.
2
*
. * 4 . . * X —* er . * —
* 1 28 , 6 . e, — .
—— ——
— =
Erste Zentralhandelsregifterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1933. S. 2.
Wirkung vom 1. Dezember 10932 er⸗ loschen.
Bernhd. Steinbrügge, Burg: An i
sermann Heinrich Steinbrügge ist am Januar 1933 Prokura erteilt.
zi. Verends Janssen, Bremen: Die an J. Fehrentz, M. Deharbe und P. Brick erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Lohmann & Müller i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. ;
Sporthaus Hermann Schöbel, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
Georg Belhägen, Bremen: Georg Velhagen ist am 15. Dezember 1929 ver⸗ storben. Seitdem führt der Handlungs⸗ ehilfe Georg Pabst in Bremen das Ge⸗ chäft unter Üebernahme der Aktiven und . und unter unveränderter Firma ort.
Otto Naeve & Schlömer, Bremen: Die Firma ist abgeändert in Heinrich Schlömer.
Schãdtler s Lebensmittel⸗Ver⸗ tretungen Friedrich Schädtler, Bremen: Die Firma ist erloschen.
„Grinzing zum Heurigen“ Ru⸗ dols Kaps, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Kaps in Bremen. Geschäftszweig: Tanz⸗Kabarett, Kaffee, Bier⸗ und Weinausschank. Herdentors⸗ steinweg 13.14.
Argo Reederei Aktien gesellschaft, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1933 ist C. Ph. H. Puck als Vorstand ausgeschieden und der Direktor Richard Adler in Bremen zum Vorstand bestellt. An Georg Carl Lange, Carl Friedrich Theodor Wilck und Christian Franz Carl August Ilfrich, sämtlich in Bremen, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
J. Junker & Sohn, Bremen: Johann Heinrich Junker ist am 4. Septem⸗ ber 1931 verstorben. Seine Witwe, Meta Johanne geborene Harjes, genannt Ahrens, in Bremen, führte das Geschäft als Beisitz⸗ witwe unter unveränderter Firma bis zum 30. September 1931 fort. Mit Wirkung ab 30. September 1931 ist das Geschäft durch Pachtvertrag von dem Ingenieur Friedrich Roselius in Bremen über⸗ nommen; dieser führt es unter der Firma J. Junter & Sohn Nachf. fort. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.
Am 5. Januar 1933. Bernhards & Stroever, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1933 sind folgende Veränderungen eingetreten: Jo⸗ hann Gerhard Heinrich Bernhards, Paul Georg Friedrich Uffenorde, August Eugen Kurt Zollmann und Carl Julius Drünert sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Referendar Walter Ernst Wittekind Stroever in Bremen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Hermann Otto Wilhelm Stroever in Bremen ist als Gesellschafter ausgeschieden, gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist beigetreten. Seitdem Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Stroever & Co. Mit Wirkung vom 1. Januar 1933 ist an Paul Georg Friedrich Uffenorde und Carl Julius Drünert, beide in Bremen, Prokura erteilt. .
Amtsgericht Bremen.
NHRurgst a t. 80184 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 922, betr. die Firma E. Ober⸗ länder C Co. in Burkersdorf einge⸗ tragen worden: Der Sitz des Handels— geschäfts ist nach Burgstädt (Schiller⸗ straße 15) verlegt worden. Amtsgericht Burgstädt, 11. Januar 1933.
Chemnitz. Solsõ]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 800 die Firma Buch⸗ handlung „Zum Bücher⸗Kasten“ Inh. Helene Sinz in Chemnitz und Frau Helene vhl. Sinz geb. Scheunert daselbst als Inhaberin (Sortimentsbuch⸗ handlung, Bretgasse).
2. auf Blatt S510, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Erte⸗ schik in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Aron gen. Arno Erteschik und Mario Erteschik sind
ausgeschieden. Der Gesellschafter Moses,
Erteschik führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 2421, betr. die Firma Heinrich Gottschalk in Chemnitz: Die
Gesamtprokura von Friedrich Oscar Adal⸗
bert Hertel ist erloschen. Gesamtprokura
ist erteilt an Magdalene Marianne Drechs⸗
ler in Chemnitz. Sie und der Prokurist
Bernhard Kurt Fuchs dürfen die Firma
nur gemeinsam zeichnen.
4. auf Blatt 6798, betr. die Firma Eurt Ambronn in Chemnitz: Curt Heinrich Ambronn ist als Inhaber aus⸗ eschieden. Der Kaufmann Eberhard mbronn in Chemnitz ist seit dem 1. Ja⸗ nuar 1933 Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bisher entstandenen Verbindlichkeiten, namentlich nicht für die des früheren Inhabers Curt Heinrich Ambronn.
5. auf Blatt 5709, betr. die Firma oppens & Schwalbe in Chemnitz: on Amts wegen: Die Firma ist er⸗
loschen.
6. auf Blatt 5226, betr. die Firma Eduard Herrmann Nachf. in Chem⸗ nitz: Der bisherige Inhaber Paul Bert⸗
hold Ziebolz ist ausgeschieden. Der Uhr⸗ n Richard Gustav Hermann Krüger in Ehemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
Weiter ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Emil Hof⸗ mann (Bl. 6875 H.⸗Reg.), G. Emil Heinig (Bl. 9979 H.-Reg.), Franz Holztnecht (Bl. 10 237 H.⸗Reg.), sämt⸗ lich in Chemnitz. ;
Amtsgericht Chemnitz, den 11. Jan. 1933.
