Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 14. Januar 1933. S. 2.
Bor 7] Aktienversteigerung. 2. Versteige rung für . der
Herm. Konejung A.⸗G., Solingen.
Bilanz per 30. Juni 1932.
Beteiligten von nom. RM 15090, — zu⸗ ̃gi, nen Aktien der früheren
orchwerke Aktiengesellschaft, die den im Reichsanzeiger vom 28. März 1930 und 8. September 1931 für kraft⸗ sos erklärten Ssücken entsprechen, wird Termin auf Mittwoch, den 18. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 10,R30 Uhr, im Geschäftslokal der Commerz⸗ und lin WS, Behrenstr. 4618. III. Stock⸗ werk, anberaumt.
Berlin, den 14. Januar 1933.
Dr. Lü dwig Werner, Notar.
Wayß Freytag Attiengesellschaft, 79596). Frank . a. M.
2. Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. 7. 1832 hat beschlossen, das Grundkapital von Reichs⸗ mark 12 000 000 gemäß der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 6. Ok⸗
Debitoren und Vertreter. Warenlager Mobilien, Werkzeuge, Ma⸗
Immobilien.. Privat⸗Bank. Aktiengesellschaft in Ber⸗ Verlust
Aktienkapital. Reservefonds
Delkredere u. Rückstellungen Hypotheken und Darlehen Alzepte . Kreditoren und Vertreter Trans. Passiva .. Bankschulden ...
79868). Reichs anleihe⸗Akttiengesellsch aft.
Banken,
s, Effekten 7711
169 469 257 700
Wechsel, Sche
82 578 - 128 420 66 541
702 410
schinen und Autos.
Passiva. 2
8 248 20 000 141 6756 9 60552 46 785 76 8 38506 67710 —
Jo io i Gewinn⸗ und Berlust rechnung.
tober 1931 in erleichterter Form im Ver⸗ hältnis von 12: 1 auf RM 1 090 000 zum Ulusgleich von Verlust und Wertminde⸗ rungen im Vermögen der Gesellschaft herabzusetzen.
In der gleichen Generalversammlung erhielten Vorstand und Aufsichtsrat die Ermächtigung zur Errichtung einer, Neuen Baugesellschaft Wayß Freytag Aktien⸗ gesellschaftꝰ in Gemäßheit der 4. Not verordnung vom 8. Dezember 1931, 4. Teil Kap. 1, unter Einbringung von Aktiven im Wert von RM 2 200 000, — gegen Ge⸗ währung von Aktien der neuen Gesell⸗ schaft im Betrage von RM 2000 00, — und zur Bildung eines Reservefonds von RM 200 000, —.
Nachdem der Kapitalherabsetzungs⸗ beschluß und die durchgeführte Neu- gründung in das Handelsregister ein⸗ getragen sind, fordern wir gemäß 5 2990 DB. G. B. die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Stücke mit Dividendenschein Nr. 4 ff.
Handlungsunkosten . Betriebsunkosten... Steuern —
Verlust auf Debitoren. Abschreibungen.. .
Bruttogewinn. Verlust Delkredere ..
7os9s].
Gesamtbilanz per 5809. Juni 1932.
Soll. 156 03218
25 528 83 35 01198
7 382 25 31 551 —
Ds dds 7]
Haben. 188 964 80
66 541 44
255 506 24
Solingen, den 25. November 1932. Der Borstand der Firma Herm. Konejung A.⸗G. Konejung. Konejung.
Gebrüder Heubach 2A.⸗G., 76980]. Lichte (Thür.).
zum Umtausch in zusammengelegte Aktien bis zum 15. März 1933 einschließ⸗ lich bei der . Dentschen Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., Dresden, Düsseldorf, Halle a. d. S., Hamburg, Köln, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Mannheim, München, Neustadt (Haardt) und Stuttgart, Dentsch⸗Südamerikanischen Bank in Berlin und Hamburg, Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Frankfurt a. M., Düsseldorf, Halle a. d. S., Hamburg, Köln, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Mannheim, München, Neustadt (Haardt) und Stuttgart, Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbant in München, Nürn⸗ berg, Augsburg unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Nummernverzeichnijses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Für die Nummernverzeich⸗ nisse sind die bei den Umtauschstellen er⸗ hältlichen Formulare zu verwenden. Der Umtausch erfolgt im Verhältnis von 12: 1. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. ; Ueber die zum Umtausch eingereichten Beträge erhalten die Einreicher nicht über⸗ tragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden zu gegebener Zeit erfolgt. Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern die Aktien am zuständigen Schalter der vorgenannten Stellen während der üb⸗ lichen Kassenstunden eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Diejenigen nicht zusammengelegten Akl⸗ tien, die nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß 5 290 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten, nicht zusammengelegten Aktien, welche die zum Ersatz durch zusammengelegte Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden zusammengelegten Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. n
Den Aktionären, die zum Be⸗ zuge von zusammengelegten At⸗ tien bzw. Rassenquittungen über zusammengelegte RM 109, — oder eines Mehrfachen davon berechtigt 6 wird, falls sie dies wünschen, ofort an deren Stelle eine . en⸗
uittung über nom. NM 190, — e, eines Mehrfachen davon
ttien der Neuen e gr g. t 1 Attien gesellschaft im er hältnis 1: 1 ausgehändigt. Die Kassenquittüngen sind nicht übertrag⸗ bar. Gegen Rückgabe derselben werden die neuen Aktienurkunden zu gegebener Zeit ausgehändigt. ;
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien bzw. Kassenquittungen am zuständigen Schalter der vorgenannten Stellen während der üblichen Kassen⸗ stunden eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. ; 3. Börsenumsatzsteuer trägt der Ein⸗
icher. : Frankfurt a. M., 14. Januar 1933. Wan ß & , ttiengesellschaft.
