (. 1 Seeschlepper ..... 159 * 4 Seeleichtern 9 2508 m
kleinen Fahrzeugen.
Etwa 709 der Tonnage sind in den Jahren 1921 bis 1928 erbaut. Innerhalb
bes Arbeitsbeschaffungsprogramms und im Verfolg internationaler Bestrebungen auf erabsetzung der Welttonnage hat das Reich eine Abwradaktion eingeleitet. Von der „Sultan“ mit 4878 Br.⸗Reg.⸗Ts. zum Ab⸗
wracken bestimmt. Aus dieser Abwrackallion erhalt die Gesellschaft vom Reich eine Prämie von RM z3z0, — pro Br.⸗Reg.⸗Tonne. Eine Rückzahlung dieser Prämie an das Reich kommt nur im Fall einer späteren Gewinnerzielung in Betracht. Die Reichsregierung hat sich die Entscheidung darüber vorbehalten, in welcher Höhe und unter welchen Bedingungen die Rückzahlung von der Gesellschaft nach Vornahme normaler Abschreibungen und gegebenenfalls nach Dotierung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds aus zukünftigen Jahres gewinnen, beginnend mit dem Geschaͤftsjahr 1934 raten⸗
otte der Gesellschaft ist der Dampfer
welse zu erfolgen hat.
Alle Seefahrzeuge gehören der höchsten Klasse des Germanischen Lloyds für
stählerne Schiffe ihrer Gattung an.
Sämtliche Schiffe der Gesellschaft sind zu einem nach gewissenhaftem Ermessen estgesetzten Betrag lim übrigen auch in Erfüllung der Bedingungen des Vertrags r die oben erwähnte Auslandsanleihe) versichert, und zwar bei ersten in⸗ und aus⸗
ländischen Gesellschaften.
Die Gesellschaft unterhält gemeinschaftlich mit der Woermann⸗Linie A.-G., der Hamburg⸗Amerika Linie (Afrila⸗Dienst) und der Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie (Norddeutscher Lloyd) einen regelmäßigen Dampferdienst in verschiedenen Linien nach West⸗, Süd⸗ und Ostafrika. Zwischen den genannten Gesellschaften besteht ein Poolvertrag ab 1. Januar 1927 auf vorläufig 26 Jahre, und zwar für den Betrieb und die daraus erwachsenden Einnahmen. Die Gesellschaft ist außerdem Mitglied
der Süd⸗ und Ostafrika⸗Konferenzen sowie der Westafrika⸗Konferenz.
Die Gesellschaft in Personalunion mit der Woermann⸗Linie A.-G. beschäftigte am 1. August 1932: 182 Angestellte, in ihren Tochtergesellschaften, Hafenbetrieb der Afrika⸗Linien G. m. b. H. und Schiffswerkstätten, Afrika“ G. m. b. H. 113 Angestellte und 777 Wochenlöhner und sonstige ständige Arbeiter. An Bord der Schiffe einschließlich derjenigen der Woermann⸗Linie A. G. sind zur gleichen Zeit 15 Kapitäne, 84 Offiziere, 102 Ingenieure, ein Wirtschaftspersonal von 666 Köpfen und ein Mannschaftsbestand von 374 Köpfen. In auswärtigen Filialen, Agenturen usw. werden zur Zeit 61 An⸗
gestellte beschäftigt.
Es ist allgemein bekannt, daß das Reedereigeschäft schwer darniederliegt. Ein Passagierdampfer und zwei Frachtdampfer der Gesellschaft liegen zur Zeit auf. Ob und wann sich das Geschäft bessern wird, läßt 464 nicht voraussagen. Durch stärkste
n j t aft möglich gewesen, durchzukommen. Die Gesellschaft hat sich an der Kreditaktion des Reichs zugunsten der Großreedereien beteiligt, ohne selbst bisher einen solchen Kredit in Anspruch nehmen zu müssen. Mit einer Belebung des Welthandels darf auch eine Belebung des Reedereigeschäfts wieder
Drosselung der Ausgaben ist es bisher der Gesells
erwartet werden. Im übrigen wird auf den Geschäftsbericht für das Jahr 1931 Bezug genommen.