Cgchem. . 80186 Im hiesigen Handelsregister A wurde bei der Firma „Moselwein u. Sekt⸗Ver⸗ triebsgesellschaft Strieder & Co. in Cochem! heute eingetragen: Der gan. mann Karl Strieder sowje der Kauf⸗ mann Theodor Strieder sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Elli Strieder, ohne befonderen Stand, und Kurt Strie⸗
als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Jeder der beiden vertritt die Gesellschaft. Cochem, den 5. Januar 1933. Amtsgericht.
Crimmitschau. S087] Auf Blatt 1169 des Handelsregisters, die Firma Sauerstoffwerk Crim— mitschau der Wasserstoff⸗Sauer⸗ stoff⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schwarzenberg i. Sa. in Crimmitschau i. Sa. in Crimmitschau, Zweigniederlassung des in Schwarzenberg unter der Firma Wasserstoff⸗Sauerstoff⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, be⸗ stehenden Hauptgeschäfts betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. August 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag zu §57 CGertretung) abgeändert worden. Heinrich Nellen ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind erh, Alfred Gustav Bösewetter und E Schäfer, beide in Schwarzenberg. Sie können die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten. Amtsgericht Crimmitschau, 12. 1. 1933.
Delmenhorst. S088) In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 17 zur Firma Bau⸗ . Schlüssel mit beschränkter aftung, Sitz Delmenhorst, eingetragen: Die Geschäftsführer 5. Denker und Dr. Kleemann sind . Fabrik⸗ direktor Carl Däke in Delmenhorst und Prokurist Carl Weinschenk in Delmen⸗ horst sind zu . bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Direktor Carl Däke in Delmenhorst und Prokurist Carl Wein⸗ schenk in Delmenhorst sind Liquidatoren. Del menhorst, den 30. Dezember 1932. Amtsgericht. .
Dieburg. ; S089] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1654 die offene Handels⸗ gesellschaft der Firma Georg Philipp Wiedekind Söhne in Groß Zimmern eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Georg Wiedekind und Friedrich Wiede⸗ kind, beide in Groß Zimmern. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. Dieburg, den 11. Januar 1933. Amtsgericht.
Dieburg. 80190 In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 221 heute eingetragen: Firma Jakob Staudt, Seifenhand⸗ lung en gros in Nieder Roden, Haupt⸗ unge 54, und als deren alleiniger In⸗ haber Kaufmann Jakob Staudt daselbst. Dieburg, den 14. Dezember 1932. Amtsgericht. Donaueschingen. 6 In das Handelsregister A Band 1 O. -Z. 29 wurde heute zur Firma Anton Schmäh, chem. Produkte — Seife, Sle, Fette — in Donaueschingen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen, 14. Januar 1933.
Dresden. . S092]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 649, betr. die Haus Bergmann Zigarettenfabrit At⸗ tiengesellschaft in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Dr. Werner Schmidt ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Henry Kobrin in Hamburg, Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokuristen Dr. jur. John Levy und David Josef Lewin dürfen die Gesellschaft nur je gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem der Prokuristen Alfred Bern⸗ hard Strauß oder Henry Kobrin vertreten.
2. auf Blatt 9084, betr. die Petzold & Aulhorn Attiengesellschaft in Dres⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Paul Model ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Angelin Hesse in Hohen⸗ dölzschen. Er darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
3. auf Blatt 22 468, betr. die Zi⸗ garettenfabril Orienta Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Dreßz⸗
der, Kaufmann, beide in Cochem, sind
den: Der Kaufmann Carl Bergmann ist nicht mehr Geschäftsführer. 4. auf Blatt is 622, betr. die Schloß
Bürgeln Verwaltung sgesellschaft
mit beschräntter Haftung in Dresden: Der Fabrikdirektor Dr. jur. Alfred Schüler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Fritz Glaser in Dresden.
5. 3. Blatt 18 514, betr. die Reming⸗ ton BSüromaschinen Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung in Berlin): Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Oktober 1914 ist in 57 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. No⸗ vember 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Der Kaufmann Charles J. Warren ist nicht mehr Geschäftsführert. Die Gesellschaft wird, auch wenn mehrere Geschäfts führer bestellt sind, durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Frank Ingham in Berlin.
6. auf Blatt 14 2865, betr. die „Säch⸗ sisches Heim“ Landes⸗Siedelungs⸗ und Wohnung sfürsorgegesellschaft, Gesellschaft mit beschrantter Haf⸗ tung in Dresden: Der Prokurist Ab⸗ teilungsleiter Dr. Gerhard Grohs darf die Gesellschaft auch gemeinsam mit einem . vertreten.
7J. au Weine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Weinhändler und Kaufmann Francisco Soler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Malwin Hermann von Treuenfeld in Dresden.
8. auf Blatt 22 663 die Kommandit⸗ gesellschaft William Glänzel Komm. Ges. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute William Glänzel und Max Vogel, beide in Dresden, als persönlich haftende Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. (Herstellung, Kauf und Verkauf von Schokoladen, Kakao⸗ und Zuckerwaren aller Art sowie aller in die Branche einschlagenden Artikel, insbe⸗ sondere von Waffeln, Keks und anderen Bäckereiwaren, von Kaffee, Tee, Zucker und sonstigen geeigneten Waren und Pro⸗ dukten sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmen; Reitbahnstraße 17.)
9. auf Blatt 22 664 die offene Handels⸗ gesellschaft Beyer & Mößner Nachf. in Dölzschen, früher in Weinböhla. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Paul Schäfer und Bruno Schäfer, beide in Dresden. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1922 er⸗ richtet worden. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. (Blätterfabrik; Dölzschen, Dresdner Str. 5.)
