1933 / 13 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Bentrathandelsregisterbeilage zum Neichõ und Staatsanzeiger Ur. 13 vom 16. Januar 1938. S. 4.

Eingetragen in Abteilung B am 9. Ja⸗ nuar 1933 bei Nr. 1095 Gaststätten⸗ betriebsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Beschluß ber Gesellschafterversammlung vom . De⸗

ember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. . Kaufmann Emil Wiemer in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.

Am 9. Januar 1933 bei Nr. 703 Degner & Ilgner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Prokura des Reinhold Jahnke ist erloschen.

Am 9. Januar 1933 bei Nr. 1189 „Parkhotel“ Aktiengesellschaft Die Prokura des Paul Brix ist erloschen.

Königsberg, Pr. Nooas)] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 11. Ja- nuar i933 bei Nr. 2283 Ceres⸗Drogerie Franz Schnoeberg Nachf. Martin Bempe —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den

Drogisten Herbert Krenz in Königsberg

i. Pr. übergegangen. Die Firma laute jetzt: Ceres⸗Drogerie Franz Schnoeberg Nachf. Serbert Krenz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Herbert Krenz ausgeschlossen. Dem Fritz Krenz in Königsberg i. Pr. ist Einzelvrokura erteilt.

Eingetragen in Abteilung B am 11. Ja⸗ nuar 1933 bei Nr. 1247 Landsiedlung Ostmark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Landwirt Wilhelm Reiter in Mahnsfeld ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Er ist zusammen mit einem anderen Geschäfts führer vertretungsberech⸗ tigt.

Am 11. Januar 1933 bei Nr. 886

Attiengesellschaft für Kurz- und Woll über Aktienrecht außer Kraft getretenen H

waren —: Die Firma ist erloschen.

Kreield. Handelsregister. (79946 Eingetragen Abteilung A am 9. Ja—⸗ nuar 1933: Nr. 2180 bei Firma Nolden & Baum⸗

gardt in Krefeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ Friedrich Nolden ist alleiniger

elöst. gin enin huber!

Rer. 2061 bei Firma E. Schmidt,

Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2300 bei Firma Waren beschas⸗

fungszentrale für den Berbdan rheinischer Hotels, Rest aurauts und

verwandter Betriebe, Köln, Max Irmen in Krefeld: Die Firma ist erloschen. Firma Lutterbach

G Noth in Krefeld: Die Firma ist erlo⸗ ist als Geschãfisführer ausgeschieden. Zum

Nr. 2662 bei schen.

Eingetragen Abteilung B am 9. Ja⸗ Nartin Ledermann in Leipzig bestellt.

nuar 1933:

Nr. 346 bei Firma E. G. Mauren⸗ brecher, Aktien gesellschaft in Kre⸗ feld: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1932 ist die Ge⸗

sellschaft aufgelöst. Das bisherige Vor

standsmitgließ Kaufmann Bruno Mauren Hilf ar

brecher in Krefeld ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

erloschen. Nr. 430 bei Firma Jakob Krebs

Tuchfabrit, Aktien gesellschaft, An⸗ rath: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1932 sind die auf Grund , 36 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stij ; rn. eslilshasts vertrages . zu erwerben. Gewerbliche Geschäfte Bestellung

und Vergütung des Aufsichtsrats (68 8,

stimmungen des über die Zusammensetzung,

10 wieder in Kraft gesetzt.

Nr. 835 bei Firma Atrium Licht⸗ ränkter

athansohn at mit dem 31. Dezember 1932 sein Amt

iel⸗Gesellschaft mit besch , , in Krefeld: Alfred

als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 164 Ue bei Firma Krefelder Ber

tehrs⸗Akttien gesellschaft (revag), Krefeld⸗Uerdingen a. Rh.: Direktor Karl in deipʒig. Albert ist ab 1. Januar 1933 nicht mehr Vorstands mitglied. Direktor Josef Straß⸗ burger, Krefeid, hat ab 1. Januar 1933

Prorura.

Eingetragen Abteilung B am 10. Ja⸗

nuar 1933:

Nr. 449 bei Firma Schroers Jac⸗ quard Papier Industrie G. m. H.

in Krefeld: Hermann ö. . nr Leipzid erteilt.

Duffhaus, Kaufmann, Krefeld, ist zum

mehr Geschäftsführer.

Geschäftsführer bestellt. far e , Krefeld.

KRüstrim. ; In das Handelsregister A ist

Scherzer & Co, in Küstrin, Nr. 566 Regiflers, am 9. Januar 1938 folgende

eingetragen: Kaufmann Max Scherzer einen. ist aus der *

in Landsberg (Warthe) sellschaft aus gef hieden. seusche , ier Küstrin.

66. . del ster A ist e n mdelsregister A ist bei der ir, ggf .

chf

irma Hermann

Küstrin, Nr. 362 des Registers, am eg ge, Geschäfte, in

9g. Januar 1838 ol *

Fritz Rickert ist erloschen. Dem Kam

mann Fritz Aust in

kura erteilt. ö Amtsgericht Küstrin.

Lan ddlshut. 7

Neueintr Textilhaus M. u, W. Ansba Landshut. Persönlich hafte schafter: Martin

.I. Auf Blatt 2891, betr. die Aktiengesell⸗

Die Prokuren der Kaufleute Joseph Bruckmann und Werner Maurenbrecher, beide zu Krefeld, und des Kaufmanns Ernst Schaette zu Köln sind

i der offenen ern elt in 3.

s eingetragen: i r ist Dr. Fritz Rückert in Bres⸗ Syndikus. Die Prokura des Dr.

veslau ist Pro⸗

Ansbacher, Kaufleute. Landshut. Offene Sandelsgesellschaft. Beginn: 24. 10. 1932. Landshut, 3. Januar 1933. Amtsgericht.

Leipzig. IN 9658 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

schaft in Firma Leipziger Wolltäm⸗ merei in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung seiner Mitglieder in den S5 16, 17, 15, 20 und 26 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1932 in den Vertrag wieder auf⸗ genommen und derselbe in den 85 16 und 18 abgeändert worden.