Hamburg, im Dezember 1932. Dentsche Ost⸗Afrita⸗Linie.
Auf Grund des vorstehenden Prospelts sind
Neich markt 2 190 009, - Stammaktien, 21099 Stuck zu je RM 100, —
ö. Nr. 1-21 000, der Seutschen Ost⸗Afrika⸗Linie in Hamburg gemäß 5 338 des Börsengesetzes zum Handel und zur Notiz an der Hamburger Börse wieder zugelassen.
Hamburg, im Januar 1933. Dresdner Vaut in HhHamburg. , ,. Bank und Dis eo nto⸗ M. M. Warburg & Co. Gefellschaft Filiale hamburg.
Rorddeutsche Kreditbaut Attiengesellschaft Filiale Hamburg.
2 180108).
Brauereigesellschast vormals S. Moninger, Karlsruhe.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 4. Je⸗ bruar 1933, vormittags 11 uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Eingang . 210, stattfindenden 43. ordentlichen Generalversamm lung ergebenst ein. —
Tage sordunng: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des e sfshiagrats und Vor stands für das Geschãftsjahr 1931/32.
2. Beschlußfaf 3. über die Einziehung von nominell RM 580 000, — im Besitz der Gesellschaft befindlichen eigenen Altien nach der Verordnung vom 6. 10. 1931, 5. Teil Kap. II und demzufolge Aenderung des 5 4 der Statuten betreffend Grundkapital
3. e, r eshmg über die Genehmigung des Jahresabschlusses und die Gewinn⸗ verteilung.
4. Beschlußsasfung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
5. Beschlußfaffung über die Wiederinkraftsetzung bzw. Neufasfung der durch Art. VIII Abs. J der Verordnung vom 19. 9. 1951 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 16 bis 18 der Gesellschaftsstatuten.
6. w Auffichtsrats gemäß Art. Vi JJ Abs. 3 der Verordnung vom
7. Wahl des Bilanzprüfers gemäß § 2626 Abs. 1 H.-G. -B.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben gemäß 5 20 der Statuten ihre Aktien spätestens bis Mittwoch, den 1. Februar
. sechs Uhr abends, entweder an der Gesellschaftskaßsse oder bei den Bank⸗ usern
, .
180126) . Solsᷣg] Bekanntmachnug Bagerische Wohnstätten Attien⸗ wegen Veränderung im Muffichts⸗ esellschaft. Frau Lioba Mayer und rat nunserer Gesellschaft.
zrau Marta Zwanziger sind aus dem Auf⸗- Herr Direktor Hermann Häcker, Dussel⸗= sichtsrat ausgeschieden. München, 12. j. dorf, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
e . im Januar 1933.
180125]. Wa ,, . r
unserem Aufsichtsrat sind zugewählt n, , worden Herr Geheimer Rat Dr. jur. Der Borstand. Julius Dehne, Staatsminister a. D., ——
Dresden ⸗ A.; Herr Professor Dr. Ing. 1801601. Setanutmachung Ludwig Binder, Prorektor a. d. Tech⸗ ivegen Veränderung im Aufsichts⸗ nischen Hochschule zu Dresden, Dresden⸗A. rat unserer Gesellschaft. be ee, e,. il. Januar 1933. Herr Generaldirektor Dr.Ing. e. h. Dres duer Gas⸗ Wasser⸗ und Clet⸗ Otto Weinlig, Bonn, ist durch Tod aus trizitats werte Attiengesellschaft. dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
om r e, . ᷣ erdorf, im Ignuar 1933. Se hen ch r aner. Tr tien· k
gese l schaft, Stettin.
Wir machen hie rhuĩch bekannt, daß die ö,, 1 n nom. Reichs · S0 20] ; 9 mar — unserer 8/694 mit 1029, F. Butzte — Bernhard Joseph A. G. rückzahlbaren Teil chte ngen Berlin 8 18 2 . durch , R * der Anleihe⸗ Unter Bezugnahme auf die dritte und bedingungen) er . letzte Veröffentlichung in Nr. 246 vom
Aus früherer Berlosung sind noch nicht i n, mn, 6 n . ; annt, daß die am 19. Januar a9 Reihe A; Nr. 15 412 735 a Reichs igufende Frist a. die Einreichung der
Der BVorstand.
lsomi6.