10. auf Blatt 10 897, betr. die Firma August Lehmann in Dresden: Prokura ist erteilt dem Handlungsbevollmächtigten Friedrich Müller in Dresden.
1I. auf Blatt 14 635, betr. die Firma Gebr. Stern in Dresden: Die Prokura der Ella Margarethe leb. Rämisch und die Firma ind erlosch'n.
12. auf Blatt 22 371, betr. die Firma Dietze s Gesellschaftsfahrten Minna Dietze in Dresden: Die Prokura des Kraft⸗ wagenführers Moritz Erich Dietze ist er⸗ loschen.
15. auf Blatt 5043, betr. die Firma R. Trautvetter in Dresden: Die Prokura Otto Friedrich Trautvetters und Albert Wilhelm Trautvetters sowie die Firma sind erloschen.
14. auf Blatt 21 663, betr. die Firma William Glänzel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 11. Januar 1933.
Eisleben. . =. 98901953
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 525 eingetra⸗ enen Firma Robert Wachsmuth in Lisleben eingetragen worden; Dem Buchhalter Fritz Lindner in Eisleben ist Prokura erteilt. Amtsgericht Eisleben, 10. Jan. 1933.
Elbing. ö. In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: 1. Abt. A am 9. 1. 1933: a) bei Nr. 76, Firma Franz Schiller. und bei Nr. 135, Firma C. F. Raether, Sitz beider Firmen Elbing: Die Pro⸗ kura des Kurt Schuppenhauer ist er⸗ loschen. b bei Nr. 133, Firma H. Schroeter, Molkerei, Sitz Ilg ng Dem Martin Fechter in Elbing ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma . kann. c) bei Nr. 689, Firma E. u. Horst Boehmer riv. Ratsapotheke, Sitz Elbing: Der Zu⸗ . „priv. Ratsapotheke“ ist fortgefallen IJ. Abt. B am 10. 1. 1933 bei der Firma Paul Erdmann Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Elbing; Erich Ritschke ist nicht . eschãftãführer;· an dessen Stelle ist der Kaufmann lg Feller zum Geschäftsführer estellt. . Amtsgericht Elbing, 12. Januar 1933.
Erfurt. . 80195]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2769 die offene Handelsge⸗ sellschaft in Firma „Röhrich, Scheuber S . in cih eingetragen. Persönlich Haft: nde Gesellschafter sind: Uhrmacher 36 Röhrich in Erfurt, Kaufmann Friedrich Scheuber eu⸗
dietendorf, und Frau Jenny Serfling geb. an 6 ie Gesellschaft
Blatt 22 488, betr. die So ler
* am 2. Januar 1933 begonnen. Zur ertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter in e er mit einem r übrigen Gesellschafter ermächtigt. Erfurt, den 9. Januar 6. . t. 14.
Das Amtsgericht. Essem, Ruhr. 80196 In das Handelsregister Abt. A ist am 11. Januar 1933 eingetragen:
Zu Nr. 4547, betr. die Firma 6 nische Besteckgefellschaft Trüb. & Go, Essen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige persoönlich . Ge fellschafter Kaufmann Al⸗ red Trüby, Essen.
Unter Nr. 589 die offene Handels—
, ,. unter der Firma Rheinisch t
Held,
fälische Kohlenhandelsgesellschaft deld, sen. C Peters, . und als per⸗ sönlich ihren. Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Held sen in Essen, Kau mann r Peters in Essen. Die Gesellschaft hat am Tage der Eintra⸗ gung begonnen. .
Unter Nr. 5090 die Kommanditgesell⸗ 6 unter der Firma. A. Ebert C Co.
ssen, und als . haftender Ge⸗ e e Kaufmann Alexander Ebert, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1933 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Amtsgericht Essen.
—
Freiburg, REBreisgam. 80197 Sande l sregister Freiburg.
A Bd. X O.⸗3. 6: Die Firma „So⸗ lid /, moderne Schuhbesohlung und Schuhfärberei Oswald Kohm in Freiburg ist geändert in „Schuhbesoh⸗ lung Solid, Weber u. Co.“ An Stelle des ausgeschiedenen Oswald Kohm ist Kaufmann Stefan Weber in Freiburg als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ani 30. De⸗ zember 1932.
A Bd. IV O.⸗-Z. 343 bei Firma Hein⸗ rich Treupel in Freiburg: Der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Treupel ist gestor⸗ ben, an dessen Stelle ist seine Witwe Johanna Treupel geb, Fischer als per- , haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.“ Am 31. De⸗ zember 1932.
A Bd VII O-. 376: Die Firma Albert Bühler in Freiburg i die Ehefrau des bisherigen Inhabers Albert Bühler, Anna geb. Fischer, in Freiburg übergegangen. Am 31. De⸗ zember 1932.
A Bd. X O.⸗3. 57: Firma „Foto⸗ Auer, Inh. Frau Marta Auer Nachf.“ in Freiburg ist erloschen. Am 2. Januar 1933. ;
K Bd. IV O. 3. 21: Die Firma Max Rose, Freiburg, ist auf Kaufmann Walter Rose, Freiburg, übergegangen.
rau Klara Rose, Witwe, geb. Hanni,
reiburg, hat Prokura. Am 3. Ja⸗ nuar 1933.
A Bd. X O⸗3. 186 „Fortuna“ Lebensmittel⸗Vertrieb Albert Jaritz in Freiburg. Inhaber ist Albert Jaritz in Freiburg. Am 3. Januar 1933.
gesellschaft Schiwarzwald, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, hat durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 31. Dezeniber 1933 den Sitz nach Ludwigsburg verlegt. Am 3. Ja⸗ nuar 1933.