Der Vorstanð.
Landw. Grundstücke. .. Gewerbl. Grundstücke .. Fabrik⸗ und Wohngebäude
Maschinen und Fndentar
Attiva.
Anlagekapitalt gern 5 222 —
25 000
29] 200, — Abschr. .. 5 900 — 2s65 300 da ooo. k Wasserkraftanlagen ... Formen und Modelle ..
73 050 2000 1000 391 572
Betriebsmittel:
Kale. 28 o7
Postscheckguthaben 343,41
Wechsel u. Scheck⸗
4423,75
bestand ..
Außenstände . 73 290,95 Effekten und Be⸗ teiligungen . 220 615, — Warenbestände 209 60, 19 Materialien 33 420,87
298 802
243 381 933 755
Passiva. Geliehenes Kapital: Hypotheken fällig 1938 Tilgungsdarlehen fäll. 1958. Darlehen....
546 000 23 567 47 264
Attiva. 5 Kasse, 2
Guthaben auf Girokonto Barbestand ...... Effektenkonto. .... Verlust
Aktienkapita Reservefonds .... Kursstützungsfonds .
Verlust aus dem Vorjahr Effektenkonto. ... Unkostenkonto
Zinsenkonto
zu Mitgliedern des Aufsichtsrats bestellt.
Abschluß am 31. Augunst 1932. Attiva.
19 607 6665 446 403
20 163 708
assiva. t ,,,
17 963 708 20 163 708
4 69 8 d 9 21
RM 326 836 732 720
4764
1064321
Kredit. l 618 917
445 403 1064321 In der Hauptversammlung am 20. De⸗ zember 1932 wurden Geheimer Regie⸗
rungsrat Norden, Ministerialrat Bayr⸗ hoffer und Reichsbankdirektor Dr. Deumer
Debet.
Saldo (Verlust)
9 8 9
Berlin, den 11. Januar 1933. Der Borstand. Kriesel. Prause.
ĩ79s70].
Heymann & Echmidt A.⸗G. zu Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Gebäude, Grundstüch .. Hypothekenkonto .... Diverse Debitoren .. Kassenbestand .... Verlustvortrag 777 809, 89 Gewinn und
Verlust .. 396 109,vᷣ9
* 84 oa
Aktienkapital ...
Hypotheken... Diverse Kreditoren
Interims konto
230 135 218 834 3271
677 240 88 Gewinn⸗ und Berlustto nto.
RM 9 148 824 31
274 244 12 10 432 395 109
Ss do ag 425
z37 oo - 5 666
336 685
S828 610
0
¶796597.
Zucktrfabrit Rheingau A. G., Worms.
Bilanz am 31. August 1932.
Betriebsunkosten .. Uebrige Gewinne und Ver⸗ luste ö Abwicklungskonto.. . Bilanzkonto ..
Betriebseinnahmen ..
Ermäßigung des Attien⸗ kapitals y. Auflösung des Reservefds. Verringerung der Kredi⸗ toren 1
616 831 Laufende Schulden: Warenschulden ... Akzepte .... Bankschulden..... Sonstige Schulden .. Sonstige Passiva: Delkredererückstellungen Sonstige Rückstellungen Eigenkapital:
Aktienkapital !.... Gesetzl. Reservefonds.
46 496 8 289 98 620 2086
14 600 36 707
100 000 10123
933 755
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1932.
Verluste.
Verlustvortrag ... Unkosten... ... Löhne .. ö Materialverbrauch..
56 iz 144 906 35 174 gr 6 107 go4 0s
Iz zs a
oz oa a
2 0a ol
157 614 94 34 391 19
Provisionen... Glen Skonti und Dekorte Abschreibungen: a) Warenbestand .. b) Materialien ) Anlage... d) Amortisationskonto Verlust a. Debitoren. Effektenverlust .... Ueberweisung an Reserve⸗ fonds aus Kapitalherab⸗
setzung
29 251 — 24 189 29 621 20
4260 67 S829 0932 89
Gewinn. Warenrohgewinn ... Kapitalherabsetzung ..