5757,
MNitteldentsche Soden kredit⸗ Anstalt, Greiz / Gerlin.
C zu GM 199, — Nr. 893 Früher 44 00, Liquid
II. ; ; B zu GM 1 1477 2149. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des von der Kommandit⸗
— . Rr. 1377 1849 gesellschaft in Firma Woermann⸗Linie Kommanditgesellschaft“ zu Hamburg über⸗ 2949 3019 3377 3677 Sor 5th 564g nommenen Schiffahrtsunternehmens. Dieses Unternehmen erstreckt sich auf den 7177 7377. ö ; ; ; ;
C zu GM 100... Nr. 49 ga9 1149 kicherungs- und sonstige Geschäfte jeder Art betreiben, welche der Schiffahrt oder 1677 36 2749 94h . 5749 6 dem Reiseverkehr dienlich sind. Sie kann auch gleichartige Unternehmungen gründen,
6977 7077 7477 7677 7977. z iz zu Git zo, *, Ker. z, 1310 11, Anläßlich der Goldumstellung im Jahre 1924 wurde das Grundkapital
16577 9.
H, 4M 6 Liquidations gSid⸗= festgesetzt. In der Generalversammlung vom 390. März 1927 wurde beschlossen, diese
pfandbriefe Reihe II. Goldzertifitate.
zu GM 39, — Nr. 5577 5677 5749
fand H zu GM 2
1849 2077 2149
Co? ss].
versammlung tei
au
Artie nbierbranerei Gohlis. Die diesjährige ordentliche verfammlnung, zu welcher wir hiermit unsere Altionäre einladen findet Montag, den 6. Februar 1933, vormittags 10 uhr, im Kaufmaͤnnischen Bereins⸗
aus, in Leipzig, Schulstraße 6, statt. Die⸗ enigen Aktionäre, welche an der General⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 2. Februar 1933, mittags 12 Uhr,
a) bei der Gesellschaftskasse in Leipzig⸗ Gohlis
1 b) bei dem Bankhaus A. Lieberoth in Leipzig, Brühl 7-9 e) bei dem Alt. Ges. in Leipzig oder bei einer anderen Effekten⸗ girobankł oder bei einem deutschen Notar während der gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen und erhalten da⸗ gegen zum Eintritt berechtigende Legiti⸗ mationskarten. Tagedorbdunung: 1. Vorlegung des Ges wie der Vilanz und derselben.
1 ' ö Kafsen⸗Verein
tsberichts so⸗
chtigsprechung
2. Beschlußfaffung über bie Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastu eilung an Aufsichtsrat und Vorstand.
4. Beschlußfassung über die Wieder⸗
ch Art. VII der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden 5 9 und 14 des Gesellschaftsvertrags.
5. Auffichtsratswahlen.
6. Etwaige Wahl eines Bilanzprüfers.
7. Etwa eingehende Anträge Altionären.
8. Verschiedenes.
Leipzig, den 14. Januar 1933.
Per An Srat der Attienbierbranerei Gohlis. Hans Lieberoth⸗Leden, Vorsitzender.
am Z.
33 Einladung zur ordentlichen Gene⸗ der Christian Roe zu Grabow i. Meckl. ; ebruar 1933, nachm. Z Uhr, im Kontor der Brauerei in Grabow Tagesordnung: 1. Vorlegung der nach 5 5 der Durch⸗ , . . k No eichspräsidenten vom 6. 1981 aufgestellten Bilanz nebst Ge⸗ — uftrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Ge⸗ 4 r vom 1. 1 4
ralversam mlun Aktiengesellscha
i. Meckl.
rats.
6. Aenderung zzz 8. g. ellschaft
mark 500. —, Attien zwecks Abstempelung bzw. Um⸗ denten über Aktienrecht usw. vom dteihe ; Rr. 78 11562 1250 Reichs igusch 3 um 9 August 1535 ver⸗ 19. 8. 1955 Art. III. ö mark 10900, —. 66 längert wird. 7. Neuwahlen des Aussichtsrats. Stettin, ben 19. Januar erlin, den 14. Januar 1933. Grabow i. Meckl. Der Borst and. J. Butte — Bernhard Jose ph A. G. Der Ausfichtsras. R n do H. Bohrisch. Weiß. Der Vor siand.
vom 18. Fe⸗
winn⸗ und Verl
tober 1931
8 eptember 1932.