B Bd. VI O.-⸗-3. 47: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators des Schuh— haus Otto Hackenjos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg, ist beendet, die Firma erloschen. Am 6. Januar 1933.
Freyburg, Unstrut, 80198
Im Handelsregister A Nr. 76, 86 und 138 ist heute bei den Firmen Karl Fink⸗ gräfe Nachfolger, Johannes Tiersch in Frehburg 4. d. U., Hermann Schneider in Laucha 4. d. U. und Walther Kinich, ö in Laucha 4. d. U., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Freyburg ö 9. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Gehren, Thür. . S0200
In unser Handelsregister A Nr. 71 ist heute bei der Firma . Henze & Steinhäuser in Gehren, Thür., ein⸗ ö. worden; Die Prokura der
rau Marie Steinhäuser ist erloschen. em Kaufmann Herbert Steinhäuser in Gehren ist Prokura erteilt worden. Thür. Amtsgericht Gehren, 12. 1. 1933.
Gęhren, Thür. S0199
Im Handelsregister A Nr. S5 ist heute bel der Firma Otto Volland, Dro⸗ en⸗, Farben⸗ und Colonialwarenhand⸗ lung, Fabrik pharm. und chem.stechn. Präparate, Langewiesen, Thür., einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns ö. J und des Dro⸗ gisten Paul Volland ist . Nach dem am 19. Juli 1832 erfolgten Tod des Kaufmanns Otto Volland ist das
Volland geb. Kühn übergegangen. Thür. Amtsgericht Gehren, 12. 1. 1933.
Gels enkir chen. . S0202]
In unser Handelsregister ist am 30. De⸗ zember i937 eingetragen: .
Bei B unter Nr. 4s bie Firma Eisenbau Schwing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb sämtlicher in
B Bd. Ifi S3. 15. Die Handels⸗
Handelsgeschäft auf seine Witwe Rosa
in Wanne⸗Lickel.
weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Ge⸗ schäftsführer ist Ehefrau Emmy Schwing geb. Muthmann in Wanne⸗Eickel. Das Stammkapital beträgt 20000, — RM. Der Gesellschafter Rektor Ewald Muthmann in Wanne⸗Eickel bringt zur Deckung seiner Stammeinlage 4 Drehbänke, 3 Bohr⸗ maschinen, 1 Handstanze, 2 Blechscheren, 1 Stabeisenschere, 1 Maschinenkaltsäge, 1 Exzenterpresse, 1 Blechwalze, 1 Bördel⸗ maschine, 1 Schmirgelmaschine, 2 Ambosse 1 Glühofen, 3 Feilbänke, 8 Schraubstöcke, 1Werkzeugschrank mit Werkzeugen, 1 Handspindelpresse, 2 Schmiedeöfen, 1 Regal mit Nieten und Schrauben, 1Wandbohrmaschine, 3 Elektromotoren, 1 Schreibmaschine „Groma“, 3 Trans⸗ missionen mit Treibriemen, 1 Bauaufzug mit Seilführung in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 10000, — Reichsmark festgesetzt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. November 1932 errichtet. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen. ISoꝛ04] In unser Handelsregister B ist am 3. Ja⸗ nuar 1953 bei Nr. 401, Firma Gutehoff⸗ nungshütte Oberhausen, Akttiengesellschaft, Abt. Gelsenkirchen, vorm. Boecker E Comp., Gelsenkirchen, Hauptniederlassung Oberhausen, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. November 1932 sind die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten 5 7, 8s, 9 Abs. 2 Satz 1, 10 u. 13 des Gesellschaftsvertrags (gu⸗ sammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) in teilweise veränderter Fassung dem Vertrag wiedereingefügt. Die z§ 5 Abs. 1 Satz 2 (Aufsichtsrat) u. 12 (Hinterlegungsfrist) sind geändert. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gera. Handelsregister Abt. A. 8020] Bei Nr. 96, betr. die Firma
Gera, haben wir heute eingetragen: Friedrike verw. Eggert geb. Meißgeier in Gera ist infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und der Student Wolfgang Eggert in Tübingen als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Gleichzeitig ist ein Kommanditist ausgeschieden. Gera, den 11. Januar 1933. . Thüringisches Amtsgericht.
Glogau. dor os]
In das Handelsregister A 732 ist bei der Firma Waldemar Berka Inh. Frau Käthe Berka geb. Schmidt, Glogau, heute das Erlöschen der Firma ein⸗
getragen worden. Amtsgericht Glogau, 6. Januar 1933.
Gry ossschßönau, Sachsen. 80203 Die auf Blatt 588 des Handels⸗ registers eingetragene Firma Martin ö Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Seifhennersdorf ist heute gelöscht worden. Großschönau, Sa., 10. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Gx osswartenberg. 80206
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 87, Dünge⸗ ünd Futtermittel⸗ Konsum M. Golinski K Co. in Groß— wartenberg, eingetragen worden? Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Großwartenberg, den 19. November 1932. Amtsgericht.
Halberstadt. ö 80207
In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. Januar 19535 unter Nr. 1461 die Firma Halberstädter Klareisfabrit Elenore Gewert mit dem Sitz in Hal⸗
manns Wilhelm Gewert, Elenoxe geb. Güttler, in Halberstadt als Inhaberin eingetragen worden.
Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. ; 80208] Handelsregiste reintragungen. 10. Fanuar 1933. Rudolph Erasemann jr. Die an O. R. Crafemann erteilte Prokura ist er—
loschen. ; ⸗
Isgaesohn C Bühring. Die an R. B. K. Grell und F. H. W. Maack erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Mira Krawatten Fahrik Vietor Michelfon. Inhaber: Victor Erwin Michelson, Kaufmann, zu Hamburg.
J. E. Adolf Petersen. In das Ge- schäft ist Hans Heinrich Petersen. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsge—⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1933 be—⸗ gonnen. .
Max Friedr. Becker C. Co. Aus der Kommanditgesellschaft j der persön⸗
Möller ausgetreten. ; Frankfurter C Liebermann. Die an J. M. Haigis erteilte Prokura ist er⸗ loschen. ö. urger Wasserwerke Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung; urch Beschluß vom 3. Januar 1933 ist der 5 5 des einen Bestandteil des Gesellschaftsvertrags bildenden Be triebsbertrags (Abgabe an den Staat) geändert und der g 10 des Betriebs⸗ ertrags gestrichen worden. Dr. E. Mülter C Co. Inhaber ist jetzt Arthur Georg Waldemar abe⸗ ih oh Kaufmann, — Samburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver. bindlichleiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über-
das Eisen⸗ und Maschinenbaugewerbe ein⸗ schlägiger Artikel sowie der 3. ander⸗
nonimen worden.
A. v. Hagen, Kommanditgesellschaft,
berstadt und der Ehefrau des Kauf⸗-
lich haftende Gesellschafter J. J. S.
*
2
NRemington
*
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1933. S. 3.
hg Leupold. Die Firma ist er⸗ loschen
Nor ddeutsche Vergnügungs⸗Betriebe Brockert C Co. Kom mandit⸗ Gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: rmann Rudolf Os⸗ car Brockert, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 28. De⸗ zember 1933 begonnen. Sie hat zwei Kommanditisten.
11. Januar 1933.
„Tabulma“ Gesellschaft zur Ver— wertung , Ta⸗ bake mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 20. Dezember 1932 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Dresden ver egt und der § 1 Absatz 2 des Gesellschaftsver⸗ trags 6 geändert worden.
Herm. Köhnke . Co. In die offene k ssellschaft ist Federieo Guil⸗ ermo Peltzer, Kaufmann, zu Au— mühle, am 1. Januar 1933 als Ge⸗
sellschafter eingetreten.
Hwerm. Heinr. Köhnke. In die offene Handelsgesellschaft ist Fedrieo Guil⸗ lermo Peltzer, Kaufmann, zu Au⸗ mühle, am 1. Januar 1953 als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Johann Haltermann. Prokura ist er⸗ teilt an Christian Friedrich Adolph Carl Taubert mit der Befugnis, die
irma der Gesellschaft in Gemein⸗ chaft mit einem der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Tritonwerke⸗Bamberger, Leroi Ak⸗ tiengesellschaft. Johann Wilhelm Selig Pötter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. William Schweitzer, Kaufmann, zu Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Die an H. H. A. Felten erteilte Prokura ist erloschen.
„Gesellschaft für Strahl ungschemie⸗“ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. (3weigniederlassung). Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Professor H. Plauson und Claus Hein⸗ rich Hinrichsen ist beendet. Die Pro⸗ kura des Carl Hermann Hinrxichsen ist exloschen. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Liquidator: Professor Hermann Plauson, zu Darmstadt.
Büromaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.) Durch Beschluß vom 25. November 1932 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäfts—⸗ . ist alleinvertretungsberechtigt. Charles J. Warren ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Frank Ingham, Kauf— mann, zu Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Ernst E. C. Schröder. Inhaber: Ernst Eduard Carl Schröder, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. ;
Richard Schneehagen. Die an A. L. M. Voss erteilte Prokura ist erloschen.
Conrad Scholtz Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert worden, und zwar ö letzter Absatz (Widerruf der Bestellung der Vorstandsmitglieder und anderer Angestellter), 3 8 Ab⸗ satz 1 Zahl und Wahl der Aufsichts⸗ ratsmstslieder) sowie Streichung des der Absätze 3 und 4, § 11 (Streichung des ersten Satzes des Absatzes 1), 5 19 Absatz 1 und 2 (Beschlüsse mit erhöhter Majorität), Streichung des 8 20 a.
Lütgens X Reimers. Die Gesamtpro⸗ kura des W. C. H. Paav ist erloschen.
Sch. Kühn „ Hultzsch Filiale Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Dr. jur. Rudolf Haxnisch, zu Dresden. Die für die Zweigniederlassung an
E. K. Donner erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Otte Brökel C Co. Von Amts wegen
gelöscht.
S. Pontoppidan C Co. Die an F. JT. E. Pxusꝑtnsky, E. W. Dierck und B. E. W. Paasch erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.
L. Kunst. Die Firma ist erloschen.
Kummerfeldt Kk. Co. Gesellschafte⸗ rinnen: Ehefrau Lizzy Mary Emilie Katharina Kummerfeldt, geb. Schwedt, zu Hamburg, und Witwe Dorette Helene Schwedt, geb. Meyn, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Dezember 1932 begonnen. Prokura. — erteilt an Henry Kurt Kummerfeldt.
Georg Hanning Fabrik chem. Prä⸗ parate Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Prokura ist erteilt an Peter Wilhelm Eich; er ist in, Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt.
Grundstücksgesellschaft Richterburg mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 26. No⸗ vember 1932 und 3. Januar 1933 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretung) geändert worden. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1932 sind die Sz 5 und 6 des al ge ftßorn ra gestrichen worden; die 85 7 und 8 haben die gift 5 und 6 ihren, N. Assouad ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Cafe Heinze Millerntor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si . Gesellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1937 mit Aenderung vom 5. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines neuzeitlichen Kaffeehauses in den von
*
der . gepachteten Räumen der „Konzerthaus Hamburg G. m. b. H.“ am Millerntor. Stammkapital: 20 00 RM. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, die nur gemeinsam
vertretungsberechtigt sind. Geschäfts⸗ führer: Witwe Erna Maria Heinze, einz am⸗
eb. nge zu . und
Jacob Schuetz Kaufmann, *
burg. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 3 im r e Reichsanzeiger.
er Gesellschafter H. J. uetz bringt die ihm gehörigen, in dem Ver⸗ zeichnis aufgeführten Waren im Fak⸗ turenwerte bon 11 162,5 RM in die Gesellschaft ein. Diese Sacheinlage . ür 19000 RM angenommen unt
ijeser Betrag dem Gesellschafter H. J. Schuetz als voll eingezahlte Stamm⸗ ,. angerechnet worden. ;
Paul Benthien Komm.⸗Ges.: Die Kommanditgesellschaft ist un ge g worden. Die Firma und die an H. J. A. Benthien, geb. Detjens, erteilte Prokura sind erloschen.
Paul Benthien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezem⸗ ber 1952. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die ,, . von Firmen der Sekt⸗, Wein⸗ und Spixi⸗ tuosenbranche, Stammkapital; 20 0909 Reichsmark. Jeder Geschaftsführer ist , , ,, t. Geschäfts⸗ führer: Paul Ehristian Eduard Ven⸗ thien, Kaufmann, zu Hamburg, und Ehefrau 5 Johanna Auguste Benthien, geb. Detjens, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im . Reichsanzeiger. Der Gesellschafter P. C. E;. Benthien bringt in die Gesellschaft seine Ver—⸗ tretungen und Verträge bzw. die sich daraus ergebenden Rechte mit nach⸗ . Firmen ein: a) Henkel &
o. Sektkellereien in Wieshaden⸗ Biebrich, h) J Berlin, ) Hulstkamß & Zoon & Molijn, Düsseldorf, d) H. C. König, Stein⸗ hagen, e) M. Meyer, Bad Kreuznach. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 19 000 RM festgesetzt und dieser Be⸗
. dem genannten Gesellschafter als
voll eingezahlte Stammeinlage ange⸗ rechnet worden.
Damenkonfektion Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 4. Ja⸗ nuar 19533. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Tex⸗ tilien aller Art auf eigene Rechnung oder in Kommission sowie die Erledi⸗ gung aller mit dem Textilienvertrieb in Verbindung stehenden Geschäfte. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft auch befugt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Geschäften zu beteiligen oder sonstiges Interesse an ihnen zu nehmen. Stammkapital: 148 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer Hugo Heimann und Kurt Silberstein sind jedoch allein vertretungsberechtigt. e,, Hugo Heimann und Kurt Silberstein, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter H. Heimann und K. Silberstein bringen die in der An⸗ lage zum Gesellschaftsvertrag bezeich⸗ nete Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 1900 RM ot . wovon jedem Gesellschafter 500 RM als voll ein⸗ gezahlt auf seine Stammaktie ange⸗ rechnet worden sind.
Deutschkaffee Deutsche Kaffee⸗Ein⸗ fuhr Gesellschaft mit beschränk⸗
iter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 5. Januar 1933. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist der Handel mit Roh⸗ kaffee, Tee und anderen Import- lebensmitteln. Stammkapital: 20 0900 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer ünd einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Alfred Hans Helm ist jedoch berechtigt, die j aft allein zu
vertreten. Geschäftsführer: Alfred ans Helm, Kaufmann, zu Altona⸗ roßflottbek, und Carl Hagenbusch,
Kaufmann, zu Rotterdam.
Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gefellschaft . im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Heinsberg, Rheinl. 80209 Die im Handelsregister A Nr. I5 ein⸗ getragene Firma Franz Thoren in Randerath ist erloschen. Heinsberg, Rhld., 2. Januar 1933. Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. So2l 1] In das Handelsregister Abt. A ist
tz heute bei der unter Nr. 516 eingetra⸗
rue folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen.
Herne, den 10. Januar 1933.
6. . Wilhelm Lichtenberg in
Das Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 80212
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 170 neu eingetragen worden die Firma „Heinrich Heiland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne“.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Möbeln und sonstigen Einrichtungsgegenständen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Sie ist ferner berechtigt, Zeigniederlassun⸗ gen zu errichten.
Das Stammkapital beträgt 70 000. Reichsmark.
Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Heinrich Heiland jun., 2. Kaufmann
Albert Heiland, beide in Herne.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ja⸗ nuar 1933 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Herne, den 16. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Herrnhut. 80213) Auf Blatt 113 des Handelsregisters,
die Firma Ernst Wagner in Oberoder⸗
witz betr., ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Herrnhut, 11. Januar 19335.
Hessisch Oldendorf. 80214 In das Handelsregister A ist unter Nr. 72 eingetragen die Firma August Lichtsinn, Kohlenhandlung, Hessisch⸗ Oldendorf, und als deren Inhaber der Kaufmann August Lichtsinn in Hessisch⸗ Oldendorf. ö. Amtsgericht Hessisch⸗Oldendorf, 6. 1. 33.
Hirschberg, Riesengeb. 580215
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 655 ist bei der Firma Franz Ho⸗ jenski, Zigarrenagentur, Tabak⸗Groß⸗ handlung, offene Handelsgesellschaft in Hirschberg (Rsgb.) eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Hirschberg im Riesengebirge, 16. 1. 33.
Amtsgericht.
Hoęg. Handelsregister. 80216
„Wilhelm Uhl“ in Hof: Aus dieser . Hdlsges. ist am 2. 3. 1931 der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Uhl infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden.
„Grosihandlung Louis Lommer sen.“ in Naila; Kfmswe. Christiane Lommer geb. Zeitler hat am 16. 9. 1931 Geschäft n Firma im Erbwege zur Weiterführung übernommen. Proku⸗ risten: Hans und Hulda Lommer.
Amtsgericht Hof, 11. 1. 1933.
Hof. Handelsregister. 80217 „Louis Strößner“ in Münchberg: Kommanditgesellschaft seit 1. 1. 1935, da an diesem Tage 5 Kommanditisten in diese Kohlen⸗ und Koksgroßhandlung des Louis Strößner eingetreten sind. Amtsgericht Hof, 11. 1. 1933.
Hohenstein-Ernstthal. So2l8) Im hiesigen Handelsregister ür die Dörfer ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 194, die Firma Arno Lang⸗ rock in . betr., die Firma ist er⸗ loschen. 2. auf Blatt 216, die Firma Louis Wildeck in Oberlungwitz betr. die bisherige Inhaberin Anna Marga⸗ rete verehel. Wildeck geb. Schunack in Hohenstein⸗Ernstthal ist ausgeschieden. Der Kaufmann Artur Otto Robert Wildeck in Hohenstein-Ernstthal ist In⸗ haber. Seine Prokurg ist erloschen. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 12. Januar 1933.
Husum. 80219 In dem Handelsregister B ist bei der Spar⸗ u. Leihkasse des Husumer Hand⸗ werkervereins eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Husum, den 10. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Insterburg. 80229 In unser Handelsregister B Nr. 30, Kleinsiedlungsgesellschaft m. b. H. für den Stadtkreis Insterburg, ist heute der Stadtrat Dr. Tarl Sictigt als Ge⸗ shäft führer eingetragen worden. Amtsgericht Insterburg, 3. Jan. 1933.
Jena. S0 210 Im ,, A bei der Firma Kaufhaus Walter Lüdke in Jena
wurde heute eingetragen: Die Firmg ist geändert und lautet jetzt Walter Lüdke. Jena, den 11. Januar 1933.
Thüringisches Amtsgericht. HKempten, Allgäu.
80221] Handels yegistereintrag. ö , , ellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Kempten: Die Gesellschafterversammlung vom 3. Ja⸗ nuar 1933 hat eine Aenderung des 81 des Gesellschaftsvertrags (Firma) be⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt Volks⸗ * Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den J. Januar 31 ö
Kirchheäim u. Teclzæ. Han delsregistereinträge. A. Abt. für Einzelfirmen: 1 Am 2. 11, 1932 bei der Fa. Karl 7 im Kirchheim⸗Teck: Geloͤscht, da leingewerbe. 2. Am 238. 12. 1932 bei der Fa. W. F.
S0 222
Teck: Das Geschaft wurde an Alfred Leipzig. in Kirchheim⸗Teck,
Ochs, Kaufmann
; Soꝛ265] In das Handelsregister ist heute einge⸗
veräußert, der es unter der Fa. W F. tragen worden;
Ie, Inh. Alfred Ochs Die Prokura des Alfred loschen. Die Geschäftsforderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf den Erwerber nicht übergegangen.
3. Am 33. 12. 1932 bei der Fa. Ey⸗ ninger K Cie. in Kirchheim-Teck: Die Firma ist erloschen.
4. Am 31. 12. 1932 bei der Fa. Wil⸗ helm Walter in Kirchheim⸗Teck: An⸗ tragsgemäß gelöscht, da Handwerks— und Kleingewerbebetrieb.
5. Am 5. 1. 1933 bei der Fa. Friedrich Kreck in Kirchheim⸗-Teck: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
6. Am 27. 10. 1933 bei der Fa. Emil Haußmann vorm. Karl Brügel in Kirchheim⸗Teck: Die Firma ist erloschen.
B. Abt. für Gesellschaftsfirmen:
Am 9. 11. 1932 bei der Fa. Otto Ficker AG. in Kirchheim-T.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 4. 1932 ist 5 8 Abs. 1 und 8 9 Abs. 2 des Gesellsch., Vertrags geändert.
Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
Kobldemæꝝx. 80224
In das hiesige Handelsregister wurde folgendes eingetragen:
. Abteilung A:
1. Am 9. Dezember 1932 unter Nr. 780 bei der Firma Gustav Düllberg, Kob⸗ lenz: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Alfred Groen in Koblenz.
2. Am 23. November 1932 unter Nr. 1507 die Kommanditgesellschaft in Firma „Even u. Co. Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Koblenz. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Richard Even in Koblenz. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 23. 11. 1932 be⸗
gonnen. Abteilung B:
1. Am 19. Dezember 1932 unter Nr. 370 bei der Firma Rhein⸗Mosel Tvansportgesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Oktober 1932 ist der Kaufmann Carl Gerbracht, Oberlahn— stein, zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
2. Am 9g. Januar 1933 unter Nr. 155 bei der Firma Lützelwerk, G. m. b. H., Hausseifen, Seifenpulver, Feinseifen, Parfümerien, chemische Produkte: Niko⸗ laus Becker, Kaufmann, Koblenz, Göben⸗ platz, ist gemäß 5 29 B. G.⸗B. zum Geschäftsführer bestellt worden.
Preuß. Amtsgericht Koblenz.
Kõäslin. 80223)
Im Handelsregister A4 Nr. 402 (D. K. W. Motorfahrzeug⸗Vertrieb Pomplun K Juhrt Köslin, Köslin, Grüner Weg ) ist heute folgendes ein— getragen: Die Firma lautet jetzt „D. K. W. Vertretung von der Osten⸗ Fabeck K Wätjen⸗-Köslin“ und ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Hans Wätjen in Köslin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Januar 1933 be⸗ gonnen.
Die Haftung der Gesellschaft und des neu eingetretenen Gesellschafters für die früheren Verbindlichkeiten der alten Firma ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Köslin, 109. Januar 1933.
Leipzig. 80226]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 7963, betr. die Firma Leipziger Baufabrik Otto Schrecker Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um einhundertsechsundfünfzigtausend Reichs⸗ mark auf sechzigtausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in sechzig Aktien zu je eintausend Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß sind die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages über Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mit⸗ glieder in den z5 12 und 18 und wo sonst sich solche finden, unter Abänderung des Fz 18, sonst unverändert, in den Vertrag wieder aufgenommen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch denselben Be⸗ schluß weiterhin in den 5 1, 4 und 14 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Leipziger Baufabrikt Attien⸗ gesellschaft. (Die Bekanntmachung vom J. 7. 1951 wird wie folgt ergänzt: Die Aktien der Gesellschaft lauten auf den Inhaber.)
2. auf Blatt 16 225, betr. die Firma Hans Martin in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Werkmeister Max Curt Martin und dem Kaufmann Albert Sskar Friedrich Priesemeister, beide in Leipzig.
3. auf Blatt 26 761, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger nn e, ,. Niederlassung der
ächsischen Boden ereditanstalt in Leipzig: Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Baltzer in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
4. auf den Blättern 6521 und 20 816, betr. die Firmen Gebr. Graetz Inhaber Otto Guth und Leipziger Bankver⸗ ein, Attienges Uschaft, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Reusch. Inh. Otto Mohn in Kirchheim⸗
! . nnr,
Amtsgericht Leipzig, am 11. Januar 1933.
fortführt. Dchs ist er- Max Gotthitf Richter, Kauimer—
1. auf Blatt 141712, betr. die Firma
ling C Co. in Leipzig: Marcu Kam⸗
merling ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Die Firma lautet künftig: Max Gott⸗ hilf Richter & Co.
2. auf Blatt 15376, betr. die Firma Park⸗Hotel Attiengesellschaft in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie die Vergütung seiner Mitglieder sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1932 in teilweise abgeän⸗ derter Fassung in den Vertrag wieder⸗ aufgenommen und dieser dabei auch in anderen Bestimmungen geändert worden.
3. auf Blatt 15850, betr. die Firma Zieger Lacfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Max Wegener ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Eintragung, wonach der Geschäftsführer Otto August Friedrich Pritz die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen vertreten darf, ist weggefallen. .
4. auf Blatt 22 778, betr. die Firma Roßberg ⸗Treuhand⸗Aktien gesell⸗ schaft in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats sowie die Vergütung seiner Mit⸗ glieder sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Dezember 1932 unverändert in den Vertrag wieder auf⸗ genommen worden.
5. auf Blatt 23 942, betr. die Firma Lydia Thiel in Leipzig: Die Eintra⸗ gungen, wonach Therese Lydia gesch. Thiel geb. Körner als Inhaberin ausge⸗ schieden und Lydia Marianne led. Thiel Inhaberin ist, werden von Amts wegen als unzulässig wieder gelöscht.
6. auf Blatt 25 432, betr. die Firma Wachtel & Eskreis in Leipzig: Josef Wachtel ist als Gesellschafter ausgeschieden.
7. auf Blatt 25 923, betr. die Firma Tapeten haus Willy May Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Willy May ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Otto Ellinger in Leipzig bestellt.
8. auf Blatt 26 410, betr. die Firma Seemann & Co. Tankstelle Jork⸗ platz in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Steuer⸗ und Bücherrevisor Karl Gert Hüttel in Leipzig bestellt.
9. auf Blatt 26 452, betr. die Firma Schuhhaus Ideal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Herbert Pohl ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Bruno in Holzhausen bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom J. Dezember 1932 in den 85 1 und 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren jeder Art, insbe⸗ sondere Kolonialwaren. Die Firma lautet künftig: Bruno Otto Schulze Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
10. auf Blatt 26 894, betr. die Firma Gustav Poschardt Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Emil Herrnstadt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
11. auf Blatt 27 061, betr. die Firma Strumpf⸗ und Tritotagen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. William Krause ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura der Marie verehel. Sturhan geb. Selditz ist erloschen. Zum Liquidator ist der Kaufmann William Krause in Leipzig bestellt.
12. auf Blatt 26 017, betr. die Firma Poster & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 11. 1. 1933.
Leipzig. 80227] Auf Blatt 27 404 des Handelsregisters ist heute die Firma „Macuwa, chem. pharm. Laboratorium“ Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Leipzig (O1, Elisenstraße 47) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. November 1932 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen, technischen und pharmazeutischen Präparaten und ver⸗ wandten pharmazeutischen und chemischen Artikeln. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer meinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann und Chemiker Max Curt Wagner in Burghausen bei Leipzig be⸗ stellt. (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 11. Januar 1933.
Ludwigshafen, Rhein. 180228]
1. Neueintragungen.
1. Lippmaten & Biernbaum in
Lippmann, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. — Fabrikation von Firnissen und Lacken; Großhandel mit Drogen und Chemilalien, arben, Delen und Fetten
Otto Schulze
Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Anton
,
? D 3 . , ,