429 082 400 000
J geg d Gebruůder Heubach Attien gesellsch aft. ; C. Saar. Ed. Heubach. Vorstehende Gesamtbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung ergibt sich aus den ordnungsmäßig geführten und von uns nach Maßgabe unseres Berichts geprüften Büchern der Gesellschaft. 1
Saalfeld (Saale), d. 12. Aug. 1932. n n , . nevisious- und Treuhand ⸗Gesellschaft m. b. H.,
aalfeld (Saale).
Is 460 —
RM 9
1 509 000 — 174 729 51
Vestände. Anlagen.. 1 679 000, — Abschtr.. 170 000, — Vorräte. Wertpapiere und Beteili⸗ gungen.
Wechsel .. Kasse ...
Schuldner und Bankguth. 2 698 201, 94
Landwirtschaftliche Werte
d obo. = 13 396 48 2417.96 2719 696 37 30 ooo Iss T5 ss
Verbindlichteiten. Grundkapital ..... Gesetzliche Rücklage Verbindlichkeiten⸗ Gewinnsaldoa⸗ .
3 131 000 - . 313 152 - . 733 868 41 . 265 405 47 4 433 425 88 Gewinn⸗ und rn , ng am 31. August 19372.
RM 170 000 —
265 405 47 426 405 47
Soll. Abschreibungen.... Zur Verfügung bleibender
Ueberschuß.. ....
Haben. Vortrag aus alter Rechnung Betriebsuüberschuß. ...
5 281 77 420 123 70
426 405 47
Die Generalversammlung am 9g. Januar 1933 hat die Verteilung einer Dividende von 754 für das Geschäftsjahr 1931/32 be⸗ schlossen.
Die Auszahlung erfolgt bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin oder deren Filialen, dem Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt a. M.
Der neugewählte Aufsichtsrat setzt Eh wie folgt zusammen: Fabrikdirektor Dr. h. o. Bruno Seeliger, Cannstatt; Fabrik= direktor Jakob Bühler, Waghäusel; Di⸗ rektor Albert Flegenheimer, Stuttgart; Landesökonomierat Anton Frentzel, Rox⸗
eim, Pfalz: Kommerzienrat Dipl.Ing.
onrad Schumacher, Neu Offstein; Guts⸗ besitzer Philipp Wolf, Albig.
udersabrit fihein gan A. ⸗ G.
18396]
aufgelõöst. o
ñ . b. . H. Gewinn⸗ und Verlustrechnung Gläubiger der
& gefordert, sich bei i
aufgelöst. sucht, ĩ
der Ge
t werden aufg
u melden. Finow ̃ Mark)
Der Liquidator: Richard Glens ke.
— 17851] Die Strumpf & Trikotagen G. m.
in Leipzi 6
Leipzig, den 3.
Der Liquidator der Strumpf
Trikotagen W. K
b3 838
78140) Gläubiger⸗Aufruf.
Die Firma Wollreißerei Weilder⸗ stadt G. m. b. S. in Weilder stadt ist Ihre Gläubiger werden er⸗ bei ihr zu melden. Zu Liquidator ist Bezirksnotar Schmid in Weilderstadt bestellt.
ich
783123
Die Gesellschaft Krankenheim Baugesellschaft m., b. H. in Leip 1 ist aufgelöst. Die Gläubiger ⸗ lschaft werden gefordert, sich bei der melden.
e
7765 n
Durch Beschluß
Firma Pincus & beschränkter Haftung 19. Dezember 1933 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 120 009 — Reichsmark herabgesetzt worden. Die
Gläubiger der Ge gefordert, sich bei
Co. Ha 78203
München: Langmann gelösch
18746
fordert, sich bei geg er. . 6.
Die Restauran
Gläubiger der G
Dur Gesells
bestellt. Etwaige
zu melden. 9. Januar ö
Regierung Verpachtung in
pruch autzsicht nach für
A. Schütze. Dr. Saalheimer.
Dr. Bügel. ppa. Dr. Stre cker.
Der An a n. Br. Seeliger. Der Vorstand. Petzold.
IL auß. Zur U
I10. Gesellschaften m. b. H⸗ Die wine n nr, schtuen,
und Geräte G. m. b. S., Berlin, h Die Gläubiger der Gesell⸗
Die Firma H. Waetge Co. G. m. b. S., Berlin⸗Charlottenburg 5, Suarezstraße 58, tritt in Liquidation. Ich bitte die Gläubiger ihre Forderun⸗ gen anzumelden. Berlin⸗Charlottenburg 5, Suarez⸗ straße 58, den 7. November 1932. Detlev John von Freyend, Liquidator.
Kassel, den 19. Dezember 1932. Der Geschäftsführer der Pineus
Ge sellschaft beschränkter
S. Pi neus. Prokura
Bekanntmachung. ö. Die Haus Fürstenstr. 18 Grundstücks⸗ e , n, , mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst.
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
801 18 Vetanntmachun . ien G. m.
b. H. in Berlin W 50, Augsburger
Straße 29, ist gif
esellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei ihr zu melden. erlin, den 24. Oktober 1932.