Nähere Auskunftserteilung des Vorstands darüber, inwieweit die des Vermögensftandes
chaft die Kapitalherab⸗
setzung erforderlich erscheinen läßt, und zwar an Hand der zu 1 der
g vorgelegten Bilanz.
rundkapitals in
Aendern der Ges
Tagesordnun Herabsetzung des erleichterter Form gemäß Teil 5 Kap II der Verordnuͤn
präsidenten dom 6. auf RM 59 000. — dur derung des Nenndetrags von je RM 5ob, — güf je Rei mart 109, — zwecks Ausglei Wertminderung der Vern tände der Gesell eschlußf gung de und Verlustrechnn Halt hr vom 1. mber 1932.
des Reich s⸗ ttober 1931
: er die Genehmi⸗ ilanz und der Gewinn⸗ fur das Ge⸗ ober 1931 bis
assung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
Sept d. Beschluß
und Neufassung der o, 11, 19, 13, 1 9. rg f auf 8 der efaßten Beschlüsse in mã
* Verordnung des a
180mm. Prospett über Reichsmart 2100 0099, — Stammaktien der
dicfranten per 34 12. 1532. Woermann⸗Linie A. G. in Hamburg 87 ñ 10 28 , ,. 21 C00 Stüc zu je Reichsmark 100, Rr. = 21 0. 6 go)*. . a G f . Kiederzulassung gemäß 5 38 des Börsengesetzes. 6 . . ; kö n 3 . solche im Jahre 1913 errichtet worden. ei ; i xine, G an Gad 100, Rr. 103 /s garchse m lc n fh hi e. , Reihe III ER zu GM 500, — Nr. 8386, Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Sie kann Zweigniederlaffungen und
Agenturen auch in anderen Plätzen errichten. Zweigstellen werden unterhalten in n Freetown, Monrovia, Accra, Lagos, Victoria, Duala, Lobito, Swakopmund und
alfischbucht.
Betrieb von Schiffahrtslinien nach und von Afrika. Außerdem kann die Linie Ver—⸗
erwerben oder sich an solchen beteiligen. auf RKM A4 00000, —.U, bestehend aus 20 0 Aktien im Nennwert von je RM 200, —
über je RM 2090, — lautenden Aktien in solche im Nennwert von je RM 1600, — n . umzutauschen. daß gegen je 5 über je RM 200, — eine neugedruckte über RM 10900, — ausgehändigt wurde. Der Umtausch ist nicht vollständig erfolgt, so daß zur Zeit sowohl alte Stücke über RM 200, — als auch neue Stücke über RM 1600, —
zu GM z0,.— Rr. 77 32a 3349 im Umlauf find z015 4277 13g a6 5 hig So / r*), zu GM 19, — , Nr. 49 149 249 349 r, r, 3, im, aao 260 z,, 26.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vnom 30. März 1927 wurde ferner das Grundkapital um RM 4500 009, — erhöht, und zwar durch Ausgabe von Reichs—⸗ mark 3 000 000, — ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigter neuer Stammaktien (3090 Stück zu je RM 10960, — und RM 1500 000, — Vorzugsaktien (1500 Stück zu je RM 1600 — mit einer kumulativen Dinidende von 5 65 ab 1. April 1927. In der Generatversammlung vom 28. Juni 1932 wurde dann be—⸗ schlossen, das Grundkapital in erleichterter Form von RM e 8 500 000, — auf Reichs—⸗ mark 3 600 900, — durch Zusammenlegung der RM 7 000 000, — Stammaktien im Verhältnis 10: 3 herabzusetzen. Je eine Stammaktie über RKM 1000, — oder je 5 Stammaktien über RM 200, — sollen gegen je 3 neue Stammaktien im Nennwert von je RM 100, — umgetauscht werden. Die Vorzugsaktien bleiben in ihrem Nenn⸗ wert von der Kapitalherabsetzung unberührt, so daß sich dem Nennwert nach RM z109 969, — Stamm aktien und RM 1569 9009, — Borzugsaktien gegenüberstehen.