2. Auf Blatt 9615, betr. die Altien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Vereinsbank in Leipzig: Carl Baum und Paul Eduard Heinrich Gottfried Steche sind als Liquidatoren ausgeschieden. Die Firma ist erloschen.

3. Auf Blatt 10 555, betr. die Firma Carl Leipert in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Anna ö

Dorotheg verw. Leipert geb. Angerer als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Irmgard led. Leipert in Leipzig führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Eine Kommanditistin ist nicht mehr beteiligt. .

4. Äuf Blatt 16 383, betr. die Firma Gontarb & Henny Attiengesell⸗ schaft in Leipzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1932 sind die gemäß dem ersten Teile Artikel VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931

Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zufammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in den 11, 12, 13, 14, 15 und 33 Abs. 2 unverändert sowie in dem 23 in veränderter Fassung wieder in den Vertrag aufgenommen worden. 5. Auf Blatt 18 762, betr. die Firma Gebrüder Grotrian⸗ Steinweg in Leipzig: Willi Grotrian⸗-Steinweg ist als Gesellschafter ausgeschieden. 6. Auf Blatt 25 979, betr. die Firma Martin Ledermann, Lade und Farben, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Martin Ledermann

Liquidator ist der Kaufmann Moses gen.

J. Auf Blatt 21 780, betr. die Firma Keramische Erzeugnisse Bernhard Jäger in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Bernhard Jäger. 8. Auf Blatt 24 775, betr. die Firma = n,, ,,, der graphischen

eiter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag vom 31. Dezember 1926 mit seiner Abänderung ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. De⸗ zember 1932 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 29. Dezember gz festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und Unterhaltung eines Gewerk⸗ schaftshauses. Zu diesem Zwecke ist die

arf die Gesellschaft nicht betreiben. 9. Auf Blatt 26 058, betr. die Firma Klaiber & Go,, Gesellschaft mit He⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 15. Dezember 1932

führer allein zur Vertretung der

bestellt.

Amtsgericht Leipzig, am 9. 1. 1933. Leipzig.

und Schotterwerke,

schließen. Der die Auflösung

Wird die Gesellschaft für den 31. Dezembe

: chen Voraussetzungen nur alle 2 Jahre

Gesellschaft insbesondere berechtigt, Grund⸗

auf einhunderttausend Reichsmark erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts vertrag in den S5 3 und 6 abgeändert worden. Der Geschäftsführer Fidel Klaiber hat jetzt seinen Wohnsitz Sind zwei oder mehr Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Gef r.

esell⸗ schaft berechtigt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Nikolaus Schein in Leipzig

10. Auf Blatt 3013, betr. die Firma Gustav Leuchte Nachf. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Kurt Holland

o659] Auf Blatt 27 403 des Handelsregisters ist heute die Firma Hartstein Gesell⸗ 79947 . mit beschränkter Haftung eipzig (Bertaufsvereini gung sach⸗ sischer Pflasterstein⸗ und Schot⸗ terwertke) in Leipzig Neumarkt 31/38) s eingetragen und weiter folgendes verlaut geh bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1933 abgeschlossen und h am 16. Dezember 1932 abgeändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Hartsteinerzeugnissen der in der Gefellschast zu einer Verkaufsvereini⸗ gung zusammengeschlossenen Pflasterstein⸗ erner der Abschluß J 6 e . . ustrie im Fufammenhang stehen. Die Auflbsung kann nicht vor dem 31. Dezem⸗ ber 1935 erfolgen, es sei denn, daß sämt⸗ f- liche Gesellschafter die . be⸗ erbeifüh⸗

1935 nicht aufgelöst, so kann ein Auflö⸗

Kaufmann Hermann Haase in Leipzig be⸗ stellt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, 9. Januar 1933.

Leipzig. Nvoß0] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 312, betr. die Firma Apel & Brunner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ludwig Hans Fritz Zangenberg in Leipzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 2. auf Blatt 14937, betr. die Firma J. Bernhardi eä, n, mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig: Die rokura von Franz Hermann Schüler ist erloschen. 3. auf Blatt 26 178, betr. die Firma Wolfgang Bürger u. Dr. Gottfried Bürger Kommanditgesellschaft in Leipzig: Gott⸗ fried Constanz Wolfgang Bürger ist als persnlich tend Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Julius August Paul Gottfried Bürger führt die weiteren Berufs⸗ und Titel⸗ bezeichnungen: Vereidigter Diplombücher⸗ revisor und Wirtschaftsprüfer, Dr. jur. Die Firma lautet künftig: Dr. Bürger & Co. gstommanditgesellschaft. 4. auf Blatt 25 871, betr. die Firma „Drop“ Deutsche Bert rieb s⸗Gesell⸗ schaft für Russische Del⸗Pro dukte n, ,, . Zweignieder⸗ lassnung Leipzig in Leipzig: Zum Vor⸗ stanbs mitglied ist bestellt der kaufmännische Direktor Kasimir Vikentjewitsch Kossior

in Berlin. 5. auf Blatt 23 637, betr. die Firma

ausrat⸗Bertriebs⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. In der Bekanntmachung vom 30. De⸗ zember 1932 muß es bei den Firmen g Brockhaus und F. A. Br o l⸗ aus Sort. & Antia. richtig heißen: Hellmund, nicht Mellmund.

Leipzig. getragen worden:

Gerhard Böttcher in Leipzig:

Böttcher Nachf.

manditisten sind ausgeschieden. vorm. Gondrand & Mangili,

Ginter ist erloschen.

Aufsichtsrats un

§ 19 abgeändert worden.

ändert worden. Otto

Erhöhung des Grun schluß

ehoben worden.

nunmehr mark und

über je einhundert Reichsmar

ichsmark,

hundert Stück Vorzugsaktlen über 86 Reichsmark.

r

timmungen des Gesellschaftsvertrags üb

79940] im Gesells . sungsbeschluß der Gesellschaft unter glei⸗ r. Si

ell⸗ wiederholt werden. Das Stammkapital Ansbacher, Wilhelm beträgt

zwanzigtausendsiebenhundert

Amtsgericht Leipzig, am 10. Januar 1933.

Nopobi] In das Handelsregister ist heute ein⸗

1. auf Blatt 13 289, betr. die Firma August Hermann Gerhard Böttcher ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann Max Reinhard Wagner in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Gerhard

2. auf Blatt 14 884, betr. die Firma Apotheker Max Bergmann vorm. 2. Müller) in Leipzig: Zwei Kom⸗

3. auf Blatt 1674, betr. die Firma Allgemeine bee, ,, n, mi beschränkter Haftung Filiale Leip⸗ zig in Leipzig: Die Prokura von Edwin

4. auf Blatt 20 416, betr. die Firma Gustav Fiedler Attien⸗Gesellschaft in Leipzig: Durch Beschluß der General= versammlung vom 253. Dezember 1932 sind die gemäß dem J. Teil Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktien⸗ recht außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des die Vergütung seiner Mitglieder unverändert wieder in den Vertrag aufgenommen und dieser im

5. auf Blatt 21 607, betr. die Firma Attiengesellschaft für Brennstoff⸗ verwertung in Leipzig: Die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Altienrecht I. Teil Artikel VIII außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1932 sämtlich in den Vertrag unverändert wieder aufgenommen und dabei die Be⸗ stimmungen im Z 16 Ziff. 2 und 3 ge⸗

6. auf Blatt 22 698, betr. die Firma Hofmann Abt. Leipzig der Otto Stumpf Wttien gesellschaft Chemnitz in Leipzig, Zweigniederlassing: Der in der Generalversammlung vom 22. August 1929 gen . Beschluß auf

kapitals um fünf⸗ hunderttausend Reichsmark ist durch Be⸗ der Generalversammlung vom 5. Dezember 1932 hinsichtlich der rest⸗ lichen dreihunderttausend Reichsmark auf- Die Erhöhung des Grundkapitals ist nur in Höhe von zwei⸗ underttausend Reichsmark erfolgt und durchgeführt. Das Grundkapital beträgt siebenhunderttausend Reichs⸗

esteht aus zweitausend Stück ratsmitgliedery wieder in Kraft ge Stammaktien über je zwanzig Reichs worden. 2. bei der Firma: Gebruůder mark, e,, ,, n n Stuck Vrennmann Lübeck. Die 4 befiger in ie e, 55 ig, 1s wer. ie ansgeisst. schafter 3 1, 17 des tewertrags , , Stück über je eintausend reihundert Stück über je

fünfhundert Reichsmark sowie aus ö.

Durch den gleichen eschluß sind die ß 4 und 9 des Gessell⸗ rende Gesellschafterbeschluß muß bis spä⸗ 1 abgeändert und gemäß

testens 30. September 1935 gehe sein. bem J. Teil Artikel VMI der Verordnung

vom 19. September 1931 über Aktien⸗ recht die außer i rr, Be⸗ a

ie Zusammensetzung und Bestellung des die Vergütung seiner

den Vertrag aufgenommen worden.

J. auf Blatt 26 548, betr. die Firma Fram Revisions⸗ & Treuhand⸗ Union Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1932 sind die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktienrecht gemäß dem J. Teil Artikel VII außer Kraft gesetzten Be⸗ immungen des Gesellschaftsvertrags über ie Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in 85 16 und 22 in teilweise abgeänderter Fassung in den Vertrag wieder aufgenommen, §5 22 auch wegen seines weiteren Inhalts geändert und außerdem 5 13 geändert worden.

8. auf Blatt 26 229, betr. die Firma Büchereibedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Hein⸗ rich Becker uͤnd Willy Hans Marschall sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Bibliothekar Eonrad Rudolf Johannes Nicklisch in Probstdeuben bestellt.

9. auf Blatt 26 574, betr. die Firma Defatka Deutsches Familien⸗Kauf⸗ haus Gesellschaft mit beschräukter Haftung, , n ,, Lei p⸗ zig in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Erich Maiwald in Berlin bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

10. auf Blatt 27 226, betr. die Firma Fischer & Michter in Leipzig: Die

als Gesellschafter ausgeschieden. Hugo Herbert Wollesky führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

11. auf Blatt 13 294, betr. die Firma Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) in Leipzig: Dr. phil. Georg Dybeck und Dr. rer. pol. Rudolf Bischoff sind nicht mehr stellvertretende Vorstandsmitglieder (stellvertretende Di⸗ rektoren), sondern ordentliche Vorstands⸗ mitglieder (Direktoren). Die Prokura von Julius Neugebauer ist erloschen.

12. auf Blatt 21 542, betr. die Firma Leipziger Lebensversicheruug Al⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Dr. phil. Georg Dybeck und Dr. rer. pol. Rudolf Bischoff sind nicht mehr stellvertretende Vorstandsmitglieder (stellvertretende Di⸗ rektoren), sondern ordentliche Vorstands⸗ mitglieder (Direktoren). Die Prokura von Jullus Neugebauer ist erloschen. Zum Vorstands mitglied sstellvertretenden Direk⸗ tor) ist bestellt Franz D. Jansen in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, am 10. Januar 1933.

Leisnig.

Reichsmark auf

und 4 geändert worden.

Lübeck..

schaft, ven.

er n, Gese aufmann Siegfried Firma:

e Inhaber: Karl Ern

dem Erwerbe

ausgeschlossen.

er manns Karl Ernst Wul

Aufsichtsrats un

Milglieder in den S5 9 unter c, 14, 16,

Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Richter ist

79952] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 372, betr. Firma Carl Schulze in Leisnig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Oskar Emil Kotte in Leisnig ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Carl Schulze in Leisnig ist alleiniger Inhaber der Firma. 2. auf Blatt 399, betr. Firma Papierwarenfabrik H. Weißing Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung der in Grimma unter der Firma Papier⸗ warenfabrik H. Weißing Aktiengesellschaft in Grimma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung —: Die Generalversammlung vom 15. November 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von einer Million siebenhunderttausend Reichsmark, zerfallend in siebenhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien über je eintausend Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Durch den gleichen Beschluß sind die durch die Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ ter Haftung zu Groß⸗Ammensleben unter stimmungen des Gesellschaftsverkrags über Nr. 29 der Abteilung B: Die Ver⸗ Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrais und die Vergütung seiner beendet. Die Firma ist erloschen. Mitglieder nach Maßgabe des notariellen 5. Prokokolls vom 15. November 1932 und mit dem dort bezeichneten teilweise ver- teilung Af. Die Firma lautet jet: Nobert änderten Inhalt in den Vertrag wieder

aufgenommen und außerdem die S5 3 jetzt der Kaufmann Kurt Luft in Magde⸗

Amtsgericht Leisnig, am 10. Januar 1933.

79661

Am 4. Januar 1933 ist in das hiesige ausgeschlossen. Handelsregister eingetragen worden 1, bei der Firma: Lübeck Linie Attiengesell⸗ burg u ; Durch Beschluß der Die Firma ist erloschen. Generalversammlung der Aktiontire vom 19. Dezember 1932 sind die auf Grund des Artikels VIII des ersten Teils der Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen S5 18, 19 und 22 des Gesellschafts vertrages (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats) jedoch unter Abänderung des 5 18 ts äs, öh ger hc, gegen Wartens Keil en nmlterer

z ne, g,. ö. alleiniger Inhaber der Firma. 3. bei der ö 5 Wulf, Lübeck. Jetziger Heinrich Wulf Kaufmann, Lübeck. Der Uebergang der in 2 6 . ' erbi

,, 383 6.

Karl n einri u rn , Die Prokura des Kauf⸗ ist erloschen. 4. bei der Firma: Lübeger Berkehrs⸗

geselischaft mit beschränkter Haf⸗

Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der 16, 17 und 22 unverändert wieder in der Liquidatvren Wilhelm Haack .

Walter Baukloh ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. , Ngs662] Am 9. Januar 1933 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden 1. bei der Firma Bestattungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Georg Fer⸗ dinand Franz Friedrich Kaping ist beendet. Der Tischlermeister Hugo Schulz in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Dem Buchhalter Wilhelm Schäfer und dem Expedienten Johannes Wittenburg, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt worden dergestalt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. 2. bei der Firma H. & J. Brüggen, Lübeck: Die Gesamtprokura des Johannes k Friedrich Knabjohann ist er⸗ oschen. 3. bei der Firma L. Peters Nachfolger, Lübeck: Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Friedrich genannt Fritz Wilhelm Robert Wasserstrat, Buch⸗ druckereibesitzer, Lübeck, Gottlob Paul Kölbel, Buchdruckereibesitzer, Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. 4. bei der Firma Norddeutsche Bürsten⸗ fabrik F. E. Schacht & Co. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis der ledigen Anna Luise Elisabeth Kreker als Liquidatorin ist beendet. Die Firma ist

erloschen. . Amtsgericht Lübeck.

Magdeburg. T9953] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. die Firma Deutsche Feuerungs⸗ und ö ,, mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg (früher Berlin) unter Nr. 1539 der Abteilung B: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Feuerungen jeglicher Art, Kesseleinmauerungen sowie der Bau der dazugehörigen Kesselhäuser, Schornstein⸗ neubauten und Reparaturen mittels Kunstgerüst. Das Stammkapital beträgt 20 005 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Ingenieur Walter Papendieck in Magde⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 21. Februar 1937 festgestellt und am 14. Oktober 1932 abgeändert. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vertretungs⸗ befugnis des Friedrich Bauer ist beendet. Die Gesellschaft war bisher im Handels⸗ register des Amtsgerichts Berlin⸗Mirte Abteilung B Nr. 39 606 eingetragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschast er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

2. bei der Firma Magdeburger Mühlen⸗ werke, Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 79 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1932 sind entsprechend der Niederschrift die laut Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗

und 40 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt und z 23 Absatz 1 geändert.

3. bei der Firma Brauerei Bodenstein Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 52 der Abteilung B: Die Prokura des Hugo Löffler ist erloschen. Dem Horst Wehram in Magdeburg ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

4. bei der Firma Zuckerfabrik Groß⸗ Ammensleben, Gesellschaft mit beschränk⸗

tretungsbefugnis der Liquidatoren ist bei der Firma Robert Luft in Magdeburg unter Nr. 4635 der Ab⸗

Luft Inhaber Kurt Luft. Inhaber ist

burg. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschästs begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kurt Luft

6. bei der Firma Kurt Luft in Magde⸗ burg unter Nr. 3733 der Abteilung A:

Magdeburg, den 11. Januar 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marbach, Negkäar, (19965 Im Handelsvegister Abt. für Gesell⸗ chäftsfivmen wurde heute bei der irma Württ. Stein⸗ u. Kalkwerke L. G. in Kirchberg a. M. eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des seit⸗

t endet. Vorstand mit Alle invertre— tungsbefugnis ist, Gottlob Löib, Guts.

wur⸗

ese

st den in der Generalbersammlung vom

24. November 1932 geändert. Amtsgericht Marbach g. N., ö den 9. Januar 1933.

Verantworilich für Schriftleitung und Verlag: Tirekior Mengerina nt . Druck der Preußischen Druckerei. und Verla 1.6 gien Berlin,. il ln 32.

tung.,

Lübeck: Die Vertretungsbefugnis

Hierzu eine Beilage.

tretenen Bestimmungen der 55 19, 20, 27

Gewinnansprüche, die ihr gegenüber der

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 16. Januar

Nr. 133.

1933

Il. Handelsregister.

Mannheim. 79954 Handelsregistereinträge

vom 7. Januar 1933. Mannheimer Gummifabrik Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Die Prokuren von Franz Hölzl, Hermann Weimer und Josef Böhm sind erloschen. Wilhelm Schiltz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Niederlassung Mann⸗ heim, in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung der Firma Neue Baugesellschaft Wayß K Freytag Altiengesellschaft in Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1932/4. Oktober 1932 fest⸗ gesteltt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Ausführung von Bauten aller Art, insbesondere von Brücken, Hoch-, Tief⸗ und Wasserbauten, die Herstellung von Zementröhren und Zementwaren und die Fabrikation anderer Baumate⸗ rialien; b) Herstellung und Verkauf von allen in den Betrieb einer mechanischen Verkstãtte fallenden Artikeln; ) der Handel mit allen genannten und ähnlichen Erzeugnissen. Zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, Grundstücke zu pachten und zu erwerben, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu betreiben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Sie ist weiterhin berechtigt, auch Patente im In⸗ und Aus⸗ land zu erwerben. Das Grundkapital beträgt 2000000, RM. Professor Dr.⸗ Ing. Karl Mautner, Frankfurt a. M., Dr. jur. Alexander Kinen, Dresden, sind Vor⸗ stands mitglieder; Dr.Ing. Ernst Pichl in Frankfurt a. M., Dr.-Ing. Kurt Lenk, Frankfurt a. M:, und Regierungsbau⸗ meister a. D. Dipl.-Ing. Max Lütze in Berlin sind als Gesamtprokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglie der gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Der Uebergang anderer Verbindlichkeiten der mitgründenden Gesellschaft Wayß K Freytag Aktiengesellschaft, als im Einbrin⸗ gungsvertrag festgelegt, auf die neu⸗ gegründete Gesellschaft ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundlapital ist eingeteilt in 750 Al- tien zu je 1009, RM und 12500 Aktien zu je 190. RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der bar einzu⸗ zahlenden Aktien von RM 4000, ist zum Nennbetrag erfolgt. Die Wayß & Freytag Aktiengesellschaft bringt in die Attien⸗ gesellschaft ein, und zwar frei von allen Pfand⸗ und Sicherungsrechten: a) Ma⸗

schinen und Geräte laut Aufstellung in ber

Anlage A zum Gesellschaftsvertrag sowie Büroinventar laut Anlage B zum Gesell⸗ schaftsvertrag in einem Gesamteinbrin⸗ gungswert von RM 566009, —; b) sie überträgt der neuen Gesellschaft ihre

Arbeitsgemeinschaft Sainrapt & Briece⸗ Polensky & Zöllner Wayß & Freytag A.⸗G. in Ausführung des Vertrags vom 14. März 1930, und zwar mit Wirkung vom 1. Februar 1932, zufließen, unter folgender Maßgabe; Für die Gewinn⸗ ausschüttung sind die Beschlüsse des bei der Arbeitsgemeinschaft bestehenden Con⸗ seil de Görance maßgebend. Form und Zeitpunkt der Benachrichtigung an die Arbeitsgemeinschaft über die vollzogene Abtretung der Gewinnansprüche ist im Einvernehmen mit dem Vorstand der einbringenden Gesellschaft zu bestimmen. Die neubegründete Neue Baugesellschaft Bayß & Freytag A.⸗G. übernimmt mit dieser Abtretung alle mit der Durchführung des oben bezeichneten Geschäfts zusammen⸗ hängenden wie immer gearteten Haf⸗ tungen in Rückhaft, und zwar sowohl be⸗ ah der Lasten, die sich aus dem Bau e elbst, als auch solcher, die sich aus den

mit dem Bau zusammenhängenden finan⸗ ziellen Verpflichtungen ergeben sollten, wie insbesondere auch eine Gewaͤhrleistung

übertragenden Gesellschaft entstehenden v Verlust, und zwar werden diese gesamten Haftungen anteilig entsprechend den aus dem Konsortiglvertrag sich ergebenden Schlüssen von 31,66 9, übernommen. Die übernehmende Geselischaft, die NB—we Bau⸗ esellschaft Wayß & Freytag A.-G., er⸗ ö. an, daß in bezug auf diese Ein⸗ ringung für . die bezüglich des Bau⸗ geschäfts Dünkirchen maßgebenden Ver= tragsurkunden, nämlich das Auftrags⸗ schreiben der Deutschen Kriegslasten⸗ kommission vom 14. März 1930 und der Arbeits gemeinschaftẽvertrag der drei Kon⸗ sorten vom 29. Mai 1929 bzw. 18. Juni 1929 nebst den Aus führungsbestimmungen zu diesem Vertrag vom 9. Mai 1930, maß⸗ ö 3 . . Gewinn⸗ zugsr ir r die Einbringun mit RM 60000, bewertet. Die .

werden, als die ungestörte Fortführun des Kanalisationsauftrags dies erforderli macht. 6. Die einbringende Gesellschaft wird die ab 1. Februar 1932 bei der Niederlassung Istanbul etwa entstehenden Gewinne nach einer von beiden Gesell⸗ schaften gemeinsam aufzustellenden Bilanz der Neuen Baugesellschaft Wayß & Frey⸗ tag A.⸗G. überlassen. Die Ausschüttung erfolgt auch hier unter Wahrung einer hinreichenden Bereitschaft der Betriebs⸗ mittel, indem die für den Betrieb er⸗ forderlichen Mittel jeweils vorweg ein⸗ zubehalten sind. J. Insofern ein höherer Reingewinn als der im Durchschnitt der

erzielt wird, verpflichtet sich die Neue Baugesellschaft Wayß & Freyta

von ir , ö Freytag A. G. „5 , zurückzuvergüten. 8. Der Wert des Einbringens dieser führer bestellt. Gewinnbeteiligung wird mit RM 20000, zur Anrechnung gebracht. ) Die Wayß & Freytag A.⸗G. bringt ferner ihre Beteili⸗ gung an den in Anlage C zum Gesell⸗ schaftsvertrag aufgeführten Gesellschaften 20. Dezember 1932 hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: Neska⸗n, Niederrheinisches Schiffahriskontor, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter

mark 630090, bewertet. bringt die Wayß & Freytag A.-G. in die ö. in . 1ẽ zur die in ariellen Urkunde vom 4. Oktober 1932 für einen etwa aus dem Geschäft der aufgeführten Debitoren im e,.

Freytag A.-G. stellt, wenn der Gewinn das Mittel der letzten beiden Jahres- gewinne bis zu 1090 überschreitet, hie raus 2599 der Ueberschreitung, wenn er das Mittel um mehr als 1059 überschreitet, 50 96 des Mehrgewinns über 1059 der Wayß & Freytag A⸗G. im Wege der Rückvergütung zur Verfügung. Die Ueberweisung dieses anteiligen Ueber⸗ gewinns erfolgt jedoch nur dann, wenn die Liquidität der Neuen Baugesellschaft Wayß K Freytag A.⸗G. dies gestattet. Im. anderen Fall findet lediglich Gut⸗ schrift des entsprechenden Betrags des Uebergewinns zugunsten der Wayß K Freytag A.-G. statt. Bis zur endgültigen Zahlung ist der Betrag mit 199 über je⸗ weiligen Reichsbankdiskontsatz zu ver⸗ zinsen. Die Auszahlung hat jedenfalls mit eintretender Liquidität zu erfolgen. Weiter überläßt die Wayß K Freytag A.-G. auf Grund des von ihr mit der Präfektur Istanbul abgeschlossenen Bau⸗ vertrags vom 19. Mai 1927 der neube⸗ gründeten Gesellschaft den ihr aus die sem Vertrag erwachsenden Gewinn aus den Kgnalisationsarbeiten in Istanbul, und zwar mit folgender Maßgabe: 1. Für die Ansprüche der neubegründeten Gesellschaft ist der vorerwähnte Vertrag vom 19. Mai 1927 maßgebend. 2. Die neubegründete Gesellschaft übernimmt alle mit der Durch⸗ führung dieses Geschäfts zusammenhän⸗ genden, wie immer gearteten Haftungen in Rückhaft, und zwar sowohl bezüglich der Lasten, die sich aus dem Bau selbst, als auch solcher, die sich aus den mit dem Bau zusammenhängenden finan⸗ ziellen Verpflichtungen ergeben. So übernimmt sie insbesondere eine Garantie für einen etwa der übertragenden alten Gesellschaft entstehenden Verlust. 3. Form und Zeitpunkt einer Benachrichtigung der Gewinnabtretung an die Präfektur Istanbul ist im Einvernehmen mit der übertragenden Wayß K Freytag A.⸗G. zu bestimmen. 4. Die übertragende Gesellschaft hat eine Kaution gegenüber der Präfektur Istanbul in Höhe von I5 000, Ltqs. gestellt, indem die Prä⸗ fektur auf die fällige Forderung einen entsprechenden Betrag einbehalten hat. Bei Freiwerden dieses Betrags fließt derselbe der Neuen Baugesellschaft Wayß Freytag A.⸗G. zu. 5. Die Ausschüttung des unter den Debitoren aufgenommenen Guthabens von RM 365000, gegenüber der Präfektur Istanbul, worin der vorge⸗ nannte Kautionsrückhalt von I5 000. Ltqs. eingeschlossen ist, darf nur unter Wahrung einer hinreichenden Bereitschaft der Be⸗ triebsmittel für das in Frage stehende Geschäft erfolgen. Andererseits steht die einbringende Gesellschaft, solange sie Trägerin des Geschäfts bleibt, dafür ein, daß die sonstigen nicht in die Neue Bau⸗ gesellschaft Wayß & Freytag A.⸗G. ein⸗ gebrachten Debitoren gegenüber der Prä⸗ fektur Istanbul so lange als Betriebsmittel Niederlassung Istanbul belassen

z A.⸗G., ehrgewinn an die

in. Dieses Einbringen wird mit Reichs⸗ d) Weiter

ayß & Freytag

begründete Neue Baugesellschaft Wayß &

die teilweise am i. Februar 1932 noch nicht

Zweigniederlassung Mannheim, Berlin; Die Prokura des Dr. Erich Mai wald i Mannheim erloschen. Kauf⸗ mann

weiteren Geschäfts führer bestellt.

beschränlter Haftung, Zweigniederlassung

schafterversammlung vom 26. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 9 Absatz 1 (Vertretungsbefugnis) geändert. Der Geschäftsführer Dr. h. 0. Johann Wilhelm Welker ist allein zur Vertretung ,, Im übrigen ͤ ird die Gesellschaft, wenn me ' letzten drei Jahre erzielte Normalgewinn schäfts führer chf sind, durch ö. 98 schäfts führer oder durch einen Geschäfts—⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ ayß K risten vertreten. Kaufmann Werner Ahlers in Duisburg ist zum weiteren Geschäfts—⸗

wer hen, . . Handelsgesell⸗

aufgelöst.

on RM 700000, die in gleichem Betrag F k

bewertet werden. e) Die 2

. ei gene. ein die in Anlage R esellschaftsvertra ü

ke stofsc g aufgeführten

schafter Karl Baer, Kaufmann in Mann- heim, über, der es unter der bisherigen ͤ Firma weiterführt. Vorräte und gewerblichen F Schutzrechte, die insgesamt mit Reichs⸗ mark 2209000, bewertet werden. Ins⸗ gesamt bringt hiernach die Wayß & Frey⸗ tag A.⸗G. mit den Posten a * Akltiven im Gesamtwert von RM 21096000, ein, wogegen ihr als Entgelt RM 199699090, Aktien der neubegründeten Gesellschaft zum Nennwert übertragen werden. Die übernehmende Gesellschaft verpflichtet sich, zum Ausgleich der eingebrachten Werte eine Rücklage für Reservefonds von a RM 209000, in ihre Eröffnungsbilanz einzustellen. Die Wayß & Freytag A.⸗G. überläßt weiter der Neuen Baugesellschaft Wayß & Freytag A. G. die Bauaufträge,

Maria M. Baer in Mannheim ist weite als Prokurist bestellt. ; 3

Die fenbach, Kaufmann in Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Julius Krapp ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Der Gesellschafter Adam Diefenbach ist jetzt Kaufmann.

J. Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft

aber weiterbetreibt.

völlig abgewickelt waren oder teilweise nach diesem Stichtag neu hereingenommen wurden, in einem Gesamtbetrag von RM 1562518, laut Aufstellung in

hieraus erwachsenden Forderungen sind auf die neubegründete Gesellschaft zu übertragen. Die Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag A.⸗G. hat hierfür keine besondere Vergütung zu leisten. Sie hat indes der Wayß C Freytag A.-G. die hierauf seit dem 1. Februar 1932 er⸗ wachsenen General⸗ und Spezialunkosten zu ersetzen, auf die die seit 1. Februar 1932 an die Wayß & Freytag A.⸗G. bereits bezahlten Beträge zur Verrechnung kommen und in die hierauf lastenden Bau⸗ garantien, wie solche in Anlage C zum Gesellschaftsvertrag aufgeführt sind, ein⸗ zutreten. Im übrigen wird eine Haftung für Verbindlichkeiten der einbringenden Gesellschaft ausgeschlossen, insoweit sie nicht in obigem ausdrücklich verabredet ist und wie sie insbesondere aus der laut Anlage 9 sich ergebenden Uebernahme für Avalverpflichtungen aus übernom⸗ menen Bauaufträgen folgt. Eine Ge⸗ währleistung für Mängel in bezug auf die eingebrachten Sachwerte wird aus⸗ geschlossen. Insoweit durch die Ueber⸗ tragung vorgenannter Vermögenswerte Kosten entstehen sollten, gehen solche zu Lasten der übernehmenden Gesellschaft. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Gründer sind: 1. die Wayß K Freytag Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., 2. Rechtsanwalt Adolf Helmling in Frankfurt a. M., 3. Friedrich Moeltzner zu Frankfurt a. M., Kaufmann, 4. Philipp Weyland, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M., 5. Ludwig Conrad, Kaufmann, Frankfurt a. M. Der erste Aufsichtsrat besteht aus 7 Mitgliedern, nämlich: Kom⸗ merzienrat Dr. Carl Jahr in Mannheim, Kommerzienrat Dr. Ing. Otto Meyer zu Frankfurt 4. M., Dr. Dtto Krawehl zu Essen, Dr. Alfred Petersen zu Frankfurt a. M., Bankdirektor Dr. Ludwig Brieger zu Berlin, Dr. Karl Freytag zu Frankfurt a. M., Direktor Alfred Schütze, Frankfurt a. M. Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus mindestens zwei Personen. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder ge⸗ schieht durch den Aufsichtsrat. Bekannt⸗ machungen, insbesondere die Berufung der Generalversammlung, erfolgen im Reichsanze iger. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, der Gründerbericht und der Bericht der Revisoren, können bei dem Amts⸗ gericht Registergericht Frankfurt a. M., letzterer auch bei der Industrie⸗ und ,, n,, nn. eingesehen rden. Geschäftslokal: Industriehafe Mühlenstraße 8. „Defaka! Deutsches Familien⸗Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz:

r. Erich Maiwald in Berlin ist zum Franz Haniel & Cie. Gesellschaft mit

Mannheim, in Mannheim, Sitz Duisburg hat sein Amt als Geschäftsführer Ruhrort: Die Prokura des . h. niere gg. . ᷣ⸗ ist erloschen. Durch Beschluß der Gesell⸗- Der Geschäftsführer Heinrich Creutzer

Gesellschafterbeschluß vom

aftung. ger 8

Transit⸗Kellerei Max irma ging auf den bisherigen Gesell=

Die Prokura der

rau Johanna Baer besteht fort. Frau

Wolf & Diefenbach, Mannheim: Hans

Weißmann jr., Mannheim: Die

mt der Firma ist auf den seitherigen worden persönlich haftenden Gesellschafter, Kauf⸗ rt ; mann Wilhelm . . Amtsgericht Pirna. den Januar 19. übergegangen, der es als alleiniger In⸗ F ipnitæz. 79965.

aufmann, und Sali genannt Paul Weiß⸗

Anlage F zum Gesellschaftsvertrag. Die F

. ist heute bei der Firma Th.

Wolf ist fernerhin bis zum 31. März 1933 mit der Wahrnehmung der Ge⸗

burg, den 10. Januar 1933. Amts—

gericht.

Minden, Westf. 79958 In das Handelsregister Abt. A

Ur. 664 ist am 9. Januar 1933 bei der ö Fritz Dreisbach Deba⸗Einheits⸗ eise,

Veustrelitæz.

nuar 1933 zur Firma Wilhelm Feindt & Sohn, Strelitz, offene ; ö. schaft: Die Firma ist erloschen.

Vienburg, Weser.

Nr. 158 ist bei der Firma Veinberg, Nienhurg Liebenau. . Die Firma ist erloschen.

Ng9hfelden.

ist heute zur e. * m. b. getragen:

ist verstorben.

ausgetreten. .

Osterfeld, Rz. Halle.

bei der unter Nr. 35 Firma Zuckerfabrik Stößen in Stößen folgendes eingetragen:

1 „Neska , Niederländisches Schiffahrts⸗ Johanna Müller in Jeng ist infolg koiitor, Ga seilschaft mit . 6 33 . tung, Mannheim: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist dur

geschieden.

direktor Theodor Otto in Stö aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Parchim. ember 1932 zur Firma Gebr. Frick in

mann Otto Frick in Parchim ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. schaft ist aufgelöst.

Pirmn.

. den Landbezirk Pirna, betreffend

ie Firma Wimmer K Hagenberger in

. ist heute eingetragen worden: i

zie : um ö ist der Fabrikdirektor * ur

sind zu Einzelprokuristen bestellt.

schaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt der irma ist auf den seitherigen persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Wil⸗ . ö . ö.. über⸗ gegangen, der es als alleiniger ö J äcke⸗ & Deckenfabrik Julius Wol

Mannheim: vie Firma ist erloschen. ö Engelhorn C Sturm, Mannheim: Die Prokuren von Georg Engelhorn junior und Peter Friedrich Orth sind erloschen. Kaufmann Georg Engelhorn junior in Mannheim ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Markneukirchen. 79956 Auf Blatt 311 des Handelsregisters, betr. die Firma Conrad Eschenbach in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Kurt Bruno Eschenbach in Markneukirchen 4. aus⸗ geschieden. Klara Helene gesch. Rentsch geb, Eschenbach in Markneukirchen ist Inhaberin. Amtsgericht Markneukirchen, am 10. Januar 1933. Merseburg.

79957 Im Handelsregister

Abteilung B

Aktiengesellschaft, Merseburg, folgendes eingetragen worden: Lothar

schäfte des Vorstands beauftragt. Mer—

Minden, Obermarktstraße 11 olgendes eingetragen worden?. Die irma ist erloschen.

Amtsgericht Minden i. W.

tr. 79959 Handelsregistereintragung vom 10. ö.

: , andelsgesell⸗ Die Gesellschaft 39 5

Amtsgericht Neustrelitz.

w Iodb0) In das hiesige ö A

hn K Handelsgesellschaft, heute folgendes

offene

s Amtsgericht Nienburg, Weser, 7. Januar 1933.

79961 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 irma Philipp Creutzer, in Türkismühle ein—

Der Geschäftsführer Philipp Creutzer

Der Prokurist Gustav Walther ist Die Prokura desselben ist

Nohfelden, den 4. Januar 1933. Amtsgericht.

terte 79962 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragenen Jam 6. Januar 1933: Die ledige bens aus der Gesellschaft aus⸗

am 10. Januar 1983: Der erg en 1

Osterfeld, Bz. Halle a. S.. 10. 1. 1933. Amtsgericht.

. oo Handelsregistereintrag vom 30. De⸗

chim; Der bisherige. Gesellschafter Kauf-

Die Gesell⸗

Amtsgericht Parchim.

799064 Auf Blatt 3852 des Handelsregisters

e Gesellschaft ist aufgelöst.

Schliebe in Heidenau bestellt

Fritz Weißmann,

mann, Kaufmann, beide in Mannheim,

Reimer & Co., Mannheim: Die Gesell⸗ Die F

Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rottweil a. N.: Firma erloschen. Bei der Firma Wm. Kirsner in Rottweil: Prokura des Hermann Hoch, Kaufmann, ist erloschen. Am 5. Januar 1933 bei der Firma Amati Musikinstrumente Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen a. N.: Firma erloschen. Bei der Firma Maico⸗Apparate⸗Fabrik, Maier C Co. in Schwenningen a. N.: Die Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden; das Geschäft ist mit der Firma auf den Ge⸗ sellschafter Christian Maier, Kaufmann in Schwenningen, die Firma ist als Gesellschaftssirma er- loschen. Neu die Firma Maico⸗Apparate⸗= Fabrik Maier E Co. in Schwenningen a. N. Inhaber Christian Maier, Kaufmann in Schwenningen a. N. Bei der Firma ö aftung in Schwenningen: Firma er⸗ loschen. Bei der Firma Spinnweberei Rottweil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rottweil a. N.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Mai 1932 wurden der Gesellschafts⸗ vertrag durchgreifend geändert und neu aufgestellt. Reichsmark in erleichterter Form nach Maßgabe der VO. v. 18. Februar 1932

Warnow Karl Linde, Ribnitz i. M) folgendes an n, vaten: . e Firma ist geändert in: Chemi . Warnow, Karl . ,

erner Kleinert. Der Ort der Nieder= lassung ist nach Rostock verlegt. In— haber ist der Bankdirektor a. D. Werner Kleinert in Rostock, Orleansstraße 20. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Veräuße—= rung des Geschäfts auf den Erwerber Kleinert ausgeschlossen.

Amtsgericht Ribnitz.

Rottweil. 79688] Im Handelsregister wurde eingetragen am 24. November 1932: Neu die Firma Asverges Kirchlich⸗hygienische Gebrauchs= gegenstände Ing. Emil Geist in Schwen⸗ ningen a. N. Inh. Emil Geist, Inh. in Schwenningen a. N. Bei der Firma Untere Apotheke Emil Walter in Rott⸗. weil; Das Geschäft ist mit der Firma auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Hedwig Walter geb. Huber in Rottweil, übergegangen. Am 8. Dezember 1933 bei der Firma Friedrich Mauthe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schwen⸗ ningen a. N.: Dem Dr. Gustav Jeske in Schwenningen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Am I2. Dezember 1932 bei der Firma Rottweiler Prägzisions⸗Schraubenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rottweil a. N.: Firma erloschen. Bei der Firma Schuh⸗Aktiengesellschaft J. Geil E Co. in Rottweil a. N.: Firma erloschen. Am 13. Dezember 1932 bei der Firma Haller E Benzing, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwenningen a. N. Firma erloschen. Am 16. Dezember 1932 bei der Firma Omnibus⸗Verkehr⸗Rottweil Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rottweil: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1932 wurde die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator: Dr. Hans Gentzke, Wirtschaftsprüfer in Stuttgart, Königstr. 33. Am 20. Dezember 1933 bei der Firma Back- u. Zuckerwarenfabrik Rottweil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rottweil: Firma erloschen. Am 21. Dezember 1932 bei der Firma Dufa Deutsche Uhrenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Hauptsitz Mühlhausen i. Thür. Zweigniederlassung in Schwenningen a. N.: Durch den von der Generalversammlung am 17. August 1931 inhaltlich genehmigten notariellen Verschmelzungsvertrag vom 31. März 1931,16. Juli 1931 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge⸗ währung von Aktien auf die in Firma Du fa Deutsche Uhrenfabrik Akiengesell⸗ schaft in Leipzig abgeänderte Firma Deutsche Uhrenfabrik Popitz E Co. Aktien- gesellschaft in Leipzig übertragen worden. Die Gesellschaft ist daher aufgelöst und die Zweigniederlassung erloschen. Am 22. Dezember 1932 bei der Firma P. Kempter, Rottweil: Firma erloschen. Am 29. Dezember 1932 bei der Firma Uhrenfabriken Thomas Ernst Haller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen a. N.: Firma erloschen. Bei der Firma Oskar Müller E Cie. Aktiengeselschaft in Schwenningen a. N.:

In der Generalvesammlung vom 26. No⸗

vember 1932 wurden die gesetzlich außer Kraft getretenen Bestimmungen der zz 13 bis 19 des Gesellschaftsvertrags wieder

beschlossen. Auf die hierüber eingereichte

Urkunde wird Bezug genommen. Am

30. Dezember 1932 bei der Firma Eros

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen: Firma erloschen. Bei der Haid E Neu Nähmaschinenhaus

Marta Maier ist

allein übergegangen

Gesellschaft mit beschränkter

Stammkapital von 980 009

In das Handelsregister ist am 5. Ja⸗ nuar 1933 zu Nr. 315 ehe if dd i

R. ⸗-G.-Bl. JS. 76) auf 85 000 RM herab-

gesetz und gleichzeitig um 116000 RM,

n. * . 16 ö 6. *. 44 . J 1 1 . „. ,. .