Der Liquidator der Restaurant Stadt
Wien G. .
bie rern e ö ih. er sicherungs⸗Gese Gesellschafterbeschluß ist die
1 in Liquidation getreten und der Ünterzeichnete zum Liquidator z ki er Hefen: ent⸗ rechend den gesetzlichen immun⸗ . ersucht, sich umgehend bei mir
Den pie fr ö a re ha
98 9
efordert, fich bei ihr „4. Januar 1988.
ö aufgelöst. Die ellschaft werden auf⸗ zu melden. Januar 1933.
G. m. b. S.: rau se.
Zum
in Firma Deutsches
hierdurch auf⸗
der Gesellschafter der Co. Gesellschaft mit in Kassel vom
sellschaft werden auf⸗ ihr zu melden.
mit ftung:
Alpursa Schokolade G. m. b. H., . ö. Wilhelm
des 6
ihr zu melden. Januar 1933.
Der Liquidator der Haus Fürsten⸗ straßte 18 Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation: Gertrud Lewin.
t Stadt gelöst worden.
H. in Liquidation: ch a de. ⸗
Hamburg, Steinhöft 9, M, den
P ud.
14. Verschiedene Vekanntmachungen.
liosis Neuverpachtung. Domäne Wenbelstein.
Interessenten für die im Kreise Quer- furt belegene, am 1. Juli 1985 pach werdende Domäne —ĩ aufgefordert, sich mit der unterzeichneten wegen einer freihändigen ng zu setzen.
einen
eine
esellschaft zu
Deutsches Krankenheim Baugesellschaft m. b. S. i. . Der Liquidator: Georg Müller, Leipzig W 32, Klarastr. 16 p.
Die
e Halle a.
ft m. b. S
rei endelstein .
des lebenden und oten Inventars und scheidet aller Vor⸗
ein frei verfügbares eigenes Vermögen
von 200 — 280 500, — RM erforderlich.
Vorteile der Domäne:
a) guter Boden in hoher Kultur,
b) geschlossene Feldlage,
0 Ee ringe N. Bedürfnis des Aue⸗ odens, desgl. Kalk und Kali,
4) ö Wohnhaus,
e) fille Schulverhältnisse in Roß⸗ eben.
Merseburg, den 5. Dezember 1932. Regierung. Domänenabteilung III B.
80102
Beamtenversicherungsverein
des Deutschen Bank- und Bankier⸗ gewerbes (La. G.) zu Berlin.
Hierdurch erlauben wir uns, unsere
Mitglieder zu der am Sonntag, dem
26. Februar 1933, vormittags
11 Uhr, in dem Generglverfammi ungẽ⸗
saal der Börse zu Berlin C, St. Wolf⸗
gangstr. 2, füt fade een, auseror dent⸗ lichen Generalversammlung unseres
Vereins einzuladen.
Tagesordnung:
Vorlage der vom Aufsichtsrat am 28. Fuli und 25. November 1932 . vom Reichsaufsichts= amt für Privatversicherung ge⸗ nehmigten Beschlüsse betr. Aende⸗ rungen der 85 9. 18, 21 und 25 der Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen und der Schlußbestim⸗ mungen. .
Wir bitten die Mitgliedsbeamten,
bei persönlichem Erscheinen sich durch
Vorlegung der Mitgliedskarte auszu-
weisen und bei Erteilung von Vollmach⸗
ten an andere Mitgliedsbeamte in der
Vollmachtserklärung die Mitglieds⸗
nummer anzugeben.
Berlin, den 12. Januar 1933. Beamten versicherungsverein des Deutschen Bank- und Bankier⸗ gewerbes (a. G.) zu Berlin.
Dr. Springer, als Vorsitzender des Aufsichtsrats.
80101
Gewerkschaft des Bruckdorf⸗
Nietlebener Bergbau⸗Vereins,
Halle a. S. 6 . Anleihe von 1927.
Die , Schuldnerin der
von ihr im Jahre 1927 ausgegebenen
s 35 Teilschuldverschreibungen beruft
. eine Versammlung der Gläu⸗
iger dieser Teilschuldverschreibungen
auf Dienstag, den 31. Januar
1933, nachmittags 2 Uhr, nach Halle
a. S., , Stadt Hamburg, mit fol⸗
gender Tagesordnung ein:
1. Bericht der Verwaltung und des amtlichen Wirtschaftsprüfers über die Lage der Gesellschaft.
2. Wahl eines Obligationärvertreters.
8. H renn der Befugnisse des Obligationärvertreters, insbeson⸗ dere Beschlußfassung darüber, in welchem Umfange der ,,,, vertreter unter Ausschluß der 3 . Geltendmachung der chuldrechklichen Ansprüche durch die einzelnen , zur Geltend⸗ . dieser Ansprüche, befugt
6 so . 4. Vorläufige Stundung von Anleihe⸗
zinsen. Bei der Beschlußfassung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger ge⸗ ählt, welche ihre Schuldverschreibungen paätestens am zweiten Tag vor der Ver. außer bei der Reichsbank oder bei einem Votgr, bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), bei der Preußischen e ,,. enschaftskasse oder einer anderen preußischen öffent⸗ lichen Bankanstalt oder bei der Dresdner Bank, Berlin, a und die Hinterlegung bei dem
eginn der Versammlung dürch eine Bescheinigun , haben.