Die Vorzugsaktien befinden sich im Befitz eines Konsortiums, bestehend aus der Hamburg⸗Amerika Linie und dem Norddeutschen Lloyd. Sie haben Anspruch auf eine kumulative Dividende von 599 p. a. mit der Maßgabe, daß sie, falls der Reingewinn eines Jahres zur Deckung dieser Dividende nicht ausreichen sollte, aus dem Gewinn des nächsten Jahres oder der folgenden Jahre jährlich 599 zuzüglich der im Vorjahr oder in den Vorjahren nicht bezahlten Dividendenbeträge erhalten; jedoch werden auf die nicht bezahlten Dividenden keine Zinsen berechnet. Auf die Vorzugsdividende für die Jahre 1928, 1929, 1939 und 1531 haben die Hamburg- Amerika Linie und der Norddentsche Llohd verzichtet.
Das Grundkapital beträgt jetz; RM 3 650 099, — davon RM 21099 0, — Stammaktien, die sich nach vollständiger Durch führung des Umtausches aus 21 609 Stück zu je RM 100, — mit den Nummern 121 000 zusainmensetzen werden, und RM 1500 909, — Vor ugszaktien, 1500 Stück zu je RM 1000, — mit den Nummern
L- 1500. Alle Attien falten auf den Inhaber. Sie tragen die faksimilierten Unter⸗ schriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, und ferner die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Den neuen Aktien sind Gewinnanteilscheinbogen mit einem Erneuerungsschein und zehn Gewinnanteil⸗ scheinen, welche auf die Nummern 1— 10 lauten, beigegeben. .
Bei der Kavitalzusammenlegüng hat dis Gesellschaft die Reserven im Be⸗ trage von RM 2 350 000, — aufgelöst. Aus der Zusammenlegung selbst hat sich ein freigewordener Betrag von RM 4900 000, — ergeben. Der hierdurch erzielte Buch⸗ gewinn ist in der Weise verwendet daß ein Betrag von RM 4 297 688, 8s auf Fahr⸗ zeuge und ein Betrag von RM 242 533,48 auf Anlagen und Sonstiges abgeschrieben worden ist. Ferner ist ein Betrag von RM 344 370,582 zur Abdeckung des Betriebs- verlustes 1931 verwendet worden. Außerdem sind KM 360 009, — in die gesetzliche Reserve und RM 1000 000, — in eine Sonderrncklage gemäß der 4. Durchführungs⸗ verordnung über die Borschriften der Kavitalhe rabsetzung in erleichterter Form vom 10. Juni 1932 (R.⸗G.-Bl. 1 Seite 301) gestellt worden. RM 5 426,82 wurden auf neue Rechnung vorgetragen.
Das Grundkapital kann durch Beschluß der Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit erhöht werden. Ueber die Aufnahme von Vorrechtsanleihen be⸗ schließt der Aufsichts tat.
Mit. Genehmiglng des Aufsichtsrats hat die Gesellschaft in Jahre 1927 ge— meinschaftlich mit der De ntschen Ost⸗Afrika⸗Linie, mit der eine Personalunion besteht, zur Deckung der den beiden Linien durch den Ausbau ihrer Flotten entstandenen Kosten bei der Firma Helbert, Wagg E Co., Limited, London, eine mit 61 4 ver⸗ , Anleihe von L 655 000, — aufgenommen. Diese Anleihe ist durch Ver⸗ auf des durch Feuer schwer beschädigten Dampfers ‚„Ulanga“ der Deutschen Ost⸗ Afrika⸗Linie und durch entsprechende Tilgung bei der Gläubigerin auf L 634 642. 6.4 herabgesetzt worden. Im internen Rechnungsverhältnis entfällt vom Darlehn auf die Gesellschaft ein Betrag von L 317 32.3.2. Das Darlehn ist durch ein erststelliges Pfandrecht auf die Seeschiffe der Gesellschaft und der Deutschen Ost⸗Afrika-Linie gefichert. Die Rückzahlung erfolgt in festgelegten Raten in der Zeit vom 1. Januar 1933 bis zum 1. Januar I948. Die Raten steigern sich von L 23 722. —— im Jahre 1933 bis 8 61 008.— — im Jahre 1948 unter entsprechender Senkung der Zinsen je nach Verkleinerung des Kapitals, und zwar dergestalt, daß Zinsen und Tilgungs⸗ beträge einschließlich Kommission in jedem Jahre zusammen rund L 64 000. — — aus- machen. Das früher zur Verteilung auf mehrere Jahre aktivierte Disagio für diese langfristige Darlehnsschuld ist im Rahmen der obenerwähnten Abschreibungen zur Höhe des Restes ausgeglichen worden.