„den 12. Januar 1938.
Gewerkschaft des Bruckdorf⸗ Nietlebener Bergbau⸗Vereins.
Der Grubenvorfstand.
C. Wentzel. Caspar.
rc
13. Bankausweise.
Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 7. Januar 1933. sSoꝛ 76] Attiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold
owie in⸗ und ausländische
oldmünzen, das .
fein zu RM 1392, — gerechnet). .... . 10749 227,66 Deckungsfähige Devisen — Sonstige Wechsel u. Schecks 13 792 9565 91 Deutsche Scheidemünzen. 96 136.26 Noten anderer Banken.. S852 b609 — Lombardforderungen .. 3 932 527.57 1719 997, 1
, Sonstige Aktiva. .... 49 b68 797, 80
Passiva.
Grundkapital ...... Reservefonds 8 2441 000, — nh ö din 22 246 150 -
H ö 9 a, iu ss 637 i An Kündtaungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 34 672 921, 18 Sonstige Passiva 2578 394, 44
ammlun
7 000 000
n. Gbentuelse Verbindlichlelten aus weiter
egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: leich mark 1 385 730, —. Zinsvergütung auf Girokonto: 190 P. a.
nahme der Pachtung
eiterverp rn
mieinsame Rechnung und deren Abgabe im großen an die Mitglieder zum Han⸗
Langenberg, Rheinl.
Nr. 12.
4. Genossenschafts⸗ register.
DPDęælitas eh. 79744 In unser Genossenschaftsregister ist am 10. 129. 1932 bei dem Bauverein
ür die Eisenbahnbeamten und Ar⸗
eiter eingetragene Genossenfschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Delitzsch ein⸗ getragen: egenstand des AUnter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von , , in eigenem Vamen innerhalb des Bezirks der Stadt
Delitzsch. Amtsgericht Delitzsch.
PDortmiund. 79745 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 211 am 39. Dezember 1932 die. Genossenschaft „Westdeutsche Roh⸗ stoffverwertungsgesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dortmund, Friedrichst raße e eingetragen worden. Das Statut ist am 16. November / J. Dezember 1932 exrichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Rohstoffen aller Art durch gemeinschaftlichen Verkauf derselben. — Amtsgericht Dortmund.
Dnisbumng. ; 79747 In das Genossenschaftsregister ist am 4. Januar 1933 unter Nr. 113 bei der Genossenschaft Gewerbebank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marxloh, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Duisburg. H irchen. ; 79748 In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute folgendes eingetragen worden: Tie Bäckergenossenschaft E. G. m. b, H. in Kirchen (Sieg) hat am 19. 12. 1932 ein neues Stgtut errichtet. Die Firma ist in „Ebäko“, Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker⸗ und Kolonialwaren—⸗ händler e. G. m. b. H. in Kirchen, Sieg, geändert, Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft seiner Mitglieder, insbeson⸗ dere durch Einkauf von Waren auf ge⸗
delsbetrieb. Die Willenserklärungen des Vorstands, der aus mindestens 3 Mit⸗ gliedern besteht, erfolgen durch 2 Vor—
standsmitglieder. Kirchen, den 9. Januar 1933. Amtsgericht.
H iÿnigsherg, Er. 79749 Genossenschaftsregister des Amtsge⸗ richts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 5. Januar 1933: Nr. 407, Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Lapsau und Umgegend eingeira— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Lapsau, Kreis Königs⸗ berg i. Pr. Statut vom 16. Dezember 1932. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsame Milchverwertung.
HRK onstanꝝ. 79750 Gen ossenschaftsregister. Band 1 O-3. 36, Dreschgenossen⸗ schaft Wollmatingen eingetragene Ge⸗ . mit beschränkter Haftpflicht in Wollmatingen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 23. Juli und 7. August 1932 aufgelöst. QUquidatoren sind die Landwirte Karl Schmid und Thomas
Haug, beide in Wollmatingen. Konstanz, den 6. Januar 1933. Bad. Amtsgericht. A l.
79751 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr, 16 1 . Kleinsiedler⸗ n in. eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haft⸗ ö. zu Neviges, eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist die Förderung aller wirtschaftlichen Auf⸗ y im Interesse des Aufbaues der Wirtschaft der Mitglieder durch Erxrich⸗ tung und Bewirtschaftung von Klein— ,,, und Kleingärten auf dem ege der Selbsthilfe. Die Satzung ist am 25. Oktober 1932 errichtet. Langenberg, Rhld., den 3. Jan. 1933. Amtsgericht. Täg zt. gon des Ai latt 2 es Genossenschafts⸗ registers betr. die Firmg lien hate nützige Beamten ⸗Baugenossenschaft in Leipz g. eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Gegen stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen möglichst mit Gärten im eigenen Namen. . Amtsgericht Leipzig, 10. Januar 1933.
7907p]
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 14. Januar
M. der Genossenschaft
nossenschaft pflicht in Riemsloh, tragen:
erloschen.
Miinsterhberg, Schles. y, , ,,, Nr. .
in Gollendorf:
nicht beendet. 30. Dezember 1933.
Veustrelit z.
Registereintragung zur
Verteilung erloschen.
—
Ober Ingelheim. Bekanntmachung.
heute bei
getragen:
der Satzung dahin ergänzt:
Hessisches Amtsgericht.
—
Oranienburg.
Genossenschaft mit
Velten, eingetragen worden.
richtet.
Paderborn.
licher Erzeugnisse.
lung vom 29. Juni
jeden Jahres. Amtsgericht Paderborn
—
Rendsburg.
der Büdelsdorf und Umgegend e. G in Büdelsdorf — 60g eingetragen:
eigenen Namen. Das Amtsgericht. HEomm.
Schlawe In das
be 6. tragen worden: n Spar⸗
ehnska des r.
und , ,,,, 8. des landwirts
die Mitglieder und des wirtschaftlicher Erzeugnisse lieder, 4. der s chinen und sonstiger tände zur leih⸗ oder mietweisen assung an die Mitglieder, Amtsgericht Schlawe.
unter Nr. 67 die Landwirt Bezugs- und Absatzgenossenscha getragene Genossenschaft mit be
elle. Im Genossenschaftsregister ist bezüg⸗ . andwirtschaft⸗ licher Konsumverein eingetragene Ge— mit . Haft⸗ olgendes einge⸗ agen: Die Vertretungsbefugnis der Ligiridatoren ist beendet ünd die Firma
Amtsgericht Melle, 6 1. 1933.
tsgenossenschaft e. G. m. Firma und Vertretungsbefugnis der Liquidatoren besteht noch fort, da Liquidation noch
Amtsgericht Münsterberg, Schl.,
Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Userin e. G. m. b. 5. vom 9g. Januar 1933: Nach vollständiger i des Genossenschaftsvermö⸗ gens ist die Vollmacht der Liquidatoren
Amtsgericht Neustrelitz.
In unser Genossenschaftsregister wurde der Gemeinnützigen nungsbaugenossenschaft der vereinigten Handwerker Gau⸗Algesheim e. G. m. b. H. zu Gau Algesheim folgendes ein—
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1929 wurde der 82 , Die Er⸗ stellung und J von Bauten „für minderbemittelte Genossen“.
Ober Ingelheim, den 4. Juli 1929.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Leegebruch“, eingetragene r s it beschränkter pflicht mit dem Sitz in Leegebruch, Post
stand des Unternehmens ist die Ver— wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch. Das Statut ist am 13. Dezember 1932 er⸗
Amtsgericht Oranienburg, 7. 1. 1933.
In unser Genossenschaftsregister ist am 10. 1. 1933 zu Nr. 23 bei der Bäuer⸗ lichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft zu Lippspringe folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens L der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 2. der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ h se. Die Haftsumme be—= trägt 200 RM für jeden Geschäftsanteil. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ) 1932 sind die Satzungen geändert und neu gefaßt worden. Das Geschäftsjahr beginnt mit 3 dem 1. Juli und endet mit dem 36. Juni 11
In das Genossenschaftsregister ist bei Gemeinnützigen Baugenoffenschaft m. b H. 104 — heute
Statut vom 26. Februar 1932. Gegon⸗ , des Unternehmens: Der Bau und ie Betreuung von Kleinwohnungen im
Rendsburg, den 23. Dezember 1932.
as Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ lase eingetragene Genossenschaft mit ränlter Haftpflicht in Freetz (Kreis awe)“ als Gegenstand des Unter⸗ nehmens am 4. Januar 1983 einge⸗ Der Betrieb einer und Dar⸗ e ., Zweck: 1. der Förderung
inns und Erleichterung der Geldanlage, 2. der Gewährung von Krediten in laufender Rechnung an die Schutzfrist drei Jahré, angemeldet ani Mitglieder für den eigenen Ge chäfts⸗
aftlicher . für bsatzes land⸗
der Mit⸗ Beschaffung von Ma⸗ ebrauchsgegen⸗
Sqgel. 1 In das Sen ssenschaftsre ister ist
ter Haftpflicht in Lähden, eingetragen
worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Bezug land—⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe, J. der ge— meinschaftliche Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse zwecks e rng des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit— glieder. .
Amtsgericht Sögel, 5. Januar 1933.
Wei dlem. 79762 In das Genossenschaftsregister wurde
. „Baugenossenschaft Wiesau, e. G. m. b. H.“, Sitz: Wiesau: Die Generalver— sammlung vom 18. Dezember 1932 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift bes , Die Firma ist geändert in: „Gemeinnützige Baugenof 7 Wiesau, eingetragene . haft mit beschrankter . Weiden i. d. Opf. 9. Fanuar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
79758
790759 60 —
79755
Wittstochkt, Dosse. 79768 Gn.⸗R. Nr. 16: Die Spar- und Dar—⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Zaatzke ist aufgelöst. ittstock (D.), den 9. Januar 1933. . Amtsgericht. 79756
ä 5. Musterregist 5. Musterregister. Arnstadt. 79739 In unser Musterregister Nr. 513 wurde eingetragen: Firma Ullrich, Sauer & Co. Aktiengesellschaft, Gräfen⸗ roda, Garantieschein für Fieberthermo—⸗ meter mit Fiebertabelle, Flächenerzeug—⸗ nis. Fabriknummer 5606, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar
1933, nachmittags 12,12 Uhr. Arnstadt, den 9. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht.
KEonn. 79740 In das Musterregister Nr. 89g ist am 17. 12. 1932 eingetragen worden: Die Schutz frist für die von der Firma F. Hoffstätter in Bonn am 3. Dezember 1929 angemeldeten Muster, und zwar ein Emailleabzeichen, darstellend 2stili⸗ sierte „8“, ist auf weitere drei Jahre verlängert worden.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
79757
—
Haft⸗
Gegen⸗
( Essen-Werdenm. 79449 Mr. R.. 166. W. Döllken & Co. Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung, Essen⸗ erden. Bezüglich der Muster Nr. 2032 / 286 und 3488 roh ist die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist guf weitere 3 Fahre am 5. Januar 1933, vorm. 11 Uhr 490 Minuten, angemeldet. Amtsgericht Essen⸗Werden, 9. 1. 1933.
79dõ6]
79768
ist:
Oranienburg. ; Musterregister Nr. 24. Firma Heim K derben, Möbelfabrik, Birkenwerder b, Berlin, 1 Muster: Stehle tersicherung „Stabil“ in einem verschlossenen Um⸗ schlag, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 5. 1. 1933, Uhr 20 Min.
Amtsgericht Oranienburg, 9. Jan. 1933.
Osnabrueck. 790457 In das hiesige Musterregister ist . 8. 8 6
r, 79. F. H. Hammersen, Actien⸗ Gesellschaft, Osnabrück, 1 Paket mit 31 Mustern für Pyjamaflanelle und Dekorationsstoffe, zweifach versiegelt, Geschäftsmummern: Pyjamaflanelle A: S801, 8311, 8351, 8361, 8401, 8414, S451, 846i, Sö0i, S5i1, S55t, Sö6i, s860l, S6, S6ßt, 8661, Sidi, S7ti, S751, 8761, 8801, 8811, Dekorations stoffe Granada: Gol, 65, 701, 75, ct, döl, 901, ght, 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. Dezember 1532, 11,18 Uhr. Amtsgericht Osnabrück.
Schwelm. 79455 In unser Musterregister ist ein⸗ getragen bei Nr. 1871: Firma Fried⸗ rich Erfurt C Sohn G. m. b. H. Papier⸗ fabrik Schwelm⸗Dahlhausen, 1 fünfmal bersiegelter Umschlag, enthaltend zwei Muster, betreffend Papier mit marmor⸗ artigem Meliereffekt, Geschäftsnummern MMI und MM 2, Flächenerzeugnisse,
797659
79760
8. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr ezugs 3 Minuten. Amtsgericht Schwelm, 31. Dezbr. 1932.
6. Urheberrechts eintragsrolle.
Lgipxiꝶ. . 797838
In der hier geführten Eintragsrolle heute solgender Eintrag bewirkt
worden: .
Nr. 697. Frau Elisabeth von Staabs
eber⸗
7976
aftliche ist t, ein⸗ chraͤnt⸗
23. März 1868 zu Lüneburg, meldet an, daß sie die Urheberin des dichterischen Teiles des im Jahre 1903 unter dem Titel „Die Siegesallee in Berlin“, ein Album von Originalphotographien der 32 Standbilder und Nebenfiguren, ö 3. ö. . . im Perlag der Neuen photographischen Gesellschaft, Berlin⸗Steglitz, . erschienenen Werkes sei. Tag der An⸗ meldung: 28. Dezember 1932. Leipzig, am 6. Januar 1933. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.
L Rbonturse, Rergleichssachen, Vermilielungshersahren zu 6ihllbenregelung land wiri⸗
schasllicher Betriehe.
Augsburg. 799921] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Johann Schuster in Augsburg B 206/1III, Inhaber der Firma J. Hübsch, Schuhwaren, in Augsburg, Schäzlerstraße 2, am 11. Ja⸗ nuar 1933, vorm. 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Hildegard Grauberger in Augsburg, Bahnhofstr. 1815. Offener Arrest ist er⸗= lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 2. Februar 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die in den zz 132, 134, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, 9. Februar 1933, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal IV des Justizgebäudes, Erd⸗ geschoß, Eingang Schäzlerstraße. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bingen, Rhein. INg993ũ Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Heide und deren Inhaber Fritz Heide und Karl Wendelin Heide, sämtlich in Gen⸗ singen, Rheinh., wird heute, am 11. Ja⸗ nuar 1933, vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Steuerberater Dr. Fetzer in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Fe⸗ bruar 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Sams⸗ tag, den 18. Februar 1933, vormittags 0 Uhr, Zimmer Nr. 8.
Bingen, den 11. Januar 1933.
Amtsgericht.
Essen, Ruhr. (79994 Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Chemiedenta, Gesellschaft für pharma⸗ zeutische Produkte mit beschränkter Haf⸗ tung zu Essen, Brigittastr. 38, ist durch Beschluß vom 29. Dezember 1932 das Konkursverfahren eröffnet, nachdem das Vergleichsverfahren ein gestellt ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ru⸗ dolf Salm, Essen, Akazienallee 48. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. Fe⸗ bruar 1933, Anmeldefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar 1933. Erste Gläubigerversammlung den 7. Februar 1933, 1614 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 28. Februar 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstr. 52, Zimmer 32.
Essen, den 11. Januar 1933.
Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Gott⸗ lob Perk in Forst (Lausitz und deren In⸗ habers, Tischlermeisters Paul Perk in Forst (Lausitz), ist heute, am 12. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Kauf⸗ mann Carl Pitzka in Forst (Lausitz). Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1933 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Februar 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. März 1833, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahn⸗ hofstraße 54 Zimmer Nr. 10. Offener 66 mit Anmeldefrist bis 22. Januar Amtsgericht Forst (Lausitz), den 12. Januar 1933.
ngog9g9s]
Humm, Westf. 79996 Ueber das Vermögen der Firma F. W. Böhmer & Co. (Schuhwarengeschäft), Inh. Karl Hoffmann in Hamm, ist am 7. Januar 1933, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Eilert in Hamm. Offener Arrest mit Einzeige⸗ pflicht bis zum 1. 2. 1933. Anmeldefrist bis zum 11. 2. 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. 2. 1933, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 122. Prüfungstermin am 26. 2. 1933, 1 Uhr, daselbst.
Amtsgericht Hamm, den 10.1. 1933.
Hamm, Westf. 790997] Ueber das Vermögen der Firma Dptiker
geb. Bender in Kassel, geboren am
1233
ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Franzmann in Hamm i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1933. Anmeldefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1933. 1149, Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 122. Prüfungstermin am 4. März 1933, II Uhr, daselbst. Amtsgericht Hamm, den 11. 1. 1933.
Hannover. 9998]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Metz & Ahlckes in Hannover, Schillerstr. 45, Spielwaren⸗ handlung, wird heute, am 12. Januar 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Krüger, Hannover, Schillerstr. 31, ist Konkursver⸗ walter. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131, 132 K. O. am 2. Februar 1933, g, Uhr; Prüfungstermin am 23. Februar 1933, än Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1 Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arreffl mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1933. Amtsgericht Hannover.
Höchstüdt, Donau. 79999] Das Amtsgericht Höchstädt a. d. Donau hat über den Nachlaß des am 7. November 1932 verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Alois Biber von Höchstädt a. d. Donau am 11. Januar 1933 um S3 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Paul Baumann in Höchstädt a. d. Donau, Dillingerstraße Nr. 3591. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Februar 1933 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 3. Februar 1933. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie die in den SS 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 13. Fe⸗ bruar 1933, vormittags gi/, Uhr, im Sitzungssaale des Gerichts.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kiel. Konkursverfahren. 8000] Ueber den Nachlaß des am 5. März 1932 in Kiel gestorbenen Großkaufmanns Paul Bartels wird heute, am 11. Januar 1933 um 13,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Rathje in Kiel, Wall 1. Es ist ein vorläufiger Gläubigerausschuß aus 3 Mitgliedern bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1933. An—⸗ meldefrist bis 17. Februar 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung den 11. Februar 1933, 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 28. Februar 1933, 10 Uhr, Ringstraße 19 (Nebengerichts⸗ gebäude), Zimmer 12. 25a N z / 33. Kiel, den 11. Januar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 264.
Köln. Konturseröffnung. Soool] Ueber das Vermögen der Einkaufs⸗ und Produktivgenossenschaft der Gast⸗ und Schankwirte Kölns und Umgegend e. G. m. b. H. in Köln, Turnmarkt 3/5, wird heute, am 9. Januar 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Hochgürtel, Köln, Bismarck⸗ straße 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Februar 1933, 10,30 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. Fe⸗ bruar 1933, 10,30 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Huldig sind, wird aufgegeben, nichts an en Gemeinschuldner zu verabfolgen oden zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Februar 1933 Anzeige zu machen. Köln, den 9. Januar 1933. Amtsgericht. Abt. 78.
Ludwigshafen, Rhein. 80002 Das Amtsgericht Ludwigs hasen ani Rhein hat am 11. Januar 1953, nachm. 5. Uhr, über das Vermögen des Tape— zierers, Polsterers und Dekorateurs Max Risch in Ludwigshafen a. Rh., Maxstr. 33, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Peter Dech, Rechtskonsulent, Ludwigshafen a. Rh., Luisenstr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1933
Max Sill in Hamm i. W., Oststraße 6,
ist erlassen. Die Konkursforberungen sind bis längstens 1. Februar 1933 beim Kon