Der von der Generalversammlung zu wählende Auffichtsrat besteht satzungs⸗ gemäß aus mindestens fünf Mitgliedern. Er besteht zur Zeit aus den Herren: Geheim⸗ rat Dr. W. Cuno, Hamburg, Vorsitzender des Vorstands der Hamburg⸗Amerika Linie (Vorsitzender), inzwischen verstorbon; Dr. Jug. h. 06. Philipp Heineken, Präsident des Norddeutschen Lloyd (Borsitzender); M. Böger, Hamburg, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Hamburg⸗Amerila Linie; Geheimrat Dr. H. F. Albert, Bremen, Vorsitzender des Borstands des Norddeutschen Lloyd; E. Glässel, Bremen; Theodor Ritter, Hamburg, Mitglied des Vorstands der Deutschen Levante⸗Linie, Hamburg; A. Hübbe, Hamburg, Direktor der Dresdner Bank in Hamburg; H. Willink, damburg, Direktor der Dentschen Bank und Discönto⸗Hwesellschast, Filiale Hamburg; Geheimrat Dr. Ruppel, Berlin. k
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats er- halten neben den ihnen erwachsenen Auslagen einen Gewinnanteil von io der 495, üͤbersteigenden ausgeschtitte ten ⸗ Dividende, wobei die unten bezeichneten Ausschüttungen voraufgehen. Sollte dieser Anteil nicht die Summe von RM 1000, — für jedes Mit- glied und RM 2000, — für jeden der beiden BVorsitzenden erreichen oder eine Dividende überhaupt nicht zur Verteilung gelangen, so wird, da den Mitgliedern die bezeichneten Beträge gewährleistet sind, ein Fehlbetrag über Unkosten verbucht. ; Mitglieder des Sorstands sind gegenwärtig die Herren Arnold Amsinck und Lothar Bohlen, beide in Hamburg. gu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft bedarf es der gemeinschaftlichen Mitwirkung zweier Borstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen.
Alle Generalversammliungen werden in Hamburg abgehalten. Innerhalb
2
. 6 sechs Monate des Geschäftsjahrs findet die ordentliche Generalversamm⸗ ung att. * *. . * . * *
Jede Stammaltie über RM loo, — hat in der Generalversammlung eine Stimme und jede Vorzugsaktie über RM i000, — hat drei Stimmen im allgemeinen.
Jedoch gewährt jede Borzugsaktie neun Stimmen, wenn es sich um die Beschluß⸗ sassung über folgende Gegenstände handelt: ;
a) Berlegung des Sitzes der Gesellschaft nach einem außerhalb des Deutschen Reiches belegenen Orte, .
b) Besetzung des Aufsichtsrats,
e) Aenderung der Satzung,
d) Auflösung der Gesellschaft.
In der Regel stehen allo den 21 G00 Stimmen der RM 2 100 000. — Stammalti en LSõ00 Stimmen der RM. 1 500 000, — Vorzugsaktien gegenüber. Pagegen stehen
. 6 . vier Fällen 21 00 Stimmen der Stammaktien gegen
timmen der Vorzugsaktien. .
Das 2 8 der Ge ist das Kalenderjahr. Alle Be n 2 ü , Reichs⸗
anzeiger als Gesellschaftsblatt. Außerdem erscheinen Berösfentlichungen in einer Ham⸗ burger und einer Bremer T i
ageszeitung. Von dem nach Absetzung aller Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden